DE60317309T2 - BREATHING APPARATUS - Google Patents

BREATHING APPARATUS Download PDF

Info

Publication number
DE60317309T2
DE60317309T2 DE60317309T DE60317309T DE60317309T2 DE 60317309 T2 DE60317309 T2 DE 60317309T2 DE 60317309 T DE60317309 T DE 60317309T DE 60317309 T DE60317309 T DE 60317309T DE 60317309 T2 DE60317309 T2 DE 60317309T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
gas inlet
ventilation
axis
breathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317309T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60317309D1 (en
Inventor
Stephen Uckfield FOSTER
Stuart Pevensey CORNER
Stephen Frazer-Nash Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frazer Nash Consultancy Ltd
CareFusion UK 235 Ltd
Original Assignee
Frazer Nash Consultancy Ltd
EME Electro Medical Equipment Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frazer Nash Consultancy Ltd, EME Electro Medical Equipment Ltd filed Critical Frazer Nash Consultancy Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60317309D1 publication Critical patent/DE60317309D1/en
Publication of DE60317309T2 publication Critical patent/DE60317309T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • A61M16/122Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases with dilution
    • A61M16/125Diluting primary gas with ambient air
    • A61M16/127Diluting primary gas with ambient air by Venturi effect, i.e. entrainment mixers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

A breathing device for assisting patients to breath by maintaining positive airway pressure during the breathing cycle comprises a breathing channel in fluid communication with an exhaust channel extending from a junction therebetween. A gas inlet is arranged so as to introduce gas into the breathing channel. A positive pressure may be maintained in the breathing channel wherein the axis of the gas inlet channel is laterally offset at the point at which the gas inlet channel introduces the gas into the breathing channel from the axis of the narrowest part of the breathing channel.

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf Beatmungsvorrichtungen zum Unterstützen von Patienten, insbesondere Menschen, beim Atmen dadurch, dass ein Atemweg-Überdruck während des Atmungszyklus aufrecht erhalten wird.These The invention relates to respiratory devices for assisting Patients, especially humans, breathe thereby maintaining a positive airway pressure during the respiratory cycle is obtained.

Es ist allgemein anerkannt, das die Anwendung eines dauernden Atemweg-Überdruckes (CPAP) eine erfolgreiche klinische Technik zum Unterstützen von Patienten mit Atmungsschwierigkeiten ist. In letzterer Zeit wurde eine besonders erfolgreiche nicht-invasive CPAP-Vorrichtung in der EP-A-0447 443 (auf der der Oberbegriff des Anspruchs 1 beruht) beschrieben und von dem Anmelder als der INFANT FLOW-(registrierte Marke)Generator vermarktet. Es hat sich gezeigt, dass diese Vorrichtung einen zuverlässigen CPAP liefert, während sie gleichzeitig zu geringeren Anstrengungen beim Atmen führt, wenn das Atmennot-Syndrom behandelt wird. Diese geringeren Anstrengungen beim Atmen sind wichtig, weil dies zu schnelleren Erholungszeiten für den Patienten führt, was selbstverständlich für den Patienten vorteilhaft ist, jedoch auch dazu beiträgt, Betriebskosten von Intensivstationen niedrig zu halten.It is generally accepted that the use of sustained airway overpressure (CPAP) is a successful clinical technique for assisting patients with respiratory distress. Recently, a particularly successful non-invasive CPAP device has been used in the EP-A-0447443 (based on which the preamble of claim 1 is based) and marketed by the assignee as the INFANT FLOW (registered trademark) generator. This device has been shown to provide reliable CPAP while at the same time reducing breathing effort when treating respiratory distress syndrome. These lesser efforts at breathing are important because it results in faster recovery times for the patient, which of course benefits the patient but also helps to keep operating costs of intensive care units low.

Es wurde festgestellt, dass das Phänomen des Strahl-Bypasses oder Strahl-Nebenschlusses, bei dem ein Teil des Frischgases, das dem Patienten zugeführt wird, direkt aus dem Auslassrohr ausströmt, wesentlich dafür ist, dass sich die niedrigen zusätzlichen Anstrengungen beim Atmen ergeben.It was found to be the phenomenon of Beam bypass or beam shunt, at a part of the fresh gas supplied to the patient flowing directly out of the outlet pipe, essential is that the low additional ones Efforts to breathe revealed.

Ein alternativer Mechanismus zum Verringern der zusätzlichen Anstrengung beim Atmen ist in dem US-Patent 4,495,946 beschrieben, in dem eine Vorrichtung zur künstlichen Beatmung mit einem Regelventil beschrieben ist, dessen Einlass-Seite mit einer Sauerstoffversorgung über eine „Ein-Aus-" Zeitsteuervorrichtung bekannter Konstruktion verbunden ist, während die Auslass-Seite mit dem Luftkanal über ein eine enge Bohrung aufweisendes Rohr verbunden ist, das sich nahe an und parallel zu der Luftkanal-Wand in Richtung auf die Maske oder das endotrachiale Rohr erstreckt.An alternative mechanism for reducing the extra effort of breathing is in the U.S. Patent 4,495,946 , in which an artificial respiration device is described with a control valve whose inlet side is connected to an oxygen supply via an "on-off" timing device of known construction, while the outlet side communicates with the air channel via a narrow bore Pipe which extends close to and parallel to the air duct wall in the direction of the mask or the endotrachiale tube.

Der Anmelder hat festgestellt, dass für zumindest einige Anwendungen Vorrichtungen mit einem kontinuierlichen Atemweg-Überdruck weiter verbessert werden können. Die Erfindung ergibt eine Beatmungsvorrichtung, wie sie im Anspruch 1 beansprucht ist.Of the Applicant has determined that for at least some applications Devices with a continuous airway overpressure can be further improved. The invention provides a respiratory device, as in the claim 1 is claimed.

Vorzugsweise ist die Achse des Gas-Einlasskanals seitlich gegenüber der Achse des Beatmungskanals an dem Punkt versetzt, an dem der Gas-Einlasskanal das Gas in den Beatmungskanal einleitet.Preferably the axis of the gas inlet channel is laterally opposite to the Axis of the ventilation duct offset at the point at which the gas inlet duct the gas is introduced into the ventilation channel.

Es ist somit zu erkennen, dass gemäß der vorliegenden Erfindung eine Atmungs-Unterstützungsvorrichtung vom CPAP-Typ geschaffen wird, bei der der Gas-Einlasskanal gegenüber der Achse des Beatmungskanals versetzt ist. Es wurde festgestellt, dass die Bereitstellung einer derartigen Versetzung die Druckschwankungen in dem Beatmungskanal über den Beatmungszyklus verringern kann. Es ist anerkannt, dass dies bei der Verringerung der Anstrengungen für die Atmung nützlich ist und somit die Erholung des Patienten unterstützt.It Thus it can be seen that according to the present Invention a respiratory support device created by the CPAP type, where the gas inlet channel with respect to the axis of the breathing channel is offset. It was found that providing a such displacement the pressure fluctuations in the breathing duct over the Can reduce the ventilation cycle. It is acknowledged that this Reducing the effort for breathing is useful and thus supports the recovery of the patient.

Es wurde weiterhin festgestellt, dass das Ausmaß der seitlichen Versetzung so eingestellt werden kann, dass sich ein bestimmbares Ausmaß des Strahl-Bypass oder Strahl-Nebenschlusses ergibt. Insbesondere hat der Anmelder festgestellt, dass obwohl in vielen Fällen ein konstanter Atemweg-Überdruck die am besten geeignete Atmungs-Unterstützung ist, die geliefert werden kann, es in manchen Fällen wünschenswert sein kann, einen vergrößerten Druck während der Einatmungsphase zu schaffen. Dies könnte beispielsweise in besonders schwerwiegenden Fällen geeignet sein, wenn der Patient nicht in der Lage ist, seine/ihre Lungen auszudehnen. Der vergrößerte Druck kann die Aktivierung der Alveolen unterstützen. Der vergrößerte Einatmungs-Druck kann durch geeignetes Einstellen des Ausmaßes des Nebenschlusses erzielt werden.It was further found that the extent of lateral displacement can be adjusted so that a determinable extent of the beam bypass or beam shunt results. In particular, the applicant has found that although in many cases a constant airway overpressure the most appropriate respiratory support is that delivered can, in some cases desirable can be an increased pressure while to create the inhalation phase. This could be the case, for example serious cases be suitable if the patient is unable to do his / her To expand lungs. The increased pressure can assist the activation of the alveoli. The increased inspiratory pressure can achieved by appropriately adjusting the extent of the shunt become.

Obwohl in der vorstehend angegebenen Weise der erforderliche Nebenschluss-Effekt durch Versetzen des Gas-Einlasses gegenüber der Achse des Beatmungsschlauchs erzielt werden kann, wurde weiterhin festgestellt, dass tatsächlich der gleiche Effekt durch Simulieren einer derartigen Versetzung erzielbar ist. Somit muss der Gas-Einlass nicht gegenüber der Hauptachse des Beatmungsrohres versetzt sein, wenn das Beatmungsrohr eine Änderung der Querschnittsfläche durchläuft und der Gas-Einlass gegenüber der Mittelachse des engeren Teils versetzt ist. Der engere Teil könnte ein relativ kleiner Teil der Länge des Beatmungskanals sein – beispielsweise eine teilweise Prallplatte.Even though in the manner indicated above the required shunt effect by offsetting opposite to the gas inlet The axis of the breathing tube can be achieved was continued found that actually the same effect can be achieved by simulating such an offset is. Thus, the gas inlet does not have to face the main axis of the breathing tube be offset when the respiratory tube undergoes a change in the cross-sectional area and the gas inlet opposite the center axis of the narrower part is offset. The closer part could a relatively small part of the length be the breathing channel - for example a partial baffle plate.

Vorzugsweise ist die Achse des Gas-Einlasskanals an dem Punkt, an dem der Gas-Einlasskanal das Gas in den Beatmungskanal einleitet, gegenüber der Achse des engsten Teils des Beatmungskanals versetzt.Preferably is the axis of the gas inlet channel at the point at which the gas inlet channel Gas is introduced into the breathing channel, opposite the axis of the narrowest part of the ventilation channel.

Es ist somit zu erkennen, dass eine bevorzugte Ausführungsform des vorstehend genannten Gesichtspunktes der Erfindung einen Beatmungskanal mit im Wesentlichen konstanter Querschnittsfläche aufweist, derart, dass der Gas-Einlasskanal seitlich gegenüber der Hauptachse des Beatmungskanals versetzt ist.It It can thus be seen that a preferred embodiment of the above-mentioned aspect the invention a respiratory passage with substantially constant Cross sectional area such that the gas inlet channel laterally opposite the main axis of the ventilation channel is offset.

Der Beatmungskanal kann irgendeine geeignete Querschnittsform aufweisen, beispielsweise könnte er im Querschnitt dreieckig oder oval sein. Alternativ kann er einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt haben. In gleicher Weise könnte der Auslasskanal ebenfalls irgendeine geeignete Querschnittsform haben, beispielsweise kreisförmig, dreieckig oder oval, und er muss nicht die gleiche Form wie der Beatmungskanal haben.The ventilation channel can be any suitable For example, it could be triangular or oval in cross-section. Alternatively, it may have a substantially circular cross-section. Likewise, the outlet channel could also be of any suitable cross-sectional shape, such as circular, triangular, or oval, and need not have the same shape as the breathing channel.

Der Gas-Einlasskanal kann ein getrenntes Rohr umfassen, das sich zumindest teilweise in den Beatmungskanal erstreckt, es wird jedoch bevorzugt, dass sich der Gas-Einlasskanal in den Beatmungskanal öffnet – das heißt das die Mündung des Gas-Einlasses an einer Wand der Vorrichtung liegt. Am stärksten bevorzugt wird, dass der Gas-Einlasskanal so angeordnet ist, dass er sich in die Verbindung zwischen dem Beatmungskanal und dem Auslasskanal auf der Außenseite der Verbindung öffnet.Of the Gas inlet duct may comprise a separate pipe, at least partially extends into the breathing channel, but it is preferred that the gas inlet channel opens into the breathing channel - that is, the mouth of the gas inlet is located on a wall of the device. Most preferred is that the gas inlet duct is arranged so that it is in the connection between the breathing channel and the outlet channel on the outside the connection opens.

Vorzugsweise ist der Gas-Einlasskanal seitlich gegenüber der Achse des Beatmungskanals oder der Mittelachse seines engsten Punktes in Richtung auf den Auslasskanal versetzt. Dies bedeutet, das der Strahl von Frischgas, der aus dem Gas-Einlasskanal austritt, zumindest teilweise in Richtung auf das Winkelstück an der Innenkante der Verbindung zwischen dem Auslass- und Beatmungskanal oder auf die Unterkante eines engeren Teils gerichtet ist. Das Winkelstück oder irgendein anderes Strömungs-Drosselstück dient effektiv dazu, den Gasstrahl auf die Beatmungs- und Auslasskanäle aufzuteilen, wodurch sich der erforderliche Bypass oder Nebenschluss ergibt.Preferably the gas inlet channel is laterally opposite the axis of the breathing channel or the central axis of its narrowest point towards the exhaust duct added. This means that the jet of fresh gas coming out of the Gas inlet passage exits, at least partially towards the elbow at the inner edge of the connection between the outlet and ventilation ducts or directed to the lower edge of a narrower part. The elbow or any other flow restrictor is used effectively splitting the gas jet into the ventilation and exhaust ports, resulting in the required bypass or shunt.

Der Gas-Einlasskanal könnte parallel zu dem Beatmungskanal sein. Vorzugsweise ist er jedoch unter einem kleinen Winkel, beispielsweise ungefähr 5°, gegenüber der Achse des Beatmungskanals in Richtung von dem Auslasskanal fort geneigt. Es wurde festgestellt, dass dies ein etwas besseres Betriebsverhalten gibt.Of the Gas inlet duct could be parallel to the breathing channel. Preferably, however, he is at a small angle, for example about 5 °, to the axis of the breathing channel inclined in the direction away from the outlet channel. It was determined, that this gives a slightly better performance.

Es wurde tatsächlich festgestellt, dass die Neigung des Gas-Einlasskanals auch eine Wirkung auf das Ausmaß des Nebenschlusses, wenn auch weniger, allgemein hat, als die Wirkung des lateralen Nebenschlusse, und dass eine geeignet gewählte Neigung ein nützliches Ausmaß an Nebenschluss ergibt, selbst wenn der Gas-Einlasskanal nicht seitlich versetzt ist. Somit ist vorzugsweise die Achse des Gas-Einlasskanals gegenüber der Achse des Beatmungskanals geneigt.It was actually found that the inclination of the gas inlet channel also has an effect on the extent of Shun, if less, generally has, than the effect of the lateral shunt, and that a suitably chosen slope a useful one Extent Shunt results, even if the gas inlet duct is not offset laterally is. Thus, preferably, the axis of the gas inlet channel is opposite the axis of the breathing channel inclined.

Wie dies weiter oben erläutert wurde, ist die Achse des Gas-Einlasskanals vorzugsweise seitlich an dem Punkt versetzt, an dem er mit dem Auslasskanal verbunden ist, oder er ist seitlich gegenüber einer Achse durch den Mittelpunkt eines verengten Abschnittes des Beatmungskanals versetzt.As this explained above is preferred, the axis of the gas inlet channel is preferably on the side offset to the point where it is connected to the outlet channel, or he is laterally opposite an axis through the center of a narrowed portion of the Ventilation channels offset.

Es ist klar zu erkennen, dass das Ausmaß der seitlichen Versetzung die relativen Anteile der aufgeteilten Strömungen und damit das Ausmaß des Nebenschlusses beeinflusst. Es werden mögliche Ausführungsformen in Betracht gezogen, bei denen die Versetzung in einer Richtung von dem Auslasskanal fort gerichtet ist. Derartige Ausführungsformen erfordern jedoch eine relativ große Neigung des Gas-Einlasskanals, was aus anderen Gründen unerwünscht ist.It It is clear that the extent of lateral displacement the relative proportions of the split flows and thus the extent of the shunt affected. There will be possible embodiments considered to be one-way displacement directed away from the outlet channel. Such embodiments however, require a relatively large inclination of the gas inlet channel, which for other reasons undesirable is.

Wie dies weiter oben erläutert wurde, beeinflussen sowohl die Versetzung als auch die Neigung des Gas-Einlasskanals gegenüber dem Beatmungskanal oder dessen engsten Teils das Ausmaß des Nebenschlusses, der im Gebrauch erzielt wird. Dies hat andererseits verschiedene nützliche Auswirkungen auf das Druckprofil in dem Beatmungskanal. Im Allgemeinen ist ein bestimmtes Druckprofil für eine große Anzahl von Patienten geeignet. Der Anmelder hat jedoch festgestellt, dass es unter manchen Umständen wünschenswert sein kann, in der Lage zu sein, das Druckprofil durch Ändern des Ausmaßes des Nebenschlusses zu ändern. Bei manchen bevorzugten Ausführungsformen umfasst daher die Beatmungsvorrichtung zwei oder mehr Gas-Einlasskanäle mit unterschiedlichen Versetzungen und/oder Neigungen. Ein Mediziner kann dann entscheiden, welcher Gas-Einlass für die gewünschte Betriebsart zu verwenden ist.As this explained above was influenced both the displacement and the inclination of the Gas inlet channel opposite the ventilation channel or its narrowest part the extent of the shunt, which is achieved in use. On the other hand, this has different useful Effects on the pressure profile in the ventilation channel. In general is a specific pressure profile for a big Number of patients. However, the applicant has stated that under some circumstances desirable may be able to change the pressure profile by changing the Extent of the Shunt to change. In some preferred embodiments Therefore, the ventilation device comprises two or more gas inlet channels with different Transfers and / or inclinations. A physician can then decide which gas inlet for the desired Operating mode is to use.

Zusätzlich oder alternativ ist bei manchen Ausführungsformen ein beweglicher Gas-Einlasskanal vorgesehen. Es wird in Betracht gezogen, dass der Einlasskanal bewegt werden kann, so dass entweder die Neigung oder die Versetzung geändert werden kann, oder es ist tatsächlich möglich, beides zu ändern. Bei einem Beispiel könnte der Gas-Einlasskanal schwenkbar an dem Rest der Vorrichtung befestigt sein, wobei eine flexible Manschette oder dergleichen vorgesehen ist, um eine gasdichte Abdichtung sicherzustellen. In einem anderen Beispiel könnte der Gas-Einlass verschiebbar an dem Rest der Vorrichtung befestigt sein. Auch in diesem Fall kann eine geeignete Abdichtung oder Dichtung vorgesehen sein.Additionally or alternatively, in some embodiments a movable gas inlet duct intended. It is considered that the intake passage moves can be changed so that either the tilt or the displacement can, or it is actually possible, to change both. In one example could the gas inlet duct is pivotally attached to the remainder of the apparatus be provided with a flexible sleeve or the like is to ensure a gas-tight seal. In another Example could be the gas inlet slidably attached to the rest of the device. Also in In this case, a suitable seal or seal may be provided be.

Gemäß der Erfindung wird bevorzugt, dass der Gas-Einlasskanal eine kleinere Querschnittsfläche als sowohl der Auslass- als auch der Beatmungskanal hat, vorzugsweise von weniger als einem Viertel hiervon. Bei einer speziellen Ausführungsform, bei der die Kanäle kreisförmig sind, ist das Verhältnis ihrer Durchmesser 1,4 mm bis 5 mm.According to the invention It is preferred that the gas inlet channel has a smaller cross-sectional area than both the outlet and the breathing channel has, preferably less than a quarter of that. In a specific embodiment, at the the channels circular are, is the relationship their diameters 1.4 mm to 5 mm.

Vorzugsweise sind die Beatmungs- und Auslasskanäle im Wesentlichen geradlinig, und sie treffen sich besonders bevorzugt unter einem im Wesentlichen rechten Winkel oder mehr.Preferably the ventilation and exhaust ports are essentially straightforward, and most preferably, they meet under one other right angle or more.

Die Beatmungsvorrichtung der Erfindung kann so ausgebildet sein, dass sie direkt an dem Gesicht eines Patienten angebracht werden kann. Beispielsweise kann sie zwei Nasenstöpsel zum Einsetzen in die Nase des Patienten umfassen. Tatsächlich bilden, wenn die Beatmungsvorrichtung zur Verwendung mit Kindern ausgebildet ist, die Nasenlöcher des Kindes effektiv einen Teil des Beatmungsrohres. Alternativ kann die Vorrichtung eine Maske umfassen oder für eine Verbindung mit dieser ausgebildet sein, die über das Gesicht eines Patienten passt – beispielsweise über die Nase und den Mund, wobei die Maske in Verbindung mit dem Beatmungskanal steht.The Ventilation device of the invention may be designed so that It can be attached directly to the face of a patient. For example, she may have two nose plugs for insertion into the nose of the patient. Actually, when the respiratory device is designed for use with children is the nostrils of the Child effectively a part of the breathing tube. Alternatively, you can the device comprises or for connection to a mask be educated, over the face of a patient fits - for example, over the Nose and mouth, with the mask in conjunction with the breathing channel stands.

Bei manchen bevorzugten Ausführungsformen ist ein langgestrecktes Rohr oder ein Schlauch in Strömungsmittelverbindung mit dem Auslasskanal vorgesehen. Dies ist für die Betriebsweise der Vorrichtung nicht wesentlich, es hat sich jedoch herausgestellt, dass dies die erzeugten Geräusche verringert.at many preferred embodiments is an elongated tube or hose in fluid communication provided with the outlet channel. This is for the operation of the device not essential, but it has turned out that this is the generated noises reduced.

Bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nunmehr lediglich in Form eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:Certain preferred embodiments of Invention will now be described only in the form of an example Reference to the accompanying drawings described in which:

1 eine schematische Querschnittsansicht einer Beatmungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist; 1 a schematic cross-sectional view of a ventilation device according to the invention;

2a bis 2c jeweilige schematische Strömungsdiagramme sind, die die Luftströmung in der Vorrichtung während des Atmungszyklus zeigen; 2a to 2c are respective schematic flow diagrams showing the air flow in the device during the respiratory cycle;

3 eine schematische Darstellung eines Testaufbaus ist, der zum Testen einer Ausführungsform der Erfindung verwendet wird; 3 Fig. 12 is a schematic illustration of a test setup used to test an embodiment of the invention;

4 eine graphische Darstellung des Druckes gegenüber der Zeit für eine Ausführungsform der Erfindung und für eine bekannte Vorrichtung ist, die unter den gleichen Bedingungen lediglich zu Vergleichszwecken getestet wird; 4 Figure 4 is a graph of pressure versus time for one embodiment of the invention and for a known device being tested under the same conditions for comparative purposes only;

5 eine graphische Darstellung des Druckes gegenüber der Zeit für drei unterschiedliche Gas-Einlassdrücke ist; 5 Figure 3 is a graph of pressure versus time for three different gas inlet pressures;

6 bis 8 jeweilige schematische perspektivische Ansichten weiterer Ausführungsformen der Erfindung sind; 6 to 8th respective schematic perspective views of further embodiments of the invention are;

9a bis 9e verschiedene Seitenansichten einer weiteren Ausführungsform der Beatmungsvorrichtung gemäß der Erfindung sind; und 9a to 9e various side views of another embodiment of the respiratory device according to the invention are; and

10a bis 10e verschiedene Ansichten einer weiteren Ausführungsform der Beatmungsvorrichtung gemäß der Erfindung sind. 10a to 10e different views of another embodiment of the ventilation device according to the invention are.

Die Beatmungsvorrichtung nach 1 umfasst allgemein einen Beatmungskanal 2 und einen Auslasskanal 4 in Strömungsmittelverbindung miteinander. Der Beatmungskanal 2 ist an seinem distalen Ende mit einer Gesichtsmaske, Nasenstöpseln oder einer anderen (nicht gezeigten) Vorrichtung als Patient-Grenzfläche versehen.The ventilation device after 1 generally includes a breathing channel 2 and an outlet channel 4 in fluid communication with each other. The ventilation channel 2 is provided at its distal end with a face mask, nasal plugs or other device (not shown) as a patient interface.

Der Auslasskanal 4 ist durch ein (nicht gezeigtes) Rohr verlängert, das zur Atmosphäre hin offen ist. Er ist mit dem Beatmungskanal 2 unter einem schrägen Winkel verbunden, um eine Kante 6 an der Innenseite der Verbindung zu bilden.The outlet channel 4 is extended by a pipe (not shown) which is open to the atmosphere. He is with the breathing channel 2 connected at an oblique angle to an edge 6 to form on the inside of the connection.

Ein Gas-Einlasskanal 8 ist mit der Vorrichtung derart verbunden, dass Gas in den Beatmungskanal 2 in dem Bereich seiner Verbindung mit dem Auslasskanal 4 eingeleitet wird. Es ist zu erkennen, das an dem Punkt 8a, an dem der Gas-Einlasskanal 8 das Gas einleitet, eine Versetzung 10 zwischen der Achse 12 des Gas-Einlasskanals 8 und der Achse des Beatmungskanals 2 vorhanden ist.A gas inlet duct 8th is connected to the device such that gas into the breathing channel 2 in the region of its connection to the exhaust duct 4 is initiated. It can be seen that at the point 8a at which the gas inlet duct 8th the gas starts, a transfer 10 between the axis 12 of the gas inlet channel 8th and the axis of the breathing channel 2 is available.

Die jeweiligen Achsen 12, 14 des Gas-Einlasskanals 8 und des Beatmungskanals 2 sind nicht vollständig parallel, weil die erstgenannte Achse 12 unter einem Winkel A geneigt ist. Weiterhin ist zu erkennen, dass der Durchmesser und damit die Querschnittsfläche des Gas-Einlasskanals 8 wesentlich kleiner als die der Beatmungs- und Auslasskanäle 2, 4 ist.The respective axes 12 . 14 of the gas inlet channel 8th and the ventilation channel 2 are not completely parallel because the former axis 12 inclined at an angle A. Furthermore, it can be seen that the diameter and thus the cross-sectional area of the gas inlet channel 8th much smaller than the ventilation and exhaust ducts 2 . 4 is.

Die 2a bis 2c zeigen schematisch den Betrieb der in 1 gezeigten Vorrichtung. Zunächst zeigt 2a das Muster einer Frischgas-Strömung während des Ausatmens des Patienten. Als ein Ergebnis der Versetzung zwischen den Achsen 12, 14 der Gas-Einlass- und Beatmungskanäle (siehe 1) trifft der Strahl des Frischgases von dem Gas-Einlasskanal 8 auf die Kante 6 an der Verbindung zwischen den Beatmungs- und Auslasskanälen 2, 4 auf. Dies führt dazu, dass ein Teil des Strahls 18 einen Nebenschluss oder „Bypass" für den Beatmungskanal 2 bildet oder diesen umgeht, so dass er direkt in den Auslasskanal 4 strömt. Das Ausmaß dieses Nebenschlusses wird durch den Rest des Strahls verstärkt, der schleifenförmig auf sich selbst zurück in dem Beatmungskanal 2 umkehrt und ebenfalls entlang des Auslasskanals 4 nach unten strömt. Diese Strömung 20 vereinigt sich mit dem von dem Patienten ausgeatmeten Gas, um den Strahl 16 nach unten zu lenken und bewirkt somit, das weiteres ein hohes Moment aufweisendes Gas auf die Kante 6 auftritt.The 2a to 2c show schematically the operation of in 1 shown device. First shows 2a the pattern of fresh gas flow during exhalation of the patient. As a result of the displacement between the axes 12 . 14 the gas inlet and ventilation channels (see 1 ), the jet of fresh gas from the gas inlet channel 8th on the edge 6 at the connection between the ventilation and outlet channels 2 . 4 on. This causes part of the beam 18 a shunt or "bypass" for the breathing channel 2 forms or bypasses it, allowing it directly into the exhaust duct 4 flows. The extent of this shunt is amplified by the remainder of the jet looping back on itself in the breathing channel 2 reversed and also along the exhaust duct 4 flows down. This flow 20 joins the gas expired by the patient to the jet 16 To steer down and thus causes the other high-moment having gas on the edge 6 occurs.

Die Wirkung der Nebenschlusses trägt zu einer Verringerung des Druckes in dem Beatmungskanal und damit zu einer Verringerung der Anstrengung bei, die seitens des Patienten beim Ausatmen erforderlich ist, verglichen mit dem Fall, der sich ohne einen Nebenschluss ergeben würde.The Effect of the shunt carries to a reduction of the pressure in the breathing channel and thus to reduce the effort on the part of the patient when exhaling is required compared to the case arising without a shunt would result.

2b zeigt das Muster der Fischgas-Strömung ohne Atmung (den Übergang zwischen dem Ausatmen und dem Einatmen des Patienten). Es ist zu erkennen, dass der Nebenschluss-Teil des Strahls 18 beträchtlich verringert wird, weil der Strahl 16 nicht mehr durch die ausgeatmete Luft abgelenkt wird. Die Versetzung 10 und die schleifenförmig zurück laufende Frischgas-Strömung 20 bedeuten jedoch, dass sich immer noch ein gewisser Nebenschluss ergibt. Es ist weiterhin zu beobachten, dass die Schleife 20 des Frischgases größer als während der Ausatmungsphase gemäß 2a ist, weil das Frischgas nicht mehr gegen den Druck der ausgeatmeten Luft arbeitet, so das weniger hiervon in den Auslasskanal umgelenkt wird. 2 B shows the pattern of the fish gas flow without respiration (the transition between exhaling and inhaling the patient). It can be seen that the shunt part of the beam 18 is considerably reduced, because the beam 16 no longer distracted by the exhaled air. The dislocation 10 and the loop-back flowing fresh gas flow 20 mean, however, that there is still a certain shunt. It is also observed that the loop 20 of the fresh gas is greater than during the exhalation phase according to 2a is because the fresh gas is no longer working against the pressure of the exhaled air, so less of this is deflected into the outlet channel.

Schließlich zeigt 2c das Muster der Frischgas-Strömung während des Einatmens des Patienten. In dieser Phase ist das Ausmaß der Nebenschlusses in ähnlicher Weise niedrig, fehlt jedoch nicht vollständig, weil der niedrige Druck, der in den Lungen des Patienten erzeugt wird, den größten Teil 22 der Frischgas-Strömung ansaugt. Wie dies gezeigt ist, gibt es immer noch einen Teil 20 des Frischgases, der sich schleifenförmig auf sich selbst zurückbewegt und den Auslasskanal 4 entlang strömt. In Abhängigkeit von dem Bedarf des Patienten kann die schleifenförmige Strömung tatsächlich umgekehrt werden, um das Frischgas mit Umgebungsluft zu ergänzen.Finally shows 2c the pattern of fresh gas flow during inhalation of the patient. Similarly, at this stage, the extent of the shunt is low, but is not completely absent, because the low pressure generated in the patient's lungs accounts for the most part 22 the fresh gas flow sucks. As shown, there is still a part 20 of the fresh gas, which loops back on itself and the exhaust duct 4 flows along. In fact, depending on the needs of the patient, the loop flow may be reversed to supplement the fresh gas with ambient air.

3 zeigt schematisch einen Versuchsaufbau, der zum Testen eines Beatmungs-Generators 22 gemäß der Erfindung verwendet wird. Der Beatmungs-Generator 22 hatte einen Beatmungskanal 2 und einen Auslasskanal 4 unter rechten Winkeln zueinander. Beide Kanäle hatten einen Innendurchmesser von 5 mm. Ein Gas-Einlasskanal 8 mit einem Innendurchmesser von 1,4 mm wurde an dem Ende des Beatmungskanals derart vorgesehen, dass seine Mittelachse um 1,5 mm gegenüber der Achse des Beatmungskanals versetzt ist. 3 schematically shows a test setup for testing a ventilation generator 22 is used according to the invention. The ventilation generator 22 had a breathing channel 2 and an outlet channel 4 at right angles to each other. Both channels had an inner diameter of 5 mm. A gas inlet duct 8th with an inside diameter of 1.4 mm was provided at the end of the breathing channel such that its central axis is offset by 1.5 mm with respect to the axis of the breathing channel.

Der Beatmungskanal 2 wurde mit Hilfe eines Rohres 24 mit einem Lungen-Simulator 26 verbunden, der einen von einem (nicht gezeigten) Betätigungsglied angetriebenen Kolben umfasst. Das Betätigungsglied wird von einem Computer gesteuert, um ein Beispiel eines Patienten-Atmungsprofils zu simulieren. An dem Einlass des Lungen-Simulators 26 wurde eine Druckzufuhr 28 zu einem Druckwandler angeschlossen, der mit einem (nicht gezeigten) Personal-Computer verbunden ist, um eine Messung und Aufzeichnung des Druckes zu ermöglichen. Diese Druckzufuhr wurde 7 cm stromabwärts von dem Ende des Gas-Einlasskanals 8 abgenommen.The ventilation channel 2 was with the help of a pipe 24 with a lung simulator 26 connected comprising a piston driven by an actuator (not shown). The actuator is controlled by a computer to simulate an example of a patient's respiratory profile. At the inlet of the lung simulator 26 became a pressure feed 28 connected to a pressure transducer connected to a personal computer (not shown) to enable measurement and recording of the pressure. This pressure feed was 7 cm downstream from the end of the gas inlet channel 8th decreased.

Die künstliche Lunge wurde auf ein tidales Volumen von 30 Millilitern und ein Einatmungs-/Ausatmungs-Verhältnis von 3:7 eingestellt, was ein annehmbar typischer Wert für ein Kind ist. Der Gas-Einlasskanal 8 wurde dann mit einer Quelle für Frischgas bei 37°C (sogenannte „medizinische Luft") verbunden. Für das erste Experiment wurde die Rate der Frischgas-Strömung auf 8 Liter pro Minute eingestellt. Der von dem Druckwandler aufgezeichnete Druck ist durch die Linie A in der graphischen Darstellung nach 4 gezeigt.The artificial lung was set to a tidal volume of 30 milliliters and an inspiratory / exhalation ratio of 3: 7, which is an acceptable typical value for a child. The gas inlet duct 8th was then connected to a source of fresh gas at 37 ° C (so-called "medical air") For the first experiment, the rate of fresh gas flow was set to 8 liters per minute The pressure recorded by the pressure transducer is indicated by line A in FIG the graphic representation 4 shown.

Das Experiment wurde dann mit einer bekannten Beatmungsvorrichtung – dem „INFANT FLOW-" (registrierte Marke) Generator unter den gleichen Bedingungen wiederholt (mit der Ausnahme, dass der Druck an der Generator-Druckverbindung gemessen wurde, was zu einer Druckdifferenz von nur lediglich 0,25 cm H2O führt) wobei eine Frischgas-Strömungsrate von 8 Litern pro Minute verwendet wurde. Die Ergebnisse können der Linie B in 4 entnommen werden. Es wird hieraus klar, dass nicht nur ein höherer Atemweg-Druck für eine vorgegebene Strömungsrate erzielbar ist, sondern das auch die Druckschwankung über den Atmungszyklus gemäß der Erfindung noch weiter verringert wurde.The experiment was then repeated with a known respirator - the "INFANT FLOW" (registered trademark) generator under the same conditions (except that the pressure at the generator pressure connection was measured, resulting in a pressure difference of only 0, 25 cm H 2 O) using a fresh gas flow rate of 8 liters per minute, the results can be taken from line B in FIG 4 be removed. It will be understood that not only is higher airway pressure achievable for a given flow rate, but also that the pressure variation across the respiratory cycle of the invention has been further reduced.

Das Experiment wurde mit Frischgas-Strömungen von sechs und vierzehn Litern pro Minute wiederholt, und die Ergebnisse sind durch die Linien C bzw. D in 5 gezeigt. 5 zeigt weiterhin die Ergebnisse, die mit einer Strömungsrate von acht Litern pro Minute erzielt wurden (Linie A). Wie dies zu erkennen ist, ergibt sich bei sechs und acht Litern pro Minute (Linien C bzw. A) eine vernachlässigbare Druckschwankung. Bei vierzehn Litern pro Minute (Linie D) ergibt sich tatsächlich eine negative Schwankung, das heißt mit anderen Worten, dass sich ein Anstieg des Druckes beim Einatmen und ein Absinken beim Ausatmen ergibt. Dies ergibt eine gewisse Atmungs-Unterstützung und ist möglicherweise äußerst nützlich für diejenigen Patienten, die Schwierigkeiten beim Atmen haben.The experiment was repeated with fresh gas flows of six and fourteen liters per minute, and the results are indicated by the lines C and D in. Respectively 5 shown. 5 also shows the results obtained at a flow rate of eight liters per minute (line A). As can be seen, results at six and eight liters per minute (lines C and A), a negligible pressure fluctuation. At fourteen liters per minute (line D), there is actually a negative variation, in other words, an increase in pressure on inhalation and a decrease on exhalation. This provides some respiratory support and may be extremely useful for those patients who have difficulty breathing.

Es ist somit zu erkennen, dass zumindest eine Ausführungsform der Erfindung eine Beatmungsvorrichtung mit sehr niedrigen Druckschwankungen ergibt, die damit in der Lage ist, die Atmung mit minimalen zusätzlichen Anstrengungen beim Atmen zu unterstützen, verglichen mit den bereits nützlichen bekannten Vorrichtungen.It It can thus be seen that at least one embodiment of the invention is a Ventilation device with very low pressure fluctuations, which is capable of breathing with minimal additional To support efforts to breathe, compared to the already useful known devices.

Eine weitere mögliche Ausführungsform der Erfindung ist schematisch in 6 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform sind zwei getrennte Gas-Einlasskanäle 8b und 8c vorgesehen. Der erste Einlass 8b ist gegenüber der Achse des Beatmungskanals 2 versetzt vorgesehen, um ein vorgegebenes Ausmaß an Versetzung zu schaffen. Der zweite Einlass 8c hat das gleiche Ausmaß an Versetzung, ist jedoch außerdem gegenüber der Achse des Beatmungskanals versetzt. Dies ergibt ein höheres Ausmaß an Umlenkung, das in manchen Fällen erforderlich sein kann, beispielsweise dann, wenn eine stärkere Frischgas-Strömung erforderlich ist. Im Betrieb kann ein Arzt oder medizinisches Hilfspersonal auswählen, welcher Einlasskanal 8b, 8c nach Bedarf zu verwenden ist. Dies könnte einfach dadurch erreicht werden, dass das Gas-Zufuhrrohr über den gewünschten Einlasskanal geschoben wird, oder dies könnte mit Hilfe eines Zweiweg-Ventils erreicht werden.Another possible embodiment of the invention is shown schematically in FIG 6 shown. In this embodiment, two separate gas inlet channels 8b and 8c intended. The first inlet 8b is opposite the axis of the ventilation channel 2 offset to provide a predetermined amount of offset. The second inlet 8c has the same amount of offset, but is also offset from the axis of the breathing channel. This results in a higher degree of Umlen kung, which may be required in some cases, for example, when a stronger fresh gas flow is required. In operation, a physician or auxiliaries may select which inlet channel 8b . 8c to be used as needed. This could be achieved simply by sliding the gas delivery tube over the desired inlet channel, or this could be achieved by means of a two-way valve.

Eine weitere mögliche Ausführungsform ist in 7 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist der Gas-Einlasskanal 8 so gezeigt, als ob er sich durch eine Gummimanschette 30 erstreckt. Im Inneren der (nicht gezeigten) Beatmungsvorrichtung ist der Gas-Einlasskanal 8 schwenkbar an dem Hauptkörper befestigt. Dies ermöglicht es, dass er nach oben und nach unten geneigt werden kann, um das gewünschte Ausmaß an Umlenkung zu erreichen. Eine Schraube oder dergleichen könnte vorgesehen sein, um den Einlass 8 in der gewünschten Neigung zu halten.Another possible embodiment is in 7 shown. In this embodiment, the gas inlet channel 8th so shown as if he was through a rubber cuff 30 extends. Inside the ventilator (not shown) is the gas inlet channel 8th pivotally attached to the main body. This allows it to be tilted up and down to achieve the desired amount of deflection. A screw or the like could be provided to the inlet 8th to hold in the desired inclination.

8 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform ist der Gas-Einlasskanal 8 mit einem Block 32 verbunden, der in einer Ausnehmung 34 in der Ecke der Vorrichtung aufgenommen wird. Der Gas-Einlasskanal steht in Gasverbindung mit einem innenliegenden Kanal in dem Block, der sich in das Innere der Vorrichtung öffnet, um Frischgas in den Beatmungskanal zu liefern. Der Block 32 ist mit einer vernünftigen gasdichten Passung in die Seitenwände der Ausnehmung 34 eingesetzt. Anschläge können zur Begrenzung der Bewegung des Blockes 34 vorgesehen sein. Es ist zu erkennen, das der Block 34 an seiner oberen Fläche mit einem Vorsprung 36 versehen ist, um seine Bewegung zu erleichtern. 8th shows another possible embodiment. In this embodiment, the gas inlet channel 8th with a block 32 connected in a recess 34 is received in the corner of the device. The gas inlet channel is in gas communication with an internal channel in the block that opens into the interior of the device to deliver fresh gas into the breathing channel. The block 32 is with a reasonable gas tight fit in the side walls of the recess 34 used. Stops can limit the movement of the block 34 be provided. It can be seen that the block 34 on its upper surface with a projection 36 is provided to facilitate his movement.

Eine weitere Ausführungsform der Beatmungsvorrichtung ist in den 9a bis 9e gezeigt. Bei dieser Ausführungsform weist der Beatmungskanal 2 einen im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt auf, wie dies in den Endansichten 9c und 9d gezeigt ist. Der Beatmungskanal 2 und ein Auslasskanal 4 stehen in Strömungsmittelverbindung miteinander. Wie zuvor ist ein Gas-Einlasskanal 8 mit der Vorrichtung so verbunden, das Gas in den Beatmungskanal 2 in den Bereich zu einer Verbindung mit dem Auslasskanal 4 eingeleitet wird. Wie bei den vorstehenden Ausführungsformen ist zu erkennen, das an dem Punkt 8a, an dem der Gas-Einlasskanal 8 das Gas einleitet, eine Versetzung 10 zwischen der Achse 12 des Gas-Einlasskanals 8 und der Achse 4 des Beatmungskanals 2 besteht.Another embodiment of the respiratory device is in the 9a to 9e shown. In this embodiment, the breathing channel 2 a substantially triangular cross-section, as in the end views 9c and 9d is shown. The ventilation channel 2 and an exhaust duct 4 are in fluid communication with each other. As before, a gas inlet channel 8th connected to the device, the gas in the breathing channel 2 in the area to connect to the exhaust duct 4 is initiated. As in the previous embodiments, it can be seen that at the point 8a at which the gas inlet duct 8th the gas starts, a transfer 10 between the axis 12 of the gas inlet channel 8th and the axis 4 of the ventilation channel 2 consists.

Im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungsformen zeigt die Seitenansicht nach 9a jedoch, dass der Beatmungskanal 4 unter einem rechten Winkel zu dem Auslasskanal 4 steht. Der Auslasskanal 4 weist einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf, wie dies in der Unteransicht der Vorrichtung gemäß 9e zu erkennen ist, und er weist daher nicht die gleiche Querschnittsform wie der Beatmungskanal 2 auf.In contrast to the previous embodiments, the side view after 9a however, that the respiratory canal 4 at a right angle to the exhaust duct 4 stands. The outlet channel 4 has a substantially circular cross section, as in the bottom view of the device according to 9e can be seen, and therefore it does not have the same cross-sectional shape as the breathing channel 2 on.

Schließlich zeigen die 10a bis 10e eine weitere Ausführungsform der Beatmungsvorrichtung. Bei dieser Ausführungsform weist der Beatmungskanal 2 im Wesentlichen einen ovalen Querschnitt auf, wie dies in den Endansichten 10c und 10d gezeigt ist. Die Seitenansicht nach 10a zeigt wiederum, das der Beatmungskanal 4 unter einem rechten Winkel zu dem Auslasskanal 4 verläuft. Der Auslasskanal 4 hat einen im Wesentlichen ovalen Querschnitt und hat damit die gleiche Querschnittsform wie der Beatmungskanal 2, wie dies in der Unteransicht der Vorrichtung in 10e zu erkennen ist.Finally, the show 10a to 10e a further embodiment of the respiratory device. In this embodiment, the breathing channel 2 essentially an oval cross section, as in the end views 10c and 10d is shown. The side view after 10a again shows that the respiratory canal 4 at a right angle to the exhaust duct 4 runs. The outlet channel 4 has a substantially oval cross-section and thus has the same cross-sectional shape as the breathing channel 2 as shown in the bottom view of the device in 10e can be seen.

Es ist für den Fachmann zu erkennen, dass viele Abänderungen und Modifikationen der beschriebenen Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfanges der vorliegenden Erfindung möglich sind. Beispielsweise kann die Beatmungsvorrichtung so konfiguriert werden, dass sie willkürlich den Atemweg-Druck während der Einatmungsphase vergrößert, indem die Versetzung zwischen den Achsen des Gas-Einlasskanals und des Beatmungskanals vergrößert wird, um ein entsprechend kleineres Ausmaß an Bypass oder Nebenschluss zu erreichen. Eine derartige Vorrichtung könnte zur Behandlung eines akuten Atemnot-Syndroms nützlich sein, bei dem der vergrößerte Druck beim Einatmen zur Aufrichtung der Alveolen beitragen kann.It is for the skilled person to realize that many modifications and modifications the described embodiments are possible within the scope of the present invention. For example, the ventilator can be configured to that they are arbitrary the airway pressure while the inhalation phase increases by the offset between the axes of the gas inlet channel and the Ventilation duct is enlarged, a correspondingly smaller amount of bypass or shunt to reach. Such a device could be used to treat an acute Respiratory syndrome useful be where the increased pressure contribute to the erection of the alveoli during inhalation.

Weiterhin muss der Beatmungskanal nicht eine konstante Bohrung aufweisen, wie dies gezeigt ist. Er kann eine örtliche Verringerung der Querschnittsfläche aufweisen, beispielsweise aufgrund einer Prallplatte, einer Stufe oder eines anderen Vorsprungs. In diesem Fall muss der Gas-Einlasskanal nicht notwendigerweise gegenüber der Hauptachse des Beatmungskanals versetzt sein, sondern er wird gegenüber der effektiven zentralen Strömungsmittel-Achse hiervon versetzt sein, die durch die Verringerung des Querschnittes oder der Bohrung bestimmt ist.Farther the ventilation channel does not have to have a constant bore, as shown. He may have a local reduction of the cross-sectional area, for example, due to a baffle plate, a stage or a other projection. In this case, the gas inlet duct does not have to necessarily opposite be offset from the main axis of the breathing channel, but he will be opposite the effective central fluid axis Be offset by the reduction of the cross section or the hole is determined.

Claims (18)

Beatmungsvorrichtung, die in Strömungsmittel-Verbindung einen Beatmungskanal (2) und einen Auslass-Kanal (4), der sich von einer Verbindungsstelle zwischen diesen aus erstreckt; und einen Gaseinlass-Kanal (8) umfasst, der so angeordnet ist, dass er im Gebrauch Gas in den Beatmungskanal (2) einleitet, derart, dass im Gebrauch ein Überdruck in dem Beatmungskanal (2) aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Gaseinlass-Kanals (8) seitlich gegenüber der Achse des Beatmungskanals an dem Punkt versetzt ist, an dem der Gaseinlass-Kanal das Gas in den Beatmungskanal einleitet, und zumindest teilweise auf ein Winkelstück oder eine Strömungs-Drosseleinrichtung an der Innenkante der Verbindungsstelle (6) zwischen dem Beatmungskanal (2) und dem Auslasskanal (4) gerichtet ist.Respiratory device, which in fluid connection a respiratory canal ( 2 ) and an outlet channel ( 4 ) extending from a junction between them; and a gas inlet channel ( 8th ), which is arranged in such a way that, in use, it allows gas to enter the respiratory canal (FIG. 2 ) in such a way that in use an overpressure in the ventilation channel ( 2 ) is maintained, characterized in that the axis of Gasein lass channels ( 8th ) is laterally offset from the axis of the breathing channel at the point where the gas inlet channel introduces the gas into the breathing channel, and at least partially at an elbow or flow restrictor at the inner edge of the joint ( 6 ) between the ventilation channel ( 2 ) and the outlet channel ( 4 ). Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Achse des Gas-Einlasskanals (8) seitlich gegenüber der Achse des Beatmungskanals (2) an dem Punkt, an dem der Gas-Einlasskanal (8) das Gas in dem Beatmungskanal (2) einleitet, gegenüber der Achse des engsten Teils des Beatmungskanals (2) versetzt ist.A respiratory device according to claim 1, wherein the axis of the gas inlet channel ( 8th ) laterally with respect to the axis of the ventilation channel ( 2 ) at the point where the gas inlet channel ( 8th ) the gas in the breathing channel ( 2 ), with respect to the axis of the narrowest part of the ventilation duct ( 2 ) is offset. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Beatmungskanal (2) eine im Wesentlichen konstante Querschnittsfläche hat.Device according to Claim 1, in which the ventilation channel ( 2 ) has a substantially constant cross-sectional area. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Beatmungskanal (2) einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.Device according to one of Claims 1 to 3, in which the respiratory canal ( 2 ) has a substantially circular cross-section. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der sich der Gas-Einlasskanal (8) in den Beatmungskanal (2) öffnet.Device according to one of claims 1 to 4, wherein the gas inlet channel ( 8th ) into the ventilation channel ( 2 ) opens. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der der Gas-Einlasskanal (8) so angeordnet ist, dass er sich in die Verbindungsstelle (6) zwischen dem Beatmungskanal (2) und dem Auslasskanal (4) auf der Außenseite der Verbindungsstelle (6) öffnet.Apparatus according to claim 5, wherein the gas inlet channel ( 8th ) is arranged so that it is in the connection point ( 6 ) between the ventilation channel ( 2 ) and the outlet channel ( 4 ) on the outside of the joint ( 6 ) opens. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Gas-Einlasskanal (8) seitlich gegenüber der Achse des Beatmungskanals (2) oder der Mittelachse seines engsten Punkte in Richtung auf den Auslasskanal (4) versetzt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the gas inlet channel ( 8th ) laterally with respect to the axis of the ventilation channel ( 2 ) or the central axis of its narrowest points in the direction of the outlet channel ( 4 ) is offset. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Gas-Einlasskanal (8) gegenüber der Achse des Beatmungskanals (2) in der Richtung von dem Auslasskanal (4) fort geneigt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the gas inlet channel ( 8th ) relative to the axis of the ventilation channel ( 2 ) in the direction of the outlet channel ( 4 ) is inclined. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Versetzung und/oder Neigung der Achsel des Gas-Einlasskanals (8) gegenüber der Verbindungsstelle (6) derart angeordnet ist, dass ein Grad an Nebenschluss des Gases (16), das durch den Gas-Einlasskanal (8) eingeleitet wird, so eingestellt ist, dass sich ein vergrößerter Druck während der Einatmung ergibt.Device according to one of the preceding claims, wherein the displacement and / or inclination of the armpit of the gas inlet channel ( 8th ) opposite the junction ( 6 ) is arranged such that a degree of shunt of the gas ( 16 ) passing through the gas inlet duct ( 8th ) is adjusted so that there is an increased pressure during inhalation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die zwei oder mehr Gas-Einlasskanäle (8b, 8c) unter unterschiedlichen Versetzungen und/oder Neigungen aufweist.Device according to one of the preceding claims, comprising two or more gas inlet channels ( 8b . 8c ) under different dislocations and / or inclinations. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die einen beweglichen Gas-Einlasskanal (8) umfasst.Device according to one of the preceding claims, comprising a movable gas inlet channel ( 8th ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Gas-Einlasskanal (8) enger als jeder der Auslass- (4) oder Beatmungs-(2)Kanäle ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the gas inlet channel ( 8th ) closer than each of the outlet ( 4 ) or ventilation ( 2 ) Channels is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Beatmungs- (2) und Auslass-(4)Kanäle im Wesentlichen geradlinig sind und sich unter im Wesentlichen einen rechten Winkel oder mehr treffen.Device according to one of the preceding claims, in which the ventilation ( 2 ) and outlet ( 4 ) Channels are substantially rectilinear and meet at substantially a right angle or more. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Beatmungsvorrichtung zur direkten Anbringung an dem Gesicht eines Patienten ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, in the respiratory device for direct attachment to the face a patient is trained. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Beatmungsvorrichtung zur Verbindung mit einer Maske ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, in the respiratory device is designed for connection to a mask is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein langgestrecktes Rohr in Strömungsmittelverbindung mit dem Auslasskanal (4) umfasst.Device according to one of the preceding claims, comprising an elongated tube in fluid communication with the outlet channel (14). 4 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Überdruck in dem Beatmungskanal (2) während der Einatmung und Ausatmung aufrechterhalten werden kann.Device according to one of the preceding claims, in which the overpressure in the respiratory canal ( 2 ) can be maintained during inhalation and exhalation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Verbindungsstelle gewinkelt ist.Device according to one of the preceding claims, in where the joint is angled.
DE60317309T 2002-02-21 2003-02-21 BREATHING APPARATUS Expired - Lifetime DE60317309T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0204117 2002-02-21
GBGB0204117.6A GB0204117D0 (en) 2002-02-21 2002-02-21 Breathing device
PCT/GB2003/000758 WO2003070306A2 (en) 2002-02-21 2003-02-21 Breathing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317309D1 DE60317309D1 (en) 2007-12-20
DE60317309T2 true DE60317309T2 (en) 2008-08-28

Family

ID=9931519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317309T Expired - Lifetime DE60317309T2 (en) 2002-02-21 2003-02-21 BREATHING APPARATUS

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7331344B2 (en)
EP (1) EP1478421B1 (en)
JP (1) JP4439919B2 (en)
AT (1) ATE377438T1 (en)
AU (1) AU2003232304A1 (en)
DE (1) DE60317309T2 (en)
GB (1) GB0204117D0 (en)
NZ (1) NZ535238A (en)
WO (1) WO2003070306A2 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0204117D0 (en) * 2002-02-21 2002-04-10 E M E Electro Medical Equipmen Breathing device
DE602005020140D1 (en) * 2005-09-01 2010-05-06 Deas S R L Device for ventilation support
US7578294B2 (en) * 2005-12-02 2009-08-25 Allegiance Corporation Nasal continuous positive airway pressure device and system
US7509957B2 (en) * 2006-02-21 2009-03-31 Viasys Manufacturing, Inc. Hardware configuration for pressure driver
WO2009120639A2 (en) * 2008-03-27 2009-10-01 Nellcor Puritan Bennett Llc Breathing assistance systems with lung recruitment maneuvers
US9132250B2 (en) 2009-09-03 2015-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
JP6153725B2 (en) * 2009-09-03 2017-06-28 ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド Ventilation assistance system and ventilator including an unsealed ventilation interface with intake ports and / or pressure features
WO2011029074A1 (en) 2009-09-03 2011-03-10 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
US8893716B2 (en) * 2009-10-20 2014-11-25 Mercury Enterprises, Inc. Disposable breathing assistance device with manometer
US9370635B2 (en) 2012-08-23 2016-06-21 Mercury Enterprises, Inc. Optimized breathing assistance device
US10905836B2 (en) 2015-04-02 2021-02-02 Hill-Rom Services Pte. Ltd. Manifold for respiratory device
US20190099576A1 (en) * 2016-12-05 2019-04-04 Medipines Corporation Breathing tube assembly for respiratory gas measurement for steady-state breathing

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985357A (en) * 1959-03-19 1961-05-23 Bendix Corp Injectors
US3630196A (en) * 1969-08-22 1971-12-28 Bird F M Manual positive pressure breathing device
GB1447987A (en) * 1973-03-10 1976-09-02 Carden E Ventilating device for use in anesthesiology
US3903884A (en) * 1973-08-15 1975-09-09 Becton Dickinson Co Manifold nebulizer system
US4151843A (en) * 1976-06-28 1979-05-01 Brekke John H Apparatus for administration of a gas to a human and the exhausting thereof
US4098290A (en) * 1976-12-02 1978-07-04 Glenn Joseph G Miniature intermittent positive pressure breathing valve
CA1128826A (en) * 1978-07-21 1982-08-03 Montreal General Hospital Research Institute Head-supported oxygen nozzle
US4261355A (en) * 1978-09-25 1981-04-14 Glazener Edwin L Constant positive pressure breathing apparatus
US4274406A (en) * 1979-09-04 1981-06-23 Bartholomew Victor L Tracheotomy mask
US4351328A (en) * 1980-03-27 1982-09-28 Sontek Industries, Inc. Simultaneous respiration and endotracheal suctioning of a critically ill patient
US4676239A (en) * 1980-09-20 1987-06-30 David Humphrey Anesthetic system
US4495946A (en) * 1981-03-17 1985-01-29 Joseph Lemer Artificial breathing device
DE3119814C2 (en) 1981-05-19 1984-07-26 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck HFJ ventilator with a controllable breathing gas source and device for generating negative pressure
JPS58112332U (en) * 1982-01-26 1983-08-01 泉工医科工業株式会社 Jet tube for respirator
GB8400618D0 (en) * 1984-01-11 1984-02-15 Matthews H R Tracheostomy tube assemblies
CS252710B1 (en) * 1984-12-28 1987-10-15 Ondrej Brychta Multi-jet generator for high-frequency jet lung-ventilation
FR2623404A1 (en) * 1987-11-19 1989-05-26 Air Liquide RESPIRATORY ASSISTANCE DEVICE
SE462614B (en) * 1988-12-06 1990-07-30 Conny Peder Gunnar Moa DEVICE TO GENERATE CONTINUOUS POSITIVE AIR PRESSURE IN SPONTANEOUS THROUGH EJECTOR EFFECTS
GB9302291D0 (en) * 1993-02-05 1993-03-24 Univ Manitoba Method for improved control of airway pressure during mechanical ventilation
US5735271A (en) * 1994-05-18 1998-04-07 Ballard Medical Products Multiple access adaptors for monitoring, sampling, medicating, aspirating, and ventilating the respiratory tract of a patient
DE29719834U1 (en) * 1997-11-07 1998-01-08 Med In Medical Innovations Continuous positive airway pressure generating device (CPAP device)
US5975077A (en) * 1998-07-28 1999-11-02 Hamilton Medical, Inc. Method and apparatus for assisting in breathing
US6209539B1 (en) * 1999-03-22 2001-04-03 Hudson Respiratory Care Inc. Asymmetric patient adapter for ventilator circuits
SE9902180D0 (en) * 1999-06-10 1999-06-10 Siemens Elema Ab Apparatus for the supply of a breathing gas
DK1261389T3 (en) * 2000-03-07 2006-01-30 Gerardus Wilhelmus Lugtigheid Apparatus for administering a gas to a person or animal
US6612304B1 (en) * 2000-10-05 2003-09-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Respiratory care multiple access port assembly and adapter
US6745770B2 (en) * 2002-01-08 2004-06-08 Resmed Limited Flow diverter for controlling the pressure and flow rate in a CPAP device
GB0204117D0 (en) * 2002-02-21 2002-04-10 E M E Electro Medical Equipmen Breathing device
EP1897577B1 (en) * 2002-08-02 2012-05-16 Med In Medical Innovations GmbH Continuous positive airway pressure device (CPAP-device)
US7152597B2 (en) * 2003-09-25 2006-12-26 Datex-Ohmeda, Inc. Breathing circuit adapter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1478421A2 (en) 2004-11-24
WO2003070306A3 (en) 2004-03-04
AU2003232304A1 (en) 2003-09-09
JP2005517505A (en) 2005-06-16
EP1478421B1 (en) 2007-11-07
GB0204117D0 (en) 2002-04-10
WO2003070306A2 (en) 2003-08-28
JP4439919B2 (en) 2010-03-24
US20050150493A1 (en) 2005-07-14
US7331344B2 (en) 2008-02-19
US20070144517A1 (en) 2007-06-28
ATE377438T1 (en) 2007-11-15
NZ535238A (en) 2005-10-28
DE60317309D1 (en) 2007-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911698T2 (en) Breathing support device
DE69636751T2 (en) PORTABLE AND PERSONAL VENTILATOR
EP1960025B1 (en) Flexible conduit system for respiratory devices
EP0697225B1 (en) Gas feed conduit
DE60130438T2 (en) REbREathIng CIRCUIT
DE69725759T2 (en) DEVICE FOR REMOVING ANESTHETIC VAPOR FROM A PATIENT AFTER SURGICAL OPERATION
DE60023291T2 (en) CONNECTION FOR A RESPIRATORY MASK
DE2847681C2 (en) Tracheal tube
DE60028845T2 (en) Nasal respiratory mask
DE69911704T2 (en) Respiratory support device
DE69820275T2 (en) SPONTANEOUS BREATHING APPARATUS
DE69822886T2 (en) PISTON VENTILATOR WITH OXYGEN MIXTURE
DE19817332C2 (en) oxygen mask
DE2915683C2 (en) Two-way valve for connecting a patient to a breathing apparatus
DE60318980T2 (en) Device for breathing gas supply
DE60116828T2 (en) Breathing bag for manual ventilation
DE3313855C1 (en) Respiratory system
DE60317309T2 (en) BREATHING APPARATUS
DE2453490A1 (en) PIPING SYSTEM OF A BREATHING DEVICE
DE2312071A1 (en) ARTIFICIAL VENTILATION APPARATUS
DE2936739A1 (en) CONTROL DEVICE FOR ANESTHESIA APPARATUS
DE60022783T2 (en) DEVICE FOR ADMINISTERING A GAS TO A HUMAN OR AN ANIMAL
DE69911706T2 (en) Respiratory support device
EP2953692B1 (en) Device and method for performing respiratory training
DE10046872B4 (en) Breathing assistance apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition