DE6751332U - Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe - Google Patents

Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe

Info

Publication number
DE6751332U
DE6751332U DE19686751332 DE6751332U DE6751332U DE 6751332 U DE6751332 U DE 6751332U DE 19686751332 DE19686751332 DE 19686751332 DE 6751332 U DE6751332 U DE 6751332U DE 6751332 U DE6751332 U DE 6751332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic fabric
plastic
metallized
protect
screens made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686751332
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Klingspor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686751332 priority Critical patent/DE6751332U/de
Publication of DE6751332U publication Critical patent/DE6751332U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

(Nr, Gbm. 3o4)
Musterschutz
Siebe aus metallisiertem Kunststoff Gewebe
Siebe werden allgemein aus Metalldrähten oder Kunststoff-Fäden hergestellt. Um nun Kunststoffsiebe oder deren Fäden im Gewebe oder Siebtuch zu verstärken, zu versteifen und auch haltbarer zu gestalten, wird vorgeschlagen, die Fäden, Fasern oder Genrebe selbst zu metallisieren. Um das Metallisieren von Sieben aus TextiIstoffen zu erreichen, werden diese Produkte wie allgemeine Textilien entfettet und geätzt, als wenn sie bedruckt würden. Dann werden die Fasern, Fäden oder Gewebe für Siebe sensibilisiert und aktiviert, um sie dann in einem chemischen Nickel- oder Metallbad bei ca. 4o ** Grad Celsius zu metallisieren. Dabei wird jede Faser, Faden oder in Gewebe vorhandenen Fäden von Metall umgeben« Unter dem Mikroskop erscheinen alle Fäden und Fasern als von Metall umgeben, Im chemischen Bad können die Fäden bis zu 2o - 3o my beziehungsweise auch mehr bedeckt werden, wobei das Tuch biegsam und gees /-h WP τ rl η σ hl Qiht. .
Will man jedoch ein Sieb erreichen, welches genau so stark und steif wie Metallsiebe sein soll, so setzt man die Metallisierung im galvanischen
61513
Bad fort. Des Im chemischen Metallbad beschichtete oiebtuch wird dabei genau behandelt wie Metallgegenstände, und kann eine Metallauflage bis etwa loo my erreicht werden Heist reicht eine Galvanisierung von 1/2 bis 1 Stunde mit Nickel, Silber, Gold, Kupfer oder Messing aus.
Uhi das Galvanisieren zu erleichtern, kann man in die aus Chemiefasern hergestellten Seidensiebe in gewissen Abständen Fäden einweben, die aus leitenden Metall oder auch schon galvanisie "ten FMden bestel en, uir. so .'ie galvanische Beschichtung durch bessere Leitfähigkeit zu beschleunigen.
Wie Kunstfaser-Siebe oder Siebtuche können auch i-'etallsiebe chemisch vernickelt und vei-kupfert werden.
tie Vorteile einer derartigen Verarbeitung bestehen in der schnellen Bearbeitung und den geringeren Kosten.
Pie Herstellung von Siebtwehen aus Kunststoff-Fasern oder auch aus retallisie^ten Kunststoff-Geweben ist viel leichter, da die metaHisiertsn Kunststoff-Fäden das Leben durch ihre größere Biegsamkeit erleichtern, lie iletallisierunr urcfaßt die Fäden vollständig, schützt dieselben und verstäiict ie.
™* ό "*

Claims (2)

P.A.385 ^2-U. =5s: O,e» Οηκ«ος* <a«J»mLum im SchuttamprJ W Λ nrfeW elrraertcMe. sie «eich* «n dar !3SSUOO rf*· «rsprunghch e^e'eidhHn Unjarieje« ob. 0?· rechfliche Sedeuhmg de' Aby,aichung lsi nichi gepn-n • K? otlpr«vj!.i* -5πςΑ-«οΗ»βη Uo3=fte?e5) befinde» ifch i» Jen AmtsoWeft. Sie Wnnen jedwitit ohne Noch·«·/·· e»nes rechiBuRso Snlerastes gso^snhei sir>5«srfiea «βηίβ«. Alrf Vnifog ww<J«n hiewn such fotokopien odsr RIm- l fofäntawl. Gbhulestelle Schutzansprüche
1. Siebe aus Kunststoffgewebe zu schützen, die dadurch gekennzeichnet sind,
daß sie chemisch^oder galvanisch metallisiert sind.
2. Siebe aus Kunststoff-Gewebe zu schützen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß beim Weben in Abständen im Schuß oder in der Kette ein metallisierter Kunststoff-Faden mit verwebt ist, um die spätere Galvanisierung zu erleichtern.
DE19686751332 1968-04-22 1968-04-22 Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe Expired DE6751332U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751332 DE6751332U (de) 1968-04-22 1968-04-22 Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751332 DE6751332U (de) 1968-04-22 1968-04-22 Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751332U true DE6751332U (de) 1969-02-06

Family

ID=6592000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686751332 Expired DE6751332U (de) 1968-04-22 1968-04-22 Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6751332U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042916A1 (de) 2007-12-10 2009-06-18 Bühler AG Siebmaschine
WO2010043712A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Bühler AG Siebmaschine
WO2010054805A2 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Sefar Ag Gewebe, vorrichtung mit gewebe sowie herstellungsverfahren für gewebe
DE102009033510A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Sefar Ag Gewebe, Vorrichtung mit Gewebe sowie Herstellungsverfahren für Gewebe
DE102013009462A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Gallus Ferd. Rüesch AG Verfahren zum Herstellen einer Siebstruktur

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042916A1 (de) 2007-12-10 2009-06-18 Bühler AG Siebmaschine
US8607988B2 (en) 2007-12-10 2013-12-17 Bühler AG Screening machine
WO2010043712A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Bühler AG Siebmaschine
JP2012505741A (ja) * 2008-10-16 2012-03-08 ビューラー・アクチエンゲゼルシャフト 篩選別機
WO2010054805A2 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Sefar Ag Gewebe, vorrichtung mit gewebe sowie herstellungsverfahren für gewebe
DE102009033510A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Sefar Ag Gewebe, Vorrichtung mit Gewebe sowie Herstellungsverfahren für Gewebe
DE102013009462A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Gallus Ferd. Rüesch AG Verfahren zum Herstellen einer Siebstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3586597A (en) Cloth having durable antistatic properties for use in garments and underwear
DE2743768C3 (de) Metallisiertes Textilmaterial
DE1910347A1 (de) Kleidungsstuecke mit dauerhaften antistatischen Eigenschaften
DE3637130C1 (de) Verfahren zum chemischen Metallisieren von Textilmaterial
DE1902647B2 (de) Elektrisch leitfähiges Nähgarn
DE102012107911A1 (de) Edelmetalldraht enthaltendes, insbesondere textiles Flächengebilde
DE6751332U (de) Siebe aus metallisiertem kunststoff-gewebe
DE20215755U1 (de) Textiles Material
EP1327709B1 (de) Coregarn
DE202015104287U1 (de) Luftdurchlässiges Rundstrickgewebe
DE102008003966B4 (de) Textiles Flächengebilde
EP0222239B1 (de) Elektrisch leitfähiger Kombinationszwirn sowie daraus hergestelltes textiles Gewebe
CN201198513Y (zh) 一种防辐射面料
DE3243190A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde
DE2937874A1 (de) Vergoldete, metallisierte, textile flaechengebilde, garne und fasern, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung des textilgutes bei der absorption und reflexion von mikrowellen
DE10249290A1 (de) Gewirk
DE3049626A1 (de) Elektrische leitkontakte aus metallisierten textilen flaechengebilden
DE20221735U1 (de) Gewirk
RU2004122646A (ru) Текстильный продукт, в частности, для использования в ювелирном деле и в производстве одежды и способ его изготовления
DE2128420C3 (de) Verwendung eines Kunstfasergewebes als Gewebe für Drucktücher in schreibenden Maschinen
DE826750C (de) Kombiniertes Filtergewebe
US694946A (en) Method of covering textile and porous materials with metal.
DE2230559A1 (de) Leitende textilmaterialien
CN218755566U (zh) 一种柔软耐水洗的导电布
DE102006051001A1 (de) Elektrisch leitfähiges Flachgeflecht