DE68907362T2 - Hydrophile Schaumzusammensetzungen. - Google Patents

Hydrophile Schaumzusammensetzungen.

Info

Publication number
DE68907362T2
DE68907362T2 DE89303064T DE68907362T DE68907362T2 DE 68907362 T2 DE68907362 T2 DE 68907362T2 DE 89303064 T DE89303064 T DE 89303064T DE 68907362 T DE68907362 T DE 68907362T DE 68907362 T2 DE68907362 T2 DE 68907362T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrophilic
adjuvant
foam composition
agent
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE89303064T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907362D1 (de
Inventor
Roy D Carr
Robert W Sessions
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferris Manufacturing Co
Original Assignee
Ferris Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22638574&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68907362(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ferris Manufacturing Co filed Critical Ferris Manufacturing Co
Publication of DE68907362D1 publication Critical patent/DE68907362D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68907362T2 publication Critical patent/DE68907362T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/26Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0019Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00463Plasters use haemostatic
    • A61F2013/00472Plasters use haemostatic with chemical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530802Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the foam or sponge other than superabsorbent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2101/00Manufacture of cellular products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/0066≥ 150kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Schaumprodukte und insbesondere auf hochabsorbierende hydrophile Polyurethanschaumzusammensetzungen, die Flüssigkeitsfreisetzungs- und -austauschmerkmale aufweisen.
  • Absorbierende Kissen, wie zur Verwendung in Kontakt mit der Haut zum Absorbieren von Körperflüssigkeiten, sind wohlbekannt. Solche Kissen sind für zahlreiche Anwendungen verwendbar, einschließlich beispielsweise als Windel, Hygienetuch, Bandage, Wundverband oder dgl.
  • Absorbierende Kissen wurden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Beispielsweise wurden solche Kissen unter Verwendung von Pfropfcopolymeren hergestellt, wie in US 4 055 184 beschrieben. Das darin beschriebene absorbierende Kissen weist eine absorbierende Masse umfassend eine feste feinzerteilte Mischung eines vollständig hydrolysierten Stärke-Polyacrylnitrilpfropfcopolymers und eines nicht-reizenden und nichttoxischen wasserlöslichen Grundmaterials, wie beispielsweise Natriumbicarbonat, auf, die mit einer hochporösen Bahn oder Watte von Baumwollinters, Schichten von Kreppstoff oder einer Masse von zerkleinerten Polyurethanschaumteilchen gemischt und darin verteilt sein kann.
  • Kissen in Form eines Schaums, die aus verschiedenen superabsorbierenden Materialien hergestellt wurden, sind ebenfalls bekannt. Beispielsweise offenbart US 4 394 930 ein absorbierendes Schaumprodukt, hergestellt durch Vermischen eines festen, teilchenförmigen, wasserunlöslichen, wasserquellbaren Polymers, wie "Hydrogelen", "Hydrokolloiden" oder "Superabsorbentien", die leicht vernetzte Polymere enthaltend eine Vielzahl von hydrophilen Gruppen, wie Carboxyl-, Carboxamid-, Sulfonatsalz- oder Hydroxylgruppen, sind, eines Treibmittels und einer flüssigen organischen Polyhydroxyverbindung und Schäumenlassen der Mischung.
  • Polyurethanschäume, behandelt und/oder hergestellt auf eine Weise, um sie hydrophil zu machen, sind ebenfalls bekannt. Beispielsweise offenbart US 3 586 648 einen durch die sogenannte "Einschuß"-Technik hergestellten hydrophilen Polyurethanschaum, von dem angegeben ist, daß er eineCarboxymethylzellulose oder ein Carboxymethylzellulosesalz enthält.
  • US 4 497 914 offenbart eine von der nicht-wässerigen Reaktion eines Polyisocyanats und eines Polyoxyalkylenpolyols stammende Osteotomiedichtungszusammensetzung. Ein hydrophiler Füllstoff, wie Hydroxyethylzellulose, Hydroxypropylzellulose oder Mischungen hievon, werden vor der Reaktion in die Polyolphase eingearbeitet.
  • Hydrophile vernetzte Polyurethanschäume sind in US 3 903 232 geoffenbart. Solche Schäüme werden durch Umsetzen von besonderen isocyanatgeschützten Polyoxyethylenpolyolen mit einer Isocyanatfunktionalität von mehr als 2 mit großen Mengen eines wässerigen Reaktanten, vorzugsweise Wasser, hergestellt. Von dem Schaum wird gesagt, daß er für die Absorption von Körperflüssigkeiten verwendbar ist und für äußere Körperreinigung, für interne Körperanwendung, wie dies in Zahn- und medizinischen Anwendungen notwendig ist, und als Intimabsorptionsprodukte, wie Windeln, Hygienetücher, Binden, Menstruationseinrichtungen und dgl., verwendbar ist.
  • Andere adsorbierende Kissen unter Verwendung von hydrophilem Schaum sind in US 3 961 629 beschrieben, das einen hydrophilen Polyurethanschaum offenbart, in dem die Schaumporen eine Beschichtung mit einem oberflächenaktiven Mittel aufweisen, um die Absorption von Körperflüssigkeiten in die Poren bei medizinisch annehmbaren Raten zu beschleunigen. Der Schaum wird durch Beschichten der Porenwände mit einer dünnen Schicht eines oberflächenaktiven Mittels hydrophil gemacht. Hygroskopische Mittel, wie Glycerin, sowie andere Mittel, wie germizide und therapeutische Mittel, können in den Schaum eingearbeitet werden.
  • US 4 664 662 offenbart einen asorbierenden Wundverband, der ein absorbierendes Schaummaterial umfaßt, das in einem wasserdurchlässigen porösen Sack gehalten ist. Der absorbierende Schaum ist vorzugsweise ein hydrophiler Polyurethanschaum, der aus HYPOL, einem isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymer, verkauft von W.R. Grace and Co., und nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln hergestellt werden kann. Physiologisch aktive Bestandteile, wie Lokalanästhetika, antibakterielle Mittel, Antipilzmittel und dgl., die mit dem absorbierenden Material verträglich sind, können in den Wundverband eingearbeitet werden.
  • Hydrophile Polyurethanschaumzusammensetzungen sind auch in US 4 339 550 geoffenbart. Die hydrophile Schaumzusammensetzung wird durch die "in situ"-Reaktion eines isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymers mit einer Funktionalität von etwa 2 bis etwa 8, Wasser und einer chemisch verträglichen, im wesentlichen nicht-polaren, flüchtigen organischen Verbindung hergestellt. Vom Schaum wird gesagt, daß er eine regulierte Langzeitfreisetzung der flüchtigen Materialien aus der Schaumstruktur erzielen kann. Geeignete "regulierte Freisetzungs"-Bestandteile zur Verwendung beim Regulieren der Freisetzungsrate der flüchtigen Bestandteile sind Polyole, wie Propylenglykol und Glycerin, und als Gummen klassifizierte Materialien.
  • Trotz der Vielzahl bekannter absorbierender Kissen und Polyurethanschaumzusammensetzungen besteht noch immer ein Bedarf an einer hochabsorbierenden hydrophilen Polyurethanschaumzusammensetzung, die ein Adjuvans freisetzbar trägt und die imstande ist, sowohl eine äexterne Flüssigkeit zu absorbieren als auch das von der Schaumzusammensetzung getragene Adjuvans in Anwesenheit der externen Flüssigkeit freizusetzen.
  • Demgemäß ist es ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Polyurethanschaumzusammensetzung vorzusehen, die hydrophil und hochabsorbierend ist und die ein Adjuvans freisetzbar trägt, das aus dem Schaum in Anwesenheit einer externen Flüssigkeit freisetzbar ist, die von der Schaumzusammensetzung vorrangig absorbiert wird. Ein detaillierteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schaumzusammensetzung vorzusehen, die ein Adjuvans an einen bestimmten Situs abgeben kann und die externe Flüssigkeiten von diesem Situs absorbieren kann. Ein ähnliches Ziel ist es, eine solche Polyurethanschaumzusammensetzung vorzusehen, die die externe Flüssigkeit, wenn sie einmal absorbiert ist, fest hält.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine hydrophile Schaumzusammensetzung vorzusehen, die bei Umgebungstemperatur hergestellt werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Wundverband unter Verwendung einer hochabsorbierenden hydrophilen Polyurethanschaumzusammensetzung vorzusehen. Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine solche Schaumzusammensetzung vorzusehen, die ein therapeutisches, kosmetisches oder anderes ähnliches Mittel zur Freisetzung am Anwendungssitus und zur Behandlung desselben vorzusehen. Noch ein weiteres Ziel ist es, eine Schaumzusammensetzung vorzusehen, die hämostatische, bakteriostatische, weichmachende, lindernde und wundenreinigende Eigenschaften aufweist.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel, ein Verfahren zur Behandlung einer Wunde durch Aufbringen eines Wundverbandes, der eine hydrophile Schaumzusammensetzung, wie hier beschrieben, aufweist, auf die Wunde vorzusehen.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verbundstoff zur Verwendung in einem Wundverband vorzusehen, der eine hydrophile Schaumzusammensetzung, wie hier beschrieben, aufweist. Ein weiteres Ziel ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundstoffes vorzusehen.
  • Diese und weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung der Erfindung hervor.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Entdeckung, daß eine hochabsobierende hydrophile Polyurethanschaumzusammensetzung, die ein Adjuvans freisetzbar trägt und imstande ist, zumindest einen Teil des Adjuvans freizusetzen, während sie externe Flüssigkeit bei Exponieren der Schaumzusammensetzung an die externe Flüssigkeit vorrangig absorbiert, durch Einarbeiten eines hydrophilen Mittels und eines in der Schaumzusammensetzung freisetzbar enthaltenen Adjuvans hergestellt werden kann. Die Einarbeitung des Adjuvans in den erhaltenen Schaum wird durch die in situ-Reaktion eines hydrophilen isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymers, eines hydrophilen Mittels, Wasser, Adjuvans und eines Netzmittels erreicht.
  • So sieht in einem Aspekt die vorliegende Erfindung eine hydrophile Schaumzusammensetzung umfassend das in situ-Reaktionsprodukt eines isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymers, eines hydrophilen Mittels, das zum Absorbieren von Wasser imstande ist, eines Adjuvans umfassend einen ein- oder mehrwertigen Alkohol, eines Netzmittels zum Erhöhen der Netzbarkeit der Schaumzusammensetzung und Wasser vor, wobei das hydrophile Mittel kein geschütztes Polyoxyethylenpolyol ist. Der hydrophile Schaum ist imstande, eine externe Flüssigkeit auszutauschen und die externe Flüssigkeit vorrangig vor zumindest einem Teil des Adjuvans zu tragen, so daß, wenn die hydrophile Schaumzusammensetzung einer externen Flüssigkeit ausgesetzt ist, wie beispielsweise dem Exsudat einer Wunde, die Zusammensetzung die externe Flüssigkeit absorbiert und sie vorrangig vor zumindest einem Teil des Adjuvans trägt, so daß zumindest ein Teil des Adjuvans aus dem Schaum freigesetzt wird.
  • In einem weiteren Aspekt sieht die vorliegende Erfindung einen neuen Wundverband vor, der den neuen hydrophilen Polyurethanschaum enthält. In noch einem weiteren Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Methode zum Behandeln einer Wunde vor, die darin besteht, daß auf die Wunde die hier geoffenbarte neue hydrophile Schaumzusammensetzung oder ein daraus hergestellter Wundverband aufgebracht wird. In noch weiteren Aspekten der Erfindung sind Verbundstoffe, die die hier beschriebene hydrophile Schaumzusammensetzung enthalten, und ein Verfahren zum Herstellen solcher Verbundstoffe vorgesehen.
  • Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wird, ist es klar, daß die Erfindung nicht hierauf beschränkt sein soll. Im Gegenteil, sie soll alle Alternativen, Modifikationen und Äquivalente decken, wie sie im Wesen und Umfang der Erfindung, wie durch die angefügten Ansprüche definiert, eingeschlossen sein können. Als Beispiel sollte klar sein, daß, obwohl die vorliegende Erfindung hier in bezug auf die Verwendung der hochabsorbierenden hydrophilen Schaumzusammensetzung als Wundverband beschrieben ist, die Schaumzusammensetzung dieser Erfindung in gleicher Weise bei anderen Anwendungen nützlich ist, wo es erwünscht ist, ein Adjuvans an einen Situs für nachfolgende Anwendung freisetzbar zu tragen und eine externe Flüssigkeit, wie Wasser, vom Anwendungssitus zu absorbieren. Solche Verwendungen sind beispielsweise kosmetische Anwendungen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine hochabsorbierende hydrophile Polyurethanschaumzusammensetzung vorgesehen, die ein freisetzbar getragenes Adjuvans aufweist, das von der Zusammensetzung in Anwesenheit einer externen Flüsssigkeit abgegeben werden kann. Die Schaumzusammensetzung dieser Erfindung ist das in situ-Reaktionsprodukt einer Reaktantenzusammensetzung umfassend ein isocyanatgeschütztes Polyetherpräpolymer, ein hydrophiles Mittel, ein Adjuvans, Wasser und ein oberflächenaktive Mittel oder Netzmittel.
  • Gemäß der Erfindung absorbiert die hydrophile Schaumzusammensetzung, wenn sie auf eine feuchtigkeitsbeladene Oberfläche aufgebracht wird, vorrangig Feuchtigkeit von dieser Oberfläche, während das von der Zusammensetzung getragene Adjuvans freigesetzt wird. Die hydrophile Polyurethanschaumzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist besonders als das absorbierende Kissen eines okklusiven oder halbokklusiven Wundverbandes verwendbar, der üblicherweise auf Verletzungen, wie Abschürfungen, Inzisionen, Punktionen, Fleischwunden, Geschwüre, Entzündungen, Verbrennungen und dgl. aufgebracht wird, um dazu beizutragen, Blutung zu stoppen und die Wunde vor Verunreinigung zu schützen.
  • Beim Aufbringen auf eine Wunde absorbiert die Schaumzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ein hohes Volumen an wässeriger Flüssigkeit, d.h. Wundexsudat, und speichert sie und setzt das Adjuvans an den Wundsitus frei. Durch geeignete Wahl des Adjuvans und gegebenenfalls von Additiven, wie therapeutischen Mitteln, Medikamenten und dgl., die in den Schaum eingearbeitet und mit dem Adjuvans freisetzbar getragen sind, kann ein Wundverband hergestellt werden, der die Schaumzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält, die vorteilhafterweise imstande ist, erhöhte hämostatische und chemische Wundtoilettemerkmale sowie transdermale, bakteriostatische, weichmachende, lindernde und wundreinigende Merkmale vorzusehen.
  • Wenn sie einmal auf der Hautoberfläche haftet, absorbiert die Schaumzusammensetzung Exsudatfeuchtigkeit von der Wunde. Beim Absorbieren der Exsudatfeuchtigkeit quillt der Schaum unter Anpassung an die Wundkontur, um die Anwendungsoberfläche thermisch zu isolieren, während gleichzeitig Feuchtigkeit gegen die Oberfläche gehalten wird, um diese Oberfläche feucht zu halten. Die Schaumzusammensetzung trägt dann dazu bei, eine warme, feuchte und abgedichtete Wunde mit geeignetem pH aufrechtzuerhalten, um epidermische Wiederherstellung der Oberfläche und Reepithelisierung zu fördern. Ein Wundverband, der die Schaumzu sammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält, haftet nicht an der Wunde und bewirkt so keine Wiederverletzung bei seiner Entfernung von der Wunde. Es wird angenommen, daß dies dem Flüssigkeitsaustausch und der Aufrechterhaltung einer feuchten Umgebung um die Wunde zuzuschreiben ist.
  • Die hydrophilen Polyurethanschaumzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden unter Verwendung eines isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymers hergestellt. Im allgemeinen müssen diese Präpolymere für die Verwendung im menschlichen Körper sicher sein und sie sind vorzugsweise imstande, in einem wässerigen System in Abwesenheit eines Katalysators zu schäumen. Andererseits sollten sich derartige Präpolymere in der wässerigen Flüssigkeit nicht lösen. Außerdem ist es hoch erwünscht, daß diese Präpolymere unter Bildung einer porösen zellulären Schaummatrix härten, um sowohl Absorption von externen Flüssigkeiten als auch Tragen des gewählten Adjuvans in der Schaumzusammensetzung zu ermöglichen. Die Bildung einer zellulären Schaummatrix wird auf Grund eines großen Volumens bevorzugt, das nicht nur für Absorption, sondern auch zur Aufnahme des gewählten Adjuvans verfügbar ist. Es ist weiter erwünscht, daß die Präpolymere imstande sind, in Anwesenheit von Wasser, in Abwesenheit von Katalysator, und bei Umgebungstemperatur zu härten.
  • Isocyanatgeschützte Polyetherpräpolymere, wie die in den US- Patenten 3 903 232 und 4 137 200 geoffenbarten, sind zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet. Diese Präpolymere weisen eine definierte mittlere Isocyanatfunktionalität von mehr als 2 auf. Diese Präpolymere können mit aromatischen Isocyanaten, wie beispielsweise Toluoldiisocyanat oder Methylendiphenylisocyanat, oder mit aliphatischen Isocyanaten, wie Isophorondiisocyanat, geschützt werden. Isocyanatgeschützte Polyetherpräpolymere, die sich zur Verwendung bei Durchführung der vorliegenden Erfindung als geeignet erwiesen haben, sind unter dem Markennamen HYPOL verkaufte Präpolymere. Beispiele sind HYPOL FHP 2000, HYPOL FHP 2002, HYPOL FHP 3000, HYPOL FHP 4000, HYPOL FHP 5000, HYPOL X6100 UND HYPOL-Hydrogel.
  • HYPOL 2000-, HYPOL 2002- und HYPOL 3000-Präpolymere stammen von Toluoldiisocyanat. FHP 2000 und FHP 2002 haben beide ein Äquivalentgewicht (pro NCO) von 625, einen NCO-Gehalt von 1,60 Mäq/g und eine relative Dichte von 1,19. Die Viskosität von FHP 2000 ist 18 500 cps (Brookfield LVF, Nr. 4-Spindel, 12 UpM bei 25ºC) und jene von FHP 2002 ist 20 000. FHP 3000 hat ein Äquivalentgewicht (pro NCO) von 425, einen NCO-Gehalt von 2,35 Mäq/g, eine relative Dichte von 1,15 und eine Viskosität (gemessen wie oben beschrieben) von 10 500. HYPOL-Hydrogel stammt ebenfalls von Toluoldiisocyanat. Es hat einen NCO-Gehalt von 0,5 bis 0,9 Mäq/g und eine Viskosität von 10 000 bis 12 000 cps bei 25ºC.
  • Ein anderes Beispiel eines zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeigneten isocyanatgeschützten Präpolymers, das von Toluoldiisocyanat stammt, ist AQUAPOL-Präpolymer, im Handel von Freeman Chemical Corporation erhältlich. AQUAPOL-Präpolymere haben einen NCO-Wert von 2,5 bis 3,0 und werden durch die Reaktion von Toluoldiisocyanat und eines organischen Polyetherpolyols enthaltend mindestens 40 Gew.% Ethylenoxidaddukte gebildet, wie in Spalte 2, Zeilen 3 bis 22 des US-Patentes 4 517 326 beschrieben.
  • Ein weiteres Beispiel eines zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeigneten isocyanatgeschützten Präpolymers, das von Toluoldiisocyanat stammt, wird unter dem Markennamen TREPOL verkauft und ist im Handel von Twin Rivers Engineering erhältlich. TREPOL-Präpolymere haben einen -NCO-Gehalt von 1,4 Milliäquivalenten pro g und eine Viskosität bei 90ºC von 4700 cps.
  • Die HYPOL FHP 4000- und HYPOL FHP 5000-Präpolymere stammen von Methylendiisocyanat. FHP 4000 hat ein Äquivalentgewicht (pro NCO) von 476, einen NCO-Gehalt von 2,10 Mäq/g, eine Brookfield- Viskosität (LVF, Nr. 4-Spindel, 12 UpM bei 25ºC) von 20 000 und eine relative Dichte von 1,17. FHP 5000 hat ein Äquivalentgewicht (pro NCO) von 392, einen NCO-Gehalt von 2,55 Mäq/g, eine Brookfield-Viskosität (gemessen wie für FHP 4000) von 18 000 und eine relative Dichte von 1,17.
  • Ein Beispiel eines zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeigneten isocyanatgeschützten Präpolymers, das von Isophorondiisocyanat stammt, ist HYPOL X6100. Es hat einen -NCO- Gehalt von 1,8 Mäq/g und eine Viskosität bei 25ºC von 12 000 cps.
  • Die Präpolymermenge in der Reaktantenzusammensetzung, die zum Herstellen der hydrophilen Schaumzusammensetzung verwendet wird, ist nicht besonders kritisch, hängt aber von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Menge der anderen Komponenten in der Reaktantenzusammensetzung, wie im nachstehenden detaillierter beschrieben wird. Jedoch sollte ausreichend Präpolymer zur Bildung eines Polyurethanschaums vorhanden sein, um das Adjuvans freisetzbar zu enthalten und das hydrophile Mittel adäquat zu enthalten. Zü diesem Zweck sollte das Verhältnis von Präpolymer zum hydrophilen Mittel derart sein, daß die Reaktantenzusammensetzung nicht abgebaut wird oder in ihre separaten Bestandteile zerfällt. Weiterhin sollte ausreichend Präpolymer vorhanden sein, um der Schaummatrix Integrität zu verleihen, es sollte aber nicht so viel Präpolymer vorhanden sein, daß die resultierende Polyurethanzusammensetzung unbearbeitbar wird. Kurz gesagt, und insbesondere wenn die Endzusammensetzung auf die Haut aufgebracht werden soll, ist die resultierende Schaumzusammensetzung zweckmäßigerweise relativ glatt und weich, während sie die gewünschten Absorptionsmerkmale zeigt, so daß sie die Haut nicht reizt oder sonstwie schädigt.
  • Die Konzentration des Präpolymers hängt auch von dessen Isocyanatfunktionalität und dem in der Endschaumzusammensetzung gewünschten Vernetzungsgrad ab. Im allgemeinen ist der Vernetzungsgrad in der gehärteten Schaummatrix umso höher, je größer die Isocyanatfunktionalität ist. Typischerweise umfaßt die Reaktantenzusammensetzung etwa 20 bis etwa 60 Gew.% Präpolymer. Vorzugsweise umfaßt die Reaktantenzusammensetzung etwa 45 bis etwa 50 Gew.% Präpolymer. Vorteilhafterweise können die Präpolymere allein oder in Kombination verwendet werden.
  • Die Reaktantenzusammensetzung enthält weiters ein hydrophiles Mittel, das in die Schaumzusammensetzung eingearbeitet wird, um externe Flüssigkeit, wie Wundexsudat, zu absorbieren, und eine derartige Flüssigkeit in der Zusammensetzung zu speichern. Es wird angenommen, daß beim Aufbringen auf eine Wunde das hydrophile Mittel in Verbindung mit der Schaummatrix wirkt, um Feuchtigkeit an der Oberfläche der Wunde zu halten. Dies ermöglicht, daß von der Wunde ausgeschiedene Heilmittel konzentriert und an der Wundoberfläche gehalten werden. Es wird angenommen, daß gleichzeitig das in die Zusammensetzung eingearbeitete hydrophile Mittel Flüssigkeit von der Wunde absorbiert, um das Verdicken des Blutes zu unterstützen, d.h. als hämostatisches Mittel wirk. Die Absorption von Exsudat durch das hydrophile Mittel und das nachfolgende Quellen des Mittels resultiert in der Entfernung von Entzündungsexsudaten und -teilchen, die sonst die Gewebewiederherstellung behindern würden oder Schorfbildung bewirken. Nekrotisches Debris und Bakterien werden ebenfalls entfernt, da Autolyse, d.h. chemische Wundexzision, stimuliert wird.
  • Das hydrophile Mittel ist vorzugsweise ein hochabsorbierendes Polymer, allgemein als superabsorbierendes Polymer bekannt. Ein Maß des Absorptionsvermögens eines Polymers ist dessen Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit, die den Fachleuten wohlbekannt ist. Zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignete hydrophile Mittel sind Polymere, die zum Absorbieren mindestens des 50-fachen ihres Gewichtes an Wasser imstande sind, d.h. solche Mittel haben eine Flüssigkeitsaufnahme von mindestens 50 ml/g. Hydrophile Mittel mit einer noch höheren Flüssigkeitsaufnahme, wie mindestens etwa 100 ml/g und noch höher, d.h. etwa 150 ml/g, werden bevorzugt. Geeignete superabsorbierende Polymere sind Natrium- und Aluminiumsalze von stärkegepfropften Copolymeren von Acrylaten und Acrylamiden und Kombinationen hievon sowie Polyacrylatsalze. Selbstverständlich können andere absorbierende Materialien in Kombination mit derartigen hochabsorbierenden Polymeren verwendet werden, vorausgesetzt die Flüssigkeitsaufnahme der für das hydrophile Mittel verwendeten Gesamtkombination ist größer als 50 ml/g. Wenn solche Mittel verwendet werden, entweder allein oder in Kombination, hat die resultierende Schaumzusammensetzung zweckmäßigerweise die Fähigkeit, mindestens etwa das 3-fache ihres Gewichtes an Flüssigkeit zu halten. In der bevorzugten Ausführungsform hat die resultierende Schaumzusammensetzung die Fähigkeit, mindestensetwa das 3-f ache ihres Gewichtes an Flüssigkeit fest zu halten. Die hier verwendeten Ausdrücke "fest gehaltene" oder "fest gebundene" Flüssigkeit bedeutet die relative Flüssigkeitsmenge, die von der Probe nach Kompression gespeichert wird, wie im nachstehenden im einzelnen beschrieben.
  • Hydrophile Polymere, die sich zur Verwendung in der Schaumzusammensetzung dieser Erfindung als geeignet erwiesen haben, sind im Handel von Grain Processing Corporation erhältlich. Diese Polymere sind ein Stärke-g-poly-(2-propenamid-co-2-propensäure-gemischtes Natrium- und Aluminiumsalz), unter dem Markennamen WATER LOCK A-222 verkauft; ein Stärkepfropfcopolymer von Polyacrylsäure und Polyacrylamid mit dem chemischen Namen Stärke-g-poly-(2-propenamid-co-2-propensäure-Natriumsalz), unter dem Markennamen WATER LOCK A-100 verkauft; ein Stärke-g-poly-(2- propenamid-co-2-propensäure-Natriumsalz), unter dem Markennahmen WATER LOCK A-200 verkauft. Im Handel von Grain Processing Corporation unter dem Markennamen WATER LOCK D-212 und WATER LOCK D-242 erhältliche superabsorbierende Polymere sind ebenfalls geeignet. Diese Polymere haben den chemischen Namen Stärke-g-poly-(2-propenamid-co-2-propensäure-gemischtes Natrium- und Aluminiumsalz). Das im Handel unter dem Markennamen WATER LOCK G-400 erhältliche superabsorbierende Polymer ist zur Verwendung bei der Herstellung der hydrophilen Schaumzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ebenfalls geeignet. Dieses superabsorbierende Polymer kann als Poly-(2-propenamid-co-2propensäure-Natriumsalz) chemisch identifiziert werden. Andere superabsorbierende Pulver, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, werden von Grain Processing Corporation unter dem Markennamen WATER LOCK B, C und H verkauft.
  • Ein weiteres Beispiel eines geeigneten superabsorbierenden Polymers ist Poly-2-propensäure, Natriumsalz, verkauft unter dem Markennamen AQUA KEEP J-500, geliefert von Sanyo Corp. Außerdem sind von Arakawa Chemical (USA) Inc. unter dem Markennamen ARASORB verkaufte superabsorbierende Polymere geeignet. Die bevorzugten hydrophilen Polymere sind WATER LOCK A-100, A-200, A- 222 und AQUA KEEP J-500. Die hydrophilen Polymere können allein oder in Kombination verwendet werden, um die gewünschten Absorptionsvermögensmerkmale in der Schaumzusammensetzung zu erhalten.
  • Das hydrophile Mittel kann zusätzlich zu den superabsorbierenden Polymeren Additive aufweisen, vorausgesetzt daß, wie oben diskutiert, die Additive die Flüssigkeitsaufnahme des hydrophilen Mittels nicht auf unterhalb etwa 50 ml Wasser pro g hydrophiles Mittel senken und die Flüssigkeitsaufnahme der Endschaumzusammensetzung nicht weniger als etwa das 3-fache ihres Gewichtes beträgt. Beispiele solcher Additive sind Methylzellulose, Guargummi, Pektin, Karayagummi, Chitosan, Agar, Akazienpulver, Karrageenan, Gelatine und Kombinationen hievon.
  • Die Menge des verwendeten hydrophilen Mittels und dessen Art, ausgedrückt als dessen Flüssigkeitsaufnahme, die zufriedenstellend zum Herstellen, der Schaumzusammensetzung verwendet werden kann, ist nicht kritisch, sondern hängt von der beabsichtigten Anwendung der Zusammensetzung ab. Anders ausgedrückt, je größer die Menge der zu absorbierenden externen Flüssigkeit ist, z.B. je größer die Menge des Wundexsudats ist, desto größer ist die Menge des hydrophilen Mittels, die verwendet werden sollte. Alternativ, je größer die Menge des zu absorbierenden Wundexsudats ist, desto größer sollte die Flüssigkeitsaufnahme des verwendeten hydrophilen Mittels sein. Beispielsweise ist für eine geschwürige Wunde, wo es ein hohes Volumen von Wundexsudat gibt, ein hydrophiles Mittel mit hoher Aufnahme wünschenswert. Außerdem kann gut bestimmt werden, daß die Menge an hydrophilem Mittel erhöht werden müßte. Andererseits kann es, wenn der Schaum auf einen kleinen Schnitt oder eine leichte Verbrennung aufgebracht werden soll, geeignet sein, weniger hydrophiles Mittel zu verwenden oder ein hydrophiles Mittel mit einer niedrigen Flüssigkeitsaufnahme zu verwenden. Die Bestimmung der Art und Menge des hydrophilen Mittels liegt in der Fähigkeit eines Fachmannes im Licht der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Menge des hydrophilen Mittels sollte nicht so groß sein, daß die Festigkeit der Schaumzusammensetzung unerwünscht verringert wird oder in einem Verlust an Polymer aus dem Schaum resultiert, obwohl ein gewisser Verlust an hydrophilem Mittel toleriert werden kann, ohne die Fähigkeit des Schaums zum Absorbieren von externer Flüssigkeit nachteilig zu berühren. Die Menge des in der Reaktantenzusammensetzung verwendeten hydrophilen Mittels hängt auch vom Absorptionsvermögen des verwendeten Materials ab. Wie oben angegeben, wird es bevorzugt, daß eine ausreichende Menge von hydrophilem Mittel verwendet wird, so daß die erhaltene Schaumzusammensetzung imstande ist, zumindest etwa das 3-fache ihres Gewichtes an externer Flüssigkeit zu absorbieren. Typischerweise kann dies erreicht werden, indem etwa 5 bis etwa 20 Gew.% hydrophiles Mittel in der Reaktantenzusammensetzung verwendet werden.
  • Die Reaktantenzusammensetzung dieser Erfindung enthält weiters ein Adjuvans, vorzugsweise ein wasserlösliches Adjuvans. Das Adjuvans wird von der erhaltenen Schaumzusammensetzung für nachfolgende Freisetzung an einen gewählten Anwendungssitus freisetzbar getragen. Die Freisetzung des Adjuvans erfolgt in Anwesenheit einer externen Flüssigkeit, wie Wundexsudat, die von der Schaumzusammensetzung vorrangig absorbiert wird. Die Absorption der externen Flüssigkeit bewirkt, daß zumindest ein Teil des Adjuvans freigesetzt wird.
  • Für Fachleute ist es klar, daß nicht das gesamte flüssige Adjuvans in Anwesenheit der externen Flüssigkeit unbedingt freigesetzt wird (oder werden muß). Jedoch muß eine ausreichende Menge des Adjuvans freigesetzt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zu diesem Zweck ist es klar, daß die Wirksamkeit des Adjuvans von seiner Freisetzung aus der Schaumzusammensetzung an den Situs der Aufbringung abhängig ist. Im Fall eines Wundverbandes ist der Situs die Wunde, die Verbrennung oder dgl. selbst. Die Freisetzung des Adjuvans sieht so eine günstige Behandlung der Wunde vor.
  • Vor dem Härten dient das Adjuvans als Weichmacher für die Reaktantenzusammensetzung. Es verlängert die Härtungszeit der Zusammensetzung und ermöglicht dadurch ihre gründlichere Mischung und Bildung. Wenn sie einmal gehärtet ist, wird die Schaumzusammensetzung durch das Adjuvans weichgemacht, wodurch der Schaum geschmeidiger wird und leichter auf die Hautoberfläche oder eine andere Oberfläche der Wahl aufgebracht werden kann. Außerdem kann das Adjuvans etwas hygroskopisch sein, was zu der hydrophilen Natur der Schaumzusammensetzung weiter beiträgt.
  • Zur Verwendung in der Schaumzusammensetzung der vorliegenden Erfindung geeignete Adjuvantien sind ein-, zwei- und mehrwertige Alkohole. Vorzugsweise sind die Adjuvantien wasserlöslich, so daß sie bei Berührung der Schaumzusammensetzung mit einer externen Flüssigkeit leicht freigesetzt werden können. Für Wund verbandanwendungen ist es auch erwünscht, daß das Adjuvans die Haut ohne nachteilige Nebenwirkungen berühren kann. Zu diesem Zweck wird es auch bevorzugt, daß das Adjuvans eine chemische Verbindung umfaßt, die die Fähigkeit hat, die Hautporen zu öffnen, um eine lindernde Wirkung zum Lindern von Schmerz und/oder Reizung und eine weichmachende Wirkung zum Weichmachen der Haut zu erhalten und Anschwellen zu verhindern. Es wird auch bevorzugt, daß das Adjuvans mit therapeutischen oder anderen Mitteln, die vom Adjuvans für nachfolgende Abgabe an den Situs der Aufbringung getragen werden können, verträglich ist. Geeignete Adjuvantien sind wasserlösliche Alkohole, einschließlich Monolen, Diolen und mehrwertigen Alkoholen. Beispiele von Monolen sind Ethylalkohol und Isopropylalkohol. Beispiele geeigneter Diole sind Propylenglykol, Polyethylenglykol und Polypropylenglykol. Beispiele geeigneter mehrwertiger Alkohole sind Glycerin, 1,2,4-Butantriol, Trimethylolpropan, Pentaerythrit und Sorbit. Im allgemeinen sollte das Molgewicht der Alkohole weniger als etwa 1000 betragen. Mischungen von Alkoholen können ebenfalls verwendet werden.
  • Glycerin ist das bevorzugte Adjuvans, weil es die Attribute eines Medikaments, kosmetischen oder therapeutischen Mittels hat. Wenn Glycerin verwendet wird und das hydrophile Mittel auf Stärke basiert, wird angenommen, daß das Glycerin das hydrophile Mittel unter Bildung eines Stärkeglycerits überzieht. Wenn Flüssigkeit vom Schaum absorbiert wird, wird Glycerin freigesetzt, wodurch es möglich ist, daß das hydrophile Mittel quillt, wenn es Flüssigkeit von der Wunde absorbiert, und bewirkt, daß sich der Schaum an die Wundkontur anpaßt.
  • Verschiedene weitere Medikamente, Kosmetika und therapeutische Mittel können im Adjuvans enthalten sein und mit ihm an den gewünschten Situs freigesetzt werden. Diese Freisetzung ermöglicht so die Übertragung derartiger, im Adjuvans enthaltener therapeutischer oder anderer Mittel zum Anwendungsbereich außerhalb der Schaumzusammensetzung, was die günstige Behandlung der Wunde weiter unterstützt.
  • Illustrativ für therapeutische Mittel, die in die Schaumzusammensetzung eingearbeitet werden können, sind Collasol 2400, Crotein SPA, Cromoist HYA, Crotein CAA und Hydrocortisonacetat.
  • Illustrativ für kosmetische Mittel, die in die Schaumzusammensetzung eingearbeitet werden können, sind European Collagen Complex, Capture Complex-Liposome, Sardo -Badeöl, eine unter dem Markennamen Jergens verkaufte Handlotion, Noxema - Hautcreme, Oil of Olay BF, Keri -Lotion, Vaseline herbal und Aloelotion, Ben Gay -Salbe und Retin-A -Creme.
  • Die in die Reaktantenzusammensetzung inkludierte Adjuvansmenge sollte vorzugsweise ausreichend sein, um der Schaumzusammensetzung Weichheit und Geschmeidigkeit zu verleihen, und imstande sein, ein therapeutisches Mittel oder dgl., wenn enthalten, an die Aufbringungsumgebung abzugeben. Jedoch sollte das Adjuvansvolumen nicht so groß sein, daß es die Zusammensetzung schwächt oder geliert. Im allgemeinen wurde gefunden, daß die Adjuvansmenge in der Reaktantenzusammensetzung etwa 5 bis etwa 30 Gew.% der Reaktantenzusammensetzung betragen sollte.
  • In der Reaktantenzusammensetzung ist ein Netzmittel enthalten, um eine gleichmäßigere Netzbarkeit des resultierenden Schaums vorzusehen. Das Netzmittel unterstützt auch das Regulieren der Zellgröße des Schaums und die Vernetzung des Endschaums. Zur Verwendung geeignete Netzmittel sind nicht-ionische oberflächenaktive Mittel. Beispiele von Materialien, die als Netzmittel entweder allein oder in Mischung verwendet werden können, sind Blockcopolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid, die unter dem Markennamen PLURONIC von BASF Wyandotte Corporation verkauft werden, ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, Glycerinester, Polyglycerinester und Silikonflüssigkeiten. PLURONIC F-68 und L-62 werden bevorzugt. Wie bekannt, unterstützt PLURONIC F-68 die Wundreinigung, ohne Gewebeschaden zu verursachen. Die Verwendung von PLURONIC F-68 wird besonders wegen seiner Reinigungswirkung bevorzugt, insbesondere weil ein Teil des oberflächenaktiven Mittels freigesetzt werden kann, wenn die Schaumzusammensetzung dem Exsudat der Wunde ausgesetzt ist. Im allgemeinen sollte die Menge des Netzmittels etwa 1 bis etwa 10 Gew.% der Reaktantenzusammensetzung ausmachen, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 7 Gew.%.
  • Das Netzmittel sollte mit der Schaumzusammensetzung oder irgendeiner Komponente der Schaumformulierung nicht reagieren, damit während der Schaumbildung keine Schwierigkeiten entstehen oder die gewünschten Merkmale der Schaumzusammensetzung bei der Verwendung oder während ihrer Lagerung nachteilig berührt werden.
  • Es sollte klar sein, daß die Quelle des für die Schäumungsreaktion erforderlichen Wassers nicht kritisch ist. Das so erforderliche Wasser kann als separate Komponente der Reaktantenzusammensetzung vorgesehen werden oder es kann beispielsweise von einer der anderen Komponenten der Reaktantenzusammensetzung geliefert werden. Beispielsweise, und keinesfalls beschränkend, kann das benötigte Wasser von einem Kosmetikum auf Wasserbasis, das in die Schaumzusammensetzung eingearbeitet werden kann, vorgesehen werden.
  • Auch die Art des verwendeten Wassers ist nicht kritisch. Jedoch kann für medizinische Anwendungen gereinigtes Wasser, wie entionisiertes oder destilliertes Wasser, verwendet werden. Kochsalzlösungen können ebenfalls zufriedenstellend verwendet werden.
  • Es ist klar, daß die relative Menge von in der Reaktantenzusammensetzung vorhandenem Präpolymer, Adjuvans und hydrophilen Mittel über weite Bereiche variiert werden kann, um eine hydrophile Schaumzusammensetzung mit den oben beschriebenen gewünschten Freisetzungs- und Austauschmerkmalen herzustellen, wobei auch eine Schaumzusammensetzung vorgesehen wird, die, was Öligkeit, Anfühlen, Aussehen und allgemeines Gefühl betrifft, ästhetisch zufriedenstellend ist. Im allgemeinen wird es zur Verwendung als Wundverband bevorzugt, daß die Schaumzusammensetzung weich und im allgemeinen für das Anfühlen glatt ist, so daß sie die Haut nicht reizt. Diese Merkmale können durch geeignetes Ausbalancieren der relativen Menge von Adjuvans, Präpolymer, hydrophilem Mittel, Netzmittel und Wasser erzielt werden.
  • Beispielsweise wurde gefunden, daß, wenn überschüssiges Glycerin in der Reaktantenzusammensetzung verwendet wird, die erhaltene Schaumzusammensetzung eine längere Härtungszeit mit verminderter Fähigkeit zum festen Halten von externer Flüssigkeit hat und eine ölige oder schwammige ungleichmäßige Oberfläche aufweisen kann. Andererseits wurde gefunden, daß, wenn unzureichend Glycerin in die Reaktantenzusammensetzung eingearbeitet wird, die resultierende Schaumzusammensetzung weniger gleichförmig ist, relativ schlechte Fließ- und Porositätsmerkmale aufweist, eine relativ schlechte Dimensionsstabilität besitzt und Flüssigkeit mit einer langsameren Rate absorbiert.
  • Ähnlich ist das erhaltene Produkt nicht zufriedenstellend, wenn das relative Verhältnis von Präpolymer zu hydrophilem Mittel zu hoch oder zu niedrig ist. Die Menge des hydrophilen Mittels muß ausreichend sein, um die externe Flüssigkeit zu absorbieren und die Freisetzung des Adjuvans zu fördern. Wenn die Menge des hydrophilen Mittels zu niedrig ist, erfolgt unzureichende Absorption von externer Flüssigkeit. Wenn andererseits die Menge an hydrophilem Mittel zu hoch ist, ist die Viskosität der Reaktantenzusammensetzung für geeignetes Mischen zu hoch.
  • Damit die Schaumzusammensetzung die gewünschten Flüssigkeitsfreisetzungs- und Austauschmerkmale aufweist und eine Schaumzusammensetzung vorgesehen wird, die für das Anfühlen weich und nicht ölig ist, liegt im allgemeinen das Gewichtsverhältnis von Präpolymer zu hydrophilem Mittel zweckmäßigerweise im Bereich von etwa 20 : 1 bis etwa 20 : 10 und das Verhältnis von Präpolymer zu Adjuvans zweckmäßigerweise im Bereich von etwa 20 : 2 bis etwa 20 : 30.
  • Es ist auch klar, daß das verwendete Netzmittel und die verwendete Menge desselben die Merkmale der erhaltenen Schaumzusammensetzung beeinflussen können. Im allgemeinen ist es erwünscht, daß das Netzmittel in einer solchen Menge verwendet wird, daß der Schaum praktisch gleichförmig und leicht netzbar ist.
  • Um Schäumen und die Herstellung der hydrophilen Polyurethanschaumzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu bewirken, wird es vorgezogen, eine organische Phase und eine wässerige Phase herzustellen und zu mischen. Die organische Phase umfaßt das isocanatgeschützte Präpolymer und gegebenenfalls, aber bevorzugt, das hydrophile Mittel. Die wässerige Phase umfaßt das Adjuvans, das Netzmittel, gegebenenfalls das hydrophile Mittel, wenn es nicht in der organischen Phase enthalten ist, und andere gewünschte Additive, wie beispielsweise Farbstoffe oder dgl., um den erhaltenen Schaum zu färben. Wenn ein Medikament, kosmetisches oder therapeutisches Mittel in der Reaktantenzusammensetzung enthalten ist, wird es vorzugsweise in die wässerige Phase inkludiert. Um den Schaum herzustellen, werden die organische Phase und die wässerige Phase einfach bei Raumtemperatur gemischt, die erhaltene Mischung wird dann gegossen oder extrudiert und es bildet sich der Schaum.
  • Um den Schaum für anschließende Verwendung in einem Wundverband oder dgl. herzustellen, wird das folgende Verfahren bevorzugt. Ein geeignetes Substrat, wie Kunststoff (z.B. in Form eines Blattes, Laminats oder einer Fasermatte), Papier, Folie oder dgl., wird vorgesehen und mit einem medizinisch annehmbaren Klebstoff überzogen. Solche Klebstoffe sind den Fachleuten im allgemeinen wohlbekannt. Dann wird die Reaktantenzusammensetzung, wie hier beschrieben, direkt auf den Klebstoff gegossen, wo der Schaum gebildet wird. Der Schaum kann dann, wenn gewünscht, mit einer Deckschicht überzogen werden. Der resultierende Verbundstoff, der das Substrat, den Klebstoff und den Schaum umfaßt, kann gestanzt und später selbst verwendet werden oder er kann als Teil eines okklusiven oder halbokklusiven Wundverbandes verwendet werden.
  • Die folgenden Beispiele tragen zum Demonstrieren der vorliegenden Erfindung bei.
  • In allen folgenden Beispielen wurde eine hydrophile Polyurethanschaumzusammensetzung formuliert, indem eine wässerige Phase und eine organische Phase getrennt hergestellt und dann beide Phasen bei Raumtemperatur gemischt und die Mischung auf ein Filmsubstrat gegossen wurde.
  • Die wässerige Phase wurde durch Lösen des Alkohols, Netzmittels und Farbstoffes in destilliertem Wasser unter Verwendung eines Magnetrührers von Laborqualität hergestellt. Es sei bemerkt, daß einige oberflächenaktive Mittel (insbesondere die Pastentypen) vor Lösung Erhitzen auf 150ºF erforderten oder sogar Dispersion möglich war. Alles andere Mischen erfolgte bei Umgebungstemperatur. Als Pluronic F-68 verwendet wurde, erforderte die Lösung etwa eine Stunde Mischen bei 1000 UpM am Rührer, um das Lösen zu beenden.
  • Die organische Phase wurde durch Mischen des isocyanatgeschützten Präpolymers und des hydrophilen Mittels während etwa 5 bis 10 Sekunden in einem Kunststoffbehälter unter Verwendung eines Elektrobohrers mit einem Farbenmischerflügel hergestellt.
  • Um die Schaumzusammensetzung herzustellen, wurde die wässerige Phase in die in einem geeigneten Mischbehälter enthaltene organische Phase gegossen. Die beiden Phasen wurden dann unter Verwendung eines Bohrers mit dem Farbenmischer während etwa 15 bis etwa 50 Sekunden bei etwa 1200 UpM des Bohrers gemischt. Die Mischzeit kann für verschiedene Formulierungen variiert werden, im allgemeinen betrug die Mischzeit aber etwa 25 Sekunden.
  • Die erhaltene Mischung wurde in Form von Kügelchen auf ein mit einem Klebstoff medizinischer Qualität beschichtetes Papiersubstrat gegossen und mit der silikonbehandelten Seite eines 5 mil Polystyrolblattes beschichtet. Das Papiersubstrat war etwa 4 Zoll breit und von 0,025 Zoll Kunststoffstreifen begrenzt, um die Mischung während des Komprimierens zu enthalten. Die Kügelchen wurden komprimiert und unter Verwendung eines 30 Pfund Stahlzylinders verteilt. Die Mischung wurde mit einer Rate von 2 Zoll pro Sekunde zuerst 90 Sekunden nach dem Vereinigen der beiden Phasen und dann 120 Sekunden nach der Vereinigung gewalzt. Der Schaum wurde ungefähr 7 Minuten härten gelassen und dann wurde die Deckschicht entfernt.
  • Die erhaltenen Schäume variierten in der Dicke von etwa 0,050 Zoll bis etwa 0,10 Zoll und variierten in der Dichte von etwa 10 bis etwa 20 Pfund/Kubikfuß.
  • Definitionen:
  • Die in den folgenden Beispielen verwendeten Bezeichnungen, Symbole, Ausdrücke und Abkürzungen haben die folgenden Bedeutungen:
  • I. Präpolymere
  • Präpolymer A bezeichnet ein isocyanatgeschütztes Polyoxyethylenpolyol-Polyurethanpräpolymer, abgeleitet von Toluoldiisocyanat, mit einem Äquivalentgewicht (pro -NCO-Gruppe) von 625, einem NCO-Gehalt von 1,6 Mäq/g, einer Funktionalität (-NCO/Mol) von 2,3 und einer Viskosität bei 25ºC von 20 000 cps (HYPOL 2002)
  • Präpolymer B bezeichnet ein isocyanatgeschütztes Polyoxyethylenpolyol-Polyurethanpräpolymer, abgeleitet von Toluoldiisocyanat, mit einem NCO-Gehalt von 0,5-0,9 Mäq./g und einer Viskosität bei 25ºC von 10 000 bis 12 000 cps (HYPOL HYDROGEL)
  • Präpolymer C bezeichnet ein isocyanatgeschütztes Polyoxyethylenpolyol-Polyurethanpräpolymer, abgeleitet von Isophorondiisocyanat, mit einem NCO- Gehalt von 1,8 Mäq/g und einer Viskosität bei 25ºC von 12 000 cps (HYPOL X6100)
  • Präpolymer D bezeichnet ein isocyanatgeschütztes Polyoxyethylenpolyol-Polyurethanpräpolymer, abgeleitet von Toluoldiisocyanat, mit einem NCO-Gehalt von 1,4 Mäq/g und einer Viskosität bei 90ºC von 4700 cps (TREPOL)
  • Präpolymer E bezeichnet ein isocyanatgeschütztes Polyoxyethylenpolyol-Polyurethanpräpolymer, abgeleitet von Methylendiphenyldiisocyanat, mit einem NCO-Gehalt von 2,55 Mäq/g, einem Äquivalentgewicht (pro -NCO-Gruppe) von 392 und einer Viskosität bei 25ºC von 18 000 cps (HYPOL FHP 5000)
  • Präpolymer F bezeichnet ein isocyanatgeschütztes Polyoxyethylenpolyol-Polyurethanpräpolymer, abgeleitet von Methylendiphenyldiisocyanat, mit einem einem Äquivalentgewicht (pro -NCO-Gruppe) von 476, einem NCO-Gehalt von 2,10 Mäq/g und einer Viskosität bei 25ºC von 20 000 cps (HYPOL FHP 4000)
  • Präpolymer G bezeichnet ein Diisocyanatpräpolymer, abgeleitet von Toluoldiisocyanat, verkauft von Freeman Chemical Corporation unter dem Markennamen AQUAPOL 035-0019.
  • II. Hydrophile Mittel:
  • A bezeichnet ein Stärke-g-poly-(2-propenamid-co-2-propensäure-gemischtes Natrium- und Aluminiumsalz), verkauft unter dem Markennamen WATER LOCK superabsorbent polymer A-222.
  • B bezeichnet ein Stärke-g-poly-(2-propenamid-co-2-propensäure-Natriumsalz), verkauft unter dem Markennamen WATER LOCK superabsorbent polymer A-200.
  • C bezeichnet ein Stärke-g-poly-(2-propenamid-co-2-propensäure-Natriumsalz), verkauft unter dem Markennamen WATER LOCK-superabsorbent polymer A-100.
  • D bezeichnet ein Polymer bestehend aus 2-Propensäure- Natriumsalz, verkauft unter dem Markennamen WATER LOCK superabsorbent polymer J-500.
  • E bezeichnet ein absorbierendes Polymer, verkauft unter dem Markennamen ARASORB.
  • F bezeichnet ein Polyacrylsäurenatriumsalz, verkauft unter dem Markennamen AQUA KEEP J-500.
  • III. Absorptions- und Extraktionstest
  • Jeder der Schäume der Beispiele 1 bis 57 wurde getestet, um die Freisetzungsmerkmale des Schaums, insbesondere des Adjuvans, zu bestimmen und um die Fähigkeit des Schaums zum Absorbieren von externer Flüssigkeit zu bestimmen. Die Schäume wurden in eine oder mehrere der folgenden eingetaucht: Wasser, eine übliche Kochsalzlösung, eine 0,03 %ige HCl-Lösung und/oder eine 0,05 %ige NaOH-Lösung. Der pH dieser Lösungen fällt in den Bereich pH 2 bis pH 12. Sowohl die von der Probe gehaltene Flüssigkeit als auch die von der Probe fest gehaltene Flüssigkeit wurden gemessen.
  • Die von der Probe gehaltene Flüssigkeit ist als gespeicherte Flüssigkeit angegeben. Gespeicherte Flüssigkeit ist das Einheitsgewicht von Flüssigkeit pro Einheitsgewicht Schaum. Sie wird durch die Formel:
  • Gespeicherte Flüssigkeit = (Gew.d.v.d.Schaumprobe absorbierten Flüssigkeit) - (Gew.d.Schaumprobe)/Gewicht d.Schaumprobe
  • gemessen.
  • Fest gehaltene Flüssigkeit ist ein Maß der relativen Menge der von der Probe nach Kompression gespeicherten Flüssigkeitsmenge. Sie wird durch 10-maliges Walzen einer 8 Pfund Walze über die Probe und dann unter Verwendung der Formel für die gespeicherte Flüssigkeit bestimmt, um den relativen Anteil von Flüssigkeit, der aus der Zusammensetzung nicht ausgequetscht wurde, zu berechnen.
  • Um festzustellen, ob das Adjuvans aus dem Schaum effizient freigesetzt wird, werden die % an extrahierbarem Material in entionisiertem Wasser, üblicher Kochsalzlösung, 0,03 %iger HCl- Lösung und/oder 0,05 %iger NaOH-Lösung gemessen. Die % an extrahierbarem Material werden unter statischen Bedingungen bei Raumtemperatur bestimmt. Außerdem werden die dehydratisierten extrahierten Rückstände visuell auf das Adjuvans geprüft. Im allgemeinen wurde gefunden, daß etwa 90 bis 95 % des Adjuvans aus dem Schaum freigesetzt werden. Im allgemeinen war bei Verwendung von entionisiertem Wasser der pH des Extraktes 7,0 ± 1,0 pH-Einheiten.
  • Die Absorptionsrate wurde für die Schaumzusammensetzungen bestimmt. Die Absorptionsrate ist die Zeit, in Sekunden, in der 0,1 g Flüssigkeit von der Schaumzusammensetzung absorbiert werden. Die verwendete Flüssigkeit war entweder entionisiertes Wasser, destilliertes Wasser oder gewöhnliche Kochsalzlösung. Eine Absorptionsrate von weniger als 10 ist zufriedenstellend und eine Rate von weniger als 5 wird bevorzugt.
  • Die Daten für diese Untersuchungen sind in den unmittelbar auf die Beispiele folgenden Tabellen angegeben.
  • Wenn nichts anderes angegeben, beziehen sich für die in den nachstehenden Tabellen angegebenen Zusammensetzungen alle Teile auf Gewichtsteile.
  • Beispiele 1 bis 8: Diese Beispiele illustrieren Reaktantenzusammensetzungen, die zum Herstellen von hydrophilen Schäumen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die Beispiele 1 bis 8 illustrieren Variationen in der Wassermenge und dem in der Reaktantenzusammensetzung verwendeten Netzmittel. Beispiel 8 illustriert den weiten Bereich des Verhältnisses von Präpolymer zu hydrophilem Mittel und Präpolymer zu Adjuvans, der beim Herstellen der Schaumzusammensetzung dieser Erfindung verwendet werden kann. Die Reaktantenzusammensetzungen sind in nachstehender Tabelle I angegeben.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssig keit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsraten für die Schaumzusammensetzungen der Beispiele 1 bis 8 sind in Tabelle II angegeben. Tabelle I Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL WASSER ADJUVANSSYSTEM Glycerin NETZMITTEL Pluronic TMAZ 85 Sorbitantrioleat Mazol 80 MG-K FARBSTOFFE/SCHAUMVERHÜTER FD&C Blue Nr. 1 Lösung FD&C Red 3 & 40 Lösung Tabelle II Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material Kochsalzlösung fest gehaltene Kochsalzlösung 0,03 %ige HCl-Lösung fest gehaltene 0,03 %ige HCl-Lösung ABSORPTIONSRATE
  • Wie aus den Daten in den Tabellen I und II ersichtlich, waren alle Schäume entsprechend den gewünschten physikalischen und chemischen Kriterien zufriedenstellend. Die Schäume der Beispiele 1 und 2 werden bevorzugt.
  • Beispiele 9 bis 18: Diese Beispiele illustrieren Reaktantenzusammensetzungen, die zum Herstellen hydrophiler Schaumzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, in denen verschiedene Adjuvantien und Adjuvanskombinationen verwendet werden. Die Reaktantenzusammensetzungen sind in Tabelle III angegeben.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssigkeit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsraten für die Schaumzusammensetzungen der Beispiele 9 bis 18 sind in Tabelle IV angegeben. Tabelle III Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL WASSER ADJUVANSSYSTEM 1,2,4-Butantriol Trimethylolpropan Glycerin Polypropylenglykol 500 Propylenglykol Ethylalkohol Pentaerythrit NETZMITTEL Pluronic F-68 ANDERE FD&C Blue Nr. 1 Lösung Tabelle IV Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material Kochsalzlösung fest gehaltene Kochsalzlösung ADSORPTIONSRATE
  • Die Schäume der Beispiele 9 bis 12, 17 und 18 waren annehmbar. Jedoch zeigten die Schäume der Beispiele 13 und 15 starke Porosität, während die Schäume der Beispiele 14 und 16 übermäßig hohe Absorptionsraten aufwiesen und somit hydrophober waren.
  • Beispiele 19 bis 26: Diese Beispiele illustrieren Reaktantenzusammensetzungen, die zum Herstellen hydrophiler Schaumzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, in denen verschiedene Präpolymere und Mischungen von Präpolymeren in der Reaktantenzusammensetzung verwendet werden. Die Reaktantenzusammensetzungen sind in Tabelle V angegeben.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssigkeit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsrate für die Schaumzusammensetzungen der Beispiele 19 bis 26 sind in Tabelle VI angegeben. Tabelle V Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL WASSER normale Kochsalzlösung 0,85 % NaCl ADJUVANSSYSTEM Glycerin Honig NETZMITTEL Pluronic ANDERE FD&C Blue Nr. 1 Lösung Tabelle VI Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material Kochsalzlösung fest gehaltene Kochsalzlösung ADSORPTIONSRATE
  • Die Schäume der Beispiele 21 und 26 waren annehmbar, wie durch alle visuellen und gemessenen Eigenschaften bestimmt. Jedoch zeigten die Schäume der Beispiele 19 und 20 relativ schlechtere Dimensionsstabilität und eine langsamere Absorptionsrate. Die Schäume der Beispiele 22 bis 25 waren weniger gleichförmig als die bevorzugte Zusammensetzung der Beispiele 1 und 2.
  • Beispiele 27 bis 32: Diese Beispiele illustrieren die Vielzahl von hydrophilen Mitteln, die in der Reaktantenzusammensetzung zum Herstellen der hydrophilen Schaumzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet verwendet werden können. Die Reaktantenzusammensetzungen sind in Tabelle VII angegeben.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssigkeit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsrate für die Schaumzusammensetzungen dieser Beispiele sind in Tabelle VIII angegeben. Tabelle VII Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL Karrageenan Poly-D-glukosamin Pektin WASSER ADJUVANSSYSTEM Glycerin NETZMITTEL Pluronic ANDERE FD&C Blue Nr. 1 Lösung FD&C Red Nr. 3 & 40 Lösung 10 % Dimethylpolysiloxan Tabelle VIII Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material Kochsalzlösung fest gehaltene Kochsalzlösung ADSORPTIONSRATE
  • Die Schäume der Beispiele 27 und 32 waren nach allen Kriterien annehmbar. Jedoch ist die fest gehaltene Flüssigkeit von Beispiel 29 etwas gering.
  • Beispiele 33 bis 37: Diese Beispiele illustrieren den Zusatz von zur Verwendung in Wundverbandanwendungen geeigneten therapeutischen Mitteln zu dem Adjuvans der zum Herstellen hydrophiler Schaumzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendeten Reaktantenzusammensetzung. Die Reaktantenzusammensetzungen sind in Tabelle IX angegeben.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssigkeit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsrate für die Schaumzusammensetzungen dieser Beispiele sind in Tabelle X angegeben. Tabelle IX Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL WASSER ADJUVANSSYSTEM Glycerin Collasol 2400 Crotein Cromoist Hydrocortisonacetat, 0,5% NETZMITTEL Pluronic F-68 ANDERE FD&C Blue Nr. 1 Lösung Tabelle X Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material ABSORPTIONSRATE
  • Wie aus diesen Daten ersichtlich, waren alle Schäume der Beispiele 33 bis 37 annehmbar.
  • Beispiele 38 bis 47: Diese Beispiele illustrieren den Zusatz von zur Verwendung in den hydrophilen Schaumzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeigneten kosmetischen Mitteln. Die Reaktantenzusammensetzungen sind in Tabelle XI angegeben.
  • In den Beispielen 43 bis 47 wurde das für die Schäumreaktion benötigte Wasser von dem im Kosmetikum enthaltenen Wasser vorgesehen. Das oberflächenaktive Mittel war ebenfalls im Kosmetikum enthalten.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssigkeit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsrate für die Schaumzusammensetzungen dieser Beispiele sind in Tabelle XII angegeben. Tabelle XI Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL WASSER ADJUVANSSYSTEM Glycerin European Collagen Complex Capture Complex-Liposome Sardo-Badeöl Jergens-Lotion Noxema-Hautcreme Oil of Olay BF Keri-Lotion Kräuterlotion & Aloelotion Ben Gay-Salbe Retin-A-Creme NETZMITTEL Pluronic F-68 ANDERE FD&C Blue Nr. 1 Lösung Tabelle XII Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material ABSORPTIONSRATE
  • Die Schäume der Beispiele 41 und 47 waren weniger hydrophil als erwünscht, wie durch ihre hohen Absorptionsraten ersichtlich. Die Schäume aller anderen Beispiele waren zufriedenstellend. Die Schäume der Beispiele 43 bis 46 waren besonders weich und gleichförmig mit deutlichem Kosmetikumgeruch.
  • Beispiele 48 bis 57: Diese Beispiele illustrieren die Vielzahl von Kombinationen von Isocyanatpräpolymer, hydrophilem Mittel, Adjuvans und Netzmittel, die zum Bilden einer hydrophilen Schaumzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Die Zusammensetzung der verwendeten Reaktantenzusammensetzungen ist in Tabelle XIII angegeben.
  • Die gespeicherte Flüssigkeit, die fest gehaltene Flüssigkeit, die extrahierbaren Materialien und die Absorptionsrate für die Schaumzusammensetzungen dieser Beispiele sind in Tabelle XIV angegeben. Tabelle XIII Beispiel Nr. REAKTANTENZUSAMMENSETZUNG PRÄPOLYMER HYDROPHILES MITTEL WASSER normale Kochsalzlösung (0,85 % NaCl) ADJUVANSSYSTEM Glycerin Honig Propylenglykol NETZMITTEL Pluronic Crodesta SL-40 ANDERE FD&C Blue Nr. 1 Lösung Tabelle XIV Beispiel Nr. GESPEICHERTE FLÜSSIGKEIT Wasser fest gehaltenes Wasser % extrahierbares Material ABSORPTIONSRATE
  • Die Schäume der Beispiele 48, 50, 56 und 57 waren annehmbar. Die Schäume der Beispiele 51 bis 54 waren poröser als erwünscht, obwohl die Flüssigkeitsretention und Extrahierbarkeit gut waren. Die Menge an extrahierbarem Material für den Schaum von Beispiel 49 war etwas niedrig.

Claims (27)

1. Hydrophile Schaumzusammensetzung umfassend das in situ- Reaktionsprodukt a) eines isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymers, b) eines hydrophilen Mittels, das zum Absorbieren von Wasser imstande ist, welches hydrophile Mittel kein geschütztes Polyoxyethylenpolyol ist, c) eines Adjuvans umfassend einen Alkohol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen Monolen, Diolen und mehrwertigen Alkoholen, d) eines Netzmittels und e) Wasser, wobei die hydrophile Schaumzusammensetzung das Adjuvans freisetzbar trägt, so daß die Schaumzusammensetzung zum Absorbieren einer externen Flüssigkeit und zum festen Tragen der Flüssigkeit vorrangig vor zumindest einem Teil des Adjuvans imstande ist, so daß daß Adjuvans in Anwesenheit der externen Flüssigkeit freigesetzt wird.
2. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Präpolymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus isocyanatgeschützten Polyetherpolyolen mit einem Isocyanatäquivalentgewicht von etwa 0,5 bis etwa 2,5 Mäq/g und Mischungen hievon.
3. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Präpolymer in einer Menge von etwa 20 bis etwa 60 Gew.% der Gesamtreaktantenzusammensetzung vorhanden ist.
4. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das hydrophile Mittel ein absorptionsfähiges Polymer ist, das zum Absorbieren von Wasser imstande ist und eine Flüssigkeitsaufnahme von mindestens etwa 50 ml Wasser pro g Polymer aufweist.
5. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das hydrophile Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus stärkegepfropften Copolymeren von Acrylatsalzen, stärkegepfropften Copolymeren von Acrylamidsalzen, Polyacrylatsalzen und Mischungen hievon.
6. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das hydrophile Mittel in einer Menge vorhanden ist, die ausreichend ist, eine Schaumzusammensetzung vorzusehen, die zum Absorbieren von mindestens etwa dem 3-fachen ihres Flüssigkeitsgewichtes imstande ist.
7. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die Schaumzusammensetzung zum festen Tragen von mindestens etwa dem 3-fachen ihres Flüssigkeitsgewichtes imstande ist.
8. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Alkohol ein mehrwertiger Alkohol mit einem Molgewicht von weniger als etwa 1000 ist.
9. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Isopropylalkohol, Ethanol, Propylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Glycerin, 1,2,4-Butantriol, Trimethylolpropan, Sorbit, Pentaerythrit und Mischungen hievon.
10. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Alkohol in einer Menge von etwa 5 bis etwa 30 Gew.% der Reaktantenzusammensetzung vorhanden ist.
11. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Netzmittel ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blockcopolymeren von Ethylenoxid und Propylenoxid, ethoxylierten Sorbitanfettsäureestern, Glycerinestern, Polyglycerinestern, Silikonflüssigkeiten und Mischungen hievon ist.
12. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Netzmittel in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gew.% der Reaktantenzusammensetzung vorhanden ist.
13. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Präpolymer, das hydrophile Mittel und das Adjuvans in der Reaktantenzusammensetzung derart vorhanden sind, daß das Verhältnis von Präpolymer zu hydrophilem Mittel im Bereich von etwa 20 : 1 bis etwa 20 : 10 liegt und das Verhältnis von Präpolymer zu Adjuvans im Bereich von etwa 20 : 2 bis etwa 20 : 30 liegt.
14. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wasser entionisiertes Wasser, destilliertes Wasser oder gewöhnliche Kochsalzlösung ist.
15. Hydrophile Schaumzusammensetzung nach Anspruch 14, wobei das Präpolymer ein isocyanatgeschütztes Polyetherpräpolymer mit einem Isocyanatäquivalentgewicht von etwa 1,6 Mäq/g und einem Äquivalentgewicht pro Isocyanatgruppe von etwa 625 ist; das hydrophile Mittel Stärke-g-poly-( 2-propenamid-co-2-propensäuregemischtes Natrium- und Aluminiumsalz) ist; das Adjuvans Glycerin umfaßt und das Netzmittel ein Mitglied ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blockcopolymeren von Ethylenoxid und Propylenoxid ist.
16. Wundverband umfassend eine hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
17. Wundverband umfassend eine hydrophile Schaumzusammensetzung umfassend das in situ-Reaktionsprodukt
a) eines isocyanatgeschützten Polyetherpräpolymers mit einem Isocyanatäquivalentgewicht von etwa 0,5 bis etwa 3 Mäq/g,
b) eines hydrophilen Mittels, das zum Absorbieren von Wasser imstande ist und eine Flüssigkeitsaufnahme von mindestens etwa 50 ml Wasser pro g Mittel aufweist, wobei das hydrophile Mittel ein hydrophiles Material umfaßt, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus stärkegepfropften Copolymeren von Acrylatsalzen, stärkegepfropften Colpolymeren von Acrylamidsalzen, Polyacrylatsalzen und Mischungen hievon,
c) eines Adjuvans umfassend einen Alkohol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethanol, Isopropylalkohol, Propylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Glycerin, 1,2,4-Butantriol, Trimethylolpropan, Pentaerythritsorbit und Mischungen hievon,
d) eines Netzmittels umfassend ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blockcopolymeren von Ethylenoxid und Propylenoxid, ethoxylierten Sorbitanfettsäureestern, Glycerinestern, Polyglycerinestern, Silikonflüssigkeiten und Mischungen hievon und
e) Wasser,
welche hydrophile Schaumzusammensetzung das Adjuvans freisetzbar trägt, so daß die Schaumzusammensetzung zum Absorbieren einer externen Flüssigkeit una zum festen Tragen der Flüssigkeit vorrangig vor zumindest einem Teil des Adjuvans imstande ist, so daß das Adjuvans von der Schaumzusammensetzung in Anwesenheit der externen Flüssigkeit freigesetzt wird.
18. Wundverband nach Anspruch 17, wobei das Wasser entionisiertes Wasser, destilliertes Wasser oder gewöhnliche Kochsalzlösung ist.
19. Wundverband nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei das hydrophile Mittel ein Additiv ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methylzellulose, Guargummi, Pektin, Karayagummi, Chitosan, Agar, Akazienpulver, Karrageenan, Gelatine und Mischungen umfaßt.
20. Wundverband nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei das Adjuvans mindestens ein therapeutisches Mittel, ein Medikament oder ein Kosmetikum umfaßt.
21. Wundverband nach Anspruch 20, wobei das Adjuvans ein therapeutisches Mittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Collasol 2400, Crotein SPA, Crotein CAA, Cromoist HYA und Hydrocortisonacetat umfaßt.
22. Wundverband nach Anspruch 20, wobei das Adjuvans ein Kosmetikum ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus European Collagen Complex, Capture Complex-Liposomen, Badeöl, einer Handlotion, einer Hautcreme, einer Kräuter- und Aloelotion und einer Salbe umfaßt.
23. Wundverband nach Anspruch 17, wobei das isocyanatgeschützte Polyetherpräpolymer ein Isocyanatäquivalentgewicht von etwa 1,6 Mäq/g und ein Äquivalentgewicht pro Isocyanatgruppe von etwa 625 aufweist; das hydrophile Mittel Stärke-g-poly-(2- propenamid-co-2-propensäure-gemischtes Natrium- und Aluminiumsalz) ist; das Adjuvans Glycerin umfaßt und das Netzmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blockcopolymeren von Ethylenoxid und Propylenoxid ist.
24. Wundverband nach Anspruch 23, wobei das Präpolymer, das hydrophile Mittel und das Adjuvans in der Reaktantenzusammensetzung derart vorhanden sind, daß das Verhältnis von Präpolymer zu hydrophilem Mittel im Bereich von etwa 20 : 1 bis etwa 20 : 10 liegt und das Verhältnis von Präpolymer zu Adjuvans im Bereich von etwa 20 : 2 bis etwa 20 : 30 liegt.
25. Verbundmaterial zur Verwendung in einem Wundverband umfassend ein Substrat, einen medizinisch annehmbaren Klebstoff, der auf dem Substrat abgelagert ist, und eine hydrophile Schaumzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, die vom Klebstoff getragen wird.
26. Verfahren zum Herstellen einer Verbundmaterials zur Verwendung in einem Wundverband umfassend:
das Vorsehen eines Substrates;
das Aufbringen eines medizinisch annehmbaren Klebstoffes auf das Substrat;
das Aufbringen einer Reaktantenzusammensetzung auf den Klebstoff, welche Reaktantenzusammensetzung ein isocyanatgeschütztes Polyetherpräpolymer, ein hydrophiles Mittel, das zum Absorbieren von Wasser imstande ist, ein Adjuvans umfassend einen Alkohol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen Monolen, Diolen und mehrwertigen Alkoholen, ein Netzmittel und Wasser umfaßt, wobei das hydrophile Mittel kein geschütztes Polyoxyethylenpolyol ist, und
das Härten der Reaktantenzusammensetzung, während sie mit dem Klebstoff in Berührung ist.
27. Verfahren zum Herstellen eines Verbundmaterials zur Verwendung in einem Wundverband umfassend
das Vorsehen eines Substrates;
das Aufbringen eines medizinisch annehmbaren Klebstoffes auf das Substrat;
das Aufbringen einer Reaktantenzusammensetzung auf den Klebstoff, welche Reaktantenzusammensetzung
a) ein isocyanatgeschütztes Polyetherpräpolymer mit einem Isocyanatäquivalentgewicht von etwa 0,5 bis etwa 3 Mäq/g,
b) ein hydrophiles Mittel, das zum Absorbieren von Wasser imstande ist und eine Flüssigkeitsaufnahme von mindestens etwa 50 ml Wasser pro g Mittel aufweist, wobei das hydrophile Mittel ein hydrophiles Material umfaßt, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus stärkegepfropften Copolymeren von Acrylatsalzen, stärkegepfropften Colpolymeren von Acrylamidsalzen, Polyacrylatsalzen und Mischungen hievon,
c) ein Adjuvans umfassend einen Alkohol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethanol, Isopropylalkohol, Propylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Glycerin, 1,2,4-Butantriol, Trimethylolpropan, Pentaerythritsorbit und Mischungen hievon,
d) ein Netzmittel umfassend ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blockcopolymeren von Ethylenoxid und Propylenoxid, ethoxylierten Sorbitanfettsäureestern, Glycerinestern, Polyglycerinestern, Silikonflüssigkeiten und Mischungen hievon und
e) Wasser umfaßt, und
das Härten der Reaktantenzusammensetzung, während sie mit dem Klebstoff in Berührung ist, unter Bildung einer Schaumzusammensetzung, die unlösbar an den Klebstoff gebunden ist, wobei die hydrophile Schaumzusammensetzung das Adjuvans freisetzbar trägt, so daß die Schaumzusammensetzung zum Absorbieren einer externen Flüssigkeit und zum festen Tragen der Flüssigkeit vorrangig vor zumindest einem Teil des Adjuvans imstande ist, so daß das Adjuvans von der Schaumzusammensetzung in Anwesenheit der externen Flüssigkeit freigesetzt wird.
DE89303064T 1988-03-29 1989-03-28 Hydrophile Schaumzusammensetzungen. Expired - Lifetime DE68907362T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/175,036 US5064653A (en) 1988-03-29 1988-03-29 Hydrophilic foam compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907362D1 DE68907362D1 (de) 1993-08-05
DE68907362T2 true DE68907362T2 (de) 1993-10-14

Family

ID=22638574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89303064T Expired - Lifetime DE68907362T2 (de) 1988-03-29 1989-03-28 Hydrophile Schaumzusammensetzungen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5064653A (de)
EP (1) EP0335669B1 (de)
JP (1) JPH07113067B2 (de)
KR (1) KR0131075B1 (de)
CN (1) CN1037523A (de)
AT (1) ATE91074T1 (de)
CA (1) CA1322072C (de)
DE (1) DE68907362T2 (de)
ES (1) ES2057111T3 (de)

Families Citing this family (147)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5254301A (en) * 1988-03-29 1993-10-19 Ferris Mfg. Corp. Process for preparing a sheet of polymer-based foam
AU636668B2 (en) * 1989-10-18 1993-05-06 Ferris Corp. Process for preparing a sheet of polymer-based foam
US5059424A (en) * 1989-11-01 1991-10-22 Ndm Acquisition Corp. Hydrogel wound dressing product
US5833665A (en) * 1990-06-14 1998-11-10 Integra Lifesciences I, Ltd. Polyurethane-biopolymer composite
IL94910A (en) * 1990-06-29 1994-04-12 Technion Research Dev Foundati Biomedical adhesive compositions
US5562914A (en) * 1990-12-06 1996-10-08 Zeneca Inc. Impregnated porous granules and a polyurethane matrix held within the pores thereof and holding a liquid material for controlled release of liquid material and process therefor
GB9102660D0 (en) * 1991-02-07 1991-03-27 Ultra Lab Ltd Wound dressing materials
DE4111098A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Beiersdorf Ag Hydrophile schaeume und verfahren zu deren herstellung
US5688761A (en) * 1991-04-19 1997-11-18 Lds Technologies, Inc. Convertible microemulsion formulations
CA2108266C (en) * 1991-04-19 2003-06-03 Albert J. Owen Convertible microemulsion formulations
GB9123707D0 (en) * 1991-11-07 1992-01-02 Johnson & Johnson Medical Ltd Polyurethane foam
GB9123708D0 (en) * 1991-11-07 1992-01-02 Johnson & Johnson Medical Ltd Method of making polyurethane foam
DE4242015A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Sebapharma Gmbh & Co Wundverband, Wundauflage oder Trägermatrix
EP0648113A4 (de) * 1992-04-23 1996-12-04 Berlex Lab Bioadhaesive feste mineraloelemulsion.
DE4308445A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-22 Beiersdorf Ag Wundverbände auf Basis hydrophiler Polyurethangelschäume und Verfahren zu deren Herstellung
DE4308347A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-29 Beiersdorf Ag Hydrophile Polyurethanschaumgele, insbesondere zur Behandlung von tiefen Wunden und Verfahren zu deren Herstellung
DE4233289A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Beiersdorf Ag Hydrophile Polyurethanschaumgele und Verfahren zu deren Herstellung
JPH08504759A (ja) * 1992-10-16 1996-05-21 アイビーエイエイチ・インコーポレーテッド 反転性マイクロエマルション組成物
US6326410B1 (en) 1992-11-04 2001-12-04 Johnson & Johnson Medical, Inc. Wound dressing comprising polyurethane foam
DE4328190A1 (de) * 1993-08-23 1995-03-02 Beiersdorf Ag Wundversorgungsartikel mit selektivem Absorptionsvermögen
US5506277A (en) * 1994-06-30 1996-04-09 Kimberly-Clark Corporation Starch foams for absorbent articles
US5685834A (en) * 1994-07-29 1997-11-11 Barth; Alan H. Surgical dressing material
US5591779A (en) * 1994-11-22 1997-01-07 Imperial Chemical Industries Plc Process for making flexible foams
AU720116B2 (en) * 1994-11-22 2000-05-25 Huntsman Ici Chemicals Llc Process for making flexible foams
DE69510953T2 (de) * 1994-11-22 1999-12-09 Imperial Chemical Industries Plc, London Verfahren zur herstellung von weichschäumen
US5660854A (en) * 1994-11-28 1997-08-26 Haynes; Duncan H Drug releasing surgical implant or dressing material
US6559353B1 (en) * 1995-01-19 2003-05-06 Christopher H. Sheridan Treated disposable articles for reducing skin breakdown
US5578317A (en) * 1995-03-31 1996-11-26 Mulder; Gerit D. Wound filler and method of manufacture
US7112320B1 (en) 1995-06-07 2006-09-26 Andre Beaulieu Solid wound healing formulations containing fibronectin
US6528483B2 (en) 1995-06-07 2003-03-04 André Beaulieu Method of producing concentrated non-buffered solutions of fibronectin
US5650450A (en) * 1996-01-25 1997-07-22 Foamex L.P. Hydrophilic urethane foam
US6349828B1 (en) 1997-02-06 2002-02-26 Ferris Pharmaceuticals Inc. Tamper evident packaging
DE19804665B4 (de) * 1998-02-06 2004-09-23 Beiersdorf Ag Lichtundurchlässiges Augenokklusionspflaster
US7691829B2 (en) * 1998-03-24 2010-04-06 Petito George D Composition and method for healing tissues
US20050208114A1 (en) * 1998-03-24 2005-09-22 Petito George D Composition and method for healing tissues
GB2336367B (en) * 1998-04-15 2002-03-27 Johnson & Johnson Medical Ltd Polyurethane foams for use in wound dressings
EP1085913A1 (de) * 1998-06-08 2001-03-28 Ferris Corporation Schmerzstillende und antinocirezeptive verfahren
US6861067B2 (en) 1998-09-17 2005-03-01 Sherwood Services Ag Hydrogel wound dressing and the method of making and using the same
CN1081527C (zh) * 1998-10-15 2002-03-27 张坤潢 高密度聚氨基甲酸乙酯发泡物的制造方法
US6198016B1 (en) 1998-12-01 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Wet skin adhesive article
GB9903097D0 (en) 1999-02-11 1999-03-31 Johnson & Johnson Medical Ltd Poyurethane foams for use in wound dressings
US6617014B1 (en) 1999-09-01 2003-09-09 Hydrophilix, Llc Foam composite
US6977323B1 (en) 2000-02-17 2005-12-20 3M Innovative Properties Company Foam-on-film medical articles
US6548727B1 (en) * 2000-02-17 2003-04-15 3M Innovative Properties Company Foam/film composite medical articles
US6768040B1 (en) 2000-03-27 2004-07-27 Ferris Pharmaceuticals Inc. Wound dressing for treating injury to nasal passages
US6296607B1 (en) * 2000-10-20 2001-10-02 Praxis, Llc. In situ bulking device
US6399092B1 (en) * 2000-12-27 2002-06-04 Healthpoint, Ltd. Anhydrous, hydrophilic absorbent wound dressing (tube) with antimicrobials or other pharmaceutically active agents
US7078582B2 (en) 2001-01-17 2006-07-18 3M Innovative Properties Company Stretch removable adhesive articles and methods
US6894204B2 (en) 2001-05-02 2005-05-17 3M Innovative Properties Company Tapered stretch removable adhesive articles and methods
US6706775B2 (en) * 2002-04-02 2004-03-16 H. H. Brown Shoe Technologies, Inc. Polyurethane foam products with controlled release of agents and additives
US7297395B2 (en) * 2002-07-30 2007-11-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Superabsorbent materials having low, controlled gel-bed friction angles and composites made from the same
US20040044320A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-04 Kainth Arvinder Pal Singh Composites having controlled friction angles and cohesion values
US7846141B2 (en) 2002-09-03 2010-12-07 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
GB0222522D0 (en) 2002-09-27 2002-11-06 Controlled Therapeutics Sct Water-swellable polymers
GB0224986D0 (en) 2002-10-28 2002-12-04 Smith & Nephew Apparatus
KR100550807B1 (ko) * 2002-10-29 2006-02-09 주식회사 바이오폴 충전형 폴리우레탄 폼 드레싱재 및 그 제조방법
CN101816801B (zh) 2003-01-09 2012-11-14 聚合物器官股份有限公司 生物医用泡沫及其制备和应用
US20040142020A1 (en) * 2003-01-16 2004-07-22 Healthpoint, Ltd. Anhydrous, hydrophilic absorbent wound dressing
WO2004094494A2 (en) * 2003-04-21 2004-11-04 Rynel, Inc. Apparatus and methods for the attachment of materials to polyurethane foam, and articles made using them
US20050013987A1 (en) * 2003-07-16 2005-01-20 Roy Carr Foam-layered dressing, a method for making the same, a method for applying a dressing, a foam composition, and a foam layer composition produced by a process
US7022890B2 (en) * 2003-09-22 2006-04-04 Ferris Pharmaceuticals Wound dressing suitable for insertion in nasal passages
GB2410748A (en) * 2004-02-03 2005-08-10 Johnson & Johnson Medical Ltd Medicated polyurethane foams
US20060142529A1 (en) * 2004-02-06 2006-06-29 Verena Thiede Hydrophilic polyurethane polymers derived from a mdi-based isocyanate-terminated prepolymer
US10058642B2 (en) 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
US8062272B2 (en) 2004-05-21 2011-11-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
GB0409446D0 (en) 2004-04-28 2004-06-02 Smith & Nephew Apparatus
US7398883B2 (en) * 2005-05-23 2008-07-15 Tucker Kenneth H Blister kit and method of using same
WO2007089763A2 (en) * 2006-01-31 2007-08-09 Tyco Healthcare Group Lp Super soft foams
US20090234039A1 (en) * 2006-05-22 2009-09-17 Basf Se Shoe soles displaying water absorbing properties
US7485111B1 (en) * 2006-06-05 2009-02-03 Eugene Choi Medicated sleeve
GB0613333D0 (en) 2006-07-05 2006-08-16 Controlled Therapeutics Sct Hydrophilic polyurethane compositions
MY148625A (en) * 2006-08-18 2013-05-15 Porex Corp Sintered polymeric materials and applications thereof
KR100777908B1 (ko) * 2006-12-19 2007-11-28 주식회사 바이오폴 보수율이 향상된 폴리우레탄 폼 드레싱재
GB0707758D0 (en) * 2007-04-21 2007-05-30 Smith & Nephew A foam material for medical use and method for producing same
KR100937816B1 (ko) * 2007-06-21 2010-01-20 주식회사 원바이오젠 친수성 폼 드레싱재의 제조방법 및 제조된 친수성 폼드레싱재
US20090112141A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Derr Michael J Method and apparatus for providing a medical dressing
EP2987510B1 (de) 2007-11-21 2020-10-28 T.J. Smith & Nephew Limited Saugvorrichtung und verband
EP2214611B1 (de) 2007-11-21 2018-12-26 Smith & Nephew PLC Wundverband
GB0723875D0 (en) 2007-12-06 2008-01-16 Smith & Nephew Wound management
US11253399B2 (en) 2007-12-06 2022-02-22 Smith & Nephew Plc Wound filling apparatuses and methods
GB0803564D0 (en) 2008-02-27 2008-04-02 Smith & Nephew Fluid collection
US8298200B2 (en) 2009-06-01 2012-10-30 Tyco Healthcare Group Lp System for providing continual drainage in negative pressure wound therapy
US8613834B2 (en) * 2008-04-03 2013-12-24 Basf Se Paper coating or binding formulations and methods of making and using same
JP5264545B2 (ja) * 2008-06-16 2013-08-14 テルモ株式会社 液体混合方法
DE102008031183A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Paul Hartmann Ag Wundauflage
EP2140888A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-06 Bayer MaterialScience AG Schichtenverbund, geeignet als Wundauflage, umfassend eine Polyurethanschaumschicht, eine Absorberschicht und eine Deckschicht
EP2143744A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-13 Bayer MaterialScience AG Hydrophile, aliphatische Polyurethan-Schäume
AU2009309002B2 (en) * 2008-10-27 2015-05-07 Sessions Pharmaceuticals Inc. Fluid extracting wound dressing
EP2289959A1 (de) 2009-08-29 2011-03-02 Bayer Material Science AG Hydrophile, aliphatische Polyurethan-Schäume
SE0901356A1 (sv) 2009-10-20 2011-04-21 Moelnlycke Health Care Ab Artikel för användning vid sårbehandling
EP2336211A1 (de) 2009-12-12 2011-06-22 Bayer MaterialScience AG Hydrophile, aliphatische Polyurethan-Schäume
CN105797224B (zh) 2009-12-22 2019-11-08 史密夫和内修有限公司 用于负压伤口治疗的设备和方法
DK2338529T3 (da) * 2009-12-24 2013-08-26 Hartmann Paul Ag Hydrogelmatrix med forbedrede klæbeegenskaber
US8946315B2 (en) 2010-01-11 2015-02-03 Bayer Intellectual Property Gmbh Hydrophilic aliphatic polyurethane foams
US9061095B2 (en) 2010-04-27 2015-06-23 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of use
USRE48117E1 (en) 2010-05-07 2020-07-28 Smith & Nephew, Inc. Apparatuses and methods for negative pressure wound therapy
AP2012006604A0 (en) 2010-07-02 2012-12-31 Indian Council Of Agriculture Res Novel superabsorbents and the method(s) of obtaining the same
GB201011173D0 (en) 2010-07-02 2010-08-18 Smith & Nephew Provision of wound filler
EP2600909B1 (de) * 2010-07-14 2014-11-19 Bard Access Systems, Inc. Wundauflagevorrichtung zur verwendung mit einer kanüle oder einem katheter
EP2702969B1 (de) 2010-08-19 2014-10-08 Paul Hartmann AG Wundauflage enthaltend schaumstoff und salbengrundlage zur unterdrucktherapie, und vorrichtung zur unterdrucktherapie
CN103221074B (zh) 2010-10-27 2016-07-20 科思创德国股份有限公司 亲水性脂族聚氨酯泡沫
US9427489B2 (en) * 2010-11-18 2016-08-30 Kevin D. Martin Spray foam splint
GB201020005D0 (en) 2010-11-25 2011-01-12 Smith & Nephew Composition 1-1
ES2603152T3 (es) 2010-11-25 2017-02-23 Smith & Nephew Plc Composición I-II y productos y usos de la misma
CN106901900B (zh) 2010-12-22 2020-06-05 史密夫和内修有限公司 用于负压伤口治疗的设备和方法
US8901341B2 (en) 2011-02-11 2014-12-02 Bezwada Biomedical, Llc Amino acid derivatives and absorbable polymers therefrom
US8461372B2 (en) 2011-02-11 2013-06-11 Rao S. Bezwada Amino acid derivatives and absorbable polymers therefrom
KR101257628B1 (ko) 2011-03-24 2013-04-29 (주)아모레퍼시픽 화장료 조성물이 함침된 발포 우레탄 폼을 포함하는 화장품
WO2012150224A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Bayer Intellectual Property Gmbh Hydrophiler polyurethan-schaum mit geringer volumenquellung
EP2532325B1 (de) 2011-06-09 2014-03-05 Paul Hartmann AG Wundauflage, enhaltend Schaumstoff und Salbengrundlage und Quellstoff, zur Unterdrucktherapie
EP2745822A1 (de) 2011-06-09 2014-06-25 Paul Hartmann AG Wundauflage, enthaltend Vliesstoff und Salbengrundlage, zur Unterdrucktherapie
EP2721103A1 (de) 2011-06-15 2014-04-23 Porex Corporation Flüssigkeitsbarrieremedien aus porösem gesintertem kunststoff und ihre anwendungen
FR2978443B1 (fr) * 2011-07-26 2014-05-09 Thales Sa Materiau pour substrat dielectrique pour circuit imprime et antennes, procede de fabrication d'un tel substrat portant des moyens d'interconnexion entre pistes et substrat dielectrique ainsi obtenu
US20150159066A1 (en) 2011-11-25 2015-06-11 Smith & Nephew Plc Composition, apparatus, kit and method and uses thereof
MX2014007137A (es) 2011-12-15 2014-09-04 Colgate Palmolive Co Composiciones de limpieza con poliuretano-34.
NL2008038C2 (en) 2011-12-23 2013-06-26 Polyganics Bv Activated or biologically functionalised polymer network.
KR20130116182A (ko) 2012-04-12 2013-10-23 (주)아모레퍼시픽 개선된 사용감을 가지는 발포 폼
US9040093B2 (en) 2013-03-13 2015-05-26 Orthovita, Inc. Bone graft materials containing calcium phosphate and chitosan
US20160120706A1 (en) 2013-03-15 2016-05-05 Smith & Nephew Plc Wound dressing sealant and use thereof
GB2514592A (en) * 2013-05-30 2014-12-03 Medtrade Products Ltd Degradable haemostat composition
US9358256B2 (en) 2013-07-11 2016-06-07 Links Medical Products, Inc. Gap-patterned foam dressing and method of making same
WO2016033277A1 (en) 2014-08-27 2016-03-03 Nike Innovate C.V. Articles of footwear, apparel, and sports equipment with water absorbtion properties
US10076156B2 (en) 2014-08-27 2018-09-18 Nike, Inc. Article of footwear with soil-shedding performance
TWI706737B (zh) 2014-08-27 2020-10-11 荷蘭商耐基創新公司 具污垢脫落性能之鞋類製品
EP3296373B1 (de) 2015-05-08 2021-07-28 Bando Chemical Industries, Ltd. Optische transparente klebefolie, verfahren zur herstellung einer optischen transparenten klebefolie, laminat und anzeigevorrichtung mit berührungsbildschirm
EP3328460A4 (de) * 2015-07-28 2019-03-27 NewMedical Technology, Inc. Systeme und verfahren zur herstellung von hydrophilen schaumstoffen
EP3357985B1 (de) 2015-09-29 2023-02-01 Bando Chemical Industries, Ltd. Optisch transparente haftklebefolie, laminat, verfahren zur herstellung des laminats und anzeigevorrichtung mit berührungsbildschirm
EP3371368B1 (de) 2015-11-03 2021-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Papiertissue mit hohem volumen und wenigen fusseln
CN108292178B (zh) 2015-11-26 2022-03-22 阪东化学株式会社 光学透明粘着片、光学透明粘着片的制造方法、层叠体、及带有触摸屏的显示装置
JP6208915B1 (ja) * 2016-02-02 2017-10-04 バンドー化学株式会社 光学透明粘着シート、光学透明粘着シートの製造方法、積層体、及び、タッチパネル付き表示装置
US10531705B2 (en) 2016-03-02 2020-01-14 Nike, Inc. Hydrogel tie layer
US10975190B2 (en) * 2016-07-21 2021-04-13 Bionanofoam Llc Bio-based and hydrophilic polyurethane prepolymer and foam made therefrom
US11952455B2 (en) 2016-12-29 2024-04-09 Alcare Co., Ltd. Foam and composition for foam
USD830530S1 (en) 2017-03-17 2018-10-09 Novia Products, Llc Scent dispenser
US10912855B2 (en) 2017-11-02 2021-02-09 Novia Products, Llc Scent dispenser/absorber and method using same
CN111247280B (zh) 2017-11-29 2021-08-17 金伯利-克拉克环球有限公司 具有改善的性能的纤维片材
US11207439B2 (en) 2018-05-01 2021-12-28 Novia Products, Llc Scent dispenser/absorber
CN108355162B (zh) * 2018-05-14 2021-07-23 江西省科学院应用化学研究所 一种抗菌亲水性聚氨酯泡沫医用敷料
GB201811449D0 (en) 2018-07-12 2018-08-29 Smith & Nephew Apparatuses and methods for negative pressure wound therapy
WO2020023027A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making three-dimensional foam-laid nonwovens
US11753514B2 (en) * 2018-08-24 2023-09-12 Cosmetic Foam Llc Modified formula for hydrophilic foam
USD910159S1 (en) 2019-01-30 2021-02-09 Novia Products, Llc Scent dispenser
GB202000574D0 (en) 2020-01-15 2020-02-26 Smith & Nephew Fluidic connectors for negative pressure wound therapy
TWI733503B (zh) * 2020-06-22 2021-07-11 中鎮醫療產品科技股份有限公司 聚氨酯泡綿敷料及傷口敷料產品
CN113456877B (zh) * 2021-07-09 2023-04-11 广西德之然生物科技有限公司 有机硅泡沫医用敷料及其制备方法与应用
CN113912817A (zh) * 2021-11-18 2022-01-11 中电保力(北京)科技有限公司 一种吸水膨胀阻水填充材料及其制备方法

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2017596A (en) * 1934-05-11 1935-10-15 Otto J Kuhlke Flexible vehicle
BE527489A (de) * 1953-03-23
US2982394A (en) * 1955-07-13 1961-05-02 Ohio Commw Eng Co Soil conditioning package
US2900278A (en) * 1956-06-15 1959-08-18 Scott Paper Co Cellular product and method of making the same
US3419506A (en) * 1963-02-28 1968-12-31 Johnson & Johnson Pressurized composition for applying foamed dressings
US3419006A (en) * 1966-08-08 1968-12-31 Union Carbide Corp Novel dressing and use thereof
CH484220A (fr) * 1967-11-13 1970-01-15 Elekal Procédé de fabrication d'une mousse de polyuréthane souple et hydrophile
US3961629A (en) * 1968-06-11 1976-06-08 American Cyanamid Company Using hydrophilic polyurethane laparotomy sponges
USRE32476E (en) * 1970-12-21 1987-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Consolidation of aggregate material
US3805532A (en) * 1970-12-21 1974-04-23 Minnesota Mining & Mfg Consolidation of aggregate material
US3889417A (en) * 1972-08-10 1975-06-17 Grace W R & Co Method for preparing horticultural foam structures
US3798836A (en) * 1972-12-04 1974-03-26 Dow Chemical Co A hydroponic bed for growing plants
US4137200A (en) * 1973-10-09 1979-01-30 W. R. Grace & Co. Crosslinked hydrophilic foams and method
US3973355A (en) * 1974-01-18 1976-08-10 Agritec Co. Self-contained hydrophilic plant growth matrix and method
PH13425A (en) * 1976-05-10 1980-04-23 Du Pont 2,3,8,12b-tetrahydro 1 h-3a,8-methano-dibenzo(3,4,6,7)cyclohepta(1,2-c)pyrrole derivatives pharmaceutical compositions containing same and method
US4069177A (en) * 1976-06-21 1978-01-17 Theodore Smith Water absorbing and urine stable step-wise grafted starch-polyacrylonitrile copolymers
DE2632545C2 (de) * 1976-07-20 1984-04-26 Collo Gmbh, 5303 Bornheim Reinigungskörper für die Körperpflege, für Haushaltszwecke und dgl.
US4132839A (en) * 1976-10-12 1979-01-02 W. R. Grace & Co. Biodegradable hydrophilic foams and method
US4194998A (en) * 1976-12-06 1980-03-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Highly absorbent polyhydroxy polymer graft copolymers without saponification
LU76474A1 (de) * 1976-12-24 1978-07-10
US4156066A (en) * 1977-06-23 1979-05-22 Tyndale Plains - Hunter Ltd. Polyurethane polymers characterized by lactone groups and hydroxyl groups in the polymer backbone
NZ188633A (en) * 1977-10-18 1980-10-24 Unilever Ltd Absorbent material surface-treated with polyether
US4307717A (en) * 1977-11-07 1981-12-29 Lectec Corporation Sterile improved bandage containing a medicament
US4675009A (en) * 1977-11-07 1987-06-23 Lec Tec Corporation Drug dispensing device for transdermal delivery of medicaments
US4411262A (en) * 1978-04-21 1983-10-25 Bayer Aktiengesellschaft Constructional material
US4241537A (en) * 1979-05-10 1980-12-30 W. R. Grace & Co. Plant growth media utilizing polyurethane hydrogel
GB2070041B (en) * 1980-02-20 1983-06-22 Dunlop Ltd Polyether-urethane foams
US4363319A (en) * 1980-06-30 1982-12-14 Applied Medical Devices, Inc. Ready-to-use bandage incorporating a coagulant composition and method of preparing same
US4306551A (en) * 1980-07-28 1981-12-22 Lectec Corporation Sterile improved bandage and sealant
US4410571A (en) * 1980-08-25 1983-10-18 Johnson & Johnson Absorbent products, process and compositions for immobilization of particulate absorbents
US4394930A (en) * 1981-03-27 1983-07-26 Johnson & Johnson Absorbent foam products
GR75732B (de) * 1980-08-25 1984-08-02 Johnson & Johnson
US4341215A (en) * 1980-09-04 1982-07-27 Tampax Incorporated Absorbent device
US4339550A (en) * 1981-01-26 1982-07-13 Carter-Wallace, Inc. Foam products
US4517326A (en) * 1981-06-15 1985-05-14 Freeman Chemical Corporation Aqueous liquid filled polyurethane gels and method of making the same
US4415388A (en) * 1981-06-22 1983-11-15 Johnson & Johnson Method of making absorbent bearing products
GB2102012B (en) * 1981-07-02 1984-11-21 Peter Maurice Lock Wound dressing material
DE3128100C2 (de) * 1981-07-16 1986-05-22 Chemische Fabrik Stockhausen GmbH, 4150 Krefeld Absorptionsmittel für Blut und seröse Körperflüssigkeiten
US4412036A (en) * 1981-08-05 1983-10-25 Grain Processing Corporation Composition for absorbent film and method and preparation
IL65438A (en) * 1982-04-06 1984-12-31 Israel Atomic Energy Comm Synthetic wound covering
US4497914A (en) * 1982-07-16 1985-02-05 C. R. Bard, Inc. Breathable ostomy gasket composition
JPS6045522B2 (ja) * 1982-12-08 1985-10-09 憲司 中村 化粧用具
US4579578A (en) * 1983-06-04 1986-04-01 Chemical Discoveries S.A. Plant growing media
SE460017B (sv) * 1984-03-14 1989-09-04 Landstingens Inkopscentral Bakterieadsorberande komposition i vattenoloeslig form
US4671267A (en) * 1984-05-30 1987-06-09 Edward I. Stout Gel-based therapy member and method
GB8419745D0 (en) * 1984-08-02 1984-09-05 Smith & Nephew Ass Wound dressing
US4614787A (en) * 1984-11-13 1986-09-30 Thermedics, Inc. Drug dispensing wound dressing
US4668564A (en) * 1985-12-26 1987-05-26 Spenco Medical Corporation Hydrogel materials for hot and cold therapy and method for forming same
US4731391A (en) * 1986-07-18 1988-03-15 Kimberly-Clark Corporation Process of making a superabsorbent polyurethane foam

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07113067B2 (ja) 1995-12-06
EP0335669A3 (en) 1990-01-31
CA1322072C (en) 1993-09-07
KR0131075B1 (ko) 1998-04-17
CN1037523A (zh) 1989-11-29
JPH0243231A (ja) 1990-02-13
US5064653A (en) 1991-11-12
DE68907362D1 (de) 1993-08-05
EP0335669A2 (de) 1989-10-04
ES2057111T3 (es) 1994-10-16
ATE91074T1 (de) 1993-07-15
EP0335669B1 (de) 1993-06-30
KR890014642A (ko) 1989-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907362T2 (de) Hydrophile Schaumzusammensetzungen.
US5065752A (en) Hydrophilic foam compositions
DE69206407T3 (de) Wundverband.
US20220331478A1 (en) Systems and Methods for Making Hydrophilic Foams
DE10330971B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Haut- oder Wundauflagen mit verkapselten, wundheilungsfördernden und/oder hautpflegenden Substanzen
DE69633534T2 (de) Strukturierter okklusiver Verband
DE69225864T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoff
DE69032125T2 (de) Gelwundverbandszusammensetzungen und verfahren zu deren gebrauch
DE60316438T2 (de) Hauthaftkleber zur verwendung als kissen oder pflaster
US5254301A (en) Process for preparing a sheet of polymer-based foam
AU2003208303B2 (en) A wound care device
DE602005006387T2 (de) Medizinische polyurethanschaumstoffe
EP2726113B1 (de) Wundversorgungsprodukt
DE4119140C2 (de) Poröser, in Körperflüssigkeiten und Sekreten löslicher, spongoider Formkörper, dessen Herstellung und Verwendung
EP2253665A1 (de) Gefriergetrocknete Zusammensetzung
EP0541390A1 (de) Wundverband mit Polyurethanschaumstoff
WO1999064081A1 (en) Analgesic and antinociceptive methods
AU2003243262A1 (en) Hydrophilic foam compositions having antimicrobial properties
EP1641498B1 (de) Wirkstoffdotierte absorbierende polymerteilchen, zusammensetzung beinhaltend polykondensatmatrix und absorbierendes polymer zur freisetzung einer wundheilsubstanz
DE69231973T2 (de) Absorbierendes Wundenausfüllmittel
DE69924724T2 (de) Polyurethanschäume für verwendung in wundverbänden
CA2027894C (en) Process for preparing a sheet of polymer-based foam
AU624808B2 (en) Hydrophilic foam compositions
EP3838300A1 (de) Verfahren zur herstellung eines alginathaltigen polymers für medizinische zwecke, insbesondere für die wundbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition