DE68917144T3 - Sicherheitsanordnung. - Google Patents

Sicherheitsanordnung.

Info

Publication number
DE68917144T3
DE68917144T3 DE68917144T DE68917144T DE68917144T3 DE 68917144 T3 DE68917144 T3 DE 68917144T3 DE 68917144 T DE68917144 T DE 68917144T DE 68917144 T DE68917144 T DE 68917144T DE 68917144 T3 DE68917144 T3 DE 68917144T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
embossed
image
line
substrate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68917144T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68917144T2 (de
DE68917144D1 (de
Inventor
Colin Shenton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De la Rue Holdings Ltd
Original Assignee
De la Rue Co PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10643304&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68917144(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by De la Rue Co PLC filed Critical De la Rue Co PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE68917144D1 publication Critical patent/DE68917144D1/de
Publication of DE68917144T2 publication Critical patent/DE68917144T2/de
Publication of DE68917144T3 publication Critical patent/DE68917144T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/148Transitory images, i.e. images only visible from certain viewing angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/12Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by magnetic means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • B42D2035/16

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Sicherheitsanordnungen zur Verwendung auf wertvollen Dokumenten und insbesondere auf Banknoten und Reiseschecks.
  • Es besteht ein ständiger Bedarf, die Fälschung wertvoller Dokumente, zum Beispiel Banknoten, Schecks, Reiseschecks, Anteilsscheine, Briefmarken, Plastik-Bargeld, Kredit- und Belastungskarten und dergleichen, zu verhindern. Ferner besteht ein Bedarf an einer einfachen Authentifikation der Dokumente.
  • Insbesondere die ständige Weiterentwicklung kommerzieller Druck- und Fotokopierverfahren verlangt die Bildung besserer Sicherheitsmerkmale.
  • Obwohl maschinenlesbare Merkmale ein brauchbares Abwehrmittel sind, ist es häufig zweckmäßig, visuelle Merkmale oder Effekte anzuwenden, die von einer großen Anzahl von Leuten festgestellt werden können, während das Dokument benutzt wird. Dies gilt insbesondere für Banknoten und andere monetäre Hilfsmittel.
  • Beispielsweise das Prägeverfahren, wie es beim Tiefdruck von Banknoten verwendet wird, hat sich als besonders fälschungssicher im Vergleich zu anderen Druckverfahren erwiesen. Alle Banknoten enthalten etwas Tiefgedrucktes, das zusätzlich zu einem Sicherheitsabdruck vorgesehen sein kann, der nach anderen Verfahren, zum beispiel einem fotografischen Offsetdruck, aufgebracht wird. In der Praxis erfolgt der Tiefdruck als letzte Druckstufe, abgesehen davon, daß danach noch Zahlen ergänzt werden können, gewöhnlich im Hochdruckverfahren.
  • Bekannt ist das "blinde Prägen" (blinde Gaufrieren), bei dem die Tiefdruckplatte lediglich ein Oberflächenprofil auf das Substrat überträgt, ohne daß Farbe aufgebracht wird, wie es zum Beispiel in der US-Patent schrift 4 715 623 angegeben ist.
  • Beim Tiefdrucken wird ein geeignetes Substrat gegen eine gravierte und mit Farbe versehene Platte gedrückt, so daß das Medium in die die Farbe aufweisenden Vertiefungen der Platte unter Verformung hineingedrückt wird. Der resultierende Abdruck bildet ein Muster aus getrennten und erhabenen Farblinien, gegebenenfalls mit anderen Musterelementen, und zeichnet sich durch eine klare und scharfe Abbildung aus und kann nicht hinreichend getreu kopiert werden, um nicht durch einen Fachmann festgestellt werden zu können. Beispiele geprägeter, latenter Abbildungen sind in der US-Patentschrift 4 033 059, der US-Patentschrift 4 715 623 und der europaischen Patentanmeldung 194 042 dargestellt. Solche transitorischen Abbildungen oder Bilder sind im allgemeinen schwer zu sehen und werden gelegentlich als dis krete, versteckte visuelle Merkmale verwendet.
  • Obwohl die Erfindung speziell anhand der Herstellung von Banknoten beschrieben wird, versteht es sich, daß andere Prägeverfahren, zum Beispiel die Verwendung herkömmlicher Prägestempel, angewandt werden können. Dies ist besonders für das Prägen beim Metallfolien-Stempelverfahren von Bedeutung.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Bildung einer Sicherheitsanordnung auf einem Substrat das Prägen wenigstens eines transitorischen Bildes und, zusätzlich zu dem wenigstens einen transitorischen Bild, einer Linienfläche, die sichtbar ist, wenn die Anordnung unter im wesentlichen allen Blickwinkeln geprüft wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung trägt ein Substrat eine Sicherheitsanordnung, die wenigstens ein geprägtes transitorisches Bild und, zusätzlich zu dem wenigstens einen transitorischen Bild, eine geprägte Linienfläche, die sichtbar ist, wenn die Anordnung unter im wesentlichen allen Blickwinkeln untersucht wird, in Vereinigung aufweist.
  • Durch Einprägen wenigstens eines transitorischen Bildes und einer Linienfläche ist es möglich, eine Sicherheitsanordnung zu bilden, die äußerst schwer zu kopieren ist, ohne festgestellt werden zu können. Die Anordnung macht einen stärkeren visuellen Eindruck und ist auffälliger. Eine derartige bessere Wahrnehmbarkeit der Anordnung schützt gegen Fälschung.
  • In dieser Patentschrift ist unter einem "flüchtigen" (transienten) Bild ein Bild zu verstehen, das sichtbar ist, wenn das Substrat in normaler Weise betrachtet, jedoch nicht sichtbar ist, wenn das Substrat unnormal betrachtet wird, während unter einem "latenten" Bild ein Bild verstanden wird, das nicht sichtbar ist, wenn das Substrat normal betrachtet wird, jedoch sichtbar ist, wenn das Substrat unter bestimmten unnormalen Winkeln betrachtet wird. Der Ausdruck "transitorisches Bild" soll hier sowohl flüchtige als auch latente Bilder bedeuten. Die "Linienfläche" ist eine geprägte Fläche, auf der die Prägung so ausgebildet ist, daß die Fläche aus praktisch allen Blickrichtungen sichtbar ist. Im allgemeinen wird die Fläche durch eine geprägte Linie gebildet.
  • Im Regelfalle ist der die Sicherheitsanordnung aufweisende Bereich des Substrats reflektierend, obwohl in einigen Fallen nur eine Farbe verwendet werden könnte. In diesem Fall wird der reflektierende Bereich durch ein reflektierendes Material oder eine einfarbige Tinte bzw. Druckfarbe gebildet, die auf dem Substrat aufgebracht wird, zum Beispiel durch Drucken, obwohl das Substrat in einigen Fällen selbst aus einem geeigneten Material hergestellt sein könnte.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden das transitorische Bild und die Linienfläche durch ein Tiefdruckverfahren mittels einer nicht mit Farbe versehenen Tiefdruckplatte und zur gleichen Zeit, während ein Tiefdruck in anderen Bereichen des Substrats ausgeführt wird, geprägt. Dies kann mittels getrennter Platten oder verschiedener Bereiche einer einzigen Platte bewirkt werden.
  • Das zu prägende Substrat ist normalerweise Papier, vorzugsweise sicherheitsgedrucktes Papier, obwohl eine plastische Verformung von Kunststoffolien und Papier- Kunststoff-Laminaten ebenfalls möglich ist. Die geprägte Fläche wird stets, wenn es sich um Papier handelt, vorher mit einer Farbe im Offset-Druckverfahren bedruckt. In den meisten Anwendungsfällen bedeutet dies das Aufbringen einer zur Aufnahme der gesamten Sicherheitsanordnung hinreichend großen Fläche.
  • Das Sicherheitspapier ist beispielsweise eine Banknote oder ein Scheckqualitätspapier, auf dem Sicherheitszeichen im Offset-Druckverfahren unter normalen Sicherheitsdruckbedingungen aufgebracht sind.
  • Die zu prägende Oberfläche sollte vollständig oder teilweise spiegelartig reflektierend sein. Die Farbe ist normalerweise metallisch oder macht einen metallischen Eindruck, obwohl das Prägen farbiger oder weiß glänzender Papieroberflächen und nichtspiegelnder Papieroberflächen ebenfalls möglich ist.
  • Zur zusätzlichen Sicherheit kann die metallische Untergrundfarbe in Regenbogendruckweise entweder unter Verwendung einer anderen metallischen Farbe oder in Regenbogenkombination mit einer nichtspiegelnden reflektierenden Farbe aufgedruckt werden. So kann beispielsweise eine für das Prägen gebildete Fläche vorgesehen sein, die einen mittleren Streifen aus einer nichtspiegelnden Farbe, die von metallischen Farben flankiert ist, aufweist.
  • Der metallische Druck kann einen farbigen metallischen Eindruck machen, zum Beispiel durch Verwendung von farbigen Metallic-Farben der Firma Pantone Inc. für nicht dauerhafte Sicherheitsanwendungen oder der farbigen Metallic-Drucke, die in der britischen Patentanmeldung 8 908 049.3 beschrieben sind, für dauerhafte Anwendungen. Die metallische Farbe kann mit einem tönenden Lack für Metallic-Farbeffekte überdruckt werden.
  • Der gesamte Offset-Druck erfolgt typischerweise in einem einzigen Durchlauf durch die Druckpresse.
  • Es können mehrere verschiedene Kombinationen eines oder mehrerer transitorischer Bilder und Linienflächen verwendet werden. Beispielsweise können mehr als ein transitorisches Bild vorgesehen sein, und diese können vom gleichen Typ sein, d.h. flüchtig oder latent oder eine Mischung dieser beiden. Die Linienfläche kann vollständig oder teilweise um das oder jedes transitorische Bild herum oder durch das Bild hindurchgehend ausgebildet sein. Ferner kann die Linienfläche geradlinig oder gekrümmt sein. Wenn mehr als ein transitorisches Bild vorgesehen sind, können diese sich überlappen oder auseinanderliegen.
  • Im Falle des oder jedes transitorischen Bildes werden diese im allgemeinen durch wenigstens 5 und normalerweise wenigstens 10 aneinanderstoßende parallele Prägelinien mit gleichem Abstand und gleicher Tiefe gebildet. Die Winkel, unter denen die Gravurrillen geschnitten werden, ihre Tiefe, Breite, Abstände und Richtungen sind die üblichen veränderbaren Größen, die zur Bildung flüchtiger und latenter Effekte entsprechend gewählt werden können.
  • In der Praxis wird bei einem bestimmten transitorischen Design-Element im allgemeinen nur eine Gravurtiefe gewählt. Bei der zusammengesetzten Anordnung werden im allgemein nur eine oder zwei Gravurtiefen bei den transitorischen Bildern angewandt.
  • Die parallelen Linien transitorischer Bilder können einander schneiden, um kompliziertere Muster zu bilden.
  • Linienflächen haben vorzugsweise eine Tiefe, die wenigstens gleich der der flachsten flüchtigen Bilder ist, die in einer bestimmten Sicherheitsanordnung verwendet werden. Die Breite der Linienflächen ist im allgemeinen wenigstens gleich der einer einzelnen transitorischen Bildlinie.
  • Bei transitorischen Bildern verwendete Linienflächen können am Rand eines einzigen transitorischen Elements (oder einer Kombination transitorischer Elemente) vorgesehen sein oder selbst eine Form begrenzen, die ein transitorisches Bild kreuzt.
  • Die Linienfläche kann zur Begrenzung eines Teils einer Sicherheitsanordnung angewandt werden. Beispielsweise kann ein Design in Form der Umrißlinie einer Gallionsfigur oder eines Aushängeschildes vorgesehen sein, die durch eine Linienfläche in Form einer Umfangslinie dargestellt ist. Innerhalb und parallel zu dieser ersten Fläche können eine zweite, eine dritte und notfalls weitere Linienflächen vorgesehen sein. Das Designelement sieht daher aus wie mehrere parallele Spuren.
  • Die Spuren müssen nicht genau parallel sein. Beispielsweise können die Spuren allmählich die Form eines inneren Designelements annehmen, wobei sich die Spuren schrittweise von außen nach innen ändern.
  • Gekrümmte Linienflächen haben den Vorteil, daß sie aufgrund ihrer sich kontinuierlich ändernden Winkel einer tiefen Prägung eine versuchte Fotoreproduktion stören.
  • Die Linienfläche muß unter allen Blickwinkeln oder zumindest unter Winkeln, unter denen die transitorischen Merkmale nicht leicht sichtbar sind, sichtbar sein. In der Praxis bedeutet dies, daß die Linienfläche ausreichend sein sollte, um einen identifizierbaren Teil des Designelements zu umschreiben oder zu begrenzen. Daher sollte sie vorzugsweise die Form einer weitgehend kontinuierlichen Linie haben, obwohl die Linie auch segmentiert sein kann.
  • Obwohl durchgehend gekrümmte geprägte Linien ausreichend sein können, können die Linienflächen auch durch eine Vielzahl von Linien gebildet sein.
  • So kann die Linienfläche aus einer Anzahl paralleler Linien zusammengesetzt sein, und diese können Diskontinuitäten aufweisen, so daß die eine unterbrochen sein kann und die anderen kontinuierlich sein können. Der Abstand zwischen den parallelen Linien kann im allgemeinen hinreichend klein gewählt sein, so daß sie Fotoreproduktionsraster stören. Da die Linienfläche alle Ausrichtungen aufweist, wird das Kopieren mittels Farbdrucktrennungsfotografie oder Abtastung und das elektrofotografische Farbkopieren weitgehend verhindert.
  • Der Zwischenraum zwischen den Linienflächen muß nicht genau parallel sein; eine kontrollierte Divergenz ist zulässig, so daß der Abstand und die Breiten in dem einen Teil größer als im anderen sind. Alternativ können die inneren Flächen in der Richtung oder Dicke sich in regelmäßiger Weise ändern, aber dennoch innerhalb der Grenzen der inneren und äußeren Linienflächen eingegrenzt sein.
  • Die Breite der Linienfläche selbst kann sich ebenfalls kontinuierlich oder stufenweise ändern. Wo die Linienfläche eine transitorische Bildlinie kreuzt, können die Übergänge eine örtliche Verdickung aufweisen.
  • Die Linienflächen können in zwei kontinuierliche Linien unterteilt sein. In der Fläche zwischen den getrennten Linien können weitere Linienflächen oder transitorische Bildrillen angeordnet sein.
  • Die "Linienfläche" kann aus einer Vielzahl von feinen Linien zusammengesetzt sein, welche die Breite der Linienfläche durchqueren. Diese Linien können eine vorgegebene Ausrichtung aufweisen, zum Beispiel relativ zu der einen Seite des Sicherheitsdokuments, oder es kann sich ihr Ausrichtungswinkel ändern, wobei beispielsweise ein radialer Linieneffekt gebildet wird.
  • Die Tiefe der Linienflächen ist im allgemeinen innerhalb der gesamten Anordnung konstant. Bei dem Substrat kann es sich um ein wertvolles Dokument, zum Beispiel eine Banknote, einen Scheck, einen Reisescheck, einen Anteilsschein, eine Briefmarke, Plastikgeld oder Kredit- oder Belastungskarte handeln.
  • Einige Beispiele von Verfahren der Ausbildung einer erfindungsgemäßen Sicherheitsanordnung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen die
  • Fig. 1 bis 15 vergrößerte Ansichten von 16 verschiede nen Beispielen von Sicherheitsanordnungen darstellen.
  • Bei diesen Beispielen wird Banknotenpapier als Substrat verwendet. Es können jedoch auch normales Papier, Kunststoffolien, metallisierte Folien oder andere bleibend verformbare Materialien verwendet werden.
  • Vor der Ausbildung einer Sicherheitsanordnung auf der Banknote durch Prägen werden normalerweise auf der Banknote im Offset-Druckverfahren Sicherheitszeichen aufgedruckt und die Farbe getrocknet. Normalerweise werden mehrere verschiedene Farben im Offset-Druckverfahren auf der Banknote aufgedruckt.
  • Dann wird im allgemeinen während des gleichen Druckvorgangs der Bereich der Banknote, auf dem die Sicherheitsanordnung aufgedruckt werden soll, mit einer Metallic-Farbe bedruckt. Hierfür wird gewöhnlich eine Silber-Offset-Druckfarbe verwendet, wie es in der europäischen Patentanmeldung 87305914.1 beschrieben ist. Es wäre jedoch auch möglich, eine Goldfarbe oder eine an dere Farbe zu verwenden. Dies ergibt eine glatte, ebene Oberfläche, auf der danach eine Prägung durchgeführt werden kann.
  • Nachdem die metallische Farbe auf der Banknote aufgebracht ist, ist sie bereit, mit einem Tiefdruck versehen zu werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 werden bei dem Tiefdruckverfahren zwei transitorische Bilder 2, 3 in der metallischen Farbe eingeprägt, und die gleiche Tiefdruckplatte wird sowohl zum Tiefdrucken (nicht dargestellt) als auch zum Prägen verwendet. Natürlich wäre es auch möglich, das Prägen mittels einer anderen Platte durchzuführen.
  • Fig. 1 stellt eine fertige Sicherheitsanordnung 10 mit einem elliptischen Untergrund 1 dar, der durch vertikale, geprägte parallele Linien gebildet ist und ein erstes (kreisformiges) transitorisches Bild 2 aus breiteren, geprägten parallelen Linien und ein teilweise überlappendes (zweites) rechteckiges transitorisches Bild 3 aus horizontalen, geprägten parallelen Linien aufweist. Der Rand des ersten transitorischen Bildes 2 wird durch eine geprägte, geschlossene Umfangslinie 4 gebildet, die kontinuierlich verläuft, bis auf die Stelle, wo sie das Rechteck 3 schneidet. Die Breite der parallelen Linien und ihr Abstand ändern sich, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine einzige Prägetiefe vorgesehen, da sich die Linienbreite ändert, um die Bilder zu unterscheiden. Es können jedoch verschiedene Prägetiefen alternativ oder zusätzlich angewandt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 hat einen elliptischen Untergrund 1, wie in Fig. 1, jedoch nur ein einziges transitorisches Bild 5 aus horizontalen, geprägten Linien in einer kreisförmigen, weitgehend kontinuierlichen Umfangslinie 4. Die Breite und Abstände der parallelen Linien jeweils des Untergrunds und des Bildes sind unterschiedlich, wie es in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 enthält der elliptische Untergrund 1 zwei Bilder. Das erste Bild ist ein rechteckförmiges, flüchtiges Bild 3, das durch sicht horizontal erstreckende geprägte Linien und, in diesem Falle, durch eine Umfangslinie 6 (die auch entfallen kann) definiert ist, und das zweite Bild eine kontinuierlich geprägte Linie 7 in Form eines Halbkreises, dessen Inneres nicht durch eine unterschiedliche Linienstruktur unterschieden ist. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann die geprägte Linie 7 geschlossen sein.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 stellt eine kompliziertere Anordnung dar, die wiederum auf einem elliptischen, geprägten Untergrundbereich 1 vorgesehen ist. Diese Anordnung enthält ein erstes Bild 8, das durch eine kontinuierliche, kreisförmig geprägte Linie begrenzt ist; ein erstes transitorisches Bild 9 in Form eines Dreiecks, das zwei verschieden gerichtete parallele Linienanordnungen aufweist und durch eine Umfangslinie begrenzt ist; und ein zweites transitorisches Bild 12 in Form eines Rechtecks, das durch eine Umfangslinie begrenzt ist, sich jedoch vom Untergrund durch verschieden gerichtete, parallele, geprägte Linien unterscheidet. An den Schnittstellen der verschiedenen Elemente kann sich die Struktur oder Breite der Linien ändern oder die Struktur des einen Elements gegenüber der anderen vorherrschen.
  • Fig. 5 stellt ein transitorisches Bild 13 innerhalb einer kontinuierlichen Umfangslinie 14 dar.
  • Fig. 6 stellt ein transitorisches Bild 15 mit einer kontinuierlichen Umfangslinie 16 um den Rand des Bildes 15 herum und mit einer weiteren Umfangslinie 17 dar, die konzentrisch zur Linie 16 ist, jedoch einen Abstand von dieser aufweist.
  • Fig. 7 ist ähnlich der Fig. 6, doch zwischen den Umfangslinien 16 und 17 mit einer internen Struktur versehen.
  • Fig. 8 ist ähnlich der Fig. 5, jedoch mit einer diskontinuierlichen Umfangslinie 18 versehen.
  • Fig. 9 stellt ein transitorisches Bild 19 zwischen zwei transitorischen Bildern 20, 21 einer anderen Art als das Bild 19 dar, wobei die transitorischen Bilder von zwei diskontinuierlichen Umfangslinien 22, 23 umgeben sind.
  • Fig. 10 stellt zwei quadratische Umfangslinien 24, 25 dar, die zwischen sich einen Bereich begrenzen, der zwei verschiedene transitorische Bilder 26, 27 enthält.
  • Fig. 11 stellt ein transitorisches Bild 28 dar, das von einer spiralförmigen Linie 29 umgeben ist.
  • Fig. 12 stellt zwei verschiedene transitorische Bilder 30, 31 dar, die von einem Linienbereich oder Linienrand umgeben sind, der durch eine Gruppe sich radial nach außen erstreckender geprägter Linien 32 gebildet ist.
  • Fig. 13 stellt ein einziges transitorisches Bild 33 dar, das von einem Linienrandbereich 24 aus einer Gruppe paralleler Linien umgeben ist.
  • Fig. 14 stellt ein transitorisches Bild 35 dar, das von einer hexagonalen Umfangslinie 16 umgeben ist, während
  • Fig. 15 der Fig. 14 ähnelt, jedoch einen Abstand zwischen der Umfangslinie 36 und dem Bild 35 aufweist.
  • Bei all diesen Ausführungsbeispielen, sofern nichts anderes angegeben ist, handelt es sich bei den transitorischen Bildern um latente oder flüchtige Bilder.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Beleuchtungsbedingungen den visuellen Eindruck ändern können. Beispielsweise wenn das Licht unter einem geringen Winkel von einem Punkt aus einfällt, entstehen Schatten. Der Eindruck ändert sich ferner, wenn das Reflexionsvermögen, die Maskierung und Abschattung unterschiedlich sind. Manchmal ist eine bestimmte flüchtige Fläche dunkler als die anderen Flächen, manchmal heller oder manchmal; aufgrund eines geringen Kontrastes gegenüber der Umgebung, schwer zu unterscheiden.
  • Der Vorteil der Umfangslinie besteht darin, daß sie eine Form deutlicher Begrenzt, wenn die Anordnung unmittelbar von oben betrachtet wird. Eine normale latente Bildgebungstechnik würde ein Bild nicht deutlich von oben sichtbar machen, weil latente Bilder so ausgebildet sind, daß sie unter kleinem Blickwinkel erkennbar sind.

Claims (22)

1. Verfahren zur Bildung einer Sicherheitsanordnung (10) auf einem Bereich eines Substrats, wobei das Verfahren das Prägen wenigstens eines transitorischen Bildes (2, 3) auf dem Substrat umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß, zusätzlich zu dem wenigstens einen transitorischen Bild, eine Linienfläche (4) geprägt wird, die sichtbar ist, wenn die Anordnung unter im wesentlichen allen Blickwinkeln geprüft wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das wenigstens eine Bild (2, 3) und die Linienfläche (4) blind geprägt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die blinde Prägung mittels einer nicht mit einer Farbe versehenen Tiefdruckplatte hergestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem andere Teile des Substrats gleichzeitig im Tiefdruckverfahren bedruckt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die zu prägende Fläche des Substrats zuvor im Offset-Druckverfahren mit Farbe bedruckt wird.
6. Substrat, das wenigstens eine Sicherheitsanordnung trägt, die wenigstens ein geprägtes transitorisches Bild (2, 3) aufweist und gekennzeichnet ist durch eine damit verbundene, geprägte Linienfläche (4), die sichtbar ist, wenn die Anordnung unter im wesentlichen allen Blickwinkeln geprüft wird.
7. Substrat nach Anspruch 6, bei dem die Linienfläche (4) das wenigstens eine transitorische Bild (5) umrandet.
8. Substrat nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, bei dem die Linienfläche (4) kontinuierlich ist.
9. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Linienfläche (4) gekrümmt ist.
10. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Linienfläche (34) durch eine Anzahl im wesentlichen paralleler geprägter Linien gebildet ist.
11. Substratnach Anspruch 10, bei dem die Linien sich quer zur Länge der Linienfläche (34) erstrecken.
12. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 11, bei dem sich die Dicke der Linienfläche längs ihrer Länge ändert.
13. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 12 mit einer Anzahl geprägter Linienflächen.
14. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 13, bei dem die Linienfläche bis zu einer Tiefe geprägt ist, die wenigstens gleich der geringsten Tiefe ist, bis zu der das wenigstens eine transitorische Bild gepragt ist.
15. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 14, bei dem das wenigstens eine transitorische Bild ein flüchtiges Bild ist.
16. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 15, bei dem die Sicherheitsanordnung ein flüchtiges Bild und ein latentes Bild aufweist.
17. Substrat nach Anspruch 16, bei dem die Bilder (2, 3) einander überlagert sind.
18. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 17, bei dem das Substrat spiegelartig reflektierend ist.
19. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 18, bei dem das Substrat eine metallische Farbe trägt.
20. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 19 bei dem das Substrat einen Regenbogendruck trägt.
21. Substrat nach Anspruch 20, bei dem der Regenbogendruck metallisch ist.
22. Substrat nach einem der Ansprüche 6 bis 21, bei dem das Substrat eine Banknote oder einen Reisescheck umfaßt.
DE68917144T 1988-09-09 1989-08-29 Sicherheitsanordnung. Expired - Lifetime DE68917144T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888821150A GB8821150D0 (en) 1988-09-09 1988-09-09 Security device
PCT/GB1989/001000 WO1990002658A1 (en) 1988-09-09 1989-08-29 Security device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE68917144D1 DE68917144D1 (de) 1994-09-01
DE68917144T2 DE68917144T2 (de) 1994-12-08
DE68917144T3 true DE68917144T3 (de) 1997-08-28

Family

ID=10643304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68917144T Expired - Lifetime DE68917144T3 (de) 1988-09-09 1989-08-29 Sicherheitsanordnung.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0433330B2 (de)
AT (1) ATE109076T1 (de)
BR (1) BR8907637A (de)
CA (1) CA1335509C (de)
DE (1) DE68917144T3 (de)
GB (2) GB8821150D0 (de)
HK (1) HK105894A (de)
WO (1) WO1990002658A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3326833A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Siebdruck von effektfarben auf wertdokumente

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2050228C (en) * 1991-08-29 1996-10-29 Trevor Merry Security device comprising optically variable data and method for making the same
US5549774A (en) * 1992-05-11 1996-08-27 Avery Dennison Corporation Method of enhancing the visibility of diffraction pattern surface embossment
JP2615401B2 (ja) * 1992-06-04 1997-05-28 大蔵省印刷局長 偽造防止用潜像模様形成体及びその作製方法
WO1994000298A1 (en) * 1992-06-23 1994-01-06 Thomas De La Rue & Company Limited Security document printing
US6176522B1 (en) * 1993-06-08 2001-01-23 Securency Pty Ltd Embossing of bank notes or the like with security devices
US5915731A (en) * 1993-06-08 1999-06-29 Reserve Bank Of Australia Embossing of banknotes or the like with security devices
AT404696B (de) * 1994-03-16 1999-01-25 Landis & Gyr Business Support Informationsträger mit wärmeempfindlichen gitterstrukturen
GB9411868D0 (en) * 1994-06-14 1994-08-03 Wiggins Teape Group The Limite Paper carrying a surface relief pattern
DE4432062C1 (de) * 1994-09-09 1995-11-30 Kurz Leonhard Fa Visuell identifizierbares optisches Element
DE19541064A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit einem optisch variablen Element
GB9623214D0 (en) * 1996-11-07 1997-01-08 Fryco Ltd Optical images
AUPO484797A0 (en) 1997-01-29 1997-02-20 Securency Pty Ltd Printed matter producing reflective intaglio effect
DE19715656A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-22 4 P Folie Forchheim Gmbh Kunststoffolie
GB9707849D0 (en) * 1997-04-18 1997-06-04 De La Rue Thomas & Co Ltd Structure
AUPQ119999A0 (en) 1999-06-25 1999-07-22 Note Printing Australia Limited Improved security documents
AUPQ146199A0 (en) 1999-07-07 1999-07-29 Note Printing Australia Limited Improved security document or device
GB2360250A (en) * 2000-03-17 2001-09-19 Arc Screen Print Ltd Printing whereby different images are discernable at different angles of view
DE10044464B4 (de) 2000-09-08 2011-09-22 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
WO2002024470A1 (en) * 2000-09-25 2002-03-28 The Singapore Mint Multiple image surface
GB2390056B (en) * 2002-06-25 2005-08-31 Rue Internat Ltd De La Improvements in substrates
GB0401370D0 (en) 2004-01-21 2004-02-25 Rue De Int Ltd Security device
GB0403845D0 (en) * 2004-02-20 2004-03-24 Rue De Int Ltd Security device
US9533523B2 (en) 2006-05-31 2017-01-03 Sicpa Holding Sa Reflective features with co-planar elements and processes for making them
US20070279718A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 Cabot Corporation Reflective features with co-planar elements and processes for making them
GB0615919D0 (en) 2006-08-10 2006-09-20 Rue De Int Ltd Photonic crystal security device
GB0615921D0 (en) 2006-08-10 2006-09-20 Rue De Int Ltd Photonic crystal security device
GB0720550D0 (en) 2007-10-19 2007-11-28 Rue De Int Ltd Photonic crystal security device multiple optical effects
CN101746209B (zh) * 2008-12-17 2013-04-17 中国人民银行印制科学技术研究所 具有光变防伪图案的防伪元件
GB0911792D0 (en) 2009-07-07 2009-08-19 Rue De Int Ltd Photonic crystal material
DE102010019616A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente oder dergleichen
DE102011119730A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit taktilem Sicherheitsmerkmal
DE102017005192A1 (de) 2017-05-31 2018-12-06 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement mit zwei Kippeffekten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033059A (en) * 1972-07-06 1977-07-05 American Bank Note Company Documents of value including intaglio printed transitory images
US4715623A (en) * 1984-09-28 1987-12-29 American Bank Note Company Documents having a revealable concealed identifier and the method of making such documents
GB2177975B (en) * 1985-02-07 1989-11-08 Bradbury Wilkinson Embossed articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3326833A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Siebdruck von effektfarben auf wertdokumente

Also Published As

Publication number Publication date
GB2241668A (en) 1991-09-11
ATE109076T1 (de) 1994-08-15
DE68917144T2 (de) 1994-12-08
WO1990002658A1 (en) 1990-03-22
GB2241668B (en) 1992-09-02
CA1335509C (en) 1995-05-09
HK105894A (en) 1994-10-14
EP0433330B1 (de) 1994-07-27
GB9104355D0 (en) 1991-05-15
EP0433330B2 (de) 1997-06-11
EP0433330A1 (de) 1991-06-26
GB8821150D0 (en) 1988-10-12
DE68917144D1 (de) 1994-09-01
BR8907637A (pt) 1991-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917144T3 (de) Sicherheitsanordnung.
DE19781815B3 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE69017242T2 (de) Bogen mit Sicherheitsvorrichtung.
DE69429266T3 (de) Prägen von wertscheinbogen mit echtheitsmerkmalen
DE69318402T2 (de) Drucksache und druckverfahren
EP1317346B1 (de) Datenträger, verfahren zu seiner herstellung und stichtiefdruckplatte
EP1534535B1 (de) Datenträger mit einer optisch variablen struktur
EP0801604B1 (de) Datentrager mit einem optisch variablen element
EP0659936B1 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
DE69314566T2 (de) Material und Verfahren zum Formen fälschungssicherer latenter Bilder für Banknoten, Wertkarten etc.
EP1986867B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur
EP2007586B1 (de) Sicherheitselement mit visuell und taktil erkennbaren echtheitsmerkmalen
EP1827868B1 (de) Kartenförmiger datenträger
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP1459268B1 (de) Wertdokument
EP2385903B1 (de) Sicherheitselement mit optisch variabler struktur
EP1945466B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO1995016574A1 (de) Visuell identifizierbares, optisches sicherheitselement für wertdokumente
EP1272352A1 (de) Im stichtiefdruck bedruckter datenträger
DE102006050290A1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen Struktur
DE102016007784A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement
DE60222113T2 (de) Druckerzeugnis mit flip-flop- oder farb-flip-flop-eigenschaft
DE2630002A1 (de) Fotografische identifikationskarte sowie rohling hierfuer und verfahren zur herstellung
DE112017003094T5 (de) Tiefgedruckte Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung solcher Vorrichtungen
AT522668A2 (de) Integration von Mikrobild-Designs

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, 60322 FRANK