DE635256C - Framework wall with insulating cells - Google Patents

Framework wall with insulating cells

Info

Publication number
DE635256C
DE635256C DEA74188D DEA0074188D DE635256C DE 635256 C DE635256 C DE 635256C DE A74188 D DEA74188 D DE A74188D DE A0074188 D DEA0074188 D DE A0074188D DE 635256 C DE635256 C DE 635256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
framework
wall according
panels
insulating panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74188D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG ARMBRUSTER DR
Original Assignee
LUDWIG ARMBRUSTER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG ARMBRUSTER DR filed Critical LUDWIG ARMBRUSTER DR
Priority to DEA74188D priority Critical patent/DE635256C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE635256C publication Critical patent/DE635256C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Gerippewand mit Isolierzellen Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gerippemand mit Isolierzellen, die durch hintereinanderliegende Isoliertafeln mit abgekanteten Rändern gebildet sind.Truss Wall with Isolation Cells The present invention relates to a Geribemand with insulating cells, which are separated by insulating panels one behind the other beveled edges are formed.

Zur Herstellung von Fachwerk- und Skelettbauten hat man die einzelnen Gerippefelder bereits mit Isolierwerkstoffen ausgefüllt bzw. zur Herstellung von abgegrenzten Hohlräumen Isoliertafeln oder Folien verwendet. Die Isoliermittel wurden z. B. mit \'ägeln an den Gerippeteilen befestigt.For the production of half-timbered and skeleton buildings you have the individual Framework fields already filled with insulating materials or for the production of demarcated cavities, insulating panels or foils are used. The isolating agents were z. B. attached to the frame parts with nails.

Es wurden auch bereits Isolierzellen durch Befestigen von -Membranen zwischen der Verkleidung und den Stielen hergestellt oder statt der Isolierzellen feste Einsatzkörper aus Isoliermaterial verwendet. Diese verhinderten die Ausnutzung der Vorteile von stehenden Luftzellen, während die nur einen Teil der Fachwerkhohlräume einnehmenden abgeteilten Luftzellen einer gleichmäßigen Isolationswirkung abträglich sind. -Die Querversteifungen, z. B. Streben im Fachwerk, waren bisher oft hinderlich beim Einbringen der Isolation.Isolation cells have also been made by attaching membranes made between the cladding and the stems or instead of the insulating cells solid insert body made of insulating material used. These prevented the exploitation the advantages of standing air cells, while only making up part of the truss voids occupying partitioned air cells detrimental to a uniform insulation effect are. -The cross stiffeners, e.g. B. struts in the framework have often been a hindrance so far when applying the insulation.

Demgegenüber ist erfindungsgemäß eine Gerippewand in der Weise mit Isolierzellen gleichmäßig durchgehend versehen, daß die Isoliertafeln durch Haltestäbe befestigt sind, die die abgekanteten Ränder der Tafeln durch Klemmwirkung gegen die Pfosten, Schwellen oder Rahmen drücken. Jedes Gerippefeld ist vollständig und im allgemeinen auch bis zur ganzen Tiefe von stehenden Luftzellen ausgefüllt. Die Isoliertafeln, die sich durch die Breite der Haltestäbe, die etwa der der abgekanteten Ränder entspricht, gegenseitig abstützen, umkleiden so als Begrenzungswände jeden Geripperahmen. Sie sind durch Befestigungsmittel nicht verletzt.In contrast, according to the invention, a framework wall is in the manner with Insulating cells provided evenly throughout that the insulating panels are held by holding rods are attached, which the folded edges of the panels against by clamping action press the posts, thresholds or frames. Each skeleton is complete and generally also filled to the full depth by standing air cells. the Insulation panels, which are due to the width of the holding rods, which is roughly that of the bevelled Edges correspond to each other, support each other, thus clad as boundary walls each Frame. They are not injured by fasteners.

Auf der Außen- und Innenseite oder auch nur auf einer Seite sind die Gerippezellen durch Isoliertafeln abgedeckt, .die von sie stützenden Schrägversteifungen gehalten werden. Diese Versteifungen bestehen z. B. aus verwirbelten Eisen-, Bronze- .usw. Drähten, zu deren Befestigung die Verbindungsmittel der Gerippeteile, wie Bolzen, Nägel, Schrauben usw., dienen können. Diese Versteifungsmittel der G.erippeteile sind auch gleichzeitig als Putzträger in der Weise ausgebildet, daß sie z. B. aus der Ebene der äußeren bzw. inneren Isoliertafel entsprechend weit herausragen.On the outside and inside or just on one side are those Gerippezellen covered by insulating panels, .the diagonal stiffeners they support being held. These stiffeners exist z. B. from swirled iron, bronze .etc. Wires, for the attachment of which the connecting means of the frame parts, such as Bolts, nails, screws, etc., can serve. These stiffeners of the rib parts are also designed as a plaster base in such a way that they are z. B. off protrude correspondingly far from the level of the outer or inner insulating panel.

Um die Isolierwirkung der stehenden Luftzellen in dein Geripperahmen noch zu ergänzen, sind in der Außenhaut Pufferschichten, z. B. aus Papierbahnen, vorgesehen, die gleichzeitig auch einen. guten Spannungsausgleich in der senkrechten und Ouerrichtung bewirken.About the insulating effect of the standing air cells in your framework still to be added are buffer layers in the outer skin, e.g. B. from paper webs, provided, which at the same time also have a. good tension equalization in the vertical and bring about direction.

Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel für den Erfindungsgegenstand in Abb. r eine Zelle einer Gerippewand wiedergegeben, die den Aufbau der stehenden Luftzellen erkennen läßt; Abb.2 veranschaulicht die zurStützung der äußeren und inneren abdeckenden Isoliertafein vorgesehenen Diagonalversteifungen mit den gegebenenfalls als Putzträger ausgebildeten Befestigungsmitteln; Abb.3 ist ein senkrechter Schnitt d2Aeb.#I: @ ein Gerippefach nach Einsetzen derer Iso:i1@t mittel und nach dem Aufbringen der äußeic? und inneren Verputzung.The drawing shows an exemplary embodiment for the subject matter of the invention in Fig. r a cell of a framework wall reproduced, showing the structure of the standing Reveals air cells; Fig.2 illustrates the support for the outer and inner covering insulation provided diagonal stiffeners with the fastening means, which may be designed as a plaster base; Fig.3 is a vertical section d2Aeb. # I: @ a frame compartment after inserting its Iso: i1 @ t medium and after applying the outer ic? and internal plastering.

Mit i sind die Pfosten eines Gerippebaues bezeichnet, zwischen denen stehende Luftzellen 2, 3 und .4 vorgesehen sind, die den Innenraum zwischen den äußeren Isoliertafeln 5 und 6 ausfüllen. Die einzelnen Isolierzellen 2 bis q. bauen sich aus den Isoliertafeln 7 mit abgekanteten Rändern 8 auf, die durch die Stäbe 9 in Stellung gehalten sind. Die Stäbe 9 haben vorteilhaft die Breite der abgekanteten Ränder B.With i the posts of a framework construction are referred to, between which standing air cells 2, 3 and .4 are provided, which the interior space between the Fill in the outer insulation panels 5 and 6. The individual isolation cells 2 to q. build from the insulating panels 7 with beveled edges 8, which are through the rods 9 are held in position. The bars 9 advantageously have the width of the beveled Margins B.

Liegen die Stäbe sämtlicher Luftzellen hintereinander (Abb. i), so versteifen sie gleichzeitig die Gerippeauskleidung in der Tieferrichtung.If the rods of all air cells are one behind the other (Fig. I), so at the same time they stiffen the framework lining in the deeper direction.

Nach Abb. 2 sind die die Gerippefelder bildenden Pfosten i und Querverbindungen io durch Nägel, Bolzen, Schrauben i i verbunden, die gleichzeitig als Angriffspunkte für die Schrägversteifungen 12, 13 dienen und die inneren und äußeren Isoliertafeln, wie etwa 5, 6 gemäß Abb. i, stützen. Diese Schrägversteifungen bestehen z. B. aus Eisendraht üblicher Stärke, der in Zickzackforrn aufgebracht und um die Nägel i i geschlungen und bei 1:4 verwirbelt ist.According to Fig. 2, the posts i and cross connections that form the framework fields are io connected by nails, bolts, screws i i, which also act as points of attack serve for the inclined stiffeners 12, 13 and the inner and outer insulating panels, such as 5, 6 according to Fig. i. These oblique stiffeners exist z. B. off Iron wire of normal strength, which is applied in a zigzag shape and around the nails i i is looped and swirled at 1: 4.

Die Abb. 3 läßt den Querschnitt einer Gerippewand mit aufgebrachter Außenhaut erkennen, in der Pufferschichten 15, z. B. aus Wellpappebahnen, liegen.The Fig. 3 leaves the cross-section of a framework wall with applied Recognize outer skin, in the buffer layers 15, z. B. from corrugated cardboard sheets.

Die Gerippewand wird, soweit der Erfindungsgegenstand hierbei in Betracht kommt, wie folgt errichtet: Die auf dem Fundamentrahinen aufgesetzten Pfosten z und die Querversteifungen io wenden durch Nägel z i verbunden, die so bemessen und so eingeschlagen sind, daß die später etwa umzuschlagenden Spitzen und Köpfe zunächst vorstehen. Hierauf wird z. B. eine äußere Schrägversteifung i2 aufgebracht, nachdem die äußere Gerippewand durch eine Isoliertafel 5 abgedeckt worden ist. Gegen die durch die Verspannung 1a abgestützte Isoliertafel 5, die aus geteerter Pappe o. dgl. bestehen kann, -wird die Wellpappebahn 7 gelegt, deren abgekantete Ränder 8 durch eine Mehrzahl von Stäben 9 festgeklemmt werden. Ist die Wellpappebahn in den Hauptpunkten durch mehrere Stäbe 9 festgeklemmt, so werden diese etwa gleichmäßig über die ganze Höhe des Feldes verteilt. Die sich mit ihren Enden gegebenenfalls in die offenen Rippen der Wellpappe legenden Haltestäbe 9 können aus Holz, Metall oder sonst geeigneten Werkstoffen bestehen, so daß sie sich federnd einsetzen lassen. Hierbei sind die Stäbe entweder nach oben oder unten gewölbt, wobei ;#uch je zwei Haltestäbe mit ihrem gewöll>te.i rücken bzw. mit den Angriffspunkten an @rp abgekanteten Rändern zusammenstoßen kännen. Der federnde Druck wird mit Vor-'teil dadurch auf die abgekanteten Ränder dir Isoliertafeln verteilt, daß diese auf der ganzen Länge durch etwa der Breite derRänder ß entsprechende, z. B. auch mit Rasten für die Haltestäbe.g versehene Stäbe abgedeckt sind.The framework wall is, insofar as the subject matter of the invention is taken into account comes, erected as follows: The posts placed on the foundation frame z and the cross stiffeners io turn connected by nails z i that are dimensioned and are struck in such a way that the tips and heads that will later be turned over are first protrude. Thereupon z. B. applied an outer oblique stiffener i2 after the outer framework wall has been covered by an insulating panel 5. Against the by the bracing 1 a supported insulating panel 5, which is made of tarred cardboard or the like. Like. Can exist, the corrugated cardboard web 7 is laid, the bevelled edges 8 be clamped by a plurality of rods 9. Is the corrugated cardboard web in the Main points clamped by several rods 9, so these are approximately evenly distributed over the entire height of the field. Which are with their ends if necessary in the open ribs of the corrugated cardboard holding rods 9 can be made of wood, metal or other suitable materials so that they can be used resiliently. The bars are either curved upwards or downwards, with; #uch two each Holding rods with their gewöll> te.i back or with the points of attack on @rp bevelled Edges may collide. The resilient pressure is thereby increased with advantage the folded edges of the insulating panels distributed so that these along the entire length by approximately the width of the edges β corresponding, e.g. B. also with notches for the holding rods provided bars are covered.

Ist so die erste Isolierschicht :2 gebildet, so wird, von deren Haltestäbe 9 abgestützt, die nächste Isoliertafel 7 aufgebracht und in der gleichen Weise, wie bei der äußeren Schicht. mit Haltestäben festgelegt. Hierbei liegen zweckmäßig die Haltestäbe in gleicher Höhe wie in der ersten Luftzelle, so daß sich nach Einbringen aller Isolierräume gleichsam eine durchgehende Stützrippe durch die Stäbe bildet.If the first insulating layer: 2 is thus formed, then, from its holding rods 9 supported, the next insulating panel 7 applied and in the same way, as with the outer layer. set with holding rods. Here are expedient the holding rods at the same height as in the first air cell, so that after introduction of all isolation rooms, as it were, forms a continuous support rib through the bars.

Auf der Innenseite wird dann als Abschluß eine Isoliertafel 6 aufgebracht, die ebenso wie die äußere Isoliertafel 5 auch die Pfosten abdeckt. Es folgt dann gegebenenfalls die innere Diagonalverspannung i3. Auf der Außen-und Innenseite kann jetzt der Putz aufgebracht werden, wobei die vorstehenden Teile der Nägel i i und die Drähte 12, 13 als Putzträger wirken. Die äußere Putzschicht besteht nach Abb. 3 aus einer Rabitzschicht, die die #Versteifung 12 :einbettet. Hierauf folgt eine zweite gegebenenfalls mit Schlackenzement versetzte Putzschicht, auf die dann die gegebenenfalls drahtverspannten Pufferschichten 15 aus Wellpappe aufgelegt werden. Als äußere Abdeckung dient eine Mörtel-bzw. Zementmörteldeckschicht. Die so gebildeteAußenhaut istgleichsamselbsttragenel. Sie steht durch .die Nägel, Bolzen o. dgl, i i mit der inneren Wandverkleidung in Zusammenhang. Dadurch ist gleichsam in Verbindung mit den Spanndrähten 12, 13 eine selbsttragende Hohlwand aus Eisenbeton gebildet, deren Festigkeit durch etwaiges Faulen eines Pfostens oder sonstige Schäden nicht beeinträchtigt werden kann.On the inside, an insulating panel 6 is then applied as a conclusion, which, like the outer insulating panel 5, also covers the posts. It then follows if necessary, the inner diagonal bracing i3. On the outside and inside can now the plaster is applied, with the protruding parts of the nails i i and the wires 12, 13 act as a plaster base. The outer layer of plaster consists of Fig. 3 from a rabitz layer that embeds the # stiffening 12 :. This is followed by a second layer of plaster, possibly mixed with slag cement, onto which the optionally wire-braced buffer layers 15 made of corrugated cardboard are placed. A mortar or mortar is used as the outer cover. Cement mortar top layer. The outer skin thus formed is, as it were, self-sustaining. She stands through .the nails, bolts o. The like, i i with the interior wall cladding related. This is, as it were, in connection with the tension wires 12, 13 formed a self-supporting hollow wall made of reinforced concrete, the Strength not affected by any post rot or other damage can be.

Durch die Erfindung wird .der Vorteil erreicht, daß in den gegen Verwinden und sonstiges Arbeiten weitestgehend gesicherten Gerippewänden stehende Luftzellen gebildet sind, die, in' einfachster Weise aus unverletztem Isoliermaterial aufgebaut, jede Schornsteinwirkung verhindern, von sehr geringem Gewicht sind und sich ohne Hilfsmittel an Ort und Stelle in einfachster Weise von ungelernten Arbeitskräften ausführen lassen. Alle Gerippeteile sind -von Isoliermaterial umgeben, so daß sich Schall und Feuchtigkeit nicht von der Außenseite auf die Pfosten bzw. auf die Isolierzellen übertragen können. Die Isolierzellen können in senkrechten und waagerechten `Fänden angeordnet sein, und auch die Pufferschichten lassen sich auf, senkrechten und horizontalen Wänden anbringen. Sie bewirken gleichzeitig einen guten mechanischen Ausgleich, z. B. während des Abbindens, wobei es unschädlich ist, wenn eine Wellpappenbahn hierbei reißt.The invention achieves the advantage that in the against twisting and other work largely secured skeleton walls standing air cells are formed, which, in the simplest way made of intact insulating material, prevent any chimney effect, are of very light weight and are without Aids on the spot in the simplest possible way by unskilled workers have it carried out. All frame parts are surrounded by insulating material, so that Sound and moisture do not come from the outside onto the posts or the isolation cells can transfer. the Isolation cells can be in vertical and horizontal `Finds can be arranged, and the buffer layers can also be placed on, perpendicular and attach horizontal walls. They also cause a good mechanical Compensation, e.g. B. during setting, it is harmless if a sheet of corrugated cardboard this tears.

Da die einzelnen Baustoffe für sich verhältnismäßig leicht und von geringer Masse sind, können sie auch in Form von Bronzedrähten, -bolzen o. dgl. ohne erhebliche Verteuerung zur Anwendung kommen, um tropenfeste Bauwerke zu errichten, denen die gute Wärmeisolation ebenfalls sehr zu statten kommt. Erfindungsgemäß hergestellte Bauwerke besitzen deshalb eine geringe Wärmekapazität, entsprechend kurze Anheizzeiten der Räume, deren Beheizung außerdem leicht regelbar ist. Die eisenhetonähnliche Außen- und Innenverkleidung macht solche Bauwerke erdbebenfest und sicher gegen sonstige Erschütterungen. Da die Metallteile im wesentlichen zusammenhängen, lassen sich die Gerippewand oder auch mehrere zusammenhängende Wände leicht gegen Blitzgefahr erden.Since the individual building materials are relatively light and of are of low mass, they can also be in the form of bronze wires, bolts or the like. can be used without significant increase in the cost of erecting tropical-proof structures, which the good thermal insulation is also very useful. Manufactured according to the invention Buildings therefore have a low heat capacity, correspondingly short heating times the rooms, the heating of which can also be easily regulated. The iron-hone-like one External and internal cladding makes such structures earthquake-proof and safe against other vibrations. Since the metal parts are essentially connected, leave the framework wall or several connected walls can easily be protected against the risk of lightning earth.

Claims (6)

PATG\TANSPRCHR: i. Gerippewand mit Isolierzellen, die durch hintereinanderliegende Isoliertafeln mit abgekanteten Rändern gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliertafeln (7) durch Haltestäbe (9) befestigt sind, die die abgekanteten Ränder (8) der Tafeln durch Klemmwirkung gegen die Pfosten drücken, so daß die Isoliertafeln durch Befestigungsmittel nicht 'verletzt werden. PATG \ APPRISON: i. Frame wall with insulating cells, which are formed by insulating panels lying one behind the other with beveled edges, characterized in that the insulating panels (7) are fastened by holding rods (9) which press the beveled edges (8) of the panels against the posts by clamping action, so that the insulating boards are not violated by fasteners'. 2. Gerippewand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerippefelder -auf der Innen- und Außenseite oder nur auf einer Seite durch die außenliegenden Isoliertafeln (5, 6) stützende, aus verwirbelten Drähten gebildete Schrägversteifungen (i2, 13) überspannt sind, zu deren Befestigung die Verbindungsmittel (i i) der Gerippeteile dienen können. 2. Frame wall according to claim i, characterized in that the framework fields -on the inside and outside or only supported on one side by the external insulating panels (5, 6), oblique stiffeners (i2, 13) formed from swirled wires are spanned, the fasteners (i i) of the frame parts can be used to fasten them. 3. Gerippewand nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Gerippestiele (i) durch Teile der Isoliertafeln umhüllt sind. 3. framework wall according to claim i and 2. characterized in that the framework stems (i) are encased by parts of the insulating panels. 4. Gerippewand nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (ii) der Gerippeteile, die gleichzeitig als Angriffspunkte der Schrägversteifungen dienen, als Putzträger ausgebildet sind. 4. framework wall according to claim i to 3, characterized in that the connecting means (ii) of the frame parts, the at the same time serve as points of attack of the inclined stiffeners, designed as plaster bases are. 5. Gerippewand nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenhaut zur Ergänzung der Isolierzellen Pufferschichten (i5), z. B. aus Papierbahnen, liegen. 5. framework wall according to claim i to 4, characterized in that in the outer skin to supplement the insulating cells buffer layers (i5), e.g. B. from paper webs lie. 6. Gerippewand nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (9) etwa der Breite der abgekanteten Ränder (8) der Isoliertafeln (7) entsprechen.6. framework wall according to claim i to 5, characterized in that the holding rods (9) correspond approximately to the width of the bevelled edges (8) of the insulating panels (7).
DEA74188D 1933-10-06 1933-10-06 Framework wall with insulating cells Expired DE635256C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74188D DE635256C (en) 1933-10-06 1933-10-06 Framework wall with insulating cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74188D DE635256C (en) 1933-10-06 1933-10-06 Framework wall with insulating cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635256C true DE635256C (en) 1938-01-12

Family

ID=6946080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74188D Expired DE635256C (en) 1933-10-06 1933-10-06 Framework wall with insulating cells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635256C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406596B (en) Prefabricated plywood element
DE2700076A1 (en) Flat plaster board building panel - has V-section grooves whose surfaces are coated with adhesive to allow folding and fixing of spacer flanges
DE635256C (en) Framework wall with insulating cells
DE2144444A1 (en) FACADE WALL IN LIGHT METAL CONSTRUCTION
EP0520084B1 (en) Method and prefabricated module for the production of structures and buildings
DE935574C (en) Process for the production of structures from prefabricated building cells and building cell for this process
DE805079C (en) Prefabricated semi-metallic house
DE2322920C3 (en) Prefabricated component for the manufacture of buildings
DE2400928A1 (en) Concrete wall or roof prefabricated reinforcing frame - with matching openings in component pairs holding reinforcing rods in grid
DE807437C (en) Structure made of precast concrete parts
DE8122237U1 (en) PARKING ANGLE FOR THE FRONT SIDES OF CONCRETE CEILINGS
DE1434704C (en) Method for prefabricating space boxes for prefabricated houses and space boxes produced by the method
DE19807914A1 (en) Prefabricated parts for building construction
AT240562B (en) Precast concrete part for the construction of houses in box construction and process for the production of houses from prefabricated concrete parts
DE1609672B1 (en) Reinforced wall element suitable as permanent formwork
DE1459947A1 (en) Shell concrete structure or part of a structure and formwork for the production of such structures or parts of structures
DE865528C (en) PRE-FABRICATED HOUSE
DE2118108A1 (en) Constructive component made of thin-walled materials
DE102015213968A1 (en) Wall-ceiling arrangement for a building and method for its creation
AT225892B (en) Wall element made of wood
AT237258B (en) Demountable wall
DE817799C (en) Outer wall made of hollow blocks
DE2602549C2 (en) Prefabricated building element with high thermal insulation value
DE1759793C (en) Two-storey building with at least one outer wall and two transverse walls and the process for its manufacture
DE1609361C3 (en) Buildings with prefabricated, closed, single-cell frame elements made of reinforced concrete