DE69128429T2 - Textilverbundstoff mit durch verwirbelte geschmolzene, geblasene fasern fixierte endlosfäden und verfahren zur herstellung - Google Patents

Textilverbundstoff mit durch verwirbelte geschmolzene, geblasene fasern fixierte endlosfäden und verfahren zur herstellung

Info

Publication number
DE69128429T2
DE69128429T2 DE69128429T DE69128429T DE69128429T2 DE 69128429 T2 DE69128429 T2 DE 69128429T2 DE 69128429 T DE69128429 T DE 69128429T DE 69128429 T DE69128429 T DE 69128429T DE 69128429 T2 DE69128429 T2 DE 69128429T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous
fibers
filaments
meltblown
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69128429T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69128429D1 (de
Inventor
Reinhardt Nils Appleton Wis. Sabee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69128429D1 publication Critical patent/DE69128429D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69128429T2 publication Critical patent/DE69128429T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/06Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by welding-together thermoplastic fibres, filaments, or yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/56Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in association with fibre formation, e.g. immediately following extrusion of staple fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24091Strand or strand-portions with additional layer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24091Strand or strand-portions with additional layer[s]
    • Y10T428/24099On each side of strands or strand-portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24116Oblique to direction of web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24124Fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24132Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24537Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/601Nonwoven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/602Nonwoven fabric comprises an elastic strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/66Additional nonwoven fabric is a spun-bonded fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/668Separate nonwoven fabric layers comprise chemically different strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/68Melt-blown nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric
    • Y10T442/692Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft kostengünstige Einwegverbundstoffe, einschließlich elastizierte Stoffe, und eine Methode zur Herstellung derselben. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung mindestens eine nicht zufallsmäßig gelegte, kontinuierliche Filamentbahn, die mit einer oder mehreren schmelzgeblasenen Bahnen verbunden ist, wobei die schmelzgeblasenen Fasern einer ersten schmelzgeblasenen Bahn mit den Filamenten der nicht zufallsmäßig gelegten, kontinuierlichen Filamentbahn oder mit den Fasern einer gleichzeitig abgelegten zweiten Bahn, die der nicht zufallsmäßig gelegten Bahn gegenüberliegt, vermischt werden.
  • Im Bereich Einwegartikel und Wegwerfwindeln bestanden Interesse und großer Bedarf an kostengünstigen Einwegverbundstoffen, einschließlich elastizierten Stoffen. Der Stoff sollte:
  • 1. elastisch sein, um fest, aber dennoch bequem zu sitzen;
  • 2. wasserabweisend sein, um Flüssigkeiten zu halten, und dennoch atmungsaktiv sein, um den Austausch von Dämpfen durch das Material zu gewährleisten;
  • 3. von hoher Bauschigkeit sein, dennoch weich und drapierbar sein und über einen guten Griff und hohe Weichheit verfügen; und
  • 4. undurchsichtig sein für den Gebrauch als Wegwerfartikel.
  • Zusätzlich besteht großer Bedarf an einem billigen Stoff von hoher Stärke, der schnelles Durchdringen von Körperflüssigkeiten ermöglicht, und der durch den Einsatz von billigen Maschinen und einem sparsamen Arbeitsvorgang hergestellt werden kann.
  • Die Herstellung der verschiedenen vorgefertigten, faserigen Bahnen, auf die hier Bezug genommen wird, erfolgt mit Hilfe von Schmelzblastechniken zur Bildung von Fasern. Diese Schmelzblastechniken zur Bildung von Fasern aus thermoplastischen Kunststoffen, Elastomerfasern und nicht elastischen, aber verlängerbaren Fasern können durch bekannte Techniken durchgeführt werden, wie sie in einem Artikel von Van A. Wente mit dem Titel "Superfine Thermoplastic Fibers", der in "Industrial and Engineering Chemistry", Vol 48, Nr. 8, S. 1342 bis 1346, erschienen ist, beschrieben werden.
  • Eine weitere Publikation, die sich mit dem Schmelzblasen beschäftigt, ist der Naval Research Laboratory Report 111437 vom 15. April 1954. Gemäß dieser Publikation besteht der Schmelzblasvorgang im Erhitzen eines faserbildenden Harzes, bis der Schmelzzustand erreicht ist, und dem Strangpressen durch eine Vielzahl von feinen Öffnungen in einen erhitzten Gasstrom mit hoher Geschwindigkeit, der das stranggepreßte Material verdünnt, um die schmelzgeblasenen Fasern zu bilden. Dieses Verfahren ist weiter beschrieben im US-Patent Nr. 3.849.241 an Butin et al.
  • Diese Erfindung betrifft Verfahren zur Lösung einiger dieser Anforderungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die bekannten faserigen Verbund-Vliesstoffe, die bisher gebildet wurden, verfügen nicht über stabilisierte, nicht zufallsmäßig gelegte, kontinuierliche Filamente, vermischt mit schmelzgeblasenen Fasern zwischen und um die kontinuierlichen Filamente, um die schmelzgeblasenen Fasern und die kontinuierlichen Filamente zu verbinden und dadurch die kontinuierlichen Filamente zu fixieren und einen einheitlichen, durch Fasern verbundenen, geschichteten Stoff zu bilden, bei dem die Schichten nicht getrennt werden können, ohne daß sie dadurch zerstört werden. US-A-4.910.064 offenbart zwar die Verwendung stabilisierter, kontinuierlicher Filamentbahnen, aber die Ablage von schmelzgeblasenen Fasern auf der Bahn erfolgt nicht so, daß sie zur vollständigen Fixierung der kontinuierlichen Fasern führt und einen gleichwertig flexiblen Stoff liefert.
  • Weiter betrifft diese Erfindung billige Stoffe aus höchst einheitlichen Bahnen, die kostengünstig hergestellt und darauf abgestimmt werden können, daß sie eine Vielzahl verschiedener Kombinationen von Merkmalen und Eigenschaften für verschiedene Verwendungszwecke bieten. Es handelt sich um einen Stoff, bei dem die Stärke in jede Richtung vorherbestimmt werden kann und die Dehnbarkeit in jede Richtung auf vorherbestimmte Weise verändert werden kann. Es ist außerdem ein Stoff, der kontinuierliche Filamente von elastomer bis nicht elastisch, aber zuinindest bis auf ein Mindestmaß verlängerbar, für Stärke und Dehnbarkeit mit dem vorherbestimmten, gründlichen Vermischen von faserigen, schmelzgeblasenen Bahnen verbindet, damit die kontinuierlichen Filamente in der Formation der einheitlichen, faserigen und kontinuierlichen Filamentmatrix ineinandergreifen.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Strangpressen zur Verfügung gestellt werden, die über mehrere Schmelzblasdüsen verfügen; daß ein Paar temperaturgeregelter Ablagewalzen zur Verfügung gestellt wird; daß gleichzeitig mindestens zwei gegenüberliegende, schmelzgeblasene Faserströme auf die kontinuierlichen Filamente abgelegt werden, bevor die kontinuierlichen Filamente in die temperaturgeregelten Ablagewalzen geführt werden, wo sie miteinander und mit den kontinuierlichen Filamenten vermischt werden; daß die Gruppe unter Zug in den Einlaufbereich des Paares temperaturgeregelter Ablagewalzen geführt wird, wodurch der Verbundstoff gebildet wird, so daß mindestens einige der Überlappungen der kontinuierlichen Fasern frei sind, übereinander zu rutschen und zu gleiten; daß der Verbund-Vliesstoff zwischen ein Paar Zugwalzen geführt wird, welche eine höhere Oberflächengeschwindigkeit aufweisen als die Ablagewalzen, oder durch inkrementelle Dehnwalzen, wodurch die kontinuierlichen Filamente gedehnt werden und der Stoff verlängert wird; daß der verlängerte Verbundstoff entspannt wird, damit sich dadurch der faserige Vliesstoff kräuselt.
  • Die Erfindung ist weiter gekennzeichnet durch ein Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Vliesstoffes, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es die folgenden Schritte umfaßt: das Zurverfügungstellen von mindestens zwei elastomeren Filamentvorhängen, umfassend eine Vielzahl an polymeren kontinuierlichen Filamenten, welche in einer vorherbestimmten, nicht zufälligen Richtung abgelegt werden; das Ablegen von mindestens einer Ablage schmelzgeblasener, dehnbarer Fasern auf beiden Seiten von mindestens einem der Vorhänge und zwischen den polymeren Filamentvorhängen zur gleichzeitigen Ablage darauf; die Zufuhr der Vorhänge und der Ablage in einen Einlaufbereich zwischen zwei temperaturgeregelte Ablagewalzen, wodurch der Verbund- Vliesstoff gebildet wird; das Dehnen des verfestigten Verbund-Vliesstoffes zwischen den Ablagewalzen und einem Paar Zugwalzen mit einer höheren Oberflächengeschwindigkeit, wodurch die kontinuierlichen Elastomerfilamente gedehnt und die schmelzgeblasenen, verlängerbaren Fasern verlängert werden; das Entspannen des verlängerten Verbund- Vliesstoffes, um dadurch den kräuselbaren, faserigen Vliesstoff zu kräuseln.
  • Andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden in der Folge deutlich werden.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht eines gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung gebauten Gerätes, in der der Bildungsabschnitt einer schnell arbeitenden, kostengünstigen Maschine zur Bildung von elastizierten Stoffen gezeigt wird.
  • Figur 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles der Erfindung, das gegenüber dem in Figur 1 gezeigten leicht abgewandelt ist, und zeigt zwei gegenüberliegende Schmelzblasdüsen, die gleichzeitig zwei gegenüberliegende Gas-Faserströme auf eine stabilisierte, gekreuzt gelegte, kontinuierliche Filamentbahn ablegen.
  • Figur 3 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Abwandlung des in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispieles und zeigt eine Maschine zur Bildung von elastizierten Stoffen.
  • Figur 4 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Abwandlung des in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispieles und zeigt eine Maschine zur Herstellung von atmungsaktiven, saugfähigen Stoffen.
  • Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Erfindung und zeigt eine Maschine zur Herstellung eines faserigen Stoffes mit hohem Volumen und reibfesten Oberflächen.
  • Figur 6 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung und zeigt eine Maschine zur Herstellung von in hohem Maß verschlungenen Fasern und Stoffen von hoher Bauschigkeit aus kontinuierlichen Filamenten.
  • Figur 7 ist eine Endansicht eines Gerätes, das eine leichte Abwandlung des in Figur 6 gezeigten darstellt, und zeigt zusätzliche Stammwalzen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können kostengünstige Einwegstoffe, einschließlich elastizierte Stoffe von hochwertiger Faserlage, Stärke und Widerstandsfähigkeit, durch Verwendung einer stabilisierten, kontinuierlichen Filamentbahn hergestellt werden, deren Herstellung in Sabee, US- Patent Nr. 4.910.064 vollständig beschrieben ist. Es handelt sich dabei um die Verwendung von stabilisierten, kontinuierlichen Filamenten in Verbindung mit schmelzgeblasenen Gas-Faserströmen, die bei gleichzeitiger Ablage auf beiden Seiten der stabilisierten, kontinuierlichen Filamente miteinander vermischt werden und die kontinuierlichen Filamente durch Verbinden der beiden vermischten, schmelzgeblasenen Bahnen fixieren. Diese Verbindungen reichen von mechanischer Verzahnung bis zum Verbinden der Fasern durch Schmelzen. Dieses vermischte Verbinden der schmelzgeblasenen Fasern sowohl durch ausschließlich mechanisches Vermischen, als auch Schmelzverbinden von Haftverbindungen bis zu vollständiger Schmelzverbindung, stellt keine Verbindung der kontinuierlichen Filamente an ihren Überlappungen dar. Dadurch bleiben die Überlappungen der kontinuierlichen Filamente frei, um übereinander zu rutschen und zu gleiten. Diese Fähigkeit der kontinuierlichen Filamente, während der Verwendung übereinander zu rutschen und zu gleiten, setzt die Steifheit des Stoffes drastisch herab und verbessert Fall und Griff. Die verbesserten Fall- und Griffeigenschaften, die durch diesen Stoff gegeben sind, in Verbindung mit der Vermischung der zwei gegenüberliegenden Oberflächenfasern der schmelzgeblasenen, faserigen Bahnen bilden eine einheitliche Matrix von faserigen Filamenten und eine vorherbestimmte, nicht zufallsmäßige Ablageausrichtung von kontinuierlichen Filamenten, wodurch eine hohe Kohäsion und Einheitlichkeit der Bahn in einem Arbeitsgang gegeben ist.
  • Das Vermischen von schmelzgeblasenen Fasern mit einer festgelegten Ablagerichtung von gezogenen, molekular ausgerichteten, kontinuierlichen Filamenten in Verbindung mit dem Schmelzverbinden der schmelzgeblasenen Fasern bringt den hohen Grad an Gleichmäßigkeit und Stärke im gebildeten Stoff. Diese Gleichmäßigkeit bei der Stoffbildung ist bei der Bildung von extrem leichtgewichtigen Stoffen von besonderem Vorteil, bei denen die Materialien zur Bildung von Fasern und kontinuierlichen Filamenten von Elastomeren bis nicht elastischen Polymeren reichen können, und bei denen billige faserbildende Materialien verwendet werden müssen, damit die Marktpreise wettbewerbsfähig sind.
  • Die Begriffe "schmelzgeblasene Fasern", "schmelzgeblasene Fasern und/oder Filamente" und "schmelzgeblasene Fasern oder Filamente" werden hier austauschbar verwendet und beziehen sich auf Faserlängen von kurzen Fasern bis zu Filamenten von im wesentlichen kontinuierlicher Länge. Schmelzgeblasene Fasern können klebrige Fasern aus Materialien einschließlich druckempfindliche, elastomere, druckempfindliche Elastomere, Hotmelts oder beliebige verfaserbare thermoplastische Polymere, Copolymere oder Polymermischungen sein.
  • Die kontinuierlichen Filamente werden durch gleichzeitiges Spinnen von einer Vielzahl von kontinuierlichen Filamenten eines synthetischen Polymers wie z.B. eines Polypropylens oder eines elastomeren Polymers durch eine Vielzahl von Spinndüsen hergestellt, die sich vorzugsweise in eine oder mehrere Reihen ausdehnen. Bei Verlassen der Spinndüsen kommen die Filamente in eine Kammer mit kontrollierter Temperatur und werden von der Öffnung der Spinndüse mit einer größeren Geschwindigkeit, als der beim Strangpressen vorherrschenden, weggezogen. Dadurch wird ein wesentliches Ziehen der Filamente im geschmolzenen Zustand vor ihrer Verfestigung erreicht. Die verfestigten Filamente mit ihrem niedrigen Grad an molekularer Ausrichtung werden dann einem mechanischen Zug ausgesetzt, wobei Zugwalzen unter streng kontrollierten Temperatur- und Geschwindigkeitsbedingungen den kontinuierlichen Filamenten einen viel höheren Grad an molekularer Ausrichtung verleihen.
  • Das Schmelzblasen von klebrigen Fasern wird mittels des selben Verfahrens wie im vorher angeführten Artikel von Van A. Wente durchgeführt, und die Fasern weisen Durchmesser von weniger als 0,5 µm bis über etwa 250 µm auf. Diese klebrigen Fasern werden dadurch hergestellt, daß ein geschmolzenes, thermoplastisches, klebriges Material durch eine Vielzahl von feinen Düsenkapillaren stranggepreßt wird und die geschmolzenen, stranggepreßten Filamente in einen Gasstrom von hoher Geschwindigkeit gelangen, der die Filamente des geschmolzenen klebrigen Materials verdünnt, so daß ihr Durchmesser auf den oben genannten Bereich bei der Bildung von Mikrofasern oder Filamenten reduziert wird. Jedes verfaserbare Schmelzklebematerial ist geeignet für die Herstellung von klebrigen Fasern, die zum Vermischen und Verbinden von geschichteten faserigen Stoffen verwendet werden. Elastomerklebstoffe, Kontaktklebstoffe, Kontaktschmelzklebstoffe, viskoelastische Schmelzklebstoffe, selbstklebende elastische Materialien und herkömmliche Schmelzklebstoffe sind einige der Klebemittel, die zur Bildung von klebrigen Fasern geeignet sind. Man muß allerdings beachten, daß die vorliegende Erfindung nicht auf diese speziellen Klebemittel beschränkt ist.
  • Wie bereits zuvor erwähnt, versteifen die schmelzgeblasenen, klebrigen Fasern die faserigen, geschichteten Stoffe nicht, wie es bei den mit Walzen aufgetragenen oder beschichteten Klebemitteln der Fall ist. Diese letzteren Klebemittel füllen oft Risse und Zwischenräume zwischen den Fasern der faserigen Schicht oder Bahn und binden nach Verfestigung Gruppen von Fasern zusammen, wodurch die faserige Schicht versteift wird, was sich auf Griff und Fall des Stoffes negativ auswirkt. Die schmelzgeblasenen, klebrigen Fasern verhalten sich andererseits wie die Fasern der geschichteten faserigen Bahn und nicht wie Sprays, wie z.B. Farbsprays, wobei kleine Farbtröpfchen vom Spritzapparat abgegeben werden. Die schmelzgeblasenen Fasern, die flexibel sind und einen geringen Durchmesser aufweisen, werden turbulent mit den Fasern der faserigen Bahn verschlungen und bilden an ihren Überlappungen Verbindungen mit diesen Fasern. Diese Klebeverbindungen an den Überlappungen verhalten sich ähnlich den Schmelzverbindungen, wobei keine nennenswerte Versteifung des Verbundstoffes auftritt. Sie bieten außerdem die zusätzliche Eigenschaft, daß sich die elastomeren, klebrigen Fasern unter Spannung dehnen oder verlängern.
  • Andere Materialien, die zur Bildung von gründlich verbundenen, geschichteten Bahnen verwendet werden können, sind Polyolefine wie Polypropylen, Polyethylen, Polybutan, Polymethyldenten, Ethylen-Propylen-Copolymere; Polyamide wie Polyhexamethylen-Adipinsäureamid, Poly-(oc-Capronamid), Polyhexamethylen-Sebazinsäureamid, Polyvinyle wie Polystyrol, thermoplastische Elastomere wie Polyurethane, andere thermoplastische Polymere wie Polytrifluorochloroethylen und Mischungen daraus; sowie Mischungen dieser thermoplastischen Polymere und copolymere; Ethylen-Vinylazetat-Polymere, synthetische Polymere, die 40% oder mehr Polyurethan umfassen; Polyetherester; Polyetherurethan; Polyamid-Elastomermaterialien; und Polyester-Elastomermaterialien S-EB-S Kraton "G" Blockcopolymere und Kraton GX 1657 Blockcopolymere, wie sie von Shell Chemical Company angeboten werden; Polyester-Elastomermaterialien unter der Handelsbezeichnung "Hytrel" von Dupont Company; Polyurethan-Elastomermaterialien unter der Handelsbezeichnung "Estane" von B. F. Goodrich and Company und Polyamid- Elastomermaterial unter der Handelsbezeichnung "Pebax" von Rilsam Company, einschließlich Copolymere, Mischungen oder verschiedene Formulierungen daraus mit anderen Materialien. Ebenfalls eingeschlossen sind viskoelastische Schmelzkontaktklebstoffe, wie "Fullastic" von H.B. Fuller and Company und andere Schmelzklebstoffe einschließlich Kontaktklebstoffe. Jedes der faserbildenden thermoplastischen Polymere, einschließlich faserbildende Schmelzklebstoffe, Kontaktklebstoffe und viskoelastische Schmelzkontaktklebstoffe, kann zur Festigung der Bahn oder zum Verbinden der gefestigten Bahn mit einer oder mehreren Zellulosebahnen, holzhaltigen Bahnen, schmelzgeblasenen faserigen Matten, oder zum Schichten und Verbinden von zwei oder mehreren gefestigten Bahnen zur Bildung von Laminaten verwendet werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben angeführten Polymere beschränkt, da alle thermoplastischen Polymere, Copolymere oder Mischungen daraus, die zu Fasern oder Filamenten schmelzgeblasen werden können, geeignet sind. Alle thermoplastischen Elastomere, die schmelzgeblasen oder schmelzgesponnen werden können, sind für die Herstellung von dehnbaren Stoffen geeignet.
  • Die kontinuierlichen Filamente, die im Rahmen dieser Erfindung zur Bildung eines Vorhangs von kontinuierlichen Filamenten verwendet werden, können aus vielerlei Materialien sein, natürlichen und synthetischen, von Textilfäden oder Garnen aus Baumwolle, Reyon, Hanf usw. bis zu thermoplastischen Polymeren. Diese Erfindung ist nicht auf die Verwendung einer bestimmten Faser beschränkt, sondern kann viele Eigenschaften verschiedener Fasern ausnützen. Ein Vorhang von kontinuierlichen Filamenten oder Fäden unter Verwendung von Multifilamentfäden aus Reyon oder Nylon kann leicht durch Ablegen einer Schicht geschmolzener, schmelzgeblasener Fasern oder Filamente auf diese kontinuierliche Filamentbahn gefestigt werden. Beim Auskühlen werden die geschmolzenen, schmelzgeblasenen Filamente klebrig und verbinden sich selbständig mit den kontinuierlichen Reyon- oder Nylonfäden.
  • In den bevorzugten Ausführungsbeispielen werden thermoplastische, schmelzgesponnene, kontinuierliche Filamente verwendet, wobei ständig ein thermoplastisches Polymer durch eine Spinndüse stranggepreßt wird, wodurch ein Vorhang von individuellen Filamenten entsteht. Zu den zahlreichen, für die kontinuierlichen Filamente geeigneten, thermoplastischen Polymeren gehören Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen; Polyamide, Polyester wie Polyethylenterephthalat; thermoplastische Elastomere wie Polyurethane; thermoplastische Copolymere; Mischungen von thermoplastischen Polymeren; Copolymere und Mischungen von Copolymeren; sowie die zuvor genannten Materialien, die hier für die schmelzgeblasenen Fasern und Filamente verwendet werden. Die vorliegende Erfindung ist aber nicht auf diese Materialien beschränkt, da alle schmelzspinnbaren Polymere geeignet sind, einschließlich alle klebrigen Materialien und spinngebundenen Materialien, die hier angeführt sind, sowie schmelzgeblasene Materialien. Andere spinnbare thermoplastische Elastomere, die für dehnbare Stoffe geeignet sind, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Elastomere, die Polymerfasern aus Polyurethan bilden, wobei das Polyurethan auf Polyesterbasis oder vom Typ Polyester sein kann, wie z.B. Texin 480A von Mobay Chemical Company.
  • Es dürfte selbstverständlich sein, daß diese Erfindung nicht auf die zuvorgenannten Materialien beschränkt werden kann. Im Gegenteil, es wird beabsichtigt, daß alle faserbildenden thermoplastischen Polymere, Copolymere und Mischungen daraus, zusätzlich zu holzhaltigen oder Zellulosefasern, einschließlich Stapelfasern und gleichwertige Materialien, einzubeziehen sind, sofern sie dem Geist und Umfang der Erfindung entsprechen, wie in den beigefügten Ansprüchen festgelegt.
  • Wenn wir uns nun Figur 1 zuwenden, sehen wir den Bildungsabschnitt eines schnell arbeitenden, kostengünstigen Gerätes 10 zur Herstellung von elastizierten Stoffen, mit dem man auch nicht elastische, undurchsichtige, leichte Stoffe von hoher Stärke und hoher Bauschigkeit für die Verwendung bei Einwegartikeln herstellen kann. Gerät 10 kann auch Kombinationen aus elastischen und nicht elastischen Eigenschaften im selben Stoff für bestimmte Zwecke bilden.
  • Gerät 10 umfaßt drei Strangpressen: die Strangpresse 12 ist versehen mit einem Schmelzspinnspritzkopf 14 zur Bildung von geschmolzenen, elastomeren kontinuierlichen Filamenten oder geschmolzenen, nicht elastischen, aber verlängerbaren Filamenten, die beide mit der Ziffer 16 bezeichnet sind; die Strangpresse 18 ist mit einem Schmelzblasspritzkopf 20 zum Schmelzblasen von Fasern und/oder Filamenten 22 ausgestattet; und die Strangpresse 24 verfügt über einen Schmelzblasspritzkopf 26, ebenfalls zum Schmelzblasen von Fasern und/oder Filamenten 28.
  • Wenn eine elastizierte Bahn gebildet werden soll, wird ein elastomeres Material eines elastomeren thermoplastischen Polymers wie Kraton G2730x, das auch ein Styrol-Blockcopolymer ist, das Styrolendblöcke mit Gummimittelblöcken (SEBS Styrol-Butylen-Styrol) umfaßt, oder Kraton D2120x, das auch ein Styrol-Blockcopolymer ist, das Styrolendblöcke mit Gummimitteiblöcken (SBS Styrol-Butadien-Styrol) umfaßt, in den Kastenspeiser von Strangpresse 12 geführt und vom Spritzkopf 14, der eine oder mehrere Reihen Spinndüsen oder Kapillardüsen enthält, zu einer oder mehreren Reihen von geschmolzenen kontinuierlichen Elastomerfilamenten 16 geformt. Die geschmolzenen Elastomerfilamente 16 werden abgekühlt, verfestigt und gedehnt, während sie von den Düsen durch gegendrehende, temperaturgeregelte Zugwalzen 30 weggezogen werden. Die abgekühlten, verfestigten, gedehnten Filamente 32 werden in der Folge unter Spannung in den Einlaufbereich eines Paares temperaturgeregelter Ablagewalzen 34 gezogen, gleichzeitig mit dem Ablegen von zwei gegenüberliegenden schmelzgeblasenen Gasfaserströmen 22 und 28, die gleichzeitig und turbulent miteinander und zwischen den gespannten kontinuierlichen Elastomerfilamenten 34 vermischt werden. Dadurch wird ein Stoff 36 gebildet, der eine einheitliche faserige Matrix aus hitzeerweichten Fasern und physikalisch verfangenen und mechanisch verschlungenen, gespannten kontinuierlichen Elastomerfilamenten aufweist.
  • Dieser gespannte zusammengesetzte Stoff 36 kann weiter gedehnt oder verlängert werden, falls gewünscht, durch Dehnen des Stoffes zwischen den Transportwalzen 38 und der höheren Oberflächengeschwindigkeit der Zugwalzen 40. Als Alternative kann der Stoff 36 durch Verwendung von inkrementellen Dehnwalzen 42 gedehnt oder verlängert werden, die dann die Zugwalzen 40 ersetzen. Die Zugwalzen können in die Positionen zurückgezogen werden, wie z.B. bei 40a angedeutet. Die inkrementellen Dehnwalzen 42 dehnen dann inkrementell den Stoff 36, wie weiter in US-Patent Nr. 4.223.063 und in US-Patent Nr. 4.153.664 beschrieben. Der verlängerte Stoff 44, der gedehnte Elastomerfilamente 16 enthält, wird in der Folge beim Austritt aus den Ziehwalzen 46 entspannt und bildet beim Zusammenziehen Kräusel in den schmelzgeblasenen Lagen 22 und 28 des entspannten Stoffes 48, der daraufhin zu Rollen gewickelt wird.
  • Falls weiteres Verbinden oder zusätzliches Verdichten erwünscht ist, kann der verlängerte Stoff 44 durch ein Paar temperaturgeregelter Prägewalzen 50 anstelle von oder zusätzlich zu den Ziehwalzen 46 geführt werden. Im allgemeinen ist eine der Walzen 50 glatt, während die andere Walze eine Vielzahl von herausragenden Erhöhungen 50a aufweist, die Autogen- oder Schmelzverbindungen an den erhobenen Punkten oder Stellen bilden. Dieser Vorgang wird weiter beschrieben in Sabee '064 und in Brock et al., US- Patent Nr. 4.041.203, und wird nachfolgend als "Nadelverbinden" bezeichnet.
  • Verbessertes Schmelzverbinden an den Überlappungen der Fasern 22 und 28 miteinander und Schmelzverbinden der Fasern 22 und 28 mit geschmolzenen Filamenten 16 kann durch Lösen der Ziehrollen 30, d.h. durch Verlagerung an die Positionen, die in Figur 1 angedeutet sind, erreicht werden. Außerdem kann der Abstand zwischen den Strangpreßdüsen 20 und 26 und den geschmolzenen kontinuierlichen Filamenten 34 verändert werden. Auf diese Weise können sich die hitzeerweichten schmelzgeblasenen Fasern 22 und 28 mit den hitzeerweichten kontinuierlichen Elastomerfilamenten 16 vermischen, während sich alle Fasern 22 und 28 und die kontinuierlichen Filamente 16 im hitzeerweichten Plastikstadium befinden.
  • Wenn ein nicht elastizierter Stoff gebildet werden soll, muß lediglich das elastomere Material in der Strangpresse 12 durch irgendein thermoplastisches Polymer ersetzt werden, das beim Austreten aus den Öffnungen der Spinndüse 14 durch Einwirkung von Hitze und Druck kontinuierliche Filamente bildet. Ein thermoplastisches, schmelzspinnbares Polymer wird in den Kastenspeiser der Strangpresse 12 geführt und zu einer oder mehreren Reihen geschmolzener kontinuierlicher Filamente 16 geformt und, wie vorangehend bei der Verarbeitung von Elastomerstoffen beschrieben, verarbeitet. Allerdings zieht sich der Stoff beim Dehnen zwischen den Transportwalzen 38 und den Zugwalzen 40 und anschließenden Entspannen nicht zusammen, wie der elastizierte Stoff, sondern bleibt im wesentlichen in seiner ausgedehnten Länge erhalten. Der Grad der Rückbildung nach dem Dehnen ist je nach den verwendeten Polymeren und ihren Formulierungen unterschiedlich. Die entstehenden Filamente sind in Längsrichtung molekular ausgerichtet, wodurch sich ein geringerer Durchmesser und ein längeres und stärkeres, nicht elastisches Filament ergibt, wie weiter beschrieben in Sabee '064.
  • Figur 2 zeigt eine stabilisierte, nicht zufallsmäßig gelegte Filamentbahn 52, weiter beschrieben in Sabee '064, die zwei gegenüberliegende, gleichzeitige Ablagen von schmelzgeblasenen Fasern 22 und 28 von zwei gegenüberliegenden Spritzköpfen 20 und 26 erhält. Diese Fasern 22 und 28 werden turbulent miteinander und mit den nicht zufallsmäßig gelegten kontinuierlichen Filamenten von Bahn 52 vermischt, während Schmelzverbindungen gebildet werden, die die kontinuierlichen Filamente fixieren. Nur ein geringer Anteil der vermischten Fasern muß miteinander und zwischen und rund um die kontinuierlichen Filamente vermischt werden, um die Reißfestigkeit der Faserverbindung enorm zu steigern, was schließlich zur Bildung des einheitlichen, durch Fasern verbundenen, geschichteten Stoffes 54 führt.
  • Die gleichzeitige Ablage von Fasern im hitzeerweichten, naszierenden Zustand bildet Schmelzverbindungen, die den Schmelzverbindungen weitaus überlegen sind, die durch Ablage von Fasern auf eine bereits vorhandene Bahn gebildet werden, bei der die Fasern bereits verfestigt sind. Die Oberflächen von frisch gebildeten Fasern in hitzeerweichtem oder weichem, naszierendem Zustand bei erhöhten Temperaturen bilden äußerst kohärente Schmelzverbindungen, da die Oberflächen besser für eine Oberflächenbindung bei niedrigeren Temperaturen geeignet sind als eine hitzeerweichte Faser, die eine Schmelzverbindung mit einer vorgefertigten, ausgekühlten und verfestigten Faserbahn eingehen soll.
  • Bahnen, die stabilisierte, kontinuierliche, einander überschneidende Elastomerfilamente umfassen, wie in Sabee '064 dargelegt und in Figur 2 dieser Anwendung gezeigt, bilden die Grund- oder Ausgangsbahn für die Bildung von Stoffen mit hoher Stärke und Dehnbarkeit in zwei oder mehrere Richtungen. Figur 3 zeigt eine gedehnte, stabilisierte, elastische, nicht zufallsmäßig gelegte Filamentbahn 52, die zwei gegenüberliegende Ablagen von schmelzgeblasenen Fasern 22 und 28 gleichzeitig erhält, während die stabilisierte Bahn durch den Einlaufbereich der zwei temperaturgeregelten Ablagewalzen 34 gelangt. Zur gleichen Zeit nehmen die Ablagewalzen 34 und/oder die zusätzlichen, vorgefertigten Bahnen 56 und 58 auch gleichzeitig schmelzgeblasene Ablagen von Fasern auf, wodurch ein gedehnter, elastizierter Stoff 60 gebildet wird. Diese Ausführungsform ist zweckmäßig in Fällen, in denen es notwendig ist, daß die äußeren Oberflächen des Stoffes 60 eine hohe Reib- oder Scheuerfestigkeit aufweisen. Die Bahnen 56 und/oder 58 werden von den Stammwalzen 62 und 64 herangeführt und im Einlaufbereich der Ablagewalzen 34 mit der Bahn 52 verbunden. Die Bahnen 56 und 58 können beliebige, vorgefertigte Bahnen sein, einschließlich aber nicht ausschließlich trocken oder naß gelegte Bahnen, spinngebundene Bahnen, schmelzgeblasene Bahnen, luftgelegte Bahnen, wasserverflochtene Bahnen, Filme, Spunlaced-Bahnen, fibrillierte Filme, Nadelvliese, hochvoluminöse Stoffe und stabilisierte, nicht zufallsmäßig gelegte, kontinuierliche Filamentbahnen, wie in Sabee '064 beschrieben. Die inkrementellen Dehnwalzen 42 dehnen oder wellen sodann inkrementell den Stoff 60, wodurch ein gedehnter oder gewellter Stoff 66 entsteht, der dann auf eine Rolle aufgewickelt werden kann, z.B. durch eine Zweitrommelspulmaschine 68.
  • Eine andere Möglichkeit der Stoffbildung ist in Figur 4 gezeigt, wo eine vorgefertigte, hochvoluminöse Bahn 70 über eine der zwei Ablagewalzen 34 geführt wird, während schmelzgeblasene Fasern 28 vom Spritzkopf 26 gleichzeitig und turbulent in den Einlaufbereich der Ablagewalzen 34 abgelegt werden und sich mit der nicht zufallsmäßig gelegten, kontinuierlichen Filamentbahn 52 vermischen, wodurch der atmungsaktive, saugfähige Stoff 72 entsteht. Zusätzlich können, falls gewünscht, klebrige Fasern aus einem anderen Spritzkopf (nicht gezeigt) gleichzeitig abgelegt und turbulent mit der Bahn 52 und den Fasern 28 vermischt werden, um eine verbesserte Bindung an die Bahn 70 zu erreichen. Der Stoff 72 wird dann gedehnt, wenn die Bahn 52 elastiziert ist, oder leicht gespannt, wenn die Bahn 52 nicht elastisch ist, durch Einstellen des Geschwindigkeitsdifferentials zwischen den Transportwalzen 38 und den Zugwalzen 40. Die Bahn 72 kann dann nadelverbunden und, wie zuvor für Figur 3 beschrieben, aufgewickelt werden.
  • Beim Verbundstoff 74 von Figur 5 sollen die äußeren Oberflächen eine hohe Reib- oder Scheuerfestigkeit aufweisen. Um diesen Stoff 74 zu bilden, werden zwei stabilisierte, nicht zufallsmäßig gelegte, kontinuierliche Filamentbahnen 52 über die Ablagewalzen 34 geführt, und gleichzeitig dazwischen schmelzgeblasene Fasern 28 abgelegt. Diese Fasern 28 werden bei und während der Ablage turbulent miteinander und mit den zwei Bahnen 52 vermischt, um zumindest einige Schmelzverbindungen mit den nicht zufallsmäßig gelegten, kontinuierlichen Filamenten der Bahnen zu bilden, während die hochbauschige Bahn 76 entsteht. Die Bahn 76 wird sodann durch Transportwalzen und Zugwalzen 40 geführt, um die richtige Spannung und Bauschigkeit zu kontrollieren, um den reibfesten, hochbauschigen Stoff 74 zu bilden, und wird ansöhließend auf der Zweitrommelspulmaschine 68 in Rollen gewickelt.
  • Stoffe von extrem hoher Bauschigkeit, die für Luftfilterung geeignet sind, werden durch Vermischen von Anteilen von zwei oder mehreren Faserströmen von schmelzgeblasenen Filamenten erzielt, wenn sie genügend ausgekühlt sind, um wenig oder keine Schmelzverbindungen mehr herzustellen, und wenn die Fasern vor ihrer Ablage auf die Sammelfläche ausreichend turbulent vermischt werden. Wenn sie im hitzeerweichten Zustand abgelegt werden, biegen und formen und bündeln sich schmelzgeblasene Fasern leicht auf die Ablagefläche, ob glatte oder rauhe, faserige Fläche, und bilden beim Auskühlen viel dichtere Bahnen als Fasern, die vor ihrer Ablage auf eine Sammelfläche bis zur Verfestigung abgekühlt und anschließend turbulent mit Anteilen von zwei oder mehreren verfestigten Faserströmen vermischt wurden. Das kommt daher, daß die abgekühlten, verfestigten Fasern bei ihrer Verfestigung verschiedene Gestalten angenommen haben und spröde und in diesen Gestalten fixiert geworden sind, und sich bei ihrer Ablage auf eine Sammelfläche nicht zusammenbündeln, sondern lockere, elastische Faservliese bilden, die sich unter Druck flachdrücken lassen und bei Nachlassen des Drucks wieder ausdehnen. Diese lockeren, elastischen Faservliese sind nicht so dicht wie die aus einer einzigen Düse hergestellten, wie in Butin et al. '241 berichtet wird, sondern bilden eher hochvoluminöse, elastische, federnde Stoffe, da die Fasern bei der Ansammlung nicht in gebündelte Positionen geformt wurden.
  • Ein Beispiel für einen Verbundstoff mit hoher Bauschigkeit, wie er gemäß dieser Erfindung gebildet wird, ist in Figur 6 gezeigt und verbindet die schmelzgeblasenen Ströme 22, 28 und 79 aus den drei Spinndüsenspritzköpfen 20, 26 und 78 mit den stabilisierten, ausgekühlten kontinuierlichen Filamenten 16 und 80, wobei diese von zwei Schmelzspinndüsen 14 und 82 durch zwei Kühlkammern 84 und 86 von Ziehwalzenanordnungen 30 und 88 gezogen werden. Diese Ströme 22, 28, 79 und Filamente werden abwechselnd und gleichzeitig im Einlaufbereich der temperaturgeregelten Ablagewalzen 34 verbunden. Die schmelzgeblasenen Filamente werden verfestigt und miteinander und mit den kontinuierlichen Filamenten vermischt, wobei die äußeren, faserigen Schichten die schmelzgeblasenen Fasern 22 und 28 sind. Der neugebildete, hochbauschige Verbundstoff 90 kann sodann durch Transportwalzen 38 zu einer Zweitrommelspulmaschine 68 geführt oder auch an den temperaturgeregelten Prägewalzen 50 nadelverbunden werden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die herausragenden Erhöhungen der Prägewalze 50 vorzugsweise größer, länger und weiter auseinander angeordnet, als die vorher beschriebenen, um den geknittert geprägten Verbundstoff 92 von hoher Bauschigkeit herzustellen.
  • Figur 7 ist eine Endansicht einer Maschine zur Stoffherstellung, ähnlich der in Figur 6 gezeigten. Figur 7 zeigt sehr deutlich das gleichzeitige Vermischen und Ablegen von schmelzgeblasenen Fasern 22, 28 und 78, wobei die stabilisierten, elastomeren, kontinuierlichen Filamente 16 und 80 von zwei Schmelzspinndüsen 14 und 82 durch zwei Kühlkammern 84 und 86 von Ziehwalzenanordnungen 30 und 88 gezogen werden, und abwechselnd oder gleichzeitig im Eingangsbereich der temperaturgeregelten Ablagewalzen 34 verbunden werden. Die schmelzgeblasenen Filamente 22, 79 und 28 werden miteinander und mit den kontinuierlichen Filamenten 16 und 80 vermischt, wobei die äußeren, faserigen Schichten die schmelzgeblasenen Fasern 22 und 28 sind. Dieses Ausführungsbeispiel sieht Stammwalzen 62 und 64 vor, die die Bahnen 56 und 58 tragen. Die Bahnen 56 und 58 können in den Einlaufbereich der Walzen 34 geführt werden, um Schutzhüllen für einen entstehenden elastizierten Verbundstoff von hoher Bauschigkeit 94 zu bilden.
  • Während das vorangehend beschriebene Gerät wirkungsvoll ausgestattet ist, um die zuvorgenannten Ziele zu erreichen, muß zur Kenntnis genommen werden, daß die Erfindung nicht auf das spezielle bevorzugte Ausführungsbeispiel für Verbundstoffe zu beschränken ist, die durch vermischte, schmelzgeblasene Fasern fixierte kontinuierliche Filamente umfassen, und auf Methoden zu deren Herstellung, wie oben angeführt. Es soll eher alle zielführenden Äquivalente im Rahmen der folgenden Ansprüche einschließen.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Vliesstoffes, umfassend:
a) das Zurverfügungstellen mindestens einer Strangpresse mit einem Schmelzspinnspritzkopf (14, 82) mit mehreren Schmelzspinndüsen;
b) das Strangpressen von kontinuierlichen, länglichen, thermoplastischen Polymerfilamenten (16) aus den Düsen;
c) das Ziehen der kontinuierlichen Polymerfilamente aus den Düsen mit einem Paar temperaturgeregelter, gegendrehender Transportwalzen (30, 88); dadurch gekennzeichnet, daß:
d) mindestens zwei Strangpressen (20, 26) zur Verfügung gestellt werden, die über mehrere Schmelzblasdüsen verfügen;
e) ein Paar temperaturgeregelter Ablagewalzen zur Verfügung gestellt wird;
f) gleichzeitig mindestens zwei gegenüberliegende schmelzgeblasene Faserströme (22, 28) auf die kontinuierlichen Filamente abgelegt werden, bevor die kontinuierlichen Filamente in die temperaturgeregelten Ablagewalzen geführt werden, wo sie miteinander und mit den kontinuierlichen Filamenten vermischt werden;
g) die Gruppe unter Zug in den Einlaufbereich des Paares temperaturgeregelter Ablagewalzen (34) geführt wird, wodurch der Verbundstoff gebildet wird, so daß mindestens einige der Überlappungen der kontinuierlichen Fasern frei sind, übereinander zu rutschen und zu gleiten;
h) der Verbund-Vliesstoff zwischen ein Paar Zugwalzen (40) geführt wird, welche eine höhere Oberflächengeschwin digkeit aufweisen als die Ablagewalzen, oder durch inkrementelle Dehnwalzen (42), wodurch die kontinuierlichen Filamente gedehnt werden und der Stoff verlängert wird;
l) der verlängerte Verbundstoff entspannt wird, damit sich dadurch der faserige Vliesstoff kräuselt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens ein zusätzlicher Strom (79) aus schmelzgeblasenen Fasern gleichzeitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden Strömen (22, 28) aus schmelzgeblasenen Fasern abgelegt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei mindestens einige der Ströme aus schmelzgeblasenen Fasern, welche in den Einlaufbereich der temperaturgeregelten Ablagewalzen abgelegt werden, Elastomere sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens einige der kontinuierlichen Filamente verlängerbar sind, aber keine Elastomere sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mindestens eine geeignete, vorgefertigte Bahn (56) oder (58) in den Einlaufbereich der temperaturgeregelten Ablagewalzen (34) geführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei mindestens eine geeignete, vorgefertigte Bahn aus der Gruppe bestehend aus trocken oder naß gelegten Bahnen, spinngebundenen Bahnen, schmelzgeblasenen Bahnen, luftgelegten Bahnen, wasserverflochtenen Bahnen, Filmen, Spunlaced-Bahnen, fibrillierten Filmen, Nadelvliesen, hochvoluminösen Stoffen und stabilisierten, nicht zufallsmäßig gelegten, kontinuierlichen Filamentbahnen ausgewählt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei mindestens einige der kontinuierlichen Filamente einander überschneiden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei es sich bei den kontinuierlichen Filamenten um Elastomere handelt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zwei Reihen von Strangpressen mit Schmelzspinnspritzköpfen (14, 82) zur Verfügung gestellt werden und Vorhänge aus kontinuierlichen, nicht zufälligen Filamenten kombiniert werden.
10. Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Vliesstoffes, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
a) das Zurverfügungstellen von mindestens zwei elastomeren Filamentvorhängen, umfassend eine Vielzahl an polymeren kontinuierlichen Filamenten (16), welche in einer vorherbestimmten, nicht zufälligen Richtung abgelegt werden;
b) das Ablegen von mindestens einer Ablage schmelzgeblasener, dehnbarer Fasern (22, 28, 79) auf beiden Seiten von mindestens einem der Vorhänge und zwischen den polymeren Filamentvorhängen zur gleichzeitigen Ablage darauf;
c) die Zufuhr der Vorhänge und der Ablage in einen Einlaufbereich zwischen zwei temperaturgeregelte Ablagewalzen (34), wodurch der Verbund-Vliesstoff gebildet wird, wobei mindestens einige der Überschneidungen der kontinuierlichen Fasern frei sind, um übereinander zu rutschen und zu gleiten;
d) das Dehnen des verfestigten Verbund-Vliesstoffes zwischen den Ablagewalzen (34) und einem Paar Zugwalzen (40) mit einer höheren Oberflächengeschwindigkeit, wodurch die kontinuierlichen Elastomerfilamente gedehnt und die schmelzgeblasenen verlängerbaren Fasern verlängert werden;
e) das Entspannen des verlängerten Verbund-Vliesstoffes, um dadurch den kräuselbaren faserigen Vliesstoff zu kräuseln.
11. Verbund-Vliesstoff, hergestellt durch das Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 10.
DE69128429T 1991-03-20 1991-09-03 Textilverbundstoff mit durch verwirbelte geschmolzene, geblasene fasern fixierte endlosfäden und verfahren zur herstellung Expired - Fee Related DE69128429T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/672,529 US5200246A (en) 1991-03-20 1991-03-20 Composite fabrics comprising continuous filaments locked in place by intermingled melt blown fibers and methods and apparatus for making
PCT/US1991/006281 WO1992016364A1 (en) 1991-03-20 1991-09-03 Composite fabrics comprising continuous filaments locked in place by intermingled melt blown fibers and methods and apparatus for making

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69128429D1 DE69128429D1 (de) 1998-01-22
DE69128429T2 true DE69128429T2 (de) 1998-05-14

Family

ID=24698940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69128429T Expired - Fee Related DE69128429T2 (de) 1991-03-20 1991-09-03 Textilverbundstoff mit durch verwirbelte geschmolzene, geblasene fasern fixierte endlosfäden und verfahren zur herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5200246A (de)
EP (1) EP0582568B1 (de)
CA (1) CA2106460C (de)
DE (1) DE69128429T2 (de)
WO (1) WO1992016364A1 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5385775A (en) * 1991-12-09 1995-01-31 Kimberly-Clark Corporation Composite elastic material including an anisotropic elastic fibrous web and process to make the same
US5393599A (en) * 1992-01-24 1995-02-28 Fiberweb North America, Inc. Composite nonwoven fabrics
US5334446A (en) * 1992-01-24 1994-08-02 Fiberweb North America, Inc. Composite elastic nonwoven fabric
US5366793A (en) * 1992-04-07 1994-11-22 Kimberly Clark Co Anisotropic nonwoven fibrous web
US6203880B1 (en) * 1992-08-31 2001-03-20 Milliken & Company Female connector fabric
US6203645B1 (en) 1992-08-31 2001-03-20 Milliken & Company Female connector fabric
CA2105026C (en) * 1993-04-29 2003-12-16 Henry Louis Griesbach Iii Shaped nonwoven fabric and method for making the same
US5652041A (en) * 1993-09-01 1997-07-29 Buerger; Gernot K. Nonwoven composite material and method for making same
US5681302A (en) * 1994-06-14 1997-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elastic sheet-like composite
DE4420811A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Akzo Nobel Nv Filamentverstärkte Vliesstoffbahn
US5759926A (en) * 1995-06-07 1998-06-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fine denier fibers and fabrics made therefrom
US5709921A (en) * 1995-11-13 1998-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Controlled hysteresis nonwoven laminates
BR9611827A (pt) 1995-11-30 1999-09-28 Kimberly Clark Co trama não entrelaçada de microfibras superfinas.
NL1002295C2 (nl) * 1996-02-09 1997-08-12 Airflo Europ N V Werkwijze voor het vervaardigen van filtermateriaal.
US5772952A (en) 1997-02-07 1998-06-30 J&M Laboratories, Inc. Process of making meltblown yarn
US6054205A (en) * 1997-05-29 2000-04-25 Clark-Schwebel Tech-Fab Company Glass fiber facing sheet and method of making same
US5997983A (en) * 1997-05-30 1999-12-07 Teledyneindustries, Inc. Rigid/flex printed circuit board using angled prepreg
US6117803A (en) * 1997-08-29 2000-09-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Personal care articles with abrasion resistant meltblown layer
US6057024A (en) * 1997-10-31 2000-05-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite elastic material with ribbon-shaped filaments
US6083856A (en) * 1997-12-01 2000-07-04 3M Innovative Properties Company Acrylate copolymeric fibers
US6368024B2 (en) 1998-09-29 2002-04-09 Certainteed Corporation Geotextile fabric
US6387471B1 (en) 1999-03-31 2002-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creep resistant composite elastic material with improved aesthetics, dimensional stability and inherent latency and method of producing same
US6547915B2 (en) 1999-04-15 2003-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creep resistant composite elastic material with improved aesthetics, dimensional stability and inherent latency and method of producing same
CA2396362A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Saint-Gobain Technical Fabrics Of America, Inc. Smooth reinforced cementitious boards and methods of making same
US8182457B2 (en) * 2000-05-15 2012-05-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Garment having an apparent elastic band
US6969441B2 (en) * 2000-05-15 2005-11-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for producing laminated articles
US6833179B2 (en) 2000-05-15 2004-12-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Targeted elastic laminate having zones of different basis weights
US6815383B1 (en) 2000-05-24 2004-11-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Filtration medium with enhanced particle holding characteristics
US6946413B2 (en) * 2000-12-29 2005-09-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite material with cloth-like feel
US20020132543A1 (en) * 2001-01-03 2002-09-19 Baer David J. Stretchable composite sheet for adding softness and texture
US7176150B2 (en) * 2001-10-09 2007-02-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Internally tufted laminates
US7316842B2 (en) 2002-07-02 2008-01-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High-viscosity elastomeric adhesive composition
US7335273B2 (en) * 2002-12-26 2008-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making strand-reinforced elastomeric composites
US7049251B2 (en) * 2003-01-21 2006-05-23 Saint-Gobain Technical Fabrics Canada Ltd Facing material with controlled porosity for construction boards
US6916750B2 (en) * 2003-03-24 2005-07-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High performance elastic laminates made from high molecular weight styrenic tetrablock copolymer
US20040224584A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Techfab, Llc - Anderson, Sc Facing sheet of open mesh scrim and polymer film for cement boards
US20050054255A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric liner and diaper including a nonwoven laminate liner
US20050054999A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric laminate that reduces particle migration
US20050148261A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven webs having reduced lint and slough
US7601657B2 (en) 2003-12-31 2009-10-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single sided stretch bonded laminates, and methods of making same
KR101205639B1 (ko) * 2003-12-31 2012-11-27 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 단면 표면재가 신축 결합된 적층물, 및 이의 제조 방법
US20060003656A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Efficient necked bonded laminates and methods of making same
US7651653B2 (en) * 2004-12-22 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Machine and cross-machine direction elastic materials and methods of making same
US20060148361A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Kimberley-Clark Worldwide, Inc. Method for forming an elastic laminate
US20060148357A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Baratian Stephen A Elastic laminate having topography
US20060258249A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Fairbanks Jason S Elastic laminates and process for producing same
US20070141937A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Joerg Hendrix Filament-meltblown composite materials, and methods of making same
US7807591B2 (en) * 2006-07-31 2010-10-05 3M Innovative Properties Company Fibrous web comprising microfibers dispersed among bonded meltspun fibers
US20120156427A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Tamicare Ltd. Product and Method of Producing a Shape-Retaining Nonwoven Material
MY169930A (en) * 2012-09-10 2019-06-17 Zuiko Corp Composite sheet material, production method therefor, and disposable wearing article using the same
DE102013213711A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils für Kraftfahrzeuge aus einem Organoblech
US11019840B2 (en) * 2014-07-02 2021-06-01 R.J. Reynolds Tobacco Company Oral pouch products
US10959456B2 (en) 2014-09-12 2021-03-30 R.J. Reynolds Tobacco Company Nonwoven pouch comprising heat sealable binder fiber
US20160157515A1 (en) 2014-12-05 2016-06-09 R.J. Reynolds Tobacco Company Smokeless tobacco pouch

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3449187A (en) * 1964-12-08 1969-06-10 Bobkowicz E Method and apparatus for making nonwoven fabrics
US3849241A (en) * 1968-12-23 1974-11-19 Exxon Research Engineering Co Non-woven mats by melt blowing
GB1453447A (en) * 1972-09-06 1976-10-20 Kimberly Clark Co Nonwoven thermoplastic fabric
US4034375A (en) * 1975-05-23 1977-07-05 Barracudaverken Aktiebolag Laminated camouflage material
US4153664A (en) * 1976-07-30 1979-05-08 Sabee Reinhardt N Process for pattern drawing of webs
US4146663A (en) * 1976-08-23 1979-03-27 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Composite fabric combining entangled fabric of microfibers and knitted or woven fabric and process for producing same
US4223063A (en) * 1979-03-02 1980-09-16 Sabee Reinhardt N Pattern drawing of webs, and product produced thereby
US4302495A (en) * 1980-08-14 1981-11-24 Hercules Incorporated Nonwoven fabric of netting and thermoplastic polymeric microfibers
US4353946A (en) * 1981-03-13 1982-10-12 Seasonmakers Pty. (Australia) Lts Erosion control means
US4436780A (en) * 1982-09-02 1984-03-13 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven wiper laminate
US4440819A (en) * 1982-12-27 1984-04-03 Hughes Aircraft Company Interconnection of unidirectional fiber arrays with random fiber networks
DE3310527C2 (de) * 1983-03-23 1985-01-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Elastische Bandage zur Fixierung von Körperteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB8316704D0 (en) * 1983-06-20 1983-07-20 Bondina Ltd Interlinings
US4634612A (en) * 1985-04-15 1987-01-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Decorative ribbon and sheet material
US4906507A (en) * 1987-03-13 1990-03-06 Freudenberg Nonwovens Limited Partnership Composite adhesive webs and their production
US4830915A (en) * 1987-09-09 1989-05-16 Asten Group, Inc. Non-woven wet press felt for papermaking machines
JP2545260B2 (ja) * 1988-02-02 1996-10-16 チッソ株式会社 嵩高補強不織布
US4931355A (en) * 1988-03-18 1990-06-05 Radwanski Fred R Nonwoven fibrous hydraulically entangled non-elastic coform material and method of formation thereof
US4910064A (en) * 1988-05-25 1990-03-20 Sabee Reinhardt N Stabilized continuous filament web
US5077116A (en) * 1989-05-26 1991-12-31 Lefkowitz Leonard R Forming fabric having a nonwoven surface coating

Also Published As

Publication number Publication date
DE69128429D1 (de) 1998-01-22
CA2106460C (en) 2001-07-10
CA2106460A1 (en) 1992-09-21
EP0582568A1 (de) 1994-02-16
WO1992016364A1 (en) 1992-10-01
EP0582568B1 (de) 1997-12-10
US5200246A (en) 1993-04-06
EP0582568A4 (de) 1995-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69128429T2 (de) Textilverbundstoff mit durch verwirbelte geschmolzene, geblasene fasern fixierte endlosfäden und verfahren zur herstellung
DE68919436T2 (de) Stabilisierter, aus Fäden bestehender Vliesstoff.
DE69316685T2 (de) Vliesstoff aus Multikomponenten-Polymersträngen enthaltend ein Gemisch aus Polyolefin und elastomerischem thermoplastischem Material
DE69129636T2 (de) Elastisches gewebe mit endlosfäden und verfahren zur herstellung
DE69721816T2 (de) Wischtucher aus punktungebundenen vliessroffen
US5219633A (en) Composite fabrics comprising continuous filaments locked in place by intermingled melt blown fibers and methods and apparatus for making
DE69307229T2 (de) Vliesstoff aus Polyolefin und Ethylen-alkyl-akrylat-Kopolymere enthaltenden Multikomponenten-Polymere-Strängen
DE69314687T2 (de) Anisotropischer Vliesstoff
DE69208471T2 (de) Vliesstoffe mit verbessertem modul auf der basis von mehrschichtigen, geblasenen mikrofasern
DE60012330T2 (de) Verbundvliesmaterial
DE69205584T2 (de) Hochwärmebeständige Vliesstoffe auf der Basis von mehrschichtigen, geblasenen Mikrofasern.
DE69231695T2 (de) Elastisches Verbundmaterial mit einem anisotropischen Faserband sowie Verfahren zur Herstellung
DE69512439T2 (de) Verfahren zur herstellung von spinnvliesen
DE69418484T2 (de) Rippenstoffaenliche vliesstoff und verfahren zur herstellung
DE69726263T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Barrierestoffs aus feinen Fasern mit verbessertem Fall und verbesserter Festigkeit
DE69938197T2 (de) Vliesstoff hoher festigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE3889522T2 (de) Vliesstoff aus hydraulisch genadelten, elastischen und nichtelastischen Filamenten.
DE69212169T2 (de) Verbundvliesstoff und sein Herstellungsverfahren
DE69703983T2 (de) Endlose thermoplastische schmelzgesponnene mehrkomponentenfilamente, enthaltende produkte und verfahren zu deren herstellung
DE69934442T2 (de) Elastisches, aus Zweikomponentenfilamenten hergestelltes Faservlies
DE68914936T2 (de) Elastische Vliesstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69620009T2 (de) Vliesstoff bestehend aus mikrofasern niedrieger dichte
DE2652789C2 (de) Spinnvliesstoff aus Polypropylenfilamenten
DE69530971T2 (de) Ausdehnbare verbundvliesstoffe
DE68923719T2 (de) Gebundenes, nichtgewebtes Material und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee