DE60108477T2 - Passiver Q-Schalter mit variabler Weglänge - Google Patents

Passiver Q-Schalter mit variabler Weglänge Download PDF

Info

Publication number
DE60108477T2
DE60108477T2 DE60108477T DE60108477T DE60108477T2 DE 60108477 T2 DE60108477 T2 DE 60108477T2 DE 60108477 T DE60108477 T DE 60108477T DE 60108477 T DE60108477 T DE 60108477T DE 60108477 T2 DE60108477 T2 DE 60108477T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
laser
wedge
passive
opo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60108477T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108477D1 (de
Inventor
M. Joseph FUKUMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Raytheon Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raytheon Co filed Critical Raytheon Co
Publication of DE60108477D1 publication Critical patent/DE60108477D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60108477T2 publication Critical patent/DE60108477T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/39Non-linear optics for parametric generation or amplification of light, infrared or ultraviolet waves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1123Q-switching
    • H01S3/113Q-switching using intracavity saturable absorbers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/355Non-linear optics characterised by the materials used
    • G02F1/3551Crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/355Non-linear optics characterised by the materials used
    • G02F1/3551Crystals
    • G02F1/3553Crystals having the formula MTiOYO4, where M=K, Rb, TI, NH4 or Cs and Y=P or As, e.g. KTP
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/16Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 series; tandem
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/17Multi-pass arrangements, i.e. arrangements to pass light a plurality of times through the same element, e.g. by using an enhancement cavity
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/18Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 parallel
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/34Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 reflector
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/05Function characteristic wavelength dependent
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/58Multi-wavelength, e.g. operation of the device at a plurality of wavelengths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08086Multiple-wavelength emission
    • H01S3/0809Two-wavelenghth emission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/106Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity
    • H01S3/1061Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling devices placed within the cavity using a variable absorption device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Festkörperlaser. Spezieller betrifft die Erfindung Festkörperlaser, die im 8–12-Mikronbereich arbeiten.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik:
  • Laser werden derzeit für Kommunikation, Forschung und Entwicklung, Herstellung, gerichtete Energie und zahlreiche andere Anwendungen weit verbreitet verwendet. Für bestimmte Anwendungen ist das charakteristische Nennleistungsausgangsniveau des Lasers akzeptabel. Für bestimmte Anwendungen ist es jedoch wünschenswert, die Ausgangsleistung des Lasers zu optimieren. Zu diesem Zweck wurden Q-Schalter für Laser mit Q-Schalter und zur Optimierung der Ausgangsenergie derselben verwendet. Q-Schalter bewirken, dass die Energie des Lasers innerhalb des laseraktiven Mediums enthalten bleibt, bis eine hohe Dichte an angeregten Zuständen erreicht ist.
  • Viele Techniken sind entwickelt worden, um die Laseraktion zu verzögern. Ein Ansatz beinhaltet die Verwendung eines elektrooptischen (EO) Q-Schalters. Der elektrooptische Q-Schalter beinhaltet typischerweise den Einsatz eines Dünnfilm-Polarisators im Hohlraum, der es nicht zulässt, dass irgendeine andere Polarisation aus dem Laser austritt außer diejenige, die bezüglich dem Dünnfilm-Polarisator p-polarisiert ist. Der elektro optische Q-Schalter hält den Strahl in dem Hohlraum auf der orthogonalen Polarisation der durch den fixen Polarisator hindurchgetretenen Energie, bis der Zielanregungszustand erreicht ist. Wenn der Zielzustand erreicht ist, wird eine Spannung auf den EO-Q-Schalter gegeben. Als Ergebnis wird der Schalter aktiviert und ändert die Polarisation des Strahls auf den Zustand, bei dem er durch den feststehenden Polarisator hindurchgelassen wird.
  • Passive Q-Schalter absorbieren Energie in dem Laserhohlraum bei der laseraktiven Frequenz. Daher tritt keine Laseraktion auf, bis (abhängig von der Konzentration und der Weglänge des Schalters) ein Zustand erreicht ist, bei dem die Atome des Schalters nicht länger Strahlung absorbieren können. An diesem Punkt wird der Schalter transparent und erlaubt es, dass die Laseraktion stattfinden kann.
  • Unglücklicherweise sind für bestimmte Anwendungen das Gewicht, die Größe, die Kosten und Leistungsanforderungen, die mit elektrooptischen Q-Schaltern verknüpft sind, derart, dass diese Vorrichtungen eine nicht optimale Lösung darstellen.
  • Passive Q-Schalter sind im Allgemeinen von fixer Dicke. Demzufolge können herkömmliche passive Q-Schalter nur eine fixe Verzögerung der Laseraktion leisten. Unglücklicherweise nutzen sich die Punktquellen oder die optischen Elemente mit der Zeit ab und das Betriebsverhalten des Lasers ändert sich. wie im Stand der Technik wohlbekannt ist, muss das Verzögern des Lasers auf sein Betriebsverhalten abgestimmt sein, um ein optimales Leistungsverhalten zu erzielen.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 15 14 411 offenbart einen passiven Q-Schalter, mit zwei keilförmigen Zellen, die sättigbar absorbierende Flüssigkeiten enthalten. Zwei benachbarte Oberflächen der beiden keilförmigen Zellen sind parallel und in optischer Ausrichtung zueinander angeordnet.
  • 2 der JP 7-131 102 offenbart einen Laseroszillator mit Q-Schalter, der ein Element verwendet, das aus zwei dreieckigen Prismen besteht, die zwei nicht parallele benachbarte Ebenen aufweisen, wobei ein erstes der Prismen beweglich quer zu dem optischen Weg des Laserresonators angeordnet ist.
  • Daher besteht ein Bedarf im Stand der Technik an einem passiven Q-Schalter für Festkörper- und andere Laser, der in der Lage ist, ein variables Verzögern der Laseraktion zu schaffen.
  • ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der passive Q-Schalter der vorliegenden Erfindung wendet sich dem Bedarf im Stand der Technik zu. Der erfindungsgemäße Q-Schalter weist auf: einen ersten Keil aus Material, das geeignet ist, elektromagnetische Energie zu absorbieren, wobei der erste Keil an einem ersten Ende desselben eine erste Dicke, an einem zweiten Ende desselben, das dem ersten Ende diametral gegenüberliegt, eine zweite Dicke, eine erste Oberfläche, die das erste und das zweite Ende verbindet, und eine zweite Oberfläche aufweist, die das erste und zweite Ende verbindet, wobei die zweite Oberfläche relativ zur ersten Oberfläche geneigt ist; und einen zweiten Keil aus Material, das geeignet ist, elektromagnetische Energie zu absorbieren, wobei der zweite Keil an einem ersten Ende desselben eine erste Dicke, an einem zweiten Ende, das dem ersten Ende diametral gegenüberliegt, eine zweite Dicke, eine erste Oberfläche, die das erste und zweite Ende verbindet, und eine zweite Oberfläche aufweist, die das erste und zweite Ende verbindet, wobei die zweite Oberfläche relativ zu der ersten Oberfläche geneigt ist, wobei die zweite Oberfläche des ersten Keils in optischer Ausrichtung mit der zweiten Oberfläche des zweiten Keils und in einer dazu parallelen Ebene angeordnet ist, und er ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Keil so angebracht sind, dass sie relativ zueinander verlagerbar sind, während ein konstanter Abstand 'd' zwischen den zweiten Oberflächen derselben aufrecht erhalten ist.
  • In dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel sind die Keile aus Chrom:Yttrium-Aluminiumgranat (Cr:YAG) gefertigt.
  • Der erfindungsgemäße Q-Schalter ermöglicht eine variable Dicke und ein Verzögern des Lasers in einer passiven Anordnung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer veranschaulichenden Implementierung eines chemischen Fernerfassungssystems, das die Lehren der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
  • 2 ist ein Blockdiagramm des Lasertransmitters in 1.
  • 3a–c sind Diagramme, die die Bauweise und Betriebsweise des in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Transmit ters in 2 verwendeten passiven Q-Schalters veranschaulichen. 3a zeigt eine Seitenansicht des Schalters.
  • 3b und 3c zeigen eine Seiten- bzw. Draufsicht eines Keils des passiven Q-Schalters der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein vereinfachtes Diagramm, das die Betriebsweise der in dem Transmitter der vorliegenden Erfindung verwendeten Festkörperlaser veranschaulicht.
  • 5 ist ein Diagramm, das den Empfänger des Systems in 1 detaillierter zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Veranschaulichende Ausführungsbeispiele und beispielhafte Anwendungen werden nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, um die vorteilhaften Lehren der vorliegenden Erfindung zu offenbaren.
  • Während die vorliegende Erfindung hier mit Bezug auf veranschaulichende Ausführungsbeispiele für bestimmte Anwendungen beschrieben wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Durchschnittsfachleute mit Zugang zu den hierin bereitgestellten Lehren werden zusätzliche Abwandlungen, Anwendungen und Ausführungsbeispiele im Rahmen derselben und zusätzliche Felder erkennen, in denen die vorliegende Erfindung von bedeutsamer Nützlichkeit sein würde.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer veranschaulichenden Implementierung eines chemischen Fernerfassungssystems, das die Lehren der vorliegenden Erfindung beinhaltet. Das System 10 umfasst einen Lasertransmitter 20, der einen Referenzstrahl und einen Messstrahl ausgibt, wie unten vollständiger erläutert wird.
  • 2 ist ein Blockdiagramm des Lasertransmitters in 1. Der Transmitter umfasst einen diodengepumpten Laser 200, der einen rückseitigen Hochreflektor 202 umfasst. Das Verstärkermedium für den Laser ist ein Neodym-YAG(Nd:YAG)-Strang 210. Der von dem Strang 210 ausgegebene oszillierende Strahl 211 wird auf den rückseitigen Hochreflektor 202 durch einen Umlenkspiegel 208 gerichtet.
  • Wie in 1 gezeigt, können ein elektrooptischer Q-Schalter 204 und ein linearer Polarisator 206 zwischen dem rückseitigen Hochreflektor 202 und dem Umlenkspiegel 208 angeordnet sein. Wie jedoch vollständiger unten erläutert wird, kann ein neuartiger passiver Q-Schalter 230 als Alternative verwendet werden. Entsprechend sind der elektrooptische Q-Schalter 204 und ein linearer Polarisator 206 in 1 mit Phantomlinien dargestellt, um anzudeuten, dass diese Elemente mit einer optionalen alternativen Implementierung verknüpft sind.
  • Wieder mit Bezug auf 2 ist der Laser 200 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Neodym-YAG-Laser. Der Laser 200 kann auch Nd:YLF oder Nd:YVO4 in Abhängigkeit von der geforderten speziellen Pulsenergie, Pulsbreite und Pulswiederholungsrate als Verstärkermedium verwenden. Ein Kühlblock 212 ist an den Nd:YAG-Strang 210 angelötet, um für eine Kühlung zu sorgen, wie es im Stand der Technik üblich ist. Eine zylindri sche Linse 213 ist in optischer Ausrichtung mit dem Strang 210 positioniert, um das Profil des davon ausgegebenen Strahls zu optimieren. Der Strang 210 wird durch ein Diodenarray (nicht dargestellt) gepumpt, das in einem luftgekühlten Paket 214 angeordnet ist. Eine kollimierende Optik 216 ist zum Kollimieren und Richten der Ausgabe der Dioden in den Laserstrang 210 enthalten, um eine optimale Umverteilung zu erzielen. Kontakte 218 und 219 sind für das Paket 214 wie in der Figur gezeigt vorgesehen.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der oszillierende Strahl des Strangs 210 durch einen zweiten Umlenkspiegel 220 über einen passiven Q-Schalter 230 neuartiger Bauweise auf einen Ausgangskoppler 240 gerichtet. Der passive Q-Schalter 230 wird unten mit Bezug auf 3a–c vollständiger erläutert.
  • 3a–c sind Diagramme, die die Bauweise und Betriebsweise des in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Transmitters in 2 verwendeten passiven Q-Schalters veranschaulichen. 3a zeigt eine Seitenansicht des Schalters 230. In Übereinstimmung mit den vorliegenden Lehren ist der Schalter 230 mit identischem ersten und zweiten Keil 232 und 234 implementiert. In dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel ist jeder Keil aus (Cr:YAG) gefertigt. Wie in 3a gezeigt ist, weist der erste Keil eine geneigte Oberfläche 236 auf, während der zweite Keil eine geneigte Oberfläche 238 aufweist. Die Keile 232 und 234 sind so angebracht, dass sie relativ zueinander in einer Ebene parallel zur Ebene der geneigten Oberflächen 236 bzw. 238 derselben verschiebbar sind. Dieses Verschieben der Keile hat die Wirkung einer Zunahme der Weglänge des Schalters 230 bezüglich der Laserausrichtungsachse 211 und dem Strahl. Wie im Stand der Technik bekannt ist, bestimmt die Dicke des Schalters 230 den Verzögerungspunkt des Lasers, d.h. den Punkt, an dem der Schalter dem Strahl erlaubt, durch ihn hindurchzutreten. Wie es im Stand der Technik wohlbekannt ist, dient der Q-Schalter 230 dazu zu gewährleisten, dass der Laserstrahl in einem kurz dauernden Energiepuls ausgegeben wird.
  • Die Keile 232 und 234 werden durch eine (nicht dargestellte) geeignete mechanische Anordnung verlagert. Beispielsweise können die Keile durch (nicht dargestellte) Solenoide im Ansprechen auf ein Steuersignal von einer Lasersteuereinheit 270 verlagert werden, die durch den Computer 50 getrieben ist. Durch Verschieben der Keile 232 und 234 relativ zueinander kann die Dicke des Schalters 230 eingestellt werden. Durch Konstanthalten des Keiltrennabstandes 'd' beim Verschieben der Keile bleibt die Resonatorausrichtungsachse des Strahls 211 unverändert. Dies kann für Resonatoren wichtig sein, die gekrümmte Spiegeloberflächen verwenden, die empfindlich bezüglich Verlagerungen der Resonatorachse sind. Die Anordnung der vorliegenden Erfindung erlaubt die Aufrechterhaltung einer präzisen Ausrichtung der Resonatorachse, während sie die Weglänge durch das Material des passiven Q-Schalters und damit die Verzögerung variiert.
  • 3b und 3c zeigen eine Seiten- bzw. Draufsicht eines Keils des passiven Q-Schalters der vorliegenden Erfindung. 3b und 3c zeigen Abmessungen des passiven Q-Schalters 230 des veranschaulichenden Ausführungsbeispiels. Man bemerke, dass die Keilherstellung spezifisch Kristallorientierungen anspricht, um für ein optimales Leistungsverhalten des Q-Schalters zu sorgen. Die Laserpolarisation sollte parallel zu der [010]-Achse für ein bestes Leistungsverhalten sein. Die Keile sollten poliert und antireflexbeschichtet sein, um Fresnel-Verluste an den vier Oberflächen zu minimieren.
  • Wieder mit Bezug auf 2 werden Durchschnittsfachleute erkennen, dass sich der Laser 200 von dem Hochreflektor 202 zu dem Ausgangskoppler 240 erstreckt. In den Figuren deutet das kurze Liniensegment mit doppelten Pfeilspitzen 241 die horizontale Polarisation und der Kreis 243 die vertikale Polarisation des Strahls an. Der horizontal polarisierte Ausgang von dem Laser ist zur Vertikalen durch eine Halbwellenplatte 242 (λ/2) gedreht, so dass der KTA OPO-Ausgang bei 2,59 μm zur Verarbeitung durch den optischen Parameter-Oszillator 250 vertikal polarisiert ist, wie unten vollständiger erläutert wird. (Dies erlaubt eine hohe Reflektivität der 2,59 μm-Welle und Wellenlängentrennung der p-polarisierten 3,47 μm- und 3,76 μm-Wellen an dem dichroitischen Strahlteiler (DBS) 260 unten.
  • Dritte und vierte Umlenkspiegel 244 und 246 richten den vertikal polarisierten, von dem Laser ausgegebenen Strahl zu dem ersten optisch parametrischen Oszillator (OPO) 250. Der OPO 250 ist aus einem x-geschnittenen Kristall 251 aus Kalium-Titanylarsenat (KTA) oder einem anderen geeigneten Material, wie einem nicht linearen Medium, zusammen mit einem rückseitigen Hochreflektor 248 und Ausgangskoppler 256 aufgebaut. In einer Standardkonfiguration ist der Kristall 251 zwischen dem Hochreflektor 248 und dem Ausgangskoppler 256 angeordnet. Der erste OPO 250 kann auch als ein innerhohlraumseitiges Element zu dem Nd:YAG-Laser (nicht dargestellt) mit geeigneten Spiegelbeschichtungen für den Laser und den OPO betrieben werden. Der OPO dient dazu, die Frequenz des Strahls, der von dem Laser 200 ausgegeben wird, von 1,064 Mikron auf 2,59 Mikron in dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel zu shiften.
  • Ein OPO-Pump-Retroreflektor 258 ist ein hochreflektierender Spiegel, der die unkonvertierte Energie von 1,06 Mikron von dem OPO 250 zurück zu dem OPO 250 reflektiert, so dass sie zwei Durchgänge durch den Kristall 250 für eine zusätzliche nicht lineare Verstärkung besitzt und Energie bei 2,59 Mikron durchlässt.
  • Ein polarisations- und frequenzselektiver dichroitischer Strahlteiler (DBS) 260 transmittiert sekundäre Emissionen von dem OPO 250 bei 3,47 Mikron und 3,76 Mikron und reflektiert Energie bei 2,59 Mikron zu einer Viertelwellenlängenplatte 262. Ein Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet der Spiegelherstellung wäre in der Lage, den DBS 260 ohne unmäßige Experimente zu konstruieren. Der DBS sollte für s-polarisiertes Licht bei 2,59 μm unter einem Einfallswinkel von 45° hochreflektierend und für Wellenlängen größer als 3,1 μm für p-polarisiertes Licht bei einem Einfallswinkel von 45° hochtransmittierend sein.
  • Die 2,59 μm-Welle wird durch eine λ/4-Platte 262 und einen elektrooptischen RTA-Schalter 264 hindurchtreten gelassen, um die vertikale Polarisation aufrecht zu erhalten oder sie um 90° zu drehen, so dass die 2,59 μm-Welle zu einem der beiden optisch parametrischen Cadmiumselenid(CdSe)-Oszillatoren gelenkt werden kann, wie unten vollständiger erläutert wird. Dieses Polarisationsschalten kann abhängig von der Wiederholungsrate des Lasers bei Wiederholungsraten im nahen Megahertzbereich erfolgen. Die Verwendung einer fixen λ/4-Platte vor dem Schalter 264 erlaubt es dem Schalter 264, bei alternierenden + und – Spannungen zu erarbeiten, so dass die mittlere Spannung an dem Schalter null ist. Zusätzlich können niedrigere λ/4-Spannungen verwendet werden, um einen Zusammenbruch zu vermeiden. Der Schalter 264 dreht die Polarisationsebene im Ansprechen auf eine von einem Treiberschaltkreis 268 in 1 unter Steuerbefehl einer Lasersteuereinheit 270 angelegten Spannung.
  • Ein linearer Dünnfilmpolarisator 266 ist inbegriffen, um horizontal polarisiertes Licht zu transmittieren und vertikal polarisiertes Licht bei 2,59 μm zu reflektieren. Dies ist wirksam, um den Referenz- bzw. Messstrahl 34 bzw. 36 zu erzeugen, wie unten vollständiger erläutert wird. Der Dünnfilmpolarisator 266 ist derart hergestellt, dass er s-polarisiertes Licht bei 2,59 μm hochgradig reflektiert und p-polarisiertes Licht bei 2,59 μm hochgradig transmittiert. Unter Verwendung des Schalters 264 und des Polarisators 266 wird der einzelwellenlängenkonvertierte Strahl von dem Laser 200 dazu verwendet, den Referenzstrahl 34 und den Messstrahl 36 zu erzeugen und schnell zwischen diesen zu schalten.
  • Der Referenzstrahl wird durch eine zweite OPO-Anordnung 261 erzeugt, während der Messstrahl 36 durch einen dritten OPO 273 erzeugt wird. In Kombination mit dem OPO 250 der ersten Stufe stellen die OPO's (271 und 273) der zweiten Stufe eine abstimmbare Ausgabe im Bereich von 8–12 Mikron bereit. Die Betriebsweise der OPO's der ersten und zweiten Stufe werden am besten mit Bezug auf die Zeichnung in 4 beschrieben.
  • 4 ist ein vereinfachtes Diagramm, das die Betriebsweise der in dem Transmitter der vorliegenden Erfindung verwendeten OPO's der ersten und zweiten Stufe veranschaulicht. Zu nächst sollte angemerkt werden, dass 4 die Betriebsweise der OPO's der ersten und zweiten Stufe mit der Ausnahme veranschaulicht, dass der gewünschte Primärstrahl bei 8–12 Mikron gezeigt ist, der von der Rückseite des Kristalls 274' austritt. Wie unten vollständiger erläutert wird, ist diese Anordnung nützlich, um mit einem Einkristall eine Winkelabstimmung ohne Strahlversatz zu schaffen. Entsprechend sind in 4 die Reflektoren mit Bezugszeichen 275 und 277 versehen, um zu veranschaulichen, dass die Figur eine alternative Einkristallanordnung für die OPO's der ersten und zweiten Stufe darstellt. Daher ist die Funktion der Reflektoren 275 und 277 in 4 durch die Reflektoren 272/280 und 290/296 in 2 implementiert.
  • Wie in 4 gezeigt ist, empfängt in jedem Fall der OPO 250 der ersten Stufe (unter Verwendung von x-geschnittenem KTA in dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel) den Punktstrahl (bei 1,064 Mikron in dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel) von dem Laser 200 und gibt einen Strahl (bei 2,59 Mikron) wie oben erläutert aus. Dieser Strahl (bei 2,59 Mikron) dient dazu, den Kristall 274' des OPO's 271' der zweiten Stufe zu pumpen, so dass er einen Primärstrahl zusammen mit einer Sekundäremission emittiert. In dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel sind die Kristalle 273 und 291 von einer Bauweise aus Cadmiumselenid, die einen Primärstrahl bei 8–12 Mikron mit einer Sekundäremission im Bereich von 3,3 bis 3,8 μm im Ansprechen auf einen Pumpstrahl bei 2,59 Mikron ausgibt. KTA OPO-Spiegelreflektivitäten müssen in engen Spezifikationen gehalten werden, um die gewünschten Strahlen effizient zu erzeugen, wie von einem Durchschnittsfachmann erkannt werden wird.
  • Durchschnittsfachleute werden erkennen, dass in 4 die Vorwärtsemission des Strahls im Bereich von 3,3 bis 3,8 Mikron und die Rückwärtsemission des Strahls bei 8–12 Mikron ein Ergebnis der Beschichtungen auf den Reflektoren 275 und 277 ist. Ein Durchschnittsfachmann wird erkennen, dass diese Spiegel so beschichtet sein können, dass der Strahl, wie er für eine gegebene Anwendung (beispielsweise der Strahl bei 8–12 Mikron) gewünscht ist, in einer optimalen Richtung für eine gegebene Anwendung und Auslegung ausgegeben wird, ohne den Rahmen der vorliegenden Lehren zu verlassen. Die Richtung des Strahls wird jedoch seinen Versatz beeinträchtigen, wenn der Kristall abgestimmt wird, wie unten erläutert wird.
  • Dies bedeutet, dass ein Kippen des Kristalls, wie in 2 gezeigt, in einer entsprechenden Änderung der Wellenlänge des Ausgangsstrahls resultiert. Der OPO kann daher durch Kippen des Kristalls kontinuierlich abgestimmt werden. Das Kippen des Kristalls resultiert jedoch auch in einem Versatz des in der Vorwärtsrichtung ausgegebenen Strahls, d.h. des Strahls von 3,3–308 Mikron in 2. Der Primärstrahl, der in der umgekehrten Richtung (d.h. der Strahl bei 8–12 Mikron) ausgegeben wird, wird jedoch nicht versetzt, da dieser Strahl durch den zweiten Spiegel 277 reflektiert wird und daher seinen Weg durch den Kristall zurückläuft. Der Effekt eines Versatzes in einer Richtung wird daher durch einen entsprechenden Versatz in der entgegengesetzten Richtung ausgeglichen, wenn der Strahl seinen Weg zurückläuft.
  • Wenn es gewünscht ist, einen räumlich stabilen Strahl in einer Vorwärtsrichtung auszugeben, kann jeder Kristall 273 und 291 in zwei kleinere identische Kristalle 274/276 bzw. 292/294 segmentiert werden. Die Kristalle 274, 276, 292 und 294 sind verschwenkbar angebracht. Die zwei Kristalle in jedem Satz 274/276 und 292/294 sind in entgegengesetzte Richtungen verkippt, wie in 2 gezeigt ist. Diese neuartige Anordnung stellt eine Winkelabstimmung ohne Strahlversatz bereit. Aktuatoren 278 (gezeigt) und 293 (nicht gezeigt) stellen eine Winkelabstimmung in 2 im Ansprechen auf die Lasersteuereinheit 270 bereit.
  • Man bemerke, dass in 2 der Satz 273 erster Kristalle in Seitenansicht zu sehen ist, während der Satz 291 zweiter Kristalle in einer Draufsicht zu sehen ist. Diese Orientierung ist notwendig, weil in dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel der Referenzstrahl 34 vertikal polarisiert und der Messstrahl horizontal polarisiert ist, und die optisch parametrischen Oszillatoren polarisationsselektiv sind. Die Ausgaben der OPO der zweiten Stufe sind durch zwei Endabstimmspiegel 282 und 284 und ein Strahlvereinigungsprisma (BCP) 296 genau kollinear gemacht.
  • In Übereinstimmung mit den vorliegenden Lehren ist der Referenzstrahl so gewählt, dass er bezüglich einer in der Atmosphäre zu erfassenden Chemikalie 'außerbandig' ist, während der Messstrahl 'inbandig' ist. Da die Spektren von chemischen Hauptstoffen im 8–11 μm-Bereich bekannt sind, bedeutet dies, dass das Messen eines spezifischen Stoffes zuerst eine inbandige und außerbandige Wellenlängeneinstellung der CdSe-OPO's der zweiten Stufe erfordert. Diese Wellenlängeneinstellung kann mit einem relativ langsamen und kleinen elektromechanischen Motor oder durch manuelle Einstellung auf vorbestimmte Winkelstellungen vorgenommen werden.
  • Sobald die OPO's der zweiten Stufe auf ihre jeweiligen Wellenlängen (λ1, λ2) eingestellt sind, kann der Laser 200 und der RTA-Schalter 264 in Gang gesetzt werden, um rasch alternierende Ausgangswellenlängen (λ1, λ2) zu erzeugen. Ein Hauptvorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass rasch alternierende Wellenlängen ohne das Erfordernis schnell rotierender Kristalle erzeugt werden können, wie sie für eine Winkelabstimmung unter Verwendung nur eines OPO der zweiten Stufe erforderlich wären. Zusätzlich würde die Schwingungsisolation eines schnell oszillierenden Kristalls oder schnell oszillierender Kristalle ein signifikantes Unterfangen in einer Arbeitsplattform darstellen, die eine interferometrische Stabilität erfordert, wie diejenige des Transmitterlasers. Schließlich würden Schaltraten im nahen Megahertzbereich, falls erforderlich, mehr als schwierig oder unmöglich sein, um auf Grund der Masse mechanisch eine Genauigkeit der Winkelstellung und Winkelgeschwindigkeit zu implementieren, die erforderlich sind, um die CdSe-Kristalle bei diesen Raten winkelmäßig abzustimmen.
  • Wieder mit Bezug auf 1 werden die Strahlen, die von dem Transmitter 20 ausgegeben werden, durch eine optische Anordnung 21 mit einem ersten Spiegel 22, einem Probenahme-Strahlteiler 24, einem zweiten Spiegel 26, einem dritten Spiegel 28, einem konvexen Spiegel 29 und einem konkaven Spiegel 32 gerichtet. Der konvexe Spiegel 29 und der konkave Spiegel 32 weisen ein außeraxiales parabolisches Aufweitungsteleskop 32a für den Ausgangsstrahl auf. Die optische Anordnung 21 gibt den Messstrahl 34 und einen Referenzstrahl 36 durch eine Apertur 37 in einem einelementigen, außeraxialen Paraboloid 38 aus. Reflexionen des Mess- und Referenzstrahls kehren zu dem System 10 zurück und werden von dem Paraboloid 38 empfangen und auf einen Detektor 40 fokussiert.
  • Wie oben erwähnt liegt der Messstrahl 36 im Absorptionsband von chemischen Verunreinigungen, während der Referenzstrahl außerbandig ist. Eine Differenz in den rückkehrenden Signalen für die beiden Strahlen zeigt an, ob eine chemische Wolke im Weg des Messstrahls vorhanden ist. Dies bedeutet, wenn eine chemische Verunreinigungswolke vorhanden ist, wird sie selektiv Energie von dem inbandigen Messstrahl 34 absorbieren und anschließend die bei dem Detektor 40 detektierte reflektierte Energie des Messstrahls reduzieren. Demgegenüber wird der Referenzstrahl 36, der nicht von der Wolke absorbiert wird, zurück zu dem Detektor 40 reflektiert, ohne eine signifikante Abschwächung zu erfahren.
  • In dem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel ist der Detektor 40 ein Quecksilbercadmiumtellurid-(HgCdTe)-Detektor. Nichtsdestoweniger werden Durchschnittsfachleute erkennen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die verwendete Detektortechnologie beschränkt ist.
  • 5 ist ein Diagramm, das den Empfänger detaillierter zeigt. Wie in 5 gezeigt, besteht der Empfänger 30 aus dem einelementigen außeraxialen Paraboloid 38, der auf den tieftemperaturgekühlten Detektor 40 fokussiert ist. Das Detektorelement 40 ist ein einzelnes HgCdTe-Element von 0,5 mm Durchmesser, das in einem Drehkühler angebracht ist. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Mikrokühler ein integraler Stirlingmotor, wobei der Detektor direkt an dem kalten Finger angebracht ist.
  • Um die Effekte von Parallaxen und Richtkomplexitäten mit separaten Empfänger- und Transmitteraperturen zu eliminieren, wird ein hybrides koaxiales Design wie in 5 gezeigt verwendet. Eine mittige Abdunklung von weniger als 0,5% in der Fläche wird aus dieser Bauweise realisiert und vereinfacht das Richten der Erfassungseinheit. Eine afokale Bauweise, die zwei außeraxiale parabolische Sektoren verwendet, bildet die Aufweitungsanordnung 32a für den Transmitterstrahl. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Transmitterstrahl von 0,5 mm Durchmesser dreizehnfach aufgeweitet, um die Transmitterdivergenz auf 3 mR zu verringern. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Empfänger- und Transmitterspiegel aus 6061-T6 Aluminiumlegierung hergestellt und mit Gold oder hohen Reflektivitäten beim 8–12 μm-Band beschichtet.
  • Transmittierte Energie wird durch Probenahme eines Anteils des Laserausgangs mit einem Raumtemperatur-HgCdZnTe-Photodetektor 25 gemessen. Die Probenahme wird durch Reflexion von einer Strahlteileroberfläche 24 durchgeführt, die stromaufwärts von der Aufweitungsanordnung 32a für den Transmitterstrahl positioniert ist.
  • Wieder mit Bezug auf 1 wird die Temperatur des Detektors 40 durch eine herkömmliche Temperatursteuereinheit 42 gesteuert. Detektorsignale, Versorgungs- und Steuersignale werden zu dem Sensorkopf von einem Instrumentenregal durch einen Nabel geleitet. Der Detektor 40 gibt eine Anzahl elektrischer Signale aus, die durch einen Vorverstärker 44 verstärkt und durch einen Analog-Digital(A/D)-Wandler 46 digitalisiert werden. In der veranschaulichenden Implementierung ist die A/D-Wandlung in einem Computer 50 implementiert, der einen Speicher 48 auf weist. Durchschnittsfachleute werden erkennen, dass die vorliegenden Lehren nicht auf das in 1 gezeigte Signalverarbeitungssystem beschränkt ist. Die Datenerfassung wird durch herkömmliche Konzentrations-Weglängen(CL)-Messungen von Wolken unter Verwendung von Rückläufern von topographischen Zielen durchgeführt. Intensitätsvergleichsmessungen des transmittierten Strahls und der empfangenen Energie werden für jeden Laserstart berechnet.
  • Beliebige analoge, digitale, optische oder hybride Schaltkreise können verwendet werden, um die von dem System 10 empfangenen Signale zu verarbeiten, ohne den Rahmen der vorliegenden Lehren zu verlassen. Der Computer 50 gibt an einen Computermonitor 52 oder einen Fernsehmonitor 54 aus. Der Computer kann so programmiert sein, dass er die Rücklaufsignale verarbeitet, um bezüglich einer Wolke an Verunreinigungen Bereichsdaten zu extrahieren.
  • Die vorliegende Erfindung wurde hier somit mit Bezug auf ein spezielles Ausführungsbeispiel für eine spezielle Anwendung beschrieben. Durchschnittsfachleute und solche, die Zugang zu den vorliegenden Lehren haben, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert sind, werden zusätzliche Modifikationen, Anwendungen und Ausführungsbeispiele im Rahmen derselben erkennen.

Claims (2)

  1. Passiver Q-Schalter (230) mit: einem ersten Keil (232) aus Material, das geeignet ist, elektromagnetische Energie zu absorbieren, wobei der erste Keil (232) an einem ersten Ende desselben eine erste Dicke, an einem zweite Ende desselben, das dem ersten Ende diametral gegenüberliegt, eine zweite Dicke, eine erste Oberfläche, die das erste und zweite Ende verbindet, und eine zweite Oberfläche (236) aufweist, die das erste und zweite Ende verbindet, wobei die zweite Oberfläche (236) relativ zu der ersten Oberfläche geneigt ist; und einem zweiten Keil (234) aus Material, das geeignet ist, elektromagnetische Energie zu absorbieren, wobei der zweite Keil an einem ersten Ende desselben eine erste Dicke, an einem zweiten Ende, das dem ersten Ende diametral gegenüberliegt, eine zweite Dicke, eine erste Oberfläche, die das erste und zweite Ende verbindet, und eine zweite Oberfläche (238) aufweist, die das erste und zweite Ende verbindet, wobei die zweite Oberfläche (238) relativ zu der ersten Oberfläche geneigt ist; wobei die zweite Oberfläche (236) des ersten Keils (232) in optischer Ausrichtung mit der zweiten Oberfläche (238) des zweiten Keils (234) angeordnet ist, und weiterhin mit Mitteln zum Verlagern des ersten und zweiten Keils relativ zueinander, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Oberflächen der Keile parallel zueinander sind, und dass ein konstanter Abstand (d) zwischen den zweiten Oberflächen während des Verlagerns aufrechterhalten ist.
  2. Die Erfindung nach Anspruch 1, wobei die Keile aus Chrom:Yttrium-Aluminium-Granat gefertigt sind.
DE60108477T 2000-04-24 2001-04-16 Passiver Q-Schalter mit variabler Weglänge Expired - Lifetime DE60108477T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/563,073 US6466593B1 (en) 2000-01-06 2000-04-24 Variable path length passive Q switch
US563073 2000-04-24
PCT/US2001/012293 WO2001082421A2 (en) 2000-04-24 2001-04-16 Variable path length passive q switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108477D1 DE60108477D1 (de) 2005-02-24
DE60108477T2 true DE60108477T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=24249005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108477T Expired - Lifetime DE60108477T2 (de) 2000-04-24 2001-04-16 Passiver Q-Schalter mit variabler Weglänge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6466593B1 (de)
EP (1) EP1250736B1 (de)
DE (1) DE60108477T2 (de)
IL (1) IL147190A0 (de)
WO (1) WO2001082421A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6847673B2 (en) * 2001-06-22 2005-01-25 The Regents Of The University Of California Solid state laser disk amplifer architecture: the normal-incidence stack
US20050097201A1 (en) * 2003-10-30 2005-05-05 Alcatel Method and apparatus for securing network management communications
JP4573644B2 (ja) * 2004-12-22 2010-11-04 独立行政法人理化学研究所 Qスイッチ素子、レーザー発振素子およびパルス幅可変レーザー装置
US7319708B2 (en) * 2005-02-22 2008-01-15 Lockheed Martin Coherent Technologies, Inc. Variable pulse repetition frequency passively Q-switched laser
US8031749B2 (en) 2005-09-20 2011-10-04 Jds Uniphase Corporation Passively Q-switched microlaser with controllable peak power density
US20090122816A1 (en) * 2005-09-22 2009-05-14 Lockheed Martin Coherent Technologies, Inc. Rapidly and electronically broadly tunable IR laser source

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1514411C3 (de) * 1965-03-09 1975-09-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Optischer Sender
JPS59123287A (ja) * 1982-12-28 1984-07-17 Mitsubishi Electric Corp パルスレ−ザ装置
US5303256A (en) * 1993-03-12 1994-04-12 Hughes Aircraft Company Quasi-monolithic saturable optical element
JPH07131102A (ja) * 1993-10-29 1995-05-19 Toshiba Corp Qスイッチレーザ発振装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1250736A2 (de) 2002-10-23
WO2001082421A3 (en) 2002-08-01
DE60108477D1 (de) 2005-02-24
IL147190A0 (en) 2002-08-14
EP1250736B1 (de) 2005-01-19
US6466593B1 (en) 2002-10-15
WO2001082421A2 (en) 2001-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3239734B1 (de) Dynamikerweiterung einer distanzmessvorrichtung mit einem variablen optischen abschwächelement im sendekanal
DE69734821T2 (de) Lichtimpulskontrolle mittels programmierbarer akustooptischer vorrichtung
DE19980508B4 (de) Verfahren zur resonanten Frequenzkonversion von Laserstrahlung und Vorrichtung zur Resonanzverstärkung
DE10043269C2 (de) Diodengepumpter Laserverstärker
US6031852A (en) Rapid acoustooptic tuner and phase-shifter
DE102005035173B4 (de) Interferometer, insbesondere für die Bestimmung und Stabillisierung der relativen Phase kurzer Pulse
US5835512A (en) Wavelength selecting method in wavelength tunable laser and wavelength selectable laser oscillator in wavelength tunable laser
EP0075964A2 (de) Laseranordnung
DE69915758T2 (de) Vorrichtung zur Justierung eines Lasersendungskanals mit einem passiven Beobachtungskanal
DE19601951A1 (de) Festkörperlasereinrichtung
EA000847B1 (ru) Лазерное устройство
EP2340590A1 (de) Polarisationskoppler
EP3041093B1 (de) Optische resonatoranordnung und verfahren zum einstellen einer umlaufzeit in einem resonator
DE60108477T2 (de) Passiver Q-Schalter mit variabler Weglänge
DE19719901C2 (de) Festkörperlaser mit einer Longitudinalmode und Frequenztransformation
DE4302378C2 (de) Abstimmbarer Laseroszillator
US4643534A (en) Optical transmission filter for far field beam correction
DE60110715T2 (de) Transmitter mit zwei optischen parametrischen Oszillatoren und Verfahren zum Nachweis atmosphärischer Verunreinigungen unter Verwendung des Transmitters
EP0680118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung kurzer Laserpulse
DE19642409A1 (de) Passiv verriegelter externer optischer Hohlraum
DE102011085614B4 (de) Lasersystem mit Resonator
DE19611015A1 (de) Abstimmbarer optischer parametrischer Oszillator
DE102012222544A1 (de) Lasersystem mit Resonator
DE4009116A1 (de) Festkoerperlaseranordnung
DE4446026C1 (de) Laserresonator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition