DE69109768T2 - Protheseneinrichtung bestehend aus Hüftpfanne und Einschlaggerät. - Google Patents

Protheseneinrichtung bestehend aus Hüftpfanne und Einschlaggerät.

Info

Publication number
DE69109768T2
DE69109768T2 DE69109768T DE69109768T DE69109768T2 DE 69109768 T2 DE69109768 T2 DE 69109768T2 DE 69109768 T DE69109768 T DE 69109768T DE 69109768 T DE69109768 T DE 69109768T DE 69109768 T2 DE69109768 T2 DE 69109768T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
cup
socket
provisions
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69109768T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69109768D1 (de
Inventor
Denis Chambaud
Michel Frick
Jerome Grobost
Jean-Paul Levai
Alain Lucet
Jean-Pierre Roux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medinov SA
Original Assignee
Medinov SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medinov SA filed Critical Medinov SA
Publication of DE69109768D1 publication Critical patent/DE69109768D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69109768T2 publication Critical patent/DE69109768T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2/4609Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30426Bayonet coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30537Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable
    • A61F2002/30538Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting angular orientation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30537Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable
    • A61F2002/30538Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting angular orientation
    • A61F2002/3054Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting angular orientation about a connection axis or implantation axis for selecting any one of a plurality of radial orientations between two modular parts, e.g. Morse taper connections, at discrete positions, angular positions or continuous positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30594Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for slotted, e.g. radial or meridian slot ending in a polar aperture, non-polar slots, horizontal or arcuate slots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3401Acetabular cups with radial apertures, e.g. radial bores for receiving fixation screws
    • A61F2002/3403Polar aperture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3401Acetabular cups with radial apertures, e.g. radial bores for receiving fixation screws
    • A61F2002/3406Oblong apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4688Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor having operating or control means
    • A61F2002/4696Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor having operating or control means optical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0004Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof adjustable
    • A61F2250/0006Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof adjustable for adjusting angular orientation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die Erfindung im engeren Sinne betrifft eine Prothesenkonstruktion für ein Azetabulum-Implantat nach Art der Prothesen mit einer Gelenkpfanne bzw. einem Metallring zur Aufnahme eines vor allein aus Polyethylen bestehenden Gelenkkopfes.
  • In bekannter Weise dienen derartige Implantate als Ersatz für das Azetabulum des Darmbeins, in dem der Oberschenkelkopf gelenkig gelagert ist. Die Gelenkpfanne kann mit Hilfe verschiedener Vorkehrungen, mit oder ohne Zement, im Azetabulum befestigt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Anschlagen des Rings bzw. der Gelenkpfanne im Azetabulum auf einfache, wirksame und rationelle Weise zu gewährleisten, wobei sie sich das Ziel setzt, den Nachteilen der bislang üblichen Techniken abzuhelfen.
  • Nach dem bekannten Stand der Technik (vgl. US- A-4662891) wird die Gelenkpf anne nach der zweckdienlichen Vorbereitung des Azetabulums, die vor allem mit verschiedenen Fräsen erfolgt, mit Hilfe eines Anschlaggeräts (Treibeisen bzw. Impaktor) angeschlagen. In der Regel sind die meisten Anschlagvorrichtungen so ausgelegt, um in ein Innengewinde im Boden der Gelenkpfanne eingeschraubt zu werden. Ein derartiges Gerät besteht im wesentlichen aus einer Schraubenspindel, das am Ende ein Griffelement aufweist. Nach dem Einschrauben der Schraubenspindel in die Gelenkpfanne wird mit einem Hammer auf den Griff geschlagen, um die Pfanne in das Azetabulum einzuschlagen.
  • Man sieht, dar diese Vorgehensweise nicht sehr rationell und auch unmechanisch ist, denn es ist nicht normal, auf ein Gewinde zu schlagen. Es besteht die Gefahr, daß sich die Verschraubung löst. Außerdem ist es bei der Beschaffenheit dieses Impaktortyps nicht einfach, die Gelenkpfanne optimal auszurichten.
  • Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Bauweise der Pfanne als solcher im Hinblick auf die Gewindebohrung im Boden der Halbkugel, die für die Befestigung des Anschlaggeräts erforderlich ist. Im Bereich der Bohrung tritt nämlich eine Knochenbildung auf, die erhebliche Probleme hervorruft, wenn es erforderlich werden sollte, die Azetabulumprothese, insbesondere die Gelenkpfanne, zu entfernen.
  • Aus dem Patent US 4.662.891 (NOILES) ist ein Gerät zum Ahschlagen einer Gelenkpfanne bzw. eines Ringes bekannt, das geeignet ist, den vorgenannten Nachteilen abzuhelfen. Die von diesem Patent vorgeschlagene Lösung ist jedoch nicht zufriedenstellend und ermöglicht kein einfaches und wirksames Anschlagen des Ringes. Die Vorkehrungen des Gerätes und des Ringes erfordern seitens des Chirurgen Handhabungen, die sich als schwierig erweisen und daher das richtige Anschlagen des Ringes beeinträchtigen können.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gesetzt, diesen Nachteilen abzuhelfen und im Hinblick auf Pfanne und Anschlaggerät eine Lösung für die Aufgabenstellung zu finden, d.h. für ein Anschlagen unter optimalen anatomischen Bedingungen zu sorgen, wobei die Möglichkeit bestehen soll, die Gelenkpfanne im Azetabulum kontrolliert auszurichten und das Herausnehmen zu erleichtern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabenstellung besitzt die erfindungsgemäße Prothesenkonstruktion eine GelenkPfanne bzw. Ring und ein Anschlaggerät mit Vorkehrungen, die geeignet sind, mit auf dem Umfang der Pfanne verteilten innenseitigen Vorkehrungen zusamrnenzuwirken, mit Möglichkeit zur Indexierung und Winkelblockierung, wobei die Vorkehrungen des Ringes aus einem ziemlich genau halbkreisförmigen Einschnitt bestehen, der aus dem äußeren Rand der Pfannenaushöhlung gebildet ist, während der Boden dieses Einschnitts auf mindestens einer Seite durch eine Einkerbung verlängert wird.
  • Daraus geht hervor, daD die Vorkehrungen der Pfanne für die Verbindung mit dem Anschlaggerät (Impaktor) in zweckmäßiger Weise auf dem inneren Rand der Pfanne verteilt und nicht mehr auf dem Boden angeordnet sind. Angesichts der besonderen Bauart der Pfanne ragen die Vorkehrungen des Anschlaggeräteteils über den Rand einer Scheibe hinaus, deren Durchmesser dem Innendurchinesser der Pfannenvertiefung entspricht, wobei die Scheibe durch einen Verbindungskopf getragen wird, der abnehmbare Vorrichtungen zum Ankoppeln an das Anschlaggerät besitzt.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung bestehen die Vorkehrungen der Scheibe aus Nocken, die als Rollen dienen und durch eine lineare und eine Winkelbewegung nacheinander in den Einschnitt und in die Einkerbung des Bajonettensystems eingeführt werden können.
  • Eine weitere wichtige Aufgabe, die die Erfindung lösen will, besteht darin, die Pfanne und das Anschlaggerät nach ihrer Ankoppelung vorübergehend fest miteinander zu verbinden, um die Pfanne mit Hilfe des Anschlaggeräts beliebig in verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Winkelstellungen ausrichten zu können.
  • Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß das Gerät eine rohrförmige Hülle aufweist, die als Griff dient, wobei die Hülle mit Organen versehen ist, die geeignet sind, im Zusammenspiel mit einem Teil des Verbindungskopfes für die Blockierung und zeitweise Ankoppelung der Scheibe und der Pfanne in der Indexstellung ihrer jeweiligen Vorkehrungen zu sorgen.
  • In einer möglichen Ausführungsform bestehen die Sperrorgane aus einem Bauteil, das geeignet ist, im Andruck mit dem Boden der Pfannenvertiefung zusammenzuwirken, und das von Bedienungsvorrichtungen des Griffes und/oder der Scheibe abhängt, um in der Anschlagstellung des Bauteils und in der Indexstellung der Vorkehrungen der Scheibe und der Pfanne eine koaxiale Verschiebung der Scheibe zu bewirken und so im Zusammenspiel mit den besagten Vorkehrungen für die Ankoppelung und Winkelblockierung des gesamten Anschlaggeräts und der Pfanne zu sorgen.
  • Eine weitere Aufgabenstellung, die der Erfindung zugrundeliegt, besteht darin, für die wieder lösbare Ankoppelung des aktiven Teils des Anschlaggeräts am Griff zu sorgen, um diesen Teil in Abhängigkeit von den verschiedenen möglichen Pfannengrößen austauschen zu können.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Ankoppelungsvorrichtungen aus einem Satz versenkbarer Kugeln bestehen, die geeignet sind, mit einer Auskehlung einer kreisförmigen Auflagefläche zusammenzuwirken, die aus einem die Scheibe aufnehmenden Winkelstück gebildet ist.
  • Um unter effizienten und rationellen Operationsbedingungen arbeiten zu können, weist die Scheibe nach einem anderen Merkmal der Erfindung Öffnungsschlitze für den freien Blick auf den Boden der Pfanne auf.
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben:
  • Die Abbildung 1 ist eine Schnittzeichnung des erfindungsgemäßen Anschlaggeräts bestehend aus einem Griff- und Bedienungsteil, das an ein Verbindungsteil mit Pfanne oder Ring angekoppelt ist.
  • Die Abbildung 2 ist ein Teilschnitt allein des Verbindungsteils.
  • Die Abbildung 3 ist eine Ansicht von unten entsprechend der Abbildung 2.
  • Die Abbildung 4 ist eine Draufsicht und zeigt eine Gelenkpfanne mit den erfindungsgemäßen Vorkehrungen.
  • Die Abbildung 5 ist eine perspektivische Teilansicht in größerem Maßstab der Pfanne nach Abbildung 4.
  • Die Abbildung 6 ist ein Teilschnitt und zeigt das auf die Pfanne aufgedrückte Verbindungsteil in entriegelter Stellung.
  • Die Abbildung 7 ist eine Schnittdraufsicht entsprechend der Abbildung 6.
  • Die Abbildung 8 ist ein Teilschnitt ähnlich der Abbildung 6 mit dem Verbindungsteil in verriegelter Stellung.
  • Die Abbildung 9 ist eine Schnittdraufsicht entsPrechend der Abbildung 8.
  • Die erfindungsgemäße Prothesenkonstruktion besteht in bekannter Weise aus einer Pfanne (1) und einem Anschlaggerät (Impaktor), das insgesamt mit (A) bezeichnet wird.
  • Gemäß der Erfindung weist die halbkugelförmige Aushöhlung (1a) der Pfanne am inneren Rand Vorkehrungen (1b) auf, die in zweckmäßiger Weise am Umfang der besagten Aushöhlung verteilt sind. Diese Vorkehrungen sind so ausgelegt, um in wieder lösbarer Weise, mit Möglichkeit zur Indexierung und Winkelblockierung, ergänzende Vorkehrungen (2a) auf zunehmen, welche ein Teil des Anschlaggeräts insbesondere in Form eines Verbindungskopfs aufweist, der insgesamt mit (T) bezeichnet wird. Wie aus der weiteren Beschreibung hervorgeht, ist der Verbindungskopf (T) so ausgelegt, um in wieder lösbarer Weise an eine Griffstange (M) des Anschlaggeräts angepaßt zu werden.
  • Die Vorkehrungen (1b) der Pfanne bilden ein Bajonettsystem. Zu diesem Zweck besteht jede einzelne Vorkehrung aus einer ziemlich genau kreisförmigen Einschnitt (lb1), die aus dem äußeren Rand der Aushöhlung gebildet ist. Der Boden des Einschnitts (lb1) ist auf mindestens einer Seite durch eine Einkerbung (lb2) verlängert (Abbildung 4 und 5).
  • Die verschiedenen Bajonettsysteme (1b) können bei gleichmäßiger Winkelversetzung gegenüber der Mitte der halbkugelförmigen Aushöhlung symmetrisch angeordnet sein. Eine asymmetrische Anordnung der Vorkehrungen (1b) wird jedoch nicht ausgeschlossen.
  • Die Vorkehrungen (2a) des Verbindungskopf es (T) ihrerseits ragen über den Rand einer Scheibe (2) hinaus, deren Durchmesser ziemlich genau dem Innendurchmesser der Halbkugelvertiefung (1a) entspricht, um das Zusammenwirken der Vorkehrungen (1b - 2a) zu ermöglichen. Die Vorkehrungen (2a) bestehen aus Nocken, die als Rollen dienen und durch eine lineare und eine Winkelbewegung nacheinander in die Einkerbung (lb1 - lb2) jedes einzelnen Bajonettsystems eingeführt werden können. Ein Teil der Nocken (2a) ragt über den Umfang der Scheibe (2) hinaus.
  • In der durch die Zeichnung illustrierten Ausführungsform, bei der es sich um eine bevorzugte Ausführung handelt, die jedoch nicht als erschöpfend betrachtet werden kann, sitzt die Scheibe (2) des Verbindungskopfes auf dem Gewindebereich (3a) eines schaftartigen Endstücks (3). Der gesamte Verbindungskopf ist so ausgebildet, um in wieder lösbarer Weise an die Griffstange angekoppelt werden zu können.
  • Zu diesem Zweck weist das Endstück (3) eine kreisförmige Auskehlung (3b) auf, die dazu bestimmt ist, einen Kugelsatz (4) aufzunehmen, der durch einen Achsbolzen (5) getragen wird, welcher unbehindert gleitend in eine Hülle (6) eingeführt ist, die den wesentlichen Teil der Griffstange (M) bildet. Das Ende (6a) der Hülle weist eine innere Einsenkung (6b) für den Sitz der Kugeln (4) auf, was dann wie nachstehend erläutert einer ausgekoppelten Stellung entsPricht.
  • Das Ende der Griffstange, das dem Ende gegenüberliegt, das an den Verbindungskopf angekoppelt wird, erhält einen Aufsatz mit Schulterstück (7), der gegenüber einer Rückholfeder (8) längs des Achsbolzens (5) gleitend verschiebbar ist. Die Feder befindet sich im Anschlag gegen einen Knopf (11), der am Ende des Achsbolzens (5) befestigt ist und auf diesen drehend einwirken kann. Ein seitlicher Griff (9) ist im Winkel an einem Teil der Hülle (6) angebracht, um das gesamte Gerät Problemlos ergreifen zu können und im Zusammenspiel mit dem aus der Hülle (6) gebildeten Griff die Ausrichtung in verschiedenen Winkelstellungen zu erleichtern.
  • Nach einem anderen wesentlichen Merkmal der Erfindung nimmt das Ende des die Scheibe (2) überragenden Endstücks (3) ein Bauteil (10) auf, das die Form eines Profilschuhs besitzt. Dieser Schuh (10) ist geeignet, sich auf dem Boden der halbkugeligen Aushöhlung abzustützen, um die Blockierung und zeitweilige Ankoppelung der Scheibe (2) und der Pfanne (1) in der Indexstellung ihrer jeweiligen Vorkehrungen (2a - 1b) zu gewährleisten und somit für eine vorübergehende feste Verbindung des die Scheibe aufnehmenden Verbindungskopfes mit der Pfanne und damit für ihre relative Winkelblockierung zu sorgen.
  • Diese Winkelblockierung erfolgt durch eine koaxiale Verschiebung in zwei entgegengesetzten Richtungen (F1 - F2) (Abbildung 8) der Scheibe (2) und des Abstützschuhs (10).
  • Unter näherem Bezug auf die Abbildungen 1, 6, 7, 8 und 9 wird nun die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Prothesenkonstruktion erläutert.
  • Zunächst sind die beiden Teile des Anschlaggeräts, d.h. die Griffstange (6) und der Verbindungskopf (T) mit der Pfanne aneinanderzukoppeln. Um die Ankoppelung des Verbindungskopf es (T) am Ende der Stange, insbesondere des Achsbolzens (5), zu gewährleisten, wird gleichzeitig auf den Ansatz mit Schulterstück (7) und den Endknopf (11) gegenüber der Rückholfeder (0) eingewirkt, damit das Endstück des die Kugeln (4) tragenden Achsbolzens (5) sich gegenüber dem Ende (6a) der Hülle (6) verschiebt. In dieser Stellung streben die Kugeln (4) radial auseinander und verlagern sich in die Einsenkung (6b) des Hüllenendes. Es ist dann möglich, das Ende des gesamten Griffes auf das Endstück (3) des Verbindungskopfes zu setzen. Am Ende des Bewegungsspiels, nach dem Loslassen des Knopfes (11) und des Ansatzes (7), drückt der Boden der Einsenkung (6b) die Kugeln in die kreisförmige Auskehlung (3b) des Endstücks (3) zurück. Das Endstück (6a) der Hülle weist innen mindestens eine Abflachung auf, die geeignet ist, mit einer Auflagefläche (3c) mit ergänzendem Querschnitt, die über die Scheibe (2) hinausragt, zusammenzuwirken. Die beiden Teile des Anschlaggeräts, d.h. der Verbindungskopf (T) und die Griffstange (M), sind auf diese Weise winkel- und translationsmäßig miteinander verbunden und verhalten sich wie ein einziges Bedienungsorgan.
  • Unter näherer Bezugnahme auf die Abbildungen 6-9 wird jetzt die Verbindung und Ankoppelung des gesamten zuvor erläuterten Anschlaggeräts mit einer Gelenkpfanne zwecks deren Einsetzung in das Azetabulum des Os ilii beschrieben.
  • Die Pfanne (1) kann von Hand aus der sterilen Verpackung genommen, in das Azetabulum gesetzt und dann an das Anschlaggerät angekoppelt werden. Die Pfanne kann auch unmittelbar durch das Anschlaggerät in der Verpackung erfaßt werden.
  • Um die Verbindung zwischen der Pfanne und dem gesamten Gerät zu gewährleisten, brauchen die Nocken (2a) der Scheibe (2) nur linear bis zum Anschlag in die Einschnitte (lb1) eingeführt zu werden (Abbildung 6 und 7). Das Anschlaggerät wird dann im Winkel gedreht, vor allem mit dem seitlichen Griff (9), um gleichzeitig die Winkelverschiebung der Scheibe (2) zum Einführen der Nocken (2a) in die seitlichen Einkerbungen (lb2) zu bewirken (Abbildung 9). In dieser Stellung ist die Prothesenkonstruktion verriegelt, aber noch nicht im Winkel blockiert.
  • Zur Winkelblockierung des gesamten Anschlaggeräts und der Pfanne (1), d.h. zur vorübergehenden festen Verbindung dieser beiden Teile, wird der Endknopf (11) des Achsbolzens (5) von Hand gedreht. In Anbetracht der Winkelverbindung des Endstücks des Achsbolzens (5) mit dem Endstück (3) mittels der Kugeln (4) schraubt sich der Gewindebereich (3a) in die Scheibe (2) und bewirkt auf diese Weise die gleichzeitige lineare Verschiebung des Abstützschuhs (10) bis zur Anschlagposition auf dem Boden der halbkugeligen Aushöhlung der Pfanne. Wenn weiter auf den Knopf eingewirkt wird, verschiebt sich in der Reaktionsbewegung (Pfeil F1, F2 - Abbildung 0) die Scheibe (2), bis die Nocken (2a) an der Innenfläche der Einkerbungen (lb2) anliegen und so durch Einklemmung für die Winkelblockierung des gesamten Anschlaggerätes und der Pfanne sorgen.
  • Es ist damit möglich, die Prothesenkonstruktion in verschiedenen Winkelstellungen auszurichten, um die Pfanne im Sinne eines einwandfreien Anschlags im Azetabulum kontrolliert anzusetzen. Um das gesamte Anschlaggerät wieder abzuziehen, braucht man nur in umgekehrter Richtung auf den Knopf (11) einzuwirken, damit der Sperrdruck aufgehoben wird und die Scheibe (2) mit den Nocken (2a) wieder in die Verriegelungsstellung zurückkehren kann (Abbildung 6).
  • Die derart beschriebene Prothesenkonstruktion kann bei jedem Gelenkpfannentyp angewandt werden, vorausgesetzt, daß die Pfanne im Hinblick auf die Vorkehrungen zum Ankoppeln an das Anschlaggerät die gleichen oder gleichwertige Merkmale aufweist.
  • Im illustrierten Beispiel handelt es sich um eine vororientierte Pfanne (1) mit einem radialen Schlitz (1c), der mit einer zentralen Bohrung (1d) auf dem Boden der halbkugeligen Aushöhlung in Verbindung steht. Um eine primäre Befestigung der Pfanne zu gewährleisten, kann diese den Außenrand überragende Flügel aufweisen, die zum Anschlagen im Bereich der beiden Azetabulumhörner geeignet sind. Die Außenfläche der Pfanne kann im übrigen sonstige Vorkehrungen wie z.B. zweckmäßig angeordnete Höcker aufweisen, um drei Ansatzpunkte zu schaffen, oder sie kann durch eine Oberflächenbehandung präpariert sein.
  • Aus der Beschreibung gehen die Vorteile eindeutig hervor, insbesondere das problemlose Ankoppeln des gesamten Anschlaggeräts im Zusammenspiel mit den Randvorkehrungen der Pfanne, wodurch es sicher und wirksam in verschiedenen Ebenen ausgerichtet werden kann.
  • Hervorzuheben ist auch, daß die Scheibe (2) in ganzer Dicke breite Öffnungsschlitze (2b) aufweist, um eine ungehinderte Sicht auf den Boden der Pfanne zu ermöglichen, damit die Pfanne sicher ausgerichtet und angeschlagen werden kann.

Claims (5)

1 - Prothesenkonstruktion mit einer Gelenkpfanne bzw. Ring (1) und einem Anschlaggerät (2), das Vorkehrungen (2a) besitzt, die so ausgebildet sind, um mit auf dem Umfang der Pfanne (1) verteilten innenseitigen Vorkehrungen (1b) zusammenzuwirken, mit Möglichkeit zur Indexierung und Winkelblockierung, wobei die Vorkehrungen (1b) aus einem ziemlich genau halbkreisförmigen Einschnitt (1bl) bestehen, der aus dem äußeren Rand der Vertiefung (1a) der Pfanne gebildet ist, während der Boden dieses Einschnitts (lb1) auf mindestens einer Seite durch eine Einkerbung (1b2) verlängert wird und die Vorkehrungen (2a) des Anschlagteils über den Rand einer Scheibe (2) hinausragen, deren Durchmesser dem Innendurchmesser der Pfannenvertiefung entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe durch einen Verbindungskopf getragen wird, der abnehmbare Vorrichtungen (4-3b) zum Ankoppeln an das Anschlaggerät besitzt, das eine rohrförmige Hülle (6) aufweist, die als Griff dient, wobei die Hülle mit Organen (11-10) versehen ist, die geeignet sind, im Zusammenspiel mit einem Teil des Verbindungskopfes für die Blockierung und zeitweise Ankoppelung der Scheibe und der Pfanne in der Indexstellung ihrer jeweiligen Eingriffe (2a) (1b) zu sorgen.
2 - Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrorgane aus einem Bauteil (10) bestehen, das geeignet ist, im Andruck mit dem Boden der Pfannenvertiefung zusammenzuwirken, und das von Steuervorrichtungen (11) des Griffes und/oder der Scheibe abhängt, um in der Anschlagstellung des Bauteils (10) und in der Indexstellung der Vorkehrungen (2a-1b) der Scheibe und der Pfanne eine koaxiale Verschiebung der Scheibe (2) zu bewirken und so im Zusammenspiel mit den besagten Vorkehrungen für die Ankoppelung und Winkelblockierung des gesamten Anschlaggeräts und der Pfanne zu sorgen.
3 - Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkehrungen (2a) der Scheibe aus Nocken bestehen, die als Rolle dienen und durch eine lineare und eine Winkelbewegung nacheinander in den Einschnitt (lb1) und in die Einkerbung (lb2) des Bajonettensystems eingeführt werden können.
4 - Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankoppelungsvorrichtungen aus einem Satz versenkbarer Kugeln (4) bestehen, die geeignet sind, mit einer Auskehlung einer kreisförmigen Auflagefläche (3b) zusammenzuwirken, die aus einem die Scheibe aufnehmenden Endstück (3) gebildet ist.
5 - Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) Öffnungsschlitze (2b) für den freien Blick auf den Boden der Pfanne aufweist.
DE69109768T 1990-06-29 1991-06-27 Protheseneinrichtung bestehend aus Hüftpfanne und Einschlaggerät. Expired - Fee Related DE69109768T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9008648A FR2663840B1 (fr) 1990-06-29 1990-06-29 Ensemble prothetique comprenant notamment une cupule et un appareil impacteur.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69109768D1 DE69109768D1 (de) 1995-06-22
DE69109768T2 true DE69109768T2 (de) 1995-10-12

Family

ID=9398474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69109768T Expired - Fee Related DE69109768T2 (de) 1990-06-29 1991-06-27 Protheseneinrichtung bestehend aus Hüftpfanne und Einschlaggerät.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0470912B1 (de)
AT (1) ATE122555T1 (de)
DE (1) DE69109768T2 (de)
ES (1) ES2072583T3 (de)
FR (1) FR2663840B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224709A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-24 Ulrich Muender Zementlose Hüftgelenkpfannen-Endoprothese
DE102005048484A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Trokamed Gmbh Vorrichtung zum Handling einer künstlichen Hüftpfanne
EP2055270A1 (de) 2007-10-30 2009-05-06 Kilian Kraus Handhabungswerkzeug für ein medizinisches Implantat, medizinisches Implantat und Handhabungswerkzeug und Implantat umfassender Teilesatz

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9121132D0 (en) * 1991-10-04 1991-11-13 Johnson & Johnson Orthopaedics An acetabular cup inserter
DE9212419U1 (de) * 1992-09-15 1994-01-27 Waldemar Link GmbH & Co, 22339 Hamburg Gelenkpfanne für eine Hüftgelenk-Endoprothese
FR2696341B1 (fr) * 1992-10-02 1994-11-25 Bertrand Bergue Appareil permettant la mise en place d'implants acétabulaires en orthopédie.
US5540697A (en) * 1993-02-12 1996-07-30 U.S. Medical Products, Inc. Prosthetic socket installation apparatus and method
NL9302200A (nl) * 1993-12-16 1995-07-17 Endocare Ag Elliptische acetabulumcomponent voor een heupprothese.
FR2721201B1 (fr) * 1994-06-16 1997-01-17 Patrick Marie Crol Labourdette Prothèse cotyloïdienne, son utilisation en vue de réduire l'usure, le fluage et le basculement et favoriser la repousse osseuse et instrumentation ancillaire pour sa mise en place.
FR2721502B1 (fr) * 1994-06-24 1996-12-13 Landanger Landos Ancillaire orthopédique porte-cotyle pour la pose de cotyles de prothèses de hanche.
DE4429026C2 (de) * 1994-08-16 1995-11-16 Mueller Wolfgang Inlay-Entfernungsinstrumentarium für Totalendoprothese
FR2725616B1 (fr) * 1994-10-12 1997-03-14 Prost Didier Cupule et prothese cotyloidiennes
FR2744629B1 (fr) * 1996-02-13 1998-05-22 Advanced Technical Fabrication Instrumentation de pose de prothese de hanche
DE19611249A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Cerasiv Gmbh Kombination aus einer Gelenkprothese und einem Ausziehwerkzeug
DE29608453U1 (de) * 1996-05-09 1997-09-11 Waldemar Link GmbH & Co, 22339 Hamburg Hüftpfanne und chirurgisches Instrument zum Einsetzen derselben
DE19704577B4 (de) * 1997-02-07 2006-06-29 Aesculap Ag & Co. Kg Handhabungsinstrument von Gelenkkomponenten mit Gelenkflächen
US5904688A (en) * 1997-12-30 1999-05-18 Bristol-Myers Squibb Co. Orthopaedic assembly including an acetabular cup and cup inserter
DE19824328C1 (de) * 1998-06-02 2000-03-09 Eska Implants Gmbh & Co Instrument zum Herauslösen eines Inlays aus dem Sockel einer Beckenpfanne eines künstlichen Hüftgelenks
FR2785523B1 (fr) * 1998-11-10 2001-02-23 Rech S Et De Fabrication S E R Cupule metallique pour implant cotyloidien de prothese totale de hanche
FR2809305B1 (fr) * 2000-05-26 2003-04-04 Amplitude Instrument ancillaire de pose d'une cupule cotyloidienne pour prothese articulaire de hanche
US20030229352A1 (en) 2002-06-10 2003-12-11 Penenberg Brad L. Apparatus for and method of providing a hip replacement
US6997928B1 (en) 2002-06-10 2006-02-14 Wright Medical Technology, Inc. Apparatus for and method of providing a hip replacement
US7247158B2 (en) 2003-02-04 2007-07-24 Wright Medical Technology, Inc. Acetabular impactor
US7105028B2 (en) 2003-10-21 2006-09-12 Wright Medical Technology, Inc. Tissue preserving and minimally invasive hip replacement surgical procedure
US7037310B2 (en) 2003-10-21 2006-05-02 Wright Medical Technology Inc Acetabular impactor
FR2867061B1 (fr) * 2004-03-05 2006-05-05 Ct Pulse Orthopedics Ltd Ensemble d'instruments impacteur-extracteur destine a la mise en place reversible d'un cotyle prothetique.
US8277457B1 (en) 2004-12-09 2012-10-02 Greatbatch Medical S.A. Orthopaedic inserter using a collet mechanism
US7682363B2 (en) * 2004-12-09 2010-03-23 Greatbatch Medical S.A. Inserter for minimally invasive joint surgery
US7976548B2 (en) 2005-08-24 2011-07-12 Greatbatch Medical S.A. Surgical tool holder for facilitated sterilization
FR2897528B1 (fr) * 2006-02-23 2008-12-05 Tornier Sas Ancillaire de pose d'un cotyle prothetique, et ensemble comprenant cet ancillaire et ce cotyle
DE102007020484A1 (de) 2006-05-01 2007-12-13 Precimed S.A. Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde
FR2921821B1 (fr) * 2007-10-09 2011-03-18 Rech S Et De Fabrication Serf Soc Et Ancillaire, destine a determiner les dimensions et le positionnement d'un implant cotyloidien d'une prothese de hanche
US8398650B1 (en) 2009-01-27 2013-03-19 Greatbatch Medical S.A. Offset cup impactor with an expandable dome for double mobility implants
EP2422754B1 (de) 2010-08-27 2014-11-05 Greatbatch Medical SA Gekröpfter Pfanneneinschläger mit einer Greifplatte für Implantate für doppelte Beweglichkeit
GB201020040D0 (en) * 2010-11-25 2011-01-12 Benoist Girard & Cie Prosthetic acetabular cup inserter and impactor
US8585709B2 (en) 2011-01-17 2013-11-19 Greatbatch Medical S.A. Straight cup impactor with lever arm
US9119731B2 (en) 2011-01-17 2015-09-01 Greatbach Medical S.A. Straight cup impactor
EP2561835B1 (de) 2011-08-26 2016-03-16 Greatbatch Medical SA Gerades Einsetzinstrument für Gelenkpfannen
US9028502B2 (en) 2011-09-23 2015-05-12 Greatbatch Medical S.A. Ceramic implant holder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2548012B1 (fr) * 1983-06-15 1986-10-24 Saint Etienne Ecole Nale Ingen Prothese de hanche et un equipement correspondant pour sa mise en oeuvre
US4662891A (en) * 1983-11-21 1987-05-05 Joint Medical Products Corporation Fixation elements for artificial joints
FR2576779B1 (fr) * 1985-02-07 1988-10-07 Tornier Sa Dispositif d'assemblage entre un implant osseux et l'outil destine a sa mise en place
FR2585946B1 (fr) * 1985-08-12 1990-05-11 Epinette Jean Alain Composant cotyloidien de prothese de hanche, a implanter sans ciment
DE8530793U1 (de) * 1985-10-28 1986-09-25 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Schraubpfanne, Pfanneneinsatz und Eindrehwerkzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224709A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-24 Ulrich Muender Zementlose Hüftgelenkpfannen-Endoprothese
DE102005048484A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Trokamed Gmbh Vorrichtung zum Handling einer künstlichen Hüftpfanne
EP2055270A1 (de) 2007-10-30 2009-05-06 Kilian Kraus Handhabungswerkzeug für ein medizinisches Implantat, medizinisches Implantat und Handhabungswerkzeug und Implantat umfassender Teilesatz
DE102007052173A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-14 Kilian Kraus Handhabungswerkzeug für ein medizinisches Implantat
DE102007052173B4 (de) * 2007-10-30 2012-01-12 Kilian Kraus Handhabungswerkzeug für ein medizinisches Implantat
DE202008018280U1 (de) 2007-10-30 2012-06-27 Kilian Kraus Handhabungswerkzeug für ein medizinisches Implantat
US9198777B2 (en) 2007-10-30 2015-12-01 Kilian Kraus Manipulating tool for a medical implant, medical implant and kit of parts comprising a manipulating tool and implant
US10327918B2 (en) 2007-10-30 2019-06-25 Kilian Kraus Height adjustable medical implant

Also Published As

Publication number Publication date
ES2072583T3 (es) 1995-07-16
FR2663840B1 (fr) 1998-04-10
EP0470912B1 (de) 1995-05-17
DE69109768D1 (de) 1995-06-22
FR2663840A1 (fr) 1992-01-03
ATE122555T1 (de) 1995-06-15
EP0470912A2 (de) 1992-02-12
EP0470912A3 (de) 1992-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109768T2 (de) Protheseneinrichtung bestehend aus Hüftpfanne und Einschlaggerät.
DE3601938C2 (de)
DE69918848T2 (de) Vorderseitenplatte für lendenwirbel und positionierwerkzeug dafür
EP1589887B1 (de) Implantierbare orthopädische vorrichtung
DE3612199C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines plattenförmigen Bauteils an einer Unterlage mit zum Bauteil hin offener T-Nut
EP0563542B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen
DE60107285T2 (de) Halterung für chirurgische reibahle
DE60309520T2 (de) Aus zwei Bestandteilen bestehendes Prothesenelement und Verfahren zum Zusammensetzen eines solchen Prothesenelementes
DE2246940C2 (de) Gelenkpfanne für eine Hüftgelenkendoprothese
EP0619990B1 (de) Bausatz für eine künstliche Gelenkspfanne, insbesondere eine Hüftgelenkspfanne
DE60011580T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE29608453U1 (de) Hüftpfanne und chirurgisches Instrument zum Einsetzen derselben
EP0011258A1 (de) Vorrichtung zur äusseren Festlegung der Teile eines gebrochenen Knochens
DE4109466A1 (de) Fixiervorrichtung fuer die spinalchirurgie
WO1993012729A1 (de) Fixateur externe zur osteosynthese
DE29701099U1 (de) Stiftförmiges Halteelement für ein orthopädisches Haltesystem
EP0880344A1 (de) Osteosynthetisches befestigungselement
DE29517637U1 (de) Endoprothetische Hüftgelenkpfanne
DE3317916A1 (de) Fraeswerkzeug
DE10041844A1 (de) Mechanisch betätigbares Spannfutter
DE102006043783B4 (de) System mit einer prothetischen Hüftgelenkpfanne und einer Vorrichtung zum Positionieren dieser Hüftgelenkpfanne in einem Acetabulum
EP1088531A1 (de) Gelenkendoprothese
EP0688546A1 (de) Künstliche Hüftgelenkpfanne
DE3511070C2 (de)
EP1491165A1 (de) Wirbelkörperprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee