DE60116019T2 - Vorrichtung zur Laserchirurgie - Google Patents

Vorrichtung zur Laserchirurgie Download PDF

Info

Publication number
DE60116019T2
DE60116019T2 DE60116019T DE60116019T DE60116019T2 DE 60116019 T2 DE60116019 T2 DE 60116019T2 DE 60116019 T DE60116019 T DE 60116019T DE 60116019 T DE60116019 T DE 60116019T DE 60116019 T2 DE60116019 T2 DE 60116019T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
eye
period
laser
irradiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60116019T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116019D1 (de
Inventor
Masanao Toyohashi-shi Aichi-ken Fujieda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidek Co Ltd
Original Assignee
Nidek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidek Co Ltd filed Critical Nidek Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60116019D1 publication Critical patent/DE60116019D1/de
Publication of DE60116019T2 publication Critical patent/DE60116019T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00802Methods or devices for eye surgery using laser for photoablation
    • A61F9/00804Refractive treatments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00863Retina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00872Cornea

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Laser-Operationsvorrichtung zum Durchführen einer Operation an einem Patientenauge durch Bestrahlen davon mit einem Laserstrahl, mit: einer Bestrahlungseinrichtung, die mit einem optischen Bestrahlungssystem zur Bestrahlung des Patientenauges mit einem Laserstrahl ausgestattet ist; einer Augenfixier-Zieldarstellungs-Vorrichtung zur Darstellung eines Augenfixierziels für die Fixierung des Patientenauges; einer Rechnervorrichtung zum Berechnen der Bestrahlungs-Steuerdaten auf Basis von Bedingungsdaten für eine chirurgische Operation; und einer Steuervorrichtung zum Steuern der Bestrahlungsvorrichtung auf Basis der berechneten Bestrahlungs-Steuerdaten.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Als eine Laser-Operationsvorrichtung zum Durchführen einer Operation an einem Patientenauge durch Bestrahlen davon mit einem Laserstrahl, wie beispielsweise eine Hornhaut-Operation (keratorefraktive Operation), ist eine Vorrichtung bekannt, die einen Excimer-Laserstrahl verwendet. Diese Art der Vorrichtung wird verwendet, um einen Brechfehler bzw. Brechungsfehler durch Bestrahlen einer Hornhaut-Oberfläche mit einem Laserstrahl zur Abtragung der Hornhaut-Oberfläche zu korrigieren, um eine Hornhaut-Krümmung zu verändern oder einen betreffenden Teil in der Hornhaut zu entfernen. Diese Art von Vorrichtung erfordert, daß das Patientenauge durch Fixieren des Auges auf ein Fixierziel stabilisiert (fixiert) wird, um eine gewünschte Stelle des Patientenauges mit einem Laserstrahl zu bestrahlen. Jedoch dauert die Bestrahlung mit einem Laserstrahl durch Verwendung dieser Art von Vorrichtung höchstens etwa eine Minute. Das Patientenauge muß vom Beginn bis zum Ende der Laserbestrahlung dauerhaft fixiert sein, und die Anspannung des Patienten, die von der Augenfixierung resultiert, erlegt ihm bzw. ihr eine ernste Belastung auf.
  • Die US-A-6004313 offenbart ein einstellbares Fokus-Patienten-Fixierungssystem, das Brechfehler in einem Patientenauge korrigieren kann, das ein Ziel darstellt, das dem Auge als fokussiert erscheint, und dadurch die Fähigkeit des Patienten verbessert, das Auge durch Betrachten des Ziels zu stabilisieren. Die Erscheinung des Ziels verändert sich beim Fortschreiten des Verfahrens. Die US-A-5947955 offenbart eine Vorrichtung zur aktiven Steuerung der Bewegung und Position beider Augen während der Augenbrechungs-Laseroperation.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist im Lichte der oberen Umstände getätigt worden und hat zur Aufgabe, die oberen Probleme zu überwinden und eine Laser-Operationsvorrichtung bereitzustellen, von der erwartet wird, daß eine Belastung des Patienten minimiert und ein gutes Ergebnis einer chirurgischen Operation erhalten wird.
  • Um das Ziel zu erreichen und entsprechend dem Zweck der vorliegenden Erfindung, wie er hierin verkörpert und ausführlich beschrieben wird, berechnet und teilt die Rechnervorrichtung in einer Laservorrichtung gemäß dem oberen Gebiet der Erfindung einen Operationszeitraum in einen ersten Zeitraum und einen zweiten Zeitraum, wobei während des ersten Zeitraums die Fixierung des Patientenauges wichtig ist, und während des zweiten Zeitraums die Fixierung des Patientenauges im Vergleich zum ersten Zeitraum relativ unwichtig ist, und die Vorrichtung enthält eine Informationsvorrichtung, die dem Patienten wenigstens mitteilt, ob ein Operationsschritt im ersten Zeitraum oder ob der Operationsschritt im zweiten Zeitraum ist oder beides.
  • Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden zum Teil in der nachfolgenden Beschreibung dargelegt und zum Teil aus der Beschreibung ersichtlich oder werden durch die Anwendung der Erfindung erfahren. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung können mit Hilfe der Instrumentierungen und Kombinationen verwirklicht und erreicht werden, auf die insbesondere in den beigefügten Ansprüchen hingewiesen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die beigefügte Zeichnung, auf die in dieser Spezifikation Bezug genommen wird und die einen Teil dieser Spezifikation bildet bzw. darstellt, stellt die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar und dient zusammen mit der Beschreibung der Erklärung der Aufgaben, Vorteile und Prinzipien der Erfindung. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine Außenansicht einer Hornhaut-Operationsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausfühungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht, die eine schematische Anordnung eines optischen Systems und eines Steuersystems der vorliegenden Vorrichtung darstellt;
  • 3 ein Schaubild, das ein Antriebsprofil der jeweiligen Blende darstellt, das mit dem Fortschritt einer keratorefraktiven Operation korrespondiert;
  • 4 ein Flußdiagramm, das Veränderungen im Beleuchtungszustand eines Fixierlichts während der keratorefraktiven Operation darstellt;
  • 5 eine schematische Anordnung eines optischen Systems und eines Steuersystems der Vorrichtung, die mit einer modifizierten Ausführungsform übereinstimmt; und
  • 6 ein Schaubild, das eine Intensitätsverteilung eines Excimer-Laserstrahls darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform einer Laser-Operationsvorrichtung, welche die vorliegende Erfindung verkörpert, wird nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung wiedergegeben. 1 ist eine Außenansicht einer Hornhaut-Operationsvorrichtung, die eine Art von Laser-Operationsvorrichtung ist. 2 ist eine Ansicht, die eine schematische Anordnung eines optischen Systems und eines Steuersystems der vorliegenden Vorrichtung darstellt.
  • Ein Grundrahmen bzw. Hauptteil 1 der Vorrichtung umfaßt eine Excimerlaser-Lichtquelle 11 darin. Ein Laserstrahl aus der Laser-Lichtquelle 11 wird durch einen Spiegel reflektiert, der im Grundrahmen 1 angeordnet ist, um zu einer Armeinheit 2 geführt zu werden. Eine optische Beobachtungseinheit 5 ist an einem Seitenabschnitt der Armeinheit 2 angeordnet. Die optische Beobachtungseinheit 5 ist mit einer Stereomikroskopeinheit 3 zur Beobachtung eines Patientenauges E, einer Beleuchtungseinheit 4, einem Laser-Strahlenausgang, einem optischen System zur Erfassung der Augapfelposition, das nicht dargestellt ist, und so weiter ausgestattet. Auch ist die Armeinheit 2 angeordnet, um in einer X- und einer Y-Richtung beweglich zu sein, und die optische Beobachtungseinheit 5 ist angeordnet, um in einer Z-Richtung beweglich zu sein. Jede ist derart angeordnet, um von einer Antriebseinheit bewegt zu werden, die nicht dargestellt ist.
  • Eine Steuereinheit 6 ist mit einem Steuerknüppel 7 zum Geben eines Signals, um die Armeinheit in der X- und Y-Richtung zu bewegen, einem Schalter zum Geben eines Signals, um die optische Beobachtungseinheit 5 in der Z-Richtung zu bewegen, und so weiter ausgestattet. Ein Fußschalter 8 wird zum Geben eines Signals bereitgestellt, um die Laserbestrahlung (Emission) zu beginnen. Ein Rechner 9 wird bereitgestellt, um die Abtragungsdaten durch Eingeben verschiedener Bedingungsdaten für eine chirurgische Operation zu berechnen. Das Bezugszeichen 10 ist ein Bett für einen Patienten.
  • Die Laser-Lichtquelle 11 emittiert einen Excimer-Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 193 nm (nicht auf diese Wellenlänge beschränkt). Der Excimer-Laserstrahl, der von der Laser-Lichtquelle 11 emittiert wird, ist ein gepulster Strahl. Ferner ist eine Querschnittsgestalt des gepulsten Strahls auf einer Ebene, die senkrecht zu einer optischen Achse des Laserstrahls ist, ein enges Rechteck, was eine typische Gestalt ist. Auch zeigt eine Intensitätsverteilung des Strahls eine näherungswesie einheitliche Verteilung in einer Richtung der langen Seite des Rechtecks, und sie zeigt die Gaußsche Verteilung in einer Richtung der kurzen Seite (siehe 6).
  • Der Laserstrahl, der von der Laser-Lichtquelle 11 emittiert wird, wird von einem ebenen Spiegel 12 um 90 Grad abgelenkt und wird dann weiter um 90 Grad durch einen ebenen Spiegel 13 abgelenkt. Der Spiegel 13 kann in einer Richtung des in der Figur dargestellten Pfeils durch eine Antriebsvorrichtung 41 verschoben werden, damit der Laserstrahl eine parallele Bewegung in der Richtung der Gaußschen Verteilung ausführt, um ein Objekt gleichmäßig abzutragen.
  • Eine Abbildungsdrehvorrichtung 14 wird drehbar über eine optische Achse L durch eine Antriebsvorrichtung 42 angetrieben, um den Laserstrahl um die optische Achse L zu drehen. Eine verstellbare Lochblende 15 begrenzt eine Abtragungszone, und der Bereich (Durchmesser) deren Öffnung wird durch eine Antriebsvorrichtung 43 verstellt. Eine verstellbare Spaltblende 16 begrenzt die Abtragungszone, und der Bereich (Ausdehnung) deren Öffnung wird durch eine Antriebsvorrichtung 44 verstellt. Auch die Spaltblende 16 wird um die optische Achse L durch eine Antriebsvorrichtung 45 derart gedreht, daß die Richtung der Öffnung der Spaltblende verstellt wird. Diese Spaltblende 16 wird zur Randschärfen-Korrektur und dergleichen verwendet.
  • Eine Projektionslinse 17 projiziert die Lochblende 15 oder die Spaltblende 16 auf eine Hornhaut Ec des Auges E (die Abbildungen der Lochblende 15 und der Spaltblende 16 sind auf der Hornhaut Ec durch die Linse 17 ausgebildet). Ein dichromatischer Spiegel 18 weist eine Eigenschaft auf, die den Excimer-Laserstrahl reflektiert und sichtbares Licht durchläßt. Der Laserstrahl, der durch die Linse 17 hindurchgetreten ist, wird durch den dichromatischen Spiegel 18 reflektiert, um zur Hornhaut Ec geführt zu werden.
  • Die Stereomikrospkopeinheit 3 ist über dem dichromatischen Spiegel 18 angeordnet, um eine Abbildung des Vorderteils des Auges E zu beobachten.
  • Ein Fixierlicht 20 ist auf einer optischen Achse einer Objektlinse 19 angeordnet. Er ist derart angeordnet, daß ein Beleuchtungszustand des Fixierlichts 20 von Dauerlicht auf Blinken durch eine Lichtsteuereinheit 46 umgeschaltet werden sollte, wenn spezifizierte Bedingungen zum Zeitpunkt der Laserstrahl-Bestrahlung erfüllt sind. Vorzugsweise wird ein enges Bündel von Lichtstrahlen, wie beispielsweise Laserstrahlen, verwendet, um einen Einfluß durch eine Veränderung der Sehkraft, die aus der keratorefraktiven Operation resultiert, zu minimieren. Dadurch wird der Durchmesser eines Laserstrahls am Augenhintergrund klein, wenn der Patient bzw. die Patientin sein bzw. ihr Auge auf das Fixierlicht 20 fixiert, und die Position der Augfixierung wird nicht erweitert.
  • Unter dem dichromatischen Spiegel 18 sind optische Spalt-Projektionssysteme 30a und 30b zur Ausrichtung in der Beleuchtungseinheit 4 bereitgestellt, und sie sind an Positionen angeordnet, die genau entgegengesetzt zueinander in Hinblick auf die optische Achse der Linse 19 dazwischen angeordnet ist. Die optischen Spalt-Projektionssysteme 30a und 30b sind aus einer Lampe, einer Kondensorlinse, einem Kreuzspalt, einer Projektionslinse und dergleichen aufgebaut. Ferner steuert eine Steuereinheit 40 die jeweilige Einheit.
  • Eine Beschreibung der Wirkungsweisen der Vorrichtung, welche die oben erwähnte Konfiguration aufweist, wird gegeben. In der vorliegenden Ausführungsform wird seine Wirkungsweise zum Korrigieren von Kurzsichtigkeit bzw. von kurzsichtigem Astigmatismus beschrieben.
  • Ein Bediener verwendet den Rechner 9, um Daten zur Brechkraft des Auges E und Daten zur Brechfehlerkorrektur einzugeben, welche die Bedingungen für eine chirurgische Operation enthalten. Die Steuerdaten für die Hornhautabtragung werden im Hauptteil des Rechners 9 berechnet, und sie werden in die Steuereinheit 40 eingegeben. Nach dem Abschließen der Vorbereitung für die chirurgische Operation wird das Patientenauge E auf das Fixierlicht 20 fixiert. Während der Bediener eine Abbildung des Spalts betrachtet, der auf die Hornhaut Ec durch die optischen Projektionssysteme 30a und 30b projiziert wird, führt er bzw. sie eine Ausrichtung des Auges E unter Verwendung der Steuereinheit 6 durch. Nach Abschluß der Ausrichtung betätigt der Bediener den Fußschalter 8, um den Laserstrahl zu emittieren.
  • Die Steuereinheit 40 bewirkt, daß die Laser-Lichtquelle 11 den Excimer-Laserstrahl emittiert, wenn der Fußschalter 8 betätigt wird. Zeitgleich betätigt die Steuereinheit 40 die jeweilige Antriebsvorrichtung zum Bestrahlen mit dem Laserstrahl entsprechend den Steuerdaten zur Hornhautabtragung, die unter Verwendung des Rechners 9 berechnet worden sind.
  • Bei der keratorefraktiven Operation (eine chirugische Operation zum Korrigieren von Kurzsichtigkeit), die mit der vorliegenden Ausführungsform übereinstimmt, wird zunächst eine Laserbestrahlung zur Randschärfen-Korrektur und als nächstes eine Laserbestrahlung zur Korrektur der Kurzsichtigkeit ausgeführt.
  • Randschärfen-Korrektur
  • 3 ist ein Schaubild, das ein Antriebsprofil der jeweiligen Blende darstellt, die mit dem Fortschritt einer keratorefraktiven Operation korrespondiert, und 4 ist ein Flußdiagramm, das Veränderungen im Beleuchtungszustand des Fixierlichts 20 während der keratorefraktiven Operation darstellt. In 3 stellt die horizontale Achse die Anzahl der Abtastvorgänge des Laserstrahls dar, und die vertikale Achse stellt die Größe des Öffnungsbereichs der Blenden dar. In diesem Schaubild gibt ♦ die Lochblende 15 an, und ∎ gibt die Spaltblende 16 an. Zur Randschärfen-Korrektur ist die An ordnung derart, daß die Öffnungsrichtung der Spaltblende 16 durch die Antriebsvorrichtung 45 derart voreingestellt ist, daß sich die Ausdehnung der Spaltöffnung in der Richtung des steilsten Meridians des Astigmatismus ändern sollte.
  • Die Größe des Öffnungsbereichs der Lochblende 15 ist erweitert, um zu einer optischen Zone (ein Bereich, der optisch korrigert werden soll) von Beginn an zu passen. Der Bereich wird ferner allmählich erweitert, um eine Übergangszone auszubilden. Die Öffnungsausdehnung der Spaltblende 16 ist zunächst schmal (etwa 0,6 mm), und sie wird allmählich erweitert, um die optische Zone und die Übergangszone auszubilden. Die Größen der optischen Zone und der Übergangszone sind als eine Bedingung für die chirurgische Operation vorbestimmt (in der vorliegenden Ausführungsform betragen sie 3 und 3,5 mm, jeweils von der Mitte der optischen Zone).
  • Die Laserbestrahlung zur Randschärfen-Korrektur wird entsprechend einem Abtragungsprogramm zur Randschärfen-Korrektur ausgeführt, das unter Verwendung des Rechners 9 eingegeben worden ist. Die Steuereinheit 40 schaltet das Fixierlicht 20 durch Steuerung der Lichtsteuereinheit 46 auf Blinken um. Zu diesem Zeitpunkt weist der Bediener den Patienten bzw. die Patientin an, sein bzw. ihr Auge E auf das Fixierlicht 20 zu fixieren. Dann, wenn der Beleuchtungszustand des Fixierlichts 20 von Blinken auf Dauerlicht umgeschaltet worden ist, weist der Bediener den Patienten ferner an, das Auge E auf das Licht 20 mit größerer Aufmerksamkeit zu fixieren (SCHRITT 1).
  • Nach Bestätigung der Fixierung des Patientenauges auf das Fixierlicht 20, während der Bediener eine genauere Ausrichtung des Auges E unter Verwendung der Steuereinheit 6 ausführt, bereitet er bzw. sie sich auf die Durchführung der Laserbestrahlung in jedem Moment vor (SCHRITT 2). Dann betätigt der Bediener den Fußschalter 8, um der Steuereinheit 40 ein Signal für den Beginn der Laserbestrahlung zu geben. Wenn der Fußschalter 8 betätigt wird, schaltet die Steuereinheit 40 das Fixierlicht 20 auf Dauerlicht durch Steuern der Lichtsteuereinheit 46 um. Dann wird die Laserbestrahlung innerhalb einer Sekunde nach dem Umschalten des Beleuchtungszustands begonnen (SCHRITT 3).
  • Die Bewegungsrichtung des Laserstrahls wird durch Antreiben des Spiegels 13 und der Abbildungsdrehvorrichtung 14 verändert, und dann wird der durch die Spaltblende 16 begrenzte Bereich in etwa gleichmäßig abgetragen. Dieses Verfahren stellt eine Abtastung bereit (für etwa eine Viertel Sekunde). Während die Öffnungsausdehnung der Spaltblende 16 verändert wird, wiederholt der Bediener dieses Verfahren, um die Abtragung zum Abflachen der Hornhaut Ec in der Richtung des steilsten Meridians auszuführen (SCHRITT 4).
  • Wenn die Ausdehnung der Abbildung des Öffnungsbereichs der Spaltblende 16 auf der Hornhaut Ec 4 mm erreicht, schaltet die Steuereinheit 40 das Fixierlicht 20 durch Steuern der Lichtsteuereinheit 46 auf Blinken um (SCHRITT 5, SCHRITT 6 und Umschalten 1 des Fixierlichts in 3). Es ist anzumerken, daß die Ausdehnung der Abbildung des Öffnungsbereichs der Spaltblende 16 auf der Hornhaut Ec entsprechend der Öffnungsausdehnung der Spaltblende 16 erfaßt werden kann, die unter Verwendung des Abtragungsprogramms des Rechners 9 eingegeben worden ist.
  • Ein Zeitraum, während dessen die optische Zone in einer Ausdehnung (Durchmesser) von 3 bis 4 mm vom Startpunkt abgetragen wird, ist sehr wichtig, um die Sehkraft des Patienten zu erhalten und zu verbessern, da der abzutragende Bereich während dieses Zeitraums der Mittelteil des Auges E ist. Demgemäß sollte der Bediener den Patienten bzw. die Patientin antreiben, sein bzw. ihr Auge genau auf das Fixierlicht 20 während dieses Zeitraums zu fixieren. Das Fixierlicht 20 sollte während dieses Zeitraums auf Dauerlicht geschaltet bleiben, und es wird nach diesem Zeitraum auf Blinken umgeschaltet, wie oben beschrieben. Auf diese Weise kann der Patient bzw. die Patientin erkennen, daß die chirurgische Operation an der Reihe ist bzw. ansteht, bei der eine Abweichung des Auges E vom Fixierlicht 20 eine relativ kleine Auswirkung erzeugt, und er bzw. sie kann sich entspannen, während das Auge E auf das Fixierlicht 20 fixiert bleibt.
  • Dazu nachfolgend wird die Laserbestrahlung auf Basis des Abtragungsprogramms ausgeführt. Wenn die Ausdehnung der Abbildung des Öffnungsbereichs der Spaltblende 16 mehr als 6 mm beträgt, wird die Bewegung der Öffnung der Spaltblende 16 verändert, um die Übergangszone auszubilden, welche die optische Zone und eine Nicht-Abtragungszone schonend verbindet. Die Steuereinheit 40 weitet allmählich den Öffnungsbereich der Lochblende 15 entsprechend dem Abtragungsprogramm des Rechners 9 für die Übergangszone aus, während sie die Öffnungsausdehnung der Spaltblende 16 ausweitet. Zeitgleich führt die Steuereinheit 40 die Laserbestrahlung für die Übergangszone aus, die größer als die optische Zone ist (SCHRITT 7). Die Größe der Übergangszone ist auch seit dem Beginn als eine Bedingung für die chirurgische Operation vorbestimmt worden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das Fixierlicht 20 auf Blinken umgeschaltet, wenn die Ausdehnung der Abbildung des Öffnungbereichs der Spaltblende 16 auf der Hornhaut Ec 4 mm erreicht, aber das Verfahren sollte auf diese Weise nicht beschränkt sein. Um die Belastung für den Patienten zu minimieren, kann es für die Abtragung der optischen Zone erforderlich sein, den Zeitraum, der für die Erhaltung und Verbesserung der Sehkraft des Patienten wichtig ist, und den Zeitraum vorzubestimmen, der im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum in bezug auf die während der Abtragung erforderlichen Fixierung des Patientenauges relativ unwichtig ist unter Berücksichtigung der gesamten Operationszeit.
  • Korrektur der Kurzsichtigkeit
  • Sobald die Laserbestrahlung für die Randschärfen-Korrektur abgeschlossen ist, wird die Laserbestrahlung für die Korrektur der Kurzsichtigkeit dann nachfolgend ausgeführt. Wenn die Korrektur der Kurzsichtigkeit ausgeführt wird, wird die Öffnungsausdehnung der Spaltblende 16 bis zu der Position erweitert, bei der es keinen Effekt der Laserbestrahlung gibt. Der Öffnungsdurchmesser der Lochblende 15, der für die Randschärfen-Korrektur erweitert worden ist, wird auf einmal zu einem Öffnungsdurchmesser auf Basis der Daten für die Korrektur der Kurzsichtigkeit verengt. Die Zeitspanne der Vorbereitung für die Laserbestrahlung (Verändern des Durchmessers der jeweiligen Blende und so weiter) dauert einige Sekunden an (SCHRITT 8). Nach Abschluß der Vorbereitung für die Bestrahlung schaltet nur eine Sekunde vor der Laserbestrahlung für die Korrektur der Kurzsichtigkeit die Steuereinheit 40 das Fixierlicht 20 auf Dauerlicht durch Steuern der Lichtsteuereinheit 46 um (SCHRITT 9 und Umschalten 2 des Fixierlichts in 3). Auf diese Weise kann der Patient bzw. die Patientin verstehen, daß er bzw. sie das Auge E nicht vom Fixierlicht 20 abwenden sollte, und der Patient bzw. die Patientin kann das Auge E mit großer Aufmerksamkeit auf das Licht 20 fixiert halten, während das Licht 20 in Dauerlicht bleibt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform bleibt das Fixierlicht 20 eine Sekunde vor Ausführen der Laserbestrahlung in Dauerlicht, aber das Verfahren sollte nicht auf diese Weise beschränkt sein. Das Umschalten des Fixierlichts 20 kann kurz vor Beginn der Laserbestrahlung derart ausgeführt werden, daß der Patient das Auge E gelassen fixieren kann, wenn die Bestrahlung begonnen wird.
  • Anschließend wird ein Bestrahlungsbereich zur Korrektur der Kurzsichtigkeit für die erste Laserbestrahlung durch den verengten Durchmesser der Lochblende 15 ermittelt, und der Laserstrahl wird durch aufeinanderfolgendes Bewegen des Spiegels 13 in derselben Weise zur Durchführung der Laserbestrahlung bewegt, wie oben beschrieben. Dann verändert jedes mal, wenn der Laserstrahl eine Abtastung abschließt, die Drehung der Abbildungsdrehvorrichtung 14 die Bewegungsrichtung des Laserstrahls derart, daß der durch die Lochblende 15 beschränkte Bereich gleichmäßig abgetragen wird. Dieses Verfahren wird zur Korrektur der Kurzsichtigkeit jedes mal wiederholt, wenn der Öffnungsbereich der Lochblende 15 aufeinanderfolgend in der Größe verändert (erweitert) wird (SCHRITT 10).
  • Wenn der Durchmesser der Abbildung des Öffnungsbereichs der Lochblende 15 auf der Hornhaut Ec 4 mm erreicht, schaltet die Steuereinheit 40 das Fixierlicht 20 durch Steuern der Lichtsteuereinheit 46 auf Blinken um (SCHRITT 11, SCHRITT 12 und Umschalten 3 des Fixierlichts in 3). Aufgrund dieses Umschaltens des Be leuchtungszustands des Fixierlichts 20 kann der Patient bzw. die Patientin erkennen, daß die chirurgische Operation den Schritt erreicht, bei dem ein Abwenden des Auges E vom Fixierlicht 20 eine relativ kleine Auswirkung erzeugt, und er bzw. sie kann entspannt sein, während das Auge E auf das Fixierlicht 20 fixiert bleibt. Danach wird die Laserbestrahlung in derselben Weise wiederholt ausgeführt, wie oben beschrieben, bis der Durchmesser der Abbildung des Öffnungsbereichs der Lochblende 15 6 mm erreicht. Folglich wird die Abtragung in der optischen Zone und in der Übergangszone durchgeführt (SCHRITT 13).
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden 147 Abtastvorgänge ausgeführt, bis die Randschärfen-Korrektur und die Korrektur der Kurzsichtigkeit abgeschlossen sind. Von diesen Abtastvorgängen werden der 22. bis 147. Abtastvorgang zur Korrektur der Kurzsichtigkeit durchgeführt, was etwa 30 Sekunden dauert. Das Umschalten des Beleuchtungszustands des Fixierlichts 20 findet beim 66. Abtastvorgang statt (Umschalten 3 des Fixierlichts in 3), und der Patient muß das Auge E auf das Licht 20 für etwa 10 Sekunden mit größerer Aufmerksamkeit fixieren, bis das Fixierlicht im Beleuchtungszustand umgeschaltet wird. Eine psychologische Belastung wird im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren weitgehend minimiert. Ferner informieren in der vorliegenden Ausführungsform die Umschaltvorgänge des Beleuchtungszustands des Fixierlichts 20 von Dauerlicht auf Blinken den Patienten von den Umschaltvorgängen in den Bestrahlungsbereichen des Laserstrahls. Jedoch sollte das Verfahren nicht auf diese Weise beschränkt sein. Beispielsweise kann ein Umschalten der Farbe (von rot auf gelb und dergleichen) oder der Lichtintensität des Fixierlichts 20 dem Patienten die Umschaltvorgänge ankündigen. Auch kann eine weitere Lichtquelle zum Umschalten einer Farbe oder einer Lichtintensität eines Hintergrunds des Fixierlichts 20 bereitgestellt werden, die ein Umschalten des Beleuchtungszustands um das Fixierlichts 20 ausführt, wodurch der Patient ohne irgendwelche Umschaltvorgänge des Lichts 20 selbst informiert wird.
  • Ferner kann der Patient durch ein weiteres Verfahren informiert werden, das den Beleuchtungszustand des Fixierlichts 20 nicht umschaltet. Wie in 5 dargestellt, kann ein Schwingungserzeuger 47, der korrespondierend zu einem Signal aus der Steuereinheit 40 schwingt, am Patienten angebracht werden (beispielsweise, indem der Patient den Schwingungserzeuger 47 hält). Anstatt der Umschaltvorgänge des Beleuchtungszustands des Fixierlichts 20 können die Schwingungen des Schwingungserzeugers 47 den Patienten informieren, wenn die spezifizierten Bestrahlungsbereiche verändert werden.
  • Ferner kann, wie in 5 dargestellt, eine Anzeigevorrichtung 48, die aus einer LED oder dergleichen aufgebaut ist, an einer Position auf dem Grundrahmen 1 angeordnet sein, wo sie der Bediener gut bzw. auf einfache Weise beobachten kann. Demgemäß kann nicht nur der Patient, sondern auch der Bediener die Information über die Veränderungen der spezifizierten Bestrahlungsbereiche erhalten. Mit dieser Anordnung fällt ein Umschalten des Zustands der Anzeigevorrichtung 48 (z.B. ein Umschalten des Beleuchtungszustands der LED von Dauerlicht auf Blinken oder von Blinken auf Dauerlicht) mit einem Umschalten des Zustands einer Informationsvorrichtung (ein Fixierlicht, ein Schwingungserzeuger oder dergleichen) zum Informieren des Patienten zusammen, wodurch der Bediener in der Lage ist, die Umschaltvorgänge der Bestrahlungsbereiche zu erkennen und den Patienten zur sorgfältigen Augenfixierung aufzufordern, indem er ihn bzw. sie anspricht. Auch kann ein Schallerzeuger verwendet werden, wobei Unterschiede in der Intensität oder im Ansteigen eines Schalls den Patienten informieren können. In diesem Fall können der Bediener und der Patient durch eine einzelne Informationsvorrichtung informiert werden.
  • Zusätzlich kann eine Stimmerzeugungsvorrichtung 49, die aus einem Lautsprecher oder dergleichen aufgebaut ist, im Grundrahmen 1 bereitgestellt werden, wobei der Countdown des Bedieners während des wichtigen Zeitraums zum Erhalten und Verbessern der Sehkraft des Patienten (in der vorliegenden Erfindung während des Zeitraums, wenn das Fixierlicht in Dauerlicht bleibt) den Patienten psychologisch entspannen lassen kann.
  • Ferner wird die Blende verwendet, um die Laserbestrahlungsbereiche in der oben dargestellten Beschreibung zu verändern, aber die vorliegende Erfindung kann auf eine Vorrichtung zur keratorefraktiven Operation angewandt werden, bei der ein Punktlaser mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 3 mm abtastet, um die Hornhaut Ec mit einem galvanischen Spiegel oder dergleichen abzutragen.
  • Darüber hinaus ist die Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht auf Hornhaut-Operationsvorrichtungen beschränkt, und sie kann für jede Laser-Operationsvorrichtung, die für eine chirurgische Operation verwendet wird, bei der eine Augenfixierung eines Patienten erforderlich ist, eingesetzt werden. Beispielsweise kann für einen Photokoagulator, der zum Behandeln eines Augenhintergrunds eingesetzt wird, der Beleuchtungszustand eines Fixierlichts entsprechend dem Fall, bei dem eine Photokoagulation in der Nähe eines gelben Flecks durchgeführt wird, und dem Fall umgeschaltet werden, bei dem eine Photokoagulation bei einer solchen Position durchgeführt wird, wo die Laserbestrahlung mehr als zehnmal in einem einzelnen Schritt durchgeführt werden kann. In dieser Anordnung sollte ein Umlegschalter oder dergleichen, der den Beleuchtungszustand des Fixierlichts umschaltet, im Grundrahmen der Vorrichtung angeordnet sein. Nach Umschalten des Beleuchtungszustands des Fixierlichts mit dem Schalter verändert der Bediener die Bestrahlungsbereiche mit einem Manipulator, einem Steuerknüppel oder dergleichen, um die Photokoagulation durchzuführen.
  • Wie oben beschrieben worden ist, kann ein Patient bzw. eine Patientin erfindungsgemäß eine außerordentliche Spannung abbauen, indem er bzw. sie über den Grad der Wichtigkeit des Fixierthaltens seines bzw. ihres Auges informiert wird, wenn eine Fixierung des Patientenauges durchgehend erforderlich ist. Demgemäß kann erwartet werden, daß das Ermüden des Patienten minimiert wird, und ein gutes Ergebnis einer chirurgischen Operation wird erhalten.
  • Diese Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist zum Zweck der Darstellung und Beschreibung dargeboten bzw. dargestellt worden. Es ist nicht beabsichtigt, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf die exakte Gestalt zu beschränken, die offenbart worden ist, und Abwandlungen und Variationen sind im Lichte der oberen Lehren möglich oder können aus der Anwendung der Erfindung erlangt wer den. Die Ausführungsformen, die gewählt und beschrieben worden sind, um die Prinzipien der Erfindung und ihrer praktischen Anwendung zu erklären, um einem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit verschiedenen Abwandlungen zu nutzen, sind für den bestimmten beabsichtigten Zweck geeignet. Es ist beabsichtigt, daß der Schutzumfang der Erfindung durch die hierzu beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (10)

  1. Laser-Operationsvorrichtung zum Durchführen einer Operation an einem Patientenauge (E) durch Bestrahlen davon mit einem Laserstrahl, bestehend aus: einer Bestrahlungseinrichtung (11, 41 bis 45), die mit einem optischen Bestrahlungssystem (12 bis 18) zur Bestrahlung des Patientenauges mit einem Laserstrahl ausgestattet ist; einer Augenfixier-Zieldarstellungs-Vorrichtung (20) zur Darstellung eines Augenfixierziels für die Fixierung des Patientenauges; einer Rechnervorrichtung (9) zum Berechnen der Bestrahlungs-Steuerdaten auf Basis von Bedingungsdaten für eine chirurgische Operation; und einer Steuervorrichtung (40) zum Steuern der Bestrahlungsvorrichtung auf Basis der berechneten Bestrahlungs-Steuerdaten, wobei die Rechnervorrichtung (9) einen Operationszeitraum berechnet und in einen ersten Zeitraum und einen zweiten Zeitraum aufteilt, der erste Zeitraum, während dessen die Fixierung des Patientenauges wichtig ist, und der zweite Zeitraum, während dessen die Fixierung des Patientenauges im Vergleich zum ersten Zeitraum relativ unwichtig ist, und die Vorrichtung eine Informationsvorrichtung (20, 40, 46, 47, 49) enthält, zur Information des Patienten, entweder, wann ein laufender Operationsschritt im ersten Zeitraum oder, wann der Operationsschritt im zweiten Zeitraum ist oder beides.
  2. Laser-Operationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Informationsvorrichtung durch Umschalten des Darstellungszustands des Fixierziels informiert, das durch die Augenfixier-Zieldarstellungs-Vorrichtung dargestellt wird.
  3. Laser-Operationsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Informationsvorrichtung durch Dauerlicht des Fixierziels informiert, daß der Operationsschritt im ersten Zeitraum ist, und durch Blinken des Fixierziels, daß der Operationsschritt im zweiten Zeitraum ist.
  4. Laser-Operationsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Informationsvorrichtung durch Ändern wenigstens entweder einer Farbe oder einer Lichtintensität des Fixierziels oder beides informiert.
  5. Laser-Operationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Informationsvorrichtung einen Schwingungserzeuger enthält, der dem Patienten eine Schwingung angibt.
  6. Laser-Operationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit einer zweiten Informationsvorrichtung, um einen Bediener zeitgleich mit der Informationsvorrichtung zu informieren.
  7. Laser-Operationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Informationsvorrichtung eine Vorrichtung zum Informieren des Patienten über die verbleibende Zeit von wenigstens entweder dem ersten Zeitraum oder dem zweiten Zeitraum oder von beidem enthält.
  8. Laser-Operationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuervorrichtung die Laserbestrahlung durch Steuern der Bestrahlungsvorrichtung entsprechend einer Information durchführt, die durch die Informationsvorrichtung bereitgestellt wird.
  9. Laser-Operationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bestrahlungsvorrichtung enthält: eine Laser-Lichtquelle, die einen Excimer-Laserstrahl emittiert; eine Blende, die im optischem Bestrahlungssystem angeordnet ist, deren Öffnungsbereich verstellbar ist; und eine Projektionslinse, die im optischem Bestrahlungssystem angeordnet ist, zum Projizieren der Blende auf eine Hornhaut des Patientenauges, und wobei die Informationsvorrichtung entsprechend einer Verstellung des Öffnungsbereichs der Blende informiert.
  10. Laser-Operationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit einer Eingabevorrichtung zum Eingeben von Daten zur Brechkraftkorrektur als die Bedingungsdaten für eine chirurgische Operation, wobei die Bestrahlungsvorrichtung enthält: eine Laser-Lichtquelle, die einen Excimer-Laserstrahl zur Abtragung einer Hornhaut des Patientenauges emittiert; und eine Veränderungsvorrichtung, die im optischem Bestrahlungssystem angeordnet ist, zum Verändern einer mit dem Laserstrahl abzutragenden Zone, wobei die Rechnervorrichtung die Bestrahlungs-Steuerdaten für die Laser-Lichtquelle und die Veränderungsvorrichtung entsprechend der eingegebenen Daten für die Brechkraftkorrektur erhält, und die Informationsvorrichtung informiert, daß der Operationsschritt im ersten Zeitraum ist, in dem eine Brechkraft innerhalb eines spezifizierten Bereichs, der einen Hornhaut-Scheitelpunkt enthält, verändert worden ist.
DE60116019T 2000-10-02 2001-10-01 Vorrichtung zur Laserchirurgie Expired - Fee Related DE60116019T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000306620 2000-10-02
JP2000306620A JP4046937B2 (ja) 2000-10-02 2000-10-02 レーザ手術装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116019D1 DE60116019D1 (de) 2006-01-26
DE60116019T2 true DE60116019T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=18787279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116019T Expired - Fee Related DE60116019T2 (de) 2000-10-02 2001-10-01 Vorrichtung zur Laserchirurgie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6712808B2 (de)
EP (1) EP1192919B1 (de)
JP (1) JP4046937B2 (de)
DE (1) DE60116019T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213693A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Carl Zeiss Meditec Ag Ophthalmologisches Lasertherapiesystem mit Beleuchtungsanordnung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3916482B2 (ja) * 2002-02-27 2007-05-16 株式会社ニデック 眼科装置
JP2008510561A (ja) * 2004-08-23 2008-04-10 ラウト,ラジーブ 細胞の基底膜への結合の切開
ATE387874T1 (de) * 2005-03-17 2008-03-15 Erich Kratzmaier Behandlungsliege mit kniestütze
JP4492874B2 (ja) * 2005-03-31 2010-06-30 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
DE102005035870A1 (de) 2005-07-30 2007-02-01 Carl Zeiss Meditec Ag Optisches Scan-System
US8771261B2 (en) * 2006-04-28 2014-07-08 Topcon Medical Laser Systems, Inc. Dynamic optical surgical system utilizing a fixed relationship between target tissue visualization and beam delivery
RU2391078C2 (ru) * 2008-08-14 2010-06-10 Сергей Игоревич Анисимов Способ лечения кератоконуса воздействием ультрафиолетового излучения и устройство для его осуществления (варианты)
US9622911B2 (en) 2010-09-30 2017-04-18 Cxl Ophthalmics, Llc Ophthalmic treatment device, system, and method of use
EP2830627B1 (de) 2012-03-29 2024-05-01 Epion Therapeutics, Inc. Augenbehandlungslösungen, abgabevorrichtungen und abgabeverstärkungsverfahren
WO2013149075A1 (en) 2012-03-29 2013-10-03 Cxl Ophthalmics, Llc Compositions and methods for treating or preventing diseases associated with oxidative stress
JP2020081792A (ja) * 2018-11-30 2020-06-04 株式会社ニデック 眼科用レーザ治療装置
CN113813147B (zh) * 2021-10-14 2023-08-15 蔡钟麟 一种视力恢复设备

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5425727A (en) * 1988-04-01 1995-06-20 Koziol; Jeffrey E. Beam delivery system and method for corneal surgery
JP3199124B2 (ja) 1990-12-28 2001-08-13 株式会社ニデック レーザアブレーション装置
CA2073802C (en) 1991-08-16 2003-04-01 John Shimmick Method and apparatus for combined cylindrical and spherical eye corrections
US5637109A (en) * 1992-02-14 1997-06-10 Nidek Co., Ltd. Apparatus for operation on a cornea using laser-beam
JP2965101B2 (ja) 1992-07-31 1999-10-18 株式会社ニデック 眼科装置
US5556395A (en) 1993-05-07 1996-09-17 Visx Incorporated Method and system for laser treatment of refractive error using an offset image of a rotatable mask
CO4230054A1 (es) 1993-05-07 1995-10-19 Visx Inc Metodo y sistemas para tratamiento con laser de errores refractivos utilizando formacion de imagenes de desplazamiento
US5442412A (en) 1994-04-25 1995-08-15 Autonomous Technologies Corp. Patient responsive eye fixation target method and system
US5800424A (en) 1994-06-24 1998-09-01 Nidek Co., Ltd. Apparatus for use in operating upon a cornea
JP3547200B2 (ja) 1995-02-02 2004-07-28 株式会社ニデック 眼科装置
DE19635998C1 (de) * 1996-09-05 1998-04-23 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur Laserkoagulation von unterhalb der Fundusoberfläche liegenden Retinaschichten und Verfahren zur Ermittlung von Veränderungen in tiefen Gewebeschichten der Retina
JP3828626B2 (ja) * 1996-12-27 2006-10-04 株式会社ニデック 眼科手術装置
US5947955A (en) 1997-09-12 1999-09-07 Lasersight Technologies, Inc. Active eye movement and positioning control device
JPH11113852A (ja) 1997-10-13 1999-04-27 Canon Inc 眼科装置
JPH11128264A (ja) * 1997-10-24 1999-05-18 Nidek Co Ltd アブレーションレ−ト測定装置及びこれを備えるアブレーション装置
US6004313A (en) 1998-06-26 1999-12-21 Visx, Inc. Patient fixation system and method for laser eye surgery
JP2000333905A (ja) * 1999-05-31 2000-12-05 Nidek Co Ltd 眼科装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213693A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Carl Zeiss Meditec Ag Ophthalmologisches Lasertherapiesystem mit Beleuchtungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1192919A3 (de) 2003-05-07
US6712808B2 (en) 2004-03-30
US20020040218A1 (en) 2002-04-04
EP1192919B1 (de) 2005-12-21
DE60116019D1 (de) 2006-01-26
JP2002102247A (ja) 2002-04-09
EP1192919A2 (de) 2002-04-03
JP4046937B2 (ja) 2008-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326013T2 (de) Vorrichtung zur formung der cornea mittels grossflächiger laser-abtragung
DE19914914B4 (de) Verfahren und Anordnung zur zielgerichteten Applikation eines Therapiestrahls, insbesondere zur Behandlung kranker Bereiche im Auge
DE69932208T2 (de) Vorrichtung zur Chirurgie der Hornhaut
EP0941692B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung eines Augenabschnittes
EP2386244B1 (de) Ophthalmoskop
DE69023047T2 (de) Berührungsloses mikrochirurgisches Lasergerät.
DE69704652T2 (de) Anordnung zur Durchführung von Augenoperationen
DE69013756T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung.
DE60116019T2 (de) Vorrichtung zur Laserchirurgie
WO2018083323A1 (de) Verfahren zur selbstuntersuchung eines auges und ophthalmologische selbstuntersuchungsvorrichtung
DE69832289T2 (de) Dual-mode ophthalmische laserablation
EP1486185A1 (de) Opthalmologische Vorrichtung für die Auflösung von Augengewebe
EP1731120A1 (de) Ophtalmologische Vorrichtung für die Auflösung von Augengewebe
EP2298256A2 (de) Opthalmologische Vorrichtung für die refraktive Korrektur eines Auges
EP2337534A1 (de) Vorrichtung, verfahren und steuerprogramm für ophthalmologische, insbesondere refraktive laserchirurgie
DE19950792A1 (de) Wellenfrontsensor mit Mehrleistungsstrahlmodi und unabhängiger Abgleichkamera
EP2549964A1 (de) Ophthalmologische laser-behandlungseinrichtung
EP1596709B1 (de) Anordnung zur bildfeldverbesserung bei ophthalmologischen geräten
DE19752949A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Kornea
EP1200026B1 (de) Vorrichtung für die ophtalmologische augenbehandlung mit fixierlichtstrahl
CH698355B1 (de) Ophthalmologisches Gerät sowie Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Auges eines Patienten.
DE102019213737A1 (de) Augenchirurgische Behandlungsvorrichtung
DE19943735B4 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung des Auges
DE60032655T2 (de) Einrichtung zur Chirurgie der Hornhaut
DE19950791A1 (de) Iriserkennung und -nachführung zum Behandeln optischer Ungleichmäßigkeiten des Auges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee