DE60315351T2 - Hydroformulierungsreaktion in anwesenheit von schwefel enthaltenden additiven - Google Patents

Hydroformulierungsreaktion in anwesenheit von schwefel enthaltenden additiven Download PDF

Info

Publication number
DE60315351T2
DE60315351T2 DE60315351T DE60315351T DE60315351T2 DE 60315351 T2 DE60315351 T2 DE 60315351T2 DE 60315351 T DE60315351 T DE 60315351T DE 60315351 T DE60315351 T DE 60315351T DE 60315351 T2 DE60315351 T2 DE 60315351T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
additive
cobalt
region
gas cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60315351T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315351D1 (de
Inventor
Robert Hardy Upton ELLISON
Eric Kragtwijk
Frederik Hendrik Van Der Steen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60315351D1 publication Critical patent/DE60315351D1/de
Publication of DE60315351T2 publication Critical patent/DE60315351T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C67/343Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C67/347Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/16Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxo-reaction combined with reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/28Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/293Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/06Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring
    • C07C2601/08Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring the ring being saturated

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Hydroformulierung einer Verbindung mit wenigstens einer olefinischen Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung (hierin auch als olefinische Bindung bezeichnet). Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen durch Addition von Kohlenmonoxid und Wasserstoff an eine olefinische Bindung in Gegenwart eines Kobaltkatalysators.
  • Verschiedene Verfahren zur Herstellung von Aldehyd- und/oder Alkoholverbindungen durch Umsetzen einer Verbindung mit wenigstens einer olefinischen Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators sind bekannt. Typischerweise werden diese Reaktionen bei erhöhten Temperaturen und Drücken durchgeführt. Die Aldehyd- und Alkoholverbindungen, welche hergestellt werden, entsprechen im Allgemeinen Verbindungen, die durch die Addition einer Carbonyl- bzw. Carbinolgruppe an olefinisch ungesättigtes Kohlenstoffatom im Ausgangsmaterial bei gleichzeitiger Sättigung der olefinischen Bindung erhalten werden. Es kann zu einer Isomerisierung der olefinischen Bindung unter bestimmten Bedingungen in unterschiedlichen Ausmaßen kommen, was zur Variation der erhaltenen Produkte führt. Diese Verfahren sind typischerweise als Hydroformylierungsreaktionen bekannt und umfassen Reaktionen, welche im allgemeinen Fall durch folgende Gleichung gezeigt werden können:
    Figure 00010001
  • In der obigen Gleichung kann jede Gruppe R1 bis R4 unabhängig einen organischen Rest, beispielsweise eine Hydrocarbylgruppe, oder ein geeignetes Atom wie ein Wasserstoff- oder ein Halogenatom, oder eine Hydroxylgruppe sein. Die vorstehende Reaktion kann auch auf einen cycloaliphatischen Ring mit olefinischer Bindung, beispielsweise Cyclohexen angewandt werden.
  • Die in einer Hydroformylierungsreaktion angewandten Katalysatoren umfassen typischerweise ein Übergangsmetall, wie Kobalt, Rhodium oder Ruthenium, in Komplexkombination mit Kohlenmonoxid und (einem) Liganden, wie einem Organophosphin.
  • Beispiele der früheren Hydroformylierungsverfahren, worin Übergangsmetallkatalysatoren mit Organophosphinliganden verwendet werden, sind US 3 420 898 , US 3 501 515 , US 3 448 157 , US 3 440 291 , US 3 369 050 und US 3 448 158 .
  • In Versuchen, die Effizienz eines Hydroformylierungsverfahrens zu verbessern, hat sich die Aufmerksamkeit typischerweise auf die Entwicklung von neuen Katalysatoren und neuen Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwendung des Katalysators fokussiert. Insbesondere sind neue Katalysatoren entwickelt worden, welche eine verbesserte Stabilität bei den erforderlichen hohen Reaktionstemperaturen zeigen. Es sind auch Katalysatoren entwickelt worden, welche eher die einstufige Herstellung von Alkoholen als das zweistufige Verfahren erlauben, welches das Hydrieren der Aldehydzwischenverbindung umfasst. Darüber hinaus sind homogene Katalysatoren entwickelt worden, welche verbesserte Reaktionsgeschwindigkeiten erlauben können, wobei annehmbare Ausbeuten der gewünschten Produkte gewährleistet werden.
  • Obwohl Schritte unternommen wurden, um verbesserte Katalysatoren zu entwickeln, haben wir festgestellt, dass einige dieser Katalysatoren unter Problemen leiden. Insbesondere haben wir festgestellt, dass sich Kobaltkatalysatoren, welche Kobalt in Komplexkombination mit Kohlenmonoxid und einem Liganden umfassen, während der Reaktion zersetzen können, um Kobalt und/oder Kobaltcarbid (eine Verbindung aus Kobalt und Kohlenstoff, mit der Summenformel CoxC, worin x 2 oder 3 beträgt) zu erhalten. Kobaltcarbid ist in Hydroformylierungsreaktionen katalytisch inaktiv, woraus eine erhöhte Katalysatorverbrauchsgeschwindigkeit resultiert. Das Kobaltcarbid ist in Hydroformylierungsreaktionen nicht nur katalytisch inaktiv, sondern es hat auch eine verhältnismäßig sperrige, poröse Struktur und ist im Reaktionsmedium unlöslich. Dies stellt einen beträchtlichen Nachteil dar, insbesondere für homogene Kobaltkatalysatoren, da das Kobaltcarbid typischerweise zur Agglomeration neigt und dazu, nachteilige Ablagerungen auf den inneren Oberflächen der Produktionsanlage auszubilden. Die Ablagerung von Kobaltcarbid und Kobaltfeststoffen behindert den Betrieb einer Hydroformylierungsproduktionsanlage mit optimaler Effizienz. Das Vorliegen dieser Kobalt- oder Kobaltcarbidfeststoffe erhöht auch die Zersetzungsgeschwindigkeit des Katalysators.
  • Darüber hinaus können Kobalt- und Kobaltcarbidfeststoffe, welche an "trockenen" Stellen des Reaktorabschnitts vorhanden sind, einschließlich der Verrohrung, wie dies bei Reaktoren der Fall ist, welche eine "Gaskappe" besitzen (die auch als Reaktoren bekannt sind, welche nicht "flüssigkeits-voll" sind), die folgende Methanisierungsreaktion katalysieren: CO + 3H2 → CH4 + H2O
  • In Folge der hochexothermen Natur dieser Reaktion kann dies zu einem unerwünschten Anstieg in der Temperatur führen, welcher, wenn er unbeobachtet bleibt, zu einem möglichen Sicherheitsrisiko führen kann.
  • In der parallelen PCT-Anmeldung PCT/EP02/12857 ist ein Hydroformylierungsverfahren beschrieben, welches das Umsetzen einer Verbindung mit wenigstens einer olefinischen Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung mit Wasserstoff und Kohlenmonoxid in Gegenwart eines Kobaltkatalysators und eines schwefelenthaltenden Additivs beschreibt, wobei das Additiv die Ausbildung von Kobaltcarbid im Reaktionsgemisch unterdrückt. Es findet sich in dieser Anmeldung jedoch keine Offenbarung zum Problem der Kobalt-katalysierten Methanisierung oder von irgendwelchen technischen Lösungen zur Lösung des Problems der Methanisierung.
  • Es wurde nun überraschender Weise festgestellt, dass wir diese unerwünschte Methanisierungsreaktion erfolgreich unterdrücken können, wenn ein schwefelhaltiges Additiv auf die Innenwände jener Reaktoren aufgebracht wird, welche "trockene Stellen" aufweisen. Die Einführung des schwefelhaltigen Additivs wird vorzugsweise ausgeführt, während diese Reaktoren nicht in Verwendung oder "off-line" sind.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Hydroformylierungsverfahren bereit, umfassend das Umsetzen einer Verbindung, welche wenigstens eine olefinische Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung aufweist, mit Wasserstoff und Kohlenmonoxid in Gegenwart eines Kobaltkatalysators, wobei das Hydroformylierungsverfahren in einem oder mehreren Reaktoren ausgeführt wird, wovon wenigstens einer während des Betriebs eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwefelhaltiges Additiv an den Innenwänden der Gaskappenregion des wenigstens einen Reaktors vorliegt, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren spricht das von uns festgestellte technische Problem der Methanisierung in Verbindung mit der Hydroformylierung einer Verbindung, welche eine olefinische Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung aufweist, in Gegenwart eines Kobaltkatalysators an. Geeigneterweise unterdrückt der Einschluss des Additivs an den Innenwänden der Gaskappenregion in einem oder mehreren der Reaktoren, welche nicht "Flüssigkeits-voll" sind oder eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweisen, die Ausbildung von Methan, im Vergleich zur Durchführung der entsprechenden Hydroformylierungsreaktion in Gegenwart des Kobaltkatalysators, jedoch ohne dem schwefelhältigen Additiv. Geeigneterweise dient das Additiv dazu, die Kobalt- und/oder Kobaltcarbidfeststoffe, welche für die Katalyse der Methanisierungsreaktion verantwortlich sind, zu vergiften.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck "Gaskappenregion" eine Region innerhalb eines Reaktors, welche im wesentlichen aus Gas besteht, das heißt eine Region, die im Allgemeinen 95 % oder mehr, bevorzugt 99 % oder mehr, bezogen auf das Volumen, an Gas enthält. Im Fall eines Hydroformylierungsverfahrens umfasst das in einer Gaskappenregion vorhandene Gas überwiegend Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid, welche Reaktanten im Hydroformylierungsverfahren sind, wobei bis zu etwa 25 Vol.-% der Gaskappenregion von anderen Gasen wie Methan, Ethan, Kohlendioxid und Stickstoff eingenommen werden. Es ist in der Gaskappenregion eines Reaktors, wo sogenannte "trockene Stellen" an den Wänden des Reaktors auftreten. "Trockene Stellen" sind Teile der Innenwand des Reaktors, welche nicht mit der in der Flüssigkeit enthaltenden Region des Reaktors vorhandenen Flüssigkeit in Kontakt gekommen sind. An diesen trockenen Stellen kann in Folge der Ablagerung von Kobalt- und Kobaltcarbidfeststoffen, welche die Methanisierungsreaktion katalysieren, eine Methanisierung auftreten.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck "Reaktor, umfassend eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Re gion während der Verwendung" einen Reaktor, welcher während des Hydroformylierungsverfahrens eine Gaskappenregion umfasst, die 5 % oder mehr des Reaktorvolumens, vorzugsweise 10 % oder mehr des Reaktorvolumens, am stärksten bevorzugt 20 % oder mehr des Reaktorvolumens und insbesondere 30 % oder mehr des Reaktorvolumens einnimmt. Der Rest des Reaktorvolumens umfasst Flüssigkeit, das ist die "Flüssigkeit enthaltende Region". Die Flüssigkeit enthaltende Region umfasst im Allgemeinen das Hydroformylierungsreaktionsgemisch und Hydroformylierungsprodukte. Typischerweise ist es der Reaktor der letzten Stufe in einem Hydroformylierungsverfahren, welcher solch eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region während der Verwendung aufweist. Darüber hinaus könnten jedwede der Reaktoren oder mehr als ein Reaktor in einem Hydroformylierungsverfahren eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region, wie sie hierin definiert sind, aufweisen.
  • Um das Auftreten der Methanisierung zu verringern oder zu verhindern, ist ein schwefelhältiges Additiv an den Innenwänden der Gaskappenregion von wenigstens einem Reaktor vorhanden, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region umfasst (der hierin als der "relevante Reaktor" bezeichnet wird). Das Additiv wird vorzugsweise in den relevanten Reaktor eingebracht, während der letztgenannte off-line ist oder nicht in Verwendung steht.
  • Das Additiv wird vorzugsweise auf die Innenwände des relevanten Reaktors aufgebracht, nachdem dieser von jedweden festen Ablagerungen gereinigt wurde, beispielsweise während des Abschaltens der Anlage. Das Additiv kann jedoch auch auf die Innenwände des relevanten Reaktors auf jedweden festen Ablagerungen abgelagert werden, wieder bevorzugt während des Abschaltens der Anlage.
  • Das Additiv kann auf die Wände des relevanten Reaktors in Form einer Flüssigkeit oder eines Gases aufgebracht werden. Vom Standpunkt der Zweckmäßigkeit und der Steuerung der Zugabe wird das Additiv vorzugsweise auf die Wände des relevanten Reaktors in Form einer Flüssigkeit, beispielsweise in Form einer wässrigen und/oder organischen Lösung, aufgebracht. Geeigneter Weise wird der relevante Reaktor mit einer wässrigen und/oder organischen Lösung des Additivs befüllt werden, während der Reaktor off-line ist. Die Lösung wird im Reaktor während einer ausreichenden Zeitspanne belassen, um die Kobalt- und/oder Kobaltcarbidfeststoffe auf den Wänden des Reaktors in solch einem Ausmaß zu passivieren, dass eine Methanisierung während des Hydroformylierungsverfahrens verhindert oder in einem annehmbaren Ausmaß verringert wird. Wie hierin verwendet, bedeutet der Ausdruck "passivieren", dass das schwefelhältige Additiv die Kobalt- und/oder Kobaltcarbidfeststoffe in der Methanisierung inaktiviert, sodass eine Methanisierung verhindert oder in einem annehmbaren Ausmaß verringert wird. Wie hierin verwendet, bedeutet die Wendung "die Methanisierung wird verhindert oder in einem annehmbaren Ausmaß verringert", dass keine unkontrollierte Temperaturabweichung auftreten kann. Nachdem die Lösung in dem Reaktor während einer ausreichenden Zeitspanne belassen wurde, sollte die Lösung aus dem Reaktor abgezogen werden und der Reaktor sollte mit Wasser oder einem organischen Lösungsmittel gespült werden, um überschüssiges Additiv zu entfernen.
  • In alternativer Weise können die Innenwände des relevanten Reaktors mit einer wässrigen und/oder organischen Lösung des Additivs besprüht werden, um die Kobalt- und/oder Kobaltcarbidfeststoffe auf den Wänden des Reaktors mit Additiv zu passivieren. Wieder ist es notwendig, die Kobalt- und/oder Kobaltcarbidfeststoffe auf den Wänden des relevanten Reaktors in solch einem Ausmaß zu passivieren, dass die Methanisierung während des Hydroformylierungsverfahrens verhindert oder in einem annehmbaren Ausmaß verringert wird.
  • Obwohl es hierin nicht bevorzugt ist, kann das Additiv in den relevanten Reaktor auch in Form einem Gases eingebracht werden. Geeignete Gase für die Verwendung hierin umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Schwefelwasserstoff, Methylsulfid und COS.
  • Wenn das Additiv in Form einer wässrigen oder organischen Lösung eingebracht wird, liegt das Additiv vorzugsweise in der Lösung in einer Menge von 0,01 % bis etwa 40 %, stärker bevorzugt von 0,1 % bis 20 %, speziell von 0,1 % bis 5 %, bezogen auf das Gewicht der Lösung, vor.
  • Wenn das Additiv in Form eines Gases eingebracht wird, wird es bevorzugt, dass verdünnte Gase verwendet werden, aber es kann auch das reine Gas angewandt werden. Wenn verdünnte Gase verwendet werden, ist es bevorzugt, dass das Gas wenigstens 0,5 ppmw Schwefel enthält. Ein Beispiel eines verdünnten Gases ist ein Gemisch aus Schwefelwasserstoff und Stickstoff, welches 1 Gew.-% oder mehr des Wasserstoffsulfidgases enthält. Das Gas wird in den relevanten Reaktor während einer ausreichenden Zeitspanne eingebracht, um die Kobalt- und/oder Kobaltcarbidfeststoffe auf den Wänden des Reaktors in solch einem Ausmaß zu passivieren, dass eine Methanisierung während des Hydroformylierungsverfahrens verhindert oder in einem annehmbaren Ausmaß verringert wird.
  • Das Additiv kann in den relevanten Reaktor in verschiedenen Intervallen, vorzugsweise im Bereich von einmal pro Monat bis einmal alle 5 Jahre, stärker bevorzugt von einmal alle 6 Monate bis einmal alle 3 Jahre, insbesondere von einmal im Jahr bis einmal alle 2 Jahre eingeführt werden.
  • Die Bedingungen der Temperatur und des Druckes, bei welchen das Additiv in den relevanten Reaktor eingebracht wird, sind nicht kritisch und die Auswahl dieser Bedingungen liegt in den Fähigkeiten des Fachmannes. In geeigneter Weise wird es bevorzugt, dass Umgebungsbedingungen der Temperatur und des Druckes während der Einbringung des Additivs angewandt werden.
  • Während des Verfahrens der Einbringung des Additivs an die Innenwände der Gaskappenregion, beispielsweise durch Tränken des relevanten Reaktors mit einer wässrigen Lösung des Additivs, während der relevante Reaktor off-line ist, werden die ganzen oder ein Teil der Innenwände der Flüssigkeit enthaltenden Region ebenfalls mit Additiv passiviert werden. Der Schlüssel zur vorliegenden Erfindung besteht jedoch darin, dass das Additiv an den Innenwänden der Gaskappenregion des relevanten Reaktors während der Hydroformylierung vorhanden ist.
  • Um die Ausbildung von Methan zu minimieren, wird es bevorzugt, dass wenigstens 70 %, bevorzugt wenigstens 80 %, stärker bevorzugt wenigstens 90 % und besonders wenigstens 99 % der Oberfläche der Innenwände der Gaskappenregion mit Additiv passiviert sind.
  • Das Additiv kann eine anorganische Verbindung sein, welche ein Schwefelatom umfasst, vorzugsweise in einem Anion.
  • Ein bevorzugtes anorganisches schwefelhältiges Additiv ist jedwede schwefelhältige Verbindung, welche fähig ist, in Lösung ein Sulfidanion (S2-) auszubilden.
  • Derartige Additive können ein Sulfidanion (S2-) per se umfassen, beispielsweise ein anorganisches Sulfid, wie Natriumsulfid. Alternativ oder zusätzlich umfassen derartige Additive jene Verbindungen, welche kein Sulfidanion (S2-) per se aufwei sen, aber fähig sind, ein Sulfidanion in wässriger Lösung auszubilden, beispielsweise Natriumhydrogensulfid.
  • Bevorzugte anorganische schwefelhältige Additive umfassen daher: Metallsulfide, vorzugsweise mit der Summenformel MxSy, worin M ein Metallion ist und entweder x 1 oder 2 beträgt und y 1 ist oder x 2 beträgt und y 3 ist; Metallhydrogensulfide, vorzugsweise mit der Summenformel M(SH)z, worin M ein Metallkation darstellt und z 1, 2 oder 3 beträgt; und Schwefelwasserstoff. Vorzugsweise ist x 1 oder 2 und y ist 1. Vorzugsweise ist z 1 oder 2. In geeigneter Weise wird das Metallkation M unter Alkali- und Erdalkalimetallen, vorzugsweise von Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink ausgewählt. Am stärksten bevorzugt ist das Metallkation Kalium oder insbesondere Natrium.
  • Speziell bevorzugte anorganische schwefelhältige Additive umfassen Natriumsulfid (Na2S), Schwefelwasserstoff und insbesondere Natriumhydrogensulfid (NaHS).
  • Das Additiv kann eine organische schwefelhältige Verbindung sein. Bevorzugte organische schwefelhältige Additve umfassen Thiole, Disulfide, Thioether und Thiophene. Ein bevorzugter Thiol wird durch die allgemeine Formel R5-SH dargestellt, worin R5 Niederalkyl oder Aryl wie hierin nachstehend definiert, darstellt. Ein bevorzugtes Disulfid wird durch die allgemeine Formel R6-SS-R7 dargestellt, worin R6 und R7 jeweils unabhängig Niederalkyl oder Aryl bedeuten. In im höchsten Maße bevorzugten Disulfiden stellen sowohl R6 als auch R7 Niederalkyl dar. Ein bevorzugter Thioether wird durch die allgemeine Formel R6-S-R7 dargestellt, worin R6 und R7 jeweils unabhängig Niederalkyl oder Aryl sind. Im höchsten Maße bevorzugte Thioether umfassen Di (Niederalkyl) Sulfide, insbesondere Dimethylsulfid. Ein bevorzugtes Thiophen ist Thiophen als solches.
  • Im höchsten Maße bevorzugte organische schwefelhältige Additive umfassen Dimethylsulfid und Thiophen.
  • Ein besonders bevorzugtes schwefelhältiges Additiv ist Natriumhydrogensulfid, welches in wässriger Lösung ein Sulfidanion (S2-) ausbildet.
  • Der Ausdruck Niederalkyl umfasst lineare oder verzweigte, cyclische oder acyclische Gruppen mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, welche durch Sauerstoff unterbrochen sein können. Vorzugsweise sind nicht mehr als fünf Sauerstoffatome in einer Alkylkette vorhanden. Stärker bevorzugt sind keine Sauerstoffatome in der Alkylkette vorhanden, wobei die Kette (oder das Rückgrat) nur aus Kohlenstoffatomen besteht. Fakultative Substituenten können beispielsweise Halogen-, Cyano-, Hydroxyl-, C1-C4-Alkoxy-, C1-C4-Halogenalkoxy-, (C1-C4-Alkoxy) carbonyl-, Amino- und Mono- oder Di-C1-C4-Alkylaminogruppen umfassen. Wenn eine Alkylgruppe substituiert ist, weist sie vorzugsweise 1-3 Substituenten auf. Vorzugsweise ist eine Alkylgruppe jedoch unsubstituiert. Niederalkylgruppen können günstiger Weise bis zu 16 Kohlenstoffatome, vorzugsweise bis zu 10, stärker bevorzugt bis zu 6 und am stärksten bevorzugt bis zu 4 aufweisen. Acyclische Alkylgruppen sind bevorzugt. Lineare Gruppen sind bevorzugt. Bevorzugte Niederalkylgruppen umfassen die Propyl- und Butylgruppen, insbesondere N-Propyl und N-Butyl und am stärksten bevorzugt Ethyl und besonders Methyl.
  • Der Ausdruck Aryl umfasst sechs- bis zehngliedrige carbocyclische aromatische Gruppen, wie Phenyl und Naphthyl, welche Gruppen wahlweise mit einem oder mehreren Substituenten substituiert sind, beispielsweise 1-3 Substituenten, die vorzugsweise unter Halogen, Cyano, Nitro, Niederalkyl, Niederhalogenalkyl, OR8, C(O)R8, C(O)OR8 ausgewählt sind, worin R8 eine Niederalkyl- oder eine Arylgruppe darstellt. Bevorzugte Aryl gruppen sind unsubstituiert. Am höchsten bevorzugte Arylgruppen sind Phenyl und Tolyl.
  • Der Ausdruck Halogen umfasst Fluor, Chlor, Brom und Iod.
  • Vorzugsweise umfasst der Kobaltkatalysator Kobalt in Komplexkombination mit Kohlenmonoxid und/oder einem Organophosphin. Ein in hohem Maße bevorzugter erfindungsgemäßer Katalysator umfasst Kobalt in Komplexkombination mit Kohlenmonoxid und einem Organophosphin. Unter dem Ausdruck "Komplexkombination" wird eine Koordinationsverbindung verstanden, welche durch die Vereinigung von einem oder mehreren Kohlenmonoxid- und Organophosphinmolekülen mit einem oder mehreren Kobaltatomen erhalten wird. In seiner aktiven Form enthält der geeignete Kobaltkatalysator die Kobaltkomponente in einem reduzierten Valenzzustand.
  • Geeignete Organophosphinverbindungen umfassen jene mit einem dreiwertigen Phosphoratom, welches ein verfügbares oder ungeteiltes Elektronenpaar aufweist. Jedwedes im Wesentlichen organische Derivat von dreiwertigem Phosphor mit der vorstehenden Elektronenkonfiguration ist ein geeigneter Ligand für den Kobaltkatalysator. Es wird daher als Ligand zur Ausbildung des gewünschten Kobaltkatalysators dienen.
  • Organische Reste jedweder Größe und Zusammensetzung können an das Phosphoratom gebunden sein. Beispielsweise kann der Organophosphinligand einen dreiwertigen Phosphor mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen und/oder heterocyclischen und/oder aromatischen Resten, welche seine drei Valenzen ausfüllen, umfassen. Diese Reste können eine funktionelle Gruppe enthalten, wie Carbonyl, Carboxyl, Nitro, Amino, Hydroxy, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindungen und gesättigte und ungesättigte Nicht-Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindungen.
  • Es ist für einen organischen Rest auch passend, wenn er mehr als eine der Valenzen des Phosphoratoms ausfüllt, wodurch eine heterocyclische Verbindung mit einem dreiwertigen Phosphoratom ausgebildet wird. Beispielsweise kann ein Alkylenrest mit seinen zwei freien Valenzen zwei Phosphorvalenzen ausfüllen und dadurch eine cyclische Verbindung ausbilden. Ein weiteres Beispiel wäre ein Alkylendioxyrest, welcher eine cyclische Verbindung bildet, worin die beiden Sauerstoffatome einen Alkylenrest an das Phosphoratom binden. In diesen beiden Beispielen kann die dritte Phosphorvalenz von jedwedem anderen organischen Rest ausgefüllt werden.
  • Ein weiterer Strukturtyp, welcher dreiwertigen Phosphor mit einem verfügbaren Elektronenpaar umfasst, ist einer, der eine Vielzahl derartiger Phosphoratome aufweist, die durch organische Reste verbunden sind. Dieser Verbindungstyp wird typischerweise als Bidentatligand bezeichnet, wenn zwei derartige Phosphoratome vorliegen, als Tridentatligand, wenn drei derartige Phosphore vorliegen, und so weiter.
  • Geeignete Kobaltkatalysatoren für die Verwendung im Verfahren der vorliegenden Erfindung und deren Herstellungsverfahren sind in den US-Patenten 3 369 050 , 3 501 515 , 3 448 158 , 3 448 157 , 3 420 898 und 3 440 291 beschrieben. Vorzugsweise ist der Kobaltkatalysator mit dem Reaktionsgemisch im Wesentlichen homogen.
  • Bevorzugte Kobaltkatalysatoren für die Verwendung im Verfahren der vorliegenden Erfindung sind jene, welche einen organischen tertiären Phosphinliganden umfassen, insbesondere einen bicyclischen heterocyclischen tertiären Phosphinliganden, wie er vorzugsweise im US-Patent 3 501 515 offenbart ist. Repräsentative Beispiele derartiger Liganden umfassen:
    9-Hydrocarbyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan;
    9-Aryl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan,
    wie 9-Phenyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan;
    (Di)alkyl-9-aryl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan,
    wie 3,7-Dimethyl-9-phenyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan
    und 3,8-Dimethyl-9-phenyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan;
    9-Alkyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan,
    wie 9-Octadecyl-9-phosphabicyclo[4.2.1)nonan,
    9-Hexyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan,
    9-Eicosyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan, und
    9-Triacontyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan;
    9-Cycloalkyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan,
    wie 9-Cyclohexyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan
    und
    9-(1-Octahydropentalyl)-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan;
    9-Cycloalkenyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan,
    wie 9-Cyclooctenyl-9-phosphabicyclo[4.2.1]nonan;
    9-Hydrocarbyl-9-phosphabicyclo[3.3.1]nonan;
    9-Aryl-9-phosphabicyclo[3.3.1]nonan,
    wie 9-Phenyl-9-phosphabicyclo[3.3.1]nonan;
    9-Alkyl-9-phosphabicyclo[3.3.1]nonan,
    wie 9-Hexyl-9-phosphabicyclo[3.3.1]nonan, und
    9-Eicosyl-9-phosphabicyclo[3.3.1]nonan.
  • Ein besonders bevorzugter Ligand umfasst eine Tricarbonyl-9-eicosyl-9-phosphabicyclononan-Verbindung. Ein besonders bevorzugter Katalysator umfasst ein Derivat hievon, von welchem angenommen wird, dass es ein Komplex mit Kobalt ist.
  • Die Kobaltkatalysatoren können durch eine Vielzahl von Verfahren hergestellt werden, welche den Fachleuten bekannt sind, wie sie in den US-Patenten 3 369 500 , 3 501 515 , 3 448 157 , 3 420 898 und 3 440 291 beschrieben sind. Ein geeignetes Verfahren ist jenes, worin ein Kobaltsalz, organisch oder anorganisch, mit dem gewünschten Phosphinleganden beispielsweise in flüssiger Phase vereinigt wird, gefolgt von einer Reduktion und einer Carbonylierung. Geeignete Kobaltsalze umfassen beispielsweise Kobaltcarboxylate, wie Acetate, Octanoate, und andere, sowie Kolbaltsalze von Mineralsäuren wie Chloride, Fluoride, Sulfate, Sulfonate und andere, sowie Gemische von einem oder mehreren dieser Kobaltsalze. Der Wertigkeitszustand des Kolbalts kann reduziert werden und der Kobalt enthaltende Komplex kann durch Erhitzen der Lösung in einer Atmosphäre aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid ausgebildet werden. Die Reduktion kann vor der Verwendung der Katalysatoren erfolgen oder sie kann gleichzeitig mit dem Hydroformylierungsverfahren in der Hydroformylierungszone durchgeführt werden. Alternativ können die Katalysatoren aus einem Kohlenmonoxidkomplex von Kobalt hergestellt werden. Beispielsweise ist es möglich, mit Dicobaltoctacarbonyl zu beginnen und durch Mischen dieser Substanz mit einem geeigneten Phosphinliganden wird durch den Liganden eines oder mehrere der Kohlenmonoxidmoleküle ersetzt, wodurch der gewünschte Katalysator erhalten wird.
  • Das Verhältnis von Katalysator zu olefinischer Verbindung, welche hydroformyliert werden soll, ist im Allgemeinen nicht kritisch und kann breit variieren. Es kann variiert werden, um ein im Wesentlichen homogenes Reaktionsgemisch zu erzielen. Lösungsmittel sind daher nicht erforderlich. Lösungsmittel, welche inert sind oder die gewünschte Hydroformylierungsreaktion unter den angewandten Bedingungen nicht in irgendeinem wesentlichen Ausmaß stören, können verwendet werden. Gesättigte flüssige Kohlenwasserstoffe können beispielsweise als Lösungsmittel im Verfahren verwendet werden, sowie Alkohole, Ether, Acetonitril, Sulfolan und dergleichen. Molverhältnisse von Katalysator zu olefinischer Verbindung in der Reaktionszone zu jedem beliebigen gegebenen Zeitpunkt von 1:1000 bis 10:1 sind als zufriedenstellend gefunden worden; höhere oder niedrigere Verhältnisse von Katalysator zu olefinischer Verbindung können jedoch angewandt werden, aber im Allgemeinen werden sie weniger als 1:1 betragen.
  • Das Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid kann breit variieren. Im Allgemeinen wird ein Molverhältnis von wenigstens 1, von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid, angewandt. Geeignete Verhältnisse von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid umfassen jene innerhalb des Bereiches von 1 bis 10. Höhere oder niedrigere Verhältnisse können jedoch angewandt werden. Das Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid, welches angewandt werden wird, wird in einem gewissen Ausmaß von der Natur des gewünschten Reaktionsprodukts bestimmt werden. Wenn Bedingungen ausgewählt werden, welche überwiegend zu einem Aldehydprodukt führen werden, dann tritt nur ein Mol Wasserstoff pro Mol an Kohlenmonoxid in Reaktion mit der olefinischen Verbindung. Wenn ein Alkohol das bevorzugte Produkt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dann reagieren zwei Mol Wasserstoff und ein Mol Kohlenmonoxid mit jedem Mol an olefinischer Verbindung. Die Verwendung von Verhältnissen von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid, welche etwas niedriger als jene durch diese Werte definierten sind, wird im Allgemeinen bevorzugt.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann bei unterschiedlichen Drücken durchgeführt werden. Infolgedessen kann eine Hydroformylierung in Übereinstimmung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren typischerweise bei Drücken unter 7 × 106 Pa, bis so wenig wie 1 × 105 Pa durchgeführt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch in seiner Anwendbarkeit nicht auf die niedrigeren Drücke beschränkt und Drücke im breiten Bereich von 1 × 105 Pa bis zu etwa 14 × 106 Pa und in manchen Fällen bis etwa 20 × 106 Pa oder sogar höher können angewandt werden. Typischerweise wird der angewandte spezifische Druck in einem gewissen Ausmaß durch die spezifische Ladung und den angewandten Katalysator bestimmt werden. Im Allgemeinen sind Drücke im Bereich von etwa 2 × 106 Pa bis 10 × 106 Pa und insbesondere im Bereich von etwa 2,7 × 106 Pa bis etwa 9 × 106 Pa bevorzugt.
  • Die Temperaturen, welche im Verfahren der Erfindung angewandt werden, werden im Allgemeinen von 100°C bis 300°C und vorzugsweise von 150°C bis 210°C reichen, wobei eine Temperatur von etwa 200°C im Allgemeinen zufriedenstellend ist.
  • Es wird von den Fachleuten anerkannt werden, dass in Abhängigkeit von der spezifischen Ladung und dem angewandten Kobaltkatalysator, das Verfahren der vorliegenden Erfindung die direkte, einstufige Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung beeinflussen kann, um ein Reaktionsprodukt zu liefern, worin die Alkohole gegenüber den Aldehyden überwiegen. Durch Auswahl der Reaktionsbedingungen, der Ladung und des Kobaltkatalysators innerhalb der vorstehend definierten Bereiche ist es möglich, eher mehr als 80 % oder 80 % an geradkettigen Alkoholen als verschiedene verzweigte Isomere aus der Hydroformylierung von olefinischen Verbindungen zu erhalten. Typischerweise sind die Alkohole das gewünschte Endprodukt. Durch Variieren der Betriebsbedingungen, wie hierin vorstehend beschrieben, kann das Verhältnis von Aldehyden zu dem Alkoholprodukt jedoch variiert werden.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist im Allgemeinen auf die Hydroformylierung jedweder aliphatischen oder cycloaliphatischen Verbindung mit wenigstens einer olefinischen Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung anwendbar. Es kann daher auf die Hydroformylierung von olefinischen Verbindungen angewandt werden, welche olefinisch ungesättigte Verbindungen mit beispielsweise 2 bis 19 Kohlenstoffatomen umfassen, um Reaktionsgemische herzustellen, worin die aliphatischen Aldehyde und Alkohole mit mehr als einem Kohlenstoffatom als die Ausgangsolefinverbindung überwiegen. Monoolefinische Verbindungen wie Ethylen, Propylen, Butylene, Amylene, Hexylene, Heptylene, Oc tylene, Nonylene, Decylene, Undecylene, Dodecylene, Tridecylene, Tetradecylene, Pentadecylenes, Hexadecylene, Heptadecylene, Octadecylene, Nonadecylene und deren Homologe sind Beispiele von geeigneten ungesättigten Verbindungen, welche im Verfahren der vorliegenden Erfindung hydroformyliert werden können. Geeignete ungesättigte Verbindung umfassen sowohl verzweigte als auch geradkettige Verbindungen mit einer oder mehreren olefinischen Stellen. Wenn zwei oder mehr Doppelbindungen vorliegen, können diese konjugiert sein, wie in 1,2-Hexadien. Im Fall von polyolefinischen Verbindungen ist es möglich, nur eine der olefinischen Stellen oder mehrere oder alle dieser Stellen zu hydroformylieren. Die ungesättigten olefinischen Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindungen können zwischen endständigen und deren benachbarten Kohlenstoffatomen, wie in 1-Penten, oder zwischen Kohlenstoffatomen in der inneren Kette, wie in 4-Octen, vorliegen.
  • Vorzugsweise ist eine im Verfahren verwendete olefinische Verbindung eine monoolefinische Verbindung.
  • Bevorzugt besitzt eine im Verfahren verwendete olefinische Verbindung eine olefinische Bindung zwischen einem endständigen Kohlenstoffatom und dessen benachbartem Kohlenstoffatom.
  • Die Hydroformylierung von makromolekularen Materialien, welche acyclische Einheiten der vorstehenden Typen umfassen, wie von polydiolefinischen Verbindungen, beispielsweise Polybutadien, sowie von Copolymeren von olefinischen und diolefinischen Verbindungen, beispielsweise Styrol-Butadien-Copolymer, kann auch durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erfolgen.
  • Cyclische Verbindungen sind in gleicher Weise für die Verwendung im Verfahren der vorliegenden Erfindung geeignet. Geeignete cyclische Verbindungen umfassen ungesättigte alicyclische Verbindungen, wie die cyclischen olefinischen Verbindungen, welche eine Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Unsättigung enthalten, wie Cyclopentan, Cyclohexen und Cyclohepten. Von dieser Kategorie ebenfalls umfasst sind die Terpene und einen anelierten Ring aufweisenden polycyclischen olefinischen Verbindungen, wie 2,5-Bicyclo(2,2,1)heptadien, 1,4,4a,5,8,8a-Hexahydro-1,4,5,8-Dimethanonaphthalin und dergleichen.
  • Das Verfahren dieser Erfindung wird typischerweise verwendet, um olefinische Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindungen von Kohlenwasserstoffen zu hydroformylieren, aber es kann auch für Nicht-Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Es ist daher möglich, olefinisch ungesättigte Alkohole, Epoxide, Aldehyde und Säuren zu den entsprechenden Alkoholen, Aldehyden und Säuren mit einer Aldehyd- oder Hydroxygruppe auf einem der Kohlenstoffatome, welches zuvor in der olefinischen Bindung des Ausgangsmaterial teilgenommen hat, zu hydroformylieren. Die folgenden sind einige wenige Beispiele von verschiedenen Typen olefinischer Verbindungen, welche durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung hydroformyliert werden können, und der dabei erhaltenen Produkte:
    Figure 00190001
    Figure 00200001
    gamma-Phenylbutyraldehyd und/oder delta-Phenylbutanol + isomere Produkte.
  • Die olefinische Beladung für das Verfahren der Erfindung kann zwei oder mehrere der vorstehend definierten geeigneten olefinischen Verbindungen umfassen. Olefinische Verbindungen können unter den vorstehend definierten Bedingungen hydroformyliert werden, um Gemische aus Aldehyden und Alkoholen herzustellen, worin die Alkohole überwiegen.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann somit angewandt werden, um die direkte, einstufige Hydroformylierung von olefinischen Verbindungen, bevorzugt monoolefinischen Verbindungen, und insbesondere Monoolefinen, mit beispielsweise 2 bis 19 Kohlenstoffatomen pro Molekül zu bewirken, vorzugsweise um überwiegend endständige Alkohole mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül herzustellen. Olefinische Fraktionen, wie beispielsweise polymere olefinische Fraktionen, gecrackte Wachsfraktionen und dergleichen, die wesentliche Anteile an olefinischen Verbindungen enthalten, können leicht zu Fraktionen von hydroformylierten Produkten hydroformyliert werden, welche Gemische aus überwiegend terminalen Aldehyden und Alkoholen mit einem Kohlenstoff mehr als die olefinischen Verbindungen der Charge umfassen, wobei diese Alkohole das überwiegende Reaktionsprodukt sind. Derartige geeignete Einsatzmaterialien, welche aus olefinischen Fraktionen bestehen, umfassen beispielsweise C7, C8, C9, C10 und höhere olefinische Fraktionen sowie olefinische Kohlenwasserstofffraktionen mit breiteren Siedebereichen, wie C7-C9, C10-C13, C14-C17 olefinische Kohlenwasserstofffraktionen und dergleichen. Allgemein ausgedrückt sind olefinische C8-C16-Verbindungen, insbesondere olefinische C8-C16-Kohlenwasserstoffe, bevorzugt.
  • Es wird anerkannt werden, dass unter den vorstehend definierten Bedingungen die olefinische Charge mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff reagieren kann, um Reaktionsprodukte auszubilden, welche Aldehyde und/oder Alkohole mit einem Kohlenstoffatom pro Molekül mehr als das eingesetzte Olefin umfassen.
  • Die Anteile, in welchen die Recktanten in die Reaktionszone zugeführt werden, können über verhältnismäßig breite Bereiche variieren, beispielsweise können 1 bis 5 molare Mengen einer olefinischen Verbindung, wie sie hierin vorstehend beschrieben ist, mit 1 bis 12 Mol Wasserstoff und 1 bis 7 Mol Kohlenmonoxid umgesetzt werden. Geeignete Mengen an olefinischer Verbindung sind jedoch in dem Einsatzmaterial zur Reaktionszone enthalten.
  • Vermischungen mit Promotoren, Stabilisatoren und dergleichen können ebenfalls im Verfahren der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein. So können geringere Mengen an phenolischen Stabilisatoren, wie Hydrochinon, an alkalischen Mitteln, wie Alkalimetallhydroxiden, beispielsweise NaOH und KOH, in die Reaktionszone zugeführt werden.
  • Die erhaltenen Reaktionsgemische können einem geeigneten Katalysator und Produktabtrennungsmittel unterworfen werden, welches einen oder mehrere Schritte umfasst, beispielsweise einer Schichtenbildung, einer Lösungsmittelextraktion, einer Destillation, einer Fraktionierung, einer Absorption, und anderen.
  • Das spezifische Verfahren der Produkt- und Katalysatorabtrennung, welches bevorzugt angewandt wird, wird in einem gewissen Ausmaß vom spezifischen Komplex und den eingesetzten Recktanten bestimmt werden. Katalysator oder Komponenten hievon, sowie nicht umgewandelte Chargen und Lösungsmittel, sofern angewandt, können teilweise oder zur Gänze in die Reaktionszone recycliert werden.
  • Der vorgeformte Kobaltkatalysator oder separate Komponenten des Katalysators, die fähig sind, den Komplex in situ in der Reaktionszone zu bilden, können dem Material, welches aus dem Reaktor abgetrennt wird, das in die Reaktionszone zu recyclieren ist, zugesetzt werden. Ein Teil eines alkoholischen Reaktionsproduktes kann, sofern gewünscht, in die Reaktionszone recycliert werden, um als Lösungsmittel und/oder Verdünnungsmittel und/oder Suspendierungsmittel für die Katalysatorkomponenten und dergleichen, welche zur Reaktionszone geleitet werden, zu dienen. Ein Teil oder das gesamte Aldehydprodukt kann wahlweise in die Reaktionszone recycliert werden oder es kann Hydroformylierungsbedingungen in einer zweiten und getrennten Reaktionszone in Gegenwart eines Kobaltkatalysators unterworfen werden. Der im zweiten Hydroformylierungsschritt verwendete Kobaltkatalysator muss nicht der gleiche sein, wie er im ersten Schritt eingesetzt wird.
  • Die Erfindung wird mittels der folgenden Beispiele weiter beschrieben werden:
  • Beispiele
  • Vergleichsbeispiel 1 – Methanisierungsaktivität von Kobaltcarbidmaterial aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage.
  • Feststoff, welcher aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommen wurde, wurde mit einem Überschuß an Toluol gewaschen und darauffolgend bei 50°C im Vakuum getrocknet, um organische Reste aus dem Material zu entfernen. Das Material, hierin nachstehend als "Carbidprobe 1" bezeichnet, wurde durch Rötgenbeugung untersucht und es wurde festgestellt, dass es aus ungefähr 18 % Kobalt und 82 % Kobaltcarbid besteht. Die spezifische Oberfläche wurde mit ungefähr 8 m2/g ermittelt. Die Methanisierungsaktivität dieses Materials wurde durch Messen des Wärmeflusses (Watt/g) in einer Differential-Scanning-Kalorimetrie-(DSC)-Apparatur ermittelt, wobei eine unter Druck gesetzte Messzelle mit 25 bar Synthesegas (CO/H2 = 2) angewandt wurde. Je höher der Wärmefluss (Watt/g) ist, desto größer ist die Methanisierungsaktivität. Die Entwicklung des Wärmeflusses begann bei ungefähr 200°C und sie erreichte eine Spitze von 50 Watt/g bei 350°C. Die GC-Analysen einer Probe aus der Gasphase der Messzelle zeigten das Vorliegen von Methan, was darauf hinweist, dass eine Methanisierungsreaktion stattgefunden hatte.
  • Beispiel 1 – Passivierung von Kobaltcarbidmaterial, welches aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage stammt, durch Behandlung mit wässrigem Natriumhydrogensulfid.
  • Zu 1 g Carbidprobe 1 (das selbe Material wie es im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist) wurden 100 g einer 1 gew.-%-igen Lösung von Natriumhydrogensulfid, (NaSH), in Wasser bei Raumtemperatur zugesetzt. Nach Stehen während 6 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Flüssigkeit abdekantiert und die verbleibenden Feststoffe wurden darauffolgend zweimal mit 100 g Wasser gewaschen, um überschüssiges NaSH zu entfernen. Die Elementaranalyse zeigte, dass die Carbidfeststoffe 2,8 Gew.-% chemisch gebundenen Schwefel enthielten. Die DSC-Messungen bei diesem Material zeigten das Fehlen von jedweder Methanisierungsaktivität.
  • Vergleichsbeispiel 2 – Methanisierungsaktivität von Kobaltcarbidmaterial in dem Reaktor der letzten Stufe einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage.
  • Eine Probe, welche von der Wand in der Gasphasenregion eines Reaktors der letzten Stufe aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommen wurde, wurde mit einem Überschuß an Toluol gewaschen und darauffolgend bei 50°C im Vakuum getrocknet, um organische Reste aus dem Material zu entfernen. Dieses Material, hieran nachstehend als "Carbidprobe 2" bezeichnet, wurde durch Röntgenbeugung gekennzeichnet und es wurde festgestellt, dass es aus einem Gemisch aus Kobalt und Kobaltcarbid besteht. Die spezifische Oberfläche wurde mit ungefähr 3 m2/g ermittelt. Die Methanisierungsaktivität dieses Materials wurde durch Messen des Wärmeflusses (Watt/g) in einer Differential-Scanning-Kalorimetrie-(DSC)-Apparatur ermittelt, wobei eine unter Druck gesetzte Messzelle mit 25 bar Synthesegas (CO/H2 = 2) angewandt wurde. Die Entwicklung eines Wärmeflusses begann bei ungefähr 200°C und stieg bei 300°C auf 2 Watt/g an.
  • Beispiel 2 – Passivierung von Kobaltcarbidmaterial, welches aus der Gasphasenregion einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommen wird, durch Behandlung mit wässrigem Natriumhydrogensulfid.
  • Zu 0,5 g Carbidprobe 2 (dem selben Material wie es im Vergleichsbeispiel 2 beschrieben ist) wurden 50 g einer 1 gew.-%-igen Lösung von NaSH in Wasser bei Raumtemperatur zugesetzt. Nach Stehen während 6 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Flüssigkeit abdekantiert und die verbleibenden Feststoffe wurden darauffolgend zweimal mit 50 g Wasser gewaschen, um überschüssiges NaSH zu entfernen. Die DSC-Messungen bei diesem Material zeigten eine starke Reduktion der Methanisierungsaktivität (Wärmefluss von 0,4 Watt/g bei 300°C).
  • Vergleichsbeispiel 3 – Methanisierungsaktivität von Kobaltmaterial, welches aus der Flüssigphasenregion in einem Reaktor einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommen wurde.
  • Eine aus der Flüssigphasenregion in einem Reaktor einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommene Probe wurde mit einem Überschuß an Toluol gewaschen und darauffolgend bei 50°C im Vakuum getrocknet, um organische Reste aus dem Material zu entfernen. Das Material, hierin nachstehend als "Kobaltprobe 1" bezeichnet, wurde durch Röntgenbeugung analysiert und es wurde festgestellt, dass es aus >95 % Kobalt mit Spuren von Kobaltcarbid besteht. Die spezifische Oberfläche wurde mit ungefähr 15 m2/g bestimmt. Die Methanisierungsaktivität dieses Materials wurde durch Messen des Wärmeflusses (Watt/g) in einer Differential-Scanning-Kalorimetrie-(DSC)-Apparatur ermittelt, wobei eine unter Druck gesetzte Messzelle mit 25 bar Synthesegas (CO/H2 = 2) angewandt wurde. Die Entwicklung des Wärmeflusses begann bei ungefähr 180°C und stieg bei 275°C auf 15 Watt/g an.
  • Beispiel 3 – Passivierung von Kobaltmaterial, welches aus der Flüssigphasenregion einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommen wurde, durch Behandlung mit wässrigem Natriumhydrogensulfid.
  • Zu 0,5 g Kobaltprobe 1 (das selbe Material wie es im Vergleichsbeispiel 3 beschrieben ist) wurden 50 g einer 3,5 gew.-%-igen Lösung von NaSH in Wasser bei Raumtemperatur zugesetzt. Nach Stehen während 6 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Flüssigkeit abdekantiert und die verbleibenden Feststoffe wurden darauffolgend zweimal mit 50 g Wasser gewaschen, um überschüssiges NaSH zu entfernen. Die DSC-Messungen bei diesem Material zeigten eine starke Reduktion der Methanisierungsaktivität (Wärmefluss von 0,8 Watt/g bei 300°C).
  • Beispiele 4-21 – Passivierung von Kobaltcarbidmaterial, welches aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage entnommen wurde, durch Behandlung mit wässrigem Natriumhydrogensulfid.
  • Unter Befolgung der gleichen Vorgangsweise, wie sie in Beispiel 1 beschrieben ist, wurden zu 1 g Carbidprobe 1 (das selbe Material wie es im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist) 100 g einer wässrigen Lösung von Natriumhydrogensulfid bei Raumtemperatur zugesetzt. Die Konzentration der NaSH-Lösung und die Kontaktdauer wurden, wie in Tabelle 1 angegeben, variiert. Nach Stehen für die angegebene Zeitspanne bei Raumtemperatur wurde die Flüssigkeit abdekantiert und die verbleibenden Feststoffe wurden darauffolgend zweimal mit 100 g Wasser gewaschen, um überschüssiges NaSH zu entfernen. Die Wärmebildung, als Maß für die Methanisierungsaktivität, wurde durch die DSC-Messungen an dem Material nach der Behandlung ermittelt, wie in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Beispiel [NaSH] in Wasser (Gew.-%) Behandlungsdauer (h) Wärmefluß (Watt/g)
    4 7.0 6 0.1
    5 3.5 6 0.1
    6 1.75 6 0.1
    7 0.72 6 0.8
    8 0.35 6 2.1
    9 0.07 6 23
    10 0.63 0.5 0.2
    11 0.63 1 0.2
    12 0.63 2 0.2
    13 0.63 3 0.2
    14 0.63 4 0.2
    15 0.63 5 0.2
    16 0.88 0.5 0.2
    17 0.72 0.5 0.2
    18 0.54 0.5 0.2
    19 0.39 0.5 0.3
    20 0.21 0.5 0.4
    21 0.09 0.5 2.0
  • Die in Tabelle 1 angeführten Beispiele 4-21 zeigen, dass unter der Voraussetzung, dass ausreichend Schwefel in der Lösung vorhanden ist, weder die Kontaktdauer noch die NaSH-Konzentration kritische Parameter bei der Reduktion der Methanisierungsaktivität von Kobalt/Kobaltcarbid-Feststoffen sind.
  • Vergleichsbeispiel 22 – Methanisierungsaktivität von Proben, welche aus dem Pilotanlagenbetrieb entnommen wurden.
  • Eine Probe des Carbidprobe 1-Materials (das selbe wie das Material aus Vergleichsbeispiel 1) wurde in die Gasphasenregion des Reaktors der letzten Stufe in einer Pilotanlage bei Hydroformylierungsbedingungen (60 bar Synthesegas, 200°C) eingebracht. Nach drei Monaten des Betriebs wurde die Probe entfernt und die Methanisierungsaktivität wurde durch die DCS-Messung, wie im Vergleichsbeispiel 1 beschreiben, bestimmt. Die Entwicklung eines Wärmeflusses begann bei ungefähr 225°C und erreichte eine Spitze von 14 Watt/g bei 375°C, was darauf hinweist, dass die Feststoffe in der Methanisierung weiterhin sehr wirksam waren.
  • Beispiel 22. Methanisierungsaktivität von mit NaSH behandelten Proben, welche aus dem Pilotanlagenbetrieb entnommen wurden.
  • Eine Probe von Carbidprobe 1 (die selbe wie das Material, welches im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist), behandelt mit NaSH, wie es im Beispiel 2 beschrieben ist, wurde in die Gasphasenregion des Reaktors der letzten Stufe der Pilotanlage, wie im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben, eingebracht. Die Proben wurden nach 60 und 160 Tagen des Betriebs entfernt und die DSC-Messungen zeigten, dass diese Proben bei der Methanisierung weiterhin unwirksam waren.
  • Vergleichsbeispiel 23 – Methanisierungsaktivität von Kobaltcarbidmaterial aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage.
  • Eine 25 g Probe von Carbidprobe 1 (die selbe wie das Material, welches im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist) wurde in einen Strömungsreaktor eingebracht und bei 240°C in einem Strom Synthesegas erhitzt. Das Produktgas enthielt 2,4 % Methan, gemessen durch GC-Analyse, welches durch Methanisierung auf den Feststoffen ausgebildet wurde.
  • Beispiel 23 – Passivierung von Kobaltcarbidmaterial aus einer kommerziellen Kobalthydroformylierungsanlage durch verdünnten Schwefelwasserstoff.
  • Der Strömungsreaktor, befüllt mit 25 g Carbidprobe 1-Material (das selbe Material wie im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben) wurde bei 240°C mit einem Strom von Synthesegas, welches 7 ppmv Schwefelwasserstoff (H2S) enthielt, betrieben. Die Methankonzentration im Produktgas fiel allmählich von 2,4 % auf 0,9 % nach 24 Stunden ab, was eine abnehmende Methanisierungsaktivität zeigte. Schwefelwasserstoff wurde im Produktgas nicht festgestellt. Darauffolgend wurde die Konzentration an Schwefelwasserstoff im Synthesegas auf 70 ppmv erhöht. Nach weiteren 24 Stunden des Betriebs war die Menge an Methan im Produktgas auf unter 0,1 % (gemessen durch GC-Analyse) abgefallen, während weiterhin kein Schwefelwasserstoff im Produktgas festgestellt wurde. Nach dem Abkühlen wurden die Feststoffe aus dem Reaktor entfernt und die Elementaranalyse zeigte, dass die Feststoffe 2,2 Gew.-% Schwefel enthielten. Messungen mittels DSC zeigten, dass keine exotherme Reaktion bei 25 bar Synthesegas auftrat (der Wärmefluss bei 300°C betrug nur 0,4 Watt/g).

Claims (9)

  1. Hydroformylierungsverfahren, umfassend das Umsetzen einer Verbindung, welche wenigstens eine olefinische Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Bindung aufweist, mit Wasserstoff und Kohlenmonoxid in Gegenwart eines Kobaltkatalysators, wobei das Hydroformylierungsverfahren in einem oder mehreren Reaktoren ausgeführt wird, wovon wenigstens einer während des Betriebs eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwefelhältiges Additiv an den Innenwänden der Gaskappenregion von wenigstens einem Reaktor vorliegt, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das schwefelhältige Additiv an den Innenwänden der Gaskappenregion von wenigstens einem Reaktor, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, eingeführt wird, während dieser Reaktor nicht in Betrieb ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Additiv an den Wänden der Gaskappenregion von wenigstens einem Reaktor, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, in Form einer Flüssigkeit oder eines Gases eingeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Additiv an den Wänden der Gaskappenregion des wenigstens einen Reaktors, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, in Form einer wässerigen und/oder einer organischen Lösung eingeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Additiv an den Wänden der Gaskappenregion des wenigstens einen Reaktors, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, durch Sprühen einer wässerigen und/oder einer organischen Lösung des Additivs auf die Wände dieses Reaktors eingeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Additiv an den Wänden der Gaskappenregion des wenigstens einen Reaktors, welcher eine Gaskappenregion und eine Flüssigkeit enthaltende Region aufweist, durch Füllen dieses Reaktors mit einer wässerigen und/oder einer organischen Lösung des Additivs eingeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Additiv ein anorganisches schwefelhältiges Additiv ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das anorganische schwefelhältige Additiv unter einem Metallsulfid, einem Metallhydrogensulfid oder einem Wasserstoffsulfid ausgewählt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei das anorganische schwefelhältige Additiv unter Natriumhydrogensulfid, Natriumsulfid oder Wasserstoffsulfid ausgewählt ist.
DE60315351T 2002-12-19 2003-10-31 Hydroformulierungsreaktion in anwesenheit von schwefel enthaltenden additiven Expired - Fee Related DE60315351T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43492102P 2002-12-19 2002-12-19
US434921P 2002-12-19
PCT/EP2003/050771 WO2004056732A1 (en) 2002-12-19 2003-10-31 Hydroformylation process in the presence of a sulfur-containing additive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315351D1 DE60315351D1 (de) 2007-09-13
DE60315351T2 true DE60315351T2 (de) 2008-05-08

Family

ID=32682123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315351T Expired - Fee Related DE60315351T2 (de) 2002-12-19 2003-10-31 Hydroformulierungsreaktion in anwesenheit von schwefel enthaltenden additiven

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6960695B2 (de)
EP (1) EP1575887B1 (de)
JP (1) JP2006510702A (de)
CN (1) CN1738786A (de)
AT (1) ATE368637T1 (de)
AU (1) AU2003303220A1 (de)
CA (1) CA2510469A1 (de)
DE (1) DE60315351T2 (de)
WO (1) WO2004056732A1 (de)
ZA (1) ZA200504670B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7767862B2 (en) 2008-08-11 2010-08-03 Shell Oil Company Ligand, catalyst and process for hydroformylation
WO2012072594A1 (en) 2010-11-30 2012-06-07 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Ligand, catalyst and process for hydroformylation
EA201390982A1 (ru) 2010-12-29 2013-12-30 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Способ и композиция для повышения добычи углеводородов из пласта, содержащего сырую нефть
WO2013181083A1 (en) 2012-05-29 2013-12-05 Shell Oil Company A laundry detergent composition and method of making thereof
US11866456B2 (en) 2020-07-14 2024-01-09 Liquid Lignin Company Process for treating lignin

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369050A (en) * 1961-10-06 1968-02-13 Shell Oil Co Separation, recovery and recycle of the catalyst complex in the oxo process
US3420898A (en) * 1965-03-29 1969-01-07 Shell Oil Co Single stage hydroformylation of olefins to alcohols
US3501515A (en) * 1965-03-29 1970-03-17 Shell Oil Co Bicyclic heterocyclic tertiary phosphine-cobalt-carbonyl complexes
US3448157A (en) * 1965-09-27 1969-06-03 Shell Oil Co Hydroformylation of olefins
US3448158A (en) * 1966-01-28 1969-06-03 Shell Oil Co Hydroformylation of olefins
US3976703A (en) * 1970-04-27 1976-08-24 Chevron Research Company Hydroformylation using aryl sulfonate stabilizer for cobalt catalyst
IN151189B (de) * 1978-03-23 1983-03-05 Union Carbide Corp
US4593141A (en) * 1979-02-12 1986-06-03 Exxon Research And Engineering Co. Hydroformylation catalysis by branched alkyl diaryl phosphine rhodium complexes
EP0024761A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-11 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von Alkoholen oder Aldehyden, nach diesem Verfahren hergestellte Alkohole und Aldehyde und zur Verwendung im genannten Verfahren geeignete stabilisierte Zusammensetzungen
US4806678A (en) * 1983-10-13 1989-02-21 Texaco Inc. Process for the hydroformylation of allylic esters using a cobalt catalyst
WO2003080550A1 (en) 2001-11-14 2003-10-02 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Hydroformylation process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004056732A1 (en) 2004-07-08
US6960695B2 (en) 2005-11-01
DE60315351D1 (de) 2007-09-13
EP1575887B1 (de) 2007-08-01
US20040122262A1 (en) 2004-06-24
AU2003303220A1 (en) 2004-07-14
CA2510469A1 (en) 2004-07-08
ATE368637T1 (de) 2007-08-15
JP2006510702A (ja) 2006-03-30
CN1738786A (zh) 2006-02-22
EP1575887A1 (de) 2005-09-21
ZA200504670B (en) 2006-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232557C2 (de)
DE3338340A1 (de) Hydroformylierungsverfahren
DE3243593A1 (de) Verfahren zur herstellung von propylenglykol-monoalkylaethern
DE3228820A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von ethanol
DE3130805A1 (de) Neue ruthenium/kohle-hydrierkatalysatoren, deren herstellung und verwendung zur selektiven hydrierung von ungesaettigten carbonylverbindungen
DE2826676C2 (de)
Matsui et al. Olefin reactions with HMn (CO) 5: product selectivity by micelle sequestering
DE60315351T2 (de) Hydroformulierungsreaktion in anwesenheit von schwefel enthaltenden additiven
DE2426684A1 (de) Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators
DE60210345T2 (de) Hydroformylierungsverfahren
DE3103835A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylnonadienoaten
DE3228770A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von aldehyden
DE10323839B3 (de) Oxidation von Mercaptoethanol
DE3034098C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkadienen
DE935844C (de) Verfahren zur Herstellung von Propionaldehyd und Propanol
EP1710224B1 (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonen durch Ozonolyse
DE1273532C2 (de) Verfahren zur homogenen katalytischen hydrierung organischer verbindungen
DE2357645A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkohol
DE919226C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE902011C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen ungesaettigten Verbindungen
EP0792864A1 (de) 4-Formyl-3,3,5-trimethyl-cyclohexanon und Verfahren zu seiner Herstellung
DE812072C (de) Verfahren zur Umwandlung von Mercaptanen oder Thioaethern in carbonsaure Salze und Carbonsaeuren
DE2007467A1 (de) Oberflächenaktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3323329A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxiranen
EP0049888A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee