DE60032400T2 - Thermoplastische Gummizusammensetzung und Dichtungmanschette Material - Google Patents

Thermoplastische Gummizusammensetzung und Dichtungmanschette Material Download PDF

Info

Publication number
DE60032400T2
DE60032400T2 DE60032400T DE60032400T DE60032400T2 DE 60032400 T2 DE60032400 T2 DE 60032400T2 DE 60032400 T DE60032400 T DE 60032400T DE 60032400 T DE60032400 T DE 60032400T DE 60032400 T2 DE60032400 T2 DE 60032400T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
propylene
copolymer
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60032400T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032400D1 (de
Inventor
Shinichi Tokorozawa-shi Toyosawa
Youichi Kunitachi-shi Nishimuro
Kunio Machida
Takashi Hachioji-shi Shimizu
Naruhiko Yokohama-shi Mashita
Yasunori Yokohama-shi Fukuda
Jun Yokohama-shi Arai
Yasushi Yokohama-shi Imai
Tadashi Kamakura-shi Utsunomiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4840299A external-priority patent/JP4063993B2/ja
Priority claimed from JP11048401A external-priority patent/JP2000239482A/ja
Priority claimed from JP24178299A external-priority patent/JP3478383B2/ja
Priority claimed from JP29234399A external-priority patent/JP4246329B2/ja
Priority claimed from JP29234599A external-priority patent/JP4255585B2/ja
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60032400D1 publication Critical patent/DE60032400D1/de
Publication of DE60032400T2 publication Critical patent/DE60032400T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • C08L53/025Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes modified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2314/00Polymer mixtures characterised by way of preparation
    • C08L2314/02Ziegler natta catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dichtungsscheiben-Material, das aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein Dichtungsscheiben-Material, das hervorragend hinsichtlich der Dichtungseigenschaften ist, die Erzeugung von Gasen, wie flüchtigen niedermolekularen Komponenten, sogar während einer Langzeitanwendung verhindert, und besonders gut geeignet ist für die Verwendung als Bestandteil von elektronischen Geräten.
  • 2. Beschreibung des Stand der Technik
  • Die Entwicklung von elektronischen Geräten verblüfft in den vergangenen Jahren die betroffenen Personen. Die vorstehenden Geräte, die eine gedruckte Leiterplatte auf einem Substrat und Verwendung von integrierten Schaltkreisen unter Einsatz von Halbleitern enthalten, sind auf kompaktere Geräte mit niedrigem Gewicht gerichtet, und werden leicht durch Feuchtigkeit oder Wasserdampf beschädigt. Dementsprechend ist die hermetische Versiegelungsleistung einer Dichtungsscheibe ein Faktor von Bedeutung für die Leistung und Dauerhaftigkeit der elektronischen Geräte, wobei die Dichtungsscheibe für das hermetische Versiegeln der gemeinsamen Oberfläche zwischen einem Abdeckungskörper und einem Hauptkörper vom Box-Typ verwendet wird, der die oben genannten eingebauten integrierten Schaltkreise aufweist.
  • Es ist üblich, zum Zweck des hermetischen Versiegelns einen Abdeckungskörper und einen Hauptkörper vom Box-Typ mit eingebauten integrierten Schaltkreisen in ein Gerät zu integrieren, indem eine Dichtungsscheibe dazwischen angebracht wird, die die gemeinsame Oberfläche zwischen den beiden Körpern hermetisch versiegelt, und sie durch Fixierungsbolzen festzuziehen. Es wurde bisher ein hochdichtes Urethanschaum-Material als Dichtungsscheiben-Material verwendet. Das Urethanschaum-Material ist geschäumtes Urethan, das in dünne Schaumfolien geschnitten wird, und wird in vielen Fällen durch Kleben eines Klebebandes auf den Urethanfolienschaum und Stanzen des Folienschaums in eine vorherbestimmte Form angewendet. Zusätzlich wird ein Verfahren zum Spritzformen eines Elastomers vorgeschlagen, nachdem ein Rahmenkörper aus rostfreiem Stahl oder einem synthetischen Harz in eine Form eingesetzt wurde (JP-A-08-283698).
  • Sowohl die aus Urethanschaum-Material aufgebaute Dichtungsscheibe als auch die aus einem Elastomer erzeugte Dichtungsscheibe erzeugen jedoch in den meisten Fällen Gase, die eine magnetische Scheibe kontaminieren, wenn bei der praktischen Anwendung des Hauptkörpers des elektronischen Gerätes die Temperatur auf 40 bis 50°C steigt. Die so erzeugten Gase akkumulieren häufig auf der Scheibe eines Harddisk-Geräts und ähnlichem, und machen es daher unmöglich, von dem Harddisk-Gerät auszulesen.
  • Als Gegenmaßnahme zur Vermeidung der oben erwähnten Nachteile wird ein Mechanismus zur Adsorption der so erzeugten Gase vorgesehen (JP-A-06-036548), und es wird ein Gas-Adsorbens in Belüftungslöchern bereitgestellt, die im Hauptkörper des elektronischen Geräts vorgesehen sind, um die Infiltration von Gasen von außen zu bekämpfen, die magnetische Disks kontaminieren (JP-A-06-036548).
  • Sogar bei Anwendung der oben genannten Maßnahmen war es jedoch unmöglich, die Nachteile zu vermeiden, dass die Verwendung von elektronischen Geräten stets durch Erzeugung von Gasen begleitet wird.
  • Die Dichtungsscheibe, die zwischen einem Hauptkörper vom Box-Typ mit eingebauten integrierten Schaltkreisen und einem Deckelkörper an der gemeinsamen Oberfläche dazwischen eingesetzt wird, liegt üblicherweise in Form einer Dichtungsscheibe vor, die in einen Abdeckungskörper eingepasst wird und so an der Abdeckung fixiert wird. Es ist beispielsweise üblich, Löcher im Abdeckungskörper vorzusehen und ein Dichtungsscheiben-Material von beiden Seiten des Abdeckungskörpers durch die Löcher zu fixieren. Da in diesem Fall das Dichtungsscheiben-Material auf der oberen Seite des Abdeckungskörpers exponiert wird, wird das dort exponierte Dichtungsscheiben-Material manchmal herumgedreht oder verbogen, wenn der Abdeckungskörper in den Platz für ein elektronisches Gerät eingeschoben wird, das verengt ist als Folge der jüngst erfolgten Verkleinerung der elektronischen Teile, oder wenn die Dichtungsscheibe zum Zeitpunkt der Handhabung in Kontakt mit einem äußeren Werkzeug gebracht wird. Daher wird das Problem verursacht, dass ein solches Umdrehen oder Verbiegen verantwortlich ist für fehlerhafte Versiegelungseigenschaften. Als Gegenmaßnahme dagegen wird ein Versuch gemacht, die Gleiteigenschaften auf der Oberfläche eines Formteils durch Zumischen von Silikonpolymer zu dem thermoplastischen Material zu verbessern. In diesem Fall werden jedoch dahingehend Probleme verursacht, dass niedermolekularen Komponenten im Silikonpolymer sich verflüchtigen und so einen negativen Einfluss auf die peripheren Präzisionsgeräte ausüben.
  • Auf der anderen Seite ist es bekannt, anorganische Feinpulver wie Calciumcarbonat und Talkum und organische Feinpulver wie Polytetrafluorethylen, Polystyrol und Polyethylen als Bestäubungspulver zur Verhinderung der Agglomeration von Pellets im Fall des Spritzformens unter Verwendung eines thermoplastischen Elastomer-Materials in Form von Pellets zu verwenden. Die üblicherweise verwendeten Pulver dieser Typen enthalten jedoch Verunreinigungen im Herstellungsschritt oder Halogen-Komponenten oder niedermolekulare Komponenten aufgrund der Adsorption verschiedener flüchtiger verunreinigender Komponenten. Dementsprechend besteht ein Verdacht, dass die vorstehend genannten Komponenten nach der Bearbeitung zu Formteilen in die Arbeitsumgebung abgegeben werden und daher einen negativen Einfluss auf die Leistung von Präzisionsgeräten ausüben. Insbesondere wird ein besonders ernsthaftes Problem für den Fall verursacht, dass die Formteile als Dichtungsscheiben-Materialien für ein Harddisk-Gerät verwendet werden.
  • Da übliche Bestäubungspulver normalerweise nach dem Formungsschritt in thermoplastische Elastomer-Materialien eingearbeitet werden, so dass sie fast vollständig gleichmäßig vorliegen, zeigen die Oberflächen der Formteile die Klebrigkeit und Haftungsfähigkeit, die dem ursprünglichen thermoplastischen Elastomer inhärent ist. Für den Fall einer Struktur, bei der geformte Materialien an der Vorderseite exponiert sind (z.B. Dichtungsscheiben-Materialien für ein Harddisk-Gerät in Form des Fit-Typs) bleibt das Problem ungelöst, dass die Dichtungsscheiben-Materialien umgedreht, verbogen oder gezogen werden.
  • Als Gegenmaßnahme zur Verhinderung, dass Objekte mit einiger Anti-Haftung aneinander anhaften, wurde bisher eine Beschichtung aus einem Anti-Klebrigkeitsmittel an den Oberflächen der Objekte mit Anti-Haftung wie Produkten, Formteilen oder Pellets aufgebracht, die jeweils aus Kautschuk oder thermoplastischen Elastomeren aufgebaut sind. Es wurden als externe Anti-Klebrigkeitsmittel anorganische Substanzen verwendet, die Naturprodukte wie Calciumcarbonat, Talkum, Magnesiumcarbonat und Glimmer enthalten, und Silikone wie Silikonöl und Silikonpolymer.
  • Wegen ihrer hohen Hygroskopizität und Ölabsorptionsfähigkeit adsorbieren die anorganischen Substanzen, die Naturprodukte enthalten, bei Anwendung auf einem Produkt oder ähnlichem, welches aus Kautschuk oder einem thermoplastischen Elastomer aufgebaut ist, und das der Gegenstand ist, der mit Anti-Haftung versehen werden soll, niedermolekulare Komponenten wie mit diesem Produkt gemischte Öle, was es unmöglich macht, das Produkt oder ähnliches während einer langen Zeit zu verwenden. Andererseits trifft es zu, dass Silikon, welches teuer ist und sich möglicherweise leicht verflüchtigt und einen elektrischen Fehlkontakt verursacht, Probleme im Fall der Herstellung von optischen Teilen oder Präzisionsteilen unter Verwendung von Kautschuk oder einem thermoplastischen Elastomer verursacht, welches extern mit Silikon versehen wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Unter diesen Umständen ist die allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Dichtungsscheiben-Materials, welches die vorstehenden Probleme lösen kann, insbesondere wenn es als Bestandteil für elektronische Geräte verwendet wird, und insbesondere ein Dichtungsscheiben-Material für ein Harddisk-Gerät.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verhinderung des vorstehenden Umdreh-Phänomens von Dichtungsscheiben-Materialien und ähnlichem durch Erhöhung der Gleiteigenschaften der Oberflächen von spritzgeformten Formteilen, und die Bereitstellung eines Verfahrens zum Spritzformen eines thermoplastischen Elastomer-Materials, das zur Herstellung von Formteilen verwendet werden soll, wobei flüchtige Komponenten, die die Präzisionsgeräte kontaminieren, minimiert werden.
  • Im Hinblick auf das Vorstehende wurden von den Erfindern intensive umfangreiche Forschungen und Untersuchungen gesammelt, um die oben genannten Aufgaben zu lösen. Als Ergebnis wurde gefunden, dass die allgemeine Aufgabe gelöst werden kann durch Verwendung einer spezifischen thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Dichtungsscheiben-Material bereit, welches hergestellt ist aus einer thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung, die im wesentlichen besteht aus 100 Gewichtsteilen eines (a) hydrierten Block-Copolymeren, erhalten durch Hydrieren eines Block-Copolymeren, welches mindestens einen Polymerblock enthält, der hauptsächlich aus einer vinylaromatischen Verbindung aufgebaut ist, und mindestens einen Polymerblock, der hauptsächlich aus einer konjugierten Dien-Verbindung aufgebaut ist; 50 bis 1000 Gewichtsteile eines (b) Erweichungsmittels auf nicht-aromatischer Basis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von mindestens 100 mm2/sec; und 1 bis 100 Gewichtsteile eines (c4) Propylenhomopolymeren und/oder Propylencopolymeren, umfassend Propylen als Haupt-Komponente, welches jeweils eine MFR (Schmelzflussrate, melt flow rate) bei einer Temperatur von 230°C bei einer Last von 2,16 kgf (21,2 N) aufweist, welche höchstens 20 g/10 Minuten beträgt, gemessen in Übereinstimmung mit JIS (japanischer Industriestandard) K7210.
  • Die vorliegende Erfindung stellt das Dichtungsscheiben-Material bereit, insbesondere ein Dichtungsscheiben-Material für Harddisk-Geräte.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung, die eine Ausführungsform einer Dichtungsscheibe entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Als Komponente (a) in der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung wird ein hydriertes Block-Copolymer verwendet, das erhalten wird durch Hydrieren des Block-Copolymeren, welches mindestens einen Polymerblock umfasst, der hauptsächlich aus einer vinylaromatischen Verbindung aufgebaut ist, und mindestens einen Polymerblock, der hauptsächlich aus einer konjugierten Dien-Verbindung aufgebaut ist.
  • Spezifischere Beispiele für das vorstehend hydrierte Block-Copolymer schließen ein:
    • ➀ Block-Copolymer aus kristallinem Polyethylen und statistischem Ethylen/Butylen-Styrol-Copolymer, wobei das Block-Copolymer erhalten wird durch Hydrieren eines Block-Copolymeren aus Polybutadien und statistischem Butadien-Styrol-Copolymer; und
    • ➁ Block-Copolymer aus Polybutadien und Polystyrol, Block-Copolymer aus Polyisopren und Polystyrol, Diblock-Copolymer aus kristallinem Polyethylen und Polystyrol, wobei das Diblock-Copolymer erhalten wird durch Hydrieren eines Block-Copolymeren aus Polybutadien oder statistischem Ethylen-Butadien-Copolymer und Polystyrol, Triblock-Copolymer (SEBS) aus Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol, und Triblock-Copolymer (SEPS) aus Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol, insbesondere Block-Copolymer aus Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol, und Block-Copolymer aus Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol. Jedes der oben beispielhaft angegebenen thermoplastischen Elastomere kann allein oder in Kombination mit mindestens einem weiteren oben erwähnten Elastomer verwendet werden.
  • Bevorzugt haben diese hydrierten Block-Copolymere jeweils ein zahlenmittleres Molekulargewicht von mindestens 60.000. Ein zahlenmittleres Molekulargewicht davon, wenn es geringer ist als 60.000, gibt häufig Anlass zu solchen Nachteilen wie Anstieg des Ausblutens der Erweichungsmittel und Anstieg des Kompressionssetzens, was in einem Versagen bei der Entsprechung an die praktischen Anforderungen resultiert. Es gibt kein spezielles oberes Limit für das zahlenmittlere Molekulargewicht, es beträgt jedoch ungefähr 400.000.
  • Der Anteil an nicht-kristallinen Styrol-Blöcken im hydrierten Block-Copolymer liegt im Bereich von bevorzugt 10 bis 70 Gew.-%, bevorzugter 15 bis 60 Gew.-%. Die nicht-kristallinen Styrol-Blöcke darin haben eine Glasübergangstemperatur von bevorzugt 60° oder höher, bevorzugter 80°C oder höher. Zusätzlich liegen nicht-kristalline Styrol-Blöcke bevorzugt als Polymere zur Vernetzung der nicht-kristallinen Styrol-Blöcke an beiden Enden vor. Das hydrierte Block-Copolymer wird üblicherweise allein verwendet, kann aber auch in Kombination mit mindestens einem anderen eingesetzt werden.
  • Um die Härte des thermoplastischen Elastomers als Komponente (a) in der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung zu senken, ist es notwendig, ein Erweichungsmittel auf nicht-aromatischer Basis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von mindestens 100 mm2/sec zuzumischen. Eine kinematische Viskosität bei 40°C, wenn sie niedriger ist als 100 mm2/sec, führt zu solchen Nachteilen wie deutlicher Gewichtsverlust der Zusammensetzung aufgrund von Verflüchtigung genauso wie Ausbluten, was in der Unmöglichkeit resultiert, den praktischen Anforderungen zu entsprechen. Daher liegt unter den Gesichtspunkten der praktischen Anwendung und Herstellung die kinematische Viskosität bei 40°C im Bereich von bevorzugt 100 bis 10.000 mm2/sec, bevorzugter 200 bis 5.000 mm2/sec. Was das Molekulargewicht betrifft, so ist das gewichtsmittlere Molekulargewicht des Erweichungsmittels bevorzugt geringer als 20.000, bevorzugter geringer als 10.000, besonders bevorzugt geringer als 5.000. Das übliche Erweichungsmittel ist bevorzugt flüssig oder in Form einer Flüssigkeit bei Raumtemperatur, und es kann entweder hydrophil oder hydrophob sein.
  • Das Erweichungsmittel mit diesen Eigenschaften kann geeignet ausgewählt werden aus einer Vielzahl von Erweichungsmitteln auf nicht-aromatischer Basis, beispielsweise Mineralölbasis, Pflanzenölbasis und synthetischer Basis. Beispiele für die Erweichungsmittel auf Mineralölbasis schließen Verfahrensöle auf Naphthenbasis und Paraffinbasis ein. Beispiele für diejenigen auf Pflanzenölbasis schließen Kastoröl, Baumwollöl, Leinsamenöl, Rapsöl, Sojabohnenöl, Palmöl, Kokosnussöl, Erdnussöl, Japanwachsöl, Pinienöl und Olivenöl ein. Von diesen sind bevorzugt ein Öl und mindestens zwei Öle, die jeweils ein gewichtsmittleres Molekulargewicht im Bereich von 450 bis 5.000 aufweisen und ausgewählt werden aus Paraffinöl auf Mineralölbasis, Naphthenöl und Polyisobutylenbasisöl auf synthetischer Basis. Alle diese Erweichungsmittel können allein oder als Komponente in einem Gemisch von mindestens zwei Mitteln eingesetzt werden.
  • Die Mischmenge jedes dieser Erweichungsmittel liegt im Bereich von üblicherweise 50 bis 1.000 Gewichtsteilen, bevorzugt 55 bis 300 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (a). Eine Mischmenge davon, falls sie geringer ist als 50 Gewichtsteile bezogen darauf, resultiert in der Unmöglichkeit, die Härte ausreichend zu senken, was daher eine nicht ausreichende Weichheit oder Flexibilität der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung verursacht, wobei eine Menge davon, wenn sie größer ist als 1000 Gewichtsteile bezogen darauf, leicht zum Ausbluten des Erweichungsmittels führt, und dazu, dass die thermoplastische Elastomer-Zusammensetzung hinsichtlich der mechanischen Festigkeit verschlechtert wird. Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass die Mischmenge des Erweichungsmittels auf einen Wert im vorstehenden Bereich in Übereinstimmung mit dem Molekulargewicht des hydrierten Block-Copolymeren als Komponente (a) und den Typen der weiteren zuzufügenden Komponenten ausgewählt wird.
  • Um die Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Wärmebeständigkeits-Eigenschaften der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung zu erzielen und die Erzeugung von Gasen wie flüchtigen niedermolekularen Komponenten zu verhindern, ist es notwendig, die Komponente (c4) zuzumischen.
  • Die Komponente (c4) in der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung ist Propylenhomopolymer und/oder Propylencopolymer, welches Propylen als Haupt-Komponente umfasst, jeweils frei von Schmiermittel. Das Propylenpolymer, das Propylen als Haupt-Komponente umfasst, wird beispielhaft verdeutlicht durch ein Copolymer aus Propylen und einer kleinen Menge eines anderen α-Olefins wie Propylen/Ethylen-Copolymer und Propylen/4-Methyl-1-penten-Copolymer.
  • Das Polypropylen in Bezug auf die thermoplastische Elastomer-Zusammensetzung ist nicht das Polypropylen, das durch Polymerisation unter Verwendung eines Metallocen-Katalysators hergestellt wird, sondern ist übliches Polypropylen, spezifisch verdeutlicht durch isotaktisches Polypropylen und ataktisches Polypropylen, beispielsweise Polypropylen, das erhalten wird durch Polymerisieren von Propylen in Gegenwart von beispielsweise einem Ziegler-Katalysator (Titanbasis). Ein statistisches Copolymer von den vorstehenden Copolymeren wird in Gegenwart einer kleinen Menge von Ethylen oder einem anderen α-Olefin zum Zeitpunkt der Polymerisation erhalten, während ein Block-Copolymer durch Herstellung von Propylenhomopolymer und anschließend Polymerisieren von Ethylen in vielen Fällen erhalten wird.
  • Propylenhomopolymer und/oder Propylencopolymer, welches Propylen als Haupt-Komponente umfasst („Polypropylen usw."), jeweils mit einem wie hier vorstehend beschriebenen MFR von höchstens 20 g/10 Minuten, bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 10 g/10 Minuten, erzeugt selbst in einer Umgebung von 40 bis 50°C kein Gas. Wenn dementsprechend eine ein solches „Polypropylen usw." enthaltende thermoplastische Elastomer-Zusammensetzung als Dichtungsscheibe in einem Harddisk-Gerät während einer langen Zeit verwendet wird, wird die Leistung der Disk nicht durch flüchtige Komponenten in gasförmiger Form beeinträchtigt.
  • Die Mischmenge der oben beschriebenen Komponente (c4) beträgt 1 bis 100 Gewichtsteile, bevorzugt 3 bis 40 Gewichtsteile, besonders bevorzugt 5 bis 30 Gewichtsteile bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (a). Eine Mischmenge davon resultiert in übermäßig großer Härte der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung, wenn sie 100 Gewichtsteile darauf bezogen übersteigt, und verschlechtert dadurch die Versiegelungseigenschaften davon.
  • Das Verfahren zur Herstellung der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung ist nicht besonders beschränkt, sondern es sind dafür gut bekannte Herstellungsverfahren anwendbar. Beispielsweise ist jede der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzungen leicht herstellbar durch ein Verfahren, welches die Schritte Schmelzkneten der vorstehenden Komponenten und der Additive, die je nach Wunsch verwendet werden, unter Verwendung eines Heizkneters wie eines Einzelschneckenextruders, eines Doppelschneckenextruders, einer Walze, eines Banbury-Mischers, eines Brabenders, Kneters oder Mixers vom Schertyp, weitere Zugabe eines Vernetzungsmittels wie eines organischen Peroxids, Vernetzungshilfsmittels oder ähnlichem je nach Wunsch zur resultierenden Mischung, oder gleichzeitiges Mischen mit den notwendigen Komponenten; und Schmelzkneten der resultierenden Mischung umfasst.
  • Die thermoplastische Elastomer-Zusammensetzung kann auch hergestellt werden durch Herstellen einer thermoplastischen Vor-Elastomer-Zusammensetzung, die hergestellt wird durch Kneten eines hoch molekularen organischen Materials und eines Erweichungsmittels und weiteres Mischen der resultierenden Zusammensetzung mit mindestens einem hochmolekularen organischen Material, das gleich oder verschieden von dem ist, was hier verwendet werden soll.
  • Die thermoplastische Elastomer-Zusammensetzung hat hervorragende Versiegelungseigenschaften und kann daneben die Erzeugung von Gasen verhindern, die flüchtige niedermolekulare Verbindungen enthalten, sogar wenn sie während einer langen Zeit verwendet wird. Darüber hinaus ist das thermoplastische Elastomer, das kaum flüchtiges Gas auf einer magnetischen Disk und ähnlichem unter den Arbeitsbedingungen von elektronischen Geräten erzeugt, gut geeignet für die Verwendung in Dichtungsscheiben-Materialien, insbesondere Dichtungsscheiben-Materialien für eine Harddisk, und ist verbreitet anwendbar für die Herstellung von Versiegelungsmaterialien, Vibrationsisolatoren, schockabsorbierenden Materialien, Abdeckmaterialien und Polstermaterialien usw.
  • Thermoplastisches Elastomer-Material kann hergestellt werden durch Spritzformen der thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung, die auf die oben beschriebene Weise hergestellt wurde. Bei der Spritzformmethode können Feinpartikel aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht als Bestäubungspulver für die Verhinderung der Agglomerationsadhäsion von Pellets aneinander zum Zeitpunkt der Zufuhr der Pellets verwendet werden. Bevorzugt hat das Polyethylen mit ultra hohem Molekulargewicht ein Molekulargewicht von mindestens 1.000.000 und einen Partikeldurchmesser von 50 μm oder kleiner.
  • Für den Fall, dass die feinen Polyethylenpartikel verwendet werden, ist es möglich, flüchtige Komponenten oder kontaminierende Komponenten deutlich zu vermindern, die aus Formteilen erzeugt werden und schädlich für Präzisionsgeräte sind, verglichen mit dem Fall, wenn übliche Bestäubungspulver verwendet werden, da aufgrund des ultrahohen Molekulargewichts kleinere Mengen an niedermolekulargewichtigen Komponenten vorhanden sind als diejenigen von üblichem Polyethylen. Darüber hinaus ist das Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht nicht in seiner Matrix enthalten durch Schmelzen zum Zeitpunkt des Formungsschritts; neigt zum Segregieren auf der Oberfläche der Formteile und führt daher zu einer Verbesserung der Gleiteigenschaften auf deren Oberfläche; und vermindert die Interferenzen und die Adhäsion an äußeren Objekte, sogar wenn es außerhalb der Strukturen geformt wird, und eliminiert dadurch das Problem der Handhabung der Strukturen.
  • Das thermoplastische Elastomer-Material kann je nach Wunsch mit einem Antioxidans (Alterungshemmer), einem Ultraviolettabsorber, einem Lichtstabilisator und einer Vielzahl von Füllstoffen in dem Ausmaß versetzt werden, dass die Aufgaben der vorliegenden Erfindung dadurch nicht beeinträchtigt werden.
  • Da bei der Spritzformmethode feine Partikel aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht als Bestäubungspulver für die Verhinderung der Agglomerationsadhäsion von Pellets miteinander verwendet wird, zeigen die resultierenden Formteile aus dem thermoplastischen Elastomer hervorragende Versiegelungseigenschaften und Gleiteigenschaften auf der Oberfläche und können die Erzeugung von verschiedenen Gasen zum Zeitpunkt der Verwendung verhindern. Daher kann die Spritzformmethode günstig für das Spritzformen von Präzisionsgeräte-Bestandteilen wie Dichtungsmaterialien und ähnlichem für Harddisk-Geräte verwendet werden.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung in größerem Detail unter Bezug auf Vergleichsbeispiele und Arbeitsbeispiele beschrieben.
  • Herstellungsbeispiel 1
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer (hergestellt von Kuraray Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Septon" mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%); 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 100 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, hergestellt mit einem Metallocen-Katalysator (hergestellt von Exxon Chemical Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Achieve" Mw/Mn: 2,0); 25 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde unter Verwendung einer Spritzformmaschine (hergestellt von Nissei Plastic Industrial Co., Ltd.) unter dem Handelsnamen „DC 60E5ASE"), das oben hergestellte thermoplastische Elastomer-Material einem Schmelzspritzformen bei einer Formungstemperatur von 180°C zur Herstellung von Folien unterzogen, die jeweils eine Dicke von 1 mm hatten. Die resultierenden Folien wurden in kleine Stücke jeweils mit einem Gewicht von 0,1 g geschnitten, die in einem Probenröhrchen einer Thermodesorptions-Kühlfalleneinheit aufbewahrt wurden, und dann während 30 Minuten auf 100°C erhitzt. Die während des Erwärmens in einem Strom von Helium-Spülgas mit einer Flussrate von 10 ml/Minute erzeugten Gase wurden in dem Kühlfallenbereich aufgefangen, der auf –130°C gekühlt war.
  • Anschließend wurde der Kühlfallenbereich schnell auf 150°C erhitzt, und eine Messung der freigesetzten Gase wurde durch GC-MS unter Verwendung eines Sekundär-Elektronen-Multiplikators mit einem Nachbeschleunigungsdetektor und einem Atomemissionsdetektor durchgeführt.
  • Als Ergebnis der Messung wurde bestätigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in extrem geringen Mengen waren.
  • Herstellungsbeispiel 2
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 50.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%; 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 125 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, hergestellt mit einem Metallocen-Katalysator (hergestellt von Exxon Chemical Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Achieve" Mw/Mn: 2,0); 30 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde das in Herstellungsbeispiel 1 beschriebene Verfahren wiederholt, um Folien herzustellen, Proben aus den Folien herzustellen und die freigesetzten Gase zu messen. Als Ergebnis der Messung wurde nachgewiesen, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in extrem geringen Mengen waren.
  • Referenzbeispiel 1
  • Durch Durchführung des Spritzformens auf dieselbe Weise wie in Herstellungsbeispiel 1 wurde eine Dichtungsscheibe hergestellt, die in eine Abdeckung für ein Gehäuse eingepasst wurde, welche eine Hartdisk-Betriebseinheit enthielt wie in 1 gezeigt, gesehen von der Dichtungsoberflächenseite. In 1 haftete die Dichtungsscheibe 1 dicht an der Oberfläche der Abdeckung 2, die aus Aluminium hergestellt war, und die Abdeckung 2 stellte eine Abdeckung für das Gehäuse dar, das die Hartdisk-Betriebseinheit beherbergte. In dem zentralen Raum der an der Abdeckung befestigten Dichtungsscheibe wurden Geräte wie eine Magnetdisk, ein Magnetkopf und ein Antrieb auf der Boxkörperseite des Gehäuses zur Aufnahme der Hartdisk-Betriebseinheit platziert. Diese Geräte wurden mit einem Boxkörper aus Metall (nicht in der Figur gezeigt) und dem an der Abdeckung befestigten Dichtungsscheibe verschlossen, und wurden in dem Gehäuse angebracht, um die Hartdisk-Betriebseinheit aufzunehmen. Die oben genannte Beschreibung der an der Abdeckung befestigten Dichtungsscheibe wird auf alle im folgenden offenbarten Beispiele angewendet.
  • Die vorstehend erwähnte Dichtungsscheibe, die an der Abdeckung befestigt war, wurde als Abdeckung für das Gehäuse zur Aufnahme der Hartdisk-Betriebseinheit verwendet, d.h., die Dichtungsscheibe wurde in der Hartdisk-Betriebseinheit angebracht. Als Ergebnis trat während einer langen Zeit kein Fehler oder Problem auf, von dem angenommen wurde, dass es auf aus dieser Dichtungsscheibe erzeugtes Gas zurückzuführen war.
  • Herstellungsbeispiel 3
  • Unter Verwendung eines Doppelschnecken-Extruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer (hergestellt von Kuraray Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Septon" mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%); 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 100 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, frei von Schmiermittel (hergestellt von Chisso Corporation unter dem Handelsnamen „CF 3001"); 25 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde unter Verwendung einer Spritzformmaschine (hergestellt von Nissei Plastic Industrial Co., Ltd.) unter dem Handelsnamen „DC 60E5ASE") das oben hergestellte thermoplastische Elastomer-Material einem Schmelzspritzformen bei einer Formungstemperatur von 180°C zur Herstellung von Folien unterzogen, die jeweils eine Dicke von 1 mm hatten. Die resultierenden Folien wurden in kleine Stücke jeweils mit einem Gewicht von 0,1 g geschnitten, die in einem Probenröhrchen einer Thermodesorptions-Kühlfalleneinheit aufbewahrt wurden, und dann während 30 Minuten auf 100°C erwärmt. Die während des Erwärmens in einem Strom von He-Spülgas mit einer Flussrate von 10 ml/Minute erzeugten Gase wurden in dem Kühlfallenbereich aufgefangen, der auf –130°C gekühlt war. Anschließend wurde der Kühlfallenbereich schnell auf 150°C erhitzt, und die Messung der freigesetzten Gase wurde durch GC-MS unter Verwendung eines Sekundär-Elektronen-Multiplikators mit einem Nachbeschleunigungsdetektor und einem Atomemissionsdetektor durchgeführt.
  • Als Ergebnis der Messung wurde bestätigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in extrem geringen Mengen waren.
  • Herstellungsbeispiel 4
  • Das Verfahren aus Herstellungsbeispiel 3 wurde zur Herstellung von Proben und zur Messung von freigesetzten Gasen wiederholt mit der Ausnahme, dass Polypropylen verwendet wurden, welches einen Schmierstoff auf Metallseifesalz-Basis enthielt (hergestellt von Japan Polychem Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „EX 6") anstelle des in Herstellungsbeispiel 3 verwendeten Polypropylens. Als Ergebnis der Messung wurde gezeigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in ungefähr der 40fachen Menge wie in Beispiel 3 waren.
  • Herstellungsbeispiel 5
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 50000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%; 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 125 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, schmierstofffrei (hergestellt von Chisso Corporation unter dem Handelsnamen „CF 3001"); 30 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde das in Herstellungsbeispiel 3 beschriebene Verfahren wiederholt, um Folien herzustellen, Proben aus den Folien herzustellen und die freigesetzten Gase zu messen. Als Ergebnis der Messung wurde nachgewiesen, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in einer Menge von ungefähr 1/20 (ein-zwanzigstel) derjenigen aus Herstellungsbeispiel 4 waren.
  • Referenzbeispiel 2
  • Unter Durchführung des Spritzformens auf dieselbe Weise wie in Herstellungsbeispiel 3 wurde eine Dichtungsscheibe hergestellt, die mit einer Abdeckung für ein Gehäuse zur Aufnahme einer Hartdisk-Betriebseinheit wie in 1 dargestellt verbunden war. Die vorstehende mit der Abdeckung verbundene Dichtungsscheibe wurde als Abdeckung für das Gehäuse zur Aufnahme der Hartdisk-Betriebseinheit verwendet, d.h., die Dichtungsscheibe wurde in der Hartdisk-Betriebseinheit eingebracht. Als Ergebnis traten während einer langen Zeit kein Versagen oder Probleme auf, von denen angenommen wurde, dass sie auf aus der Dichtungsscheibe erzeugtes Gas zurückzuführen waren.
  • Herstellungsbeispiel 6
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer (hergestellt von Kuraray Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Septon" mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%); 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 100 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, enthaltend Calciumstearat (hergestellt von Japan Polychem Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „MA 03"), welches in einem Ofen bei 110°C während 24 Stunden behandelt worden war; 25 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde unter Verwendung einer Spritzformmaschine (hergestellt von Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „DC 60E5ASE") das oben hergestellte thermoplastische Elastomer-Material einem Schmelzspritzformen bei einer Formungstemperatur von 180°C zur Herstellung von Folien unterzogen, die jeweils eine Dicke von 1 mm hatten. Die resultierenden Folien wurden in kleine Stücke jeweils mit einem Gewicht von 0,1 g geschnitten, die in einem Probenröhrchen einer Thermodesorptions-Kühlfalleneinheit aufbewahrt wurden, und dann während 30 Minuten auf 100°C erhitzt. Die während des Erwärmens in einem Strom von Helium/Spülgas mit einer Flussrate von 10 ml/Minute erzeugten Gase wurden in dem Kühlfallenbereich aufgefangen, der auf –130°C gekühlt war. Anschließend wurde der Kühlfallenbereich schnell auf 150°C erhitzt, und eine Messung der freigesetzten Gase wurde durch GC-MS unter Verwendung eines Sekundär-Elektronen-Multiplikators mit einem Nachbeschleunigungsdetektor und einem Atomemissionsdetektor durchgeführt.
  • Als Ergebnis der Messung wurde bestätigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in extrem kleinen Mengen waren.
  • Herstellungsbeispiel 7
  • Das Verfahren aus Herstellungsbeispiel 6 wurde zur Herstellung von Proben und Messung der freigesetzten Gase wiederholt mit der Ausnahme, dass Calciumstearat enthaltendes Polypropylen verwendet wurde, ohne dass eine Wärmebehandlung durchgeführt wurde. Als Ergebnis der Messung wurde gezeigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in ungefähr 40facher Menge, verglichen mit der aus Herstellungsbeispiel 6, waren.
  • Herstellungsbeispiel 8
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%; 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 125 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, enthaltend Calciumstearat (hergestellt von Japan Polychem Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „MA 03"), welches in einem Ofen bei 110°C während 24 Stunden behandelt worden war; 30 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde das in Herstellungsbeispiel 3 beschriebene Verfahren wiederholt, um Folien herzustellen, Proben aus den Folien herzustellen und die freigesetzten Gase zu messen. Als Ergebnis der Messung wurde nachgewiesen, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in einer Menge von ungefähr 1/20 (ein-zwanzigstel) derjenigen aus Herstellungsbeispiel 4 waren.
  • Herstellungsbeispiel 9
  • Durch Durchführung des Spritzformens auf dieselbe Weise wie in Herstellungsbeispiel 6 wurde eine Dichtungsscheibe hergestellt genauso wie in Referenzbeispiel 2 und in eine Abdeckung für ein Gehäuse zur Aufnahme einer Hartdisk-Betriebseinheit eingepasst. Die vorstehende mit der Abdeckung befestigte Dichtungsscheibe wurde als Abdeckung für das Gehäuse zur Aufnahme einer Hartdisk-Betriebseinheit verwendet, d.h., die Dichtungsscheibe wurde in der Hartdisk-Betriebseinheit eingebracht. Als Ergebnis trat während einer langen Zeit kein Versagen oder Probleme auf, von denen angenommen wird, dass sie auf aus der Dichtungsscheibe erzeugtes Gas zurückzuführen sind.
  • Beispiel 1
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer (hergestellt von Kuraray Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Septon" mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%); 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 100 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, welches ein MFR bei einer Temperatur von 230°C und einer Last von 2,16 kgf von 13 g/10 Minuten zeigte (hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Nohprene X101"); 25 Gewichtsteile
  • Anschließend wurde unter Verwendung einer Spritzformmaschine (hergestellt von Nissei Plastic Industrial Co., Ltd.) unter dem Handelsnamen „DC 60E5ASE"), das oben hergestellte thermoplastische Elastomer-Material einem Schmelzspritzformen bei einer Formungstemperatur von 180°C zur Herstellung von Folien unterzogen, die jeweils eine Dicke von 1 mm hatten. Die resultierenden Folien wurden in kleine Stücke jeweils mit einem Gewicht von 0,1 g geschnitten, die in einem Probenröhrchen einer Thermodesorptions-Kühlfalleneinheit aufbewahrt wurden, und dann während 30 Minuten auf 100°C erhitzt. Die während des Erwärmens in einem Strom von Helium/Spülgas mit einer Flussrate von 10 ml/Minute erzeugten Gase wurden in dem Kühlfallenbereich aufgefangen, der auf –130°C gekühlt war. Anschließend wurde der Kühlfallenbereich schnell auf 150°C erhitzt, und eine Messung der freigesetzten Gase wurde durch GC-MS unter Verwendung eines Sekundär-Elektronen-Multiplikators mit einem Nachbeschleunigungsdetektor und einem Atomemissionsdetektor durchgeführt.
  • Als Ergebnis der Messung wurde bestätigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in extrem geringen Mengen waren.
  • Herstellungsbeispiel 10
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde zur Herstellung von Proben wiederholt und zur Messung der freigesetzten Gase mit der Ausnahme, dass Polypropylen verwendet wurde, welches bei einer Temperatur von 230°C und einer Last von 2,16 kgf einem MFR von 40 g/10 Minuten zeigte (hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Nohprene X101A") anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Polypropylens. Als Ergebnis der Messung wurde gezeigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in ungefähr der 40fachen Menge von Beispiel 1 waren.
  • Beispiel 2
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%; 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 125 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, welches ein MFR bei einer Temperatur von 230°C und einer Last von 2,16 kgf von 13 g/10 Minuten zeigte (hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Nohprene X101"); 30 Gewichtsteile
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde anschließend zur Herstellung von Proben und zur Messung der freigesetzten Gase wiederholt. Als Ergebnis der Messung wurde gezeigt, dass die erzeugten Gase gesättigte Kohlenwasserstoffe in ungefähr 1/20 (ein-zwanzigstel) derjenigen aus Herstellungsbeispiel 10 waren.
  • Beispiel 3
  • Unter Durchführung des Spritzformens auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde eine Dichtungsscheibe hergestellt, die an eine Abdeckung für ein Gehäuse zur Aufnahme einer Hartdisk-Betriebseinheit wie in 1 dargestellt befestigt war. Die vorstehende mit der Abdeckung befestigte Dichtungsscheibe wurde als Abdeckung für das Gehäuse zur Aufnahme der Hartdisk-Betriebseinheit eingesetzt, d.h., die Dichtungsscheibe wurde in der Hartdisk-Betriebseinheit eingebracht. Als Ergebnis trat während einer langen Zeit kein Versagen oder Problem auf, von dem angenommen wurde, dass es auf aus der Dichtungsscheibe erzeugtes Gas zurückzuführen war.
  • Beispiel 11
  • Unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders wurden die im folgenden gezeigten Mischungs-Komponenten bei 220°C geknetet und zu Strängen extrudiert, die dann zu Pellets geschnitten wurden.
  • Mischungs-Komponenten
    • (1) Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Triblockcopolymer (hergestellt von Kuraray Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Septon" mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 120.000 und einem Gehalt an Styroleinheiten von 30 Gew.-%); 100 Gewichtsteile
    • (2) Öl auf Paraffinbasis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von 380 mm2/sec (hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Diana Process Oil PW 380" mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 750); 110 Gewichtsteile
    • (3) Polypropylen, hergestellt mit einem Metallocen-Katalysator (hergestellt von Exxon Chemical Co., Ltd. unter dem Handelsnamen „Achieve" Mw/Mn: 2,0); 15 Gewichtsteile
  • Anschließend wurden 100 Gewichtsteile der so erhaltenen Pellets praktisch gleichmäßig mit, als Bestäubungspulver, 1,5 Gewichtsteilen Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht beschichtet, welches einen mittleren Partikeldurchmesser von 26 μm, einen Schmelzpunkt von 136°C und eine SHORE-D-Härte von 40 Grad aufwies. Anschließend wurde unter Verwendung einer Spritzformmaschine (hergestellt von Nissei Plastic Industrial Co., Ltd.) unter dem Handelsnamen „DC 60E5ASE") das obige beschichtete thermoplastische Elastomer-Material einem Schmelzspritzformen unterzogen, um Folien jeweils mit einer Dicke von 1 mm herzustellen. Als Ergebnis hatten diese Folien eine günstige Entnehmbarkeit aus der Form und waren frei von Aneinanderkleben.
  • Weiter wurde zum Test der Möglichkeit, dass Kontamination aufgrund von aus den Folien freigesetzten Gasen verursacht wurde, 5 Quadratcentimeter-Folien daraus ausgeschnitten, in einen aus Glas hergestellten hermetisch versiegelten Behälter in Gegenwart eines Kupferstücks gegeben und bei 100°C während 300 Stunden stehen gelassen, gefolgt von Beobachtung des Kupferstücks. Als Ergebnis wurde keine Abnormalität wie Wolken auf dem Kupferstück beobachtet.
  • Herstellungsbeispiel 12
  • Das Verfahren aus Herstellungsbeispiel 11 wurde zur Herstellung von Folien durch das Spritzformverfahren wiederholt mit der Ausnahme, dass als Bestäubungspulver ein Mischwachs auf Polyolefin-Basis mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 10 μm in einer Menge von 1,5 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile der Pellets verwendet wurde. Die resultierenden Folien zeigten ein Gefühl der Klebrigkeit miteinander.
  • Um die Möglichkeit zu testen, dass Kontamination aufgrund von aus den Folien erzeugten Gasen auftrat, wurden 5 Quadratcentimeter-Folien ausgeschnitten und denselben Tests wie in Herstellungsbeispiel 11 unterzogen. Als Ergebnis wurden Wolken auf dem Kupferstück beobachtet. Es wurde durch Analyse bestätigt, dass die Wolken-Komponenten identisch waren mit denjenigen, die aus dem als Bestäubungspulver verwendeten Mischwachs auf Polyolefin-Basis waren.
  • Referenzbeispiel 3
  • Durch Durchführung des Spritzformens auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde eine Dichtung hergestellt, die mit einer Abdeckung für ein Gehäuse zur Aufnahme einer Hartdisk-Betriebseinheit wie in 1 dargestellt befestigt war. Die Arbeit des Einpassens der vorstehenden mit der Abdeckung verbundenen Dichtungsscheibe in das zuvor angeordnete Gehäuse zur Aufnahme der Hartdisk-Betriebseinheit wiederholt. Im Fall der wiederholten Arbeit waren die Gleiteigenschaften des Dichtungsmaterials zufriedenstellend, ohne dass jemals irgend welche Probleme wegen fehlerhafter Versiegelungseigenschaften aufgrund von Hochdrehen oder Aufrollen auftraten, sogar wenn der Dichtungsscheibenteil, der an der Oberfläche der Abdeckung exponiert war, in Kontakt mit anderen Bereichen kam. Als Ergebnis einer Langzeitanwendung der Hartdisk-Betriebseinheit traten keine Fehler oder Probleme auf, von denen angenommen wurde, dass sie auf Gas oder eine aus der Dichtungsscheibe freigesetzte flüchtige Komponente zurückzuführen sind.

Claims (3)

  1. Dichtungsscheibenmaterial, welches aus einer thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzung hergestellt ist, die im wesentlichen besteht aus 100 Gewichtsteilen (a) eines hydrierten Blockcopolymeren, erhalten durch Hydrieren eines Blockcopolymeren, welches mindestens einen Polymerblock umfasst, der aus einer vinylaromatischen Verbindung als Haupt-Komponente aufgebaut ist, und mindestens einen Polymerblock, der aus einer konjugierten Dien-Komponente als Haupt-Komponente aufgebaut ist; 50 bis 100 Gewichtsteile (b) eines Erweichungsmittels auf nicht-aromatischer Basis mit einer kinematischen Viskosität bei 40°C von mindestens 100 mm2/sec; und 1 bis 100 Gewichtsteile (c4) Propylenhomopolymer und/oder Propylencopolymer, umfassend Propylen als Haupt-Komponente, jeweils mit einem MFR (Schmelzflussrate) bei einer Temperatur von 230°C bei einer Last von 2,16 kgf (21,2 N), die höchstens 20 g/10 Minuten beträgt, gemessen in Übereinstimmung mit JIS K7210.
  2. Dichtungsscheiben-Material nach Anspruch 1, wobei das Propylenhomopolymer und/oder Propylencopolymer, welche Propylen als Haupt-Komponente umfasset (c4) ein MFR im Bereich von 0,1 bis 10 g/10 Minuten aufweisen.
  3. Dichtungsscheibe, hergestellt aus den Dichtungsscheibenmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2.
DE60032400T 1999-02-25 2000-02-17 Thermoplastische Gummizusammensetzung und Dichtungmanschette Material Expired - Fee Related DE60032400T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4840299 1999-02-25
JP4840299A JP4063993B2 (ja) 1999-02-25 1999-02-25 熱可塑性エラストマー材料の射出成形方法
JP11048401A JP2000239482A (ja) 1999-02-25 1999-02-25 熱可塑性エラストマー組成物及びガスケット材
JP4840199 1999-02-25
JP24178299 1999-08-27
JP24178299A JP3478383B2 (ja) 1999-08-27 1999-08-27 防着剤及びそれを用いた熱可塑性エラストマー成形体
JP29234399A JP4246329B2 (ja) 1999-10-14 1999-10-14 熱可塑性エラストマー組成物及びガスケット材
JP29234399 1999-10-14
JP29234599 1999-10-14
JP29234599A JP4255585B2 (ja) 1999-10-14 1999-10-14 熱可塑性エラストマー組成物及びガスケット材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032400D1 DE60032400D1 (de) 2007-02-01
DE60032400T2 true DE60032400T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=27522708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032400T Expired - Fee Related DE60032400T2 (de) 1999-02-25 2000-02-17 Thermoplastische Gummizusammensetzung und Dichtungmanschette Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6399696B1 (de)
EP (1) EP1031608B1 (de)
KR (1) KR100667407B1 (de)
DE (1) DE60032400T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040014877A1 (en) * 2002-07-19 2004-01-22 Null Volker Klaus White oil as plasticizer in a polystyrene composition and process to prepare said oil
KR100509571B1 (ko) * 2002-10-10 2005-08-22 전미령 프로파일 가스켓 및 그 조성물
US6984688B2 (en) * 2003-05-02 2006-01-10 Gls Corp Injection-moldable transparent thermoplastic elastomer
US20060074170A1 (en) * 2003-10-30 2006-04-06 Nok Corpoation Thermoplastic elastomer, composition, gasket, molded gasket and structure for sealing between two members
US7211611B2 (en) * 2003-12-11 2007-05-01 Nike, Inc. Rubber compositions with non-petroleum oils
US7351762B2 (en) 2004-02-13 2008-04-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Polymeric composition for seals and gaskets
US7461754B2 (en) * 2004-03-03 2008-12-09 Dewal Industries Gasket for horizontal venting and related method
EP1882017B1 (de) * 2005-05-20 2015-12-02 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verwendung eines aus fischer-tropsch stammenden weissöls als weichmacher für polymerzusammensetzungen bei anwendungen mit lebensmittelnkontakt
US7359144B2 (en) * 2005-06-28 2008-04-15 Seagate Technology Llc Overmold component seal in an electronic device housing
JP5228041B2 (ja) * 2007-06-20 2013-07-03 ピルキントン ノース アメリカ インコーポレイテッド 熱可塑性エラストマー部材をガラス基材に接着させる方法
MX2010008756A (es) * 2008-02-08 2011-02-22 Dewal Ind Forro de ventilacion y metodo.
US9708110B2 (en) 2008-03-12 2017-07-18 Dewal Industries, Llc Venting liner and method
KR101417784B1 (ko) 2008-05-19 2014-07-09 삼성전자 주식회사 개스킷용 조성물과 개스킷 및 세탁기
SG11201408360YA (en) 2012-06-26 2015-01-29 Asahi Kasei Chemicals Corp Hydrogenated block copolymer pellet, polyolefin resin composition, and molded product thereof
SG11201605155QA (en) * 2013-12-24 2016-08-30 Asahi Chemical Ind Hydrogenated block copolymer pellet, adhesive composition, and surface protective film
EP3150666B1 (de) 2014-05-30 2020-12-09 Kuraray Co., Ltd. Thermoplastische elastomerpellets und aus diesen pellets hergestellter formkörper
US10550261B2 (en) * 2014-06-27 2020-02-04 Kuraray Plastics Co., Ltd. Anti-slipping material
KR102338691B1 (ko) * 2016-09-30 2021-12-13 스미또모 가가꾸 가부시끼가이샤 열가소성 엘라스토머 조성물
EP3676326B1 (de) * 2017-08-30 2022-09-14 Dow Global Technologies LLC Thermoplastisches polyolefin für bodenbelag ohne teppich

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361507A (en) * 1980-10-20 1982-11-30 Arco Polymers, Inc. Cable filler composition containing (a) crystalline polypropylene homopolymer, (b) styrene block copolymer and (c) mineral oil
US4361508A (en) * 1980-10-20 1982-11-30 Arco Polymers, Inc. Cable filler compositions comprising a mixture of (a) styrene block copolymer, (b) crystalline polypropylene copolymer and (c) mineral oil
ES2001020A6 (es) 1985-07-19 1988-04-16 Asahi Chemical Ind Compuestos de copolimeros bloque hidrogenados
US5216074A (en) * 1989-07-17 1993-06-01 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Thermoplastic elastomer composition
JP2803311B2 (ja) * 1990-04-09 1998-09-24 住友化学工業株式会社 熱可塑性エラストマー組成物
US5308906A (en) 1991-12-11 1994-05-03 Kimberly-Clark Corporation Extrudable elastomeric composition having controlled rate of degradation
WO1995027756A1 (en) * 1994-04-08 1995-10-19 Esposito Anthony S Jr Elastomer
TW440585B (en) 1995-07-05 2001-06-16 Mitsui Chemicals Inc A rubber composition and its production method
US5936037A (en) * 1996-05-28 1999-08-10 Riken Vinyl Industry Co., Ltd. Thermoplastic elastomeric resin composition and a process for the preparation thereof
EP0909294B1 (de) * 1996-07-03 2000-03-08 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Thermoplastische hoch 1,2 - enthaltende elastomer-öl-polyolefin zusammensetzung
JP3160212B2 (ja) * 1996-11-29 2001-04-25 理研ビニル工業株式会社 熱可塑性エラストマー組成物
EP1241224A1 (de) * 1996-11-29 2002-09-18 Riken Technos Corporation Thermoplastisch elastomere Harzzusammensetzung
EP1056670A1 (de) 1998-02-18 2000-12-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymermischung enthaltende walzenummantelung mit hohem reibungswiderstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE60032400D1 (de) 2007-02-01
EP1031608A3 (de) 2000-11-29
EP1031608B1 (de) 2006-12-20
KR100667407B1 (ko) 2007-01-10
KR20000058192A (ko) 2000-09-25
EP1031608A2 (de) 2000-08-30
US6399696B1 (en) 2002-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032400T2 (de) Thermoplastische Gummizusammensetzung und Dichtungmanschette Material
DE112015002688B4 (de) Weichmacherarme halogenfreie flammhemmende auf Styrolblock-Copolymer basierende thermoplastische Elastomerzusammensetzungen, stranggepresster oder geformter Artikel umfassend diese Zusammensetzungen und Verwendung dieser Zusammensetzungen für eine Draht- oder Kabelummantelung
EP0808349B1 (de) Heissschmelzklebstoffe für fahrzeugleuchten oder fahrzeugscheinwerfer
DE102009006394A1 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung und Verbundformteil
DE60031172T2 (de) Flammhemmende Polypropylenharzzusammensetzung
DE4440394A1 (de) Feuerhemmende Harzzusammensetzung und ein beschichteter elektrischer Draht
DE112006001039T5 (de) Nicht-halogenhaltiger isolierter Draht und Kabelbaum
DE69736251T2 (de) Pumpbarer, feuchtigkeitsentziehender Kitt
DE112004002347B4 (de) Unvernetzte flammhemmende Harzzusammensetzung sowie deren Verwendung
DE112008001107T5 (de) Isolierter Draht und Kabelbaum
DE69918485T2 (de) Mehrschichtige Haut, Verfahren zum Schlickergiessen dieser Haut und Verwendung dieser Haut
DE4139827A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE60119257T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung für ein Pulver für Schlickerguss und dessen Verwendung als Hautmaterial
AT408229B (de) Verwendung von thermoplastischen elastomeren zur verbesserung der stabilität von polyolefinen gegenüber ionisierender strahlung
EP2147960B1 (de) Klebmasse für reversible UV-stabile Haftklebebänder
DE112004000911B4 (de) Unvernetzte flammhemmende Harzzusammensetzung und deren Verwendung als isolierendes Überzugsmaterial für einen Leiter in einem halogenfreien isolierten Draht sowie zu Herstellung eines Kabelbaums
US20060270785A1 (en) Sealant materials containing diblock copolymers and methods of making thereof
DE60216879T2 (de) Thermoplastische Elastomer-Mischung, daraus geformter Gegenstand und ein daraus geformter zusammengesetzter Gegenstand
JP3478383B2 (ja) 防着剤及びそれを用いた熱可塑性エラストマー成形体
JP4063993B2 (ja) 熱可塑性エラストマー材料の射出成形方法
JP5241558B2 (ja) 電子線架橋性エラストマー組成物および成形体の製造方法
JP4255585B2 (ja) 熱可塑性エラストマー組成物及びガスケット材
JP4246329B2 (ja) 熱可塑性エラストマー組成物及びガスケット材
DE2825697C2 (de)
EP3284785B1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung zur haftung auf vernetzten dien-kautschuken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee