DE60033861T2 - System zum Verwalten der elektrischen Energie eines Hybridfahrzeugs - Google Patents

System zum Verwalten der elektrischen Energie eines Hybridfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE60033861T2
DE60033861T2 DE60033861T DE60033861T DE60033861T2 DE 60033861 T2 DE60033861 T2 DE 60033861T2 DE 60033861 T DE60033861 T DE 60033861T DE 60033861 T DE60033861 T DE 60033861T DE 60033861 T2 DE60033861 T2 DE 60033861T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
soc
managing
performance
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60033861T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60033861D1 (de
Inventor
Helène CAILLEUX
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60033861D1 publication Critical patent/DE60033861D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60033861T2 publication Critical patent/DE60033861T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1415Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with a generator driven by a prime mover other than the motor of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/246Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Verwaltung der elektrischen Energie eines Parallelhybrid-Fahrzeugs mit einem Antrieb, der einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor umfasst, und mit einer Hochleistungs- und einer Hilfsbatterie.
  • Insbesondere betrifft sie ein System zur Verwaltung der elektrischen Energie für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb, der als Start-Stopp-System bezeichnet wird.
  • Es folgen einige Definitionen. Im Wesentlichen sind zwei Arten von Hybridantrieb bekannt, die so genannten seriellen und die parallelen Hybridantriebe.
  • Bei den seriellen Hybridantrieben treibt ein Verbrennungsmotor, etwa ein Kolbenmotor, einen Generator an, der Strom für die Versorgung eines oder mehrerer Elektromotoren erzeugt, die mit den Rädern des Fahrzeugs verbunden sind. Eine Akkumulatorenbatterie ermöglicht es, elektrische Energie zu speichern, um den Elektromotor zu betreiben.
  • Bei den parallelen Hybridantrieben sind ein Verbrennungsmotor, ein von einer Akkumulatorenbatterie versorgter Elektromotor und eine mechanische Übertragung über eine Vorrichtung gekoppelt, die sie in Drehung miteinander verbindet. Der Elektromotor kann gleichermaßen als Motor und als Stromgenerator funktionieren. Diese Art von Antrieb hat den Vorteil, dass entweder der thermische oder der elektrischen Antrieb oder beide gleichzeitig verwendet werden können. Für den Übergang von einer Betriebskonfiguration in eine andere sorgen Steuermitteln, die sämtliche Funktionen der Steuerung und Leistungsverwaltung übernehmen.
  • Das Start-Stopp-System ist ein besonderer paralleler Hybridantrieb, der einen elektronisch gesteuerten Elektromotor umfasst; es befindet sich zwischen Motor und Getriebe und ersetzt den Anlasser, den Alternator und das herkömmlichen Schwungrad. Diese Hybridart umfasst darüber hinaus zwei Batterien, eine Hilfsbatterie zur Versorgung des Bordnetzes vor allem während des Fahrens und eine Hochleistungsbatterie, die in erster Linie den Elektromotor mit Energie versorgt.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei einem solchen Antrieb elektrische Energie verbraucht wird, die bei Vortrieb oder Antrieb des Fahrzeugs in mechanische Energie umgewandelt wird, aber auch aus der mechanischen Energie bei der Krafterzeugung wird Energie gewonnen, sodass es notwendig ist, diese zu verwalten.
  • Die EP 0 916 547 beschreibt ein Parallelhybrid-Fahrzeug mit einem Verbrennungs- und einem Elektromotor und Mitteln zur Kontrolle der elektrischen Energie, zu denen Regler und Betätigungsvorrichtungen des Verbrennungsmotors und des Generators gehören, wobei die Kontrollmittel das Ingangsetzen des Verbrennungsmotors steuern können, wenn der Elektromotor deaktiviert wird.
  • Die US 5 903 beschreibt ein Verfahren zur Kontrolle der Leistung der Ausgangswelle eines Antriebs mit einem Verbrennungsmotor vom Typ Diesel und einem Unterstützungsmotor. Das Verfahren besteht darin, mithilfe einer Steuereinheit den Verbrennungsmotor in Gang zu setzen, wenn die Restkapazität der einzigen Batterie unter einen Mindestwert fällt.
  • Die US 5635805 beschreibt ein Hybridfahrzeug mit einer Antriebswelle, einer dynamischen Rotationseinheit, Verbindungsmitteln, die die Kupplung der Übertragungswelle verbinden können, Mitteln zum Steuern von Geräten, einer Batterie und Mitteln zum Kontrollieren des Ladezustands der Batterie.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrische Energie in einem solchen System zu verwalten, um einen ausreichenden Ladezustand oder ein ausreichendes Energieniveau in der Hilfs- und der Hochleistungsbatterie zu garantieren, aber auch eine Verwendung der Hochleistungsbatterie in einem optimierten Bereich, um sowohl die Leistungen der Batterie (Lebensdauer, Leistung) und die vom Start-Stopp-System verlangten Leistungen zu garantieren.
  • Hierzu schlägt die Erfindung ein System zur Verwaltung der elektrischen Energie eines Parallelhybrid-Fahrzeugs mit einem Antrieb, der einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor umfasst, und mit einer Hochleistungs- oder Hochspannungsbatterie und einer Hilfs- oder Niederspannungsbatterie vor, wobei das Fahrzeug eine Überwachungseinheit aufweist, die den Elektromotor und den Verbrennungsmotor steuern kann. Erfindungsgemäß weist das System Folgendes auf:
    • – Mittel zum Verwalten der Energie des Antriebs, die die Informationen über die Schätzung des Antriebsmoments und des Krafterzeugungs-Moments sowie die Booleschen Informationen über die Erlaubnis, den Verbrennungsmotor anzuhalten oder einen Start zu verlangen, liefern können;
    • – Mittel zum Verwalten der Hilfsbatterie, die am Eingang Informationen über die Temperatur der Batterie erhalten können und am Ausgang den Mitteln zur Verwaltung der Energie des Antriebs Informationen über die Soll-Ladespannung der Batterie liefern können;
    • – Mittel zum Verwalten der Hochleistungsbatterie, die am Eingang Informationen über die Temperaturen, den Ladestrom und die Spannungen der Batterie erhalten können und am Ausgang den Mitteln zur Verwaltung der Energie des Antriebs Informationen über die Ladungsart der Batterie liefern können.
  • Vorteilhafterweise umfassen die Mittel zum Verwalten der Hochleistungsbatterie Mittel zum Bestimmen des Ladezustands der Hochleistungsbatterie, Mittel zum Überwachen der Hochleistungsbatterie und Mittel, die über die Art des Ladens entscheiden, die am Eingang die von den Mitteln stammenden, gegebenenfalls Booleschen Informationen empfangen können.
  • Vorzugsweise können die Überwachungsmittel in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur der Hochleistungsbatterie eine Aufforderung zum Ingangsetzen eines Ventilators übertragen.
  • Vorteilhafterweise können die Entscheidungsmittel am Eingang die möglicherweise Booleschen Informationen über den Ladezustand der Hochleistungsbatterie aus den Mitteln und die Informationen über die von den Überwachungsmitteln ausgegebenen Warnungen empfangen und bestimmen je nach den verschiedenen aktivierten Warnungen das Unterbrechen des Ladens oder das Entladen der Hochleistungsbatterie.
  • Vorteilhafterweise können die Mittel weiter abhängig von den möglicherweise Booleschen Informationen über den Ladezustand die folgende Strategie verfolgen:
    • – Wenn SOC < SOC_P, dann vorrangiges Laden, was dem vorrangigen Aufladen der Batterie entspricht, damit sich der Ladezustand vom verbotenen Bereich entfernt, ohne die Leistungen des Antriebsstrangs zu berücksichtigen.
    • – Wenn SOC_P ≤ SOC < SOC_N, dann normales Laden, was dem Aufladen der Batterie entspricht, wenn bestimmte Bedingungen er füllt sind, wie zum Beispiel: Verbrennungsmotor nicht angehalten, gute Leistung des Antriebsstrangs.
    • – Wenn SOC ≥ SOC_N, dann kein Laden.
    • Hierbei sind SOC_P und SOC_N Variablen, die wie folgt bestimmt werden:
    • – Keine Ladeaufforderung im Stillstand, dann SOC_P = 50% und SOC_N = 95%
    • – Ladeaufforderung im Stillstand, dann SOC_P = 80% und SOC_N = 80%.
  • Die oben erwähnten sowie weitere Merkmale der Erfindung werden deutlicher bei der Lektüre der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausführungsbeispiel eines Systems zum Steuern eines Start-Stopp-Systems zeigt.
  • 2 ist ein Blockschaltbild, das ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur Verwaltung der Energie zeigt.
  • In 1 sind ein Elektromotor 1 und ein Verbrennungsmotor 2 zu erkennen, die mit einer Überwachungseinheit 3 verbunden sind, welche sie steuert, indem sie ihnen jeweils eine Anweisung abhängig von Auslöseinformationen übermittelt, die von einem Rechner des Verbrennungsmotors 4, einem Rechner der Start-Stopp-Maschine 6 und einem System 7 zur Verwaltung der elektrischen Energie nach der Erfindung erhalten werden; Letzteres dient vor allem dazu, der Überwachungseinheit 3 drei Informationen über die Schätzung des Antriebsmoments, des Krafterzeugungs-Moments und über die Erlaubnis, den Verbrennungsmotor anzuhalten oder zu starten, was für gewöhnlich als „stop and go" bezeichnet wird, zu übermitteln, und zwar abhängig von Informationen, die größtenteils von der Hilfs- und der Hochleistungsbatterie stammen.
  • Die Rechner der Start-Stopp-Maschine 6 und des Verbrennungsmotors 4, welche Informationen insbesondere vom Fahrerposten erhalten, die beispielsweise von Sensoren geliefert werden, um die Absichten des Fahrers zu ermitteln, fallen nicht in den Rahmen der Erfindung und werden daher nicht detaillierter beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße System 7 zum Verwalten der elektrischen Energie besteht aus drei Böcken, wie in 2 ersichtlich ist: einem Block 8 zur Verwaltung einer Hilfsbatterie oder Niederspannungsbatterie, einem Block 9 zur Verwaltung einer Hochleistungsbatterie oder Hochspannungsbatterie und einem Block 10 zur Verwaltung der Energie des Start-Stopp-Systems.
  • Nun werden nacheinander der Aufbau und die Funktionsweise jedes Blocks des erfindungsgemäßen Verwaltungssystems beschrieben.
  • Der Block 8 zur Verwaltung der Hilfsbatterie hat die Aufgabe, zum Aufladen der Batterie ihre Sollspannung in Abhängigkeit von der Temperatur zu bestimmen und sich zu vergewissern, dass die Hilfsbatterie während des gesamten Aufladens der Hochleistungsbatterie die richtige Spannung aufweist, da die Hilfsbatterie in bestimmten besonderen Lebensphasen des Fahrzeugs in der Lage ist, diese aufzuladen oder ihr zusätzliche Leistung zu liefern.
  • Hierzu erhält der Verwaltungsblock 8 am Eingang die Information über die Temperatur der Hilfsbatterie, die entweder von einem zur Batterie gehörenden Sensor geliefert oder rekonstruiert wird, um dem Block 10 zur Verwaltung der Energie eine Anweisung über die für die Batterie akzeptable Aufladespannung zu liefern, die beispielsweise von einer vorher festgelegten Kurve abhängt.
  • Der Verwaltungsblock 9 der Hochleistungsbatterie umfasst vorteilhafterweise einen Block 11 zur Bestimmung des Ladezustands der Hochleistungsbatterie, einen Block 12 zur Überwachung der Batterie und einen Block 13 für die Ladestrategie, der am Eingang die Informationen am Ausgang der beiden Blöcke 11 und 12 aufnimmt.
  • Der Block 11 zur Bestimmung des Ladezustands registriert die geladenen oder entladenen Amperestunden, die möglicherweise einer Leistung zuzuordnen sind, hierzu erhält der Block am Eingang die Informationen über Temperatur und Strom der Batterie von den Sensoren.
  • Vor jedem Abschalten des Rechners wird vorteilhafterweise der letzte Strom-Ladezustand gespeichert und bei jedem Starten des Antriebs wird dieser letzte Ladezustand abhängig von der Ruhezeit des Fahrzeugs korrigiert, die einem Parameter der Selbstentladung entspricht.
  • Eine Reinitialisierung des Ladezustands wird zu 100 Prozent durchgeführt, wenn eines der Kriterien des Voll-Ladens erfüllt wird.
  • Der Überwachungsblock 12 ermöglicht es, abhängig von den Informationen über Spannung und Temperatur, die von den Sensoren geliefert werden, die Temperaturen, die Gesamtspannung und die Teilspannungen zu kontrollieren, um über die Verwendung der Hochleistungsbatterie zu informieren.
  • Eine Verwendung der Hochleistungsbatterie wird nur dann erlaubt und fortgesetzt, wenn die Temperatur in einem Intervall zwischen ei ner Mindesttemperatur Tmin und einer Höchsttemperatur Tmax liegt, wobei vorzugsweise Tmin = –25°C und Tmax = 50°C.
  • Wenn die gemessene Temperatur der Batterie zu hoch wird oder wenn die verschiedenen Temperaturmessungen nicht homogen sind, überträgt der Überwachungsblock 12 eine Aufforderung, einen Ventilator in Gang zu setzen, wodurch für ein Abkühlen der Batterie gesorgt wird.
  • Darüber hinaus gibt die Überwachung der Ableitung der Temperatur über die Zeit einen Hinweis auf das Ende des Ladens der Batterie.
  • Die Überwachung der Gesamtspannung ermöglicht es, ein Entladen nur dann zuzulassen, wenn die Spannung einen bestimmten Wert Umin übersteigt, wobei vorzugsweise Umin = 31V. Ebenso wird ein Laden nur zugelassen, wenn die Spannung einen bestimmten Wert Umax unterschreitet, wobei vorzugsweise Umax = 57V.
  • Außerdem werden die Entlade- oder Ladephasen nur zugelassen, wenn die Teilspannungen einen bestimmten Wert Upmin überschreiten, wobei vorzugsweise Upmin = 10.5V, beziehungsweise wenn die Teilspannungen einen bestimmten Wert Upmax unterschreiten, wobei vorzugsweise Upmax = 19V.
  • Der Überwachungsblock wacht auch über die Spannungshomogenität der Batterie. So können beim Betrieb einer Batterie der Zustand und folglich die Spannung der Elemente unterschiedlich sein. Dies geschieht, wenn nicht alle Elemente die gleiche Temperatur besitzen. Wenn die Verteilung DU der Elemente zu groß ist, werden die Leistungen der Batterie (Kapazität, Leistung) nicht mehr aufrechterhalten und bestimmte Elemente können unwiderruflich beschädigt werden, wenn ihre Spannung zu niedrig wird. Die Verteilung DU wird ausgehend von den Teilspannungen berechnet. Die Grenze der maximal zulässigen Verteilung wird abhängig von der Amplitude des Momentanstroms bestimmt, um eine Warnung des Überwachungsblocks auszulösen.
  • Der Strategieblock 13 erhält am Eingang wie oben erwähnt die Information über den Ladezustand der Hochleistungsbatterie und die möglicherweise vom Überwachungsblock 12 ausgegebenen Warnungen und bestimmt so je nach den verschiedenen aktivierten Warnungen das Unterbrechen des Ladens oder das Entladen der Batterie.
  • Versuche haben gezeigt, dass der Ladezustand SOC vorteilhafterweise nie unter einem Mindest-Ladezustand SOCmin sinken darf, vorzugsweise wurde dieser Mindest-Ladezustand auf 30 Prozent festgelegt, damit keine Probleme in Bezug auf die Lebensdauer der Batterie auftreten. Außerdem müssen, um eine ausreichende Lebensdauer der Batterie zu garantieren, die Entladungstiefen auf das Maximum begrenzt werden. Ein optimaler Betrieb ist, wenn der Ladezustand der Batterie im Bereich von 50 Prozent bis 80 Prozent bleibt.
  • Der Strategieblock bestimmt abhängig von der Information über den Ladezustand die folgende Strategie:
    • – Wenn SOC < SOC_P, dann vorrangiges Laden, was einem vorrangigen Aufladen der Batterie entspricht, damit sich der Ladezustand vom verbotenen Bereich entfernt, ohne die Leistungen des Antriebsstrangs zu berücksichtigen.
    • – Wenn SOC_P ≤ SOC < SOC_N, dann normales Laden, was einem Aufladen der Batterie entspricht, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel: Verbrennungsmotor nicht angehalten, gute Leistung des Antriebsstrangs.
    • – Wenn SOC ≥ SOC_N, dann kein Laden.
  • Hierbei sind SOC_P und SOC_N Variablen, die wie folgt bestimmt werden:
    • – Keine Ladeaufforderung im Stillstand, dann SOC_P = 50% und SOC_N = 95%
    • – Ladeaufforderung im Stillstand, dann SOC_P = 80% und SOC_N = 80%.
  • Der Strategieblock liefert also eine Information über die Art des beabsichtigten Ladens, die an den Energieverwaltungsblock des Systems übertragen wird.
  • Der Block hat die Aufgabe, die Strategie zum Steuern des Gleichstromumformers DC/DC festzulegen und die Anforderungen an das Lademoment abhängig von den Möglichkeiten des elektrischen Systems und vom Verbrauchskriterium (Ladeleistung) zu berechnen.
  • Hierzu umfasst der Block die Bestimmung des Potenzials des elektrischen Systems und das elektrische Steuern.
  • Die Bestimmung des Potenzials besteht darin, die vom elektrischen System ausführbaren Aktionen (elektrisches Antriebsmoment, Lademoment, stop and go) und die Erwartungen des elektrischen Systems (Hilfeaufforderung zum Kaltstarten) abhängig vom Ladezustand der Batterie, ihrer Temperatur, dem vom Elektromotor erzeugbaren Drehmoment und dem Verbrauch des 12-Volt-Bordnetzes zusammenzufassen.
  • Das Steuern des elektrischen Netzes besteht darin, den Gleichstromumformer DC/DC des Start-Stopp-Systems mit dem Hochspannungsnetz zu verbinden oder nicht, je nach Lebenssituation des Systems. Das Steuern besteht auch zum einen darin, die Sollspannung des Umformers DC/DC abhängig von den Lebenssituationen des Sy stems zu steuern (Kaltstarten, Fahren, Ladung im Stillstand), und zum anderen darin, die Anforderungen an das Ladungsmoment abhängig von der Ladestrategie zu bestimmen und zu optimieren.
  • Unter Berücksichtigung der verschiedenen Parameter, die vom erfindungsgemäßen Verwaltungssystem geliefert werden, bestimmt die Überwachungseinheit 3, welche Aktion sich ausführen lässt, um sich der Anforderung des Fahrers abhängig von der verfügbaren Energie so weit als möglich anzunähern.
  • Es versteht sich von selbst, dass verschiedene Ausführungsarten eines solchen Systems in Betracht kommen, die in den von den Ansprüchen definierten Rahmen fallen.

Claims (5)

  1. System zur Verwaltung (7) der elektrischen Energie eines Parallelhybrid-Fahrzeugs mit einem Antrieb, der einen Elektromotor (1) und einen Verbrennungsmotor (2) aufweist, und mit einer Hochleistungs- oder Hochspannungsbatterie und einer Hilfs- oder Niederspannungsbatterie, wobei das Fahrzeug eine Überwachungseinheit (3) zum Steuern des Elektromotors (1) und des Verbrennungsmotors (2) aufweist, wobei das Verwaltungssystem (7) Mittel (10) zum Verwalten der Energie des Antriebs aufweist, die Informationen über die Schätzung des Antriebsmoments und des Krafterzeugungsmoments sowie Boolesche Informationen über die Erlaubnis, den Verbrennungsmotor anzuhalten oder einen Start zu verlangen, liefern können, sowie Mittel (9) zum Verwalten der Hochleistungsbatterie, die am Eingang Informationen über die Temperaturen, den Ladestrom und die Spannungen der Batterie empfangen können und am Ausgang den Mitteln (10) zur Verwaltung der Energie des Antriebs Informationen über die Art des durchzuführenden Ladens der Batterie liefern können, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel (8) zum Verwalten der Hilfsbatterie aufweist, die am Eingang Informationen über die Temperatur der Batterie empfangen können und am Ausgang den Mitteln (10) zur Verwaltung der Energie des Antriebs Informationen über die Sollspannung der Ladung der Batterie liefern können.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (9) zum Verwalten der Hochleistungsbatterie Mittel (11) zum Bestimmen des Ladezustands der Hochleistungsbatterie, Mittel (12) zum Überwachen der Hochleistungsbatterie und Mittel (13) zum Entscheiden über die Art des durchzuführenden Ladens aufweisen, wobei Letztere am Eingang die möglicherweise Booleschen Informationen aus den Mitteln (11, 12) empfangen können.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsmittel (12) abhängig von der gemessenen Temperatur der Hochleistungsbatterie eine Aufforderung zum Ingangsetzen eines Ventilators übertragen können.
  4. System nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Entscheidungsmittel (13) am Eingang die möglicherweise Booleschen Informationen über den Ladezustand der Hochleistungsbatterie aus den Mitteln (11) und die Informationen über die von den Überwachungsmitteln (12) ausgegebenen Warnungen empfangen können und so je nach den verschiedenen aktivierten Warnungen das Unterbrechen des Ladens oder das Entladen der Hochleistungsbatterie bestimmen.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (13) abhängig von den möglicherweise Booleschen Informationen über den Ladezustand die folgende Strategie verfolgen können: – Wenn SOC < SOC_P, dann vorrangiges Laden, was dem vorrangigen Aufladen der Batterie entspricht, damit sich der Ladezustand vom verbotenen Bereich entfernt, ohne die Leistungen des Antriebsstrangs zu berücksichtigen. – Wenn SOC_P < SOC < SOC_N, dann normales Laden, was dem Aufladen der Batterie entspricht, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel: Verbrennungsmotor nicht angehalten, gute Leistung des Antriebsstrangs. – Wenn SOC ≥ SOC_N, dann kein Laden, wobei SOC_P und SOC_N Variablen sind, die wie folgt bestimmt werden: – keine Ladeaufforderung im Stillstand, dann SOC_P = 50% und SOC_N = 95% – Ladeaufforderung im Stillstand, dann SOC_P = 80% und SOC_N = 80%.
DE60033861T 1999-09-22 2000-08-29 System zum Verwalten der elektrischen Energie eines Hybridfahrzeugs Expired - Lifetime DE60033861T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9911823 1999-09-22
FR9911823A FR2798785B1 (fr) 1999-09-22 1999-09-22 Systeme de gestion de l'energie electrique dans un vehicule hybride parallele pourvu d'une batterie de puissance et d'une batterie de servitude
PCT/FR2000/002395 WO2001022556A1 (fr) 1999-09-22 2000-08-29 Systeme de gestion de l'energie electrique d'un vehicule hybride

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033861D1 DE60033861D1 (de) 2007-04-19
DE60033861T2 true DE60033861T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=9550109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033861T Expired - Lifetime DE60033861T2 (de) 1999-09-22 2000-08-29 System zum Verwalten der elektrischen Energie eines Hybridfahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6949841B1 (de)
EP (1) EP1410481B1 (de)
AT (1) ATE356459T1 (de)
DE (1) DE60033861T2 (de)
ES (1) ES2283314T3 (de)
FR (1) FR2798785B1 (de)
WO (1) WO2001022556A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023586A1 (de) 2008-05-14 2009-01-15 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Ladestrategie zum Laden eines Fahrzeugenergiespeichers
DE102011008376A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Bordnetzstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102012216998A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs eines Fahrzeugs
EP2945258A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-18 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum management der elektrischen stromversorgung in einem kraftfahrzeug

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10882399B2 (en) 2005-11-17 2021-01-05 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11279233B2 (en) 2005-11-17 2022-03-22 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11390165B2 (en) 2005-11-17 2022-07-19 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11267338B2 (en) 2005-11-17 2022-03-08 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11254211B2 (en) 2005-11-17 2022-02-22 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11186173B2 (en) 2005-11-17 2021-11-30 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11230190B2 (en) 2005-11-17 2022-01-25 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11370302B2 (en) 2005-11-17 2022-06-28 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11180025B2 (en) 2005-11-17 2021-11-23 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11345236B2 (en) 2005-11-17 2022-05-31 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11247564B2 (en) 2005-11-17 2022-02-15 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11214144B2 (en) 2005-11-17 2022-01-04 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
DE102008037238A1 (de) * 2008-08-09 2010-02-25 Daimler Ag Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren
FR2941425B1 (fr) * 2009-01-29 2012-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de gestion d'energie d'une chaine de traction d'un vehicule automobile hybride
JP7201492B2 (ja) * 2019-03-19 2023-01-10 株式会社Subaru 車両の電力システム、車両の電力制御装置、車両の電力制御方法、およびプログラム
CN114103732B (zh) * 2021-12-16 2023-10-24 上汽大众汽车有限公司 一种电动车动力电池充电加热方法及其***
FR3132988B1 (fr) * 2022-02-21 2024-07-12 Psa Automobiles Sa Gestion optimisée de la tension appliquée à une batterie de servitude d’un système
FR3132989A1 (fr) * 2022-02-21 2023-08-25 Psa Automobiles Sa Gestion de la tension appliquée à une batterie de servitude d’un système pendant une recharge d’une batterie principale

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792327A (en) * 1972-10-05 1974-02-12 L Waldorf Hybrid electrical vehicle drive
EP0578837A1 (de) * 1989-11-27 1994-01-19 Rudolf K. Abelin Hybridfahrzeug
US5081365A (en) * 1990-06-06 1992-01-14 Field Bruce F Electric hybrid vehicle and method of controlling it
JP3000804B2 (ja) * 1992-10-21 2000-01-17 日産自動車株式会社 ハイブリッド型電気自動車
JP3211626B2 (ja) * 1994-06-29 2001-09-25 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車
US5823280A (en) * 1995-01-12 1998-10-20 Nevcor, Inc. Hybrid parallel electric vehicle
JP3099699B2 (ja) * 1995-05-19 2000-10-16 トヨタ自動車株式会社 動力伝達装置及びその制御方法
JP3447937B2 (ja) * 1997-11-18 2003-09-16 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
US6276472B1 (en) * 1998-04-01 2001-08-21 Denso Corporation Control system for hybrid vehicle
JP3699592B2 (ja) * 1998-06-19 2005-09-28 本田技研工業株式会社 ハイブリッド駆動車両の制御装置
JP3618269B2 (ja) * 1999-12-06 2005-02-09 トヨタ自動車株式会社 車両の燃料供給停止時の制御装置
JP3702749B2 (ja) * 2000-05-24 2005-10-05 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両およびその制御方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023586A1 (de) 2008-05-14 2009-01-15 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Ladestrategie zum Laden eines Fahrzeugenergiespeichers
DE102011008376A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Bordnetzstruktur eines Kraftfahrzeugs
US9493128B2 (en) 2011-01-12 2016-11-15 Audi Ag Method for operating an on-board power supply system of a motor vehicle
EP2663468B1 (de) * 2011-01-12 2020-03-18 Audi AG Verfahren zum betrieb einer bordnetzstruktur eines kraftfahrzeugs
DE102012216998A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs eines Fahrzeugs
EP2945258A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-18 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum management der elektrischen stromversorgung in einem kraftfahrzeug
US10145901B2 (en) 2014-05-15 2018-12-04 Ford Global Technologies, Llc Method for the management of the electrical current supply in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001022556A1 (fr) 2001-03-29
FR2798785A1 (fr) 2001-03-23
DE60033861D1 (de) 2007-04-19
ES2283314T3 (es) 2007-11-01
US6949841B1 (en) 2005-09-27
ATE356459T1 (de) 2007-03-15
EP1410481B1 (de) 2007-03-07
EP1410481A1 (de) 2004-04-21
FR2798785B1 (fr) 2006-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033861T2 (de) System zum Verwalten der elektrischen Energie eines Hybridfahrzeugs
DE102016105452B4 (de) Elektrisches Leistungsmanagementsystem zum Liefern von elektrischer Leistung in einem Fahrzeug
DE102011084777B4 (de) Fahrzeugstromversorgungssystem
DE69329345T2 (de) Fahrzeugantriebssystem und antriebssystem-steuerungsverfahren
DE60020459T2 (de) Batteriesteuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeug
DE10335684B4 (de) Regelung für Kühlung elektronischer Bauteile
DE60028854T2 (de) Batterieladegerät für ein Hybridfahrzeug
EP1676738B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridenergiespeichers in einem Fahrzeug mit einem Hybridantriebsystem
DE102007007126B4 (de) Steuersystem für ein Hybrid-Elektrisches Fahrzeug
DE102011011370A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE112010004867T5 (de) Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren
EP3036139B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein hybridfahrzeug
EP2678184B1 (de) Anordnung und verfahren zum versorgen von elektrischen traktionsmotoren in einem schienenfahrzeug, insbesondere in einem zugverband, mit elektrischer energie
EP2630000A2 (de) Batteriemanagementsystem für stromversorgungssystem mit niederspannungsbereich und hochspannungsbereich
EP3095658B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zur rekuperation von energie in einem hybridfahrzeug
DE102013225097A1 (de) Energiemanagementverfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
EP1974979B1 (de) Flurförderzeug mit Hybridantrieb
DE102018107307A1 (de) Hev-batterieverwaltungssystem zum erzeugen von bordexterner leistung
DE102005046342B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Ausgangsspannung eines Generators
DE102020122050A1 (de) Fahrzeugbatterieüberwachungsverfahren und -baugruppe
DE102020118904A1 (de) Bordseitiger wechselstromgenerator für power-to-the-box in fahrzeugen mit einer brennkraftmaschine
DE102014221482A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Spannungsquelle zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102004044473B4 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE19903082C2 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
WO2016058858A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition