DE60131406T2 - Vierschicht-pressgewebe mit verbindungsnaht - Google Patents

Vierschicht-pressgewebe mit verbindungsnaht Download PDF

Info

Publication number
DE60131406T2
DE60131406T2 DE60131406T DE60131406T DE60131406T2 DE 60131406 T2 DE60131406 T2 DE 60131406T2 DE 60131406 T DE60131406 T DE 60131406T DE 60131406 T DE60131406 T DE 60131406T DE 60131406 T2 DE60131406 T2 DE 60131406T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
press fabric
loops
yarns
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131406T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131406D1 (de
Inventor
Björn RYDIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albany International AB
Original Assignee
Albany International AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albany International AB filed Critical Albany International AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60131406D1 publication Critical patent/DE60131406D1/de
Publication of DE60131406T2 publication Critical patent/DE60131406T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/10Seams thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0054Seams thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/003Apparatus or tools for joining belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Papier. Im Besonderen bezieht sich auf ein maschinell säumbares Pressgewebe für die Pressenpartie einer Papiermaschine gemäß dem Oberbegriff in Anspruch 1. Ein solches Pressgewebe ist aus US 4 865 083 A bekannt.
  • Stand der Technik
  • Während des Papierherstellungsprozesses wird ein Vlies gebildet, indem ein Faserbrei, d. h. eine wässrige Dispersion aus Zellulosefasern auf ein bewegliches Formgewebe in dem Formbereich einer Papiermaschine aufgebracht wird. Eine große Menge Wasser wird beim Formen des Gewebes während dieses Prozesses aus dem Brei entfernt, wobei das Vlies auf der Oberfläche des beweglichen Formgewebes zurückbleibt.
  • Das frisch gebildete Vlies läuft von dem Formbereich zu einer Pressenpartie, welche eine Reihe von Pressquetschwalzen umfasst. Das Vlies passiert die Pressquetschwalzen, gestützt von einem Pressgewebe oder, was häufig der Fall ist, zwischen zwei Pressgeweben gelagert. In den Pressquetschwalzen unterliegt das Vlies Druckkräften, die Wasser aus dem Vlies pressen und die Fasern in dem Vlies zusammenfügen, um das Vlies in einen Bogen umzuwandeln. Das Wasser wird von dem Pressgewebe oder den Geweben aufgenommen und im Idealfall nicht wieder an das Vlies abgegeben.
  • Das Vlies, jetzt ein Bogen, bewegt sich schließlich weiter zu einer Trockenpartie, die mindestens eine Reihe rotierbarer Trockenwalzen oder Zylinder umfasst, die intern mit Dampf beheizt werden. Der Bogen selbst wird in einem Serpentinenpfad von einem Trockengewebe, welches das Vlies eng gegen die Oberflächen der Walzen drückt, der Reihe nach um jede in der Walzenreihe befindliche Walze geführt. Die beheizten Walzen verringern durch Verdampfung den Wassergehalt des Bogens auf ein gewünschtes Niveau.
  • Es sollte anerkannt werden, dass das Form-, Press- und Trockengewebe auf der Papiermaschine die Form von Endlosschlingen annimmt und in der Art und Weise von Transportbändern arbeitet. Ferner sollte anerkannt werden, dass die Papierherstellung ein kontinuierlicher Prozess ist, der mit beträchtlicher Geschwindigkeit abläuft. Das bedeutet, dass der Faserbrei kontinuierlich auf das Formgewebe in dem Formbereich aufgebracht wird, während ein neu hergestellter Papierbogen im Anschluss an das Verlassen der Trockenpartie kontinuierlich auf Walzen gewickelt wird.
  • Mit momentanem speziellen Bezug auf Pressgewebe sollte daran erinnert werden, dass Pressgewebe einst nur in Endlosform geliefert wurden. Das liegt daran, dass ein neu geformter Papierbogen extrem anfällig ist für die Beschädigung in der Pressquetschwalze durch irgendeine Ungleichmäßigkeit in dem Pressgewebe oder den Geweben. Ein endloses, saumloses Gewebe, wie eines in dem als Endlosgewebe-Herstellungsprozess bekannten Prozess hergestellten, weist eine gleichmäßige Struktur sowohl in seiner Längs-(Maschinen) als auch Quer-(Maschinenquer)richtung auf. Ein Saum wie z. B. ein Saum, der verwendet werden kann, um das Pressgewebe während der Installation auf einer Papiermaschine in eine Endlosform zu schließen, stellt eine Unterbrechung in der gleichmäßigen Struktur des Pressgewebes dar. Die Verwendung eines Saums erhöht dann stark die Wahrscheinlichkeit, dass der Papierbogen in einer Pressquetschwalze beschädigt wird.
  • Dementsprechend muss sich der Saumbereich eines beliebigen bearbeitbaren maschinell säumbaren Pressgewebes im Wesentlichen unter Belastung, d. h. unter Druck in der Pressquetschwalze oder den – walzenpaaren, wie der Rest des Pressgewebes verhalten und dieselbe Durchlässigkeit für Wasser und Luft aufweisen wie der Rest des Pressgewebes, um das Beschädigen des in der Herstellung befindlichen Papierproduktes durch den Saumbereich zu minimieren, wenn nicht sogar gänzlich zu vermeiden.
  • Trotz der beträchtlichen technischen Hindernisse, die durch diese Anforderungen aufgezeigt werden, bleibt es wegen der verhältnismäßigen Leichtigkeit und Sicherheit, mit der es auf der Presspartie installiert werden könnte, höchst wünschenswert, ein maschinell säumbares Pressgewebe zu entwickeln. Letztlich wurden diese Hindernisse durch die Entwicklung von Pressgeweben überwunden, die Säume aufweisen, welche durch Bereitstellen von Saumschlingen an den Querkanten der zwei Enden des Gewebes gebildet wurden. Die Saumschlingen selbst werden durch Garne in Maschinenlaufrichtung (MD) des Gewebes gebildet. Ein Saum wird durch Zusammenführen der zwei Enden des Pressgewebes gebildet, durch Miteinander-Verbinden der Saumschlingen an einem Ende des Gewebes mit denen an dem anderen Ende und durch Hindurchführen eines sogenannten Bolzens oder Drehbolzens durch die Passage, die von den miteinander verbundenen Saumschlingen definiert wurde, um die zwei Enden des Gewebes aneinander zu sichern. Unnötig zu erwähnen, dass es viel einfacher und weitaus zeitsparender ist, ein maschinell säumbares Pressgewebe als ein Endlospressgewebe auf eine Papiermaschine zu installieren.
  • Es gibt mehrere Verfahren zum Herstellen eines Pressgewebes, das mit solch einem Saum auf der Papiermaschine zu einem Endlosgewebe verbunden werden kann. Ein Verfahren ist das Flachweben des Pressgewebes, wobei die Kettgarne Garne in Maschinenlaufrichtung (MD) sind. Zum Formen der Saumschlingen werden in diesem Verfahren die Kettenden in einigem Abstand in einer Richtung parallel zu den Kettgarnen in den Gewebekörper zurückgewoben. Ein anderes Verfahren, das weitaus bevorzugter ist, ist eine modifizierte Form der Endlosgewebe-Herstellung, die normalerweise verwendet wird, um eine Endlosschlinge eines Gewebes herzustellen. Bei der modifizierten Endlosgewebe-Herstellung werden die Schuss- oder Füllgarne kontinuierlich über die Schlinge hin und her gewebt, wobei in jeder Passage eine Schlinge an einer der Kanten des Gewebes gebildet wird, das durch Passieren eines Schlingen bildenden Bolzens gewebt wird. Da das Schuss- oder Füllgarn, das letztlich zum MD-Garn in dem Pressgewebe wird, kontinuierlich ist, sind die auf diese Weise erhaltenen Saumschlingen fester und der mit solchen Saumschlingen gebildete Saum weist eine größere Tragkraft auf als jene, die durch Zurückweben der Kettenden in die Enden eines Flachgewebes hergestellt werden können. Bei einem wieder anderen Verfahren wird ein Gewebe endlos gewoben und die Endlosschlinge des dabei erhaltenen Gewebes ist flachgedrückt und weist die Form von zwei Gewebeschichten auf, die an zwei Querenden der flachgedrückten Schlinge zu einer verbunden sind. Ein oder mehrere Quergarne werden anschließend von jedem der zwei Querenden entfernt, um einen kleinen Spalt zu erzeugen, der durch die freien, d. h. frisch ungewebten Abschnitte aus Längsgarnen an jedem Ende definiert wird. Diese ungewebten Abschnitte der Längsgarne werden anschließend als Saumschlingen verwendet, wenn die zwei Querenden zusammengebracht werden, wie vorstehend beschrieben.
  • Für die Herstellung bestimmter Papiersorten wie z. B. Deckenpapier und Wellpappen sind Pressgewebe mit hohem Hohlraumvolumen und hoher Wasserbehandlungskapazität erforderlich. Vielschichtige Pressgewebe, wie die in US-Patent Nr. 4,865,083 und 4,887,648 dargestellten, erteilt an Cunnane, sind für solche Anwendungen nützlich.
  • Diese Patente sind aus verwandten Anwendungen erteilt und stellen ein Verfahren zur Saumbildung für ein Pressgewebe mit mindestens vier Schichten in Maschinenlaufrichtung dar.
  • Bei dem offenbarten Verfahren wird ein gewebtes Grundgewebe, welches mindestens vier Schichten in Maschinenlaufrichtung aufweist, an jedem der zwei miteinander zu verbindenden Enden mit Saumschlingen versehen. Die Saumschlingen stellen mindestens zwei der Schichten fertig. Das bedeutet, dass an den zwei Enden des Gewebes ein Garn in Maschinenlaufrichtung (MD) von einer der mindestens vier Schichten eine Saumschlinge bildet und in einer anderen der mindestens vier Schichten wieder in das Gewebe eintritt, wobei dieselben zwei Schichten auf diese Weise an jedem Ende verbunden sind, wodurch die zwei betroffenen Schichten fertig gestellt werden. Die übrigen Schichten werden auf ähnliche Art und Weise mit oder ohne Saumschlingen fertig gestellt. Durch Verändern der Auswahl, welche der Schichten mit Saumschlingen fertig gestellt werden, kann die Geometrie des Saums verändert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch ein vielschichtiges Pressgewebe, das vorgesehen ist, um während der Installation auf einer Papiermaschine leichter als die in den US-Patenten Nr. 4,865,083 und 4,887,648 dargestellten Gewebe zu Endlosgeweben gesäumt zu werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung ein maschinell säumbares Pressgewebe für die Pressenpartie einer Papiermaschine. Das Pressgewebe umfasst eine Anordnung von ersten Garnen in Maschinenlaufrichtung (MD), eine Anordnung von zweiten Garnen in Maschinenlaufrichtung (MD) und mindestens eine Anordnung von Garnen in Maschinenquerrichtung (CD). Die CD-Garne sind mit der Anordnung von ersten und zweiten MD-Garnen verwoben, um eine integral verwobene vielschichtige Struktur in rechteckiger Form mit einer Länge, einer Breite, zwei längsgerichteten Kanten und zwei quergerichteten Kanten zu bilden. Die ersten und zweiten MD-Garne bilden erste bzw. zweite Saumschlingen, entlang einer jeden der zwei quergerichteten Kanten. Die ersten und zweiten Saumschlingen können voneinander getrennt in zwei einzelnen Reihen in Richtung der Dicke des Pressgewebes angeordnet sein.
  • Eine erste Saumspirale ist mit mindestens einer der ersten und zweiten Saumschlinge an einer der zwei Querkanten des Pressgewebes durch einen ersten Drehbolzen verbunden. Gleichermaßen ist eine zweite Saumspirale mit mindestens einer der ersten und zweiten Saumschlinge an der anderen der zwei Querkanten des Pressgewebes durch einen zweiten Drehbolzen verbunden.
  • Das maschinell säumbare Pressgewebe wird während der Installation auf einer Pressenpartie einer Papiermaschine durch Miteinander-Verbinden der Windungen der ersten und zweiten Saumspirale und durch Hindurchführen eines dritten Drehbolzens durch die von den miteinander verbundenen Windungen definierten Passage zu einem Endlosgewebe zusammengefügt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun ausführlicher mit ständigem Bezug auf die nachstehend bezeichneten Figuren beschrieben.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines maschinell säumbaren Pressgewebes der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der in 1 angezeigten Linie 2-2;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der in 1 angezeigten Linie 3-3;
  • Die 4a bis 4c sind schematische Ansichten, analog zu der in 3 dargestellten, alternativen Ausführungsform der in dieser Figur dargestellten Erfindung; und
  • Die 5a bis 5c sind ferner schematische Ansichten alternativer Ausführungsformen der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Mit speziellem Bezug auf die Figuren ist 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines maschinell säumbaren Pressgewebes 10. Das Pressgewebe 10 nimmt die Form einer Endlosschlinge an, sobald seine zwei Enden 12, 14 am Saum 16 miteinander verbunden werden.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des Pressgewebes 10 entlang der in 1 angezeigten Linie 2-2. Der Querschnitt als solcher wurde in der Quer- bzw. Maschinenquerrichtung genommen und zeigt seine Garne in Maschinenquerrichtung (CD) von der Seite und seine Garne in Maschinenlaufrichtung (MD) im Querschnitt.
  • Wie dargestellt, ist ein maschinell säumbares Pressgewebe 10 eine integral gewobene vierschichtige Struktur, die vier Schichten 20, 22, 24, 26 von MD-Garnen umfasst. Das Pressgewebe 10 wird gemäß einem modifizierten Endlosgewebe-Herstellungsprozess, wie vorstehend beschrieben, gewebt und weist eine Anordnung von ersten MD-Garnen 32 und eine Anordnung von zweiten MD-Garnen 34 auf. Die ersten MD-Garne 32 bilden die oberen zwei Schichten 20, 22 in 2 und die zweiten MD-Garne 34 bilden die zwei unteren Schichten 24, 26. Die ersten MD-Garne 32 und die zweiten MD-Garne 34 sind während des Webprozesses Schussgarne und bilden, wie später deutlich wird, an zwei Querkanten des maschinell säumbaren Pressgewebes 10 Saumschlingen.
  • Die Anordnung von ersten MD-Garnen 32 und die Anordnung von zweiten MD-Garnen 34 sind mit mindestens einer Anordnung von CD-Garnen 36 verwoben, die während des Webprozesses Kettgarne darstellen. Es sollte verstanden werden, dass das dargestellte Webmuster lediglich ein Beispiel für die vielen Muster ist, die für diesen Zweck verwendet werden können.
  • Die ersten MD-Garne 32, die zweiten MD-Garne 34 und die CD-Garne 36 können jeweils aus irgendeiner der Garnarten bestehen, die zum Weben von Papiertextilien verwendet werden. Das heißt Monofilament-Garne, die einzeln verwendete Monofilament-Stränge sind, oder mehrfädiges Garn/hochgedrehtes Garn in Form mehrfädiger Monofilament- oder mehrfädiger Multifilament-Garne können als eines dieser Garne verwendet werden.
  • Ferner sind die Filamente, die die ersten MD-Garne 30, 32, die zweiten MD-Garne 34 und die CD-Garne 36 umfassen, aus synthetischen Polymerharz-Materialien, wie z. B. Polyamid, Polyester, Polyetherketon, Polypropylen, Polyaramid, Polyolefin und Polyethylenterephtalat(PET)-Harzen extrudiert und gemäß den in der Textilindustrie und speziell in der Papiertextilienindustrie bekannten Techniken in die Garne eingearbeitet.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht des Saums 16 des maschinell säumbaren Pressgewebes 10 entlang der in 1 angezeigten Linie 3-3. Die ersten MD-Garne 32 bilden erste Saumschlingen 42 an den zwei Enden 12, 14 des Pressgewebes 10. Gleichermaßen bilden die zweiten MD-Garne 34 zweite Saumschlingen 44 an den zwei Enden 12, 14. Die ersten Saumschlingen 42 und die zweiten Saumschlingen 44 bilden zwei Reihen, die sich entlang der Querkanten des Pressgewebes 10 erstrecken. Wie dargestellt, liegen die ersten Saumschlingen 42 in Bezug auf die zweiten Saumschlingen 44 vertikal übereinander, wenngleich verstanden werden sollte, dass sie in der Maschinenrichtung ebenfalls in Längsrichtung gegeneinander verschoben sein können.
  • Wie bereits erwähnt, ist das Pressgewebe 10 gemäß einem modifizierten Endlosgewebe-Herstellungsprozess integral verwoben. Die ersten Saumschlingen 42 und die zweiten Saumschlingen 44 werden von den ersten MD-Garnen 32 bzw. den zweiten MD-Garnen 34 gebildet, wobei beide während des Webprozesses Schussgarne sind. Die ersten Saumschlingen 42 und die zweiten Saumschlingen 44 werden jeweils von einem gesonderten Schlingen bildenden Bolzen gebildet. Am Ende des Webprozesses werden die Schlingen bildenden Bolzen (nicht dargestellt) entfernt, um ein Offen-End-Gewebe mit den vorstehend beschriebenen zwei Reihen aus Saumschlingen herzustellen, wobei eine Reihe aus ersten Saumschlingen 42 und die andere Reihe aus zweiten Saumschlingen 44 besteht, entlang der Querkanten des Pressgewebes 10.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Saumspirale 52 mit jedem der zwei Enden 12, 14 des Pressgewebes 10 verbunden. Die Saumspiralen 52 sind sowohl mit den ersten Saumschlingen 42 als auch mit den zweiten Saumschlingen 44 an jedem der zwei Enden des Pressgewebes 10 durch Drehbolzen 62 bzw. Drehbolzen 64 verbunden. Die Saumspiralen 52 können zeitgleich beim Entfernen der Schlingen formenden Bolzen mit den zwei Enden 12, 14 verbunden werden. Das kann dort notwendig sein, wo entweder die ersten MD-Garne 32 oder die zweiten MD-Garne 34 mehrfädige/hochgedrehte Garne sind, da die aus ihnen gebildeten Saumschlingen dazu tendieren, von der für die Verzahnung und das Säumen erforderlichen idealen Geometrie zu rotieren und dazu, leicht verformt werden zu können. Alternativ können die Saumspiralen 52 zu einem späteren Zeitpunkt in der Verarbeitung des Pressgewebes mit den Saumschlingen 42, 44 an den zwei Enden 12, 14 des Pressgewebes 10 verbunden werden, zum Beispiel nachdem das Stapelfasermaterial vernadelt, der Schlingen bildende Bolzen entfernt und die Saumschlingen 42, 44 an den zwei Enden 12, 14 voneinander getrennt wurden.
  • Die Drehbolzen 62 und die Drehbolzen 64 können Einzelstränge aus Monofilament; mehrere Stränge aus Monofilament, die aneinander aufgedreht oder mehrfädig, hochgedreht, geflochten oder zusammengestrickt sind; oder von einer beliebigen anderen Drehbolzenart sein, die verwendet wird, um Säume in Papiertextilien zu schließen. Diese Drehbolzen 62, 64 können aus denselben synthetischen Polymerharz-Materialien extrudiert werden, die verwendet werden, um die Garne 32, 34, 36 herzustellen, aus denen das Pressgewebe 10 gewebt wird.
  • Was die Saumspiralen 52 betrifft, handelt es sich um Monofilament-Spiralen, die aus einem Polymerharz-Material extrudiert sind, das vorzugsweise ein Polyamidharz ist, aber auch ein Polyester, Polyetherketon, Polypropylen, Polyolefin oder Polyethylenterephtalat(PET)-Harz sein kann. Der Durchmesser des Monofilaments kann zum Beispiel 0,40 mm oder 0,50 mm betragen. Während der Installation des Pressgewebes 10 auf einer Papiermaschine können die Saumspiralen 52 aus Monofilament leicht miteinander verbunden werden und durch Hindurchführen eines Drehbolzens 66 durch die von den verzahnten Windungen der Saumspiralen 52 definierten Passage miteinander verbunden werden. Füllgarne können in die Saumspiralen 52 eingeführt werden, um sicherzustellen, dass der Saum 16 Durchlässigkeitseigenschaften aufweist, ähnlich denen des restlichen Gewebes 10.
  • Wie der Drehbolzen 62 und der Drehbolzen 64 kann auch der Drehbolzen 66 ein Einzelstrang aus Monofilament; mehrere Stränge aus Monofilament, die aneinander aufgedreht wurden, oder mehrfädig, hochgedreht, geflochten oder zusammengestrickt sind; oder von einer beliebigen anderen Drehbolzenart sein, die verwendet wird, um Säume in Papiertextilien zu schließen. Der Drehbolzen 66 kann alternativ geformt sein, was bedeutet, dass er einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweisen kann, so dass er das Volumen innerhalb der miteinander verbundenen Saumspiralen 52 richtig ausfüllt, um sicherzustellen, dass die Stärke und die Druckgleichheit des Saums 16 gleich der des Körpers des Gewebes 10 ist. Außerdem können die Drehbolzen 66 auch aus denselben synthetischen Polymerharz-Materialien extrudiert werden, die verwendet werden, um die Garne 32, 34, 36 herzustellen, aus denen das Pressgewebe 10 gewebt wird.
  • Mehrere Schichten aus Stapelfasermaterial 68 können mit jeder Seite des Pressgewebes 10 verbunden und durch Nadelung oder Hydroverflechtung über seine Struktur verflechtet werden. Um der Klarheit willen wird das Stapelfaser-Material 68 lediglich in einem Abschnitt von 3 dargestellt. Das Stapelfaser-Material 68 kann Stapelfasern aus einem Polymerharz-Material wie z. B. Polyamid oder Polyester umfassen.
  • Die Wichtigkeit, dass der Saumbereich des Gewebes solche Eigenschaften des Flusswiderstandes und der Druckverteilungsgleichheit aufweist wie der Körper des Gewebes, ist gut bekannt. Das ist notwendig, um zu verhindern, dass nasse Papierbögen vom Saum beschädigt werden, wenn sie mit dem Gewebe eine Pressquetschwalze passieren. Ein vierschichtiges integral verwobenes Gewebe mit einer Reihe Saumschlingen an jedem Ende beschädigt einen nassen Papierbogen aufgrund des wesentlichen Unterschiedes zwischen den zuvor erwähnten Eigenschaften des Saums und des Körpers des Gewebes. Ein vierschichtiges integral verwobenes Gewebe mit zwei Reihen von Saumschlingen an jedem Ende beschädigt einen nassen Papierbogen nicht ernsthaft, ist allerdings schwieriger auf einer Papiermaschine zu einem Endlosgewebe zu verbinden als ein Gewebe mit einer einzelnen Reihe Saumschlingen an jedem Ende. Die Saumspiralen der vorliegenden Erfindung erleichtern und beschleunigen diesen Vorgang, da lediglich ein Drehbolzen zum Schließen des Saums erforderlich ist. Der Spiralen-Abstand und die Gleichmäßigkeit sind ebenfalls besser als jene der gewebten Schlingen und tragen zur Leichtigkeit und Geschwindigkeit bei, mit der das Gewebe zu Endlosgewebe verbunden werden kann. Ferner ist gut bekannt, dass ein beliebiges Nicht-Einzel-Monofilament-Garn, entweder gedreht (gekabelt, mehrfädig etc.) oder ungedreht, in Bezug auf angrenzende Saumschlingen eine Saumschlinge mit einer dürftigen Geometrie bildet oder eine hochdrehbare Schlinge in Bezug darauf. In jedem Fall wird es schwierig, die Saumschlingen auf einer Papiermaschine miteinander zu verbinden, um einen Saum zu bilden. Wenn eine oder beide Reihen von Saumschlingen aus Garn der Nicht-Einzel-Monofilament-Art gebildet werden, ist es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, das Gewebe rechtzeitig zu einer Form eines Endlosgewebes zu verbinden. Die Saumspiralen der vorliegenden Erfindung aber erlauben die Verwendung anderer Garne als Einzelmonofilamente, um Gewebeeigenschaften, wie zum Beispiel Entwässerung, Komprimierbarkeit und Hohlraumvolumen auf Kundenwunsch in ein Gewebe zu integrieren, das relativ leicht auf einer Papiermaschine installiert werden kann.
  • Um ferner den Unterschied zwischen den Eigenschaften des Saums und denen des Gewebekörpers zu verringern, können nicht nur Art und Geometrie aller drei Drehbolzen 62, 64, 66 ausgewählt, sondern auch Füllgarne in die vermaschten Saumspiralen eingefügt werden. Saummodifikationen können auch das Einweben zusätzlicher Garne in die Saumschlingen 42, 44 umfassen, gemäß den Inhalten der US-Patente Nr. 5,476,123 und 5,531,251 . Darüber hinaus können die Saumschlingen 42, 44, die Saumspiralen 52 und das Volumen, das von den miteinander verbundenen Saumspiralen 52 definiert und von dem Drehbolzen 66 besetzt wird, flusshemmende Materialien umfassen. Die flusshemmenden Materialien können zum Beispiel zusätzliche CD-Garne wie zum Beispiel Monofilament-, Multifilament-, Textur-, Flecht-, Strick- oder Spinfasergarne von angemessenem Gewicht und Größe sein, um ein erforderliches Niveau an Flusswiderstand bereitzustellen. Die zusätzlichen CD-Garne können Querschnitte kreisförmiger, ovaler, rechtwinkliger, gelappter oder anderer Formen aufweisen und von derselben Art sein wie die funktionalen CD-Garne 36 oder sich von ihnen unterscheiden. Alternativ können die flusshemmenden Materialien ein Band aus gewebtem oder nicht-gewebtem Material oder aus Polymerfolie oder einem Polymerschaum oder einem Weichharz sein, das gehärtet wurde, um einen gewünschten zusätzlichen Flusswiderstand bereitzustellen.
  • Fachleute werden Modifikationen des Vorstehenden erkennen, allerdings liegt auch die so modifizierte Erfindung im Anwendungsbereich der angefügten Ansprüche. Zum Beispiel könnten sich die ersten Saumschlingen 42 und die zweiten Saumschlingen 44 eine gleich große Strecke in Längsrichtung der Querkanten des Pressgewebes 10 erstrecken, wie in 3 dargestellt. Alternativ könnten sich die ersten Saumschlingen 42 und die zweiten Saumschlingen 44 eine verschieden große Strecke in Längsrichtung der Querkanten erstrecken, wie in 4a bis 4c dargestellt. In 4a sind die Saumschlingen 42 an beiden Enden des Pressgewebes 10 länger als die Saumschlingen 44. In 4b ist es umgekehrt – die Saumschlingen 44 sind an beiden Enden des Pressgewebes 10 länger als die Saumschlingen 42. In 4c ist die Saumschlinge 42 an einem Ende des Pressgewebes 10 länger als die Saumschlinge 44, während es an dem anderen Ende genau umgekehrt ist.
  • Alternativ können die ersten MD-Garne 32 die obere und untere Schicht 20, 26 in 2 bilden und die zweiten MD-Garne 34 können die zwei mittleren Schichten 22, 24 bilden. In so einer Situation, wie sie in 5a bis 5c dargestellt ist, bilden die ersten MD-Garne 32 die ersten Saumschlingen 72 und die zweiten MD-Garne 34 die zweiten Saumschlingen 74 entlang der Querkanten des Pressgewebes 10. In 5a sind die Saumschlingen 72 an beiden Enden des Pressgewebes 10 länger als die Saumschlingen 74. In 5b erstrecken sich die Saumschlingen 72 und die Saumschlingen 74 von beiden Enden des Pressgewebes 10 dieselbe Strecke.
  • Schließlich sind in 5c die Saumschlingen 74 an beiden Enden des Pressgewebes 10 länger als die Saumschlingen 72. Aufgrund der ungleichen Längen der Saumschlingen 72 und der Saumschlingen 74 in 5a und 5c können die Saumspiralen 52 lediglich mit einer der zwei Saumschlingen 72, 74 an jedem Ende des Pressgewebes 10 verbunden werden.
  • Andere Modifikationen werden Fachleuten möglicherweise deutlich werden.

Claims (18)

  1. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) für die Pressenpartie einer Papiermaschine, umfassend: eine Anordnung von ersten Garnen (32) in Maschinenlaufrichtung (MD), eine Anordnung von zweiten Garnen (34) in Maschinenlaufrichtung (MD), und zumindest eine Anordnung von Garnen (36) in Maschinenquerrichtung (CD), wobei die zumindest eine Anordnung aus CD-Garnen verwoben ist mit den Anordnungen aus ersten und zweiten MD-Garnen, und mit diesen eine integral verwebte, vielschichtige Struktur in rechteckiger Form mit einer Länge, einer Breite, zwei längsgerichteten Kanten und zwei quergerichteten Kanten bildet, und wobei die ersten und die zweiten MD-Garne erste Saumschlingen (42) und zweite Saumschlingen (44) entlang jeder der quergerichteten Kanten bilden, gekennzeichnet durch: eine erste Saumspirale (52), verbunden mit zumindest einer der ersten Saumschlingen (42) und zweiten Saumschlingen (44) an einer der beiden quergerichteten Kanten des Pressgewebes durch einen ersten Drehbolzen (62, 64); eine zweite Saumspirale (52), verbunden mit zumindest einer der ersten Saumschlingen (42) und zweiten Saumschlingen (44) an der anderen der beiden quergerichteten Kanten des Pressgewebes durch einen zweiten Drehbolzen (62, 64); wobei das Pressgewebe dafür hergerichtet wird, dass während der Installation auf einer Pressenpartie einer Papiermaschine durch Miteinander-Verbinden der Windungen der ersten und der zweiten Saumspirale und Hindurchführen eines dritten Drehbolzens (66) durch die entstehende, von den verbundenen Schlingen der ersten und zweiten Saumspirale gebildete Passage, die beiden Enden zu einem Endlosgewebe verbunden werden.
  2. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Saumschlingen (42) und die zweiten Saumschlingen (44) voneinander getrennt in zwei einzelnen Reihen in Richtung der Dicke des Pressgewebes angeordnet sind.
  3. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei einzelnen Reihen aus den ersten Saumschlingen (42) und den zweiten Saumschlingen (44) vertikal übereinander liegen.
  4. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Saumschlingen (42) und die zweiten Saumschlingen (44) sich eine gleich große Strecke in Längsrichtung von den Querkanten erstrecken.
  5. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Saumschlingen (42) und die zweiten Saumschlingen (44) sich jeweils verschieden große Strecken in Längsrichtung von den Querkanten erstrecken.
  6. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei einzelnen Reihen aus den ersten Saumschlingen (42) und den zweiten Saumschlingen (44) in Längsrichtung gegeneinander verschoben sind.
  7. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Saumspirale (52) an einer der beiden Querkanten des Pressgewebes mit sowohl den ersten (42) als auch den zweiten Saumschlingen (44) durch den ersten Drehbolzen (62, 64) beziehungsweise einen vierten Drehbolzen verbunden ist, und wobei die zweite Saumspirale (52) an der anderen der beiden Querkanten des Pressgewebes mit sowohl den ersten (42) als auch den zweiten Saumschlingen (44) durch den zweiten Drehbolzen (62, 64) beziehungsweise einen fünften Drehbolzen verbunden ist.
  8. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Saumschlingen (42) und zweiten Saumschlingen (44) sich jeweils verschieden große Strecken in Längsrichtung von den Querkanten erstrecken.
  9. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Saumschlingen (42) und zweiten Saumschlingen (44) sich eine gleich große Strecke in Längsrichtung von den Querkanten erstrecken.
  10. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Saumspirale (52) an einer der beiden Querkanten des Pressgewebes mit sowohl den ersten (42) als auch den zweiten Saumschlingen (44) durch den ersten Drehbolzen (62, 64) verbunden ist und wobei die zweite Saumspirale (52) an der anderen der beiden Querkanten des Pressgewebes mit sowohl den ersten (42) als auch den zweiten Saumschlingen (44) durch den zweiten Drehbolzen (62, 64) verbunden ist.
  11. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Saumspiralen (52) Monofilament-Spiralen sind.
  12. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Monofilament-Spiralen aus einem Polymerharz-Material extrudiert sind.
  13. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerharz-Material aus folgender Gruppe ausgewählt wird: Polyamid, Polyester, Polyetherketon, Polypropylen, Polyolefin und Polyethylentereftalat (PET).
  14. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus ersten MD-Garnen (32) zwei Schichten der integral verwobenen Vielschicht-Struktur bildet.
  15. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus zweiten MD-Garnen (34) zwei Schichten der integral verwobenen Vielschicht-Struktur bildet.
  16. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten MD-Garne (32) und die zweiten MD-Garne (34) Schussgarne sind und die CD-Garne (36) Kettgarne sind, während eines modifizierten Endlosgewebe-Herstellungsprozesses, durch den das Gewebe hergestellt wird.
  17. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Schichten aus Stapelfaser-Material (68) zumindest einer Seite davon angegliedert werden.
  18. Maschinell säumbares Pressgewebe (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Stapelfaser-Material (68) Stapelfasern aus einem Polymerharz-Material umfasst.
DE60131406T 2000-07-14 2001-07-11 Vierschicht-pressgewebe mit verbindungsnaht Expired - Lifetime DE60131406T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/616,266 US6302155B1 (en) 2000-07-14 2000-07-14 Four-layer seamed press fabric
US616266 2000-07-14
PCT/EP2001/007974 WO2002008513A1 (en) 2000-07-14 2001-07-11 Four-layer seamed press fabric

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131406D1 DE60131406D1 (de) 2007-12-27
DE60131406T2 true DE60131406T2 (de) 2008-09-11

Family

ID=24468699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131406T Expired - Lifetime DE60131406T2 (de) 2000-07-14 2001-07-11 Vierschicht-pressgewebe mit verbindungsnaht

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6302155B1 (de)
EP (1) EP1301660B1 (de)
JP (1) JP2004504516A (de)
KR (1) KR100834175B1 (de)
CN (1) CN1164830C (de)
AT (1) ATE378460T1 (de)
AU (1) AU771612B2 (de)
BR (1) BR0106973B1 (de)
CA (1) CA2384836C (de)
DE (1) DE60131406T2 (de)
ES (1) ES2295204T3 (de)
MX (1) MXPA02002741A (de)
NO (1) NO323170B1 (de)
NZ (1) NZ517853A (de)
TW (1) TW494151B (de)
WO (1) WO2002008513A1 (de)
ZA (1) ZA200201869B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4782976B2 (ja) * 2000-10-23 2011-09-28 アルバニー インターナショナル コーポレイション 継ぎ合わせ抄紙機の布の改良
FI110135B (fi) * 2000-12-18 2002-11-29 Tamfelt Oyj Abp Menetelmä puristinhuovan valmistamiseksi ja puristinhuopa
US6776878B2 (en) * 2002-04-02 2004-08-17 Albany International Corp. Laminated multiaxial press fabric
AT411605B (de) * 2002-07-05 2004-03-25 Huyck Austria Gewebeband-einrichtung
US7273074B2 (en) * 2002-07-24 2007-09-25 Albany International Corp. On-machine-seamable industrial fabric having seam-reinforcing rings
US7141144B2 (en) * 2002-12-04 2006-11-28 Albany International Corp. Multi-layer woven seam baseweave having different sized seam attachments
DE10308826A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Heimbach Gmbh & Co. Papiermaschinenbespannung
ATE435329T1 (de) * 2003-04-30 2009-07-15 Voith Patent Gmbh Papiermacherfilz mit verbindungsnaht
US7032625B2 (en) * 2003-06-24 2006-04-25 Albany International Corp. Multi-layer papermaking fabrics having a single or double layer weave over the seam
KR101129473B1 (ko) * 2003-11-10 2012-03-28 알바니 인터내셔널 코포레이션 투명한 솔기 나선형부들
BRPI0417600B1 (pt) * 2003-12-15 2016-05-17 Albany Int Corp tecido industrial
US7384515B2 (en) * 2005-04-22 2008-06-10 Albany International Corp. Four layer seam multi-axial fabric
US7207355B2 (en) * 2005-05-06 2007-04-24 Astenjohnson, Inc. Multi-axial seamed papermaking fabric and method
GB2428693A (en) * 2005-08-02 2007-02-07 Brent Swaine Woven papermaking fabric with seam
EP1808527A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-18 Voith Patent GmbH Nassfilz mit Naht und Verfahren zu dessen Herstellung
JP4855089B2 (ja) * 2006-02-02 2012-01-18 日本フエルト株式会社 製紙用フェルト
US7814955B2 (en) * 2006-10-24 2010-10-19 Voith Patent Gmbh Hydrolysis resistant woven corrugator fabric
DE102006058366A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Voith Patent Gmbh Gewebeband für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton
CA2762349A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-16 Allan R. MANNINEN Multi-pin nonwoven seaming element
CA3058201C (en) * 2017-05-31 2022-08-16 Huyck Licensco Inc. Pin seamed press felt and method of making same
CN107475851B (zh) * 2017-10-10 2019-12-31 东华大学 摩擦解锁自转式径向缩胀管织物及其制备方法与应用
CN113352634B (zh) * 2021-06-09 2023-04-14 安徽华辰造纸网股份有限公司 一种造纸干网间的穿线方法以及压装设备
CN113250000B (zh) * 2021-06-09 2023-12-12 安徽华辰造纸网股份有限公司 一种造纸干网用连接环及造纸干网间的穿线方法
CN114687037B (zh) * 2022-04-11 2023-05-26 武汉纺织大学 易缝合的多层复合编织体及其应用

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1575123A (en) * 1977-08-31 1980-09-17 Scapa Porritt Ltd Jointing of fabric ends
US4206787A (en) * 1978-09-18 1980-06-10 Nordiskafilt Ab Method of providing a seam in double-layer forming fabrics
US4186780A (en) * 1978-12-15 1980-02-05 Albany International Corp. Seam construction for multi-layer felts
US4476902A (en) * 1982-08-13 1984-10-16 Scapa Inc. In-line pintle loop seam
US4649619A (en) * 1983-08-22 1987-03-17 Albany International Corp. Method of forming a locked seam
GB8519706D0 (en) * 1985-08-06 1985-09-11 Scapa Porritt Ltd Papermachine &c clothing
GB8629847D0 (en) * 1986-12-13 1987-01-21 Scapa Porritt Ltd Jointing of fabric ends
US4887648A (en) 1987-06-24 1989-12-19 Asten Group, Inc. Method for making a multi-layered papermakers fabric with seam
US4865083A (en) 1987-06-24 1989-09-12 Asten Group, Inc. Seamed multi-layered papermaker's fabric
US4896702A (en) * 1988-12-01 1990-01-30 Niagara Lockport Industries Inc. Seam construction for papermaking fabrics
SE467696B (sv) 1990-12-21 1992-08-31 Nordiskafilt Ab Vaev foer en pappersmaskin eller liknande samt saett att tillverka en dylik vaev
US5503196A (en) * 1994-12-07 1996-04-02 Albany International Corp. Papermakers fabric having a system of machine-direction yarns residing interior of the fabric surfaces
US5875822A (en) * 1996-06-25 1999-03-02 Albany International Corp. Polyamide spiral seam for seamed papermakers' fabrics
US5732749A (en) * 1997-02-14 1998-03-31 Albany International Corp. Pin seam for laminated integrally woven papermaker's fabric
US6117274A (en) * 1998-09-03 2000-09-12 Albany International Corp. Multilayer laminate seam fabric

Also Published As

Publication number Publication date
NO20021235L (no) 2002-05-08
BR0106973A (pt) 2002-05-21
ZA200201869B (en) 2003-03-06
NO20021235D0 (no) 2002-03-13
KR100834175B1 (ko) 2008-05-30
DE60131406D1 (de) 2007-12-27
JP2004504516A (ja) 2004-02-12
NO323170B1 (no) 2007-01-15
EP1301660A1 (de) 2003-04-16
KR20020068503A (ko) 2002-08-27
ATE378460T1 (de) 2007-11-15
NZ517853A (en) 2003-09-26
AU771612B2 (en) 2004-04-01
ES2295204T3 (es) 2008-04-16
MXPA02002741A (es) 2003-10-14
TW494151B (en) 2002-07-11
US6302155B1 (en) 2001-10-16
CA2384836C (en) 2009-05-12
EP1301660B1 (de) 2007-11-14
BR0106973B1 (pt) 2011-07-12
WO2002008513A1 (en) 2002-01-31
CN1386151A (zh) 2002-12-18
CN1164830C (zh) 2004-09-01
CA2384836A1 (en) 2002-01-31
AU8759701A (en) 2002-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131406T2 (de) Vierschicht-pressgewebe mit verbindungsnaht
DE60014912T2 (de) Gewebe
DE60032020T2 (de) Dekoratives gewebe zum nassformen von tissuepapier
DE69731391T2 (de) Einheitlich gewebtes laminiertes papiermachergewebe
DE69822299T2 (de) Vorgeformte Gewebenaht
DE69725272T2 (de) Papiermachergewebe mit gepaarten, gewebten, verschiedenen Längsfäden
DE60033976T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Gittervliesen
DE69217467T2 (de) Pressfilze für Papiermaschine
DE69105130T2 (de) Papiermachergewebe mit flachen Maschinenrichtungsfaden.
DE2806742A1 (de) Trockenfilz fuer papiermaschinen
DE69929767T2 (de) Multiaxiales Pressgewebe mit geformten Fäden
DE60203833T2 (de) Nahtkonstruktion eines Papiermachergewebes
DE69907995T2 (de) Zusatz von strömungsverringerndem Material zur Doppelnahtverbindung von Gewebene
EP1002892B1 (de) Textiles Flächengebilde
DE1611764A1 (de) Maschinenbekleidung fuer Papier-,Cellulose-,Asbest-Zement- und aehnliche Industrien sowie Bekleidung fuer Filtrierzwecke in diesen oder anderen Industrien
DE69627234T2 (de) Pressgewebe
EP3587664A1 (de) Bespannung für papiermaschinen oder zellstoffentwässerungsmaschinen, verwendung einer solchen und verwendung von monofilamenten mit oder aus teilaromatischem polyamid zur herstellung von bespannungen für papiermaschinen oder zellstoffentwässerungsmaschinen
DE60104523T2 (de) Technisches gewebe mit stecknaht
DE60320667T2 (de) Pressfilz und band mit wiederbefeuchtungsgchutz
DE102007000868A1 (de) Hydrolysebeständige Wellpappenbespannung
DE60315502T2 (de) Gewebe mit drei übereinander angeordneten schussfäden mit gepaarten oberen schussfäden
EP1333120B1 (de) Papiermaschinenbespannung, insbesondere Pressfilz
DD295886A5 (de) Entwaesserungsgewebe fuer einen pressabschnitt
DE60300102T2 (de) Verfahren zum säumen von spiralförmig aufgewickelten papiermaschinenbespannungen
DE60220132T2 (de) Verbesserte Naht für Papiermachergewebe mit Naht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition