DE60205005T2 - Photoempfindliches Harzlaminat - Google Patents

Photoempfindliches Harzlaminat Download PDF

Info

Publication number
DE60205005T2
DE60205005T2 DE60205005T DE60205005T DE60205005T2 DE 60205005 T2 DE60205005 T2 DE 60205005T2 DE 60205005 T DE60205005 T DE 60205005T DE 60205005 T DE60205005 T DE 60205005T DE 60205005 T2 DE60205005 T2 DE 60205005T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
photosensitive resin
plate
ablation
resin laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205005T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205005D1 (de
Inventor
Toru Ohtu-shi Wada
Keiichi Ohtu-shi Motoi
Yuji Ohtu-shi Taguchi
Satoshi Ohtu-shi Imahashi
Masaou Osaka-shi Matsuda
Kazuo Ohtu-shi Takahashi
Koji Ohtu-shi Syoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2001394640A external-priority patent/JP3765404B2/ja
Priority claimed from JP2002005096A external-priority patent/JP4051604B2/ja
Priority claimed from JP2002074570A external-priority patent/JP2003270792A/ja
Priority claimed from JP2002074571A external-priority patent/JP2003270778A/ja
Priority claimed from JP2002111073A external-priority patent/JP3750806B2/ja
Priority claimed from JP2002111072A external-priority patent/JP3750805B2/ja
Priority claimed from JP2002261878A external-priority patent/JP3781188B2/ja
Priority claimed from JP2002290253A external-priority patent/JP3741278B2/ja
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE60205005D1 publication Critical patent/DE60205005D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60205005T2 publication Critical patent/DE60205005T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/055Thermographic processes for producing printing formes, e.g. with a thermal print head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1033Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials by laser or spark ablation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/095Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having more than one photosensitive layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/11Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having cover layers or intermediate layers, e.g. subbing layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
    • G03F7/2014Contact or film exposure of light sensitive plates such as lithographic plates or circuit boards, e.g. in a vacuum frame
    • G03F7/2016Contact mask being integral part of the photosensitive element and subject to destructive removal during post-exposure processing
    • G03F7/202Masking pattern being obtained by thermal means, e.g. laser ablation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/145Infrared

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtempfindliches Harzlaminat. Insbesondere betrifft diese Erfindung ein lichtempfindliches Harzlaminat, das zur Herstellung einer Druckplatte oder einer Reliefplatte mittels einer Computertechnik zur Plattenherstellung verwendet wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Auf dem Gebiet des Reliefdrucks wie dem Buchdruck und dem Flexodruck ist eine Computertechnik zur Plattenherstellung (digitale Druckplattenbelichtungs-(CTP-)Technik), auch als digitale Bilderzeugungstechnik bekannt, heute extrem verbreitet. Bei der CTP-Technik ist eine photographische Maske (auch als Photomaske oder Negativfilm bezeichnet), die herkömmlicherweise zum Abdecken eines Bereichs verwendet wird, dessen Polymerisation unerwünscht ist, auf einer lichtempfindlichen Druckplatte durch eine Maske ersetzt worden, die in der Druckplatte gebildet und darin integriert ist. Als Methode zum Erhalt einer solchen integrierten Maske gibt es auf dem Markt zwei Techniken. Eine ist eine Methode zum Drucken einer Maske auf eine lichtempfindliche Platte mittels eines Tintenstrahldruckers, und die andere ist eine Methode zur Bildung einer Maske durch die auf einer lichtempfindlichen Schicht erfolgenden Bildung einer Schicht, die gegenüber Ultraviolettstrahlen (UV) im Wesentlichen nichttransparent ist (d.h., die Ultraviolettstrahlen im Wesentlichen blockiert) und durch Bestrahlung mit einem IR-Laser ablatierbar ist (diese Schicht wird allgemein als eine "IR-Ablationsschicht" etc. bezeichnet und wird in der vorliegenden Beschreibung als "IR-Ablationsschicht" bezeichnet), und die Bildung eines Bildes auf dieser Schicht mit einem IR-Laser. Unter Verwendung dieser Techniken wird ein Bild (Maske) direkt auf einer Platte gebildet, und im nächsten Schritt wird mit Ultraviolettstrahlen durch dieses Bild (diese Maske) bestrahlt, wodurch die Plattenherstellung bewerkstelligt wird.
  • EP-A-1 146 392 offenbart ein Verfahren zu der vor Ort erfolgenden Herstellung eines Reliefbildes, umfassend die folgenden Schritte: (a) Laminieren eines Materials, das in der angegebenen Reihenfolge einen ersten abziehbaren Träger (1), eine Bildaufzeichnungsschicht (2) und eine Klebstoffschicht (3) umfasst, auf einem UV-empfindlichen Material, umfassend einen Träger (7), eine UV-empfindliche Schicht (6), wobei die Klebstoffschicht (3) auf die UV-empfindliche Schicht (6) laminiert ist; (b) das bildweise erfolgende Bestrahlen der Bildaufzeichnungsschicht (2) unter Bildung einer Maske; (c) das Entwickeln des UV-empfindlichen Materials durch die Maske, (d) das Entwickeln des UV-empfindlichen Materials, wobei der abziehbare Träger (1) entweder vor Schritt (b), (c) oder (d) entfernt wird. Die Schritte (a) bis (d) werden innerhalb eines Zeitraums von weniger als 2 Monaten durchgeführt. Als Ergebnis wird das Ausmaß der Monomerdiffusion von der UV-empfindlichen Schicht in die Bildaufzeichnungsschicht vermindert. Darüber hinaus wird die Haftung zwischen der Bildaufzeichnungsschicht und dem UV-empfindlichen Material optimiert. Weiterhin können fast alle herkömmlichen Materialien zur Bilderzeugung, die normalerweise für die Kontaktbelichtung verwendet werden, bei diesem Verfahren angewandt werden.
  • US-B1-6 245 486 offenbart ein Verfahren zur Belichtung einer Druckplatte, umfassend auf einem Substrat eine lichtempfindliche Schicht und eine obere, laserablatierbare Maskenschicht. Das Verfahren umfasst die bildweise erfolgende Bestrahlung der Platte mit einem Infrarotlaser, um die Maskenschicht in den freiliegenden Bereichen zu entfernen, eine insgesamt erfolgende Bestrahlung der Platte mit aktinischem Licht, um die lichtempfindliche Schicht in denjenigen Bereichen, in denen die Maskenschicht entfernt worden ist, zu härten oder löslich zu machen, und weiterhin die Bestrahlung der Platte mit der Infrarotlaserstrahlung in den nicht mittels des Laser bestrahlten Bereichen, um die verbliebene Maskenschicht zu entfernen. Die vollständig bestrahlte Platte kann entwickelt werden, um das Substrat in den nichtgehärteten oder löslich gemachten Bereichen der lichtempfindlichen Schicht freizulegen.
  • US 4 132 168 offenbart eine vorsensibilisierte Platte für den Flachdruck, die durch eine Bestrahlung mit herkömmlichen Ultraviolett-Lichtquellen durch eine Maske, die auf der Oberfläche der Platte mittels eines Laserstrahls gebildet wird, mit einem Bild versehen wird.
  • Die CTP-Technik ist dahingehend zweckmäßig, als dafür kein Negativfilm erforderlich ist und eine Auflösung erreicht werden kann, die viel höher als die einer herkömmlichen Technik unter Verwendung eines Negativfilms ist. Es gibt eine ausführliche Diskussion zur Überlegenheit der CTP-Technik gegenüber der herkömmlichen Technik.
  • Bei einer lichtempfindlichen Platte mit der oben erwähnten IR-Ablationsschicht besteht die IR-Ablationsschicht gewöhnlich aus einer Zusammensetzung, die ein Polymerbindemittel enthält, das Ruß in großer Menge enthält (z.B. das japanische Patent Nr. 2916408 (S. 1, Ansprüche). Im Allgemeinen wird zum Schutz der IR-Ablationsschicht während der Aufbewahrung der Platte und ihrer Handhabung ein Deckfilm auf einer IR-Ablationsschicht gebildet, und diese Deckschicht wird vor der Bestrahlung mit einem IR-Laser oder nach der Bestrahlung mit einem IR-Laser (gewöhnlich nach der Hauptbelichtung und vor der Entwicklung) entfernt. Als Ergebnis der von den Erfindern der vorliegenden Erfindung vorgenommenen Untersuchung ist jedoch gefunden worden, dass eine IR-Ablationsschicht bricht (beschädigt wird) oder verkratzt, wenn die Deckfolie abgezogen wird, wodurch ein nachteiliger Einfluss auf das letztendlich erhaltene Druckbild ausgeübt wird. Darüber hinaus werden die Druckkosten höher, weil Ruß in der IR-Ablationsschicht während der Entwicklung mit einem Entwickler nach der Hauptbelichtung (Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen) nach der IR-Ablation auf den Entwickler übertragen wird und diesen einfärbt, wodurch ein Austausch des Entwicklers jedes Mal, wenn eine Platte angefertigt wird, erforderlich ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Mit Hinblick auf das Obige besteht daher eine Aufgabe der Erfindung in der Bereitstellung eines lichtempfindlichen Harzlaminats, das Druckbilder mit einer Qualität ergibt, die höher als diejenige von herkömmlichen ist und die Färbung eines Entwicklers aufgrund der Entwicklung vermindert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist gefunden worden, dass durch die Verwendung einer Anordnung, bei der eine IR-Ablationsschicht eine Metallschicht umfasst, die ein IR-absorbierendes Metall enthält (hiernach auch als "IR-absorbierende Metallschicht" bezeichnet), und die Metallschicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht gebracht wird, das oben erwähnte Problem gelöst werden kann, ein qualitativ hochwertiges Druckbild erhalten werden kann und die Verfärbung eines Entwicklers vermindert werden kann.
  • Daher ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein lichtempfindliches Harzlaminat, umfassend einen Träger, eine lichtempfindliche Harzschicht, eine IR-Ablationsschicht und eine Deckfolie, wobei die IR-Ablationsschicht eine im Wesentlichen aus einem IR-absorbierenden Metall bestehende Schicht umfasst, die IR-absorbierende Metallschicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht angeordnet ist und die IR-absorbierende Metallschicht eine Dicke von 430 Å–20 000 Å aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein lichtempfindliches Harzlaminat, umfassend einen Träger, eine lichtempfindliche Harzschicht, eine IR-Ablationsschicht und eine Deckfolie, wobei die IR-Ablationsschicht eine im Wesentlichen aus einem IR-absorbierenden Metall bestehende Schicht umfasst, die IR-absorbierende Metallschicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht angeordnet ist und die IR-absorbierende Metallschicht eine Dicke von 430 Å–20 000 Å aufweist, weiterhin umfassend eine nicht IR- empfindliche Polymerharzschicht zwischen der IR-absorbierenden Metallschicht und der Deckfolie, wobei die nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht ein UV-Absorptionsmittel enthält.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematischer Querschnitt einer ersten Ausführungsform des lichtempfindlichen Harzlaminats der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein schematischer Querschnitt einer zweiten Ausführungsform des lichtempfindlichen Harzlaminats der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein schematischer Querschnitt einer dritten Ausführungsform des lichtempfindlichen Harzlaminats der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine erläuternde schematische Ansicht einer Probe zur Messung der Geschwindigkeit des Verziehens.
  • 5 ist eine erläuternde schematische Ansicht einer Probe zur Messung der Geschwindigkeit des Verziehens.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung ausführlich erläutert.
  • Das lichtempfindliche Harzlaminat der vorliegenden Erfindung umfasst einen Träger, eine lichtempfindliche Harzschicht, eine IR-Ablationsschicht und eine Deckfolie, wobei die IR-Ablationsschicht eine im Wesentlichen aus einem IR-absorbierenden Metall bestehende Schicht umfasst, die IR-absorbierende Metallschicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht angeordnet ist und die IR-absorbierende Metallschicht eine Dicke von 430 Å–20 000 Å aufweist.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen Beispiele für die Laminatstruktur des lichtempfindlichen Harzlaminats der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt eine Anordnung, bei der ein Träger 1, eine lichtempfindliche Harzschicht 2, eine IR-absorbierende Metallschicht 3 und eine Deckfolie 5 nacheinander laminiert sind, und 2 zeigt eine Anordnung, bei der ein Träger 1, eine lichtempfindliche Harzschicht 2, eine IR-absorbierende Metallschicht 3, eine organische Polymerschicht 4 und eine Deckfolie 5 nacheinander laminiert sind. 3 zeigt eine Anordnung, bei der die organische Polymerschicht 4 in 2 eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht 6 ist, oder eine Anordnung, bei der ein Träger 1, eine lichtempfindliche Harzschicht 2, eine IR-absorbierende Metallschicht 3, eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht 6 und eine Deckfolie 5 nacheinander laminiert sind.
  • Im Beispiel der 1, 2 und 3 besteht eine IR-Ablationsschicht 10 nur aus der IR-absorbierenden Metallschicht 3, und im Beispiel von 2 besteht eine IR-Ablationsschicht 10 nur aus zwei Schichten, der IR-absorbierenden Metallschicht 3 und der darauf ausgebildeten organischen Polymerschicht 4.
  • Beim lichtempfindlichen Harzlaminat der vorliegenden Erfindung umfasst die IR-Ablationsschicht 10, wie in den Beispielen der oben erwähnten 1, 2 und 3 veranschaulicht ist, die IR-absorbierende Metallschicht 3. Als Folge weist die IR-Ablationsschicht 10 eine hohe Folienfestigkeit auf und erleidet sogar dann, wenn eine Deckfolie 5 abgezogen wird, nicht leicht ein Brechen oder Reißen. Weiterhin ist die IR-absorbierende Metallschicht 3 in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht 2 angeordnet (direkt laminiert), und eine andere Schicht (eine organische Polymerschicht oder eine Schicht mit einer Zusammensetzung, die ein organisches Polymer enthält) ist nicht zwischen der IR-absorbierenden Metallschicht 3 und der lichtempfindlichen Harzschicht 2 angeordnet. Als Folge widersteht die IR-Ablationsschicht einem Brechen, und das Relief, das durch die Hauptbestrahlung und die Entwicklung nach der IR-Ablation erhalten wird, kann eine ausreichend hohe Auflösung haben.
  • Die in 1 dargestellte Ausführungsform hat mit Hinblick auf die Empfindlichkeit (d.h. die Kürze der Ablationszeit bei der IR-Absorption) der IR-Ablationsschicht 10 während der Einwirkung von Licht eine bevorzugte Anordnung. Die in 2 dargestellte Ausführungsform hat mit Hinblick auf die Funktion und Festigkeit der IR-Ablationsschicht 10 als Maske nach einer IR-Ablation eine bevorzugte Anordnung.
  • In der vorliegenden Erfindung sind die oben erwähnten 1, 2 und 3 bloße Beispiele, und sofern die oben erwähnten Merkmale (oder die Anordnung, wobei die IR-Ablationsschicht eine IR-absorbierende Metallschicht einschließt und die IR-absorbierende Metallschicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht angeordnet ist) erreicht werden, können alle bekannten Techniken dieser Art für das lichtempfindliche Harzlaminat auf andere Teile angewandt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist mit dem "IR-absorbierenden Metall" ein Metall, eine Legierung oder eine metallhaltige Verbindung gemeint, das bzw. die dazu fähig ist, bei der Absorption von IR ablatiert zu werden, wobei die Legierung hier nicht nur ein Schmelzprodukt aus zwei oder mehr Arten von metallischen Elementen, sondern ein Schmelzprodukt einschließt, das zwei oder mehr Arten von metallischen Elementen sowie ein Element, das von den metallischen Elementen verschieden ist, einschließt. Das "IR-absorbierende Metall" kann eine Materialart oder eine Kombination von zwei oder mehr Materialarten sein.
  • Bevorzugte Beispiele des oben erwähnten Metalls schließen Al, Zn und Cu ein. Bevorzugte Beispiele der oben erwähnten Legierung umfassen eine Legierung aus zwei oder mehr Arten von Metallen, die aus Al, Ca, Sc, Tl, V, Sb, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Y, Zr, Nb, Mo, Ag, In, Sn, Ta, W, Au, Bi und Pb ausgewählt sind, und eine Legierung, die zusammen mit den zwei oder mehr Metallarten ein Nichtmetallelement (Kohlenstoff, Silicium etc.) und/oder ein Seltenerdmetall (Nd, Sm, Gd, Tb etc.) enthält. Als die metallhaltige Verbindung können verschiedene Verbindungen eines Metalloxids und Metallnitrids verwendet werden, solange sie IR absorbieren und ablatiert werden. Von diesen sind dunkle anorganische Pigmente wie Kupferchromit, Chrom(III)-oxid und Kobaltaluminat-Chrom bevorzugt.
  • Zur Verhinderung eines Brechens und Reißens (Folienfestigkeit) der IR-Ablationsschicht ist das IR-absorbierende Metall vorzugsweise ein Metall oder eine Legierung, besonders bevorzugt Al, Zn, Cu und eine Bi-In-Cu-Legierung, besonders bevorzugt Al. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die IR-absorbierende Metallschicht eine aluminisierte Schicht.
  • In der vorliegenden Erfindung lässt die IR-Ablationsschicht eine Transmission von Ultraviolettstrahlen (aktinische Strahlung) nicht wesentlich zu. Das heißt, dass die optische Dichte für Ultraviolettstrahlen (aktinische Strahlung) 2,0, vorzugsweise 2,5 übersteigt und noch mehr bevorzugt mehr als 3,0 beträgt.
  • Wenn die optische Dichte weniger als 2,0 beträgt, wird der maskierte Teil während der Hauptbestrahlung durch ein Durchsickern von UV gehärtet, wodurch ein ursprünglicher Nichtbildteil in einen Bildbereich umgewandelt wird, was nicht bevorzugt zu einem sogenannten Schleierbildungsphänomen führt.
  • Um die oben erwähnte optische Dichte einzuhalten, hat die IR-absorbierende Metallschicht 3 eine Dicke von 430–20 000 Å, vorzugsweise 430–8000 Å, besonders bevorzugt 430–5000 Å. Wenn die Dicke weniger als 70 Å, beträgt, wird die Maskierungsfunktion nach der IR-Ablation unerwünscht niedrig, und wenn sie 20 000 Å übersteigt, bewirkt das IR für die Bilderzeugung unerwünscht keine Ablation.
  • Im Gegensatz dazu hat die IR-absorbierende Metallschicht, wenn, wie nachfolgend beschrieben ist, die IR-Ablationsschicht aus der IR-absorbierenden Metallschicht 3 und der organischen, auf der Metallschicht laminierten Polymerschicht 4 besteht, vorzugsweise eine Dicke von 430– 15 000 Å, noch mehr bevorzugt 430–8000 Å, besonders bevorzugt 430–5000 Å. Wenn die Dicke weniger als 50 Å beträgt, wird die Maskierungsfunktion nach einer IR-Ablation unbevorzugt niedrig, und wenn sie 15 000 Å übersteigt, bewirkt das IR für die Bilderzeugung unerwünscht keine Ablation.
  • Die oben erwähnte IR-Ablationsschicht kann eine IR-absorbierende Metallschicht und die auf die Metallschicht laminierte organische Polymerschicht einschließen.
  • Beispiele für das Polymer der organischen Polymerschicht in der vorliegenden Erfindung umfassen Polyamid, Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Kautschuke, eine Epoxyverbindung, Polyvinylakohol, Polyacrylsäure, Poylethylenoxid, ein amphoteres Interpolymer, Alkylcellulose, ein Cellulosepolymer (insbesondere Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Nitrocellulose), ein Copolymer von Ethylen und Vinylacetat, Celluloseacetatbutyrat und Polybutyral. Sie können allein oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden. In der vorliegenden Erfindung ist das Polymer der oben erwähnten organischen Polymerschicht vorzugsweise wasserlöslich. Das amphotere Interpolymer ist im U.S.-Patent Nr. 4 293 635 beschrieben.
  • Als Polymer der oben veranschaulichten Polymere werden Polyvinylalkohol, modifizierter Polyvinylalkohol, Polyacrylsäure, Polyethylenoxid mit Hinblick auf die Entwickelbarkeit in Wasser oder einem wässrigen Medium und das Auftreten von Runzeln in der vorliegenden Erfindung verwendet. Von diesen wird Polyvinylalkohol oder ein modifizierter Polyvinylalkohol mit einem Polymerisationsgrad von 500–4000, vorzugsweise 1000–3000 und einem Verseifungsgrad von 70%–99%, vorzugsweise 80–99%, noch mehr bevorzugt 80–90%, verwendet. Der hier verwendete Begriff "modifizierter Polyvinylalkohol" bedeutet einen Polyvinylalkohol, der eine Carboxylgruppe, Carbonylgruppe, Polyoxyalkylengruppe, Acetoacetylgruppe, Sulfongruppe oder Silanolgruppe hat, die durch eine Sekundärreaktion mit einer Verbindung, die eine Reaktivität gegenüber einer Hydroxygruppe des Polyvinylalko hols aufweist (z.B. eine Verbindung mit einer Carboxylgruppe, Doppelbindung und einem aromatischen Ring) oder eine Verseifung eines Copolymers von Vinylacetat und einem davon verschiedenen Vinylmonomer in eine terminate oder die Hauptkette eingeführt wird.
  • Die organische Polymerschicht der vorliegenden Erfindung hat eine Dicke von 0,01–200 μm, vorzugsweise 0,1–100 μm, besonders bevorzugt 0,1–50 μm. Wenn die Dicke 200 μm übersteigt, ist sie möglicherweise auf einer Trommel für die IR-Ablation nicht leicht einstellbar, oder das durch die Hauptbestrahlung und Entwicklung erhaltene Relief weist eine niedrigere Auflösung auf, was nicht bevorzugt ist. Die organische Polymerschicht 4 kann eine Verbindung enthalten, die Ultraviolettstrahlen absorbiert, wie ein UV-Absorptionsmittel und ein Metall, um ein Schleierbildungsphänomen während der Hauptbestrahlung zu verhindern. Vorzugsweise ist die oben erwähnte organische Polymerschicht, die auf die Metallschicht laminiert ist, eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht.
  • Vorzugsweise enthält die oben erwähnte organische Polymerschicht, die auf die Metallschicht laminiert ist, ein UV-Absorptionsmittel.
  • Als Methode zur Zugabe eines UV-Absorptionsmittels zur organischen Polymerschicht gibt es ein Verfahren, das die Zugabe einer UV absorbierenden Substanz zur organischen Polymerschicht umfasst, und ein Verfahren, das die Copolymerisation einer reaktiven UV-absorbierenden Substanz mit einem Monomer unter Erhalt einer Polymerschicht umfasst.
  • Beispiele für die UV absorbierende Substanz umfassen allgemeine UV-Absorptionsmittel wie eine Benzophenon-Verbindung, Benzotriazol-Verbindung, Salicylat-Verbindung und Indolverbindung. Beispiele für die Benzophenon-Verbindung umfassen 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-octoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-benzyloxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-dodecyloxybenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 2,2'-Hydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenon und 2-Hydroxy-4-methoxy-5-sulfobenzophenon. Beispiele für die Benzotriazol-Verbindung umfassen 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-tert-butylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-ditertbutylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-tertbutyl-5'-methylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-ditertbutylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-hydroxy-3',5'-ditertamylphenyl)benzotriazol und 2-(2'-Hydroxy-3'-(3'',4'',5'',6''-tetrahydrophthalimidmethyl)-5'-methylphenyl)benzotriazol.
  • Beispiele für die Salicylatverbindung umfassen Phenylsalicylat, p-Tertbutylphenylsalicylat und p-Octylphenylsalicylat. Darüber hinaus kann eine Verbindung mit einem Naphthalinskelett, wie 2-Hydroxy-3-naphtoesäurepropylenglycolester, eine Verbindung mit einem Anthracenskelett, wie 9-Anthracenmethanol, eine Verbindung mit einem Benzothiazolskelett, wie Dihydrothio-p-toluidin, eine Verbindung mit einem Chinazolinskelett, wie Chinazolidindion, auch verwendet werden. Weiterhin kann ein UV-absorbierendes Polymer verwendet werden, das durch eine Copolymerisation einer radikalisch polymerisierenden Verbindung wie (Meth)Acrylsäureester und Styrol mit einem radikalisch polymerisierbaren UV-Absorptionsmittel mit einem Benzophenonskelett oder einem Benzotriazolskelett erhalten wird. Eine anorganische Verbindung wie Titanoxid, Ceroxid, Zinkoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid kann ebenfalls verwendet werden. Ein Pigment wie Toluidinrot, Toluidingelb, Kupferphthalocyanin, Chinacridon, Toluidin YW, Watchungrot BWC, Toluidingelb GW, Monastralblau BW, Monastralgrün BW, Pigment-Scharlachrot, Monastralgrün, Monastral-Kastanienbraun 3, Monastralorange, Ruß und Graphit können verwendet werden. Jedes davon kann verwendet werden, oder zwei oder mehr Arten davon können gleichzeitig verwendet werden.
  • Der Anteil der Mengen der oben erwähnten UV-absorbierenden Substanzen beträgt 0,1–50 Gew.-%, vorzugsweise 0,5–40 Gew.-%, besonders wünschenswert 1–30 Gew.-%, bezogen auf die organische Polymerschicht. Wenn sie weniger als 0,1 Gew.-% beträgt, nimmt das UV-Absorptionsvermögen drastisch ab und weist unerwünscht keine Wirkung einer Erhöhung des Bestrahlungsspielraums auf. Wenn sie im Gegensatz dazu 50 Gew.-% übersteigt, wird die zur Belichtung erforderliche Zeit zu lang, wodurch ihre praktische Anwendbarkeit verschlechtert wird, und die organische Polymerschicht wird unerwünscht brüchig.
  • Die optische Dichte der UV-absorbierenden organischen Polymerschicht bei 365 nm beträgt vorzugsweise 0,05–1,00. Wenn sie weniger als 0,05 beträgt, ist sie zur Erhöhung des Bestrahlungsspielraums ineffektiv, und wenn sie 1,00 oder mehr beträgt, wird die zur Belichtung erforderliche Zeit zu lang, wodurch ihre praktische Anwendbarkeit verschlechtert wird.
  • Wie unten erwähnt wird, ist, wenn das lichtempfindliche Harzlaminat der vorliegenden Erfindung eine lichtempfindliche Platte für den Flexodruck ist, in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die oben erwähnte organische, auf die Metallschicht laminierte Polymerschicht eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht, und die nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht enthält ein wasserlösliches Polymer und einen Weichmacher. Beim oben erwähnten wasserlöslichen Polymer kann es sich um ein Copolymer mit einer Plastizität aufweisenden Substanz (Weichmacher) handeln.
  • Beispiele für das wasserlösliche Polymer sind diejenigen, die oben aufgeführt sind. Als Weichmacher kann jeder Weichmacher, der gewöhnlich für wasserlösliche Polymerharze brauchbar ist, verwendet werden. Beispiele für solche Weichmacher umfassen Alkylenglycole wie Ethylenglycol, Trimethylenglycol, Tetramethylenglycol, Propylenglycol, Pentamethylenglycol, Hexylenglycol, Hexamethylenglycol und dergleichen, Polyalkylenglycole wie Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Polyethylenglycol #200, Polyethylenglycol #300, Polyethylenglycol #400, Polyethylenglycol #600, Polyethylenglycol #1000, Polyethylenglycol #2000, Polyethylenglycol #4000, ein Copolymer eines Polyethylenglycols und eines Polypropylenglycols und dergleichen, Butandiole wie 2,3-Butandiol und 1,3-Butandiol, mehrwertige Alkohole wie Alkohole, die drei- oder mehrwertig sind (z.B. Glycerin, Sorbit, Pentaerythrit, Trimethylolpropan etc.), Ethanolamine wie Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Aminverbindungen wie N-Methyl pyrrolidon, Cyclohexylamin, Harnstoff. Von diesen sind Poylethylenglycol, ein Copolymer von Polyethylenglycol und Polypropylenglycol, Propylenglycol und Glycerin bevorzugt. Besonders bevorzugt ist ein Copolymer von Polyethylenglycol und Polypropylenglycol. Die Menge des Copolymers von Polyethylenglycol und Polypropylenglycol beträgt vorzugsweise 1–100 Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile des wasserlöslichen Polymerharzes. Wenn es weniger als 1 Gew.-Teil beträgt, wird die Haftung zwischen einer Polymerharzschicht, die durch das Auftragen einer wässrigen Lösung des Polymerharzes der vorliegenden Erfindung auf einen Träger wie eine Polyesterfolie gebildet wird, und dem oben erwähnten Träger zeitweilig zu hoch, wodurch ihre Trennung schwierig wird. Darüber hinaus wird die Plastizität unzureichend. Wenn es 100 Gew.-Teile oder mehr beträgt, blutet ein Copolymer aus Polyethylenglycol und Polypropylenglycol aus der beschichteten Oberfläche und bewirkt ein Blocken, wenn eine wässrige Lösung des Polymerharzes der vorliegenden Erfindung aufgetragen und getrocknet wird. Es ist auch möglich, eine Mischung von zwei Arten oder mehr der Komponenten in einer verschiedenen Kombination zu verwenden.
  • Die lichtempfindliche Harzschicht 2 der vorliegenden Erfindung ist eine Schicht einer Zusammensetzung, die wenigstens eine bekannte, lösliche, synthetische Polymerverbindung (Polymerbindemittel), eine photopolymerisierbare, ungesättigte Verbindung (hiernach auch als Vernetzungsmittel bezeichnet) und einen Photopolymerisationsinitiator enthält, oder eine Schicht aus einer Zusammensetzung, die wenigstens ein elastomeres Bindemittel, eine polymerisierbare Verbindung (hiernach auch als Vernetzungsmittel bezeichnet) und einen Photoinitiator enthält, wobei die Zusammensetzung gewöhnlich etwa 5–150 Gew.-Teile einer polymerisierbaren Verbindung und etwa 0,1–10 Gew.-Teile eines Photoinitiators, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Polymers, darstellt. Weiterhin kann ein Additiv wie ein Weichmacher, ein thermischer Polymerisationsinhibitor, ein Farbstoff, ein Pigment, ein UV-Absorptionsmittel, ein Aromastoff oder ein Antioxidans enthalten sein. Eine lichtempfindliche Harzschicht, die für eine Platte für den Reliefdruck wie den bekannten Buchdruck und den Flexodruck und dergleichen verwendet wird, kann direkt aufgetragen werden. Es kann sich um eine einfache Schicht oder ein Laminat aus zwei oder mehr Schichten mit verschiedenen Zusammensetzungen handeln.
  • Das für den Buchdruck verwendete Polymer kann ein bekanntes synthetisches, polymeres Bindemittel enthalten, das in Wasser oder einer Mischung aus Wasser und Alkohol gelöst oder dispergiert sein kann. Zum Beispiel seien ein Polyetheramid (JP-A-55-79437), ein Polyetheresteramid (JP-A-58-113537), ein tertiären Stickstoff enthaltendes Polyamid (JP-A-50-76055), ein tertiären Stickstoff vom Ammoniumsalz-Typ enthaltendes Polyamid (JP-A-53-36555), ein Additionspolymer einer Amidverbindung mit einer oder mehreren Amidbindungen und einer organischen Diisocyanatverbindung (JP-A-58-140737), ein Additionspolymer eines Diamins ohne Amidbindung und einer organischen Diisocyanatverbindung (JP-A-4-97154) und dergleichen erwähnt. Von diesen sind ein ein tertiäres Stickstoffatom enthaltendes Polyamid und ein ein tertiäres Stickstoffatom vom Ammoniumsalz-Typ enthaltendes Polyamid bevorzugt.
  • Das für den Flexodruck verwendete Polymer kann ein einzelnes Polymer oder ein Polymergemisch sein. Es kann ein hydrophobes Polymer, ein hydrophiles Polymer oder eine Mischung aus einem hydrophoben und einem hydrophilen Polymer sein. Bevorzugte Beispiele des hydrophoben Polymers umfassen Butadienkautschuk, Isoprenkautschuk, 1,2-Polybutadien, Styrol-Butadien-Kautschuk, Chloroprenkautschuk, Nitril-Butadien-Kautschuk, ein Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymer, ein Styrol-Isopren-Styrol-Block-Copolymer, Butylkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, chlorsulfoniertes Polyethylen, ein Butadien-(Meth)Acrylsäureester-Copolymer, ein Acrylnitril-(Meth)Acrylsäureester-Copolymer, Epichlorhydrin-Kautschuk, chloriertes Polyethylen, Siliconkautschuk und Urethankautschuk, die allein oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden können. Bevorzugte Beispiele des hydrophilen Polymers umfassen eines mit einer hydrophilen Gruppe, wie -COOH, -COOM (wobei M ein einwertiges, zweiwertiges oder dreiwertiges Metallion oder ein substituiertes oder nichtsubstituiertes Ammoniumion ist), -OH, -NH2, -SO3H, eine Phosphorsäureestergruppe und dergleichen, wobei es sich insbesondere um Polymere von (Meth)Acrylsäure oder einem Salz davon, Copolymeren von (Meth)Acrylsäure oder einem Salz davon und Alkyl(Meth)acrylat, Copolymere von (Meth)Acrylsäure oder einem Salz davon und Styrol, Copolymere von (Meth)Acrylsäure oder einem Salz davon und Vinylacetat, Copolymere von (Meth)Acrylsäure oder einem Salz davon und Acrylnitril, Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Polyacrylamid, Hydroxyethylcellulose, Polyethylenoxid, Polyethylenimin, ein Polyurethan mit einer -COOM-Gruppe, ein Polyharnstoffurethan mit einer -COOM-Gruppe, eine Polyamsäure mit einer -COOM-Gruppe und Salze davon oder Derivate davon handelt, die allein oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden können.
  • Die photopolymerisierbare, ungesättigte Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise verwendet wird, wird durch ethylenisch ungesättigte Verbindungen wie durch Produkte einer ringöffnenden Additionsreaktion (z.B. ein Polyglycidylether eines mehrwertigen Alkohols mit Methacrylsäure und Acrylsäure) veranschaulicht. Beispiele für den oben erwähnten mehrwertigen Alkohol umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Dipentaerythrit, Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Glycerin, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, ein Ethylenoxid-Addukt von Phthalsäure, Acrylsäure-Addukte des Diglycidylethers von Bisphenol A und Bisphenol F. Diese Verbindungen können in einer Mischung von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden. Von diesen ist Trimethylolpropan bevorzugt.
  • Wenn es sich bei der löslichen, synthetischen Polymerverbindung um ein elastomeres Bindemittel handelt, ist die polymerisierbare Verbindung vorzugsweise eine polymerisierbare ethylenisch mono- oder polyungesättigte organische Verbindung, die zur Herstellung einer lichtempfindlichen Druck-platte verwendet werden kann und mit einem Polymer verträglich ist. Beispiele für die Verbindung umfassen Styrol, Vinyltoluol, t-Butylstyrol, α-Methylstyrol, Acrylnitril, (Meth)Acrylsäure, Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, n-Propyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, sec-Butyl(meth)acrylat, t-Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, n-Decyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, n-Tridecyl-(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat, Ethylenglycolmono(meth)acrylat, Propylenglycolmono(meth)acrylat, Diethylenglycolmono(meth)acrylat, Dipropylenglycolmono(meth)acrylat, Polyethylenglycolmono(meth)acrylat, Propylenglycolmono(meth)acrylat, Polyethylenglycolmonomethylethermono(meth)acrylat, Polypropylenglycolmonomethylethermono(meth)acrylat, Polyethylenglycolmonoethylethernmono(meth)acrylat, Polypropylenglycolmonoethylethermono(meth)acrylat, n-Butoxyethyl(meth)acrylat, Phenoxyethyl(meth)acrylat, 2-Phenoxypropyl(meth)acrylat, Cyclohexyl(meth)acrylat, Tetrahydrofurfuryl(meth)acrylat, Glycidyl(meth)acrylat, Allyl(meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, Tribromphenyl(meth)acrylat, 2,3-Dichlorpropyl(meth)acrylat, 3-Chlor-2-hydroxypropyl(meth)acrylat, N,N-Diethylaminoethyl(meth)acrylat, N,N-Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, N-t-Butylaminoethyl(meth)acrylat, Acrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, N,N-Diethylacrylamid, Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Diethylenglycoldi(meth)acrylat, Polyethylenglycoldi(meth)acrylat, Propylenglycoldi(meth)acrylat, Dipropylenglycoldi(meth)acrylat, Polypropylenglycoldi(meth)acrylat, 1,3-Butylenglycol(meth)acrylat, 1,4-Butandiol(meth)acrylat, Neopentylglycoldi(meth)acrylat, 1,6-Hexandioldi(meth)acrylat, 1,9-Nonandioldi(meth)acrylat, 1,10-Decandioldi(meth)acrylat, 1,12-Dodecandioldi(meth)acrylat, 1,14-Tetradecandioldi(meth)acrylat, Pentaerythritdi(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat, Pentaerythrittetra(meth)acrylat, Glycerindi(meth)acrylat, Glycerinallyloxydi(meth)acrylat, Trimethylolethandi(meth)acrylat, Trimethylolethantri(meth)acrylat, Trimethylolpropandi(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Dicyclopentyldimethylendi(meth)acrylat, Dicyclopentadecandi(meth)acrylat, Tricyclodecandiyldimethyldi(meth)acrylat, Triallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Triallyltrimellitat, Diallylphthalat, Divinylbenzol, Polyurethan(meth)acrylat, Polyester(meth)acrylat, Oligobutadien(meth)acrylat, Oligoisopren(meth)acrylat und Oligopropylen(meth)acrylat, die allein oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden können.
  • Bevorzugte Beispiele des Photoinitiators umfassen Benzophenone, Benzoine, Acetophenone, Benzyle, Benzoinalkylether, Benzylalkylketale, Anthrachinone und Thioxanthone, bei denen es sich insbesondere um Benzophenon, Chlorbenzophenon, Benzoin, Acetophenon, Benzyl, Benzoinmethylether, Benzoinethylether, Benzoinisopropylether, Benzoinisobutylether, Benzyldimethylketal, Benzyldiethylketal, Benzyldiisopropylketal, Anthrachinon, 2-Ethylanthrachinon, 2-Methylanthrachinon, 2-Allylanthrachinon, 2-Chloranthrachinon, Thioxanthon und 2-Chlorthioxanthon handelt, die allein oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden können.
  • Die lichtempfindliche Harzschicht in der vorliegenden Erfindung kann neben dem Polymer, der polymerisierbaren Verbindung und dem Photoinitiator ein Additiv wie einen Weichmacher, einen Inhibitor der thermischen Polymerisation, einen Farbstoff und ein Antioxidans enthalten.
  • Die lichtempfindliche Harzschicht kann zu einer Schicht gemacht werden, die in einem wasserlöslichen Entwickler, einem halbwasserlöslichen Entwickler und einem Entwickler in einem organischen Lösungsmittel löslich oder dispergierbar ist, indem die Materialien einer jeden Komponente zweckmäßig geändert werden. Sie wird vorzugsweise so hergestellt, dass sie in Wasser oder einem wässrigen Medium entwickelbar ist. Wenn eine lichtempfindliche Harzschicht, die in Wasser oder einem wässrigen Medium entwickelbar ist, hergestellt wird, entspricht sie vorzugsweise der lichtempfindlichen Harzschicht, die insbesondere in EP-A-767407, JP-A-60-211451, JP-A-2-175702, JP-A-4-3162, JP-A-2-305805, JP-A-3-228060, JP-A-10-339951 beschrieben ist.
  • Wie unten erwähnt ist, hat die lichtempfindliche Harzschicht, wenn das lichtempfindliche Harzlaminat der vorliegenden Erfindung eine lichtempfindliche Platte für den Buchdruck ist, in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Gehalt an restlichem Lösungsmittel von 3–10%, vorzugsweise 4–7%. Wenn der Gehalt an restlichem Lösungsmittel weniger als 3% beträgt, verschlechtert sich die Verlauffähigkeit während des Formens, wodurch die Förderung von einer Konzentrationsmaschine oder das Formen in einer gewünschten Dicke ausgeschlossen ist. Wenn der Gehalt an restlichem Lösungsmittel 10% übersteigt, bewirkt die Bestrahlung einer lichtempfindlichen Platte mit aktinischer Strahlung ohne ein Drucklosmachen während der Einwirkung von Licht unerwünscht ein Nach-innen-Wellen, wodurch eine gleichmäßige Bestrahlung verhindert wird.
  • Das restliche Lösungsmittel einer lichtempfindlichen Harzschicht in der vorliegenden Erfindung besteht hauptsächlich aus Wasser und einem niederen aliphatischen Alkohol, dessen Gehalt mittels des unten erwähnten Verfahrens gemessen wird.
  • Beispiele für den oben erwähnten niederen aliphatischen Alkohol umfassen Methylalkohol, Ethylalkohol, Propylalkohol, Isopropylalkohol, Ethylenglycol und Ethylenglycolmonomethylether und Mischungen davon. Mit Hinblick auf die Handhabungseigenschaft während der Herstellung werden vorzugsweise Methylalkohol und Ethylalkohol verwendet.
  • Wenn das lichtempfindliche Harzlaminat der vorliegenden Erfindung eine lichtempfindliche Platte für den Buchdruck ist, beträgt die restliche Lösungsmittelkomponente der lichtempfindlichen Harzschicht der vorliegenden Erfindung, das Verhältnis des niederen aliphatischen Alkohols zu Wasser, vorzugsweise 2/8–8/2, wünschenswerterweise 3/7–7/3. Wenn der Anteil des Wassers 80% übersteigt, erfordert das Konzentrieren Zeit, und die Produktivität verschlechtert sich. Wenn er weniger als 20% beträgt, weist eine lösliche synthetische Polymerverbindung die Neigung auf, eine schlechte Auflösungseigenschaft zu zeigen, und die Auflösungszeit wird unerwünscht länger.
  • Der Träger in der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein Material mit Biegsamkeit und einer Überlegenheit der Formstabilität, und Beispiele dafür umfassen eine Folie aus einem Metall wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Nickel, eine Kunststofffolie wie Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat, Polybutylenterephthalat und Polycarbonat. Von diesen wird eine Polyethylenterephthalatfolie als Trägermaterial mit einer überlegenen Formstabilität und Biegsamkeit verwendet. Der hier verwendete Träger hat mit Hinblick auf die mechanische Eigenschaft, die Formstabilität und die Handhabungseigenschaft während der Druckplattenanfertigung wünschenswerterweise eine Dicke von 50–350 μm, vorzugsweise 100–250 μm. Wenn die Dicke nicht mehr als 50 μm beträgt, ist der Träger selbst einer Verformung wie einem Biegen unterworfen, und durch eine Dicke von nicht weniger als 350 μm wird die Biegsamkeit unerwünscht vermindert, wodurch eine schlechte Passeigenschaft an einem Zylinder während der IR-Ablation bewirkt wird. Bei Bedarf kann ein üblicherweise verwendeter Klebstoff zur Verbesserung der Haftung zwischen einem Träger und einer lichtempfindlichen Harzschicht ausgebildet sein. Das lichtempfindliche Harzlaminat gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst zusätzlich eine Deckfolie. Es ist möglich, eine Deckfolie auf das lichtempfindliche Harzlaminat der vorliegenden Erfindung zu laminieren. Die Deckfolie wird ausgebildet, um die IR-Ablationsschicht während der Aufbewahrung und der Handhabung der Platte zu schützen und wird vor der IR-Bestrahlung oder nach der IR-Bestrahlung entfernt (abgezogen). Bei der Platte der vorliegenden Erfindung können ein Brechen und Reißen der IR-Ablationsschicht während der Entfernung der Deckfolie oder einem Abziehvorgang verhindert werden.
  • Die Deckfolie 5 besteht vorzugsweise aus Materialien aus Polyamid; Polyvinylalkohol; einem Copolymer von Ethylen und Vinylacetat; einem amphoteren Interpolymer; Cellulosepolymeren wie Hydroxyalkylcellulose und Celluloseacetat; Polybutyral; einem cyclischen Kautschuk, Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Polyethylen-2,6-naphthalat, Nylon 6, Nylon 4, Nylon 66, Nylon 12, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, einem vollständig aromatischen Polyamid, Polyamidimid, Polyimid, Polyetherimid, Polysulfon, Polyphenylensulfid, Polyphenylenoxid. Der hier verwendete Begriff "amphoteres Interpolymer" ist im U.S.-Patent Nr. 4 293 635 beschrieben. Diese Materialien können allein oder in Kombination von zwei oder mehr Arten davon verwendet werden. Daneben kann eine kleine Menge eines verschiedenen organischen Polymers copolymerisiert oder zugemischt werden. Darüber hinaus können selbstoxidierende Verbindungen wie Nitrocellulose und Nitroglycerin, nicht selbstoxidierende Polymere wie Alkylcellulose (z.B. Ethylcellulose), Polyacrylsäure und ein Alkalimetallsalz davon; ein Polyacetal; Polyimid; Polycarbonat; Polyester; ein Polyalkylen wie Polyethylen und Polybutylen; ein Polyphenylenether; Polyethylenoxid; Polylacton; Kombinationen davon ebenfalls verwendet werden.
  • Die Deckfolie 5 kann vor der IR-Bestrahlung oder nach der IR-Bestrahlung (wobei sie während der IR-Bestrahlung vorhanden ist) entfernt werden.
  • Die Deckfolie 5 hat vorzugsweise eine Dicke von 10–300 μm, besonders bevorzugt von 10–200 μm.
  • In der vorliegenden Erfindung kann eine Trennschicht zwischen einer Deckfolie und einer IR-Ablationsschicht vorhanden sein. Das Material der Trennschicht ist vorzugsweise ein Silicon-Trennmittel, Fluorharz, Stearinsäureharz, Polyethylenwachs und flüssiges Paraffin, und seine Dicke beträgt vorzugsweise etwa 0,001–10 μm, besonders bevorzugt 0,001–5 μm.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt die Änderungsrate des Radius eines Rasterpunkts nach einer IR-Ablation pro Energieeinheit (J/cm2) nicht mehr als ±30%.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Begriff "Änderungsrate des Radius eines Rasterpunkts nach einer IR-Ablation" durch die folgenden Formeln definiert: A > B Änderungsrate (%) = (A – B)/B × (D – C) × 100 B > A Änderungsrate (%) = (A – B)/A × (D – C) × 100, wobei der Radius eines Rasterpunkts, wenn ein bestimmter Wert (D) Laserenergie einstrahlt, (A) ist, und der Radius eines Rasterpunkts, wenn der Wert der Laserenergie zu einem optionalen Wert (C) geändert wird, (B) ist.
  • In der vorliegenden Erfindung beträgt die Änderungsrate des Radius eines Rasterpunkts pro Energieschwankung (J/cm2) eines IR-Lasers vorzugsweise nicht mehr als ±30%, noch mehr bevorzugt nicht mehr als ±25%, immer noch mehr bevorzugt nicht mehr als ±20% gemäß der oben erwähnten Definition. Wenn die oben erwähnte Änderungsrate ±30% übersteigt, ändert sich die Rastergröße nach einer Ablation als Reaktion auf Änderungen der Laserbestrahlung um mehr als eine theoretische Rastergröße. Wenn sie beispielsweise weniger als –30% beträgt, werden die Licht-Rasterpunkte zu fein und werden während der Entwicklung mechanisch entfernt, oder sie kollabieren während des Druckens, was wiederum dazu führt, dass keine scharfen Bilder erhalten werden können. Wenn sie +30% übersteigt, werden die Licht-Rasterpunkte umgekehrt zu dick, wodurch der Rasterteil beim Drucken unerwünscht dunkler (Punktzunahme) wird.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Biegeradius für das Auftreten von Falten nicht mehr als 5 cm.
  • In der vorliegenden Erfindung ist mit dem Begriff "Biegeradius für das Auftreten von Falten" der Mindestradius gemeint, bei dem keine Falten oder Risse auf der Plattenoberfläche auftreten, wenn eine Platte (lichtempfindliches Harzlaminat) um eine zylindrische Metalltrommel mit einem verschiedenen Krümmungsradius gewickelt, abgenommen und auf eine planare Oberfläche gelegt wird, was durch die folgende Methode gemessen wird.
  • (Verfahren zur Messung des Biegeradius, bei dem Falten auftreten)
  • Sechs Arten von zylindrischen Metalltrommeln mit einem Krümmungsradius von 3 cm bis 13 cm mit Intervallen von 2 cm wurden hergestellt, und eine Platte (lichtempfindliches Harzlaminat) wurde um jede zylindrische Metall trommel gewickelt, wobei sich eine IR-absorbierende Metallschicht auf der Außenseite befand, abgenommen und auf eine planare Fläche gelegt. Die Oberfläche der Platte wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) betrachtet, und der Biegeradius, bei dem Falten auftraten, wurde bestimmt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Rate des Verziehens vor der Einwirkung von aktinischer Strahlung auf das lichtempfindliche Harzlaminat innerhalb von ±2%, und dieser Wert ändert sich nach der Einwirkung von aktinischer Strahlung auf das lichtempfindliche Harzlaminat um nicht mehr als 15%.
  • Bei der "Rate des Verziehens" in der vorliegenden Erfindung wird eine konkave oder konvexe Änderung in der Richtung parallel zu einer Seite als Verziehen bezeichnet und als Prozentwert des maximalen Verziehens in Bezug auf eine Länge von 100 mm ausgedrückt. Die Konkavität wird als negativer Wert und die Konvexität als positiver Wert ausgedrückt. Die Änderung der Rate des Verziehens bedeutet einen Absolutbetrag der Differenz der Rate des Verziehens vor und nach der Einwirkung von aktinischer Strahlung.
  • Zur Messung der Rate des Verziehens in der vorliegenden Erfindung wird ein lichtempfindliches Harzlaminat mit einem Durchmesser von 100 mm auf die Rate des Verziehens vor der Einwirkung von aktinischer Strahlung nach dem Entfernen der Schutzfolie und dergleichen, wenn eine solche auf der IR-Ablationsschicht vorhanden ist, wodurch die IR-Ablationsschicht vollständig freigelegt wird, gemessen. Danach bestrahlt man die gesamte Oberfläche mit 650 mJ aktinischer Strahlung, und die Rate des Verziehens wird gemessen. Der Unterschied vor und nach der Bestrahlung wird berechnet.
  • In der vorliegenden Erfindung ist, wenn die Rate des Verziehens ±2% übersteigt und wenn eine lichtempfindliche Platte ohne eine Dekompressionsfolie auf eine Lichtbestrahlungsmaschine gelegt wird, eine gleichmäßige Bestrahlung zu demjenigen Zeitpunkt, an dem die Platte aktinischer Strahlung ausgesetzt wird, nicht erreichbar. Wenn die Änderungen der Rate des Verziehens vor und nach der Einwirkung von aktinischer Strahlung 15% überschreiten, verzieht sich die lichtempfindliche Platte während der Einwirkung von aktinischer Strahlung stark, wodurch wiederum eine inkonsistente Bestrahlung der Platte und ein Ausdruck mit einer niedrigen Auflösung bewirkt werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Harzlaminats der vorliegenden Erfindung ist nicht besonders eingeschränkt, wobei aber gewöhnlich eine lichtempfindliche Harzschicht auf einem Träger gebildet wird, indem sie durch Sprühbeschichten oder ähnliches aufgetragen wird, wodurch eines der beiden Laminate erhalten wird, oder ein Schutzfilm von einer kommerziell erhältlichen lichtempfindlichen Druckplatte abgezogen wird, wodurch ein Laminat erhalten wird. Getrennt wird eine organische Polymerschicht durch Auftragen oder Sprühbeschichten auf einer Substratfolie (Deckfolie) gebildet, dann wird eine IR-absorbierende Metallschicht durch Abscheidung aus der Gasphase oder Sputtern gebildet, wodurch das andere Laminat erhalten wird. Die so erhaltenen beiden Laminate werden mit einer Heißpressmaschine laminiert. Die Laminierbedingungen sind wie folgt: Temperatur: Raumtemperatur bis 150°C, vorzugsweise 50–120°C, Druck: 20–200 kg-Gewicht/cm2, vorzugsweise 50–150 kg-Gewicht/cm2.
  • Die Verwendung des lichtempfindlichen Harzlaminats der vorliegenden Erfindung ist nicht besonders eingeschränkt und durch eine Platte für den Druck, ein Reklameschild, eine Platte zur Bildung einer Urform, ein Maskenmaterial für eine biegsame Platine veranschaulicht. Die Druckplatte umfasst zum Beispiel eine Platte für den Flexodruck, eine Platte für den Buchdruck, eine Platte für den Tampondruck (eine Platte für den Tiefdruck), eine Platte für den Siebdruck und eine Platte für den lithographischen Druck. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das oben erwähnte lichtempfindliche Harzlaminat eine lichtempfindliche Platte.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das oben erwähnte lichtempfindliche Harzlaminat eine lichtempfindliche Platte für den flexographischen Druck oder eine lichtempfindliche Platte für den Buchdruck.
  • Das lichtempfindliche Harzlaminat der vorliegenden Erfindung hat wenigstens einen Träger, eine lichtempfindliche Harzschicht und eine IR-Ablationsschicht, wobei die IR-Ablationsschicht eine IR-absorbierende Metallschicht enthält und die Metallschicht eine UV-absorbierende organische Polymerschicht auf wenigstens einer Oberfläche hat.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des oben erwähnten Trägers, der oben erwähnten lichtempfindlichen Harzschicht, der oben erwähnten IR-Ablationsschicht, der oben erwähnten IR-absorbierenden Metallschicht und der oben erwähnten UV-absorbierenden, organischen Polymerschicht sind oben beschrieben.
  • Eine Druckplatte oder eine Reliefplatte kann aus einer lichtempfindlichen Platte wie folgt hergestellt werden.
  • Nachdem eine Deckfolie abgezogen ist oder auch nicht, wird eine Ablationsschicht zur IR-Ablation mit einem IR-Laserbild bestrahlt, wodurch auf der lichtempfindlichen Harzschicht eine Maske gebildet wird. Beispiele für einen geeigneten IR-Laser umfassen einen Nd/YAG-Laser (1064 nm) und einen Diodenlaser (z.B. 830 nm). Ein Lasersystem, das für eine Computertechnik zur Herstellung einer Platte geeignet ist, ist kommerziell erhältlich und sei durch einen Cyrel Digital Imager Spark (hergestellt von BARCO), das Diodenlaser-System OmniSetter (eingetragene Marke) (Laser-Wellenlänge: 830 nm; Trommelachse: 1800 mm) und das Nd/YAG-Lasersystem Digilas (eingetragene Marke) veranschaulicht. Diese schließen eine zylindrische Drehtrommel zur Abstützung der lichtempfindlichen Platte, eine IR-Laser-Bestrahlungsvorrichtung und einen Layout-Computer ein. Die Bildinformation wird vom Layout-Computer direkt zur Laservorrichtung übertragen.
  • Nach dem oben erwähnten Schreiben der Maske auf die IR-Ablationsschicht wird die lichtempfindliche Platte als Ganzes aktinischer Strahlung durch die Maske ausgesetzt. Diese erfolgt vorteilhaft direkt auf dem Laserzylinder. Alternativ kann die Platte von der Laservorrichtung entfernt und auf einer herkömmlichen flachen Bestrahlungseinheit aktinischer Strahlung ausgesetzt werden. Während des Bestrahlungsschritts polymerisiert die lichtempfindliche Harzschicht in demjenigen Bereich, der im oben erwähnten Schritt zur Bildung der Maske (Ablationsschritt) bestrahlt wurde, und andererseits in demjenigen Bereich der IR-Ablationsschicht, der mit der IR-Ablationsschicht bedeckt ist, die gegenüber einfallendem Licht nicht transparent ist. Die aktinische Strahlung kann in einem herkömmlichen Vakuumrahmen ohne Sauerstoff einwirken gelassen werden. Sie kann auch in Gegenwart von atmosphärischem Sauerstoff einwirken gelassen werden.
  • Wenn ein mittels eines IR-Lasers geschriebenes Bild vor der oben erwähnten Bestrahlung der gesamten Fläche mit aktinischer Strahlung in der vorliegenden Erfindung geändert werden muss, wird ein Trübungsmittel auf die Polymerharzschicht aufgetragen, um eine leichte Modifizierung des Bildes zu ermöglichen. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine organische, auf die Metallschicht laminierte Polymerschicht ein Trübungsmittel aufnehmen, dass gegenüber der aktinischen Strahlung nichttransparent ist. In der vorliegenden Erfindung handelt es sich beim Trübungsmittel um eine Substanz, die die Transmission von ultravioletten Strahlen (aktinischer Strahlung) im Wesentlichen verhindert. Beispiele dafür umfassen eine Druckfarbe auf der Grundlage von Öl, eine Druckfarbe auf der Grundlage von Wasser und ein lichtblockierendes, opakes Band. Bevorzugt ist eines mit einer optischen Dichte von nicht weniger als 2,0 gegenüber der aktinischen Strahlung.
  • Nach der oben beschriebenen Einwirkung von aktinischer Strahlung wird die Platte einer Entwicklung unterzogen. Der Entwicklungsschritt kann unter Verwendung einer herkömmlichen Entwicklungseinheit durchgeführt werden, und in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Platte kann Wasser, ein organisches Lösungsmittel oder eine Mischung davon verwendet werden. Während der Entwicklung werden der nicht polymerisierte Bereich der lichtempfindlichen Harzschicht und der verbliebene Teil der IR-Ablationsschicht entfernt. Es ist möglich, zuerst die IR-Ablationsschicht mit einem Lösungsmitteltyp oder einer Lösungsmittelmischung zu entfernen und die lichtempfindliche Harzschicht mit einem verschiedenen Entwickler zu entwickeln. Nach dem Entwicklungsschritt wird die erhaltene Druckplatte getrocknet. Die Trockenbedingungen für die Platte sind zum Beispiel 45–80°C für 15 min–4 h und 60–70°C für 5 min–60 min. Nach dem Trocknen können einige Nachbehandlungen durchgeführt werden. Zum Beispiel kann, um eine Druckplatte nichthaftend zu machen, eine Bestrahlung mit einer keimtötenden Lampe oder eine Behandlung mit Br2 erfolgen.
  • [Beispiele]
  • Die vorliegende Erfindung wird ausführlich unter Bezugnahme auf Beispiele, Vergleichs-Bezugsbeispiele und Vergleichsbeispiele veranschaulicht. Die Beispiele sind bloße Veranschaulichungen und schränken die Erfindung keineswegs ein.
  • (Optische Dichte (OD))
  • Die Messung erfolgt mittels eines Schwarz-Weiß-Densitometers DM-520 (DAINIPPON SCREEN MFG. CO. LTD.).
  • (IR-Bestrahlungsenergie)
    • IR-Energie (J/cm2) = W/((R/60) × D × L),wobei W die Laser-Ausgangsleistung (Watt) ist, R die Anzahl der Drehungen (U./min) ist, D der Durchmesser des IR-Strahls (cm) ist und L die periphere Länge (cm) der Trommel ist.
  • Bestimmung des Verziehens: Eine Probe wurde durch das oben erwähnte Verfahren hergestellt und mit Licht bestrahlt, wobei eine Bestrahlungsvorrichtung (hergestellt von der NIHON DENSHI SEIKI CO., LTD.) verwendet wurde, die eine Lampe mit einer Beleuchtungsstärke von 20–30 W/m2 (hergestellt von der Mitsubishi Electric Corporation) enthielt. Das Verziehen vor und nach der Bestrahlung wurde gemessen, und Änderungen des Verziehens wurden berechnet.
  • (Herstellung einer Abscheidungsfolie)
  • (Bezugsbeispiel 1)
  • Eine wässrige Lösung von Polyvinylalkohol (GOHSENOL GH-20, hergestellt von der NIPPON SYNTHETIC CHEMICAL INDUSTRY CO., LTD.; Verseifungsgrad: 88%)/Propylenglycol (hergestellt von der ASAHI DENKA Co., Ltd.)/Tensid (EPAN 740, hergestellt von der Dai-ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd.)/reinem Wasser = 8,75 g/8,75 g/0,01 g/332,5 g wurde auf eine PET-Folie aufgetragen (die gesamte Folie wurde von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha hergestellt, E5002, Dicke 125 μm), die einer chemischen Mattierungsbehandlung mit einer Stab-Beschichtungsmaschine #26 unterzogen und bei 100°C für 3 min getrocknet worden war, wodurch eine Folie mit einer Dicke nach dem Trocknen von 1 μm gebildet wurde. Dann wurde Aluminium durch ein Vakuumabscheidungsverfahren mit einer Dicke von etwa 800 Å auf die Oberfläche der Folie aufgedampft. Die optische Dichte betrug zu diesem Zeitpunkt 3,5.
  • (Bezugsbeispiel 2)
  • Ein Silicon-Trennmittel (NUC SILICONE), hergestellt von der KOHZAI CORPORATION) wurde etwa 2 s lang aus einem Abstand von etwa 20 cm auf eine PET-Folie gesprüht (die gesamte Folie wurde von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha hergestellt, E5002, Dicke 125 μm, chemische Mattierungsbehandlung). Danach wurde Aluminium durch ein Vakuumabscheidungsverfahren mit einer Dicke von etwa 450% dort auf die Oberfläche aufgedampft, wo das Silicon-Trennmittel gesprüht worden war. Die optische Dichte betrug zu diesem Zeitpunkt 2,5.
  • (Bezugsbeispiel 3)
  • Eine kommerziell erhältliche CPP-Folie mit Aluminiumabscheidung (nicht orientierte Polypropylenfolie: CHEMILIGHT 5, hergestellt von der NAKAI INDUSTRIES CO., LTD, Foliendicke: 25 μm, Dicke der Aluminiumabscheidung: 430 Å, optische Dichte: 2,3) wurde verwendet.
  • (Bezugsbeispiel 4)
  • Eine wässrige Lösung aus einem Polyvinylalkohol (GOHSENOL GH-23, hergestellt von der NIPPON SYNTHETIC CHEMICAL INDUSTRY CO., LTD., Verseifungsgrad: 88%)/einem Copolymer von Polyethylenglycol und Polypropylenglycol (SANFLEX SE270, hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.)/einem Tensid (EPAN 740, hergestellt von der Dai-ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd.)/reinem Wasser = 10,0 g/7,5 g/0,01 g/332,5 g wurde auf eine PET-Folie aufgetragen (die gesamte Folie wurde von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha hergestellt, E5002, Dicke 125 μm, von der TOYOCLOTH CO., LTD. durchgeführte chemische Mattierungsbehandlung), die einer chemischen Mattierungsbehandlung mit einer Stab-Beschichtungsmaschine #26 unterzogen und bei 100°C für 3 min getrocknet worden war, wodurch eine Folie mit einer Dicke nach dem Trocknen von 1,8 μm gebildet wurde. Dann wurde Aluminium durch ein Vakuumabscheidungsverfahren mit einer Dicke von etwa 500% auf die Oberfläche der Folie aufgedampft. Die optische Dichte betrug zu diesem Zeitpunkt 3,0.
  • (Bezugsbeispiel 5)
  • Eine wässrige Lösung von Polyvinylalkohol (GOHSENOL KH20, hergestellt von der NIPPON SYNTHETIC CHEMICAL INDUSTRY CO., LTD., Verseifungsgrad: 80%)/Polyethylenglycol #600 (hergestellt von Nacalai Tesque, Inc.)/dem UV-Absorptionsmittel WF-825 (hergestellt von SANNAN KAGAKU)/reinem Wasser = 2,0 g/1,0 g/0,5 g/106,5 g wurde auf eine PET-Folie aufgetragen (E5002, die gesamte Folie wurde von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha hergestellt, Dicke 125 μm, von der TOYOCLOTH CO., LTD. durchgeführte chemische Mattierungsbehandlung), die einer chemischen Mattierungsbehandlung mit einer Stab-Beschichtungsmaschine #26 unterzogen und bei 100°C für 3 min getrocknet worden war, wodurch eine Folie mit einer Dicke nach dem Trocknen von 2 μm gebildet wurde. Dann wurde Aluminium durch ein Vakuumabscheidungsverfahren mit einer Dicke von etwa 800 Å auf die Oberfläche der Folie aufgedampft. Die optische Dichte betrug zu diesem Zeitpunkt 4,5.
  • (Vergleichs-Bezugsbeispiel 1)
  • Unter Verwendung der in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Komponenten wurde eine Dispersion hergestellt, die Ruß, Polyvinylalkohol (GOHSENOL GH-23, hergestellt von der NIPPON SYNTHETIC CHEMICAL INDUSTRY CO., LTD., Verseifungsgrad: 88%) und einen Weichmacher enthielt. Diese Dispersion wurde mit einer Stab-Beschichtungsmaschine #26 auf eine PET-Folie (Dicke 125 μm) aufgetragen und bei 100°C für 3 min getrocknet, um Wasser zu verdampfen, wodurch eine glatte Folie mit einer nicht adhäsiven Beschichtung (aufgetragene Menge: 4,1 g/m2 und optische Dichte des Bereichs der aktinischen Strahlung: 4,8) oder eine Deckfolie mit einer IR-Ablationsschicht erhalten wurde. Tabelle 1
    Figure 00300001
  • Ruß CW1:
    Hergestellt von Orient Chemical Industries, Ltd.
  • (Beispiel 1)
  • Eine chemisch mattierte PET-Schutzfolie wurde von einer lichtempfindlichen Platte für den flexographischen Druck (Cosmolight NEO, hergestellt von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha), die aus einem 100 μm dicken PET-Folienträger (E5002, hergestellt von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha), einer lichtempfindlichen Harzschicht, einer Polyvinylalkohol-Schicht und einer chemisch mattierten PET-Schutzfolie bestand, abgezogen, und die darunter befindliche Polyvinylalkohol-Schicht wurde von der lichtempfindlichen Harzschicht mittels eines herkömmlichen Klebebandes entfernt. Die Abscheidungsfläche der in Bezugsbeispiel 1 hergestellten Folie mit abgeschiedenem Aluminium wurde auf die freiliegende lichtempfindliche Harzschicht gelegt und mit einer Heißpressmaschine bei 100°C, 100 kg-Gewicht/cm2 laminiert, wodurch eine Platte erhalten wurde, die aus einem PET-Träger, einer lichtempfindlichen Harzschicht, einer Aluminium-Abscheidungsschicht, einer Polyvinylalkohol-Schicht und einer chemisch mattierten PET-Schutzfolie (Deckfolie) bestand. Die Gesamtdicke dieser Platte betrug 1,90 mm.
  • Zur Rückseitenbelichtung mit dem Ziel, der Reliefplatte eine gewöhnlich verwendete Tiefe von etwa 0,8 mm zu verleihen, wurde aktinische Strahlung (Lichtquelle: Philips 10R, Beleuchtungsstärke bei 365 nm 7,5 mW/cm2) für 20 s auf die Seite des PET-Trägers der oben erwähnten Platte für den flexographischen Druck einwirken gelassen, und die chemisch mattierte PET-Schutzfolie (Deckfolie) wurde abgezogen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Schutzfolie (Deckfolie) allein abgezogen, und die Polyvinylalkohol-Schicht und die mit abgeschiedenem Aluminium versehene Schicht verblieben auf der lichtempfindlichen Harzschicht. Diese lichtempfindliche Harzschicht wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) betrachtet. Als Ergebnis wurden Brüche und Risse in der Polyvinylalkohol-Schicht und der mit abgeschiedenem Aluminium versehenen Schicht nicht beobachtet. Diese Platte wurde um eine Drehtrommel eines Cyrel Digital Imager Spark (hergestellt von BARCO) gewickelt, wobei die Polyvinylalkohol-Schicht sich auf der Oberseite und die Träger-PET-Folie sich auf der Rückseite befand. Nach dem Anlegen eines Vakuums wurde mit einem Diodenlaser ein Bild gebildet. Die Laser-Ausgangsleistung dieser verwendeten Vorrichtung betrug 4,8 mW, die Auflösung des Lasers betrug 2540 dpi, und der Durchmesser des Laserflecks betrug 15 μm. Die Drehtrommel drehte sich mit 700 U./min. Nach der IR-Ablation wurde die Platte entnommen und mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) betrachtet. Als Ergebnis war die mit abgeschiedenem Aluminium versehene Schicht problemlos ablatiert.
  • Die gesamte, mit einer Digitalbildmaske bedeckte lichtempfindliche Platte für den flexographischen Druck, die der oben erwähnten IR-Ablation unterzogen worden war, wurde für 8 min aktinischer Strahlung ausgesetzt und dann bei 40°C für 6 min mit einer Entwicklungsmaschine (Stuck System), hergestellt von Anderson & Vreeland, Inc., entwickelt. Als Entwickler diente Leitungswasser, dem 1% des Geschirrspülmittels Cascade (hergestellt von der US Procter & Gamble Company) zugegeben worden war. Während der Entwicklung wurden die verbliebene IR-Ablationsschicht (mit abgeschiedenem Aluminium versehene Schicht, Polyvinylalkohol-Schicht) und nicht bestrahlte Bereiche der lichtempfindlichen Harzschicht entfernt, wodurch der aktinischer Strahlung ausgesetzte Bereich verblieb. Nach der Entwicklung wurde sie für 20 min bei 60°C getrocknet, 5 min lang aktinischer Strahlung ausgesetzt und schließlich 5 min lang einer keimtötenden Lampe ausgesetzt, um eine Oberflächenhaftung zu beseitigen.
  • Die fertige Flexodruckplatte wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) betrachtet. Es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 2)
  • Ein hydrophiles Polymer (10,5 Teile) wurde erhalten, indem Polytetramethylenglycol (10 Teile, G-850, hergestellt von Hodoya Chemical Inc.), Dimethylolpropionsäure (35 Teile, FUJIIGI TSUSHO), Hexamethylendiisocyanat (25 Teile, hergestellt von der NIPPON POLYURETHANE INDUSTRY CO., LTD.), Hydroxyethylmethacrylat (10 Teile), Aminogruppen enthaltendes Acrylnitril und ein Butadien-Oligomer (35 Teile, Hycar ATBNX 1300 × 16, UBE INDUSTRIES LTD.), Nitril-Butadien-Kautschuk (Acrylnitril: 35%) (NIPOL-1042, 33 Teile, hergestellt von der ZEON CORPORATION), Butadien-Kautschuk (22 Teile, JSR BROLLL), Oligobutadienacrylat (29 Teile, PB-A, hergestellt von der KYOEISHA CHEMICAL CO., LTD), 1,6-Hexandioldimethacrylat (3 Teile) als Photoinitiator, Benzyldimethylketal (1 Teil) und Hydrochinonmonomethylether (0,1 Teile), Toluol (40 Teile) und Wasser (10 Teile), durch Kneten in einem Heizkneter bei 70°C umgesetzt wurden. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck verdampft, wodurch eine lichtempfindliche Harzzusammensetzung erhalten wurde. Eine Folie, die eine 125 μm dicke Polyethylenterephthalatfolie und diese mit einem Polyester-Klebstoff darauf aufgetragene lichtempfindliche Harzzusammensetzung und die abgeschiedene Oberfläche der in Bezugsbeispiel 1 hergestellten Folie mit abgeschiedenem Aluminium wurden aufeinandergelegt und in einer Heißpressmaschine bei 100°C, 100 kg-Gewicht/cm2 für 1 min heißgepresst, wodurch eine Platte erhalten wurde, die aus einem PET-Träger, einer lichtempfindlichen Harzschicht, einer abgeschiedenen Aluminiumschicht, einer Polyvinylalkohol-Schicht und einer chemisch mattierten PET-Schutzfolie (Deckfolie) bestand. Die Gesamtdicke dieser Platte betrug 1,95 mm (1,70 mm für die lichtempfindliche Harzschicht).
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde das erhaltene lichtempfindliche Harzlaminat einer IR-Ablation unterzogen. Als Ergebnis betrug der Radius eines 1-%-Rasterpunkts von 156 lpi durchschnittlich 9,5 μm. Danach wurde die Ablation auf dieselbe Weise wiederholt, ohne die Laser-Ausgangsleistung zu ändern, aber nach einer Änderung der Drehzahl zu 700 U./min, und die Größe des Rasterpunkts wurde gemessen. Als Ergebnis betrug die Größe 9,9 μm, und die prozentuale Änderung des Rasterpunkt-Radius pro Energieeinheit betrug 4,70%.
  • Die danach auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 durchgeführte Plattenherstellung ergab eine Platte für den flexographischen Druck, die eine Bildreproduzierbarkeit aufwies, die derjenigen von Beispiel 1 ähnlich war.
  • (Beispiel 3)
  • Eine PET-Schutzfolie wurde von einer lichtempfindlichen Harzplatte für den Reliefdruck (Printight EF95GC, hergestellt von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha), bestehend aus einem 100 μm dicken PET-Folienträger (E5002, hergestellt von Toyo Boseki Kabushiki Kaisha), einer lichtempfindlichen Harzschicht, einer Polyvinylalkohol-Schicht und einer PET-Schutzfolie, abgezogen, und die darunter befindliche Polyvinylalkohol-Schicht wurde mittels eines herkömmlichen Klebebandes von der lichtempfindlichen Harzschicht entfernt. Die Abscheidungsfläche der in Bezugsbeispiel 1 hergestellten Folie mit abgeschiedenem Aluminium wurde auf die freiliegende lichtempfindliche Harzschicht gelegt und mit einer Heißpressmaschine bei 100°C, 100 kg-Gewicht/cm2 laminiert, wodurch eine Platte erhalten wurde, die aus einem PET-Träger, einer lichtempfindlichen Harzschicht, einer abgeschiedenen Aluminiumschicht, einer Polyvinylalkohol-Schicht und einer chemisch mattierten PET-Schutzfolie (Deckfolie) bestand. Die Gesamtdicke dieser Platte betrug 1,05 mm.
  • Danach wurde eine Ablation der erhaltenen Platte auf dieselbe Weise durchgeführt mit der Ausnahme, dass die Rückseitenbestrahlung nicht durchgeführt wurde und aktinische Strahlung 2 min lang auf die gesamte lichtempfindliche Harzplatte, die für den Reliefdruck mit einer Digitalbildmaske, die die oben erwähnte IR-Ablation erfahren hatte, bedeckt worden war, einwirkte und dann bei 25°C für 2 min mit einer Entwicklungsmaschine (JEM-A2, hergestellt von der NIHON DENSHI SEIKI CO., LTD) entwickelt wurde. Als Entwickler wurde Leitungswasser verwendet. Während der Entwicklung wurden die verbliebene IR-Ablationsschicht (Schicht mit abgeschiedenem Aluminium, Polyvinylalkohol-Schicht) und die nicht bestrahlten Bereiche der lichtempfindlichen Harzschicht entfernt, wodurch derjenige Bereich verblieb, auf den aktinische Strahlung eingewirkt hatte. Nach der Entwicklung wurde die Platte 10 min lang bei 70°C getrocknet, und aktinische Strahlung wirkte 3 min lang darauf ein.
  • Die fertige Harzplatte für den Reliefdruck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 4)
  • Ein Nylonsalz (390 Gew.-Teile) von ε-Caprolactam (610 Gew.-Teile), Aminoethylpiperazin und Adipinsäure wurden schmelzpolymerisiert, wodurch ein copolymerisiertes Polyamid erhalten wurde. Das so erhaltene Polyamid (50 Teile) wurde in Methanol (200 Teile) und Wasser (24 Teile) gelöst, und Itaconsäure (4 Teile), Adipinsäure (4 Teile), Bisphenol-A-diglycidylether-Acrylsäure-Addukt (32 Teile), N-Ethyl-p-toluolsulfonamid (8 Teile), Hydrochi nonmonomethylether (0,1 Teile) und Benzyldimethylketal (1 Teil) wurden zu dieser Lösung gegeben, wodurch eine Lösung einer lichtempfindlichen Harzzusammensetzung erhalten wurde. Diese Lösung wurde einer Konzentrationsmaschine zugeführt und bei 110°C konzentriert, wodurch ein Gehalt an restlichen Lösungsmittel der lichtempfindlichen Harzschicht von 5% und ein Methanol:Wasser-Verhältnis von 6:4 erreicht wurde, und zwischen einer 250 μm dicken PET-Folie, die mit einem 20 μm dicken Klebstoff beschichtet war, und einer Folie mit der IR-Ablationsschicht von Beispiel 1 angeordnet und bei 110°C schmelzgeformt, wodurch eine lichtempfindliche Platte für den flexographischen Druck mit einer 680 μm dicken lichtempfindlichen Harzschicht gebildet wurde. Das Verziehen dieser Platte wurde gemessen, und es wurde gefunden, dass es vor der Einwirkung von aktinischer Strahlung 0% betrug und nach der Einwirkung von aktinischer Strahlung eine Änderung des Verziehens von 10% vorlag. Die Deckfolie wurde von dieser Platte entfernt, und auf die IR-Ablationsschicht wurde nach der Aufzeichnung eines Bildes 3 min lang aktinische Strahlung ohne Druckentlastung einwirken gelassen. Die Platte wurde 2 min lang bei 25°C mit neutralem Wasser entwickelt und für 10 min bei 70°C getrocknet. Das erhaltene lichtempfindliche Harz wies eine Empfindlichkeit von 14 Stufen auf, und die Shore-D-Härte des Harzes betrug 57. Die Bildreproduzierbarkeit des Druckerzeugnisses war zufriedenstellend.
  • (Beispiel 5)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 2 erhaltene Schicht mit abgeschiedenem Aluminium verwendet wurde, eine Platte für den flexographischen Druck erhalten. Die erhaltene Platte für den flexographischen Druck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Ein Schleierphänomen wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 6)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 2 erhaltene Schicht mit abgeschiedenem Aluminium verwendet wurde, eine Reliefplatte aus einem lichtempfindlichen Harz erhalten. Die erhaltene Reliefplatte wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 7)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 3 erhaltene Schicht mit einer Aluminiumfolie verwendet wurde, eine Platte für den flexographischen Druck erhalten. Die erhaltene Platte für den flexographischen Druck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 8)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 3 erhaltene Schicht mit einer Aluminiumfolie verwendet wurde, eine lichtempfindliche Harz-Reliefplatte erhalten. Die erhaltene Platte für den Reliefdruck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 9)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 4 erhaltene Schicht mit abgeschiedenem Aluminium verwendet wurde, eine Platte für den flexographischen Druck erhalten. Die chemisch mattierte PET-Deckfolie der erhaltenen Platte wurde abgeschält, die Platte wurde so um eine zylindrische Metalltrommel gewickelt, dass die Polyvinylalkohol-Schicht sich auf der Außenseite und der PET-Folienträger sich auf der Innenseite befand, abgewickelt und auf eine Planare Fläche gelegt. Der Biegeradius, bei dem Falten auftreten, betrug nicht mehr als 5 cm.
  • Die IR-Ablation und die Plattenherstellung erfolgten auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1, wodurch eine Druckplatte für den flexographischen Druck erhalten wurde. Die erhaltene Platte für den flexographischen Druck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 10)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 5 erhaltene Schicht mit abgeschiedenem Aluminium verwendet wurde, eine Platte für den flexographischen Druck erhalten. An der erhaltenen Platte für den flexographischen Druck erfolgte auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 eine IR-Ablation und die Plattenherstellung, wodurch eine Druckplatte für den flexographischen Druck erhalten wurde. Es wurde bestätigt, dass der Belichtungsspielraum im Plattenherstellungsschritt im Vergleich zu Beispiel 1 vergrößert war. Die erhaltene Platte für den fle xographischen Druck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Beispiel 11)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme, dass die in Bezugsbeispiel 5 erhaltene Schicht mit abgeschiedenem Aluminium verwendet wurde, eine lichtempfindliche Platte für den Reliefdruck erhalten. An der erhaltenen Platte für den Reliefdruck erfolgte auf dieselbe Weise wie in Beispiel 2 eine IR-Ablation und die Plattenherstellung, wodurch eine Harzplatte für den Reliefdruck erhalten wurde. Es wurde bestätigt, dass der Belichtungsspielraum der im Plattenherstellungsschritt erhaltenen Druckplatte im Vergleich zu Beispiel 2 vergrößert war. Die erhaltene Platte für den Reliefdruck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • Die erhaltene Platte für den Reliefdruck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Eine Schleierbildung wurde nicht beobachtet, und es wurde festgestellt, dass alle Testmuster des konvexen Teils mit 2 Punkten und der konkaven Buchstaben mit einer Breite der feinen Linien von 30 μm, einem isolierten Punkt mit einem Durchmesser von 100 μm und einem 1-%-Rasterpunkt von 156 lpi richtig ausgebildet waren.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme, dass die in Vergleichs-Bezugsbeispiel 1 erhaltene rußhaltige IR-Ablationsschicht verwendet wurde, eine Platte für den flexographischen Druck erhalten.
  • Dann wurde die PET-Folie, bei der es sich um die Deckfolie der erhaltenen Platte handelte, abgezogen, und auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde die IR-Ablationsschicht durch Vergrößerung mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) vor der Einwirkung von aktinischer Strahlung untersucht. Als Ergebnis wurden ein teilweises Brechen und zahlreiche Risse gefunden. Die prozentuale Änderung des Rasterpunkt-Radius pro Energieeinheit betrug 33,90%.
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde die Platte nach einer Einwirkung von aktinischer Strahlung entwickelt. Als Ergebnis war der Entwickler mit einer großen Menge Ruß gefärbt, und der Entwickler konnte zur Herstellung der nächsten Platte nicht verwendet werden. Die fertige Platte für den flexographischen Druck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Als Ergebnis wurden kleine konvexe Teile und defekte Teile des Reliefs, die vom gewünschten Bild verschieden waren, aufgrund der Auswirkung von Rissen, die in der oben erwähnten IR-Ablationsschicht vorhanden waren, gefunden, und die Bildreproduzierbarkeit war schlecht.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme, dass die in Vergleichs-Bezugsbeispiel 1 erhaltene rußhaltige IR-Ablationsschicht verwendet wurde, eine lichtempfindliche, Harzplatte für den Reliefdruck erhalten.
  • Dann wurde die PET-Folie, bei der es sich um die Deckfolie der erhaltenen Platte handelte, abgezogen, und auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde die IR-Ablationsschicht durch Vergrößerung mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) vor der Einwirkung von aktinischer Strahlung untersucht. Als Ergebnis wurden ein teilweises Brechen und zahlreiche Risse gefunden.
  • Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 2 wurde die Platte nach einer Einwirkung von aktinischer Strahlung entwickelt. Als Ergebnis war der Entwickler mit einer großen Menge Ruß gefärbt, und der Entwickler konnte zur Herstellung der nächsten Platte nicht verwendet werden. Die fertige Harzplatte für den Reliefdruck wurde mit einer Lupe (Vergrößerung 10 ×) untersucht. Als Ergebnis wurden kleine konvexe Teile und defekte Teile des Reliefs, die vom gewünschten Bild verschieden waren, aufgrund der Auswirkung von Rissen, die in der oben erwähnten IR-Ablationsschicht vorhanden waren, gefunden, und die Bildreproduzierbarkeit war schlecht.
  • Wie aus den obigen Erläuterungen hervorgeht, können gemäß der vorliegenden Erfindung ein Brechen und Risse in einer IR-Ablationsschicht, die beim Abziehen einer Deckfolie verursacht werden, verhindert werden.
  • Daher kann eine hochpräzise Maske gebildet werden, die ihrerseits eine Druckplatte ergibt, die qualitativ hochwertige Druckbilder ergibt. Darüber hinaus ist aufgrund einer niedrigeren Verfärbung des Entwicklers während der Entwicklung die aufeinanderfolgende Entwicklung mehrerer Platten möglich. Daher leistet die vorliegende Erfindung einen wichtigen Beitrag für die Industrie.

Claims (15)

  1. Lichtempfindliches Harzlaminat, umfassend einen Träger, eine lichtempfindliche Harzschicht, eine IR-Ablationsschicht und eine Deckfolie, wobei die IR-Ablationsschicht eine im Wesentlichen aus einem IR-absorbierenden Metall bestehende Schicht umfasst, die IR-absorbierende Metallschicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht angeordnet ist und die IR-absorbierende Metallschicht eine Dicke von 430 Å–20 000 Å aufweist.
  2. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, wobei die IR-absorbierende Metallschicht eine aluminisierte Schicht ist.
  3. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht zwischen der IR-absorbierenden Metallschicht und der Deckfolie.
  4. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 3, wobei die nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht eine opake, nicht transparente bis aktinische Strahlung aufnehmen kann.
  5. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 3, wobei die nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht ein UV-Absorptionsmittel enthält.
  6. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, wobei die IR-Ablationsschicht eine optische Dichte von nicht weniger als 2,0 hat.
  7. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, das nach einer IR-Ablation eine Rate der Änderung des Radius eines Rasterpunktes von nicht mehr als ±30% pro Energieeinheit (J/cm2) aufweist.
  8. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, bei dem es sich um eine lichtempfindliche Platte handelt.
  9. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, bei dem es sich um eine lichtempfindliche Platte für den Flexodruck handelt.
  10. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 9, wobei Knitter nicht verursacht werden, wenn der Biegeradius nicht mehr als 5 cm beträgt.
  11. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 9, weiterhin umfassend eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht zwischen der UV-absorbierenden Metallschicht und der Deckfolie und wobei die nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht ein wasserlösliches Polymer und einen Weichmacher umfasst.
  12. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 1, wobei das lichtempfindliche Harzlaminat eine lichtempfindliche Platte für den Buchdruck ist.
  13. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 12, wobei die lichtempfindliche Harzschicht eine Zusammensetzung umfasst, die ein Polymerbindemittel, eine ethylenisch ungesättigte Verbindung und einen Photoinitiator umfasst, wobei das lichtempfindliche Harzlaminat vor der Einwirkung von aktinischer Strahlung einen Grad des Verziehens innerhalb von ±2% aufweist und nach der Einwirkung von aktinischer Strahlung die Änderung des Verziehens nicht mehr als 15% beträgt.
  14. Lichtempfindliches Harzlaminat nach Anspruch 12, wobei die lichtempfindliche Harzschicht einen Gehalt an restlichem Lösungsmittel von 3–10% aufweist.
  15. Lichtempfindliches Harzlaminat, umfassend einen Träger, eine lichtempfindliche Harzschicht, eine IR-Ablationsschicht und eine Deckfolie, wobei die IR-Ablationsschicht eine im Wesentlichen aus einem IR-absorbierenden Metall bestehende Schicht umfasst, die IR-absorbierende Schicht in Kontakt mit der lichtempfindlichen Harzschicht angeordnet ist und die IR-absorbierende Metallschicht eine Dicke von 430 Å bis 20 000 Å aufweist, weiterhin umfassend eine nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht zwischen der IR-absorbierenden Metallschicht und der Deckfolie, wobei die nicht IR-empfindliche Polymerharzschicht ein UV-Absorptionsmittel enthält.
DE60205005T 2001-10-24 2002-10-24 Photoempfindliches Harzlaminat Expired - Lifetime DE60205005T2 (de)

Applications Claiming Priority (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001326576 2001-10-24
JP2001326576 2001-10-24
JP2001394640 2001-12-26
JP2001394640A JP3765404B2 (ja) 2001-12-26 2001-12-26 感光性印刷用原版
JP2002005096 2002-01-11
JP2002005096A JP4051604B2 (ja) 2002-01-11 2002-01-11 感光性印刷用原版
JP2002074571A JP2003270778A (ja) 2002-03-18 2002-03-18 感光性印刷用原版
JP2002074571 2002-03-18
JP2002074570 2002-03-18
JP2002074570A JP2003270792A (ja) 2002-03-18 2002-03-18 感光性レタープレス印刷用原版
JP2002111072A JP3750805B2 (ja) 2002-04-12 2002-04-12 感光性印刷原版
JP2002111073 2002-04-12
JP2002111073A JP3750806B2 (ja) 2002-04-12 2002-04-12 感光性印刷用原版
JP2002111072 2002-04-12
JP2002138866 2002-05-14
JP2002138866 2002-05-14
JP2002261878 2002-09-06
JP2002261878A JP3781188B2 (ja) 2002-09-06 2002-09-06 感光性樹脂積層体
JP2002290253 2002-10-02
JP2002290253A JP3741278B2 (ja) 2002-10-02 2002-10-02 感光性印刷用刷版

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205005D1 DE60205005D1 (de) 2005-08-18
DE60205005T2 true DE60205005T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=27580554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205005T Expired - Lifetime DE60205005T2 (de) 2001-10-24 2002-10-24 Photoempfindliches Harzlaminat

Country Status (11)

Country Link
US (3) US7097957B2 (de)
EP (2) EP1306725B1 (de)
KR (1) KR20030052963A (de)
CN (1) CN1414429A (de)
AT (1) ATE299603T1 (de)
CA (1) CA2409725A1 (de)
DE (1) DE60205005T2 (de)
ES (1) ES2241941T3 (de)
HK (1) HK1055799A1 (de)
PT (1) PT1306725E (de)
TW (1) TWI297809B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI297809B (de) * 2001-10-24 2008-06-11 Toyo Boseki
KR100942485B1 (ko) * 2002-04-02 2010-02-12 도요 보세키 가부시키가이샤 감광성 인쇄 원판
KR20040032733A (ko) * 2002-07-16 2004-04-17 토요 보세키 가부시기가이샤 Ir 애블레이션용 적층체
US7419611B2 (en) * 2005-09-02 2008-09-02 International Business Machines Corporation Processes and materials for step and flash imprint lithography
US7488771B2 (en) * 2005-09-02 2009-02-10 International Business Machines Corporation Stabilization of vinyl ether materials
JP5008849B2 (ja) * 2005-09-08 2012-08-22 ソニーモバイルディスプレイ株式会社 レーザ加工方法及び透明樹脂層を有する表示装置の製造方法
DE102006011949A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Epg (Engineered Nanoproducts Germany) Ag Verfahren zur Herstellung von defektfreien mikrooptischen Lichtlenkelementen grosser Breite
JPWO2007123031A1 (ja) * 2006-04-20 2009-09-03 コニカミノルタエムジー株式会社 印刷版材料
US7910287B2 (en) * 2007-02-14 2011-03-22 Toppan Printing Co., Ltd. Relief printing plate, and method for manufacturing electronic circuit pattern, organic electroluminescence device and organic electronic device by using the same
US8991312B2 (en) * 2008-05-23 2015-03-31 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Flexographic printing original plate
JP4200510B1 (ja) * 2008-06-11 2008-12-24 東洋紡績株式会社 感光性フレキソ印刷原版
JP4247725B1 (ja) * 2008-07-16 2009-04-02 東洋紡績株式会社 感光性凸版印刷原版
US8153347B2 (en) 2008-12-04 2012-04-10 Eastman Kodak Company Flexographic element and method of imaging
CN102257434B (zh) * 2008-12-18 2013-04-24 旭化成电子材料株式会社 烧蚀层、感光性树脂结构体、使用了该感光性树脂结构体的凸版印刷版的制造方法
US9334406B2 (en) * 2009-02-25 2016-05-10 Lg Chem, Ltd. Composition for primer coating, optical film comprising the same, and polarizing plate comprising the same
CN102114726B (zh) * 2009-12-30 2013-01-23 中国印钞造币总公司 印刷版用激光热烧蚀掩膜涂层及其制备方法
JP5710961B2 (ja) * 2010-12-24 2015-04-30 住友理工株式会社 フレキソ印刷版原版
CN102636958A (zh) * 2012-04-11 2012-08-15 中国科学院上海光学精密机械研究所 提高激光热刻蚀图形分辨率的薄膜结构及其制备方法
KR102138089B1 (ko) * 2013-07-04 2020-07-28 한국과학기술원 리소그래피용 메타-포토레지스트
CN105425536A (zh) * 2015-11-12 2016-03-23 中国科学院上海光学精密机械研究所 激光直写用超分辨掩膜板及其制备方法
DE102016108216B4 (de) 2016-05-03 2023-11-02 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienaufbau mit Schutz vor Manipulation
CN108333878A (zh) * 2018-01-25 2018-07-27 上海宝士嘉印刷器材有限公司 单层耐uv油墨热敏ctp版成像涂层
WO2019215848A1 (ja) 2018-05-09 2019-11-14 日立化成株式会社 感光性エレメント、バリア層形成用樹脂組成物、レジストパターンの形成方法及びプリント配線板の製造方法
JP7104805B2 (ja) * 2018-12-10 2022-07-21 旭化成株式会社 フレキソ印刷原版及びフレキソ印刷版の製造方法
JP7352873B2 (ja) * 2019-09-20 2023-09-29 東洋紡エムシー株式会社 フレキソ印刷原版
JP7480617B2 (ja) * 2020-07-29 2024-05-10 コニカミノルタ株式会社 画像データ設定装置、画像データ設定方法および画像データ設定プログラム

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402087A (en) * 1964-12-23 1968-09-17 Eastman Kodak Co Coating non-planar surfaces
CA1099435A (en) * 1971-04-01 1981-04-14 Gwendyline Y. Y. T. Chen Photosensitive block copolymer composition and elements
CA1049312A (en) * 1974-01-17 1979-02-27 John O.H. Peterson Presensitized printing plate with in-situ, laser imageable mask
US3954472A (en) * 1974-08-26 1976-05-04 S. O. Litho Corporation Substractive developer for negative working lithographic plates
US4214965A (en) * 1979-01-11 1980-07-29 Polychrome Corporation Polymers and process for their preparation
US4430366A (en) * 1981-02-04 1984-02-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metal/metal oxide coating
DE3704693A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-25 Basf Ag Verfahren zum nahtlosen und haftfesten verbinden der end- und/oder seitenbereiche von lichtempfindlichen schichten sowie verwendung der so verbundenen lichtempfindlichen schichten fuer die herstellung von druckformen
JP2640137B2 (ja) * 1989-02-28 1997-08-13 富士写真フイルム株式会社 ポジ型フオトレジスト組成物
US5171650A (en) * 1990-10-04 1992-12-15 Graphics Technology International, Inc. Ablation-transfer imaging/recording
DE69126586T2 (de) * 1990-08-30 1997-11-27 At & T Corp Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
US5330883A (en) * 1992-06-29 1994-07-19 Lsi Logic Corporation Techniques for uniformizing photoresist thickness and critical dimension of underlying features
US5379698A (en) * 1992-07-20 1995-01-10 Presstek, Inc. Lithographic printing members for use with laser-discharge imaging
USRE35512F1 (en) * 1992-07-20 1998-08-04 Presstek Inc Lithographic printing members for use with laser-discharge imaging
US5719009A (en) 1992-08-07 1998-02-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laser ablatable photosensitive elements utilized to make flexographic printing plates
US5262275A (en) 1992-08-07 1993-11-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flexographic printing element having an IR ablatable layer and process for making a flexographic printing plate
US5308737A (en) * 1993-03-18 1994-05-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Laser propulsion transfer using black metal coated substrates
US6238837B1 (en) 1995-05-01 2001-05-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flexographic element having an infrared ablatable layer
US5776654A (en) * 1995-10-11 1998-07-07 Agfa-Gevaert N.V. On the press development of a diazo based printing plate
US6859821B1 (en) 1999-07-19 2005-02-22 Groove Networks, Inc. Method and apparatus for prioritizing data change requests and maintaining data consistency in a distributed computer system equipped for activity-based collaboration
US6367381B1 (en) * 2000-02-22 2002-04-09 Polyfibron Technologies, Inc. Laser imaged printing plates comprising a multi-layer slip film
US6759175B2 (en) * 2000-04-11 2004-07-06 Agfa-Gevaert Method for on-site preparation of a relief image
EP1146392B1 (de) * 2000-04-11 2013-08-07 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Erzeugung eines Reliefbildes
FR2809829B1 (fr) * 2000-06-05 2002-07-26 Rhodia Chimie Sa Nouvelle composition photosensible pour la fabrication de photoresist
US6245486B1 (en) * 2000-06-30 2001-06-12 Gary Ganghui Teng Method for imaging a printing plate having a laser ablatable mask layer
US6787286B2 (en) * 2001-03-08 2004-09-07 Shipley Company, L.L.C. Solvents and photoresist compositions for short wavelength imaging
JP2003066600A (ja) * 2001-06-12 2003-03-05 Canon Inc フォトレジスト、これを用いた基板の加工方法、及びフォトレジストの製造方法
TWI297809B (de) * 2001-10-24 2008-06-11 Toyo Boseki
KR20040032733A (ko) * 2002-07-16 2004-04-17 토요 보세키 가부시기가이샤 Ir 애블레이션용 적층체
US20050202351A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-15 Houlihan Francis M. Process of imaging a deep ultraviolet photoresist with a top coating and materials thereof
TW200617611A (en) * 2004-06-01 2006-06-01 Du Pont Ultraviolet-transparent alkanes and processes using same in vacuum and deep ultraviolet applications
US7288362B2 (en) * 2005-02-23 2007-10-30 International Business Machines Corporation Immersion topcoat materials with improved performance

Also Published As

Publication number Publication date
TWI297809B (de) 2008-06-11
ES2241941T3 (es) 2005-11-01
US7070906B2 (en) 2006-07-04
US20050238996A1 (en) 2005-10-27
CN1414429A (zh) 2003-04-30
EP1306725B1 (de) 2005-07-13
DE60205005D1 (de) 2005-08-18
ATE299603T1 (de) 2005-07-15
EP1457818A3 (de) 2005-12-21
US7097957B2 (en) 2006-08-29
KR20030052963A (ko) 2003-06-27
US20040197706A1 (en) 2004-10-07
HK1055799A1 (en) 2004-01-21
PT1306725E (pt) 2005-09-30
EP1457818A2 (de) 2004-09-15
CA2409725A1 (en) 2003-04-24
EP1306725A1 (de) 2003-05-02
US20030082482A1 (en) 2003-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205005T2 (de) Photoempfindliches Harzlaminat
EP0767406B1 (de) Verfahren zur Herstellung von photopolymeren Hochdruckplatten
JP3463953B2 (ja) レーザーで像を生成する印刷板
EP0767407B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flexodruckplatten unter Verwendung eines durch digitale Informationsübertragung geeigneten mehrschichtigen Aufzeichnungselements
EP1400857B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen durch thermische Entwicklung
DE60027475T2 (de) Mit laser belichtete druckplatten, einen mehrschichtigen gleitfilm enthaltend
EP0767408B1 (de) Verfahren zur Herstellung von photopolymeren Tiefdruckplatten
EP3304203B1 (de) Digital bebilderbare flexodruckplatte mit integraler barriereschicht
EP3035123A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen durch mehrfache Belichtung mit UV-LEDs
DE60307668T2 (de) Thermisches verfahren zur herstellung einer maske für den flexodruck
DE10061116A1 (de) Fotoempfindliches flexographisches Druckelement mit mindestens zwei IR-ablativen Schichten
EP1382446A1 (de) Laminat für IR-ablation
JP4242261B2 (ja) 感光性フレキソ印刷原版
JP3781188B2 (ja) 感光性樹脂積層体
JP3750806B2 (ja) 感光性印刷用原版
JP2004325567A (ja) 感光性樹脂積層体、それからなる感光性樹脂印刷版およびその製造方法
DE4203554A1 (de) Verfahren zur filmlosen herstellung von flexiblen druckformen
JP2005003979A (ja) 感光性樹脂積層体
JP3741278B2 (ja) 感光性印刷用刷版
JP2004325513A (ja) 感光性樹脂積層体
JP2004317736A (ja) 感光性樹脂積層体およびその製造方法
JP2003302748A (ja) 感光性印刷原版
JP2005003978A (ja) Irアブレーション用積層体

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition