DE602004004589T2 - Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung - Google Patents

Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004004589T2
DE602004004589T2 DE602004004589T DE602004004589T DE602004004589T2 DE 602004004589 T2 DE602004004589 T2 DE 602004004589T2 DE 602004004589 T DE602004004589 T DE 602004004589T DE 602004004589 T DE602004004589 T DE 602004004589T DE 602004004589 T2 DE602004004589 T2 DE 602004004589T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
delivery device
volume
medication delivery
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004004589T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004589D1 (de
Inventor
He Carmel DAI
Harold William Avon MORRISON
Richardson Robert Fishers NESBITT
Lawrence Anthony Carmel SCHAFF
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE602004004589D1 publication Critical patent/DE602004004589D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004589T2 publication Critical patent/DE602004004589T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/204Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/19Syringes having more than one chamber, e.g. including a manifold coupling two parallelly aligned syringes through separate channels to a common discharge assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3155Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • A61M5/31553Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe without axial movement of dose setting member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3125Details specific display means, e.g. to indicate dose setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • A61M2005/3152Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod including gearings to multiply or attenuate the piston displacing force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31525Dosing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/31556Accuracy improving means
    • A61M5/31558Accuracy improving means using scaling up or down transmissions, e.g. gearbox
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31566Means improving security or handling thereof
    • A61M5/31573Accuracy improving means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31566Means improving security or handling thereof
    • A61M5/31573Accuracy improving means
    • A61M5/31575Accuracy improving means using scaling up or down transmissions, e.g. gearbox
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/3158Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by axially moving actuator operated by user, e.g. an injection button
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/31581Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by rotationally moving or pivoting actuator operated by user, e.g. an injection lever or handle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht auf Medikationsabgabegeräte und insbesondere auf ein tragbares Medikationsabgabegerät, wie beispielsweise einen Injektorpen.
  • Patienten, die an mehreren verschiedenen Krankheiten leiden, müssen sich häufig eine Medikation selbst injizieren. Um es einer Person zu ermöglichen, sich selbst bequem und genau ein Arzneimittel zu verabreichen, sind eine Vielzahl Vorrichtungen entwickelt worden, die allgemein als Injektorpens oder Injektionsstifte bekannt sind. Im Allgemeinen sind diese Pens mit einer Patrone versehen, in der ein Kolben angeordnet ist und die eine mehrere Dosen entsprechende Menge an flüssiger Medikation enthält. Ein Antriebselement, das sich aus einer Basis des Injektorpens heraus erstreckt und wirkungsmäßig mit typischerweise mehr rückwärts gelegenen Mechanismen des Pens verbunden ist, die die Bewegung des Antriebselements steuern, ist nach vorn beweglich, um den Kolben in der Patrone so vorzuschieben, dass die enthaltene Medikation von einem Auslass am entgegengesetzten Patronenende, typischerweise durch eine Nadel, die einen Stopfen an diesem entgegengesetzten Ende durchdringt, abgegeben wird. Bei Wegwerf- oder vorgefüllten Pens wird nach vollständigem Verbrauch der in der Patrone enthaltenen Medikation nach Gebrauch des Pens der gesamte Pen vom Benutzer weggeworfen, der dann einen neuen Ersatzpen zu benutzen beginnt. Bei wiederverwendbaren Pens wird nach vollständigem Verbrauch durch Verwendung des Pen des in der Patrone enthaltenen Medikationsvorrats der Pen zerlegt, um einen Ersatz der verbrauchten Patrone durch eine frische Patrone zu ermöglichen, und der Pen wird für nachfolgenden Gebrauch dann wieder zusammengesetzt.
  • Obgleich sie zur Abgabe nützlicher Therapeutika brauchbar sind, haben viele der verfügbaren Injektorpens doch einige Nachteile. Ein Nachteil bei manchen Injektorpens besteht darin, dass die Eindrückkraft, die erforderlich ist, den Patronenkolben während einer Injektion vorzuschieben, für manche Benutzer zu groß ist, wie beispielsweise für solche, die eine eingeschränkte Handkraft haben, möglicherweise wegen der zu behandelnden Krankheit. Ein weiterer Nachteil mancher Injektorpens besteht darin, dass die Bewegung des Antriebselements dazu führt, dass die Dosisgenauigkeit für manche Anwendungsfälle unzureichend wird. Und während grundsätzlich für eine gegebene Antriebselementbewegung eine übliche Patrone kleineren Durchmessers verwendet werden kann, um eine höhere Dosisgenauigkeit zu erzielen, begrenzt ein solcher kleinerer Patronendurchmesser die Menge an in der gesamten Patrone enthaltenen Arzneimittels oder wird eine größere Patronenlänge erforderlich, was für manche Penbenutzer inakzeptabel sein kann.
  • Ein bekannte Spritze, die im US-Patent Re 32974 beschrieben ist, verwendet eine Dosiskammer kleineren Durchmessers und eine Vorratskammer größeren Durchmessers innerhalb des Spritzengehäuses, wobei jede Kammer ihren zugehörigen Kolben hat. Während das Gesamtdesign die Ausführung einer Injektion mit geringerem Eindrück- oder Gleitkräften ermöglichen kann, ist die Verwendung der Spritze für Benutzer, die mit der Handhabung der mehr üblichen Injektorpentechnologie vertraut sind, möglicherweise verwirrend und kompliziert, weil die Spritze anweist, die Injektionsnadel nicht während des Zeitabschnitts zu montieren, in dem die Spritze manipuliert wird.
  • Es wäre daher erwünscht, ein Gerät anzugeben, das einen oder mehrere dieser und anderer Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • KURZE ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • In einer ihrer Ausführungsformen gibt die vorliegende Erfindung ein Medikationsabgabegerät an, umfassend einen Flüssigkeitsbehälter, erste und zweite Tauchkolben, eine Antriebsanordnung und ein Betätigungselement. Der Flüssigkeitsbehälter bestimmt ein medikationsgefülltes Reservoir, das eine Injektionskammer und eine Aufbewahrungskammer in Fluidverbindung miteinander enthält. Der erste Tauchkolben enthält einen Kolben, der ein Ende der Injektionskammer verschließt. Der erste Tauchkolben ist relativ zum Flüssigkeitsbehälter beweglich, um das Volumen der Injektionskammer zu verändern, wobei der dichte Abschluss aufrechterhalten bleibt. Der zweite Tauchkolben ist relativ zum Flüssigkeitsbehälter beweglich, um das Volumen der Aufbewahrungskammer zu verändern, wobei der dichte Abschluss aufrechterhalten bleibt. Das abgedichtete Ende der Injektionskammer hat eine Querschnittsfläche, die kleiner als eine Querschnittsfläche des abgedichteten Endes der Aufbewahrungskammer ist. Die Antriebsanordnung ist antriebsmäßig mit dem ersten Tauchkolben und dem zweiten Tauchkolben verbunden. Die Antriebsanordnung ist während der Dosiseinstellung betätigbar, um die ersten und zweiten Tauchkolben gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter um unterschiedliche Distanzen zu verschieben, um das Volumen der Aufbewahrungskammer zu vermindern, während gleichzeitig das Volumen der Injektionskammer in einem gleichen Umfang vergrößert wird. Das Betätigungselement ist beweglich, um den ersten Tauchkolben gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter zu verschieben, um das Volumen der Injektionskammer zu vermindern, um Arzneimittel im Reservoir durch einen Auslass des Flüssigkeitsbehälters auszudrücken.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein Medikationsabgabegerät mit einer Injektionskammer kleinen Querschnitts angegeben werden kann, die es ermöglicht, Injektionen mit geringer Gleitkraft auszuführen, die eine direkte Injektion ermöglichen kann, im Gegensatz zu einer mechanisch unterstützten Injektion.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein Medikationsabgabegerät angegeben werden kann, das mehrere Kammern verwendet, das aber nach außen so erscheint, als ob es ähnlich einiger bekannter Injektorpens funktioniert.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass ein Medikationsabgabegerät mit hoher Dosisgenauigkeit angegeben werden kann und mit dem Dosen kleiner Volumina genau verabreicht werden können, wodurch sie für Medikamente hohen Wirkungsvermögens nützlich sind.
  • Ein noch weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass ein Medikationsabgabegerät mit einem Betätigungselement angegeben werden kann, das von dem Dosiseinstellelement verschieden sein kann und eine Form hat, die Benutzern vertraut ist, die konventionelle Spritzen verwenden.
  • Ein noch weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein Medikationsabgabegerät angegeben werden kann, das so gestaltet ist, dass es mehrere unterschiedliche Volumina in seinen Kammern enthält, wobei die Kammern eine Vielzahl von Gestalten haben können, wodurch eine kleine Gesamtkonstruktion ermöglicht wird, die für diskreten Gebrauch gut angepasst ist.
  • Ein noch weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass ein Medikationsabgabegerät angegeben werden kann, das mit einem beliebigen von mehreren Übersetzungsverhältnissen herstellbar ist, um einen geeigneten Hub des Betätigungselements für erwartete Injektionen zu ermöglichen, wie beispielsweise ein Übersetzungsverhältnis zur Erzielung eines ausreichend großen Hubes des Betätigungselements selbst bei Dosen kleinen Volumens.
  • Ein noch weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass ein Medikationsabgabegerät mit einer Vielfalt an Aufbewahrungskammern angegeben werden kann, um ein sofortiges Mischen von Materialien zu ermöglichen oder irgendeine von zahlreichen Therapeutika in den Kammern abzugeben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten und andere Vorteile und Ziele dieser Erfindung und die Art und Weise, wie sie erreicht werden, werden anschaulicher, und die Erfindung selbst wird besser verstanden, indem auf die nachfolgende Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen wird, die im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen erläutert wird.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Medikationsabgabegerätes der vorliegenden Erfindung mit zwei Kammern;
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht ausgewählter Teile des Medikationsabgabegerätes von 1 in einem zum Dosieren bereiten Zustand;
  • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht der Teile von 2, jedoch nach dem das Gerät aus seinem zum Dosieren bereiten Zustand in einen zum Injizieren bereiten Zustand manipuliert worden ist;
  • 4 ist eine schematische Längsschnittansicht eines Einwegventils, das bei der Steuerung des Arzneimittelreservoirauslasses im Gebrauch hilft;
  • 5A ist eine schematische Vorderansicht ausgewählter Teiler einer weiteren Ausführungsform des Medikationsabgabegeräts der vorliegenden Erfindung während der Dosiseinstellung; und
  • 5B ist eine schematische Vorderansicht der Teile von 5A, jedoch während der Dosisinjektion.
  • Entsprechende Bezugszeichen geben in den zahlreichen Darstellungen entsprechende Teile an. Obgleich die Zeichnungen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung repräsentieren, sind die Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, und einige Merkmale können in einigen der Zeichnungen hervorgehoben oder weggelassen sein, um die vorliegende Erfindung besser darzustellen und zu erläutern.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen. Dort ist eine erste Ausführungsform eines Medikationsabgabegeräts mit mehreren Kammern nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Gerät, allgemein mit 20 bezeichnet, ist ein Injektorpen, der von einem Benutzer mitführbar ist, um an jedem geeigneten Zeitpunkt und Ort eine vom Benutzer gewählte Medikationsdosis diskret zu verabreichen. Der Injektorpen 20 ist in der Gesamtgestalt kürzer und breiter, als einige der mehr üblich gestalteten Injektorpens, jedoch führt diese Gestalt zu einem erwünschten, kompakten Design und kann innerhalb des Umfangs der Erfindung weiter modifiziert werden.
  • Der Medikationsinjektorpen 20 ist ein wegwerfbarer oder vorgefüllter Pen, indem nach vollständigem Verbrauch der darin enthaltenen Arzneimittelmenge durch mehrfache Betätigungen des Pen der gesamte Pen weggeworfen wird, anstelle rückgestellt und mit einem Ersatzarzneimittelbehälter wieder aufgeladen zu werden. Da der Pen eine relativ kurze Arbeitslebensdauer hat, sind die Penbestandteile aus Kostengründen vorzugsweise aus einem oder mehreren Polymermaterialien, wie beispielsweise Kunststoff, gespritzt, wenn dies möglich ist. Andere, robustere und/oder standfestere Konstruktionsmaterialien können ebenfalls verwendet werden, speziell bei wiederverwendbaren Pens der vorliegenden Erfindung, die eine größere erwartete Lebensdauer haben.
  • Der Injektorpen 20 enthält ein äußeres Gehäuse 22, von dem gezeigt ist, dass es einen Umriss aus unterschiedlich großen Lappen hat, die so erscheinen, als ob sie durch miteinander verbundene Zylinder unterschiedlicher Durchmesser gebildet wären. Diese Gehäusegestalt, die sich auf zylindrische Aspekte des unten beschriebenen Flüssigkeitsbehälters bezieht, kann in anderen Ausführungsformen in andere Gestalten geändert werden, wie beispielsweise mehr ergonomische oder ästhetische Gestalten, sowie in eine mehr kastenartige Gestalt. Das Gehäuse 22 hat ein vorderes Ende, an dem eine Nadelanordnung 24 lösbar angebracht ist, die eine mit zwei Enden versehene Nadelkanüle oder Injektionsnadel 25 enthält, die eine vordere Spitze 26 am einen Ende und einen nicht gezeigten hinteren Punkt am anderen Ende hat. Obgleich die Nadelanordnung mit einer einzigen Injektionsnadel dargestellt ist, können Nadelanordnungen, die mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, von zahlreichen, in der Technik bekannten Typen sein, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Anordnungen mit einer oder mehreren verkürzten Injektionsnadeln, einschließlich Mikronadelgruppen.
  • Ein Rändelrad 30 ist am Gehäuse 22 drehbar montiert und ist vom Benutzer zur Einstellung einer abzugebenden Dosis manuell drehbar. Die Positionierung des Rades 30 an der Überschneidung der Gehäuselappen verbessert den Zugang zum Rad durch den Benutzer. Das Rad 30 ist innerhalb des Gehäuses 22 mit einem Mechanismus wirksam verbunden, der die Abgabedosis durch ein von einer Linse ausgefülltes Fenster 32 des Gehäuses 22 sichtbar anzeigt, auf die der Injektorpen 20 durch Betätigung des Rades 30 eingestellt worden ist. Der Pen ist so gestaltet, dass er in Schritten eingestellt wird, die für die betreffende Medikation geeignet klein sind, wie beispielsweise 10 oder 5 µl. Der Pen kann auch einen hörbaren Klick oder dgl. bei jedem Schritt bei größer oder kleiner werdender Anzeige abgeben. Die Dosisanzeige ist als zweistellige Wegstreckenanzeige 33 dargestellt, wobei eine Einerscheibe und eine Zehnerscheibe verwendet werden, wie beispielsweise wenn die Schrittauflösung 10 µl ist. Andere Anzeigetypen können verwendet werden, wie beispielsweise wenn die Dosierstufen jeweils 5 µl sind.
  • Im Gehäuse 22 ist ein Betätigungselement 34 montiert, das dazu dient, ein Arzneimittel aus dem Pen zu injizieren. Das Betätigungselement 34 ist als Tauchkolben gezeigt, der vom Dosiseinstellrad 30 getrennt ist und am hinteren Ende des Pengehäuses angeordnet ist, um mit dem Finger oder Daumen der Hand betätigt werden zu können, in der das Gehäuse 22 während der Dosisinjektion gehalten wird. In 1 ist das Betätigungselement 34 in seiner ursprünglichen oder Null- oder zur Dosierung bereiten Position in durchgezogenen Linien gezeigt, wobei Null in der Anzeige 33 sichtbar ist. Das Betätigungselement 34 ist in 1 auch in gestrichelten Linien in einer seiner zur Injektion bereiten Positionen gezeigt. Andere Konfigurationen des Betätigungselements, einschließlich ein Knopf oder ein Schwenkhebel, der an der Seite des Pengehäuses angeordnet ist, um mit einem oder mehreren Fingern der Hand, in der das Gehäuse 22 gehalten wird, gedrückt zu werden, und möglicherweise mit dem Dosiseinstellelement mehr integriert ist, können in alternativen Ausführungsformen verwendet werden.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf die 2 und 3 enthält der Pen 20 einen Flüssigkeitsbehälter mit zwei Kammern, allgemein mit 35 bezeichnet, der eine Medikation aufnimmt, wie beispielsweise Insulin oder ein anderes Therapeutikum. In den Zeichnungen ist der Flüssigkeitsbehälter 35 als ein gesondertes Teil dargestellt, das innerhalb des Gehäuses 22 geschützt aufgenommen ist. In alternativen Ausführungsformen kann das gezeigte Gehäuse selbst als der Flüssigkeitsbehälter dienen, beispielsweise indem die Behältermerkmale darin integriert sind. Oder es kann das Gehäuse einen Gehäuseteil enthalten, der einen gesonderten Behälter aufnimmt oder der den Behälter selbst bildet und am übrigen Pengehäuse befestigt werden kann.
  • Der Flüssigkeitsbehälter 35 besteht aus einem medizinisch und mechanisch geeigneten Material, wie beispielsweise Glas, oder besser einem Polymer oder einem Verschnitt aus Polymermaterialien, wie beispielsweise einem Kunststoff, um seine Herstellung und die Genauigkeit bei der Größenbemessung in der Produktion zu erleichtern. Der Behälter 35 umfasst einen ersten zylindrischen, tubusförmigen Abschnitt 37 und einen zweiten zylindrischen, tubusförmigen Abschnitt 39, die von einer Leitung 40 überbrückt sind. In der dargestellten Ausführungsform sind die tubusförmigen Abschnitte 37 und 39 einander parallel sowie seitlich nebeneinander angeordnet. Längs ihrer inneren Kolbenanlage-Längenabschnitte hat der tubusförmige Abschnitt 37 einen konstanten Innendurchmesser, der größer als der konstante Innendurchmesser des tubusförmigen Abschnitts 39 ist. Diese konstanten Innendurchmesserbezüge beruhen auf der Tatsache, dass ihre zugehörigen Kolben ihre dichte Anlage aufrechterhalten, weil natürlich die Innendurchmesser der tubusförmigen Abschnitte leichte Variationen haben können, wie beispielsweise einen Konizitätswinkel, wenn sie aus Kunststoff hergestellt sind. Während die Abschnitte 37, 39 und die Leitung 40 integral aufgebaut dargestellt sind, können diese doch auch als gesonderte Teile hergestellt und dann abgedichtet zusammengebaut sein. Andere Querschnittsgestalten und Anordnungen der tubusförmigen Abschnitte können in alternativen Ausführungsformen verwendet werden.
  • Der tubusförmige Abschnitt 37 bestimmt einen Aufbewahrungskammerabschnitt 42 großen Volumens des mit medikamentgefüllten Reservoirs des Flüssigkeitsbehälters 35. Die Aufbewahrungskammer 42 ist an ihrem hinteren Ende durch einen Tauchkolben 44 verschlossen, der axial verschiebbar und an der Innenwand des tubusförmigen Abschnitts 37 in dichtender Anlage ist, um die flüssige Medikation einzuschließen. Das vordere Ende der Kammer 40 ist durch eine Wand 46 des Behälters verschlossen. Die Wand 46 ist mit einer flachen Innenfläche dargestellt, wie die Vorderfläche des Kolbens 44, sie könnte aber auch zur Leitung 40 abfallend sein, um den Ablauf aus der Kammer zu begünstigen, sofern vorteilhafterweise eine entsprechende Modifikation der Vorderfläche des Kolben vorgesehen ist.
  • Der tubusförmige Abschnitt 39 bestimmt einen Injektionskammerabschnitt 40 kleineren Volumens des medikamentgefüllten Reservoirs des Flüssigkeitsbehälters 35. Die Injektionskammer 50 und die Aufbewahrungskammer 42 sind über einen Kanal 41 in Strömungsverbindung. Die Positionierung des Kanals 41 derart, dass er sich so niedrig wie möglich in jeden der Kammerabschnitte öffnet, minimiert eine Vergeudung der enthaltenen Medikation am Gebrauchsende des Pen. Der Tauchkolben 52 verschließt das hintere Ende der Injektionskammer 50 und ist axial verschiebbar und in dichtender Anlage an der Innenwand des tubusförmigen Abschnitts 39. Das vordere Auslassende der Injektionskammer 50 ist durch ein Septum abgeschlossen, das abstrakt mit 54 gezeigt ist. In einer alternativen Ausführungsform kann das vordere Ende des tubusförmigen Abschnitts 39 einen abgestuften Halsabschnitt aufweisen, der ähnlich dem vorderen Ende einer Standardpatrone gestaltet ist, um Standardpennadeln besser aufzunehmen. In noch weiteren alternativen Ausführungsformen können die Patrone und das Septum zusammenwirkend so gestaltet sein, dass sie eine Vergeudung am Ende des Gebrauchseinsatzes der Patrone oder des Pen minimieren. Beispielsweise kann eine Polymerpatrone mit einem Pennadel-Montagekragen verminderten Durchmessers gespritzt sein, der direkt benachbart dem den Kolben enthaltenen tubusförmigen Abschnitt ist, anstelle dass der Kragen von dem tubusförmigen Abschnitt durch die konische Form beabstandet ist, die im abgestuften Halsabschnitt konventioneller Glaspatronen verwendet wird. Noch weiter, und wobei das vordere Ende des tubusförmigen Abschnitts wieder ein vorderes Ende wie die konventionell gestaltete Patrone hat, kann das Septum bei Ermöglichung eines Durchstichs durch den hinteren Punkt der Nadel sich innerhalb des Halses erstrecken, um den Raum auszufüllen, der sonst von Arzneimittel eingenommen würde, das am Ende des Stiftgebrauchs vergeudet wird.
  • Wenn die Nadelanordnung am Gehäuse 22 montiert ist, wie in 1 gezeigt, durchdringt der hintere Punkt der Injektionsnadel 25 das Septum 54, um einen Flüssigkeitsströmungsauslass zu schaffen, durch den Arzneimittel innerhalb des Flüssigkeitsbehälterreservoirs von der Nadelspitze 26 während Injektionseinsätzen des Injektorpens 20 abgegeben werden kann.
  • Der Pen 20 ist so gestaltet, dass die Kolben 44 und 52 während der Dosiseinstellung präzise gesteuert werden, um gleichzeitig die Volumina der Aufbewahrungskammer 42 und der Injektionskammer 50 in gleichen und entgegengesetzten Größen zu verändern und während der Dosisinjektion das Gesamtvolumen der Medikationsaufbewahrungskammer in einem Umfang zu reduzieren, der gleich der abzugebenden, eingestellten Dosis ist. Diese Steuerung während der Injektion wird vorzugsweise durch Reduzieren des Volumens der Injektionskammer ohne Änderung des Volumens der Aufbewahrungskammer erreicht.
  • Diese Steuerung verwendet eine Antriebsanordnung mit einem Zahnradsatz, der zwischen den Tauchkolben angeordnet ist, von denen die Kolben 44 und 52 Bestandteile sind. In der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform enthält die Antriebsanordnung erste und zweite ineinander kämmende Stirnzahnräder 58 und 60 unterschiedlicher Durchmesser, von denen eines, wie beispielsweise das Stirnzahnrad 58, durch manuelles Drehen des Dosiseinstellrades 30 beim Dosiseinstellen drehangetrieben wird. Obgleich das Stirnzahnrad mit dem Dosiseinstellrad verbunden sein kann, um gleiche Drehumfänge im Gebrauch zu haben, kann die Verbindung über ein Getriebe erfolgen, um die Drehergonomik zu optimieren. Weil das Rad 30 in der einen Richtung gedreht werden kann, wie es üblich ist, um eine eingestellte Dosis zu vergrößern, und in der entgegengesetzten Richtung gedreht werden kann, um die eingestellte Dosis, die zu groß ist, zu vermindern, aber nicht um sie auf unter Null einzustellen, sind die Stirnzahnräder und die anderen Elemente der Antriebsanordnung in dem Gehäuse so gelagert, dass sie in beiden Richtungen gedreht werden können. Das Stirnzahnrad 58 kämmt in einem Stirnzahnrad 62, dessen Drehung ein Schneckenrad 64 dreht. Obgleich in den Zeichnungen als ein einteiliges Bauelement gezeigt, können das Stirnzahnrad 62 und das Schneckenrad 64 getrennt hergestellt und drehfest miteinander verbunden sein. Das Schneckenrad 64 greift in eine sich in Längsrichtung erstreckende Zahnleiste 66 ein, die an einer gegen Drehung gesicherten Tauchkolbenstange 67 ausgebildet ist. Der Kolben 52 ist in jeder geeigneten Weise an der Tauchkolbenstange 67 fest angebracht, um mit diesem nach hinten und nach vorn in Bezug auf den Flüssigkeitsbehälter 35 verschiebbar zu sein. In gleicher Weise kämmt das Stirnzahnrad 60 in einem Stirnzahnrad 68, das bei Drehung ein Schneckenrad 70 dreht, das in eine sich in Längsrichtung erstreckende Zahnleiste 72 eingreift, die an einer gegen Drehung gesicherten Tauchkolbenstange 73 ausgebildet ist. Der Kolben 44 ist fest in jeder geeigneten Weise an der Tauchkolbenstange 73 angebracht, um mit ihr nach hinten und nach vorn gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter 35 verschiebbar zu sein.
  • Die Zahnräder der Antriebsanordnung haben Durchmesser und folglich Übersetzungsverhältnisse, die so gewählt sind, dass den Differenzen in den Innendurchmessern der Injektionskammer 50 und der Aufbewahrungskammer 42 sowie der relativen Drehung Rechnung getragen ist, um die Bewegungsrichtung der Kolben in geeigneter Weise zu beeinflussen, so dass während der Dosiseinstellung der Hydraulikdruck der Medikation im Behälter 35 relativ konstant bleibt. Auf diese Weise wird während der Dosiseinstellung keine Medikation abgegeben und auch keine Luft durch die Nadel angesaugt. In einer Ausführungsform wird während der Dosiseinstellung der Kolben 52 durch die Antriebsanordnung um eine Distanz verschoben, die sechsmal so groß ist und in entgegengesetzter Richtung zu der des Kolbens 44 verläuft, der durch die Antriebsanordnung verschoben wird. In einer solchen Ausführungsform beträgt der Innendurchmesser der Injektionskammer 50 etwa 0,570 cm (0,225 Zoll), und die Höhe des tubusförmigen Abschnitts 39, der durch seine Kolbenhöhe bestimmt ist, ist groß genug, dass die Injektionskammer 50 eine Einzeldosis in Mengen von beispielsweise bis zu 0,6 ml aufnimmt, was 60 internationalen Einheiten für Insulin U100 oder 120 internationalen Einheiten oder mehr für U200 oder noch wirksameren oder konzentrierteren Insulinlösungen entspricht. Und der Innendurchmesser der Aufbewahrungskammer 42 ist etwa 1,397 cm (0,550 Zoll), und die Höhe des tubusförmigen Abschnitts 37, die ebenfalls durch ihre Kolbenhöhe bestimmt ist, ist groß genug, dass die Aufbewahrungskammer 42 anfänglich beispielsweise bis zu 3,0 ml aufnimmt, welche es dem Pen erlaubt, für die Abgabe mehrerer Dosen während seiner Einsatzzeit verwendet zu werden. Kammern anderer Volumina, beispielsweise größere oder kleinere Kammern, können innerhalb des Umfangs der Erfindung verwendet werden.
  • Das spezielle Übersetzungsverhältnis, das den Tauchkolben der Injektionskammer um eine größere Distanz als den Tauchkolben der Aufbewahrungskammer bewegt, kann durch den Hersteller im Hinblick auf die Bedürfnisse der erwarteten Benutzer des Pen gewählt werden. Übersetzungsverhältnisse, die von der oben erwähnten Größe sechs abweichen, können verwendet werden. Übersetzungsverhältnisse kleiner als sechs, beispielsweise zwei bis vier, können verwendet werden, wenn vom Benutzer erwartet wird, dass er in der Lage ist, eine größere Injektionskraft aufzubringen. Übersetzungsverhältnisse größer als sechs, beispielsweise sieben, acht oder bis zu zwölf oder mehr, können verwendet werden, wo ein größerer Hub des Betätigungselements für den abzugebenden Sollwert oder Sollbereich gewünscht wird.
  • Das Betätigungselement 34 ist mit der Tauchkolbenstange 67 wirkungsmäßig verbunden. In der beschriebenen Ausführungsform kann die Verbindung eine direkte Verbindung sein, die dazu führt, dass das Betätigungselement 34 sich aus dem Gehäuse 22 um einen Umfang herausbewegt, der gleich der Distanz ist, um die sich der Tauchkolben 52 im Flüssigkeitsbehälter 35 während der Dosiseinstellung aufwärts bewegt. Wenn die Einstelldosis durch einen Benutzer wählbar ist, dann ist die für die Injektion bereite Position des Betätigungselements 34 bezüglich des Gehäuses 22 für die unterschiedlichen Dosen jeweils anders, was dem Benutzer einen sichtbaren Hinweis vermittelt. Wenn das Betätigungselement 34 in das Gehäuse 22 hineingedrückt wird, dann werden die Tauchkolbenstange 67 und daher der Kolben 52 um einen entsprechenden Umfang nach vorne bewegt, um die eingestellte Dosis durch die Injektionsnadel 25 auszustoßen, welche Bewegung der Zahnleiste 66 nach vorn über ihre Verbindung mit dem Zahnrad 58 zur Folge hat, dass die Anzeige gleichzeitig nach null abwärts zählt, während kontinuierlich die Menge an Medikation angezeigt wird, die noch zu injizieren verbleibt. Um zu verhindern, dass sich die Tauchkolbenstange 73 und ihr Kolben während der Injektion zurück bewegen, um das Aufbewahrungskammervolumen zu vergrößern, aktiviert das Eindrücken des Betätigungselements 34 eine nicht gezeigte Auftrennkupplung innerhalb des Gehäuses 22, die die Antriebsanordnung auftrennt, damit sie die Tauchkolbenstange 73 und die Kolben 44 nicht nach hinten verschiebt, und die vorzugsweise den Aufbewahrungskammer-Tauchkolben blockiert, wie beispielsweise durch Einführen einer Klinke in die Zahnleiste 72 oder durch Verriegeln eines Antriebszahnrades, um eine Bewegung der Stange 73 und des Kolbens 44 nach hinten zu verhindern. Eine derartige Trennung kann ein axiales Verschieben des Stirnzahnrades 60 umfassen, um es aus dem Stirnzahnrad 58 zu lösen, oder umgekehrt.
  • Obgleich das Betätigungselement 34 als eine direkte Betätigung des Einspritztauchkolbens bewirkend beschrieben ist, liegt es innerhalb des Umfangs der Erfindung, dass der Betrieb des Betätigungselements einen mechanischen Vorteil mit sich bringt, wie beispielsweise wenn die Hublänge des Betätigungselements vergrößert werden soll, um besser erkennbar zu sein. Weiterhin kann das Betätigungselement als ein Auslöser dienen, der eine feder-unterstützte oder möglicherweise vollautomatische Vorbewegung des Injektionstauchkolbens auslöst, um die eingestellte Dosis aus der Injektionskammer auszutreiben.
  • Weil die Kolben 44, 52 sich im Gebrauch ohne Drehung bewegen, wie in der gezeigten Ausführungsform, können in alternativen Ausführungsformen die Querschnittsgestalten von Kolben und Kammer von der gezeigten und beschriebenen kreisförmigen Gestalt abweichen. Diese anderen Gestalten können verwendet werden, um Flüssigkeitsbehälter zu erschaffen, die beispielsweise den verfügbaren Raum bestmöglich ausnutzen, um optimal bemessene und gestaltete Vorrichtungen zu schaffen. Beispielsweise kann ein Flüssigkeitsbehälter mit zwei Kammern, der eine insgesamt kreisförmige Querschnittsgestalt hat, vorgesehen sein, wobei jedoch eine Injektionskammer mit zugehörigem Kolben eine Querschnittsgestalt hat, die einem aufgehenden Mond ähnelt, und die Aufbewahrungskammer und der zugehörige Kolben einen Querschnitt haben, der der Rest des Kreises ist. Weiterhin kann einer der Kolben ringförmig sein, beispielsweise wenn eine der Kammern die andere Kammer umgibt.
  • Noch weiter, während die in 2 gezeigte Konfiguration von Tauchkolben und Antriebsanordnung geeignet ist, können im Rahmen der Erfindung andere Gestaltungen dafür eingesetzt werden. Beispielsweise können die Tauchkolbenstangen während ihrer Fortbewegung drehen, beispielsweise wenn die die Kammern abdichtenden Kolben daran drehbar angebracht sind. In einer weiteren Ausführungsform könnte das Zahnradpaar 58 und 60 durch ein einziges Zahnrad ersetzt werden, das in Ritzelabschnitten unterschiedlicher Durchmesser der Schneckenräder kämmen. Ein solches Zahnradpaar 58 und 60 erlaubt jedoch, exakt gleich bemessene und gestaltete Teile als Stirnzahnrad 62/Schneckenrad 64 und Stirnzahnrad 68/Schneckenrad 70 zu verwenden, da das Zahnradpaar 58 und 60 dazu dient, allein das oben beschriebene Übersetzungsverhältnis sechs oder ein anderes, vom Hersteller gewünschtes Übersetzungsverhältnis zu liefern. Weiterhin können anstelle von Stirnzahnrädern Kegelzahnräder zur Übertragung der Antriebskräfte verwendet werden. Und eines der Kegelzahnräder kann ein von einer Feder in eine Eingriffsposition vorgespanntes Kegelzahnrad sein, das ein Teil der Auftrennkupplung sein kann, die durch Eindrücken des Betätigungselements aktiviert wird. Wenn das Betätigungselement eingedrückt wird, dann wird das von der Feder vorgespannte Zahnrad gegen die Kraft seiner Rückstellfeder in einer gelösten Zustand verschoben, der dazu führt, dass der Tauchkolben der Aufbewahrungskammer nicht nach vorn verschoben wird.
  • Der Aufbau des Injektorpen 20 wird weiter aus der folgenden Kurzbeschreibung seines allgemeinen Betriebs verständlich. Wenn der Injektorpen 20 wie in 2 eingerichtet ist und ein Benutzer eine Dosis des Arzneimittels auswählen und injizieren muss, dann dreht der Benutzer das Rad 30 in einer ersten Richtung, um die Anzeige 33 nach oben zu drehen, um die spezielle Dosis anzuzeigen, die zu diesem Zeitpunkt injiziert werden soll. Wenn das Rad 30 gedreht wird, um die Dosiseinstellung zu erhöhen, werden die Tauchkolbenstange 67 und ihr zugehöriger Kolben 52 innerhalb des tubusförmigen Abschnitts 39 nach oben verschoben, während die Tauchkolbenstange 73 und ihr zugehöriger Kolben 44 innerhalb des tubusförmigen Abschnitts 37 um ein Sechstel der nach oben verlaufenden Bewegungsdistanz des Kolbens 52 nach unten verschoben werden, wodurch der ausgeglichene statische Druck der Medikation innerhalb des Flüssigkeitsbehälterreservoirs im Wesentlichen beibehalten wird. Wenn sich die Tauchkolbenstange 67 und der Kolben 52 nach oben verschieben, verschiebt sich das Betätigungselement 34 gleichzeitig aus dem Gehäuse 22 um einen identischen Umfang. Wenn die Benutzung dazu führt, dass die Anzeige 33 mehr als die gewünschte Dosis anzeigt, die abgegeben werden soll, kann das Rad 30 in der entgegengesetzten Richtung gedreht werden, was zur Folge hat, dass sich die Tauchkolbenstangen und die Kolben in der entgegengesetzten Richtung im Vergleich zur Situation beim Steigern der Dosis bewegen, und folglich bewegt sich auch das Betätigungselement 34 näher zum Gehäuse 22 hin. Weiterhin kann der Pen auf die Nullposition zurückgedreht werden, wenn zum betreffenden Zeitpunkt die Verwendung der Medikation nicht gewünscht wird.
  • Nachdem der Benutzer den Injektorpen 20 zur Abgabe der gewünschten Dosis eingestellt hat, manövriert der Benutzer den Injektorpen lediglich so, dass die Spitze 26 der Injektionsnadel 25 in die Injektionsstelle eindringt, und er drückt dann manuell das Betätigungselement 34 gegen das Gehäuse 22. Das Eindrücken des Betätigungselements 34 hat die Tauchkolbenbewegung zur Folge, die das Injektionskammervolumen vermindert, während das Aufbewahrungskammervolumen nicht verändert wird, was zur Folge hat, dass die zuvor in der Injektionskammer 50 befindliche Medikation durch die Nadel 25 in den Injektionsort ausgedrückt wird. Es kann ein Injektion-Endeklick vorgesehen sein, beispielsweise durch die Verwendung eines Auslösers oder dgl., um eine akustische Anzeige an den Benutzer zu liefern, dass die Injektion abgeschlossen ist.
  • Der Pen 20 kann weiter dazu verwendet werden, Arzneimittel abzugeben, bis nicht mehr genug Arzneimittel im Pen verbleibt, um eine gewünschte Dosis abzugeben, was an einen Benutzer in vielfältiger Weise angezeigt werden kann. Beispielsweise kann es dem Benutzer unmöglich gemacht sein, eine solche Dosis einzustellen, weil während der Dosiseinstellung der Tauchkolben 44 auf die Wand 46 aufläuft, zu welchem Zeitpunkt die Anzeige dann die begrenzte Menge, die zur Abgabe noch verbleibt, anzeigen würde. Wenn unzureichend Arzneimittel verbleibt, ist der Pen 20 wegzuwerfen, typischerweise nach Verabreichung der verbliebenen Menge mit der Erwartung, dass die noch fehlende Menge mit dem nächsten Pen verabreicht wird, und er wird durch einen gleichen, jedoch vollständig neuen Pen ersetzt.
  • Der Injektorpen der vorliegenden Erfindung mit mehreren Kammern kann dazu ausgebildet sein, als ein wieder verwendbarer Injektorpen zu dienen. In einer solchen Ausführungsform wird, nachdem die Menge an Arzneimittel, das im Flüssigkeitsbehälter enthalten war, durch mehrmaligen Gebrauch des Pen verbraucht ist, der Behälter entfernt, die Tauchkolben werden rückgestellt, und ein Flüssigkeit-Ersatzbehälter wird in den Pen für anschließenden Gebrauch geladen.
  • Es wird nun auf 4 Bezug genommen. Dort ist schematisch im Längsschnitt ein Abschnitt der Injektionskammer eines weiteren Pen der vorliegenden Erfindung gezeigt. Um geringen Hydraulikdruckschwankungen im Reservoir, möglicherweise durch Herstellungstoleranzen in der Mehrkolbenkonstruktion oder durch Toleranzaddition im Zahnradsatz bedingt, Rechnung zu tragen, ist ein konisches Einwegventil 80 im vorderen Bereich der Injektionskammer 50' angeordnet, die über den Kanal 41' zur Aufbewahrungskammer führt. Das Ventil 80 ist elastomer und kann sich während der mit der Dosiseinstellung einhergehenden Tauchkolbenbewegungen in geringem Umfang zusammenziehen und ausdehnen, ohne seinen dichten Abschluss zu verlieren. Im Falle, dass sich die Kolben nicht präzise, wie vorgesehen, bewegen und sich der vorhandene Aufbewahrungskammer-Tauchkolben bei der Dosiseinstellung geringfügig mehr nach unten bewegt, als beabsichtigt, wird kein Arzneimittel von der Nadel ausgestoßen, sondern dehnt sich das Ventil 80 leicht nach unten aus, um dem zusätzlichen Volumen Rechnung zu tragen, das in die Injektionskammer gedrückt wurde, während die geeignete Dosisgenauigkeit aufrechterhalten bleibt. Umgekehrt, im Falle, dass sich der vorhandene Aufbewahrungskammer-Tauchkolben während der Dosiseinstellung geringfügig weniger als beabsichtigt nach unten bewegt, wird keine Luft durch die Nadel angesaugt, vielmehr zieht sich das Ventil 80 leicht nach oben zusammen, um dem geringeren Volumen Rechnung zu tragen, das in die Injektionskammer gedrückt wurde, wobei die geeignete Dosisgenauigkeit beibehalten wird. Nur wenn der Injektionskammerkolben während des Injizierens kraftvoll vorgeschoben wird, dann ist das Arzneimittel ausreichend unter Druck gesetzt, um das Einwegventil 80 zu öffnen, um dem Arzneimittel den Durchgang und den Eintritt in die hintere Spitze der Injektionsnadel zu ermöglichen, die, wenn die Stiftnadelanordnung am Gehäuse so montiert ist, wie dargestellt, das Ventil 80 nicht durchdringt, sondern vielmehr zwischen dem Ventil und dem vorderen Ende des Flüssigkeitsbehälters liegt. Das vordere Ende kann mit einem zusätzlichen, nicht gezeigten Septum, versehen sein.
  • Ein mögliches Ventil für eine solche Gestaltung ist als das MicroBarrier-Ventil von Waterfall Company, Inc. aus Los Altos Hills, Kalifornien, bekannt.
  • In einer alternativen und nicht gezeigten Ausführungsform kann anstelle einer Verwendung eines Einwegventils für die Aufnahme kleiner Hydraulikdruckschwankungen im Reservoir, der Vorratskammerkolben 44 so ausgebildet sein, dass er dieser Volumenschwankung Rechnung trägt. Beispielsweise kann der Kolben 44 mit einer faltbaren Tasche oder Membran versehen sein. Wenn er eine solche Tasche oder Membran hat, die in der Lage ist, in geringem Umfang gegenüber dem Dichtungskörper des Kolbens nachzugeben, können Druckänderungen aufgenommen werden, ohne die Dosisgenauigkeit negativ zu beeinflussen.
  • Der Injektorpen 20 ist als ein Zweikammergerät gezeigt, das ein einziges Therapeutikum abgibt. In alternativen Ausführungsformen kann ein Gerät mit drei, vier oder mehr Kammern vorgesehen sein, um eines von mehreren oder Gemische von Therapeutika abzugeben. In einer solchen Vorrichtung sind mehrere Aufbewahrungskammern vorgesehen, die jeweils in der Lage sind, ein anderes Material oder Therapeutikum aufzunehmen. Die Aufbewahrungskammern sind in Flüssigkeitsströmungsverbindung mit einer gemeinsamen Injektionskammer, welche Flüssigkeitsströmungsverbindungen vorzugsweise mit Einwegventilen versehen sind, um eine Rückströmung aus der Injektionskammer in die Aufbewahrungskammern zu verhindern. Die Antriebsanordnungen und Tauchkolben sind so gestaltet, dass die Dosiseinstellung getrennt für jede der Aufbewahrungskammern vorgenommen werden kann, jedoch wird in jedem Falle die dosierte Menge in die einzige Injektionskammer für die anschließende Injektion durch Betätigung eines einzigen Betätigungselements eingeleitet.
  • Es wird nun auf die 5A und 5B Bezug genommen. Dort sind ausgewählte Teile einer weiteren Ausführungsform des Medikationsabgabegeräts der vorliegenden Erfindung dargestellt, in welcher Ausführungsform eine Zahnradgestaltung weiterhin gezeigt ist, die eine geeignete Entkupplung während der Dosisinjektion erleichtert. Diese Entkupplung führt dazu, dass der Aufbewahrungskammer-Tauchkolben nicht angetrieben wird, während die Anzeige nicht daran gehindert wird, gleichzeitig in Richtung null zurückzugehen, während sie kontinuierlich die Menge an Medikation anzeigt, die noch zu injizieren ist.
  • Wie in 5A gezeigt, die die Teile während des Einstellens der Dosis zeigt, enthält das Gerät ein Stirnzahnrad 58A, ein Stirnzahnrad 58B und ein Kegelzahnrad 58C, die jeweils axial fest und drehfest an einer Welle 90 angebracht sind, die in dem Gehäuse gelagert ist und darin in axialer Richtung verschiebbar ist. Eine Feder 92, die zwischen dem Gehäuse und dem Kegelzahnrad 58C eingespannt ist, spannt die Welle und die Zahnräder 58A bis C in Richtung auf die in 5A gezeigte Position vor. Das Stirnzahnrad 58A kämmt in einem axial festen Stirnzahlrad 94 größeren Durchmessers, das durch manuelle Drehung eines Dosiseinstellrades, das abstrakt mit 30' gezeigt ist, drehangetrieben ist. Man erkennt, dass wenn gewünscht wird, dass beim Dosisinjizieren nur die Anzeige nach unten dreht und dass das Dosiseinstellrad nicht dreht, das Zahnrad 94 mit der Anzeige anstelle mit dem Rad 30' verbunden werden kann, und dass das Entkupplung des Aufbewahrungskammer-Tauchkolbens während des Injizierens dazu eingerichtet sein kann, auch die drehende Anzeige von dem Dosiseinstellrad zu entkuppeln.
  • Das Stirnzahnrad 58B kämmt in einem axial festen Kegelzahnrad 60' beim Dosiseinstellen. Wenn das Kegelzahnrad 60' durch das Zahnrad 58' gedreht wird, dann wirken ein nicht gezeigtes Kegelzahnrad, das mit einem nicht gezeigten Schneckenrad und dgl. ähnlich der Ausführungsform von 2 drehfest verbunden ist, im Sinne einer Bewegung eines Kolbens innerhalb der Aufbewahrungskammer.
  • Es wird auf 5B Bezug genommen. Wenn das nicht gezeigte Betätigungselement beim Injizieren eingedrückt wird, werden die Welle 90 und die Zahnräder 58A bis C axial gegen die Rückstellkraft einer nun komprimierten Feder 92 verschoben. Die Kegelzahnräder 58A und 58B bleiben aufgrund ihrer größeren axialen Längen in Eingriff mit dem Kegelzahnrad 94 bzw. dem Kegelzahnrad 62', um eine Drehübertragung zu ermöglichen. Das Kegelzahnrad 58C hat axialen Abstand zu und kämmt nicht in den Kegelzahnrad 60', so dass keine Drehung auf dieses übertragen wird. Wenn die Injektion abgeschlossen ist und der Benutzer aufhört, Kraft auf das Betätigungselement auszuüben, führt die Feder 92 die Welle 90 und die Zahnräder 58A bis C in ihre in 5A gezeigte Position zurück.
  • Während diese Erfindung im Rahmen bevorzugter Gestaltungen gezeigt und beschrieben worden ist, kann die vorliegende Erfindung modifiziert werden. Beispielsweise kann das Gerät ein Pen mit fester Dosis sein, so dass die Vorbereitung des Pen für die Abgabe das Bewegen aus zur Dosierung bereiten Position in eine vorbestimmte zur Injektion bereiten Position für jede wirkliche Injektion umfasst. Diese Anmeldung soll daher alle möglichen Variationen, Verwendungen oder Adaptionen der Erfindung umfassen, die ihre allgemeinen Prinzipien verwenden.

Claims (12)

  1. Ein Medikationsabgabegerät, umfassend: einen Flüssigkeitsbehälter, der ein mit einer Medikation gefülltes Reservoir bestimmt, das eine Injektionskammer und eine Aufbewahrungskammer in Fluidverbindung miteinander enthält, wobei der Flüssigkeitsbehälter einen Auslass aufweist; einen ersten Tauchkolben mit einem Kolben, der ein Ende der Injektionskammer abdichtet und der gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter bei Aufrechterhaltung der Abdichtung beweglich ist, um das Volumen der Injektionskammer zu verändern; einen zweiten Tauchkolben mit einem Kolben, der ein Ende der Aufbewahrungskammer abdichtet und der gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter bei Aufrechterhaltung der Abdichtung beweglich ist, um das Volumen der Aufbewahrungskammer zu verändern; wobei das abgedichtete Ende der Injektionskammer eine Querschnittsfläche hat, die kleiner als die Querschnittsfläche des abgedichteten Endes der Aufbewahrungskammer ist; eine Antriebsanordnung, die mit dem ersten Tauchkolben und dem zweiten Tauchkolben antriebsmäßig verbunden ist und die bei der Dosiseinstellung betätigbar ist, um die ersten und zweiten Tauchkolben gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter um unterschiedliche Distanzen zu verstellen, um das Volumen der Aufbewahrungskammer bei gleichzeitiger Vergrößerung des Volumens der Injektionskammer um eine gleiche Größe zu vermindern; und ein Betätigungselement, um den ersten Tauchkolben gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter zu verstellen, um das Volumen der Injektionskammer zu vermindern, um ein in dem Reservoir enthaltenes Medikament durch den Auslass zu drücken.
  2. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, bei dem der zweite Tauchkolben sich gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter nicht im Sinne einer Vergrößerung des Volumens der Aufbewahrungskammer verstellt, wenn das Betätigungselement zum Verstellen des ersten Tauchkolbens zwecks Verminderung des Volumens der Injektionskammer bewegt wird.
  3. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, bei dem der Auslass von einer Injektionsnadel gebildet ist, die sich durch ein Septum erstreckt, das eine Öffnung in dem Flüssigkeitsbehälter zur Injektionskammer abdichtet, wodurch die Injektionsnadel in Fluidströmungsverbindung mit dem Reservoir ist.
  4. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, bei dem der Flüssigkeitsbehälter einen ersten tubusförmigen Abschnitt und einen zweiten tubusförmigen Abschnitt umfasst, die jeweils einen inneren Hohlraum haben, wobei die Injektionskammer den inneren Hohlraum des ersten tubusförmigen Abschnitts und die Aufbewahrungskammer den inneren Hohlraum des zweiten tubusförmigen Abschnitts enthält, wobei die ersten und zweiten tubusförmigen Abschnitte seitlich nebeneinander angeordnet sind.
  5. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 4, bei dem die ersten und zweiten tubusförmigen Abschnitte zylindrisch und einander parallel sind.
  6. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, bei dem der erste Tauchkolben eine gegen Drehung gesicherte Zahnstange umfasst und die Antriebsanordnung ein Schneckenrad umfasst, das in die Zahnstange eingreift.
  7. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend ein Dosiseinstellelement, das auf die Antriebsanordnung einwirkt, um bei der Dosiseinstellung die ersten und zweiten Tauchkolben gegenüber dem Flüssigkeitsbehälter um unterschiedliche Distanzen zu verstellen.
  8. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 7, bei dem das Dosiseinstellelement ein Einstellrad umfasst, das mit einer Dosisanzeigeeinrichtung wirkungsverbunden ist, und bei dem die Antriebsanordnung ein Zahnrad umfasst, das durch Drehen des Einstellrades angetrieben ist, welches Drehen die Anzeigeeinrichtung bei der Dosiseinstellung betätigt.
  9. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, bei dem die Antriebsanordnung mehrere Zahnräder umfasst.
  10. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 9, bei dem die Zahnräder Stirnzahnräder sind.
  11. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 9, bei dem der erste Tauchkolben und der zweite Tauchkolben jeweils eine Zahnstange umfassen, wobei die Zahnräder ein erstes Schneckenrad, das in die erste Zahnstange eingreift, und ein zweites Schneckenrad, das in die zweite Zahnstange eingreift, umfassen und die ersten und zweiten Schneckenräder die gleich Teilung und Steigungsrichtung haben.
  12. Das Medikationsabgabegerät nach Anspruch 1, bei dem der Kolben des zweiten Tauchkolbens so gestaltet ist, dass er hydraulische Druckänderungen in dem Reservoir aufnimmt.
DE602004004589T 2003-05-30 2004-05-25 Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung Expired - Fee Related DE602004004589T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47478703P 2003-05-30 2003-05-30
US474787P 2003-05-30
PCT/US2004/014532 WO2004108193A1 (en) 2003-05-30 2004-05-25 Multiple chamber medication dispensing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004589D1 DE602004004589D1 (de) 2007-03-22
DE602004004589T2 true DE602004004589T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=33511630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004589T Expired - Fee Related DE602004004589T2 (de) 2003-05-30 2004-05-25 Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070060894A1 (de)
EP (1) EP1633417B1 (de)
JP (1) JP2006526467A (de)
AT (1) ATE353020T1 (de)
DE (1) DE602004004589T2 (de)
ES (1) ES2279409T3 (de)
WO (1) WO2004108193A1 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100349629C (zh) 2001-09-12 2007-11-21 贝克顿迪肯森公司 用于药物传送的微针为基础的笔装置和使用该装置的方法
US9486581B2 (en) 2002-09-11 2016-11-08 Becton, Dickinson And Company Injector device with force lock-out and injection rate limiting mechanisms
US7530968B2 (en) 2003-04-23 2009-05-12 Valeritas, Inc. Hydraulically actuated pump for long duration medicament administration
US8292619B2 (en) * 2004-02-27 2012-10-23 3M Deutschland Gmbh Dose delivery system
US9089636B2 (en) 2004-07-02 2015-07-28 Valeritas, Inc. Methods and devices for delivering GLP-1 and uses thereof
US7645264B2 (en) * 2005-04-11 2010-01-12 Becton, Dickinson And Company Injection device with secondary reservoir
US7842008B2 (en) 2005-11-21 2010-11-30 Becton, Dickinson And Company Intradermal delivery device
EP1962947A4 (de) * 2005-12-20 2017-06-28 Antares Pharma, Inc. Nadellose injektionsvorrichtung
AU2007233231B2 (en) 2006-03-30 2011-02-24 Mannkind Corporation Multi-cartridge fluid delivery device
DK1970677T3 (da) 2007-03-15 2010-02-15 Hoffann La Roche Ag F Infusionssystem med et doseringsapparat
FR2914143B1 (fr) * 2007-03-28 2009-07-03 Raphael Poulard Dispositif pourvu de moyens pilotables d'injection d'une substance fluide dans un oeuf et installation qui en est equipee.
JP4382115B2 (ja) * 2007-07-10 2009-12-09 株式会社アイカムス・ラボ カートリッジ式液体注入器
US20090254060A1 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Hetherington Hugh E Motor assembly for injection control device
US8540681B2 (en) * 2008-04-02 2013-09-24 Bsecs Holdings, Llc Injection control device with gearing mechanism
US9974904B2 (en) 2008-05-20 2018-05-22 Avant Medical Corp. Autoinjector system
US8177749B2 (en) 2008-05-20 2012-05-15 Avant Medical Corp. Cassette for a hidden injection needle
US8052645B2 (en) 2008-07-23 2011-11-08 Avant Medical Corp. System and method for an injection using a syringe needle
EP2366414B1 (de) 2008-07-18 2018-02-21 Becton, Dickinson and Company Doppelkammer- und Getriebepumpenanordnung für ein Hochdruckinjektionssystem
US9408980B2 (en) 2008-12-09 2016-08-09 Becton, Dickinson And Company Dual-chambered drug delivery device for high pressure injections
EP2355869B1 (de) * 2008-12-09 2022-08-24 Becton, Dickinson and Company Mehrtakt-ausgabepumpmechanismus für eine arzneiverabreichungsvorrichtung für hochdruckinjektionen
ES2850948T3 (es) 2008-12-09 2021-09-01 Becton Dickinson Co Sistema de administración de medicación de válvula abierta y cerrada para inyecciones de alta presión
WO2011113896A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug delivery device
US8926568B2 (en) * 2010-05-20 2015-01-06 Shl Group Ab Medicament delivery device comprising a manual activation member with improved gripping and activation abilities
GB201015799D0 (en) 2010-09-21 2010-10-27 Owen Mumford Ltd Autoinjectors
US9220846B2 (en) * 2010-11-26 2015-12-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Medicated module for an ophthalmic drug delivery device
JP5969997B2 (ja) * 2010-11-29 2016-08-17 サノフィ−アベンティス・ドイチュラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 薬物送達デバイス
US9089645B2 (en) * 2010-11-29 2015-07-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug delivery device
US9402961B2 (en) 2010-11-29 2016-08-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug delivery device having a spring element
WO2012072533A1 (en) * 2010-11-29 2012-06-07 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug delivery device having a trigger
PT2699293T (pt) 2011-04-20 2019-05-21 Amgen Inc Aparelho de autoinjeção
ES2804511T3 (es) * 2011-09-05 2021-02-08 Hoffmann La Roche Dispositivo de inyección manual y módulo desechable
CA2869479C (en) 2012-04-09 2023-03-14 Becton, Dickinson And Company Injection mechanism utilizing a vial
USD808010S1 (en) 2012-04-20 2018-01-16 Amgen Inc. Injection device
USD898908S1 (en) 2012-04-20 2020-10-13 Amgen Inc. Pharmaceutical product cassette for an injection device
EP2968760B1 (de) 2013-03-15 2024-01-03 Amgen Inc. Medikamentenkassette, autoinjektor und autoinjektorsystem
TWI639449B (zh) 2013-03-15 2018-11-01 美商安美基公司 用於注射器之匣盒
CN105102031B (zh) * 2013-04-10 2019-01-18 赛诺菲 用于药物输送装置的驱动机构
US10004845B2 (en) 2014-04-18 2018-06-26 Becton, Dickinson And Company Split piston metering pump
EP3148618B1 (de) * 2014-05-28 2019-02-13 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Arzneimittelabgabevorrichtung zur abgabe von zwei medikamenten
WO2015181193A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-03 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Differential gear mechanism for a drug delivery device and drug delivery device
US9416775B2 (en) 2014-07-02 2016-08-16 Becton, Dickinson And Company Internal cam metering pump
US10169536B2 (en) 2014-10-21 2019-01-01 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Recording dose data from drug injection devices using optical character recognition (OCR)
DK3209355T3 (da) 2014-10-21 2020-07-06 Sanofi Aventis Deutschland Registrering af dosisdata fra lægemiddelinjektionsanordninger ved anvendelse af optisk karaktergenkendelse (ocr)
JP2017536935A (ja) * 2014-12-10 2017-12-14 サノフイ 空間節約薬物注射デバイス
ES2797687T3 (es) * 2015-05-21 2020-12-03 Lilly Co Eli Control de dispositivo de inyección con dos patrones de engranaje
CN107847676A (zh) * 2015-05-27 2018-03-27 赛诺菲-安万特德国有限公司 药物输送装置
US20170128672A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-11 Nxp B.V. Medical device
CH710381A2 (de) * 2016-02-25 2016-05-13 Tecpharma Licensing Ag Injektionsvorrichtung zur Aufdosierung und zur Ausschüttung einer Dosis eines fluiden Produkts.
CN111356492B (zh) * 2017-11-17 2022-10-18 赛诺菲 装置以及混合和/或重配方法
CN108498903A (zh) * 2018-03-11 2018-09-07 杨博 药物复原装置
US11511044B2 (en) * 2019-09-16 2022-11-29 Carefusion 303, Inc. Sequenced syringe assembly
WO2023131691A1 (en) * 2022-01-10 2023-07-13 Sanofi Carry case for a drug delivery device and drug delivery device
CN115212389B (zh) * 2022-07-08 2023-12-08 北京快舒尔医疗技术有限公司 注射驱动单元和具有其的注射组件

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1231016A (en) * 1983-01-23 1988-01-05 Amir Porat Syringe
GB2139708B (en) * 1983-04-29 1986-10-01 Matthew Moncrieff Shepherd Multi-barrel syringe
US4563175A (en) * 1983-12-19 1986-01-07 Lafond Margaret Multiple syringe pump
US4689042A (en) * 1985-05-20 1987-08-25 Survival Technology, Inc. Automatic medicament ingredient mixing and injecting apparatus
US4929238A (en) * 1988-11-23 1990-05-29 Coeur Laboratories, Inc. Multi-pressure injector device
US5078691A (en) * 1990-03-01 1992-01-07 Hamacher Edward N Multiple-dose fluid delivery system and method
US5378233A (en) * 1992-11-18 1995-01-03 Habley Medical Technology Corporation Selected dose pharmaceutical dispenser
ZA941881B (en) * 1993-04-02 1995-09-18 Lilly Co Eli Manifold medication injection apparatus and method
US5496284A (en) * 1994-09-27 1996-03-05 Waldenburg; Ottfried Dual-chamber syringe & method
DE19723647C1 (de) * 1997-06-05 1998-12-24 Disetronic Licensing Ag Rücksetzbare Anzeigeeinrichtung einer Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines Medikamentfluids
US6245046B1 (en) * 1999-05-03 2001-06-12 University Of New Mexico Reciprocating syringes
US6231550B1 (en) * 1999-12-02 2001-05-15 Joshua D. Laughlin One-handed single grip position aspiration and injection syringe
US20020068907A1 (en) * 2000-09-05 2002-06-06 Dysarz Edward D. Safety syringe with retraction trunk
ES2705729T3 (es) * 2000-11-30 2019-03-26 Valeritas Inc Sistemas de suministro y medición de fluidos
US6899699B2 (en) * 2001-01-05 2005-05-31 Novo Nordisk A/S Automatic injection device with reset feature

Also Published As

Publication number Publication date
EP1633417B1 (de) 2007-01-31
ES2279409T3 (es) 2007-08-16
US20070060894A1 (en) 2007-03-15
ATE353020T1 (de) 2007-02-15
DE602004004589D1 (de) 2007-03-22
WO2004108193A1 (en) 2004-12-16
EP1633417A1 (de) 2006-03-15
JP2006526467A (ja) 2006-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004589T2 (de) Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung
DE60025203T2 (de) Injektionsvorrichtung
DE60204422T2 (de) Automatische einspritzeinheit mit rücksetzeigenschaft
DE10232410B4 (de) Verabreichungsgerät mit Dosisanzeige
DE69927196T2 (de) Stiftförmige Medikamentenspritze
EP0991440B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen kolben in einem ein medikamentfluid enthaltenden behältnis
DE69824726T2 (de) Injektionsspritze mit einem dosiseinstellmechanismus
DE602004007037T2 (de) Fixdosis-arzneispendevorrichtung
DE69925179T2 (de) Stiftförmige Medikamentenspritze mit Wiederholungsdosierung
DE10229122B4 (de) Verabreichungsgerät mit rücksetzbarer Betätigungssperre
DE69723452T3 (de) Spritze
DE69628322T2 (de) Stiftartige spitze mit kartuschenlademechanismus
EP2445552B1 (de) Verabreichungsgerät mit priming funktion
DE60026147T2 (de) Stiftförmige medikamentenabgabevorrichtung
DE69626839T2 (de) Stiftartige spritze mit durch eine kappe betätigter dosierkupplung
DE10163325B4 (de) Verriegelungssperre für eine Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts
DE3121888A1 (de) Tragbare vorrichtung zur subkutanen injektion eines fluessigen medikaments
WO2007071080A1 (de) Injektionsvorrichtung mit axial überlappendem dosier- oder anzeigeglied
EP3590569A2 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit entkopplung für einen behältniswechsel
DE102004063649B4 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines fluiden Produkts mit andockbarer Dosisanzeige
EP2881131B1 (de) Antriebs- und Dosiervorrichtung für eine Injektionsvorrichtung mit einer vorgespannten Antriebsfeder
DE102007058659A1 (de) Dosisanzeige für eine Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines fluiden Produkts
EP2881132B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einem Dosierglied und einer vorgespannten Ausschüttfeder
WO2008119691A2 (de) Injektionsgerät, insbesondere insulin-pen
DE60222426T2 (de) Kartuschenlose multidosis-injektionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8339 Ceased/non-payment of the annual fee