DE6916307U - Druckzylinder - Google Patents

Druckzylinder

Info

Publication number
DE6916307U
DE6916307U DE19696916307 DE6916307U DE6916307U DE 6916307 U DE6916307 U DE 6916307U DE 19696916307 DE19696916307 DE 19696916307 DE 6916307 U DE6916307 U DE 6916307U DE 6916307 U DE6916307 U DE 6916307U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
threads
axially parallel
piston
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696916307
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE19696916307 priority Critical patent/DE6916307U/de
Publication of DE6916307U publication Critical patent/DE6916307U/de
Priority to FR7005805A priority patent/FR2042057A5/fr
Priority to NL7004363A priority patent/NL7004363A/xx
Priority to BE748760D priority patent/BE748760A/xx
Priority to GB1773070A priority patent/GB1244460A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1428Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1457Piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2215/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another
    • F15B2215/30Constructional details thereof
    • F15B2215/305Constructional details thereof characterised by the use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KLÖCKNER-WERRE AG, Duisburg, Mülheimer Str. 50
Druckzylinder
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckzylinder.
Druckzylinder bestehen im wesentlichen aus einem Zylindergehäuse und einem darin beweglichen, an einer Kolbenstange befestigten Kolben.
Es ist bekannt, Druckzylinder bzw. deren Einzelteile aus metallischen Werkst 'fen, vorzugsweise Stahl, herzustellen. Derartige Druckzylinder erfüllen, was ihre Beanspruchungen anbelangt, alle an sie gestellten Anforderungen bis auf Korrosion. Infolge der Herstellung derartiger Druckzylinder aus metallischem Material sind diese jedoch, insbesondere wenn es sich um größere Einheiten handelt, verhältnismäßig schwer und teuer und korrosionsempfindlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckzylinder zu schaffen, der infolge des den jeweiligen Beanspruchungen der Zylinderteile angepaßten Aufbaues die Verwendung nicht metallischer Werkstoffe gestattet.
Das wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kolbenstange aus einem achsparallele Fäden enthaltenden Kunststoff und das Zylindergehäuse aus einem achsparallele und tangentiale Fäden enthaltenden Kunststoff besteht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, wobei die Gehäuseteile mit Hilfe von Zugankern verspannt sind, bestehen auch die Zuganker aus einem achsparallele Fäden enthaltenden Kunststoff. Als Fäden sind Glasfäden verwendet.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Kolbenstange, welche auf Zug und Druck beansprucht wird, und die
-2-
auf Zug beanspruchten Anker aus einem Kunststoff hergestellt werden können, der infolge der achsparallel angeordneten Fäden in besonderer Weise dazu geeignet ist, derartige reine Zug- bzw. Druckbeanspruchungen aufzunehmen, weil die achsparallelen Fäden dem Kunststoff bei diesen Beanspruchungen bereits die hierfür erforderliche Stabilität verleihen. Es hat sich gezeigt, daß zusätzliche tangentiale Fäden bei Zug- und Druckbelastungen nicht erforderlich sind, so daß diese Konstruktionsteile relativ einfach aufgebaut sein können. Die Herstellung derartiger aus faserverstärktem Kunststoff bestehender Kolbenstangen und Zuganker wird insbesondere im Ziehverfahren vorgenommen, was auch aus wirtschaftlichen Gründen von großem Vorteil ist.
Bei der Herstellung der Zylindergehäuse, welche im wesentlichen durch den Innendruck beansprucht werden, hat es sich herausgestellt, daß diese für die Aufnahme der Druckkräfte besonders gut geeignet sind, wenn zu den achsparallelen Fäden tangential gerichtete Fäden zusätzlich eingewickelt sind. Diese tragen dazu bei, Verformungen des Zylindergehäuses infolge des Innendruckes zu vermeiden und dem Zylindergehäuse die Beanspruchbarkeit eines Druckgehäuses zu verleihen.
Außerdem weisen die aus verstärktem Kunststoff hergestellten Zylinderteile den Vorteil auf, daß sie relativ leicht sind und daher auch insbesondere dort angewendet werden können, wo es darauf ankommt, daß die Konstruktionsteile nur ein geringes Gewicht aufweisen. Druckzylinder aus Kunststoff sind außerdem wesentlich billiger als solche aus metallischem Material und unterliegen nicht der Korrosion. Der Druckzylinder gemäß der Erfindung kann als pneumatischer und hydrau-Zylinder eingesetzt werden.
-3-
Die Erfindung ist anhand der anliegenden Zeichnung näher veranschaulicht. Diese Zeichnung stellt als bevorzugte Ausführungsform eine Zylinderkonstruktion mit Zugankern dar. Der Erfindungsgedanke ist jedoch nicht auf diese bevorzugte Ausführungsform beschränkt, sondern kann auch bei beliebigen anderen Zylinderkonstruktionen zur Anwendung kommen. Die anliegende Zeichnung veranschaulicht den Druckzylinder in einer kombinierten Längsschnitt- sowie Außenansichtsdarstellung.
Das Zylindergehäuse 1 ist zwischen dem Zylinderboden 2 und dem Zylinderkopf 3 mit Hilfe von Zugankern über Muttern 5 verspannt. An der Kolbenstange 6 befindet sich der Kolben 7. Der Kolben 7 ist an der Vorder- und Rückseite mit Ansätzen 8, 9 versehen, welche im Durchmesser wesentlich kleiner als der eigentliche Kolbendurchmesser sind. Diese Ansätze 8, 9 dringen in den Zylinderboden 2 bzw. in den Zylinderkopf 3 ein, um auf diese Weise durch eine Spaltwirkung ein starkes Anschlagen an den Zylinderboden 2 bzw. Zylinderkopf 3 zu vermeiden. Die Einlaßöffnungen für die Druckluft bzw. die Hydraulikflüssigkeit sind im Zylinderboden 2 mit 10 und im Zylinderkopf 3 mit 11 bseichnet.
Ansprüche

Claims (3)

Ansprüche
1. Druckzylinder, der im wesentlichen aus einem Zylindergehäuse und einer mit einem Kolben versehenen Kolbenstange besteht, dadurch gekennzeichnet , daß die Kolbenstange (6) aus einem achsparallele Fäden enthaltenden Kunststoff und das Zylindergehäuse (1) aus einem achsparallele und tangentiale Fäden enthaltenden Kunststoff besteht.
2. Druckzylinder nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (4) aus einem achsparallele Fäden enthaltenden Kunststoff bestehen.
3. Druckzylinder nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet , daß als Fäden Glasfäden verwendet sind.
DE19696916307 1969-04-23 1969-04-23 Druckzylinder Expired DE6916307U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916307 DE6916307U (de) 1969-04-23 1969-04-23 Druckzylinder
FR7005805A FR2042057A5 (de) 1969-04-23 1970-02-18
NL7004363A NL7004363A (de) 1969-04-23 1970-03-26
BE748760D BE748760A (fr) 1969-04-23 1970-04-10 Cylindre de pression, (h. schulze-heiming)
GB1773070A GB1244460A (en) 1969-04-23 1970-04-14 Piston and cylinder assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916307 DE6916307U (de) 1969-04-23 1969-04-23 Druckzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6916307U true DE6916307U (de) 1969-09-04

Family

ID=6601607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696916307 Expired DE6916307U (de) 1969-04-23 1969-04-23 Druckzylinder

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE748760A (de)
DE (1) DE6916307U (de)
FR (1) FR2042057A5 (de)
GB (1) GB1244460A (de)
NL (1) NL7004363A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701065A3 (de) * 1994-08-27 1996-12-27 Lingk & Sturzebecher Gmbh Druckzylinder für Hochdruckhydraulik
DE19649133C1 (de) * 1996-11-27 1998-03-05 Dornier Gmbh Hydraulik-Zylinder
DE19647506A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-28 Lingk & Sturzebecher Leichtbau Kolbenstange für einen Stellkolben eines Stelltriebs
DE19846130A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Zylinder in Plunger-Bauweise
WO2006055997A1 (de) 2004-11-25 2006-06-01 HÖLZL, Margit Zylinder für hochdruckhydraulik
DE102004008523B4 (de) * 2004-02-20 2007-02-01 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Druckzylinders und Kolbenstange für Aktuatoren oder Stoßdämpfer und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200082A1 (de) * 1982-01-05 1983-07-14 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Hydraulischer steuerzylinder zur einstellung des schnitthorizontes untertaegiger gewinnungsmaschinen
EP2699456A4 (de) * 2011-04-18 2014-10-01 Autoliv Dev Hebeanordnung für eine motorhabe und verfahren zur herstellung eines aktuators
DE102020108746A1 (de) * 2020-03-30 2021-09-30 Liebherr-Components Kirchdorf GmbH Hydraulikzylinder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701065A3 (de) * 1994-08-27 1996-12-27 Lingk & Sturzebecher Gmbh Druckzylinder für Hochdruckhydraulik
DE19647506A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-28 Lingk & Sturzebecher Leichtbau Kolbenstange für einen Stellkolben eines Stelltriebs
DE19647506C2 (de) * 1996-11-16 2000-06-15 Lingk & Sturzebecher Leichtbau Kolbenstange für einen Stellkolben eines Stelltriebs
DE19649133C1 (de) * 1996-11-27 1998-03-05 Dornier Gmbh Hydraulik-Zylinder
DE19846130A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Zylinder in Plunger-Bauweise
DE102004008523B4 (de) * 2004-02-20 2007-02-01 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Druckzylinders und Kolbenstange für Aktuatoren oder Stoßdämpfer und Verfahren zu deren Herstellung
WO2006055997A1 (de) 2004-11-25 2006-06-01 HÖLZL, Margit Zylinder für hochdruckhydraulik

Also Published As

Publication number Publication date
GB1244460A (en) 1971-09-02
FR2042057A5 (de) 1971-02-05
BE748760A (fr) 1970-09-16
NL7004363A (de) 1970-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720642A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer metallbuchse auf einen bewehrungsstab fuer beton
DE2721651B2 (de) Tragflügelhauptanschluß fur Luft- und Raumfahrzeuge
DE6916307U (de) Druckzylinder
DE4430502A1 (de) Verwendung eines Verbundaggregates aus einem Liner und einem faserverstärkten Kunststoffrohr als Druckzylinder eines Stelltriebes der Hochdruckhydraulik
EP0732262B1 (de) Flugzeugtragelement
DE2306630A1 (de) Verdrehsicherung
DE2533058A1 (de) Gegossenes werkstueck
DE3904644C1 (en) Hydraulic pit prop
DE1752851A1 (de) Rahmen fuer hydraulische Pressen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3616445C1 (en) Corrosion-resistant pipe consisting of concrete/polymer composite
CH413508A (de) Geteilter Pleuelstangenkopf
DE819812C (de) Fass
DE2508470A1 (de) Daube aus spannbeton zur herstellung zylindrischer behaelter, insbesondere fuer reinigungsanlagen
AT158230B (de) Balken aus druckfestem Material zur Aufnahme von Zugkräften, insbesondere für Tragdecken.
DE911430C (de) Verfahren zum Vorspannen eines zylindrischen oder aehnlichen, insbesondere rohrfoermigen Bauteiles
AT400735B (de) Spannbündel
DE636239C (de) Zusammengesetztes Maschinengestell fuer auf Torsion und Biegung beanspruchte Arbeitsmaschinen
DE202008004987U1 (de) Basis einer stoßdämpfenden Vordergabel für ein Fahrrad
DE908786C (de) In sich vorgespanntes Bauelement, geeignet als Bewehrung
AT270158B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundträgerkonstruktion und nach diesem Verfahren hergestellte Konstruktion
DE2261473A1 (de) Armiereinrichtung fuer spannbetonelemente
DE720679C (de) Eiserner Gruben- und Tunnelausbau in Ring- oder Bogenform
DE2342049A1 (de) Baukonstruktion mit vorgespannten elementen
DE727533C (de) Starkwandiges Holzrohr
AT166307B (de) Bauwerksteil aus vorgespanntem Beton