DE60114348T2 - Verfahren zur Reinigung von Gasen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Gasen Download PDF

Info

Publication number
DE60114348T2
DE60114348T2 DE60114348T DE60114348T DE60114348T2 DE 60114348 T2 DE60114348 T2 DE 60114348T2 DE 60114348 T DE60114348 T DE 60114348T DE 60114348 T DE60114348 T DE 60114348T DE 60114348 T2 DE60114348 T2 DE 60114348T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
moisture
gas
ppm
adsorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60114348T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114348D1 (de
Inventor
Sateria Salim
Arthur Edward Holmer
Ronald William Shrewsbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praxair Technology Inc
Original Assignee
Praxair Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praxair Technology Inc filed Critical Praxair Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60114348D1 publication Critical patent/DE60114348D1/de
Publication of DE60114348T2 publication Critical patent/DE60114348T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/024Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/04Purification or separation of nitrogen
    • C01B21/0405Purification or separation processes
    • C01B21/0433Physical processing only
    • C01B21/045Physical processing only by adsorption in solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B23/00Noble gases; Compounds thereof
    • C01B23/001Purification or separation processes of noble gases
    • C01B23/0036Physical processing only
    • C01B23/0052Physical processing only by adsorption in solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0029Obtaining noble gases
    • C01B2210/0031Helium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0029Obtaining noble gases
    • C01B2210/0034Argon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0042Making ultrapure specific gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf die Reinigung von Gasen und genauer auf ein Verfahren zum Herstellen gereinigter Gase für die Halbleiterindustrie aus ihrer unreinen Form unter Verwendung von Adsorptions- und Verdampfungstechniken.
  • Stand der Technik
  • Ammoniak wird als ein Quellengas bei der chemischen Dampfabscheidung (CVD) von Nitridfilmen während der Herstellung von Halbleiterchips verwendet. Typische Nitride sind Siliziumnitrid, das durch die Reaktion von Siliziumwasserstoff und Ammoniak erzeugt wird, sowie Titannitrid, das durch die Reaktion von Titantetrachlorid und Ammoniak angefertigt wird. Das Vorhandensein von Pegeln von 1000 – 3000 Teilen pro Milliarde (ppb) Feuchtigkeitsdampf von Ammoniakgasflaschen führt zu einer Abnahme der Leistungseigenschaften der Nitridlage. In jüngerer Zeit hat sich herausgestellt, dass die neue Galliumnitrid-CVD-Technologie sogar noch niedrigere Feuchtigkeitspegel in dem Quellammoniak als die Silizium- und Titannitrid-Technologie benötigt. Der Feuchtigkeitspegel muss zur Vermeidung von Leistungsproblemen auf unter 200 Teile pro Milliarde (ppb) verringert werden.
  • Derzeit wird Ammoniak den Elektronikverbrauchern in Gasflaschen mit einer Spezifizierung von weniger als 3 Teilen pro Million (ppm) Feuchtigkeit ausgeliefert. Dieser "hohe" Feuchtigkeitswert kam in der Vergangenheit tatsächlich aufgrund von Begrenzungen der analytischen Technologie und nicht durch die tatsächlich erreichbaren Pegel zustande. Aufgrund dieser Begrenzungen könnten die Reinigungsbemühungen nicht genau zertifiziert werden.
  • Zur Bewerkstelligung einer Feuchtigkeit von 3 ppm oder weniger wurde Ammoniak mit einem höheren Feuchtigkeitsgehalt von der Quellengasflasche in der Dampfphase zu der jeweiligen Gasflasche umgefüllt. Diese Behandlung hat sich als ausreichend erwiesen, um die Feuchtigkeitspegel bis auf die Spezifizierung von 3 ppm hinunter zu verringern. Allerdings hat sich gezeigt, dass ein einfaches Dampfphasen-Umfüllen nicht ausreichte, um Feuchtigkeitspegel im ppb-Bereich zu erreichen.
  • Kommerziell verfügbare an der Verwendungsstelle eingesetzte In-line-Reiniger können dazu verwendet werden, Feuchtigkeitspegel von weniger als 3 ppm zu garantieren. Diese Reiniger verwenden ein Harz auf Lithiumbasis, um Feuchtigkeit von Ammoniak zu entfernen, oder sie benutzen zur Feuchtigkeitsentfernung einen Zirkon-Eisen-Katalysator. Neuere analytische Technologien haben gezeigt, dass diese Reiniger Feuchtigkeit bis hinunter zu ppb-Pegeln entfernen. Allerdings sind diese Reiniger sehr teuer (3000 bis 5000 US$) und weisen eine begrenzte Feuchtigkeitskapazität auf. Sie sind nicht regenerierbar und müssen, wenn sie verbraucht sind, ersetzt werden. Aufgrund dieser Begrenzungen können an der Verwendungsstelle eingesetzte In-Line-Reiniger für eine Reinigung in großem Maßstab mit einer Größenordnung von Tausenden Pfund täglich nicht benutzt werden.
  • US-A-4 983 363 offenbart eine Vorrichtung zum Reinigen eines gasförmigen Gemisches, das Arsenwasserstoff Phosphorwasserstoff Ammoniak und/oder inerte Gase zur Entfernung von Lewis-Säure und/oder Oxidationsmittelverunreinigungen daraus aufweist, wobei die Vorrichtung versehen ist mit einem Behälter, der ein Bett mit Spülmittel enthält, einer Anordnung zur Einleitung des Gemisches in den Behälter sowie einer Anordnung zum Ablassen des an Verunreinigungen abgereicherten Gemisches von dem Behälter.
  • In US-A-S 716 588 ist ein Verfahren zum Entfernen von Sauerstoffverunreinigungen von mit Sauerstoff verunreinigtem Ammoniak offenbart, wobei in diesem Verfahren das mit Sauerstoff verunreinigte Ammoniak mit einem Gettermaterial in Kontakt gebracht wird, um die Sauerstoffverunreinigungen von dem verunreinigten Ammoniak zu sorbieren und dadurch Ammoniak zu erzeugen, das im wesentlichen frei von Sauerstoff ist.
  • Beim Stand der Technik wäre die Bereitstellung eines ökonomischen Verfahrens zum Reinigen von Gasen für die Halbleiterindustrie hinab auf geringe Feuchtigkeitspegel (weniger als etwa 200 ppb) erwünscht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obigen und weitere Aufgaben, die sich für den Fachmann an Hand dieser Beschreibung ergeben, werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, deren einer Aspekt in einem Verfahren zum Reinigen eines unreinen Gases zur Erzeugung eines ultrahochreinen Gases mit Verunreinigungen von weniger als 200 ppb besteht, wobei im Zuge des Verfahrens a) das unreine verflüssigte Gas durch eine erste Adsorptionsanordnung geleitet wird, um Verunreinigungen von der darin vorliegenden Flüssigphase zu entfernen und ein erstes gereinigtes Fluid zu erzeugen; b) das erste gereinigte Fluid zwecks einer Entfernung von Verunreinigungen durch eine Verdampfungsanordnung geführt wird, um ein zweites gereinigtes Gas zu erzeugen; und c) das zweite gereinigte Gas zwecks einer Entfernung der Verunreinigungen von der Dampfphase durch eine zweite Adsorptionsanordnung geleitet wird, um das ultrahochreine Gas zu erzeugen.
  • Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff "Verunreinigungen" auf alle unerwünschten Materialien in dem zu reinigenden Gasstrom. Die Verunreinigungen bestehen hauptsächlich aus Wasser, können aber auch andere flüchtige Verunreinigungen wie z.B. Kohlendioxid, Schwefeldioxid, sowie Feststoffe von dem Verdampfungsverfahren beinhalten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile ergeben sich für den Fachmann aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und den beiliegenden Zeichnungen, in welchen:
  • 1 eine graphische Darstellung des Feuchte-Ammoniakdampf-Flüssigkeits-Gleichgewichts ist;
  • 2 eine graphische Darstellung der Veränderungen der Feuchtigkeitspegel in Gas und Flüssigkeit während des Umfüllverfahrens ist;
  • 3 eine schematische Darstellung der Ammoniakreinigungsschritte ist;
  • 4 ein schematisches Diagramm eines Verfahrenssystems mit abgeteilten Mengen für die Ammoniakreinigung ist; und
  • 5 ein schematisches Diagramm eines kontinuierlichen Verfahrenssystems für die Ammoniakreinigung ist.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Diese Erfindung verwendet eine Kombination aus Flüssigphasen-Adsorption, Filtrierung, Verdampfung (oder Destillation) und Dampfphasen-Adsorption für die Produktion von Ammoniak mit einer Feuchtigkeit von weniger als 200 ppb. Die nicht-flüchtigen Reststoffe werden ebenfalls auf nicht erfassbare Pegel von weniger als 1 ppb auf der Basis einer Filtereffizienz von 99,9999999% reduziert. Jede der Komponenten dieser Erfindung ist alleine nicht im Stande, das Ammoniak auf eine Feuchtigkeit von weniger als 200 ppb zu bringen, sondern nur die geeignete Kombination und Abfolge bewerkstelligt die erwünschte Verunreinigungsreduzierung auf eine Feuchtigkeit von weniger als 200 ppb.
  • Das vorgeschlagene neue Verfahren erzeugt Ammoniak mit niedrigen ppb-Feuchtigkeitspegeln von (< 200 ppb). Der geringe Feuchtigkeitspegel wird durch die von Praxair entwickelte neue Fourier-Transformations-Infrarot-(FTIR)-Analysetechnik bestätigt. Da das Verfahren kommerziell verfügbares Adsorptionsmittel statt an der Verwendungsstelle eingesetzte Reiniger benutzt, fallen die Kosten für die Reinigung jeder Menge an Ammoniak niedriger aus. Anschließend wird das Ammoniak in Gasflaschen gefüllt, die ohne an der Verwendungsstelle eingesetzte teure Reiniger verwendet werden können.
  • Zur Entfernung der Feuchtigkeit von Ammoniak liegen drei allgemeine Wege vor: 1) chemische Reaktion, 2) Adsorption und 3) physikalische Verfahren wie z.B. die Verdampfung oder Destillation.
  • Ein Beispiel eines Entfernungsverfahrens mittels chemischer Reaktionen besteht in der Verwendung von Magnesiumnitrid, das mit der Feuchtigkeit in einem Ammoniakstrom zur Reaktion kommt. Diese Reaktion erzeugt Magnesiumhydroxid und mehr Ammoniak. Chemische Reaktionsmittel wie z.B. Magnesiumnitrid sind sehr teuer, wobei sich ihre Kosten in der Größenordnung von 1 Dollar pro Gramm bewegen. Jedes Gramm Magnesiumnitrid reagiert mit ungefähr 1 Gramm Wasser, was bedeutet, dass für jedes von dem Ammoniak entfernte Gramm Wasser ungefähr 1 Dollar bezahlt werden muss. Da das Magnesiumnitrid nicht regenerierbar ist, bedeutet dies, dass es bei der Verwendung in Verfahren, die zur Reinigung von tausenden Pfund Ammoniak täglich ausgelegt sind, nicht ökonomisch ist. Ein ähnliches Beispiel sind die oben erwähnten Reiniger auf Lithiumharz-Basis.
  • Für die Feuchtigkeitsentfernung sind Adsorptionstechniken viel nützlicher. Feuchtes Ammoniak kann getrocknet werden, indem die Flüssigphase durch ein gut konditioniertes 3A-Molekularsieb geleitet wird. Die von Praxair gesammelten experimentellen Daten haben gezeigt, dass annähernd 90% der Feuchtigkeit in Flüssigphasen-Ammoniak mittels Durchleiten durch ein 3A-Molekularsiebbett entfernt werden können. Zur Minimierung von nicht-flüchtigen Verunreinigungsstoffen müssen Feststofffilter stromab von dem Molekularsiebbett vorgesehen werden.
  • Physikalische Verfahren sind zur Feuchtigkeitsentfernung von Ammoniak ebenfalls nützlich. Typisches 99,999%-Ammoniak ("5,0 Grade", Güteklasse für die Elektronik) ist diesbezüglich zertifiziert, eine 3 ppm-Feuchtigkeitsspezifizierung zu erfüllen. Gemäß des Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichts von Spurenfeuchtigkeit in dem Ammoniak entspricht eine Feuchtigkeitskonzentration von 3 ppm in der Dampfphase einer Flüssigphasen-Konzentration von mehr als 500 ppm. 1 stellt die Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten für das Spurenfeuchtigkeits-Ammoniak-System dar. Die Daten zeigen, dass der größte Anteil der Feuchtigkeit in der Flüssigphase vorliegt. Die Feuchtigkeitskonzentration in der Flüssigphase ist näherungsweise um die zwei- bis dreifache Größenordnung größer als die Konzentration in der Dampfphase. Dieser Gleichgewichtsvorteil ist in der Vergangenheit dazu verwendet worden, Feuchtigkeit durch ein Dampfphasen-Umfüllen auf einen mit 3 ppm spezifizierten Pegel zu entfernen. Die Gleichgewichtsdaten zeigen, dass viel niedrigere Feuchtigkeitspegel erreicht werden können. Allerdings liegen einige praktische Probleme vor, die nachfolgend erläutert werden.
  • Aus der obigen kurzen Darlegung könnte es so erscheinen, dass sowohl ein Adsorptions- wie ein physikalisches Verfahren als eine Basis für ein ökonomisches Ammoniakreinigungsverfahren benutzt werden könnte. Jedoch verhindern die Effizienz der Feuchtigkeitsentfernung in Adsorptionsbetten, Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsbegrenzungen in physikalischen Verfahren und ein chemisches Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Ammoniak die Reduzierung der Feuchtigkeitspegel auf Werte unterhalb 200 ppb in einem einstufigen Vorgang.
  • Der sich als erfolgreich erwiesene Ansatz lautet folgendermaßen: Zuerst wird mittels Adsorption auf 3A-Molekularsieb so viel Feuchtigkeit von der Ammoniakflüssigphase wie möglich entfernt. Der nächste Schritt besteht in einem Verdampfen (oder Destillieren) des Ammoniaks, um einen Vorteil aus der günstigen Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverteilung der Feuchtigkeit zu ziehen, damit die Feuchtigkeitskonzentration um eine zusätzliche zwei- bis dreifache Größenordnung reduziert wird. Der abschließende Schritt besteht in der Entfernung jeglicher chemisch gebundenen Feuchtigkeit in dem durch Verdampfung (oder Destillation) erhaltenen Dampfphasen-Ammoniak, indem die Dampfphase durch eine weitere 3A-Molekularsiebfalle geleitet wird. Anschließend wird das Ammoniak mit ultraniedrigem Feuchtigkeitsgehalt zur Aufbewahrung oder Abfüllung in Gasflaschen kondensiert.
  • Einzelheiten zum Flüssigphasen-Adsorptionsbett
  • Eine Durchleitung von Ammoniak mit etwa 600 ppmw (Gewicht/Gewicht) an Feuchtigkeit in der Flüssigphase durch ein Bett aus 3A-Molekularsieb reduziert den Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 40 bis etwa 60 ppmw und vorzugsweise auf etwa 50 ppmw. Die Durchleitung einer weiteren Ammoniakprobe mit etwa 130 bis etwa 170 ppmw und vorzugsweise mit etwa 150 ppmw in der Flüssigphase durch das Molekularsiebbett verringerte den Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 9 bis etwa 13 ppmw und vorzugsweise auf etwa 11 ppmw. In beiden Fällen wird etwa 90% der Feuchtigkeit von der Flüssigphase entfernt, indem die Probe durch das Bett geleitet wird. Einige Feststoffe wurden während der Feuchtigkeitsentfernung von dem Bett abgeleitet. Stromab von dem Bett wurde ein Feststofffilter installiert, der sich für die Reduzierung von nicht-flüchtigen Rückständen und metallischen Feststoffen von dem Ammoniak auf den unter ppb-Werten liegenden Pegel als effektiv erwies. Allerdings sind Feuchtigkeitspegel in dem unteren ppm-Bereich für derzeitige Nitridanwendungen immer noch nicht ausreichend.
  • Einzelheiten zur Verdampfung/Destillation
  • Basierend auf den in 1 dargestellten Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten kann die Feuchtigkeit weiter reduziert werden, indem das Ammoniak von der Flüssigphase zu einer Dampfphase verdampft oder destilliert wird, was mitunter auch als ein "Dampfphasen-Umfüllen" bekannt ist. Ein sorgfältiges Dampfphasen-Umfüllen kann den Feuchtigkeitsgehalt um zwei Größenordnungen reduzieren, d.h. von 100 ppm auf weniger als 1 ppm. Diese Reinigung wird jedoch nur dann erreicht, wenn die Durchflussrate des Umfüllens ohne jegliches Aufkochen des flüssigen Ammoniaks durchgeführt wird. Tritt ein Auskochen auf, kann keine Reinigung vollzogen werden, da die gesamte Feuchtigkeit in der Flüssigphase einfach in die Gasphase verdampft. Wenn jedoch ein Aufkochen vermieden wird, wird es dem System durch ein Gasphasen-Umfüllen ermöglicht, die günstige Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichts-Feuchtigkeitsverteilung beizubehalten und eine Reduzierung der Feuchtigkeitskonzentration um zwei Größenordnungen zu erzeugen.
  • Bezüglich der oben beschriebenen Verdampfung besteht eine Begrenzung, denn nicht das gesamte Ammoniak kann mit Dampf umgefüllt werden. Basierend auf der Massenbilanz der in der Quellengasflasche verbliebenen Feuchtigkeit fährt der Feuchtigkeitspegel in der Flüssigphase damit fort anzusteigen, wenn Ammoniakdampf von der Gasflasche abgezogen wird. Zur Illustration dieses Phänomens wurde ein Computermodell zur Herstellung der Beziehung zwischen einer gegebenen Flüssigphasen-Feuchtigkeitskonzentration und der sich ergebenden Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentration in einem Ammoniaksystem entwickelt, von dem der Dampf abgezogen wurde. Das Modell geht von einer isothermischen Verdampfung während des Umfüllens unter Verwendung der in 1 dargestellten Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten aus.
  • 2 stellt den Graph der Simulation des Feuchtigkeitsgehalts in Flüssig- und Dampfphase während des Umfüllens von einer Quellengasflasche dar. Gemäß 2 und mit einer Flüssigkeitsfeuchtigkeit in dem Ammoniakgemisch von 100 ppm beginnend, liefert das Dampfumfüllen einheitlich Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentrationen von weniger als etwa 3 ppm Feuchtigkeit, bis etwa 75% des Ammoniaks verdampft worden ist. An diesem Punkt erhöht sich die Feuchtigkeitskonzentration in dem flüssigen Quellammoniak auf einen Wert von höher als etwa 500 ppm und die Dampfkonzentration auf mehr als etwa 3 ppm. Dies stellt hier eine ungünstige Situation dar, da je mehr Feuchtigkeit umgefüllt ist, je mehr davon das Endprodukt-Ammoniak aufweisen wird.
  • Ein Dampfumfüllen bewirkt ebenfalls eine Reduzierung der metallischen Verunreinigungen des Endprodukt-Ammoniaks. Metallische Verunreinigungen liegen häufig in der Form eines nicht-flüchtigen Rückstands vor und werden während des Verdampfungsschrittes nicht in die Dampfphase getragen.
  • Optional kann die Verdampfungsanordnung eine Destillationskolonne mit einem Aufkocher oder einer einstufigen Destillation aufweisen.
  • Einzelheiten zum Dampfphasen-Adsorptionsbett
  • Da die Feuchtigkeitskonzentration des Ammoniakdampfes immer noch einige wenige ppm beträgt und chemisch an das Ammoniak gebunden sein kann, muss ein weiterer Feuchtigkeitskonzentrationsreduktionsschritt ausgeführt werden, um sehr niedrige ppb-Pegel an Feuchtigkeit in dem Endprodukt-Ammoniak sicherzustellen. Dies wird mittels eines Durchleitens des Ammoniakdampfs durch ein weiteres Molekularsiebbett bewerkstelligt. Die Feuchtigkeitskonzentration des Dampfphasen-Ammoniaks von etwa 2 ppm kann auf weniger als etwa 100 ppb reduziert werden, indem das Ammoniak durch ein 3A-Molekularsiebbett geleitet wird. Anschließend ist das Ammoniak für Nitrieranwendungen trocken genug und kann für eine Lagerung in Zylindern kondensiert werden.
  • Einzelheiten zur Bettaufbereitung
  • Das 3A-Molekularsiebbett wird bei einer Temperatur von 350°C unter dem kontinuierlichen Strom eines ultrahochreinen inerten Gases wie z.B. Stickstoff, Argon oder Helium konditioniert, das auf eine Feuchtigkeitskonzentration von weniger als etwa 10 ppb über etwa 200 Stunden hinweg zertifiziert ist. Dies wird als ein gut konditioniertes Bett erachtet. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Aufbereitung des Molekularsiebbetts von einer Anzahl an Parametern einschließlich der Durchflussrate, der Menge an Verunreinigungsstoffen in dem Bett, der Aufbereitungsdauer und der Temperatur in dem Bettaufbereitungsverfahren abhängt, wobei die Praxis einer derartigen Aufbereitung dem Fachmann bekannt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • Ein schematisches Diagramm (Ablaufdiagramm) des in der Praxis am besten geeignetsten Modus ist in 3 aufgeführt. Dieses Modell geht davon aus; dass die Reinigung an dem Ammoniak mit der derzeitigen 5,0-Elektronik-Güteklasse mit einer Dampfphasen-Feuchtigkeitsspezifizierung von etwa 3 ppm durchgeführt wird. Gemäß den in 1 aufgeführten Daten liegt die Flüssigphasen-Feuchtigkeitskonzentration über etwa 500 ppm. Der erste Schritt besteht in einem Durchleiten des flüssigen Ammoniaks durch das 3A-Molekularsiebbett. Das Bett entfernt etwa 90% des Feuchtigkeitsgehalts und lässt näherungsweise 50 ppm übrig. Wiederum aus 1 ist ersichtlich, dass die Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentration dieses flüssigen Ammoniaks weniger als etwa 1 ppm beträgt. Zur Bestätigung des Feuchtigkeitspegels wird die Dampfphase dieses Produkts bezüglich des Feuchtigkeitsgehalts analysiert bund eträgt dieser weniger als etwa 1 ppm, wird zum nächsten Schritt übergegangen. Wenn der Dampfphasen-Feuchtigkeitsgehalt größer als etwa 1 ppm ist, muss das Bett reaktiviert und das Ammoniak erneut verarbeitet werden. Zur Reduzierung der Feststoffverunreinigungen von dem Siebbett wird das flüssige Ammoniak durch einen 0,1 μm-Filter geleitet. Der nächste Schritt besteht in der Durchführung eines Dampfphasen-Umfüllens. Basierend auf den in den 1 und 2 dargestellten Daten reduziert ein sorgfältiges Dampfphasen-Umfüllen die Feuchtigkeitskonzentration auf weniger als 1 ppm. Anschließend wird dieser Dampf durch ein weiteres 3A-Molekularsiebbett geleitet, um die Feuchtigkeitspegel auf den ppb-Bereich zu verringern. Das Dampfprodukt wird auf Metalle und Feuchtigkeit analysiert. Wenn die Pegel größer als etwa 0,2 ppm bzw. 0,1 ppm für Feuchtigkeit bzw. Metalle sind, muss das Reinigungsbett reaktiviert und der Filter gewechselt werden. Das Ammoniak muss erneut verarbeitet werden. Die Prozedur wird angehalten, nachdem etwa 75% des Ammoniaks verdampft sind. Zu diesem Zeitpunkt beträgt der Feuchtigkeitspegel in dem flüssigen Ammoniak mehrere Hundert ppm. Die Dampfphase beträgt annähernd 3 ppm. Dieses Ammoniak wird zur weiteren Reinigung zurück zu dem Beginn des Verfahrens geführt werden. Das Verfahren stellt eine effiziente Entfernung von Feuchtigkeit mit einer nahezu vollständigen bis kompletten Gewinnung von Ammoniak sicher. Da das Molekularsiebbett regenerierbar ist, entstehen nur minimale Kosten für die Entsorgung der Adsorptionsmittelmaterialien.
  • Beispiel 1:
  • 4 stellt ein Beispiel einer Anordnung mit abgeteilten Mengen zur Umsetzung dieser Reinigungsstrategie dar. Die Anordnung besteht aus zwei Einheitsvorgängen, namentlich einem ersten Vorgang für das Flüssigphasen-Umfüllen und einem Zweiten für das Dampfumfüllsystem.
  • In dem Flüssigkeitsumfüllsystem wird das Rohammoniak in einem Speicherbehälter 410 aufbewahrt. Die Flüssigkeitszufuhr des Rohprodukts wird durch die Verwendung einer mechanischen Pumpe, einer Inertgasauffüllung oder durch den Ammoniakkopfdruck bewerkstelligt. Das flüssige Ammoniak wird durch eine Dosiervorrichtung 412 in ein Adsorptionsbett 414 geleitet, das auch Filter beinhaltet, um Feststoffe durch einen Feststofffilter 416 einzufangen. Das Bett 414 ist ein gut konditioniertes 3A-Molekularsiebbett. Eine Dosiervorrichtung 420 wie z.B. ein Durchflussmesser wird zum Dosieren des Flüssigkeitsstroms verwendet. Das gereinigte Produkt wird in einem Behälter 418 gespeichert. Anschließend wird das Produkt analysiert, um sicherzustellen, dass die Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentrationen unter etwa 1 ppm liegen. Liegt die Feuchtigkeitskonzentration über etwa 1 ppm, muss das Adsorptionsbett 414 regeneriert und das Ammoniak erneut verarbeitet werden. Wenn die Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentration unter etwa 1 ppm liegt, wird das Ammoniak zu einem Verdampfersystem 422 übertragen.
  • Der Durchfluss von dem Verdampfer 422 wird durch die Dosiervorrichtung 420 dosiert, um sicherzustellen, dass kein rasches Aufkochen des Ammoniaks während des Dampfphasen-Umfüllens auftritt. Tritt ein Aufkochen auf, führt dies zu einem Zuwachs der Feuchtigkeitskonzentration des umgefüllten Produkts. Anschließend wird der Ammoniakdampf durch ein Adsorptionsbett 426 geführt. Das Bett 426 ist ein gut konditioniertes 3A-Molekularsiebbett. Der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts wird analysiert. Liegt die Feuchtigkeitskonzentration über etwa 200 ppb, muss das Adsorptionsbett regeneriert und das Ammoniak erneut verarbeitet werden. Beträgt die Feuchtigkeitskonzentration weniger als etwa 200 ppb, kann der Ammoniakdampf in Gasflaschen 428 oder einem Speicherbehälter zwecks einer späteren Zylinderbefüllung kondensiert werden. Die Kondensation kann durch eine Kühlschlange oder durch ein Abkühlen der den Dampf aufnehmenden Behälter bewerkstelligt werden.
  • Beispiel 2:
  • Die Strategie des Bewerkstelligens eines geringen Feuchtigkeitsgehalts unter Verwendung von Adsorption und Dampfumfüllen kann zu einem kontinuierlichen System im großen Maßstab ausgeweitet werden, das in 5 dargestellt ist. Die Anordnung besteht aus einem Destillationssystem 516 und zwei Adsorptionsbetten 514 und 518. Rohammoniak wird in einem Behälter 510 aufbewahrt. Die Flüssigkeitszufuhr des Rohprodukts wird durch die Verwendung einer mechanischen Pumpe, Inertgasauffüllung oder durch den Ammoniakkopfdruck bewerkstelligt. Das flüssige Ammoniak wird in das Adsorptionsbett 514 eingespeist, das zum Einfangen von Partikeln ebenfalls Filter einschließt. Das Bett 514 ist ein gut konditioniertes 3A-Molekularsiebbett. Eine Dosiervorrichtung 512 wie z.B. ein Durchflussmesser wird zum Dosieren des Flüssigkeitsstroms verwendet. Anschließend wird das gereinigte Produkt analysiert, um sicherzustellen, dass die Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentrationen unter etwa 1 ppm liegen. Beträgt die Feuchtigkeitskonzentration mehr als etwa 1 ppm, muss das Adsorptionsbett 514 regeneriert und das Ammoniak muss erneut verarbeitet werden. Liegt die Dampfphasen-Feuchtigkeitskonzentration unter etwa 1 ppm, wird das Ammoniak zu dem Destillationssystem 516 übertragen.
  • Das gereinigte flüssige Ammoniak wird verdampft und ein Teil dieses Dampfs wird erneut kondensiert, um als Waschfluid für das verdampfende Ammoniak zu dienen. Das gereinigte Ammoniakprodukt wird von der oberen Platte der Destillationskolonne in der Dampfphase entfernt. Anschließend wird dieses Dampfprodukt für die abschließende Feuchtigkeitsentfernung durch ein Adsorptionsbett 518 geleitet. Das Bett 518 ist ein gut konditioniertes 3A-Molekularsiebbett. Das abschließend gereinigte Ammoniak wird in einem Behälter 520 gesammelt.
  • Zusammenfassung der Schlüsselparameter des Verfahrens (4 und 5)
  • Der Flüssigphasen-Adsorptionsschritt wird dazu verwendet, annähernd 90% des Feuchtigkeitsgehalts des Startammoniaks zu entfernen und diesen Pegel auf unter etwa 50 ppm zu bringen. Dies ist ein wichtiger Parameter, da diese Reduktion wesentlich dafür ist, dass der Verdampfungs- (oder Destillations)-Schritt korrekt arbeitet. Wenn mehr als etwa 500 ppm Wasser in der Flüssigphase vorliegen, was weiter oben erläutert wurde, bewerkstelligt die Verdampfung keine Feuchtigkeitskonzentration von weniger als 3 ppm. Dies beeinträchtigt wiederum den Dampfphasen-Adsorptionsschritt und es wird kein Ammoniak mit weniger als 200 ppb Feuchtigkeit hergestellt. Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Flüssigphasenfiltrierung. In diesem Schritt werden nicht-flüchtige Feststoffe aus dem flüssigen Ammoniak abgeführt und auf einen Pegel von weniger als etwa 1 ppb gebracht.
  • Die gesamte Reinigungsstrategie kann auf andere Gase ausgeweitet werden, die von der Mikroelektronikindustrie bzw. jeder anderen in Frage kommenden Industrie verwendet werden. Dabei bestehen zwei fundamentale Erfordernisse. Das erste Erfordernis besteht darin, dass die fragliche Verunreinigung eine größere Affinität für die Flüssigphase des Produkts als für die Dampfphase des zu reinigenden Produkts aufweisen muss. Das zweite Erfordernis besteht darin, dass die fragliche Verunreinigung eine größere Affinität für ein Adsorptionsmittelmaterial als für die Flüssig- oder Dampfphase des zu reinigenden Produkts besitzen muss. Spezifische Beispiele würden Wasserstoffchlorid, Wasserstoffbromid, Chlor und Ammoniak beinhalten. In diesen Fällen ist die relevante Verunreinigung Feuchtigkeit, jedoch kann dieser Fall auf andere Verunreinigungen generalisiert werden, welche die beiden oben erwähnten grundsätzlichen Anforderungen erfüllen.
  • Hinsichtlich der Strategie selbst liegen ebenfalls Erweiterungsmöglichkeiten vor. Die erste zu berücksichtigende Alternative besteht in der Verwendung von anderen Adsorptionsmitteln in den Adsorptionsmittelbetten. Der in der Praxis am besten geeignetste Modus verwendet 3A-Molekularsieb als das Adsorptionsmittelmaterial. Weitere mögliche Adsorptionsmittel beinhalten andere Molekularsiebe (5A, 4A, 13X und AW 500). 5A-Molekularsieb schien nicht so leistungsfähig wie 3A-Molekularsiebe zu sein. Jedoch wurde auch eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit von dem 5A-Sieb entfernt. Somit könnten alle dieser Siebe als mögliche alternative Adsorptionsmittel angesehen werden. Zusätzliche alternative Adsorptionsmittel beinhalten gut konditioniertes Kieselgel und aktiviertes Aluminiumoxid. Aktivierte Aktivkohle stellt für andere Verunreinigungen als Feuchtigkeit ebenfalls eine Alternative dar.
  • Die zweite zu berücksichtigende Alternative besteht in der Verwendung von inertem Auffüllgas oder Kopfdruck als ein Ersatz für das mechanische Pumpen. Der in der Praxis am besten geeignetste Modus verwendet eine Pumpe, da hiermit die beste Stromsteuerung mit relativ niedrigen Kosten erhältlich ist.
  • Allerdings könnten inerte Auffüllgase wie z.B. Helium, Argon oder Stickstoff dazu verwendet werden, einen zusätzlichen Druck in dem System zu erzeugen, um flüssiges Ammoniak durch die Adsorptionsbetten zu bewegen. Als letztes könnte ein zusätzlicher Kopfdruck erzeugt werden, indem das Rohammoniak zur Erhöhung seines Dampfdrucks erwärmt wird. Dieser zusätzliche Druck könnte dann dazu benutzt werden, das flüssige Ammoniak durch die Adsorptionsbetten zu bewegen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Reinigen eines unreinen Gases zum Erzeugen eines ultrahochreinen Gases mit weniger als 200 ppb Verunreinigungen, wobei im Zuge des Verfahrens: a. unreines verflüssigtes Gas durch eine erste Adsorptionsanordnung geleitet wird, um darin Verunreinigungen von der Flüssigphase zu entfernen, um ein erstes gereinigtes Fluid zu erzeugen; b. das erste gereinigte Fluid durch eine Verdampfungsanordnung geleitet wird, um darin Verunreinigungen zu entfernen, um ein zweites gereinigtes Gas zu erzeugen; und c. das zweite gereinigte Gas durch eine zweite Adsorptionsanordnung geleitet wird, um darin Verunreinigungen von der Dampfphase zu entfernen, um das ultrahochreine Gas zu erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die erste Adsorptionsanordnung erste Molekularsiebe aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Verdampfungsanordnung eine Destillation umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Gas Ammoniak, Stickstoff, Helium oder Argon aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Gas Ammoniak ist und bei welchem die Adsorptionsanordnung Molekularsiebe umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem die Verdampfungsanordnung Destillation umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem die Verdampfungsanordnung eine Destillationskolonne mit einem Aufkocher umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem die Verdampfungsanordnung eine einstufige Destillation umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem die Verdampfungsanordnung Dampfphasen-Umfüllen umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem die Verunreinigungen Wasser umfassen.
DE60114348T 2000-12-14 2001-12-12 Verfahren zur Reinigung von Gasen Expired - Lifetime DE60114348T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/735,802 US6576138B2 (en) 2000-12-14 2000-12-14 Method for purifying semiconductor gases
US735802 2000-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114348D1 DE60114348D1 (de) 2005-12-01
DE60114348T2 true DE60114348T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=24957243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114348T Expired - Lifetime DE60114348T2 (de) 2000-12-14 2001-12-12 Verfahren zur Reinigung von Gasen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6576138B2 (de)
EP (1) EP1214965B1 (de)
JP (1) JP2002255542A (de)
KR (1) KR100591521B1 (de)
CN (1) CN1243596C (de)
CA (1) CA2365027A1 (de)
DE (1) DE60114348T2 (de)
SG (1) SG97227A1 (de)
TW (1) TW583015B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6524544B1 (en) * 2000-10-27 2003-02-25 Aeronex, Inc. Self-regenerative process for contaminant removal from ammonia
US6576138B2 (en) * 2000-12-14 2003-06-10 Praxair Technology, Inc. Method for purifying semiconductor gases
KR100462672B1 (ko) * 2002-01-23 2004-12-20 주식회사 케이피씨 반도체 제조용 공정가스의 정제장치
JP2004002106A (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Shin Etsu Chem Co Ltd 低損失光ファイバ母材とその製造方法
JP2004142987A (ja) * 2002-10-24 2004-05-20 Japan Pionics Co Ltd アンモニアの精製方法
US20050006310A1 (en) * 2003-07-10 2005-01-13 Rajat Agrawal Purification and recovery of fluids in processing applications
US20050019244A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Spiegelman Jeffrey J. Method for the point of use production of ammonia from water and nitrogen
US7078011B2 (en) * 2004-03-30 2006-07-18 Praxair Technology, Inc. Method of storing and supplying hydrogen to a pipeline
US7297181B2 (en) * 2004-07-07 2007-11-20 Air Liquide America L.P. Purification and transfilling of ammonia
US7789971B2 (en) 2005-05-13 2010-09-07 Tokyo Electron Limited Treatment of substrate using functionalizing agent in supercritical carbon dioxide
US7740690B2 (en) * 2007-03-29 2010-06-22 Praxair Technology, Inc. Methods and systems for purifying gases
US8268046B2 (en) 2008-05-16 2012-09-18 Matheson Tri-Gas Removal of impurities from hydrogen-containing materials
US8425149B2 (en) 2010-06-10 2013-04-23 Praxair Technology, Inc. Hydrogen storage method and system
JP5636261B2 (ja) 2010-11-02 2014-12-03 住友精化株式会社 アンモニア精製システム
CN103153861B (zh) * 2011-01-25 2015-04-22 住友精化株式会社 氨精制***以及氨的精制方法
US8950419B2 (en) 2012-02-16 2015-02-10 Praxair Technology, Inc. Hydrogen supply method and system
US9284120B2 (en) 2012-05-25 2016-03-15 Praxair Technology, Inc. Methods for storing hydrogen in a salt cavern with a permeation barrier
US8690476B2 (en) 2012-05-25 2014-04-08 Praxair Technology, Inc. Method and system for storing hydrogen in a salt cavern with a permeation barrier
US9718618B2 (en) 2014-09-02 2017-08-01 Praxair Technology, Inc. System and method for treating hydrogen to be stored in a salt cavern and supplying therefrom
US9707603B2 (en) 2014-09-30 2017-07-18 Praxair Technology, Inc. System and method for purging contaminants from a salt cavern
WO2016075033A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Process for removing a small-molecule contaminant from a chlorine compound stream
US9950927B2 (en) 2015-12-18 2018-04-24 Praxair Technology, Inc. Method of supplying hydrogen through an integrated supply system
JP7305924B2 (ja) * 2018-05-23 2023-07-11 株式会社Ihi 蒸気発生設備
CN114644348B (zh) * 2022-03-18 2023-12-12 西安吉利电子新材料股份有限公司 一种从氨气直接生产电子级氨水的制备***及方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1129704B (it) * 1980-01-08 1986-06-11 Montedison Spa Processo di sintesi dell'ammoniaca da idrocarburi
US4983363A (en) * 1987-03-24 1991-01-08 Advanced Technology Materials, Inc. Apparatus for purifying arsine, phosphine, ammonia, and inert gases to remove Lewis acid and oxidant impurities therefrom
JPH0340902A (ja) * 1989-07-10 1991-02-21 Japan Pionics Co Ltd 水素化物ガスの精製方法
IT1244006B (it) 1990-11-02 1994-06-28 Getters Spa Procedimento di purificazione dell'ammoniaca.
US5106399A (en) * 1991-02-25 1992-04-21 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Argon purification system
US5385689A (en) 1993-06-29 1995-01-31 Novapure Corporation Process and composition for purifying semiconductor process gases to remove Lewis acid and oxidant impurities therefrom
US5846386A (en) 1994-01-07 1998-12-08 Startec Ventures, Inc. On-site ammonia purification for semiconductor manufacture
EP0830316A1 (de) * 1995-06-05 1998-03-25 Startec Ventures, Inc. Reinigung von ammonia an der verbrauchsstelle für die herstellung von elektronischen bauteilen
US6001223A (en) * 1995-07-07 1999-12-14 Air Liquide America Corporation On-site ammonia purification for semiconductor manufacture
IT1277458B1 (it) * 1995-08-07 1997-11-10 Getters Spa Processo per la rimozione di ossigeno da ammoniaca a temperatura ambiente
US6122931A (en) * 1998-04-07 2000-09-26 American Air Liquide Inc. System and method for delivery of a vapor phase product to a point of use
US6183539B1 (en) * 1998-07-01 2001-02-06 Zeochem Co. Molecular sieve adsorbent for gas purification and preparation thereof
US6085548A (en) * 1998-08-24 2000-07-11 Air Products And Chemicals, Inc. Control vent system for ultra-high purity delivery system for liquefied compressed gases
US6241955B1 (en) * 1998-10-02 2001-06-05 Aeronex, Inc. Method and apparatus for purification of hydride gas streams
US6370911B1 (en) * 1999-08-13 2002-04-16 Air Liquide America Corporation Nitrous oxide purification system and process
US6576138B2 (en) * 2000-12-14 2003-06-10 Praxair Technology, Inc. Method for purifying semiconductor gases

Also Published As

Publication number Publication date
US20020074289A1 (en) 2002-06-20
EP1214965B1 (de) 2005-10-26
US7413661B2 (en) 2008-08-19
KR100591521B1 (ko) 2006-06-20
TW583015B (en) 2004-04-11
EP1214965A3 (de) 2003-01-15
EP1214965A2 (de) 2002-06-19
CA2365027A1 (en) 2002-06-14
DE60114348D1 (de) 2005-12-01
KR20020046980A (ko) 2002-06-21
CN1243596C (zh) 2006-03-01
SG97227A1 (en) 2003-07-18
US6576138B2 (en) 2003-06-10
US20030205532A1 (en) 2003-11-06
CN1360961A (zh) 2002-07-31
JP2002255542A (ja) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114348T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen
DE69418162T2 (de) Entfernung von Quecksilber aus flüssigen Kohlenwasserstofffraktionen
DE69922899T2 (de) Luftreinigung
DE60221619T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Synthesegas
DE69526042T2 (de) Entfernung von Kohlendioxid aus Gasströmen
DE69200637T2 (de) System zur Reinigung von Argon.
DE69218293T2 (de) Verfahren und Apparat zum Konzentrieren von Chlorgas
DE69911304T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Ammoniak
DE60208641T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Krypton und Xenon aus einem Gas- oder Flüssigkeitsstrom
EP0203340A1 (de) Verfahren zur Entfernung leichter flüchtiger Verunreinigungen aus Gasen
DE602005000135T2 (de) Periodische Regenerierung bei hoher Temperatur in einem System nach dem Temperaturwechseladsorptionsverfahren
DE69010117T2 (de) Verfahren zur einfachen wiedergewinnung eines adsorbierbaren gases aus einem das adsorbierbare gas in niedriger konzentration enthaltenden gas.
EP0863375A1 (de) Verfahren zur Krypton- und Xenon-entfernung von fluor- und/oder chlorhaltigen Verunreinigungen
DE69405850T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flüssigem Stickstoff mit hoher Reinheit
DE2426056C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Chlor aus Gasgemischen, die neben Chlor Kohlendioxid enthalten
EP3539641B1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von regenerierungsabgas
DE69705241T2 (de) Verfahren zur reinigung eines kryogenischen fluid mittels filtration und adsorption
DE69714912T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Substanzen
EP0733031B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von vinylchlorid
EP0641589B1 (de) Verfahren zur selektiven Rückgewinnung von Lösemitteln aus Lösemittelgasgemischen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69708127T2 (de) Verfahren zur herstellung von difluormethan
DE60018331T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Xenon oder einem Gemisch von Krypton und Xenon aus Luft
DE2631225A1 (de) Regenerieren beladener adsorptionsmittel mit wasserdampf
EP0373538B1 (de) Verfahren zur Trennung von Alkohol/Wasser-Gemischen
DE60108801T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Stickstofftrifluorid durch kontinuierliche Tieftemperaturdestillation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition