DE60116387T2 - Ölgewinnung durch verbrennung an ort und stelle - Google Patents

Ölgewinnung durch verbrennung an ort und stelle Download PDF

Info

Publication number
DE60116387T2
DE60116387T2 DE60116387T DE60116387T DE60116387T2 DE 60116387 T2 DE60116387 T2 DE 60116387T2 DE 60116387 T DE60116387 T DE 60116387T DE 60116387 T DE60116387 T DE 60116387T DE 60116387 T2 DE60116387 T2 DE 60116387T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formation
reaction zone
heat
line
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116387T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116387D1 (de
Inventor
Matthew John COLES
Michael John KARANIKAS
Louis James MENOTTI
Eric De Rouffignac
J. Harold VINEGAR
Lee Scott WELLINGTON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32748736&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60116387(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from PCT/EP2001/004641 external-priority patent/WO2001081715A2/en
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60116387D1 publication Critical patent/DE60116387D1/de
Publication of DE60116387T2 publication Critical patent/DE60116387T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B36/00Heating, cooling or insulating arrangements for boreholes or wells, e.g. for use in permafrost zones
    • E21B36/02Heating, cooling or insulating arrangements for boreholes or wells, e.g. for use in permafrost zones using burners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B36/00Heating, cooling or insulating arrangements for boreholes or wells, e.g. for use in permafrost zones
    • E21B36/04Heating, cooling or insulating arrangements for boreholes or wells, e.g. for use in permafrost zones using electrical heaters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/2401Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection by means of electricity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/243Combustion in situ

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein System zum Heizen einer kohlenwasserstoffhaltigen Formation, wie einer Kohlelage oder einer Ölschieferablagerung, die einen Hitzeeinspritzschacht umgibt.
  • Die Anwendung von Hitze auf Ölschieferformationen ist in den US-Patenten 2,923,535 an Ljungstrom und 4,886,118 an Van Meurs et al. beschrieben. Diese Druckschriften zum Stand der Technik offenbaren, daß elektrische Heizeinrichtungen Hitze in eine Ölschieferformation übertragen, um das Kerogen innerhalb der Ölschieferformation zu pyrolysieren. Die Hitze kann die Formation auch frakturieren, um die Durchlässigkeit der Formation zu erhöhen. Die erhöhte Durchlässigkeit kann es Formationsfluid gestatten, zu einem Förderbohrloch zu wandern, wo das Fluid aus der Ölschieferformation entfernt wird. In einigen Verfahren, die von Ljungstrom offenbart werden, wird beispielsweise ein sauerstoffhaltiges gasförmiges Medium in ein permeables Stratum eingeführt, vorzugsweise, während es aus einem vorhergehenden Erhitzungsschritt noch heiß ist, um die Verbrennung zu initiieren.
  • Das US-Patent 2,548,360 beschreibt ein elektrisches Heizelement, das innerhalb eines viskosen Öls innerhalb eines Bohrloches angeordnet ist. Das Heizelement erhitzt und verdünnt das Öl, damit das Öl aus dem Bohrloch gepumpt werden kann. Das US-Patent 4,716,960 beschreibt das elektrische Erhitzen eines Gestänges eines Erdölbohrloches durch Hindurchleiten eines Stroms mit relativ niedriger Spannung durch das Gestänge, um die Bildung von Feststoffen zu verhindern. Das US-Patent 5,065,818 an Van Egmond beschreibt ein elektrisches Heizelement, das in ein Bohrloch ohne eine Auskleidung, welche das Heizelement umgibt, zementiert ist.
  • Das US-Patent 6,023,554 an Vinegar et al. beschreibt ein elektrisches Heizelement, das innerhalb einer Auskleidung positioniert ist. Das Heizelement erzeugt Strahlungsenergie, welche die Auskleidung erhitzt. Ein granulares Feststoff-Füllmaterial kann zwischen der Auskleidung und der Formation angeordnet werden. Die Auskleidung kann das Füllmaterial durch Wärmeleitung erhitzen, welches seinerseits die Formation durch Wärmeleitung erhitzt.
  • Das US-Patent 4,570,715 an Van Meurs et al., das durch Bezugnahme hierauf in die vorliegende Beschreibung miteinbezogen ist, beschreibt ein elektrisches Heizelement. Das Heizelement hat einen elektrisch leitenden Kern, eine diesen umgebende Lage aus Isoliermaterial und eine umgebende metallische Hülle. Der leitende Kern kann bei hohen Temperaturen einen relativ niedrigen Widerstand haben. Das Isoliermaterial kann einen elektrischen Widerstand, Druckfestigkeit und Hitzeleiteigenschaften haben, die bei hohen Temperaturen relativ hoch sind. Die Isolierlage kann eine Bogenbildung vom Kern zur metallischen Hülle verhindern. Die metallische Hülle kann Zugfestigkeits- und Kriechfestigkeitseigenschaften haben, die bei hohen Temperaturen relativ hoch sind.
  • Das US-Patent 5,060,287 an Van Egmond beschreibt ein elektrisches Heizelement mit einem Kern aus Kupfer-Nickel-Legierung.
  • Das Verbrennen eines Brennstoffes kann zum Erhitzen einer Formation angewendet werden. Das Verbrennen eines Brennstoffes zum Erhitzen einer Formation kann ökonomischer als die Anwendung von Elektrizität zum Erhitzen der Formation sein. Verschiedene Arten von Heizeinrichtungen können eine Brennstoffverbrennung als Hitzequelle anwenden, welche eine Formation erhitzt. Die Verbrennung kann in der Formation, in einem Bohrloch und/oder nahe der Oberfläche erfolgen.
  • Die US-Patente 4,662,443, 4,662,439 und 4,648,450 offenbaren Feuerflutungsverfahren zum Verbrennen von Kohlenwasserstoffen innerhalb einer Untergrundformation, bei denen ein Oxidiermittel, wie Luft, in die Formation gepumpt wird. Das Oxidiermittel kann gezündet werden, um eine Feuerfront gegen ein Förderbohrloch voranzutreiben. Das Oxidiermittel, das in die Formation gepumpt ist, kann entlang Bruchlinien in der Formation strömen. Das Zünden des Oxidiermittels muß nicht dazu führen, daß die Feuerfront gleichmäßig durch die Formation strömt.
  • Es ist auch bekannt, einen flammenlosen Combustor zum Verbrennen eines Brennstoffes zu verwenden, der in ein Heizbohrloch eingespritzt wird. Die US-Patente 5,255,742 an Mikus, 5,404,952 an Vinegar et al., 5,862,858 an Wellington et al. und 5,899,269 an Wellington et al. beschreiben flammenlose Combustoren. Eine flammenlose Verbrennung kann durch Vorerhitzen eines Brennstoffes und Verbrennungsluft auf eine Temperatur oberhalb einer Selbstentzündungstemperatur des Gemisches erreicht werden. Der Brennstoff und die Verbrennungsluft können in einer Heizzone gemischt werden, um zu verbrennen. In der Heizzone des flammenlosen Combustors kann eine katalytische Oberfläche vorgesehen sein, um die Selbstentzündungstemperatur des Brennstoff- und Luftgemisches abzusenken. Bei diesen bekannten flammenlosen Combustoren werden Brennstoff und Oxidiermittel in ein Heizbohrloch über separate Zuleitungen oder als Gemisch durch eine einzelne Zuleitung eingespritzt, wobei die Abgase zur Oberfläche über eine Abgasleitung entlüftet werden, welche die Brennstoff- und/oder Oxidiermittel-Zuleitung(en) koaxial umgeben kann.
  • Es ist auch bekannt, Hitze einer Formation aus einer Oberflächenheizeinrichtung zuzuführen. Die Oberflächenheizeinrichtung kann Verbrennungsgase produzieren, die durch Bohrlöcher zirkuliert werden, um die Formation zu erhitzen. Alternativ kann ein Oberflächenbrenner verwendet werden, um ein Hitzeübertragungsfluid zu erhitzen, welches durch ein Bohrloch geleitet wird, um die Formation zu erhitzen. Beispiele von Heizeinrichtungen oder Oberflächenbrennern, die dazu verwendet werden können, eine unterirdische Formation zu erhitzen, sind in den US-Patenten 6,056,057 an Vinegar et al. und 6,079,499 an Mikus et al. offenbart.
  • Das System und das Verfahren gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 8 sind aus dem US-Patent 3,010,513 bekannt. Bei dem bekannten System ist die Formation um ein Heizbohrloch herum frakturiert, und die Frakturen sind mit brennbaren Feststoffen und Stopfmaterial gefüllt. Das bekannte System erzeugt ein unregelmäßiges Heizmuster in der umgebenden Formation, wenn die Frakturen unregelmäßige Länge und Gestalt haben.
  • Ein Nachteil der bekannten Oberflächen- und Bohrlochheizeinrichtungen, bei denen Brennstoff, Oxidiermittel und/oder Abgase durch ein Heizbohrloch zirkuliert werden, besteht darin, daß die Auskleidung und andere Leitungen in dem Heizbohrloch aus einer hochtemperaturfesten Stahlqualität hergestellt werden müssen, und daß insbesondere die Auskleidung infolge der Wärmedehnung der umgebenden Formation hohen Druckkräften ausgesetzt ist. Die Auskleidung in dem Heizbohrloch muß deshalb aus einer teuren, korrosionsfesten Hochtemperatur-Stahlqualität hergestellt werden. Auch erfordert die Zufuhr von Brennstoff und/oder wenn eine elektrische Heizeinrichtung installiert ist, die Zufuhr von elektrischem Strom, im allgemeinen eine komplexe Infrastruktur und ist deshalb teuer.
  • Ein Nachteil der bekannten Feuerflutungsverfahren besteht darin, daß Frakturen in der kohlenwasserstoffhaltigen Formation in unregelmäßigen Mustern erzeugt werden und daß nur Kohlenwasserstoffe nahe den Frakturen oxidiert werden, so daß die Formation nur auf relativ unregelmäßige und unkontrollierbare Weise erhitzt wird.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der bekannten Feuerflutungsverfahren, der Verbrennung mit eingespritztem Brennstoff und der elektrischen Heizung zu beheben und ein billiges Bohrlochheizverfahren sowie ein System zu schaffen, welches eine kontrollierte Menge an Hitze in gleichmäßiger Weise in die Formation überträgt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein System zum Übertragen von Hitze in eine kohlenwasserstoffhaltige Formation, die einen Hitzeeinspritzschacht umgibt:
    eine Oxidierfluidquelle;
    eine Oxidierzuleitung, die in dem Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes angeordnet ist, wobei die Leitung so ausgebildet ist, daß sie im Betrieb ein Oxidierfluid von der Oxidierfluidquelle zu einer Reaktionszone in der Formation bereitstellt, und wobei das Oxidierfluid so gewählt ist, daß es im Betrieb zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in der Formation in der Nähe der Bohrlochzone oxidiert, derart, daß Hitze in der Reaktionszone erzeugt wird; und
    eine Verbrennungsgas-Austragleitung, die im Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes zum Übertragen von Verbrennungsgasen durch das Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes aus der Reaktionszone angeordnet ist, und wobei die Oxidiermittel-Zuleitung so ausgebildet ist, daß sie das Oxidierfluid der Reaktionszone durch Gasphasendiffusion und/oder -konvektion zuführt.
  • Vorzugsweise ist das System so konfiguriert, daß Hitze im Betrieb im wesentlichen von der Reaktionszone zu einem vorbestimmten Abschnitt der Formation durch Hitzeleitung übertragen wird.
  • Es wird auch bevorzugt, daß die Oxidiermittelzu- und die Verbrennungsgas-Austragleitungen mit Druckregelvorrichtungen ausgestattet sind, welche den Druck in der Reaktionszone derart steuern, daß zumindest ein wesentlicher Teil der Verbrennungsgase, die in der Reaktionszone erzeugt werden, durch die Verbrennungsgas-Austragleitung zur Erdoberfläche entlüftet werden.
  • In einigen Fällen kann die Druckerzeugungsvorrichtung dazu verwendet werden, einen Teil der Verbrennungsgase zur Erdoberfläche austreten zu lassen und einen Teil in die Prozeßzone eintreten zu lassen. Dies kann einen höheren Druck im Bohrloch als in einem Bereich erzeugen, der vom Bohrloch entfernt ist. Diese Druckdifferenz kann bewirken, daß das Oxidierfluid die Reaktionszone rascher und/oder in größeren Mengen erreicht, wodurch eine verstärkte Hitzeerzeugung aus der Reaktionszone ermöglicht wird.
  • Zweckmäßig erstrecken sich die Oxidiermittel-Einspritzleitung und die Verbrennungsgas-Austragleitung koaxial zueinander von einem Bohrlochkopf des Heizschachtes in die kohlenwasserstoffführende Formation, und die Oxidiermittel-Einspritzleitung ragt in ihrem Ende durch zumindest einen wesentlichen Teil der kohlenwasserstoffführenden Formation, wobei der vorragende untere Teil der Oxidiermittel-Einspritzleitung mit einer Reihe von Oxidiermittel-Einspritzöffnungen ausgestattet ist, über welche im Betrieb das Oxidiermittel mit Unterschall- oder Überschallgeschwindigkeit in einen Ringraum zwischen der Oxi diermittel-Einspritzleitung und der Reaktionszone eingespritzt wird.
  • Die Oxidiermittel-Einspritzleitung kann eine Lufteinspritzleitung sein und mit einer Lufteinspritzpumpe ausgestattet sein und die Lufteinspritzleitung und die Verbrennungsgas-Austragleitungen können je mit einem Drucksteuerventil zur Steuerung des Druckes in dem Ringraum zwischen dem perforierten unteren Teil der Oxidiermittel-Einspritzleitung und der Reaktionszone ausgestattet sein, derart, daß der Druck im wesentlichen gleich einem Porendruck in zumindest einem Teil der umgebenden kohlenwasserstoffhaltigen Formation ist und die Übertragung von Verbrennungsgasen in die Formation verhindert wird. In einigen Fällen kann jedoch ein teilweises Eindringen der Verbrennungsgase in die Formation gestattet werden, um die Übertragung von Oxidierfluid zur Reaktionszone zu beschleunigen und die dort erzeugte Hitze zu vergrößern.
  • Zum Anfahren oder Unterstützen des in situ-Verbrennungsprozesses kann der Heizschacht mit einer elektrischen Heizeinrichtung ausgestattet sein, um Hitze in die Reaktionszone zu übertragen, oder mit einer Brennstoffeinspritzleitung, um zusätzlichen Brennstoff in die Reaktionszone einzuspritzen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird detaillierter und an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer natürlich verteilten Combustor-Hitzequelle;
  • 2 einen Teil einer Decklage einer Formation mit einer Hitzequelle;
  • die 3 und 4 Ausführungsbeispiele einer natürlich verteilten Combuster-Heizeinrichtung; und
  • die 5 und 6 Ausführungsbeispiele eines Systems zum Erhitzen einer Formation.
  • Gemäß der Erfindung wird eine kohlenwasserstoffhaltige Formation durch in situ-Oxidation von Kohlenwasserstoffen in der einen Hitzeeinspritzschacht umgebenden Formation erhitzt, wobei das System auch als natürlich verteiltes Combustor-(NDC)-Heizsystem bezeichnet wird. Die erzeugte Hitze kann durch Konvektion in einen den Heizschacht umgebenden Abschnitt der Formation übertragen werden, um die Formation zu erhitzen, wobei die Überleitung von Verbrennungsgasen von der Reaktionszone in die Formation verhindert oder teilweise verhindert wird.
  • Eine Temperatur, die ausreicht, um die Oxidation zu stützen, kann beispielsweise zumindest etwa 200°C oder 250°C sein. Die Temperatur, die ausreicht, um die Oxidation zu stützen, wird jedoch dazu tendieren, abhängig von beispielsweise einer Zusammensetzung der Kohlenwasserstoffe in der kohlenwasserstoffhaltigen Formation zu variieren. Wasser kann aus der Formation vor dem Erhitzen entfernt werden. Beispielsweise kann Wasser aus der Formation durch Entwässerungsbohrlöcher gepumpt werden. Der erhitzte Teil der Formation kann nahe oder einer Öffnung der kohlenwasserstoffhaltigen Formation im wesentlichen benachbart sein. Die Öffnung in der Formation kann ein Heizschacht sein, der in der Formation gebildet ist. Der Heizschacht kann nach irgendeinem der hier beschriebenen Ausführungsbeispiele geformt werden. Der erhitzte Teil der kohlenwasserstoffhaltigen Formation kann sich radial von der Öffnung bis zu einer Breite von etwa 0,3 m bis etwa 1,2 m erstrecken. Die Breite kann jedoch auch kleiner als etwa 0,9 m sein. Eine Breite des erhitzten Teiles kann variieren. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen hängt die Variation beispielsweise von einer Breite ab, die notwendig ist, um während der Oxidation von Kohlenstoff ausreichend Hitze zu erzeugen, um die Oxidationsreaktion aufrechtzuerhalten, ohne daß Hitze von einer zusätzlichen Hitzequelle bereitgestellt wird.
  • Nachdem der Teil der Formation eine ausreichende Temperatur erreicht hat, um die Oxidation zu stützen, kann ein Oxidierfluid in die Öffnung eingebracht werden, um zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in einer Reaktionszone oder Hitzequellenzone innerhalb der Formation zu oxidieren. Die Oxidation der Kohlenwasserstoffe erzeugt Hitze in der Reaktionszone. Die erzeugte Hitze wird in den meisten Beispielen aus der Reaktionszone in eine Pyrolysezone in der Formation übertragen. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen wird die erzeugte Hitze mit einer Rate zwischen etwa 650 Watt und 1650 Watt pro Meter, gemessen entlang einer Tiefe der Reaktionszone, übertragen. Nach der Oxidation zumindest eines Teiles der Kohlenwasserstoffe in der Formation kann die der Heizeinrichtung zugeführte Energie zum anfänglichen Erhitzen reduziert oder abgeschaltet werden. Auf diese Weise können die Energieeinsatzkosten signifikant reduziert werden, wobei ein signifikant wirksameres System zum Erhitzen der Formation geschaffen wird.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel kann in der Öffnung eine Leitung angeordnet sein, um der Öffnung Oxidierfluid zuzuführen. Die Leitung kann Strömungsöffnungen oder andere Strömungssteuerungsmechanismen haben (d.h. Schlitze, Venturi-Messer, Ventile etc.), damit das Oxidierfluid in die Öffnung eintreten kann. Der Ausdruck „Öffnungen" umfaßt Öffnungen mit einer großen Vielfalt von Querschnittsflächen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kreise, Ovale, Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Schlitze oder andere regelmäßige oder unregelmäßige Formen. Die Strömungsöffnungen können kritische Strömungsöffnungen sein, durch welche Fluid mit einer hohen, z.B. Überschallgeschwindigkeit, strömt, um einen im wesentlichen konstanten Strom des Oxidierfluids in die Öffnung, unabhängig vom Druck in der Öffnung, zu ermöglichen.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen kann die Anzahl der Strömungsöffnungen, die in der Leitung geformt oder mit dieser gekuppelt werden können, im Durchmesser auf Öffnungen und auf einen erwünschten Abstand zwischen den Öffnungen über eine bestimmte Länge der Leitung beschränkt sein. Beispielsweise kann bei abnehmendem Durchmesser der Öffnungen die Anzahl der Strömungsöffnungen zunehmen und umgekehrt. Wenn zusätzlich der erwünschte Abstand zunimmt, kann die Anzahl der Strömungsöffnungen abnehmen und umgekehrt. Der Durchmesser der Öffnungen kann beispielsweise durch den Druck in der Leitung und/oder ein erwünschter Strömungsdurchsatz durch die Öffnungen bestimmt werden. Beispielsweise kann ein Öffnungsdurchmesser bei einem Strömungsdurchsatz von etwa 1,7 Standardkubikmeter pro Minute und einem Druck von etwa 7 bar absolut etwa 1,3 mm mit einem Abstand zwischen den Öffnungen von etwa 2 m betragen.
  • Kleinere Durchmesseröffnungen tendieren dazu, leichter als größere Durchmesseröffnungen verstopft zu werden, beispielsweise infolge einer Kontaminierung des Fluids in der Öffnung oder Feststoffablagerung innerhalb oder nahe den Öffnungen. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann die Anzahl und der Durchmesser der Öffnungen so gewählt werden, daß ein gleichmäßiges oder nahezu einheitliches Hitzeprofil über eine Tiefe der Formation innerhalb der Öffnung erhalten wird. Beispielsweise kann eine Tiefe der erhitzten Formation, die ein nahezu gleichmäßiges Hitzeprofil haben soll, größer als etwa 300 m oder sogar größer als etwa 600 m sein. Solch eine Tiefe kann jedoch abhängig von beispielsweise einer Art der zu erhitzenden Formation und/oder einer erwünschten Förderrate variieren.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen können die Strömungsöffnungen in einem wendelförmigen Muster um die Leitung herum innerhalb der Öffnung angeordnet sein. Die Strömungsöffnungen können durch etwa 0,3 m bis zu 3 m zwischen den Öffnungen in dem Wendelmuster beabstandet sein. Bei einigen Ausführungsbeispielen können die Abstände etwa 1 m bis etwa 2 m oder beispielsweise etwa 1,5 m betragen.
  • Der Strom des Oxidierfluids in die Öffnung kann derart gesteuert werden, daß eine Oxidationsrate in der Reaktionszone gesteuert wird. Das Oxidierfluid kann auch die Leitung derart kühlen, daß die Leitung durch die Oxidation im wesentlichen nicht erhitzt wird.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines natürlich verteilten Combustors, der so ausgebildet ist, daß er eine kohlenwasserstoffhaltige Formation erhitzt. Die Leitung 512 kann in der Öffnung 514 der Formation 516 angeordnet werden. Die Leitung 512 kann eine innere Leitung 513 haben. Die Oxidierfluidquelle 508 kann Oxidierfluid 517 in eine innere Leitung 513 liefern. Die innere Leitung 513 kann über ihre Länge kritische Strömungsöffnungen 515 haben. Die kritischen Strömungsöffnungen 515 können in einem Wendelmuster (oder irgendeinem anderen Muster) über eine Länge der inneren Leitung 513 in der Öffnung 514 angeordnet sein. Beispielsweise können die kritischen Strömungsöffnungen in einem wendelförmigen Muster mit einem Abstand von etwa 1 m bis etwa 2,5 m zwischen benachbarten Öffnungen liegen. Die kritischen Strömungsöffnungen 515 können ferner so ausgebildet sein, wie dies hier beschrieben ist. Die innere Leitung 513 kann am unteren Ende abgedichtet sein. Oxi dierfluid 517 kann der Öffnung 514 über die kritischen Strömungsöffnungen 515 der inneren Leitung 513 zugeführt werden.
  • Die kritischen Strömungsöffnungen 515 können so ausgebildet sein, daß im wesentlichen der gleiche Strömungsdurchsatz des Oxidierfluids 517 durch jede kritische Strömungsöffnung hindurch erzeugt wird. Die kritischen Strömungsöffnungen 515 können auch im wesentlichen eine einheitliche Strömung des Oxidierfluids 517 über eine Länge der Leitung 512 bewirken. Ein derartiger Strom kann eine im wesentlichen gleichmäßige Erhitzung der Formation 516 über die Länge der Leitung 512 ergeben.
  • Dichtungsmaterial 542 kann die Leitung 512 in der Decklage 540 der Formation umschließen. Dichtungsmaterial 542 kann den Fluidstrom aus der Öffnung 514 zur Oberfläche 550 im wesentlichen verhindern. Das Dichtungsmaterial 542 kann jedes Material umfassen, das dazu befähigt ist, einen Fluidstrom zur Oberfläche 550 zu verhindern, wie Zement, Sand und/oder Kies.
  • Oxidationsprodukte 519 treten typischerweise aus der Öffnung 514 in die Leitung 512 ein. Oxidationsprodukte 519 können Kohlendioxid, Stickoxide, Schwefeloxide, Kohlenmonoxide und/oder andere Produkte umfassen, die aus einer Reaktion von Sauerstoff mit Kohlenwasserstoffen und/oder Kohlenstoff resultieren. Oxidationsprodukte 519 können durch die Leitung 512 zur Oberfläche 550 entfernt werden. Das Oxidationsprodukt 519 kann entlang einer Seite der Reaktionszone 524 in der Öffnung 514 bis nahe zum oberen Ende der Öffnung 514 strömen, wo das Oxidationsprodukt 519 in die Leitung 512 strömen kann. Oxidationsprodukte 519 können auch über eine oder mehrere Leitungen entfernt werden, die in der Öffnung 514 und/oder in der Formation 516 angeordnet sind. Beispielsweise können Oxidationsprodukte 519 durch eine zweite Leitung entfernt werden, die in der Öffnung 514 angeordnet ist. Das Entfernen von Oxidations produkten 519 durch eine Leitung kann die Oxidationsprodukte 519 im wesentlichen daran hindern, zu einem Förderbohrloch zu strömen, das in der Formation 516 angeordnet ist. Kritische Strömungsöffnungen 515 können auch so ausgebildet sein, daß sie im wesentlichen die Oxidationsprodukte 519 daran hindern, in die innere Leitung 513 einzutreten.
  • Ein Strömungsdurchsatz der Oxidationsprodukte 519 kann mit einem Strömungsdurchsatz des Oxidierfluids 517 ausgeglichen werden, derart, daß ein im wesentlichen konstanter Druck innerhalb der Öffnung 514 aufrechterhalten wird. Für eine 100 m Länge eines erhitzten Abschnittes kann ein Strömungsdurchsatz des Oxidierfluids zwischen etwa 0,5 Standardkubikmeter pro Minute bis etwa 5 Standardkubikmeter pro Minute oder etwa 1,0 Standardkubikmeter pro Minute bis etwa 4,0 Standardkubikmeter pro Minute oder beispielsweise etwa 1,7 Standardkubikmeter pro Minute betragen. Der Druck in der Öffnung kann beispielsweise etwa 8 bar absolut betragen. Das Oxidierfluid 517 kann zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in dem erhitzten Teil 518 der kohlenwasserstoffhaltigen Formation 516 in der Reaktionszone 524 erhitzen. Der erhitzte Teil 518 kann auch anfänglich auf eine Temperatur erhitzt werden, die ausreicht, um die Oxidation durch eine elektrische Heizeinrichtung zu stützen, wie dies in 5 gezeigt ist, oder durch ein anderes geeignetes System oder hier beschriebenes Verfahren. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann eine elektrische Heizeinrichtung innerhalb oder an die Außenseite der Leitung 513 gebunden vorgesehen werden.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen ist es günstig, den Druck innerhalb der Öffnung 514 derart zu steuern, daß das Oxidationsprodukt und/oder Oxidationsfluide daran gehindert werden, in die Pyrolysezone der Formation zu strömen. Bei einigen Beispielen wird der Druck innerhalb der Öffnung 514 mit dem Druck innerhalb der Formation ausgeglichen, um dies zu erreichen. Bei anderen Ausführungsbeispielen können einige Verbrennungsprodukte in die Formation strömen, um die Druckdifferenz, die dadurch erzeugt wird, auszunützen, um den Strom des Oxidierfluids gegen die Reaktionszone zu beschleunigen und somit die Hitzeerzeugungsrate zu erhöhen.
  • Obzwar die Hitze der Oxidation in die Formation übertragen wird, kann das Oxidationsprodukt 519 (und überschüssiges Oxidationsfluid, wie Luft) im wesentlichen daran gehindert werden, durch die Formation und/oder zu einem Förderbohrloch innerhalb der Formation 516 zu strömen. Statt dessen wird das Oxidationsprodukt 519 (und überschüssiges Oxidationsfluid) entfernt (z.B. durch eine Leitung, wie die Leitung 512), wie dies hier beschrieben ist. Auf diese Weise wird Hitze zur Formation übertragen, doch kann im wesentlichen verhindert werden, daß die Pyrolysezone mit dem Oxidationsprodukt 519 und/oder dem Oxidationsfluid in Kontakt kommt und/oder teilweise oder vollständig in Kontakt kommt.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen können zusätzlich zum Kohlenstoff einige Pyrolyseprodukte nahe der Reaktionszone 524 auch in der Reaktionszone 524 oxidiert werden. Die Oxidation des Pyrolyseproduktes in der Reaktionszone 524 kann eine zusätzliche Erhitzung der Formation 516 ergeben. Wenn eine solche Oxidation des Pyrolyseproduktes stattfindet, ist es erwünscht, daß das Oxidationsprodukt aus einer solchen Oxidation nahe der Reaktionszone entfernt wird (z.B. durch eine Leitung, wie die Leitung 512), wie dies hier beschrieben ist, wodurch eine Kontaminierung anderer Pyrolyseprodukte in der Formation mit dem Oxidationsprodukt verhindert wird.
  • Die Leitung 512 kann so ausgebildet sein, daß sie das Oxidationsprodukt 519 aus der Öffnung 514 in der Formation 516 ent fernt. Als solches kann das Oxidierfluid 517 in der inneren Leitung 513 durch den Wärmeaustausch im Decklagenabschnitt 540 von dem Oxidationsprodukt 519 in der Leitung 512 erhitzt werden. Das Oxidationsprodukt 519 kann durch Wärmeübertragung zum Oxidierfluid 517 gekühlt werden. Auf diese Weise kann die Oxidation von Kohlenwasserstoffen innerhalb der Formation 516 thermisch wirksamer sein.
  • Das Oxidierfluid 517 kann durch die Reaktionszone 524 oder die Hitzequellenzone durch Gasphasendiffusion und/oder -konvektion transportiert werden. Die Diffusion des Oxidierfluids 517 durch die Reaktionszone 524 kann bei den relativ hohen Oxidationstemperaturen wirksamer sein. Die Diffusion des Oxidierfluids 517 kann die Entwicklung einer lokalen Überhitzung und Fingerbildung in der Formation verhindern. Die Diffusion des Oxidierfluids 517 durch die Formation 516 ist im allgemeinen ein Massentransferprozeß. Bei Ausbleiben einer externen Kraft kann die Diffusionsrate für das Oxiderfluid 517 von der Konzentration, dem Druck und/oder der Temperatur des Oxidierfluids 517 innerhalb der Formation 516 abhängen. Die Diffusionsrate kann auch vom Diffusionskoeffizienten des Oxidierfluids 517 durch die Formation 516 hindurch abhängen. Der Diffusionskoeffizient kann durch Messen oder Berechnen basierend auf der kinetischen Gastheorie bestimmt werden. Im allgemeinen kann eine willkürliche Bewegung des Oxidierfluids 517 das Oxidierfluid 517 durch die Formation 516 von einem Bereich hoher Konzentration in einen Bereich niedriger Konzentration übertragen. Eine Konvektion des Oxidierfluids von den Einspritzöffnungen zur Reaktionszone wird durch die Druckdifferenz zwischen dem Bohrloch und der Reaktionszone basierend auf den Fluidströmungsgesetzen durch poröses Medium bestimmt.
  • Mit der Zeit kann sich die Reaktionszone 524 von der Öffnung 514 langsam radial auf größere Durchmesser erstrecken, wenn Kohlenwasserstoffe oxidiert werden. Die Reaktionszone 524 kann bei vielen Ausführungsbeispielen eine relativ konstante Breite beibehalten. Beispielsweise kann sich die Reaktionszone 524 in einer kohlenwasserstoffhaltigen Formation radial mit einer Geschwindigkeit von weniger als 0,91 m pro Jahr ausdehnen. Beispielsweise kann sich für eine kohlenwasserstoffhaltige Formation die Reaktionszone 524 radial mit einer Geschwindigkeit von 0,5 m pro Jahr bis etwa 1 m pro Jahr ausdehnen. Für eine ölschieferhaltige Formation kann sich die Reaktionszone 524 radial etwa 2 m im ersten Jahr und mit einer geringeren Geschwindigkeit in nachfolgenden Jahren infolge der Erhöhung des Volumens der Reaktionszone 524 ausdehnen, wenn sich die Reaktionszone 524 radial ausdehnt. Eine solche niedrigere Geschwindigkeit kann etwa 1 m pro Jahr betragen bis etwa 1,5 m pro Jahr. Die Reaktionszone 524 kann sich bei kohlenwasserstoffhaltigen Formationen (z.B. Kohle) mit niedrigeren Geschwindigkeiten und bei Formationen mit mehr anorganischem Material (z.B. Ölschiefer) mit größeren Geschwindigkeiten ausdehnen, da mehr Kohlenwasserstoffe pro Volumen für die Verbrennung in den kohlenwasserstoffreichen Formationen verfügbar sind.
  • Der Strömungsdurchsatz des Oxidierfluids 517 in der Öffnung 514 kann erhöht werden, wenn der Durchmesser der Reaktionszone 524 zunimmt, um die Oxidationsrate pro Volumeneinheit auf im wesentlichen gleicher Höhe zu halten. Somit kann eine Temperatur innerhalb der Reaktionszone 524 bei einigen Ausführungsbeispielen im wesentlichen konstant gehalten werden. Die Temperatur innerhalb der Reaktionszone 524 kann zwischen etwa 650°C bis etwa 900°C, oder beispielsweise etwa 760°C betragen.
  • Die Temperatur innerhalb der Reaktionszone 524 kann, abhängig von beispielsweise einer erwünschten Heizrate des ausgewählten Abschnittes 526, variieren. Die Temperatur innerhalb der Reak tionszone 524 kann zunehmen oder abnehmen, indem der Strömungsdurchsatz des Oxidierfluids 517 in der Öffnung 514 zunimmt oder abnimmt. Die Temperatur der Leitung 512, der inneren Leitung 513 und/oder irgendwelchen metallurgischen Materials innerhalb der Öffnung 514 überschreitet üblicherweise nicht die Temperatur, bei welcher das metallurgische Material sich zu deformieren oder rasch zu korrodieren beginnt.
  • Eine Zunahme des Durchmessers der Reaktionszone 524 kann ein relativ rasches Erhitzen der kohlenwasserstoffhaltigen Formation 516 ergeben. Wenn der Durchmesser der Reaktionszone 425 zunimmt, kann die pro Zeiteinheit in der Reaktionszone 524 erzeugte Hitzemenge ebenfalls zunehmen. Eine Vergrößerung der Hitzemenge, die pro Zeiteinheit in einer Reaktionszone erzeugt wird, ergibt beispielsweise über eine Zeitspanne eine erhöhte Heizrate der Formation 516, selbst ohne Erhöhung der Temperatur in der Reaktionszone oder der Temperatur in der Leitung 513. Somit kann eine verstärkte Erhitzung über eine Zeitspanne ohne Installation zusätzlicher Heizquellen und ohne Temperaturerhöhungen erreicht werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen können die Heizraten erhöht werden, während die Temperaturen absinken können (das Absenken der Temperatur kann häufig die Lebensdauer der verwendeten Ausrüstung erhöhen).
  • Durch Nutzung des Kohlenstoffes in der Formation als Brennstoff kann der natürlich verteilte Combustor signifikante Energiekosten einsparen. Somit kann ein ökonomisches Verfahren zum Erhitzen von Formationen geschaffen werden, die ansonsten zur Erhitzung durch andere Verfahren ungeeignet wären. Auch brauchen weniger Heizeinrichtungen über eine ausgedehnte Zone der Formation 516 angeordnet werden. Dies ergibt reduzierte Ausrüstungskosten, die mit dem Erhitzen der Formation 516 verknüpft sind.
  • Die in der Reaktionszone 524 erzeugte Hitze kann durch Wärmeleitung auf den ausgewählten Abschnitt 526 der Formation 516 übertragen werden. Zusätzlich kann die erzeugte Hitze von einer Reaktionszone auf den ausgewählten Abschnitt in einem geringeren Ausmaß durch Konvektion übertragen werden. Der ausgewählte Abschnitt 526, der gelegentlich als „Pyrolysezone" bezeichnet wird, kann der Reaktionszone 524 im wesentlichen benachbart sein. Da das Oxidationsprodukt (und Überschußoxidationsfluid, wie Luft) typischerweise aus der Reaktionszone entfernt wird, kann die Pyrolysezone Hitze aus der Reaktionszone erhalten, ohne dem Oxidationsprodukt oder den Oxidiermitteln ausgesetzt zu sein, die in der Reaktionszone vorhanden sind. Das Oxidatinsprodukt und/oder die Oxidierfluide können die Bildung von unerwünschten Formationsprodukten verursachen, wenn diese in der Pyrolysezone vorhanden sind. Beispielsweise ist es bei bestimmten Ausführungsbeispielen erwünscht, die Pyrolyse in einer reduzierten Umgebung auszuführen. Somit ist es häufig nützlich, eine Wärmeübertragung von der Reaktionszone zur Pyrolysezone zu gestatten, während das Oxidationsprodukt und/oder Oxidationsfluid vom Erreichen der Pyrolysezone zurückgehalten wird.
  • Die Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen oder anderen hitzegesteuerten Verfahren kann in einem ausgewählten erhitzten Abschnitt 526 stattfinden. Der ausgewählte Abschnitt 526 kann sich für die Pyrolyse auf einer Temperatur zwischen etwa 270°C bis etwa 400°C befinden. Die Temperatur des ausgewählten Abschnittes 526 kann durch Wärmeübertragung aus der Reaktionszone 524 erhöht werden. Eine Temperaturzunahmerate kann wie bei jedem anderen der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele gewählt werden. Eine Temperatur in der Formation 516, dem ausgewählten Abschnitt 526 und/oder der Reaktionszone 524 kann derart gesteuert werden, daß die Produktion von Stickoxiden im wesentlichen verhindert wird. Stickoxide werden häufig bei Temperaturen oberhalb von etwa 1200°C erzeugt.
  • Die Temperatur innerhalb der Öffnung 514 kann mit einem Thermoelement überwacht werden, das in der Öffnung 514 angeordnet ist. Die Temperatur innerhalb der Öffnung 514 kann derart überwacht werden, daß eine Temperatur innerhalb eines ausgewählten Bereiches aufrechterhalten werden kann. Der ausgewählte Bereich kann abhängig von beispielsweise einer erwünschten Heizrate der Formation 516 variieren. Eine Temperatur kann innerhalb eines ausgewählten Bereiches durch Erhöhen oder Absenken des Strömungsdurchsatzes des Oxidierfluids 517 aufrechterhalten werden. Wenn beispielsweise eine Temperatur innerhalb der Öffnung 514 unterhalb einem gewählten Temperaturbereich fällt, kann der Strömungsdurchsatz des Oxidierfluids 517 erhöht werden, um die Verbrennung zu verstärken und dadurch die Temperatur innerhalb der Öffnung 514 zu erhöhen. Wenn alternativ ein Thermoelement in einer Leitung 512 und/oder auf einer Seite der Reaktionszone 524 angeordnet wird, kann eine Temperatur dementsprechend überwacht werden.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen können ein oder mehrere natürlich verteilte Combustoren entlang der vertikalen und/oder horizontalen Orientierung vorgesehen werden. Dies reduziert die Druckdifferenz entlang der erhitzten Länge des Bohrloches und begünstigt eine gleichmäßigere Erhitzung und verbesserte Steuerung.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen kann das Vorhandensein von Luft oder molekularem Sauerstoff, O2, im Oxidationsprodukt 519 überwacht werden. Alternativ kann eine Stickstoffmenge, eine Kohlenmonoxidmenge, eine Kohlendioxidmenge, Stockoxide, Schwefeloxide etc. in dem Oxidationsprodukt 519 überwacht werden. Das Überwachen der Zusammensetzung und/oder Menge des Oxidati onsproduktes 519 kann für den Wärmeausgleich, für die Prozeßdiagnostik, die Prozeßsteuerung etc. nützlich sein.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Abschnittes der Decklage mit natürlich verteilten Combustoren, wie unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Die Decklagenauskleidung 541 kann in einer Decklage 540 der Formation 516 angeordnet werden. Die Decklagenauskleidung 541 kann im wesentlichen von Materialien umgeben sein (z.B. einem Isoliermaterial, wie Zement), die im wesentlichen eine Erhitzung der Decklage 541 verhindern. Die Decklagenauskleidung 541 kann aus einem Metallmaterial bestehen, wie Kohlenstoffstahl, aber nicht diesen beschränkt.
  • Die Decklagenauskleidung kann in einem Bewehrungsmaterial 544 in der Decklage 540 angeordnet werden. Das Bewehrungsmaterial 544 kann beispielsweise Zement, Sand, Beton usw. sein. Dichtungsmaterial 542 kann in der Formation zwischen der Decklagenauskleidung 541 und der Öffnung 514 vorhanden sein. Das Dichtungsmaterial 542 kann irgendein im wesentlichen nicht-poröses Material (z.B. Zement, Beton, Mörtel etc.) sein. Das Dichtungsmaterial 542 kann eine Strömung des Fluids außerhalb der Leitung 512 und zwischen der Öffnung 514 und der Oberfläche 550 verhindern. Die innere Leitung 513 kann der Öffnung 514 in der Formation 516 ein Fluid zuführen. Die Leitung 512 kann ein Verbrennungsprodukt (oder überschüssiges Oxidationsfluid) aus der Öffnung 514 in die Formation 516 entfernen. Der Durchmesser der Leitung 512 kann durch eine Menge des Verbrennungsproduktes bestimmt werden, welches durch die Oxidation in dem natürlich verteilten Combustor erzeugt wird. Beispielsweise kann ein größerer Durchmesser für eine größere Menge an Abgasprodukt erforderlich sein, das von der Heizeinrichtung aus einem natürlich verteilten Combustor erzeugt wird.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann zumindest ein Teil der Formation auf eine solche Temperatur erhitzt werden, daß zumindest ein Teil der kohlenwasserstoffhaltigen Formation in Koks und/oder Teer umgewandelt wird. Koks und/oder Teer können bei Temperaturen oberhalb 400°C und bei einer hohen Erhitzungsrate (z.B. oberhalb etwa 10°C/Tag) geformt werden. In Anwesenheit eines Oxidierfluids werden der Koks oder der Teer oxidieren. Hitze kann aus der Oxidation von Koks oder Teer erzeugt werden, wie dies in irgendeinem der hier beschriebenen Ausführungsbeispiele der Fall ist.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform eines natürlich verteilten Combustor-Heizsystems. Ein isolierter Leiter 562 kann an die Leitung 432 gekuppelt und in der Öffnung 514 in der Formation 516 angeordnet werden. Der isolierte Leiter 562 kann im Inneren der Leitung 532 angeordnet (wodurch ein Zurückholen des isolierten Leiters 562 ermöglicht wird) oder alternativ an eine Außenfläche der Leitung 532 gekuppelt werden. Ein solches Isoliermaterial kann beispielsweise Minerale, Keramik usw. umfassen. Die Leitung 532 kann kritische Strömungsöffnungen 515 aufweisen, die entlang ihrer Länge innerhalb der Öffnung 514 angeordnet sind. Kritische Strömungsöffnungen 515 können so konfiguriert sein, wie dies hier beschrieben ist. Ein elektrischer Strom kann an den isolierten Leiter 562 angelegt werden, um Strahlungshitze in der Öffnung 514 zu erzeugen. Die Leitung 532 kann so konfiguriert werden, daß sie als Rückleitung für den Strom dient. Der isolierte Leiter 562 kann konfiguriert werden, um den Teil 518 der Formation auf eine Temperatur zu erhitzen, die ausreicht, um die Oxidation von Kohlenwasserstoffen zu stützen. Der Teil 518, die Reaktionszone 524 und der ausgewählte Abschnitt 526 können Eigenschaften haben, wie sie hier beschrieben sind. Eine solche Temperatur kann Temperaturen umfassen, wie sie hier beschrieben sind.
  • Die Oxidierfluidquelle 508 kann der Leitung 532 Oxidierfluid zuführen. Das Oxidierfluid kann der Öffnung 514 durch die kritischen Strömungsöffnungen 515 in der Leitung 532 zugeführt werden. Oxidierfluid kann zumindest einen Teil der kohlenwasserstoffhaltigen Formation in der Reaktionszone 524 oxidieren. Die Reaktionszone 524 kann Eigenschaften haben, wie sie hier beschrieben sind. Die in der Reaktionszone 524 erzeugte Hitze kann auf den ausgewählten Abschnitt 526 beispielsweise durch Konvektion, Strahlung und/oder Leitung übertragen werden. Das Oxidationsprodukt kann durch eine gesonderte Leitung entfernt werden, die in der Öffnung 514 angeordnet ist, oder durch eine Öffnung 543 in der Decklagenauskleidung 541. Die gesonderte Leitung kann so ausgebildet sein, wie dies hier beschrieben ist. Dichtungsmaterial 542 und Bewehrungsmaterial 544 können so konfiguriert sein, wie hier beschrieben.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer natürlich verteilten Combustor-Heizeinrichtung mit einer zusätzlichen Brennstoffleitung. Die Brennstoffleitung 536 kann in der Öffnung 514 angeordnet werden. Sie kann bei bestimmten Ausführungsbeispielen im wesentlichen der Leitung 533 benachbart angeordnet sein. Die Brennstoffleitung 536 kann kritische Strömungsöffnungen 535 über ihre Länge innerhalb einer Öffnung 514 aufweisen. Die Leitung 533 kann kritische Strömungsöffnungen 515 entlang ihrer Länge innerhalb der Öffnung 514 haben. Die kritischen Strömungsöffnungen 515 können so konfiguriert sein, wie dies hier beschrieben ist. Die kritischen Strömungsöffnungen 535 und die kritischen Strömungsöffnungen 515 können an der Brennstoffleitung 536 und der Leitung 533 vorgesehen sein, derart, daß ein Brennstofffluid durch die Brennstoffleitung 536 und ein Oxidierfluid durch die Leitung 533 zur Verfügung gestellt wird und diese die Leitung 536 und/oder die Leitung 533 bei der Reaktion nicht wesentlich erhitzen. Beispielsweise können das Brennstofffluid und das Oxidierfluid bei Kontakt miteinander reagieren, wobei aus dieser Reaktion Hitze erzeugt wird. Die Hitze aus dieser Reaktion kann die Brennstoffleitung 536 und/oder die Leitung 533 auf eine Temperatur erhitzen, die ausreicht, um ein Schmelzen des metallurgischen Materials in der Brennstoffleitung 536 und/oder der Leitung 533 im wesentlichen zu beginnen, wenn die Reaktion in der Nähe der Brennstoffleitung 536 und/oder der Leitung 533 stattfindet. Deshalb kann ein Design für die kritischen Strömungsöffnungen 535 an der Brennstoffleitung 536 und die kritischen Strömungsöffnungen 515 an der Leitung 533 derart erfolgen, daß das Brennstofffluid und das Oxidierfluid in der Nähe dieser Leitungen nicht wesentlich reagieren. Beispielsweise können die Leitungen 536 und 533 mechanisch gekuppelt sein, derart, daß die Öffnungen in entgegengesetzten Richtungen orientiert sind, und derart, daß die Öffnungen der Formation 516 zugekehrt sind.
  • Die Reaktion des Brennstofffluids und des Oxidierfluids kann Hitze erzeugen. Das Brennstofffluid und das Oxidierfluid können die hier beschriebenen Eigenschaften haben. Das Brennstofffluid kann beispielsweise Erdgas, Ethan, Stickstoff- oder Synthesegas sein, das bei einem in situ-Prozeß in einem anderen Teil der Formation erzeugt wird. Die erzeugte Hitze kann so groß sein, daß sie den Teil 518 auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um die Oxidation der Kohlenwasserstoffe zu stützen. Bei Erhitzen des Teiles 518 auf eine Temperatur, die ausreicht, um die Oxidation zu stützen, kann eine Strömung des Brennstofffluids in die Öffnung 514 verhindert oder abgedreht werden. Alternativ kann die Zufuhr von Brennstoff durch das Erhitzen der Formation fortgesetzt werden, wodurch die im Kohlenstoff gespeicherte Hitze verwendet wird, um die Temperatur in der Öffnung 514 oberhalb der Selbstentzündungstemperatur des Brennstoffes zu halten.
  • Das Oxidierfluid kann zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in der Reaktionszone 524 oxidieren. Die erzeugte Hitze wird beispielsweise durch Strahlung, Konvektion und/oder Leitung auf den ausgewählten Abschnitt 526 übertragen. Ein Oxidationsprodukt kann durch eine separate Leitung, die in der Öffnung 514 angeordnet ist, oder durch eine Öffnung 543 in der Decklagenauskleidung 541 entfernt werden. Dichtungsmaterial 542 und Bewehrungsmaterial 544 können so ausgebildet sein, wie dies hier beschrieben ist.
  • 5 illustriert ein Ausführungsbeispiel eines Systems, das so ausgebildet ist, daß es eine kohlenwasserstoffhaltige Formation erhitzt. Eine elektrische Heizeinrichtung 510 kann innerhalb der Öffnung 514 in der kohlenwasserstoffhaltigen Formation 516 angeordnet werden. Die Öffnung 514 kann durch die Decklage 540 in die Formation 516 geformt werden. Die Öffnung 514 kann zumindest etwa 5 cm Durchmesser haben. Die Öffnung 514 kann beispielsweise einen Durchmesser von etwa 13 cm haben. Die elektrische Heizeinrichtung 510 kann zumindest einen Teil 518 der kohlenwasserstoffhaltigen Formation 516 auf eine Temperatur erhitzen, die ausreicht, um die Oxidation zu stützen (z.B. etwa 260°C). Der Teil 518 kann eine Breite von etwa 1 m haben. Ein Oxidierfluid (z.B. Flüssigkeit oder Gas) kann durch eine Leitung 512 oder irgendeinen anderen geeigneten Fluidübertragungsmechanismus in die Öffnung eingebracht werden. Die Leitung 512 kann kritische Strömungsöffnungen 515 haben, die entlang einer Länge der Leitung vorgesehen sind. Die kritischen Strömungsöffnungen können so konfiguriert sein, wie dies hier beschrieben ist.
  • Beispielsweise kann die Leitung 512 ein Rohr sein, daß so ausgebildet ist, daß es das Oxidierfluid von einer Oxidierfluidquelle 508 der Öffnung 514 zuführt. Beispielsweise kann die Leitung 512 ein rostfreies Stahlrohr sein. Das Oxidierfluid kann Luft oder irgendein anderes sauerstoffhaltiges Fluid (z.B. Wasserstoffperoxid, Stickoxide, Ozone) umfassen. Gemische von Oxidierfluiden können verwendet werden. Ein Oxidierfluidgemisch kann beispielsweise ein Fluid umfassen, das fünfzig Prozent Sauerstoff und fünfzig Prozent Stickstoff aufweist. Das Oxidierfluid kann auch bei einigen Ausführungsbeispielen eine Verbindung aufweisen, die Sauerstoff freisetzt, wenn sie erhitzt wird, wie dies hier beschrieben wird, wie Wasserstoffperoxid. Das Oxidierfluid kann zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in der Formation oxidieren.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen wird ein Wärmetauscher außerhalb der Formation angeordnet und so konfiguriert, daß er das Oxidierfluid erhitzt. Das erhitzte Oxidierfluid kann von dem Wärmetauscher (direkt oder indirekt) der Öffnung zugeführt werden. Beispielsweise kann das erhitzte Oxidierfluid von dem Wärmetauscher in die Öffnung durch eine Leitung eingebracht werden, die in der Öffnung angeordnet und mit dem Wärmetauscher gekuppelt ist. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann die Leitung ein rostfreies Stahlrohr sein. Das erhitzte Oxidierfluid kann so konfiguriert sein, daß es zumindest einen Teil der Formation auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um die Oxidation von Kohlenwasserstoffen zu stützen, oder zum Erhitzen dieses Teiles beiträgt. Nachdem der erhitzte Teil eine solche Temperatur erreicht, kann das Erhitzen des Oxidierfluids im Wärmetauscher reduziert oder kann abgedreht werden.
  • 6 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Systems, das so konfiguriert ist, daß es eine kohlenwasserstoffhaltige Formation erhitzt. Der Wärmetauscher 520 kann außerhalb der Öffnung 514 in der kohlenwasserstoffhaltigen Formation 516 angeordnet sein. Die Öffnung 514 kann durch die Decklage 540 in die Formation 516 geformt werden. Der Wärmetauscher 520 kann Hitze von einem anderen Oberflächenprozeß zur Verfügung stel len oder eine Heizeinrichtung (z.B. eine elektrische oder Combustor-Heizeinrichtung) aufweisen. Die Oxidierfluidquelle 508 kann ein Oxidierfluid zuführen, um den Wärmetauscher 520 zu erhitzen. Der Wärmetauscher 520 kann ein Oxidierfluid erhitzen (z.B. oberhalb 200°C oder eine Temperatur, die ausreicht, um die Oxidation der Kohlenwasserstoffe zu stützen). Das erhitzte Oxidierfluid kann durch die Leitung 521 in die Öffnung 514 eingebracht werden. Die Leitung 521 kann kritische Strömungsöffnungen 515 haben, die entlang einer Länge der Leitung vorgesehen sind. Die kritischen Strömungsöffnungen können so konfiguriert sein, wie dies hier beschrieben ist. Das erhitzte Oxidierfluid kann einen Teil 518 der Formation auf eine Temperatur erhitzen, die ausreicht, um die Oxidation von Kohlenwasserstoffen zu stützen, oder zum Erhitzen dieses Teiles zumindest beitragen. Das Oxidierfluid kann zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in der Formation oxidieren.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann ein Brennstofffluid in einer Heizeinrichtung oxidiert werden, die außerhalb einer kohlenwasserstoffhaltigen Formation liegt. Das Brennstofffluid kann mit einem Oxidierfluid in der Heizeinrichtung oxidiert werden. Als Beispiel kann die Heizeinrichtung eine flammengezündete Heizeinrichtung sein. Ein Brennstofffluid kann irgendein Fluid umfassen, das so ausgebildet ist, daß es mit Sauerstoff reagiert. Als Beispiele eines Brennstofffluids seien Methan, Ethan, Propan oder irgendein anderer Kohlenwasserstoff oder Wasserstoff- und Synthesegas genannt. Das oxidierte Brennstofffluid kann aus der Heizeinrichtung über eine Leitung in die Öffnung und zurück zur Oberfläche durch eine andere Leitung in der Decklage eingebracht werden. Die Leitungen können innerhalb der Decklage gekuppelt sein. Bei einigen Ausführungsbeispielen können die Leitungen konzentrisch angeordnet sein. Das oxidierte Brennstofffluid kann so konfiguriert sein, daß es zumindest einen Teil der Formation auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um die Oxidation der Kohlenwasserstoffe zu stützen, oder zum Erhitzen dieses Teiles beiträgt. Bei Erreichen einer solchen Temperatur kann das oxidierte Brennstofffluid mit einem Oxidierfluid ersetzt werden. Das Oxidierfluid kann zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in einer Reaktionszone innerhalb der Formation oxidieren.

Claims (13)

  1. System zum Übertragen von Hitze in eine kohlenwasserstoffhaltige Formation (516), die einen Hitzeeinspritzschacht umgibt, wobei das System aufweist: eine Oxidierfluidquelle (508); eine Oxidiermittel-Zuleitung (513), die in dem Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes angeordnet ist, wobei die Leitung (513) so ausgebildet ist, daß sie im Betrieb ein Oxidierfluid (517) von der Oxidierfluidquelle (508) zu einer Reaktionszone (524) in der Formation (516) bereitstellt, und wobei das Oxidierfluid (517) so gewählt ist, daß es im Betrieb zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in der Formation (516) in der Nähe der Bohrlochzone oxidiert, derart, daß Hitze in der Reaktionszone (524) erzeugt wird; und eine Verbrennungsgas-Austragleitung (512), die im Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes zum Übertragen von Verbrennungsgasen durch das Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes aus der Reaktionszone (524) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidiermittel-Zuleitung (513) das Oxidierfluid (517) der Reaktionszone (524) durch Gasphasendiffusion und/oder -konvektion zuführt.
  2. System nach Anspruch 1, bei welchem das System so konfiguriert ist, daß die Hitze im wesentlichen durch Wärmeleitung von der Reaktionszone (524) auf einen ausgewählten Abschnitt der Formation (516) im Betrieb übertragen wird.
  3. System nach Anspruch 1, bei welchem die Oxidiermittelzuund Verbrennungsgas-Austragleitungen (512, 513) mit Druckregelvorrichtungen ausgestattet sind, welche den Druck in der Reaktionszone derart steuern, daß zumindest ein wesentlicher Teil der Verbrennungsgase, die in der Reaktionszone (524) erzeugt werden, zur Erdoberfläche durch die Verbrennungsgas-Austragleitung (512) entlüftet wird.
  4. System nach Anspruch 1, bei welchem sich die Oxidiermittel-Einspritzleitung (513) und die Verbrennungsgas-Austragleitung (512) koaxial zueinander von einem Bohrlochkopf des Heizschachtes in die kohlenwasserstoffhaltige Formation (516) erstrecken, wobei die Oxidiermittel-Einspritzleitung (513) vom unteren Ende über zumindest einen Teil der kohlenwasserstoffhaltigen Formation (516) vorsteht, und der vorragende untere Teil der Oxidiermittel-Einspritzleitung (513) mit einer Reihe von Oxidiermitttel-Einspritzöffnungen (515) ausgestattet ist, über welche im Betrieb das Oxidiermittel in einen Ringraum zwischen der Oxidiermittel-Einspritzleitung (513) und der Reaktionszone (524) eingespritzt wird.
  5. System nach Anspruch 4, bei welchem die Oxidiermittel-Einspritzleitung (513) eine Lufteinspritzleitung (513) ist und mit einer Lufteinspritzpumpe ausgestattet ist, und die Lufteinspritzleitung (513) und die Verbrennungsgas-Austragleitungen (512) je mit Drucksteuerventilen zur Steuerung des Druckes im Ringraum zwischen dem perforierten unteren Teil der Oxidiermittel-Einspritzleitung (513) und der Reaktionszone (524) ausgestattet sind, derart, daß der Druck im wesentlichen gleich einem Porendruck in zumindest einem Teil der umgebenden kohlenwasserstoffhaltigen Formation (516) ist und die Übertragung der Verbrennungsgase in die Formation verhindert wird.
  6. System nach einem der Ansprüche 1–5, bei welchem der Hitzeeinspritzschacht eine elektrische Heizeinrichtung zum Übertragen von Hitze in die Reaktionszone (524) aufweist.
  7. System nach einem der Ansprüche 1–5, bei welchem der Heizschacht ferner eine Brennstoffeinspritzleitung (536) zum Einspritzen von Brennstoff in die Reaktionszone (524) aufweist.
  8. Verfahren zum Übertragen von Hitze in eine kohlenwasserstoffhaltige Formation, welche einen Hitzeeinspritzschacht umgibt, wobei das Verfahren umfaßt: Einspritzen eines Oxidiermittels (517) durch eine Oxidiermittel-Zuleitung (513), die in dem Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes angeordnet ist, zu einer Reaktionszone (524) in der Formation (516), wobei das Oxidierfluid (517) dazu veranlaßt wird, zumindest einen Teil der Kohlenwasserstoffe in der Formation (516) in der Nähe des Bohrloches zu oxidieren, derart, daß Hitze und Verbrennungsgase in der Reaktionszone erzeugt werden; und Entfernen zumindest eines Teiles der Verbrennungsgase durch eine Austragleitung (512), die im Bohrloch des Hitzeeinspritzschachtes von der Reaktionszone (524) entfernt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidiermittel-Zuleitung (513) das Oxidierfluid (517) der Reaktionszone (524) durch Gasphasendiffusion und/oder -konvektion zuführt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem die in der Reaktionszone (524) erzeugte Hitze im wesentlichen durch Wärmeleitung aus der Reaktionszone (524) zu einer Pyrolysezone in der kohlenwasserstoffhaltigen Formation übertragen wird, wo die Kohlenwasserstoffe pyrolisiert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem ein oder mehrere Förderschächte die kohlenwasserstoffhaltige Formation (516) mit vorbestimmten Distanzen vom Hitzeeinspritzschacht durchsetzen, und die Fluiddrücke in dem Hitzeeinspritzschacht und in jedem Förderschacht derart gesteuert werden, daß die pyrolysierten Kohlenwasserstoffprodukte dazu veranlaßt werden, aus der Pyrolysezone durch die Formation in den Förderschacht oder die Förderschächte zu strömen, und die Übertragung von Verbrennungsgasen aus der Reaktionszone in irgendeinen Förderschacht verhindert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 10, bei welchem die kohlenwasserstoffhaltige Formation eine Kohlelage ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 10, bei welchem die kohlenwasserstoffhaltige Formation eine Ölschieferablagerung oder Teersand ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8–12, bei welchem der Hitzeeinspritzschacht durch eine elektrische Heizeinrichtung vorerhitzt wird, bevor das Oxidiermittel in den Hitzeeinspritzschacht eingespritzt wird.
DE60116387T 2001-04-24 2001-10-10 Ölgewinnung durch verbrennung an ort und stelle Expired - Lifetime DE60116387T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
WOPCT/EP01/04641 2001-04-24
PCT/EP2001/004641 WO2001081715A2 (en) 2000-04-24 2001-04-24 Method and system for treating a hydrocarbon containing formation
PCT/EP2001/011730 WO2002086283A1 (en) 2001-04-24 2001-10-10 In-situ combustion for oil recovery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116387D1 DE60116387D1 (de) 2006-02-02
DE60116387T2 true DE60116387T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=32748736

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116387T Expired - Lifetime DE60116387T2 (de) 2001-04-24 2001-10-10 Ölgewinnung durch verbrennung an ort und stelle
DE60116388T Expired - Lifetime DE60116388T2 (de) 2001-04-24 2001-10-11 Elektrisches bohrlochheizsystem und -verfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116388T Expired - Lifetime DE60116388T2 (de) 2001-04-24 2001-10-11 Elektrisches bohrlochheizsystem und -verfahren

Country Status (13)

Country Link
CN (2) CN1507528A (de)
AT (2) ATE314556T1 (de)
AU (2) AU2002212320B2 (de)
CA (2) CA2445449C (de)
DE (2) DE60116387T2 (de)
EA (2) EA004696B1 (de)
EC (1) ECSP014156A (de)
IL (2) IL158427A0 (de)
JO (2) JO2364B1 (de)
MA (2) MA26016A1 (de)
NZ (2) NZ528899A (de)
WO (2) WO2002086283A1 (de)
ZA (2) ZA200308048B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1871986A1 (de) * 2005-04-22 2008-01-02 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Variierende eigenschaften entlang längen von temperaturbegrenzten heizvorrichtungen
CN101316983B (zh) * 2005-10-24 2012-11-28 国际壳牌研究有限公司 过滤由原位热处理法生产的液体物流的方法
US7730936B2 (en) 2007-02-07 2010-06-08 Schlumberger Technology Corporation Active cable for wellbore heating and distributed temperature sensing
WO2009014979A2 (en) * 2007-07-20 2009-01-29 Shell Oil Company A flameless combustion heater
WO2010028507A1 (en) * 2008-09-13 2010-03-18 Louis Bilhete Method and apparatus for underground oil extraction
CA2709241C (en) 2009-07-17 2015-11-10 Conocophillips Company In situ combustion with multiple staged producers
US9309755B2 (en) * 2011-10-07 2016-04-12 Shell Oil Company Thermal expansion accommodation for circulated fluid systems used to heat subsurface formations
CA2791318A1 (en) * 2011-10-24 2013-04-24 Nexen Inc. Steam flooding with oxygen injection, and cyclic steam stimulation with oxygen injection
CN102425399B (zh) * 2011-12-29 2015-06-10 新奥气化采煤有限公司 油页岩开采方法
CN103615215A (zh) * 2013-12-12 2014-03-05 于文英 水平井电加热油藏边底水层热采方法
CN105840162B (zh) * 2016-05-17 2019-09-17 赵金岷 地下燃烧对流加热方法
CN106837278B (zh) * 2017-03-31 2023-10-13 邓晓亮 电磁波井下蒸汽发生装置及其制造过热蒸汽的方法
ES2933119T3 (es) * 2018-11-12 2023-02-02 Ws Waermeprozesstechnik Gmbh Procedimiento y dispositivo para la combustión escalonada sin llama
CN109339755B (zh) * 2018-12-03 2019-12-31 中国石油大学(北京) 一种提高致密岩油藏采收率的方法及其装置
GB2579642A (en) * 2018-12-10 2020-07-01 Rigon Energy Ltd Storing and extracting thermal energy in a hydrocarbon well

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1646599A (en) * 1925-04-30 1927-10-25 George A Schaefer Apparatus for removing fluid from wells
US2244255A (en) * 1939-01-18 1941-06-03 Electrical Treating Company Well clearing system
US3010516A (en) * 1957-11-18 1961-11-28 Phillips Petroleum Co Burner and process for in situ combustion
US3010513A (en) * 1958-06-12 1961-11-28 Phillips Petroleum Co Initiation of in situ combustion in carbonaceous stratum
US4821798A (en) * 1987-06-09 1989-04-18 Ors Development Corporation Heating system for rathole oil well

Also Published As

Publication number Publication date
EA004696B1 (ru) 2004-06-24
CN1507529A (zh) 2004-06-23
CA2445455A1 (en) 2002-10-31
EA005650B1 (ru) 2005-04-28
CA2445455C (en) 2010-02-23
DE60116388T2 (de) 2006-08-17
ECSP014156A (es) 2003-05-26
NZ528899A (en) 2004-07-30
CA2445449C (en) 2009-09-29
IL158427A0 (en) 2004-05-12
DE60116388D1 (de) 2006-02-02
ZA200308049B (en) 2004-05-21
ATE314556T1 (de) 2006-01-15
WO2002086284A1 (en) 2002-10-31
JO2452B1 (en) 2008-10-09
AU2002212320B2 (en) 2006-11-02
NZ528898A (en) 2005-06-24
CN1507528A (zh) 2004-06-23
EA200301148A1 (ru) 2004-04-29
DE60116387D1 (de) 2006-02-02
EA200301149A1 (ru) 2004-04-29
ATE314557T1 (de) 2006-01-15
CN1271312C (zh) 2006-08-23
CA2445449A1 (en) 2002-10-31
WO2002086283A1 (en) 2002-10-31
AU2002224779B2 (en) 2007-02-01
MA26167A1 (fr) 2004-07-01
ZA200308048B (en) 2004-07-08
IL158426A0 (en) 2004-05-12
JO2364B1 (en) 2006-12-12
MA26016A1 (fr) 2003-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116387T2 (de) Ölgewinnung durch verbrennung an ort und stelle
DE60116078T2 (de) Elektrische bohrlochheizvorrichtung und verfahren
DE602005006115T2 (de) Verringerung der viskosität von öl zur gewinnung aus einer kohlenwasserstoffhaltigen formation
IL158427A (en) System and method for transmitting heat into a hydrocarbon formation surrounding a heat injection well
US9399905B2 (en) Leak detection in circulated fluid systems for heating subsurface formations
US3468376A (en) Thermal conversion of oil shale into recoverable hydrocarbons
US5297626A (en) Oil recovery process
CA2462794C (en) Method and system for in situ heating a hydrocarbon containing formation by a u-shaped opening
US5433271A (en) Heat injection process
US5899269A (en) Flameless combustor
AU2009303604B2 (en) Circulated heated transfer fluid heating of subsurface hydrocarbon formations
US5392854A (en) Oil recovery process
DE69923247T2 (de) Elektrisches Bohrlochheizgerät
US7543638B2 (en) Low temperature oxidation for enhanced oil recovery
US9399907B2 (en) Steam-injecting mineral insulated heater design
US5488990A (en) Apparatus and method for generating inert gas and heating injected gas
AU2002212320A1 (en) In-situ combustion for oil recovery
CN100359128C (zh) 在对含烃地层进行就地热处理过程中阻止井眼变形的方法
DE3543827A1 (de) Oel-gewinnungsverfahren
EP1381752B1 (de) Ölgewinnung durch verbrennung an ort und stelle
DE3543259A1 (de) Brenner zum zuenden eines injektionsbohrloches
EP3179166A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur thermo-mechanischen behandlung von unterirdischen, geologischen formationen
DE2736775A1 (de) System zur gewinnung von kohlenwasserstoffen oder anderen materialien aus unterirdischen lagerstaetten und verfahren zum betreiben eines solchen systems
DE2811863A1 (de) Verfahren zum erzeugen hoher temperaturen in einem bohrloch und bohrlochbrenner
DE1758806C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lenkung einer Insitu-Verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition