DE685904C - Reversing mill for rolling out blocks into strips and strips - Google Patents

Reversing mill for rolling out blocks into strips and strips

Info

Publication number
DE685904C
DE685904C DEC51096D DEC0051096D DE685904C DE 685904 C DE685904 C DE 685904C DE C51096 D DEC51096 D DE C51096D DE C0051096 D DEC0051096 D DE C0051096D DE 685904 C DE685904 C DE 685904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
rolling mill
rolling stock
stock
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC51096D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLD METAL PROCESS CO
Original Assignee
COLD METAL PROCESS CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25041082&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE685904(C) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by COLD METAL PROCESS CO filed Critical COLD METAL PROCESS CO
Application granted granted Critical
Publication of DE685904C publication Critical patent/DE685904C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/34Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by hot-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
2. JANUAR 1940
ISSUED ON
JANUARY 2, 1940

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 685 KLASSE 7a GRUPPE 12 _JVi 685 CLASS 7a GROUP 12 _

C 51ορό Ib/7 aC 51ορό Ib / 7 a

Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. November 1935 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 7. Dezember 1939Patented in the German Empire on November 27, 1935 from the date of patent issue announced on December 7, 1939

ist in Anspruch genommenis used

Die Erfindung betrifft ein Umkehrwalzwerk zum Auswalzen von Blöcken zu Streifen und Bändern mit zu beiden Seiten des Walzwerks angeordneten Haspelofen und in der Höhe verstellbaren Treibwalzen sowie zu beiden Seiten des Walzwerkes angeordneten einstellbaren Führungen für das Walzgut, mit dem das Walzgut bis zu einer gewissen Stärke hin und her gewalzt und, sobald es haspelfähig geworden ist, in den Haspelofen auf und ab gehaspelt wird. Soll auf einem solchen Walzwerk das Walzgut bis zur Haspelfähigkeit vorgewalzt werden, so ist es erforderlich, während des Vorwalzens die TreibwalzenThe invention relates to a reversing mill for rolling blocks into strips and Belts with coiler furnaces arranged on both sides of the rolling mill and in height adjustable drive rollers and adjustable ones arranged on both sides of the rolling mill Guides for the rolling stock, with which the rolling stock is rolled back and forth up to a certain thickness and, as soon as it can be reeled is reeled up and down in the coiler furnace. Should be on such a rolling mill the rolling stock is pre-rolled until it can be reeled, so it is necessary to remove the drive rollers during the pre-rolling

«5 außer Berührung mit dem Walzgut zu halten; sie werden aber in Arbeitsstellung gebracht, sobald das Walzgut haspelfähig geworden ist. Gemäß der Erfindung wird durch den Anlaß- und Umkehrschalter für den Antriebsmotor der Arbeitswalzen sowohl je eine Steuervorrichtung für das Anstellen der Treibwalzen an der Ein- und Austrittsseite der Arbeitswalzen als auch eine Umstellung der Führungsleisten beim Richtungswechsel der Arbeitswalzen ausgelöst. Vorteilhaft ist es, die Steuervorrichtungen für die Treibwalzen an der Ein- und Austrittsseite der Arbeitswalzen so einzurichten, daß das auf der jeweiligen Eintrittsseite des Walzwerks befindliche Treibwalzenpaar bei jedem Stich dann von dem haspelfähigen Walzgut abgehoben wird, wenn das vordere Ende des Walzgutes von den Arbeitswalzen erfaßt worden ist, während das auf der jeweiligen Austrittsseite des Walzwerks befindliche Treibwalzenpaar erst dann vom Walzgut abgehoben wird, wenn das vordere Ende des Walzgutes von der Aufwickelhaspel erfaßt worden ist. Eine, besonders sichere Führung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die seitlich zueinander beweglichen Führungsleisten beim Richtungswechsel des Walzgutes so gesteuert werden, daß die vorher entsprechend der Walzgutbreite eingestellten Führungsleisten jeweils auf der Einlaufseite des Walzwerks parallel zueinander liegen, während sie auf der jeweiligen Austrittsseite des Walzwerks so eingestellt sind, daß sie eine nach dem Auslauf hin sich verjüngende Rinne bilden. Zweckmäßig erfolgt hierbei das Umstellen der Führungsleisten während des Walzens durch hydraulische Hubkolben; besonders einfach gestaltet sich die Anordnung, wenn erfindungsgemäß die Führungsleisten vor dem Walzenspalt mit einer unteren Führung und einer oberen Führung versehen sind, die beide an ihren den Walzen .zügelegenen Enden um 1 iegende Achsen schwenkbar sind. -«5 to be kept out of contact with the rolling stock; but they are brought into working position, as soon as the rolling stock can be reeled. According to the invention, the occasion and reversing switch for the drive motor of the work rolls and one control device each for adjusting the drive rolls on the entry and exit side of the work rolls as well as changing the guide strips triggered when the direction of the work rolls changes. It is advantageous to use the control devices for the drive rollers set up on the entry and exit side of the work rolls so that the respective The pair of drive rollers located on the inlet side of the rolling mill is then lifted off the reelable rolling stock with each stitch is when the front end of the rolling stock has been gripped by the work rolls, while the pair of drive rollers located on the respective exit side of the rolling mill is only lifted from the rolling stock when the front end of the rolling stock is removed from the take-up reel has been detected. According to the invention, a particularly safe guide is provided achieved in that the laterally movable guide strips are controlled when the direction of the rolling stock changes, that the previously set according to the width of the rolling stock guide strips each on the Entry side of the rolling mill are parallel to each other, while they are on the respective Exit side of the rolling mill are set so that they are one after the outlet Form a tapering channel. The guide strips are expediently moved here during rolling by hydraulic reciprocating pistons; The arrangement is particularly simple if according to the invention the guide strips in front of the nip with a lower guide and an upper guide are provided, both of which at their ends on the rollers are pivotable. -

Gemäß einem weiteren Erfinduiigsmerkmal ist zusätzlich eine in Abhängigkeit von der Größe des Walzenspaltes der Arbeitswalzen arbeitende Steuervorrichtung für die.Treibwalzen vorgesehen, welche die Treibwalzen so lange von dem Walzgut abhebt, als es lediglich hin und her gewalzt wird, sie jedoch beim Erreichen der haspelfähigen Stärke mit dem λ Walzgut in Berührung bringt. Zur Erreichung ίο größtmöglicher Arbeitsgeschwindigkeiten sind erfindungsgemäß die beiden Steuervorrichtungen für die Treibwalzen so zueinander in Abhängigkeit gebracht, daß nach Auslösen eines Kontaktes die eine Steuervorrichtung die andere nach einer bestimmten, vorher eingestellten Zeit selbsttätig auslöst. Die verschiedenartige Bewegung der Treibwalzen zu Beginn bzw. während des Hinundherwalzens wird vorteilhaft dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die Treibwalzen jeder Walzenseite in einem Querhaupt gelagert sind, das gleichzeitig unter der Einwirkung von einen großen Hub ausführenden Hubkolben und von einen kleineren Hub ausführenden Hilfskolben steht, von denen die großhübigeu / Kolben durch die Steuervorrichtung und die kleinhübigen Kolben durch die Steuervorrichtungen ausgelöst werden.According to a further feature of the invention is also a function of the size of the nip of the work rolls working control device for the drive rollers provided, which the drive rollers as long as it takes off from the rolling stock, as it is only rolled back and forth, however, when Bringing reaching the reelable strength with the λ rolling stock. To achieve According to the invention, the two control devices are the greatest possible working speeds for the drive rollers so brought into dependency on each other that after triggering a Contact the one control device the other according to a certain, previously set Time triggers automatically. The varied movement of the drive rollers too The beginning or during the rolling back and forth is advantageously achieved in that according to the invention, the drive rollers on each roller side are mounted in a crosshead, that at the same time under the action of a reciprocating piston executing a large stroke and from a smaller stroke executing auxiliary piston, of which the large stroke / Pistons by the control device and the small-stroke pistons by the control devices to be triggered.

In den Zeichnungen ist eine zweckmäßige Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigenIn the drawings is an expedient embodiment of the subject matter of the invention shown, namely show

Fig. ι einen senkrechten Schnitt, teilweise einen Grundriß des Walzwerks, .Fig. Ι a vertical section, partly a plan view of the rolling mill.

Fig. ι a einen Teilschnitt zu Fig. 1 für eine andere Ausführungsform,Fig. Ι a a partial section to FIG. 1 for a other embodiment,

Fig. 2 eine Teilansicht, in welcher die Gehäuse des Walzwerks fortgelassen sind,Fig. 2 is a partial view in which the housing of the rolling mill are omitted,

Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie IH-III der Fig. 2, teilweise einen Aufriß, ' Fig; 4 einen senkrechten Schnitt durch den Haspelofen nebst einer Teilansicht, alles in größerem Maßstabe,Fig. 3 is a partial section along the line IH-III of Fig. 2, partially an elevation, 'Fig; 4 shows a vertical section through the coiler furnace together with a partial view, all in FIG larger scale,

■ Fig. 5 eine Teilseitenansicht wie Fig. 4 für eine andere Ausführungsform der Greiferwalzen, besonders für selbsttätige Arbeitsweise, FIG. 5 is a partial side view like FIG. 4 for another embodiment of the gripper rollers, especially for independent working methods,

Fig. 6 einen senkrechten Teilschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. S-,Fig. 6 is a vertical partial section along the line VI-VI of Fig. S-,

.Fig. 7 ein Schema für die selbsttätige Steuerung des Walzwerks, ..Fig. 7 a diagram for the automatic control of the rolling mill,.

Fig. 8 ein Schema für die selbständige Steuerung der Führungen nach Fig. 1 bis 3. In der folgenden Beschreibung wird besonders die Ausrüstung auf einer Seite des WaIzwerks (Fig. i, 2 und 4) beschrieben, selbstverständlich ist die gleiche Ausrüstung auch auf der anderen Seite des Walzwerks vorgesehen. 8 shows a diagram for the independent control of the guides according to FIGS. 1 to 3. In the following description, particular emphasis is placed on equipment on one side of the rolling mill (Fig. I, 2 and 4) described, of course, the same equipment is also provided on the other side of the rolling mill.

Das Walzwerk 10 (Fig. 1 und 2) besteht aus den beiden Ständern 11 mit Fenstern 12 zur Aufnahme von einstellbar gelagerten Einba'ustücken für die Arbeitswalzen 15 und deren Stützwalzen 14. Die Ständer 11. sind durch Querbalken 16 miteinander verbunden.The rolling mill 10 (Figs. 1 and 2) consists from the two uprights 11 with windows 12 for receiving adjustable chocks for the work rolls 15 and their support rollers 14. The uprights 11 are connected to one another by transverse beams 16.

Zu beiden Seiten des Walzwerks sindHilfsgehäuse 18 gelagert, zwischen denen die Rollentische 19 liegen zur Führung des Walzgutes zu und von den Haspeln, öfen 20 mit den Haspeln 21 liegen in geeignetem Abstande zu beiden Seiten des Walzwerks. Auf den Rollen tischen 19 sind schwenkbare Führungen 22 (Fig. 4) gelagert, um das Walzgut, welches durch das Walzwerk läuft, zu führen und es insbesondere in die Haspeln 21 zu leiten. Die Haspeln sind einfache Trommeln von entsprechender Größe mit Antrieb und Steuerung, jede Trommel hat Leitschaufeln23 (Fig. 4), so daß das führende Ende des Walzgutes, sobald es in eine der Haspeln zwischen benachbarte Leitschaufeln 23 eintritt, um die führende Kante einer .der Leitschaufeln gebogen wird. Das Walzgut umläuft eine Zunderbrechwalze 24, bevor es zum Haspel gelangt. Auxiliary housings 18 are mounted on both sides of the rolling mill, between which the roller tables 19 lie for guiding the rolling stock to and from the reels, furnaces 20 with the reels 21 are located at a suitable distance on both sides of the rolling mill. Swiveling guides 22 (FIG. 4) are mounted on the roller tables 19 in order to guide the rolling stock, which runs through the rolling mill, and in particular to guide it into the reels 21. The reels are simple drums of the appropriate size with drive and control, each drum has guide vanes23 (Fig. 4), so that the leading end of the rolling stock, as soon as it enters one of the reels between adjacent guide vanes 23, around the leading edge of one Guide vanes being bent. The rolling stock revolves around a scale breaking roller 24 before it reaches the reel.

Zwischen den Hilfsgehäusen 18 ist eine Grundplatte 25 (Fig. 2) angeordnet, auf der Bodenführungen 26 drehbar bei 2"] (Fig. 3) gelagert sind. Die Führungen 26 werden auch von flachen Sitzen 28 getragen.A base plate 25 (FIG. 2) on which floor guides 26 are rotatably mounted at 2 "] (FIG. 3) is arranged between the auxiliary housings 18. The guides 26 are also supported by flat seats 28.

An den die Ständer 11 verbindenden Querbalken 16 sind bei 30 obere Führungen 29 angelenkt und durch Stangen 32 an den Winkeleisen 31 (Fig. 2 und 3), die sich quer über das Walzwerk zwischen die Lager 13 für die Stützwalzen 14 erstrecken, aufgehängt. Die inneren, den Walzen zugekehrten Enden der Führungen 26 und 29 sind so gestaltet, daß sie sich dicht an die Arbeitswalzen anlegen und in Berührung mit den Arbeitswalzen stehen, um eine abstreifende Wirkung auszuüben, wenn das Walzgut dem Umfang der einen oder der anderen Walze zu folgen versucht. Die seitlichen Führungen 34 für das Walzgut haben eine ebene innere Leitfläche 36 und sind mit Führungsrollen 37 versehen. Die dem Walzwerk zugekehrten Enden der Führungen 34 erstrecken sich bis dicht an die Walzen (Fig. 1 und 2). Die äußeren Enden der Führungen 34 sind drehbar auf Muttern gelagert, die auf der Schraubenspindel 39 no sitzen, welche in den Seitenrahmen des Tisches 19 verschiebbar sind. Die Enden der Schraubenspindel 39 sind mit entgegengesetzten Gewinden versehen, so daß bei entsprechender Drehung der Welle 39 die äußeren Enden der Führungen 34 einander genähert oder voneinander entfernt werden. Auf der jeweiligen Eintrittsseite des Walzwerks werden die Führungen 34 so eingestellt, daß die Führungswände 36 parallel zueinander liegen (Fig. ι links), um das Kopfende des Walzgutes im richtigen Winkel in die Walzen ein-To the crossbar connecting the uprights 11 16 are articulated at 30 upper guides 29 and by rods 32 to the angle iron 31 (Figs. 2 and 3), which extend across the Rolling mill extending between the bearings 13 for the backup rolls 14, suspended. the inner, the rollers facing ends of the guides 26 and 29 are designed so that they lie close to the work rolls and are in contact with the work rolls stand to exert a wiping effect when the rolling stock tries to follow the circumference of one or the other roller. The lateral guides 34 for the rolling stock have a flat inner guide surface 36 and are provided with guide rollers 37. The ends of the guides facing the rolling mill 34 extend close to the rollers (FIGS. 1 and 2). The outer ends the guides 34 are rotatably mounted on nuts that are on the screw spindle 39 no sit, which are slidable in the side frame of the table 19. The ends of the Screw spindles 39 are provided with opposite threads, so that when appropriate Rotation of the shaft 39, the outer ends of the guides 34 can be moved closer to or away from each other. On the respective entry side of the rolling mill, the guides 34 are adjusted so that the Guide walls 36 are parallel to each other (Fig. Ι left) to the head end of the rolling stock into the rollers at the right angle

zuführen. Auf der jeweiligen Austrittsseite des Walzgutes werden die Führungen 34 so eingestellt, daß sie sich nach dem Auslaufende hin nähern und erst dort einen der Breite des Walzgutes entsprechenden Abstand voneinander haben. Es wird so eine nach dem Auslaufende sich verjüngende Führung gebildet. Die Führungsrollen 37 verhindern dabei ein Klemmen des ein- bzw. auslaufenden WaIzgutes und sichern eine ununterbrochene stetige Vorwärtsbewegung des Walzgutes.respectively. The guides 34 are so on the respective exit side of the rolling stock set that they approach towards the end of the run and only there one of the width of the The rolling stock has a corresponding distance from one another. It will be one after the expiry tapered lead formed. The guide rollers 37 prevent the incoming or outgoing rolling stock from jamming and ensure an uninterrupted steady forward movement of the rolling stock.

Die dem Walzwerk abgewendeten äußeren Enden der Führung 34 können, wie bereits erwähnt, vor Beginn des Walzens von Hand auf den richtigen Abstand eingestellt werden. Diese Einstellung wird durch ein Handrad 40 bewirkt, dessen im Lagerbock 43 gelagerte Welle 44 ein Zahnrad 41 trägt, das mit einem auf der Spindel 39 gelagerten Zahnrad 42 in Eingriff steht.The outer ends of the guide 34 facing away from the rolling mill can, as already mentioned, must be adjusted manually to the correct distance before starting rolling. This setting is effected by a handwheel 40, which is mounted in the bearing block 43 Shaft 44 carries a gear 41 which is connected to a gear 42 mounted on the spindle 39 in Engagement is.

Die Einstellung der dem Walzwerk zugekehrten inneren Enden der Führungen 34 erfolgt durch die Schraubenspindeln 33, die. in jedem der Gehäuse 18 parallel verschiebbar zu den Walzen gelagert sind. Die Spindeln sind bei 35 an die Seitenführungen 34 angelenkt. An ihrem freien Ende trägt jede der - Spindeln 33 ein Zahnrad 46, das unverschieblich in einem Gehäuse 45 gelagert ist, das am Gehäuse 18 befestigt ist. Die Bohrung des Zahnrades 46 ist mit Gewinde versehen. In das Zahnrad 46 kämmt ein ebenfalls im. Gehäuse 45 angeordnetes Zahnrad 47, das auf der Welle 48 gelagert ist, die ein Handrad 49 trägt. Durch Drehen des Handrades 49 kann die Spindel 33 entsprechend gedreht und das Ende der zugehörigen Führung 34 verstellt werden. Die Spindeln 33 können auch von einer der Rollen 51 des Tisches 19 aus ange-The adjustment of the inner ends of the guides facing the rolling mill takes place by the screw spindles 33, the. displaceable in parallel in each of the housings 18 are stored to the rollers. The spindles are hinged to the side guides 34 at 35. At its free end, each of the - spindles 33 carries a gear 46 which is immovable is mounted in a housing 45 which is fastened to the housing 18. The bore of the Gear 46 is threaded. In the gear 46 meshes also in the. casing 45 arranged gear 47, which is mounted on the shaft 48, which a handwheel 49 wearing. By turning the handwheel 49, the spindle 33 can be rotated accordingly and that The end of the associated guide 34 can be adjusted. The spindles 33 can also be of one of the rollers 51 of the table 19 from

trieben werden. Die Rollen 51 des Tisches 19 werden von einer durch einen Reversiermotor (nicht gezeigt) angetriebenen Welle 52 durch die üblichen Kegelräder bewegt. Zwischen den Wellenverlängerungen 50 der antreibenden Rolle 51 und der Tragwelle 48 des Zahnrades 47 sind Reibungskupplungen 53 und Klauenkupplungen 54 mit den Antriebshebeln 55 angeordnet.' Der Zweck der Reibungskupplungen 53 ist der, die Welle 48 zeitweilig ohne Aussetzen der Arbeitsweise der Rolle 51 stillsetzen zu können. Zu diesem Zweck haben die Reibungskupplungen 53 Ansätze 56, die sich gegen an den Gehäusen 18 angeordnete Anschläge 57 legen und dadurch die Drehung derbe driven. The rollers 51 of the table 19 are driven by a shaft 52 driven by a reversing motor (not shown) moves the usual bevel gears. Between the shaft extensions 50 of the driving Roller 51 and the support shaft 48 of gear 47 are friction clutches 53 and dog clutches 54 arranged with the drive levers 55 '. The purpose of the friction clutches 53 is the one to stop the shaft 48 temporarily without stopping the operation of the roller 51 to be able to. For this purpose, the friction clutches 53 have lugs 56 which are opposed to stops arranged on the housings 18 57 and thereby the rotation of the

Welle 48 auf das gewünschte Maß beschränken. Wenn die Ansätze 56 an die Anschläge 57 stoßen, dann hört die Drehung der Spindeln 33 auf, aber die Rolle 51 dreht sich weiter bei Gleiten der Kupplungen 53. Die Ansätze 56 können an den Reibungskupplungen verstellbar angeordnet sein, um so den Grad der Drehung der Spindeln 33 einstellen zu können. Die Klauenkupplungen 54 gestatten die Loslösung der Welle 48 von der Antriebswelle 50, wenn die Spindeln 33 von Hand verstellt werden sollen.Limit shaft 48 to the desired size. When the lugs 56 to the stops 57, then the rotation of the spindles 33 stops, but the roller 51 continues to rotate with sliding of the clutches 53. The lugs 56 can be arranged on the friction clutches so as to be adjustable by the degree the rotation of the spindles 33 to be able to adjust. The dog clutches 54 allow the detachment of the shaft 48 from the drive shaft 50 when the spindles 33 are adjusted by hand should be.

Die äußeren Stellungen der inneren Enden der Führungen 34 können vor dem Walzen von Hand eingestellt werden, nachdem die Kupplungen 54 gelöst worden sind. Darauf wird die Lage der Enden der Führungen 34 durch die Lage der Auslöser 56 und Anschläge 57 bestimmt. Bei der dargestellten Bauart ist das Übersetzungsverhältnis der Räder 46,47 so gewählt, daß eine Umdrehung der Welle 50 die notwendige Verschiebung der inneren Enden der Führungen 34 hervorruft. The outer positions of the inner ends of the guides 34 may be prior to rolling manually adjusted after the clutches 54 have been released. Thereon the location of the ends of the guides 34 is determined by the location of the triggers 56 and stops 57 determined. In the type shown, the transmission ratio of the wheels 46, 47 is chosen so that one revolution of the shaft 50 causes the necessary displacement of the inner ends of the guides 34.

Fig. ι a stellt eine andere Ausführungsform des Antriebs für die Führungen 34 bis 36 dar. Er besteht aus Kolben 70, welche in Zylindern 71 mittels Flüssigkeitsdruck hin und her bewegt werden. Die Kolben 70 bzw. deren Stangen 72 sind in gleicherweise geführt wie die Schraubenspindeln 33 und arbeiten unter 8,v dem Einfluß des Druckes der Flüssigkeit, die von jeder Seite in den Zylinder 71 eingelassen wird.Fig. A shows another embodiment of the drive for the guides 34 to 36. It consists of pistons 70 which reciprocate in cylinders 71 by means of liquid pressure be moved. The pistons 70 or their rods 72 are guided in the same way as the screw spindles 33 and work under 8, v the influence of the pressure of the liquid that is let into the cylinder 71 from each side.

Die Anordnung der Treibwalzen 63 zu beiden Seiten des Walzwerks ist aus Fig. 4 ersichtlich. Jeder der beiden Treibwalzen 63 ruht mit ihren Zapfen in in der Höhe verschiebbaren, in zwei Gehäusen 60 angeordneten Lagern 61. Jeder Treibwalze sind zwei Richtwalzen 64, 66 zugeordnet, die ebenfalls ö.s in den Lagern 61 der Treibwalze 63 ruhen und auf der dem Haspel 21 zugewendeten Seite der Treibwalze 63 angeordnet sind. Jede Treibwalze 63 arbeitet mit einer der Förderrollen 65 des Tisches 19 zusammen. Die Treibwalze 63 und die mit ihr zusammenarbeitende Förderrolle 65 können angetrieben werden.. Die Treibwalze 63 und die Förderrolle 65 wirken zusammen fördernd auf das laufende Walzgut. Ist das vordere Ende des Walzgutes durch das Walzwerk hindurchgelaufen, dann wird die auf der Einlauf seite des Walzwerks befindliche Treibwalze63 von dem Walzgut abgehoben, während die auf der Antriebssei-te des Walzgutes befindliche Treibwalze erst dann vom Walzgut abgehoben wird, wenn das vordere Ende desselben vom Aufwickelhaspel erfaßt worden ist. Die Steuerung der Treibwalze wird bei dem in den Abb. 5 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. Die Treibwalze 88, die mit der Förderrolle 89 zusammenarbeitet, ruht mit ihren Zapfen 88a in Lagern yy, die in den Fenstern 76 des Gehäuses 75 in der Höhe verschiebbar sind. Zum Verschieben der beiden Lager yj der Treibwalze 88 dienen im Zylinder 78 befindliche Kolben 79. Das freie EndeThe arrangement of the drive rollers 63 on both sides of the rolling mill can be seen from FIG. Each of the two drive rollers 63 rests with their pins in vertically displaceable bearings 61 arranged in two housings 60. Two straightening rollers 64, 66 are assigned to each drive roller, which also rest in the bearings 61 of the drive roller 63 and on the Reel 21 facing side of the drive roller 63 are arranged. Each drive roller 63 works together with one of the conveyor rollers 65 of the table 19. The drive roller 63 and the conveyor roller 65 cooperating with it can be driven. The drive roller 63 and the conveyor roller 65 act together to convey the rolling stock. If the front end of the rolling stock has passed through the rolling mill, then the drive roller 63 located on the inlet side of the rolling mill is lifted off the rolling stock, while the driving roller on the drive side of the rolling stock is only lifted off the rolling stock when the front end of the same has been detected by the take-up reel. The control of the drive roller is explained in the embodiment shown in Figs. The drive roller 88, which works together with the conveyor roller 89, rests with its journals 88 a in bearings yy, which are vertically displaceable in the windows 76 of the housing 75. Pistons 79 located in cylinder 78 serve to move the two bearings yj of drive roller 88. The free end

der Kolbenstange So ist an dem Lager JJ befestigt. Jeder' Kolben 79 trägt außerdem eine Stange 8oe, die oben aus dem Zylinder 78 herausragt. Die beiden Kolbenstangen 8oa the piston rod So is attached to the bearing JJ . Each 'piston 79 also carries a rod 8o e which protrudes from the top of the cylinder 78. The two piston rods 8o a

■ 5 sind durch ein Ouerhaupt 81 miteinander verbunden. Auf dem die beiden Zylinder 78 miteinander verbindenden Querhaupt 83 sind die beiden Zylinder 82 gelagert, in deren, Innern sich Kolben 82a befinden. Gegenüber dem freien Ende der Kolbenstangen 82Λ beider Kolben 82a sind an dem die beiden Kolbenstangen 8oa verbindenden Querhaupt 81 Anschläge 8ia angeordnet. Die Kolben 79 und 820 wirken nur einseitig, d. h. zum Anheben der Treibwalze 88, die nach dem Anhub unter der Wirkung ihres Eigengewichtes in die Arbeitsstellung zurückkehrt, sobald die Druckflüssigkeit aus den Zylindern 78 entweichen kann. Die Zylinder 78 und 82 sind, wie aus Fig. 7 ersichtlich, nur unterhalb der Kolben 79 und 82ß an die Druckflüssigkeitsleitung • angeschlossen. Mittels der Kolben 79 kann die Treibwalze einen größeren Hub und mittels der Kolben 82a einen kleineren Hub ausführen. Der Zweck dieser Möglichkeit und die Steuerung der Kolben 79 und 82a werden später erläutert werden.■ 5 are connected to one another by a head 81. On the crosshead 83 connecting the two cylinders 78 to one another, the two cylinders 82 are mounted, in the interior of which there are pistons 82 a . Opposite the free end of the piston rods of both pistons 82 Λ 82 a are connected to the two piston rods 8o a connecting yoke 81 arranged stops 8i a. The pistons 79 and 82 0 act on one side only, that is for raising the driving roller 88, which returns to the uplift under the action of its own weight in the working position as soon as the pressure fluid can escape from the cylinders 78th As can be seen from FIG. 7, the cylinders 78 and 82 are connected to the hydraulic fluid line only below the pistons 79 and 82 ß. By means of the pistons 79, the drive roller can perform a larger stroke and by means of the pistons 82 a a smaller stroke. The purpose of this possibility and the control of the pistons 79 and 82 a will be explained later.

Beim Auswalzen eines Blockes in Streifen auf dem Walzwerk 10 ist es erwünscht, daß die Treibwalzen 88 angehoben werden, solange als das Walzgut noch durch die Förderrollen 89 zum Walzwerk gefördert bzw. von diesem weggefördert werden kann. Wenn der Block bis auf das Maß niedergewalzt worden ist, daß er eine verhältnismäßig geringe Steifheit hat oder daß er gehaspelt werden kann, werden die Treibwalzen 88 gesenkt, um das Fördern des Walzgutes zum und vom Walzwerk zu unterstützen.When rolling out a block in strips on the rolling mill 10, it is desirable that the drive rollers 88 are raised as long as the rolling stock can still be conveyed by the conveyor rollers 89 to the rolling mill or conveyed away from it. When the billet has been rolled down to the extent that it has a relatively low stiffness or that it can be reeled, the drive rollers 88 are lowered to assist in conveying the rolling stock to and from the mill.

Zur selbsttätigen Steuerung der Greiferwalzen dient das in Fig. 7 dargestellte System. Die Arbeitswalzen sind in dem Schema der Fig. 7 mit denselben Buchstaben 15 bezeichnet wie in Fig. 1 unds 2. Ein Motor 103 treibt das Walzwerk an, und die Kraft des Motors wird unmittelbar auf die Arbeitswalzen 15 oder auf die Stützwalzen 14 übertragen. Der Motor 103 wird durch eine beliebige Steuerung gesteuert. Der Einfachheit wegen ist eine Schalttafel 104 dargestellt mit den eintretenden Kraftleitungen iO4a und austreten-.den Motorleitungen IO46 sowie mit den austretenden, zum Schalter 105 führenden Schaltleitungen 104,.. Die Schalttafel 104 ist mit den nötigen Relais und Kontakten ausgestattet, die unter der Kontrolle des Schalters 105 stehen, um das Anlassen des Motors 103 zu bewirken. Die Schalttafel 104 hat auch ein Relais 106, das arbeitet, wenn es entmagneti-The system shown in FIG. 7 is used for the automatic control of the gripper rollers. The work rolls are denoted by the same letters 15 in the diagram of FIG. 7 as in FIGS. 1 and 2. A motor 103 drives the rolling mill, and the power of the motor is transmitted directly to the work rolls 15 or to the backup rolls 14. The motor 103 is controlled by any controller. For the sake of simplicity, a switchboard 104 is shown with the entering power lines iO4 a and exiting motor lines IO4 6 as well as with the exiting switch lines 104 leading to the switch 105, .. The switch board 104 is equipped with the necessary relays and contacts that are below are under control of switch 105 to cause engine 103 to start. The control panel 104 also has a relay 106 that operates when it is demagnetized

öo siert ist, um das Stillsetzen des Motors 103 zu veranlassen. Die besonderen Einzelheiten einer solchen Anordnung sind bekannt und brauchen hier nicht erläutert zu werden. Der Schalter 105 dient dazu, wenn er.von Hand in der einen oder anderen Richtung gedreht wird, um den Motor 103 anzulassen.öo siert in order to stop the motor 103 to cause. The particular details of such an arrangement are known and do not need to be explained here. The switch 105 is used when he.by hand rotated in one direction or the other to start the engine 103.

Die Speisung der Zylinder 78 Und 82 (Fig. 7) mittels Druckflüssigkeit wird von einem Hauptventil 107 und den Hilfsventilen 108, 109 geregelt. Das Hauptventil 107 hat Steuermagneten 110 und 111. Das Hauptventil 107 wird von einem Endausschalter 114 gesteuert, der entsprechend der Stellung der Anstellspindeln des Walzwerkes beliebig angetrieben wird. Wenn der Abstand zwischen den Walzen 15 größer ist als ein vorher bestimmter Wert, z.B. 20mm, dann schließt der Ausschalter 114 seine unteren Kontakte Il4a, der Magnet 11 r wird erregt und stellt das Hauptventil 107 so ein, daß sein Kanal ioya die vom Druckbehälter·! 15 kommende Leitung Ii5a mit der vom Ventil 107 zu den ' Zylindern 78 auf beiden Seiten des Walzwerks führenden Leitung I15& verbindet. Es fließt dann Druckflüssigkeit aus dem Behälter 115 zu diesen Zylindern 78. Die Kolben 79 und -durch sie die Treibwalzen 88 werden um so viel angehoben, daß genügend freier Raum für den freien Durchgang des Walzgutes vorhanden ist. goThe supply of pressure fluid to the cylinders 78 and 82 (FIG. 7) is regulated by a main valve 107 and the auxiliary valves 108, 109. The main valve 107 has control magnets 110 and 111. The main valve 107 is controlled by a limit switch 114, which is driven as required according to the position of the adjusting spindles of the rolling mill. If the distance between the rollers 15 is greater than a predetermined value, for example 20 mm, then the switch 114 closes its lower contacts Il4 a , the magnet 11 r is excited and sets the main valve 107 so that its channel ioy a that of the Pressure vessel·! 15 coming line Ii5 a with the leading from valve 107 to the ' cylinders 78 on both sides of the rolling mill line I15 & connects. Pressure fluid then flows from the container 115 to these cylinders 78. The pistons 79 and through them the drive rollers 88 are raised by so much that there is sufficient free space for the rolling stock to pass freely. go

Wenn die Dicke des Walzblockes so weit verringert worden ist, daß die Arbeitswalzen 15 nur 20 mm oder weniger voneinander entfernt sind, danni ist das Walzgut so weit verdünnt und verlängert, daß es das Aufhaspeln gestattet; es ist dann die Mitwirkung der Treibwalzen 88 erforderlich, um das Walzgut cfem Walzwerk zuzuleiten und von diesem den Haspeln zuzuführen. Der Endausschalter 114 schließt dann seine oberen Kontakte ΐΐ4&, loo der dem Hauptventil 107 zugeordnete Magnet 110 wird erregt und das Ventil 107 in die in Fig. 7 dargestellte Lage bewegt. Dadurch wird die vom Druckbehälter 115 kommende Leitung ι iSß von der zu den Zylindern 78 führenden Leitung 11S6 abgeschaltet und letztere durch den Kanali076 des Ventils 107 an die Abflußleitung 107,, angeschlossen. Die Zylinder 78 entleeren sich infolgedessen, und die zugehörigen Kolben 79 senken sich und die Treibwalzen 88 kommen mit dem Walzgut in Berührung. Die Treibwalzen auf der Einlaufseite des Walzwerks( erfassen das Walzgut für den nächsten Durchgang, der von rechts nach links erfolgen mag. Wenn alles für diesen Durchgang bereit ist, dann bewegt der Arbeiter den Handgriff io5B des Umschalters 105 nach links (Fig. 7), worauf der Antriebsmotor 103 für die Arbeitswalzen 15 angelassen wird. Die Treibwalzen 88 haben die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie die Arbeitswalzen 15, so daß sie mit ihnen beiWhen the thickness of the billet has been reduced to such an extent that the work rolls 15 are only 20 mm or less apart, then the rolling stock is thinned and elongated enough to permit reeling; the cooperation of the drive rollers 88 is then required in order to feed the rolling stock to the rolling mill and to feed it from this to the reels. The limit switch 114 then closes its upper contacts ΐΐ4 &, loo the magnet 110 assigned to the main valve 107 is excited and the valve 107 is moved into the position shown in FIG. This coming from the pressure vessel 115 line ι iS ß from the leading to the cylinders 78 line 11S 6 turned off and the latter connected by the Kanali07 6 of the valve 107 to the drain line 107 ,,. As a result, the cylinders 78 empty and the associated pistons 79 lower and the drive rollers 88 come into contact with the rolling stock. The drive rollers on the entry side of the rolling mill ( detect the rolling stock for the next pass, which may be from right to left. When everything is ready for this pass, the worker moves the handle io5 B of the switch 105 to the left (Fig. 7) , whereupon the drive motor 103 is started for the work rolls 15. The drive rolls 88 have the same peripheral speed as the work rolls 15, so that they with them at

der Bewegung des Walzgutes zusammenwirken. cooperate with the movement of the rolling stock.

Durch die Bewegung des Handschalters 105 werden die Kontakte 116 vereinigt und das Relais 117 erregt. Das Relais 117 wirkt wie ein Zeitrelais, angedeutet durch einen Dämpfer, und nach einer gewissen Zeit ver einigt es dann die Kontakte 117a, um den Magneten 113 des Ventils 109 zu erregen. DasBy moving the hand switch 105, the contacts 116 are combined and the relay 117 is energized. The relay 117 acts like a time relay, indicated by a damper, and after a certain time ver it then unites the contacts 117 a to excite the magnet 113 of the valve 109. That

Relais 117 ist so eingestellt, daß die Kontakte 117a geschlossen werden, gerade nachdem das vordere Ende des Walzgutes zwischen den Walzen 15 hindurchgelaufen ist. Der Magnet 113 bewegt das Ventil 109 in eine solche Stellung, daß sein Kanal 109,,, die vom Ventil 107 kommende, durch dieses mit dem Druckwasserbehälter 115 in Verbindung stehende Druckleitung 11 ζά mit der zu den Zylindern 82 (Einlaufseite) führenden Leitung 115,, verbindet. Es wird also den auf der Einlauf seite des Walzwerks befindlichen Zylindern 82 Druckwasser zugeführt; die Treibwalze 88 auf dieser Seite wird also vom Walzgut abgehoben.Relay 117 is set so that the contacts 117 a are closed just after the front end of the rolling stock between the rollers 15 has passed. The solenoid 113 moves the valve 109 in a position such that its channel 109 ,,, coming from the valve 107 through this standing with the pressure water tank 115 connected pressure line 11 ά ζ with the to the cylinders 82 (the inlet side) leading line 115 ,, connects. So it is fed to the cylinders 82 located on the inlet side of the rolling mill pressurized water; the drive roller 88 on this side is thus lifted off the rolling stock.

Nach etwas längerer Zeit tritt das Relais 117 in Wirkung, um die Kontakte 11 Jb zu schließen. Der Stromkreis für den Magneten 113 bleibt geschlossen, weil der Kontakt beim Schließen längs der Kontakte ii7a schleift.After a somewhat longer time, the relay 117 takes effect in order to close the contacts 11 J b. The circuit for the magnet 113 remains closed because the contact slides along the contacts ii7 a when it closes.

Das Relais 117 ist so eingestellt, daß die Kontakte 1176 geschlossen werden, nachdem das vordere Ende des Walzgutes auf der Austrittsseite das Walzwerk verlassen hat, zwischen den Treibwalzen durchgelaufen und vom Haspel erfaßt worden ist. Das Schließen der Kontakte H7& hat das Anlassen des Magneten 112 des Ventils 108 zur Folge. Dadurch wird das Ventil 108 so eingestellt, daß der Ventilkanal io8a die vom Ventil 107 kommenden Flüssigkeitsdruckleitungen H5C, HS/ mit der vom Ventil 108 zu den auf der Austrittsseite des Walzwerks gelegenen Zylindern 82 führenden Leitung iise verbindet. Die Kolben 82a heben dann die Treibwalze 88 aufThe relay 117 is set so that the contacts 117 6 are closed after the front end of the rolling stock has left the rolling mill on the exit side, has passed between the drive rollers and has been detected by the reel. Closing contacts H7 & causes magnet 112 of valve 108 to start. As a result, the valve 108 is set so that the valve channel io8 a connects the fluid pressure lines H5 C , HS / coming from the valve 107 with the line iis e leading from the valve 108 to the cylinders 82 located on the outlet side of the rolling mill. The pistons 82 a then lift the drive roller 88

Ί5 der Austrittsseite des Walzwerks vom Walzgut ab. Das vom Abwickelhaspel zum Aufwickelhaspel laufende Walzgut unterliegt dann nur der Wirkung der beiden Arbeitswalzen. Nach jedem Stich wird der Schalter 105 von Hand in die neutrale Mittelstellung geführt (Fig. 7), so daß das hintere Ende des Walzgutes zwischen dem Walzwerk und der Treibwalze auf der Austrittsseite des Walzwerkes stillsteht. Das Relais 117 wird stromlos und öffnet fast sofort seine Kontakte, wodurch die Magnete 112 und 113 entmagnetisiert werden. Die Ventile 108, 109 nehmen die in Fig. 7 dargestellte Lage ein, in der die Ventilkanäle io8a und iO9a die zu den Zylindem 82 führenden Druckleitungen 115ff und II5C an die Abflußleitung angeschlossen werden. Die Zylinder 82 werden so bis auf Atmosphärendruck entleert und die Treibwalzen gesenkt.Ί5 the exit side of the rolling mill from the rolling stock. The rolling stock running from the decoiler to the recoiler is then only subject to the action of the two work rolls. After each stitch, the switch 105 is manually moved to the neutral central position (FIG. 7), so that the rear end of the rolling stock between the rolling mill and the drive roller on the exit side of the rolling mill is stationary. The relay 117 is de-energized and opens its contacts almost immediately, whereby the magnets 112 and 113 are demagnetized. The valves 108, 109 assume the position shown in FIG. 7, in which the valve channels IO8 a and IO9 a, the pressure lines 115 ff and II5 C leading to the cylinders 82 are connected to the discharge line. The cylinders 82 are thus emptied to atmospheric pressure and the drive rollers are lowered.

Der nächste Stich, bei dem das Walzgut von links nach rechts läuft, wird in genau derselben Weise ausgeführt. Durch Umlegen des Schalters 105 nach rechts wird das Relais 120 erregt, und dieses veranlaßt ein Heben der Treibwalzen 88 auf der Eintritts- und nachher auf der Austrittsseite des Walzwerkes. Dies wird wiederholt, bis das Walzgut auf die gewünschte Stärke ausgewalzt worden ist; es \vird dann auf einen Haspel in dem Ofen auf der Austrittsseite des Walzwerkes vollständig aufgewickelt. Die obere Arbeitswalze wird dann durch entsprechende Drehung der Anstellspindeln gehoben. Der Schalter 114 schließt seine unteren Kontakte ii4ß, und das Ventil 107 gelangt in eine solche Stellung, daß Flüssigkeit unter Druck wieder den Zylindern 78 zugeführt wird, wodurch die Treibwalzen 88 auf beiden Seiten des Walzwerks so hochgehoben werden, daß das Auswalzen eines Blockes beginnen kann. 'The next pass, in which the rolling stock runs from left to right, is carried out in exactly the same way. By moving the switch 105 to the right, the relay 120 is energized, and this causes a lifting of the drive rollers 88 on the entry and then on the exit side of the rolling mill. This is repeated until the rolling stock has been rolled out to the desired thickness; it is then completely wound up on a reel in the furnace on the exit side of the rolling mill. The upper work roll is then raised by rotating the adjusting spindles accordingly. The switch 114 closes its lower contacts ii4 ß and the valve 107 is in a position such that fluid under pressure is returned to the cylinders 78, whereby the drive rollers 88 on both sides of the mill are raised so that the rolling of a billet begins can. '

Fig. 8 zeigt die Steuerung der Seitenführungen gemäß Fig. 1 a mittels des Schalters 105. Wenn der Schalter 105 so steht, daß das Walzgut von rechts nach links läuft, so werden die Kontakte 121 geschlossen. Selbstverständlich veranlaßt auch der Schalter 105 in dieser Stellung durch geeignetes Relais das Anlassen des Motors 103 in dem entsprechenden Drehsinn. Das Schließen der Kontakte 121 erregt einen Antriebsmagneten 122 für ein Ventil 123. Dieses Ventil gleicht dem Ventil 107 der Fig. 7. Die Erregung des Magneten 122 bringt das Ventil 123 in die in Fig. 8 dargestellte Lage, in welcher es Flüssigkeit unter Druck den inneren Enden der Zylinder 71 auf der Austrittsseite (links) des Wralzwerks abgibt und den äußeren Enden der Zylinder 71 auf der Eintrittsseite (rechts) des Walzwerks zuführt. Die Führungen 36 auf der Eintrittsseite des Walzwerks werden durch die sich nach innen verschiebenden Kolben 70, wie in Fig. 8 dargestellt, parallel zueinander eingestellt, während die Führungen auf der Austrittsseite des Walzwerks voneinander . entfernt werden, um dem Walzgut freien Durchtritt zu gestatten, wenn es das Walzwerk verläßt.Fig. 8 shows the control of the side guides according to Fig. 1a by means of the switch 105. When the switch 105 is so that the rolling stock runs from right to left, the contacts 121 are closed. Of course, the switch 105 in this position also causes the motor 103 to be started in the corresponding direction of rotation by means of a suitable relay. Closing the contacts 121 excites a drive magnet 122 for a valve 123. This valve is similar to the valve 107 of FIG. 7. The excitation of the magnet 122 brings the valve 123 into the position shown in FIG. 8, in which there is liquid under pressure inner ends of the cylinder 71 of the W r alzwerks outputs (left) on the exit side and the outer ends of the cylinder 71 on the inlet side supplying (right) of the rolling mill. The guides 36 on the entry side of the rolling mill are set parallel to each other by the inwardly displacing pistons 70, as shown in FIG. 8, while the guides on the exit side of the rolling mill are set apart from each other. be removed to allow the rolling stock to pass freely when it leaves the rolling mill.

Bei der Umkehr der Walzrichtung überbrückt der Schalter 105 Kontakte 124 und erregt einen Magneten 125. Dieser dreht das Ventil 123 um 900. Die umgekehrte Tätigkeit der Kolben 71 findet dann statt, wodurch die Führungen 36 auf der linken Seite (Eintrittsseite) einander genähert und die Führungen 36 auf der rechten (Austritts-) Seite voneinander entfernt werden.When the rolling direction is reversed, the switch 105 bridges contacts 124 and excites a magnet 125. This turns the valve 123 by 90 ° . The reverse action of the pistons 71 then takes place, as a result of which the guides 36 on the left (inlet side) approach one another and the guides 36 on the right (outlet) side are moved away from one another.

Die Kontakte 116 und 124 werden durchContacts 116 and 124 are through

den Schalter 105 gesteuert, und zwar gleichzeitig neben den anderen Kontakten, die notwendig sind, um den Motor 103 in Tätigkeit zu setzen.the switch 105 is controlled, at the same time as the other contacts that are necessary are to put the motor 103 into action.

Solange das Walzgut vorgewalzt wird, also noch nicht haspelfähig ist und das Ventil 107 die vom Behälter 115 kommende Druckleitung iiSa über die Leitung iiSft mit den Zylindern 78 verbindet, so daß die Hubkolben 79 und »ο damit auch die Treibwalzen angehoben sind, ist die Betätigung der Kontakte 116 durch den Motoranlaßschalter 105 unwirksam. Bei Erregen der Magnete 113 und 112 und dadurch erfolgendes Einstellen der Ventile 109 bezw. 108 so, daß sie die Druckleitungen 115</ und HS/ mit den zu den Zylindern82 führenden Druckleitungen ii5c und H5ff verbinden, kann nämlich keine Druckflüssigkeit in diese Leitungen fließen, weil das in diese Leitungen eingeschaltete Steuerventil 107 die vom Behälter 115 kommende, zum Steuerventil 107 führende Leitung H5a von den zu den Hilfssteuerventilen 109 und 108 führenden Druckleitungen Ii5c, HSa und 115^ trennt. Erst wenn das Walzgut haspelfähig ist und der Kontakt 114 die oberen Kontakte 114^ berührt, gelangt das Steuerventil 107 in eine solche Stellung (Fig. 8), daß sein Kanal io7a die vom Steuerventil 107 zu den Hilfssteuerventilen 109 und 108 führenden Leitungen ii5c, HS^ und HS/ mit der vom Druckluftbehälter 115 kommenden Leitung H5a verbindet. As long as the rolling stock is pre-rolled, i.e. not yet reelable, and the valve 107 connects the pressure line iiS a coming from the container 115 to the cylinders 78 via the line iiS ft , so that the reciprocating pistons 79 and the drive rollers are also raised the actuation of the contacts 116 by the engine starter switch 105 is ineffective. When the magnets 113 and 112 are energized and the valves 109 and 109 are set as a result. 108 so as to the pressure lines 115 </ and HS / with the leading to the Zylindern82 pressure lines ii5 c and H5 ff connect, can in fact no pressure liquid in these conduits, flow because the switched into these lines control valve 107 coming from the container 115, line H5 a leading to the control valve 107 from the pressure lines Ii5 c , HSa and 115 ^ leading to the auxiliary control valves 109 and 108. Only when the rolling stock can be reeled and the contact 114 touches the upper contacts 114 ^ does the control valve 107 move into such a position (FIG. 8) that its channel io7 a the lines ii5 c leading from the control valve 107 to the auxiliary control valves 109 and 108 , HS ^ and HS / connects to the line H5 a coming from the compressed air tank 115.

Die Erfindung bietet folgende Vorteile gegenüber den bisherigen Einrichtungen.The invention offers the following advantages over the previous devices.

Das Walzgut wird stets so in das Walzwerk eingeführt, daß die Längsmittellinie des Walzgutes senkrecht zur Walzenmittenachse liegt. Eine Schräglage des Walzgutes zu den Arbeitswalzen ist daher ausgeschlossen. Eine freie Bewegung von sehr biegsamem dünnem Walzgut aus dem Walzwerk ist ohne Störungen möglich, da die Führungen auf der Austrittsseite selbsttätig so voneinander entfernt werden, daß sie eine verjüngende Fuhrungsrinne bilden. Die Lageänderung der Führungen auf den gegenüberliegenden Seiten ' des Walzwerks wird bei Umkehr der Walzrichtung selbsttätig bewirkt. Sind die Führungen auf eine bestimmte Walzgutbreite eingestelltWorden, so verlangen sie keine weitere Aufmerksamkeit, bis eine andere Breite des Walzgutes ausgewalzt werden soll.The rolling stock is always introduced into the rolling mill so that the longitudinal center line of the Rolled stock is perpendicular to the roll center axis. An inclined position of the rolling stock to the Work rolls is therefore excluded. A free movement of very flexible thin Rolled stock from the rolling mill is possible without disturbances, since the guides on the exit side automatically move away from each other be that they form a tapering guide channel. The change in position of the guides on the opposite sides 'of the rolling mill is effected automatically when the rolling direction is reversed. Are the Guides have been set to a certain width of the rolled stock, they do not require any further Attention until a different width of the rolled material is to be rolled out.

Die Seitenführungen 34 bilden zusammen mit den oberen und unteren Führungsböden vor den Walzen einen Führungskasten und verhindern jede Abweichung des Walzgutes aus der Kaliberebene oder der horizontalen Ebene durch das Walzenkaliber. Bei den Führungen gemäß der Erfindung wird ein unrichtiger Eintritt des Walzgutes in das Walzwerk unmöglich gemacht. Der obere Führungsboden kann eingestellt werden. Der untere Führungsboden kann in gleicherweise eingestellt werden, indem man das äußere Ende durch Plättchen erhöht, welches auf dem Sitz 28 liegt.The side guides 34 together with the upper and lower guide trays a guide box in front of the rolls and prevent any deviation of the rolling stock from the caliber plane or the horizontal plane through the roller caliber. Both Guides according to the invention, an incorrect entry of the rolling stock into the rolling mill made impossible. The upper guide shelf can be adjusted. Of the Lower guide shelf can be adjusted in the same way by moving the outer The end is raised by a plate that lies on the seat 28.

Die selbsttätige Steuerung der Treibwalzen auf beiden Seiten des Walzwerkes sichert, daß das Walzgut immer richtig vorgeschoben und dem Haspel zugeführt wird, wobei die Treibwalzen aus der Arbeitsstellung entfernt werden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. The automatic control of the drive rollers on both sides of the rolling mill ensures that the rolling stock is always correctly advanced and fed to the reel, the Drive rollers are removed from the working position when they are no longer needed.

Der zwangsläufige Antrieb der Seitenführungen unter dem Einfluß der Steuerung für die Treibwalzen hat zur Folge, daß das Walzgut in richtiger Lage dem Walzwerk zugeführt wird. Sobald das Walzgut von'den Walzen erfaßt ist, kann bekanntlich die Lage des Walzgutes nicht mehr verbessert werden.The inevitable drive of the side guides under the influence of the control for the drive rollers have the consequence that the rolling stock is fed to the rolling mill in the correct position will. As soon as the rolling stock is grasped by the rollers, the position can, as is known of the rolled stock can no longer be improved.

Der obere Führungsboden hat die wichtige Aufgabe, ein Aufbiegen des vorderen Endes des Stückes zu verhindern, wenn flachgewalzt wird. 'The upper guide floor has the important task of bending up the front end of the piece when rolled flat. '

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: i. Umkehrwalzwerk zum Auswalzen von Blöcken zu Streifen und Bändern mit zu beiden Seiten des Walzwerks angeordneten Haspelofen und in der Höhe verstellbaren Treibwalzen sowie zu beiden Seiten des Walzwerks angeordneten einstellbaren Führungen für das Walzgut, mit dem das Walzgut bis zu einer gewissen Stärke hin und her gewalzt und, sobald es haspelfähig geworden ist, in den Haspelofen auf und ab gehaspelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Anlaß- und Umkehrschalter (105) für den Antriebsmotor der Arbeitswalzen sowohl je eine Steuervorrichtung (io8> 109) für das Anstellen der Treibwalzen an der Ein- und Austrittsseite der Arbeitswalzen als auch eine Umstellung der Führungsleisten beim Richtungswechsel der Arbeitswalzen ausgelöst wird.i. Reversing mill for rolling out billets into strips and strips with Coiler furnace arranged on both sides of the rolling mill and adjustable in height Driving rolls and adjustable ones arranged on both sides of the rolling mill Guides for the rolling stock, with which the rolling stock to a certain extent Starch is rolled back and forth and, as soon as it can be reeled, is reeled up and down in the reel furnace, thereby characterized in that by the starter and reversing switch (105) for the Drive motor of the work rolls and one control device each (io8> 109) for adjusting the drive rolls on the entry and exit side of the work rolls as well as a change of the guide strips when the direction of the work rolls changes is triggered. 2. Walzwerk nach Anspruch 1, dar durch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtungen (108, 109) für die Treibwalzen . an der Ein- und Austrittsseite der Arbeitswalzen so eingerichtet sind, daß das auf der jeweiligen Eintrittsseite des Walzwerks befindliche Treibwalzenpaar (88) bei jedem Stich dann von dem haspelfähigen Walzgut abgehoben wird, wenn das vordere Ende des Walzgutes von den Arbeitswalzen (15) erfaßt worden ist, während das auf der jeweiligen Austrittsseite des Walzwerks befindliehe Treib- walzenpaar erst dann vom Walzgut abgehoben wird, wenn das vordere Ende des2. Rolling mill according to claim 1, characterized in that the control devices (108, 109) for the drive rollers. on the entry and exit side of the work rolls are set up so that the pair of drive rollers (88) located on the respective inlet side of the rolling mill is then lifted off the reelable rolling stock with each stitch, if the front end of the rolling stock has been gripped by the work rolls (15), while the driving force located on the respective exit side of the rolling mill roller pair is only lifted from the rolling stock when the front end of the Walzgutes von der Aufwickelhaspel erfaßt worden ist.Rolled stock has been detected by the take-up reel. 3. Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich zueinander beweglichen Führungsleisten (34) beim Richtungswechsel des Walzgutes so gesteuert werden, daß die vorher entsprechend der Walzgutbreite eingestellten Führungsleisten (34) jeweils auf der Einlaufseite des Walzwerks parallel zueinander liegen, während sie auf der jeweiligen Austrittsseite des Walzwerks so eingestellt sind, daß sie eine nach dem Auslauf hin sich verjüngende Rinne bilden.3. Rolling mill according to claim 1, characterized in that the laterally to each other movable guide strips (34) controlled in this way when the direction of the rolling stock changes that the guide strips (34) previously set according to the width of the rolling stock are on the inlet side of the rolling mill are parallel to each other, while they are set on the respective exit side of the rolling mill are that they form a tapering channel towards the outlet. 4. Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine in Abhängigkeit von der Größe des Walzenspaltes der Arbeitswalzen (15) arbeitende Steuervorrichtung (107) für die Treibwalzen (88) vorgesehen ist, welche die Treibwalzen (88) so lange von dem Walzgut abhebt, als es lediglich hin und her gewalzt wird, sie jedoch beim Erreichen der haspelfähigen Stärke mit dem WaIzgut in Berührung bringt.4. Rolling mill according to claim 1, characterized in that in addition one as a function on the size of the nip of the work rolls (15) operating control device (107) for the drive rolls (88) is provided, which lifts the drive rollers (88) from the rolling stock as long as it is only back and forth is rolled, but when the reelable strength is reached with the rolled material brings in touch. 5. Walzwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuervorrichtungen (108, 109) für die Treibwalzen so zueinander in Abhängigkeit gebracht sind, daß nach Auslösen eines Kontaktes (ii7„) die eine Steuervorrichtung (108 oder 109) die andere nach einer bestimmten, vorher eingestellten Zeit selbsttätig auslöst.5. Rolling mill according to claim 1 and 2, characterized in that the two Control devices (108, 109) for the Drive rollers are brought into a relationship with one another in such a way that after a contact (ii7 ") has been triggered, the one control device (108 or 109) the other after a certain, previously set time triggers automatically. 6. Walzwerk nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibwalzen (88) jeder Walzenseite in einem Querhaupt (81) gelagert sind, das gleichzeitig unter der Einwirkung von einen großen Hub ausführenden Hubkolben (79) und von einen kleineren Hub ausführenden Hilfskolben (8·2Β) steht, von denen die großhübigen Kolben (79) durch die Steuervorrichtung (107) und die kleinhübigen Kolben durch die Steuervorrichtungen (108 oder 109) ausgelöst werden.6. Rolling mill according to claim 1, 2 and 5, characterized in that the drive rolls (88) of each roll side are mounted in a crosshead (81) which simultaneously under the action of a large stroke executing reciprocating piston (79) and a smaller stroke executing auxiliary piston (8 · 2 Β ), of which the large-stroke pistons (79) are triggered by the control device (107) and the small-stroke pistons by the control devices (108 or 109). 7. Walzwerk nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Umstellen der Führungsleisten während des Walzens durch hydraulische Hubkolben (7ia) erfolgt.7. Rolling mill according to claim 1 and 3, characterized in that the switching of the guide strips during rolling is carried out by hydraulic reciprocating pistons (7ia) . 8. Walzwerk nach Anspruch 1, 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß dieFührungsleisten (34) vor dem Walzenspalt mit einer unteren Führung (28) und einer oberen Führung (29) versehen sind, die beide an ihren den Walzen zu gelegenen Enden um liegende Achsen (27, 30) schwenkbar sind.8. Rolling mill according to claims 1, 3 and 7, characterized in that the guide strips (34) are provided in front of the nip with a lower guide (28) and an upper guide (29), both of which are attached their ends facing the rollers are pivotable about lying axes (27, 30). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEC51096D 1934-12-04 1935-11-27 Reversing mill for rolling out blocks into strips and strips Expired DE685904C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US755886A US2072122A (en) 1934-12-04 1934-12-04 Rolling mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685904C true DE685904C (en) 1940-01-02

Family

ID=25041082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC51096D Expired DE685904C (en) 1934-12-04 1935-11-27 Reversing mill for rolling out blocks into strips and strips

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2072122A (en)
BE (1) BE412396A (en)
DE (1) DE685904C (en)
FR (1) FR798109A (en)
GB (1) GB465745A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743011C (en) * 1942-02-25 1943-12-16 Hoesch Ag Steckel coiler furnace

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675720A (en) * 1954-04-20 Coileb and feeder assembly fob
US2632939A (en) * 1950-08-12 1953-03-31 Evans Edwin Robert Sawing machine
US2796781A (en) * 1953-11-09 1957-06-25 Aetna Standard Eng Co Roll adjusting mechanism
DE1062200B (en) * 1956-04-16 1959-07-30 Josef Froehling Device for quickly moving the guide jaws apart and together in inlet guides for strip mills
US2965209A (en) * 1957-08-06 1960-12-20 United States Steel Corp Guide chute for hot strip coilers
NL291459A (en) * 1962-04-16
US3243089A (en) * 1963-01-18 1966-03-29 Reynolds Metals Co Sidewise alignment of a longitudinally moving strip and the like
US3174669A (en) * 1963-04-17 1965-03-23 Zerand Corp Web guide means for blank forming mechanism
US3331542A (en) * 1964-04-22 1967-07-18 Colifeed Systems Inc Threading rail means for strip stock feeding apparatus
US3585831A (en) * 1969-04-03 1971-06-22 Mesta Machine Co Rolling mill structure and roll changing means therefor
US5499523A (en) * 1993-10-19 1996-03-19 Danieli United, Inc. Method for producing metal strips having different thicknesses from a single slab
ID21481A (en) * 1997-09-16 1999-06-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind METHODS AND PROCESSING EQUIPMENTS TO REDUCE THE THICKNESS OF THE PLATE
US7137283B2 (en) * 1997-10-14 2006-11-21 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Plate reduction press apparatus and methods
DE102006037962A1 (en) * 2006-08-12 2008-02-14 Sms Demag Ag coiler furnace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743011C (en) * 1942-02-25 1943-12-16 Hoesch Ag Steckel coiler furnace

Also Published As

Publication number Publication date
GB465745A (en) 1937-05-13
BE412396A (en)
US2072122A (en) 1937-03-02
FR798109A (en) 1936-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685904C (en) Reversing mill for rolling out blocks into strips and strips
DE602005006313T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSPECTION OF ROLLING BAND
DE948139C (en) Stacking machine for sheet material, especially for skins and hides
DE1574311A1 (en) Device for rolling and storing tissue and the like. between a supply roll and a tissue processing machine and to compensate for different tissue input and output speeds
DE3010508A1 (en) POWERED DEVICE FOR CONTROLLING THE ROTATION OF A REEL
EP1909982B1 (en) Device for placing a brush against a roller
DE3332827A1 (en) WRAPPING DEVICE
DE1054953B (en) calender
DE2428668A1 (en) GRINDING MACHINE
DE703436C (en) Ring rolling mill with at least one main roll and mten mandrel rolls
DE2313607A1 (en) ROLLING MILL
DE859440C (en) Lifting device
DE102004034090A1 (en) Rolling plant for rolling metallic material
DE721988C (en) Device for hot rolling strips, strips and sheets
DE1940075C3 (en) Device at a printing unit of newspaper printing rolls Rotati ons machines with a paper tear monitoring device
DE1965299A1 (en) Device for winding up strip or web-shaped material using the contact roller method
DE2157524A1 (en) Surface processing machine
DE2159114B2 (en) Strip rolling line for cold rolling foils such as aluminum foils
AT264433B (en) Hydraulic pressure control system for rolling mills or the like.
DE942505C (en) Adjustment device for metal strip rolling mills, which consist of two rollers
AT239630B (en) Device for operating tape winding machines
DE1200636B (en) Device for continuously winding up webs of paper coming from processing machines, in particular printing machines, or the like.
DE743740C (en) Device for tensioning strip-shaped goods, in particular steel strips in rolling mills
DE293179C (en)
AT112109B (en) Machine for cold processing of metal sheets.