DE60032113T2 - Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren - Google Patents

Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60032113T2
DE60032113T2 DE60032113T DE60032113T DE60032113T2 DE 60032113 T2 DE60032113 T2 DE 60032113T2 DE 60032113 T DE60032113 T DE 60032113T DE 60032113 T DE60032113 T DE 60032113T DE 60032113 T2 DE60032113 T2 DE 60032113T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor body
channels
buried channel
extending
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60032113T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032113D1 (de
Inventor
Ubaldo Mastromatteo
Flavio Villa
Gabriele Barlocchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
STMicroelectronics SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics SRL filed Critical STMicroelectronics SRL
Publication of DE60032113D1 publication Critical patent/DE60032113D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032113T2 publication Critical patent/DE60032113T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/026Foldable pots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/009Artificial grass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/02Implements, apparatus, or machines for making artificial flowers, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0093Microreactors, e.g. miniaturised or microfabricated reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502707Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by the manufacture of the container or its components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502715Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by interfacing components, e.g. fluidic, electrical, optical or mechanical interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • B01L7/52Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices with provision for submitting samples to a predetermined sequence of different temperatures, e.g. for treating nucleic acid samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • B44C3/044Chemical modelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • B44C3/087Stamping or bending bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/005Processes for producing special ornamental bodies comprising inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/06Natural ornaments; Imitations thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/14Iridescent effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00873Heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/0095Control aspects
    • B01J2219/00952Sensing operations
    • B01J2219/00954Measured properties
    • B01J2219/00961Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/12Specific details about manufacturing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/143Quality control, feedback systems
    • B01L2200/147Employing temperature sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0816Cards, e.g. flat sample carriers usually with flow in two horizontal directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1805Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks
    • B01L2300/1827Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks using resistive heater
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • B32B2307/736Shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/144Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers using layers with different mechanical or chemical conditions or properties, e.g. layers with different thermal shrinkage, layers under tension during bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1866Handling of layers or the laminate conforming the layers or laminate to a convex or concave profile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2260/00Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures
    • F28F2260/02Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures having microchannels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
    • Y10T156/1041Subsequent to lamination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1051Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by folding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24421Silicon containing
    • Y10T428/2443Sand, clay, or crushed rock or slate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und ein Herstellungsverfahren davon.
  • Bekanntlich erfordert die Behandlung einiger Fluide eine zunehmend präzisere Temperaturregelung, insbesondere wenn chemische oder biochemische Reaktionen beteiligt sind. Ferner wird häufig die Notwendigkeit empfunden, sehr kleine Fluidmengen zu verwenden, da das Fluid kostspielig oder nicht leicht erhältlich ist.
  • Dies ist beispielsweise der DNA-Amplifikationsprozess (Polymerase-Kettenreaktionsprozess oder PCR-Prozess), bei dem eine genaue Temperaturregelung in den verschiedenen Schritten (es ist erforderlich, wiederholte, voreingestellte, thermische Zyklen auszuführen), die Notwendigkeit, Temperaturgradienten in den Fluidreaktionsbereichen soweit wie möglich zu vermeiden (so dass in diesen Bereichen eine gleichförmige Temperatur herrschen kann), und auch die Menge des verwendeten Fluids (das sehr kostspielig ist) von entscheidender Wichtigkeit sind, um einen guten Reaktionswirkungsgrad zu erhalten oder um überhaupt die Reaktion selbst zu erhalten.
  • Andere Beispiele für die Fluidbehandlung, die die vorstehenden Charakteristiken haben, sind beispielsweise mit der Durchführung von chemischen und/oder pharmakologischen Analysen, biologischen Tests usw. verbunden.
  • Gegenwärtig stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, die eine Temperaturregelung der chemischen oder biologischen Reagenzmittel ermöglichen. Eine erste Technik verwendet einen Reaktor mit einer Glas- oder Kunststoffbasis, auf der ein biologisches Fluid durch eine Pipette aufgetragen wird. Die Basis ruht auf einer heißen Platte, die „Thermofutter" genannt wird und die durch eine externe Instrumentierung gesteuert wird.
  • Ein anderer bekannter Reaktor umfasst eine Heizvorrichtung, die durch eine geeignete Instrumentierung geregelt wird und auf der ein biologisches Fluid, das untersucht werden soll, aufgetragen wird. Die Heizeinrichtung wird von einer Basis getragen, die auch einen Sensor trägt, der in der unmittelbaren Nachbarschaft der Heizeinrichtung angeordnet ist und auch mit der Temperaturregelungsinstrumentierung verbunden ist, um eine genaue Temperaturregelung zu ermöglichen.
  • Beide Typen von Reaktoren sind oft in einem Schutzgehäuse eingeschlossen.
  • Ein gemeinsamer Nachteil der obigen, bekannten Reaktoren liegt in der großen thermischen Masse des Systems; folglich sind sie langsam und haben einen hohen Energieverbrauch. Beispielsweise sind im Fall eines PCR-Prozesses, der oben erwähnt wurde, Zeiten in der Größenordnung von 6–8 Stunden erforderlich.
  • Ein anderer Nachteil der bekannten Lösungen hängt mit der Tatsache zusammen, dass sie nur verhältnismäßig große Volumina des Fluids (d.h., Minimum – Volumina in der Größenordnung von ml) wegen der makroskopischen Dimensionen der Reaktoren behandeln können.
  • Die vorstehenden Nachteile haben sehr hohe Behandlungskosten zur Folge (im Falle des vorerwähnten PCR-Prozesses können die Kosten mehrere Hundert Dollar betragen); zusätzlich schränken sie die Anwendung der bekannten Reaktoren auf Testlaboratorien alleine ein.
  • Eine neuerliche Lösung (siehe beispielsweise das Patent US-A-5,858,195) beschreibt ein Mikrochip-Laboratoriumssystem und ein Verfahren, das die Handhabung eines Fluids für eine Vielzahl von Anwendungsfällen einschließlich der Einspritzung von Proben für die chemische Trennung ermöglichen. Der Mikrochip wird unter Verwendung von standardisierten Fotolithographieverfahren und durch Ätzen eines Substrats, vorzugsweise aus Glas, hergestellt, auf dem Oberflächenkanäle ausgebildet werden und das direkt auf eine Deckplatte aufgeklebt wird. Auch die Verwendung eines Siliziumsubstrats wird ins Auge gefasst.
  • Gemäß der GB-A-2,325 464 umfasst ein Reaktor für Polymerase-Kettenreaktionen Kapillaren, die in einer Halbleitermembran eingebettet sind, und Heizelemente, die darauf angeordnet sind.
  • Das Ziel der Erfindung ist es daher, einen Reaktor zur Ausführung von chemischen, biochemischen oder pharmazeutischen Reaktionen an kleinen Fluidmengen bereitzustellen, der in der Lage ist, eine genaue Temperaturregelung bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und ein Herstellungsverfahren davon bereitgestellt, wie in den Ansprüchen 1 bzw. 7 definiert ist.
  • In der Praxis wird ein integrierter Mikroreaktor bereitgestellt, der die mechanischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien, insbesondere von Silizium, ausnutzt. Der Mikroreaktor kann zur Verwendung von Schritten, die in der Mikroelektronik Standard sind, hergestellt werden, und er ermöglicht es, dass Fluide in Mikrokanälen enthalten und/oder umgewälzt werden, wenn erforderlich mit geeigneten Reagenzmitteln gemischt werden, und auch mit Wärme möglicherweise gemäß vorgegebenen Zyklen wiederholt bei genau geregelten Temperaturen und Zeitdauern behandelt werden.
  • Zu einem besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nun bevorzugte Ausführungsbeispiele als nicht einschränkende Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Basis ist, die ein erstes Ausführungsbeispiel der integrierten Vorrichtung zur Temperaturregelung gemäß der Erfindung umfasst;
  • 2 eine perspektivische Querschnittsdarstellung der integrierten Vorrichtung von 1 entlang der Schnittlinie II-II von 1 zeigt;
  • 3 eine perspektivische Schnittdarstellung der integrierten Vorrichtung von 1 entlang der Schnittlinie III-III von 2 ist;
  • 4 eine perspektivische Darstellung ähnlich der von 1 für ein zweites Ausführungsbeispiel der integrierten Vorrichtung zur Temperaturregelung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 5 eine Querschnittsdarstellung eines Halbleiterwafers in einem ersten Herstellungsschritt der Vorrichtung von 1 zeigt;
  • 611 Querschnittsdarstellungen von einem Teil des Wafers von 5 in den nachfolgenden Herstellungsschritten zeigen; und
  • 1214 Längs-Schnittdarstellungen senkrecht zu denen der 611 und mit einem vergrößerten Maßstab in den nachfolgenden Herstellungsschritten zeigen.
  • Die 13 zeigen eine integrierte Vorrichtung 1, die einen Körper 2 aus Halbleitermaterial, typischerweise mikrokristallinem Silizium, aufweist, der eine Oberfläche 3 und eine Parallelogrammform hat. Eine Vielzahl Kanäle 4 (die in den Schnittdarstellungen der 2 und 3 zu sehen sind) erstrecken sich über den Körper 2 und sind mit der Oberfläche 3 des Körpers 2 durch eine Einlassmündung 5a und eine Auslassmündung 5b verbunden, die mit den Kanälen 4 an den Enden 4a und 4b des Kanals 4 verbunden sind. Heizelemente 10 sind auf der Oberfläche 3 des Körpers 2 vorhanden.
  • Im Einzelnen erstrecken sich die Kanäle 4 parallel zueinander in Längsrichtung des Körpers 2 unter einem vorgegebenen Abstand von der Oberfläche 3. Für die Verwendung der Vorrichtung als Reaktor in einem DNA-Amplifikationsprozess können die Kanäle 4 beispielsweise einen grob kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt haben, sie können um 50 μm beabstandet sein, und sie können bei einer Tiefe von 5–10 μm von der Oberfläche 3 angeordnet sein. Im Falle des rechteckigen Querschnitts haben die Kanäle 4 eine Seite von etwa 30 × 200 μm und nehmen einen Bereich von 5 × 10 mm ein.
  • In den 13 sind die Kanäle 4 alle mit einer gleichen Einlassmündung 5a und einer gleichen Auslassmündung 5b verbunden, und sie sind daher parallel. Die Einlassmündung 5a und die Auslassmündung 5b haben eine längliche Form und erstrecken sich senkrecht zu den Kanälen 4 und zu der Oberfläche 3 an den beiden entgegengesetzt liegenden Enden der Kanäle 4.
  • In dem Ausführungsbeispiel von 4 sind die Kanäle 4 voneinander beabstandet und haben jeweilige Einlassmündungen 12a und jeweilige Auslassmündungen 12b, die sich senkrecht zu den Kanälen 4 und zu der Oberfläche 3 erstrecken. Die Einlassmündungen 12a sind vorzugsweise auf ein erstes Ende 4a des Kanals 4 ausgerichtet und damit verbunden, und die Auslassmündungen 12b sind mit einem zweiten Ende der Kanäle 4 ausgerichtet und damit verbunden.
  • Die Heizelemente 10 sind, wie erwähnt wurde, auf der Oberfläche 3 des Körpers 2 ausgebildet und von dem Körper 2 durch eine elektrisch isolierende Materialschicht 17, beispielsweise Siliziumdioxyd, isoliert.
  • Jedes der Heizelemente 10, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel vier an der Zahl sind, umfasst einen rechteckigen Bereich, der sich quer in Bezug auf die Ausdehnung des Kanals 4 erstreckt, und die Heizelemente 10 sind aufeinander eingestellt, so dass sie praktisch den gesamten Abschnitt der Oberfläche 3, der über den Kanälen 4 liegt, mit Ausnahme der Zwischenstreifen 11 der Oberfläche 3 überdecken. Jedes der Heizelemente 10 ist mit zwei elektrischen Anschlussbereichen 13 verbunden, die auf den gegenüberliegenden, kürzeren Seiten von jedem der Heizelemente 10 angeordnet sind.
  • Wie in 1 gezeigt ist, erstrecken sich Sensorelemente 15 oberhalb der Zwischenstreifen 11 der Oberfläche 3 und umfassen beispielsweise spulenförmige Metallbereiche, die schematisch dargestellt sind und die mit ihren Enden an den Kontaktbereichen 16 angeschlossen sind. Die Sensorelemente 15 sind aus einem Material, das einen Widerstand hat, der sich empfindlich mit der Temperatur ändert, und sie sind mit einer Widerstandssensorschaltung bekannter Art miteinander verbunden, beispielsweise mit einer Brückenanordnung, die nicht gezeigt und vorzugsweise in dem Körper 2 ausgebildet ist.
  • In einer nicht gezeigten Art und Weise können in dem Körper 2 elektronische Komponenten zum Regeln der Temperatur und/oder zur Verarbeitung von Signalen integriert sein, die von der integrierten Vorrichtung aufgenommen werden.
  • Im Einsatz wird die Flüssigkeit, die behandelt und/oder zu einer Reaktion mit einem Reaktionsmittel veranlasst werden soll, aus einem Vorratsbehälter, der oberhalb der integrierten Vorrichtung 1 liegt, durch eine Einlassmündung 5a oder die Einlassmündungen 12a eingeführt, sie wird gezwungen, durch die Kanäle 4 zu fließen, und sie wird möglicherweise mit geeigneten Reagenzmitteln bei einer geregelten Temperatur gemischt. Die Heizelemente 10 erhalten eine geregelte Temperatur in dem gesamten Kanalbereich aufrecht; insbesondere wegen seiner mikrometrischen Dimensionen wird der gesamte Kanalbereich 4 gleichmäßig beheizt, und es gibt keinen Temperaturgradienten längs und quer zu den Kanälen 4 selbst.
  • Je nach der auszuführenden Behandlung ist es möglich, eine Serie von Wärmezyklen auszuführen, wobei jedes Mal die Temperatur mit Präzision nach Bedarf während einer voreingestellten Zeit mit Hilfe der Temperatursensoren 15 geregelt wird, die mit einem geeigneten Steuersystem bekannten Typs zusammen arbeitet.
  • Die behandelte und/oder einer Reaktion unterzogene Flüssigkeit tritt aus der integrierten Vorrichtung 1 durch die Auslassmündung 5b oder die Auslassmündungen 12b aus.
  • Ein Beispiel eines Herstellungsverfahrens für die integrierte Vorrichtung wird nun unter Bezugnahme auf die 514 beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt ist, wird anfänglich eine Hartmaske 25 auf der Oberfläche 22 eines Wafers 21 aus Hableitermaterial, beispielsweise Silizium, unter Verwendung von aus der Mikroelektronik bekannten Verarbeitungsschritten ausgebildet; die Hartmaske 25 umfasst übereinander liegende Oxidbereiche 23 und Nitridbereiche 24, die zwischen sich längliche Mündungen begrenzen, die sich senkrecht zu der Zeichenebene erstrecken.
  • Danach wird der Wafer 21 unter Verwendung der Hartmaske 25 geätzt (erste Grabenätzung), um Gräben 26 (5) zu bilden, die beispielsweise eine Breite zwischen 0,2 und 3 μm und eine Tiefe von beispielsweise zwischen 20 und 30 μm haben. Die Gräben 26 sind vorzugsweise parallel zueinander und sind um 1–30 μm beabstandet.
  • Danach wird, wie in 6 gezeigt ist, der Wafer 21 oxidiert, um eine Oxidschicht 27 zu bilden, die eine Dicke von beispielsweise etwa 20 nm hat, die die Wände 26a und den Boden 26b der Gräben 26 überdeckt und die Oxidabschnitte 23 miteinander verbindet, um eine einzige Schicht zu bilden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird dann eine Nitridschicht 28 abgeschieden, die eine Dicke zwischen 90 und 150 nm hat und die Nitridabschnitte 24 miteinander verbindet, um eine einzige Schicht zu bilden. Die zweite Nitridschicht 28 kann jedoch weggelassen werden.
  • Danach (7) wird das Nitrid trockengeätzt und das Oxid wird trocken- oder nassgeätzt. Die horizontalen Abschnitte der Nitridschicht 28 und der Oxidschicht 27 sowie die horizontalen Abschnitte der zweiten Nitridschicht 28 auf der Oberfläche 3 des Wafers 21 werden so von einem Boden 26b der Gräben 26 entfernt, wodurch sie Abstandsstücke 30 an den Wänden 26a der Gräben 26 ausbilden und das monokristalline Silizium auf dem Boden 26b der Gräben 26 unbedeckt lassen. Die Hartmaske 25 verbleibt auf der Oberfläche 3 des Wafers 21.
  • Als nächstes (8) wird das Silizium unter den Kanälen 26 während einer vorgegebenen Zeit unter Verwendung von Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) geätzt. Alternativ kann eine isotrope Ätzung ausgeführt werden. Auf diese Weise werden die Kanäle 4 ausgebildet, die eine viel größere Weite als die Gräben 26 haben.
  • Danach (9) werden die Wände der Kanäle 4 mit einer Sperrschicht 31 beschichtet, die kein epitaxiales Wachstum gestattet. Zu diesem Zweck kann beispielsweise ein schneller Oxidationsschritt ausgeführt werden, um eine Oxidschicht (die eine größere Dicke als die der Oxidabschnitte 23 und 27, die die Oberfläche 3 des Wafers 21 und die Wand 26a der Gräben 26 überdecken, wie später erläutert wird, beispielsweise eine Dicke zwischen 60 und 100 nm hat) wachsen zu lassen, oder ansonsten kann eine Schicht aus einem Material, das aus dem abgeschiedenen Oxid, Nitrid und Tetraethylorthosilikat (TEOS) ausgewählt wird, in einer ähnlichen Weise abgeschieden werden. Alternativ kann die Sperrschicht 31 weggelassen werden, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Als nächstes (10) werden die ersten Abstandsstücke 30 von den Wänden 26a der Gräben 26 entfernt, und die Hartmaske 25 wird von der Oberfläche 3 des Wafers 21 entfernt. Während des Entfernens der Oxidabschnitte 26 und 27 wird auch ein Teil der Sperrschicht 31 entfernt, die jedoch, da sie dicker ist, wie oben erwähnt wurde, nicht vollständig entfernt wird und in einem ausreichenden Ausmaß bestehen bleibt, um eine vollständige Abdeckung der Wände der Kanäle 4 zu garantieren.
  • Danach (11) wird eine Epitaxialschicht 33 unter Verwendung von monokristallinem Silizium auf dem Wafer 21 als Kern wachsen gelassen. Folglich wächst das monokristalline Silizium horizontal in den Gräben 26, wodurch sie geschlossen werden, und vertikal beginnend von der Oberfläche 3 an (die nicht mehr in 11 gezeigt ist). Wenn die Sperrschicht 31 vorhanden ist, verhindert sie das Wachstum des Siliziums in den Kanälen 4 in einer solchen Weise, dass die letzteren ihre ursprünglichen Dimensionen beibehalten, die durch die zeitgesteuerte TMAH-Ätzung bestimmt wurden. Wenn dagegen die Sperrschicht 31 nicht vorhanden ist, schließen sich die Kanäle 4 teilweise. Dies kann in dem Fall vorteilhaft sein, wo die genauen Dimensionen der Kanäle 4 nicht sehr wichtig sind, und es stattdessen bevorzugt ist, kein anderes Material außer Silizium an den Wänden der Kanäle 4 zu haben.
  • Auf diese Weise wird ein monolithischer Wafer 35 aus monokristallinem Silizium erhalten, der das Substrat 21 und die Epitaxialschicht 33 umfasst und vollständig geschlossene Kanäle 4 enthält, die intern durch die Sperrschicht 31 begrenzt sind.
  • In einer nicht gezeigten Art und Weise können in dem Wafer 35 leitfähige und/oder isolierende Bereiche durch Herstellung integrierter, elektrischer Komponenten ausgebildet werden, die zu den Steuerschaltungen und/oder Schaltungen zur Verarbeitung von Signalen gehören, die für den Betrieb der Vorrichtung 1 zur Temperaturregelung erforderlich sind.
  • Danach (12) wird auf der Oberfläche 36 des Wafers 35 eine Isolierschicht 37, beispielsweise aus Siliziumdioxid, ausgebildet. Die Isolierschicht 37 hat beispielsweise eine Dicke von 200–300 nm, so dass sie einen verminderten Wärmewiderstand hat. Als nächstes werden unter Verwendung einer Grabenmaske (nicht gezeigt) die Einlassmündungen 5a oder 12a und die Auslassmündungen 5b oder 12b ausgebildet (13). Schließlich werden die Heizelemente 10 ausgebildet, beispielsweise wird eine polykristalline Siliziumschicht abgeschieden und auf fotolithographischem Weg definiert (14).
  • Vor oder nach dem Ausbilden der Heizelemente 10 werden auf dem Wafer 35 leitfähige und/oder isolierende Bereiche nach Bedarf ausgebildet, um integrierte, elektronische Komponenten herzustellen, die nicht gezeigt sind. Es folgen dann weitere Schritte einschließlich der Abscheidung und der Definition von Metallschichten, um Metallanschlussbereiche 13, die Sensorelemente 15 und elektrische Verbindungsleitungen und auch jegliche anderen Schritte, die zur Herstellung von Serviceschichten erforderlich sind. Schließlich wird der Wafer 35 an einem Silizium-Abdeckungswafer (nicht gezeigt) befestigt, der Vorratsbehälter und weitere Elemente enthält, die für die gewünschte Anwendung erforderlich sind, und die Anordnung wird dann in einzelne Chips geschnitten.
  • Die integrierte Vorrichtung 1 hat die folgenden Vorteile:
    • – sie hat eine sehr kleine Wärmemasse im Vergleich zu gegenwärtigen Lösungen aufgrund der mikrometrischen Abmessungen und der physikalischen Eigenschaften des monokristallinen Siliziums, in dem die Kanäle 4 ausgebildet sind; folglich ist es möglich, das Fluid, das in den Kanälen 4 fließt, mit einer erheblichen Verminderung der Prozesszeitdauer schnell aufzuheizen oder abzukühlen;
    • – sie benötigt eine sehr kleine Betriebsenergie im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen;
    • – die Herstellungskosten sind erheblich reduziert und vergleichbar mit gegenwärtigen integrierten Vorrichtungen;
    • – die Behandlungskosten sind viel geringer als gegenwärtig, da die Vorrichtung gemäß der Erfindung die Behandlung von sehr kleine Fluidmengen, (d.h. in dem Bereich von Mikrolitern statt Millilitern) ermöglicht, und es ist möglich, einen besseren Ablauf der chemischen Reaktionen dank dem verminderten Weg der Reagenzmittel zu erreichen;
    • – die Möglichkeit, sowohl die Steuerelektronikvorrichtungen als auch die Verarbeitungselektronikvorrichtungen in demselben Halbleitermaterialkörper zu integrieren, gestattet einerseits eine sehr genaue Regelung der Behandlungsbedingungen und andererseits eine weitere Herabsetzung der Kosten;
    • – es ist möglich, tragbare Analysevorrichtungen und Einmalvorrichtungen zur Durchführung von Analysen und Behandlungen herzustellen, wo es wesentlich ist, eine Verunreinigung von Fluiden zu verhindern, die nicht zu einer gleichen Probe gehören;
    • – die Wärmeregelungsvorrichtung kann in einer leicht reproduzierbaren Art und Weise Dank der Verwendung von wohlbekannten und kontrollierbaren Herstellungstechnologien hergestellt werden;
    • – da die Kanäle 4 in dem Halbleiterwafer 35 vergraben sind, sind sie der Umgebung nicht ausgesetzt sogar vor der Befestigung eines Abdeckelements, und sie unterliegen daher weniger der Möglichkeit einer Kontamination, beispielsweise aufgrund einer nachfolgenden Manipulation und/oder des Klebstoffs, der zum Befestigen des Abdeckelements verwendet wird;
    • – das Vorhandensein der Kanäle 4 in dem Wafer 35 aus Halbleitermaterial und der Heizelemente 10 auf der Oberfläche des Wafers 35, wobei nur Isolierschichten dazwischen angeordnet sind (Isolierschicht 37), ergibt eine vollständige Gleichförmigkeit der Temperatur an den Kanälen 4; folglich existieren während des Betriebs keine erheblichen Unterschiede in der Temperatur weder zwischen nebeneinander liegenden Kanälen oder längs oder quer zu jedem Kanal 4; in der Praxis hat ein beliebiger Punkt innerhalb der Kanäle 4 die gleiche Temperatur wie die anderen, was in speziellen Anwendungsfällen wesentlich ist, beispielsweise im Prozess der DNA-Amplifikation; und
    • – bei der einfachen Verarbeitung des Siliziumsubstrats 21 ist es darüber hinaus möglich, die Kanäle 4 so herzustellen, dass sie die gewünschte Form und Abmessungen haben.
  • Schließlich ist klar, dass verschiedene Variationen und Modifikationen an der Vorrichtung und dem Herstellungsverfahren, das oben beschrieben und gezeigt ist, vorgenommen werden können, die alle in den Umfang der Erfindung fallen, wie er in den beigefügten Ansprüche definiert ist. Beispielsweise kann die Wärmeregelungsvorrichtung 1, statt eine Vielzahl von Kanälen 4 zu haben, einen einzigen vergrabenen Kanal mit einer geeigneten Breite haben, und die Gräben 26 können auf einen Abstand eingestellt werden, wodurch bei der nachfolgenden, zeitgesteuerten TMAH-Ätzung zur Ausbildung der Kanäle 4 das Silizium zwischen den Kanälen 4 selbst vollständig entfernt wird.

Claims (11)

  1. Integrierte Vorrichtung (1) zur mikrofluidischen Temperaturregelung, die umfasst: – einen Halbleiterkörper (2) mit einer oberen Oberfläche (3); – wenigstens einen vergrabenen Kanal (4), der sich in den Halbleiterkörper (2) erstreckt, unter einem Abstand von der oberen Oberfläche (3) angeordnet ist und ein erstes und ein zweites Ende (4a, 4b) hat, und – wenigstens ein Heizelement (10), das auf der oberen Oberfläche (3) des Halbleiterkörpers (2) angeordnet ist; gekennzeichnet durch – wenigstens eine erste Mündung (5a; 12a) und eine zweite Mündung (5b; 12b), die sich von der oberen Oberfläche (3) jeweils bis zu dem ersten Ende (4a) und dem zweiten Ende (4b) des vergrabenen Kanals (4) erstrecken und die in Fluidverbindung mit dem vergrabenen Kanal stehen.
  2. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von vergrabenen Kanälen, die sich parallel und nebeneinander erstrecken.
  3. Vorrichtung (1) entsprechend Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassmündung (5a) und die Auslassmündung (5b) mit allen diesen vergrabenen Kanälen (4) verbunden sind.
  4. Vorrichtung (1) entsprechend Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Einlassmündungen (12a) und eine Vielzahl von Auslassmündungen (12b), wobei sich die Einlass- und Auslassmündungen von der oberen Oberfläche (3) des Halbleiterkörpers zu einem entsprechenden Ende (4a, 4b) eines entsprechenden, vergrabenen Kanals (4) erstrecken.
  5. Vorrichtung (1) entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Heizelementen (10), die sich nebeneinander erstrecken und jeweils einander gegenüberliegende, elektrische Anschlussbereiche (13) haben, die auf gegenüberliegenden Seiten des vergrabenen Kanals (4) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Temperaturmesselementen (15), die zwischen Paaren von nebeneinander liegenden Heizelementen (10) angeordnet sind.
  7. Verfahren zur Herstellung einer integrierten Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung, das umfasst: – das Ausbilden eines Halbleiterkörpers (2), der eine obere Oberfläche (3) hat; – das Ausbilden von wenigstens einem vergrabenen Kanal (4), der sich in den Halbleiterkörper (2) erstreckt, unter einem Abstand von der oberen Oberfläche (3) angeordnet ist und wenigstens ein erstes und ein zweites Ende (4a, 4b) hat, und – das Ausbilden von wenigstens einem Heizelement (10) auf der oberen Oberfläche (3) des Halbleiterkörpers (2); gekennzeichnet durch: – das Ausbilden von wenigstens einer ersten und einer zweiten Mündung (5a, 5b; 12a, 12b), die sich von der oberen Oberfläche (3) jeweils bis zu dem ersten (4a) und dem zweiten Ende (4a, 4b) des vergrabenen Kanals (4) erstrecken und die in Fluidverbindung mit dem vergrabenen Kanal stehen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das der Ausbildung eines Halbleiterkörpers und die Ausbildung von wenigstens einem vergrabenen Kanal umfasst: – das Ausbilden eines Substrats auf einem Halbleitermaterial (21); – das Ausbilden von Oberflächengräben in dem Substrat; und – das Ziehen einer Epitaxialschicht auf dem Substrat.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ausbilden der Oberflächengräben und vor dem Ziehen einer Epitaxialschicht das Substrat (21) unter den Oberflächengräben (26) anisotop geätzt wird, um die Kanäle (4) zu bilden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7–9, gekennzeichnet durch Abscheiden einer Isolierschicht auf dem Halbleiterkörper vor der Ausbildung des wenigstens einen Heizelements (10).
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7–10, gekennzeichnet durch Ausbilden von wenigstens einem Thermomesselement (15) auf dem Halbleiterkörper (35) neben dem Heizelement (10).
DE60032113T 2000-02-11 2000-02-11 Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60032113T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00830098A EP1123739B1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032113D1 DE60032113D1 (de) 2007-01-11
DE60032113T2 true DE60032113T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=8175178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032113T Expired - Lifetime DE60032113T2 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6673593B2 (de)
EP (1) EP1123739B1 (de)
DE (1) DE60032113T2 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1123739B1 (de) * 2000-02-11 2006-11-29 STMicroelectronics S.r.l. Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren
US7452713B2 (en) 2000-02-29 2008-11-18 Stmicroelectronics S.R.L. Process for manufacturing a microfluidic device with buried channels
DE60023464T2 (de) 2000-06-05 2006-07-20 Stmicroelectronics S.R.L., Agrate Brianza Verfahren zur Herstellung integrierter chemischer Mikroreaktoren aus Halbleitermaterial sowie integrierter Mikroreaktor
US6544477B1 (en) 2000-08-01 2003-04-08 Regents Of The University Of Minnesota Apparatus for generating a temperature gradient
EP1193214B1 (de) 2000-09-27 2007-01-03 STMicroelectronics S.r.l. Integrierter chemischer Mikroreaktor mit thermisch isolierten Messelektroden und Verfahren zu dessen Herstellung
US6387791B1 (en) * 2000-12-14 2002-05-14 Bae Systems, Information And Electronic Systems Integration, Inc. Method for manufacturing microscopic canals within a semiconductor
US6714102B2 (en) * 2001-03-01 2004-03-30 Agilent Technologies, Inc. Method of fabricating thin film bulk acoustic resonator (FBAR) and FBAR structure embodying the method
US6727479B2 (en) 2001-04-23 2004-04-27 Stmicroelectronics S.R.L. Integrated device based upon semiconductor technology, in particular chemical microreactor
US20050130297A1 (en) * 2001-04-26 2005-06-16 Societe Nouvelle Cell Tissue Progress Cell and tissue culture device with temperature regulation
DE10146545A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Merck Patent Gmbh Mikrokomponente
US20030116552A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-26 Stmicroelectronics Inc. Heating element for microfluidic and micromechanical applications
DE10204414A1 (de) 2002-02-04 2003-09-04 Siemens Ag Mikrofluidik-System
US6606251B1 (en) 2002-02-07 2003-08-12 Cooligy Inc. Power conditioning module
KR100459896B1 (ko) * 2002-03-06 2004-12-04 삼성전자주식회사 Pcr 칩을 구동하기 위한 온도 제어 방법 및 그 장치
ITTO20020809A1 (it) 2002-09-17 2004-03-18 St Microelectronics Srl Micropompa, in particolare per un dispositivo integrato di analisi del dna.
US20040076408A1 (en) * 2002-10-22 2004-04-22 Cooligy Inc. Method and apparatus for removeably coupling a heat rejection device with a heat producing device
WO2004042305A2 (en) 2002-11-01 2004-05-21 Cooligy, Inc. Optimal spreader system, device and method for fluid cooled micro-scaled heat exchange
US7836597B2 (en) 2002-11-01 2010-11-23 Cooligy Inc. Method of fabricating high surface to volume ratio structures and their integration in microheat exchangers for liquid cooling system
US7591302B1 (en) 2003-07-23 2009-09-22 Cooligy Inc. Pump and fan control concepts in a cooling system
US7021369B2 (en) * 2003-07-23 2006-04-04 Cooligy, Inc. Hermetic closed loop fluid system
EP1541991A1 (de) 2003-12-12 2005-06-15 STMicroelectronics S.r.l. Integrierter chemischer Reaktor aus Halbleitermaterial zur Echtzeit-Überwachung von biologischen Reaktionen
US20050161327A1 (en) * 2003-12-23 2005-07-28 Michele Palmieri Microfluidic device and method for transporting electrically charged substances through a microchannel of a microfluidic device
EP1547688A1 (de) * 2003-12-23 2005-06-29 STMicroelectronics S.r.l. Vorrichtung und Verfahren zur lokalen Konzentrierung von geladenen Substanzen in einer mikrofluidischen Vorrichtung
US8043849B2 (en) * 2004-02-24 2011-10-25 Thermal Gradient Thermal cycling device
EP1733023B1 (de) * 2004-02-24 2013-01-23 Thermal Gradient Vorrichtung für thermisches cycling
US20060001039A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Stmicroelectronics, Inc. Method of forming buried channels and microfluidic devices having the same
DE602004030678D1 (de) 2004-07-19 2011-02-03 St Microelectronics Srl Vorrichtung zur Detektion von biologischen Molekülen mit erhöhter Detektionsgeschwindigkeit und Verfahren zur schnellen Detektion von Biomolekülen
CN102929309A (zh) 2005-01-25 2013-02-13 欧西里其有限责任公司 用于具有不同热容的少量流体样品的温度控制器
US8097222B2 (en) * 2005-05-12 2012-01-17 Stmicroelectronics, S.R.L. Microfluidic device with integrated micropump, in particular biochemical microreactor, and manufacturing method thereof
US7913719B2 (en) 2006-01-30 2011-03-29 Cooligy Inc. Tape-wrapped multilayer tubing and methods for making the same
US20070190685A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Ralph Ebbutt Cooling facility and method for integrated circuit
US8157001B2 (en) 2006-03-30 2012-04-17 Cooligy Inc. Integrated liquid to air conduction module
US7715194B2 (en) 2006-04-11 2010-05-11 Cooligy Inc. Methodology of cooling multiple heat sources in a personal computer through the use of multiple fluid-based heat exchanging loops coupled via modular bus-type heat exchangers
CN101505872B (zh) * 2006-06-23 2011-12-28 意法半导体股份有限公司 用于分析生物材料的微流控装置的组件
EP1878503A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Roche Diagnostics GmbH Temperatursensor zur Überwachung von Heizen und Kühlen
EP1878501A1 (de) 2006-07-14 2008-01-16 Roche Diagnostics GmbH Vorrichtung zur Heizung und Kühlung
EP1878502A1 (de) 2006-07-14 2008-01-16 Roche Diagnostics GmbH Temperiervorrichtung
TW200934352A (en) 2007-08-07 2009-08-01 Cooligy Inc Internal access mechanism for a server rack
US9221056B2 (en) 2007-08-29 2015-12-29 Canon U.S. Life Sciences, Inc. Microfluidic devices with integrated resistive heater electrodes including systems and methods for controlling and measuring the temperatures of such heater electrodes
US9297571B1 (en) 2008-03-10 2016-03-29 Liebert Corporation Device and methodology for the removal of heat from an equipment rack by means of heat exchangers mounted to a door
US20090225514A1 (en) 2008-03-10 2009-09-10 Adrian Correa Device and methodology for the removal of heat from an equipment rack by means of heat exchangers mounted to a door
ES2424332T3 (es) 2008-06-14 2013-10-01 Veredus Laboratories Pte Ltd Secuencias de la gripe
WO2010072790A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Stmicroelectronics S.R.L. Method for detecting the presence of liquids in a microfluidic device, detecting apparatus and corresponding microfluidic device
US8604435B2 (en) 2009-02-26 2013-12-10 Texas Instruments Incorporated Infrared sensor structure and method
US9157807B2 (en) * 2009-06-24 2015-10-13 Texas Instruments Incorporated Etching cavity structures in silicon under dielectric membrane
US9146377B2 (en) 2010-01-13 2015-09-29 The Aerospace Corporation Photostructured optical devices and methods for making same
US8369070B2 (en) 2010-01-13 2013-02-05 The Aerospace Corporation Photostructured electronic devices and methods for making same
US8410660B2 (en) 2010-01-13 2013-04-02 The Aerospace Corporation Acoustic devices embedded in photostructurable ceramics
US8479375B2 (en) 2010-01-13 2013-07-09 The Aerospace Corporation Method of making an embedded electromagnetic device
US8940241B2 (en) 2010-01-13 2015-01-27 The Aerospace Corporation Photostructured chemical devices and methods for making same
US8455242B2 (en) 2010-02-22 2013-06-04 Hyclone Laboratories, Inc. Mixing system with condenser
US8633553B2 (en) * 2010-07-26 2014-01-21 Stmicroelectronics S.R.L. Process for manufacturing a micromechanical structure having a buried area provided with a filter
US9061382B2 (en) 2011-07-25 2015-06-23 International Business Machines Corporation Heat sink structure with a vapor-permeable membrane for two-phase cooling
US8727504B2 (en) 2011-11-11 2014-05-20 Stmicroelectronics, Inc. Microfluidic jetting device with piezoelectric actuator and method for making the same
US8956325B2 (en) 2011-12-07 2015-02-17 Stmicroelectronics, Inc. Piezoelectric microfluidic pumping device and method for using the same
WO2015142406A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 Life Technologies Corporation Condenser systems for fluid processing systems
JP6585616B2 (ja) 2014-03-21 2019-10-02 ライフ テクノロジーズ コーポレイション 流体処理システムのためのガスフィルタシステム
US9457306B2 (en) 2014-10-07 2016-10-04 Life Technologies Corporation Regulated vacuum off-gassing of gas filter for fluid processing system and related methods
KR20160104422A (ko) 2015-02-26 2016-09-05 한국전자통신연구원 계층적 다중가상 네트워크 기반 응용·서비스의 제어관리를 위한 시스템 구성 방법
CN108778515B (zh) 2015-12-29 2020-11-17 生命科技股份有限公司 具有部分分割分隔区的柔性生物处理容器
IT201700034134A1 (it) 2017-03-28 2018-09-28 St Microelectronics Srl Dispositivo di eiezione di fluido con elemento di riduzione del crosstalk, testina di stampa includente il dispositivo di eiezione, stampante includente la testina di stampa e procedimento di fabbricazione del dispositivo di eiezione
EP3697537A4 (de) 2017-10-18 2021-10-20 Group K Diagnostics, Inc. Einschichtige mikrofluidische vorrichtung und verfahren zur herstellung und verwendung davon
EP3546931B1 (de) 2018-03-28 2021-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Thermoresistiver gassensor, strömungssensor und wärmeleitfähigkeitssensor
GB201812192D0 (en) 2018-07-26 2018-09-12 Ttp Plc Variable temperature reactor, heater and control circuit for the same
USD879999S1 (en) 2018-11-02 2020-03-31 Group K Diagnostics, Inc. Microfluidic device
EP3671195A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Thermoresistiver gassensor

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4993143A (en) * 1989-03-06 1991-02-19 Delco Electronics Corporation Method of making a semiconductive structure useful as a pressure sensor
US6051380A (en) * 1993-11-01 2000-04-18 Nanogen, Inc. Methods and procedures for molecular biological analysis and diagnostics
US5637469A (en) * 1992-05-01 1997-06-10 Trustees Of The University Of Pennsylvania Methods and apparatus for the detection of an analyte utilizing mesoscale flow systems
US5639423A (en) * 1992-08-31 1997-06-17 The Regents Of The University Of Calfornia Microfabricated reactor
US5429734A (en) * 1993-10-12 1995-07-04 Massachusetts Institute Of Technology Monolithic capillary electrophoretic device
SE9304145D0 (sv) * 1993-12-10 1993-12-10 Pharmacia Lkb Biotech Sätt att tillverka hålrumsstrukturer
US6403367B1 (en) * 1994-07-07 2002-06-11 Nanogen, Inc. Integrated portable biological detection system
US6001229A (en) 1994-08-01 1999-12-14 Lockheed Martin Energy Systems, Inc. Apparatus and method for performing microfluidic manipulations for chemical analysis
DE4435107C1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Biometra Biomedizinische Analy Miniaturisierter Fluß-Thermocycler
DE19519015C1 (de) * 1995-05-24 1996-09-05 Inst Physikalische Hochtech Ev Miniaturisierter Mehrkammer-Thermocycler
US6168948B1 (en) * 1995-06-29 2001-01-02 Affymetrix, Inc. Miniaturized genetic analysis systems and methods
US5856174A (en) * 1995-06-29 1999-01-05 Affymetrix, Inc. Integrated nucleic acid diagnostic device
US20020068357A1 (en) * 1995-09-28 2002-06-06 Mathies Richard A. Miniaturized integrated nucleic acid processing and analysis device and method
US20010055812A1 (en) * 1995-12-05 2001-12-27 Alec Mian Devices and method for using centripetal acceleration to drive fluid movement in a microfluidics system with on-board informatics
US5942443A (en) * 1996-06-28 1999-08-24 Caliper Technologies Corporation High throughput screening assay systems in microscale fluidic devices
US6429025B1 (en) * 1996-06-28 2002-08-06 Caliper Technologies Corp. High-throughput screening assay systems in microscale fluidic devices
US5942449A (en) * 1996-08-28 1999-08-24 Micron Technology, Inc. Method for removing an upper layer of material from a semiconductor wafer
US6031286A (en) * 1997-02-28 2000-02-29 International Business Machines Corporation Semiconductor structures containing a micro pipe system therein
DE19717085C2 (de) * 1997-04-23 1999-06-17 Bruker Daltonik Gmbh Verfahren und Geräte für extrem schnelle DNA-Vervielfachung durch Polymerase-Kettenreaktionen (PCR)
WO1999033559A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Cepheid Integrated fluid manipulation cartridge
US6368871B1 (en) * 1997-08-13 2002-04-09 Cepheid Non-planar microstructures for manipulation of fluid samples
US6887693B2 (en) * 1998-12-24 2005-05-03 Cepheid Device and method for lysing cells, spores, or microorganisms
US6261431B1 (en) * 1998-12-28 2001-07-17 Affymetrix, Inc. Process for microfabrication of an integrated PCR-CE device and products produced by the same
US6238868B1 (en) * 1999-04-12 2001-05-29 Nanogen/Becton Dickinson Partnership Multiplex amplification and separation of nucleic acid sequences using ligation-dependant strand displacement amplification and bioelectronic chip technology
DE69935495T2 (de) * 1999-04-29 2007-11-29 Stmicroelectronics S.R.L., Agrate Brianza Herstellungsverfahren für vergrabene Kanäle und Hohlräume in Halbleiterscheiben
US6258263B1 (en) * 1999-09-17 2001-07-10 The University Of Cincinnati Liquid chromatograph on a chip
EP1123739B1 (de) * 2000-02-11 2006-11-29 STMicroelectronics S.r.l. Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren
DE60023464T2 (de) * 2000-06-05 2006-07-20 Stmicroelectronics S.R.L., Agrate Brianza Verfahren zur Herstellung integrierter chemischer Mikroreaktoren aus Halbleitermaterial sowie integrierter Mikroreaktor
EP1182602B1 (de) * 2000-08-25 2007-04-25 STMicroelectronics S.r.l. Ein System zur automatischen Bildanalyse von DNA Mikroarrays
EP1193214B1 (de) * 2000-09-27 2007-01-03 STMicroelectronics S.r.l. Integrierter chemischer Mikroreaktor mit thermisch isolierten Messelektroden und Verfahren zu dessen Herstellung
US6727479B2 (en) * 2001-04-23 2004-04-27 Stmicroelectronics S.R.L. Integrated device based upon semiconductor technology, in particular chemical microreactor

Also Published As

Publication number Publication date
US6673593B2 (en) 2004-01-06
US20040096964A1 (en) 2004-05-20
DE60032113D1 (de) 2007-01-11
US20010024820A1 (en) 2001-09-27
EP1123739B1 (de) 2006-11-29
EP1123739A1 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032113T2 (de) Integrierte Vorrichtung zur mikrofluidischen Temperaturregelung und dessen Herstellungsverfahren
DE60023464T2 (de) Verfahren zur Herstellung integrierter chemischer Mikroreaktoren aus Halbleitermaterial sowie integrierter Mikroreaktor
DE60032772T2 (de) Integrierter chemischer Mikroreaktor mit thermisch isolierten Messelektroden und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1054735B1 (de) Miniaturisierter temperaturzonen flussreaktor
DE60125598T2 (de) Methode zur herstellung einer mikroflüssigkeitsstruktur, insbesondere eines "biochips", und damit erzeugte struktur
DE60105717T2 (de) Parallel- Gaschromatograph mit Mikrosensormatrix
EP1807208B1 (de) Anordnung zur integrierten und automatisierten dna- oder protein-analyse in einer einmal verwendbaren cartridge, herstellungsverfahren für eine solche cartridge und betriebsverfahren der dna- oder protein-analyse unter verwendung einer solchen cartridge
DE60200822T2 (de) Mikrodosier- und Probennahmevorrichtung sowie Mikrochip mit dieser Vorrichtung
DE19941905C2 (de) Probenkammer zur Flüssigkeitsbehandlung biologischer Proben
EP1022059B1 (de) Miniaturisierter Fluss-Thermocycler
DE69822614T2 (de) Dna kapillare
EP2506959B1 (de) Mikrofluidisches element zur analyse einer flüssigkeitsprobe
DE112015000920B4 (de) Mikrofluid-Chip mit pyramidenförmigen, Perlen einfangenden Hohlräumen sowie Herstellungsverfahren desselben
DE102004014537A1 (de) Chipintegrierter Detektor zum Analysieren von Flüssigkeiten
WO1996037303A1 (de) Miniaturisierter mehrkammer-thermocycler
DE69913721T2 (de) Testträger zur chemischen und/oder biochemischen analyse
US9034196B2 (en) Microfluidic device with a filter
DE3630866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung von fluessigkeit auf einer duennen probe
WO2002046091A2 (de) Verfahren zur herstellung eines fluidbauelements, fluidbauelement und analysevorrichtung
DE102010043030A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung und mikrofluidisches Verfahren zur Verarbeitung von Biopartikeln
WO2003026788A1 (de) Mikrokomponente
DE602004010546T2 (de) Begrenzte bearbeitungszonen umfassende bearbeitungsvorrichtung, on-chip-labor und mikrosystem
DE602004000977T2 (de) Probenkammerarray und verfahren zur verarbeitung einer biologischen probe
EP2169383A1 (de) Körper für Durchflussküvetten und deren Verwendung
EP1537402B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung von immunologischen markierungstechniken für gewebedünnschnitte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition