DE60310411T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die mit übertragenen Informationen verknüpft sind - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die mit übertragenen Informationen verknüpft sind Download PDF

Info

Publication number
DE60310411T2
DE60310411T2 DE60310411T DE60310411T DE60310411T2 DE 60310411 T2 DE60310411 T2 DE 60310411T2 DE 60310411 T DE60310411 T DE 60310411T DE 60310411 T DE60310411 T DE 60310411T DE 60310411 T2 DE60310411 T2 DE 60310411T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
information
transmission cycle
transmission
data group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60310411T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310411D1 (de
Inventor
Isabelle Amonou
Yves Acket
Franck Geslin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orange SA
Original Assignee
France Telecom SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by France Telecom SA filed Critical France Telecom SA
Publication of DE60310411D1 publication Critical patent/DE60310411D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60310411T2 publication Critical patent/DE60310411T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1881Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast with schedule organisation, e.g. priority, sequence management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/40Support for services or applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/235Processing of additional data, e.g. scrambling of additional data or processing content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/23614Multiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/23614Multiplexing of additional data and video streams
    • H04N21/23617Multiplexing of additional data and video streams by inserting additional data into a data carousel, e.g. inserting software modules into a DVB carousel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4348Demultiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/435Processing of additional data, e.g. decrypting of additional data, reconstructing software from modules extracted from the transport stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/631Multimode Transmission, e.g. transmitting basic layers and enhancement layers of the content over different transmission paths or transmitting with different error corrections, different keys or with different transmission protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/16Arrangements for broadcast or for distribution of identical information repeatedly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/185Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast with management of multicast group membership

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Übertragung von übertragenen Informationen zugeordneten Daten.
  • Genauer gesagt, liegt die Erfindung auf dem Gebiet der Datenübertragung in einem Kommunikationsnetz, das zum Beispiel ein Datendiffusionsnetz oder ein Telekommunikationsnetz wie ein Internet sein kann.
  • Die Informationen, die übertragen werden, um von Informationswiedergabevorrichtungen bei Benutzern wiedergegeben zu werden, sind zum Beispiel und in nicht einschränkender Weise von Fernsehkanälen verbreitete audiovisuelle Informationen, Audioinformationen oder Textinformationen.
  • Die diesen Informationen zugeordneten Daten sind zum Beispiel für die übertragenen audiovisuellen Informationen repräsentative Daten und/oder Daten, die Informationen für die Konfiguration einer Einrichtung zum Decodieren der audiovisuellen Informationen enthalten, und/oder Signalisationsdaten des Kommunikationsnetzes und/oder Daten von Attributen der audiovisuellen Informationen.
  • Die für die audiovisuellen Informationen repräsentativen Daten werden üblicherweise Meta-Daten genannt. Die Meta-Daten sind zum Beispiel und nicht einschränkend der Leitfaden der übertragenen audiovisuellen Programme, oder, bei einem vorbestimmten audiovisuellen Programm, deskriptive Daten dieses Programms, wie sein Titel, eine Kurzbeschreibung und/oder eine detaillierte Beschreibung dieses Programms, ein Deskriptiv eines oder der im audiovisuellen Programm spielenden Schauspieler oder eine oder mehrere Kritiken dieses Programms.
  • Gemäß der Norm DVB, Akronym von Digital Video Broadcast, ist es möglich, für die Inhalte der verbreiteten audiovisuellen Programme repräsentative Daten zu übertragen. Diese Daten entsprechen der Norm DVB-SI. DVB-SI ist das Akronym von Digital Video Broadcast Service Information oder Serviceinformation der digitalen Videoverbreitung. Die audiovisuellen Programme sind in diesem Fall gemäß dem Standard MPEG codiert, Akronym von Motion Picture Expert Group, und die für die Inhalte der verbreiteten audiovisuellen Programme repräsentativen Daten werden in Form von Datentabellen auf dem gleichen Verbreitungskanal wie die audiovisuellen Programme verbreitet.
  • Die Datentabellen werden periodisch im Vertriebskanal übertragen, damit eine Empfangsvorrichtung sie jederzeit empfangen kann.
  • Gemäß dieser Norm werden die den verbreiteten audiovisuellen Programmen zugeordneten Daten alle periodisch verbreitet. Außerdem ist es einer diese Daten empfangenden Empfangsvorrichtung nicht möglich, nur diese Daten zu empfangen. Da diese Daten im gleichen Kanal wie die audiovisuellen Programme übertragen werden, muss die Empfangsvorrichtung sowohl die den audiovisuellen Programmen zugeordneten Daten als auch die audiovisuellen Programme empfangen, selbst wenn nur die den audiovisuellen Programmen zugeordneten Daten für die Empfangsvorrichtung nützlich sind.
  • Außerdem ist die periodische Übertragung dieser Daten gemäß dieser gleichen Norm nicht an die Kommunikationsnetze angepasst, die keine konstante Bandbreite garantieren.
  • Gemäß der Empfehlung RFC 2974, die unter der Bezeichnung SAP bekannt ist, Akronym für Session Announcement Protocol, ist die periodische Übertragung von Sitzungsankündigungspaketen in einem Verbreitungskanal vorgesehen. Diese Sitzungsankündigungspakete sind Multimediakonferenz-Sitzungen im Internet zugeordnet, die im Internet über andere Kanälen als der Verbreitungskanal von Sitzungsankündigungspaketen übertragen werden.
  • Gemäß dieser Empfehlung wird nur ein einziger Typ von Daten, hier Sitzungsankündigungsdaten, übertragen.
  • Die Patentanmeldung EP 1 043 852 offenbart ein Verfahren der zyklischen Übertragung von Informationen über audiovisuelle Programme, bei dem die Informationen über Programme in einem Zyklus häufiger als andere Informationen über Programme übertragen werden.
  • Die Patentanmeldung US 2003/0009763 offenbart ein Verfahren der zyklischen Übertragung von Informationen über audiovisuelle Programme, bei dem die Informationen über Programme in einem Zyklus häufiger als andere Informationen über Programme übertragen werden.
  • So beziehen die im Stand der Technik vorgeschlagenen Lösungen sich nicht auf die mit der Übertragung von eine Vielzahl von Daten enthaltenden Daten, bei denen die Wichtigkeit der Daten untereinander trotz der Veränderungen der im Kommunikationsnetz existierenden Bedingungen beachtet werden muss, verbundenen Probleme.
  • Diese gleichen Lösungen des Stands der Technik erlauben keine Optimierung der Empfangsfrist von Informationen zugeordneten Daten in Abhängigkeit von ihrer Wichtigkeit.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die Nachteile des Stands der Technik zu beheben, indem sie ein Verfahren gemäß Anspruch 1, eine Vorrichtung gemäß dem unabhängigen Anspruch 14 und ein Computerprogramm gemäß dem unabhängigen Anspruch 15 vorschlägt, die es ermöglichen, über ein Kommunikationsnetz Daten unterschiedlicher Wichtigkeit zu übertragen und gleichzeitig eine Mindestempfangsfrist dieser Daten in Abhängigkeit von ihrer Wichtigkeit untereinander zu gewährleisten.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung gemäß einem ersten Aspekt ein Verfahren zur Übertragung von Daten vor, die Informationen zugeordnet sind, die über ein Kommunikationsnetz übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten in Datengruppen aufgeteilt sind, jeder Datengruppe eine für die Wichtigkeit der Daten der Datengruppe repräsentative Information zugeordnet ist, und dass das Verfahren die Schritte der Bestimmung eines Übertragungszyklus der Datengruppen und der Einfügung jeder Datengruppe in den bestimmten Übertragungszyklus aufweist, wobei jede Datengruppe so oft eingefügt wird, wie es der jeweiligen Wichtigkeit der Daten der Datengruppe entspricht.
  • Korrelativ betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die Informationen zugeordnet sind, die über ein Kommunikationsnetz übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten in Datengruppen aufgeteilt sind, jeder Datengruppe eine für die Wichtigkeit der Daten der Datengruppe repräsentative Information zugeordnet ist, und dass die Vorrichtung Mittel zur Bestimmung eines Übertragungszyklus der Datengruppen und Mittel zur Einfügung jeder Datengruppe in den bestimmten Übertragungszyklus aufweist, wobei jede Datengruppe so oft eingefügt wird, wie es der Wichtigkeit der Daten der Datengruppe entspricht.
  • So ist es möglich, Daten zu übertragen, die aus einer Vielzahl von Daten bestehen, deren Wichtigkeit für die diese Daten empfangenden Vorrichtungen variabel ist.
  • Indem die wichtigen Datengruppen mehrmals in den gleichen Übertragungszyklus eingefügt werden, wird die Empfangsfrist der wichtigen Daten reduziert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist das Kommunikationsnetz ein Diffusionsnetz, und die Informationen und die Daten werden über das Diffusionsnetz übertragen.
  • So ist es möglich, über ein Diffusionsnetz Daten zu übertragen, die eine Vielzahl von Daten enthalten, deren Wichtigkeit für die diese Daten empfangenden Vorrichtungen variabel ist.
  • Indem die wichtigen Datengruppen mehrmals in den gleichen Übertragungszyklus eingefügt werden, wird die Empfangsfrist der wichtigen Daten reduziert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist das Kommunikationsnetz ein Telekommunikationsnetz. Die Informationen werden über einen Übertragungskanal des Telekommunikationsnetzes übertragen, und die Daten werden über einen vorbestimmten Kanal des Telekommunikationsnetzes übertragen, der sich von dem Kanal unterscheidet, über den die Informationen übertragen werden.
  • So ist es nicht notwendig, die Daten und die Informationen, denen diese Daten zugeordnet sind, nur für die Verwendung der Daten zu decodieren. Es können nämlich nur die den Informationen zugeordneten Daten zunächst für die diese Daten empfangende Verarbeitungsvorrichtung oder für den Benutzer nützlich sein. Indem die Übertragungskanäle getrennt werden, ist es dann möglich, nur die über den vorbestimmten Kanal übertragenen Daten zu verarbeiten und folglich die Komplexität der von der diese Daten empfangenden Verarbeitungsvorrichtung durchzuführenden Verarbeitung zu reduzieren.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird bei jeder Einfügung einer Datengruppe in den Übertragungszyklus der Datengruppen die eingefügte Datengruppe übertragen.
  • So wird die Übertragung der Datengruppen in Echtzeit durchgeführt, und die Menge an Daten, die vor ihrer Übertragung gespeichert werden müssen, ist reduziert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung sind, wenn eine Datengruppe mehrmals in den Übertragungszyklus eingefügt wird, die Einfügungen der Datengruppe durch eine vorgegebene Anzahl von Einfügungen anderer Datengruppen in den Übertragungszyklus getrennt.
  • Indem so die Einfügungen einer Datengruppe von einer vorbestimmten Anzahl von Einfügungen anderer Datengruppen in den Übertragungszyklus getrennt werden, empfängt so eine Verarbeitungsvorrichtung, wenn sie sich mit dem Telekommunikationsnetz verbindet, in einer kurzen Frist die wichtige(n) Informationsgruppe(n). Die Frist für den Empfang dieser wichtigen Datengruppen ist also reduziert.
  • Indem die Einfügungen einer Datengruppe durch eine vorbestimmte Anzahl von Einfügungen getrennt werden, wird außerdem die Datengruppe gemäß einer Periodizität übertragen, die von der Übertragungszeit der anderen eingefügten Datengruppen abhängt, wodurch eine mögliche Schwankung dieser Periodizität erlaubt wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung werden die Datengruppen in den Übertragungszyklus gemäß einer Reihenfolge eingefügt, die von ihrer Wichtigkeit im Vergleich mit den anderen Datengruppen abhängt.
  • Indem die wichtigsten Datengruppen zuerst in den Übertragungszyklus eingefügt werden, wird die Einfügung dieser wichtigen Gruppen mehrmals und mit einer gewissen Periodizität in einen Übertragungszyklus vereinfacht. Außerdem, selbst wenn das Zeitintervall, das zwischen zwei Übertragungszyklen existiert, groß ist, empfängt eine Verarbeitungsvorrichtung, die sich mit dem Telekommunikationsnetz zwischen zwei Übertragungszyklen verbindet, die Datengruppen in einer optimierten Frist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung werden die der Datengruppen in Abhängigkeit von ihrer Wichtigkeit geordnet. Ein Zähler wird jeder Datengruppe zugeordnet, wobei der Wert jedes Zählers für die Mindestanzahl von Einfügungen anderer Datengruppen vor einer Einfügung der Datengruppe repräsentativ ist, der jeder Zähler im Einfügungszyklus zugeordnet wird, und die einzufügende Datengruppe wird in Abhängigkeit von der Reihenfolge der Datengruppen, dem Wert der zugeordneten Zähler und der Häufigkeit, mit der mindestens eine Datengruppe in den Übertragungszyklus eingefügt wurde, bestimmt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird vor der ersten Einfügung einer Datengruppe in den Übertragungszyklus jeder Zähler auf einen vorbestimmten Wert gesetzt, wird bei jeder Einfügung einer Datengruppe der der Datengruppe zugeordnete Zähler auf einen Wert gleich der Anzahl von Einfügungen anderer Datengruppen gesetzt, die die Einfügungen der Datengruppe, der der Zähler zugeordnet ist, trennen, und wird bei jeder Einfügung einer Datengruppe in den Übertragungszyklus der Wert jedes den anderen Datengruppen zugeordneten Zählers dekrementiert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird bei jeder Einfügung einer Datengruppe die erste der geordneten Datengruppen als laufende Datengruppe genommen, und es wird geprüft, ob der Wert des der laufenden Datengruppe zugeordneten Zählers strikt höher ist als der vorbestimmte Wert, oder ob die laufende Datengruppe mit einer vorbestimmten Häufigkeit in den Übertragungszyklus eingefügt wurde, man betrachtet die folgende Datengruppe der geordneten Datengruppen als die laufende Datengruppe.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird der Einfügungszeitpunkt einer Datengruppe ausgehend von der Größe der vorher eingefügten Datengruppe oder Datengruppen und vom Durchsatz des Übertragungskanals bestimmt.
  • Unter Berücksichtigung des Durchsatzes des Übertragungskanals vermeidet man so jedes mit dessen Sättigung verbundene Problem.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird die Gesamtzahl von Einfügungen von in den Übertragungszyklus einzufügenden Datengruppen bestimmt, und wenn Datengruppen in den Übertragungszyklus mit einer Häufigkeit gleich der Gesamtzahl der Einfügungen eingeführt wurden, wird eine vorbestimmte Zeit gewartet, ein neuer Übertragungszyklus wird bestimmt, und Datengruppen werden in den neuen bestimmten Übertragungszyklus eingefügt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist die vorbestimmte Zeit Null.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird der die eingefügten Datengruppen enthaltende Übertragungszyklus analysiert, und in Abhängigkeit von der Analyse des Übertragungszyklus werden der Durchsatz des Übertragungskanals und/oder die für die Wichtigkeit der Daten mindestens einer Datengruppe repräsentativen Informationen verändert.
  • So ist es möglich, den Übertragungszyklus in Echtzeit und in Abhängigkeit zum Beispiel von der Größe der übertragenen Datengruppen zu verändern. Diese Analyse und diese Veränderung erlauben es, eine optimale Empfangsfrist der wichtigen Datengruppen zu gewährleisten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung sind die Informationen audiovisuelle Informationen, und die Daten sind Daten, die Informationen für die Konfiguration einer Einrichtung zum Decodieren der audiovisuellen Informationen enthalten, und/oder Daten, die für die Inhalte der übertragenen audiovisuellen Informationen repräsentativ sind, und/oder Signalisationsdaten des oder jedes Kanals des Telekommunikationsnetzes, der die übertragenen Informationen aufweist, und/oder Attributdaten der audiovisuellen Informationen.
  • Somit ist es nun möglich, über den gleichen Kanal verschiedene Datentypen zu übertragen und gleichzeitig eine optimale Empfangsfrist der wichtigen Datengruppen beizubehalten. Diese Daten können so Konfigurationsdaten einer Decodiereinrichtung oder Informationen für den Erhalt von Informationen sein, die für den Empfang der Informationen notwendig sind, denen die Daten zugeordnet sind, sogar andere Daten, die es einem diese Daten empfangenden Benutzer erlauben, sich zu informieren oder die audiovisuellen Informationen auszuwählen, die er empfangen möchte.
  • Da die Vorteile der Vorrichtungen gleich den für die Verfahren erwähnten Vorteile sind, werden sie nicht wieder aufgeführt.
  • Die Erfindung betrifft auch das Computerprogramm, das in einem Informationsträger gespeichert ist, wobei das Programm Anweisungen enthält, die es ermöglichen, das oben beschriebene Übertragungsverfahren anzuwenden, wenn es von einem EDV-System geladen und ausgeführt wird.
  • Die oben erwähnten Merkmale der Erfindung, sowie weitere, gehen klarer aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor, wobei die Beschreibung sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht. Es zeigen:
  • 1 ein Datenübertragungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockdiagramm der verschiedenen die erfindungsgemäße Datenübertragungsvorrichtung bildenden Elemente;
  • die 3a und 3b den Algorithmus der Dateneinfügung, der von der erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung ausgeführt wird;
  • 4 den Algorithmus der Datenübertragung, der von der erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung ausgeführt wird;
  • 5 den Algorithmus der Analyse des Übertragungszyklus, der von der erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung ausgeführt wird.
  • 1 zeigt ein Datenübertragungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das Übertragungssystem von Daten, die Informationen zugeordnet sind, enthält eine Übertragungsvorrichtung wie einen Server 100, der in der Lage ist, mehrere Datengruppen in einem bestimmten Übertragungszyklus zu übertragen.
  • Ein Informationsanbieter 110 liefert Informationen wie zum Beispiel ein audiovisuelles Programm an den Server 100.
  • Der Informationsanbieter 110 liefert auch an den Server 100 den audiovisuellen Programmen zugeordnete Daten. Diese Daten können auch von anderen, nicht in 1 dargestellten Anbietern geliefert werden.
  • Diese Daten werden zum Beispiel in Form von Datengruppen geliefert, wobei jede Datengruppe Daten eines vorbestimmten Typs enthält. In einer Variante empfängt der Server 100 diese Daten, bildet Datengruppen und ordnet jeder Datengruppe eine Information zu, die für die Wichtigkeit der in jeder Gruppe enthaltenen Daten repräsentativ ist.
  • Dem Server 100 ist eine Datenbank 120 zugeordnet. Diese Datenbank 120 ist vom Server 100 entfernt. Sie kann selbstverständlich in den Server 100 integriert sein.
  • Die Datenbank 120 enthält zum Beispiel komplementäre Daten zu den Meta-Daten, die vom Informationsanbieter 110 geliefert werden.
  • Der Server 100 ordnet die vom Informationsanbieter 110 gelieferten Informationen sowie die in der Datenbank 120 enthaltenen Daten zu, bildet eine diese Daten enthaltende Datengruppe, fügt diese in den erfindungsgemäßen Übertragungszyklus ein und überträgt sie zu den Verarbeitungsvorrichtungen 170 der Benutzer 150.
  • Der Server 100 verteilt diese Programme an Benutzer 150 über das Telekommunikationsnetz 130, zum Beispiel ein Internet.
  • Wenn die Benutzer 150 den Informationsvertriebsdienst abonniert haben, werden diese audiovisuellen Programme über einen oder mehrere Übertragungskanäle des Internets 130 an die jeweiligen Verarbeitungsvorrichtungen 170 der Benutzer 150 über das Internet 130 übertragen.
  • Der Server 100 liefert auch an die Verarbeitungsvorrichtungen 170 der Abonnenten 150, gleichzeitig mit der Verbreitung dieser audiovisuellen Programme, die verschiedenen in einen Übertragungszyklus eingefügten und über einen Verbreitungskanal des Telekommunikationsnetzes 130 übertragenen Datengruppen. Dieser Kanal ist vorzugsweise ein anderer Übertragungskanal als der Kanal oder die Kanäle, auf denen die audiovisuellen Programme übertragen werden.
  • Die diesen Informationen zugeordneten Daten werden in Form von Datengruppen übertragen. Eine Datengruppe enthält für die audiovisuellen Informationen repräsentative Daten oder Daten, die Daten für die Konfiguration einer Decodiereinrichtung der audiovisuellen Informationen enthalten, oder Signalisationsdaten des Telekommunikationsnetzes oder Attributdaten der audiovisuellen Informationen.
  • Diesen Datengruppen sind Informationen zugeordnet, die für die Wichtigkeit der in diesen Datengruppen enthaltenen Daten repräsentativ sind.
  • Der Datengruppe, die Signalisationsdaten des von der in der Verarbeitungsvorrichtung 170 enthaltenen Telekommunikationseinrichtung verwendeten Telekommunikationsnetzes enthält, ist eine für die Wichtigkeit dieser Daten repräsentative Information zugeordnet. Diese Daten sind notwendig für die in der Verarbeitungsvorrichtung 170 enthaltene Telekommunikationseinrichtung. Die für die Wichtigkeit dieser Daten repräsentative Information reflektiert deren wesentlichen Charakter.
  • Der Datengruppe, die Daten für die Konfiguration einer Decodiereinrichtung der audiovisuellen Informationen enthält, die in der Verarbeitungsvorrichtung 170 enthalten ist, ist eine für die Wichtigkeit dieser Daten repräsentative Information zugeordnet. Diese Daten sind sehr wichtig für die Decodiereinrichtung der audiovisuellen Informationen, die in der Verarbeitungsvorrichtung 170 enthalten ist. Die für die Wichtigkeit dieser Daten repräsentative Information reflektiert deren sehr wichtigen Charakter.
  • Den Datengruppen, die für die übertragenen audiovisuellen Informationen oder für die Attributdaten der audiovisuellen Informationen repräsentative Daten enthalten, sind Informationen zugeordnet, die für die Wichtigkeit dieser Daten repräsentativ sind. Für diese Datengruppen reflektieren die für die Wichtigkeit dieser Daten repräsentativen Informationen deren weniger wichtigen Charakter im Vergleich mit den oben erwähnten Datengruppen.
  • Der Server 100 bestimmt den Übertragungszyklus dieser Datengruppen gemäß dem Algorithmus, der unter Bezugnahme auf die 3a und 3b beschrieben werden wird.
  • Der Server 100 überträgt diese Datengruppen gemäß dem Algorithmus, der unter Bezugnahme auf 4 beschrieben werden wird.
  • Der Server 100 analysiert die Übertragungszyklen und verändert, wenn notwendig, die Übertragungsparameter gemäß dem Algorithmus, der unter Bezugnahme auf 5 beschrieben werden wird.
  • Die audiovisuellen Programme sowie die zugeordneten Daten werden von der Verarbeitungsvorrichtung 170 decodiert und auf dem Bildschirm der Verarbeitungsvorrichtung 170 wiedergegeben, oder werden in einer Variante in einem geeigneten Format zu einer Wiedergabevorrichtung audiovisueller Informationen 160 übertragen, wie zum Beispiel einem Fernsehgerät.
  • Es ist hier anzumerken, dass in einer Ausführungsvariante das Kommunikationsnetz 130 auch ein Funk-Diffusionsnetz über Satellit oder Kabel sein kann, bei dem die Informationen sowie die Datengruppen, die in einen erfindungsgemäßen Übertragungszyklus eingefügt werden, gemäß der Norm DVE verbreitet werden.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm der verschiedenen die erfindungsgemäße Datenübertragungsvorrichtung bildenden Elemente.
  • Diese Übertragungsvorrichtung 100 oder Server ist ausgelegt, um Informationen zugeordnete Datengruppen zu bilden, zum Beispiel audiovisuellen Informationen, um einen Übertragungszyklus dieser Datengruppen zu bestimmen, um jede Datengruppe in den bestimmten Übertragungszyklus mit einer Häufigkeit einzufügen, die von der jeweiligen Wichtigkeit jeder Datengruppe abhängt, diese Datengruppen zu übertragen und den gebildeten Übertragungszyklus zu analysieren.
  • Die Vorrichtung 100 ist zum Beispiel ein Mikrocomputer. Sie kann auch in eine Einrichtung zur Verbreitung von Meta-Daten zu einer Informationswiedergabevorrichtung wie ein Fernsehgerät oder in eine Übertragungsvorrichtung von Daten zu Empfangsterminals wie zum Beispiel Mobiltelefone integriert sein.
  • Die Vorrichtung 100 weist einen Kommunikationsbus 201 auf, mit dem ein Prozessor 200, ein Festspeicher 202, ein Arbeitsspeicher 203, ein Bildschirm 204, eine Tastatur 205, eine Festplatte 208, ein Kompaktdisk- oder CD-Aufnahme- und Wiedergabegerät 209, eine Kommunikationsschnittstelle 206 verbunden sind.
  • Die Festplatte 208 speichert die die Erfindung anwendenden Programme sowie die Variablen, die die erfindungsgemäße Datenübertragung ermöglichen.
  • Die Festplatte 208 speichert so die Programme, die Anweisungen enthalten, die das Anwenden der Algorithmen erlauben, die in den 3a, 3b, 4 und 5 dargestellt sind.
  • Die Daten sind zum Beispiel für die übertragenen audiovisuellen Informationen repräsentative Daten und/oder Daten, die Informationen für die Konfiguration einer Decodiereinrichtung der audiovisuellen Informationen enthalten, und/oder Signalisationsdaten des vorbestimmten Kanals des Telekommunikationsnetzes und/oder Attributdaten der audiovisuellen Informationen.
  • Diese Programme und diese Daten können auch mittels der CD gelesen oder über das Telekommunikationsnetz 130 empfangen werden.
  • Allgemeiner gesagt, werden die erfindungsgemäßen Programme in einer Speichereinrichtung gespeichert. Diese Speichereinrichtung kann von einem Computer oder einem Mikroprozessor 200 gelesen werden. Diese Speichereinrichtung ist in die Vorrichtung integriert oder nicht und kann lösbar sein.
  • Beim Hochfahren des Servers 100 werden die erfindungsgemäßen Programme in den Arbeitsspeicher 203 übertragen, der dann den ausführbaren Code der Erfindung sowie die Daten enthält, die für die Anwendung der Erfindung notwendig sind.
  • Über die Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 206 empfängt der Server 100 vom Anbieter 110 audiovisuelle Informationen sowie diesen Informationen zugeordnete Daten. Diese Daten sind zum Beispiel Meta-Daten entsprechend der Norm DVB-SI.
  • Der Server 100 ist auch über die Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 206 mit einer Datenbank 120 verbunden, die Meta-Daten enthält, die Meta-Daten entsprechend der Norm DVB-SI zugeordnet werden können, die vom Anbieter 110 empfangen werden.
  • Die Schnittstelle 206 ermöglicht auch die Übertragung der Daten und der Informationen, denen sie zugeordnet sind, an einen oder mehrere Benutzer 150 über das Telekommunikationsnetz 130.
  • Der Server 100 besitzt einen Bildschirm 204 und eine Tastatur 205, die als Mensch/Maschine-Schnittstelle dienen und es so zum Beispiel ermöglichen, Prioritäten zwischen den verschiedenen übertragenen Datengruppen zu definieren. Der Bildschirm 204 und die Tastatur 205 ermöglichen es auch, die Übertragungsparameter der Datengruppen zu verändern. Diese Parameter sind zum Beispiel der der Übertragung der Datengruppen zugewiesene Durchsatz und/oder die Wichtigkeit der in jeder Datengruppe enthaltenen Daten.
  • Die 3a und 3b stellen den Algorithmus der Datenübertragung dar, der von der erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung ausgeführt wird.
  • Der Prozessor 200 der Übertragungsvorrichtung oder Server 100 liest ausgehend vom Speicher 203 die Anweisungen des Programms, die den Schritten E300 bis E324 der 3a und 3b entsprechen, und lädt sie in den Arbeitsspeicher 203, um sie auszuführen.
  • Im Schritt E300 bestimmt der Prozessor 200 des Servers 100 die Anzahl Tmax von Datengruppen, die in den Übertragungszyklus eingefügt und an die Benutzer 150 übertragen werden sollen. Die Datengruppen sind vorzugsweise in Form von Tabellen dargestellt.
  • Zum Beispiel müssen vier Tabellen in den Übertragungszyklus eingefügt werden. Diese Tabellen sind zum Beispiel eine Tabelle TM4, eine Tabelle TMD, eine Tabelle TST und eine Tabelle TAV.
  • Die Tabelle TM4 enthält Daten für die Konfiguration einer Decodiereinrichtung der audiovisuellen Informationen, die gemäß der Norm MPEG4 codiert sind. MPEG ist das Akronym von Moving Picture Experts Group.
  • Die Tabelle TMD enthält Daten, die für den Inhalt der übertragenen audiovisuellen Programme repräsentativ sind. Die Tabelle TMD enthält zum Beispiel die Meta-Daten wie der Leitfaden der übertragenen audiovisuellen Programme, oder für ein vorbestimmtes audiovisuelles Programm deskriptive Daten dieses Programms wie sein Titel, eine Kurzbeschreibung und/oder eine ausführliche Beschreibung dieses Programms, ein Deskriptiv eines oder der Schauspieler, die in dem audiovisuellen Programm spielen, oder eine oder mehrere Kritiken des Programms.
  • Die Tabelle TST enthält Signalisationsdaten des Transports der audiovisuellen Informationen. Die Tabelle TST weist unter anderen die Multicast-Internetadresse oder Übertragungsadresse an mehrere Benutzer der audiovisuellen Informationen auf.
  • Diese Adresse ermöglicht es vielen Benutzern, wenn sie sich bei einem solchen Dienst abonnieren, die audiovisuellen Programme zu empfangen, die vom Server 100 im Internet 130 übertragen werden.
  • Die Tabelle TAV weist Daten auf, die für die Attribute der audiovisuellen Informationen repräsentativ sind, die im Internet 130 übertragen werden. Diese Attribute sind zum Beispiel das Format des Bilds, wie zum Beispiel das Format 16/9 oder das Format 4/3/.
  • Wenn diese Operation ausgeführt wurde, geht der Prozessor 200 zum folgenden Schritt E301 über.
  • In diesem Schritt ordnet der Prozessor 200 die Datentabellen TM4, TST, TMD und TAV gemäß ihrer jeweiligen Wichtigkeit ein.
  • Es ist hier anzumerken, dass die Wichtigkeit jeder der Datentabellen vordefiniert ist, d.h., dass eine für die Wichtigkeit jeder Tabelle repräsentative Information jeder Tabelle zugeordnet ist.
  • Gemäß einer Variante wird die Wichtigkeit jeder der Datentabellen von einem Datenverwalter über die Tastatur 205 des Servers 100 eingegeben.
  • Die jeder Tabelle zugeordnete und für die Wichtigkeit der in der Datentabelle, der sie zugeordnet ist, enthaltenen Daten repräsentative Information ist vorzugsweise eine Zahl, die für die Anzahl von Einfügungen der Tabelle, der sie zugeordnet ist, in den Übertragungszyklus repräsentativ ist.
  • Zum Beispiel hat die für die Tabelle TST repräsentative Information den Wert vier, die für die Tabelle TST repräsentative Information hat den Wert eins, die für die Tabelle TM4 repräsentative Information hat den Wert zwei, die für die Tabelle TAV repräsentative Information hat den Wert eins.
  • Der Prozessor 200 ordnet so die Tabellen TM4, TST, TMD und TAV folgendermaßen ein: die Tabelle TST, die die wichtigste ist, wird als erste Tabelle mit der Bezeichnung Tabelle(1) eingeordnet, die Tabelle TM4, die die wichtigste Tabelle unter den noch nicht eingeordneten Tabellen ist, wird als zweite Tabelle mit der Bezeichnung Tabelle(2) eingeordnet, die Tabellen TMD und TAV, die die Tabellen geringerer Wichtigkeit sind, werden als dritte bzw. vierte Tabelle mit den Bezeichnungen Tabelle(3) bzw. Tabelle(4) eingeordnet.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, weist der Prozessor 200 im Schritt E302 den Wert jeder repräsentativen Information, die jeder Tabelle(i) zugeordnet ist, einer mit NOCC(i) bezeichneten Variablen zu, wobei i der jeweilige Rang jeder eingeordneten Tabelle ist. Die Variable NOCC(i) ist für die Anzahl von Einfügungen der Datentabelle repräsentativ, der sie zugeordnet ist. So ist die Variable NOCC(1) gleich vier, die Variable NOCC(2) ist gleich zwei, die Variable NOCC(3) ist gleich eins und die Variable NOCC(4) ist gleich eins.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, berechnet der Prozessor 200 im Schritt E303 die Gesamtzahl der Einfügungen LCYC, die im so bestimmten Übertragungszyklus ausgeführt werden müssen. Dies erfolgt, indem die Werte der vorher bestimmten Variablen NOCC(i) addiert werden.
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Gesamtzahl an Einfügungen LCYC gleich dem Wert acht.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 zum folgenden Schritt E304 über und setzt die Variable i auf den Wert eins.
  • Der Prozessor 200 geht anschließend zum Schritt E305 über und bestimmt die Periodizität der Einfügungen der in Verarbeitung befindlichen Tabelle in den Übertragungszyklus.
  • Der Prozessor 200 bestimmt diese Periodizität PER(i), indem er den ganzzahligen Anteil des Ergebnisses der Division der Gesamtzahl von Einfügungen LCYC durch die Anzahl von Einfügungen NOCC(i) entsprechend der in Verarbeitung befindlichen Tabelle(i) nimmt.
  • Gemäß unserem Beispiel bestimmt der Prozessor 200 die Periodizität PER(1) der Tabelle(1) im Übertragungszyklus. Diese Periodizität ist in diesem Fall gleich zwei.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, prüft der Prozessor 200 im Schritt E306, ob die Variable i gleich der Anzahl Tmax von Datentabellen ist, die eingefügt werden sollen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, inkrementiert der Prozessor die Variable i im Schritt E307 um eine Einheit und kehrt zum vorher beschriebenen Schritt E305 zurück.
  • Die Schritte E305 bis E307 werden so oft wiederholt, wie es einzufügende Datentabellen gibt.
  • Gemäß unserem Beispiel bestimmt der Prozessor 200 die Periodizität PER(2) der Tabelle(2) im Übertragungszyklus. Diese Periodizität ist hier gleich vier. Der Prozessor 200 bestimmt auch die Periodizitäten PER(3) und PER(4) der Tabelle(3) und der Tabelle(4). Diese Periodizitäten sind in unserem Beispiel gleich acht.
  • Wenn die Variable i gleich der Anzahl Tmax von einzufügenden Datentabellen ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E308 über.
  • In diesem Schritt initialisiert der Prozessor 200 die Variablen count(1), count(2), count(3), count(4), NbInsTab(1), NbInsTab(2), NbInsTab(3), NbInsTab(4) und Ninstot auf Null.
  • Im folgenden Schritt E309 initialisiert der Prozessor 200 die Variable i auf den Wert 1 und geht zum folgenden Schritt E312 der 3b über.
  • Im Schritt E312 bestimmt der Prozessor 200, welche Tabelle in den Übertragungszyklus eingefügt werden soll.
  • Hierzu prüft der Prozessor 200, ob der Wert der Variablen count(i) gleich Null ist und ob die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Die Variable i repräsentiert den Index der in Verarbeitung befindlichen Datentabelle. Die Variable count(i) ist der Wert eines Zählers, der der in Verarbeitung befindlichen Datentabelle zugeordnet ist und ist repräsentativ für die Mindestanzahl der Einfügungen anderer Datengruppen vor einer Einfügung der Datengruppe, der jeder Zähler zugeordnet ist, im Einfügungszyklus. Die Variable NbInsTab(i) ist repräsentativ für die Anzahl von Einfügungen der Datentabelle, die bereits im Übertragungszyklus durchgeführt wurden.
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert eins, die Variable count(1) ist gleich Null und die Variable NbInsTab(1) ist geringer als die Variable NOCC(1), hier gleich vier. Der Prozessor 200 geht also zum folgenden Schritt E314 über.
  • In diesem Schritt fügt der Prozessor 200 die mit Tabelle(1) bezeichnete Datentabelle in den Übertragungszyklus zu deren Übertragung ein. Diese Übertragung wird später ausführlicher unter Bezug auf 4 beschrieben werden.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, geht der Prozessor 200 anschließend zum Schritt E315 über und inkrementiert die Variable NbInsTab(i) um eine Einheit. Hier wird die Variable NbInsTab(1) auf den Wert 1 gesetzt.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, geht der Prozessor 200 zum folgenden Schritt E316 über und initialisiert eine mit k bezeichnete Variable auf den Wert eins.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, prüft der Prozessor 200 im folgenden Schritt E317, ob die Variable count(k) strikt positiv ist.
  • Wenn dies der Fall ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E318 über und dekrementiert die Variable count(k) um eine Einheit und geht dann zum Schritt E319 über.
  • Wenn die Variable count(k) Null oder geringer als Null ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E319 über.
  • Es ist hier anzumerken, dass in einer Variante der Test des Schritts E317 nicht durchgeführt und der Wert des Zählers count(i) systematisch um eine Einheit dekrementiert wird. Die Gleichheitsbedingung des Werts count(i) mit Null des Schritts E312 wird gemäß dieser Variante durch die Unterschreitungs- oder Gleichheitsbedingung dieser Variablen mit Null ersetzt.
  • Im Schritt E319 prüft der Prozessor 200, ob die Variable k gleich der Anzahl von einzufügenden Datentabellen ist.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E320 über, inkrementiert die Variable k um eine Einheit und kehrt zum vorher beschriebenen Schritt E317 zurück.
  • Der Prozessor 200 wiederholt die von den Schritten E317 bis E320 gebildete Schleife, so lange nicht alle Variablen count(k) verarbeitet wurden.
  • So sind gemäß unserem Beispiel die Variablen count(1), count(2), count(3) und count(4) auf dem Wert Null.
  • Wenn diese Operationen durchgeführt sind, geht der Prozessor 200 zum Schritt E321 über und setzt die Variable count(i), die der vorher im Schritt E314 eingefügten Tabelle zugeordnet ist, auf den wert gleich der Einfügungsperiodizität PER(i) der laufenden Datentabelle, dekrementiert um eine Einheit. Dieser Wert entspricht der Mindestanzahl von Einfügungen anderer Datengruppen vor einer Einfügung der laufenden Datengruppe in den Einfügungszyklus.
  • Gemäß unserem Beispiel wird die Variable count(1) so auf den Wert eins gesetzt.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 anschließend zum folgenden Schritt E323 über.
  • In diesem Schritt inkrementiert der Prozessor 200 die Variable NInsTot um eine Einheit und setzt die Variable i auf den Wert eins.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, prüft der Prozessor 200 im folgenden Schritt E324, ob die Variable NinsTot gleich der Gesamtzahl von Einfügungen LCYC ist, die im Übertragungszyklus durchgeführt werden sollen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt der Prozessor 200 zum Schritt E312 zurück.
  • Im Schritt E312 bestimmt der Prozessor 200, welche Tabelle in den Übertragungszyklus eingefügt werden soll.
  • Hierzu prüft der Prozessor 200, ob der Wert der Variablen count(i) gleich Null ist und ob die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert eins, die Variable count(1) ist gleich eins.
  • Wenn der Test des Schritts E312 negativ ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E313 über und inkrementiert die Variable i um eine Einheit.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E312 über.
  • Im Schritt E312 bestimmt der Prozessor 200, welche Tabelle in den Übertragungszyklus eingefügt werden soll.
  • Hierzu prüft der Prozessor 200, ob der Wert der Variablen count(i) gleich Null ist und ob die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert zwei, die Variable count(2) ist gleich Null und die Variable NOCC(2) gleich zwei ist größer als die Variable NbInsTab(2). Der Prozessor 200 geht also zum folgenden Schritt E314 über.
  • In diesem Schritt fügt der Prozessor 200 die mit Tabelle(2) bezeichnete Datentabelle in den Übertragungszyklus für deren Übertragung ein.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, führt der Prozessor 200 die Schritte E315 bis E320 in gleicher Weise wie oben beschrieben durch.
  • Gemäß unserem Beispiel sind so die Variablen count(1), count(2), count(3) und count(4) auf dem Wert Null.
  • Wenn diese Operationen durchgeführt sind, geht der Prozessor 200 zum Schritt E321 über und setzt die Variable count(i), die der vorher im Schritt E314 eingefügten Tabelle zugeordnet ist, auf den Wert gleich der Einfügungsperiodizität PER(i) der laufenden Datentabelle, dekrementiert um eine Einheit.
  • Gemäß unserem Beispiel wird die Variable count(2) so auf den Wert drei gesetzt.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 anschließend zum folgenden Schritt E323 über.
  • In diesem Schritt inkrementiert der Prozessor 200 die Variable NInsTot um eine Einheit und setzt die Variable i auf den Wert eins.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, prüft der Prozessor 200 im folgenden Schritt E324, ob die Variable NinsTot gleich der Gesamtzahl von Einfügungen LCYC ist, die im Übertragungszyklus ausgeführt werden sollen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt der Prozessor 200 zum Schritt E312 zurück.
  • Im Schritt E312 bestimmt der Prozessor 200, welche Tabelle in den Übertragungszyklus eingefügt werden soll.
  • Hierzu prüft der Prozessor 200, ob der Wert der Variablen count(i) gleich Null ist und ob die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert eins, die Variable count(1) ist gleich Null.
  • Wenn der Test des Schritts E312 positiv ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E314 über.
  • In diesem Schritt fügt der Prozessor 200 die mit Tabelle(1) bezeichnete Datentabelle in den Übertragungszyklus zu deren Übertragung ein.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, führt der Prozessor 200 die Schritte E315 bis E320 in gleicher Weise wie oben beschrieben aus.
  • Gemäß unserem Beispiel sind die Variablen count(1), count(3) und count(4) auf dem Wert Null. Die Variable count(2) ist dann auf dem Wert 2.
  • Wenn diese Operationen durchgeführt sind, geht der Prozessor 200 zum Schritt E321 über und setzt die der vorher im Schritt E314 eingefügten Tabelle zugeordnete Variable count(1) auf den Wert gleich der Einfügungsperiodizität PER(i) der laufenden Datentabelle dekrementiert um eine Einheit.
  • Gemäß unserem Beispiel wird die Variable count(1) auf den Wert eins gesetzt.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 anschließend zum folgenden Schritt E323 über.
  • In diesem Schritt inkrementiert der Prozessor 200 die Variable NInsTot um eine Einheit und setzt die Variable i auf den Wert eins.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, prüft der Prozessor 200 im folgenden Schritt E324, ob die Variable NinsTot gleich der Gesamtzahl von Einfügungen LCYC ist, die in den Übertragungszyklus eingefügt werden sollen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt der Prozessor 200 zum Schritt E312 zurück.
  • Im Schritt E312 bestimmt der Prozessor 200, welche Tabelle in den Übertragungszyklus eingefügt werden soll.
  • Hierzu prüft der Prozessor 200, ob der Wert der Variablen count(i) gleich Null ist und ob die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert eins, die Variable count(1) ist gleich eins.
  • Wenn der Test des Schritts E312 negativ ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E313 über und inkrementiert die Variable i um eine Einheit.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E312 über.
  • Im Schritt E312 bestimmt der Prozessor 200, welche Tabelle in den Übertragungszyklus eingefügt werden soll.
  • Hierzu prüft der Prozessor 200, ob der Wert der Variablen count(i} gleich Null ist und on die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert zwei, die Variable count(2) ist gleich zwei.
  • Wenn der Test des Schritts E312 negativ ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E313 über und inkrementiert die Variable i um eine Einheit.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E312 über.
  • Der Prozessor 200 prüft in diesem Schritt, ob der Wert der Variablen count(i) gleich Null ist und ob die Variable NOCC(i) größer ist als die Variable NbInsTab(i).
  • Gemäß unserem Beispiel ist die Variable i gleich dem Wert drei, die Variable count(3) ist Null und die Variable NOCC(3) gleich eins ist größer als die Variable NbInsTab(3). Der Prozessor 200 geht also zum folgenden Schritt E314 über.
  • In diesem Schritt fügt der Prozessor 200 die mit Tabelle(3) bezeichnete Datentabelle in den Übertragungszyklus zu deren Übertragung ein.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, führt der Prozessor 200 die Schritte E315 bis E323 in gleicher weise wie oben beschrieben aus.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, prüft der Prozessor 200 im folgenden Schritt E324, ob die Variable NInsTot gleich der Gesamtzahl von Einfügungen LCYC ist, die im Übertragungszyklus ausgeführt werden sollen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt der Prozessor 200 zum Schritt E312 zurück.
  • Der Prozessor 200 führt so die Schleife aus, die von den Schritten E312 bis E320 gebildet wird, und fügt die verschiedenen Datentabellen mit einer Häufigkeit ein, die der Wichtigkeit der in diesen Tabellen enthaltenen Daten entspricht.
  • So werden chronologisch die Datentabellen Tabelle(1), Tabelle(2), Tabelle(1), Tabelle(3), Tabelle(1), Tabelle(2), Tabelle(1) und Tabelle(4) eingefügt.
  • Es ist hier anzumerken, dass der wie oben beschriebene Algorithmus einen Übertragungszyklus in der Zeit bildet und in Echtzeit die Datengruppen in diesen Zyklus in Abhängigkeit von ihrer Wichtigkeit einfügt.
  • Die Datengruppen werden chronologisch gemäß ihrer Wichtigkeit eingefügt. Die für jede Datengruppe ausgeführte Anzahl von Einfügungen hängt von ihrer Wichtigkeit ab, und die mehrfach in den Übertragungszyklus eingefügten Datengruppen werden durch eine vorbestimmten Anzahl von Einfügungen anderer Datengruppen in den Übertragungszyklus getrennt.
  • Wenn der Test E324 positiv ist, beendet der Prozessor 200 die Einfügung der Datengruppen in den bestimmten Einfügungszyklus. Der Prozessor 200 kehrt dann zum Schritt E300 zurück und wiederholt den aus den Schritten E300 bis E324 bestehenden Algorithmus.
  • Der Prozessor 200 wiederholt diese Schritte direkt nach dem Schritt E324 oder wartet eine vorbestimmte Zeit ab, ehe er diese Schritte erneut wiederholt.
  • 4 stellt den Datenübertragungsalgorithmus dar, der von der Übertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird.
  • Der Prozessor 200 der Übertragungsvorrichtung oder des Servers 100 liest ausgehend vom Speicher 203 die Anweisungen des den Schritten E400 bis E404 der 4 entsprechenden Programms und lädt sie in den Arbeitsspeicher 203, um sie auszuführen.
  • Der Algorithmus der 4 wird bei jeder Einfügung einer Datentabelle in den Übertragungszyklus im Schritt E314 des Algorithmus der 3b ausgeführt.
  • Im Schritt E400 bestimmt der Prozessor 200 des Servers 100 den Durchsatz des Telekommunikationsnetzes 130. Der Durchsatz des Telekommunikationsnetzes 130 ist zum Beispiel ein vorbestimmter Durchsatz oder ein vom Datenverwalter des Servers 100 festgelegter Durchsatz.
  • Im folgenden Schritt E401 bestimmt der Prozessor 200 die Größe der zu übertragenden Datentabelle.
  • Wenn diese Operation ausgeführt ist, berechnet der Prozessor 200 im Schritt E402 die Übertragungsdauer der zu übertragenden Datentabelle. Diese Dauer wird berechnet, indem die Größe der im Schritt E401 bestimmten Datentabelle durch den im Schritt E400 bestimmten Durchsatz des Netzes dividiert wird.
  • Im folgenden Schritt E403 überträgt der Prozessor 200 die Datentabelle im Zeitpunkt tp.
  • Der Zeitpunkt tp ist der Zeitpunkt, in dem die vorhergehende Datentabelle vollständig über das Internet übertragen wurde. Dieser Zeitpunkt tp wurde bei der Übertragung der vorhergehenden Datentabelle berechnet.
  • Im Schritt E404 berechnet der Prozessor 200 den Zeitpunkt tp der Übertragung der nächsten Datentabelle. Dieser Übertragungszeitpunkt wird bestimmt, indem der laufende Übertragungszeitpunkt zur im oben beschriebenen Schritt E402 berechneten Übertragungsdauer addiert wird.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, endet der Algorithmus der 4 und der Prozessor 200 kehrt zum Schritt E315 des Algorithmus der 3a zurück.
  • 5 stellt den Übertragungszyklus-Analysealgorithmus dar, der von der erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung ausgeführt wird.
  • Der Prozessor 200 der Übertragungsvorrichtung oder Server 100 liest ausgehend vom Speicher 203 die Anweisungen des Programms entsprechend den Schritten E500 bis E503 der 5 und lädt sie in den Arbeitsspeicher 203, um sie auszuführen.
  • Periodisch führt der Prozessor 200 des Servers 100 den vorliegenden Algorithmus parallel zu den oben beschriebenen Algorithmen der 3a, 3b und 4 aus.
  • Dieser Algorithmus ermöglicht eine Abschätzung der Relevanz der für die Übertragung von Datengruppen gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Parameter.
  • Im Schritt E500 liest der Prozessor 200 die verschiedenen Datengruppen oder Datentabellen, die in den Übertragungszyklus eingefügt sind und über das Telekommunikationsnetz 130 übertragen werden.
  • Der Prozessor 200 bestimmt anschließend im Schritt E501 für eine oder mehrere Datentabellen die Übertragungsdauer der in den Übertragungszyklus eingefügten Datentabelle(n) gemäß dem Algorithmus der 3a und 3b.
  • Im folgenden Schritt E502 prüft der Prozessor 200, ob die Datentabelle(n) korrekt im Übertragungszyklus verteilt ist oder sind.
  • Je nach der Größe einer Datentabelle und ihrer Wichtigkeit kann es in manchen Fällen nämlich notwendig sein, die Wichtigkeit dieser Datentabelle zu verändern, um eine Mindesteinfügungshäufigkeit dieser Tabelle in den Übertragungszyklus zu gewährleisten.
  • Wenn die Datentabelle(n) korrekt im Übertragungszyklus verteilt ist oder sind, beendet der Prozessor 200 den Algorithmus.
  • Wenn die Verteilung nicht korrekt ist, geht der Prozessor 200 zum Schritt E503 über.
  • In diesem Schritt verändert der Prozessor 200 den Durchsatz des Übertragungskanals und/oder verändert die für die Wichtigkeit der Daten einer oder mehrerer Datentabellen repräsentativen Informationen und/oder löscht oder fügt Tabellen in den Übertragungszyklus hinzu.
  • Wenn diese Operation durchgeführt ist, beendet der Prozessor 200 den Algorithmus.
  • Natürlich ist die vorliegende Erfindung keineswegs auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst im Gegenteil jede dem Fachmann zugängliche Variante.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Übertragung von Datengruppen unterschiedlicher Wichtigkeit, wobei die Daten der Datengruppen Informationen zugeordnet sind, die über ein Kommunikationsnetz übertragen werden, wobei das Verfahren die Schritte (E305, E312) der Bestimmung eines Übertragungszyklus der Datengruppen und der Einfügung (E314) jeder Datengruppe in den bestimmten Übertragungszyklus mit einer von der jeweiligen Wichtigkeit der Daten der Datengruppe abhängigen Häufigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren außerdem die folgenden Schritte aufweist: – Analyse (E500, E501, E502) des die eingefügten Datengruppen enthaltenden Übertragungszyklus, – Veränderung (E503), in Abhängigkeit von der Analyse des Übertragungszyklus, des Durchsatzes des Übertragungskanals und/oder der Wichtigkeit der Daten mindestens einer Datengruppe.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsnetz (130) ein Diffusionsnetz ist, wobei die Informationen und die Daten über das Diffusionsnetz übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsnetz (130) ein Telekommunikationsnetz ist, wobei die Informationen auf einem Übertragungskanal des Telekommunikationsnetzes übertragen werden und die Datengruppen auf einem vorbestimmten Kanal des Telekommunikationsnetzes übertragen werden, der sich von dem Kanal unterscheidet, auf dem die Informationen übertragen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es bei jeder Einfügung einer Datengruppe in den Übertragungszyklus der Datengruppen weiter einen Schritt (E403) der Übertragung der eingefügten Datengruppe aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn eine Datengruppe mehrere Male in den Übertragungszyklus eingefügt wird, die Einfügungen der Datengruppe durch eine vorgegebene Anzahl von Einfügungen anderer Datengruppen in den Übertragungszyklus getrennt sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Datengruppen in den Übertragungszyklus gemäß einer Reihenfolge eingefügt werden, die von ihrer Wichtigkeit im Vergleich mit den anderen Datengruppen abhängt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist: – Ordnung (E301) der Datengruppen in Abhängigkeit von ihrer Wichtigkeit, – Zuordnung eines Zählers zu jeder Datengruppe, wobei der Wert jedes Zählers für die Mindestanzahl von Einfügungen anderer Datengruppen vor einer Einfügung der Datengruppe repräsentativ ist, der jeder Zähler im Einfügungszyklus zugeordnet wird, – Bestimmung (E312) der einzufügenden Datengruppe in Abhängigkeit von der Reihenfolge der Datengruppen, dem Wert der zugeordneten Zähler und der Häufigkeit, mit der mindestens eine Datengruppe in den Übertragungszyklus eingefügt wurde.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor der ersten Einfügung einer Datengruppe in den Übertragungszyklus jeder Zähler auf einen vorbestimmten Wert gebracht wird, bei jeder Einfügung einer Datengruppe der der Datengruppe zugeordnete Zähler auf einen Wert gleich der Anzahl von Einfügungen anderer Datengruppen gebracht wird, die die Einfügungen der Datengruppe, der der Zähler zugeordnet ist, trennen, und bei jeder Einfügung einer Datengruppe in den Übertragungszyklus der Wert jedes den anderen Datengruppen zugeordneten Zählers dekrementiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es bei jeder Einfügung einer Datengruppe die folgenden Schritte aufweist: – Auswahl der ersten der geordneten Datengruppen als laufende Datengruppe, – wenn der Wert des der laufenden Datengruppe zugeordneten Zählers strikt höher ist als der vorbestimmte Wert, Auswahl der folgenden Datengruppe der geordneten Datengruppen als laufende Datengruppe.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Schritt der Bestimmung des Einfügungszeitpunkts (E404) einer Datengruppe aufweist, wobei der Einfügungszeitpunkt ausgehend von der Größe der vorher eingefügten Datengruppe oder Datengruppen und vom Durchsatz des Übertragungskanals bestimmt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist – Bestimmung der Gesamtzahl von Einfügungen von in den Übertragungszyklus einzufügenden Datengruppen, und wenn Datengruppen in den Übertragungszyklus mit einer Häufigkeit gleich der Gesamtzahl der Einfügungen eingeführt wurden, das Verfahren folgende Schritte aufweist – Warten während einer vorbestimmten Zeit, – Bestimmung eines neuen Übertragungszyklus, – Einfügung der Datengruppen in den neuen bestimmten Übertragungszyklus.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Zeit Null ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen audiovisuelle Informationen sind, und dass die Daten der Datengruppen Daten, die Informationen für die Konfiguration eines Decodiermittels der audiovisuellen Informationen enthalten, und/oder Daten, die für die Inhalte der übertragenen audiovisuellen Informationen repräsentativ sind, und/oder Signalisationsdaten des oder jedes Kanals des Telekommunikationsnetzes, der die übertragenen Informationen aufweist und/oder Attributdaten der audiovisuellen Informationen sind.
  14. Vorrichtung zur Übertragung von Datengruppen verschiedener Wichtigkeiten, wobei die Daten der Datengruppen Informationen zugeordnet sind, die über ein Kommunikationsnetz (130) übertragen werden, wobei die Übertragungsvorrichtung Mittel (200) zur Bestimmung eines Übertragungszyklus der Datengruppen und Mittel (200) zur Einfügung jeder Datengruppe in den bestimmten Übertragungszyklus mit einer Häufigkeit aufweist, die von der jeweiligen Wichtigkeit der Daten der Datengruppe abhängt, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung außerdem aufweist: – Mittel (200) zur Analyse des Übertragungszyklus, der die eingefügten Datengruppen aufweist, – Mittel (200) zur Veränderung, in Abhängigkeit von der Analyse des Übertragungszyklus, des Durchsatzes des Übertragungskanals und/oder der Wichtigkeit der Daten mindestens einer Datengruppe.
  15. Computerprogramm, das auf einem Informationsträger gespeichert ist, wobei das Programm Anweisungen enthält, die es ermöglichen, das Übertragungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 anzuwenden, wenn es von einem EDV-System geladen und ausgeführt wird.
DE60310411T 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die mit übertragenen Informationen verknüpft sind Expired - Lifetime DE60310411T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03292626A EP1526734B1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die mit übertragenen Informationen verknüpft sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310411D1 DE60310411D1 (de) 2007-01-25
DE60310411T2 true DE60310411T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=34384709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310411T Expired - Lifetime DE60310411T2 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die mit übertragenen Informationen verknüpft sind

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7650430B2 (de)
EP (1) EP1526734B1 (de)
JP (1) JP4633435B2 (de)
KR (1) KR101056161B1 (de)
CN (1) CN100566256C (de)
AT (1) ATE348483T1 (de)
DE (1) DE60310411T2 (de)
ES (1) ES2279084T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010051858A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method of providing data to a client
CN103809982A (zh) * 2014-02-26 2014-05-21 能力天空科技(北京)有限公司 一种排列方法及***

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3587217B2 (ja) * 1995-04-17 2004-11-10 ソニー株式会社 電子番組ガイド伝送装置および方法、並びに電子番組ガイド伝送システム
FI105754B (fi) * 1995-06-12 2000-09-29 Nokia Oy Ab Siirtoprotokolla tiedostojen välittämiseksi DAB-järjestelmässä
US6138147A (en) * 1995-07-14 2000-10-24 Oracle Corporation Method and apparatus for implementing seamless playback of continuous media feeds
US20030093790A1 (en) * 2000-03-28 2003-05-15 Logan James D. Audio and video program recording, editing and playback systems using metadata
US6047317A (en) * 1997-03-28 2000-04-04 International Business Machines Corporation System and method for enabling a user to rapidly access images in cyclically transmitted image streams
JP2000295596A (ja) * 1999-04-09 2000-10-20 Pioneer Electronic Corp Catvシステムにおける番組情報の送信方法
JP2000358004A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Media Glue Corp データ放送システムおよびデータ放送方法
US7212972B2 (en) * 1999-12-08 2007-05-01 Ddi Corporation Audio features description method and audio video features description collection construction method
JP2002149673A (ja) * 2000-06-14 2002-05-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd データ処理装置およびデータ処理方法
US6642966B1 (en) * 2000-11-06 2003-11-04 Tektronix, Inc. Subliminally embedded keys in video for synchronization
US20020170068A1 (en) * 2001-03-19 2002-11-14 Rafey Richter A. Virtual and condensed television programs
US7269840B2 (en) * 2001-06-29 2007-09-11 Intel Corporation Method of measuring goodness of a module schedule for a carousel
US20030009472A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-09 Tomohiro Azami Method related to structured metadata
WO2003045059A1 (fr) * 2001-11-22 2003-05-30 Renesas Technology Corp. Systeme de boitier decodeur pour television par cable
US7073193B2 (en) * 2002-04-16 2006-07-04 Microsoft Corporation Media content descriptions

Also Published As

Publication number Publication date
EP1526734A1 (de) 2005-04-27
CN1627818A (zh) 2005-06-15
KR20050038571A (ko) 2005-04-27
EP1526734B1 (de) 2006-12-13
CN100566256C (zh) 2009-12-02
DE60310411D1 (de) 2007-01-25
ATE348483T1 (de) 2007-01-15
KR101056161B1 (ko) 2011-08-10
US7650430B2 (en) 2010-01-19
JP2005130495A (ja) 2005-05-19
US20050198184A1 (en) 2005-09-08
ES2279084T3 (es) 2007-08-16
JP4633435B2 (ja) 2011-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837194T2 (de) Methode und system zur netzwerkverwendungserfassung
DE602004009511T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verteilung von Programmempfehlungen mittels digitaler Set-Top Boxen
DE69823168T2 (de) Verfahren und gerät zur kodierung und formatierung von daten eines videoprogramms zur erzeugung sich mehrfach überlappender darstellungen des videoprogramms
DE69731549T2 (de) Interaktivität mit audiovisueller programmierung
DE112012002526B4 (de) Medieninhalt-Übertragungsverfahren und Übertragungsvorrichtung unter Verwendung desselben
DE112012000421B4 (de) Wiedergabevorrichtung, Verfahren zum Steuern der Wiedergabevorrichtung, Erzeugungsvorrichtung, Verfahren zum Steuern der Erzeugungsvorrichtung, Aufzeichnungsmedium, Datenstruktur, Steuerprogramm und Aufzeichnungsmedium, auf welchem das Programm gespeichert ist
DE60008928T2 (de) Verfahren zur steuerung des ablaufs eines stroms
DE60122795T2 (de) Server zum anpassen von datenströmen
DE10196421T5 (de) Online Playback-System mit Gemeinschatsausrichtung
DE60314688T2 (de) Effizientes Verfahren und System zum Senden von Ressourcen in der Sendetechnik
EP1924016A2 (de) Optimierte Nutzung der Übertragungskapazität für Echtzeit-Übertragung in einem digitalen Rundfunksystem
DE10320889B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Senden eines Fernsehprogrammes über Ip-basierte Medien, im speziellen das Internet
DE60310411T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten, die mit übertragenen Informationen verknüpft sind
EP1122954A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Dateneinheiten eines Datenstroms
EP0913974B1 (de) Verfahren zur Erstellung von Sendeplänen für Multi Media Daten
DE102007006432B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Daten
EP2197202B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenverarbeitung sowie die Vorrichtung umfassendes System
DE602005005709T2 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Broadcast relatierten Daten auf ein mobiles Endgerät
DE60114059T2 (de) Verarbeitung digitaler Daten mehrerer Datenströme
DE69914349T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von dienstedaten in einem fernsehsystem
DE60002747T2 (de) Objekts- und merkmalsberechtigung für digitale kommunikationsendgeräte
DE69937601T2 (de) Informationsserver
DE112012004975T5 (de) Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren
DE102013102992A1 (de) Szenenaufbausystem und - verfahren durch Szenenausschnitte sowie deren Aufzeichnungsmedien
DE202020102893U1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von mit Zusatzinformationen verknüpften Inhalten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition