DE60130293T2 - Bereitstellung von Dienstqualität in einem mobilen Telekommunikationsnetz - Google Patents

Bereitstellung von Dienstqualität in einem mobilen Telekommunikationsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE60130293T2
DE60130293T2 DE60130293T DE60130293T DE60130293T2 DE 60130293 T2 DE60130293 T2 DE 60130293T2 DE 60130293 T DE60130293 T DE 60130293T DE 60130293 T DE60130293 T DE 60130293T DE 60130293 T2 DE60130293 T2 DE 60130293T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
home
mobile
node
mobile node
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60130293T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130293D1 (de
Inventor
Xiaobao X. Swindon Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60130293D1 publication Critical patent/DE60130293D1/de
Publication of DE60130293T2 publication Critical patent/DE60130293T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/24Negotiating SLA [Service Level Agreement]; Negotiating QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/72Admission control; Resource allocation using reservation actions during connection setup
    • H04L47/724Admission control; Resource allocation using reservation actions during connection setup at intermediate nodes, e.g. resource reservation protocol [RSVP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/80Actions related to the user profile or the type of traffic
    • H04L47/805QOS or priority aware
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/82Miscellaneous aspects
    • H04L47/824Applicable to portable or mobile terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/82Miscellaneous aspects
    • H04L47/825Involving tunnels, e.g. MPLS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/02Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
    • H04W8/04Registration at HLR or HSS [Home Subscriber Server]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/14Reselecting a network or an air interface
    • H04W36/142Reselecting a network or an air interface over the same radio air interface technology
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W80/00Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation
    • H04W80/04Network layer protocols, e.g. mobile IP [Internet Protocol]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines Mobiltelekommunikationsnetzes, besonders ein Verfahren zum Adressieren von für ein mobiles Endgerät in einem Fremdnetz bestimmten Paketen.
  • In Telekommunikationsnetzen der dritten Generation wie beispielsweise GPRS (General Packet Radio Service) und EDGE (Enhanced Data-rate for GSM Evolution) wird, wenn sich ein mobiles Endgerät in ein Fremdnetz bewegt, die Netzkonnektivität wahlweise durch Verwendung des mobilen Internetprotokolls (Mobile IP) aufrechterhalten. Im Heimatnetz wird ein Heimatagent (HA – Home Agent) hergestellt, der die Standortinformationen des Mobilgeräts durch Verwendung von Binding Updates (verbindlichen Aktualisierungen), d.h. die Registrierung von durch den mobilen Knoten zum HA gesendeten Informationen, unterhält.
  • Mobiles IP weist zwei Betriebsarten auf. Die erste ist in der 1 dargestellt; ein mobiles Endgerät ist gegenwärtig in einem anderen Netz als seinem Heimatnetz als mobiler Knoten (MN – Mobile Node) 14 angeschlossen. Der MN 14 kommuniziert mit einem korrespondierenden Knoten (CN – Correspondent Node) 12. Im Heimatnetz wird vom CN 12 ein Heimatagent 16 hergestellt und im Fremdnetz wird ein Fremdagent (FA – Foreign Agent) 18 hergestellt. Vom FA 18 wird eine einmalige IP-Adresse für das besuchende Mobilgerät zugeteilt, eine Gastadresse (COA – Care of Address), und diese Adresse wird in einer verbindlichen Aktualisierung zum HA 16 gesendet.
  • Pakete für das Mobilgerät werden vom HA 16 verkapselt und entlang dem Tunnel 20 zum FA 18 zur Übertragung zum MN 14 getunnelt. In einer solchen Verkapselung wird jedem Paket ein zusätzlicher IP-Kopfteil einschließlich der COA des MN 14 zugefügt. Dies wird als FA-COA Betriebsweise bezeichnet.
  • In der zweiten (nicht dargestellten) Betriebsweise gibt es keinen FA, dem MN 14 wird eine einmalige COA zugeteilt und verkapselte Pakete werden vom HA 16 direkt zum MN 14 getunnelt; dies wird als CO-COA-Betriebsweise (Colocated Care of Address – ortsgleiche Gastadresse) bezeichnet.
  • In beiden Betriebsweisen FA-COA und CO-COA erzeugt die Verkapselung zusätzliche Kopfteile und es können möglicherweise nur kleine Nutzlasten benutzt werden, mit dem Ergebnis einer ineffizienten Übertragung und ineffizienten Verwendung kostspieliger System- und Netzressourcen wie beispielsweise Funkverbindungen. Weiterhin wird durch Verkapselung die Flußkennung verborgen und so wird die Differenzierung von Dienstklassen ebenfalls außer Kraft gesetzt, so daß QoS-Bereitstellungsmechanismen (Quality of Service-Dienstgüte) wie beispielsweise RSVP (Resource reSerVation Protocol – Ressourcen-Buchungsprotokoll) Int Serve geändert werden müssen.
  • Die Nachteile einer Verkapselung können durch Verwendung des Mobile-IP-Verfahrens Non Encapsulation (Nichtverkapselung) vermieden werden, so wie es in der am 30. August 2000 veröffentlichten Patentanmeldung der Anmelderin EP 1 032 178 A1 mit dem Titel "Nonencapsulation Mobile IP" (Mobiles IP mit Nichtverkapselung) aufgeführt ist. In diesem Verfahren wird die aktuelle COA des mobilen Knotens als zieladresse benutzt und die ursprüngliche Ursprungsadresse, d.h. die CN-Adresse wird aufrechterhalten. Bei FA-COA-Betrieb wird dadurch ein Kopfteil mit einer Länge von mindestens 20 Byte gelöscht und ein Kopfteil von nur 2 Byte eingeführt; bei CO-COA-Betriebsweise wird kein Kopfteil eingeführt. Ein Nachteil besteht jedoch darin, daß solche Pakete durch irgendeine Firewall oder Ausgangsfilterung im Heimatnetz zurückgewiesen werden können, da sie eine andere Ursprungsadresse als die Heimatnetzadresse aufweisen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Paketadressierung, das die oben aufgeührten Nachteile überwindet und die Bereitstellung von QoS erlaubt.
  • Auf die folgenden zwei Schriften wird als Hintergrund Bezug genommen: Die Schrift von Terzis A et al. mit dem Titel "A simple QoS signaling protocol for mobile hosts in the integrated services Internet" (Ein einfaches QoS-Signalisierungsprotokoll für mobile Hosts im Internet mit integrierten Diensten), Infocom 1999, Eighteenth Annual Joint Conference Of The IEEE Computer And Communications Societies, Proceedings, IEEE New York, NY, USA 21.-25. März 1999, Piscataway, NJ, USA, IEEE, US, Bd. 3, 21. März 1999 (1999-03-21), Seiten 1011-1018, ISBN: 0-7803-5417-6, und die Schrift von Singh E et al. mit dem Titel "Rat: a quick (and dirty?) push for mobility support" (RAT: ein schneller (und schmutziger?) Vorschub für Mobilitätsunterstützung), Proceedings Of WMCSA9, 2nd IEEE Workshop On Mobile Computing Systems And Applications, New Orleans, LA, USA, 25. Februar 1999 (1999-02-25)-26. Februar 1999 (1999-02-26) Seiten 32-40.
  • Aus der oben erwähnten Schrift von Terzis et al. ist es bekannt, ein Verfahren zur Bereitstellung von Dienstgüte in einem Mobiltelekommunikationssystem der dritten Generation bereitzustellen, in dem Pakete an einen mobilen Knoten adressiert sind, der einen korrespondierenden Knoten in einem Heimatnetz aufweist und der gegenwärtig einem Fremdnetz zugeordnet ist, mit folgenden Schritten:
    Herstellen eines Heimatagenten in dem Heimatnetz und Zuordnen einer Gastadresse im Fremdnetz für das mobile Endgerät;
    Senden einer Dienstgüte-Anfragenachricht vom korrespondierenden Knoten zum Heimatnetz;
    Senden der Dienstgüte-Anfragenachricht vom Heimatnetz zum mobilen Knoten;
    Senden einer Dienstgüte-Antwortnachricht vom mobilen Knoten zum Heimatnetz über denselben Weg wie die Anfragenachricht; und
    Senden einer Dienstgüte-Antwortnachricht vom Heimatnetz zum korrespondierenden Knoten nur nach Empfang der Dienstgüteantwortnachricht vom mobilen Knoten.
  • Gegenüber der Offenbarung der oben erwähnten Schrift von Terzis et al. ist die vorliegende Erfindung durch das Verfahren mit dem weiteren folgenden Schritt gekennzeichnet:
    im Heimatnetz, Ändern des Kopfteils jedes für das mobile Endgerät bestimmten Pakets durch Ersetzen der Ursprungsadresse durch die Heimatagentenadresse und der Zieladresse durch die Gastadresse, wobei der Kopfteil weiterhin einen Kennungscode des korrespondierenden Knotens und einen Kennungscode des mobilen Knotens enthält.
  • Die Erfindung wird nur beispielsweise unter Bezugnahme auf 2 bis 4 beschrieben, in denen:
  • 2a die in FA COA-Betriebsweise wirkende Erfindung darstellt;
  • 2b die in COCOA-Betriebsweise wirkende Erfindung darstellt;
  • 3a ein Paketkopfteilformat des Standes der Technik darstellt;
  • 3b ein Paketkopfteilformat gemäß der Erfindung darstellt; und
  • 4 eine RSVP-Sitzung darstellt.
  • In der 2a, die der 1 ähnlich ist, weist ein mobiles Endgerät M 28 einen FA 30 auf, weist der CN 24 einen HA 26 auf; die Figur stellt die FA COA- Betriebsweise dar. In der 2b ist die Betriebsweise CO-COA und es gibt daher keinen FA und die Pakete laufen direkt zum MN 28.
  • Es ist ersichtlich, daß im Vergleich mit der 1 die 2a und 2b keinen Tunnel vom HA 26 entweder zum FA 30 oder dem MN 28 aufweisen. Der Grund dafür besteht darin, daß in der erfinderischen Anordnung die Pakete nicht verkapselt sind und daher kein Tunnel benötigt wird. Ein geeigneter Name und Akronym für das erfinderische Verfahren ist NEMIP (Non-Encapsulation Mobile Internet Protocol – mobiles Internetprotokoll ohne Verkapselung).
  • In der 3a weist ein herkömmlich an ein Mobilgerät in einem Fremdnetz adressiertes Paket 30 eine Ursprungsadresse 32, die IP-Adresse des CN 24 auf; und als Zieladresse 34 die Heimatadresse des MN 28; die 3a zeigt auch die Nutzlast 38 und andere Felder 36.
  • In der 3b ist in einem erfindungsgemäßen Kopfteil die Ursprungsadresse 32 die Adresse des HA 26 und die Zieladresse 34 ist die COA vom MN 28. Der Kopfteil enthält zwei neue Felder 40, 42 mit jeweiligen Kennungen (ID – identifiers) für CN 24 und MN 28.
  • Wenn das Netz wie in 2a dargestellt in FA COA wirkt, wird das umadressierte Paket vom FA 30 empfangen und die MN-ID 42 wird vom FA zum Unterscheiden der verschiedenen mobilen Knoten benutzt, die diesen FA gleichzeitig benutzen, und das Paket wird zum MN 28 geleitet.
  • Wenn das umadressierte Paket vom FA 30 (für FA COA-Betriebsweise, 2a) oder vom MN 28 (für CO-COA-Betriebsweise, 2b) empfangen wird, wird die CNID 40 vom FA oder dem MN zur Wiedergewinnung der ursprünglichen Ursprungsadrese, d.h. der Adresse des CN 24 benutzt; vom FA 30 oder dem MN 28 wird dann die Prüfsumme des Pakets neuberechnet und es an einer Anwendung abgegeben.
  • Nunmehr die CNID 40 betrachtend wird diese einmalige Kennung vom HA 26 zugeteilt, sobald ein an die Adresse des Mobilgeräts adressiertes Paket erkannt wird. Vom HA 26 wird ein Eintrag zu einer Adressenzuordnungstabelle von CNID und CN hinzugefügt, die vom HA 26 unterhalten wird. Dann sendet der HA 26 die CNID zuzüglich der IP-Adresse des korrespondierenden CN zum FA 30 (FA COA-Betriebsweise) oder zum MN 28 (CO-COA-Betriebsweise); es kann entweder eine Registrierungsantwortnachricht oder eine getrennte CNID-Benachrichtigungsnachricht benutzt werden.
  • Wenn die CNID vom FA 30 oder vom MN 28 empfangen wird, wird ein Eintrag zu einer CNID-CN-IP-Adressenzuordnungstabelle zugefügt, die vom FA oder vom MN unterhalten wird.
  • Informationen über MN und MN ID werden auf ähnliche Weise ausgetauscht.
  • So wie jedes für den MN 28 bestimmte Paket am HA 26 ankommt, wird vom HA in der CNID- und CN-Adressenzuordnungstabelle nachgeschaut, um die der Ursprungsadresse des Pakets entsprechende CNID zu finden; vom HA wird dann die ursprüngliche Ursprungsadresse durch die HA-Adresse ersetzt, und die Zieladresse durch die COA des MN 28. Vom HA 26 werden ein CNID-Feld 40 und ein MN-ID-Feld 42 zugefügt, die Paketprüfsumme eingestellt und das Paket abgesendet.
  • Wenn das Paket am FA 30 oder MN 28 ankommt, wird in der CNID-CN-Tabelle nachgeschlagen und die Ursprungsadresse des HA 26 wird durch die wirkliche Adresse des CN 24 ersetzt und die Zieladresse wird durch die Heimatadresse des Mobilgeräts ersetzt. Für FA COA- Betriebsweise wird wie oben erläutert in der MNID-MN-Tabelle nachgeschlagen. Die Prüfsumme wird eingestellt und das Paket wird an den MN 28 (für FA COA-Betriebsweise) oder an eine Anwendung (für CO-COA-Betriebsweise) abgegeben.
  • Die CNID- und MNID-Formate können sehr kurz und einfach sein, so daß die zusätzlichen Felder die Kopfteillänge nicht wesentlich vergrößern.
  • Durch das Verfahren der erfindungsgemäßen Paketbenennung für ein Mobilgerät in einem Fremdnetz wird der Vorteil kürzerer Kopfteile und höherer Nutzlasten wie bei der in der oben angeführten Patentanmeldung EP 1 032 178 A1 aufgeführten Erfindung bewahrt. Da die HA-Adresse als Ursprungsadresse benutzt wird, können die durch Ausgangsfilterung verursachten Probleme durch Verwendung einer anderen Ursprungsadresse als der Heimatnetzadresse vermieden werden. Da die Zieladresse vor Ablieferung eines Pakets wiederhergestellt wird, muß eine Anwendung, an die das Paket abgegeben wird, nicht umkonfiguriert werden und so werden ärgerliche Stopps und Wiederstarts der Anwendung vermieden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß nur die Ursprungs- und Zieladressen des Kopfteils geändert werden; alle sonstigen Informationen bleiben unverändert einschließlich der Informationen, die die Verkehrsflüsse vom HA 26 zur gegenwärtigen COA des MN 28 identifizieren. Es ist daher möglich, eine standardmäßige QoS-Anordnung wie beispielsweise RSVP ohne Abänderungen anzunehmen, um QoS-Dienste für das Mobilgerät bereitzustellen.
  • Es wird nunmehr eine QoS-Sitzung unter Verwendung von RSVP als Beispiel beschrieben.
  • In der 4 sind der CN 24 und HA 26 dem Heimatnetz 50 zugeordnet und der MN 28 und FA 30 sind einem Fremdnetz 52 zugeordnet. Die RSVP-Sitzung wird als in der Figur als Abschnitt 1 und Abschnitt 2 gezeigte zwei Teile aufgebaut; der Abschnitt 1 wirkt zwischen dem CN 24 und dem HA 26 und der Abschnitt 2 wirkt zwischen dem HA 26 und MN 28.
  • Der Abschnitt 1 wird als normale RSVP-Sitzung in einer nichtmobilen Umgebung aufgebaut, wobei eine Wegnachicht vom CN 24 zum HA 26 gesendet wird; in der erfinderischen Anordnung besteht der Unterschied darin, daß die RESV-Rücknachricht vom HA 26 zum CN 24 nicht vor Abschluß des Abschnitts 2 eingeleitet wird.
  • Abschnitt 2 deckt den MN 28 ab und wird dynamisch angepaßt, so wie sich das Mobilgerät von einem Netz zu einem anderen bewegt.
  • Wenn der HA 26 die PATH-Nachricht vom CN 28 empfängt, bei der die Ursprungs- und Zieladresse der CN 24 und die Heimatadresse der MN 28 ist, wird das Paket vom HA 26 abgefangen und eine PATH-Nachricht über einen RSVP-Proxy-Server durch Umadressierung des Pakets wie oben beschrieben abgeändert oder neu erzeugt. Das Paket durchläuft eine Anzahl von Knoten oder Netzroutern und es sind zwei Router 54, 56 dargestellt. Die PATH-Nachricht ist eine Ende-Ende-Nachricht. Der Proxy-Server kann an den HA 26 angeschlossen sein oder eine getrennte Instanz sein.
  • Im Fremdnetz 52 wird von einem fremden Proxy-Server oder seiner Entsprechung im MN 28 oder FA 30 in Abhängigkeit von der Betriebsweise eine RESV-Nachricht mit der COA-Adresse des MN 28 als Ursprungsadresse und der Zieladresse des HA vorbereitet; die Nachricht enthält Flußkennungsinformationen wie beispielsweise Protokoll-ID wie auch Ursprungs-/Zielanschlußnummern, und wird abgeliefert. Die RESV-Nachricht wird abschnittsweise durch die gleichen Server 54, 56 wie die PATH-Nachricht geleitet, aber in der umgekehrten Richtung; die Ursprungs- und Zieladressen für jeden Abschnitt werden von den Routern 54, 56 zutreffend geändert.
  • Wenn die RESV-Nachricht vom HA 26 oder einer Entsprechung wie beispielsweise einem Heimatnetz-Proxy-Server empfangen wird, wird die RESV-Nachricht mit der Heimatadresse des MN 28 als Ursprungsadresse und dem CN 24 als Zieladresse abgeändert oder neu erzeugt; d.h. der Abschnitt 2 wird vollendet. Die RESV-Nachricht des Abschnitts 1 wird nunmehr auf herkömmliche Weise gesendet.
  • Wenn der CN 24 oder der Proxy-Server des Heimatnetzes die RESV-Nachricht empfängt, kann, sofern angefordert, eine RESV-Bestätigungsnachricht zur Bestätigung der gesamten RESV-Sitzung gesendet werden.
  • Wenn die Betriebsweise FA COA ist, um flußspezifische Identität zu garantieren, und diese Dienstklassendifferenzierung für den Abschnitt 2 der RSVP-Sitzung, ist Anschlußkonfliktvermeidungskontrolle notwendig; dies kann durch ein beliebiges herkömmliches Verfahren erreicht werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Bereitstellung von Dienstgüte in einem Mobiltelekommunikationssystem der dritten Generation, in dem Pakete an einen Mobilknoten (28) adressiert sind, der einen korrespondierenden Knoten (24) in einem Heimatnetz (50) aufweist und der gegenwärtig einem Fremdnetz (52) zugeordnet ist, mit folgenden Schritten: Herstellen eines Heimatagenten (26) in dem Heimatnetz (50) und Zuordnen einer Gastadresse im Fremdnetz für das mobile Endgerät (22); Senden einer Dienstgüte-Anfragenachricht vom korrespondierenden Knoten (24) zum Heimatnetz (50); Senden der Dienstgüte-Anfragenachricht vom Heimatnetz (50) zum mobilen Knoten (28); Senden einer Dienstgüte-Antwortnachricht vom mobilen Knoten (28) zum Heimatnetz (50) über denselben Weg wie die Anfragenachricht; und Senden einer Dienstgüte-Antwortnachricht vom Heimatnetz (50) zum korrespondierenden Knoten (24) nur nach Empfang der Dienstgüteantwortnachricht vom mobilen Knoten, gekennzeichnet dadurch, daß das Verfahren den folgenden weiteren Schritt umfaßt: im Heimatnetz, Ändern des Kopfteils jedes für das mobile Endgerät (22) bestimmten Pakets durch Ersetzen der Ursprungsadresse (32) durch die Heimatagentenadresse und der Zieladresse (34) durch die Gastadresse, wobei der Kopfteil weiterhin einen Kennungscode des korrespondierenden Knotens (40) und einen Kennungscode des mobilen Knotens (42) enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die Anfragenachricht durch Ende-Ende-Adressierung gesendet wird und die Antwortnachricht durch Sprung-Sprung-Adressierung gesendet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in dem die Gastadresse den gegenwärtigen Standort des mobilen Knotens (28) darstellt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, in dem die Gastadresse die Adresse eines Fremdagenten (30) im Fremdnetz (52) ist.
  5. Verfahren nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch mit den weiteren Schritten der Bewahrens einer Aufzeichnung des korrespondierenden Knotens (24) und der Kennungscodes des korrespondierenden Knotens (40) durch den Heimatagenten (26) und Senden einer Kopie der Aufzeichnung zur Gastadresse, an der diese Informationen ebenfalls gespeichert sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, in dem, wenn ein Paket an der Gastadresse ankommt, das Ziel die gespeicherten Informationen überprüft und den Kennungscode des korrespondierenden Knotens (40) im Kopfteil durch die Heimatadresse des korrespondierenden Knotens ersetzt.
  7. Verfahren nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch mit den weiteren Schritten des Bewahrens einer Aufzeichnung des mobilen Knotens (24) und des Kennungscodes des mobilen Knotens (42) durch den Heimatagenten (26) und Senden einer Kopie der Aufzeichnung zur Gastadresse, an der diese Informationen ebenfalls gespeichert sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, in dem, wenn die Zieladresse in der Gastadresse der Fremdagent (30) ist, der Fremdagent die gespeicherten Informationen überprüft und den Kennungscode des mobilen Knotens im Kopfteil durch die Heimatadresse des mobilen Knotens ersetzt.
  9. Verfahren nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, in dem die Dienstgüte das Resource reSerVation Protocol benutzt.
DE60130293T 2000-08-21 2001-05-14 Bereitstellung von Dienstqualität in einem mobilen Telekommunikationsnetz Expired - Lifetime DE60130293T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0020581A GB2366481A (en) 2000-08-21 2000-08-21 Method of providing quality of service in mobile telecommunication networks
GB0020581 2000-08-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130293D1 DE60130293D1 (de) 2007-10-18
DE60130293T2 true DE60130293T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=9898017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130293T Expired - Lifetime DE60130293T2 (de) 2000-08-21 2001-05-14 Bereitstellung von Dienstqualität in einem mobilen Telekommunikationsnetz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6829483B2 (de)
EP (1) EP1182824B1 (de)
JP (1) JP4695305B2 (de)
CA (1) CA2350302A1 (de)
DE (1) DE60130293T2 (de)
GB (1) GB2366481A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366482A (en) * 2000-08-21 2002-03-06 Lucent Technologies Inc Method of operating third generation communication systems
GB2366480A (en) * 2000-08-21 2002-03-06 Lucent Technologies Inc Method of operating a third generation mobile communication system
US6937863B1 (en) * 2001-08-15 2005-08-30 Kathrein-Werke Kg System and method for dynamically adjusting cell sectorization
AU2002302879A1 (en) * 2002-05-15 2003-12-02 Nokia Corporation Method for establishing an l2cap channel dedicated for data flow transmission in bluetooth networks
US7466680B2 (en) * 2002-10-11 2008-12-16 Spyder Navigations L.L.C. Transport efficiency optimization for Mobile IPv6
KR100522600B1 (ko) * 2003-02-19 2005-10-19 삼성전자주식회사 모바일 노드와의 접속을 제공하는 라우터 및 그 라우팅 방법
US7535878B2 (en) * 2003-03-28 2009-05-19 Intel Corporation Method, apparatus and system for ensuring reliable access to a roaming mobile node
US7580396B2 (en) 2003-11-05 2009-08-25 Intel Corporation Method, apparatus and system for obtaining and retaining a mobile node home address
US20050111380A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Farid Adrangi Method, apparatus and system for mobile nodes to dynamically discover configuration information
US20050111454A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Narjala Ranjit S. Method, apparatus and system for intelligently and dynamically routing mobile internet protocol packets
US20050113109A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Farid Adrangi Method, apparatus and system for context-based registrations based on intelligent location detection
US20050136924A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-23 Farid Adrangi Method, apparatus and system for enabling roaming mobile nodes to utilize private home IP addresses
JP2006033541A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Hitachi Communication Technologies Ltd 移動端末装置、サーバ、および通信システム
JP4848890B2 (ja) * 2006-08-23 2011-12-28 日本電気株式会社 移動通信システム及びその方法並びにそれに用いる基地局
US20080240053A1 (en) * 2007-03-27 2008-10-02 Oswal Anand K Quality of service (QoS) negotiation between network nodes in a Mobile IP network
US7848280B2 (en) * 2007-06-15 2010-12-07 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Tunnel overhead reduction

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5774877A (en) * 1994-09-20 1998-06-30 Papyrus Technology Corp. Two-way wireless system for financial industry transactions
GB2341059A (en) * 1998-08-28 2000-03-01 Nokia Oy Ab Internet protocol flow detection
US6496505B2 (en) * 1998-12-11 2002-12-17 Lucent Technologies Inc. Packet tunneling optimization to wireless devices accessing packet-based wired networks
US6452920B1 (en) * 1998-12-30 2002-09-17 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Mobile terminating L2TP using mobile IP data
EP1032179B1 (de) * 1999-02-26 2005-09-14 Lucent Technologies Inc. Mobil-IP mit Unterstützung für Dienstqualität
EP1032178B1 (de) * 1999-02-26 2005-05-25 Lucent Technologies Inc. Mobiles IP ohne Einkapselung
WO2001076188A2 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 British Telecommunications Public Limited Company Mobile data routing
US6992995B2 (en) * 2000-04-17 2006-01-31 Telcordia Technologies, Inc. Telecommunication enhanced mobile IP architecture for intra-domain mobility
US6925075B2 (en) * 2000-07-31 2005-08-02 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and system for inter-operability between mobile IP and RSVP during route optimization
GB2366480A (en) * 2000-08-21 2002-03-06 Lucent Technologies Inc Method of operating a third generation mobile communication system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002141950A (ja) 2002-05-17
EP1182824A2 (de) 2002-02-27
EP1182824B1 (de) 2007-09-05
GB0020581D0 (en) 2000-10-11
GB2366481A (en) 2002-03-06
JP4695305B2 (ja) 2011-06-08
US6829483B2 (en) 2004-12-07
US20020022486A1 (en) 2002-02-21
EP1182824A3 (de) 2005-11-09
CA2350302A1 (en) 2002-02-21
DE60130293D1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117229T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Telekommunikationsnetzes
DE60130293T2 (de) Bereitstellung von Dienstqualität in einem mobilen Telekommunikationsnetz
DE60123186T2 (de) Verbessertes Betriebsverfahren für ein Telekommunikationsnetz zum Versorgen von Routenoptimierung und Dienstequalität
DE69927238T2 (de) Mobil-IP mit Unterstützung für Dienstqualität
EP1391081B1 (de) Heterogenes mobilfunksystem
DE69925453T2 (de) Mobiles IP ohne Einkapselung
DE60003525T2 (de) Übertragung von dienstqualitätsabbildungsinformation in einem paketfunknetz
DE60202144T2 (de) Verfahren und system für mobile ip-nodes in heterogenen netzwerken
DE60033162T2 (de) Erleichterung der datenübertragung
DE19742681C2 (de) GPRS-Teilnehmerauswahl von mehreren Internet-Dienstanbietern
DE69822516T2 (de) Mobiler datenleitweg
DE60028254T2 (de) Steuerungsgerät und -verfahren für paketbasierte kommunikation
DE60307097T2 (de) Datenstrombasiertes selektives Reverse Tunneling in WLAN - Zellularsystemen
DE10302788B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Umordnen von TFTs in einem Mobilkommunikationssystem
DE60125426T2 (de) Senden einer "binding update"-nachricht, die eine "care of address" aufweist, um datenpakete über eine unidirektionale schnittstelle zu einem mobilen knoten zu übertragen
EP1438829B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abbildung von netzwerk-headern auf mpls-header in bearer-architekturen
WO2003009624A1 (de) Verfahren zum durchführen eines qos-orientierten handoffs zwischen einem ersten und einem zweiten ip-basierten, insbesondere mobilen ipv6-basierten kommunikationspfad zwischen einem mobile node (mn) und einem correspondent node (cn)
DE69921776T2 (de) Mobiles IP mit Dienstqualität für fremdes Netz mit fremdem Agent und mehreren mobilen Knoten
DE10046344C2 (de) Zugangsnetz und Verfahren zu dessen Betrieb
DE10007012B4 (de) Verfahren zur bidirektionalen Datenübertragung über eine paketorientierte Netzwerkeinrichtung
EP1916822A1 (de) Verfahren und System für einen Kommunikationsknoten mit mehreren Netzwerkschnittstellen
DE60131436T2 (de) Datenfluss zwischen einem Datennetzwerk und einem mobilen Endgerät
DE60130678T2 (de) Verfahren zum senden von paketen über leitungsvermittelte netzwerke
DE10339769A1 (de) Verfahren zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einem IP-basierten Kommunikationsnetz und einem Adhoc-Netz und Netzverbindungseinrichtung
DE60301529T2 (de) Differenzierte Behandlung von Nicht-UMTS-Verkehr innerhalb eines UMTS-Zugangsnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition