DE60204561T2 - Überwachungsdatenübertragung in einem optischen Kommunikationssystem - Google Patents

Überwachungsdatenübertragung in einem optischen Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60204561T2
DE60204561T2 DE60204561T DE60204561T DE60204561T2 DE 60204561 T2 DE60204561 T2 DE 60204561T2 DE 60204561 T DE60204561 T DE 60204561T DE 60204561 T DE60204561 T DE 60204561T DE 60204561 T2 DE60204561 T2 DE 60204561T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wdm
optical
format
converter
disaggregated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60204561T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204561D1 (de
Inventor
David Ipswich Chown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Publication of DE60204561D1 publication Critical patent/DE60204561D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204561T2 publication Critical patent/DE60204561T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/07Arrangements for monitoring or testing transmission systems; Arrangements for fault measurement of transmission systems
    • H04B10/075Arrangements for monitoring or testing transmission systems; Arrangements for fault measurement of transmission systems using an in-service signal
    • H04B10/077Arrangements for monitoring or testing transmission systems; Arrangements for fault measurement of transmission systems using an in-service signal using a supervisory or additional signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2210/00Indexing scheme relating to optical transmission systems
    • H04B2210/07Monitoring an optical transmission system using a supervisory signal
    • H04B2210/074Monitoring an optical transmission system using a supervisory signal using a superposed, over-modulated signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2210/00Indexing scheme relating to optical transmission systems
    • H04B2210/07Monitoring an optical transmission system using a supervisory signal
    • H04B2210/078Monitoring an optical transmission system using a supervisory signal using a separate wavelength

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf optische Kommunikationssysteme.
  • Bei einem optischen Kommunikationssystem sind die meisten der Daten, die über das System übertragen werden, „Nutz"-Daten, nämlich Telefonanrufe, Email, Internetnachrichten usw. Bei einem Teil der Daten handelt es sich um „Überwachungs"-Daten, die sich auf den Betrieb des Systems selbst beziehen.
  • Überwachungsdaten umfassen normalerweise Status- und Fehlersignale, die von einer Netzwerkausrüstung an entfernten Orten in dem Netzwerk an ein zentrales Netzwerksteuerzentrum gesendet werden, sowie Befehls- und Steuersignale, die von dem Steuerzentrum zu der Netzwerkausrüstung an entfernten Orten gesendet werden.
  • Überwachungsdaten werden derzeit auf einem Überwachungskanal mit einer Wellenlänge gesendet, die sich von der Wellenlänge oder den Wellenlängen, auf der bzw. auf denen die Nutzdaten gesendet werden, unterscheidet.
  • Normalerweise liegt bei einem System, bei dem Nutzdaten über Kanäle in dem C-Band gesendet werden – d. h. 1.525 bis 1.575 nm – der Überwachungskanal bei 1.510, 1.600 oder 1.300 nm.
  • Auch sind normalerweise Sender und Empfänger für die ein oder mehr Nutzlastkanäle und den Überwachungskanal aus diskreten Laser- und Photodiodenkomponenten angeordnet, wobei die Kombination und Trennung der Nutzlastkanäle und des Überwachungskanals durch eine diskrete WDM-Koppler-/Teilervorrichtung erfolgt. Diese Komponenten weisen Anschlussdrähte bzw. Pigtails auf und sind zusammengespleißt, um die Funktionen eines Einkoppelns, Kombinierens, Trennens und Empfangens der Nutzlastkanäle und des Überwachungskanals durchzuführen.
  • Die US-B1-6282017 betrifft ein optisches Kommunikationssystem und einen optischen Verstärker, der Überwachungsinformationen sendet.
  • Zusätzlich ist eine Elektronik erforderlich, um die Laser ansprechend auf die digitalen Nutz- und Überwachungsdateneingangssignale zu treiben und ansprechend auf die Signale, die durch die Photodioden geliefert werden, digitale Nutz- und Überwachungsdatenausgangssignale zu liefern.
  • Kürzlich wurden Sender-, Empfänger- und Sende-/Empfangsgerätmodule verfügbar, die bei Systemen, die nicht für die Anwesenheit von Überwachungskanälen sorgen, die Notwendigkeit eines Zusammenspleißens diskreter Komponenten und eines Bereitstellens einer zusätzlichen Elektronik beseitigen durch ein Anordnen aller erforderlichen elektrischen und optoelektronischen Komponenten in einem einzigen Gehäuse, wobei ein elektrischer Verbinder ein digitales elektrisches Signal empfängt und ein optischer Verbinder eine Verbindungsleitung empfängt. Dies erleichtert die Arbeit von Netzwerkausrüstungsherstellern (NEMs), da dieselben keine Fasern mehr spleißen müssen und keine genaue Kenntnis der diskreten Laser und Photodioden mehr haben müssen.
  • 1 zeigt ein optisches Kommunikationssystem gemäß dem Stand der Technik, das einen Senderabschnitt und einen Empfängerabschnitt umfasst, die oben bzw. unten in der Zeichnung gezeigt sind.
  • Der Senderabschnitt soll das Senden von digitalen Daten einschließlich Nutzdaten PL und Überwachungsdaten S über eine Systemfaser SF ermöglichen.
  • Die Eingangsnutzdaten PL werden einer Lasertreiberelektronik LD1 zugeführt, die eine erste Laserquelle L1 treibt, um ein erstes optisches (Nutzlast-) Signal mit einer ersten Wellenlänge zu erzeugen.
  • Auf ähnliche Weise werden Eingangsdaten, die Überwachungsdaten S darstellen, einer weiteren Lasertreiberelektronik LD2 zugeführt, die eine zweite Laserquelle L2 treibt, um ein zweites optisches Signal mit einer zweiten Wellenlänge zu erzeugen, das Überwachungsdaten darstellt.
  • Die optischen Signale, die Nutz- und Überwachungsdaten darstellen, werden in einem WDM-Kombinierer WDM-C kombiniert, um in die Faser SF eingekoppelt zu werden. Spleißstellen S1 und S2 sind zwischen den Laserquellen L1 und L2 und dem WDM-Kombinierer WDM-C bereitgestellt.
  • Eine weitere Spleißstelle S3 ist zwischen dem Kombinierer WDM-C und einem ersten Verbinder C1 (der tatsächlich aus zwei komplementären Teilen zusammengesetzt ist) zur Verbindung mit der Systemfaser SF bereitgestellt.
  • Der Empfängerabschnitt des Systems weist eine Struktur auf, die im Wesentlichen mit der Struktur des Senderabschnitts, die im Vorhergehenden beschrieben ist, identisch ist.
  • Das kombinierte optische WDM-Signal, das von der Systemfaser SF kommt, wird an einen WDM-Teiler WDM-S gesendet. Die optische Wellenlänge, die das Nutzlastsignal trägt, und die optische Wellenlänge, die das Überwachungssignal trägt, werden somit getrennt und zu einem ersten Photodetektor P1 bzw. einem zweiten Photodetektor P2 gesendet.
  • Die erfassten Signale von den Photodetektoren P1 und P2 werden jeweiligen Empfängerelektroniken RE1 und RE2 zugeführt, um ein digitales Ausgangsnutzlastsignal PL und ein digitales Ausgangsüberwachungssignal S zu erzeugen.
  • Erneut ist an dem Empfängerende des Systems eine Spleißstelle S4 zwischen dem Verbinder C2, der dem Empfangsende der Systemfaser SF zugeordnet ist, und dem WDM-Teiler WDM-S bereitgestellt. Zwei zusätzliche Spleißstellen S5 und S6 sind zwischen dem Teiler WDM-S und den Photodetektoren P1 bzw. P2 angeordnet.
  • 2 zeigt eine weitere Lösung gemäß dem Stand der Technik, bei der Komponenten, die mit den im Vorhergehenden bereits gezeigten und beschriebenen identisch oder äquivalent sind, mit den gleichen Bezugszeichen angezeigt sind, wie sie in 1 verwendet sind.
  • Bei der Anordnung gemäß dem Stand der Technik von 2 sind der Nutzlastlaser L1 und die zugeordnete Lasertreiberelektronik LD1 an dem Sendeende sowie der Nutzlastphotodetektor P1 und die zugeordnete Empfängerelektronik RE1 an dem Empfangsende des Systems in ein Sender- und ein Empfängermodul integriert, die mit TM bzw. RM angezeigt sind.
  • Einige der Spleißstellen von 1 (speziell diejenigen Spleißstellen, die in 1 mit S1 und S5 bezeichnet sind) fallen weg. Spleißstellen, wie z. B. die Spleißstellen S2, S3, S4 und S6, existieren jedoch immer noch in der Anordnung von 2, wobei diese Spleißstellen hergestellt werden müssen und die Faser gehandhabt und befestigt werden muss.
  • Zumindest im Prinzip wäre es möglich, den Überwachungslaser L2 und die zugeordnete Lasertreiberelektronik LD2 sowie den Überwachungsphotodetektor P2 und die zugeordnete Empfängerelektronik RE2 zu integrieren, um ein jeweiliges Sender- und Empfängermodul zu bilden. Derartige Module sind jedoch nicht im Handel erhältlich und würden in jedem Fall nicht das gesamte betrachtete Spleißen und Faserhandhaben wegfallen lassen.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe dieser Erfindung, eine verbesserte Lösung zu entwickeln, die den Vorteil aufweist, dass keine Fasern mehr gespleißt werden müssen, und bei der eine detaillierte Kenntnis von diskreten Lasern und Photodioden zur Verwendung bei Überwachungskanälen nicht mehr erforderlich ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine derartige Lösung mittels des Systems geliefert, das die Merkmale aufweist, die in den folgenden Ansprüchen dargelegt sind.
  • Das Konzept der Erfindung, wie dieselbe in dem Hauptanspruch definiert ist, umfasst einzeln ein Sendermodul, ein Empfängermodul und ein Sender-/Empfänger- (d. h. Sende-/Empfangsgerät-) Modul. Es ist somit ersichtlich, dass eine Bezugnahme auf Signale, die zwischen einem gegebenen Format und einem anderen Format umgewandelt werden, eine Umwandlung in jeder Richtung umfasst, d. h. von dem gegebenen Format in das andere Format und umgekehrt.
  • Die Erfindung wird nun lediglich beispielhaft mit Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 und 2, die sich auf Lösungen gemäß dem Stand der Technik beziehen, bereits im Vorhergehenden beschrieben wurden,
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Systems gemäß der Erfindung zeigt,
  • 4, die Abschnitte umfasst, die mit 4a bzw. 4b bezeichnet sind, typische Anordnungen für ein Sendermodul und ein Empfängermodul zur Verwendung bei der Erfindung zeigt, und
  • 5 ein Sende-/Empfangsgerät zeigt, wobei das Sender- und das Empfängermodul, die in den 4a und 4b gezeigt sind, in eine einzige Vorrichtung integriert sind.
  • Erneut wurden in den Zeichnungen der 3, 4 und 5 die gleichen Bezugszeichen verwendet, um Teile/Komponenten zu bezeichnen, die identisch oder jedenfalls äquivalent zu den bereits in Verbindung mit den 1 und 2 beschriebenen sind.
  • Dies gilt hauptsächlich für die Systemfaser SF, die Verbinder C1 und C2, die derselben zugeordnet sind, sowie das WDM-Kombinierer- und das -Teiler-Modul WDM-C und WDM-S. Das Kombinierer- und das Teilermodul stellen eine Umwandlung des Signals, das sowohl Nutzlast- als auch Überwachungsinformationen übermittelt, zwischen einem „aggregierten" WDM-Signalformat, das zur Übertragung über die Systemfaser SF gewählt ist, und einem „disaggregierten" Signalformat sicher, nämlich dem Format, bei dem Nutzlast- und Überwachungsdaten über verschiedene, getrennte optische Signale übermittelt werden, d. h. vor einem WDM-Multiplexen oder nach einem WDM-Demultiplexen.
  • Auf ähnliche Weise bezeichnen die Bezugszeichen L1 und L2 jeweilige Laserquellen, die angepasst sind, um jeweilige „disaggregierte" optische Signale (d. h. vor einem WDM-Multiplexen) entsprechend den Nutzlast- und Überwachungsinformationen zu erzeugen.
  • Schließlich bezeichnen die Bezugszeichen P1 und P2 Photodetektoren, die die „disaggregierten" optischen Signale, die die Nutzlast- und Überwachungsinformationen übermitteln, (d. h. nach einem WDM-Demultiplexen) zurück in das elektrische Format umwandeln sollen.
  • Bei dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in 3 gezeigt ist, sind der Nutzlast- und der Überwachungslaser L1, L2 sowie die jeweilige (bevorzugt gemeinsame) Treiberelektronik LD und der WDM-Kombinierer WDM-C in ein einziges Sendermodul TM1 integriert.
  • Auf ähnliche Weise sind die WDM-Demultiplexer- (Teiler-) Einheit WDM-S, der Nutzlast- und der Überwachungsphotodetektor P1 und P2 zusammen mit der jeweiligen (erneut bevorzugt gemeinsamen) Elektronik RE ähnlich in ein einziges Empfängermodul RM1 integriert.
  • Beide Module TM1 und RM1 sind in sich geschlossene Module, die für eine direkte Verbindung (auf der optischen Seite) über Verbinder C1, C2 mit der Systemfaser SF angepasst sind, wobei alle Spleißstellen, die in den Anordnungen gemäß dem Stand der Technik, die in den 1 und 2 gezeigt sind, bereitgestellt sind, weggefallen sind. Anders ausgedrückt sind die Komponenten, die in den Modulen TM1 und RM1 enthalten sind, mittels Signalausbreitungswegen verbunden, die frei von Spleißstellen sind.
  • 4a zeigt die Struktur des „optischen" Abschnitts des Sendermoduls TM1 genauer.
  • Licht von dem Nutzlastlaser L1 wird durch eine Linse V1, die auf herkömmliche Weise als ein doppelköpfiger Pfeil gezeigt ist, kollimiert und durch einen Strahlteiler BS1 und einen wahlweisen Isolator IS gesendet, bevor dasselbe durch eine zweite Linse V2 in den Verbinder C1 (der z. B. aus einem Faserstummel gebildet ist) fokussiert wird.
  • Licht von dem Überwachungslaser L2 wird auf ähnliche Weise durch eine dritte Linse V3 kollimiert und durch den Strahlteiler BS1 reflektiert, um durch den wahlweisen Isolator gesendet zu werden, bevor dasselbe durch die zweite Linse V2 in den Verbinder fokussiert wird.
  • Zumindest einer von dem Nutzlastlaser L1, dem Überwachungslaser L2, dem Strahlteiler BS1 und dem Isolator IS kann an einer thermoelektrischen Kühlvorrichtung (z. B. einem Peltier-Effekt-Modul) in einer hermetischen Umhüllung befestigt sein.
  • Die Lasertreiberelektronik LD ist normalerweise an einer gedruckten Schaltungsplatine innerhalb des Modulgehäuses befestigt. Der elektrische und der optische Verbinder sind an dem Modulgehäuse befestigt.
  • 4b zeigt das Empfängermodul RM1, das eine im Wesentlichen ähnliche Struktur aufweist.
  • Licht von dem Verbinder R2 trifft auf einen Strahlteiler BS2 auf. Licht in dem Nutzlastkanal wird durch den Strahlteiler BS2 durchgelassen und über eine Linse V4 auf den Nutzlastphotodetektor P1 fokussiert.
  • Licht in dem Überwachungskanal wird durch den Strahlteiler reflektiert und wird durch eine Linse V5 auf den Überwachungsphotodetektor P2 fokussiert.
  • Erneut ist die Empfängerelektronik RE an einer gedruckten Schaltungsplatine innerhalb des Modulgehäuses befestigt. Der elektrische und der optische Verbinder sind an dem Modulgehäuse befestigt.
  • 5 zeigt ein Sender-Empfänger-, d. h. ein Sende-/Empfangsgerät-Modul, bei dem die Sender- und Empfängerfunktionen der 4a und 4b in ein einziges Gehäuse integriert sind. Eine derartige Anordnung liefert den zusätzlichen Vorteil, dass die Lasertreiberelektronik LD und die Empfängerelektronik RE angepasst sind, um in ein einziges Elektronikuntermodul, das als E bezeichnet ist, integriert zu sein.
  • Natürlich können die Details des Aufbaus und die Ausführungsbeispiele ohne eine Beeinträchtigung des Grundprinzips der Erfindung bezüglich dessen, was rein exemplarisch beschrieben und veranschaulicht wurde, stark variieren, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es sei auch darauf hingewiesen, dass gemäß der derzeitigen Bedeutung in der Technik Bezeichnungen wie „optisch", „Licht" usw. keineswegs ausschließlich auf den Bereich von sichtbarer Lichtstrahlung beschränkt sind. Diese Bezeichnungen gelten tatsächlich für alle Wellenlängenbereiche, die zur Verwendung bei einer optischer Kommunikation angepasst sind, einschließlich z. B. des UV- und des IR-Bereichs.

Claims (11)

  1. Ein System zum Umwandeln eines ersten und eines zweiten Signals, die Nutzlast- beziehungsweise Überwachungsinformationen darstellen, zwischen einem elektrischen Format (PL, S) und einem aggregierten optischen WDM-Format, wobei das System folgende Merkmale aufweist: – zumindest einen ersten Wandler (L1, P1) zum Umwandeln des ersten Signals zwischen dem elektrischen Format (P, L) und einem ersten, disaggregierten optischen Format, – zumindest einen zweiten Wandler (L2, P2) zum Umwandeln des zweiten Signals zwischen dem elektrischen Format (S) und einem zweiten, disaggregierten optischen Format, und – zumindest einen optischen WDM-Wandler (WDM-C, WDM-S) zum Umwandeln des ersten und des zweiten Signals zwischen dem ersten und dem zweiten disaggregierten optischen Format und dem aggregierten optischen WDM-Format, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine erste Wandler (L1, P1), der zumindest eine zweite Wandler (L2, P2) und der zumindest eine optische WDM-Wandler (WDM-C, WDM-S) in ein einziges in sich geschlossenes Modul (TM1, RM1) integriert sind mittels Signalausbreitungswegen, die frei von Spleißstellen sind.
  2. Das System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Wandler (L1, P1) und dem zweiten Wandler (L2, P2) eine Signalverarbeitungselektronik (LD, RE) zugeordnet ist, wobei die Signalverarbeitungselektronik (LD, RE) in das einzige in sich geschlossene Modul (TM1, RM1) integriert ist.
  3. Das System gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der optische WDM-Wandler (WDM-C, WDM-S) einen Strahlteiler (BS1, BS2) umfasst.
  4. Das System gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlteiler (BS1, BS2) ein optischer Verbinder (C1, C2) zum Übermitteln des ersten und des zweiten Signals in dem aggregierten optischen WDM-Format zugeordnet ist, und dass der Strahlteiler (BS1, BS2) angeordnet ist, um eine optische Strahlung zwischen dem ersten Wandler (L1, P1) und dem optischen Verbinder (C1, C2) zu übertragen.
  5. Das System gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlteiler (BS1, BS2) ein optischer Verbinder (C1, C2) zum Übermitteln des ersten und des zweiten Signals in dem aggregierten optischen WDM-Format zugeordnet ist, und dass der Strahlteiler (BS1, BS2) angeordnet ist, um einen Optisches-Signal-Reflexionsweg zwischen dem zweiten Wandler (L2, P2) und dem optischen Verbinder (C1, C2) zu definieren.
  6. Das System gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlteiler (BS1, BS2) Strahlungsfokussierelemente (V1, V4; V3, V5) zugeordnet sind, die zwischen den Strahlteiler und den ersten (L1, P1) und den zweiten (L2, P2) Wandler eingefügt sind.
  7. Das System gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe ein weiteres Fokussierelement (V2) umfasst, das zwischen den Strahlteiler (BS1) und den optischen Verbinder (C1) eingefügt ist zum Fokussieren einer optischen Strahlung, die sich von dem Strahlteiler (BS1) ausbreitet, auf den optischen Verbinder (C1).
  8. Das System gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe einen optischen Isolator (IS) umfasst, der zwischen den Strahlteiler (BS1) und das weitere Fokussierelement (V2) eingefügt ist.
  9. Das System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wandler und der zweite Wandler Laserquellen (L1, L2) umfassen, die mit dem ersten beziehungsweise dem zweiten Signal (PL, S) in dem elektrischen Format getrieben werden, und dass der optische WDM-Wandler einen WDM-Kombinierer (WDM-C) umfasst, um das erste und das zweite Signal in dem ersten disaggregierten optischen Format und dem zweiten disaggregierten optischen Format zu kombinieren, um das aggregierte optische WDM-Format zu erzeugen, womit das System ein Sendermodul (TM1) aufweist.
  10. Das System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der optische WDM-Wandler einen WDM-Teiler (WDM-S) umfasst zum Demultiplexen des aggregierten optischen WDM-Formats in das erste disaggregierte optische Format und das zweite disaggregierte optische Format, und dass der erste Wandler und der zweite Wandler photoelektrische Wandler (P1, P2) umfassen zum Umwandeln des ersten disaggregierten optischen Formats und des zweiten disaggregierten optischen Formats in das erste und das zweite Signal in dem elektrischen Format (PL, S), womit das System ein Empfängermodul (RM1) aufweist.
  11. Das System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe folgende Merkmale umfasst: – ein Paar der ersten Wandler (L1, P1), jeweils in der Form einer ersten Laserquelle (L1) und eines ersten photoelektrischen Wandlers (P1); – ein Paar der zweiten Wandler, jeweils in der Form einer zweiten Laserquelle (L2) und eines zweiten photoelektrischen Wandlers (P2); und – ein Paar der optischen WDM-Wandler, jeweils in der Form eines WDM-Kombinierers (WDM-C) und eines WDM-Teilers (WDM-S); wobei die Anordnung derart ist, dass die erste Laserquelle (L1) und die zweite Laserquelle (L2) angeordnet sind zum Umwandeln eines ersten Paars von erstem und zweitem Signal, die Nutzlast- beziehungsweise Überwachungsinformationen darstellen, von dem elektrischen Format in ein erstes Paar eines ersten und zweiten Signals eines disaggregierten optischen Formats, und der WDM-Kombinierer (WDM-C) angepasst ist, um das erste Paar von erstem und zweitem Signal des disaggregierten optischen Formats in ein erstes Signal des aggregierten optischen WDM-Formats umzuwandeln, und wobei der WDM-Teiler (WDM-S) angepasst ist, um ein zweites Signal des aggregierten optischen WDM-Formats in ein zweites Paar von erstem und zweitem Signal des disaggregierten optischen Formats umzuwandeln, und der erste photoelektrische Wandler (P1) und der zweite photoelektrische Wandler (P2) angepasst sind, um das zweite Paar von erstem und zweitem Signal des disaggregierten optischen Formats in ein zweites Paar von erstem und zweitem Signal, die Nutzlast- und Überwachungsinformationen (PL, S) darstellen, in dem elektrischen Format umzuwandeln, womit das System ein Sende-/Empfangsgerätmodul aufweist.
DE60204561T 2002-07-22 2002-07-22 Überwachungsdatenübertragung in einem optischen Kommunikationssystem Expired - Fee Related DE60204561T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02255113A EP1385277B1 (de) 2002-07-22 2002-07-22 Überwachungsdatenübertragung in einem optischen Kommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204561D1 DE60204561D1 (de) 2005-07-14
DE60204561T2 true DE60204561T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=29797308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204561T Expired - Fee Related DE60204561T2 (de) 2002-07-22 2002-07-22 Überwachungsdatenübertragung in einem optischen Kommunikationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050152694A1 (de)
EP (1) EP1385277B1 (de)
DE (1) DE60204561T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003089948A2 (en) * 2002-04-15 2003-10-30 Toolz, Ltd. Constructing a waveform from multiple threshold samples
US7362972B2 (en) * 2003-09-29 2008-04-22 Jds Uniphase Inc. Laser transmitter capable of transmitting line data and supervisory information at a plurality of data rates
US7511800B2 (en) * 2005-11-28 2009-03-31 Robert Bosch Company Limited Distance measurement device with short range optics
US8073558B2 (en) 2007-10-05 2011-12-06 Honeywell International Inc Critical resource notification system and interface device
US8667132B2 (en) 2009-07-17 2014-03-04 Honeywell International Inc. Arrangement for communication about and management of a resource using a mobile device
US9818073B2 (en) 2009-07-17 2017-11-14 Honeywell International Inc. Demand response management system
US8782190B2 (en) 2009-07-17 2014-07-15 Honeywell International, Inc. Demand response management system
US9124535B2 (en) 2009-07-17 2015-09-01 Honeywell International Inc. System for using attributes to deploy demand response resources
US8671167B2 (en) * 2009-07-17 2014-03-11 Honeywell International Inc. System for providing demand response services
US8671191B2 (en) * 2009-07-17 2014-03-11 Honeywell International Inc. Installation system for demand response resources
US9137050B2 (en) 2009-07-17 2015-09-15 Honeywell International Inc. Demand response system incorporating a graphical processing unit
US8676953B2 (en) * 2009-07-17 2014-03-18 Honeywell International Inc. Use of aggregated groups for managing demand response resources
US8626354B2 (en) 2011-01-28 2014-01-07 Honeywell International Inc. Approach for normalizing automated demand response events in energy management control systems
US9153001B2 (en) 2011-01-28 2015-10-06 Honeywell International Inc. Approach for managing distribution of automated demand response events in a multi-site enterprise
US8630744B2 (en) 2011-01-28 2014-01-14 Honeywell International Inc. Management and monitoring of automated demand response in a multi-site enterprise
US9501738B1 (en) * 2012-08-16 2016-11-22 Sandia Corporation Cellular computational platform and neurally inspired elements thereof
US20140081704A1 (en) 2012-09-15 2014-03-20 Honeywell International Inc. Decision support system based on energy markets
US9389850B2 (en) 2012-11-29 2016-07-12 Honeywell International Inc. System and approach to manage versioning of field devices in a multi-site enterprise
US20140163940A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-12 David E. Erisman Method and system for modeling rf emissions occurring in a radio frequency band
US20140241727A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Hock Gin Lim Communication between transceivers using in-band subcarrier tones
US10346931B2 (en) 2013-07-11 2019-07-09 Honeywell International Inc. Arrangement for communicating demand response resource incentives
US9989937B2 (en) 2013-07-11 2018-06-05 Honeywell International Inc. Predicting responses of resources to demand response signals and having comfortable demand responses
US9691076B2 (en) 2013-07-11 2017-06-27 Honeywell International Inc. Demand response system having a participation predictor
US9665078B2 (en) * 2014-03-25 2017-05-30 Honeywell International Inc. System for propagating messages for purposes of demand response
US10541556B2 (en) 2017-04-27 2020-01-21 Honeywell International Inc. System and approach to integrate and manage diverse demand response specifications for multi-site enterprises

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4904036A (en) * 1988-03-03 1990-02-27 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Subassemblies for optoelectronic hybrid integrated circuits
IT1250199B (it) * 1991-07-04 1995-04-03 Cselt Centro Studi Lab Telecom Sistema di comunicazione ottica coerente a modulazione di frequenza con variazione continua della polarizzazione
US5627669A (en) * 1991-11-13 1997-05-06 Canon Kabushiki Kaisha Optical transmitter-receiver
US5710652A (en) * 1992-08-27 1998-01-20 Trex Communications Laser communication transceiver and system
US5686990A (en) * 1992-12-08 1997-11-11 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Optical source isolator with polarization maintaining optical fiber and aspheric collimating and focusing lens
JPH06244805A (ja) * 1993-02-17 1994-09-02 Sony Corp 光信号伝送装置
US5589684A (en) * 1994-06-28 1996-12-31 Sdl, Inc. Multiple diode lasers stabilized with a fiber grating
US5661835A (en) * 1995-01-19 1997-08-26 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical composite module and method of assembling the same
JPH09321701A (ja) * 1996-05-31 1997-12-12 Fujitsu Ltd 光通信システム及び光増幅器
WO1999057594A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Infineon Technologies Ag Bidirektionales optisches modul für mehrkanal-anwendung
US20010048799A1 (en) * 1998-05-21 2001-12-06 F. David King Optical communication system
US6347001B1 (en) * 1998-11-03 2002-02-12 Trex Communications Corporation Free-space laser communication system having six axes of movement
US6285807B1 (en) * 1998-11-16 2001-09-04 Trustees Of Tufts College Fiber optic sensor for long-term analyte measurements in fluids
AUPQ012699A0 (en) * 1999-05-03 1999-05-27 Future Fibre Technologies Pty Ltd Intrinsic securing of fibre optic communication links
JP2000241642A (ja) * 1999-02-17 2000-09-08 Sumitomo Electric Ind Ltd 光送受信モジュール
US6567195B1 (en) * 1999-06-17 2003-05-20 Lucent Technologies Inc. Optical network using remote optical powering of optoelectronic switch
US6433904B1 (en) * 1999-07-27 2002-08-13 Sycamore Networks, Inc. Method and apparatus for improving transmission performance over wavelength division multiplexed optical communication links using forward error correction coding
US6252726B1 (en) * 1999-09-02 2001-06-26 Lightlogic, Inc. Dual-enclosure optoelectronic packages
JP2002171023A (ja) * 2000-11-30 2002-06-14 Hitachi Ltd 集積化光素子及び半導体レーザモジュール並びに光送信機
US8095007B2 (en) * 2001-05-16 2012-01-10 Tellabs Operations, Inc. Optical add/drop multiplexer using integrated optical components
US6869231B2 (en) * 2002-05-01 2005-03-22 Jds Uniphase Corporation Transmitters, receivers, and transceivers including an optical bench

Also Published As

Publication number Publication date
US20050152694A1 (en) 2005-07-14
EP1385277A1 (de) 2004-01-28
DE60204561D1 (de) 2005-07-14
EP1385277B1 (de) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204561T2 (de) Überwachungsdatenübertragung in einem optischen Kommunikationssystem
EP1171967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätsüberwachung von datenübertragung über analoge leitungen
US6061157A (en) Optical wavelength multiplexing and demultiplexing device and an optical transmission system using the same
EP3201663B1 (de) Optoelektronisches bauelement
HU208599B (en) Optical signal transmission line of light conductor
US20020176142A1 (en) Optical transmission apparatus and optical systems
US20200355871A1 (en) Optical interconnect for switch applications
DE60030112T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der anzahl von von optischen wellenlängen übertragenen informationskanälen
DE69233488T2 (de) Optische Koppelmatrix für Wellenlängen- Multiplexsignale
DE10024393A1 (de) Verfahren zur Regelung des Signal-Rausch-Abstandes von optischen Add/Drop-Signalen
US20180287702A1 (en) Fiber optic extender
DE60223398T2 (de) Verfahren zum verbinden und prüfen von schnittstellen für faseroptische cwdm-systeme
EP0349766A2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem, insbesondere im Teilnehmeranschlussbereich
DE10213599B4 (de) Lichtwellenleiterempfänger mit einem Nachverstärker mit einstellbarer Bandbreite
EP0474914B1 (de) Bidirektionales Telekommunikationssystem
DE2234445C3 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem
DE3928116A1 (de) Datennetz mit lichtwellenleitern
EP1111740B1 (de) Anordnung zur Übertragung von Pumplicht hoher Leistung
DE102017008540B3 (de) Dynamisch rekonfigurierbarer Transceiver für optische Übertragungsstrecken sowie Verfahren zum Empfang eines optischen Eingangssignals
EP1137311A2 (de) Optisches Netzelement
DE19534157C1 (de) Überwachung einer optischen Koppelanordnung
CS529390A3 (en) Adapter for optical line amplification
JP3063337B2 (ja) アクティブカプラ及びそれを用いた光信号増幅方法
EP0658015A1 (de) Vorrichtung zum Aussenden eines intensitäts- und phasenmodulierten Lichtstrahls
EP0621699A1 (de) Optisches Übertragungssystem mit faseroptischen Verstärkern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP ( SINGAPORE) PTE. LT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELLSCHA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee