DE69003949T2 - Differenzdruckpendelventil. - Google Patents

Differenzdruckpendelventil.

Info

Publication number
DE69003949T2
DE69003949T2 DE90913087T DE69003949T DE69003949T2 DE 69003949 T2 DE69003949 T2 DE 69003949T2 DE 90913087 T DE90913087 T DE 90913087T DE 69003949 T DE69003949 T DE 69003949T DE 69003949 T2 DE69003949 T2 DE 69003949T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve member
opening
valve
bore
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90913087T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003949D1 (de
Inventor
Jay Hendershot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Technology Corp
Original Assignee
AlliedSignal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AlliedSignal Inc filed Critical AlliedSignal Inc
Publication of DE69003949D1 publication Critical patent/DE69003949D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69003949T2 publication Critical patent/DE69003949T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/341Systems characterised by their valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • B60T8/4291Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/02Brake control by pressure comparison
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2564Plural inflows
    • Y10T137/2567Alternate or successive inflows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Differenzdruckwechselventil und insbesondere ein Differenzdruckwechselventil zur Verwendung in einem adaptiven Bremssystem.
  • Ein Bremssystem mit einem Wechselventil ist aus DE-A-25 57 347 bekannt. Viele adaptive Bremssysteme sind für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen worden. Es ist bei manchen adaptiven Bremssystemen wünschenswert, den Hauptbremszylinder vom hydraulischen Bremskreis abzusperren, wenn das adaptive Bremssystem in Betrieb ist. Eine solche Absperrung verhindert die Weiterleitung von hohen Druckschwankungen im Bremssystem zum Hauptbremszylinder, was sich über das Bremspedal beim Fahrer bemerkbar macht. Eine Möglichkeit zum Absperren des Hauptbremszylinders ist die Verwendung eines Wechselventils. Es ist sehr wünschenswert, daß ein solches Wechselventil einfach herstellbar und kostengünstig ist und außerdem getrennt vom zugehörigen Magnetventil im adaptiven Bremssystem angeordnet werden kann. Für das Wechselventil ist es vorteilhaft, wenn es in beliebigen adaptiven Bremssystemen verwendbar ist, die von einer Wechselventileinbauöffnung Gebrauch machen und beim adaptiven Bremsen den Hauptbremszylinder absperren sollen.
  • Die Erfindung betrifft ein Differenzdruckwechselventil mit einem Ventilgehäuse, das eine abgestufte Bohrung mit einem Abschnitt verringerten Durchmessers und einem Abschnitt größeren Durchmessers aufweist, wobei der Abschnitt verringerten Durchmessers erste und zweite Öffnungen besitzt, mit einem in der Bohrung angeordneten und mit verringerten und vergrößerten Enden zur Aufnahme in den Abschnitten verringerten und vergrößerten Durchmessers der gestuften Bohrung versehenen Ventilglied, das einen durchgehenden Längskanal aufweist, wobei das vergrößerte Ende des Ventilgliedes dichtend den Abschnitt vergrößerten Durchmessers der Bohrung erfaßt, um sowohl eine erste Kammer zwischen dem vergrößerten Ende des Ventilgliedes und einem Ende der Bohrung als auch eine zweite Kammer zwischen dem vergrößerten Ende des Ventilgliedes und einer Bohrungsschulter zwischen den Abschnitten vergrößerten und verringerten Durchmessers der abgestuften Bohrung zu bilden, wobei die zweite Kammer mit Federmittel versehen ist, die das Ventilglied von dem Abschnitt verringerten Durchmessers der abgestuften Bohrung weg beaufschlagen, und mit einer vierten Öffnung, die mit der zweiten Kammer in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt verringerten Durchmessers eine dritte Öffnung derart aufweist, daß der über den Kanal in der ersten Kammer herrschende Strömungsmitteldruck eine Druckdifferenz an dem Wechselventil hervorruft und das Ventilglied entgegen der Kraft der Federmittel und dem Druck in der zweiten Kammer derart verschoben wird, daß das verringerte Ende des Ventilgliedes in Anlage an das zugehörige Ende der Bohrung gerät und die erste Öffnung gegenüber der zweiten und dritten Öffnung absperrt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, die Ausführungsbeispiele darstellen. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Differenzdruckwechselventil der Erfindung mit einer getrennt vom Ventilglied angeordneten Drossel;
  • Fig. 2 eine Ausführungsform eines Wechselventils mit einem mit Drosseln versehenen Einsatz für das Wechselventil;
  • Fig. 3 eine Endansicht des in Fig. 2 dargestellten Drosseleinsatzes;
  • Fig. 4 eine abgeänderte Ausführungsform eines Drosseleinsatzes für Fig. 2;
  • Fig. 5A eine schematische Darstellung eines Wechselventils mit einem Drosselkanal;
  • Fig. 5B eine Stirnansicht der Fig. 5A;
  • Fig. 6A eine andere Ausführungsform eines Wechselventils mit einem ringförmigen Drosselkanal und
  • Fig. 6B einen Ansatz zur Verwendung mit einem Ventilglied der Fig. 6A.
  • Fig. 1 zeigt ein Differenzdruckwechselventil 10 mit einem Ventilgehäuse 12, in dem eine abgestufte Bohrung 14 sitzt. Diese hat einen Abschnitt 16 vergrößerten Durchmessers und einen Abschnitt 18 verkleinerten Durchmessers. Der Abschnitt 18 verringerten Durchmessers steht in Verbindung mit einer ersten Öffnung 20, die an einen Hauptbremszylinder angeschlossen ist (nicht gezeigt), während eine zweite Öffnung 22 an ein Magnetventil (nicht dargestellt) eines adaptiven Bremssystems zum Druckauf- und -abbau und eine dritte Öffnung 24 an einen Speicher/Pumpe (nicht dargestellt) des adaptiven Bremssystems angeschlossen ist. Die Öffnung 24 besitzt eine Drossel 26. Der Abschnitt verringerten Durchmessers hat ferner ein nachgiebiges Bauteil 28 mit einer zentralen Öffnung 30 zur Verbindung mit der ersten Öffnung 20. Innerhalb der abgestuften Bohrung 14 ist ein Ventilglied 40 angeordnet, das ein vergrößertes Ende 42 und ein verringertes Ende 44 aufweist, das einen Endabschnitt 46 mit einem weiter verringerten Durchmesser besitzt. Das Ventil 40 hat ferner einen durchgehenden Längskanal 48. Das vergrößerte Ende 42 bildet mit dem Abschnitt 16 vergrößerten Durchmessers eine erste Kammer 50 und das vergrößerte Ende 42 und die Schulter 17 zwischen dem Abschnitt 16 vergrößerten Durchmessers und dem Abschnitt 18 verringerten Durchmessers bildet eine zweite Kammer 60. In die zweite Kammer 60 mündet eine vierte Öffnung 70, so daß in ihr der an der zugehörigen Radbremse (nicht dargestellt) auftretende Druck herrscht. Federmittel 80 sind in der zweiten Kammer 60 zwischen der Schulter 17 und einer Schulter 43 des Ventils 40 angeordnet, um das Ventil 40 von der ersten Öffnung 20 weg zu beaufschlagen. Das Ventilglied 40 besitzt Dichtungen 41 und 45 am Umfang, die an Wandungen der abgestuften Bohrung 14 anliegen und eine Abdichtung bewirken.
  • Das Wechselventil 10 in Fig. 1 arbeitet beim normalen und beim adaptiven Bremsen wie folgt. Der Hauptzylinderdruck beaufschlagt über die erste Öffnung 20 den Abschnitt 18 verringerten Durchmessers und über die zweite Öffnung 22 die angeschlossene Bremse(n). Der Druck gelangt durch die zentrale Öffnung 30 im nachgiebigen Bauteil 28. Der Hauptzylinderdruck beaufschlagt auch die erste Kammer 50 über den Längskanal 48. Der an dem Radbremszylinder (nicht gezeigt) herrschende Bremsdruck wird zur dritten Kammer 60 über die vierte Öffnung 70 zurückgeführt. Damit erhält das Ventilglied 40 eine Druckdifferenz. Der über die vierte Öffnung 70 auftretende Bremsdruck zusammen mit der Vorspannkraft der Federmittel 80 hält das Ventilglied 40 beim normalen bzw. nicht adaptiven Bremsen offen.
  • Bei einem scharfen Bremsvorgang beaufschlagt der im Hauptzylinder erzeugte Druckanstieg das Ende 44 verringerten Durchmessers des Ventilgliedes 40. Die am verringerten Ende 44 erzeugte Kraft, der Druck in der Kammer 60 und die Vorspannkraft der Feder 80 wirken gegen den Druck in der Kammer 50 und halten das Ventilglied 40 in der in Fig. 1 dargestellten offenen Lage, in der ein normales Bremsen erfolgen kann.
  • Für das adaptive Bremsen erhält die zweite Kammer 60 über die vierte Öffnung 70 den herabgesetzten Bremsdruck. Gleichzeitig wird der an der ersten Öffnung 20 auftretende Hauptzylinderdruck über den Längskanal 48 in die erste Kammer 50 übertragen und beaufschlagt das vergrößerte Ende 42 des Ventilgliedes 40. Die Bremsdruckdifferenz zwischen den Kammern 50 und 60 resultiert in einer Differenzdruckkraft am Ventilglied 40, welche die Vorspannkraft der Feder 80 überwindet und das Ventilglied 40 in die geschlossene Lage umschaltet, in der der Abschnitt 46 verringerten Durchmessers in Anlage an das Bauteil 28 gelangt. Damit wird die erste Öffnung 20 gegenüber der zweiten und dritten Öffnung 22, 24 abgesperrt. Somit wird der von dem Speicher/Pumpe des adaptiven Bremssystems erzeugte Druck an der Öffnung 24 und über die Drossel 26 sowie um den Endabschnitt 46 verringerten Durchmessers des Ventilgliedes 40 herum zur zweiten Öffnung 22 übertragen. Die erste, an den Hauptzylinder angeschlossene Öffnung 20 ist gegenüber dem in der dritten Öffnung 24 übertragenen Druck abgesperrt. Der von dem Speicher/Pumpe erzeugte Druck wird an der Drossel 26 eingestellt. Nach dem Nachlassen des Hauptzylinderdrucks und Beenden des adaptiven Bremsvorgangs kehrt das Ventilglied 40 infolge der Differenzdruckkraft am vergrößerten Ende 42 des Ventilgliedes 40 zusammen mit der Vorspannkraft der Feder 80 in die offene, in Fig. 1 dargestellte Lage zurück. Die Druckdifferenz wird erzeugt durch den die erste Kammer 50 beaufschlagenden Hauptzylinderdruck und den über die vierte Öffnung 70 die zweite Kammer 60 beaufschlagenden, eingefangenen Radbremszylinderdruck.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführung des Differenzdruckwechselventils der Erfindung. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen in Fig. 2 versehen. Der Abschnitt 18 vergrößerten Durchmessers der abgestuften Bohrung 14 hat einen Blendeneinsatz 90. Der Blendeneinsatz 90 (Fig. 3) hat mehrere radiale Blenden 92, die in eine Ringnut 94 münden, die um die zentrale Öffnung 96 herum angeordnet ist, die in die erste Öffnung 20 mündet. Wenn sich also das Ventilglied 40 nach unten infolge des Differenzdruckes bewegt, so liegt das Ventilgliedende 47 am Blendeneinsatz an und sperrt die erste Öffnung 20 gegen die zweite und dritte Öffnung 22, 24 ab. Druck in der dritten Öffnung gelangt zur zweiten Öffnung 22 über die radialen Blenden 92 und die Ringnut 94. Die Ausführung in Fig. 2 zeigt Mittel für ein Blendenbauteil, das in der abgestuften Bohrung 14 des Differenzdruckwechselventils und nicht im Zusammenhang mit der dritten Öffnung 24 angeordnet ist. Das Wechselventil der Fig. 2 arbeitet genauso wie das in Fig. 1 dargestellte Wechselventil. Außerdem werden die Blenden 92, 94 nicht dauernd durch Verunreinigungen blockiert. Wird ein adaptiver Bremsvorgang beendet und der Hauptzylinderdruck abgebaut, so daß das Ventilglied 40 in die offene Lage als Ergebnis des verringerten Druckes in der ersten Kammer 50 und des eingefangenen Radbremszylinderdruckes in der Kammer 60 zurückkehrt, so werden die Drücke an der dritten Öffnung 24 und zweiten Öffnung 22 abgebaut zum Hauptzylinder über die erste Öffnung 20, wenn das Ventilglied 40 öffnet. Die Strömung zurück zum Hauptzylinder über die erste Öffnung 20 spült die Blende und entfernt Verunreinigungen.
  • Fig. 4 zeigt eine geänderte Ausführung des Blendeneinsatzes zur Verwendung des in Fig. 2 gezeigten Wechselventils. Der Blendeneinsatz 190 hat einen einzigen Blendenkanal 192, der sich im wesentlichen über den Einsatz 190 erstreckt und radial zur zentralen Öffnung 196 beabstandet ist. Der Einsatz 190 kann auch mehr als einen Blendenkanal 192 besitzen und eine entsprechend geformte und angebrachte Blende kann im Ventilgliedende 47 vorgesehen sein.
  • Fig. 5A und 5B zeigen ein abgeändertes Wechselventil 140, das erfindungsgemäß Verwendung finden kann. Anstelle eines Blendeneinsatzes im Abschnitt verringerten Durchmessers der abgestuften Bohrung oder einer Blende in der dritten Öffnung kann eine Blende im Wechselventil 140 vorgesehen sein. Das Wechselventil 140 hat einen verringerten Abschnitt 144 mit einem Blendenkanal 142 im wesentlichen von einer zur anderen Seite. Wie der Schnitt in Fig. 5B zeigt, ist der Blendenkanal 142 radial gegenüber dem zentralen Längskanal 148 versetzt. Um sicherzustellen, daß der Blendenkanal 142 so fluchtet, daß Strömungsmittel zwischen der zweiten und dritten Öffnung 22, 24 strömt, hat das Ventilglied 140 einen Vorsprung 143, der einen entsprechend gestalteten Seitenschlitz (nicht gezeigt) in der abgestuften Bohrung 14 erfaßt. Die Verlängerung 143 in dem Seitenschlitz vermittelt die richtige Ausrichtung des Ventilgliedes 140, so daß der Blendenkanal 142 die zweite und dritte Öffnung verbindet.
  • Die Fig. 6A und 6B zeigen eine weitere Ausführungsform des Wechselventils 240 zur Verwendung mit der Erfindung. Das Wechselventil 240 hat einen zentralen Kanal 248 und das verringerte Ende 244 hat eine äußere ringförmige Blendennut 242. Diese äußere ringförmige Blendennut 242 dient in Schließstellung des Wechselventilgliedes 240 zur Verbindung der zweiten und dritten Öffnung über das Ventil 240 herum. Die Blendennut 242 ist der Größe nach so gewählt, daß die Strömung gedrosselt wird. Ein nachgiebiges Sitzglied 228 mit einer zentralen Öffnung 230 liegt im Abschnitt 18 verringerten Durchmesser der abgestuften Bohrung 14, so daß das verringerte Ende 244 des Ventils 240 in dessen Schließstellung in Anlage gerät. Das erfindungsgemäße Druckdifferenzwechselventil eliminiert ein ansonsten erforderliches Absperrmagnetventil oder Rückschlagventil im adaptiven Bremssystem. Außerdem eliminiert das Umschalten des Ventilgliedes nach dem Abbau des Hauptzylinderbremsdruckes die ansonsten erforderlichen Druckabbaurückschlagventile, die normalerweise den Radbremszylinderdruck abbauen. Die Erfindung ermöglicht eine leichte Federvorspannung, da die Dichtungen 41 und 45 aus Teflon niedriger Reibung und nicht aus Gummi-O-Ringen bestehen, und ferner, weil das Wechselventil bei einem scharfen Bremsen nicht umschaltet und somit eine hohe Federkraft nicht erforderlich ist, die man normalerweise braucht, um dieses Umschalten zu verhindern. Das Ergebnis ist eine Empfindlichkeitssteigerung in der Betriebsweise des Ventils und ein Schutz gegen ungewünschtes Umschalten. Die Erfindung liefert ein Ventil, das verbesserte Umschalteigenschaften aufweist und mit dem andere Ventile des adaptiven Bremssystems in Wegfall geraten, wodurch. die Leistungsfähigkeit kostengünstiger, adaptiver Bremssysteme erhöht wird.

Claims (10)

1. Differenzdruckwechselventil mit einem Ventilgehäuse (12), das eine abgestufte Bohrung (14) mit einem Abschnitt (18) verringerten Durchmessers und einem Abschnitt (16) größeren Durchmessers aufweist, wobei der Abschnitt (18) verringerten Durchzmessers erste (20) und zweite (22) Öffnungen besitzt, mit einem in der Bohrung (14) angeordneten und mit verringerten (40) und vergrößerten (42) Enden zur Aufnahme in den Abschnitten verringerten (18) und vergrösserten (16) Durchmessers der gestuften Bohrung (14) versehenen Ventilglied (40), das einen durchgehenden Längskanal (48) aufweist, wobei das vergrößerte Ende (42) des Ventilgliedes (40) dichtend den Abschnitt (16) vergrößerten Durchmessers der Bohrung (14) erfaßt, um sowohl eine erste Kammer (50) zwischen dem vergrößerten Ende des Ventilgliedes (40) und einem Ende der Bohrung (14) als auch eine zweite Kammer (60) zwischen dem vergrößerten Ende (42) des Ventilgliedes (40) und einer Bohrungsschulter (17) zwischen den Abschnitten vergrößerten (16) und verringerten Durchmessers (18) der abgestuften Bohrung (14) zu bilden, wobei die zweite Kammer (60) mit Federmittel (80) versehen ist, die das Ventilglied (40) von dem Abschnitt (18) verringerten Durchmessers der abgestuften Bohrung (14) weg beaufschlagen, und mit einer vierten Öffnung (70), die mit der zweiten Kammer (60) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (18) verringerten Durchmessers eine dritte Öffnung (24) derart aufweist, daß der über den Kanal (48) in der ersten Kammer (50) herrschende Strömungsmitteldruck eine Druckdifferenz an dem Wechselventil hervorruft und das Ventilglied (40) entgegen der Kraft der Federmittel (80) und dem Druck in der zweiten Kammer (60) derart verschoben wird, daß das verringerte Ende (44) des Ventilgliedes (40) in Anlage an das zugehörige Ende der Bohrung (14) gerät und die erste Öffnung (20) gegenüber der zweiten (22) und dritten (24) Öffnung absperrt.
2. Wechselventil nach Anspruch 1, mit einem Blendenmittel (26) in Verbindung mit der dritten Öffnung (24), so dar die erste Öffnung (20) abgesperrt wird und die Strömung über die dritte Öffnung (24) zur zweiten Öffnung (22) von dem Blendenmittel (26) gedrosselt wird, wenn das Ventilglied (40) in Anlage an das zugehörige Ende der abgestuften Bohrung (14) gelangt.
3. Wechselventil nach Anspruch 2, bei dem das verringerte Ende (44) des Ventilgliedes (40) einen Endabschnitt (46) mit einem noch weiter verringerten Durchmesser aufweist, so daß eine Strömung um das Ventilglied (40) und zwischen der dritten (24) und zweiten (22) Öffnung möglich ist.
4. Wechselventil nach Anspruch 3, bei dem der Abschnitt (18) verringerten Durchmessers der Bohrung (14) ein nachgiebiges Element (28) am zugehörigen Ende aufweist, an das das Ventilglied (40) abdichtend in Anlage gelangt.
5. Wechselventil nach Anspruch 1, bei dem das zugehörige Ende der abgestuften Bohrung (14) einen mit Öffnungen versehenen Blendeneinsatz (90,190) aufweist, der Blendeneinsatz (90,190) eine zentrische, mit dem Kanal (48) fluchtende zentrale Öffnung (96, 196) und seitliche Blendenmittel (92, 192) aufweist, derart, daß über die Blendenmittel (92, 192) Strömungsmittel zwischen der zweiten (22) und dritten (24) Öffnung austauschbar ist, wenn das Ventilglied (40) an dem Blendeneinsatz (90, 190) in Anlage gerät.
6. Wechselventil nach Anspruch 5, bei dem die Blendenmittel (92, 192) mehrere radiale Kanäle (92) aufweisen, die über eine ringförmige zentrische Nut (94) um die zentrale Öffnung (96) miteinander in Verbindung stehen.
7. Wechselventil nach Anspruch 5, bei dem die Blendenmittel (92, 192) einen Blendenkanal (192) quer am Blendeneinsatz (190) aufweisen und der Kanal gegenüber der zentralen Öffnung (196) radial versetzt angeordnet ist.
8. Wechselventil nach Anspruch 1, mit Blendenmittel (142, 242), die an einem Ende des verringerten Endes (144, 244) des Ventilglieds (140, 240) und dem zugehörigen Ende der abgestuften Bohrung (14) angeordnet sind.
9. Wechselventil nach Anspruch 8, bei dem die Blendenmittel (142) im verringerten Ende (144) des Ventilgliedes (140) angeordnet sind, die Blendenmittel (142) sich von einer zur anderen Seite des Ventilgliedes (140) erstrecken und radial zum Kanal (148) beabstandet sind, so daß Strömungsmittel zwischen der zweiten (22) und dritten (24) Öffnung austauschbar sind.
10. Wechselventil nach Anspruch 9, bei dem das zugehörige Ende der Bohrung (14) einen nachgiebigen Ventilsitz (228) aufweist, der eine zentrale Öffnung (230) hat und das Ventilglied (240) ferner eine äußere Ringnut (242) aufweist, die einen Strömungsmittelaustausch zwischen der zweiten (22) und dritten (24) Öffnung ermöglicht, wenn das verringerte Ende (244) des Ventilgliedes (240) in Anlage an das nachgiebige Bauteil (228) gerät.
DE90913087T 1989-09-29 1990-08-30 Differenzdruckpendelventil. Expired - Fee Related DE69003949T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/415,153 US4936334A (en) 1989-09-29 1989-09-29 Differential pressure shuttle valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003949D1 DE69003949D1 (de) 1993-11-18
DE69003949T2 true DE69003949T2 (de) 1994-02-10

Family

ID=23644574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90913087T Expired - Fee Related DE69003949T2 (de) 1989-09-29 1990-08-30 Differenzdruckpendelventil.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4936334A (de)
EP (1) EP0494161B1 (de)
JP (1) JPH05500345A (de)
AU (1) AU6296090A (de)
CA (1) CA2066269A1 (de)
DE (1) DE69003949T2 (de)
WO (1) WO1991004896A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6655405B2 (en) * 2001-01-31 2003-12-02 Cilmore Valve Co. BOP operating system with quick dump valve
US7311153B2 (en) * 2004-06-18 2007-12-25 Schlumberger Technology Corporation Flow-biased sequencing valve
US9638341B1 (en) 2014-05-16 2017-05-02 Hydro-Gear Limited Partnersip Loop flushing valve
IT201700026909A1 (it) * 2017-03-10 2018-09-10 Freni Brembo Spa Assieme valvolare per impianto frenante
US10527174B2 (en) 2017-08-25 2020-01-07 Trane International Inc. Variable orifice flow control device
US11035382B2 (en) 2017-08-25 2021-06-15 Trane International Inc. Refrigerant gas cooling of motor and magnetic bearings

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2161642A (en) * 1937-04-10 1939-06-06 Wagner Electric Corp Distributing valve
US2386585A (en) * 1943-12-04 1945-10-09 Rudolph H Blank Pressure actuated shutoff
US2654564A (en) * 1949-12-24 1953-10-06 Manning Maxwell & Moore Inc Shuttle valve
US2729226A (en) * 1952-06-24 1956-01-03 Kenyon Instr Company Inc Automatic source selector valve
US2811979A (en) * 1955-02-24 1957-11-05 Frank G Presnell Shuttle valve
DE1655460A1 (de) * 1967-11-27 1970-07-16 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem fuer druckmittelbetaetigte Bremsen
GB1369633A (en) * 1971-10-14 1974-10-09 Massey Ferguson Services Nv Brakes
US3774976A (en) * 1972-02-04 1973-11-27 D Parsons Anti-skid control means for liquid pressure braking systems
DE2557347A1 (de) * 1975-12-19 1977-06-30 Bosch Gmbh Robert Bremsblockierschutzeinrichtung fuer druckluftgebremste fahrzeuge
JPS5322960A (en) * 1976-08-13 1978-03-02 Nissan Motor Co Ltd Oil hydraulic type anti-skid apparatus
US4187871A (en) * 1978-02-13 1980-02-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pressure-biased shuttle valve
GB2056606A (en) * 1979-08-18 1981-03-18 Lucas Industries Ltd Anti-skid braking systems for vehicles
US4685749A (en) * 1983-10-20 1987-08-11 Nippondenso Co., Ltd. Hydraulic pressure control device for use in vehicle anti-skid braking system
US4668024A (en) * 1984-11-15 1987-05-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Solenoid-operated hydraulic control device for anti-skid brake system
JPS61222148A (ja) * 1985-03-08 1986-10-02 Fujitsu Ltd 1チツプマイクロコンピユ−タの製造方法
JPH0717188B2 (ja) * 1985-12-10 1995-03-01 曙ブレーキ工業株式会社 車両のアンチスキツド制御装置
US4736990A (en) * 1986-11-03 1988-04-12 Allied Corporation Pressure limited differential pressure switch
FR2611630B1 (fr) * 1987-02-26 1993-04-09 Bendix France Circuit hydraulique de freinage pour vehicule automobile equipe d'un dispositif d'antiblocage de roues
US4844119A (en) * 1988-11-21 1989-07-04 Allied-Signal Inc. Integrated three-way and isolation solenoid valve

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05500345A (ja) 1993-01-28
EP0494161A1 (de) 1992-07-15
DE69003949D1 (de) 1993-11-18
US4936334A (en) 1990-06-26
EP0494161B1 (de) 1993-10-13
CA2066269A1 (en) 1991-03-30
WO1991004896A1 (en) 1991-04-18
AU6296090A (en) 1991-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003982B4 (de) Pneumatisches Wegeventil mit einem Ventilschieber
DE3144505A1 (de) Antiblockiersystem fuer ein radfahrzeug
WO2010040511A1 (de) Druckbegrenzungs- und nachsaugventileinheit
DE69003949T2 (de) Differenzdruckpendelventil.
DE2642993A1 (de) Kombinierter hydraulik- und vakuum- servokraftgeber
DE2002520B2 (de) Fluidischer Membranverstärker
DE19842023A1 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE4106790A1 (de) Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE69101787T2 (de) Antiblockierbrems- und antriebsschlupfregelsystem mit linear variabler druckcharacteristik.
DE102009057890A1 (de) Anhängersteuermodul zur Bremssteuerung eines Anhängers und Verfahren zum Betreiben des Anhängersteuermoduls
DE3301901A1 (de) Druckregeleinrichtung
DE2441910B2 (de) Bremsdruckmodulator für eine blockiergeschützte Hydraulikbremse
DE2819439A1 (de) Steuerventilvorrichtung fuer eine hydraulische bremsanlage
DE60217197T2 (de) Druckreduzierventil mit einem Abstandhalterprofil
DE102004062387A1 (de) Hydraulische Lenkung mit Absicherung gegen unkontrollierte Lenkbewegungen
DE3878375T2 (de) Proportionalventil zur verwendung bei blockierverhinderern.
DE3881395T2 (de) Eingangsdruckgesteuertes proportionierventil.
WO2001083997A1 (de) Druckmittelspeicher mit zwei ventilen
DE2838280C2 (de) Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Fahrzeug-Zweikreisbremssystem
DE3239856C2 (de) Bremsdruck-Steuerventil
EP0717201B1 (de) Schutzsystem für eine Druckmittelanlage
EP0932783B1 (de) Kombiniertes druckminder- und schaltventil
DE3042125A1 (de) Druckmitteldruckregelventil fuer eine zweikreisbremsanlage
DE68922744T2 (de) Druckausgeglichenes dosierventil mit entlüftungsgesteuertem bypass.
DE19944808C1 (de) Druckbegrenzungs- und Drucksicherungsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH TECHNOLOGY CORP., FARMINGTON HILLS, M

8339 Ceased/non-payment of the annual fee