DE69118393T2 - Elektrisches energiesystem - Google Patents

Elektrisches energiesystem

Info

Publication number
DE69118393T2
DE69118393T2 DE69118393T DE69118393T DE69118393T2 DE 69118393 T2 DE69118393 T2 DE 69118393T2 DE 69118393 T DE69118393 T DE 69118393T DE 69118393 T DE69118393 T DE 69118393T DE 69118393 T2 DE69118393 T2 DE 69118393T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
electrical
battery
electrical energy
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69118393T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69118393D1 (de
Inventor
Arnold Goldman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electric Fuel EFL Ltd
Original Assignee
Electric Fuel EFL Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electric Fuel EFL Ltd filed Critical Electric Fuel EFL Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69118393D1 publication Critical patent/DE69118393D1/de
Publication of DE69118393T2 publication Critical patent/DE69118393T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • H01M12/065Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode with plate-like electrodes or stacks of plate-like electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/024Insertable electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Energiesystem im allgemeinen und im besonderen ein elektrisches Energiesystem, das Metall-Luft-Batterien beinhaltet.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Über die Jahre sind verschiedene Vorschläge für elektrisch betriebene Fahrzeuge gemacht worden. Aus einer Anzahl von Gründen haben elektrische Fahrzeugsysteme die kommerzielle Stufe für Stadt- und Autobahneinsatz noch nicht erreicht.
  • Es sind Vorschläge zur Entwicklung von Zink-Luft-Batterien für einen Stadtfahrzeugantrieb gemacht worden. Ein Beispiel ist die folgende Veröffentlichung:
  • Verbesserte Zink-Luft-Suspensionssysteme als Batterien für einen Stadtfahrzeugantrieb von P. C. Foller, Journal for Applied Electrochemistry 16 (1986), 527-543.
  • Metall-Luft-Batterie-Konstruktionen sind in den folgenden Veröffentlichungen beschrieben:
  • US-Patent Nr. 4,842,963 mit dem Titel "Zinkelektrode und nachladbare Zink-Luft-Batterie"; US-Patent Nr. 4,147,839 mit dem Titel "Elektrochemische Zelle mit umgerührter Suspension";
  • US-Patent Nr. 4,908,281 mit dem Titel "Metall-Luft-Batterie mit Umlaufelektrolyt";
  • US-Patent Nr. 3,847,671 mit dem Titel "Hydraulisch nachtankbares depolarisiertes Metall-Gasbatterie-System";
  • US-Patent Nr. 4,925,744 mit dem Titel "Primäre Aluminium- Luft-Batterie";
  • US-Patent Nr. 3,716,413 mit dem Titel "Nachladbare elektrochemische Energieversorgung";
  • US-Patent Nr. 4,925,714 mit dern Titel "Primäre Aluminium- Luft-Batterie";
  • Elektrische Energiespeichersysteme sind in den folgenden Veröffentlichungen beschrieben:
  • US-Patent Nr. 4,843,251 mit dem Titel "Energiespeicher- und Versorgungssystem";
  • "Energy on Call" von John A. Casazza et al., IEEE Spectrum, Juni 1976, 5. 44-47;
  • US-Patent Nr. 4,275,310 mit dem Titel "Höchstleistungserzeugung";
  • US-Patent Nr. 4,124,805 mit dem Titel "Verschmutzungsfreie Leistungserzeugung und Spitzenleistungsladesystem";
  • US-Patent Nr. 4,797,56G mit dem Titel "Energiespeichereinrichtung";
  • IEEE-Transactions on Industry Applications, Band 1A-20, Nr. 3, Mai/Juni 1984 auf Seite 484 "Studie über Streckenenergiespeichersysteme (WESS) zur Eisenbahnelektrifizierung" beschreibt die Einrichtung von Streckenenergiespeichersystemen (WESS) als Schnittstelle zwischen einer Versorgungsanlage und einer Lokomotive, wobei die Lokomotive an das WESS angeschlossen und die Versorgungszufuhr davon versorgt wird und das WESS gegebenenfalls aufgeladen wird durch von der Lokomotive oder der Versorgungsanlage wiedergewonnene (Brems-) Energie.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung soll ein verbessertes elektrisches Energiesystem schaffen, welches durch die synergetische Kombination von zwei verschiedenartigen Aktivitäten, nämlich einer Energiespeichereinrichtung und dem Betrieb eines elektrischen Fahrzeuges, von denen jede derzeit unökonomisch ist, eine ökonomische elektrische Versorgungsanlage bereitstellt mit Energiespeicherung außerhalb der Spitzenzeiten, einem Schutz gegen Überschuß und einem ökonomisch realisierbaren elektrischen Fahrzeugsystem.
  • Somit wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Energiesystem vorgesehen, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die elektrische Energiespeichereinrichtung Überschußschalteinrichtungen auf, durch die die elektrische Energiespeichereinrichtung nicht benötigten Leistungsüberschuß von der elektrischen Versorgungsanlage nach Bedarf absorbieren kann.
  • Die elektrische Energiespeichereinrichtung kann ferner herkömmliche Batterien, z.B. Blei-Säure-Batterien aufweisen.
  • Zusätzlich ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine elektrische Batterienachladestation vorgesehen mit einer Vorrichtung zur Entnahme entladener Suspension aus den Metall-Luft-Batterien und ihrer Zuführung zu einer Speichereinrichtung, um Zeiten geringer Energienachfrage abzuwarten, und einer Einrichtung zum Zuführen nachgeladener Suspension von der elektrischen Energiespeichereinrichtung zu den Batterien.
  • Im US-Patent Nr. 4,894,764 von Meyer et al. wird ein System beschrieben, das in der Lage ist, eine elektrische Last auszugleichen, und eine Anzahl von Moduln aufweist und wobei jedes Modul wie eine "Wechselstrom-Batterie" funktioniert.
  • Meyer beschreibt eine herkömmliche Blei-Säure-Batterie, bei der die aktive Masse, welche die elektrische Energie in der Batterie speichert, permanent in den Batterieplatten fixiert ist. Bei der vorliegenden Metall-Luft-Supensions-Battene legt die aktive Masse, welche die elektrische Energie in der Batterie speichert, in der Form einer Metallsupension vor, die nach Entladung der Batterie aus der Batterie mechanisch entnommen wird zur externen Nachladung, Speicherung und/oder Weiterleitung der aufgeladenen Suspension zu derselben oder einer anderen Batterie und nachfolgender Entladung. Meyer offenbart eine modulare Wechselstrom-Batterie (einzelne Einheiten von Batterie/Konverter) in einer Speicheranordnung. Die vorliegende Erfindung schlägt nicht nur das Nachladen einer Batterie vor, sondern auch die Entnahme verbrauchter Suspension aus der Batterie, die externe Vorbereitung frisch geladener Suspension und deren Aufbewahrung oder Verwendung entweder in einer Batterie eines elektrischen Fahrzeugs oder in einer Batterie der Versorgungsanlage.
  • Die Erfindung wird nun anhand bestimmter bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die folgenden erläuternden Figuren beschrieben, damit sie vollständiger verstanden wird.
  • Mit besonderer Bezugnahme auf die Einzelheiten der Figuren wird betont, daß die in Form von Beispielen und zum Zwecke der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigten Einzelheiten lediglich aus dern Grund dargestellt werden, um anzugeben, was als die zweckvollste und klar verständliche Beschreibung der Prinzipien und konzeptionellen Aspekte der Erfindung angesehen wird. Diesbezüglich wurde kein Versuch unternommen, die strukturellen Einzelheiten der Erfindung detaillierter zu zeigen als für ein grundsätzliches Verständnis der Erfindung notwendig, so daß die Beschreibung zusammen mit den Zeichnungen dem Fachmann deutlich macht, wie einige Ausführungsformen der Erfindung in der Praxis ausgebildet werden können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich und gewürdigt aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen:
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das ein elektrisches Energiesystem zeigt, das in Konstruktion und Arbeitsweise einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • Fig. 2 ist ein detaillierteres Blockdiagramm des Systems von Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine schematische Darstellung eines Untersystems zum Nachladen von elektrischen Batterien, das einen Teil des Systems von Fig. 1 und 2 bildet;
  • Fig. 4 ist ein bildliches Blockdiagramm einer elektrolytischen Wiedergewinnungseinrichtung, das einen Teil des Systems von Fig. 1 und 2 bildet;
  • Fig. 5 ist ein Flußdiagramm der Arbeitsweise der Wiedergewinnungseinrichtung von Fig. 4;
  • Fig. 6 und 7 sind allgemeine schematische Darstellungen zweier Typen von elektrischen Fahrzeugen, bei denen die Batterien des Systems von Fig. 1 und 2 verwendet werden;
  • Fig. 8A, 8B und 8C sind schematische Darstellungen des Fahrzeugs von Fig. 7 von der Seite, von oben bzw. von hinten, die die allgemeine Position der wichtigen Funktionssysteme darin zeigen;
  • Fig. 9 ist eine teilweise aufgeschnittene Darstellung der Installation einer Zink-Luft-Batterie in einem Fahrzeug vom in Fig. 6 dargestellten Typ;
  • Fig. 10 und 11 sind jeweils Ansichten zweier Variationen einer Zink-Luft-Batterie, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind;
  • Fig. 12 ist eine schematische Darstellung eines Untersystems zur thermischen Steuerung, das in den Fahrzeugen der Fig. 6 und 7 verwendbar ist;
  • Fig. 13 ist eine schematische Darstellung einer Mehrzellen-Meß-Pump-Anordnung, wie sie im System der Fig. 1 und 2 verwendet wird;
  • Fig. 14 ist eine Explosionsdarstellung einer Zink-Luft- Batteriezelle zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 15 ist eine teilweise Schnittansicht der Anordnung der Batteriezelle in Fig. 14;
  • Fig. 16 ist eine perspektivische Ansicht der Batteriezelle von Fig. 14;
  • Fig. 17 ist eine Explosionsansicht der Anordnung der Batteriezelle von Fig. 14;
  • Fig. 18 ist eine perspektivische Ansicht einer Zink-Luft- Batterie einer Speichereinrichtung, wie sie im System der Fig. 1 und 2 verwendet wird;
  • Fig. 19 ist eine schematische Darstellung der Verbindung der Batterie von Fig. 18 an ihre Arbeitsumgebung;
  • Fig. 20 ist ein Blockdiagramm, das die Hauptfunktionskomponenten der Batterie von Fig. 19 darstellt;
  • Fig. 21 ist ein Flußdiagramm zur Darstellung der Batterielade funktion einer Energieversorgungsanlage.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Es wird nun auf Fig. 1 Bezug genommen, die ein verallgemeinertes Blockdiagramm eines elektrischen Systems darstellt, das in Konstruktion und Arbeitsweise einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht und eine elektrische Versorgungsanlage aufweist mit einer Stromerzeugungsvorrichtung und Verteilungsleitungen, einer Anzahl von elektrischen Metall-Luft-Batterien und einer elektrischen Energiespeichereinrichtung, die die elektrische Energie von der elektrischen Versorgungsanlage empfängt und die elektrische Energie an die Anzahl von elektrischen Metall-Luft-Batterien liefert.
  • In Fig. 1 ist eine wechselstromübertragungsleitung 10 dargestellt, die zur Übertragung von Energie über eine Energiekonvertereinheit 12 mit einer Speicherbatteriepackung 14 und einer Packung von elektrolytischen Zellen 16 vorgesehen ist. Die elektrolytischen Zellen 16 bewirken die elektrische Aufladung einer Energiespeichersuspension, z.B. einer Mischung aus entladenem Zinkgranulat und einer alkalischen Kaliumhydroxid-Lösung, wodurch Energie darin gespeichert wird.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform wird die entladene Suspension in einer Speichereinrichtung 18 für die entladene Suspension vorgehalten und über geeignete Pumpen (nicht gezeigt) den elektrolytischen Zellen 16 zugeführt. Die aufgeladene Suspension wird in einer Einrichtung 20 aufgefangen und dann in einer Speicherbattene 14 gesammelt oder an die elektrischen Fahrzeuge 22 weitergeleitet.
  • An der Einrichtung 18 wird die entladene Suspension von den elektrischen Fahrzeugen 22 und von der Speicherbattene 14 aufgenommen. Wenn notwendig oder ökonomisch, versorgt die Speicherbattene 14 die Übertragungsleitung 10 über die Konvertereinheit 12 mit elektrischer Energie.
  • Der Fachmann erkennt, daß die vorliegende Erfindung durch die synergetische Kombination von zwei gattungsfremden Aktivitäten, nämlich einer Energiespeichereinrichtung und dern Betrieb eines elektrischen Fahrzeuges, von denen jede derzeit unökonomisch ist, eine ökonomische elektrische Versorgungsanlage mit Energiespeicherung zu Zeiten geringen Energiebedarfs und ein ökonomisch realisierbares elektrisches Fahrzeugsystem bereitstellt.
  • Es wird nun auf Fig. 2 Bezug genommen, die das System von Fig. 1 in vergrößertem Detail darstellt. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Wechselstrom-Übertragungsleitung der Versorgungsanlage, hier durch das Bezugszeichen 30 bezeichnet, über den Umwandler 32 an den Stromleitungs-Konditionierer 34 angeschlossen, der Gleichstrom-/Wechselstrom- oder Wechselstrom-/Gleichstrom-Konverter hoher Kapazität beinhaltet. Reaktions- und andere Leitungssteuerungs-Einrichtungen 36, z.B. Spitzenwert-Einschalt-Detektoren, können mit dern Stromleitungs-Konditionierer 34 verbunden sein.
  • Ein Gleichstromausgang des Konditionierers 34 kann über einen Steuerungsschaltkreis 38 zur Suspensionswiederherstellung an eine Suspensionswiederherstellungseinrichtung 40 angeschlossen sein. Der Gleichstromausgang des Konditionierers 34 kann ebenso über einer Ladungssteuerungseinheit 42 an eine Packung von Blei-Säure-Batterien 44 angeschlossen sein.
  • Die Suspensionswiederherstellungseinrichtung 40 bewerkstelligt die Versorgung mit geladener Suspension über die Suspensionspumpvorrichtung 46 an die elektrische Batterie- Nachfüllstation 48, um die elektrischen Fahrzeuge zu versorgen. Die Einrichtung 40 bewirkt auch die Zufuhr geladener Suspension über die Suspensionspumpvorrichtung 46 an einer Zink-Luft-Batterie 50. Die geladene Suspension aus der Einrichtung 40 kann ferner in einem Speichertank 52 für geladene Suspension gelagert werden.
  • Von elektrischen Fahrzeugen entnommene entladene Suspension wird von der elektrischen Batterie-Nachfüllstation 48 in einen Speichertank 54 für entladene Suspension geleitet und durch die Suspensionspumpvorrichtung 46 zu geeigneten Zeiten der Einrichtung 40 zugeführt. Normalerweise wird das Wiederaufladen der Suspension durch die Einrichtung 40 während den Zeiten durchgeführt, in denen der Bedarf an Versorgungsanlage zugeführter Elektrizität gering ist.
  • Wenn nötig, wird elektrische Energie aus der Batterie 44 bezogen und über die Entladungssteuerungs-Schaltung 58, den Stromleitungskonditionierer 34 und den Umwandler 32 an die Versorgungsanlage über die Stromleitung 30 zugeführt. Normalerweise findet der Energieübertrag zwischen der Batterie 44 und der Stromleitung 30 der Versorgungsanlage statt, um die kurzzeitigen Spitzen und Tiefen der Nachfrage zu absorbieren, die typischerweise eine Zeitkonstante von weniger als einer halben Stunde haben.
  • Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen, die eine schematische Darstellung einer elektrischen Batterie-Nachfüllstation ist wie die Station 48 (Fig. 2). Wie in Fig. 3 gezeigt, beinhaltet die Nachfüllstation eine Anzahl von Abflußeinheiten 60, die das Entnehmen entladener Suspension aus den elektrischen Fahrzeugen 62 bewerkstelligen. Die entladene Suspension wird dem Speichertank 54 für entladene Suspension zugeführt (Fig. 2).
  • Die automatisch beweglichen Transportstrecken 64 sind vorzugsweise vorgesehen, um die elektrischen Fahrzeuge 62 von den Abflußeinheiten 60 zu den Versorgungseinheiten 66 mit aufgeladener Suspension zu bewegen, die die geladene Suspension vom Speichertank 52 für geladene Suspension den elektrischen Fahrzeugen 62 zuführen.
  • Es wird nun auf Fig. 4 Bezug genommen, die ein elektrolytisches Wiederaufbereitungs-Subsystem darstellt, das in Fig. 1 im ganzen mit dern Bezugszeichen 16 bezeichnet wird. Die entladene Suspension ist hier zusammengesetzt aus: unverbrauchtem Zinkgranulat, Zinkoxid und alkalische Kaliumhydroxidlösungen, vorgehalten in Tanks 74, wird einer Reihe von elektrolytischen Bädern 78 zugeführt, z.B. modifizierten alkalischen Zinkplattenbädern mit Schabern zur periodischen Entfernung der Zinkablagerung darauf. Die Bäder 78 empfangen einen elektrischen Eingang von der Leistungskonvertiereinheit 12 (Fig. 1).
  • Das frisch erzeugte Zink, gemischt mit einer alkalischen Kahumhydroxidlösung wird aus den elektrolytischen Bädern 78 in eine Zinkbehandlungseinrichtung 80 gepumpt, z.B. einem Sortierer nach Partikelgröße, der die Abgabe von gereinigtem Zink an einen Speichertank 82 bewirkt. Das Kaliumhydroxid (KOH) wird in den elektrolytischen Bädern 78 aufgefangen und einem Aufbewahrungstank 84 zugeführt. Die Inhalte der Tanks 82 und 84 werden einem Mischungstank 86 zugeführt, in welchem sie miteinander vermengt werden, um eine nachgeladene Suspension zu ergeben. Die nachgeladene Suspension wird in einem Speichertank 88 aufbewahrt.
  • Es wird nun auf Fig. 5 Bezug genommen, die die Arbeitsweise der Vorrichtung von Fig. 4 beschreibt. Es ist zu erkennen, daß die entladene elektrolytische Suspension, die Zn, ZnO, ZnO&sub2; und KOH enthält, in ihrer Konzentration durch die Zugabe von KOH eingestellt wird. Danch wird der entladene Elektrolyt mit vorgegebener Konzentration einer Trennung und einer Reduktion unterzogen, wobei das entnommene KOH einem KOH-Speichertank, nämlich dem Tank 86 (Fig. 4), und die Festkörper einer Zink-Speichereinrichtung, nämlich dem Tank 82 (Fig. 4), zugeführt werden. Das Zink wird einer Mischungseinrichtung zugeführt, nämlich dern Tank 84 (Fig. 4), in dern das KOH und andere Additive dern Zink zugegeben werden, um eine regenerierte Suspension zu gewinnen, die im Tank 88 (Fig. 4) aufbewahrt wird.
  • Es wird nun auf Fig. 6 Bezug genommen, die ein typisches elektrisches Fahrzeug mit einer Zink-Luft-Batterie 100 darstellt. Wie in der vergrößerten Darstellung in Fig. 9 zu sehen, ist die Zink-Luft-Batterie 100 typischerweise entlang der Längsachse des Fahrzeugs zentral angeordnet und an den Rahmenstreben 102 befestigt. Vorgesehen sind ein Schlauch 104 zum Abtropfen destillierten Wassers und ein Kanal 105 für einen abgestreiften Luftstrom in einem luftdichten Gehäuse 108, das die Batteriezellen 110 umgibt. Die Umhüllung 108 ist typischerweise mit einer thermischen und akustischen Isolierung 112 bedeckt. Der Aufbau der Batterie und deren Arbeitsweise basiert auf bekannten Prinzipien und Konstruktionen, die u.a. in den im obigen Abschnitt über den Hintergrund der Erfindung genannten Veröffentlichungen dargelegt sind, deren Beschreibungen hiermit durch die Bezugnahme mit aufgenommen werden.
  • Es wird nun auf die Fig. 7, 8A, 8B und 8C Bezug genommen, die den verallgemeinerten Aufbau eines durch elektrische Batterie betriebenen Kleinlastwagens gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in Fig. 7 zu sehen, ist der Kleinlastwagen mit zwei Zink-Luft-Batteriepackungen 120 und 122 auf gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeugs ausgestattet. Außerdem ist vorzugsweise eine zusätzliche Blei-Säure-Batterie 124 vorgesehen. Eine Leistungssteuerung 126 regelt die Zufuhr der Energie zu und von den verschiedenen Batterien.
  • Die Fig. 8A, 8B und 8C zeigen auch die bevorzugten Positionen einer 12-Volt-Batterie 128 der Fahrzeugversorgungsanlage, des Antriebsmotors und des Getriebes 130, einer Kabinenheizung 132 und eines DMS (Fahrleitsystem) 134.
  • Es wird nun auf Fig. 10 Bezug genommen, die eine Ausführungsform einer zum Antreiben eines elektrischen Fahrzeuges geeigneten Zink-Luft-Batterie darstellt. Die Batterie beinhaltet eine Anzahl von Zellen 140, die jeweils mit einem Suspensionseinfüllanschluß 142, einem Suspensionsabflußanschluß 144 sowie mit Kühlmitteleinlässen 146 und -auslässen 148 und Reaktionslufteinlässen 150 und -auslässen 152 verbunden sind.
  • Eine alternative Batteneanordnungist in Fig. 11 dargestellt und beinhaltet eine Vielzahl von Zellen 160, die jeweils mit einem Suspensionseinfüllanschluß 162, einem Suspensionsabflußanschluß 164 sowie Kühlmitteleinlässen 166 und auslässen 168 und Reaktionslufteinlässen 170 und -auslässen 172 verbunden sind.
  • Fig. 12 stellt ein thermisches Leitsystem dar für eine elektrische Fahrzeugbatterie des in den Fig. 10 und 12 dargestellten Typs. Die Batterie wird durch das Bezugszeichen 180 bezeichnet. Durch sie fließt ein Kühlmittel, wie mit den durchgezogenen Linien angedeutet. Temperaturgeber 182 und 184 sind jeweils an den Kühlmitteleinlässen und -auslässen der Batterie 180 angeordnet.
  • Aufgeheiztes Kühlmittel aus der Batterie 180 wird über eine Umwälzpumpenanordnung 186, über ein Kabinenheizungssystem 188 zur Heizung des Fahrzeuginnenraumes je nach Bedarf über eine Ventilanordnung 190 zur Kühlung des Kühlmittels geleitet.
  • Die Tätigkeit des gesamten Systems wird durch eine geeignete thermische Batteriesteuerungseinheit geregelt, die die Eingangssignale von den Temperaturgebern 182 und 184 sowie von dem mit dern Kabinenheizungssystem 188 verbundenen Temperaturgeber 196 empfängt und ein Steuerungssignal an den Ventilatormotor 198 des Kabinenheizungssystems und an den Ventilatormotor 200 des Kühlers abgibt, sowie ein Steuerungssignal an den Treibstofferhitzer 194, die Pumpe 196, das Eingangsventil 202 des Kabinenheizungssystems und an das Eingangsventil 204 des Kühlers abgibt.
  • Es wird nun auf Fig. 13 Bezug genommen, die eine typische Anordnung zur Messung der Zufuhr und Abfuhr von Suspension in eine Batteneeinheit darstellt. Die in Fig. 13 gezeigte Anordnung weist einen Tank 206 für nachgeladene Suspension auf, die in einen Verteiler 212 mit einer Vielzahl von Auslässen 214 mündet, von denen jeder mit einem Einwegventil 216 ausgestattet und mit einer Batteriezelle 218 verbunden ist. Das Ablassen von Suspension aus den Batteriezellen 218 geschieht über eine Verteilungsvorrichtung 220 mit Einwegventilen 222 für jede Zelle. Für die Entnahme der entladenen Suspension ist eine Gesamtabflußleitung 224 vorgesehen.
  • Es wird nun auf die Fig. 14, 15, 16 und 17 Bezug genommen, die den Aufbau einer modularen Zink-Luft-Batterie gemäß der vorliegenden Erfindung beschreiben. Es ist zu erkennen, daß jede Zelle aufweist einen Kunststoffrahmen 250, ein typischerweise aus einem Nickelgitter gebildeten Stromkollektor 252, eine typischerweise wasserfeste Luftelektrode 254, eine auf einem Nickelgitter gebildete katalysierte Kohlenstoffschicht, eine typischerweise aus ungewebtem porösem Nylon gebildete Trennschicht 256, einen Kunststoffrahmen 258, einen typischerweise aus nickelplattiertem Kupfer gebildeten zentralen Stromkollektor 260, einen Kunststoffrahmen 262, eine typischerweise aus ungewebtem porösem Nylon gebildete Trennschicht 264, eine typischerweise wasserfeste Luftelektrode 266, eine auf ein Nickelgitter aufgetragene katalysierte Kohlenstoffschicht, einen typischerweise aus einem Nickelgitter gebildeten Stromkollektor 268 und einen typischerweise aus Polypropylen gebildeten Kunststoffrahmen 270.
  • Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch die Schmalseite einer einzelnen Zelle. Fig. 16 zeigte eine solche Zelle in einer teilweise aufgeschnittenen Darstellung und Fig. 17 zeigt den Aufbau einer Zelle in Explosionsdarstellung.
  • Es wird nun auf die Fig. 18, 19 und 20 Bezug genommen, die den allgemeinen Aufbau einer Speicherbattene für eine Zink-Luft-Versorgungsanlage darstellen. Es ist zu bemerken, daß die Batterie eine Anzahl von Zellen 300 aufweist, von denen jede in Serie geschaltet unter anderem eine Luftelektrode 301 und einen Stromabnehmer 303 aufweist. Durch ein Gebläse 302 wird Luft aus der Umgebung über einen CO&sub2;-Filter 304 zugeführt.
  • Über Pumpen 306 wird die Suspension zu und aus den Zellen 300 gepumpt. Ein thermisches Leitsystem 308 sowie ein Wasserbefeuchter 310 sind vorgesehen. Das System 308 stellt unabhängig von lokalen Einflüssen die optimale Betriebstemperatur für die Batterie sicher und gleicht die während der Entladung der Batterie entstehende Reaktionswärme aus. Der Befeuchter 310 bewirkt eine Steuerung der Feuchtigkeit der in die Batterie einströmenden Luft und verhindert ein Austrocknen der Suspension.
  • Es wird nun auf Fig. 21 Bezug genommen, die die Arbeitsweise der Batterieversorgungsanlage während des Ladevorgangs darstellt. Während des Ladens wird der Batterie aus der Wechselstromleitung über einen Umwandler 320, einen Gleichrichter 322 und eine Steuerungseinheit 324 Energie zugeführt. Die elektrische Energiespeichereinrichtung weist ferner Überschußschalter 323, 325 auf, durch die die elektrische Energiespeichereinrichtung unerwünschten Leistungsüberschuß von der elektrischen Versorgungsanlage nach Bedarf absorbieren kann.
  • Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß die Erfindung nicht auf die Details der oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt ist und daß die vorliegende Erfindung auf eine andere spezifische Weise ausgeführt werden kann, ohne von dem Erfindungsgedanken oder dessen wesentlichen Attributen abzuweichen. Die vorliegenden Ausführungsformen sind deshalb in jeder Beziehung als erläuternd und nicht als begrenzend anzusehen, und der Umfang der Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche und nicht die vorangehende Beschreibung definiert.

Claims (4)

1. Elektrisches Energiesystem mit
einer elektrischen Versorgungsanlage mit einer Stromerzeugungsvorrichtung und Verteilungsleitungen (10, 30);
elektrischen Energiespeichereinrichtungen (14, 44, 50) zum Speichern von aus der elektrischen Versorgungsanlage empfangener elektrischer Energie, wobei die elektrischen Energiespeichereinrichtungen die elektrische Leistung über eine Leistungskonvertereinheit (12) von der elektrischen Versorgungsanlage außerhalb der Spitzenzeiten empfängt und Energie an die elektrische Versorgungsanlage zu Spitzennachfragezeiten liefert,
einer Anzahl von elektrischen Fahrzeugen (22), die durch Metall-Luft-Batterien versorgt werden, die mittels einer geladenen Zinksuspension betrieben werden, die außerhalb der Batterien nachgeladen wird;
Mitteln (18, 48, 54) zur Entnahme von verbrauchter Suspension aus den Batterien und
Mitteln (16, 40), die eine elektrische Zufuhr von der Leistungskonvertereinheit (12) empfangen, zum Nachladen der von der Entnahmeeinrichtung empfangenen verbrauchten Suspension außerhalb der Batterien.
2. System nach Anspruch 1, bei dem die elektrische Energiespeichereinrichtung eine Überschußschalteinrichtung (36) aufweist, durch die die elektrische Energiespeichereinrichtung unerwünschten Leistungsüberschuß von der elektrischen Versorgungsanlage nach Bedarf absorbieren kann.
3. System nach Anspruch 1, bei dem die elektrische Energiespeichereinrichtung ferner Blei-Säure-Batterien (44) aufweist.
4. System nach Anspruch 1, bei dern die Mittel zur Entnahme verbrauchter Suspension aus den Fahrzeugen Teil einer elektrischen Batterienachladestation ist zusammen mit Mitteln zum Zuführen der Suspension zu einer Speichereinrichtung zum Warten auf ein Nachladen zu Zeiten niedrigerer Leistungsnachfrage sowie Mittel zum Zuführen nachgeladener Suspension zur Batterie aus der elektrischen Energiespeichereinrichtung ist.
DE69118393T 1991-08-07 1991-08-07 Elektrisches energiesystem Expired - Fee Related DE69118393T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1991/005114 WO1993003532A1 (en) 1991-08-07 1991-08-07 Electrical energy system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69118393D1 DE69118393D1 (de) 1996-05-02
DE69118393T2 true DE69118393T2 (de) 1996-09-05

Family

ID=1239277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69118393T Expired - Fee Related DE69118393T2 (de) 1991-08-07 1991-08-07 Elektrisches energiesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5121044A (de)
EP (1) EP0557287B1 (de)
DE (1) DE69118393T2 (de)
WO (1) WO1993003532A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216372A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsvorrichtung und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5121044A (en) * 1990-07-19 1992-06-09 Luz Electric Fuel Israel, Ltd. Electrical energy system
US5208526A (en) * 1990-07-19 1993-05-04 Luz Electric Fuel Israel Ltd. Electrical power storage apparatus
US5349535A (en) * 1992-10-20 1994-09-20 Digicomp Research Corporation Battery condition monitoring and recording system for electric vehicles
US5434020A (en) * 1993-11-15 1995-07-18 The Regents Of The University Of California Continuous-feed electrochemical cell with nonpacking particulate electrode
JP3436090B2 (ja) * 1997-02-14 2003-08-11 トヨタ自動車株式会社 電気式駆動車両
US6451463B1 (en) 1997-10-06 2002-09-17 Reveo, Inc. Electro-chemical power generation systems employing arrays of electronically-controllable discharging and/or recharging cells within a unity support structure
US6472093B2 (en) 1997-10-06 2002-10-29 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery systems having a metal-fuel card storage cartridge, insertable within a fuel cartridge insertion port, containing a supply of substantially planar discrete metal-fuel cards, and fuel card transport mechanisms therein
US6306534B1 (en) 1997-10-06 2001-10-23 Reveo, Inc. Metal-air fuel cell battery systems employing means for discharging and recharging metal-fuel cards
US6569555B1 (en) 1997-10-06 2003-05-27 Reveo, Inc. Refuelable and rechargeable metal-air fuel cell battery power supply unit for integration into an appliance
US6296960B1 (en) 1997-10-06 2001-10-02 Reveo, Inc. System and method for producing electrical power using metal-air fuel cell battery technology
US6348277B1 (en) 1997-10-06 2002-02-19 Reveo, Inc. Method of and system for producing and supplying electrical power to an electrical power consuming device using a metal-air fuel cell battery (FCB) module and a supply of metal-fuel cards
US6558829B1 (en) 1997-10-06 2003-05-06 Reveo, Inc. Appliance with refuelable and rechargeable metal-air fuel cell battery power supply unit integrated therein
US6299998B1 (en) 1999-03-15 2001-10-09 Reveo, Inc. Movable anode fuel cell battery
US6653003B1 (en) 1999-10-12 2003-11-25 Reveo Inc. Fuel cell support and electrical interconnector
AU1819901A (en) * 1999-10-12 2001-04-23 General Hydrogen Corporation Hydrogen/electric energy distribution system
US6558825B1 (en) 2000-05-12 2003-05-06 Reveo, Inc. Fuel containment and recycling system
US6382264B1 (en) * 2000-06-21 2002-05-07 Reveo, Inc. Recyclable fuel distribution, storage, delivery and supply system
US6441589B1 (en) * 2001-04-02 2002-08-27 Bellsouth Intellectual Property Corporation Portable battery recharge station
DE10224807B4 (de) 2002-06-05 2019-10-10 Aloys Wobben Verfahren zum Ergänzen und Erfassen verbrauchter Energie bei einem Fahrzeug
US8307967B2 (en) * 2007-07-04 2012-11-13 Satyajit Patwardhan Widely deployable charging system for vehicles
US7642670B2 (en) * 2007-08-13 2010-01-05 Glenn Rosendahl Controlling power supply to vehicles through a series of electrical outlets
US8803344B2 (en) 2009-11-04 2014-08-12 Elias Kyriakides Renewable energy storage and conversion system
US20120019203A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-26 Consolidated Edison Company Of New York, Inc. Energy storage and vehicle charging system and method of operation
JP5919525B2 (ja) * 2011-11-22 2016-05-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両管理システム
US10290853B2 (en) 2014-03-05 2019-05-14 Phinergy Ltd. Pit stop for and method of replacement of electrolyte
US9561737B2 (en) 2014-06-27 2017-02-07 Electro-Motive Diesel, Inc. Mobile aluminum-air battery power system
US10611265B2 (en) * 2015-01-29 2020-04-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Charging plug for an electrically driven vehicle
DE102015101284A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladestecker für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
US10173687B2 (en) 2015-03-16 2019-01-08 Wellen Sham Method for recognizing vehicle driver and determining whether driver can start vehicle
US9954260B2 (en) 2015-03-16 2018-04-24 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Battery system with heat exchange device
US10703211B2 (en) 2015-03-16 2020-07-07 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Battery pack, battery charging station, and charging method
US9533551B2 (en) 2015-03-16 2017-01-03 Thunder Power Hong Kong Ltd. Electric vehicle thermal management system with series and parallel structure
US9550406B2 (en) 2015-03-16 2017-01-24 Thunder Power Hong Kong Ltd. Thermal dissipation system of an electric vehicle
CN107086658B (zh) * 2016-09-06 2020-07-10 东深金属燃料动力实验室有限责任公司 基于金属-空气电池组成的在线ups后备电源***
EP3323652B1 (de) 2016-11-16 2023-09-06 NIO (Anhui) Holding Co., Ltd. Elektrofahrzeug
DK202100447A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-21 A P Moeller Mærsk As Bunker system and bunker station
US20210399364A1 (en) * 2021-08-31 2021-12-23 Shenzhen Shengtong New Energy Technology Co., Ltd. Liquid-proof metal-air electrode component and metal-air cell

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416966A (en) * 1964-11-09 1968-12-17 Leesona Corp Power system functioning alternately for producing or consuming electrical energy
US3529229A (en) * 1968-01-02 1970-09-15 Robert B Kennedy Electric car battery recharge system
US3716413A (en) * 1970-07-15 1973-02-13 Norton Co Rechargeable electrochemical power supply
US4124805A (en) * 1971-10-13 1978-11-07 International Salt Company Pollution-free power generating and peak power load shaving system
US3847671A (en) * 1973-04-13 1974-11-12 Electromedia Hydraulically-refuelable metal-gas depolarized battery system
US4084038A (en) * 1974-12-19 1978-04-11 Scragg Robert L Electrical power generation and storage system
US4147839A (en) * 1976-07-21 1979-04-03 Diamond Shamrock Corporation Electrochemical cell with stirred slurry
US4158802A (en) * 1977-12-27 1979-06-19 Rose Ii William R Rechargeable battery powered electric car and recharging station therefor
US4275310A (en) * 1980-02-27 1981-06-23 Summers William A Peak power generation
US4405891A (en) * 1981-07-13 1983-09-20 Energy Development Associates, Inc. Control system for electric powered vehicle
US4534833A (en) * 1982-05-03 1985-08-13 Energy Development Associates, Inc. Zinc-chloride battery in a chlorine producing/consuming plant
JPS62200668A (ja) * 1986-02-27 1987-09-04 Agency Of Ind Science & Technol 蓄電装置
CA1309134C (en) * 1987-09-25 1992-10-20 Wilfrid B. O'callaghan Metal/air battery with recirculating electrolyte
US4843251A (en) * 1988-03-23 1989-06-27 Mcsorley Sr Harry J Energy storage and supply system
US4894764A (en) * 1988-04-08 1990-01-16 Omnion Power Engineering Corporation Modular AC output battery load levelling system
US4842963A (en) * 1988-06-21 1989-06-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Zinc electrode and rechargeable zinc-air battery
US4925744A (en) * 1989-04-07 1990-05-15 Eltech Systems Corporation Primary aluminum-air battery
US5121044A (en) * 1990-07-19 1992-06-09 Luz Electric Fuel Israel, Ltd. Electrical energy system
WO1992002964A1 (en) * 1990-07-27 1992-02-20 Luz Electric Fuel Israel Ltd. Rechargeable electrical power storage unit for use in electrical transport system
WO1992003869A1 (en) * 1990-08-12 1992-03-05 Luz Electric Fuel Israel Ltd. Rechargeable electrical power storage unit apparatus for use in an electrical transport system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216372A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsvorrichtung und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
US9975438B2 (en) 2014-08-19 2018-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating device and system for operating a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0557287A1 (de) 1993-09-01
DE69118393D1 (de) 1996-05-02
EP0557287B1 (de) 1996-03-27
US5121044A (en) 1992-06-09
WO1993003532A1 (en) 1993-02-18
EP0557287A4 (de) 1994-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118393T2 (de) Elektrisches energiesystem
DE69210604T2 (de) Brennstoffbeladungssystem
US5208526A (en) Electrical power storage apparatus
DE69220030T2 (de) Mechanisch wiederaufladbare Batterien und darin verwendbare Anoden
US5196275A (en) Electrical power storage apparatus
DE69306598T2 (de) Elektrochemisches Metall-Luft-Element mit elektrisch oder mechanisch aufladbaren Anoden
DE102005028950B4 (de) Energieversorgungseinheit, welche Komponenten kompakt aufnimmt, und eine gleichförmige Batteriecharakteristik aufweist
DE112005003300B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Reduzierung eines Spannungsverlusts, der durch eine Spannungswechselbelastung bewirkt wird, durch Verwendung einer wiederaufladbaren elektrischen Speichervorrichtung
DE2417571A1 (de) Hydraulisch wiederladbares, entpolarisiertes metallgas-batteriesystem
DE112009000985T5 (de) Solar-Batterieaufladesystem und optionales Solar-Wasserstofferzeugungssystem für Fahrzeugantrieb
DE2801619A1 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
DE102010014484A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zur elektrischen Energieversorgung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
DE102009035101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Brennstoffzellenmotors in einem Fahrzeug, der mit einem Ultrakondensator ausgestattet ist
EP0913010A1 (de) Brennstoffzellenanlage für ein elektrofahrzeug
DE102011013403B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Spannungssteuerung eines Hochspannungsbus in Brennstoffzellenfahrzeugen mit Hochspannungsleistungsquelle
DE60129273T2 (de) Rechteckige alkalische Batterie und Batteriemodul und Batterie-Pack zu seiner Verwendung
DE102016116915A1 (de) Batteriezellenentlüftungssystem für die Batterien eines elektrifizierten Fahrzeugs
WO2020001667A1 (de) Mobiles ladesystem für fahrzeuge mit elektroantrieb
DE69029486T2 (de) Regenerierbare Brennstoffzelle hoher Energiedichte für Spitzenleistung
DE69709402T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur brennstoffbefüllen einer elektrochemischen kraftquelle
WO2023237359A2 (de) Unterseeboot mit zwei unterschiedlichen batteriesystemen und verfahren zum betreiben
DE69622440T2 (de) Anordnung und verfahren zur batterieaufladung
WO2012130576A2 (de) Energiespeichervorrichtung mit einem solarzellenmodul und zugehöriges betriebsverfahren
AT394119B (de) Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in galvanischen zellen sowie wiederaufladbare batterie
WO1992003869A1 (en) Rechargeable electrical power storage unit apparatus for use in an electrical transport system

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee