DE602004010784T2 - FOAM DISPENSER - Google Patents

FOAM DISPENSER Download PDF

Info

Publication number
DE602004010784T2
DE602004010784T2 DE602004010784T DE602004010784T DE602004010784T2 DE 602004010784 T2 DE602004010784 T2 DE 602004010784T2 DE 602004010784 T DE602004010784 T DE 602004010784T DE 602004010784 T DE602004010784 T DE 602004010784T DE 602004010784 T2 DE602004010784 T2 DE 602004010784T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
dispenser
dispenser according
conduit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004010784T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004010784D1 (en
Inventor
Diego Sebastian Briozzo Fernandez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE602004010784D1 publication Critical patent/DE602004010784D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010784T2 publication Critical patent/DE602004010784T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
    • B65D1/323Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents the container comprising internally a dip tube through which the contents pass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/30Dip tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/042Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles the spray being effected by a gas or vapour flow in the nozzle, spray head, outlet or dip tube
    • B05B11/043Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles the spray being effected by a gas or vapour flow in the nozzle, spray head, outlet or dip tube designed for spraying a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0018Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
    • B05B7/0025Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Spender, die ein Gemisch von Fluids spenden, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, transportierbare Spender, die unter Druck Schaum von einem Gemisch von Fluiden, z.B. Gas und Flüssigkeit, spenden.The The present invention relates to dispensers containing a mixture of fluids donate, in particular, but not exclusively, transportable donors, the under pressure foam of a mixture of fluids, e.g. Gas and Liquid, donate.

Der wie hierin verwendete Begriff „transportierbar" ist in der Bedeutung eines in der Hand zu haltenden Spenders, vorzugsweise von Spendern, die nur mit einer Hand gehalten werden können, wie üblicherweise erhältliche Spender für Deodorants, Rasierschaum oder flüssige Reinigungszusammensetzungen, vorgesehen. Die Erfindung ist auch für große tragbare Spender geeignet, die nicht nur mit einer Hand gehalten werden können.Of the As used herein, "transportable" is meaningful a hand-held dispenser, preferably dispensers, which can only be held with one hand, as commonly available Donor for Deodorants, shaving cream or liquid Cleaning compositions provided. The invention is also for large portable Dispensers that can not be held with just one hand.

Schaumspender zum Spenden eines Gemisches von Flüssigkeit und Gas als ein Schaum sind bekannt. Als eine übliche Eigenschaft umfassen sie einen Behälter und einen Spendekappe, wobei die Kappe eine Spendeöffnung umfasst, die mindestens während des Spenders in offener Verbindung mit dem oberen Ende eines Strömungsrohrs (bekannt als Tauchrohr) ist, wovon das entgegen gesetzte Ende nahe dem Boden des Behälters angeordnet ist. Flüssigkeit und Gas werden aus der Spendeöffnung aufgrund des Druckunterschieds zwischen der Innen- und Außenseite des Behälters zusammen herausgestoßen. Zweckmäßigerweise ist das unter Druck gesetzte Gas in den Behältern Luft, jedoch kann es ein anderes geeignetes Gas sein. Der erhöhte oder „positive" (bezogen auf äußeren Druck) Innendruck ist in unter Druck gesetzten Behältern dauerhaft. Für nicht unter Druck gesetzte Behälter kann der Innendruck manuell und zeitweise mit einem Pumpsystem gesenkt/erhöht werden, um Luft in den Behälter zu ziehen und diese dann auszutreiben. Solche Pumpsysteme erhöhen den Innendruck ausreichend, um eine Vielzahl von Spendevorgängen bereitzustellen. Andere Pumpsysteme, z.B. jene, die einen Teil von verschiedenen Pumpspendeköpfen oder -kappen bilden, erhöhen den Innendruck als Teil des Spendevorgangs. Beispiele für solche Spendesysteme sind Auslöse- bzw. Drückersprühköpfe. Spender dieser Art und ähnlicher Art werden in US-Patenten Nummern 6 053 364 , 5 271 530 , 5 443 569 und DE 1081613 , auf denen der Oberbegriff von Anspruch 1 basiert, offenbart. Ein Problem mit solchen Auslösesprühkopfspendern ist, dass sie kostspielig sind und in der Anwendung von Kunststoffressource nicht wirtschaftlich sind.Foam dispensers for dispensing a mixture of liquid and gas as a foam are known. As a common feature, they include a container and a dispensing cap, the cap including a dispensing opening which is at least during the dispenser in open communication with the upper end of a flow tube (known as a dip tube), the opposite end of which is near the bottom of the container is arranged. Liquid and gas are pushed out of the dispensing opening together due to the pressure difference between the inside and outside of the container. Conveniently, the pressurized gas in the containers is air, but it may be another suitable gas. The elevated or "positive" (in terms of external pressure) internal pressure is permanent in pressurized containers For non-pressurized containers, the internal pressure can be manually / temporarily reduced / increased with a pumping system to draw air into the container and to Such pumping systems will increase the internal pressure sufficiently to provide a variety of dispensing operations Other pumping systems, eg, those that form part of various pump dispensing heads or caps, increase internal pressure as part of the dispensing process Examples of such dispensing systems are triggers Dispenser spray heads, dispensers of this type and similar types are available in US Pat. Nos. 6,053,364 . 5,271,530 . 5,443,569 and DE 1081613 on which the preamble of claim 1 is based disclosed. One problem with such trigger spray dispensers is that they are expensive and are not economical in the use of plastic resource.

Nebelspendesysteme, die durch manuelles Quetschen von einem mit Flüssigkeit gefüllten, biegsam wandigen Behälter oder einer „Quetschflasche" arbeiten, sind auch bekannt. Solche Behälter werden zum Spenden eines Nebels oder Sprays verwendet. Manuelles Zusammendrücken des Behälters erhöht den Innendruck in dem Kopfraum oberhalb der Flüssigkeit, wobei die Flüssigkeit zwingend durch das Tauchrohr aufwärts steigt und aus dem Behälter ausgestoßen wird.Mist dispensing systems, the by manual squeezing of a liquid-filled, flexible walled container or a "squeeze bottle" are, too known. Such containers are used to donate a mist or spray. Manually press together of the container increases the Internal pressure in the headspace above the liquid, the liquid necessarily climbs up through the dip tube and is ejected from the container.

Aufgrund der Anordnung der Kappenspendeöffnung und/oder der Verwendung von zweidimensionalen Strukturen kann die Flüssigkeit als ein Spray ausgestoßen werden.by virtue of the arrangement of the cap donor opening and / or the use of two-dimensional structures, the liquid ejected as a spray become.

Eine beispielhafte Ausführungsform von solchem Spender wird in US-Patent 2 642 313 , veröffentlicht 1953, gezeigt.An exemplary embodiment of such a dispenser is shown in FIG U.S. Patent 2,642,313 , published in 1953.

Bekannte Schaum- oder Nebelspender werden mit einer Lösung innerhalb des Behälters und einem flachen Sieb oder Netz in dem Fließweg der Flüssigkeit, um den Nebel zu bilden, ausgegeben. Jedoch können solche Schaum bildenden Elemente kostspielig herzustellen sein und sind häufig nicht sehr effizient zum Erzeugen eines erwünschten dicken Schaums.Known Foam or mist dispensers are filled with a solution inside the container and a flat sieve or net in the flow path of the liquid to form the mist, output. However, you can Such foam-forming elements must be expensive to produce and are common not very efficient for producing a desired thick foam.

Die vorliegende Erfindung sucht, die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen oder zumindest zu vermindern durch die Bereitstellung eines einfachen, kosteneffizienten Schaumspenders, der keine komplizierten Schäumungselemente in dem Fließweg der Flüssigkeit, d.h. irgendwo in dem Tauchrohr, das die Flüssigkeit von dem Boden des Behälters gegen den Behälterdeckel oder oberhalb des Tauchrohrs in den Behälterdeckel transportiert, erfordert.The The present invention seeks to solve the above-mentioned problems or at least diminish by providing a simple, cost-effective foam dispenser that does not require complicated foaming elements in the flow path the liquid, i.e. somewhere in the dip tube, which is the liquid from the bottom of the container against the container lid or transported above the dip tube in the container lid requires.

Deshalb stellt die Erfindung einen Spender zum Dispergieren eines Gemisches von zwei oder mehreren Fluiden, z.B. Flüssigkeit und Gas (z.B. Luft), als einen Schaum und/oder Nebel bereit, wobei der Spender die Merkmale von Anspruch 1 umfasst.Therefore the invention provides a dispenser for dispersing a mixture of two or more fluids, e.g. Liquid and gas (e.g., air), ready as a foam and / or mist, the dispenser having the characteristics of claim 1.

Mit dieser Anordnung wird ein kosteneffizienter Schaumspender bereitgestellt, der keine komplizierten Schäumungselemente in dem Strömungsweg der Flüssigkeit erfordert. Ein Gemisch von Fluiden, z.B. Flüssigkeit und Luft, kann aus dem Behälter einfach durch Quetschen des Behälters ausgestoßen werden. Die Bereitstellung von Öffnungen am Oberen und am Boden des Behälters erlaubt die Funktion der Vorrichtung, ob er aufwärts gerichtet ist (oben oberhalb des Bodens) oder umgekehrt ist.With this arrangement provides a cost effective foam dispenser, the no complicated foaming elements in the flow path of liquid requires. A mixture of fluids, e.g. Liquid and air, can out the container simply by squeezing the container be ejected. The provision of openings at the top and at the bottom of the container allows the device to function if it is up (above above of the soil) or vice versa.

Weiterhin funktioniert, da die zweiten und dritten Leitungsöffnungen seitwärts zueinander geneigt oder entgegengesetzt sind, die Vorrichtung auch, wenn sie seitwärts gekippt wird.Farther works as the second and third conduit openings sideways inclined or opposed to each other, the device also, if they are sideways is tilted.

Die Leitung kann verzweigt, gekrümmt oder gekippt oder eine Kombination davon sein, um die relative Orientierung der zweiten und dritten Leitungsendteile zu bewirken.The Line can be branched, curved or tilted, or a combination thereof, to the relative orientation to effect the second and third line end parts.

Die Leitung kann in einem Bereich, z.B. mittlerer oder oberer Bereich, gekrümmt oder geknickt sein, um den zweiten offenen Endabschnitt zwischen 10-60 Grad zu der Längsachse des Behälters, vorzugsweise 15-45 Grad, bevorzugter 15-30 Grad, auch bevorzugter 20 Grad, zu neigen.The Conduction may be in a range, e.g. middle or upper area, bent or kinked to the second open end section between 10-60 Degree to the longitudinal axis the container, preferably 15-45 degrees, more preferably 15-30 degrees, even more preferred 20 degrees, to tilt.

Der dritte offene Endabschnitt erstreckt sich von einem oberen Bereich (d.h. zu dem Oberen des Behälters, wenn er aufrecht orientiert ist) von der Leitung, z.B. bei rechten Winkeln.Of the third open end portion extends from an upper portion (i.e., to the top of the container, when oriented upright) from the conduit, e.g. at right Angles.

Die Leitung hat eine T-förmige Konfiguration an dem Oberen, wobei der dritte offene Endabschnitt sich rechtwinklig von einem Hauptbereich der Leitung, vorzugsweise im Allgemeinen längs ausgerichtet, verzweigt.The Pipe has a T-shaped Configuration on the upper, wherein the third open end portion at right angles from a main area of the pipe, preferably in the Generally longitudinal aligned, branched.

Das Obere der Leitung kann von der zentralen Längsachse abgewinkelt sein.The Upper of the line can be angled from the central longitudinal axis.

Die Leitung kann in Form von einem Tauchrohr vorliegen oder dieses einschließen, das mit einem Behälterverschluss oder -deckel zusammenarbeiten kann, was ebenfalls bereitgestellt wird.The Line may be in the form of or include a dip tube, the with a container closure or lid can work together, which is also provided becomes.

Der Behälter kann mit Hilfe von einem oder mehreren flexiblen Abschnitten flexibel sein und die Erfindung ist nicht auf einen vollständig flexiblen Behälter beschränkt. Starre Bereiche, z.B. Boden, Ecken, usw., können z.B. zum Erhöhen der Festigkeit eingeschlossen sein.Of the container can be flexible with the help of one or more flexible sections his invention is not on a completely flexible container limited. Rigid areas, e.g. Soil, corners, etc., may e.g. to increase the Be included strength.

Ein Spender von dieser Erfindung kann beliebige Form aufweisen, die zum Transportieren und Handhaben, ohne jede Form auszuschließen, geeignet ist.One Dispensers of this invention may have any shape which for transportation and handling, without excluding any form suitable is.

Die Kappe des erfindungsgemäßen Spenders kann von beliebiger Form sein, im Sinne der Funktion des Schließens des Behälters, nachdem er mit der Flüssigkeit gefüllt wurde und dieselbe ausgegeben werden kann.The Cap of the dispenser according to the invention can be of any shape, in the sense of the function of closing the container after being with the liquid filled was and can be spent the same.

Die Spenderteile können aus jedem Material, das für den Zweck geeignet ist, hergestellt werden. Eine Mehrheit, wenn nicht alle, der Teile werden in geeigneter Weise aus Polymermaterial hergestellt.The Donor parts can from any material that is for the purpose is to be produced. A majority, if not all, the parts are suitably made of polymer material produced.

Die erfindungsgemäßen Spender können für jede Flüssigkeit, die als Schaum oder Nebel ausgegeben werden soll, angewendet werden. Beispiele sind: essbare Flüssigkeiten, wie Creme oder Milch, Anstrichstoffe oder Reinigungsflüssigkeiten. Sie sind besonders zum Spenden von Reinigungsflüssigkeiten als ein Schaum geeignet. Solche Reinigungsflüssigkeiten enthalten im Allgemeinen ein schäumendes Tensid, vorzugsweise in vollständig gelöster Form. Sie können auch andere, auf dem Fachgebiet als Komponenten von Reinigungsflüssigkeiten bekannte Komponenten enthalten. Sie können auch feste teilchenförmige Stoffe enthalten, vorausgesetzt, sie sind in einer stabilen Suspension in der Flüssigkeit.The Dispenser according to the invention can for every Liquid, which is to be output as foam or mist. Examples are: edible liquids, like cream or milk, paints or cleaning fluids. They are particularly suitable for dispensing cleaning fluids as a foam. Such cleaning fluids generally contain a foaming surfactant, preferably in complete dissolved Shape. You can others, in the art as components of cleaning fluids contain known components. You can also use solid particulate matter provided they are in a stable suspension in the liquid.

Jedoch bevorzugt sind Reinigungsflüssigkeiten, die keine ungelösten Feststoffe enthalten.however preferred are cleaning fluids, the unresolved ones Contain solids.

Nichtbegrenzende Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die dazu beigefügten Zeichnungen ausgewiesen.Nonlimiting embodiments The invention will be described below with reference to the accompanying drawings expelled.

1 zeigt ein schematisches Diagramm einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. 1 shows a schematic diagram of an embodiment of the invention.

Bezug nehmend auf 1 wird ein Spender 1 zum Spenden eines Gemisches von zwei oder mehreren Fluiden, 2, 4, z.B. Flüssigkeit 2 und Gas, d.h. Luft, 4, als ein Schaum oder Nebel, gezeigt. Der Spender 1 umfasst einen flexiblen Behälter 6 zum Enthalten der Flüssigkeit und schließt eine Leitung 8 ein, die ein Tauchrohr 8a mit ersten und zweiten Endabschnitten, 11, 12, umfasst, wobei der erste Endabschnitt 11 in einer Öffnung in dem Behälter 6 endet, durch den das Gemisch, 2, 4, aus dem Behälter ausgetrieben wird, und der zweite offene Endabschnitt 12, nahe dem Boden 14 des Behälters 6 ist, wobei die Leitung 8 einen dritten offenen Endabschnitt 13 einschließt, der nahe zu dem Oberen 16 des Behälters 6 angeordnet ist und seitlich geneigt oder zu dem zweiten offenen Endabschnitt 12 entgegen gesetzt ist.Referring to 1 becomes a donor 1 for dispensing a mixture of two or more fluids, 2 . 4 , eg liquid 2 and gas, ie air, 4 , shown as a foam or fog. The donor 1 includes a flexible container 6 to contain the liquid and close a pipe 8th one that is a dip tube 8a with first and second end sections, 11 . 12 , wherein the first end section 11 in an opening in the container 6 ends, through which the mixture, 2 . 4 is expelled from the container, and the second open end portion 12 , near the ground 14 of the container 6 is, where the line 8th a third open end section 13 which is close to the upper one 16 of the container 6 is arranged and inclined laterally or to the second open end portion 12 is opposed.

Mit dieser Anordnung wird ein kostenwirksamer Schaumspender bereitgestellt, der keine komplizierten Schäumungselemente in dem Fließweg der Flüssigkeit erfordert. Ein Gemisch von Fluids, z.B. Flüssigkeit und Luft, kann einfach durch Quetschen des Behälters aus dem Behälter ausgestoßen werden. Die Bereitstellung von Öffnungen am Oberen und am Boden des Behälters erlaubt der Vorrichtung, zu funktionieren, ob sie aufwärts orientiert ist (mit mittlerer Langsachse aufwärts, und das Obere oberhalb des Bodens) oder umgekehrt (Boden oberhalb des Oberen).With This arrangement provides a cost effective foam dispenser, the no complicated foaming elements in the flow path the liquid requires. A mixture of fluids, e.g. Liquid and air, easy by squeezing the container from the container pushed out become. The provision of openings at the top and at the bottom of the container allows the device to operate, whether it is oriented upwards is (with middle long axis upwards, and the upper one above of the soil) or vice versa (soil above the upper).

Weiterhin funktioniert der Spender 1 auch, wenn er seitwärts geneigt ist, da die zweiten und dritten Leitungsöffnungen, 12, 13, gegenüber angeordnet sind.The donor continues to work 1 even if it is inclined sideways, since the second and third conduit openings, 12 . 13 , are arranged opposite.

Die Leitung ist im Allgemeinen in ihrem oberen Bereich 18 geknickt oder gebogen (bei Y), sodass der zweite offene Endabschnitt 12, ungefähr 20 Grad zu der Längsachse des Behälters 6, geneigt ist.The pipe is generally in its upper area 18 kinked or bent (at Y), so that the second open end section 12 , about 20 degrees to the longitudinal axis of the container 6 , is inclined.

Der dritte offene Endabschnitt 13 erstreckt sich von einem oberen Bereich 18 (d.h. entgegen dem Oberen des Behälters, wenn er aufrecht orientiert ist) von der Leitung 8, z.B. bei rechten Winkeln. Die Leitung kann (T-förmige) T-Konfiguration an dem Oberen aufweisen, wobei sich der dritte offene Endabschnitt rechtwinklig von einem Hauptbereich der Leitung, vorzugsweise im Allgemeinen längs ausgerichtet, abzweigt.The third open end section 13 extends from an upper area 18 (ie, opposite the top of the container when upright) from the line 8th , eg at right angles. The cable can be (T-shaped) T-configuration on the Upper, wherein the third open end portion at right angles from a main region of the conduit, preferably generally longitudinally branched.

Die Leitung umfasst ein Tauchrohr, im Zusammenwirken mit dem Behälterverschluss 20, der Spendeöffnung 22 aufweist.The line includes a dip tube, in cooperation with the container closure 20 , the donation opening 22 having.

Der Behälter ist flexibel, mit Hilfe eines im Allgemeinen flexiblen Körperteils 24. Jedoch bestimmte Bereiche, z.B. der Boden 26 und gegebenenfalls Eckteile, können erhöhte Starrheit, z.B. für erhöhte Festigkeit, aufweisen.The container is flexible, with the help of a generally flexible body part 24 , However, certain areas, eg the ground 26 and optionally corner pieces, may have increased rigidity, eg for increased strength.

Die Spenderteile können aus jedem Material, das für den Zweck geeignet ist, hergestellt sein. Eine Mehrheit, wenn nicht alle, der Teile sind in geeigneter Weise aus Polymermaterial hergestellt.The Donor parts can from any material that is for the purpose is to be made. A majority, if not all of the parts are suitably made of polymeric material.

Bei Verwendung wird der Spender 1 mit Flüssigkeit 2 gefüllt, um einen Kopfraum von Luft 4 zu hinterlassen.When used, the dispenser 1 with liquid 2 filled to a headspace of air 4 to leave.

Der Behälter wird dann einfach durch Quetschen des Körperteils 24 zusammengepresst, um das Flüssigkeits/Luftgemisch aus dem Behälter auszustoßen.The container is then simply by squeezing the body part 24 compressed to expel the liquid / air mixture from the container.

Es wird dem Fachmann klar sein, dass mit Hilfe des Textes und der hierin dargereichten Figuren viele mögliche alternative Ausführungsformen durch diese Erfindung, ohne vom Schutzumfang, der durch die nachstehenden Ansprüche bereitgestellt wird, abzuweichen, erlaubt sind.It It will be clear to those skilled in the art that by means of the text and herein presented figures many possible alternative embodiments by this invention, without the scope of protection, by the following claims is provided to deviate, are allowed.

Claims (15)

Spender zum Spenden eines Gemisches von zwei oder mehreren Fluiden, z.B. Flüssigkeit und Gas, als ein Schaum und/oder Nebel, wobei der Spender einen biegsamen Behälter für eine Flüssigkeit, einschließlich einer Leitung mit ersten und zweiten Endabschnitten, umfasst, wobei der erste Endabschnitt in einer Öffnung in dem Behälter endet, durch die das Gemisch aus dem Behälter ausgestoßen wird und der zweite offene Endabschnitt nahe dem Boden des Behälters ist, wobei die Leitung einen dritten offenen Endabschnitt einschließt, der nahe dem Oberen des Behälters angeordnet ist und seitlich geneigt oder gegenüber liegend zu dem zweiten offenen Endabschnitt ist, wobei der dritte offene Endabschnitt sich von einem oberen Bereich der Leitung erstreckt, und dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung eine T-förmige Konfiguration am Oberen aufweist, und der dritte offene Endabschnitt sich rechtwinklig von einem Hauptbereich der Leitung abzweigt.A dispenser for dispensing a mixture of two or more fluids, such as liquid and gas, as a foam and / or mist, the dispenser comprising a flexible container for a liquid, including a conduit having first and second end portions, the first end portion in an opening in the container through which the mixture is ejected from the container and the second open end portion is near the bottom of the container, the conduit including a third open end portion located near the top of the container and laterally inclined or opposite lying to the second open end portion, the third open end portion extending from an upper portion of the conduit, and characterized in that the conduit has a T-shaped configuration at the top, and the third open end portion is perpendicular to a major portion of the conduit branches. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Mittel zum manuellen Unter-Druck-Setzen des Behälters umfasst.Dispenser according to claim 1, characterized in that that it comprises a means for manually pressurizing the container. Spender nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Leitung verzweigt, gekrümmt oder geknickt ist oder eine Kombination davon, um die bezügliche Orientierung der zweiten und dritten Leitungsendteile zu bewirken.A dispenser according to any preceding claim, wherein the line branches, curved or kinked, or a combination thereof, to the relative orientation to effect the second and third line end parts. Spender nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Leitung in einem Bereich, z.B. mittlerem oder oberem Bereich, so gekrümmt oder geknickt ist, dass der zweite offene Endabschnitt zwischen 10-60 Grad zu der Längsachse des Behälters, vorzugsweise 15-45 Grad, bevorzugt 15-30 Grad, bevorzugter 20 Grad, geneigt ist.A dispenser according to any preceding claim, wherein the line in a range, e.g. middle or upper area, so bent or kinked is that the second open end section between 10-60 degrees to the longitudinal axis of the container, preferably 15-45 degrees, preferably 15-30 degrees, more preferably 20 degrees, is inclined. Spender nach Anspruch 4, wobei die Leitung in einem oberen Bereich um 20 Grad geknickt ist.Dispenser according to claim 4, wherein the conduit is in a upper area is bent by 20 degrees. Spender nach einem vorangehenden Anspruch, wobei das Obere der Leitung mit der mittleren Längsachse ausgerichtet ist.A dispenser according to any preceding claim, wherein the top of the line is aligned with the central longitudinal axis. Spender nach einem der Ansprüche 1-6, wobei das Obere der Leitung von der mittleren Längsachse abgewinkelt ist.A dispenser according to any one of claims 1-6, wherein the top of the Lead from the middle longitudinal axis is angled. Spender nach einem vorangehenden Anspruch, worin die Leitung in Form von einem Tauchrohr vorliegt oder dieses einschließt, das mit einem Behälterverschluss oder -deckel zusammenarbeitet.A dispenser according to any preceding claim, wherein the conduit is in the form of or includes a dip tube, the with a container closure or lid works together. Spender nach einem vorangehenden Anspruch, in Kombination mit einer Flüssigkeit, wobei die Flüssigkeit eine essbare Flüssigkeit, wie Creme oder Milch, oder eine Oberflächenbehandlungsflüssigkeit, z.B. Anstrichstoff oder eine Reinigungsflüssigkeit, sein kann.Dispenser according to any preceding claim, in combination with a liquid, being the liquid an edible liquid, like cream or milk, or a surface treatment liquid, e.g. Paint or a cleaning fluid, may be. Spender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit eine Reinigungsflüssigkeit darstellt, die ein schäumendes Tensid umfasst.Dispenser according to claim 9, characterized that the liquid a cleaning fluid represents a foaming Includes surfactant. Spender nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsflüssigkeit keine ungelösten Feststoffe enthält.Dispenser according to claim 9 or 10, characterized that the cleaning fluid no unresolved Contains solids. Spender nach einem vorangehenden Anspruch, wobei der Spender weniger als 95 % von seinem Innenvolumen mit der Flüssigkeit gefüllt ist.A dispenser according to any preceding claim, wherein the donor is less than 95% of its internal volume with the liquid filled is. Spender nach Anspruch 9 oder 10, der weiterhin Anwendungsanweisungen einschließt.The dispenser of claim 9 or 10, further comprising application instructions includes. Verfahren zum Spenden eines Schaums oder Nebels, unter Verwendung eines Spenders nach einem der Ansprüche 1-11, wobei der Spender eine Flüssigkeit enthält und den Schritt des Quetschens des Spenders umfasst, um die Flüssigkeit als einen Schaum oder Nebel auszustoßen.A method of dispensing a foam or mist, using a dispenser according to any one of claims 1-11, wherein the dispenser contains a liquid and the crimping step of the dispenser to expel the liquid as a foam or mist. Verfahren zum Behandeln oder Reinigen einer Oberfläche mit einem Schaum oder Nebel, unter Verwendung eines Spenders oder einer Kombination nach einem der Ansprüche 1-11, wobei der Spender eine Oberflächenbehandlungs- oder Reinigungszusammensetzung enthält.Process for treating or cleaning a surface with a foam or mist, using a donor or a Combination according to one of the claims 1-11, wherein the dispenser is a surface treatment or cleaning composition contains.
DE602004010784T 2003-01-30 2004-01-21 FOAM DISPENSER Expired - Lifetime DE602004010784T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03250595 2003-01-30
EP03250595 2003-01-30
PCT/EP2004/000660 WO2004067392A2 (en) 2003-01-30 2004-01-21 Foam dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010784D1 DE602004010784D1 (en) 2008-01-31
DE602004010784T2 true DE602004010784T2 (en) 2008-04-30

Family

ID=32799037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010784T Expired - Lifetime DE602004010784T2 (en) 2003-01-30 2004-01-21 FOAM DISPENSER

Country Status (14)

Country Link
US (1) US20060213931A1 (en)
EP (1) EP1587739B1 (en)
CN (1) CN1984816B (en)
AR (1) AR042982A1 (en)
AT (1) ATE381492T1 (en)
AU (1) AU2004207049B2 (en)
BR (1) BRPI0406723A (en)
CA (1) CA2513204A1 (en)
CL (1) CL2004000122A1 (en)
DE (1) DE602004010784T2 (en)
ES (1) ES2298714T3 (en)
MY (1) MY143704A (en)
WO (1) WO2004067392A2 (en)
ZA (1) ZA200505355B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA200505356B (en) * 2003-01-30 2006-09-27 Unilever Plc Foam dispenser
WO2005058710A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-30 Unilever Plc Foam dispenser
EP1697219B1 (en) * 2003-12-16 2007-05-30 Unilever Plc Foam and/or mist dispenser
US7780041B2 (en) 2005-08-26 2010-08-24 L'oreal Device for atomising a fluid product
FR2890049A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-02 Oreal DEVICE FOR SPRAYING A FLUID PRODUCT
GB2510400A (en) * 2013-02-01 2014-08-06 Cambridge Consultants Foam Dispenser
ITVI20130312A1 (en) * 2013-12-24 2015-06-25 Taplast Srl CONTAINER FOR A PRODUCT THAT CAN BE ASSOCIATED WITH A DISTRIBUTION DEVICE FOR SUCH A PRODUCT AND ITS RELEASE SYSTEM.
GB201703299D0 (en) * 2017-03-01 2017-04-12 Triple Line Tech Ltd Apparatus and method for generating a microfoam
JP7062336B2 (en) * 2018-03-30 2022-05-06 株式会社吉野工業所 Dispensing container

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358329A (en) * 1941-08-21 1944-09-19 Double Duty Products Inc Dispensing closure structure
US2642313A (en) * 1947-10-27 1953-06-16 Jules B Montenier Unitary container and atomizer for liquids
BE556135A (en) * 1956-03-28
DE1081613B (en) * 1958-05-21 1960-05-12 Heinz Leithaeuser Dr Ing Atomizer insert for elastic powder container or the like.
US3506162A (en) * 1968-02-08 1970-04-14 Gilbert Schwartzman Spray applicator
US4020979A (en) * 1975-10-15 1977-05-03 Summit Packaging Systems, Inc. Squeeze-bottle-type spray dispenser
US4091966A (en) * 1976-06-01 1978-05-30 Laauwe Robert H Squeeze bottle containing a powdered product and operative whether upright or inverted
US4147306A (en) * 1977-09-28 1979-04-03 Bennett Robert S Foam producing apparatus
US4414168A (en) * 1980-11-24 1983-11-08 Esb Incorporated Process for manufacturing a porous dip tube
US5219102A (en) * 1990-04-05 1993-06-15 Earl Wright Company Foaming device
US5310093A (en) * 1993-03-03 1994-05-10 Bennett Robert A Foam dispenser
US6505986B1 (en) * 1997-11-21 2003-01-14 The Procter & Gamble Company Applicator systems
IT1307523B1 (en) * 1999-12-02 2001-11-06 Taplast Spa METHOD OF DISPENSING LIQUIDS IN THE FORM OF FOAM THROUGH DEFORMABLE CONTAINERS AND DEVICE USING SUCH METHOD
US6513681B2 (en) * 2001-02-22 2003-02-04 Seaquist Closures Foreign, Inc. Spray closure with a push-pull seal
FR2827840B1 (en) * 2001-07-25 2003-09-26 Oreal DEVICE FOR SPRAYING A FLUID PRODUCT
BR8102490Y1 (en) * 2001-11-21 2009-01-13 foam or mist dispenser.
AU2003246682A1 (en) * 2002-02-19 2003-09-09 Unilever Plc Squeeze-spray device

Also Published As

Publication number Publication date
CL2004000122A1 (en) 2005-02-25
ATE381492T1 (en) 2008-01-15
ES2298714T3 (en) 2008-05-16
CN1984816B (en) 2010-10-06
MY143704A (en) 2011-06-30
EP1587739B1 (en) 2007-12-19
CN1984816A (en) 2007-06-20
WO2004067392A2 (en) 2004-08-12
BRPI0406723A (en) 2005-12-20
DE602004010784D1 (en) 2008-01-31
EP1587739A2 (en) 2005-10-26
AU2004207049A1 (en) 2004-08-12
ZA200505355B (en) 2006-09-27
US20060213931A1 (en) 2006-09-28
CA2513204A1 (en) 2004-08-12
WO2004067392A3 (en) 2004-11-11
AR042982A1 (en) 2005-07-13
AU2004207049B2 (en) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926597T2 (en) Packaging and application unit with automatically loaded applicator
DE2900094A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A PUMP ACTUABLE BY FINGERPRESSURE
DE2934173A1 (en) CANISTER WITH BENDING SPOUT
CH621308A5 (en)
DE2738766A1 (en) DISPENSING PUMP
DE602004010784T2 (en) FOAM DISPENSER
DE4138099A1 (en) MANUAL PUMP AND DISPENSER DEVICE
DE3202275A1 (en) Container actuated by one hand for dispensing equal or different volume quantities of viscose filling materials and ..?filling
DE2350825A1 (en) DEVICE FOR STORAGE AND DISPENSING OF LIQUID
DE60002813T2 (en) Dispenser for a composition with concentration gradients
WO2013168040A9 (en) Wearable spraying device
DE60036489T2 (en) DEVICE FOR CONTROLLED OUTPUT OF LIQUIDS OR PASTES OR LIQUID SUBSTANCES
DE60105194T2 (en) COMPATIBLE LIQUID DISPENSER
EP0210522B1 (en) Toilet brush with cleaning and/or disinfecting liquid dispensing means
CH672476A5 (en)
DE69722142T2 (en) With a flexible membrane that seals the outlet channel and provides an outlet nozzle for pressurized fluid
EP2882655A1 (en) Dispenser for cosmetic or pharmaceutical liquids
CH620167A5 (en) Container for receiving and delivering liquid and pasty products under pressure
DE4307752A1 (en) Device for the metered delivery of a free-flowing medium from a container
DE102004005881A1 (en) Device for atomizing a liquid filler material, in particular, for its application into or onto the body of a living being comprises an elastic contractible inner element with the filler material
DE2732049B2 (en) Spray gun for spraying liquids such as paints, impregnation substances, pesticides, etc.
DE4134008C2 (en) Device for building up excess pressure in a container
DE3044556A1 (en) Liq. or powder dispensing container - is compressible to dispense via tube to lateral spout and has upper surface without projections
WO2023117312A1 (en) Foam dispenser for foamable solutions
DE3235172A1 (en) DISPENSER FOR PRESSURED GOODS

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition