DE602004007009T2 - IMPROVED KIPPFENSTER WITH LOCKING - Google Patents

IMPROVED KIPPFENSTER WITH LOCKING Download PDF

Info

Publication number
DE602004007009T2
DE602004007009T2 DE602004007009T DE602004007009T DE602004007009T2 DE 602004007009 T2 DE602004007009 T2 DE 602004007009T2 DE 602004007009 T DE602004007009 T DE 602004007009T DE 602004007009 T DE602004007009 T DE 602004007009T DE 602004007009 T2 DE602004007009 T2 DE 602004007009T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
window
frame
pair
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004007009T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004007009D1 (en
Inventor
Bjarne Borresen
Jan Fahlen Jensen
Peter Sorensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKR Holding AS
Original Assignee
VKR Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP04388045A external-priority patent/EP1612352B1/en
Application filed by VKR Holding AS filed Critical VKR Holding AS
Publication of DE602004007009D1 publication Critical patent/DE602004007009D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007009T2 publication Critical patent/DE602004007009T2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/086Braking devices structurally combined with hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0354Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being flat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/084Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/04Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

The sash (2) of the window is connected with the frame (1) by means of a hinge device including a set of pivot hinges (12) defining a hinge axis of the window. The hinges are mounted in such a position that the hinge axis is situated between a centre line of the window and the top or bottom of the window. The window is provided with a least one auxiliary opening device comprising at least one pressure medium operated cylinder (124) with an operating rod (123). At least one hinge comprises check means restricting the movement of the window.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster, das einen Blendrahmen und einen Flügelrahmen umfasst, wobei der Flügelrahmen mittels einer eine Scharnierachse des Fensters definierenden Scharniervorrichtung mit dem Blendrahmen verbunden ist, wobei der Blendrahmen und der Flügelrahmen jeweils ein erstes Paar von einander gegenüberliegenden Elementen und ein zweites Paar von einander gegenüberliegenden Elementen umfassen, wobei die Scharniervorrichtung ein jeweiliges Blendrahmenelement mit einem Flügelrahmenelement des zweiten Paares von Blendrahmen- und Flügelrahmenelementen verbindet, und wobei eine Mittellinie im Wesentlichen auf halbem Wege zwischen dem einen und dem anderen der Elemente des ersten Paares definiert ist.The The invention relates to a window comprising a frame and a casement includes, the sash frame by means of a hinging device defining a hinge axis of the window is connected to the frame, wherein the frame and the casement each a first pair of opposing elements and comprise a second pair of opposing elements, wherein the hinge device is a respective frame member with a sash element connecting the second pair of frame and sash elements, and having a midline substantially midway between one and the other defines the elements of the first pair is.

Fenster der Schwing- oder Schwingflügelrahmenart haben insbesondere als Dachfenster weite Anwendung gefunden, und zwar insbesondere weil diese Art von Fenster eine leichte Reinigung der Fenster erleichtert, da der die Scheibe umfassende Flügelrahmen im Wesentlichen um 180° gedreht werden kann, um ein Reinigen der Außenfläche der Scheibe von innerhalb des Gebäudes zu gestatten.window the swing or swing-wing frame style have found particular application as a skylight wide application, and though, especially because this type of window is easy to clean the window facilitates, as the window frame comprising the disc essentially rotated by 180 ° Can be used to clean the outer surface of the disc from within of the building to allow.

Ein weiterer Vorteil dieser Fensterart besteht darin, dass sie ganz in eine Position geöffnet werden kann, in der der Flügelrahmen um ungefähr 90° gedreht ist, wobei in dieser Position Lufteinlass im Wesentlichen unbeschränkt ist. Schließlich lässt sich ein Schwingfenster leicht betätigen, was teilweise auf die Position der Betätigungseinrichtung am oberen Element des Flügelrahmens und teilweise darauf, dass das Gewicht des Flügelrahmens bei sich nahe der Mittellinie des Fensters befindender Scharnierachse im Wesentlichen ausgeglichen ist, zurückzuführen ist.One Another advantage of this type of window is that it completely opened in one position Can be in the wing frame at about Turned 90 ° is, wherein in this position, air intake is substantially unlimited. After all let yourself easily operate a swing window, partly due to the position of the actuator at the top Element of the sash and partially insisting that the weight of the sash is close to the midline the window hinge axis is substantially balanced is due.

Ein Fenster dieser Art ist aus der GB 844492 B bekannt. Dieses Fenster sowie mehrere andere ihrer Art sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass der Öffnungsbereich durch den Rahmenunterteil und Seitenelemente beschränkt wird und der Schnittpunkt mit dem Flügelrahmen, einschließlich der Fensterscheibe an der Scharnierachse, natürlich wesentlich kleiner ist als bei einem Klappflügelfenster der gleichen Größe. Dies bringt unter anderem mit sich, dass Schwenkfenster nicht oder nur selten verwendet werden, wenn ein großer Öffnungsbereich, wie oben definiert, gewünscht ist. Zu solchen gewünschten Anwendungen können zum Beispiel die Verwendung des Fensters als ein Notausstieg oder Noteinstieg zählen.A window of this kind is from the GB 844492 B known. However, this window, as well as several others of its kind, suffer from the disadvantage that the opening area is limited by the frame base and side members, and the intersection with the sash, including the window pane on the hinge axis, is of course much smaller than with a sash window of the same size. This implies, among other things, that pivoting windows are not or rarely used when a large opening area, as defined above, is desired. Such desired applications may include, for example, using the window as an emergency exit or emergency entry.

Im Stand der Technik gibt es zahlreiche Beispiele für Fenster, bei denen eine Kombination der Vorteile von Klappflügelrahmen- und Schwingfenstern angestrebt wurde.in the Prior art there are numerous examples of windows where a combination the advantages of folding wing frames and swing windows was sought.

Die EP-Veröffentlichungen Nr. 679774 , 679775 , 679776 und 972885 offenbaren jeweils ein Fenster, bei dem ein Flügelrahmen in einem Hilfsblendrahmen oder einem Satz von Armen getragen wird. Der Hilfsblendrahmen oder jeder Arm ist an einem Ende am oberen Blendrahmenelement und mit seinem anderen Ende am Flügelrahmen angelenkt. Der Flügelrahmen ist des Weiteren mittels zusammenwirkender Gleiteinrichtungen mit dem Blendrahmen verbunden. Auf diese Weise kann das Fenster als ein Klappflügelrahmenfenster, bei dem sich die Arme synchron mit dem Flügelrahmen bewegen, der dadurch am oberen Blendrahmenelement um die Gelenkverbindung gedreht wird, oder als Kippfenster dienen. Aufgrund der gewünschten Mehrfachfunktion des Fensters ist die Ausführung jedoch ziemlich kompliziert.The EP Publication No. 679774 . 679775 . 679776 and 972885 each reveal a window in which a sash is carried in an auxiliary frame or set of arms. The auxiliary panel or each arm is articulated at one end to the upper frame member and at its other end to the sash. The wing frame is further connected by means of cooperating sliding means with the frame. In this way, the window may serve as a hinged frame window, in which the arms move synchronously with the casement, which is thereby rotated on the upper frame member about the hinge connection, or as a tilt window. However, because of the desired multiple function of the window, the execution is quite complicated.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Fensters, in dem die Vorteile eines Klappflügelrahmen- und eines Schwingfensters kombiniert sind, die aber gleichzeitig eine einfache Struktur aufweisen, kostengünstig hergestellt werden können und leicht zu betätigen sind.In front This is the object of the present invention in providing a window in which the benefits of a Folding wing frame and a swinging window are combined, but at the same time have a simple structure, economical can be produced and easy to operate are.

Diese Aufgabe wird durch Bereitstellung eines Fensters der eingangs erwähnten Art gelöst, das weiterhin dadurch gekennzeichnet ist, dass die Scharniervorrichtung einen Satz von Pivotscharnieren umfasst, die in einer derartigen Position montiert sind, dass die Scharnierachse zwischen der Mittellinie und dem genannten einen Element des genannten ersten Paares von Blendrahmenelementen positioniert ist, und dass mindestens eines der genannten Pivotscharniere Arretiermittel umfasst, welche die Bewegung des Fensters während des Öffnens und/oder Schließens des Fensters begrenzen.These The object is achieved by providing a window of the type mentioned solved, further characterized in that the hinge device includes a set of pivot hinges that in such a Positioned are the hinge axis between the centerline and said one member of said first pair of Frame elements is positioned, and that at least one said pivot hinges comprises locking means which control the movement of the window during of opening and / or closing of the window.

Durch Bewegen der Scharnierachse zu dem einen Element des Blendrahmens bzw. des Flügelrahmens, das heißt zum Ober- oder Unterteil des Fensters, wird eine wesentlich größere Öffnung erhalten. Zum Beispiel kann das gleiche Pivotscharnier, das bei bestehenden Schwenkfenstern verwendet wird, in einer anderen Position der Blendrahmen- und Flügelrahmenseitenglieder platziert werden. Durch Vorsehen einer größeren Öffnung wird es möglich, das Fenster als Notausstieg zu verwenden.By Moving the hinge axis to the one element of the frame or of the sash, this means to the top or bottom of the window, a much larger opening is obtained. For example, the same pivot hinge can be used with existing ones Swinging windows is used in a different position of the frame and Sash side members to be placed. By providing a larger opening, it becomes possible to Use windows as an emergency exit.

Ein weiterer Vorteil des Bewegens der Scharnierachse in eine Position über der Mittellinie besteht darin, dass der obere Teil des Fensters, der in den Raum hinter dem Fenster ragt, kleiner wird. Dies bedeutet, dass die Gefahr, dass sich zum Beispiel jemand mit dem Kopf daran stößt, reduziert wird. Darüber hinaus ist dies bei der Verwendung von Jalousien und Rollos von Vorteil, da diese nun selbst dann eingesetzt werden können, wenn das Fenster zum Be- oder Entlüften geöffnet ist, ohne dass sie um einen vorragenden Oberteil des Flügelrahmens herumgeführt werden müssen.Another advantage of moving the hinge axis to a position above the centerline is that the upper part of the window that projects into the space behind the window becomes smaller. This means that the risk of, for example, someone having a headache is reduced. In addition, this is with the use of blinds and roller blinds of advantage, since they can now be used even if the window for ventilation or venting is open without them to a projecting top of the sash must be led around.

Das Verschieben der Scharnierachse bedeutet jedoch auch, dass das Gewicht der beiden Teile des Flügelrahmens und der Scheibe, die auf jeder Seite der Scharnierachse liegen, wenn sich das Fenster in der geöffneten Position befindet, nicht mehr gleich ist. Aufgrund der Schwerkräfte wird der größere Teil des Flügelrahmens und der Scheibe deshalb nach unten gezogen. Wenn die Scharnierachse in einem herkömmlichen Schwenkfenster nach oben bewegt wird, neigt das Fenster somit dazu, nach hinten in die geschlossene Position zurückzufallen, wodurch es schwierig oder unmöglich wird, das Fenster in der halb geöffneten Position zu lassen. Das Vorsehen von Arretiermitteln gemäß der Erfindung löst dieses Problem.The However, moving the hinge axis also means that the weight the two parts of the sash and the disc, which lie on each side of the hinge axis, when the window is in the open Position is no longer the same. Due to the gravitational forces will the larger part of the sash and therefore pulled the disc down. If the hinge axis in a conventional Pan window is moved up, so the window tends to to fall back to the closed position, making it difficult or impossible will, the window in the half-open To leave position. The provision of locking means according to the invention solve this Problem.

Wenn des Weiteren die Scharnierachse im Bereich zwischen 1/3 und 2/3 des Abstandes zwischen der Mittellinie und dem genannten einen Element des ersten Paares, vorzugsweise bei etwa 1/4 des Abstandes zwischen der Mittellinie und dem genannten einen Element des ersten Paars, positioniert ist, besteht eine gute Ausgewogenheit zwischen einerseits einer relativ großen Öffnung und andererseits einer zufriedenstellenden Funktionalität des Fensters.If Furthermore, the hinge axis in the range between 1/3 and 2/3 the distance between the center line and said one element the first pair, preferably at about 1/4 of the distance between the center line and said one element of the first pair, is positioned, there is a good balance between the one hand a relatively large opening and on the other hand, a satisfactory functionality of the window.

Arretiermittel, die bei Betätigung des Fensters einen sanften Widerstand bereitstellen, sind für die meisten Zwecke angemessen. Wenn jedoch zum Beispiel starke Winde zu erwarten sind, wird bevorzugt, dass das Arretiermittel ein Arretieren des Fensters in einer oder mehreren vorbestimmten Positionen gestattet. Zum Beispiel eine nur etwas geöffnete Lüftungsposition, eine weiter geöffnete Durchlüftungsposition und eine ganz geöffnete Notausstiegsposition.arresting, the on actuation Providing a soft resistance to the window are for most Purposes appropriate. If, for example, strong winds are expected are preferred, that the locking means is a locking of the Window in one or more predetermined positions allowed. For example, only a slightly open ventilation position, a further open Ventilation position and a completely open Emergency disembarking.

Jedes Pivotscharnier des Satzes von Scharnieren kann ein erstes Scharnierelement zur Verbindung mit dem Blendrahmenelement des zweiten Paares und ein zweites Scharnierelement zur Verbindung mit dem Flügelrahmenelement des zweiten Paares umfassen, wobei einer oder mehrere Teile von jeweils einem Scharnierelement beim gegenseitigen Zusammenwirken als Arretiermittel dienen. Es hat sich erwiesen, dass diese Art von Pivotscharnier eine strukturell einfache und gut funktionierende Lösung bereitstellt.each Pivot hinge of the set of hinges can be a first hinge element for connection with the frame element of the second pair and a second hinge member for connection to the sash member of the second pair, wherein one or more parts of each a hinge element in mutual interaction serve as a locking means. It has been proven that this type From Pivotscharnier a structurally simple and well-functioning solution provides.

Zur Optimierung der Arretierfunktion kann auch bevorzugt werden, weiterhin eine Blattfeder bereitzustellen, die als ein Arretiermittel dient, indem sie auf dem ersten Scharnierelement oder in Verbindung mit diesem angeordnet ist.to Optimization of the locking function may also be preferred to provide a leaf spring which serves as a locking means, by being on the first hinge element or in conjunction with this is arranged.

Zum Erreichen der Arretierpositionen ist mindestens ein Teil des Scharniers mit einem oder mehreren Arretierpunkten versehen, wobei andere Teile des Scharniers in einen besonders nahen Kontakt mit diesen kommen können. Solche Arretierpunkte können Vertiefungen, Rillen oder Löcher in einem der Scharnierelemente darstellen, welche zum Zusammenwirken mit Ausbeulungen oder Vorsprüngen an einem anderen Scharnierteil ausgebildet sind. Auf diese Weise bereitgestellte Arretierpunkte können das Fenster auch dann arretieren, wenn es sich in der ganz geöffneten Position befindet, wodurch die Verwendung als ein Notausstieg gestattet wird, ohne Gefahr, dass das Fenster zurückfällt und den Ausstieg blockiert und möglicherweise jemanden verletzt. Wenn jedoch eine geringere Kraft erforderlich ist, können die Arretierpunkte auch als Bereiche erhöhter Rauhigkeit ausgebildet sein, wodurch sie eine örtlich erhöhte Reibung zwischen den zusammenwirkenden Scharnierteilen verursachen.To the Reaching the locking positions is at least part of the hinge provided with one or more locking points, wherein other parts of the Hinges can come in a particularly close contact with these. Such Locking points can Depressions, grooves or holes in one of the hinge elements which cooperate with bulges or protrusions are formed on another hinge part. In this way provided locking points can the Lock the window even if it is in the fully open Position, which allows use as an emergency exit without risking the window falling back and blocking the exit and possibly hurt someone. However, if less power is required, can the locking points also formed as areas of increased roughness be what makes them a local increased Cause friction between the cooperating hinge parts.

Die Anzahl von Arretierpunkten hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Ausführung des Scharniers, der Ausführung und der Größe des Fensters und der beabsichtigten Verwendung des Fensters. Neben den drei zuvor erwähnten Positionen könnte zum Beispiel eine vierte Position erwünscht sein, wenn das Fenster mit einer Abschirmvorrichtung versehen ist, wobei diese vierte Position der maximal möglichen Öffnung des Fensters entspricht, wenn die Abschirmung im Gebrauch ist. Deshalb wird bevorzugt, dass die Arretiermittel zwischen zwei und sechs Arretierpositionen aufweisen.The Number of locking points depends of several factors, such as the execution of the Hinge, the execution and the size of the window and the intended use of the window. Besides the three before mentioned positions could For example, a fourth position may be desired when the window is provided with a shielding device, this fourth position the maximum possible opening of the Window corresponds when the shield is in use. Therefore it is preferred that the locking means be between two and six Have locking positions.

Damit das Fenster so benutzerfreundlich wie möglich wird, kann es bevorzugt sein, dass die Arretiermittel beim Bewegen des Fensters gegen die Schwerkraft keinen oder wenig Effekt aufweisen. Dann muss der Benutzer beim Öffnen des Fensters nur das tatsächliche Gewicht des Fensters heben, während das durch Schwerkraft verursachte Schließen des Fensters beschränkt ist.In order to the window is as user-friendly as possible, it may be preferred be that the locking means when moving the window against gravity have no or little effect. Then the user must open the Window only the actual Lift the weight of the window while which is caused by gravity closing the window is limited.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen ausführlicher beschrieben, darin zeigen:in the The invention is described below with reference to the schematic Drawings in more detail described, show:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fensters, 1 a perspective view of a window according to the invention,

2 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fensters, und 2 a schematic side view of a window according to the invention, and

3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniers. 3 a perspective view of an embodiment of the hinge according to the invention.

Das in 1 gezeigte Fenster umfasst mehrere Elemente, einschließlich eines Blendrahmens 1 mit einem ersten und einem zweiten Paar einander gegenüberliegender Blendrahmenelemente. Das erste Paar besteht aus einem Element in Form eines oberen Elements 3 und einem anderen Element in Form eines unteren Elements 4. Die beiden Elemente des zweiten Paars bilden Seitenelemente 5 und 6, die sich jeweils zwischen dem oberen und dem unteren Element 3 und 4 erstrecken und einen im Wesentlichen rechteckigen Blendrahmen 1 bilden, der zum Beispiel in einem (nicht gezeigten) geneigten Dach eingebaut werden soll. Ein allgemein mit 2 bezeichneter Flügelrahmen ist auf ähnliche Weise mit einem oberen Element 7, einem unteren Element 8 und Seitenelementen 9, 10 ausgeführt. In dem Flügelrahmen 2 ist eine Fensterscheibe 11 einer beliebigen Art, zum Beispiel eine Isoliereinheit, eingespannt.This in 1 The window shown comprises several elements, including a frame 1 with a first and a second pair each other opposite frame elements. The first pair consists of an element in the form of an upper element 3 and another element in the form of a lower element 4 , The two elements of the second pair form side elements 5 and 6 , each between the upper and the lower element 3 and 4 extend and a substantially rectangular frame 1 form, for example, in a (not shown) inclined roof to be installed. A general with 2 designated sash is in a similar manner with an upper element 7 , a lower element 8th and page elements 9 . 10 executed. In the sash frame 2 is a windowpane 11 any type, for example, an insulating unit, clamped.

Der Flügelrahmen 2 ist mittels einer Scharniervorrichtung mit dem Blendrahmen 1 verbunden, wobei die Scharniervorrichtung bei der gezeigten Ausführungsform einen Satz von Scharnieren, von denen in 1 ein Scharnier 12 gezeigt wird, an entsprechenden Seitenelementen 5 und 9 bzw. 6 und 10 des Blendrahmens 1 und Flügelrahmens 2 aufweist. Der Satz von Scharnieren kann wie zum Beispiel in dem eigenen europäischen Patent Nr. 1038083 offenbart, auf dessen Inhalt hiermit Bezug genommen wird, ausgeführt sein. Jedes Scharnier 12 enthält somit ein erstes Scharnierelement zur Verbindung mit dem Blendrahmenseitenelement 5, 6 und ein zweites Scharnierelement zur Verbindung mit dem Flügelrahmenseitenelement 9, 10 des zweiten Paars, und das Scharnier 12 enthält zusammenwirkende Stifte und Führungen, wie in dem oben erwähnten europäischen Patent in weiterer Einzelheit offenbart. Die Verwendung eines Pivotscharniers, insbesondere mit zusammenwirkenden Stiften und Führungen, ermöglicht die Herstellung einer Überlappung zwischen dem Flügelrahmen und dem Blendrahmen in der geschlossenen Position des Fensters, ohne die Verwendung komplizierter Einrichtungen wie zum Beispiel Gelenkmechanismen. Dies ist bei in einem Dach installierten Fenstern ein besonders wichtiges Merkmal. Es können mehrere andere Teile herkömmlicher Schwenkfenster einfach auf das erfindungsgemäße Fenster übertragen werden, möglicherweise nach einer geringfügigen Anpassung. Dazu gehören unter anderem einige der Verkleidungsteile, die den Blendrahmen und den Flügelrahmen vor Witterungseinflüssen schützen.The sash frame 2 is by means of a hinge device with the frame 1 connected in the embodiment shown, the hinge device, a set of hinges, of which in 1 a hinge 12 is shown on corresponding side elements 5 and 9 respectively. 6 and 10 of the frame 1 and sash frames 2 having. The set of hinges can be like in your own European Patent No. 1038083 disclosed, the contents of which are hereby incorporated by reference. Every hinge 12 thus contains a first hinge element for connection to the frame side element 5 . 6 and a second hinge member for connection to the wing frame side member 9 . 10 of the second pair, and the hinge 12 includes cooperating pins and guides, as disclosed in more detail in the above mentioned European patent. The use of a pivot hinge, particularly with cooperating pins and guides, allows for the creation of an overlap between the sash and the frame in the closed position of the window without the use of complicated devices such as hinge mechanisms. This is a particularly important feature for windows installed in a roof. Several other parts of conventional tilting windows can simply be transferred to the window according to the invention, possibly after a slight adjustment. These include some of the trim parts that protect the frame and the sash from the weather.

Wie in 2 gezeigt, definiert der Satz von Scharnieren 12 eine Scharnierachse 13, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Ebene von 2 erstreckt. Die Scharniere 12 sind zwischen den oberen Elementen 3 und 7 des Blendrahmens 1 bzw. des Flügelrahmens 2 und einer Mittellinie 14 des Fensters positioniert. Die Mittellinie 14 befindet sich im Wesentlichen in der Mitte zwischen dem oberen und dem unteren Element 3 und 4 des Blendrahmens 1, was im Wesentlichen der Position in der Mitte zwischen dem oberen und dem unteren Element 7 und 8 des Flügelrahmens 2 entspricht. Die Position der Scharnierachse 13 wird so ausgewählt, dass eine geeignete Ausgewogenheit zwischen der leichten Betätigung des Fensters und einem durch das untere Element 4, die Seitenelemente 5 und 6 und den Schnittpunkt des Flügelrahmens 2 mit der Scheibe 11 an der Scharnierachse 13 definierten geeigneten Öffnen erzielt wird. Vorzugsweise liegt der Abstand d zwischen der Scharnierachse 13 und der Mittellinie 14 des Fensters im Bereich zwischen 1/3 und 2/3 des Abstands zwischen der Mittellinie 14 und dem oberen Element 3 des Blendrahmens 1.As in 2 shown, defines the set of hinges 12 a hinge axis 13 which is substantially perpendicular to the plane of 2 extends. The hinges 12 are between the upper elements 3 and 7 of the frame 1 or the sash 2 and a midline 14 positioned in the window. The midline 14 is located substantially in the middle between the upper and the lower element 3 and 4 of the frame 1 what essentially the position in the middle between the upper and the lower element 7 and 8th of the sash 2 equivalent. The position of the hinge axis 13 is chosen so that a suitable balance between the easy operation of the window and a through the lower element 4 , the page elements 5 and 6 and the intersection of the sash 2 with the disc 11 on the hinge axis 13 defined appropriate opening is achieved. Preferably, the distance d is between the hinge axis 13 and the midline 14 of the window in the range between 1/3 and 2/3 of the distance between the center line 14 and the upper element 3 of the frame 1 ,

Um das Fenster aus der geschlossenen Position in eine geöffnete Position, zum Beispiel eine Lüftungsposition, zu bringen, sind Betätigungseinrichtungen vorgesehen. Bei der Ausführungsform von 2 umfassen solche Betätigungseinrichtungen einen Griff 15 am oberen Flügelrahmenelement 7. Auf an sich bekannte Weise enthält der Griff 15 Eingriffsmittel zum Zusammenwirken mit Eingriffsmitteln am oberen Blendrahmenelement 3.To bring the window from the closed position to an open position, for example a ventilation position, actuators are provided. In the embodiment of 2 Such actuators include a handle 15 on the upper wing frame element 7 , In a known manner, the handle contains 15 Engaging means for cooperating with engagement means on the upper frame member 3 ,

Wenn die Scharnierachse 13 von der Mittellinie 14 versetzt ist, ist die den Flügelrahmen 2 und die Scheibe 11 umfassende Einheit bezüglich des Blendrahmens 1 nicht ausgewogen, wie bei einem herkömmlichen Schwenkfenster. Die durch den Benutzer beim Öffnen des erfindungsgemäßen Fensters auszuübende Kraft ist somit größer als bei einem herkömmlichen Fenster. Dies lässt sich jedoch nicht als irgendein bestimmter Nachteil erfahren.If the hinge axis 13 from the center line 14 is offset, which is the sash frame 2 and the disc 11 comprehensive unit with respect to the frame 1 not balanced, as in a conventional pan window. The force to be exerted by the user when opening the window according to the invention is thus greater than in the case of a conventional window. However, this can not be experienced as any particular disadvantage.

3 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Scharniers zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Fenster. Das Scharnier umfasst zwei Hauptscharnierelemente 21 und 22, die für die Befestigung am Blendrahmen bzw. am Flügelrahmen bestimmt sind. Am Blendrahmenscharnierglied 21 ist eine Blattfeder 23 angebracht. Im Gebrauch bewegt sich ein Stift 25 am Flügelrahmenscharnierelement 22 entlang der Feder 23, und aufgrund des begrenzten Platzes zwischen der Feder und in 3 über der Feder liegenden Führung 26 wird der Stift gegen die Feder gedrückt. Somit übt die Feder ständig einen Druck auf den Stift aus, wodurch eine Arretierung der Bewegung des Fensters verursacht wird. Somit kann das Fenster in irgendeiner gewünschten Position gelassen werden und wird dort unabhängig von der Schwerkraftwirkung bleiben. Vorzugsweise sollte die Federkraft stark genug sein, das Fenster in einer gewünschten Position zu halten, selbst wenn Windkräfte darauf einwirken. 3 shows a possible embodiment of a hinge for use in a window according to the invention. The hinge comprises two main hinge elements 21 and 22 , which are intended for attachment to the frame or sash. On the frame hinge link 21 is a leaf spring 23 appropriate. In use, a pen moves 25 on the sash hinge element 22 along the spring 23 , and because of the limited space between the spring and in 3 over the spring lying guide 26 the pin is pressed against the spring. Thus, the spring constantly exerts a pressure on the pin, causing a locking of the movement of the window is caused. Thus, the window can be left in any desired position and will remain independent of the force of gravity. Preferably, the spring force should be strong enough to hold the window in a desired position, even when subjected to wind forces.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform ist die Feder 23 weiterhin mit mehreren Vertiefungen 24 versehen. Wenn der Stift 25 eine dieser Vertiefungen erreicht, wird er in der Vertiefung angeordnet, und deshalb muss eine zusätzliche Kraft aufgewendet werden, um das Fenster weiter zu bewegen. Die Kraft, die dazu erforderlich ist, den Stift aus der Vertiefung zu holen, sollte so groß sein, dass sie eine Bewegung des Fensters durch normale Windkräfte verhindert, jedoch sollte es für den Benutzer des Fensters immer noch möglich sein, die Kraft zu überwinden.At the in 3 embodiment shown is the spring 23 continue with several wells 24 Mistake. If the pen 25 reaches one of these recesses, it is placed in the recess, and therefore an extra force has to be applied to move the window further. The force required to pull the pin out of the recess should be so great as to prevent movement of the window by normal wind forces, but it should still be possible for the user of the window to overcome the force.

In 3 sind die gezeigten Vertiefungen 24 gleichmäßig beabstandet. Sie können jedoch auch entsprechend dem Halten des Fensters in speziell gewünschten Positionen, wie zum Beispiel in einer leicht geöffneten Lüftungsposition, einer weiter geöffneten Durchlüftungsposition und einer ganz geöffneten Notausstiegsposition, angeordnet sein. Darüber hinaus kann eine Position, in der der Oberteil des Flügelrahmens nicht in den Raum hinter dem Fenster ragt, wünschenswert sein, wenn das Fenster mit einem Insektenschutz, einem Rollo oder dergleichen ausgestattet werden soll.In 3 are the wells shown 24 evenly spaced. However, they may also be arranged to hold the window in particular desired positions, such as a slightly open ventilation position, a further open ventilation position, and a fully open emergency exit position. Moreover, a position in which the top of the sash does not protrude into the space behind the window may be desirable if the window is to be provided with an insect screen, a roller blind or the like.

Es könnte auch ein ähnliches Scharnier ohne Feder verwendet werden. In diesem Fall könnte die Führung 26 mit einem oder mehreren vorragenden elastischen Gliedern versehen sein. Beim Öffnen des Fensters würde sich der Stift 25 dann entlang der Führung bewegen und auf wenig oder gar keinen Widerstand treffen, bis er das vorragende Glied erreicht. Um sich weiter zu bewegen, würde der Stift das elastische Glied zur Seite drücken müssen, wobei die dazu erforderliche Kraft von dem Material und der Ausführung des Letzteren abhängig ist.It could also be a similar hinge without spring used. In this case, the leadership could 26 be provided with one or more protruding elastic members. When you open the window, the pen would 25 then move along the guide and encounter little or no resistance until it reaches the protruding limb. To move on, the pin would have to push the elastic member sideways, with the force required to do so depending on the material and the design of the latter.

Die Erfindung sollte nicht als auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt angesehen werden, sondern es können verschiedene Modifikationen und Kombinationen ausgeführt werden. Zum Beispiel kann das Fenster in einer Fassade eingebaut sein und der Flügelrahmen kann am Blendrahmen angelenkt sein, wobei sich die Scharnierachse parallel zu den Seitenelementen des Blendrahmens und des Flügelrahmens erstreckt.The Invention should not be considered as in the embodiments described above limited can be viewed, but it can various modifications and combinations are performed. To the For example, the window can be installed in a facade and the casement can be hinged to the frame, with the hinge axis parallel to the side elements of the frame and the sash extends.

Claims (10)

Fenster, welches einen Blendrahmen (1) und einen Flügelrahmen (2) umfasst, welcher Flügelrahmen mittels einer eine Scharnierachse (13) des Fensters definierenden Scharniervorrichtung (12) mit dem Blendrahmen verbunden ist, wobei der Blendrahmen und der Flügelrahmen jeweils ein erstes Paar von einander gegenüberliegenden Elementen (3, 4; 7, 8) und ein zweites Paar von einander gegenüberliegenden Elementen (5, 6; 9, 10) umfassen, wobei die Scharniervorrichtung ein jeweiliges Blendrahmenelement mit einem Flügelrahmenelement des zweiten Paares von Blendrahmen- und Flügelrahmenelementen verbindet, und wobei eine Mittellinie (14) im Wesentlichen auf halbem Wege zwischen dem einen und dem anderen der Elemente des ersten Paares definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniervorrichtung einen Satz von Pivotscharnieren umfasst, die in einer derartigen Position montiert sind, dass die Scharnierachse im Bereich zwischen 1/3 und 2/3 des Abstandes zwischen der Mittellinie und dem genannten einen Element des genannten ersten Paares von Blendrahmenelementen (3, 4) positioniert ist, und dass mindestens eines der genannten Pivotscharniere Arretiermittel (23) umfasst, welche die Bewegung des Fensters während des Öffnens und Schließens des Fensters begrenzen, wobei der weitere Bewegung des Fensters die Kraft der Arretiermittel überwindet.Window, which has a frame ( 1 ) and a sash ( 2 ), which wing frame by means of a hinge axis ( 13 ) of the window defining hinge device ( 12 ) is connected to the frame, wherein the frame and the sash each have a first pair of opposing elements ( 3 . 4 ; 7 . 8th ) and a second pair of opposing elements ( 5 . 6 ; 9 . 10 ), wherein the hinge device connects a respective frame element to a sash element of the second pair of frame and sash elements, and wherein a center line ( 14 ) is defined substantially midway between the one and the other of the elements of the first pair, characterized in that the hinge device comprises a set of pivot hinges mounted in such a position that the hinge axis is in the range between 1/3 and 2/3 of the distance between the center line and said one element of said first pair of frame members ( 3 . 4 ) is positioned, and that at least one of said pivot hinges locking means ( 23 ), which limit the movement of the window during opening and closing of the window, the further movement of the window overcoming the force of the locking means. Fenster nach Anspruch 1, bei welchem die Scharnierachse (13) bei etwa 1/2 des Abstandes zwischen der Mittellinie (14) und dem genannten einen Element des genannten ersten Paares (3, 4) positioniert ist.Window according to claim 1, in which the hinge axis ( 13 ) at about 1/2 of the distance between the center line ( 14 ) and said one element of said first pair ( 3 . 4 ) is positioned. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die genannten Arretiermittel (23) ein Arretieren des Fensters in einer oder mehreren vorgegebenen Positionen ermöglichen.Window according to claim 1 or 2, wherein said locking means ( 23 ) allow locking of the window in one or more predetermined positions. Fenster nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei welchem jedes Pivotscharnier (12) des Satzes von Scharnieren ein erstes Scharnierelement (21) zur Verbindung mit dem Blendrahmenelement des zweiten Paares und ein zweites Scharnierelement (22) zur Verbindung mit dem Flügelrahmenelement des zweiten Paares umfasst, wobei einer oder mehrere Teile von jeweils einem Scharnierelement beim gegenseitigen Zusammenwirken als Arretiermittel dienen.Window according to one of the preceding claims, in which each pivot hinge ( 12 ) of the set of hinges a first hinge element ( 21 ) for connection to the frame element of the second pair and a second hinge element ( 22 ) for connection to the wing frame element of the second pair, wherein one or more parts of each hinge element serve in mutual interaction as a locking means. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem jedes Pivotscharnier (12) des Satzes von Scharnieren ein erstes Scharnierelement (21) zur Verbindung mit dem Blendrahmenelement des zweiten Paares, ein zweites Scharnierelement (22) zur Verbindung mit dem Flügelrahmenelement des zweiten Paares, und eine Blattfeder (23) umfasst, welche die Funktion eines Arretiermittels aufweist, indem sie auf dem ersten Scharnierelement oder in Verbindung mit diesem angeordnet ist.Window according to one of claims 1 to 3, in which each pivot hinge ( 12 ) of the set of hinges a first hinge element ( 21 ) for connection to the frame element of the second pair, a second hinge element ( 22 ) for connection to the wing frame element of the second pair, and a leaf spring ( 23 ), which has the function of a locking means by being arranged on the first hinge element or in connection therewith. Fenster nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei welchem mindestens ein Teil des Scharniers (12) einen oder mehrere Arretierpunkte (24) aufweist, wobei andere Teile (25) des Scharniers in einen besonders nahen Kontakt mit diesen kommen können.Window according to one of the preceding claims, in which at least part of the hinge ( 12 ) one or more locking points ( 24 ), whereby other parts ( 25 ) of the hinge can come into particularly close contact with these. Fenster nach Anspruch 6, bei welchem die genannten Arretierpunkte (24) Vertiefungen, Rillen oder Löcher in einem der Scharnierelemente darstellen, welche zum Zusammenwirken mit Ausbeulungen oder Vorsprüngen (25) an einem anderen Scharnierteil ausgebildet sind.Window according to claim 6, wherein said locking points ( 24 ) Depressions, grooves or holes in one of the hinge elements which cooperate with bulges or protrusions ( 25 ) are formed on another hinge part. Fenster nach Anspruch 6, bei welchem die Arretierpunkte als Bereiche erhöhter Rauhigkeit ausgebildet sind, wodurch sie eine örtlich erhöhte Reibung zwischen den zusammenwirkenden Scharnierteilen verursachen.A window according to claim 6, wherein the locking points as areas increased Roughness are formed, causing a locally increased friction between the cooperating Cause hinge parts. Fenster nach einem der Ansprüche 3 bis 8, bei welchem die genannten Arretiermittel (23) zwischen zwei und sechs Arretierpunkte aufweisen.Window according to one of claims 3 to 8, in which the said locking means ( 23 ) between two and six locking points. Fenster nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei welchem die Arretiermittel beim Bewegen des Fensters gegen die Schwerkraft keinen oder wenig Effekt aufweisen.Window according to one of the preceding claims, at which the locking means when moving the window against gravity have no or little effect.
DE602004007009T 2003-08-20 2004-08-19 IMPROVED KIPPFENSTER WITH LOCKING Active DE602004007009T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK200301182 2003-08-20
DKPA200301182 2003-08-20
EP04388045A EP1612352B1 (en) 2004-07-02 2004-07-02 Hinge fitting for a pivotal window
EP04388045 2004-07-02
PCT/DK2004/000552 WO2005019575A1 (en) 2003-08-20 2004-08-19 An improved pivot window with check means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007009D1 DE602004007009D1 (en) 2007-07-26
DE602004007009T2 true DE602004007009T2 (en) 2008-02-21

Family

ID=34219527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004007009T Active DE602004007009T2 (en) 2003-08-20 2004-08-19 IMPROVED KIPPFENSTER WITH LOCKING

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP1656489B1 (en)
CN (2) CN2734950Y (en)
AT (1) ATE364768T1 (en)
DE (1) DE602004007009T2 (en)
EA (1) EA007727B1 (en)
ES (1) ES2289541T3 (en)
PL (2) PL1656489T3 (en)
WO (2) WO2005019575A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL212774B1 (en) * 2006-10-09 2012-11-30 Fakro Pp Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Hinge of a roof window with rotating wing
DK2488711T3 (en) * 2009-10-12 2013-10-28 Csa Lundegaard Holding Aps Hinge cover for a skylight
EP2472026B1 (en) * 2010-12-29 2018-07-11 VKR Holding A/S A window system having a frame and sash structure of a slender design
PL222228B1 (en) * 2011-01-12 2016-07-29 Fakro Pp Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Dormer with arched roof, especially a prefabricated one and roof windows especially for dormers
WO2013156453A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Grünenthal GmbH Tamper resistant and dose-dumping resistant pharmaceutical dosage form
CN110081699B (en) * 2019-04-02 2020-12-22 北新集团建材股份有限公司 Air distribution device of assembled drying equipment

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640221A (en) * 1943-05-12 1953-06-02 Svartviks Aktiebolag Pivot hinge for windows
GB844492A (en) * 1958-02-01 1960-08-10 Rothervale Mfg Company Ltd Improvements in or relating to pivot windows
GB1086948A (en) * 1963-09-10 1967-10-11 Automatic Pressings Ltd Improvements in and relating to hinges
FR2281484A1 (en) * 1974-08-06 1976-03-05 Albertsson Heine Hinge arrangement for skylight window - has bend in hinge plate for forming positive seal
DK150661C (en) * 1983-12-15 1988-06-06 Rasmussen Holding As V Kann HANGING MOUNTING WITH SPRING BRAKE FOR LIPPING WINDOWS
FR2581119A1 (en) * 1985-04-25 1986-10-31 Coirier Yves Mechanism for opening a window for pitch roofs, with leaf-weight compensation and with overturning for cleaning
EP0649966A1 (en) * 1993-09-16 1995-04-26 W. HAUTAU GmbH Tilting attic window
DE9406891U1 (en) 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag Folding swing roof window with opening aid
DE9406930U1 (en) 1994-04-26 1994-07-07 Roto Frank Ag Folding swing roof window
DE9406929U1 (en) 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag Roof window
DE19715860B4 (en) * 1997-04-16 2005-11-03 Roto Frank Ag skylight
DK176024B1 (en) * 1997-11-11 2005-12-19 Vkr Holding As Hinge bracket for a rocker window
DE19832262A1 (en) 1998-07-17 2000-01-20 Roto Frank Ag Swing-wing skylight

Also Published As

Publication number Publication date
PL2280143T3 (en) 2016-09-30
WO2005019575A1 (en) 2005-03-03
EP1656489A1 (en) 2006-05-17
ATE364768T1 (en) 2007-07-15
EP2821575A3 (en) 2015-03-04
DE602004007009D1 (en) 2007-07-26
ES2289541T3 (en) 2008-02-01
EP2821575A2 (en) 2015-01-07
CN2734950Y (en) 2005-10-19
EP1656489B1 (en) 2007-06-13
PL1656489T3 (en) 2008-01-31
EA007727B1 (en) 2006-12-29
EA200600437A1 (en) 2006-08-25
WO2005019574A1 (en) 2005-03-03
CN2734949Y (en) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124106C2 (en)
DE2648344A1 (en) FITTINGS FOR SLIDING WINDOWS, SLIDING DOORS, ETC.
DE3041399C3 (en) Tilt & Turn hardware for windows or the like.
DE602004001822T2 (en) An improved spin window with at least one auxiliary device for opening
DE602004007009T2 (en) IMPROVED KIPPFENSTER WITH LOCKING
DE3343366C2 (en)
DE19518253A1 (en) Compression device between rotary door or window leaf and fixed frame
DE60209543T2 (en) DEVICE COMPOSED OF A SUPPORT DEVICE AND LOCKING DEVICE PLUS A WINDOW EQUIPMENT WITH SUCH A DEVICE
EP0531626B1 (en) Fitting, in particular for tiltable and from one plane to a second parallel plane movable wings
EP2149661A1 (en) Explosion and burglar resistant building closure
DE10058483B4 (en) Self-locking locking device for wing with flap
DE2443036C3 (en) Opening device
CH688723A5 (en) Holder, for pivot-hung, centre-hung or sash window
DE19717959A1 (en) Door- or window closing mechanism
DE10261157B4 (en) Automatic folding door system
EP3985219B1 (en) Arrangement with a floor seal for a door, in which an intermediate space is provided between a door leaf and a frame accommodating the sole axis of rotation of the door leaf
EP0383061B1 (en) Roller shutter for a cover of a wall or roof opening, particularly for a roof window
DE19906071C2 (en) Turn limiter for turn-slide windows
DE859716C (en) Side joint for either a vertical or a horizontal axis rotatable window sash, flaps or the like.
DE102012106191B4 (en) Biasing component for a window or door device and window or door device
DE102009016791A1 (en) Insect screen door or window
EP0693613B1 (en) Sun-protecting curtain with a cordlock
CH687267A5 (en) Lock for rolling shutters.
DE10238627A1 (en) Fitment for multi-section garage door or similar has movable fitment with fixing part fixedly connected to one of door sections and able to swivel by arm at one end in guide
CH479799A (en) Single or composite window with an operating device for pivoting the window around a horizontal and a vertical axis

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VKR HOLDING A/S, HOERSHOLM, DK

8364 No opposition during term of opposition