DE689666C - Method and machine for splitting outer soles - Google Patents

Method and machine for splitting outer soles

Info

Publication number
DE689666C
DE689666C DE1938U0014191 DEU0014191D DE689666C DE 689666 C DE689666 C DE 689666C DE 1938U0014191 DE1938U0014191 DE 1938U0014191 DE U0014191 D DEU0014191 D DE U0014191D DE 689666 C DE689666 C DE 689666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
heel
machine
die
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938U0014191
Other languages
German (de)
Inventor
Louis James Bazzoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Priority to DE1938U0014191 priority Critical patent/DE689666C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE689666C publication Critical patent/DE689666C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/32Working on edges or margins
    • A43D8/34Working on edges or margins by skiving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/46Splitting
    • A43D8/48Splitting combined with skiving

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Verfahren und Maschine zum Einspalten von Laufsohlen Zum Abdecken der Frontflächen von Stöckelabsätzen wird bekanntlich der Fersenteil der Laufsohle eingespalten und .der Spaltlappen gegen die.Absatzfrontfläche geklebt. Gewöhnlich wird der von dem Fersenende der Laufsohle her eingeschnittene Spalt über die Alr2 satzfrontlinie hinausgeführt, so daß der Arbeiter leicht zwei Schultern in die Sohle einschneiden kann, gegen die dieAbsatzfrontfläche anstößt, wobei er ebenfalls gewöhnlich das Vorderende der Absatzfrontfläche abraspelt, so d.aß sie einen glatten Übergang nach dem Gelenkteil der Laufsohle bildet.Method and machine for splitting outer soles for covering As is well known, the front surface of high heels becomes the heel part of the outsole split in and .the split flap glued against the. Usually the gap cut from the heel end of the outsole becomes over the Alr2 sentence front line led out so that the worker easily two shoulders in the sole can cut against which the heel front surface abuts, and he is also usually Abrasive the front end of the front surface of the heel so that it has a smooth transition after the joint part of the outsole forms.

Utn die Verbindung zwischen Sohle und Absatz zu stärken, wird jedoch vorzugsweise der Spalt nur bis an die Absatzfrontlinie angebracht und dort eine sich über die gesamie Sohlenbreite erstreckende Schulterangebracht, gegen die die Frontfläche des Absatzes angelegt wird.Utn to strengthen the connection between the sole and heel, however preferably the gap is only attached to the front line of the paragraph and there a over the entire width of the sole against which the Front surface of the paragraph is created.

Erfindungsgemäß wird das Einspalten der Laufsohle und das Einschneiden der Schulter in einem Vorgang erledigt, wobei ebenfalls der Absatzsitz der Laufsohle zurechtgeschnitten wird und ein später zum Einstellen der Sohle dienendes Loch in der Sohle angebracht wird.According to the invention, the splitting of the outsole and the incision the shoulder done in one operation, with the heel seat of the outsole is cut to size and a hole later used to adjust the sole in the sole is attached.

Die erfindungsgemäße Maschine besitzt zum Einspalten der Laufsohle und zum Einschneiden der Schulter ein sägeartiges Werkzeug, gegen das die Sohle durch besondere Vorschubmittel vorgeschoben wird. Die Sohle wird ebenfalls durch eine Matrize in eine bestimmte gewünschte Gestalt gebogen; wobei die Sohle durch Druckglieder gegen die Matrize angehalten wird. Die Vorschubrolle trägt eine Stanze, durch die das Einstelloch eingestanzt wird, während durch die Verbiegung der Sohle auf der Matrize gleichzeitig das Zurechtschneiden des Absatzsitzes ererreicht wird. Die Vorschubrolle samt der Lochstanze und die die Sohle gegen die Matrize anhaltenden Druckglieder sind in einem Schwingarm gelagert, der im Gleichtakt mit dem Getriebe zum Drehen der Matrize in Arbeitslage geschwungen wird. Die Matrizenrolle und die Vorschubrolle sind durch ein Zahngetriebe miteinander verbunden: ihre Bewegungen werden nach dem Spaltvorgang in bekannter Weise umgekehrt, wodurch die Sohle wieder in ihre Ausgangslage bewegt wird. Die Länge des Spaltes wird in ebenfalls bekannter Art durch entsprechende Einstellung der Länge der Vorschubbewegung eingestellt. Damit bei Beendigung des Spaltvorganges und bei der Rückbewegung der Sohle der Spaltlappen nicht abgerissen wird; wird das sägeartige Spaltwerkzeug selbst ebenfalls aus seiner Arbeitslage zurückgezogen: Auf den Zeichnungen sind Fig. i und 2 Vorder- bzw. Seitenansichten der Maschine.The machine according to the invention has for splitting the outsole and a saw-like tool for cutting the shoulder against which the sole is advanced by special feed means. The sole is also through bent a die into a certain desired shape; being the sole through Pressure member is stopped against the die. The feed roller wearing a punch through which the adjustment hole is punched while through the bending the sole on the die at the same time achieved the cutting to size of the heel seat will. The feed roller with the punch and the sole against the die sustained compression members are mounted in a swing arm that works in sync with the gear is swung to rotate the die in the working position. The die roll and the feed rollers are connected to each other by a gear mechanism: their movements are reversed after the splitting process in a known manner, whereby the sole again is moved to its starting position. The length of the gap is also known in Type set by setting the length of the feed movement accordingly. This means that at the end of the splitting process and when the sole of the split flap moves back is not demolished; the saw-like splitting tool itself is also made of his Working position withdrawn: In the drawings, Figs. 1 and 2 are front and side views, respectively the machine.

Fig. 3 ist eine Ansicht des Oberteiles der Maschine.Fig. 3 is a view of the top of the machine.

Fig.4 ist eine Schnittansicht nach Linie IV-IV der Fig. 3.FIG. 4 is a sectional view along line IV-IV of FIG. 3.

Fig.5 und 6 sind Schnittansichten der Arbeitsstelle der Maschine.Figs. 5 and 6 are sectional views of the working place of the machine.

Fig.7 ist eine Schnittansicht nach Linie VII-VII der Fig.3.FIG. 7 is a sectional view along line VII-VII of FIG.

Fig.8 ist eine Schnittansicht nach Linie VIII-VIII der Fig. 7.FIG. 8 is a sectional view along line VIII-VIII of FIG. 7.

Fig.9 ist eine Schnittansicht nach Linie IX-IX der Fig. 3.FIG. 9 is a sectional view along line IX-IX of FIG. 3.

Fig. io ist eine Schnittansicht nach Linie X-X der Fig. 4.FIG. 10 is a sectional view taken along line X-X of FIG. 4.

Fig. i i ist eine Ansicht der Finger zum Anklemmen der Sohle gegen die Matrizenrolle.Fig. I i is a view of the fingers for clamping the sole against the die roll.

Fig. 12 und 13 sind Einzelansichten von Steuervorrichtungen der Maschine.Figures 12 and 13 are detailed views of control devices of the machine.

Fig. 14 und 15 sind Einzelansichten des Werkstückträgertisches mit Einstellvorrichtungen für das Werkstück.14 and 15 are individual views of the workpiece carrier table with Adjustment devices for the workpiece.

Fig. 16 ist ein Schaubild der Matrizenrolle. Fig. 17 ist ein Schaubild einer auf der Maschine bearbeiteten Sohle.Figure 16 is a diagram of the die roll. Figure 17 is a diagram of a machine processed sole.

Fig. 18 ist ein Schaubild des Fersenendes einer auf der Maschine bearbeiteten Sohle mit hochgebogenem Absatzfrontbezugslappen.Figure 18 is a diagram of the heel end of a machine machined Sole with upturned heel front flap.

Fig. i9 ist eine Schnittansicht nach Linie IXX-IYX der Fig. 18. FIG. 19 is a sectional view taken along line IXX-IYX of FIG. 18.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird, wie bekannt, die Laufsohle 32 (Fig. 17) von (lern Fersenende her eingespalten. Der 4abei gebildete Spaltlappen 3o dient dann zuin Bedecken der Absatzfrontfläche. Gleichzeiti# wird beim Einspalten der Laufsohle der Ab Satzsitz in dem Fersenteil 34 der Laufsohl< hergestellt und ebenfalls in der Nähe des mi der Laufsohle festen Endes des Bezuglappen: unter Verwendung eines sägeartigen Spaltwerkzeuges eine Schulter 48 (Fig. 18) eingeschnitten, gegen die die Frontfläche des Ab-Satzes angelegt wird. Weiterhin wird beim Einspalten der Laufsohle gleichzeitig ein Loch 36 in den Fersenteil 34 der Sohle eingestanzt, das dann später zum Einstellen der Sohle aitf dem Schuhboden in der Sohlenauflegepresse oder Sohlenklebepresse in bekannter Weise Verwendung findet.According to the method according to the invention, as is known, the outsole 32 (Fig. 17) is split in from the heel end. The split flap 3o formed in the process then serves to cover the front surface of the heel the outsole <and also near the end of the cover flap that is fixed to the outsole: using a saw-like splitting tool, cut a shoulder 48 (Fig. 18) against which the front surface of the heel is placed at the same time a hole 36 is punched in the heel part 34 of the sole, which is then later used in a known manner to adjust the sole to the shoe bottom in the sole laying press or sole bonding press.

Zum Ausführen dieses Verfahrens eignet sich insbesondere die dargestellte Maschine, an der die Erfindung beispielsweise erläutert ist.The one shown is particularly suitable for carrying out this method Machine on which the invention is explained, for example.

Die Hauptwerkzeuge der Maschine bestehen in einer drehbar gelagerten Matrizenrolle 38, gegen die das Werkstück durch Druckfinger 40 (Fig: 5, 6, 1I) angeklemmf wird, wobei das Werkstück gegen die Schneidzähne 4a (Fig.4) einer glockenförmigen Säge 44 durch einen halbkreisförmigen Vorschubteil46 vorgeschoben wird. Das - zum Einstellen der Sohle dienende Loch 36 (Fig. 17 und i8): wird durch eine Stanze 50 (Fig: 4, 5 und 6) eingestanzt, die von dem Vorschubteil 46 getragen wird. Die Sohle 32 wird auf einem Tisch 52 (Fig. 5, 6, 14 und 15) und ebenfalls auf der Matrizenrolle 38 in der Längsrichtung durch einen Fersenanschläg 54 (Fig.4, 5, 6, 14) und in der Querrichtung durch Einstellfinger 56 und einen von zwei Einstellteilen 58 eingestellt: Während des Einstellens der Sohle befinden sich die Druckfinger 40 in Hochlage. Diese Finger sind durch eine Schraube 59 (Fig. 5) an einem schwingbaren Träger 6o befestigt, der auf einer Welle 6--> (Fig: 2 und 4.) gelagert ist. Ferner ist der Vorschubteil46 auf einer 'Welle 64 befestigt, die in dem Schwingträger 6o drehbar gelagert ist. Der Vorschubteil 46 und die Matrizenrolle 38 sind durch Vorgelege so miteinander verbunden, daß sie sich gleichzeitig und gleichmäßig in entgegengesetzten Richtungen drehen. Der Schwingträger 6o wird beim Anlassen der Maschine durch Herabziehen eines Trethebels 66 (Fig. i und 2) und Steuerung einer Kupplung 68 nach der Matriienrolle 38 hin geschwungen, wobei der Vorschubtei146 und die Druckfinger 40 in Eingriff mit der Sohle treten und die Sohle dann gegen die Säge 44 geschoben wird. Die Finger biegen dabei die Sohle in Ouerrichtung, in Anpassung an den Umfang der Matrizenrolle 38. Der Fersenanschlag 54 wird gleichzeitig aus seiner Arbeitslage herausgeschwungen. Nach dem Einspalten des Bezugslappens 30 werden die Drehrichtungen der Matrizenrolle 38 und des Vorschubteiles 46 umgekehrt. Weiterhin wird der Schwingträger 6o hochgeschwungen. Damit der Bezugslappen 3o nicht von der Sohle abgerissen wird, wird die Säge 44 samt ihrer Welle 70 (Fig. 4), auf der sie befestigt ist, nach links der Fig. 4. von der Matrizenrolle 38 hinweg bewegt.The main tools of the machine consist of a rotatably mounted die roller 38, against which the workpiece is clamped by pressure fingers 40 (Fig: 5, 6, 1I), the workpiece against the cutting teeth 4a (Fig. 4) of a bell-shaped saw 44 by a semicircular Feed part46 is advanced. The hole 36 (FIGS. 1 7 and 18), which is used to adjust the sole, is punched by a punch 50 (FIGS. 4, 5 and 6) carried by the feed part 46. The sole 32 is placed on a table 52 (FIGS. 5, 6, 14 and 15) and also on the die roller 38 in the longitudinal direction by a heel stop 54 (FIGS. 4, 5, 6, 14) and in the transverse direction by adjusting fingers 56 and one of two adjustment parts 58 is set: During the adjustment of the sole, the pressure fingers 40 are in the upper position. These fingers are fastened by a screw 59 (Fig. 5) to a swingable support 6o, which is mounted on a shaft 6 -> (Fig: 2 and 4). Furthermore, the advancing part 46 is fastened on a shaft 64 which is rotatably supported in the oscillating support 6o. The feed member 46 and the die roller 38 are connected to one another by intermediate gears so that they rotate simultaneously and evenly in opposite directions. When the machine is started, the oscillating beam 6o is swung by pulling down a pedal lever 66 (FIGS. I and 2) and controlling a clutch 68 towards the matrix roller 38, the feed part 146 and the pressure fingers 40 engaging with the sole and then against the sole the saw 44 is pushed. The fingers bend the sole in the Ouerrichtung, in adaptation to the circumference of the die roll 38. The heel stop 54 is swung out of its working position at the same time. After the reference flap 30 has been split in, the directions of rotation of the die roller 38 and of the feed part 46 are reversed. Furthermore, the oscillating beam 6o is swung up. So that the reference flap 3o is not torn off from the sole, the saw 44 together with its shaft 70 (FIG. 4) on which it is attached is moved away from the die roller 38 to the left of FIG.

Der Aufbau der Maschine ist wie folgt: Die die Säge 44 tragende Welle 70 sitzt in einem festen Lager 72 und in einem gleitbaren Lager 74. Ein Ansatz 76 (Fig. 2 und 4) des gleitbaren Lagers 74 trägt. ein Endlager 78 (F ig. 4.), das mit einer Schraube So (F ig. 2, 3 und 4) verzapft ist. Die Schraube 8o ist in einen Block 82 eingesehraubt, der mit dem Oberende eines Hebels 84 drehbar verbunden ist. Der Hebel 84 schwingt um einen festen Bolzen 86, wobei die Säge 44 axial bewegt wird. Die Schwingung des Hebels 84 erfolgt durch eine Stange 88 (F ig. 2), die mit einem Winkelhebel go (Fig. 2 und 13) in Verbindung steht. Eine von dem Winkelhebel 9o getragene Rolle 92 greift in eine Kurvennut 94 (Fig. 13) einer auf der Treibwelle 98 (Fig. 3) befestigten Kwrvenscheibe 96 ein, von der aus somit der Hebel 84 geschwungen wird. Die Treibwelle 98 wird über die Kupplung 68 (Fig. 2) durch Vorgelege io2, 104, io6= 1o8 urid durch Scheiben- und Riemenantrieb i io von einem Motor 112 aus angetrieben. Wird der Trethebel 66 herabgezogen und in seiner Tieflage gehalten, so wird die Treibwelle 98 dauernd gedreht. Wird jedoch der Trethebel nach seinem Herabziehen sofort wieder losgelassen, so kommt die Maschine nach einem Kreislauf wieder zum Stillstand.The construction of the machine is as follows: The shaft 70 carrying the saw 44 is seated in a fixed bearing 72 and in a sliding bearing 74. A shoulder 76 (FIGS. 2 and 4) of the sliding bearing 74 carries. an end bearing 78 (Fig. 4.), which is mortised with a screw So (Fig. 2, 3 and 4). The screw 8o is screwed into a block 82 which is rotatably connected to the upper end of a lever 84. The lever 84 swings about a fixed pin 86, moving the saw 44 axially. The lever 84 is oscillated by a rod 88 (FIG. 2) which is connected to an angle lever go (FIGS. 2 and 13). A roller 92 carried by the angle lever 9o engages in a cam groove 94 (FIG. 13) of a cam disk 96 fastened on the drive shaft 98 (FIG. 3), from which the lever 84 is thus swung. The drive shaft 98 is driven by a motor 112 via the clutch 68 (FIG. 2) by means of countershafts io2, 104, io6 = 1o8 and by pulley and belt drives i io. If the pedal lever 66 is pulled down and held in its lower position, the drive shaft 98 is rotated continuously. If, however, the pedal lever is released immediately after it has been pulled down, the machine comes to a standstill again after one cycle.

Die Matrizenrolle 38 sitzt auf einer Welle 135, die in einem Schwingträger 136 (Fig. 2) drehbar gelagert ist. Der Träger 136 schwingt um Bolzen 138 (Fig. 2) eines festen Ansatzes i4o (Fig. i und 2), der auf dem Maschinengestell verstellbar angeordnet ist. Der Schwingträger 136 wird insbesondere beim Schärfen der Säge 44 oder beim Auswechseln der Säge nach - außen geschwungen, nachdem seine Sperrschraube 142 gelöst worden ist. Damit bei ausgeschwungenem Träger 136 der Arbeiter die Maschine nicht versehentlich ein-. schalten kann, tritt ein Ansatz 144 (Fig. i und 2) des Trägers 136 mit einem Kupplungsschaltliebel 146 in Eingriff und verhindert die Einschaltung der Kupplung bei ausgeschwungenem Träger 136.The die roll 38 is seated on a shaft 135 which is rotatably mounted in a vibrating support 136 (FIG. 2). The carrier 136 swings around bolts 138 (FIG. 2) of a fixed attachment i4o (FIGS. I and 2) which is adjustably arranged on the machine frame. The oscillating beam 136 is swung outward, in particular when sharpening the saw 44 or when replacing the saw, after its locking screw 142 has been loosened. So that when the carrier 136 is swung out, the worker does not inadvertently start the machine. can shift, a shoulder 144 (FIGS. i and 2) of the carrier 136 engages with a clutch shift lever 146 and prevents the engagement of the clutch when the carrier 136 is swung out.

Zum Verstellen der Matrizenrotle 38 in senkrechter Richtung bezüglich der Säge 44, wodurch die Dicke des Spaltlappens 3o verändert wird, wird der Ansatz 140 nach Lösen der Schrauben 148 senkrecht verstellt. Die Schrauben greifen in Längsnuten 149 (Fig.4) des Ansatzes ein und sind in das Maschinengestell eingeschraubt. Eine Schraube 150 (Fig. i und 2) hält den Ansatz 140 in eingestellter Lage.To adjust the die rotle 38 in the vertical direction with respect to the saw 44, whereby the thickness of the gap flap 3o is changed, the shoulder 140 is adjusted vertically after loosening the screws 148. The screws engage in longitudinal grooves 149 (FIG. 4) of the extension and are screwed into the machine frame. A screw 150 (Fig. I and 2) holds the shoulder 140 in the set position.

Die Oberfläche der Matrizenrolle 38 (Fig. 7 und 16) ist in Querrichtung gewölbt, und der Wölbungsradius ist gleich dein Krümmungsradius der Schneide 42 der Säge 44. Auf der Oberfläche der Matrizenrolle 38 sind drei Matrizenteile 152 angeordnet, deren Oberflächen zylinderartig ausgebildet sind, d. h. sie sind nicht wie die übrige Oberfläche der Matrizenrolle 38 in Querrichtung gewölbt. Die Rolle 38 ist in unmittelbarer Nähe der Säge 44 eingestellt, wobei Säge und Matrizenrolle in einer gemeinsamen senkrechten Mittelebene 154 (Fig. i) der Maschine eingestellt sind. Der Teil - der Sohle, der durch die Druckfinger 4o gegen die quer gewölbte Oberfläche der Matrizenrolle 38 angedrückt wird, ist somit konzentrisch zu der Schneide 42 der Säge 44, so daß der Spaltlappen 30 an dieser .Stelle gleichmäßig dick ist (s. 155, Fig. 18 und i9), während der von den Druckfingern 4o gegen einen Matrizenteil 152 gepreßte Teil des Spaltlappens ungleichmäßig dick ist (siehe 157, Fig. 18).The surface of the die roll 38 (FIGS. 7 and 16) is curved in the transverse direction, and the radius of curvature is equal to the radius of curvature of the cutting edge 42 of the saw 44 they are not curved like the rest of the surface of the die roller 38 in the transverse direction. The roller 38 is set in the immediate vicinity of the saw 44, the saw and die roller being set in a common vertical center plane 154 (FIG. I) of the machine. The part of the sole which is pressed against the transversely curved surface of the die roll 38 by the pressure fingers 4o is thus concentric to the cutting edge 42 of the saw 44, so that the gap flap 30 is uniformly thick at this point (see 155, 18 and 19), while the part of the gap flap pressed by the pressure fingers 4o against a die part 152 is unevenly thick (see 157, FIG. 18).

Da die Größe des ungleichmäßig dicken Teiles 157 des Spaltlappens bei Größenveränderungen der Absätze sich ändern muß, besitzt, wie bereits erwähnt, die Matrizenrolle 38 mehrere Matrizenteile 152, die in Größe voneinander abweichen und nach Bedarf in Arbeitslage eingestellt werden können.Since the size of the unevenly thick part 157 of the gap flap has to change when the paragraphs change in size, has, as already mentioned, the die roll 38 has a plurality of die parts 152 which differ in size from one another and can be adjusted as required in the working position.

Die Länge der Vorschubbewegung der Rolle 38 ist einstellbar, wobei die Länge des Spaltlappens 30 geändert wird. Da die verschiedenen Spaltlappen 3o an ihrem mit der Sohle zusammenhängenden Teil am dicksten sein sollen, wird die Bewegung des Vorschubteiles 46 und der Matrizenrolle 38 umgekehrt, wenn der Teil 156 (Fig. 16) des Matrizenteiles 152 der Schneide 42 der Säge 44 gegenüberliegt.The length of the feed movement of the roller 38 is adjustable, the length of the gap tab 30 being changed. Since the various gap tabs 3o should be thickest at their part connected to the sole, the movement of the feed part 46 and the die roller 38 is reversed when the part 156 (FIG. 16) of the die part 152 of the cutting edge 42 of the saw 44 is opposite.

Auf der den Vorschubteil46 tragenden Welle 64 ist ein Ritzel 158 (Fig. i und 7) befestigt, das mit einem Zahnsektor 16o (Fg.3) kämmt. Der Zahnsektor ist auf dem Vorderende eines Hebels 162 ausgebildet, der auf einer von dem Träger 6o getragenen Welle i64 schwingbar gelagert ist. Das Hinterende des Hebels 162 ist durch einen Bolzen 166 mit einem Verbindungsstück 168 verbunden, dessen unteres, gabelförmiges Ende 170 (Fig. 9) drehbar in Eingriff mit einem Hebel 172 steht, der auf einer Welle 174 schwingbar gelagert ist. Der Hebel 172 ist durch ein Verbindungsstück 176 mit einem Hebel 178 verbunden, der auf einer Welle iSo schwingbar gelagert ist und eine Rolle 182 trägt, die in eine Kurvennut 184 einer Kurvenscheibe 186 auf der Treibwelle 98 eingreift. Zum Verstellen der Bewegungsstrecke des Vorschubteiles 46 und der Matrizenrolle 38, zwecks Verstellung der Vo.rschublänge des Werkstückes, wird das V erbindungsstück 168 bezüglich des Hebels 172 durch .die folgende Vorrichtung verstellt. Eine Handkurbel 188 (Fig. 3 und 9) ist auf einem Schraubenbolzen igo (Fig. g) schwenkbar angeordnet. Auf einem Ende des Schraubenbolzens igo sitzt eine Mutter 192, und auf dem anderen Ende des Bolzens sitzt eine Muffe 194, deren Verzahnung 196 mit einem Zahnsektor 198 (Fit. 3 und 9) kämmt: Dez Zahnsektor 198 ist auf dem Hebel 172 befestigt, der mit dem Verbindungsteil 176 durch den Bolzen Zoo verzapft ist und mit dem eine Muffe 2o2 (Fig. 9) verbunden ist. Die Muffe besitzt einen Bogenschlitz 204 (Fig. 3 und g), durch den die Schraube igo gesteckt ist. Die Mutter 192 und die Muffe 194 lagern in Bohrlöchern des Gabelendes 17o des Verbindungsstückes 168. Auf dem Schraubenbolzen igo sitzt zwischen der Mutter 192 und dem Arm 172 eine Vorsteckscheibe 2o6, und zwischen dem Arm 172 und der Muffe 194 sitzt eine federnde Vorsteckscheibe 2o8. Die Handkurbel 188 besitzt einen Nöcken 2io, der gegen eine Scheibe 212 lagert. Die Scheibe 212 ist vor der Muffe 194 angeordnet und wird durch die federnde Vorsteckscheibe 2o8 mit dieser in Eingriff gehalten. In der Lage der Handkurbel 188, die mit ausgezogenen Linien in Fig. 9 dargestellt ist, hat der Nocken 2io den Schraubenbolzen' igo nach rechts bezüglich der Muffe 194 bewegt, wobei der Arm 17z gegen die Muffe 194 geklemmt ist. Wird die Handkurbel 188 in die in Fig. 9 mit gestrichelten Linien dargestellte Läge geschwungen, so wird der Schraubenbolzen igo etwas nach links bezüglich der Muffe 194 durch die federnde Vorsteckscheibe 2o8 verschoben, so daß nun der Arbeiter die Kurbel 188 drehen kann, wobei die Muffe 19.4 mitgedreht wird und somit, wie ersichtlich, das Verbindungsstück 168 längs des Bogenschlitzes 204 (Fig. 3: und g) verstellt wird. Ist der Vorschubteil 46 in seine in Fig. 6 dargestellte Endlage geschwungen worden, so befindet sich der Arm 172 (Fig. 3) in seiner Tieflage; und der Bogenschlitz 204 ist konzentrisch zu dem Bolzen 166 eingestellt. Die Einstellung des Vorschubes erfolgt nach Maßgabe einer Skala 216 (Fig.1, 2 und 7), die auf der Welle 64 durch eine Schraube 218 (Fig.7) befestigt ist und über der ein Zeiger 214 (Fig. r und 2) beweglich ist.A pinion 158 (Fig. i and 7) attached, which meshes with a toothed sector 16o (FIG. 3). The dental sector is formed on the front end of a lever 162 which is on one of the carrier 6o carried shaft i64 is pivotably mounted. The rear end of the lever 162 is connected by a bolt 166 to a connecting piece 168, the lower, fork-shaped end 170 (Fig. 9) rotatably engages a lever 172 which is pivotably mounted on a shaft 174. The lever 172 is through a connector 176 connected to a lever 178 which is mounted so that it can swing on a shaft iSo and a roller 182 carries which in a cam groove 184 of a cam 186 on the drive shaft 98 engages. To adjust the movement distance of the feed part 46 and the die roller 38, for the purpose of adjusting the feed length of the workpiece, the connecting piece 168 with respect to the lever 172 by .die adjusted the following device. A hand crank 188 (Figs. 3 and 9) is on one Screw bolts igo (Fig. G) arranged pivotably. On one end of the screw bolt There is a nut 192 on igo and a socket on the other end of the bolt 194, the toothing 196 of which meshes with a tooth sector 198 (Fit. 3 and 9): Dez tooth sector 198 is attached to the lever 172, which is connected to the connecting part 176 by the bolt Zoo is mortised and with which a sleeve 2o2 (Fig. 9) is connected. The socket has an arc slot 204 (Fig. 3 and g) through which the screw igo is inserted. The nut 192 and the sleeve 194 rest in bores in the fork end 17o of the connector 168. On the screw bolt igo there is a seat between the nut 192 and the arm 172 Sliding disc 2o6, and between the arm 172 and the sleeve 194 sits a resilient one Slip-on washer 2o8. The hand crank 188 has a Nöcken 2io, which against a Disk 212 is supported. The washer 212 is located in front of the sleeve 194 and is through the resilient plug-in washer 2o8 held in engagement with this. Capable of Hand crank 188, shown in solid lines in Fig. 9, has the cam 2io moved the screw bolt 'igo to the right with respect to the sleeve 194, the Arm 17z is clamped against sleeve 194. If the hand crank 188 is in the position shown in Fig. 9 position shown with dashed lines swung, so the screw bolt igo somewhat to the left with respect to the sleeve 194 through the resilient slip-on washer 2o8 moved so that now the worker can turn the crank 188, the sleeve 19.4 is rotated and thus, as can be seen, the connecting piece 168 longitudinally of the arc slot 204 (Fig. 3: and g) is adjusted. Is the feed part 46 in its end position shown in Fig. 6 has been swung, so is the arm 172 (Fig. 3) in its lower position; and the arc slot 204 is concentric with that Bolt 166 set. The adjustment of the feed takes place according to a Scale 216 (Fig. 1, 2 and 7), which is attached to the shaft 64 by a screw 218 (Fig. 7) is attached and over which a pointer 214 (Fig. r and 2) is movable.

Zum Drehen der Matrizenrolle 38 und des Vorschubteiles 46 im Gleichtakt sind diese durch ein Zahnradgetriebe miteinander verbunden. Auf der Welle 64 ist ein Kegelrad 220 (Fig. i und 7) befestigt, mit dem ein Kegelrad 222 kämmt: Das Kegelrad 222 sitzt auf einem Kragen 224, der auf der Welle 64 drehbar ist und mit einer senkrechten Welle 226 (Fig. 7) verzapft ist.. Das Lager 228 der Welle 226 ist auf einer Welle 330 schwingbar angeordnet. Die Welle 330 ist indem Schwingträger 136 gelagert. Ein Kegelrad 332, das auf dem Unterende der Weile 226 befestigt ist, steht in Treibeingriff mit einem Kegelrad 334, das auf der Welle 330 befestigt ist. Auf dem linken Ende der Welle 330 sitzt ein Zahnrad 336, mit dem ein auf Welle 135 sitzendes Zahnrad 338 kämmt. Das Zahnrad 338 ist durch einen Bolzen 340 mit der Matrizenrolle 38-gekuppelt.To rotate the die roller 38 and the feed part 46 in unison, they are connected to one another by a gear drive. A bevel gear 220 (FIGS. 1 and 7) is attached to the shaft 64, with which a bevel gear 222 meshes: The bevel gear 222 sits on a collar 224, which can be rotated on the shaft 64 and is connected to a vertical shaft 226 (FIG. 7 ) is mortised .. The bearing 228 of the shaft 226 is arranged on a shaft 330 such that it can oscillate. The shaft 330 is mounted in the oscillating beam 136. A bevel gear 332 mounted on the lower end of the shaft 226 is drivingly engaged with a bevel gear 334 mounted on the shaft 330 . On the left end of the shaft 330 sits a gear 336 with which a gear 338 seated on shaft 135 meshes. The gear 338 is coupled to the die roller 38 by a bolt 340.

Wie bereits erwähnt, besitzt die Matrizenrolle 3£ mehrere Matrizenteile 152 (Fig.7 und 16), von denen je einer in Arbeitslage eingestellt wird. Zum Auswählen und Einstellen eines dieser Matriizentevle 152 dient eine Scheibe 342 (Fig. 7), die auf ihrer Kante mit in gleichen Abständen voneinander stehenden Kerben 34.4 (Fig. 7 und 8) versehen ist. Die Kerben werden durch Drehung der Scheibe in Eingriff mit einem Finger 346 bewegt, der auf dem Zahnrad 332 befestigt ist. Zum Einstellen der Matrizenrolle38 ohne entsprechende Verstellung des Vorschubteiles 46 ist es nötig, die Treibverbindung zwischen Zahnrad 334 und Zahnrad 332 zu unterbrechen. Zu diesem Zwecke wird die Welle 330 nach rechts der Fig. 7 verschoben, nachdem diese durch Herausziehen eines abgefederten (349) Bolzens 348 entsperrt worden ist. Die Verschiebung der Welle 330 erfolgt mittels eines Handgriffes 350 (Fig.7). Wenn der ausgewählte. Matrizenteil 152 in Arbeitslage eingestellt ist, befindet sich nun der Finger 346 in Eingriff mit der diesem Matrizenteil. entsprechenden Kerbe 344 der-Scheibe 342. Danach schiebt der Arbeiter den Schaft wieder nach links der Fig. 7; wobei der Treibeingriff zwischen den Zahnrädern 334 und 332 wiederhergestellt wird, und gibt den Bolzen 348 frei, der die Welle 330 wieder an einer Axialverschiebung verhindert. Um soweit als möglich ein Spiel in diesem Getriebe unwirksam zu machen, ist auf der Welle 64 (Fig. 7) eine Scheibe 352 befestigt; mit der ein Ende einer Kette 354 (Fig. 3) verbunden ist. Das andere Ende der Kette ist mit einer Feder 356 verbunden.As already mentioned, the die roll 3 £ has several die parts 152 (FIGS. 7 and 16), one of which is set in the working position. A disk 342 (FIG. 7), which is provided on its edge with notches 34.4 (FIGS. 7 and 8) which are equally spaced from one another, is used to select and set one of these matrix treads 152. The notches are moved by rotation of the disc into engagement with a finger 346 mounted on gear 332. To adjust the die roller 38 without a corresponding adjustment of the feed part 46, it is necessary to interrupt the drive connection between gear 334 and gear 332. For this purpose, the shaft 330 is shifted to the right of FIG. 7 after it has been unlocked by pulling out a spring-loaded (349) bolt 348. The shaft 330 is displaced by means of a handle 350 (FIG. 7). If the selected. Die part 152 is set in the working position, the finger 346 is now in engagement with this die part. corresponding notch 344 of disk 342. Then the worker pushes the shaft again to the left of FIG. 7; driving engagement between gears 334 and 332 is re-established and releases bolt 348 which again prevents shaft 330 from axial displacement. In order to make play in this transmission ineffective as far as possible, a disk 352 is attached to the shaft 64 (FIG. 7); to which one end of a chain 354 (Fig. 3) is connected. The other end of the chain is connected to a spring 356.

Die auf den Tisch 52 aufgelegte Sohle 32 wird bei ihrer Bewegung mit dem Fersenende zuvor nach dem Anschlag 54 hin durch Finger 56, die mit beiden Seiten des Fersenteiles der Sohle in Eingriff treten, und durch einen von zwei Einstellteilen 58 in Mittellage eingestellt. Die Einstellteile 58, die sich gegen die Ballenteile (Fig. 14) von rechten oder linken Sohlen anlegen; werden bezüglich ihrer Träger 358 durch Schrauben 36o verstellt. Die Träger 358 sitzen auf Schlitten 362, 364 (Fig. 4., 5 und 15), die in waagerechten Führungen des Tisches 52 verstellbar sind und durch eine Platte 366 (Fig. 4, 5 und 14) verdeckt sind, die durch Schrauben 368 an dem Tisch befestigt ist.' Die sich gegenüberliegenden Seiten der Schlitten 362, 364 sind mit Verzahnungen 370 (Fig. 15) versehen, die mit einem Ritzel 372 kämmen. Das Ritzel sitzt auf einer Welle 374, die in dem Tisch 52 drehbar gelagert ist. Bei Drehung des Ritzels mittels eines Handgriffes 376 werden somit die Einstellteile 58 gleichmäßig verstellt. Nach Verstellung der Einstellteile 58 werden diese durch eine Schraube 378 (Fig. 14 und 15) festgeklemmt.The sole 32 placed on the table 52 is adjusted in its movement with the heel end beforehand towards the stop 54 by fingers 56, which come into engagement with both sides of the heel part of the sole, and by one of two adjustment parts 58. The adjustment parts 58 which rest against the ball parts (FIG. 14) of the right or left soles; are adjusted with respect to their carrier 358 by screws 36o. The supports 358 sit on carriages 362, 364 (FIGS. 4, 5 and 15), which are adjustable in horizontal guides of the table 52 and are covered by a plate 366 (FIGS. 4, 5 and 14) which is secured by screws 368 attached to the table. ' The opposite sides of the carriages 362, 364 are provided with teeth 370 (FIG. 15) which mesh with a pinion 372. The pinion is seated on a shaft 374 which is rotatably mounted in the table 52. When the pinion is rotated by means of a handle 376, the setting parts 58 are thus adjusted evenly. After the adjustment parts 58 have been adjusted, they are clamped in place by a screw 378 (FIGS. 14 and 15).

Die Einstellfinger 56 (Fig. 5 und i4) sind 'auf in den Tisch 52 eingeschraubten Schrauben 380 schwingbar gelagert und tragen Zahnsektoren 382. Die Finger werden durch eine Feder 384 aufeinander zu geschwungen, wobei diese Bewegung durch Anschlagen gegen den Tisch begrenzt wird. Damit der Vorderteil der Sohle nicht aus seiner eingestellten Mittellage herausgeschwungen wird, wenn das Fersenende rückwärts gegen die Säge 44 bewegt wird, ist weiterhin in der Maschine noch ein Sporn 388 (Fig. i, 5 und 6) vorgesehen, der auf einem Bolzen 39o drehbar angeordnet ist. Der Balzen wird von einem Schlitten 392 getragen, der längs einer Führung 394 eines Ansatzes 396 des Trägers 6o verstellbar ist und in eingestellter Lage durch eine Schraube 398 festgelegt wird. Der Schlitten 392 wird durch eine Feder 402 nach unten bewegt. Während der Bewegung der Sohle über den Tisch 52 schiebt der Sporn 388 die Sohle gegen eine Scheibe 389, die in dem Tisch drehbar gelagert ist und deren Oberende etwas über die Oberfläche des Tisches hinausragt< Da möglicherweise die Einstellfinger 56, wenn sie sich frei während des Spaltvorganges bewegen können, die Sohle in Falten legen, ist an dem Träger 6o ein Am' 404. (Fig. 2 und 14) vorgesehen, der mit einem Ansatz 4o6 (Fig. 14) des einen Fingers 56 in Eingriff tritt, wenn der Vorschubtei146 und der Sporn 388 mit der Sohle in Eingriff treten, so daß die Finger 56 etwas auseinandergeschwungen werden und nicht mit der Sohle in Eingriff stehen.The adjusting fingers 56 (FIGS. 5 and 14) are pivotably mounted on screws 380 screwed into the table 52 and carry toothed sectors 382. The fingers are swung towards one another by a spring 384, this movement being limited by striking the table. So that the front part of the sole is not swung out of its set central position when the heel end is moved backwards against the saw 44, a spur 388 (FIGS. 1, 5 and 6) is also provided in the machine, which can be rotated on a bolt 39o is arranged. The balancer is carried by a slide 392, which is adjustable along a guide 394 of an attachment 396 of the carrier 6o and is fixed in the set position by a screw 398. The carriage 392 is moved downward by a spring 402. During the movement of the sole over the table 52, the spur 388 pushes the sole against a disc 389 which is rotatably mounted in the table and the upper end of which protrudes slightly above the surface of the table Can move the splitting process, place the sole in folds, an Am '404. (FIGS. 2 and 14) is provided on the carrier 6o, which engages with a shoulder 4o6 (FIG. 14) of the one finger 56 when the feed part 146 and the spur 388 engage the sole so that the fingers 56 are swung slightly apart and are not engaged with the sole.

Zum Schwingen des Trägers 6o im Gleichtakt mit dem Hebel 162 (Fig. 3), der den Vorschubteil 46 und die Matrizenrolle 38 abtreibt, ist ein Block 4o8 (Fig. 2, 3,4 und io) durch Schrauben 41o auf Bolzen 412 befestigt, die in einem Lager 414 (Fig. io) des Trägers 6o drehbar angeordnet sind. Durch den Block 408 ist eine senkrechte Stange 416 (Fig. 4 und io) gesteckt, deren Unterende mit einem Waagebalkenliebel 418 (Fig. io) verzapft ist. Die beiden Enden des Waagebalkenliebcls sind mit zwei Stangen 420 verzapft. Zwischen dem Block 4o8 und einer Mutter 422 auf der Stange 4i6 ist eine Feder q.24 eingesetzt, die eine von der Stange 416 getragene Schraube 426 gegen den Block 408 schiebt. Die Unterenden der Stangen 420 sind mit einem Hebel 428 (Fig. 2, io und 12) verzapft, der auf einer Welle 43o befestigt ist, die in dem Maschinengestell drehbar gelagert ist. Der Hebel 428 ist mit einem Arm 432 verbunden, der von einer Feder 434 nach hinten geschwungen wird. Eine von dem Hebel 428 getragene Rolle 436 (Fig. r2) sitzt in einer Kurvennut 438 (Fig. 2 und 12) einer Kurvenscheibe 44o. Bei Drehung der Kurvenscheibe 44o schwingt somit der Hebe1428 um die Welle 430, wobei die Stangen 42o in senk-. rechter Richtung bewegt werden und dabei den Träger 6o um die Welle 62 (Fig. 2 und 4) schwingen.To swing the carrier 6o in unison with the lever 162 (Fig. 3), which drives the feed part 46 and the die roller 38, is a block 408 (Fig. 2, 3, 4 and io) fastened by screws 41o on bolts 412, which in a Bearings 414 (Fig. Io) of the carrier 6o are rotatably arranged. Through block 408 is a vertical rod 416 (Fig. 4 and io) inserted, the lower end with a Balance beam love 418 (Fig. Io) is mortised. The two ends of the balance beam are mortised with two 420 rods. Between the block 4o8 and a nut 422 a spring q.24, which is one carried by the rod 416, is inserted on the rod 4i6 Pushes screw 426 against block 408. The lower ends of the bars 420 are with a lever 428 (Fig. 2, io and 12) mortised, which is attached to a shaft 43o is, which is rotatably mounted in the machine frame. The lever 428 is with a Arm 432 connected, which is swung backwards by a spring 434. One of The roller 436 (Fig. r2) carried by the lever 428 is seated in a cam groove 438 (Fig. 2 and 12) a cam 44o. When the cam disk 44o rotates, it therefore oscillates the Hebe1428 around the shaft 430, with the rods 42o in lowering. right direction are moved and thereby swing the carrier 6o about the shaft 62 (FIGS. 2 and 4).

Der Vorschubteil 46 besteht aus einem Scheibensektor 442 (Fig. 7), der auf der Welle 64 befestigt ist und Platten 444 trägt, die mit Verzahnungen 446 versehen sind. Die Platten 444 «'erden durch Platten 447 (Fig. 7)' festgehalten, wobei die Platten 447 selbst durch Schrauben 449 (Fig. 5, 6 und 7) auf der Scheibe befestigt sind. In einer Nut in der Außenkante der Scheibe 442 sitzt ein Gummikissen 448, das sich etwas über die Scheibe hinaus erstreckt. Wird der Vorschubteil46 gegen die Sohle angedrückt, so dringen die Zähne 446 in die Sohle ein, während das Gummikissen 448 zusammengedrückt wird. Wenn die Zähne sich dann wieder von dem Tisch hinwegbewegen, wird durch das sich wieder ausdehnende Gummikissen 448 die Sohle von den Zähnen abgestreift. Da der Träger 6o durch die Feder 4.24 (Fig.4 und i o) nachgiebig gegen die Sohle angehalten wird, besteht somit keine Gefahr, daß die Sohle zerquetscht wird.The feed part 46 consists of a disk sector 442 (Fig. 7), which is mounted on the shaft 64 and carries plates 444 with teeth 446 are provided. Plates 444 '' ground by plates 447 (Fig. 7) 'held in place, the plates 447 themselves by screws 449 (Figs. 5, 6 and 7) on the disc are attached. A rubber pad is seated in a groove in the outer edge of the disk 442 448, which extends slightly beyond the disk. If the feed part46 is against If the sole is pressed against it, the teeth 446 penetrate the sole, while the rubber pad 448 is compressed. Then when the teeth move away from the table again the sole of the teeth is removed by the rubber cushion 448 expanding again stripped. Since the carrier 6o by the spring 4.24 (Fig.4 and i o) is yielding against the sole is stopped, there is thus no risk of the sole being crushed will.

Die Stanze 5o (Fig. 4, 5, 6 und 7), die das Loch 36 in den Fersenteil 34 der Sohle 32 einstanzt, ist in einem Bohrloch 45o des Vorschubteiles 46 und der Welle 64 drehbar gelagert. Der Oberteil 452 (Fig. 5 und 6) der Stanze 5o besitzt einen Bund :454, der in eine Ausnehmung 456 des Vorschubteiles 46 einpaßt, und ist mit einem Zahnrad 458 verbunden, das mit einer bogenförmigen Zahnstange 46o kämmt. Die Zahnstange ist durch Schrauben 462 (Fig. 5, 6 und 7) an dein Maschinengestell befestigt. Der Unterteil 464 (Fig. 5 und 6) der Stanze 50 ist durch zwei Muttern 466 geschraubt, die in einer Ausnehmulig 468 des Vorschubteiles 46 sitzen, und hat eine Schneide 4.70.The punch 5o (FIGS. 4, 5, 6 and 7) which punches the hole 36 in the heel part 34 of the sole 32 is rotatably mounted in a borehole 45o of the feed part 46 and the shaft 64. The upper part 452 (FIGS. 5 and 6) of the punch 5o has a collar: 454 which fits into a recess 456 of the feed member 46, and is connected to a gear 458 which meshes with an arcuate rack 46o. The rack is attached to your machine frame by screws 462 (Figs. 5, 6 and 7). The lower part 464 (FIGS. 5 and 6) of the punch 50 is screwed through two nuts 466, which sit in a recess 468 of the feed part 46, and has a cutting edge 4.70.

Die Stanze hat ein hohles Innere 472 (Fin. 5). Die Ober- und Unterteile der Stanze 5o haben sich überlappende Anschlagflächen 4744 (Feg. 6), die gegeneinanderliegen, so daß der Unterteil464 der Stanze in Axialrichtung verstellt werden kann. Bei Schwingung der Stanze 50 mit dem Vorschubteil 46 um die Welle 64 dreht sich ebenfalls die Stanze 5o um ihre Längsachse und durchschneidet somit die Sohle. Nach dem -Anbxingen des Loches 36 wird die Stanze teilweise aus der Sohle herausgezogen und oberhalb der Säge 44. in .die in Fig. 6. dargestellte Lage bewegt.The punch has a hollow interior 472 (Fin. 5). The upper and lower parts of the punch 5o have overlapping stop surfaces 4744 (Fig. 6), which lie against one another, so that the lower part 464 of the punch can be adjusted in the axial direction. When the punch 50 vibrates with the feed part 46 about the shaft 64, the punch 50 likewise rotates about its longitudinal axis and thus cuts through the sole. After the hole 36 has been attached, the punch is partially pulled out of the sole and moved above the saw 44 into the position shown in FIG.

Zum Ausstoßen des Stanzabfalles aus dem Innern 472 der Stanze dient ein Kolben 476, der durch eine Schraube 48o, die an seinem abgeflachten Teil 478 (Fig.5) angreift, in dem Bohrloch festgehalten wird. Beine Eintreten des Stanzabfalles in das Unterende des Bohrloches 472' wird der Kolben 476 aufwärts (Fig.6) geschoben, so daß das Oberende des Kolbens über den Ritzel 458 hinausragt. Beim Zurückschwingen des - Vorschubteiles 46 in Ausgangslage stößt das Oberende des Kolbens 476 gegen eine an dem Träger angelenkte Scheibe 482; wodurch der Kolben nach unten geschoben wird und den Stanzabfall aus der Stanze herausstößt.Serves to eject the punching waste from the interior 472 of the punch a piston 476 locked by a screw 48o attached to its flattened part 478 (Fig.5) attacks, is held in the borehole. Legs entry of the punching waste the piston 476 is pushed upwards into the lower end of the borehole 472 '(Fig. 6), so that the top of the piston extends beyond pinion 458. When swinging back of the - advancing part 46 in the starting position pushes the upper end of the piston 476 against a disk 482 hinged to the carrier; causing the piston to slide down and pushes the punching waste out of the punch.

Der Fersenanschlag 54 wird in und außer Arbeitslage (Feg. 4 und 5) durch eine Stange 484 bewegt (Feg. 2), deren Hinterende 'mit dem Block 82 verzapft ist und deren Vorderende mit einem Hebel 486 verzapft ist, der an einer Welle 488 befestigt ist. Auf der Welle 488 ist ein Parallelgestänge 49o befestigt, das Bolzen 489 trägt, auf denen der Fersenanschlag 54 schwingbar gelagert ist. Das Hinterende des Fersenanschlages wird gegen einen Anschlag 492 durch eine Feder 494 geschoben. Bei Bewegung des Blockes 82 nach rechts der Fig: 4 zum Bewegen der Säge 44 in Arbeitslage wird das Parallelgestänge 490 Stange 484 (Feg. 2) nach links bewegt, wobei Fersenansghiag 54 außer Arbeitslage bewegt wird. Nach dem Spaltvorgang wird dann die Stange 484 (heg. 2) nach links bewegt; wobei der Hebel 486 im Zeigersinn geschwungen (Feg. 2) und somit der Fersenanschlag 54 gegen den Fersenteil der Sohle hin bewegt wird. Damit das Steuerungsgetriebe des Fersenanschlages 54 möglichst wenig Spiel hat, ist das Gestänge 49o durch eine Feder 4.96 (Feg. 4) mit dem Maschinengestell verbunden.The heel stop 54 is in and out of the working position (Feg. 4 and 5) moved by a rod 484 (Fig. 2), the rear end of which is mortised to the block 82 and the front end of which is mortised to a lever 486 which is attached to a shaft 488 is attached. A parallel linkage 49o, the bolt, is attached to the shaft 488 489 carries, on which the heel stop 54 is pivotably mounted. The rear end of the heel stop is pushed against a stop 492 by a spring 494. When moving the block 82 to the right of FIG. 4 to move the saw 44 into the working position the parallel linkage 490 rod 484 (Feg. 2) is moved to the left, with heel anghiag 54 is moved out of the working position. Then, after the splitting process, the rod becomes 484 (heg. 2) moved to the left; with the lever 486 swung in the pointer direction (Fig. 2) and thus the heel stop 54 is moved towards the heel part of the sole. So that the control gear of the heel stop 54 has as little play as possible, the linkage 49o is connected to the machine frame by a spring 4.96 (Fig. 4).

Beim Betrieb der Maschine legt der Arbeiter die Sohle mit der Narbenseite nach oben auf den Tisch 52 und bewegt das Fersenende der Sohle gegen den Fersenanschlag 54 (1' ig. 6). Das Fersenende der Sohle wird dabei von den Fingern 56 in Mittellage eingestellt, wobei der Vorderteil der Sohle durch den einen Einstellteil 58 eingestellt wird.When operating the machine, the worker lays the sole with the grain side up on the table 52 and moves the heel end of the sole against the heel stop 54 (1 'fig. 6). The heel end of the sole is in the middle position by the fingers 56 adjusted, the front part of the sole being adjusted by the one adjusting part 58 will.

Durch Herabziehen des Trethebels 66 wird die sich dauernd drehende Säge 44 vorwärts in Arbeitslage bewegt, und weiterhin werden der Vorschubteil 46, die Druckfinger 4o und der Sporn 388 mit dein Träger 6o abwärts gegen die Sohle geschwungen. Wenn der Vor-Schubteil 46 mit der Sohle in Eingriff tritt, wird der Fersenanschlag außer Arbeitslage bewegt. Sodann werden Vorschubtei146 und Matrizenrolle 38 gedreht, wobei die Sohle gegen die Säge vorgeschoben wird und der Bezugslappen 30 eingespalten wird und gleichzeitig die Schulter 48 eingeschnitten wird. Beim Vorschieben der Sohle wird durch die Stanze 5o ebenfalls das Loch 36 in den Fersenteil der Sohle eingestanzt. Nach dem Spaltvorgang wird die Säge 44 mit dem Varschubteil 46 in Ruhelage zurückbewegt . und die Sohle aus der Maschine, durch Umkehr der Drehbewegung des Vorschubteiles 46 und der Matrizenrolle 38, herausbewegt. Der Träger 6o wird dann ebenfalls in seine Ruhelage hochgeschwungen (Feg. 4 und 5), so daß das Werkstück vollends aus der Maschine herausgenommen werden kann. Die Maschine kann nach einem Kreislauf zum Stillstand kommen, wenn der Trethebel nach dem Herabziehen sofort wieder losgelassen wird. Wie erwähnt; läuft die Maschine jedoch dauernd, wenn der Trethebel 66 herabgezogen bleibt.By pulling down the pedal lever 66, the continuously rotating saw 44 is moved forward into the working position, and the feed part 46, the pressure fingers 4o and the spur 388 with the carrier 6o are swung downward against the sole. When the forward thrust member 46 engages the sole, the heel stop is moved out of position. Then the feed part 146 and die roller 38 are rotated, the sole being advanced against the saw and the reference flap 30 being split open and the shoulder 48 being incised at the same time. When the sole is advanced, the hole 36 is also punched into the heel part of the sole by the punch 5o. After the splitting process, the saw 44 with the sliding part 46 is moved back into the rest position. and the sole is moved out of the machine by reversing the rotational movement of the feed member 46 and the die roller 38. The carrier 6o is then also swung up into its rest position (Figs. 4 and 5) so that the workpiece can be completely removed from the machine. The machine can come to a standstill after a cycle if the pedal is released immediately after being pulled down. As mentioned; however, the machine will run continuously if the pedal 66 remains pulled down.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Einspalten von Laufsohlen zum Herstellen von Absatzfrontbezugslappen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einspalten der Laufsohle von dem Fersenende her unter Verwendung eines sägeartigen Spaltwerkzeuges gleichzeitig der Absatzsitz der Sohle zurechtgeschnitten und eine sich über die ganze Sohlenbreite an der Absatzfrontlinie er-' streckende Schulter eingeschnitten wird. PATENT CLAIMS: i. Method for splitting outsoles for manufacturing of heel front cover flaps, characterized in that when the outsole splits from the heel end using a saw-like splitting tool at the same time the heel seat of the sole is trimmed and one extends across the entire width of the sole at the front line of the heel extending shoulder is incised. 2: Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig beim Einspalten der Laufsohle und Zurechtschneiden des Absatzsitzes ein Einstellloch in den Fersdnteil der Laufsohle eingestanzt wird. 2: procedure according to claim i, characterized in that at the same time when the outsole splits and cutting the heel seat an adjustment hole in the heel portion of the outsole is punched. 3: Maschine zum Ausführen des Verfahrens nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch ein sägeartiges Spaltwerkzeug (44), das beim Spalten des Sohlenleders gleichzeitig eine Schulter (48) erzeugt, eine llatrizenrolle (38) und Druckglieder (4o); die die Sohle formen. sowie eine Vorschubrolle (46), die die Sohle um eine bestimmte 4Vegstrecke gegen (las sägeartige Spaltwerkzeug vorschiebt. 3: Machine for carrying out the method according to claims i and 2, characterized by a saw-like splitting tool (44) which, when splitting of the sole leather simultaneously creates a shoulder (48), a matrix roll (38) and pressure members (4o); that shape the sole. and a feed roller (46) which the sole is pushed forward by a certain distance against (the saw-like splitting tool. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge (44) gluckenförinig gestaltet und axial beweglich gelagert ist und nach dem Einspalten der Laufsohle aus ihrer Arbeitslage durch ein von der Maschine gesteuertes Gestänge (70, 84, 88, 9o) zurückgezogen wird, um ein Abreißen des Absatzfrontbezugslappens von der Sohle zu verhüten. 4. Machine according to claim 3, characterized in that the saw (44) gluckenförinig designed and axially moveable is and after splitting the outsole from its working position by means of a linkage controlled by the machine (70, 84, 88, 9o) is withdrawn in order to tear off the front cover flap to prevent from the sole. 5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Vorschubrolle (46) und die die Sohle gegen die Matrizenrolle (38) anhaltenden Druckglieder (4o) in einem Schwingträger (6o) gelagert sind, der im Gleichtakt mit der Drehbewegung der Matrizenrolle (38) gegen die Sohle geschwungen und wieder von ihr entfernt wird. 5. Machine according to claim 3, characterized in that da.ß the feed roller (46) and the sole stop against the die roller (38) Pressure members (4o) are mounted in an oscillating beam (6o), which is synchronized with the rotary movement of the die roll (38) swung against the sole and back off her is removed. 6. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenrolle (38) mehrere Matrizenteile (15a) verschiedener Größen besitzt, von denen wahlweise einer in Arbeitslage durch Teildrehung der Rolle (38) einstellbar ist. 6. Machine according to claim 3, characterized in that the Die roll (38) has several die parts (15a) of different sizes, of which can optionally be set in the working position by partially rotating the roller (38) is. 7. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Fersenanschlages (54) für die Sohle, der beim Anlassen der Maschine, d. h. bei Beginn der Arbeitstätigkeit der Vorschub- (46) und der Matrizenrolle (38), aus seiner Arbeitslage herausgeschwungen wird. B. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubrolle (46) eine Lochstanze (5o) trägt, die im Gleichtakt mit der Vorschubbewegung der Sohle in den gespaltenen Fersenteil der Sohle ein Einstelloch einstanzt. g. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanze (5o) durch Treibeingriff eines auf ihr befestigten Ritzels (458) mit einem festen Zahnbogen (46o) bei Drehung der Vorschubrolle (46) um ihre eigene Achse gedreht wird. io. Maschine nach Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem hohlen Inneren der Stanze (5o) ein Kolben (476) angeordnet ist, der beim Rückwärtshub der Vorsehubrolle (46) mit einem Anschlag (q.82) zusammenwirkt und den Stanzabfall aus der Lochstanze herausstößt.7. Machine according to claim 3, characterized by the arrangement of a heel stop (54) for the sole that occurs when the machine is started, i.e. H. at the start of work the feed roller (46) and the die roller (38) swung out of its working position will. B. Machine according to claim 3, characterized in that the feed roller (46) carries a punch (5o), which in synchronism with the feed movement of the Punch an adjustment hole in the split heel part of the sole. G. machine according to claim 8, characterized in that the punch (5o) by driving engagement a pinion (458) attached to it with a fixed toothed arch (46o) when rotating the feed roller (46) is rotated about its own axis. ok Machine according to requirements 8 and 9, characterized in that in the hollow interior of the punch (5o) a piston (476) is arranged, which on the backward stroke of the Vorsehubrolle (46) with a stop (q.82) cooperates and pushes the punching waste out of the punch.
DE1938U0014191 1938-02-02 1938-02-02 Method and machine for splitting outer soles Expired DE689666C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938U0014191 DE689666C (en) 1938-02-02 1938-02-02 Method and machine for splitting outer soles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938U0014191 DE689666C (en) 1938-02-02 1938-02-02 Method and machine for splitting outer soles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689666C true DE689666C (en) 1940-04-02

Family

ID=7568544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938U0014191 Expired DE689666C (en) 1938-02-02 1938-02-02 Method and machine for splitting outer soles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689666C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485894B1 (en) * 1964-04-29 1971-08-05 Alberto Bruggi Milling machine for automatic finishing of the edge of loose shoe soles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1485894B1 (en) * 1964-04-29 1971-08-05 Alberto Bruggi Milling machine for automatic finishing of the edge of loose shoe soles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE750276C (en) Stud head cold heading machine
DE689666C (en) Method and machine for splitting outer soles
DE930855C (en) Machine for skinning meat
DE807602C (en) Machine for fastening a belt with a longitudinal rib to a sole
DE844523C (en) Feeder device
DE3410761A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POLISHING SPANNER SPROCKETS AND GEARS USING SYNCHRONIZED GEARS
DE602005005521T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING SKIN AND FAT FROM MEAT PARTS
DE459501C (en) Machine for grinding the teeth of saw blades
DE94981C (en)
DE687832C (en) Machine for cutting out the lining layers at the tip of a shoe
DE113769C (en)
DE692880C (en) Device for cutting salmon pieces into slices
DE176576C (en)
DE656727C (en) Heel glass machine
DE2518313C2 (en) Device for machining the circumference of disc-shaped workpieces
DE740583C (en) Sole tearing machine with adjustable edge guide for the shoe sole
DE457964C (en) Trim cutter
DE1502705A1 (en) Cold saw
DE539059C (en) Machine for removing frame ends from footwear
DE216563C (en)
DE394965C (en) Process for the production of openwork wooden goods by means of a punch
DE1485134C (en) Sewing path copying device with edge trimming device
DE272552C (en)
DE562261C (en) Method and machine for applying a floor crack and an edge crack on shoe soles
DE2518314A1 (en) Shoe sole contour machining - has feed rate corrector for pivoted flat surface workpiece support