DE602004003464T2 - Process for the treatment of spent ion exchangers - Google Patents

Process for the treatment of spent ion exchangers Download PDF

Info

Publication number
DE602004003464T2
DE602004003464T2 DE602004003464T DE602004003464T DE602004003464T2 DE 602004003464 T2 DE602004003464 T2 DE 602004003464T2 DE 602004003464 T DE602004003464 T DE 602004003464T DE 602004003464 T DE602004003464 T DE 602004003464T DE 602004003464 T2 DE602004003464 T2 DE 602004003464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
ion exchange
exchange resins
wet oxidation
exchange resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004003464T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004003464D1 (en
Inventor
Ching-Tsuen Huang
Tzeng-Ming Liu
Jiing-Guang Tyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institute of Nuclear Energy Research
Original Assignee
Institute of Nuclear Energy Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institute of Nuclear Energy Research filed Critical Institute of Nuclear Energy Research
Publication of DE602004003464D1 publication Critical patent/DE602004003464D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003464T2 publication Critical patent/DE602004003464T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/302Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix
    • G21F9/304Cement or cement-like matrix

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

A method for processing spent ion-exchange resins is provided by reducing the volume of the spent ion-exchange resins through a wet oxidation process and solidifying the residual wet oxidation slurry and the waste solution with high efficiency. The method comprises of using barium hydroxide as a neutralization agent to adjust pH of the reaction solution so as to drive away ammonia from the solution, and as a conversion agent to convert sulfuric acid and sulfate obtained in the reaction into barium sulfate. The process can solidify the wet oxidation residue slurry and waste solution with high efficiency. <IMAGE>

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen und insbesondere ein Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen durch ein Verringern des Volumens der verbrauchten Ionenaustauscherharze durch einen Nassoxidationsprozess und unter Verwendung von Bariumhydroxid, um den pH der Nassoxidationsreaktionslösung einzustellen. Das Verfahren der Erfindung ist hauptsächlich auf verschiedene Reinigungsbehandlungen in Kernkraftanlagen und auf anderen verwandten Gebieten anwendbar.The The invention relates to a method for the treatment of spent Ion exchange resins and in particular a method of treatment of spent ion exchange resins by reducing the Volume of spent ion exchange resins through a wet oxidation process and using barium hydroxide to adjust the pH of the wet oxidation reaction solution. The process of the invention is mainly based on various purification treatments in nuclear power plants and other related fields.

2. Beschreibung des früheren Standes der Technik2. Description of the prior state of the technique

Gegenwärtige Kernkraftanlagen werden auf der Basis von Leichtwasserreaktoren betrieben, welche Leichtwasser als das Kühlmittel des Reaktors und als den Neutronenmoderator verwenden. Wenn ein korrodierendes Ion in dem Reaktorwasser vorliegt, nimmt die Korrosion in dem Reaktor zu und es können Aktivierungsprodukte erzeugt werden, so dass die Radioaktivität in dem Reaktorsystem in einem Ausmaß ansteigen kann, dass die Neutronenökonomie aufgrund des außer Kontrolle Geratens von Neutroneneinfangreaktionen erniedrigt werden könnte. Um diese potentiellen Probleme zu überwinden, sind in Kernkraftanlagen weitgehend Ionenaustauscherharze verwendet worden, einschließlich beispielsweise bei der Reinigungsbehandlung von Reaktorwasser zur Lieferung von entmineralisiertem Reaktorwasser; der Entfernung von Verunreinigungen wie z.B. Neutronenaktivierungsprodukten und Spaltprodukten, die aus Kernbrennstoffelementen entwichen sind, aus dem Reaktorwasser; dem Erniedrigen des Sauerstoffgehalts in dem Kühlmittel; dem Kontrollieren des Inhalts des Korrosionsinhibitors und der chemischen Zusätze und dergleichen. Weiterhin sind Ionenaustauscherharze ebenso bei der Behandlung von Abwasser aus der Kernkraftanlage nützlich.Current nuclear power plants are operated on the basis of light water reactors, which light water as the coolant of the reactor and as the neutron moderator. When a corrosive ion is present in the reactor water, the corrosion decreases in the reactor too and it can Activation products are generated so that the radioactivity in the Reactor system can increase to an extent that the neutron economy due to the except Control device of Neutronenfangfangreaktionen be lowered could. To overcome these potential problems are in nuclear power plants extensively ion exchange resins have been used, including, for example in the purification treatment of reactor water for delivery of demineralized reactor water; the removal of impurities such as. Neutron activation products and fission products, the From nuclear fuel elements escaped from the reactor water; lowering the oxygen content in the coolant; controlling the content of the corrosion inhibitor and the chemical additives and like. Furthermore, ion exchange resins are also in the Treatment of wastewater from the nuclear power plant useful.

Zur Vergrößerung des effektiven Oberflächenbereichs werden in der Kernkraftanlage ebenfalls pulverförmige Ionenaustauscherharze, die von Harzen in Form von Kügelchen (bead resins) verschieden sind, verwendet. Der spezifische Oberflächenbereich des pulverförmigen Ionenaustauscherharzes entspricht ungefähr 100mal dem des Ionenaustauscherharzes in Form von Kügelchen, und dieses ist eine Art von sehr feinem Pulver. Diese werden gewöhnlich zum Beschichten der Filterelemente verwendet, wo sie zusätzlich zu der Funktion des Ionenaustauschs kleine feste Kügelchen, die in dem Wasser suspendiert sind, entfernen können. to Magnification of the effective surface area in the nuclear power plant also powdered ion exchange resins, that of resins in the form of globules (bead resins) are different. The specific surface area of the powdery Ion exchange resin corresponds to about 100 times that of the ion exchange resin in the form of globules, and this is a kind of very fine powder. These are usually for Coating the filter elements where used in addition to the function of the ion exchange small solid globules in the water are suspended, can remove.

Nach der Abnahme der Ionenaustauschkapazität der Ionenaustauscherharze oder der Zunahme der Radioaktivität aufgrund einer Kontamination mit Nukliden in den Ionenaustauscherharzen muss das Ionenaustauscherharz in Form von Kügelchen regeneriert werden. Nachdem es regeneriert wurde und für eine zulässige Anzahl von Malen wieder verwendet wurde, sollte das Ionenaustauscherharz in Form von Kügelchen als ein radioaktiver Abfall entsorgt werden. Da das pulverförmige Ionenaustauscherharz im Gegensatz dazu eine große Menge an festen Verunreinigungen zurückhält, sobald es verwendet wird, wird es keiner Regeneration mehr unterworfen und wird als Abfall entsorgt, nachdem es einmal verwendet wurde. Gemäß der Erhebung, die von dem US Electric Power Research Institute für 1982–1985 in Bezug auf den Anteil verbrauchter Harze in nassem Abfall durchgeführt wurde, enthielt Harzabfall aus der Siedewasserreaktor(BWR)-Kernkraftanlage 50% pulverförmiges Harz und 25% Harz in Form von Kügelchen, während Harzabfall aus einer Druckwasserreaktor(PWR)-Kernkraftanlage 7% pulverförmiges Harz und 44% Harz in Form von Kügelchen enthielt. In Taiwan enthielt Harzabfall aus einer BWR-Kernkraftanlage ca. 30% pulverförmiges Harz und ca. 11% Harz in Form von Kügelchen, während Harzabfall aus einer PWR-Kernkraftanlage ca. 1% pulverförmiges Harz und ca. 23% Harz in Form von Kügelchen enthielt.To the decrease in the ion exchange capacity of the ion exchange resins or the increase in radioactivity due to contamination with nuclides in the ion exchange resins must the ion exchange resin in the form of globules be regenerated. After it has been regenerated and for an allowed number Once again, the ion exchange resin should be reused in the form of globules be disposed of as a radioactive waste. Since the powdered ion exchange resin in contrast, a big one Amount of solid impurities withholds once it is used it is no longer subject to regeneration and is considered waste disposed of after being used once. According to the survey, by the US Electric Power Research Institute for 1982-1985 in terms of share spent resins in wet waste contained resin waste from the boiling water reactor (BWR) -Kernkraftanlage 50% powdered resin and 25% resin in the form of beads, while Resin waste from a pressurized water reactor (PWR) nuclear power plant 7% powdery Resin and 44% resin in the form of beads contained. Taiwan contained resin waste from a BWR nuclear power plant about 30% powdered Resin and about 11% resin in the form of beads, while resin waste from a PWR nuclear power plant approx. 1% powdered resin and approx. 23% resin in the form of globules contained.

Das verbrauchte Ionenaustauscherharz muss zur Sicherheit der Endlagerung stabilisiert werden. Zu diesem Zweck wird es gewöhnlich mit einem Mittel wie z.B. Zement, Polymeren, Pech und dergleichen verfestigt. Das Ergebnis der Verfestigung wird durch die Art des verwendeten Mittels unterschiedlich charakterisiert. Im Allgemeinen konnte die Verfestigung mit Hochpolymeren oder Pech zu einem geringeren Volumen der verfestigten Produkte führen. Jedoch sind Polymere teuer. Die Betriebs kosten mit Polymeren sind möglicherweise sehr teuer. Andererseits ergibt Pech eine geringere Festigkeit des verfestigten Produkts, und das Produkt ist brennbar. Im März 1997 ist aufgrund des Verfestigungsvorgangs mit Pech in Japan ein Brandunfall aufgetreten, welcher zu einem schweren Nuklearunfall führte. Die Verfestigung mit Zement ist ein einfacher und billiger Vorgang. Jedoch weist das verbrauchte Ionenaustauscherharz nach der Verfestigung immer noch ein Ionenaustauschvermögen auf, so dass es Calciumionen und dergleichen in dem verfestigten Produkt in dem Ausmaß austauschen kann, dass es dessen Qualität beeinträchtigt. Weiterhin kann das verfestigte Harz Feuchtigkeit absorbieren oder freisetzen und erfährt daher ein Aufquellen oder eine Kontraktion. Diese Phänomene treten insbesondere in dem Ionenaustauscherharz in Form von Kügelchen auf, was im schlimmsten Fall zu dem Aufquellen oder Reißen des verfestigten Produkts führen könnte. All dieses wird die Beladungsrate des verbrauchten Ionenaustauscherharzes in dem mit Zement verfestigten Produkt außerordentlich begrenzen, so dass nach der Verfestigung ein sperriges verfestigtes Produkt erzielt werden könnte. In Anbetracht der Zunahme der Kosten für die Endlagerung ist die direkte Verfestigung von verbrauchtem Ionenaustauscherharz nicht mehr ökonomisch.The spent ion exchange resin must be stabilized for the safety of disposal. For this purpose, it is usually solidified with an agent such as cement, polymers, pitch and the like. The result of solidification is characterized differently by the type of agent used. In general, solidification with high polymers or pitch could result in a lower volume of solidified products. However, polymers are expensive. The operating costs with polymers may be very expensive. On the other hand, pitch gives lower strength of the solidified product and the product is flammable. In March 1997, a bad accident occurred in Japan due to the bad luck consolidation process in Japan, which resulted in a severe nuclear accident. Hardening with cement is a simple and cheap process. However, the spent ion exchange resin after solidification still has an ion exchange property, so that there are calcium ions and the like in the solidified product in the Aus measure that it affects its quality. Furthermore, the solidified resin can absorb or release moisture, and thus undergoes swelling or contraction. In particular, these phenomena occur in the form of beads in the ion exchange resin, which in the worst case could lead to swelling or cracking of the solidified product. All this will greatly limit the loading rate of the spent ion exchange resin in the cement-solidified product so that a bulky consolidated product could be obtained after solidification. In view of the increase in final disposal costs, direct solidification of spent ion exchange resin is no longer economical.

Bei der Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen werden hauptsächlich zwei Ziele wie Volumenverringerung und Stabilisierung erwartet. Verfahren zur Behandlung verbrauchter Ionenaustauscherharze können in zwei Typen, d.h. den Trockenprozess und den Nassprozess, klassifiziert werden. Der Trockenprozess beinhaltet Verbrennung, Vitrifikation und Pyrolyse, während der Nassprozess Säurehydrolyse, oxidative Hydrolyse und Oxidation mit überkritischem Wasser usw. beinhaltet. Von diesen ist der Verbrennungsprozess der am frühsten entwickelte und ist kommerziell in einigen Ländern durchgeführt worden. Zur Verbrennung wird dieses typischerweise in einer Weise durchgeführt, dass die verbrauchten Ionenaustauscherharze mit anderem brennbaren Abfall gemischt werden, um die Freisetzungskonzentration von SOx, NOx oder einem anderen gefährlichen Gas zu steuern. Die Steuerung der Freisetzung von radioaktiven Nukliden ist ebenfalls ein kritisches Problem, das bei dem Verbrennungsprozess gelöst werden muss. Wenn nicht der Ausstoß von flüchtigen Nukliden wie z.B. Kohlenstoff-14, Tritium, Cäsium-137 und dergleichen verhindert werden kann, müssen zuerst die Nuklide aus dem ver brauchten Harz entfernt werden, um dessen Radioaktivität vor der Verbrennung zu erniedrigen.In the treatment of spent ion exchange resins, two main goals are expected, such as volume reduction and stabilization. Methods of treating spent ion exchange resins can be classified into two types, ie the dry process and the wet process. The dry process involves combustion, vitrification and pyrolysis, while the wet process involves acid hydrolysis, oxidative hydrolysis and supercritical water oxidation, etc. Of these, the combustion process is the earliest developed and has been carried out commercially in some countries. For combustion, this is typically done in a manner that mixes the spent ion exchange resins with other combustible waste to control the release concentration of SO x , NO x, or other hazardous gas. Controlling the release of radioactive nuclides is also a critical issue that needs to be addressed in the combustion process. Unless the emission of volatile nuclides such as carbon-14, tritium, cesium-137 and the like can be prevented, nuclides must first be removed from the spent resin in order to lower its radioactivity prior to incineration.

In dem Vitrifikationsprozess ist die Korrosion des Materials das Hauptproblem, da die glasartige geschmolzene Masse der Ionenaustauscherharze bei hoher Temperatur eine starke Korrosionsaktivität zeigen könnte. Derzeit wird eine Vielzahl von Schmelzofentechniken zur Vitrifikation entwickelt. Von diesen weist der Kaltwandtiegelschmelzprozess, der von der SGN Company aus Frankreich entwickelt wurde, ein geringeres Korrosionsproblem auf, und es wird gesagt, dass dieser eine viel versprechende Vitrifikationstechnik sein könnte. Die Molten Metal Technology (MMT) aus den USA hat einen Quantenkatalytischen Extraktionsprozess (Q-CEP) entwickelt, bei welchem in einem geschlossenen Reaktor alle flüchtigen Komponenten in den Ionenaustauscherharzen mit geschmolzenem Eisen, welches eine starke reduzierende Aktivität aufweist, zu einfachen Gasen zersetzt wurden, während nicht flüchtige Komponenten als Schlacke zurückgelassen wurden. Auf diesem Weg konnte eine effektive Volumenverringerung und Stabilisierung erhalten werden. Das endgültige verfestigte Produkt ist in diesem Prozess ein hochaktiver Eisenblock, welcher Schwefel, Silicium, Natrium und dergleichen enthält, und es wird ein spezieller Behälter benötigt, um denselben aufzunehmen. Die Konstruktionskosten für das Q-CEP-System sind sehr hoch, und es ist nicht ökonomisch, eine Prozessanlage mit einem System mit kleiner Kapazität zu konstruieren. Weiterhin könnte die verbleibende Behandlung der beträchtlichen Menge an gasförmigen Nebenprodukten wie z.B. Schwefelwasserstoff und dergleichen, welche durch diesen Prozess erzeugt werden, ein schwieriges Problem sein.In In the vitrification process, corrosion of the material is the main problem since the glassy molten mass of the ion exchange resins at high temperature could show a strong corrosion activity. Currently a variety developed by melting furnace techniques for vitrification. Of these Fig. 3 shows the cold wall crucible melting process available from the SGN Company from France, a lower corrosion problem on, and it is said that this is a promising vitrification technique could be. The Molten Metal Technology (MMT) from the USA has a quantum catalytic Extraction process (Q-CEP) developed in which in a closed Reactor all volatile Components in the ion exchange resins with molten iron, which has a strong reducing activity, to simple gases were decomposed while non-volatile Components left behind as slag were. In this way could be an effective volume reduction and stabilization. The final solidified product is in this process a highly active iron block, which sulfur, Silicon, sodium and the like, and it becomes a special container needed to record it. The construction costs for the Q-CEP system are very high high, and it's not economical to construct a process plant with a system of small capacity. Furthermore could the remaining treatment of the considerable amount of gaseous by-products such as. Hydrogen sulfide and the like, which through this Process generated can be a difficult problem.

Die ThermoChem Inc. aus den USA hat einen Dampfreformierprozess entwickelt, welcher die Pyrolyse von Ionenaustauscherharzen bei erhöhter Temperatur umfasst und indessen ein brennbares Gas erzeugt, welches durch Reformieren als ein Brennstoff nützlich ist. Dieser Prozess weist ebenso ein ernstes Problem hinsichtlich der Korrosion von Materialien auf, und seine Zukunft muss sich weiter zeigen. Ein Prozess in der Anfangsstufe seiner Entwicklung ist der Superkritische Wasseroxidations(SCWO)-Prozess. Wenn Zersetzungsprodukte wie z.B. Schwefelsäure von Ionenaustauscherharzen vorliegen, zeigt das überkritische Wasser mit hoher Temperatur und Druck, welches in diesem Prozess eingesetzt wird, in ähnlicher Weise ein hohes Ausmaß von Korrosion, was die Materialkorrosion zu einem ernsten Problem macht. Dieser Prozess ist von einer praktischen Anwendung noch weit entfernt.The ThermoChem Inc. from the US has developed a steam reforming process which pyrolysis of ion exchange resins at elevated temperature includes, however, generates a combustible gas, which by reforming useful as a fuel is. This process also poses a serious problem the corrosion of materials on, and its future must continue demonstrate. A process in the initial stage of its development is the Supercritical Water Oxidation (SCWO) Process. If decomposition products such as. sulfuric acid of ion exchange resins shows the supercritical water with high Temperature and pressure used in this process in a similar way Way a high degree of Corrosion, which makes material corrosion a serious problem. This process is still a long way from a practical application.

Die British AEA Industry hat erfolgreich einen Nassoxidationsprozess entwickelt, der die Durchführung einer oxidativen Zersetzung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen vom Typ Kügelchen unter Verwendung von Eisen(II)-sulfat als dem Katalysator, wässrigem Wasserstoffperoxid als dem Oxidationsmittel und Kalkhydrat als pH-Regulator bei einer Temperatur von ca. 100°C und einem pH von 3–4, um organische Komponenten zu CO2 und H2O zu zersetzen, umfasst. Es wird berichtet, dass dieser Prozess zur Behandlung von 40 kg Ionenaustauscherharzen 160 kg an 50 Gew.-% wässrigem Wasserstoffperoxid, 1 kg an konzentrierter Schwefelsäure, 6 kg an Kalkhydrat und weniger als 0,5 kg an Entschäumungsmittel verbrauchen würde.The British AEA Industry has successfully developed a wet oxidation process which involves performing an oxidative decomposition of spent bead-type ion exchange resins using ferrous sulfate as the catalyst, aqueous hydrogen peroxide as the oxidizer and hydrated lime as a pH regulator at a temperature of about 100 ° C and a pH of 3-4 to decompose organic components to CO 2 and H 2 O comprises. It is reported that this process of treating 40 kg of ion exchange resins would consume 160 kg of 50 wt% aqueous hydrogen peroxide, 1 kg of concentrated sulfuric acid, 6 kg of hydrated lime and less than 0.5 kg of defoaming agent.

Verbrauchte Ionenaustauscherharze, die in einer Kernkraftanlage erzeugt werden, beinhalten ein Kationenaustauscherharz vom stark sauren Typ und ein Anionenaustauscherharz vom stark basischen Typ, welche jeweils unterschiedliche chemische Eigenschaften besitzen. Wenn eine Nassoxidation mit einem Kationenaustauscherharz vom stark sauren Typ und einem Anionenaustauscherharz vom stark basischen Typ durchgeführt wird, kann die Gesamtreaktion als Gleichung (1) bzw. (2) dargestellt werden: C8H8SO3 + 20 H2O2 → 8 CO2 + 23 H2O + H2SO4 (1) C12H19NO + 31 H2O2 → NH4OH + 12 CO2 + 38 H2O (2) Spent ion exchange resins produced in a nuclear power plant include a strongly acidic type cation exchange resin and a strong basic type anion exchange resin, which is well known in the art each have different chemical properties. When wet oxidation is carried out with a strongly acidic type cation exchange resin and a strongly basic type anion exchange resin, the overall reaction can be represented as Equation (1) or (2), respectively. C 8 H 8 SO 3 + 20 H 2 O 2 → 8 CO 2 + 23 H 2 O + H 2 SO 4 (1) C 12 H 19 NO + 31 H 2 O 2 → NH 4 OH + 12 CO 2 + 38 H 2 O (2)

Wie in den obigen zwei Gleichungen gezeigt ist, werden, wenn das Ionenaustauscherharz oxidiert wird, Kohlenwasserstoffbestandteile zu CO2 und H2O oxidiert. Nach Gleichung (1) und (2) wird jeweils ein Mol der Sulfonatgruppe und der quaternären Aminogruppe, welche entsprechend in dem Kationen- und Anionenaustauscherharz enthalten sind, zu jeweils einem Mol Schwefelsäure bzw. Ammoniumhydroxid oxidiert. Schwefelsäure, die bei der Oxidation von Kationenaustauscherharzen erzeugt wird, kann, außer die Acidität der Lösung zu erhöhen, der Nassoxidationslösung aufgrund des Vorliegens von sowohl Schwefelsäure als auch Wasserstoffperoxid ein hohes Korrosionsvermögen verleihen. Dieses Korrosionsvermögen kann mit dem Fortschreiten der Nassoxidation des Kationenaustauscherharzes zunehmen. Die Nassoxidation von gemischten Kationen- und Anionenaustauscherharzen erzeugt sowohl Schwefelsäure als auch Ammoniumhydroxid und beinhaltet daher ebenfalls die folgende Reaktion zwischen diesen, d.h.: H2SO4 + 2 NH4OH → (NH4)2SO4 + H2O (3) As shown in the above two equations, when the ion exchange resin is oxidized, hydrocarbon constituents are oxidized to CO 2 and H 2 O. According to Equations (1) and (2), one mole each of the sulfonate group and the quaternary amino group respectively contained in the cation and anion exchange resin are oxidized to one mole each of sulfuric acid and ammonium hydroxide, respectively. Sulfuric acid generated in the oxidation of cation exchange resins, in addition to increasing the acidity of the solution, can impart high corrosivity to the wet oxidation solution due to the presence of both sulfuric acid and hydrogen peroxide. This corrosiveness may increase with the progress of wet oxidation of the cation exchange resin. The wet oxidation of mixed cation and anion exchange resins produces both sulfuric acid and ammonium hydroxide and therefore also involves the following reaction between them, ie: H 2 SO 4 + 2 NH 4 OH → (NH 4 ) 2 SO 4 + H 2 O (3)

Das Molverhältnis von Schwefelsäure zu Ammoniumhydroxid in der Abfalllösung der Nassoxidation wird in Abhängigkeit von dem Molverhältnis des Kationenaustauscherharzes zu dem Anionenaustauscherharz, welche die Nassoxidation durchlaufen haben, variieren. Wenn das Molverhältnis von Anionen-/Kationenaustauscherharz gleich 2 ist, werden das erzeugte Ammoniumhydroxid und die Schwefelsäure exakt diesem Verhältnis entsprechend Ammoniumsulfat bilden, und der pH der Lösung wird am Ende der Reaktion leicht ansteigen. Wenn andererseits das Molverhältnis > 2 ist, wird es einen Überschuss an Ammoniumhydroxid geben; der pH der Nassoxidationsabfalllösung wird signifikant ansteigen. Wenn im Gegensatz dazu das Molverhältnis < 2 ist, wird überschüssige Schwefelsäure zurückbleiben, und dementsprechend wird der pH beträchtlich sinken.The molar ratio of sulfuric acid to ammonium hydroxide in the wet oxidation waste solution dependent on from the molar ratio of the cation exchange resin to the anion exchange resin, which have undergone wet oxidation, vary. When the molar ratio of Anionen- / cation exchange resin is equal to 2, the generated Ammonium hydroxide and the sulfuric acid exactly this ratio accordingly Ammonium sulfate form, and the pH of the solution is at the end of the reaction to rise slightly. On the other hand, if the molar ratio is> 2, there will be an excess of ammonium hydroxide give; the pH of the wet oxidation waste solution will increase significantly. In contrast, if the molar ratio is <2, excess sulfuric acid will remain, and accordingly, the pH will drop considerably.

Um den pH der Nassoxidationslösung zu steuern, kann die Zugabe einer Säure oder Base notwendig sein, um diesen nach Wunsch einzustellen. Typischerweise wird Kalk (Calciumhydroxid) oder Natriumhydroxid als die Base zugegeben. Die Zugabe von Calciumhydroxid wandelt Schwefelsäure in Calciumsulfat um und führt dazu, dass die Abfalllösung der Nassoxidation hauptsächlich Calciumsulfat enthält. Während der Verfestigung dieser Abfalllösung reagiert das Calciumsulfat mit 3 CaO Al2O3, das im Zement vorliegt, bildet langsam Ettrigit, das eine geringe Dichte aufweist, um bringt das verfestigte Produkt dazu, schrittweise aufzuquellen, so dass es eventuell reißt, und folglich wird ein ernstes Qualitätsproblem verursacht. Um dieses Problem zu verringern, muss die Beladungsrate mit Abfall in dem verfestigten Produkt beträchtlich erniedrigt werden. Dieses führt jedoch zu einer großen Zunahme des Volumens des verfestigten Abfalls. Zusätzlich neigt Calciumsulfat in der Abfalllösung dazu, in einem Ausmaß zu kristallisieren und zu agglomerieren, dass die Transportrohre verstopft werden, was den Transport verschlechtert und beim Betrieb ein Erschwernis darstellt.In order to control the pH of the wet oxidation solution, the addition of an acid or base may be necessary to adjust it as desired. Typically, lime (calcium hydroxide) or sodium hydroxide is added as the base. The addition of calcium hydroxide converts sulfuric acid to calcium sulfate and causes the wet oxidation waste solution to contain primarily calcium sulfate. During solidification of this waste solution, the calcium sulfate reacts with 3 CaO Al 2 O 3 present in the cement, slowly forming low density ettrigite, causing the solidified product to swell gradually, possibly cracking, and consequently becoming causes a serious quality problem. To reduce this problem, the rate of loading of waste in the solidified product must be significantly reduced. However, this leads to a large increase in the volume of solidified waste. In addition, calcium sulfate in the waste solution tends to crystallize and agglomerate to an extent that clogs up the transportation pipes, which deteriorates transportation and makes operation difficult.

Ebenso wird in dem Nassoxidationsprozess von verbrauchten Ionenaustauscherharzen aus dem Abkühlen von Dämpfen aus dem Nassoxidationsreaktor ein wässriges Kondensat in einer gewissen Menge erzeugt, die der an verbrauchtem H2O2 entspricht. Dieses Kondensat kann eine gewissen Menge an Nukliden enthalten und ebenso unvermeidbar eine kleine Menge an organischen Substanzen enthalten, welche, wenn sie nicht in geeigneter Weise behandelt werden, in einem solchen Ausmaß übermäßig hohe Konzentrationen an Nukliden und gesamtem organischen Kohlenstoff (TOC) verursachen können, dass das Kondensationswasser nicht abgelassen oder wieder verwendet werden kann.Also, in the wet oxidation process of spent ion exchange resins from the cooling of vapors from the wet oxidation reactor, an aqueous condensate is produced in a certain amount corresponding to the consumed H 2 O 2 . This condensate can contain a certain amount of nuclides and also inevitably contain a small amount of organic substances which, if not properly treated, can cause excessive levels of nuclides and total organic carbon (TOC) to such an extent, that the condensation water can not be drained or reused.

In Anbetracht des Vorstehenden besitzt der gegenwärtige Nassoxidationsprozess zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen die folgenden Hauptnachteile, die einschließen: (1) Die zu behandelnde Reaktionslösung zeigt ein sehr hohes Korrosionsvermögen, was einen schweren Korrosionsangriff auf das Material verursachen könnte; (2) der erzeugte flüssige Abfall enthält hauptsächlich Schwefelsäure und deren Salze, die nicht leicht verfestigt werden können; somit ist das verfestigte Produkt, das aus dem flüssigem Abfall erzeugt wird, so sperrig, dass dieses fast den Volumenverringerungseffekt, welcher durch die Oxidation der Ionenaustauscherharze erzielt wird, ausgleichen könnte.In In view of the above, the present wet oxidation process possesses for treating spent ion exchange resins, the following Main disadvantages, which include: (1) The reaction solution to be treated shows a very high corrosiveness, which could cause a serious corrosion attack on the material; (2) the generated liquid Contains waste mainly sulfuric acid and their salts, which can not be easily solidified; Consequently is the solidified product that is produced from the liquid waste, so bulky that this almost the volume reduction effect, which achieved by the oxidation of the ion exchange resins, compensate could.

Im Hinblick auf die Überwindung der oben erwähnten Nachteile hat der Erfinder dieser Anmeldung nach gründlichem Studieren die Erfindung entsprechend entwickelt.With a view to overcoming the above-mentioned disadvantages, the inventor of this application has after thoroughly studying the invention developed accordingly.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen mit dem Zweck, das Volumen der Ionenaustauscherharze durch Nassoxidation zu verringern, bereit zu stellen.Accordingly It is an object of the invention to provide a method of treatment of spent ion exchange resins with the purpose of volume to reduce the ion exchange resins by wet oxidation to deliver.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen bereit zu stellen, wobei nach Verringerung des Volumens des Ionenaustauscherharzes über eine Nassoxidation der Rückstand der Nassoxidation und die Aufschlämmung der Abfallflüssigkeit mit hoher Effizienz verfestigt werden.A Another object of the invention is a method of treatment of spent ion exchange resins, wherein after reducing the volume of the ion exchange resin via a Wet oxidation of the residue wet oxidation and the slurry of waste liquid be solidified with high efficiency.

Gemäß der Erfindung umfasst das Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen das Durchführen der Schritte von Anspruch 1. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung umfasst die folgenden Schritte:

  • (1) Zugeben von Ionenaustauscherharzen in eine Lösung von Eisen(II)-sulfat und Erwärmen der Lösung unter Rühren bei einer Temperatur, die höher ist als 90°C und niedriger als der Siedepunkt der Lösung;
  • (2) Zugeben von wässrigem Wasserstoffperoxid in die Lösung von (1) und Einstellen des pH der resultierenden Mischung mit Schwefelsäure oder Bariumhydroxid auf einen pH-Bereich, der zur Nassoxidation geeignet ist;
  • (3) wenn die Temperatur während der Zugabe des wässrigen Wasserstoffperoxids auf den Siedepunkt steigt, spontan Sieden lassen der Lösung und Laufen lassen des so erzeugten Dampfes zusammen mit CO2 durch einen Kondensator, dann Sammeln des kondensierten Wassers und Durchführen von Behandlungen, um dessen TOC und Konzentration an Nukliden zu senken, Recyceln oder Ablassen des kondensierten Wassers, während CO2 nach Laufen lassen durch einen HEPA-Filter freigesetzt werden kann;
  • (4) nach Zugeben von ausreichend wässrigem Wasserstoffperoxid, um die Nassoxidation abzuschließen, Zugeben von Bariumhydroxid in die Lösung, um den pH der Lösung zu erhöhen, und Bildung von Bariumsulfat mit Sulfat in der Lösung und gleichzeitig Ermöglichen den Ammoniumionen, aus der Lösung als Ammoniumhydroxid oder Ammoniakgas zu entweichen;
  • (5) Laufen lassen von Ammoniumhydroxid oder Ammoniakgas, die aus der Lösung entwichen sind, durch einen Ammoniakdissoziator, um diese zu Wasserstoff und Stickstoffgasen zu zersetzen, und Bringen des Wasserstoffgases in Kontakt und Reaktion mit Luft, um H2O zu bilden; und
  • (6) Zugeben von Verfestigungsmittel zu der Aufschlämmung von (4) und homogenes Mischen und dann beiseite Stehen lassen, um sich zu verfestigen.
According to the invention, the process for treating spent ion exchange resins comprises performing the steps of claim 1. A preferred embodiment of the invention comprises the following steps:
  • (1) adding ion exchange resins to a solution of ferrous sulfate and heating the solution with stirring at a temperature higher than 90 ° C and lower than the boiling point of the solution;
  • (2) adding aqueous hydrogen peroxide to the solution of (1) and adjusting the pH of the resulting mixture with sulfuric acid or barium hydroxide to a pH range suitable for wet oxidation;
  • (3) when the temperature rises to the boiling point during the addition of the aqueous hydrogen peroxide, allowing the solution to spontaneously boil and running the vapor thus generated together with CO 2 through a condenser, then collecting the condensed water and making its TOC and decreasing concentration of nuclides, recycling or draining the condensed water, while CO 2 can be released after running through a HEPA filter;
  • (4) after adding sufficient aqueous hydrogen peroxide to complete the wet oxidation, adding barium hydroxide to the solution to increase the pH of the solution, and forming barium sulfate with sulfate in the solution while permitting the ammonium ions from the solution as ammonium hydroxide or to escape ammonia gas;
  • (5) passing ammonium hydroxide or ammonia gas escaped from the solution through an ammonia dissociator to decompose them into hydrogen and nitrogen gases, and bringing the hydrogen gas into contact and reacting with air to form H 2 O; and
  • (6) Add solidifying agent to the slurry of (4) and mix homogeneously and then set aside to solidify.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird, um die Nassoxidationslösung problemlos zu stabilisieren, als die Säure speziell Schwefelsäure ausgewählt, während als die Base speziell Bariumhydroxid ausgewählt wird, um den pH zu regulieren, und Bariumhydroxid insbesondere als das Neutralisierungsmittel eingesetzt wird. Damit können die folgenden Vorteile erhalten werden: (1) Bariumhydroxid kann Schwefelsäure und Ammoniumsulfat in Bariumsulfat, einen Feststoff, welcher unlöslich ist und eine sehr hohe spezifische Dichte (ca. 4,5) aufweist, umwandeln. Es zeigt eine sehr hohe Stabilität, so dass es, nachdem es eingebettet wurde, als das Aggregat in dem verfestigten Produkt wirken kann und somit ebenfalls die mechanische Festigkeit des verfestigten Produkts erhöhen kann. (2) Es würde kein Ettrigit erzeugt, um zu dem Problem des Aufquellens und Reißens des verfestigten Produkts zu führen, und somit kann ein verfestigtes Produkt mit sehr guter Langzeitstabilität erhalten werden. (3) Das so gebildete Bariumsulfat ist ein harter und kompakter Feinpartikel. Es ist nicht klebrig und wird somit zu keiner Aggregation führen. Weiterhin kann es leicht in der Lösung dispergiert werden, so dass dessen Transport, Mischung und Handhabung leicht durchgeführt werden können. (4) Bariumhydroxid weist gute Wirkungen bei der Stabilisierung von Sulfationen, der Regulation des pH und dem Verringern der Korrosion der Abfalllösung auf.In an embodiment of the invention, in order to easily stabilize the wet oxidation solution, as the acid especially sulfuric acid selected, while specifically, when the base is selected barium hydroxide to regulate the pH, and barium hydroxide, in particular, used as the neutralizing agent becomes. With that you can The following advantages can be obtained: (1) Barium hydroxide can sulfuric acid and ammonium sulfate in barium sulfate, a solid which is insoluble and a very high specific gravity (about 4.5). It shows a very high stability, so that after it has been embedded, as the aggregate in the solidified product can act and thus also the mechanical Strength of the solidified product can increase. (2) There would be no Ettrigit generated to address the problem of swelling and cracking of the to lead to solidified product, and thus a solidified product having very good long-term stability can be obtained become. (3) The barium sulfate thus formed is hard and compact Fine particles. It is not sticky and thus does not aggregate to lead. Furthermore, it can be easily dispersed in the solution, so that its transport, mixing and handling are easily carried out can. (4) Barium hydroxide has good effects in stabilizing Sulfate ions, the regulation of the pH and reducing the corrosion the waste solution on.

Die Effizienz der Nassoxidation hängt eng mit der Steuerung des pH der Reaktionslösung zusammen. Experimentelle Ergebnisse, die mit der Erfindung erhalten wurden, zeigen, dass die Wirkung, die erhalten wurde, indem Bariumhydroxid verwendet wurde, um den pH der Nassoxidationslösung zu regulieren, viel besser ist als die bei Verwendung von Natriumhydroxid oder Ammoniumhydroxid, in der Hinsicht, dass die Steuerung des pH stabil ist, weniger verbraucht wird und für die Verringerung der Erzeugung des endgültigen Abfalls hilfreich ist. Gemäß dem experimentellen Ergebnis der Erfindung wird der pH der Nassoxidationslösung für Kationenaustauscherharze vorzugsweise auf 0,5 bis 4 und insbesondere auf 1 bis 3; für Anionenaustauscherharze vorzugsweise auf 1,5 bis 4 und insbesondere auf 2 bis 3,5; und für gemischte Anionen-Kationen-Ionenaustauscherharze vorzugsweise auf 1 bis 4 und insbesondere auf 1,5 bis 3 gesteuert. Die Steuerung des pH der Reaktionslösung in einem geeigneten Bereich kann den Verbrauch des wässrigen Wasserstoffperoxids verringern. Die experimentellen Ergebnisse der Erfindung zeigten, dass die Nassoxi dation einer Harzmischung, welche einen gleichen Volumenanteil an Anionen- und Kationenaustauscherharzen enthielt, und die Steuerung des pH auf ca. 2 ca. 3,2 bis 5 Liter 50% wässriges [Wasserstoffperoxid] pro Liter der gemischten Ionenaustauscherharze verbraucht. Je niedriger die Zugaberate des wässrigen Wasserstoffperoxids ist, desto geringer wird die Verbrauchsrate von Wasserstoffperoxid sein.The efficiency of wet oxidation is closely related to controlling the pH of the reaction solution. Experimental results obtained with the invention show that the effect obtained by using barium hydroxide to regulate the pH of the wet oxidizing solution is much better than that using sodium hydroxide or ammonium hydroxide in that the control of the pH is stable, less consumed and helpful for reducing the generation of final waste. According to the experimental result of the invention, the pH of the wet oxidation solution for cation exchange resins is preferably 0.5 to 4, and more preferably 1 to 3; for anion exchange resins preferably to 1.5 to 4 and especially to 2 to 3.5; and for mixed anion-cation ion exchange resins, preferably controlled at 1 to 4 and more preferably at 1.5 to 3. The control of the pH of the reaction solution in a suitable range can verrin the consumption of the aqueous hydrogen peroxide gladly. The experimental results of the invention showed that the wet oxidation of a resin mixture containing an equal volume of anion and cation exchange resins and the control of pH to about 2 contained about 3.2 to 5 liters of 50% aqueous [hydrogen peroxide] per liter consumes the mixed ion exchange resins. The lower the rate of addition of the aqueous hydrogen peroxide, the lower will be the rate of consumption of hydrogen peroxide.

Am Ende der Nassoxidation, wie sie oben beschrieben wird, kann die Menge des Kationenaustauscherharzes, die in die Reaktionslösung zugegeben wird, eine entsprechende Menge an Sulfat als H2SO4 und/oder (NH4)2SO4 ergeben. Diese können ebenfalls durch Zugabe von Bariumhydroxid in BaSO4 umgewandelt werden, wie in den folgenden Reaktionsgleichungen gezeigt wird: (NH4)2SO4 + Ba(OH)2 → 2 NH4OH + BaSO4 (4) H2SO4 + Ba(OH)2 → 2 H2O + BaSO4 (5) At the end of the wet oxidation, as described above, the amount of cation exchange resin added to the reaction solution may yield a corresponding amount of sulfate as H 2 SO 4 and / or (NH 4 ) 2 SO 4 . These can also be converted to BaSO 4 by the addition of barium hydroxide, as shown in the following reaction equations: (NH 4 ) 2 SO 4 + Ba (OH) 2 → 2 NH 4 OH + BaSO 4 (4) H 2 SO 4 + Ba (OH) 2 → 2H 2 O + BaSO 4 (5)

Ammoniumhydroxid, welches in der obigen Reaktion erzeugt wird, wird aus der Lösung bei einem pH von mehr als 8,5 entweichen, und seine Entweichungsgeschwindigkeit wird umso schneller sein, je höher die Temperatur und der pH sind. Da die Umwandlung eine exotherme Reaktion ist, erhöht die Zugabe von Bariumhydroxid die Temperatur und begünstigt somit das Entweichen von Ammoniak. Auf der Basis der experimentellen Ergebnisse der Erfindung wird gefunden, dass das Entweichen von Ammoniak mehr begünstigt ist, wenn die Temperatur und der pH höher sind. Bei der Umwandlung sollte beim Zugeben die Menge an benötigtem Bariumhydroxid auf der Grundlage der Konzentration des Bariumsulfats in dem Ausmaß berechnet werden, dass Sulfationen richtig in Bariumsulfat umgewandelt werden. Eine übermäßige Zugabe von Bariumhydroxid erhöht die Menge an Abfällen und ergibt daneben eine zu hohe Alkalinität der Abfalllösung und wird folglich zu einer nachteiligen Wirkung auf die Qualität des verfestigten Produkts führen. Andererseits kann eine unzureichende Zugabemenge von Bariumhydroxid das Sulfatsalz nicht angemessen in Bariumsulfat umwandeln und Ammoniak vollständig austreiben, was nicht nur die Qualität des verfestigten Produkts beeinträchtigen könnte sondern ebenfalls im Verlauf der Verfestigung oder sogar danach Ammoniakgas erzeugen und ausströmen lassen könnte, was eine nachteilige Wirkung auf die Umwelthygiene erzeugt.ammonium hydroxide, which is generated in the above reaction, is added from the solution a pH greater than 8.5, and its rate of escape will be faster, the higher the temperature and the pH are. Since the transformation is an exothermic Reaction is increased the addition of barium hydroxide the temperature and thus favors the escape of ammonia. Based on the experimental results The invention finds that the escape of ammonia more favored is when the temperature and the pH are higher. In the conversion when adding the amount of barium hydroxide needed on the Basis of the concentration of barium sulfate to the extent calculated be that sulfate ions are properly converted into barium sulfate. An excessive addition increased by barium hydroxide the amount of waste and also gives too high alkalinity of the waste solution and Consequently, it will have an adverse effect on the quality of the solidified Lead products. On the other hand, an insufficient addition amount of barium hydroxide do not adequately convert the sulfate salt to barium sulfate and ammonia Completely drive out what not only the quality of the solidified product impair could but also in the course of solidification or even afterwards Generate ammonia gas and flow out could let which produces an adverse effect on environmental hygiene.

Das Verfahren gemäß der Erfindung umfasst eine perfekte und saubere Behandlung von kondensiertem Wasser, welches Ammoniak und organischen Kohlenstoff enthält, zu dem Zweck, zu keiner sekundären Verschmutzung zu führen. Von diesen wird es bei der Erzeugung von Ammoniakgas in einen Ammoniakdissoziator eingeführt, wo es zu Stickstoff und Wasserstoff zersetzt wird, indem es bei erhöhter Temperatur mit einem Katalysator in Kontakt gebracht wird. So erzeugtes Wasserstoffgas wird zu H2O oxidiert, wenn es am Ausgang des Ammoniakdissoziators mit Luft in Kontakt kommt, und wird dann zusammen mit dem Stickstoffgas abgelassen, wobei die beteiligten Reaktionen wie folgt sind:

Figure 00110001
The process according to the invention comprises a perfect and clean treatment of condensed water containing ammonia and organic carbon for the purpose of not causing any secondary pollution. Of these, it is introduced in the production of ammonia gas in an ammonia dissociator, where it is decomposed to nitrogen and hydrogen by being brought into contact with a catalyst at elevated temperature. Hydrogen gas thus generated is oxidized to H 2 O as it comes in contact with air at the exit of the ammonia dissociator and is then vented together with the nitrogen gas, the reactions involved being as follows:
Figure 00110001

Für die Reaktion (6) weist ein Katalysator auf Nickelbasis eine sehr gute Wirkung auf. Gemäß den experimentellen Ergebnissen wird Nickoxid, das auf SiO2- oder Al2O3-Träger geladen ist, als der Katalysator verwendet, während Nickelhydroxid, das beim Erwärmen in Nickeloxid umgewandelt wird, als ein Vorläufer des Katalysators verwendet werden kann. Ein Erhitzen des Katalysatorbetts auf über 600°C kann Ammoniakgas, welches durch dieses hindurch läuft, in hohem Maße zersetzen, und zersetzt es bei einer Temperatur von 700°C fast vollständig. Wie durch das Experiment nachgewiesen wird, konnte bei der Temperatur von 700°C kein Ammoniak in dem dissoziierten Gas nachgewiesen werden, und die Konzentration von NOx in diesem liegt unter 50 ppm.For the reaction (6), a nickel-based catalyst has a very good effect. According to the experimental results, nickel oxide loaded on SiO 2 or Al 2 O 3 carrier is used as the catalyst, while nickel hydroxide, which is converted to nickel oxide upon heating, can be used as a precursor of the catalyst. Heating the catalyst bed to above 600 ° C can decompose ammonia gas passing therethrough to a great extent, and decomposes it almost completely at a temperature of 700 ° C. As evidenced by the experiment, at the temperature of 700 ° C, no ammonia could be detected in the dissociated gas, and the concentration of NOx therein is less than 50 ppm.

Flüssiges Kondensat, das durch Kühlen von Dampf aus dem Nassoxidationstank erhalten wird, kann Nuklide mitschleppen und enthält unvermeidbar eine kleine Menge an organischen Substanzen, welche die TOC(Gesamter Organischer Kohlenstoff)-Konzentration erhöhen, wenn es nicht irgendeiner Behandlung unterzogen wird. Dieses kann mit sich bringen, dass das kondensierte Wasser nicht abgelassen werden darf, oder führt zu der Schwierigkeit seines Recycelns. Um dieses Problem zu lösen wird in einer Ausführungsform der Erfindung das kondensierte Wasser, nachdem es einer Behandlung zur Erniedrigung des TOC unterzogen wurde, ein Bett von Ionenaustauscherharzen passieren gelassen, um jegliche möglichen Nuklide zu entfernen. Das experimentelle Ergebnis zeigte, dass das kondensierte Wasser, das gemäß der Erfindung erzeugt wurde, einen TOC-Wert zwischen ca. mehreren Zehn bis mehreren Hundert ppm enthält. Die Behandlung zur Erniedrigung des TOC wird durch eine fortschrittliche (advanced) Oxidationsmethode oder durch Zugabe von Peroxid erreicht. Von diesen umfasst die fortschrittliche Oxidationsmethode die Benutzung einer Kombination von Ozon mit ultraviolettem Licht, während das Peroxid Calciumperoxid, Natriumpersulfat, Meerrettichperoxidase und dergleichen einschließt. Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass sowohl die fortschrittliche Oxidationsmethode als auch die Zugabe von Peroxid gute Wirkungen aufweisen. Nach dieser Behandlung weist das kondensierte Wasser eine ggf. erniedrigte TOC-Konzentration von unter mehreren Zehn oder sogar mehreren ppm auf und kann daher wieder verwendet oder abgelassen werden.Liquid condensate obtained by cooling steam from the wet oxidation tank can carry nuclides and inevitably contains a small amount of organic substances which increase the TOC (Total Organic Carbon) concentration unless it is subjected to any treatment. This may entail that the condensed water must not be drained, or leads to the difficulty of its recycling. To solve this problem, in one embodiment of the invention, the condensed water, after being subjected to a TOC lowering treatment, is passed through a bed of ion exchange resins to remove any possible nuclides. The experimental result showed that the condensed water produced according to the invention contains a TOC value between about several tens to several hundred ppm. The treatment for lowering the TOC is achieved by an advanced oxidation method or by adding peroxide. Of these, the advanced oxidation method involves the use of a combination of ozone with ultraviolet light, while the peroxide includes calcium peroxide, sodium persulfate, horseradish peroxidase, and the like. The experimental results showed that both the advanced oxidation method and the addition of peroxide have good effects. After this treatment, the condensed water has an optionally reduced TOC concentration of below several tens or even several ppm and can therefore be reused or discharged.

Das Verfestigungsmittel, das zum Verfestigen des flüssigen Abfalls der Nassoxidation gemäß dem Verfahren der Erfindung verwendet wird, ist speziell formuliert und ist aus Zement und pozzolanartigen Materialien wie z.B. Silicarauch, Flugasche, Hochofenschlackenpulver, wie auch wahlweise Silikaten, Phosphaten und Oxiden oder Salzen von Calcium, Silicium, Magnesium, Aluminium, Eisen, Zirkon und dergleichen zusammengesetzt, um die Langzeitstabilität und homogene Qualität sicherzustellen wie auch die Operabilität zu verbessern. Folglich zeigt das verfestigte Produkt, das durch die Erfindung erzeugt wird, nicht nur eine gute mechanische Festigkeit, Einfrier- und Auftaubeständigkeit und Wassereintauchbeständigkeit sondern weist ebenfalls eine gute Langzeitstabilität und homogene Qualität auf.The Solidifying agent used to solidify the liquid waste of wet oxidation according to the method of the invention is specifically formulated and is made Cement and pozzolanic materials such as e.g. Silica smoke, fly ash, Blast furnace slag powder, as well as optionally silicates, phosphates and Oxides or salts of calcium, silicon, magnesium, aluminum, Iron, zirconium and the like assembled to the long-term stability and homogeneous quality as well as to improve operability. Consequently shows the solidified product produced by the invention is not only a good mechanical strength, freezing and thawing resistance and water immersion resistance but also has a good long-term stability and homogeneous quality on.

Die vorliegende Erfindung kann eine gute Lösung bereitstellen, um Nachteile zu überwinden, die mit den Techniken nach dem Stand der Technik verbunden sind, indem sie zusätzlich dazu, ernste Korrosionsprobleme zu eliminieren, eine große volumenverringernde Wirkung und eine sehr stabile Steuerung des Betriebs zeigt.The The present invention can provide a good solution to disadvantages to overcome, associated with the prior art techniques in addition to eliminate serious corrosion problems, a large volume reducing Effect and a very stable control of the operation shows.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Die Zeichnungen offenbaren eine veranschaulichende Ausführungsform der Erfindung, welche dazu dient, die verschiedenen Vorteile und Ziele von dieser beispielhaft darzustellen, und sind wie folgt:The Drawings disclose an illustrative embodiment the invention, which serves the various advantages and To exemplify goals of this, and are as follows:

1 ist ein Blockdiagramm, welches die Vorgehensweisen der Erfindung zeigt. 1 Fig. 10 is a block diagram showing the procedures of the invention.

2 zeigt die experimentelle Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen gemäß der Erfindung. 2 shows the experimental apparatus for carrying out the method for the treatment of spent ion exchange resins according to the invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Damit die Erfindung vollständig verstanden wird, werden die folgenden experimentellen Beispiele in Verbindung mit der begleitenden Zeichnung erläutert.In order to the invention completely will be understood, the following experimental examples explained in conjunction with the accompanying drawings.

Beispiel 1:Example 1:

Die experimentelle Vorrichtung, welche in diesem Beispiel verwendet wurde, ist zusammengesetzt, wie in 2 gezeigt ist, aus einem 4.000 ml-Glasbecher 1, welcher mit einem Glasdeckel mit drei Löchern abgedeckt werden kann. Von diesen drei Löchern ist das mittlere Loch A mit einem Teflon-Rührflügel 3 versehen, welcher von einem Motor 2 angetrieben wird, ein anderes Loch wird als eine Zufuhröffnung B verwendet und ein anderes Loch wird als ein Auslass C verwendet. Der Auslass C steht mit einem Rückflussrohr 4, einem Membranentnebler 5 und einem Kondensator 6 in Verbindung. Die Gasmischung, welche in der Nassoxidation erzeugt wird, strömt aus dem Auslass C heraus und läuft durch den Membranentnebler 5, um Wassernebel, der in der Gasmischung enthalten ist, als große Wassertropfen zu entfernen, indem diese in das Rückflussrohr 4 fallen und in den Reaktor 7 fließen. Wenn andererseits Wasserdampf und Kohlendioxid durch den Membranentnebler 5 in den Kondensator 6 laufen, wird der Wasserdampf abgekühlt und zu flüssigem Wasser kondensiert, welches in einer Aufnahmeflasche 8 gesammelt wird und gegebenenfalls Behandlungen wie z.B. einer Erniedrigung des TOC, Entfernen von Nukliden und dergleichen unterzogen wird, während Kohlendioxid zusammen mit anderen nicht kondensierbaren Gasen abgelassen wird. An dem Auslass des Kondensators ist weiterhin ein Teflonrohr 9 vorgesehen, um das kondensierte Wasser zurückfließen zu lassen. Das Ventil in dem Teflonrohr 9 kann nach Bedarf geöffnet werden, um dem kondensierten Wasser zu ermöglichen, in den Reaktionsbecher zurückzufließen, um den Flüssigkeitsspiegel darin einzustellen. In 2 bezeichnet 10 eine Leitung, 11 einen Ammoniakdissoziator, 12 ein Heizgerät und 13 ein Thermometer, während V1, V2 und V3 Ventile bezeichnen.The experimental device used in this example is composed as in 2 shown from a 4,000 ml glass beaker 1 , which can be covered with a glass lid with three holes. Of these three holes, the middle hole is A with a Teflon paddle 3 provided, which of a motor 2 is driven, another hole is used as a supply port B and another hole is used as an outlet C. The outlet C is connected to a return pipe 4 , a membrane demister 5 and a capacitor 6 in connection. The gas mixture produced in the wet oxidation flows out of the outlet C and passes through the membrane demister 5 To remove water mist, which is contained in the gas mixture, as large drops of water by placing them in the return tube 4 fall and into the reactor 7 flow. On the other hand, if water vapor and carbon dioxide through the membrane demister 5 in the condenser 6 run, the water vapor is cooled and condensed to liquid water, which in a receiving bottle 8th and optionally subjected to treatments such as lowering the TOC, removing nuclides, and the like, while draining carbon dioxide along with other non-condensable gases. At the outlet of the condenser is still a teflon tube 9 provided to allow the condensed water to flow back. The valve in the Teflon tube 9 may be opened as needed to allow the condensed water to flow back into the reaction cup to adjust the liquid level therein. In 2 designated 10 a line, 11 an ammonia dissociator, 12 a heater and 13 a thermometer, while V1, V2 and V3 designate valves.

Wenn die Nassoxidation zu laufen begann, wurden 1.000 ml 0,06 M Eisen(II)-sulfatlösung wie auch 40 ml (Trockengewicht 18,05 g) Kationenaustauscherharz (Amberlite 2000, Dow Chemical Co.) und 60 ml (Trockengewicht 19,88 g) Anionenaustauscherharz (IRA-402, Dowex) in dieser Reihenfolge zu dem 4.000 ml-Glasbecher 1 zugegeben, und dann wurde konzentrierte Schwefelsäure zugegeben, um den anfänglichen pH-Wert der Lösung auf ca. 2 einzustellen. Danach wurde der Becher auf einer Heizplatte erwärmt, und der Motor wurde gestartet, um die Lösung zu rühren. Wenn die Temperatur der Lösung 95°C erreichte, wurde eine Dosierpumpe verwendet, um 50% wässriges Wasserstoffperoxid bei einer Fließgeschwindigkeit von 12,5 ml/min in den Becher zu dosieren. Sobald das wässrige Wasserstoffperoxid in den Becher dosiert worden war, wurde die Temperatur der Reaktionslösung auf den Siedepunkt erhöht. Die Temperatur wurde dann bei dem Siedepunkt gehalten. Wenn sich im Verlauf Blasen entwickelten, wurde rechtzeitig eine geeignete Menge an Entschäumungsmittel (Dow Corning Q2-3447) zugegeben, um diese zu kontrollieren. Gleichzeitig wurde Bariumhydroxid-Monohydrat-Pulver zugegeben, um den pH der Lösung auf 1,9 ± 0,1 einzustellen. Wenn der Spiegel der Lösung aufgrund von Verdampfung sank, wurde das Ventil in dem Teflonrohr 9 geöffnet, um das Wasserkondensat zurückfließen zu lassen, um einen stabilen Spiegel beizubehalten. 40 ml Kationenaustauscherharz und 60 ml Anionenaustauscherharz wie auch 375 ml wässriges Wasserstoffperoxid wurden jede halbe Stunde zugegeben. Nach Zugabe der letzten Charge des Harzes wurde genügend wässriges Wasserstoffperoxid bis zu einer vorher bestimmten Verbrauchsmenge zugegeben. Wenn die Zugabe vollständig war, wurde die Reaktionslösung für 0,5 Stunden bei einer Temperatur zwischen 98°C und dem Siedepunkt gehalten, um das wässrige Wasserstoffperoxid vollständig reagieren zu lassen.When the wet oxidation started to run, 1,000 ml of 0.06 M ferrous sulfate solution was added as well as 40 ml ml (dry weight 18.05 g) of cation exchange resin (Amberlite 2000, Dow Chemical Co.) and 60 ml (dry weight 19.88 g) of anion exchange resin (IRA-402, Dowex) in this order to the 4,000 ml glass beaker 1 was added, and then concentrated sulfuric acid was added to adjust the initial pH of the solution to about 2. Thereafter, the beaker was heated on a hot plate and the engine was started to stir the solution. When the temperature of the solution reached 95 ° C, a metering pump was used to meter 50% aqueous hydrogen peroxide into the beaker at a flow rate of 12.5 ml / min. Once the aqueous hydrogen peroxide was metered into the beaker, the temperature of the reaction solution was raised to the boiling point. The temperature was then kept at the boiling point. As bubbles developed in the course, an appropriate amount of defoamer (Dow Corning Q2-3447) was added in time to control them. At the same time, barium hydroxide monohydrate powder was added to adjust the pH of the solution to 1.9 ± 0.1. When the level of the solution dropped due to evaporation, the valve in the teflon tube became 9 opened to allow the water condensate to flow back to maintain a stable level. 40 ml of cation exchange resin and 60 ml of anion exchange resin as well as 375 ml of aqueous hydrogen peroxide were added every half hour. After adding the last batch of the resin, sufficient aqueous hydrogen peroxide was added to a predetermined amount of consumption. When the addition was complete, the reaction solution was kept at a temperature between 98 ° C and the boiling point for 0.5 hours to completely react the aqueous hydrogen peroxide.

Die erhaltene konzentrierte Aufschlämmung wurde in ein separates Mischgefäß gegossen, und es wurden weiterhin unter Rühren langsam 757 g Verfestigungsmittel (in einem Verhältnis von Wasser zu Verfestigungsmittel von 0,76) zugegeben. Das Rühren wurde für 15 min fortgesetzt, um homogen zu mischen, und dann wurde die Aufschlämmung in eine Form gegossen, welche aus Polyethylen (PE) gefertigt war, die einen Innendurchmesser von 5 cm und eine Höhe von 11 cm aufwies. Die Aufschlämmung wurde in der Form zu einem zylindrischen verfestigten Produkt verfestigt. Nach Stehen für 28 Tage wurde das verfestigte Produkt entlassen, und seine beiden Enden wurden glatt geschnitten, um zu einer Probe mit zwei flachen Endoberflächen und einem Durchmesser von 5 cm und einer Höhe von 10 cm zu führen. Qualitätstests wie z.B. Kompressionsfestigkeit, Einfrieren und Auftauen und Eintauchen in Wasser wurden mit den so hergestellten Proben gemäß den Testmethoden der US Nuclear Regulatory Commission (USNRC) durchgeführt. Tabelle 1 und 2 listen die experimentellen Bedingungen und die Testergebnisse auf.The obtained concentrated slurry was poured into a separate mixing vessel, and it was still stirring slowly 757 g of solidifying agent (in a ratio of water to solidifying agent of 0.76). Stirring was for Continued for 15 minutes to mix homogeneously and then the slurry was poured into poured a mold which was made of polyethylene (PE), the an inner diameter of 5 cm and a height of 11 cm had. The slurry was solidified in the mold to a cylindrical solidified product. After standing for The solidified product was released for 28 days, and its two Ends were cut smoothly to make a sample with two flat ones end surfaces and a diameter of 5 cm and a height of 10 cm. quality tests such as. Compressive strength, freezing and thawing and immersion in water were mixed with the samples thus prepared according to the test methods conducted by the US Nuclear Regulatory Commission (USNRC). table 1 and 2 list the experimental conditions and the test results on.

Tabelle 1: Ergebnisse der Nassoxidation von Ionenaustauscherharzen in Form von Kügelchen

Figure 00150001
Table 1: Results of wet oxidation of ion exchange resins in the form of beads
Figure 00150001

Tabelle 2: Ergebnisse der Verfestigungsexperimente mit einer Aufschlämmung, die aus der Nassoxidation resultierte

Figure 00160001
Table 2: Results of solidification experiments with a slurry resulting from wet oxidation
Figure 00160001

Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass kein fester Rückstand in der Nassoxidationslösung vorlag. Der TOC von 1,45 g, wie er in der Lösung nachgewiesen wurde, zeigte, dass die Oxidationsrate des TOC in den Ionenaustauscherharzen 99,8% betrug. Das Volumen des verfestigten Produkts aus der Aufschlämmung der Nassoxidation betrug 885 ml, was 1/3,95 des ursprünglichen Gesamtvolumens der Ionenaustauscherharze (3.500 ml) ausmachte. Die Kompressionsfestigkeit des verfestigten Produkts, die gemäß der Testmethode getestet wurde, die von der USNRC festgelegt wurde, betrug 191 kg/cm2, und die Kompressionsfestigkeit, die nach dem Einfrier- und Auftautest getestet wurde, betrug 242 kg/cm2. Beide Qualitäten waren sehr viel höher als jene, die in den Formblättern zur Technischen Position zu Abfall (Technical Position on Waste Forms) von der USNRC festgelegt werden, und jene, die in dem Formblatt zu Qualitätskriterien für geringfügig radioaktiven Abfall (Qualities Criteria fort he Low Level Radioactive Waste Form) von der Fuel Cycle and Materials Administration des Atomenergierats, Republik China, gefordert werden, und zeigten somit ausgezeichnete mechanische Festigkeit, Wetter- und Wasserbeständigkeit.The experimental results showed that there was no solid residue in the wet oxidation solution. The TOC of 1.45 g as detected in the solution showed that the oxidation rate of TOC in the ion exchange resins was 99.8%. The volume of solidified product from the slurry of wet oxidation was 885 ml, which was 1 / 3.95 of the original total volume of the ion exchange resins (3500 ml). The compressive strength of the solidified product, which was tested according to the test method specified by USNRC was 191 kg / cm 2, and the compression strength was tested after freezing and thawing test, was 242 kg / cm 2. Both grades were much higher than those specified in the Technical Position on Waste Forms by the USNRC and those set out in the Qualitaet Criteria Low Level Level Radioactive Waste Form) from the Fuel Cycle and Materials Administration of the Atomic Energy Council, Republic of China, and thus showed excellent mechanical strength, weather and water resistance.

Vergleichsbeispiel 1:Comparative Example 1

Im Vergleichsbeispiel wurden Neutralisierungsmittel, die in Techniken nach dem früheren Stand der Technik verwendet wurden, eingesetzt, um den Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung gegenüber den Techniken nach dem früheren Stand der Technik zu zeigen.in the Comparative example were neutralizing agents used in techniques after the earlier Prior art has been used to the advantage of Method according to the invention across from the techniques of the former State of the art show.

Das Vorgehen von Beispiel 1 wurde wiederholt, außer dass Calciumhydroxid anstelle von Bariumhydroxid verwendet wurde, um den pH der Reaktionslösung während der Nassoxidation zu regulieren, wie auch um den pH der Nassoxidationslösung zu erhöhen, um Ammoniak auszutreiben. Während der Nassoxidation wurde der pH der Reaktionslösung bei 1,9 ± 0,1 gehalten, während im Verlauf der Verfestigung der pH der konzentrierten Aufschlämmung in ähnlicher Weise auf zwischen 9,03 und 9,05 eingestellt wurde, bevor mit dem Verfestigungsmittel gemischt wurde. Dieselben Bedingungen wie in Beispiel 1 wurden eingesetzt, um den Wassergehalt der konzentrierten Aufschlämmung zur Zeit der Verfestigung wie auch das Verhältnis Wasser/Verfestigungsmittel auf dasselbe wie in Beispiel 1 einzustellen. Die experimentellen Ergebnisse werden in den Tabellen 3 und 4 gezeigt. Man sieht, dass das Gewicht von Calciumhydroxid, das zur Einstellung des pH der Nassoxidationslösung verbraucht wurde, 68,2 g betrug, was 2,5mal der Menge, wenn Bariumhydroxid verwendet wurde (27 g), entsprach und 9mal im Hinblick auf die Anzahl der Mole entsprach. Dieses zeigte, dass die Steuerung des pH, die durch Verwendung von Bariumhydroxid erreicht wurde, stabiler und effektiver war als die, welche durch Verwendung von Calciumhydroxid erreicht wurde. In Bezug auf die Behandlungseffizienz der Verfestigung der konzentrierten Aufschlämmung, die Kompressionsfestigkeit der verfestigten Produkte, die gemäß der Testmethode, die von der USNRC festgelegt wurde, nach Stehen für 28 Tage und nach Einfrier- und Auftautest getestet wurden, zeigte, dass die Verfestigungsprodukte keine beträchtliche mechanische Festigkeit besaßen. Die relative Dichte des Verfestigungsprodukts betrug 1,86, was 84% der relativen Dichte (2,22) des Verfestigungsprodukts betrug, das erhalten wurde, wenn Bariumhydroxid verwendet wurde. Das Volumen des Verfestigungsprodukts betrug 980 ml, was 1,1mal dem entsprach, das erhalten wurde, wenn Bariumhydroxid verwendet wurde (885 ml). Dieses zeigte, dass das Verfahren nach dem früheren Stand der Technik unter den Gesichtspunkten der pH-Steuerung bei der Durchführung der Nassoxidation, den Qualitäten des Verfestigungsprodukts und der Effektivität der Volumenverringerung schlechter war als das Verfahren der Erfindung.The procedure of Example 1 was repeated except that calcium hydroxide was used in place of barium hydroxide to control the pH of the reaction solution during wet oxidation, as well as to raise the pH of the wet oxidation solution to drive off ammonia. During the wet oxidation, the pH of the reaction solution was maintained at 1.9 ± 0.1, while in the course of solidification the pH of the concentrated slurry was similarly adjusted to between 9.03 and 9.05 before mixing with the solidifying agent. The same conditions as in Example 1 were used to adjust the water content of the concentrated slurry at the time of solidification as well as the ratio of water / solidifying agent to the same as in Example 1. The experimental results are in Tables 3 and 4 shown. It can be seen that the weight of calcium hydroxide consumed to adjust the pH of the wet oxidizing solution was 68.2 g, which was 2.5 times the amount when barium hydroxide was used (27 g), and 9 times by number Mole corresponded. This showed that the control of the pH achieved by using barium hydroxide was more stable and effective than that achieved by using calcium hydroxide. Concerning the treatment efficiency of solidification of the concentrated slurry, the compressive strength of the solidified products tested according to the test method set by the USNRC after standing for 28 days and after freezing and thawing test, the solidification products showed no appreciable had mechanical strength. The specific gravity of the solidification product was 1.86, which was 84% of the specific gravity (2.22) of the solidification product obtained when barium hydroxide was used. The volume of the solidification product was 980 ml, which was 1.1 times that obtained when barium hydroxide was used (885 ml). This showed that the prior art method was inferior to the method of the invention from the viewpoints of pH control in performing wet oxidation, qualities of the solidification product, and volume reduction efficiency.

Tabelle 3: Ergebnisse der Nassoxidation von Ionenaustauscherharzen in Form von Kügelchen

Figure 00180001
Table 3: Results of wet oxidation of ion exchange resins in the form of beads
Figure 00180001

Tabelle 4: Ergebnisse der Verfestigungsexperimente mit einer Aufschlämmung, die aus der Nassoxidation resultierte

Figure 00180002
Table 4: Results of solidification experiments with a slurry resulting from wet oxidation
Figure 00180002

Figure 00190001
Figure 00190001

Vergleichsbeispiel 2:Comparative Example 2:

Das Vorgehen von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, außer dass NaOH anstelle von Ca(OH)2 verwendet wurde. Die experimentellen Ergebnisse wurden in Tabelle 5 und 6 aufgelistet. In diesem Vergleichsbeispiel war das erzeugte Sulfatsalz Na2SO4, eine in hohem Maße wasserlösliche Verbindung. Um Na2SO4 während der Verfestigung wirksam zu stabilisieren, wurde zusätzlich zu denselben Bedingungen, die in Beispiel 1 (Experiment 1) verwendet wurden, im Besonderen ein weiteres Experiment (Experiment 2) durchgeführt, worin zur Zeit der Verfestigung der konzentrierten Aufschlämmung der Wassergehalt von 576 g auf 950 g erhöht wurde, um sicherzustellen, dass während der Verfestigung der konzentrierten Aufschlämmung Na2SO4 in seinem gelösten Zustand mit dem Verfestigungsmittel reagieren konnte und somit ein stabileres (d.h. niedrige Wasserlöslichkeit) Sulfat bilden konnte, um so zu verhindern, dass Na2SO4 Kristalle bildete und anschließend innerhalb des Verfestigungsprodukts eingebettet wurde, was die Stabilisierungsreaktion unmöglich machen könnte und damit zu einer Verschlechterung der Qualitäten des Verfestigungsprodukts führen könnte, wenn es mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt oder wenn Temperatur und Feuchtigkeit geändert werden.The procedure of Comparative Example 1 was repeated except that NaOH was used instead of Ca (OH) 2 . The experimental results were listed in Tables 5 and 6. In this comparative example, the sulfate salt produced was Na 2 SO 4 , a highly water-soluble compound. In order to effectively stabilize Na 2 SO 4 during solidification, in addition to the same conditions as used in Example 1 (Experiment 1), in particular, another experiment (Experiment 2) was carried out wherein at the time of solidification of the concentrated slurry, the water content from 576 g to 950 g to ensure that during solidification of the concentrated slurry, Na 2 SO 4 in its dissolved state could react with the solidifying agent and thus form a more stable (ie lower water solubility) sulfate so as to prevent that Na 2 SO 4 formed crystals and was subsequently embedded within the solidification product, which could make the stabilization reaction impossible and thus lead to deterioration of the qualities of the solidification product when it comes into contact with moisture or when temperature and humidity are changed.

In Experiment 1 betrug das Gewicht von Natriumhydroxid, das verbraucht wurde, um den pH der Nassoxidationslösung einzustellen, 68,7 g, was 2,54mal der Menge entsprach, wenn Bariumhydroxid (27 g) verwendet wurde, und im Hinblick auf die Anzahl an Molen 12mal entsprach. Dieses zeigte, dass die Steuerung des pH, die erreicht wurde, indem Natriumhydroxid verwendet wurde, in ähnlicher Weise schlechter war als die, die durch Verwendung von Bariumhydroxid erreicht wurde. Das Volumen des Verfestigungsprodukts betrug 967 ml, was ca. 10% mehr war als das, welches in Beispiel 1 erhalten wurde (885 ml). Die Kompressionsfestigkeit der Verfestigungsprodukte, die nach Stehen für 28 Tage getestet wurde, betrug 55 kg/cm2, was weitaus weniger war als die, die in Beispiel 1 erhalten wurde (191 kg/cm2). Die Kompressionsfestigkeit nach dem Einfrier- und Auftautest betrug 32,4 kg/cm2. Dieses zeigte in ähnlicher Weise, dass dieses Verfestigungsprodukt unter den Gesichtspunkten der pH-Steuerung, der Effektivität der Volumenverringerung und der Qualitäten des verfestigten Produkts schlechter war als Beispiel 1.In Experiment 1, the weight of sodium hydroxide consumed to adjust the pH of the wet oxidizing solution was 68.7 g, which was 2.54 times the amount when barium hydroxide (27 g) was used, and in terms of the number of moles 12 times corresponded. This showed that the control of the pH achieved using sodium hydroxide was similarly inferior to that achieved by using barium hydroxide. The volume of the solidification product was 967 ml, which was about 10% more than that obtained in Example 1 (885 ml). The compression strength of the solidification products tested after standing for 28 days was 55 kg / cm 2 , which was far less than that obtained in Example 1 (191 kg / cm 2 ). The compressive strength after the freezing and thawing test was 32.4 kg / cm 2 . This similarly showed that this solidification product was inferior to Example 1 from the viewpoints of pH control, volume reduction efficiency, and solidified product qualities.

In Experiment 2 betrug das Gewicht an Natriumhydroxid, das verbraucht wurde, um den pH der Nassoxidationslösung einzustellen, 88,1 g, was höher war als das, welches in Experiment 1 verwendet wurde. Die Kompressionsfestigkeit der verfestigten Produkte, die nach Stehen für 28 Tage getestet wurde, betrug 155 kg/cm2, was, obwohl besser als in Experiment 1, aber schlechter war als die, die in Beispiel 1 erhalten wurde (191 kg/cm2). Die Kompressionsfestigkeit nach dem Einfrier- und Auftautest betrug 108,5 kg/cm2, was, obwohl wieder besser als in Experiment 1, sehr viel weniger war als die des verfestigten Produkts, das in Beispiel 1 erhalten wurde (191 kg/cm2). Das Volumen des Verfestigungsprodukts betrug 1.300 ml, was ca. 1/3 größer war als das von Experiment 1 und ca. 1/2 größer war als das unter Verwendung von Bariumhydroxid in Beispiel 1.In Experiment 2, the weight of sodium hydroxide consumed to adjust the pH of the wet oxidation solution was 88.1 g, which was higher than that used in Experiment 1. The compression strength of the solidified products tested after standing for 28 days was 155 kg / cm 2 , which, although better than in Experiment 1, was worse than that obtained in Example 1 (191 kg / cm 2 ). , The compressive strength after the freezing and thawing test was 108.5 kg / cm 2 , which, though better than in Experiment 1, was much less than that of the solidified product obtained in Example 1 (191 kg / cm 2 ). , The volume of the solidification product was 1,300 ml, which was about 1/3 greater than that of Experiment 1 and about 1/2 greater than that using barium hydroxide in Example 1.

Beim Vergleich der obigen Experimente kann bestätigt werden, dass mit dem Verfahren der Erfindung in Bezug auf die Steuerung der Reaktionsbedingungen während der Nassoxidation, die Effektivität der Volumenverringerung wie auch die Qualitäten des verfestigten Produkts und dergleichen bessere Ergebnisse erhalten werden können als jene, die durch irgendein Verfahren nach dem früheren Stand der Technik erhalten werden.At the Comparison of the above experiments can be confirmed with the method the invention in terms of the control of the reaction conditions while wet oxidation, the effectiveness of volume reduction as also the qualities of the solidified product and the like obtained better results can be as those who by some method to the earlier state obtained by the technique.

Tabelle 5: Ergebnisse der Nassoxidation von Ionenaustauscherharzen in Form von Kügelchen

Figure 00210001
Table 5: Results of wet oxidation of ion exchange resins in the form of beads
Figure 00210001

Tabelle 6: Ergebnisse der Verfestigungsexperimente mit einer Aufschlämmung, die aus der Nassoxidation resultierte

Figure 00210002
Table 6: Results of solidification experiments with a slurry resulting from wet oxidation
Figure 00210002

Figure 00220001
Figure 00220001

Beim Vergleich der obigen Experimente kann bestätigt werden, dass mit dem Verfahren der Erfindung in Bezug auf die Steuerung der Reaktionsbedingungen während der Nassoxidation, die Effektivität der Volumenverringerung, die Qualitäten des verfestigten Produkts und dergleichen bessere Ergebnisse erhalten werden können als jene, die durch irgendein Verfahren nach dem früheren Stand der Technik erhalten werden.At the Comparison of the above experiments can be confirmed with the method the invention in terms of the control of the reaction conditions while wet oxidation, the effectiveness of volume reduction, the qualities of the solidified product and the like obtained better results can be as those who by some method to the earlier state obtained by the technique.

Das Vorstehende veranschaulicht nur einen Teil der Ausführungsformen gemäß der Erfindung und soll den Umfang der Erfindung nicht darauf beschränken. Wenn auf der Basis der oben offenbarten Offenbarung gehandelt wird, können die erwarteten Ziele der Erfindung erreicht werden. Die Erfindung liefert somit ein Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen, welches das Volumen der verbrauchten Ionenaustauscherharze durch Nassoxidation verringern kann und den Rückstand und die Aufschlämmung der Nassoxidation mit hoher Effizienz verfestigen kann und somit die Anforderungen an die kommerziellen Anwendungen erfüllt.The The above illustrates only a part of the embodiments according to the invention and is not intended to limit the scope of the invention. If On the basis of the disclosure disclosed above, the expected objectives of the invention can be achieved. The invention provides thus a method of treating spent ion exchange resins, which the volume of spent ion exchange resins Can reduce wet oxidation and the residue and the slurry of wet oxidation can solidify with high efficiency and thus the requirements met the commercial applications.

Natürlich können viele Änderungen und Modifikationen in der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung durchgeführt werden, ohne deren Umfang zu verlassen. Dementsprechend wird die Erfindung, um den Fortschritt in der Wissenschaft und den nutzbaren Techniken zu fördern, offenbart und soll nur durch den Umfang der angefügten Ansprüche beschränkt werden.Of course, many changes and modifications are made in the described embodiment of the invention, without leaving their scope. Accordingly, the invention, about the progress in science and the usable techniques to promote, and is intended to be limited only by the scope of the appended claims.

Claims (10)

Ein Verfahren zur Behandlung von verbrauchten Ionenaustauscherharzen, welches die folgenden Schritte umfasst: (1) Zugeben von Ionenaustauscherharzen in eine Lösung von Eisen(II)-sulfat und Erwärmen der Lösung unter Rühren bei einer Temperatur zwischen 90°C und dem Siedepunkt der Lösung; (2) Zugeben von wässrigem Wasserstoffperoxid in die Lösung von (1) und Einstellen des pH der resultierenden Mischung mit Schwefelsäure oder Bariumhydroxid auf einen pH-Bereich, der zur Nassoxidation geeignet ist; (3) nach Zugeben von ausreichend wässrigem Wasserstoffperoxid, um die Nassoxidation abzuschließen, Zugeben von Bariumhydroxid in die Lösung, um den pH der Lösung zu erhöhen, und Bildung von Bariumsulfat mit Sulfat in der Lösung und gleichzeitig Ermöglichen den Ammoniumionen, aus der Lösung als Ammoniumhydroxid oder Ammoniakgas zu entweichen; und (4) nach Konzentrieren der in (3) erhaltenen Aufschlämmung und Kühlen, homogenes Mischen mit einem Verfestigungsmittel und dann beiseite Stehen lassen der resultierenden Aufschlämmung, um sich zu verfestigen.A procedure for the treatment of spent Ion exchange resins, comprising the following steps: (1) Add ion exchange resins in a solution of ferrous sulfate and Heat the solution with stirring at a temperature between 90 ° C and the boiling point of the solution; (2) Adding watery Hydrogen peroxide in the solution of (1) and adjusting the pH of the resulting mixture with sulfuric acid or Barium hydroxide to a pH range suitable for wet oxidation is; (3) after adding sufficient aqueous hydrogen peroxide, to complete the wet oxidation, Add barium hydroxide to the solution to increase the pH of the solution increase, and forming barium sulfate with sulfate in the solution while permitting the ammonium ions, from the solution to escape as ammonium hydroxide or ammonia gas; and (4) after concentrating the slurry obtained in (3) and cooling, mix homogeneously with a solidifying agent and then leave aside the resulting slurry to solidify. Das Verfahren wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, wobei die Ionenaustauscherharze in Schritt (1) Kationenaustauscherharz, Anionenaustauscherharz oder eine Mischung von beiden sind.The method as described in claim 1 wherein the ion exchange resins in step (1) are cation exchange resin, Anion exchange resin or a mixture of both. Das Verfahren wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, wobei der pH in der Lösung von Schritt (2) in dem Fall, dass das Ionenaustauscherharz ein Kationenaustauscherharz ist, in dem Bereich von 0,5 bis 4 liegt, in dem Fall eines Anionenaustauscherharzes in dem Bereich von 1,5 bis 4 liegt und in dem Fall einer Mischung von sowohl Kationen- als auch Anionenaustauscherharzen in dem Bereich von 1 bis 4 liegt.The method as described in claim 1 the pH in the solution from step (2) in the case where the ion exchange resin is a cation exchange resin is in the range of 0.5 to 4 in the case of an anion exchange resin is in the range of 1.5 to 4 and in the case of a mixture of both cation and anion exchange resins in the range from 1 to 4 lies. Das Verfahren wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, wobei die Temperatur der konzentrierten Aufschlämmung, die Bariumsulfat enthält, in Schritt (4) in dem Moment der Zugabe des Verfestigungsmittels unter 40°C liegt.The method as described in claim 1 the temperature of the concentrated slurry containing barium sulfate being in step (4) is below 40 ° C at the moment of addition of the solidifying agent. Das Verfahren wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, wobei das Verfestigungsmittel, das in Schritt (4) verwendet wird, ausgewählt wird aus Zement, Silicarauch, Flugasche, Hochofenschlackenpulver, Silikaten, Phosphaten und gegebenenfalls Oxiden oder Salzen von Calcium, Silicium, Magnesium, Aluminium, Eisen und Zirkon.The method as described in claim 1 wherein the solidifying agent used in step (4) selected is made of cement, silicic smoke, fly ash, blast furnace slag powder, Silicates, phosphates and optionally oxides or salts of Calcium, silicon, magnesium, aluminum, iron and zirconium. Das Verfahren wie es in Anspruch 4 beschrieben wird, wobei das Verfestigungsmittel, das in Schritt (4) verwendet wird, ausgewählt wird aus Zement, Silicarauch, Flugasche, Hochofenschlackenpulver, Silikaten, Phosphaten und gegebenenfalls Oxiden oder Salzen von Calcium, Silicium, Magnesium, Aluminium, Eisen und Zirkon.The process as described in claim 4, wherein the solidifying agent used in step (4) is selected from cement, silicic smoke, fly ash, blast furnace slag powder, silicates, Phosphates and optionally oxides or salts of calcium, silicon, magnesium, aluminum, iron and zirconium. Das Verfahren wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, welches weiterhin die folgenden Schritte umfasst: (1) wenn die Temperatur während der Zugabe des wässrigen Wasserstoffperoxids auf den Siedepunkt steigt, spontan Sieden lassen der Lösung und Laufen lassen des so erzeugten Dampfes zusammen mit CO2 durch einen Kondensator, dann Sammeln des kondensierten Wassers und Recyceln oder Ablassen des kondensierten Wassers, während CO2 nach Filtrieren emittiert wird; (2) Laufen lassen von Ammoniumhydroxid oder Ammoniakgas, die aus der Lösung entwichen sind, durch einen Ammoniakdissoziator, um diese zu Wasserstoff und Stickstoffgasen zu zersetzen, und Bringen des Wasserstoffgases in Kontakt und Reaktion mit Luft, um H2O zu bilden.The method as set forth in claim 1, further comprising the steps of: (1) when the temperature rises to the boiling point during the addition of the aqueous hydrogen peroxide, allowing the solution to spontaneously boil and running the vapor thus generated together with CO 2 through a condenser, then collecting the condensed water and recycling or venting the condensed water while emitting CO 2 after filtering; (2) Running ammonium hydroxide or ammonia gas escaped from the solution through an ammonia dissociator to decompose them into hydrogen and nitrogen gases, and contacting the hydrogen gas and reacting with air to form H 2 O. Das Verfahren wie es in Anspruch 7 beschrieben wird, wobei die Behandlung zur Verringerung der Konzentration an gesamtem organischen Kohlenstoff (TOC) des kondensierten Wassers in Schritt (1) durchgeführt wird, indem ein Peroxid zugegeben wird oder indem ein Peroxid in Kombination mit einer Bestrahlung mit ultraviolettem Licht zugegeben wird.The method as described in claim 7 the treatment for reducing the concentration of total organic carbon (TOC) of the condensed water in step (1) is carried out by adding a peroxide or by adding a peroxide in combination is added with an irradiation with ultraviolet light. Das Verfahren wie es in Anspruch 7 beschrieben wird, wobei die Behandlung zur Verringerung der Konzentration an Nukliden in dem kondensierten Wasser in Schritt (1) durchgeführt wird, indem die Lösung durch ein Bett von Ionenaustauscherharzen geleitet wird.The method as described in claim 7 the treatment for reducing the concentration of nuclides in the condensed water in step (1), by the solution passed through a bed of ion exchange resins. Das Verfahren wie es in Anspruch 7 beschrieben wird, wobei die Betriebstemperatur für die Zersetzung von Ammoniak zwischen 600°C und 800°C liegt.The method as described in claim 7 the operating temperature for the decomposition of ammonia is between 600 ° C and 800 ° C.
DE602004003464T 2004-02-13 2004-02-13 Process for the treatment of spent ion exchangers Expired - Lifetime DE602004003464T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04003230A EP1564188B1 (en) 2004-02-13 2004-02-13 A method for processing spent ion-exchange resins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003464D1 DE602004003464D1 (en) 2007-01-11
DE602004003464T2 true DE602004003464T2 (en) 2007-09-20

Family

ID=34684685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003464T Expired - Lifetime DE602004003464T2 (en) 2004-02-13 2004-02-13 Process for the treatment of spent ion exchangers

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1564188B1 (en)
AT (1) ATE346827T1 (en)
DE (1) DE602004003464T2 (en)
ES (1) ES2278237T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005336A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-30 Areva Np Gmbh Process for conditioning radioactive ion exchange resins
DE102018131902B3 (en) * 2018-12-12 2020-02-27 Framatome Gmbh Process for conditioning ion exchange resins and device for carrying out the process

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103288330A (en) * 2013-07-10 2013-09-11 江苏坤泽科技股份有限公司 Freshwater sludge curing agent
CN110400648B (en) * 2019-06-20 2022-08-23 中国辐射防护研究院 Efficient oxidation treatment method for nuclear-grade radioactive waste resin
CN110510842A (en) * 2019-08-28 2019-11-29 中交一航局第三工程有限公司 A kind of sludge solidification and build island technique
CN110723799A (en) * 2019-11-18 2020-01-24 中核核电运行管理有限公司 Nuclear power unit conventional island ammonia-containing wastewater collection and discharge device and method
TWI755071B (en) * 2020-09-23 2022-02-11 黃慶村 Method of preparing hardenable slurry from liquid waste of wet degradation of spent ion exchange resin, and use thereof to immobilize other wastes, and improved method of wet oxidation for spent ion exchange resin and organic waste
WO2023019563A1 (en) * 2021-08-20 2023-02-23 钰永科技有限公司 Optimization of wet oxidation of waste resin and method for treating waste with oxidation waste liquid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6140596A (en) * 1984-07-10 1986-02-26 東洋エンジニアリング株式会社 Batch type processing method of radioactive organic waste
SE455656B (en) * 1986-01-15 1988-07-25 Eka Nobel Ab SET FOR TREATMENT OF WASTE FROM A NUCLEAR REACTOR PLANT CONTAINING WITH RADIOACTIVE METALS AMOUNT, ORGANIC ION EXCHANGE MASS
US5545798A (en) * 1992-09-28 1996-08-13 Elliott; Guy R. B. Preparation of radioactive ion-exchange resin for its storage or disposal

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005336A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-30 Areva Np Gmbh Process for conditioning radioactive ion exchange resins
US8372289B2 (en) 2008-01-17 2013-02-12 Areva Np Gmbh Method for conditioning radioactive ion exchange resins
DE102018131902B3 (en) * 2018-12-12 2020-02-27 Framatome Gmbh Process for conditioning ion exchange resins and device for carrying out the process
WO2020120143A1 (en) 2018-12-12 2020-06-18 Framatome Gmbh Method for conditioning ion exchange resins and apparatus for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1564188B1 (en) 2006-11-29
EP1564188A1 (en) 2005-08-17
ATE346827T1 (en) 2006-12-15
ES2278237T3 (en) 2007-08-01
DE602004003464D1 (en) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814764T2 (en) Process and device for waste processing under supercritical conditions
DE3026430A1 (en) AGENTS FOR TREATING SOLVED HEAVY METALS AND METHOD FOR THEIR TREATMENT WITH THESE AGENTS
DD273386A5 (en) METHOD FOR WASHING THE HOT EXHAUST FLOW FROM A STEAM GENERATOR SYSTEM OR A CEMENT OVEN
DE2322958A1 (en) METHOD OF PURIFYING EXHAUST GAS
DE4013974C1 (en)
DE602004003464T2 (en) Process for the treatment of spent ion exchangers
JP4414214B2 (en) Treatment method of waste ion exchange resin
US7482387B2 (en) Method for processing spent ion-exchange resins
DE2553569A1 (en) PROCEDURE TO PREVENT INTERFERENCE IN THE CONDENSATION OF RADIOACTIVE SEWAGE
DE2628286C2 (en) Process to improve the leaching resistance of bitumen solidification products from radioactive substances
WO2013139835A1 (en) Process for removal of radioactive contamination from wastewater
CN109961867B (en) Method for treating radioactive mixed ion exchange resin by Fenton-like oxidation method
DE3136155C2 (en) Process for adding absorbents in the wet lime process for exhaust gas desulfurization
DE60112171T2 (en) Process for treating a SO3-containing with Na2CO3
DE2907600C2 (en)
DE1145157B (en) Process for the preparation of permanent aqueous brines from hydrated oxides of the elements of the actinide group
DE2449057B2 (en) Process for cleaning exhaust gases containing heavy metals and toxic metals
EP3895184B1 (en) Process for conditioning of ion exchange resins and device therefore
WO2010003895A1 (en) Method for conditioning a precipitating solution that arises during the wet-chemical cleaning of conventional or nuclear plants, said solution containing organic substances and metals in ionic form
DE3926252C2 (en)
CH680586A5 (en)
DE2813125C2 (en) Process for removing sulfur oxides from exhaust gas containing oxygen
DE102007006916A1 (en) Treatment or stabilization of residues comprising boiler ashes, silicate filter dust from combustion plant and/or sewage sludge combustion residues, comprises reacting the residues with a calcium sulfite-containing additives and water
DE3047480A1 (en) Hydrogen chloride-absorbing agent - consists of calcium carbonate and hydrate of calcium chloride, for waste combustion gas treatment
DE60005296T2 (en) Process for the co-solidification of weakly radioactive wet waste materials from boiling water nuclear power reactors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition