DE68907155T2 - Reformierung von Wasserstoffbrennstoff in einer mit Nebel gekühlten Brennstoffzellenkraftanlage. - Google Patents

Reformierung von Wasserstoffbrennstoff in einer mit Nebel gekühlten Brennstoffzellenkraftanlage.

Info

Publication number
DE68907155T2
DE68907155T2 DE89115595T DE68907155T DE68907155T2 DE 68907155 T2 DE68907155 T2 DE 68907155T2 DE 89115595 T DE89115595 T DE 89115595T DE 68907155 T DE68907155 T DE 68907155T DE 68907155 T2 DE68907155 T2 DE 68907155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
reformer
supplying
anode
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89115595T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907155D1 (de
Inventor
Alexander Henry Levy
Ronald Jeffry Wertheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTC Power Corp
Original Assignee
International Fuel Cells Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Fuel Cells Corp filed Critical International Fuel Cells Corp
Publication of DE68907155D1 publication Critical patent/DE68907155D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68907155T2 publication Critical patent/DE68907155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Phosphorsäurebrennstoffzellen-Energieanlage und insbesondere auf eine solche Energieanlage, die in dem Anodengas mitgeführtes Wasser zum Kühlen des Energiebereichs und Anodenabgas als eine Wasserquelle zum Reformieren von Kohlenwasserstoffbrennstof verwendet.
  • Stand der Technik
  • Der Energiebereich einer Brennstoffzellen-Energieanlage wird typischerweise mit einem Wasserumlaufstrom gekühlt. Das Wasser wird durch Kühlpassagen in dem Energiebereich geführt und es wird darin zu einer Zweiphasen-Wasser/Dampf-Mischung erwärmt. Die den Energiebereich verlassende Wasser/Dampf-Mischung wird dann zu einem Dampfabscheider geleitet, in dem das Wasser und der Dampf in der Mischung voneinander getrennt werden. Der somit wiedergewonnene Dampf wird dann zu dem Kohlenwasserstoffgas-Reformierungsbereich der Anlage geleitet, um als ein Reaktionsmittel für das katalytische Reformieren eines Roh-Kohlenwasserstoffbrennstoffs in ein wasserstoffreiches Brennstoffgas zu dienen, das zur Verwendung in den Brennstoffzellenanoden geeignet ist. Diese Art von Kühlsystem erfordert die Verwendung des vorgenannten Dampfabscheiders, und sie erfordert auch ein Wasserbehandlungs-Untersystem, weil das Wasser aus dem Dampfabscheider zurückzirkuliert wird durch das Kühlsystem. Es erfordert auch ein separates Netzwerk von Kühlmittelpassagen in dem Energiebereich.
  • Es wurde auch vorgeschlagen, Energiebereiche einer Brennstoffzellen- Energieanlage durch Verdampfen eines Wasserbestandteils, der in einem Gasstrom mitgeführt wurde, zu kühlen. Der Gasstrom könnte ein durch einen separaten Kühlpassagebereich geleiteter Luftstrom sein, oder er könnte einer der Reaktionsmittelgasströme sein. Das R.J. Wertheim am 7. Juli 1987 erteilte U.S. Patent Nr. 4,678,723 offenbart ein solches System. In dem in dem vorgenannten Patent beschriebenen System wird Wassernebel in das Kathodenabgas eingespritzt, das dann durch einen Kühlbereich in dem Energiebereich geleitet wird, in dem das Wasser verdampft wird. Das Abgas aus dem Kühlbereich, das Wasserdampf enthält, wird dann in einen autothermischen Reformer gespeist.
  • In der FR-A-2 301 106 wird ein Hochdruck-Phosphorsäurebrennstoffzellen-System offenbart, das durch eine Mischung aus in die Anodeneinrichtung einströmenden Wasserdampf und Brennstoff gekühlt wird. Das Anodenabgas wird zu dem Reformer und dem Reformerbrenner geleitet, um Wasser für die Reformierungsreaktion zu liefern bzw. um Wärme zum Betreiben des Reformers zu liefern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Phosphorsäurebrennstoffzellen- Energieanlage, die einen herkömmlich befeuerten Reformer aufweist und in der die Energiebereich-Kühlung durch in die Anodenabgasstrom eingespritztes Wasser erfolgt, wo das Wasser verdampft wird. Das eingespritzte Wasser wird vorzugsweise die Form von Wassertröpfchen annehmen und wird im folgenden als ein "Nebel" bezeichnet. Das Wasserdampf tragende Anodenabgas wird dann geteilt, wobei einiges zu dem Brenner in dem Reformer geleitet wird, wo es verbrannt wird, um Wärme für die Reformierungsreaktion zu ergeben. Der Rest des Anodenabgases wird zu dem Reformereinlaß geleitet, wodurch es eine Wasserquelle für die Reformerreaktion schafft. Das System dieser Erfindung erfordert kein Netzwerk von separaten Kühlpassagen für den Energiebereich. Das System dieser Erfindung hat die gleichen Vorteile wie das in dem vorgenannten Patent 4,678,723 besprochene System, aber es erfordert nicht die Verwendung eines autothermischen Reformers. Da das in der Reformierungsreaktion verwendete Wasser nicht die Form von Dampf hat, kann der Energiebereich bei höheren Innendrücken betrieben werden mit sich ergebenden niedrigeren Wärmeraten und somit erhöhter Leistungsfähigkeit. Erhöhte Energiedichte zu verminderten Kosten ist ebenfalls gegeben. Eine etwas bessere Zellenleistung resultiert aus dem in dem Anodengasstrom aufgrund der Verwendung der in dem Reformierungsverfahren eingesetzten Wasserstoff-Wasserdampfmischung aufgefundenen zusätzlichen Wasserstoff. Der Energiebereich kann mit einem Turbokompressor, der mit einer Mischung aus dem Reformerbrennerabgas und dem Kathodenabgas betrieben wird, im Bereich von 137,8 bis 413,4 Ncm&supmin;² (200 psia bis 600 psia) gehalten werden.
  • Es ist deshalb ein Ziel dieser Erfindung, eine Brennstoffzellenen- Energieanlagen-Zusammenstellung zur Verfügung zu stellen, die mit höheren Innendrücken und niedrigeren Wärmeraten für erhöhte Leistungsfähigkeit betrieben werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, eine Energieanlagen- Zusammenstellung der beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, die einen herkömmlich befeuerten Reformer aufweist.
  • Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, eine Energieanlage der beschriebenen Art zur Verfügung zu steilen, die keinen Dampf als eine Wasserquelle für das Reformierungsverfahren verwendet.
  • Diese und andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden deutlicher ersichflich aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, gesehen in Verbindung mit der begleitenden Zeichnung, die eine schematische Darstellung einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Brennstoffzellen-Energieanlage ist.
  • Beste Art zur Ausführung der Erfindung
  • Der Energiebereich 2 oder Stapel der Energieanlage, wo die elektrochemische Reaktion stattfindet, hat eine Kathodenseite 4 und eine Anodenseite 6. Es ist zu würdigen, daß der Energiebereich 2 aus einer Vielzahl von übereinandergestapelten Brennstoffzellen gebildet ist und daß jede Zelle eine Kathode und eine Anode aufweisen wird. Kathoden- und Anodenreaktionsmittel werden typischerweise von Verteilerleitungen an den Seiten des Stapels in die Zellen gespeist, wobei Querströmung der Reaktionsmittel von einer Einlaß- Verteilerleitung auf einer Seite zu einer Auslaß-Sammelleitung auf einer gegenüberliegenden Seite stattfindet. Das Kathodenreaktionsmittel wird durch den Stapel in einer Richtung strömen, und das Anodenreaktionsmittel wird durch den Stapel in einer Richtung strömen, 90º versetzt von dem Kathodenströmungsweg. Zweckdienlicherweise ist der Stapel 2 typischerweise schematisch dargestellt, wie in der Zeichnung gezeigt. Luft, die das Sauerstoffreaktionsmittel für die Kathodenseite 4 liefert, strömt in die Energieanlage über eine Lufteinlaßleitung 8 ein und strömt von dieser durch einen Kompressor 10, der von einer Turbine 12 betrieben wird. Die Luft wird auf einen Druck im Bereich von etwa 137,8 Ncm&supmin;² (200 psi) bis etwa 413,4 Ncm&supmin;² (600 psi) verdichtet. Ein bevorzugter Betriebsdruck ist etwa 275,6 Ncm&supmin;² (400 psi). Die verdichtete Luft strömt in die Kathodenseite 4 über die Kathodeneinlaßleitung 14.
  • Ein Roh-Kohlenwasserstoffbrennstoff, wie Methan, strömt in das System durch die Leitung 16. Die Temperatur des einströmenden Brennstoffs wird auf etwa 316ºC (600ºF) in einem Wärmeaustauscher 18 erhöht, und der erwärmte Brennstoff strömt dann durch die Leitung 20 und in das Reformergefaß 22. Der reformierte wasserstoffreiche Anodenbrennstoff verläßt den Reformer 22 über die Leitung 24 bei einer Temperatur von etwa 563ºC (1045ºF) und strömt durch den Wärmeaustauscher 18, wo er Wärme abgibt, die zum Erwärmen des einströmenden Roh-Brennstoffs verwendet wird. Die Temperatur des wasserstoffreichen Brennstoffs in der Leitung 26 wird durch Wärmeaustauscher 18, 28 und 30 auf etwa 218,5ºC (425ºF) reduziert, wobei der Brennstoff durch einen Shift-Konverter 32 strömt, in dem die Kohlenmonoxidkonzentration auf 0,7 % auf Trockenbasis reduziert wird. Schließlich strömt das wasserstoffreiche Brennstoffgas in die Anodenseite 6 des Energiebereichs 2 durch die Anodeneinlaßleitung 34. Das Wassernebelkühlmittel wird in den Brennstoffflußstrom der Anodenseite 6 des Energiebereichs 2 durch die Leitung 36 eingespritzt. Der Wassergehalt des Nebelkühlmittels wird in der Anodenseite 6 verdampft, um den Energiebereich 2 zu kühlen und einen Anodenabgasstrom in der Auslaßleitung 38 zu ergeben, wobei der Anodenabgasstrom nicht-reagierten Wasserstoff und Wasserdampf enthält. Das Wasserstoff/Wasserdampf-Anodenabgas strömt durch den Wärmeaustauscher 28 und in die Leitung 40 bei einer Temperatur von etwa 384ºC (723ºF). An der Leitung 40 wird der Anodenabgasstrom durch ein Ventil 42 geteilt, so daß etwa 47 % desselben über die Leitung 44 in den Reformer 22 strömen und etwa 53 % desselben über die Leitung 46 in den Reformerbrenner 23 strömen, um darin verbrannt zu werden und Wärme zum Betreiben des Reformers 22 zu liefern. Der Wasserdampf in dem Strom in der Leitung 44 liefert das für die laufende Reformierungsreaation in dem Reformer 22 benötigte Wasser. Abgase von dem Reformerbrenner 23, die Wasserdampf enthalten, werden durch die Leitung 46 zu dem Ventil 48 geleitet, wo das Reformerbrennerabgas mit dem Kathodenabgas von der Leitung 50 gemischt wird. Das Kathodenabgas ist eine Mischung aus sauerstoffverarmter Luft und mitgeführtem Produktwasser, wobei die Mischung in einer Kathodenabgasleitung 52 abgenommen wird von der Kathodenseite 4 des Energiebereichs 2. Die feuchte, sauerstoffverarmte Luft wird auf eine Temperatur von etwa 242ºC (468ºF) in dem Wärmeaustauscher 30 erwärmt, bevor sie in die Leitung 50 einströmt. Die Mischung aus Reformerbrennerabgas und erwärmtem Kathodenabgas, die beide Wasserdampf aufweisen, deren Druck vorzugsweise 275,6 Ncm&supmin;² (400 psi) und deren Temperatur vorzugsweise etwa 492,5ºC (919ºF) beträgt, wird in die Turbine 12 über die Leitung 52 gespeist, um die Energie zum Betreiben der Turbine zu liefern. Wie vorher bemerkt, betreibt die Turbine 12 den Luftkompressor 10 und sie betreibt auch einen elektrischen Generator 54, der Strom erzeugt und damit zu der von der Energieanlage produzierten Gesamtelektrizitätsmenge beiträgt. Abgas von der Turbine 12, das Wasserdampf enthält, wird einem Kondensator 56 über die Leitung 58 zugeführt. Der Wassergehalt wird aus dem Turbinenabgas in dem Kondensator 56 herauskondensiert. Das kondensierte Wasser wird aus dem Kondensator 56 in der Leitung 36 als ein Wassernebel entnommen, wobei der Wassernebel von dem Kondensator 56 über die Leitung 36 zu dem Anodengasstrom in der Anodenseite 6 des Energiebereichs geleitet wird. Gase in dem Kondensator 56 werden von diesem über die Kondensatorauslaßleitung 58 abgeleitet.
  • Es ist zu würdigen, daß das System dieser Erfindung dadurch vereinfacht wird, daß eine mit dem Energiebereich verbundene separate Wasserkühlschleife, die im Stand der Technik Kühlwasser in dem Energiebereich auf seinen Siedepunkt erhitzt, um die Zellen zu kühlen, ausgeschlossen wird. Das System dieser Erfindung läßt sich aufgrund des Nichtvorhandenseins von Dampf darin mit höheren Drücken betreiben und wird folglich die größeren Energiedichten bei niedrigen Erwärmungsraten ergeben, wie in dem vorgenannten Patent 4,678,723 ausgeführt. Diese verbesserte Leistung wird erreicht unter Verwendung eines herkömmlich befeuerten Reformers und erfordert nicht die Verwendung eines autothermischen Reformers.

Claims (4)

1. Hochdruck-Phosphorsäurebrennstoffzellenstapel-Zusammenstellung, aufweisend;
a) Einen Brennstoffzellenstapel (2) zum Erzeugen von Elektrizität, wobei zu dem Stapel eine Kathodeneinrichtung (4), eine Anodeneinrichtung (6) gehört, und der Stapel ohne ein separates Kühlsystem ausgebildet ist;
b) eine Einrichtung (14) zum Zuführen einer Druckluftversorgung zu der Kathodeneinrichtung (4); pc) eine Einrichtung (34) zum Zuführen eines wasserstoffreichen Brennstoffgases zu der Anodeneinrichtung (6) zum elektrochemisch Reagieren mit Sauerstoff in der Druckluft, um Elektrizität und Wasser zu erzeugen;
d) eine erste Ableitungseinrichtung (52) zum Entfernen einer Mischung von sauerstoffverarmter Luft und Produktwasser von der Kathodeneinrichtung (4);
e) eine Einrichtung (36) zum Zuführen eines Wassernebelstroms zu der Anodeneinrichtung (6) zur Mischung mit dem wasserstoffreichen Brennstoffgas, wobei der Wassernebelstrom, der in der Form von Wassertröpfchen ist, in der Anodeneinrichtung (6) verdampft wird, um den Stapel (2) zu kühlen;
f) eine Einrichtung (38) zum Ableiten einer Mischung aus wasserstoffverarmtem Gas und Wasserdampf von der Anodeneinrichtung (6);
g) eine Reformereinrichtung (22) zum Reformieren eines Roh- Kohlenwasserstoffbrennstoffs zu dem wasserstoffreichen Brennstoffgas; und
h) eine Einrichtung (40) zum Zuführen der Mischung aus wasserstoffverarmtem Ableitungsgas und Wasserdampf zu der Reformereinrichtung (22), um Wasser für die Reformierungsreaktion zu liefern.
2. Die Stapel-Zusammenstellung nach Anspruch 1, bei der die Einrichtung (40) zum Zuführen der Mischung aufweist eine erste Leitungseinrichtung (46) zum Zuführen eines Teils der Mischung zu einer Reformerbrennereinrichtung (23) zur Verbrennung, um Wärme zum Betreiben der Reformereinrichtung (22) zu liefern, und eine zweite Leitungseinrichtung (44) zum Zuführen des Restes der Mischung zu der Reformereinrichtung (22).
3. Stapel-Zusammenstellung nach Anspruch 2, weiterhin aufweisend einen Turbokompressor (12,10) zum Unter-Druck-Setzen der Luftversorgung und eine Leitungseinrichtung (46) zum Zuführen von Ableitung aus dem Reformerbrenner (23) und von Ableitung von der Kathodeneinrichtung (4) zu dem Turbokompressor (12,10), um den letzteren zu betreiben.
4. Stapel-Zusammenstellung nach Anspruch 3, weiterhin aufweisend eine Einrichtung (48) zum Mischen der Reformerbrenner-Ableitung und der Kathodeneinrichtung-Ableitung vor der Zuführung zu dem Turbokompressor (12,10).
DE89115595T 1988-08-24 1989-08-23 Reformierung von Wasserstoffbrennstoff in einer mit Nebel gekühlten Brennstoffzellenkraftanlage. Expired - Fee Related DE68907155T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/236,091 US4865926A (en) 1988-08-24 1988-08-24 Hydrogen fuel reforming in a fog cooled fuel cell power plant assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907155D1 DE68907155D1 (de) 1993-07-22
DE68907155T2 true DE68907155T2 (de) 1994-01-27

Family

ID=22888108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89115595T Expired - Fee Related DE68907155T2 (de) 1988-08-24 1989-08-23 Reformierung von Wasserstoffbrennstoff in einer mit Nebel gekühlten Brennstoffzellenkraftanlage.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4865926A (de)
EP (1) EP0356906B1 (de)
JP (1) JPH02119062A (de)
CA (1) CA1309129C (de)
DE (1) DE68907155T2 (de)
DK (1) DK416389A (de)
ES (1) ES2042908T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004800A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Opel Adam Ag Brennstoffzellensystem

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921765A (en) * 1989-06-26 1990-05-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Combined goal gasifier and fuel cell system and method
US4994331A (en) * 1989-08-28 1991-02-19 International Fuel Cells Corporation Fuel cell evaporative cooling using fuel as a carrier gas
US5084363A (en) * 1990-01-10 1992-01-28 International Fuel Cells Corp. Molten carbonate fuel cell power plant
DE4032993C1 (de) * 1990-10-15 1992-05-07 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
JP3352716B2 (ja) * 1992-03-31 2002-12-03 株式会社東芝 固体高分子電解質型燃料電池装置
US5449568A (en) * 1993-10-28 1995-09-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Indirect-fired gas turbine bottomed with fuel cell
US5422195A (en) * 1994-05-04 1995-06-06 Energy Research Corporation Carbonate fuel cell with direct recycle of anode exhaust to cathode
JP3403494B2 (ja) * 1994-05-23 2003-05-06 日本碍子株式会社 改質反応器
US5554453A (en) * 1995-01-04 1996-09-10 Energy Research Corporation Carbonate fuel cell system with thermally integrated gasification
US6124050A (en) * 1996-05-07 2000-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Process for operating a high temperature fuel cell installation, and high temperature fuel cell installation
US6126908A (en) 1996-08-26 2000-10-03 Arthur D. Little, Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbon fuel into hydrogen gas and carbon dioxide
US5976724A (en) * 1997-07-15 1999-11-02 Niagara Mohawk Power Corporation Fuel cell power plant with electrochemical autothermal reformer
DE19822689A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie mittels eines Brennstoffzellensystems
DE19822691A1 (de) 1998-05-20 1999-11-25 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie mittels eines Brennstoffzellensystems
JPH11339831A (ja) * 1998-05-31 1999-12-10 Aisin Seiki Co Ltd 車両搭載用燃料電池システム
US6156084A (en) * 1998-06-24 2000-12-05 International Fuel Cells, Llc System for desulfurizing a fuel for use in a fuel cell power plant
AT406717B (de) * 1998-10-02 2000-08-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur regelung der reaktionstemperatur
US6230494B1 (en) * 1999-02-01 2001-05-15 Delphi Technologies, Inc. Power generation system and method
JP4682386B2 (ja) * 1999-02-23 2011-05-11 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US6641625B1 (en) 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
US6835354B2 (en) * 2000-04-05 2004-12-28 Hyradix, Inc. Integrated reactor
GB0121191D0 (en) * 2001-08-31 2001-10-24 Innogy Plc A power generation apparatus
US6743410B2 (en) * 2002-08-02 2004-06-01 General Motors Corporation Primary reactor liquid water and air injection for improved management of a fuel processor
DE10318495A1 (de) * 2003-04-24 2004-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Energieumwandlungsvorrichtung sowie Reformereinrichtung und Brennstoffzelleneinrichtung hierfür
JP2004342413A (ja) * 2003-05-14 2004-12-02 Toshiba Corp 燃料電池システム
JP4649861B2 (ja) * 2003-09-09 2011-03-16 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US7752848B2 (en) 2004-03-29 2010-07-13 General Electric Company System and method for co-production of hydrogen and electrical energy
JP4555149B2 (ja) * 2005-05-23 2010-09-29 本田技研工業株式会社 燃料電池システム及びその運転方法
US7659022B2 (en) * 2006-08-14 2010-02-09 Modine Manufacturing Company Integrated solid oxide fuel cell and fuel processor
US9190693B2 (en) 2006-01-23 2015-11-17 Bloom Energy Corporation Modular fuel cell system
US8241801B2 (en) 2006-08-14 2012-08-14 Modine Manufacturing Company Integrated solid oxide fuel cell and fuel processor
DE102006049472A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-17 Fev Motorentechnik Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle mit Wasserstoffrezirkulation
US7700207B2 (en) * 2006-11-09 2010-04-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Turbocompressor shutdown mechanism
US7802434B2 (en) 2006-12-18 2010-09-28 General Electric Company Systems and processes for reducing NOx emissions
FR2915319B1 (fr) * 2007-04-20 2009-07-03 Renault Sas Dispositif et procede de mise en temperature lors du demarrage d'un systeme de pile a combustible embarque a bord d'un vehicule automobile
US8920997B2 (en) 2007-07-26 2014-12-30 Bloom Energy Corporation Hybrid fuel heat exchanger—pre-reformer in SOFC systems
US8852820B2 (en) 2007-08-15 2014-10-07 Bloom Energy Corporation Fuel cell stack module shell with integrated heat exchanger
JP2009104935A (ja) * 2007-10-24 2009-05-14 Gyoseiin Genshino Iinkai Kakuno Kenkyusho 固体酸化物燃料電池構造
WO2009105191A2 (en) 2008-02-19 2009-08-27 Bloom Energy Corporation Fuel cell system containing anode tail gas oxidizer and hybrid heat exchanger/reformer
US8968958B2 (en) 2008-07-08 2015-03-03 Bloom Energy Corporation Voltage lead jumper connected fuel cell columns
US8440362B2 (en) 2010-09-24 2013-05-14 Bloom Energy Corporation Fuel cell mechanical components
WO2012094514A1 (en) 2011-01-06 2012-07-12 Bloom Energy Corporation Sofc hot box components
KR101352198B1 (ko) * 2011-12-27 2014-01-16 포스코에너지 주식회사 연료전지 하이브리드 시스템
US9755263B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Bloom Energy Corporation Fuel cell mechanical components
JP6520936B2 (ja) 2013-10-23 2019-05-29 ブルーム エネルギー コーポレイション 高級炭化水素の選択的改質のための予備改質器
US9461320B2 (en) 2014-02-12 2016-10-04 Bloom Energy Corporation Structure and method for fuel cell system where multiple fuel cells and power electronics feed loads in parallel allowing for integrated electrochemical impedance spectroscopy (EIS)
US10651496B2 (en) 2015-03-06 2020-05-12 Bloom Energy Corporation Modular pad for a fuel cell system
US11398634B2 (en) 2018-03-27 2022-07-26 Bloom Energy Corporation Solid oxide fuel cell system and method of operating the same using peak shaving gas

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677823A (en) * 1969-10-06 1972-07-18 United Aircraft Corp Fuel saturator for low temperature fuel cells
US3905884A (en) * 1974-11-20 1975-09-16 United Technologies Corp Electrolysis cell system including recirculating product gas stream for cooling the cell
DE2604981C2 (de) * 1975-02-12 1985-01-03 United Technologies Corp., Hartford, Conn. Unter Druck betriebene Brennstoffzellenstromversorgungsanlagen und Verfahren zu ihrem Betrieb
US4678723A (en) * 1986-11-03 1987-07-07 International Fuel Cells Corporation High pressure low heat rate phosphoric acid fuel cell stack
US4795683A (en) * 1987-07-23 1989-01-03 United Technologies Corporation High power density evaporatively cooled ion exchange membrane fuel cell
DE3738370C1 (de) * 1987-11-12 1989-04-13 Dornier System Gmbh Elektrochemische Zelle mit immobilem Elektrolyten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004800A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Opel Adam Ag Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
US4865926A (en) 1989-09-12
DK416389A (da) 1990-02-25
DE68907155D1 (de) 1993-07-22
EP0356906A1 (de) 1990-03-07
JPH02119062A (ja) 1990-05-07
ES2042908T3 (es) 1993-12-16
DK416389D0 (da) 1989-08-23
EP0356906B1 (de) 1993-06-16
CA1309129C (en) 1992-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907155T2 (de) Reformierung von Wasserstoffbrennstoff in einer mit Nebel gekühlten Brennstoffzellenkraftanlage.
DE69822028T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines oxidierten Produkts
DE69917117T2 (de) Festelektrolyt-Brennstoffzellenstromversorgungssystem
DE69802433T2 (de) Produktion elektrischer energie aus erdgas in festoxidbrennstoffzellen
DE69722270T2 (de) Verfahren zur erzeugung von kraft und/oder wärme enthastend einen leitenden mischmembranreaktor
DE69429332T2 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer energie mittels feststoffpolymerzellen, gespeist mit kohlenwasserstoff
EP1121724B1 (de) Festoxidbrennstoffzelle betrieben mit brennstoffüberschuss
DE69017847T2 (de) Brennstoffzellenkraftanlage.
DE267137T1 (de) Phosphorsaeure-brennstoffzellenstapel mit hohem druck- und niedriegem waermebetrag.
DE112005000041B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
WO1992007392A1 (de) Verfahren und anlage zur kombinierten erzeugung elektrischer und mechanischer energie
DE19642939A1 (de) Kraft- bzw. Leistungszyklus mit indirekt befeuerter Gasturbine und zwei Brennstoffzellen
EP1033769A1 (de) Brennstoffzellensystem mit zugeordneter Wasserstofferzeugungsanlage
DE2755781A1 (de) Energierueckgewinnung bei katalytischen hydrierungen und dehydrierungen
EP0850494A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennstoffzellenanlage und brennstoffzellenanlage zum durchführen des verfahrens
EP1082774A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum erzeugen elektrischer energie mittels eines brennstoffzellensystems
DE19637207C2 (de) Anlage und Verfahren zur Energieerzeugung
EP1197258A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
EP4097045A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von wasserstoff
DE2044431A1 (de) Brennstoff Sattiger fur Tieftemperatur Brennstoffzellen
DE10297048T5 (de) Übertragungsvorrichtung für Wasserdampf für einen Reformer einer Brennstoffzelle
DE19941724A1 (de) Brennstoffzelle betrieben mit Brennstoffüberschuß
DE19934927A1 (de) Verfahren zum Kühlen von Leit- und/oder Laufschaufeln in den Turbinenstufen einer Gasturbinenanlage sowie Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1129988B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gaserzeugungsvorrichtung bzw. eines Brennstoffzellensystems, Gaserzeugungsvorrichtung und Brennstoffzellensystem
WO2019174679A1 (de) Verfahren und anordnung zur methanolsynthese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee