DE68928886T2 - Gerät für die direkte oder umgekehrte orthogonale Transformation - Google Patents

Gerät für die direkte oder umgekehrte orthogonale Transformation

Info

Publication number
DE68928886T2
DE68928886T2 DE68928886T DE68928886T DE68928886T2 DE 68928886 T2 DE68928886 T2 DE 68928886T2 DE 68928886 T DE68928886 T DE 68928886T DE 68928886 T DE68928886 T DE 68928886T DE 68928886 T2 DE68928886 T2 DE 68928886T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orthogonal
transformation
signal data
multiplication
weighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68928886T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68928886D1 (de
Inventor
Tatsuro Osaka Juri
Shinya Hirakata-Shi Kadano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63271179A external-priority patent/JPH02116968A/ja
Priority claimed from JP27118088A external-priority patent/JP2658285B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE68928886D1 publication Critical patent/DE68928886D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68928886T2 publication Critical patent/DE68928886T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/14Fourier, Walsh or analogous domain transformations, e.g. Laplace, Hilbert, Karhunen-Loeve, transforms
    • G06F17/147Discrete orthonormal transforms, e.g. discrete cosine transform, discrete sine transform, and variations therefrom, e.g. modified discrete cosine transform, integer transforms approximating the discrete cosine transform
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/124Quantisation
    • H04N19/126Details of normalisation or weighting functions, e.g. normalisation matrices or variable uniform quantisers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/124Quantisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Discrete Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine bei der Bildverarbeitung verwendete orthogonale Transformationstechnik.
  • Beim Digitalisieren von Bild- oder Audiosignalen werden hocheffiziente Kodiertechniken immer wichtiger. Als effektives Mittel zum hocheffizienten Kodieren sind orthogonale Transformationskodierungen bekannt. Insbesondere die diskrete Kosinustransformation (DCT) ist für hocheffiziente Kodierungen geeignet und wird allgemein verwendet. Die Berechnungsformeln für die normalisierte (wobei jedem Orthogonalkoeffizienten gleiche Gewichtung gegeben ist) DCT achter Ordnung sind im Folgenden gezeigt, wobei X0, ..., X7 in den Formeln (1) bis (7) die abgetasteten Eingangswerte darstellen, Y0, ..., Y7 die orthogonal transformierten Ausgangswerte darstellen und Ci (i = 1, ...., 7) den Wert COS (iπ/16)
  • Y0 = C4X0 + C4X1 + C4X2 + C4X3 + C4X4 + C4X5 + C4X6 + C4X7 ............. (1)
  • Y1 = C1X0 + C3X1 + C5X2 + C7X3 - C7X4 - CSX5 - C3X6 - C1X7 ............. (2)
  • Y2 = C2X0 + C6X1 - C6X2 - C2X3 - C2X4 - C6X5 + C6X6 + C2X7 ............. (3)
  • Y3 = C3X0 - C7X1 - C1X2 - C5X3 + C5X4 + C1X5 + C7X6 - C3X7 ............. (4)
  • Y4 = C4X0 - C4X1 - C4X2 + C4X3 + C4X4 - C4X5 - C4X6 + C4X7 ............. (5)
  • Y5 = C5X0 - C1X1 + C7X2 + C3X3 - C3X4 - C7X5 + C1X6 - C5X7 ............. (6)
  • Y6 = C6X0 - C2X1 + C2X2 - C6X3 - C6X4 + C2X5 - C2X6 + C6X7 .............. (7)
  • Y7 = C7X0 - C5X1 + C3X2 - C1X3 + C1X4 - C3X5 + C5X6 - C7X7 .............. (8)
  • Eine tatsächliche Vorrichtung zur Realisierung einer DCT achter Ordnung auf der Basis der obigen Formeln ist gezeigt in Fig. 1. Die in Fig. 1 gezeigten X0, ...., X7 sind acht Eingänge für die Vorrichtung und Y0, ..., Y7 sind acht Ausgänge daraus. Jeder Orthogonalkoeffizient Yi hat mit größerer Ordnungsnummer eine höhere Frequenzkomponente. Ci (i = 1, ..., 7) ist ein Multiplikator zum Multiplizieren jedes abgetasteten Eingangs mit C1. Der Schnittpunkt zweier Pfeile bezeichnet die Addition zweier entlang der beiden Pfeile eingegebener Werte. Mit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung werden die Eingangswerte X0, ... X7 transformiert in Orthogonalkoeffizienten Y0, ...., Y7. Bei dieser DCT-Vorrichtung sind 64 Multiplikationen notwendig, was zu einem großen Umfang der Hardware führt. Daher ist ein schneller Algorithmus zum Reduzieren der Multiplikationszahl vorgeschlagen worden. Fig. 2 zeigt ein Beispiel für eine schnelle DCT-(FDCT-)Vorrichtung achter Ordnung. Eine gestrichelte Linie in Fig. 2 bezeichnet eine Invertierung des Plus-Minus-Vorzeichens. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel wird die FDCT durchgeführt durch drei Butterflyoperationsstufen (wörtlich: Schmetterlingsoperation: die Berechnungsoperation (a + b), (a - b) mit den Eingängen a, b), was die Multiplikationszahl auf 12 reduziert. Fig. 3 zeigt ein Beispiel für eine schnelle inverse DCT (FIDCT). Die Multiplikationszahl bei dieser FIDCT ist ebenfalls auf 12 reduziert. Der obige schnelle Algorithmus ist auch anwendbar auf die diskrete Sinustransformation (DST).
  • Im übrigen ist der menschliche Gesichtssinn oder Hörsinn im allgemeinen unempfindlicher bei Störungen von hochfrequenten Komponenten als bei niederfrequenten Komponenten. Bei der hocheffizienten Kodierung tritt es daher häufig auf, daß den Orthogonalkoeffizienten im Niederfrequenzbereich ein großes Gewicht gegeben wird, während den Orthogonalkoeffizienten für hohe Frequenzen ein kleines Gewicht gegeben wird. Daher wird die Multiplikation zur Gewichtung jedes Orthogonalkoeffizienten im allgemeinen nach Ausführen der DCT durchgeführt. Dies ist in Fig. 4 dargestellt, wobei unter den acht Orthogonalkoeffizientenausgängen einer DCT- Vorrichtung achter Ordnung sieben Ausgänge gewichtet werden durch Multiplizieren mit Konstanten W1, ....., W7. Es ist klar, daß eine Gewichtung von N Orthogonalkoeffizienten im allgemeinen eine Multiplikation in (N - 1)-Stufen erforderlich macht.
  • Ferner macht bei einer konventionellen FDCT oder FDST eine orthogonale Transformation oder inverse orthogonale Transformation N ( = 2 m)ter Ordnung eine Multiplikation in zumindest m · 2m-1 Stufen erforderlich. Es ist daher bei der Realzeitbildverarbeitung notwendig, eine ziemlich schnelle Multiplikation durchzuführen. Wenn darüber hinaus eine Gewichtung erforderlich ist, sind zusätzliche Multiplikationen erforderlich, so daß die Realisierung einer wirklichen Vorrichtung immer schwieriger wird. Man betrachte z. B. den Fall einer zweidimensionalen (8 · 8)-DCT für einen aus acht Pixeln horizontal und acht Pixeln vertikal, insgesamt 64 Pixeln, aufgebauten Bildblock. Es sind in der horizontalen Richtung 12 · 8 Multiplikationen und in der vertikalen Richtung 12 · 8 Multiplikationen erforderlich, insgesamt 192 Multiplikationen. Wenn nach der zweidimensionalen DCT 64 Pixel gewichtet werden, sind zusätzlich 63 Multiplikationen erforderlich, was zu einer Multiplikationszahl von 255 führt.
  • Bei einem in Fig. 2 gezeigten konventionellen Beispiel sind zur Berechnung eines Orthogonalkoeffizienten m (= 3) seriell ausgeführte Multiplikationen maximal erforderlich. Wenn die Gewichtungsmultiplikation inbegriffen ist, werden insgesamt vier Multiplikationen seriell durchgeführt. Es tritt ein weiteres Problem von Rundungsfehlern durch wiederholte Multiplikationen auf.
  • Wie zuvor beschrieben ist der menschliche Gesichtssinn bezüglich hochfrequenten Störungen relativ unempfindlich. Daher muß sein Orthogonalkoeffizient für eine niedrige Frequenz eine höhere Genauigkeit als einer für eine hohe Frequenz aufweisen. Jedoch werden bei dem in Fig. 2 gezeigten konventionellen Beispiel für die FDCT die letztlichen Multiplikationen für jeden Orthogonalkoeffizienten mit einem größeren Multiplikator bei niedrigeren Frequenzkomponenten des Orthogonalkoeffizienten durchgeführt. Dementsprechend hat vor der letztlichen Multiplikation der Or thogonalkoeffinzient mit einer höheren Frequenzkomponente die höhere Präzision. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel beträgt die Genauigkeit des ersten Koeffizienten (Y1) relativ zu dem siebenten Koeffizienten (Y) vor der letztlichen Multiplikation:
  • C7 = COS(7π/16) / COS(π/16) = ungefähr 1/5 des siebenten Koeffizienten (Y7).
  • Dementsprechend hat der vom visuellen Gesichtspunkt wichtige Orthogonalkoeffizient mit der niedrigen Frequenz den größeren Rechenfehler.
  • Eine weitere Vorrichtung nach dem Stand der Technik ist in einem Artikel von C. Loeffler beschrieben mit dem Titel "Algorithm - Architecture Mapping for Custom DSP Chips", Proceedings of 1988 IEEE Symposium on Circuits and systems, IEEE Press, New York US Band 2, 7. Juni 1988, Helsinki Finnland, Seiten 1953-1956. Auch diese Vorrichtung erfordert eine relativ große Multiplikationszahl.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, die obigen Probleme der konventionellen Technik zu lösen und eine Vorrichtung zur orthogonalen und inversen orthogonalen Transformation anzugeben, die durch eine Verringerung der Zahl von Multiplikationen und Multiplikatoreinrichtungen leicht realisiert werden kann und dabei die durch Multiplikation verursachten Operationsfehler verkleinert.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen eine Einrichtung zur orthogonalen Transformation, die dazu ausgelegt ist, bei der Digitalisierung von Bildsignalen und Audiosignalen eine Kodierung mit hoher Effizienz zu bewirken, indem orthogonale Transformationen Nter Ordnung durchgeführt werden, bei denen N Eingangssignaldaten in N Orthogonalkoeffizienten transformiert werden unter Verwendung einer ausgewählten Transformation aus der Gruppe aus der diskreten Kosinustransformation, der inversen diskreten Kosinustransformation, der diskreten Sinustransformation und der inversen diskreten Sinustransformation, wobei die Einrichtung zur orthogonalen Transformation aufweist: eine Resequenziereinrichtung zum sequentiellen Wiederordnen von N Signaldaten in N/2 Sätze von Signaldatenpaaren; eine Additions- und Subtraktionseinrichtung zum Ausführen einer Addition und/oder Subtraktion zwischen Signaldatenpaaren, so daß die Signaldatenpaare in neue Signaldatenpaare umgewandelt werden; und eine Multiplikationseinrichtung zum Multiplizieren von Signaldaten mit vorbestimmten Konstanten, so daß die Signaldaten in neue Signaldaten umgewandelt werden, und zum Gewichten der N Orthogonalkoeffizienten mit Gewichtungsfaktoren, wobei die Multiplikationseinrichtung in der Lage ist, eine kollektive Multiplikationsoperation der Transformationskoeffizienten und Gewichtung der Koeffizienten durchzuführen, wobei ein Anteil der oder alle Gewichtungsfaktoren eines iten Orthogonalkoeffizienten gebildet ist/sind aus einem der oder einem Vielfachen der, oder aus einer Kombination der folgenden vier Sätze:
  • cos (iπ/2N),
  • sin (iπ/2N)
  • 1/{cos(iπ/2N)}, und
  • 1/{cos(iπ/2N)}, und
  • wobei 0 &le; i < N,
  • und i eine positive ganze Zahl oder 0, und N eine positive ganze Zahl und größer als i ist.
  • Mit einer solchen Einrichtung ist es möglich, die Anzahl von Multiplikationen im Vergleich zu konventionellen orthogonalen Transformationen erheblich zu reduzieren.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Einrichtung zur inversen orthogonalen Transformation, bei der bei der IDCT (inversen diskreten Kosinustransformation) oder IDST (inversen diskreten Sinustransformation) Nter Ordnung der zum Gewichten von N Orthogonalkoeffizienten Yi (wobei 0 &le; i < N) bei der inversen orthogonalen Transformation Nter Ordnung verwendete Multiplikator (Koeffizient) einer der oder eine Kombination aus zwei oder mehreren der, oder ein Vielfaches von einem der folgenden vier Sätze ist:
  • COS(i&pi;/2N)
  • SIN (i&pi;/2N)
  • 1/COS (i&pi;/2N)
  • 1/SIN (i&pi;/2N)
  • Es ist daher möglich, die Multiplikationszahl im Vergleich zu konventionellen inversen orthogonalen Transformationen erheblich zu reduzieren.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen beziehen sich weiterhin auf eine Einrichtung zur orthogonalen Transformation, bei der N/2 Sätze von Butterflyoperationen in log&sub2;(N)-Stufen und Additions-, Subtraktions- oder Multiplikationsoperationen bezüglich jeder Butterflyoperation bei der DCT (diskreten Kosinustransformation) oder DST (diskreten Sinustransformation) Nter Ordnung durchgeführt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform bezieht sich ferner auf eine Einrichtung zur inversen orthogonalen Transformation, bei der IDCT (indirekte diskrete Kosinustransformation) oder IDST (indirekte diskrete Sinustransformation) Nter Ordnung durchgeführt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf eine Einrichtung zur orthogonalen Transformation, bei der die Gewichtung bei der orthogonalen Transformation für einen Orthogonalkoeffizienten für eine niedrige Frequenz größer ist als für eine hohe Frequenz. Daher ist es möglich, die Niederfrequenzkomponente, die vom visuellen Standpunkt aus eine wichtige Rolle spielt, mit einem niedrigen Störungspegel zu verarbeiten.
  • Die Verwendung der Einrichtungen zur orthogonalen und zur inversen orthogonalen Transformation gemäß dieser Erfindung führt zur Verminderung der Multiplikationszahl auf eine Zahl unter der Hälfte der konventionellen, wodurch die zur orthogonalen Transformation notwendige Hardware erheblich eingeschränkt wird. Ferner wird die Zahl von seriell ausgeführten Multiplikationen bei der Berechnung jedes Orthogonalkoeffizienten verringert, so daß durch wiederholte Multiplikationen verursachte Operations- bzw. Rechenfehler auf ein Minimum abgesenkt werden können. Wenn ferner eine erfindungsgemäße Einrichtung zur orthogonalen Transformation bei einer Einrichtung zur zweidimensionalen orthogonalen Transformation angewendet wird, ist es ferner möglich, die Zahl von Multiplikationen unabhängig davon zu reduzieren, ob eine optionale Gewichtung durchgeführt wird oder nicht. Erfindungsgemäß kann daher eine eine orthogonale Transformation, etwa DCT, verwendende Bildbandbreiten-Kompressionsvorrichtung mit einem kleinen Schaltungsumfang realisiert werden, was erhebliche praktische Vorteile bietet.
  • Die Erfindung wird nun nur als Beispiel anhand der beiliegenden Zeichnungen weiter beschrieben. In den Figuren ist:
  • Fig. 1 ein Diagramm zur DCT achter Ordnung;
  • Fig. 2 ein Diagramm zur FDCT achter Ordnung;
  • Fig. 3 ein Diagramm zur FIDCT achter Ordnung;
  • Fig. 4 ein Diagramm zur FDCT mit Gewichtung;
  • Fig. 5 ein Diagramm zur FDCT nach einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 6 ein Diagramm zur FIDCT nach dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 7 ein Diagramm zur FDCT nach einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 8 ein Diagramm zur FIDCT nach dem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel; und
  • Fig. 9 ein Blockdiagramm zu einem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel für eine Einrichtung zur orthogonalen Transformation.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung wird im einzelnen anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben. Diese Erfindung verbessert die konventionelle FDCT durch die Verwendung spezifischer Gewichtungen. Unter Verwendung der folgenden Formeln:
  • A0 = X0 + X7 .............. (9)
  • A1 = X1 + X6 ............. (10)
  • A2 = X2 + X5 ............. (11)
  • A3 = X3 + X4 ............. (12)
  • A4 = X0 - X7 ............. (13)
  • A5 = X1 - X6 ............. (14)
  • A6 = X2 - X5 ............. (15)
  • A7 = X3 - X4 ............. (16)
  • werden zunächst die bezüglich des Hintergrundes der Erfindung beschriebenen Berechnungsformeln der normalisierten DCT achter Ordnung (1), ......, (8) umgewandelt in die Form:
  • Y0 = C4 (A0 + A1 + A2 + A3) ........ (17)
  • Y1 = C1A4 + C3A5 + C5A6 + C7A7 ..... (18)
  • Y2 = C2A4 + C6A5 - C6A6 - C2A7 ..... (19)
  • Y3 = C3A4 - C7A5 - C1A6 -C5A7 ...... (20)
  • Y4 = C4 (A0 - A1 - A2 + A3) ........ (21)
  • Y5 = C5A4 - C1A5 + C7A6 + C3A7 ..... (22)
  • Y6 = C6A4 - C2A5 + C2A6 - C6A7 ..... (23)
  • Y7 = C7A4 - C5A5 + C3A6 - C1A7 ..... (24)
  • Die orthogonalen Koeffizienten Y0, ..., Y7 nach den Formeln (17), ...., (24) werden gewichtet durch
  • Zi = CiYi (wobei i = 1, 2, ...., 7)
  • Z0 = C4Y0
  • und sequentiell umgeordnet, um orthogonale Koeffizienten Z0, ...., Z7 zu erhalten, die durch die folgenden Formeln (25), ...., (32) gegeben sind:
  • Z0 = C4C4 (A0 + A1 + A2 + A3) .......... (25)
  • Z4 = C4C4 (A0 - A1 - A2 + A3) .......... (26)
  • Z2 = C2C2A0 + C2C6A1 - C2C6A2 - C2C2A3 . (27)
  • Z6 = C6C6A0 - C2C6A1 + C2C6A2 - C6C6A3 . (28)
  • Z1 = C1C1A4 + C1C3A5 + C1C5A6 + C1C7A7 . (29)
  • Z7 = C7C7A4 - C5C7A5 + C3C7A6 - C1C7A7 . (30)
  • Z3 = C3C3A4 - C3C7A5 - C1C3A6 - C3C5A7 . (31)
  • Z5 = C5C5A4 - C1C5A5 + C5C7A6 + C3C5A7 . (32)
  • Die Formeln (25), ..., (32) werden unter Verwendung folgender Formeln verändert:
  • C1C1 = (C2 + 1)/2 ............ (33)
  • C1C3 = (C4 + C2)/2 ........... (34)
  • C1C5 = (C4 + C6)/2 ........... (35)
  • C1C7 = C6/2 .................. (36)
  • C3C7 = (C4 - C6)/2 ........... (37)
  • C5C7 = (-C4 + C2)/2 .......... (38)
  • C7C7 = (-C2 + 1)/2 ........... (39)
  • C2C2 = (C4 + 1)/2 ............ (40)
  • C2C6 = C4/2 .................. (41)
  • C6C6 = (-C4 + 1)/2 ........... (42)
  • C4C4 = 1/2 ................... (43)
  • um die folgenden Formeln (44), ..., (51) zu erhalten:
  • 2Z0 = A0 + A1 + A2 + A3 ....... (44)
  • 2Z4 - A0 - A1 - A2 + A3 ....... (45)
  • 2Z2 = C4 (A0 + A1 - A2 - A3) + A0 - A3 . (46)
  • 2Z6 = -C4 (A0 + A1 - A2 - A3) + A0 - A3 . (47)
  • 2Z1 = {C2 (A4 + A5) + C6 (A6 + A7)} + A4 + C4 (A5 + A6) ....... (48)
  • 2Z7 = -{C2 (A4 + A5) + C6 (A6 + A7)} + A4 + C4 (A5 + A6) ....... (49)
  • 2Z3 = {C6 (A4 + A5) - C2 (A6 + A7)} + A4 - C4 (A5 + A6) ....... (50)
  • 2Z5 = -{C2 (A4 + A5) - C2 (A6 + A7)} + A4 - C4 (A5 + A6) ....... (51)
  • Die Berechnung mit den Formeln (44), ..., (51) wird ausgeführt durch die folgenden sechs Multiplikationsformeln und weitere Additions- und Subtraktionsoperationen:
  • C4 (A0 + A1 - A2 - A3) ......... (52)
  • C2 (A4 + A5) ................... (53)
  • C6 (A4 + A5) ................... (54)
  • C6 (A6 + A7) ................... (55)
  • C2 (A6 + A7) ................... (56)
  • C4 (A5 + A6) ................... (57)
  • Wenn die Multiplikationsformeln (52), ...., (57) zunächst berechnet werden und die Berechnungsresultate bei der Berechnung der Formeln (44), ..., (51) verwendet werden, kann dementsprechend die DCT erreicht werden durch Multiplikation in nur sechs Schritten, was die Hälfte der Multiplikationszahl bei einer in Bezug zu dem Hintergrund der Erfindung beschriebenen konventionellen FDCT ist. Ferner wird in den Formeln (44), ..., (51) jeder Orthogonalkoeffizient mit einer einzelnen seriell ausgeführten Multiplikation berechnet, was ein Drittel der oben beschriebenen konventionellen FDCT und ein Viertel der in Fig. 4 gezeigten FDCT mit Gewichtung ist. Im Ergebnis können die durch wiederholte Multiplikationen verursachten Operationsfehler erheblich verringert werden.
  • Unter Verwendung der folgenden Formeln:
  • C2 = 2C4C6 (C4 + 1) .......... (58)
  • C6 = 2C2C4 (-C4 + 1) ......... (59)
  • können als nächstes die folgenden Formeln erhalten werden:
  • C2 (A4 + A5) + C6 (A6 + A7) = 2C4C6 (C4 + 1) (A4 + A5) + C6 (A6 + A7) = 2C4C6{(A4 + A5) + C4 (A4 + A5 + A6 + A7)} = 2C4C6[{A4 + C4 (A5 + A6)} + {A5 + C4 (A4 + A7)}] = 2C4C6 (B4 + B5) ............ (60)
  • C6 (A4 + A5) - C2 (A6 + A7) = 2C2C4 (-C4 + 1) (A4 + A5) - C2 (A6 + A7) = 2C2C4{(A4 + A5) - C4 (A4 + A5 + A6 + A7)} = 2C2C4[{A4 - C4 (A5 + A6)} + {A5 - C4 (A4 + A7)}] = 2C2C4 (B + B7) ............ (61)
  • wobei
  • B4 = A4 + C4 (A5 + A6) ......... (62)
  • B5 = A5 + C4 (A4 + A7) ......... (63)
  • B6 = A4 - C4 (A5 + A6) ......... (64)
  • B7 = A5 - C4 (A4 + A7) ......... (65)
  • und
  • B0 = A0 + A3 ................... (66)
  • B1 = A1 + A2 ................... (67)
  • B2 = A0 - A3 ................... (68)
  • B3 = A1 - A2 ................... (69)
  • Durch Substituieren der Formeln (60), ..., (69) in die Formeln (44), ...., (51) werden die folgenden Formeln erhalten:
  • Z0 - {B0 + B1}/2 ............... (70)
  • Z4 = {B0 - B1}/2 ............... (71)
  • Z2 = {B2 + C4 (B2 + B3)}/2 ..... (72)
  • Z6 = {B2 - C4 (H2 + B3)}/2 ..... (74)
  • Z1 = {B4 + 2C4C6 (B4 + B5)}/2 .. (75)
  • Z3 = (B6 + 2C2C4 (B6 + B7))/2 .. (76)
  • Z5 = {B6 - 2C2C4 (B6 + H7)}/2 .. (77)
  • Die Berechnung mit den Formeln (62), ..., (77) wird mit den folgenden fünf Multiplikationsformeln und weiteren Additions- und Subtraktionsoperationen ausgeführt:
  • C4 (B2 + B3) ............... (78)
  • C4 (A5 + A6) ............... (79)
  • C4 (A4 + A7) ............... (89)
  • 2C4C6 (B4 + B5) ............ (81)
  • 2C2C4 (B6 + B7) ............ (82)
  • Wenn die Multiplikationsformeln (78), ..., (82) zuerst berechnet werden und die Berechnungsresultate bei der Berechnung der Formeln (62), ..., (67) verwendet werden, dann kann die DCT dementsprechend durchgeführt werden durch Multiplikation in nur fünf Stufen. Eine FDCT mit durch die Formeln (9), ..., (16) und (62), ..., (67) erhaltenen Gewichtungen ist in Fig. 5 gezeigt. Die in Fig. 5 gezeigte FDCT besteht aus drei Stufen von Schmetterlingsoperationen (butterfly operations). Eine erste Butterflyoperationseinrichtung entspricht den Formeln (9), ..., (16), eine zweite But terflyoperationseinrichtung den Formeln (62), ..., (69) und eine dritte Butterflyoperationseinrichtung den Formeln (70), ..., (77). Die FDCT mit der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung wird wie zuvor beschrieben ausgeführt durch Multiplikationen in fünf Stufen (mit Ausnahme von Operationen der Multiplikation mit ¹/&sub2;), wobei die Anzahl von Multiplikationen auf eine Zahl kleiner oder gleich der bei der in Fig. 2 gezeigten konventionellen FDCT reduziert wird. Darüber hinaus werden bei der Gewichtung bei der DCT bei diesem Ausführungsbeispiel die Xi-Komponenten mit Ci gewichtet, wodurch mit abnehmender Frequenz des Orthogonalkoeffizienten ein größeres Gewicht gegeben wird. Da der menschliche Gesichtssinn im allgemeinen bei höheren Frequenzkomponenten unempfindlicher als bei niedrigen Frequenzkomponenten ist, wird es bei Kodierung von niedrigen Frequenzkomponenten mit hoher Genauigkeit möglich, eine Bildqualitätsverschlechterung visuell zu verkleinern. Erfindungsgemäß führt die FDCT die oben beschriebene Gewichtung so aus, daß die Operationsfehler bei den Niederfrequenzkomponenten sowie die durch die Signalverarbeitung nach der DCT verursachten Störungen klein gemacht werden.
  • Fig. 6 zeigt eine FIDCT für die in Fig. 5 gezeigte FDCT mit Gewichtung. Genauer gesagt hat die in Fig. 6 gezeigte FIDCT bereits mit 1/Ci gewichtete Eingänge. Die FIDCT kann auf die gleiche Weise wie die FDCT durchgeführt werden. Auch die Vorrichtung für diese FIDCT besteht aus einer ersten Butterflyoperationseinrichtung 4, einer zweiten Butterflyoperationseinrichtung 5 und einer dritten Butterflyoperationseinrichtung 6. Die Zahl der Multiplikationen ist fünf wie bei der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung, was weniger oder gleich der Hälfte des in Fig. 3 gezeigten konventionellen Beispiels ist.
  • Im Folgenden wird ein zweites Ausführungsbeispiel für die Erfindung beschrieben, wobei die Multiplikationszahl durch die Verwendung einer spezifischen Gewichtung verringert ist.
  • Fig. 7 zeigt ein Beispiel für eine FDCT, bei der jede Orthogonalkomponente Xi mit Wi gewichtet ist, und zwar gegeben durch:
  • W0 = 1 = 1.00
  • W1 = C4/S1/4 = 0.91
  • W2 = C4/S2/2 = 0.92
  • W3 = 3*C4/S3/4 = 0.96
  • W4 = C4/S4 = 1.00
  • W5 = C4/S5 = 0.85
  • W6 = C4/S6 = 0.77
  • W7 = C4/S7 = 0.72
  • Si = SIN (i&pi;/16)
  • Die in Fig. 7 gezeigte FDCT-Vorrichtung ist aufgebaut aus einer ersten Butterflyoperationseinrichtung 7, einer zweiten Butterflyoperationseinrichtung 8 und einer dritten Butterflyoperationseinrichtung 9. Fig. 8 zeigt ein Beispiel für eine FIDCT zu der in Fig. 7 gezeigten FDCT. In Fig. 8 wird die Gewichtung durchgeführt unter Verwendung einer inversen zu der in der in Fig. 7 gezeigten FDCT verwendeten Gewichtung. Die in Fig. 8 gezeigte FIDCT-Vorrichtung ist ebenfalls aufgebaut aus einer ersten Butterflyoperationseinrichtung 10, einer zweiten Butterflyoperationseinrichtung 11 und einer dritten Butterflyoperationseinrichtung 12. Die in den Fig. 7 und 8 dargestellten FDCT und FIDCT werden durchgeführt durch Multiplikationen in sechs Stufen mit Ausnahme der Operationen von Zweierpotenzmultiplikationen, wodurch die Multiplikationszahl auf eine Zahl von nur der Hälfte der konventionellen FDCT und FIDCT reduziert wird.
  • Bei den beiden obigen Ausführungsbeispielen sind die FDCT und FIDCT beschrieben worden, die durch Gewichtung die Multiplikationszahl reduzieren. Durch die obige spezifische Gewichtung können eine DCT und eine DST realisiert werden, während die Multiplikationszahl bei einer schnellen orthogonalen Transformation erheblich reduziert wird. Bei orthogonalen oder inversen orthogonalen Transformationen N( = 2m)ter Ordnung ist es daher möglich, die Multiplikationszahl zu reduzieren auf (m - 2) · 2m-1 + 1. Die für die Berechnung eines Orthogonalkoeffizienten erforderliche Multiplikationszahl verringert sich ebenfalls auf (m - 1). Dementsprechend werden auch die durch die Multiplikationen verursachten Operationsfehler verringert. Zu die ser Erfindung sind verschiedene Modifikationen möglich. Die Gewichtung kann ausgeführt werden unter Verwendung der folgenden Sätze:
  • - COS (i&pi;/2N)
  • - SIN (i&pi;/2N)
  • - 1/COS (i&pi;/2N)
  • - 1/SIN (i&pi;/2N)
  • oder unter Verwendung anderer aus den obigen vier Sätzen abgeleiteter Sätze. Diese Variationen sind anwendbar bei einer DCT oder einer DST einer optionalen Dimensionsordnung. Wie aus den Ausführungsbeispielen deutlich wird, haben die Schaltungsanordnungen der FDCT und der FIDCT bei dieser Erfindung viele gemeinsame Bestandteile, so daß es möglich ist, die beiden Schaltungen für die FDCT und für die FIDCT zu einer einzigen gemeinsamen Schaltung zu kombinieren.
  • Als nächstes wird die gewünschte zweidimensionale Gewichtung bei der zweidimensionalen orthogonalen Transformation beschrieben. Die Fig. 9 ist ein Blockdiagramm zu dem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel. In Fig. 9 bezeichnet die Bezugsziffer 13 eine Eingangseinheit, 14 eine orthogonale Transformationseinheit für die horizontale Richtung, 15 einen Speicher, 16 eine orthogonale Transformationseinheit für die vertikale Richtung, 17 eine zweidimensionale Gewichtungseinheit und 18 eine Ausgangseinheit. Die orthogonalen Transformationseinheiten 14 und 16 in der horizontalen und in der vertikalen Richtung sind orthogonale Transformationsvorrichtungen mit spezifischer Gewichtung, wie in den Fig. 5 oder 7 gezeigt. In der Eingangseinheit 13 werden die Daten eines Bildes innerhalb eines rechteckigen Bereichs auf der zweidimensionalen Horizontal-Vertikal-Ebene eingegeben. Die eingegebenen Bilddaten werden zuerst orthogonal transformiert in der horizontalen Richtung, und zwar in der orthogonalen Transformationseinheit 14 für die horizontale Richtung. Die in der horizontalen Richtung orthogonal transformierten Bilddaten werden in dem Speicher 15 umgeordnet und in die orthogonale Transformationseinheit 16 für die vertikale Richtung eingegeben, die in der vertikalen Richtung orthogonal transformiert, und zwar die in der horizontalen Richtung orthogonal transformierten Bilddaten. Die in dieser Weise zweidimensional und orthogonal transformierten Orthogonalkoeffizienten werden in der zweidimensionalen Gewich tungseinheit 17 zweidimensional gewichtet und zu der Ausgangseinheit 18 ausgegeben. Die orthogonale Transformationsvorrichtung gemäß dieser Erfindung wird als orthogonale Transformationseinheit 14 und 16 für die horizontale und die vertikale Richtung verwendet, wodurch die Multiplikationszahl reduziert wird. Es wird z. B. ein aus acht horizontalen Pixeln und acht vertikalen Pixeln, insgesamt 64 Pixeln, aufgebauter (8 · 8)-Block bei der zweidimensionalen DCT betrachtet, wie in Zusammenhang mit dem Hintergrund der Erfindung beschrieben. Es müssen Multiplikationen von insgesamt 143 Stufen ausgeführt werden, einschließlich:
  • 5 · 8 Stufen in der horizontalen Richtung,
  • 5 · 8 Stufen in der vertikalen Richtung und
  • 63 Stufen für die zweidimensionale Gewichtung.
  • Es ist daher möglich, die Multiplikationszahl im Vergleich zu einer konventionellen zweidimensionalen DCT mit Gewichtung (255 Multiplikationsstufen) erheblich zu verringern. Ferner ist es bei den obigen Ausführungsbeispielen möglich, eine gewünschte zweidimensionale Gewichtung durchzuführen und normalisierte Orthogonalkoeffizienten ohne Gewichtung zu berechnen.
  • Bei den obigen Ausführungsbeispielen sind orthogonale Transformationsvorrichtungen mit einer kleinen Multiplikationszahl beschrieben worden. Diese Erfindung ist ferner anwendbar bei verschiedenen Typen von praktischen Schaltungsanordnungen. Ferner kann die Erfindung unter Verwendung von Software in der Praxis auf CPU oder DSP reduziert werden.

Claims (6)

1. Einrichtung zur orthogonalen Transformation, die dazu ausgelegt ist, bei der Digitalisierung von Bildsignalen und Audiosignalen eine Kodierung mit hoher Effizienz zu bewirken, indem orthogonale Transformationen Nter Ordnung durchgeführt werden, bei denen N Eingangssignaldaten in N Orthogonalkoeffizienten transformiert werden unter Verwendung einer ausgewählten Transformation aus der Gruppe aus der diskreten Kosinustransformation, der inversen diskreten Kosinustransformation, der diskreten Sinustransformation und der inversen diskreten Sinustransformation,
wobei die Einrichtung zur orthogonalen Transformation aufweist:
eine Resequenziereinrichtung zum sequentiellen Wiederordnen von N Signaldaten in N/2 Sätze von Signaldatenpaaren;
eine Additions- und Subtraktionseinrichtung (1) zum Ausführen einer Addition und/oder Subtraktion zwischen Signaldatenpaaren, so daß die Signaldatenpaare in neue Signaldatenpaare umgewandelt werden; und
eine Multiplikationseinrichtung (2, 3) zum Multiplizieren von Signaldaten mit vorbestimmten Konstanten, so daß die Signaldaten in neue Signaldaten umgewandelt werden, und zum Gewichten der N Orthogonalkoeffizienten mit Gewichtungsfaktoren, wobei die Multiplikationseinrichtung in der Lage ist, eine kollektive Multiplikationsoperation der Transformationskoeffizienten und Gewichtung der Koeffizienten durchzuführen,
wobei ein Anteil der oder alle Gewichtungsfaktoren eines iten Orthogonalkoeffizienten gebildet ist/sind aus einem der oder einem Vielfachen der, oder aus einer Kombination der folgenden vier Sätze:
cos (i&pi;/2N),
sin (i&pi;/2N)
1/{cos(i&pi;/2N)}, und
1/{sin(i&pi;/2N)}, und
wobei 0 &le; i < N,
und i eine positive ganze Zahl oder 0, und N eine positive ganze Zahl und größer als i ist.
2. Einrichtung zur orthogonalen Transformation nach Anspruch 1, bei der ein Anteil der oder alle bei der Multiplikation der kombinierten Multiplikationseinrichtung verwendeten Multiplikatoren 2k sind, wobei k eine ganze Zahl ist.
3. Einrichtung zur orthogonalen Transformation nach Anspruch 1, bei der die Additions- und Subtraktionseinrichtung (1) N/2 Sätze von Butterflyoperationen (Schmetterlingsoperationen) in log&sub2;N-Stufen durchführt.
4. Einrichtung zur orthogonalen Transformation nach Anspruch 2, bei der, bezüglich der DCT (diskreten Kosinustransformation) Nter Ordnung oder DST (diskreten Sinustransformation) Nter Ordnung, N/2 Sätze von Butterflyoperationen in log&sub2;N-Stufen durchgeführt werden und zwischen den Butterflyoperationen jeweils Additionen, Subtraktionen oder Multiplikationen ausgeführt werden.
5. Einrichtung zur orthogonalen Transformation nach Anspruch 1, bei der die Multiplikationseinrichtung (2, 3) die niedrige Frequenzkomponenten darstellenden Orthogonalkoeffizienten mit größeren Gewichtungsfaktoren im Vergleich zu den für die die höheren Frequenzkomponenten darstellenden Orthogonalkoeffizienten verwendeten Gewichtungsfaktoren gewichtet.
6. Einrichtung zur orthogonalen Transformation nach Anspruch 1, die versehen ist mit einer ersten Einrichtung zur orthogonalen Transformation Nter Ordnung, einer zweiten Einrichtung zur orthogonalen Transformation Nter Ordnung und einer zweidimensionalen Gewichtungseinrichtung und bei der eine aus der ersten Einrichtung zur orthogonalen Transformation Nter Ordnung und der zweiten Einrichtung zur orthogonalen Transformation Nter Ordnung ausgewählte Einrichtung eine eindimensionale Gewichtungseinrichtung aufweist,
wobei ein Anteil der oder alle Gewichtungsfaktoren eines iten Orthogonalkoeffizienten gebildet ist/sind aus einem oder einer Kombination der folgenden vier Sätze:
cos (i&pi;/2N),
sin (i&pi;/2N)
1/{cos(i&pi;/2N)}, und
1/{cos(i&pi;/2N)},
wobei 0 &le; i < N,
und i eine positive ganze Zahl oder 0, und N eine positive ganze Zahl und größer als i ist.
DE68928886T 1988-10-27 1989-10-25 Gerät für die direkte oder umgekehrte orthogonale Transformation Expired - Lifetime DE68928886T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63271179A JPH02116968A (ja) 1988-10-27 1988-10-27 高速速コサイン変換装置
JP27118088A JP2658285B2 (ja) 1988-10-27 1988-10-27 直交変換装置と逆直交変換装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68928886D1 DE68928886D1 (de) 1999-02-04
DE68928886T2 true DE68928886T2 (de) 1999-06-02

Family

ID=26549577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68928886T Expired - Lifetime DE68928886T2 (de) 1988-10-27 1989-10-25 Gerät für die direkte oder umgekehrte orthogonale Transformation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5117381A (de)
EP (1) EP0366435B1 (de)
DE (1) DE68928886T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69225628T2 (de) * 1991-02-19 1998-11-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Gerät für die orthogonale Transformation für die Videosignalverarbeitung
US5268755A (en) * 1991-02-21 1993-12-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Orthogonal transformation encoder
US5258941A (en) * 1991-12-13 1993-11-02 Edward Newberger Apparatus for utilizing a discrete fourier transformer to implement a discrete cosine transformer
JP3298915B2 (ja) * 1991-12-28 2002-07-08 ソニー株式会社 符号化装置
US6002809A (en) * 1993-04-15 1999-12-14 International Business Machines Corporation Digital image processor for image scaling
JP3697717B2 (ja) * 1993-09-24 2005-09-21 ソニー株式会社 2次元離散コサイン変換装置および2次元逆離散コサイン変換装置
US5831881A (en) * 1994-12-02 1998-11-03 Sican Gmbh Method and circuit for forward/inverse discrete cosine transform (DCT/IDCT)
JPH08320858A (ja) * 1995-05-25 1996-12-03 Sony Corp フーリエ変換演算装置および方法
US5701263A (en) * 1995-08-28 1997-12-23 Hyundai Electronics America Inverse discrete cosine transform processor for VLSI implementation
DE19618117C1 (de) * 1996-05-06 1997-10-02 Siemens Ag Verfahren zur Quantisierung und Verfahren zur inversen Quantisierung von Transformationscodierungskoeffizienten eines Videodatenstorms
US5894430A (en) 1996-05-20 1999-04-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Orthogonal transform processor
US6134270A (en) * 1997-06-13 2000-10-17 Sun Microsystems, Inc. Scaled forward and inverse discrete cosine transform and video compression/decompression systems employing the same
JP3524747B2 (ja) * 1998-01-30 2004-05-10 三洋電機株式会社 離散コサイン変換回路
JP3547971B2 (ja) 1998-01-30 2004-07-28 三洋電機株式会社 離散コサイン変換回路及びその動作方法
JP3547972B2 (ja) 1998-01-30 2004-07-28 三洋電機株式会社 離散コサイン変換回路
US6189021B1 (en) * 1998-09-15 2001-02-13 Winbond Electronics Corp. Method for forming two-dimensional discrete cosine transform and its inverse involving a reduced number of multiplication operations
US6421696B1 (en) 1999-08-17 2002-07-16 Advanced Micro Devices, Inc. System and method for high speed execution of Fast Fourier Transforms utilizing SIMD instructions on a general purpose processor
US6940828B2 (en) * 2002-09-30 2005-09-06 Nokia Corporation Apparatus, and associated method, for transforming data in an OFDM communication system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385363A (en) * 1978-12-15 1983-05-24 Compression Labs, Inc. Discrete cosine transformer
FR2561011B1 (fr) * 1984-03-09 1986-09-12 Cit Alcatel Processeur de calcul d'une transformee discrete inverse du cosinus
FR2582424B1 (fr) * 1985-05-22 1989-06-30 Guichard Jacques Circuit de calcul rapide de la transformee en cosinus, directe ou inverse, d'un signal discret
US4717962A (en) * 1986-12-17 1988-01-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Method for compressing and reconstructing a data representation of a picture
FR2608808B1 (fr) * 1986-12-22 1989-04-28 Efcis Circuit integre de traitement numerique de signaux

Also Published As

Publication number Publication date
DE68928886D1 (de) 1999-02-04
EP0366435A2 (de) 1990-05-02
US5117381A (en) 1992-05-26
EP0366435A3 (de) 1992-04-29
EP0366435B1 (de) 1998-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928886T2 (de) Gerät für die direkte oder umgekehrte orthogonale Transformation
DE69603166T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur effizienten implementierung von einseitenband-filterbänken, die genaue werte der spektralen amplitude und phase erzeugen
DE69230897T2 (de) Diskreter/invers-diskreter Cosinus-Transformationsprozessor und Datenverarbeitungsverfahren
DE69121995T2 (de) Bild-kodiereinrichtung und Bild-dekodiereinrichtung
DE69132844T2 (de) Schneller Rechner zur Durchführung einer Vorwärts- und Rückwärtstransformation
DE69421286T2 (de) Verfahren zur durchführung von schnellen diskreten kosinustransformationen und schnellen inversen diskreten kosinustransformationen unter verwendung von nachschlagetabellen
DE10234130B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer komplexen Spektraldarstellung eines zeitdiskreten Signals
DE69229085T2 (de) System zur Bildverarbeitung
DE4345029C2 (de) Schaltkreis für diskrete Kosinustransformation
DE4215094C2 (de) Bildverarbeitungsverfahren und -vorrichtung
WO2002015584A2 (de) Verfahren zur ganzzahligen approximation von transformationskoeffizienten sowie coder und decoder
AT399236B (de) Digitaler sinusgenerator
DE102019119776A1 (de) Zeitverschachtelte digital-analog-wandler-korrektur
DE69228036T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenverarbeitung mittels Kosinustransformation
DE69823557T2 (de) Schnelle frequenztransformationstechnik für transform audio koder
DE19746255A1 (de) Verfahren zur Durchführung der inversen, diskreten Kosinustransformation
DE4406300C2 (de) Lineares Interpolationsverfahren
DE3545106C2 (de)
EP0844591A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Massstabsfaktoren für fraktale Bildkodierung
DE69120588T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Rasterpunktform während des Punktwachsens
EP0374297B1 (de) Verfahren zur Durchführung einer zweidimensionalen Spektraltransformation oder Spektralrücktransformation
EP0237928B1 (de) Verfahren zur Korrektur von blockweise übertragenen diskreten Werten
DE10116204A1 (de) Verfahren zur ganzzahligen Approximation von Transformationskoeffizienten sowie Coder und Decoder
DE69120590T2 (de) Rasterfrequenzmultiplikationsverfahren in einem elektronischen Rasterungsprozess
DE69125223T2 (de) Orthogonale Transformationsvorrichtung für digitale Signale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP