DE60316164T2 - Lösungsmittelhaltige zweikomponentige beschichtungszusammensetzung mit modifiziertem epoxidharz und aminosilan - Google Patents

Lösungsmittelhaltige zweikomponentige beschichtungszusammensetzung mit modifiziertem epoxidharz und aminosilan Download PDF

Info

Publication number
DE60316164T2
DE60316164T2 DE2003616164 DE60316164T DE60316164T2 DE 60316164 T2 DE60316164 T2 DE 60316164T2 DE 2003616164 DE2003616164 DE 2003616164 DE 60316164 T DE60316164 T DE 60316164T DE 60316164 T2 DE60316164 T2 DE 60316164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating composition
composition according
group
weight
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003616164
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316164D1 (de
Inventor
Cesar A.S. 90.610-010 Porto Alegre RODRIGUES
Luis Henrique Ferrari
Andrew P. Wilmington STAMEGNA
Valentina Princeton GORDIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60316164D1 publication Critical patent/DE60316164D1/de
Publication of DE60316164T2 publication Critical patent/DE60316164T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4294Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from polyester forming components containing polyepoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • C08G59/4284Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof together with other curing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer
    • Y10T428/31522Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung ist auf eine Beschichtungszusammensetzung ausgerichtet, insbesondere auf eine Beschichtungszusammensetzung, welche eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine gute Haftung auf Substraten aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung aufweist.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Modifizierte Epoxidharze, welche mit Aminosilanen vernetzt sind und welche verwendet werden, um Primerbeschichtungen auf Substraten aus Aluminium mit einer verbesserten Flexibilität und mit einem verbesserten Widerstand gegenüber dem hydraulischen Fluid Skydrol® zu bilden, sind von Noren et al. in dem US Patent 4520144 , ausgegeben am 28. Mai 1985, offenbart worden. Die verbesserte Flexibilität der Primerbeschichtung wird durch das Isocyanat geliefert, welches ein Polysiloxanvorpolymer enthält, das seinerseits eine Nachreaktion mit einem Epoxidharz mit einem niedrigen Molekulargewicht erfahren hat. Dieser Nachreaktionsschritt ist ein Schritt, welcher relativ viel Zeit braucht und welcher nicht die schnelle Umgebungsaushärtung liefert, die gegenwärtig bei einem typischen modernen Autopark von Kfz-Wagen, Lastwagen, Bussen oder bei dem OEM (OEM = Original Equipment Manufacturing = Herstellung von Originalteilen) erforderlich ist.
  • Es besteht ein Bedarf nach einer schnell aushärtenden Zusammensetzung, welche eine ausgezeichnete Haftung an unbehandeltem Substraten aus Aluminium oder am einer Aluminiumlegierung aufweist und welche eine flexible Endbearbeitung liefert und welche über die Eigenschaften verfügt, welche den gegenwärtigen Forderungen der Transportindustrie sowohl auf dem OEM-Markt als auch auf dem Markt der Fertigung von Nachrüstungsteilen gerecht werden. Die neuartige Zusammensetzung gemäß dieser Erfindung erfüllt diese Anforderungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Beschichtungszusammensetzung, welche ein einen Film bildendes Bindemittel enthält, welches besteht aus;
    • a. einem modifizierten Polyepoxidharz, welches umfasst; das Reaktionsprodukt eines Polyepoxidharzes, dimere Fettsäuren und ein organisches Polyisocyanat, wobei das modifizierte Polyepoxidharz ein gewichtsmäßiges Durchschnittsmolekulargewicht von 1.000 bis 50.000 aufweist; und
    • b. mindestens einem aminofunktionalen Silan als Vernetzungsmittel.
    wobei die Beschichtungszusammensetzung vorzugsweise Pigmente enthält und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist und dieselbe besonders nützlich ist als ein Primer für Substrate aus Aluminium und aus Aluminiumlegierungen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die neuartige Beschichtungszusammensetzung dieser Erfindung ist vorzugsweise eine auf einem Lösungsmittel basierende Zusammensetzung, welche ein einen Film bildendes Bindemittel eines modifizierten Polyepoxidharzes enthält, welches das Reaktionsprodukt eines Polyepoxidharzes, von Dimerfettsäuren und eines organischen Polyisocyanats und mindestens eines aminofunktionalen Silans als Vernetzungsmittel ist. Das modifizierte Polyepoxidharz weist ein gewichtsmäßiges Durchschnittsmolekulargewicht von 1.000 bis 50.000 auf, bestimmt nach der Gelpermeationschromatographie unter Verwendung von Polystyrol als ein Standard. Vorzugsweise enthält die Beschichtungszusammensetzung Pigmente.
  • Eine typische Auto-, Lastwagen- oder Buskarosserie weist eine Anzahl von Teilen auf wie etwa Garniturteile, Radfelgen und dekorative Teile, welche aus Aluminium oder aus Aluminiumlegierungen hergestellt sind. Diese Teile, insbesondere wenn sie sich außen befinden, erfordern eine Schutzbeschichtung, um eine Trübung und ein Anlaufen, Korrosion und Lochfraß, wie sei durch die Umwelt verursacht werden, zu verhindern, zum Beispiel durch den sauren Regen, durch typische, mechanische Waschverfahren oder unter typischen Nutzungsbedingungen verursacht werden, zum Beispiel dort, wo mit dem Teil wiederholt umgegangen wird. Die neuartige Beschichtungszusammensetzung dieser Erfindung weist eine ausgezeichnete Haftung an Substraten aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung auf und sie liefert einen ausgezeichneten Korrosionsschutz und, wenn sie pigmentiert ist, kann sie als Primer auf diesen Aluminiumsubstraten und auf anderen Metallsubstraten wie etwa Stahl verwendet werden. Die neuartige Zusammensetzung kann bei Umgebungstemperaturen in einer relativ kurzen Zeitdauer gehärtet werden, was es besonders nützlich bei der OEM Fertigung von Fahrzeugen und Teilen macht und nützlich bei der Nachbearbeitung von Fahrzeugen und Teilen macht.
  • Die neuartige Zusammensetzung enthält ein modifiziertes Polyepoxidharz als die den primären Film bildende Komponente, welche mit mindestens einem aminofunktionalen Silan vernetzt ist, und wahlweise werden zusätzliche Aminoverbindungen verwendet. Das modifizierte Polyepoxidharz ist das Reaktionsprodukt eines Polyepoxidharzes, von Dimerfettsäuren und eines organischen Polyisocyanats und das resultierende, modifizierte Epoxidharz weist reaktive endständige Epoxygruppen auf.
  • Typischerweise wird das modifizierte Polyepoxidharz hergestellt durch ein Reagieren eines Epoxidharzes wie etwa des Diglycidylethers eines Polyhydroxylphenols in der Gegenwart eines Katalysators und eines Lösungsmittels mit Dimerfettsäuren, und die daraus resultierende Zusammensetzung wird anschließend mit einem organischen Polyisocyanat in Reaktion gebracht. Typischerweise liegt das molare Verhältnis Epoxid/Dimersäure in dem Bereich von 1,3 bis 2,0 oder höher, wenn ein Epoxidharz von einem höheren Molekulargewicht verwendet wird, zum Beispiel mit einem EEW (epoxy equivalent weight = epoxyäquivalentes Gewicht) von größer als 400 g. Das Polyisocyanat liefert einen Anstieg in der Epoxyfunktionalität des resultierenden modifizierten Polyepoxidharzes durch ein Reagieren mit zwei oder mehr im Wesentlichen linearen und bifunktionalen Epoxid/Dimersäurevorpolymeren durch die OH Gruppen. Diese OH Gruppen können das Ergebnis einer Epoxyringöffnung sein und sie können auch von Epoxidharzen mit einem höheren Molekulargewicht stammen wie etwa DER® 661 oder Epikote® 1001. Das Verhältnis der Isocyanatgruppen zu den Hydroxylgruppen sollte bei der Bildung des modifizierten Polyepoxidharzes auf einem niedrigen Niveau gehalten werden; typischerweise zwischen 0,15 und 0,30, um den Urethangehalt an dem Polymer auf einem niedrigen Niveau zu halten. Eigenschaften des modifizierten Polyepoxidharzes wie etwa Löslichkeit können durch einen hohen Urethangehalt nachteilig beeinflusst werden.
  • Bei der Herstellung des modifizierten Polyepoxidharzes reagieren die obigen Stoffbestandteile typischerweise während einer Zeitdauer von 0,5–5,0 Stunden bei einer Temperatur von 60–175°C. Das resultierende modifizierte Polyepoxidharz verfügt typischerweise über ein Durchschnittsgewicht von 1000–50.000, vorzugsweise 2.000–20.000.
  • Typische Katalysatoren, welche dazu verwendet werden können, das modifizierte Polyepoxidharz zu bilden, schließen mit ein Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndichlorid, Dibutylzinndibromid, Triphenylbor, Tetraisopropyltitanat, Triethanolamintitanatchelat, Dibutylzinndioxid, Dibutylzinndioctoat, Zinnoctoat, Aluminiumtitanat, Aluminiumchelate, Zirconiumchelat, Kohlenwasserstoffphosphoniumhalide wie etwa Ethyltriphenylphosphoniumiodid und andere solcher Phosphorsalze, und andere Katalysatoren oder Mischungen derselben, die den Experten auf diesem Gebiet bekannt sind.
  • Typische Epoxidharze, welche verwendet werden, sind Diglycidylether eines Polyhydroxylphenols. Diese sind gewöhnlich das Reaktionsprodukt von Epichlorhydrin mit dem Polyhydroxylphenol wie etwa Bisphenol A, Bisphenol F, Trihydroxydiphenyldimethylmethan, 4,4'-Dihydroxybiphenyl und dergleichen. Andere polyhydrische, organische Verbindungen sind auch nützlich wie etwa Ethylenglycol, 2,3-Butandiol, Glycerol und dergleichen. Typische nützliche Epoxidharze, welche im Handel erhältlich sind und welche verwendet werden können, sind Epon®, Eponol®, Epikotel®, ein jedes dieser Harze wird von Shell Chemical Co. verkauft, D.E.R.®, D.E.N.®, D.E.H.®, Tactix®, Quatrex®, ein jedes wird von Dow Chemical Co. verkauft, Araldite®, welches von CIBA-GEIGY Corp. verkauft wird, Epotuf®, Kelpoxy®, ein jedes dieser Harze wird von Dainippon Ink and Chemicals verkauft, und Unox®, welches von Union Carbide Co. verkauft wird.
  • Bevorzugt werden Diglycidylether von Bisphenol A mit einem EEW (epoxyäquivalentes Gewicht) von mindestens 180, insbesondere Epon® 828 mit einem EEW von 185–192 und Epon® 1001 mit einem EEW von 450–550. Mit einem stärkeren Vorzug verwendet man eine Mischung aus Epon® 828 und Epon® 1001 in einem Gewichtsverhältnis von annähernd 1:2 bis 2:1.
  • Andere Epoxyharze, welche verwendet werden können, sind Epoxidnovolakharze, Epoxidphenol-Novolakharze und Cycloaliphatische Epoxidharze.
  • Die Dimerfettsäuren, welche dazu verwendet werden, um den modifizierten Polyepoxidharz zu bilden, sind Dimer von ungesättigten, höheren Fettsäuren, welche man durch ein Dimerisieren von Fettsäuren erhält, die 4–22 Kohlenstoffatome und endständige Carboxylgruppen enthalten. Diese Fettsäuren können aus natürlichen Pflanzenölen abgeleitet werden, zum Beispiel aus Safloröl, Sojabohnenöl, Leinsamenöl oder Tallöl. Diese Öle enthalten typischerweise Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und irgendwelche Mischungen dieser Säuren. Andere nützliche Dimersäuren werden von Nakayama et al. in dem US Patent 5942329 , Spalte 6, in den Zeilen 22–58 offenbart, welche Offenbarung hiermit durch Referenz mit eingebunden ist.
  • Dimersäuren werden typischerweise hergestellt, indem man Monofettsäuren unter Druck polymerisiert (dimerisiert) und dann den größten Teil der nicht reagierten Monofettsäuren durch eine Destillation entfernt. Das endgültige Dimersäureprodukt enthält gewöhnlich hauptsachlich Dimersäuren und einige Monofettsäuren und einige Trimer und höhere Fettsäuren. Das Verhältnis der Dimersäuren zu den höheren Fettsauren ist variabel und hängt von den Verfahrensbedingungen ab und von dem verwendeten Ausgangsmaterial an Monofettsäuren. Die Dimerfettsäuren können weiter bearbeitet werden zum Beispiel durch eine Hydrierung, welche den Grad der Nichtsättigung und die Farbe der Dimersäure vermindert, oder durch eine Destillation, um den Gehalt an Dimersäure zu reinigen.
  • Bevorzugt werden Kohlenstoff-sechsunddreißig (C36) – Dienersäuren, welche man durch eine Dimerisation ungesättigter C18 Säuren erhält wie etwa Ölsäure, Linolsäure und Mischungen derselben, z.B. Tallölfettsäure. Solche Dienersäuren weisen als die Hauptkomponente eine C36 Dicarboxylsäure auf und typischerweise haben sie einen Säurewert in dem Bereich von 180–215, einen Verseifungswert in dem Bereich von 190–205 und einen neutralen Äquivalentwert von 265–310. Diese Dimersäuren sind im Handel erhältlich als Empol® 1014, Empol® 1016, Empol® 1018 von Emery Industries, Inc., Cincinnati, Ohio. Es sollte erkannt werden, dass die meisten oder alle im Handel erhältlichen Dimersäuren einige Teile an Trimersäuren und möglicherweise an höheren Säuren enthalten, zum Beispiel in Mengen von 5–10 Gewichtsprozent, aber in einigen Fallen soviel wie 30 Gewichtsprozent und sie können auch kleine Teile an Monocarboxylsäuren enthalten. So wie hierin verwendet schließt der Ausdruck "Dimersäure" solche Mengen von diesen Materialien mit ein.
  • Typischerweise nützliche, organische Polyisocyanate, welche verwendet werden können, sind aliphatische Polyisocyanate, cycloaliphatische Polyisocyanate und aromatische Polyisocyanate.
  • Beispiele geeigneter aliphatischer und cycloaliphatischer Polyisocyanate, welche verwendet werden können, schließen mit ein aliphatische oder cycloaliphatische Di-, Tri- oder Tetraisocyanate wie etwa 1,2-Propylendiisocyanat, Tetramethylendiisocyanat, 2,3-Butylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Octamethylendiisocyanat, 2,2,4-Trimethylhexamethylendiisocyanat, Dodecamethylendiisocyanat, Omega-dipropyletherdiisocyanat, 1,3-Cyclopentandiisocyanat, 1,2-Cyclohexandiisocyanat, 1,4-Cyclohexandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, 4-Methyl-1,3-diisocyanatcyclohexan, Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Dimethyl-dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat, Polyisocyanate mit strukturellen Isocyanurateinheiten wie etwa das Isocyanurat eines Hexamethylendiisocyanats und das Isocyanurat eines Isophorondiisocyanats, das Addukt zweier Moleküle eines Diisocyanats wie etwa Hexamethylendiisocyanat, Uretidione eines Hexamethylendiisocyanats, Uretidione eines Isophorondiisocyanats und ein Diol wie etwa Ethylenglycol, das Addukt von 3 Molekülen eines Hexamethylendiisocyanats und von 1 Molekül Wasser, Allophanate, Trimer und Biurets eines Hexamethylendiisocyanats, Allophanate, Trimer und Biurets von Isophorondiisocyanat und das Isocyanurat von Hexandiisocyanat. Ein bevorzugtes Polyisocyanat ist das Isophorondiisocyanat. Isocyanatfunktionale Addukte können verwendet werden wie etwa ein Addukt eines aliphatischen Polyisocyanats und eines Polyols. Auch können irgendwelche der zuvor erwähnten Polyisocyanate mit einem Polyol verwendet werden, um ein Addukt zu bilden. Polyole wie etwa Trimethylolalkane, insbesondere Trimethylolpropan oder Ethan kann verwendet werden.
  • Aromatische Polyisocyanate wie etwa Toluoldiisocyanat, Xyloldiisocyanat, Methylendiphenyldiisocyanat können verwendet werden, aber im Allgemeinen sind sie nicht geeignet für die Verwendung von Harzen in Beschichtungen oder bei Primern, da die aromatischen Polyisocyanate dazu neigen, die Löslichkeit des modifizierten Polyepoxidharzes zu verringern.
  • Die neue Beschichtung enthält ein aminofunktionales Silan als Vernetzungsmittel oder als Härtungsmittel gewöhnlich in Mengen von 0,1–20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels, vorzugsweise verwendet man 0,5–3,5 Gewichtsprozent von Silan. Typischerweise nützliche aminofunktionale Silane weisen die folgende Formel auf (XnR)aSi-(-OSi)y-(OR1)b in welcher X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus -NH2 und -NHR2, n eine ganze Zahl von 1–5 ist, R eine Kohlenwasserstoffgruppe ist, welche 1–22 Kohlenstoffatome enthält, R1 eine Alkylgruppe ist, welche 1–8 Kohlenstoffatome enthält, a mindestens 1 beträgt, y einen Wert von 0–20 annimmt, b mindestens 2 beträgt und R2 eine Alkylgruppe mit 1–4 Kohlenstoffatomen ist.
  • Typischerweise nützliche aminofunktionale Silane sind Aminomethyltriethoxysilan, gamma-Aminopropyltrimethoxysilan, gamma-Aminopropyltriethoxysilan, gamma-Aminopropylmethyldiethoxysilan, gamma-Aminopropylethyldiethoxysilan, gamma-Aminopropylphenyldiethoxysilan, N-beta-(Aminoethyl)-gamma-Aminopropyltrimethoxysilan, delta-Aminobutyltriethoxysilan, delta-Aminobuthylethyldiethoxysilan und Diethylentriaminopropylaminotrimethoxysilan. Bevorzugt werden N-beta-(Aminoethyl)-gamma-aminopropyltrimethoxysilan, welches im kommerziellen Handel als Silquest® A 1120 verkauft wird, und Diethylentriaminopropylaminotrimethoxysilan, welches im kommerziellen Handel als Silquest® A 1130 verkauft wird. Beide dieser Silane werden von OSi Specialties, Inc. Danburry, Connecticut, verkauft.
  • Zusätzliche aminofunktionale Härtungsmittel wie etwa primäre, sekundäre und tertiäre Amine, welche nach dem Stand der Technik gut bekannt sind, können verwendet werden. Typischerweise können aliphatische Amine, welche eine primäre Amingruppe enthalten wie etwa Diethylentriamin und Triethylentetramin hinzugegeben werden. Tertiäre Amine wie etwa tris-(Dimethylaminomethyl)-phenol können auch verwendet werden.
  • Irgendeines der bekannten, organischen Lösungsmittel kann verwendet werden, um das modifizierte Polyepoxidharz herzustellen und um die Beschichtungszusammensetzung herzustellen. Typische Lösungsmittel schließen mit ein aromatische Kohlenwasserstoffe wie etwa Toluol, Xylol; Ketone wie etwa Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon und Diisobutylketon; Ester wie etwa Ethylacetat, n-Butylacetat, Isobutylacetat; Alkohole wie etwa Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, tertiäres Butanol und Diacetonalkohol.
  • Die neuartige Zusammensetzung weist typischerweise einen Gehalt an Feststoffen von 30–70 Gewichtsprozent und vorzugsweise von 40–60 Gewichtsprozent auf. Die neuartige Zusammensetzung kann bis zu 100 Gewichtsprozent an Feststoffen aufweisen, indem man ein modifiziertes Polyepoxidharz geringen Molekulargewichts und wahlweise reaktive Verdünnungsmittel verwendet.
  • Ein Vorteil der neuartigen Beschichtungszusammensetzung gemäß dieser Erfindung besteht darin, dass sie einen niedrogen VOC Wert (VOC = volatile organic content = Gehalt an flüchtigen organischen Stoffen) aufweist und dass sie leicht so formuliert werden kann, dass sie einen VOC Wert von weniger als 334 g/l (2,8 Pounds pro Gallone) aufweist und dass sie insbesondere so formuliert werden kann, dass sie einen VOC Wert von weniger als 240 g/l (2 Pounds pro Gallone) aufweist, was die gegenwärtigen Regelvorschriften seitens der Regierung hinsichtlich der Luftverschmutzung erfüllt.
  • Typischerweise enthält die Zusammensetzung Pigmente in einem Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 1/100 bis 300/100. Wenn die Zusammensetzung als ein Primer verwendet wird, dann werden herkömmliche Primerpigmente in einem Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 50/100 bis 250/100 verwendet. Solche typische Pigmente sind Titandioxid, Zinkphosphat, Eisenoxid, Carbon Black, amorphes Siliziumdioxid, Siliziumdioxid für große Oberflächenausdehnungen, Bariumsulfat, Chromatpigmente für die Resistenz gegenüber der Korrosion, wie etwa Calciumchromat, Strontiumchromat, Zinkchromat, Magnesiumchromat und Bariumchromat; Metallflocken und -pulver wie etwa Aluminiumflocken und -pulver; Pigmente für spezielle Effekte wie etwa beschichtete Micaflocken, beschichtete Aluminiumflocken; farbige Pigmente können auch verwendet werden.
  • Wenn die neuartige Beschichtungszusammensetzung als eine Außenbeschichtung verwendet werden soll, welche der Verwitterung ausgesetzt ist, dann kann die Wetterfestigkeit der Beschichtung verbessert werden durch die Zugabe eines ultravioletten Lichtstabilisierungsmittels oder durch eine Kombination von ultravioletten Lichtstabilisierungsmitteln in einer Menge von 0,1 Gewichtsprozent bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels. Solche Stabilisierungsmittel erstrecken sich auf Ultraviolettabsorber, Abschirmstoffe, Abschreckstoffe und Lichtstabilisatoren aus spezifischen gehemmten Aminen. Ein Antioxidationsmittel kann auch hinzugefügt werden in einer Menge von 0,1 Gewichtsprozent bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels.
  • Typische ultraviolette Lichtstabilisatoren, welche nützlich sind, erstrecken sich auf Benzophenone, Triazole, Triazine, Benzoate, gehemmte Amine und Mischungen derselben. Spezifische Beispiele ultravioletter Lichtstabilisatoren sind in dem U.S. Patent 4591533 offenbart worden, dessen gesamte Offenbarung durch die Referenznahme mit hierin eingebunden wird. Für eine gute Haltbarkeit bevorzugt man eine Mischung von Tinuvin® 928 und Tinuvin® 123 (Lichtstabilisatoren, welche am gehemmten Aminen bestehen), alle beide im Handel erhältlich von Ciba Specialty Chemicals, Tarrytown, New York.
  • Die neuartige Beschichtungszusammensetzung kann auch andere herkömmlich formulierte Zusatzstoffe mit einschließen, etwa Benetzungsmittel, Egalisierungsmittel und Mittel zur Fließsteuerung, zum Beispiel Resiflow®S (Polybutylacrylat), BYK® 320 und 325 (Polyacrylate mit einem hohen Molekulargewicht), BYK® 347 (mit Polyether modifiziertem Siloxan) und Mittel zur Steuerung der Rheologie, wie etwa pyrogenes Siliziumdioxid.
  • Typischerweise besteht die Beschichtungszusammensetzung aus einer Zweikomponentenbeschichtung und die zwei Komponenten werden kurz vor der Auftragung zusammengemischt. Die erste Komponente enthält das modifizierte Polyepoxidharz und Pigmente. Die Pigmente werden in dem modifizierten Epoxidharz verteilt und wahlweise Lösungsmittel benutzen herkömmliche Dispersionstechniken, etwa Mahlen mit Kugelmühlen, Sandmahlen mit der Abriebmühle und dergleichen. Die zweite Komponente enthält das aminofunktionale Silan als Vernetzungsmittel und wahlweise zusätzlich Aminhärtungsmittel und Lösungsmittel.
  • Die Beschichtungszusammensetzung kann mittels herkömmlicher Techniken aufgetragen werden, etwa durch Spritzen, elektrostatisches Spritzen, Eintauchen in ein Tauchbad, Anstreichen und Fließbettbeschichten. Typischerweise wird die Beschichtung aufgetragen auf eine trockene Filmdicke von 5–500 Mikron, vorzugsweise von 5 bis 40 Mikron und stärker bevorzugt von 15 bis 25 Mikron. Die Beschichtung kann bei Umgebungstemperaturen ausgehärtet werden und sie kann bei erhöhten Temperaturen von 50–150°C unter Krafteinwirkung gehärtet werden, um die Härtungszeit zu vermindern.
  • Die besonderen Vorteile der neuartigen Beschichtungszusammensetzung gemäß dieser Erfindung bestehen darin, dass sie Endbearbeitungen, welche ein hohes Maß an Flexibilität, eine gute Haftung an den Substraten aus Aluminium und insbesondere an Substraten aus unbehandeltem Aluminium und Aluminiumlegierungen liefern, dass sie eine gute Füllung von Unvollkommenheiten der Oberfläche gewährleisten, einen ausgezeichneten Schutz gegen eine Fadenkorrosion sowie eine verbesserte Säureätzresistenz nach sich ziehen, d.h. sie liefert einen Schutz gegen eine chemische Oberflächenätzung, die durch einen sauren Regen verursacht wird. Der Beschichtungszusammensetzung ist ebenfalls eine gute Härtungsantwort bei Umgebungstemperaturen sowie eine ausgezeichnete Härtungsantwort bei Härtungsbedingungen unter erhöhten Temperaturen eigen.
  • TESTVERFAHREN, DIE IN DEN BEISPIELEN VERWENDET WERDEN
  • 20° Oberflächenglanz – Testverfahren ASTM D523 – eine Bewertung von mindestens 80 ist ein akzeptables Minimum.
  • DOI – Unterscheidbarkeit des Erscheinungsbildes – Testverfahren ASTM D5767 – eine Bewertung von mindestens 80 ist ein akzeptables Minimum.
  • Trockene Filmdicke – Testverfahren ASTM D4138 – 0,6 bis 10 mils (15 bis 25 Mikron) für den Primer, 1,8 bis 2,2 mils (45 bis 55 Mikron) für die Decküberzugsbeschichtung, 2,4 bis 3,2 mils (60 bis 80 Mikron) für die gesamte Filmdicke.
  • Kreuzweise Bandhaftung – Testverfahren ASTM D3359 – Verfahren B, bestimmt die anfängliche Haftung/Kreuztest (Bewertungen von 0–5, wobei 0 ein komplettes Versagen des Beschichtungshaftungsvermögens anzeigt und 5 zeigt keinen Verlust an Haftung an). Die als Minimum akzeptable Haftungsbewertung beträgt 3.
  • Gravelometer – Testverfahren ASTM SALJ400/D3170, ein Paneel, bzw. eine Tafel, wird während einer Zeitdauer von 1 Stunde bei –17,8°C vor dem Testen konditioniert (Bewertung 1–10, wobei 1 das vollständige Abblättern von Farbe bedeutet und der Wert 10 kein bemerkenswertes Abblättern bedeutet; die Größe der abgesprungenen und abgeblätterten Stückchen ist wie folgt bewertet: A < 1 mm, B 1–3 mm, D > 6 mm). Das Paneel muss eine Bewertung von 5A/6B aufweisen, um akzeptabel zu sein.
  • Feuchtigkeitstest – Bewertung der Haftung und Feuchtigkeitsblasenbildung – Testverfahren ASTM D2247, D3359, D1654, D714. Beschichtete Paneele werden während einer Zeitdauer von 1000 Stunden der Feuchtigkeit ausgesetzt und einer Prüfung nach einer jeden Zeitdauer von jeweils 250 Stunden unterzogen. Die verwendeten Haftungsbewertungen sind beschrieben in ASTM D3359 (Verfahren B). Es werden dieselbe Bewertungsmethode und derselbe Akzeptanzgrad wie für die obige anfängliche Haftung verwendet. Die verwendeten Bewertungen von Blasenbildungen sind in ASTM D714 (Bewertung und Frequenz von Blasen) beschrieben. Die Größe der Blasen – sie ist auf einer numerischen Skala von 10 bis 0 festgelegt, wobei 10 keine Blasenbildung darstellt, 8 die kleinste Blasengröße darstellt, die man leicht mit dem bloßen Auge ohne Zusatzhilfsmittel sehen kann, 6, 4 und 2 stellen zunehmend größere Blasen dar. Die Frequenz von Blasen ist in den folgenden vier Abstufungen beschrieben: dicht (D), mittlere Dichte (MD), mittel (M) und wenig (F)(F = few).
  • Salzsprühtest – Testverfahren ASTM D3359, B117, D1654, D 714. Beschichtete Paneele werden durch das Zentrum des Panels nach unten eingeritzt und während einer Zeitdauer von 1000 Stunden einer Salzbesprühung ausgesetzt und einer Prüfung nach einer jeden Zeitdauer von jeweils 250 Stunden unterzogen. Die verwendeten Bewertungen sind in ASTM D1654 beschrieben und sie bewerten das Kriechen des Verlustes an Beschichtungshaftvermögen von der Ritze aus (Bewertung 0–10, wobei 10 einen Verlust von Null an Haftung an der Ritze zeigt und 0 ist ein komplettes Versagen der Beschichtung).
  • Ritzenkriechen ist als "einseitig" definiert, das heißt, von der ursprünglichen Ritzenlinie zu der Ritzenfront. Die Bewertung des Versagens an der Ritze wird in Millimetern gemessen, wobei eine Bewertung nach folgenden Stufen erfolgt: 10 (0 mm Kriechen), 9 (0–0,5 mm), 8 (0,5–1,0 mm), 7 (1,0–2,0 mm), 6 (2,0–3,0 mm), 5 (3,0–5,0 mm), 4 (5,0–7,0 mm), 3 (7,0–10,0 mm), 2 (10,0–13,0 mm), 1 (13,0–16,0 mm) und 0 (16,0 mm und darüber). Die als Minimum akzeptable Bewertung beträgt 5. Die Blasenbildungsbewertungen sind dieselben für die Größe und Frequenz wie sie in dem obigen Feuchtigkeitstest bekannt gemacht worden sind.
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung. Alle Angaben hinsichtlich von Teilen und Prozenten sind auf eine Gewichtsbasis bezogen, es sei denn es ist etwas anderes angegeben worden.
  • Molekulargewichte werden nach der GPC (Gelpermeationschromatographie) bestimmt unter Verwendung von Polystyrol als einer Standardreferenz. Der VOC-Wert der Beschichtungszusammensetzung wird gemäß dem Verfahren der EPA Methode 24 bestimmt.
  • BEISPIELE
  • BEISPIEL 1
  • Ein modifiziertes Polyepoxidharz wurde dadurch hergestellt, dass man die folgenden Stoffbestandteile in einen 12 Literreaktor lud, welcher mit einem Zusatztrichter, mit dualen Claisen-Köpfen, einer Heizquelle, einem Stickstoffeinlass und einer Thermoüberwachung ausgestattet war.
    Beschreibung des Materials Gewichtsteile
    Portion 1
    Epon® 1001 (Epoxidharz von Shell Chemical Company aus
    Diglycidylether von Bisphenol A mit einem EEW* von 450–550) 1972,10
    Epon® 828 (Epoxidharz von Shell Chemical Company aus
    Diglycidylether von Bisphenol A mit einem EEW* von 185–192) 2504,20
    Katalysator (Ethyltriphenylphosphoniumiodid) 13,80
    Cyclohexanon 1992,40
    Portion 2
    Empol® 1016 (dimerisierte Fettsäure einer C18 Carboxylsäuremischung
    aus 76–78% Dimer, 13–18% Trimer und 0–6% monomeren Säuren) 1490,90
    Portion 3
    Methylethylketon 569,50
    Portion 4
    Dibutylzinndilaurat 0,60
    Toluol 61,40
    Portion 5
    Methylisobutylketon 50,00
    Portion 6
    Isophorondiisocyanat 257,90
    Methylisobutylketon 621,00
    Portion 7
    Methylisobutylketon 50,00
    Portion 8
    Isopropanol 16,20
    Gesamt 9600,00
    • *EEW – epoxyäquivalentes Gewicht
  • Die Portion 1 wurde in den Reaktor geladen und unter Verwendung einer Thermoüberwachung auf 119–121°C erwärmt, und sie wurde bei dieser Temperatur gehalten, bis alle Feststoffe vollständig geschmolzen waren. Die Portion 2 wurde in den Reaktor geladen und während einer Zeitdauer von 1 Stunde langsam auf 149–151°C erwärmt und hinsichtlich der Viskosität und der Säurenummer getestet, wobei das Testen während jeweils 30 Minuten fortgesetzt wurde, bis eine stationäre Viskosität und eine Säurenummer unter 1 bei 75% Reaktorfeststoffen erreicht wurde. Die Portion 3 wurde in den Reaktor geladen und der Reaktor wurde auf 84–86°C abgekühlt. Die Portion 4 wurde vorgemischt und in den Reaktor geladen, welcher bei der obigen Temperatur gehalten wurde. Die Portion 5 wurde dazu verwendet, um den Reaktor auszuwaschen und auszuspülen. Die Portion 6 wurde vorgemischt und dem Reaktor während einer Zeitdauer von über 60 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 14,65 g/min zugeführt, während der Reaktor bei 84–86°C gehalten wurde, und das resultierende Reaktionsgemisch wurde bei dieser Temperatur während einer Zeitdauer von 30 Minuten gehalten und hinsichtlich der Viskosität getestet und das Reaktionsgemisch wurde weiterhin fortgesetzt bei dieser Temperatur gehalten, bis die Viskosität in dem Bereich von Y-Z1 (Gardner Holdt Viskosität) lag. Die Portion 7 wurde dazu verwendet, um den Reaktor auszuwaschen und auszuspülen, und der Reaktor wurde auf 79–81°C abgekühlt und dann wurde die Portion 8 hinzugetan.
  • Die resultierende, modifizierte Epoxidpolymerlösung weist ein Gewicht an Feststoffen von 65,34 auf, eine Gardner Holdt Viskosität von Y + 1/2, eine Farbe von 4, eine Trübung von 4,34, ein EEW 898 und ein Gallonengewicht (#/gal) von 8,62.
  • Eine zweikomponentige Beschichtungszusammensetzung wurde hergestellt, indem man zuerst die Komponenten A und B herstellte und dann die Komponenten zusammenwischte, um die Zusammensetzung herzustellen. HERSTELLUNG DER KOMPONENTE A (PIGMENTIERTE ZUSAMMENSETZUNG)
    Beschreibung des Materials Gewichtsteile
    Modifiziertes Epoxidharz (hergestellt wie oben) 34,55
    Anti-Terra U-80 (Salz eines Polyaminamids mit einer langen Kette
    und einem Ester mit einem hohen Molekulargewicht 0,30
    Methylisobutylketon 16,35
    Diacetonalkohol 5,00
    Strontiumchromatpigment 18,85
    Mikronisierte Barytpigmente 11,30
    Kaolinton 10,40
    Titandioxidpigment 2,80
    Aerosil® Pigment (Pigment aus Siliziumdioxid für
    große Oberflächenausdehnungen) 0.45
    Total 100,00
  • Die obigen Komponenten werden in eine Sandmühle geladen und zermahlen, um eine Pigmentdispersion zu bilden. Die resultierende Zusammensetzung weist einen Gesamtgehalt an Feststoffen von 66,5% auf, einen Gehalt an Bindemittelfeststoffen von 22,5%, einen Gesamtpigmentgehalt von 43,4%, ein Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 191/100, einen VOC-Wert (#/gal) von 3,869 und ein berechnetes Gallonengewicht von 11,55 Pounds. HERSTELLUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER KOMPONENTE B (AKTIVATOR UND REDUKTIONSMITTEL)
    Beschreibung des Materials Gewichtsteile
    Isobutanol 63,20
    Methylisobutylketon 27,00
    Dimethylaminoethylphenol 3,50
    Aminofunktionales Silan-N-beta-(Aminoethyl-gamma-aminopropyltrimethoxysilan) 6,30
    Total 100,00
  • Die obigen Komponenten wurden zusammen kräftig gemischt und die resultierende Zusammensetzung wies einen Gesamtgehalt an Feststoffen von 9,8% auf, einen Gehalt an Bindemittelfeststoffen von 9,8%, einen VOC-Wert (#/gal) von 6,079 und ein berechnetes Gallonengewicht (#/gal) von 6,74.
  • Eine Beschichtungszusammensetzung AB wurde hergestellt durch ein Mischen von 63,149 Teilen der Komponente A mit 36,851 Teilen der Komponente B. Die resultierende Beschichtungszusammensetzung wies einen Gesamtgehalt an Feststoffen von 45,8% auf, einen Gehalt an Bindemittelfeststoffen von 18,1%, einen Gesamtgehalt an Pigmenten von 27,7%, ein Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 153/100, einen VOC-Wert (#/gal) von 4,956 und ein berechnetes Gallonengewicht von 9,14#.
  • Die oben hergestellte Beschichtungszusammensetzung AB wurde durch Spritzen auf ein Paneel 1 aus einem blanken, kalt gewalzten Stahl und auf ein Paneel 2 aus einem blanken Aluminiumsubstrat aufgetragen und die Beschichtung wurde bei Umgebungstemperatur gehärtet. Die resultierende, trockene Filmdicke lag in dem Bereich von 0,6–1,0 mils (15–25 Mikron). Eine Imron® 5000 (Acrylurethan) Decküberzugsbeschichtung in einer einzigen Stufe (3,5 #/gal VOC) wurde mit Hilfe eines Sprühverfahrens auf die oben beschichteten Paneele 1 und 2 aufgetragen und während einer Zeitdauer von 30 Minuten bei 180°F (83°C) gebacken. Die resultierende, trockene Filmdicke lag bei 1,8–2,2 mils (45–55 Mikron). Tests wurden an einem jeden der Paneele durchgeführt und die Ergebnisse der Tests sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Das Kontroll-Paneel 3 (kalt gewalzter Stahl) und das Kontroll-Paneel 4 (blankes Aluminium) wurden hergestellt, indem man ein jedes der Paneele mit einem im Handel erhältlichen Füllstoffwaschprimer zur Nachbearbeitung (unten beschrieben) bespritzte und die resultierende Beschichtung wurde bei Umgebungstemperatur gehärtet. Die resultierende, trockene Filmdicke lag in dem Bereich von 0,6–1,0 mils (15–25 Mikron). Eine Imron® 5000 (Acrylurethan) Deckiberzugsbeschichtung in einer einzigen Stufe (3,5 #/gal VOC) wurde mit Hilfe eines Sprühverfahrens auf die oben beschichteten Kontrollpaneele 3 und 4 aufgetragen und während einer Zeitdauer von 30 Minuten bei 180°F (83°C) gebacken. Die resultierende, trockene Filmdicke lag bei 1,8–2,2 mils (45–55 Mikron). Tests wurden an einem jeden der Paneele durchgeführt und die Ergebnisse der Tests sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Im Handel erhältliche Füllstoffwaschprimer zur Nachbearbeitung – formuliert durch ein Mischen von 615S (pigmentierte Komponente) und 616S (Reduktionsmittelkomponente) in einem 1/1 Volumenverhältnis (Gewichtsverhältnis von 120 g von 615S/80 g von 616S), um eine Zusammensetzung mit einem Gesamtgehalt an Feststoffen von 28,43%, mit 8,39% an Bindemittelfeststoffen, mit einem Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 239/100, mit einem VOC-Wert (#/gal) von 5,891 und mit einem Gallonengewicht (#/gal) von 5,42 herzustellen. Das Bindemittel des Primers ist eine Kombination eines phenolischen/Polyvinylbutyral/Nitrocelluloseharzes. Die Pigmentportion von 615S enthält ein Zinkchromatpigment in einer Menge von 5,3% bezogen auf das Gesamtgewicht der Formularzusammensetzung. Das Reduktionsmittel (616S) enthält Phosphorsaure in einer Menge von 2,2% bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung.
  • BEISPIEL 2
  • Eine zweikomponentige Beschichtungszusammensetzung wurde hergestellt, indem man zuerst die Komponenten C und D herstellte und dann die Komponenten zusammenmischte, um die Zusammensetzung herzustellen. HERSTELLUNG DER KOMPONENTE C (PIGMENTIERTE ZUSAMMENSETZUNG)
    Beschreibung des Materials Gewichtsteile
    Modifiziertes Epoxidharz (hergestellt wie oben) 22,72
    BBP Weichmacher (Butylbenzylphthalat) 3,28
    Anti-Terra U-80 (beschrieben in Beispiel 1) 0,59
    Aceton 22,72
    Methylamylketon 6,91
    Titandioxidpigment 5,47
    Zinkphosphatpigment 16,16
    Eisenoxidpigment 4,26
    Carbon Black Pigment 0,02
    Amorphes Siliziumdioxid 0,34
    Aluminiumsilikatpigment 8,52
    Bariumsulfatpigment 9,01
    Total 100,00
  • Die obigen Komponenten werden in eine Sandmühle geladen und zermahlen, um eine Pigmentdispersion zu bilden. Die resultierende Zusammensetzung weist einen Gesamtgehalt an Feststoffen von 64,57% auf, einen Gehalt an Bindemittelfeststoffen von 20,8%, ein Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 211/100, einen VOC-Wert (#/gal) von 2,309 und ein Gallonengewicht (#/gal) von 11,55. HERSTELLUNG DER KOMPONENTE D (AKTIVATOR UND REDUKTIONSMITTEL) ZUSAMMENSETZUNG
    Beschreibung des Materials Gewichtsteile
    Isobutanol 28,06
    Dimethylaminoethylphenol 7,91
    Propylenglycolmethylether 14,82
    Isopropanol 29,65
    Methylamylketon 2,96
    Aminofunktionales Silan (beschrieben in Beispiel 1) 11,66
    VM & P Naphtha 4,94
    Total 100,00
  • Die obigen Komponenten wurden zusammen kräftig gemischt und die resultierende Zusammensetzung wies einen Gesamtgehalt an Feststoffen von 19,22% auf, einen Gehalt an Bindemittelfeststoffen von 19,22%, einen VOC-Wert (#/gal) von 5,687 und ein Gallonengewicht von 7,04.
  • Eine Beschichtungszusammensetzung CD wurde hergestellt durch ein Mischen von 82,804 Teilen der Komponente C mit 17,196 Teilen der Komponente D. Die resultierende Beschichtungszusammensetzung wies einen Gesamtgehalt an Feststoffen von 55,61% auf, einen Gehalt an Bindemittelfeststoffen von 20,05%, einen Gesamtgehalt an Pigmenten von 35,56%, ein Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 177/100, einen VOC-Wert (#/gal) von 3,498 und ein berechnetes Gallonengewicht von 9,99#.
  • Die oben hergestellte Beschichtungszusammensetzung CD wurde durch Spritzen aufgetragen auf ein Paneel 5 eines blanken, kalt gewalzten Stahles und auf ein Paneel 6 eines blanken Aluminiumsubstrats und die Beschichtung wurde bei Umgebungstemperatur gehärtet. Die resultierende, trockene Filmdicke lag in dem Bereich von 0,6–1,0 mils (15–25 Mikron). Wie in dem Beispiel 1 wurde eine Imron® 5000 (Acrylurethan) Decküberzugsbeschichtung in einer einzigen Stufe mit Hilfe eines Sprühverfahrens auf die oben beschichteten Paneele 5 und 6 aufgetragen und während einer Zeitdauer von 30 Minuten bei 180°F (83°C) gebacken. Die resultierende, trockene Filmdicke lag bei 1,8–2,2 mils (45–55 Mikron). Tests wurden an einem jeden der Paneele durchgeführt und die Ergebnisse der Tests sind in der Tabelle 1 gezeigt. TABELLE 1
    Tests Paneele 1/2 Erfindung Bsp.1 (Stahl/A1) Paneele 3/4 Kontrolle (Stahl/A1) Paneele 5/6 Erfindung Bsp.2 (Stahl/A1)
    20° Oberflächenglanz 89/89 86/86 85/85
    DOI 87/87 86/86 87/87
    Kreuzweise Bandhaftung
    Anfänglich
    (1000 Std. Feuchtigkeit) 5/5 5/4 5/5
    5/5 4/0 4/5
    Gravelometer 5C/9A 4C/7B 6B/9A
    Salzbesprühung
    (Ritzhaftung)
    (250 Std.)
    (1000 Std.) 7/9 2/3 5/9
    Blasenbildung 5/8 0/0 3/6
    (1000 Std.)
    10/10 4(D)/10 4(MD)/10
    Feuchtigkeit Blasenbildung (1000 Std.) 10/10 10/4(D) 10/10
  • Die Zusammenfassung der Daten in der Tabelle 1 ergibt: alle Paneele 1–6 zeigten einen akzeptablen Oberflächenglanz und ein ebensolches DOI (Unterscheidbarkeit des Erscheinungsbildes). Die Paneele 1, 2, 5 und 6, welche die Beispiele 1 und 2 repräsentieren (die Erfindung), zeitigten eine akzeptable, anfängliche kreuzweise Bandhaftung. Die Kontrollpaneele 3 und 4 wiesen auch eine akzeptable, anfängliche kreuzweise Bandhaftung auf. Nach 1000 Stunden einer Aussetzung an die Feuchtigkeit wies das Kontrollpaneel 4 (Aluminiumsubstrat) eine nicht annehmbare kreuzweise Bandhaftung auf sowohl für die Haftung als auch für die Blasenbildung. Für den Gravelometertest ergaben die Paneele 2, 5 und 6 (die Erfindung) und das Panel 4 (Kontrolle) akzeptable Ergebnisse, während das Paneel 1 (Erfindung) und das Panel 3 (Kontrolle) keine akzeptablen Gravelometerergebnisse ergaben. In dem Salzsprühtest nach 250 Stunden ergaben die Paneele 1, 2, 5 und 6 (Erfindung) akzeptable Ergebnisse, während die Paneele 3 und 4 (Kontrolle) keine akzeptablen Ergebnisse ergaben. Nach 1000 Stunden einer Aussetzung gegenüber dem Salzsprühtest ergaben die Paneele 1, 2 und 6 (Erfindung) akzeptable Ergebnisse, während das Panel 5 (Kontrolle) keine akzeptablen Ergebnisse ergab. Die Paneele 3 und 4 (Kontrolle) zeigten ein vollständiges Versagen. Das Stahlpaneel 3 (Kontrolle) und das Paneel 5 (Erfindung) wiesen eine Blasenbildung an der Ritzfläche auf.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung (AB des Beispiels 1 und CD des Beispiels 2) lieferten einen überlegenen Korrosionssschutz für ein unbehandeltes Aluminiumsubstrat, was schwierig zu erreichen ist. Die Zusammensetzungen der Erfindung können verwendet werden auf unbehandelten Stahlsubstraten, aber die Leistungsfähigkeit ist unter einigen Bedingungen nicht so gut wie auf Aluminium, insbesondere für Zusammensetzungen, welche keine Pigmente aufweisen, die Chrom enthalten, wie es in dem Beispiel 2 (Zusammensetzung CD) illustriert ist. Die Zusammensetzungen der Erfindung können als eine Vorbehandlungsbeschichtung auf Stahl- und Aluminiumsubstraten verwendet werden.
  • Die Kontrollpaneele 3 und 4 verwendeten ein im Handel erhältliches Produkt 615S/616S, welches eine ein Chromat enthaltende Beschichtungszusammensetzung ist. Ein Vergleich der Beschichtungszusammensetzung AB (Erfindung) des Beispiels 1 mit dem 615S/616S sowohl auf den Aluminium- als auch auf den Stahlsubstraten zeigt eine überlegene Leistungsfähigkeit der Beschichtungszusammensetzung AB (Erfindung) für eine kreuzweise Bandhaftung, dies am Anfang und auch bei einer Feuchtigkeitsaussetzung von 1000 Stunden, für die Salzsprüh-Ritzkriechhaftung bei einer Aussetzungszeit von 250 Stunden und 1000 Stunden, und für die Feuchtigkeitsblasenbildung bei einer Aussetzungszeit von 1000 Stunden.
  • Die Zusammensetzung des Beispiels 2 (Beschichtung CD), welche keine Chromatpigmente für eine Verstärkung des Korrosionsschutzes enthielt, zeigte eine ausgezeichnete Leistungsfühigkeit auf dem Aluminiumsubstrat. Bei einem Vergleich der Salzsprühdaten für eine Aussetzungszeit von 250 Stunden mit Paneel 5 des Stahlsubstrats, welches mit der Zusammensetzung CD des Beispiels 2 beschichtet war, mit dem Panel 3, d.h. das 615S/616S beschichtete Stahlpaneel, zeigte sich ein Versagen dieser 615S/616S Zusammensetzung, während Paneel 5, d.h. die Zusammensetzung (CD) des Beispiels 2 ohne Chromatpigmente, noch einen annehmbaren Korrosionsschutz lieferte.

Claims (17)

  1. Beschichtungszusammensetzung, welche ein einen Film bildendes Bindemittel enthält, welches besteht aus; a. einem modifizierten Polyepoxidharz, welches umfasst; das Reaktionsprodukt eines Polyepoxidharzes, Dimerfettsäuren und ein organisches Polyisocyanat, wobei das modifizierte Polyepoxidharz ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 1.000 bis 50.000 aufweist; und b. mindestens einem aminofunktionalen Silan als Vernetzungsmittel.
  2. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 1, welche bis zu 70 Gewichtsprozent eines Lösungsmittels enthält.
  3. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 2, bei welcher das Polyepoxidharz aus einem Polyepoxyhydroxyetherharz besteht mit einem epoxyäquivalenten Durchschnittsgewicht von mindestens 180.
  4. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 2, bei welcher die Dimerfettsäuren dimerisierte, ungesättigte, höhere Fettsäuren mit 4–22 Kohlenstoffatomen enthalten.
  5. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 4, bei welcher die ungesättigten, höheren Fettsäuren ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus ungesättigten Fettsäuren von Safloröl, Sojabohnenöl, Leinsamenöl, Tallöl und aus Mischungen derselben.
  6. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 2, bei welcher das Polyisocyanat ausgewählt ist am der Gruppe bestehend aus aliphatischen Polyisocyanaten, cycloaliphatischen Polyisocyanaten und aromatischen Polyisocyanaten.
  7. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 6, bei welcher das Polyisocyanat aus Isophorondiisocyanaten besteht.
  8. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 2, bei welcher das aminofunktionale Silan die folgende Formel aufweist (XnR)aSi-(-OSi)y-(OR1)b in welcher X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend am -NH2 und -NHR2, n eine ganze Zahl von 1–5 ist, R eine Kohlenwasserstoffgruppe ist, welche 1–22 Kohlenstoffatome enthält, R1 eine Alkylgruppe ist, welche 1–8 Kohlenstoffatome enthält, a mindestens 1 beträgt, y einen Wert von 0–20 annimmt, b mindestens 2 beträgt und R2 eine Alkylgruppe mit 1–4 Kohlenstoffatomen ist.
  9. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 8, bei welcher das aminofunktionale Silan ausgewählt ist am der Gruppe bestehend aus N-beta-(Aminoethyl)-gamma-aminopropyltrimethoxysilan und Diethylentriaminopropylaminotrimethoxysilan.
  10. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 8, welche mindestens eine zusätzliche aminofunktionale Verbindung enthält, welche ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus primären Aminen, sekundären Aminen und tertiären Aminen.
  11. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 2, welche Pigmente in einem Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 1/100 bis 300/100 enthält.
  12. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 11, bei welcher die Pigmente ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Titandioxid, Eisenoxid, Siliziumdioxid, Carbon Black, Baryt, Zinkoxid, Aluminiumsilikat, Bariumsulfat, Zinkphosphat, Bleisilikat, Ton und irgendwelche Mischungen derselben.
  13. Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 1, welche 30 bis 70 Gewichtsprozent organisches Lösungsmittel enthält und Pigmente in einem Gewichtsverhältnis Pigment zu Bindemittel von 50/100 bis 200/100 enthält, in welcher; das Polyepoxidharz ein Polyepoxyhydroxyetherharz mit einem epoxyäquivalenten Durchschnittsgewicht von mindestens 180 ist; die Dimerfettsäuren dimerisierte, ungesättigte, höhere Fettsäuren mit 4–22 Kohlenstoffatomen enthalten; das Polyisocyanat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus aliphatischem Diisocyanat, cycloaliphatischen Diisocyanaten und aromatischen Diisocyanaten; das funktionale Aminosilan die nachfolgende Formel aufweist (XnR)aSi-(-OSi)y-(OR1)b in welcher X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus -NH2, -NHR2 und SH, n eine ganze Zahl von 1–5 ist, R eine Kohlenwasserstoffgruppe ist, welche 1–22 Kohlenstoffatome enthält, R1 eine Alkylgruppe ist, welche 1–8 Kohlenstoffatome enthält, a mindestens 1 beträgt, y einen Wert von 0–20 annimmt, b mindestens 2 beträgt und R2 eine Alkylgruppe mit 1–4 Kohlenstoffatomen ist und mindestens eine zusätzliche funktionale Aminoverbindung enthalten ist, welche ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus primären Aminen, sekundären Aminen und tertiären Aminen.
  14. Beschichtetes Substrat, das ein Substrat enthält, welches mit einer Schicht der Beschichtungszusammensetzung gemäß Anspruch 1 beschichtet ist.
  15. Beschichtetes Substrat gemäß Anspruch 14, bei welchem das Substrat aus Aluminium besteht.
  16. Beschichtetes Substrat gemäß Anspruch 15, welches eine Decküberzugsbeschichtung aufweist, welche ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer Klarbeschichtung/einer pigmentierten Grundüberzugsbeschichtung und einer pigmentierten Decküberzugsbeschichtung.
  17. Aus zwei Komponenten bestehende Beschichtungszusammensetzung, welche umfasst: als eine Komponente A ein modifiziertes Polyepoxidharz, welches das Reaktionsprodukt eines Polyepoxidharzes, Dimerfettsäuren und ein organisches Polyisocyanat enthalt, wobei das modifizierte Polyepoxidharz ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 1.000 bis 50.000 aufweist; und als eine Komponente B mindestens ein aminofunktionales Silan als Vernetzungsmittel; wobei die Komponenten A und B vor dem Auftragen auf ein Substrat gründlich miteinander vermischt werden.
DE2003616164 2002-10-04 2003-10-01 Lösungsmittelhaltige zweikomponentige beschichtungszusammensetzung mit modifiziertem epoxidharz und aminosilan Expired - Lifetime DE60316164T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41605302P 2002-10-04 2002-10-04
US416053P 2002-10-04
PCT/US2003/031679 WO2004033523A1 (en) 2002-10-04 2003-10-01 Solvent-borne two component modified epoxy-aminosilane coating composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316164D1 DE60316164D1 (de) 2007-10-18
DE60316164T2 true DE60316164T2 (de) 2008-06-05

Family

ID=35798503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003616164 Expired - Lifetime DE60316164T2 (de) 2002-10-04 2003-10-01 Lösungsmittelhaltige zweikomponentige beschichtungszusammensetzung mit modifiziertem epoxidharz und aminosilan

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7169862B2 (de)
EP (1) EP1546231B1 (de)
JP (1) JP2006502285A (de)
KR (1) KR20050047551A (de)
AU (1) AU2003277301A1 (de)
BR (1) BR0314502A (de)
CA (1) CA2501064A1 (de)
DE (1) DE60316164T2 (de)
ES (1) ES2293093T3 (de)
MX (1) MXPA05003386A (de)
WO (1) WO2004033523A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582571A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-05 Sika Technology AG Zweikomponentige Haftvermittlerzusammensetzung und Verwendung einer Verpackung mit zwei Kammern
US8372937B2 (en) 2004-03-23 2013-02-12 Sika Technology Ag Two-component adhesion promoter composition and use of packaging comprising two compartments
US20050288456A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Morkunas Bernard T Flexible, impact resistant primer
US7498384B2 (en) 2005-02-04 2009-03-03 Ppg Industries Ohio, Inc. Multi-component epoxy-amine primer systems comprising a polythioether
DE102005032346A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-04 Eckart Gmbh & Co.Kg Perlglanzpigmente mit vernetzbarer Bindemittelbeschichtung, Beschichtungszusammensetzung, Verfahren zur Herstellung der beschichteten Perlglanzpigmente und deren Verwendung
DE102005034183A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 Construction Research & Technology Gmbh Amphiphile Polymer-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
CN100451079C (zh) * 2005-08-11 2009-01-14 中国石油天然气集团公司 双组分环氧富锌底漆及制造方法
EP1760128A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-07 Sika Technology AG Wässrige zweikomponentige Organoalkoxysilanzusammensetzung
EP1813633A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-01 Cytec Surface Specialties Austria GmbH Wässrige Dispersionen kettenverlängerter Epoxy-Aminaddukte
JP5165874B2 (ja) * 2006-05-09 2013-03-21 エスケー化研株式会社 下塗材組成物
EP2236563A3 (de) * 2009-04-03 2010-12-08 Rohm and Haas Company Revêtement en poudre résistant aux éclats et à la corrosion
US20110036947A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-17 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Coating system for aircraft and aircraft coated therewith
US10358735B2 (en) 2011-05-23 2019-07-23 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Anti-corrosion electrocoat
KR101965988B1 (ko) * 2012-06-18 2019-04-04 피피지 인더스트리즈 오하이오 인코포레이티드 금속 기재 코팅에 유용한 이중-경화 조성물 및 이 조성물을 사용하는 방법
US9205455B2 (en) * 2014-01-09 2015-12-08 Nano And Advanced Materials Institute Limited Surface treatment of mirror finish
KR101530676B1 (ko) * 2014-12-02 2015-06-23 배성물산(주) 아미노반응기형 친환경 하이브리드 수성도료 조성물과 이를 이용한 바닥재 시공방법
JP6447557B2 (ja) * 2016-03-24 2019-01-09 日亜化学工業株式会社 発光装置の製造方法
WO2019002954A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Asian Paints Limited STABLE CONJUGATED AMINOSILANE TYPE ADDITION PRODUCT
CN113292891A (zh) * 2018-07-31 2021-08-24 艾仕得涂料***有限责任公司 涂料组合物
KR102059418B1 (ko) * 2018-12-19 2019-12-27 한성크린텍주식회사 고내화학성, 고내열성 및 부식방지용 코팅조성물
CN113667377B (zh) * 2021-08-25 2022-05-20 中海油常州涂料化工研究院有限公司 保温层下防腐涂料及其应用、涂装工艺、防腐涂层
CN116606581B (zh) * 2023-04-27 2024-03-01 厦门双瑞船舶涂料有限公司 一种轻量化高固体分环氧重防腐涂料及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562081A (en) * 1968-02-15 1971-02-09 Owens Corning Fiberglass Corp Binder composition comprising an aqueous epoxy emulsion and process of making glass fiber products
US3759751A (en) 1970-10-30 1973-09-18 Finch Paint & Chemical Co Corrosion resisting wash primer composition and corrosion protected metal surface
US4282123A (en) * 1979-08-06 1981-08-04 Mobil Oil Corporation Elastomeric urethane coating
US4430479A (en) * 1979-09-14 1984-02-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat activatable adhesive with improved temperature resistance
US4486556A (en) * 1982-09-30 1984-12-04 Ford Motor Company Thermosetting coating composition-III
US4520144A (en) 1984-02-06 1985-05-28 Desoto, Inc. Polydimethylsiloxane-modified polyepoxides
JPS62161865A (ja) 1986-01-10 1987-07-17 Nitto Electric Ind Co Ltd エポキシ樹脂粉体塗料及びこれによる塗膜が形成された塗装鋼材
US4775600A (en) * 1986-03-27 1988-10-04 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Highly corrosion-resistant surface-treated steel plate
JPH08325349A (ja) * 1995-06-01 1996-12-10 Nitto Denko Corp エポキシ樹脂組成物およびそれを用いた補強接着シート
CA2230612A1 (en) 1997-04-24 1998-10-24 Basf Corporation Acid epoxy-isocyanate clear coat systems

Also Published As

Publication number Publication date
ES2293093T3 (es) 2008-03-16
CA2501064A1 (en) 2004-04-22
EP1546231B1 (de) 2007-09-05
DE60316164D1 (de) 2007-10-18
US7169862B2 (en) 2007-01-30
US20050070674A1 (en) 2005-03-31
WO2004033523A1 (en) 2004-04-22
JP2006502285A (ja) 2006-01-19
KR20050047551A (ko) 2005-05-20
AU2003277301A1 (en) 2004-05-04
MXPA05003386A (es) 2005-06-22
EP1546231A1 (de) 2005-06-29
BR0314502A (pt) 2005-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316164T2 (de) Lösungsmittelhaltige zweikomponentige beschichtungszusammensetzung mit modifiziertem epoxidharz und aminosilan
EP0053766B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
DE19624972C2 (de) Wäßrige Dispersion von silanfunktionellen Polyurethanharzen, deren Herstellung und Verwendung
JPS63202673A (ja) 水希釈性被覆剤
US4608313A (en) Advanced epoxy resins crosslinked with polyisocyanates
EP1341833B1 (de) Beschichtungszusammensetzung auf acrylatbasis enthaltend fluormodifizierte polymere
DE60320569T2 (de) Eine spiro-ortho silikatgruppenverbindung enthaltende beschichtungszusammensetzung
EP2084202A1 (de) Urethanepoxide für die tieftemperaturhärtung von beschichtungen, verfahren zur herstellung sowie verwendung
EP1348001B1 (de) Klarlackschicht
WO2009106646A1 (en) Hydroxy functional binder for a primer coating composition
DE3108861C2 (de)
CA2480675C (en) Functionalised polyurethane
EP3966271B1 (de) Silanbasierte beschichtungszusammensetzung
EP3253830B1 (de) Verwendung von phosphorsäure und/oder deren estern in wässrigen basislacken
EP0272524B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Lackbindemitteln
CN113416296A (zh) 水溶性环氧树脂、其制备方法及包含其的水性底漆组合物
DE112012005181B4 (de) Wasserbasierende Beschichtungszusammensetzung, die Polytrimethylenetherpolyol aus Bioressourcen enthält, Mehrschichtlackierung und Verfahren zum Bilden einer Mehrschichtlackierung
DE4409478C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Mehrschichtlackierung
JP2023070073A (ja) 表面調整剤及び熱硬化性樹脂組成物
EP1517936A1 (de) Wasserverdünnbarer vernetzer
DE2950089A1 (de) Mit cyclischen amidinen blockiertes 3(4), 8(9)-diisocyanatomethyl -tricyclo- (5.2.1.0(pfeil hoch)2,6(pfeil hoch)) -decan und seine herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition