DE60031886T2 - Purinderivate - Google Patents

Purinderivate Download PDF

Info

Publication number
DE60031886T2
DE60031886T2 DE60031886T DE60031886T DE60031886T2 DE 60031886 T2 DE60031886 T2 DE 60031886T2 DE 60031886 T DE60031886 T DE 60031886T DE 60031886 T DE60031886 T DE 60031886T DE 60031886 T2 DE60031886 T2 DE 60031886T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
substituted
aliphatic
moiety
heteroaliphatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031886T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031886D1 (de
Inventor
Manfred Cambridge WEIGELE
K. Tomi Southborough SAWYER
Regine Boston BOHACEK
C. William Southborough SHAKESPEARE
Rajeswari Watertown SUNDARAMOORTHI
Yihan Newton WANG
C. David Brookline DALGARNO
Chester III Needham METCALF
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ariad Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Ariad Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ariad Pharmaceuticals Inc filed Critical Ariad Pharmaceuticals Inc
Publication of DE60031886D1 publication Critical patent/DE60031886D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031886T2 publication Critical patent/DE60031886T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/54Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
    • A61K47/548Phosphates or phosphonates, e.g. bone-seeking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/04Antineoplastic agents specific for metastasis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4006Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl
    • C07F9/4012Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl substituted by B, Si, P or a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/58Pyridine rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • C07F9/65583Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system each of the hetero rings containing nitrogen as ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • C07F9/65616Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings containing the ring system having three or more than three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members, e.g. purine or analogs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Notwendigkeit, schwächende Knochenstörungen wie z.B. Osteoporose zu behandeln, hat zu eingehender Forschung über den Mechanismus und die Regulierung der ununterbrochenen Knochenbildung und -resorption geführt. Im Besonderen ist ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Osteoblasten, die dazu dienen, Knochengewebe zu bilden, und Osteoklasten, die dazu dienen, Knochengewebe zu resorbieren, notwendig, um die strukturelle Unversehrtheit und das richtige Funktionieren des Skeletts trotz des ununterbrochenen Metabolismus aufrechtzuerhalten. Jegliche Veränderungen in diesem Metabolismus-Gleichgewicht wie z.B. eine gesteigerte Knochenresorption (entweder absolut oder eine Steigerung über eine verringerte Knochenbildung gegenüber der Knochenresorption) können zu Knochenerkrankungen oder -störungen führen. Eine der häufigsten Erkrankungen, die sich aus diesem Ungleichgewicht ergibt, ist Osteoporose, die durch eine Abnahme der Knochenmasse und Verschlechterung der Skelettmikroarchitektur gekennzeichnet ist, was zu einer erhöhten Zerbrechlichkeit und Anfälligkeit für Frakturen führt. Andere Erkrankungen, die sich aus Änderungen bei der Knochenresorption ergeben oder an denen diese Änderungen anderweitig beteiligt sind, schließen Paget-Krankheit, primäre und sekundäre Nebenschilddrüsenüberfunktion, humorale Hyperkalzämie bei bösartiger Erkrankung, verschiedene Krebsarten, wobei die Resorption erhöht ist, und rheumatoide Arthritis ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Wegen der schweren Störungen, die sich aus einem metabolischen Ungleichgewicht ergeben können, sind Forscher an der Untersuchung des Knochenmetabolismus und des Mechanismus, durch den Knochenresorption und -bildung erfolgt, interessiert gewesen, um letztlich eine Strategie für die Hemmung der Resorption zu entwickeln und/oder um die Knochenmasse und/oder die Knochen-Mikroarchitektur zu verbessern, indem die Osteoblastenaktivität stimuliert wird. Jedoch wird die Tätigkeit von sowohl Osteoklasten als auch Osteoblasten von einer Reihe von komplexen Faktoren gesteuert und somit hat sich die Entwicklung selektiver Therapeutika als eine schwierige Aufgabe erwiesen.
  • Eine Herangehensweise, die für die Entwicklung von neuen Therapeutika für Knochenstörungen gewählt worden ist, ist die Hemmung der Osteoklasten-Protonenpumpe. Baron und Mitarbeiter haben früher nachgewiesen, dass diese Protonenpumpe eine vakuoläre H+-ATPase ist (siehe Blair et al., Science 1989, 245, 855-857; Finbow et al., Biochem. J. 1997, 324, 697-712; Forgac, M. Soc. Gen. Physiol. Ser. 1996, 51, 121-132). Es ist gezeigt worden, dass Osteoklasten, um Knochenresorption zu bewirken, letztlich den pH-Wert in dem verschlossenen Mikrokompartiment, das unter ihrer Anhaftungsstelle an der Knochenoberfläche liegt, absenken (siehe Baron et al., J. Cell. Biol. 1985, 101, 2210-2222), was somit zu der sauren Umgebung führt, die notwendig ist, um das Mineral des Knochens zu lösen und den Abbau der Knochenmatrix durch Proteasen zu ermöglichen. Der Osteoklast verwendet letztlich eine Protonenpumpe (ein ATP-abhängiger Transport von Protonen), um diese Ansäuerung zu erreichen, und somit sollte jegliche therapeutische Hemmung der Osteoklasten-Protonenpumpe zu einer Abnahme des Knochenverlusts oder -umsatzes führen. Als Folge haben sich viele neue, für die Verminderung der Knochenresorption entwickelte Therapeutika auf die Hemmung der Protonenpumpe konzentriert, um Osteoklastenaktivität und übermäßige Knochenresorption zu verhindern. Für eine Diskussion der vakuolären H+-ATPase und von Hemmstoffen der vakuolären H+-ATPase, siehe Farina et al., Exp. Opin. Ther. Patents 1999, 9, 157-168 und David, P. und Baron, R. „The Vacuolar H+-ATPase: A Potential Target for Drug Development in Bone Diseases" Exp. Opin. Invest. Drugs 1995, 4, 725-740.
  • Außer auf die Hemmung der Protonenpumpe sind Untersuchungen auch auf die Steuerung der Signalübertragung gerichtet gewesen, um letztlich die Osteoklasten- oder Osteoblastenfunktion zu beeinflussen. Beispielsweise haben Untersuchungen Beweise geliefert, dass Src-Proteinkinasen bei der Osteoklastenfunktion eine entscheidende Rolle spielen, und es ist in verschiedenen Zellarten gezeigt worden, dass die Phosphorylierung von Proteinen, von denen vorgeschlagen wurde, dass sie an der Architektur des Zellskeletts beteiligt sind oder sie regulieren, durch Src und verwandte Kinasen eine wichtige Anforderung für deren richtige Funktion ist (siehe beispielsweise „A Novel Inhibitor of the Tyrosine Kinase Src Suppresses Phosphorylation of Its Major Cellular Substrates and Reduces Bone Resorption In Vitro and in Rodent Models In Vivo" Missbach et al., Bone 1999, 24, 437-449). Weil das Zellskelett eine wichtige Rolle bei der Osteoklastenbeweglichkeit, der Anhaftung und der Bildung des verschlossenen Bereichs spielt, ist es wahrscheinlich, dass diese Zellskelettproteine die Osteoklastenfunktion beeinflussen können. Somit ist wahrscheinlich, dass Wirkstoffe, die Interaktionen mit Src oder verwandten Kinasen hemmen oder fördern, die Zellskelettproteine beeinflussen und letztlich die Osteoklastenfunktion beeinflussen. Von mehreren Verbindungen ist berichtet worden, dass sie Hemmstoffe der Tyrosin-Src-Kinase sind und somit bei der Hemmung der Osteoklasten-vermittelten Knochenresorption von gewissem Nutzen sein können (siehe beispielsweise Missbach et al., Bone 1999, 24, 437-449; Connolly et al., Bioorg. & Med. Chem. Lett. 1997, 7, 2415-2420; Trump-Kallmeyer et al., J. Med. Chem. 1998, 41, 1752-1763; Klutchko et al., J. Med. Chem. 1998, 41, 3276-3292; Legraverend et al., Bioorg. & Med. Chem. 1999, 7, 1281-1293; Chang et al., Chem. & Biol. 1999, 6, 361-375; Lev et al. Nature 1995, 376, 737-784; Palmer et al., J. Med. Chem. 1997, 40, 1519-1529. SU 412 765 offenbart ein biologisch aktives (N)-phosphoryliertes Purinylderivat.
  • Wie vorstehend beschrieben, beziehen viele der bestehenden Therapeutika, die für die Behandlung von Knochenstörungen wie z.B. Osteoporose entwickelt worden sind, die Hemmung der Osteoklastenaktivität ein. Beispielsweise glaubt man, dass Östrogene, Bisphosphonate, Calcitonin, Flavonoide, selektive Östrogenrezeptormodulatoren durch die Hemmung der Osteoklastenaktivität wirken. Zusätzlich sind seit neuerem neue Therapeutika entwickelt worden, um eine schnelle Zunahme des Knochenmineralgehalts zu fördern, indem sie die Osteoblastenaktivität fördern. Derartige Beispiele schließen Peptide aus der Parathormonfamilie, Strontiumranelat und Wachstumshormon und Insulinähnlichen Wachstums-Faktor ein (siehe beispielsweise „Promising New Agents in Osteoporosis", Reginster et al., Drugs R & D 1999, 3, 195-201). Leider ist jedoch ein signifikantes Problem vieler dieser Therapeutika, dass sie nicht spezifisch genug für Knochengewebe sind und somit zu unerwünschten, schädigenden Nebenwirkungen führen können. Signifikante Probleme bei Bisphosphonaten beispielsweise sind gut bekannt. Siehe z.B. Ezra und Golomb, Advanced Drug Delivery Reviews 2000, 42, 175-195.
  • Offensichtlich wird, wie durch die Anzahl der unterschiedlichen Herangehensweisen an die verfügbaren Therapeutika bewiesen wird, der Knochenmetabolismus von vielen verschiedenen Faktoren gesteuert. Ein gemeinsames Thema ist jedoch der Wunsch, selektive Hemmstoffe oder Verstärker der Osteoklasten- beziehungsweise Osteoblastenaktivität zu entwickeln. Obwohl in die Richtung der Entwicklung von Therapeutika für Osteoporose und anderen Knochenstörungen Fortschritte gemacht wurden, bleibt die Notwendigkeit bestehen, wirksame und selektive Wirkstoffe zu entwickeln, die minimale Nebenwirkungen aufweisen. Allgemeiner gesagt bleibt die Notwendigkeit bestehen, Verbindungen zu entwickeln, die die zellulären Signalübertragungswege regulieren können, um komplexe biologische Prozesse zu hemmen oder zu fördern, um Erkrankungen, die durch derartige Signalgebung vermittelt werden, zu behandeln und/oder ihnen vorzubeugen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • 1. Allgemeine Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen
  • Diese Erfindung betrifft eine neue Familie von Verbindungen, die ein breites Spektrum an nützlichen biologischen und pharmakologischen Wirkungen entfalten. Diese schließen Verbindungen der allgemeinen Formel (I), wie nachstehend weiter definiert, ein:
    Figure 00040001
    wobei
    RA für Wasserstoff oder eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht;
    RB für eine Aryl- oder Heteroaryleinheit steht, die eine oder mehrere Phosphor enthaltende Einheiten umfasst, wie nachstehend definiert;
    RC für Wasserstoff, Halogen, eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder -ZR steht, wobei Z für -O-, -S- oder -NR steht, wobei jedes Vorkommen von R ohne weiteren alphanumerischen hochgestellten Index unabhängig für Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht;
    RD für Wasserstoff steht;
    wobei in jedem der vorstehenden Reste jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch, substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann;
    wobei die unmittelbar nachstehend diskutierten drei Einschränkungen gelten.
  • 2. Erfindungsgemäße Verbindungen
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind Verbindungen, wie sie gerade vorstehend in Teil 1 beschrieben werden, in welchen die Phosphor enthaltende Einheit in RB eine Aryl- oder Heteroaryleinheit ist, die mindestens einen der in Serie II dargelegten Substituenten trägt:
    Figure 00050001
    wobei jedes Vorkommen von K unabhängig -O- oder -S- ist;
    jedes Vorkommen von Y unabhängig -O-, -S-, -NR- oder eine chemische Bindung ist;
    jedes Vorkommen von R1 unabhängig eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist oder, ausgenommen in YR1-Einheiten, in welchen Y eine kovalente Bindung ist, R1 auch H sein kann;
    jedes Vorkommen von R2 unabhängig R1, -PK(YR1)(YR1), -SO2(YR1) oder -C(O)(YR1) ist;
    jedes Vorkommen von G unabhängig -O-, -S-, -NR- oder Mx ist;
    jedes Vorkommen von M unabhängig eine substituierte oder unsubstituierte Methyleneinheit ist und jede M-M'-Einheit elektronisch gesättigt oder ungesättigt sein kann;
    jedes Vorkommen von x unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist; und
    jedes Vorkommen von MY unabhängig eine Methingruppe oder eine Niederalkyleinheit, die eine Methingruppe enthält und gegebenenfalls weiter substituiert sein kann, ist.
  • Die Phosphor enthaltende Einheit kann an jeder verfügbaren Ringposition vorhanden sein. Als Beispiel wird die Anbindung in der para-Stellung eines Arylrings in den nachstehend in Serie IIa(i) abgebildeten Strukturen veranschaulicht.
  • Die vorhergehende Verbindungsklasse wird durch die Unterklasse davon, in welcher RB eine Aryl- oder Heteroaryleinheit ist, die mindestens einen der in Serie IIa dargelegten Substituenten trägt, veranschaulicht:
    Figure 00060001
    in welchen jedes Vorkommen von R6 eine unabhängig ausgewählte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder Niederalkylester von Phosphonaten ist;
    Figure 00070001
  • Diese Klasse und Unterklasse werden weiter beispielhaft dargestellt durch diejenigen Verbindungen, in welchen R1 für H oder Niederalkyl steht; M -CH2-, -CH(OH)-, -CH(Halogen)- oder -C(Halogen)2- ist; R6 Niederalkyl ist und R für H steht. Halo und Halogen stellen Fluor, Chlor, Brom und Iod dar. Die folgenden Strukturen veranschaulichen mehrere beispielhafte Arten von Verbindungen dieser Unterklasse. Andere werden dem Leser ohne weiteres ersichtlich sein.
  • Figure 00080001
  • Eine andere Verbindungsklasse von speziellem Interesse besteht aus Verbindungen mit der Struktur der Formel I, in welcher
    RA für Wasserstoff oder eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht;
    RB eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit umfasst, die mindestens einen Substituenten der Serie IIb trägt:
    Figure 00080002
    RC für Wasserstoff, Halogen, eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder -ZR steht, wobei Z für -O-, -S- oder NR steht, wobei jedes Vorkommen von R ohne weiteren alphanumerischen hochgestellten Index unabhängig für Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht;
    RD für Wasserstoff steht;
    wobei in jedem der vorstehenden Reste jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch und substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann; Eine andere Verbindungsklasse von speziellem Interesse besteht aus Verbindungen, wie in der in vorausgehenden Klasse beschrieben, außer dass RD für Wasserstoff, Halogen oder -YR steht, wobei Y O, S, NR oder eine chemische Bindung ist, und R für einen Einheit steht, die nicht in einer Cyanogruppe oder in einem N-substituierten oder unsubstituierten Amino-, Amidino-, Guanidino- oder Guanidinoalkylrest endet; und wobei in jedem der vorstehenden Reste jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch und substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann, außer wenn es gegenteilig vorgeschrieben ist.
  • Verbindungsklassen von speziellem Interesse bestehen aus Verbindungen mit der Struktur der Formel I, in welcher
    • 2. RA niederaliphatisch ist und verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch sein kann und gegebenenfalls substituiert sein kann mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus einem niederaliphatischen Rest (der substituiert oder unsubstituiert sein kann), -OR, -SR, -NRR', -C(O)YR und -Y-C(O)Y'R, wobei Y für O, S, NR oder eine Bindung steht und R für H steht oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist.
    • 3. RA niederaliphatisch ist und substituiert sein kann mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten und/oder mit einer oder mehreren Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aryleinheiten, heterocyclischen Einheiten, Aryloxy- oder Aralkyleinheiten, die selbst substituiert sein können mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamoyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten.
    • 4. Die Verbindung nach vorstehendem 2, in welcher RA für Mx-Aryl oder einen Mx-Heterocyclus steht, wobei M ein substituiertes oder unsubstituiertes Methylen ist, x eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist, die Aryleinheit einen oder mehrere Substituenten tragen kann und der Heterocyclus eine substituierte oder unsubstituierte, aromatische oder nicht-aromatische heterocyclische Einheit ist, umfassend einen 5- bis 7-gliedrigen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome trägt.
    • 5. Die Verbindung nach vorstehendem 3, wobei Mx für Methylen, Ethylen oder Propylen steht und die Aryleinheit für o-, m- oder p-Hydroxy-, 2,3-Dihydroxy-, 2,4-Dihydroxy-, 2,5-Dihydroxy-, 3,4-Dihydroxy- oder 3,5-Dihydroxyphenyl steht.
    • 6. Die Verbindung nach Vorstehendem, wobei RC für -OR steht, wobei R H, aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl ist.
    • 7. Die Verbindung nach Vorstehendem, wobei RC für -R*, -NR* oder -OR* steht, in welchen R* für einen aliphatischen C1-C8-Rest steht, der verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder nicht-cyclisch sein kann und der substituiert sein kann mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten und/oder mit einer oder mehreren Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aryleinheiten, heterocyclischen Einheiten, Aryloxy- oder Aralkyleinheiten, die selbst substituiert sein können mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten.
    • 8. Die Verbindung nach Vorstehendem, wobei RC für -R*, -NR* oder -OR* steht, in welchen R* eine aliphatische C1-C8-Einheit umfasst, substituiert mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Folgenden: einem substituierten oder unsubstituierten Amin oder einer 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Einheit, welche selbst gegebenenfalls substituiert sein kann.
    • 9. Die Verbindung nach Vorstehendem, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00100001
      trägt, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht.
    • 10. Die Verbindung nach Vorstehendem, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00110001
      trägt, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht.
    • 11. Die Verbindung nach Vorstehendem, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00110002
      trägt, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht.
    • 12. Die Verbindung nach Vorstehendem, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00110003
      trägt, wobei jedes R6 unabhängig für Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht.
    • 13. Die Verbindung nach einem aus dem Vorstehenden, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00110004
      trägt, wobei R1 für H, Alkyl Arylalkyl oder eine Prodrugeinheit steht und R6 aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl oder eine Prodrugeinheit ist.
    • 14. Die Verbindung nach Vorstehendem, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00120001
      trägt, wobei jeder Rest R6 unabhängig aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl oder eine Prodrugeinheit ist.
    • 15. Die Verbindung nach einem aus dem Vorstehenden, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00120002
      trägt, wobei jedes R1 für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht und Y und M die zuvor angegebene Bedeutung haben.
    • 16. Die Verbindung nach einem aus dem Vorstehenden, in welcher RB einen Substituenten
      Figure 00120003
      trägt, wobei jedes R1 unabhängig für H, H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht und R aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl ist.
    • 17. Die Verbindung (oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon) der Formel:
      Figure 00130001
      wobei RA für Wasserstoff oder eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht; RC für Wasserstoff, Halogen, eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder -ZR steht, wobei Z für -O-, -S- oder NR steht, wobei jedes Vorkommen von R ohne weiteren alphanumerischen hochgestellten Index unabhängig Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist; RD für Wasserstoff steht; und jedes Vorkommen von R6 eine unabhängig ausgewählte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist; wobei in jedem der vorhergehenden Reste jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch und substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann.
  • Eine Reihe von wichtigen Unterklassen der vorhergehenden Verbindungsklassen verdient gesonderte Erwähnung. Jene Unterklassen schließen Unterklassen der vorhergehenden Klassen ein, in welchen:
    • (d) RA niederaliphatisch ist und verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch sein kann und gegebenenfalls substituiert sein kann mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus einem niederaliphatischen Rest (der substituiert oder unsubstituiert sein kann), -OR, -SR, -NRR', -C(O)YR und -Y-C(O)Y'R, wobei Y für O, S, NR oder eine Bindung steht und R für H steht oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist (Beispielsweise kann RA ein niederaliphatischer Rest sein, der substituiert sein kann mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten und/oder mit einer oder mehreren Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aryleinheiten, heterocyclischen Einheiten, Aryloxy- oder Aralkyleinheiten, die selbst substituiert sein können mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten. Dies schließt den Satz von Verbindungen ein, in welchen RA für Mx-Aryl oder einen Mx-Heterocyclus steht, wobei M ein substituiertes oder unsubstituiertes Methylen ist, x eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist, die Aryleinheit einen oder mehrere Substituenten tragen kann und der Heterocyclus eine substituierte oder unsubstituierte, aromatische oder nichtaromatische heterocyclische Einheit ist, umfassend einen 5- bis 7-gliedrigen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome trägt, einschließlich unter anderem Ausführungsformen, in welchen Mx für Methyl, Ethyl oder Propyl steht und die Aryleinheit für o-, m- oder p-Hydroxy-, 2,3-Dihydroxy-, 2,4-Dihydroxy-, 2,5-Dihydroxy-, 3,4-Dihydroxy- oder 3,5-Dihydroxyphenyl steht;
    • (e) RC für -OR steht, wobei R H, aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl ist;
    • (f) RC für -R*, -NR* oder -OR* steht, in welchen R* für einen aliphatischen C1-C8-Rest steht, der verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder nicht-cyclisch sein kann und der substituiert sein kann mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten und/oder mit einer oder mehreren Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aryleinheiten, heterocyclischen Einheiten, Aryloxy- oder Aralkyleinheiten, die selbst substituiert sein können mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamoyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten;
    • (g) RC für -R*, NR* oder -OR* steht, in welchen R* eine aliphatische C1-C8-Einheit umfasst, substituiert mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus folgenden: einem substituierten oder unsubstituierten Amin oder einer 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Einheit, welche selbst gegebenenfalls substituiert sein kann;
    • (h) RB einen Substituenten
      Figure 00150001
      trägt, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht;
    • (i) RB
      Figure 00150002
      umfasst, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht;
    • (j) RB
      Figure 00150003
      umfasst, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht;
    • (k) RB
      Figure 00160001
      umfasst, wobei jedes R6 unabhängig für Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht;
    • (l) RB
      Figure 00160002
      umfasst, wobei R1 für H, Alkyl, Arylalkyl oder eine Prodrugeinheit steht und R6 für Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit steht, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert;
    • (m) RB
      Figure 00160003
      umfasst, wobei jedes R6 unabhängig für Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht;
    • (n) RB
      Figure 00160004
      umfasst, wobei jedes R1 für H, Alkyl, Arylalkyl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht und Y und M die zuvor angegebene Bedeutung haben;
    • (o) RB
      Figure 00170001
      umfasst, wobei jedes R1 unabhängig für H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrugeinheit, wie auf den Seiten 32 und 33 definiert, steht und R aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl ist.
  • Wie sich der Leser bewusst werden wird, schließen Verbindungen von besonderem Interesse unter anderem diejenigen ein, die sich die Kennzeichen von einer oder mehreren der vorhergehenden Unterklassen teilen.
  • Manche jener Unterklassen werden durch die folgenden Arten von Verbindungen veranschaulicht: III. Verbindungen der Formel:
    Figure 00170002
    wobei
    RA für Wasserstoff oder eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht;
    RC für Wasserstoff, Halogen, eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder -ZR steht, wobei Z für -O-, -S- oder NR steht, wobei jedes Vorkommen von R ohne weiteren alphanumerischen hochgestellten Index unabhängig Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist;
    RD für Wasserstoff steht; und wobei in jedem der vorhergehenden Reste jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch und substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann;
    und jedes Vorkommen von R6 eine unabhängig ausgewählte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist.
  • Manche der vorhergehenden Verbindungen können in verschiedenen isomeren Formen vorkommen. Die Erfindung umschließt die Verbindungen als individuelle Isomere, im Wesentlichen frei von anderen Isomeren, und, in einer anderen Ausführungsform, als Gemische aus verschiedenen Isomeren, z.B. racemische Stereoisomerengemische. Außer den vorstehend erwähnten Verbindungen an sich umschließt diese Erfindung auch pharmazeutisch verträgliche Derivate dieser Verbindungen und Zusammensetzungen, die eine oder mehrere erfindungsgemäße Verbindungen und einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Excipienten oder Zusatzstoffe umfassen.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen, die von besonderem Interesse sind, schließen diejenigen ein, die
    • • die Src-Kinase oder eine andere Kinase von Interesse mit einem IC50-Wert von 100 nM oder weniger hemmen (wie mit irgendeinem wissenschaftlich annehmbaren Kinase-Hemmtests bestimmt),
    • • eine gegebene Kinase mit einem mindestens 100-fach niedrigeren IC50-Wert als ihren IC50-Werten für andere Kinasen von Interesse hemmen,
    • • messbar bevorzugt gegenüber anderen Geweben an Knochen binden,
    • • nachweisbar das Gleichgewicht zwischen Knochenwachstum und Knochenresorption (zugunsten von Knochenwachstum) in irgendeinem wissenschaftlich annehmbaren Tiermodell verbessern,
    • • PTH-induzierte Knochenresorption in einem wissenschaftlich annehmbaren Tiermodell zu mindestens 50% (gegenüber PTH-behandelten Tieren, die die Verbindung nicht erhalten) hemmen, wenn sie in Dosen von 25 mg Verbindung/kg Tiergewicht einmal oder zweimal täglich vorzugsweise in Dosen von 10 mg/kg und stärker bevorzugt in Dosen von 1 mg/kg verabreicht werden,
    • • oder eine cytotoxische oder wachstumshemmende Wirkung auf in vitro gehaltene Krebszelllinien oder in Tierversuchen unter Verwendung eines wissenschaftlich annehmbaren Krebszell-Xenograftmodells an den Tag legen.
  • Diese Erfindung stellt auch ein Arzneimittel bereit, das mindestens eine der vorhergehenden Verbindungen oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon als Hemmstoffe der Knochenresorption durch Osteoklasten, als Hemmstoffe von Tumorwachstum und Tumormetastase, zur Behandlung und Prophylaxe von Erkrankungen oder unerwünschten Zuständen, die durch eine durch die Verbindung gehemmte Kinase vermittelt werden, und mindestens einen pharmazeutisch verträglichen Excipient oder Zusatzstoff umfasst. Vorzugsweise ist der Excipient oder Zusatzstoff pharmazeutisch harmlos.
  • Die Erfindung stellt weiterhin die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung von Knochenresorption, Hemmung von Tumorwachstum und/oder Tumormetastase oder für die Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen oder unerwünschten Zuständen bereit, die von einer Kinase vermittelt werden, die durch eine der vorhergehenden Verbindungen gehemmt wird. Die Verwendung bezieht das Verabreichen einer therapeutisch wirksamen Menge der Verbindung oder eines pharmazeutisch verträglichen Derivats davon an einen Menschen oder ein Tier, der/das dessen bedarf, ein. Eine derartige Verabreichung stellt eine Verwendung gemäß der Erfindung zur Hemmung von Knochenresorption durch Osteoklasten oder zur Hemmung von Tumorwachstum und/oder Tumormetatase oder einer anderen proliferativen Erkrankung dar. Allgemein stellt eine derartige Verabreichung die Verwendung gemäß der Erfindung zur Behandlung und Prophylaxe von Erkrankungen dar, die von einer Kinase vermittelt werden, die durch eine der vorhergehenden Verbindungen oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon gehemmt wird.
  • Die von dieser Erfindung bereitgestellten Verbindungen sind auch verwendbar als Standards und Reagenzien bei der Charakterisierung von verschiedenen Kinasen, besonders der Kinasen der Src-Familie, aber nicht darauf beschränkt; der Untersuchung der Rolle derartiger Kinasen in biologischen und pathologischen Phänomenen; der Untersuchung von intrazellulären Signalübertragungswegen, die von derartigen Kinasen vermittelt werden; der vergleichenden Beurteilung von neuen Kinase-Hemmstoffen; der Untersuchung von verschiedenen Krebsarten in Zelllinien und Tiermodellen; und der Untersuchung der Knochenbiologie, einschließlich der konkurrierenden Kräfte der Resorption und Erzeugung von Knochen.
  • 3. Verbindungen und Definitionen
  • Wie vorstehend diskutiert, stellt diese Erfindung eine neue Familie von Verbindungen mit einem Spektrum an biologischen Eigenschaften bereit. Erfindungsgemäße Verbindungen weisen biologische Wirkungen auf, die für die Behandlung von Erkrankungen, einschließlich mit Knochen in Beziehung stehender Störungen und proliferativer Erkrankung, einschließlich Krebs, relevant sind. Allgemeiner gesagt sind die Verbindungen bei der Regulierung der Signalübertragungswege verwendbar. Beispielsweise sind bestimmte erfindungsgemäße Verbindungen zur Hemmung von Proteinkinasen verwendbar, einschließlich insbesondere der Tyrosinkinase Src.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen umfassen jene vorstehend dargelegten, hier beschriebenen und solche Verbindungen, die zum Teil durch die hier anderswo offenbarten verschiedenen Klassen, Unterklassen und Spezies veranschaulicht sind.
  • Der Leser mit normalen Kenntnissen auf dem Fachgebiet ist sich bewusst, dass in den erfindungsgemäßen Verbindungen asymmetrische Zentren vorkommen können. Somit können erfindungsgemäße Verbindungen und Arzneimittel davon in Form eines individuellen Enantiomers, Diastereomers oder geometrischen Isomers vorliegen oder in der Form eines Stereoisomerengemisches. In bestimmten Ausführungsformen sind die erfindungsgemäßen Verbindungen enantiomerenreine Verbindungen, im Wesentlichen frei von anderen Enantiomeren. In bestimmten anderen Ausführungsformen wird ein Gemisch aus Stereoisomeren oder Diastereomeren erhalten.
  • Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung pharmazeutisch verträgliche Derivate der vorhergehenden Verbindungen und Methoden zur Behandlung eines Individuums unter Verwendung dieser Verbindungen, von Arzneimitteln davon oder eines der beiden in Kombination mit einem oder mehreren zusätzlichen Therapeutika bereit. Die Wendung „pharmazeutisch verträgliches Derivat", wie hier verwendet, bezeichnet jegliches/n pharmazeutisch verträgliche/n Salz, Ester oder Salz eines derartigen Esters einer derartigen Verbindung oder jegliches andere Addukt oder Derivat, das auf Verabreichung an einen Patienten hin fähig ist, (direkt oder indirekt) eine Verbindung, wie hier anderweitig beschrieben, oder einen Metaboliten oder Rest davon bereitzustellen. Pharmazeutisch verträgliche Derivate schließen somit unter anderem Prodrugs ein. Ein Prodrug ist ein Derivat einer Verbindung, gewöhnlich mit signifikant verminderter pharmakologischer Aktivität, das eine zusätzliche Einheit enthält, die für die Entfernung in vivo empfänglich ist und das Stammmolekül als die pharmakologisch wirksame Spezies ergibt. Ein Beispiel für ein Prodrug ist ein Ester, der in vivo gespalten wird, um eine Verbindung von Interesse zu ergeben. Prodrugs von vielen verschiedenen Verbindungen und Materialien und Verfahren zur Derivatisierung der Stammverbindungen, um die Prodrugs zu erschaffen, sind bekannt und können an die vorliegende Erfindung angepasst werden. Bestimmte beispielhafte Arzneimittel und pharmazeutisch verträgliche Derivate werden nachstehend in größeren Einzelheiten diskutiert werden.
  • Bestimmte erfindungsgemäße Verbindungen und Definitionen von spezifischen funktionellen Gruppen werden nachstehend auch in größeren Einzelheiten beschrieben. Für die Zwecke dieser Erfindung werden die chemischen Elemente gemäß dem Periodensystem der Elemente, CAS-Version, Handbook of Chemistry and Physics, 75te Aufl., Umschlaginnenseite, identifiziert und spezifische funktionelle Gruppen werden, wie dort beschrieben, definiert. Zusätzlich werden allgemeine Prinzipien der organischen Chemie sowie spezifische funktionelle Einheiten und die Reaktivität in „Organic Chemistry"; Thomas Sorrell, University Science Books, Sausalito: 1999, beschrieben, dessen gesamter Inhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist. Darüber wird sich der Fachmann mit normalen Kenntnissen bewusst werden, dass die Syntheseverfahren, wie hier beschrieben, viele verschiedene Schutzgruppen nutzen können. Mit dem Begriff „Schutzgruppe", wie hier verwendet, ist gemeint, dass eine spezielle funktionelle Einheit, z.B. O, S, oder N, vorübergehend blockiert wird, so dass eine Umsetzung selektiv an einer anderen reaktiven Stelle in einer multifunktionellen Verbindung ausgeführt werden kann. In bevorzugten Ausführungsformen reagiert eine Schutzgruppe selektiv in guter Ausbeute, um ein geschütztes Substrat zu geben, das gegenüber den geplanten Umsetzungen stabil ist; die Schutzgruppe muss selektiv in guter Ausbeute mit ohne weiteres verfügbaren, vorzugsweise ungiftigen Reagenzien, die die anderen funktionellen Gruppen nicht angreifen, entfernt werden; die Schutzgruppe bildet ein leicht trennbares Derivat (stärker bevorzugt ohne die Erzeugung von neuen stereogenen Zentren); und die Schutzgruppe weist ein Minimum an zusätzlicher Funktionalität auf, um weitere Reaktionsstellen zu vermeiden. Wie hier ausführlich beschrieben, können Sauerstoff-, Schwefel-, Stickstoff- und Kohlenstoff-Schutzgruppen genutzt werden. Beispielhafte Schutzgruppen werden hier ausführlich beschrieben, jedoch ist es selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Schutzgruppen beschränkt sein soll; vielmehr können viele verschiedene zusätzliche äquivalente Schutzgruppen unter Verwendung der vorstehenden Kriterien ohne weiteres erkannt und in dem erfindungsgemäßen Verfahren genutzt werden. Zusätzlich werden viele verschiedene Schutzgruppen in „Protective Groups in Organic Synthesis", Dritte Aufl., Greene, T.W. und Wuts, P.G., Hrsg., John Wiley & Sons, New York: 1999, beschrieben, dessen gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Man ist sich bewusst, dass die Verbindungen, wie hier beschrieben, mit jeglicher Anzahl an Substituenten oder funktionellen Einheiten substituiert sein können, wie in Zusammenhang mit speziellen erfindungsgemäßen Klassen, Unterklassen oder Spezies angegeben ist. Im Allgemeinen bezeichnen der Begriff „substituiert", ob der Begriff „gegebenenfalls" vorausgeht oder nicht, und in den erfindungsgemäßen Formeln enthaltene Substituenten den Ersatz von Wasserstoffresten in einer gegebenen Struktur durch den Rest eines genau angegebenen Substituenten. Wenn mehr als eine Position in jeglicher gegebenen Struktur mit mehr als einem Substituenten, ausgewählt aus einer genau angegebenen Gruppe, substituiert sein kann, kann der Substituent an jeder Position entweder gleich oder verschieden sein. Wie hier verwendet, soll der Begriff „substituiert" alle zulässigen Substituenten der organischen Verbindungen einschließen. Allgemein schließen die zulässigen Substituenten acyclische und cyclische, verzweigte und unverzweigte, carbocyclische und heterocyclische, aromatische und nicht-aromatische Substituenten der organischen Verbindungen ein. Für die Zwecke dieser Erfindung können Heteroatome wie z.B. Stickstoff Wasserstoffsubstituenten und/oder jegliche hier beschriebenen zulässigen Substituenten der organischen Verbindungen tragen, die die Valenzen der Heteroatome absättigen. Darüber hinaus soll diese Erfindung auf keine Weise durch die zulässigen Substituenten der organischen Verbindungen eingeschränkt werden. Kombinationen von Substituenten und Variablen, die von dieser Erfindung ins Auge gefasst werden, sind vorzugsweise diejenigen, die zur Bildung stabiler Verbindungen führen, die in der Behandlung von mit Knochen in Beziehung stehenden Störungen und Krebs oder zur Hemmung von einer oder mehreren Proteinkinasen verwendbar sind. Der Begriff „stabil", wie hier verwendet, bezeichnet vorzugsweise Verbindungen, die ausreichende Stabilität besitzen, um die Herstellung zu ermöglichen, und die die Unversehrtheit der Verbindung für einen ausreichenden Zeitraum aufrechterhalten, um nachgewiesen zu werden, und vorzugsweise für einen ausreichenden Zeitraum, um für einen oder mehrere der hier ausführlich beschriebenen Zwecke verwendbar zu sein.
  • Der Begriff „aliphatisch", wie hier verwendet, schließt sowohl gesättigte als auch ungesättigte, geradkettige (d.h. unverzweigte), verzweigte, cyclische oder polycyclische aliphatische Kohlenwasserstoffe ein, die gegebenenfalls mit einer oder mehreren funktionellen Gruppen substituiert sind. Wie sich der Fachmann mit normalen Kenntnissen bewusst werden wird, soll „aliphatisch" hier Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl- und Cycloalkinyleinheiten einschließen, ist aber nicht darauf beschränkt. Somit schließt, wie hier verwendet, der Begriff „Alkyl" sowohl geradkettige, verzweigte als auch cyclische Alkylreste ein. Eine analoge Vereinbarung gilt für andere generische Begriffe wie z.B. „Alkenyl", „Alkinyl" und dergleichen. Der Leser sollte beachten, dass, obwohl die Begriffe „Alkyl", „Alkenyl", „Alkinyl" und dergleichen oft verwendet werden, um im Übrigen unsubstituierte Kohlenwasserstoffe zu beschreiben, dieses Dokument jene Begriffe mit Bezug auf die erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet, um sowohl substituierte als auch unsubstituierte Reste zu umschließen.
  • Sofern nicht anderweitig genau angegebenen, enthalten Alkyl- und andere aliphatische Reste vorzugsweise 1 bis 8 und oft 1 bis 3 benachbarte aliphatische Kohlenstoffatome. Veranschaulichende aliphatische Reste schließen somit beispielsweise Methyl-, Ethyl-, Allyl, n-Propyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl-, -CH2-Cyclopropyl-, Methallyl-, n-Butyl-, sec-Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, Cyclobutyl-, -CH2-Cyclobutyl-, n-Pentyl-, sec-Pentyl-, Isopentyl-, tert-Pentyl-, Cyclopentyl-, -CH2-Cyclopentyl-, n-Hexyl-, sec-Hexyl-, Cyclohexyl-, -CH2-Cyclohexyl-Einheiten und dergleichen, die wieder einen oder mehrere Substituenten tragen können, ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Benzyl, Phenethyl, heteroaromatische Analoga und substituierte Derivate derartiger Einheiten werden somit als substituierte aliphatische Einheiten betrachtet. Alkenylreste schließen beispielsweise Ethenyl, Propenyl, Butenyl, 1-Methyl-2-buten-1-yl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Repräsentative Alkinylreste schließen Ethinyl, 2-Propinyl(Propargyl), 1-Propinyl und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Der Begriff „Alkoxy" oder „Thioalkyl", wie hier verwendet, bezeichnet einen Alkylrest, wie vorher definiert, der durch ein Sauerstoffatom oder durch ein Schwefelatom an die Stammmoleküleinheit gebunden ist. Beispiele für Alkoxy schließen Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy, tert-Butoxy, Neopentoxy und n-Hexoxy ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Beispiele für Thioalkyl schließen Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, n-Butylthio und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Der Begriff „Alkylamino" bezeichnet einen Rest, der die Struktur -NHR' aufweist, wobei R' Alkyl ist, wie hier definiert. Beispiele für Alkylamino schließen Methylamino, Ethylamino, iso-Propylamino und dergleichen ein, sind aber nicht darauf beschränkt. In bestimmten Ausführungsformen werden in der vorliegenden Erfindung C1-C3-Alkylaminoreste genutzt.
  • Manche Beispiele für Substituenten für die vorstehend beschriebenen aliphatischen (und anderen) Einheiten der erfindungsgemäßen Verbindungen schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf F, Cl, Br, I, OH, NO2, CN, C(O)-Alkyl, C(O)-Aryl, C(O)-Heteroaryl, CO2-Alkyl, CO2-Aryl, CO2-Heteroaryl, CONH2, CONH-Alkyl, CONH-Aryl, CONH-Heteroaryl, OC(O)-Alkyl, OC(O)-Aryl, OC(O)-Heteroaryl, OCO2-Alkyl, OCO2-Aryl, OCO2-Heteroaryl, OCONH2, OCONH-Alkyl, OCONH-Aryl, OCONH-Heteroaryl, NHC(O)-Alkyl, NHC(O)-Aryl, NHC(O)-Heteroaryl, NHCO2-Alkyl, NHCO2-Aryl, NHCONH-Heteroaryl, SO2-Alkyl, SO2-Aryl, C3-C6-Cycloalkyl, CF3, CH2CF3, CHCl2, CH2OH, CH2CH2OH, CH2NH2, CH2SO2CH3, Aryl, Heteroaryl, Benzyl, Benzyloxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, Alkoxy, Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Amino, Benzylamino, Arylamino, Heteroarylamino, Alkylamino, Thio, Arylthio, Heteroarylthio, Benzylthio, Alkylthio oder Methylthiomethyl. Zusätzliche Beispiele für allgemein anwendbare Substituenten werden durch die in den Beispielen, die hier beschrieben werden, gezeigten spezifischen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Im Allgemeinen bezeichnen die Begriffe „Aryl" und „Heteroaryl", wie hier verwendet, stabile mono- oder polycyclische, heterocyclische, polycyclische und polyheterocyclische ungesättigte Einheiten, die vorzugsweise 3 bis 14 Kohlenstoffatome aufweisen, von denen jedes substituiert oder unsubstituiert sein kann. Substituenten schließen jeglichen der zuvor erwähnten Substituenten, d.h. die für aliphatische Einheiten oder für andere Einheiten, wie hier offenbart, aufgezählten Substituenten, die zur Bildung einer stabilen Verbindung führen, ein, sind aber nicht darauf beschränkt. In bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnet „Aryl" ein mono- oder bicyclisches carbocyclisches Ringsystem mit einem oder zwei aromatischen Ringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Phenyl, Naphthyl, Tetrahydronaphthyl, Indanyl, Indenyl und dergleichen. In bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff „Heteroaryl", wie hier verwendet, ein cyclisches aromatisches Radikal mit fünf bis zehn Ringatomen, von denen ein Ringatom ausgewählt ist aus S, 0 und N; kein, ein oder zwei Ringatome sind zusätzliche Heteroatome, unabhängig ausgewählt aus S, O und N; und die restlichen Ringatome sind Kohlenstoff wobei das Radikal über jedes beliebige der Ringatome an den Rest des Moleküls gebunden ist, wie beispielsweise Pyridyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isooxazolyl, Thiadiazolyl, Oxadiazolyl, Thiophenyl, Furanyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und dergleichen.
  • Man ist sich bewusst, dass Aryl- und Heteroarylreste (einschließlich bicyclischer Arylreste) unsubstituiert oder substituiert sein können, wobei die Substitution den Ersatz von einem, zwei oder drei der Wasserstoffatome darauf unabhängig durch eine oder mehrere beliebige der folgenden Einheiten einschließt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf F, Cl, Br, I, OH, NO2, CN, C(O)-Alkyl, C(O)-Aryl, C(O)-Heteroaryl, CO2-Alkyl, CO2-Aryl, CO2-Heteroaryl, CONH2, CONH-Alkyl, CONH-Aryl, CONH-Heteroaryl, OC(O)-Alkyl, OC(O)-Aryl, OC(O)-Heteroaryl, OCO2-Alkyl, OCO2-Aryl, OCO2-Heteroaryl, OCONH2, OCONH-Alkyl, OCONH-Aryl, OCONH-Heteroaryl, NHC(O)-Alkyl, NHC(O)-Aryl, NHC(O)-Heteroaryl, NHCO2-Alkyl, NHCO2-Aryl, NHCONH-Heteroaryl, SO2-Alkyl, SO2-Aryl, C3-C6-Cycloalkyl, CF3, CH2CF3, CHCl2, CH2OH, CH2CH2OH, CH2NH2, CH2SO2CH3, Aryl, Heteroaryl, Benzyl, Benzyloxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, Alkoxy, Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Amino, Benzylamino, Arylamino, Heteroarylamino, Alkyl-amino, Thio, Arylthio, Heteroarylthio, Benzylthio, Alkylthio oder Methylthiomethyl. Zusätzliche Beispiele für allgemein anwendbare Substituenten werden durch die in den Beispielen, die hier beschrieben werden, gezeigten spezifischen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Der Begriff „Cycloalkyl", wie hier verwendet, bezeichnet ausdrücklich Reste mit drei bis sieben, vorzugsweise drei bis zehn Kohlenstoffatomen. Geeignete Cycloalkyle schließen Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und dergleichen ein, die, wie im Fall der anderen aliphatischen, heteroaliphatischen oder heteroyclischen Einheiten, gegebenenfalls substituiert sein können, sind aber nicht darauf beschränkt. F, Cl, Br, I, OH, NO2, CN, C(O)-Alkyl, C(O)-Aryl, C(O)-Heteroaryl, CO2-Alkyl, CO2-Aryl, CO2-Heteroaryl, CONH2, CONH-Alkyl, CONH-Aryl, CONH-Heteroaryl, OC(O)-Alkyl, OC(O)-Aryl, OC(O)-Heteroaryl, OCO2-Alkyl, OCO2-Aryl, OCO2-Heteroaryl, OCONH2, OCONH-Alkyl, OCONH-Aryl, OCONH-Heteroaryl, NHC(O)-Alkyl, NHC(O)-Aryl, NHC(O)-Heteroaryl, NHCO2-Alkyl, NHCO2-Aryl, NHCONH-Heteroaryl, SO2-Alkyl, SO2-Aryl, C3-C6-Cycloalkyl, CF3, CH2CF3, CHCl2, CH2OH, CH2CH2OH, CH2NH2, CH2SO2CH3, Aryl, Heteroaryl, Benzyl, Benzyloxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, Alkoxy, Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Amino, Benzylamino, Arylamino, Heteroarylamino, Alkylamino, Thio, Arylthio, Heteroarylthio, Benzylthio, Alkylthio oder Methylthiomethyl. Zusätzliche Beispiele für allgemein anwendbare Substituenten werden durch die in den Beispielen, die hier beschrieben werden, gezeigten spezifischen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Der Begriff „heteroaliphatisch", wie hier verwendet, bezeichnet aliphatische Einheiten, die ein oder mehrere Sauerstoff-, Schwefel-, Stickstoff-, Phosphor- oder Siliciumatome enthalten, z.B. anstelle von Kohlenstoffatomen. Heteroaliphatische Einheiten können verzweigt, unverzweigt oder cyclisch sein und schließen gesättigte und ungesättigte Heterocyclen wie z.B. Morpholino, Pyrrolidinyl etc. ein. In bestimmten Ausführungsformen sind die heteroaliphatischen Einheiten substituiert durch unabhängigen Ersatz von einem oder mehreren der Wasserstoffatome darauf durch eine oder mehrere Einheiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf F, Cl, Br, I, OH, NO2, CN, C(O)-Alkyl, C(O)-Aryl, C(O)-Heteroaryl, CO2-Alkyl, CO2-Aryl, CO2-Heteroaryl, CONH2, CONH-Alkyl, CONH-Aryl, CONH-Heteroaryl, OC(O)-Alkyl, OC(O)-Aryl, OC(O)-Heteroaryl, OCO2-A1kyl, OCO2-Aryl, OCO2-Heteroaryl, OCONH2, OCONH-Alkyl, OCONH-Aryl, OCONH-Heteroaryl, NHC(O)-Alkyl, NHC(O)-Aryl, NHC(O)-Heteroaryl, NHCO2-Alkyl, NHCO2-Aryl, NHCONH-Heteroaryl, SO2-Alkyl, SO2-Aryl, C3-C6-Cycloalkyl, CF3, CH2CF3, CHCl2, CH2OH, CH2CH2OH, CH2NH2, CH2SO2CH3, Aryl, Heteroaryl, Benzyl, Benzyloxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, Alkoxy, Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Amino, Benzylamino, Arylamino, Heteroarylamino, Alkylamino, Thio, Arylthio, Heteroarylthio, Benzylthio, Alkylthio oder Methylthiomethyl. Zusätzliche Beispiele für allgemein anwendbare Substituenten werden durch die in den Beispielen, die hier beschrieben werden, gezeigten spezifischen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Der Begriff „Halogen", wie hier verwendet, bezeichnet ein aus Fluor, Chlor, Brom und Iod ausgewähltes Atom.
  • Der Begriff „Halogenalkyl" bezeichnet einen Alkylrest, wie vorstehend definiert, mit einem, zwei oder drei daran gebundenen Halogenatomen und wird durch derartige Reste wie Chlormethyl, Bromethyl, Trifluormethyl und dergleichen beispielhaft dargestellt.
  • Der Begriff „Heterocycloalkyl" oder „Heterocyclus", wie hier verwendet, bezeichnet einen nicht-aromatischen 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring oder einen bi- oder tri-cyclischen Rest, der kondensierte sechsgliedrige Ringe mit zwischen einem und drei Heterotamen, unabhängig ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff umfasst, wobei (i) jeder 5-gliedrige Ring 0 bis 1 Doppelbindung aufweist und jeder 6-gliedrige Ring 0 bis 2 Doppelbindungen aufweist, (ii) die Stickstoff- und Schwefelheteroatome gegebenenfalls oxidiert sein können, (iii) das Stickstoffheteroatom gegebenenfalls quaternisiert sein kann und (iv) jeder beliebige der vorstehenden heterocyclischen Ringe an einen Benzolring kondensiert sein kann. Repräsentative Heterocyclen schließen Pyrrolidinyl, Pyrazolinyl, Pyrazolidinyl, Imidazolinyl, Imidazolidinyl, Piperidinyl, Piperazinyl, Oxazolidinyl, Isoxazolidinyl, Morpholinyl, Thiazolidinyl, Isothiazolidinyl und Tetrahydrofuryl ein, sind aber nicht darauf beschränkt. In bestimmten Ausführungsformen wird ein „substituierter Heterocycloalkyl- oder Heterocyclus-" Rest genutzt und, wie hier verwendet, bezeichnet einen Heterocycloalkyl- oder Heterocyclusrest, wie vorstehend definiert, substituiert durch den unabhängigen Ersatz von einem, zwei oder drei der Wasserstoffatome darauf durch, aber nicht beschränkt auf F, Cl, Br, I, OH, NO2, CN, C(O)-Alkyl, C(O)-Aryl, C(O)-Heteroaryl, CO2-Alkyl, CO2-Aryl, CO2-Heteroaryl, CONH2, CONH-Alkyl, CONH-Aryl, CONH-Heteroaryl, OC(O)-Alkyl, OC(O)-Aryl, OC(O)-Heteroaryl, OCO2-Alkyl, OCO2-Aryl, OCO2-Heteroaryl, OCONH2, OCONH-Alkyl, OCONH-Aryl, OCONH-Heteroaryl, NHC(O)-Alkyl, NHC(O)-Aryl, NHC(O)-Heteroaryl, NHCOZ-Alkyl, NHCO2-Aryl, NHCONH-Heteroaryl, SO2-Alkyl, SO2-Aryl, C3-C6-Cycloalkyl, CF3, CH2CF3, CHCl2, CH2OH, CH2CH2OH, CH2NH2, CH2SO2CH3, Aryl, Heteroaryl, Benzyl, Benzyloxy, Aryloxy, Heteroaryloxy, Alkoxy, Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Amino, Benzylamino, Arylamino, Heteroarylamino, Alkylamino, Thio, Arylthio, Heteroarylthio, Benzylthio, Alkylthio oder Methylthiomethyl. Zusätzliche Beispiele für allgemein anwendbare Substituenten werden durch die in den Beispielen, die hier beschrieben werden, gezeigten spezifischen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • „Phosphor enthaltende Einheit": Wie hier verwendet, schließt die Wendung „Phosphor enthaltende Einheit" Phosphite, Phosphonite, Phosphenite, Phosphine, Phosphate, Phosphonate, Phosphenate, Phosphinoxide, Bisphosphonate, Thiophosphate, Thiophosphonate, Thiophosphenate, Thiophosphinoxide, Mono- oder (wo erlaubt) Di- oder Tri-amide und Ester von jedem beliebigen der Vorhergehenden sowie die in Serie II, IIa, IIb, IIc und III und dem begleitenden Text und in den verschiedenen hier offenbarten Klassen, Unterklassen und Spezies der Verbindungen offenbarten Phosphor enthaltenden Einheiten ein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • 4. Syntheseüberblick
  • Der Praktiker hat eine gut etablierte Literatur der Purinchemie von der er, in Kombination mit der Information, die in den vielen, folgenden Beispielen enthalten ist, zur Orientierung über Synthesestrategien, Schutzgruppen und andere Materialien und Verfahren, die zur Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen, einschließlich RA-, RB-, RC- und RD-Substituenten enthaltender Verbindungen, verwendbar sind, Gebrauch machen kann. Die folgenden Literaturstellen und die darin zitierten Literaturstellen können von besonderem Interesse sein: US-Patente Nr. 5,365,886; 5,434,150; 5,565,566; 5,869,468; 6,057,305; 5,444,068; 5,635,525; 5,866,702; 5,962,479; 6,057,326; 5,994,361; 6,110,923; 6,028,076; 6,084,095 und 6,107,300; WO 00/43394, 90/09178, 00/44750, 97/49689, 95/35297, 95/19774, 97/35539, 97/16452, 00/49018, 97/20842, 98/16528, 99/07705, 99/62908 und 00/55161 und EP 155911, 478292, 531597, 853084, 454427, 778277, 773023 und 882727.
  • Verschiedene Lösungsphasen- und Festphasensynthesen werden in Einzelheiten in den Beispielen, die folgen, offenbart, welche interessante und hilfreiche Beispiele für viele repräsentative chemische Umwandlungen und Totalsynthesen bereitstellen.
  • Lösungsphasen-Umwandlungen schließen unter anderem Schemata, die auf den folgenden basieren, ein: A. Anbindung einer aliphatischen Einheit an das Ringatom #2 eines Purins:
    Figure 00290001
  • Diese Methode stellt ein generisches Mittel zur Anbindung einer aliphatischen Einheit an die Purinposition 2 durch eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung bereit. B. Herstellung von Thioanaloga
    Figure 00300001
    C. Ausarbeitung von RC-Einheiten Syntheseschema:
    Figure 00310001
    andere Beispiele:
    Figure 00310002
    Andere veranschaulichende anionische Reste:
    Figure 00310003
  • In dem vorstehenden Schema ist M ein Spacer zwischen dem Purin und dem anionischen Rest und kann ein substituierter oder unsubstituierter aliphatischer, heteroaliphatischer, Aryl- oder Heteroarylrest sein und somit C-C-, O-C-, N-C- und S-C-Verknüpfungen zu dem Kohlenstoffatom an Position 2 des Purinrings bereitstellen. Um dies weiter zu veranschaulichen, ein 1-Amino-2-halogenethan kann mit einer herkömmlichen Boc-gruppe N-geschützt, danach in das ZnHalogenreagenz umgewandelt, auf dem in vorstehendem Schema A gezeigten Weg an das gewünschte 2-Jodpurin angebunden, danach von Schutzgruppen befreit werden. Der gleiche Weg kann für aliphatische Einheiten, die andere Substituenten tragen (geschützt, wenn es angebracht ist), verwendet werden.
  • D. Herstellung von „P-N-P"-Einheiten
  • (R1O)2PO-NR-PO(OR1)2 enthaltende Verbindungen können aus den entsprechenden Aminen mit (RO)2ClP, wie in Phosphorus, Sulfur Silicon Relat. Elem. 91(1-4), 169-77 (1994) beschrieben, hergestellt werden.
  • Zusätzliche Syntheseanleitung wird in den Beispielen, die folgen, bereitgestellt, gerade vor den Ansprüchen.
  • 5. Prodrugs
  • Zahlreiche geeignete Prodrugeinheiten und Information, die deren Auswahl, Synthese und Verwendung betrifft, sind gut bekannt, angefangen mit Niederalkylestern von Phosphonaten und verwandten Einheiten. Andere Prodrugeinheiten von Interesse schließen die folgenden ein:
    Figure 00320001
    Figure 00330001
  • 6. Verwendungen, Formulierungen, Verabreichung
  • Arzneimittel
  • Wie vorstehend diskutiert, stellt diese Erfindung neue Verbindungen bereit, die biologische Eigenschaften aufweisen, die sie für die Behandlung von Knochenstörungen und Krebs interessant machen. Jene biologischen Eigenschaften schließen unter anderem Anti-Resorptionsaktivität in verschiedenen Knochenresorptionstests und Aktivität gegen Krebszellen ein. Demgemäß werden in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Arzneimittel bereitgestellt, die eine beliebige der hier beschriebenen Verbindungen (oder ein Prodrug, pharmazeutisch verträgliches Salz oder ein anderes pharmazeutisch verträgliches Derivat davon) umfassen und gegebenenfalls einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfassen. In bestimmten Ausführungsformen umfassen diese Zusammensetzungen gegebenenfalls weiterhin ein oder mehrere zusätzliche Therapeutika. In einer anderen Ausführungsform kann eine erfindungsgemäße Verbindung an einen Patienten, der dessen bedarf, verabreicht werden, in Kombination mit der Verabreichung eines oder mehrerer anderer Therapeutika. Beispielsweise können zusätzliche Therapeutika zur gemeinsamen Verabreichung oder der Einschluss mit einer erfindungsgemäßen Verbindung in ein Arzneimittel ein Wirkstoff gegen Krebs oder ein zugelassener Wirkstoff für die Behandlung einer Knochenstörung sein, wie hier in größeren Einzelheiten diskutiert.
  • Man ist sich auch bewusst, dass bestimmte der erfindungsgemäßen Verbindungen in freier Form für die Behandlung oder ggf. als ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon vorkommen können. Gemäß der vorliegenden Erfindung schließt ein pharmazeutisch verträgliches Derivat pharmazeutisch verträgliche Salze, Ester, Salze von derartigen Estern oder ein Prodrug oder anderes Addukt oder Derivat einer erfindungsgemäßen Verbindung ein, das bei Verabreichung an einen Patienten, der dessen bedarf, fähig ist, direkt oder indirekt eine Verbindung, wie anderweitig hier beschrieben, oder einen Metaboliten oder Rest davon bereitzustellen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Wie hier verwendet, bezeichnet der Begriff „pharmazeutisch verträgliches Salz" diejenigen Salze, die im Rahmen des gesunden ärztlichen Urteils für die Verwendung in Kontakt mit den Geweben von Menschen und niederen Tieren ohne übermäßige Toxizität, Reizung, allergische Reaktion und dergleichen geeignet sind und ein angemessenes, vernünftiges Nutzen/Risiko-Verhältnis aufweisen. Pharmazeutisch verträgliche Salze von Phosphonaten und anderen Phosphor enthaltenden Verbindungen, Aminen, Carbonsäuren und andern Arten von Verbindungen sind auf dem Fachgebiet gut bekannt. Beispielsweise beschreiben S. M. Berge, et al. pharmazeutisch verträgliche Salze in Einzelheiten in J. Pharmaceutical Sciences, 66: 1-19 (1977), hier durch Bezugnahme aufgenommen. Die Salze können in situ während der letzten Isolierung und Reinigung der erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden oder separat, indem die freie Basenfunktion mit einer geeigneten organischen Säure umgesetzt wird. Beispiele für pharmazeutisch verträgliche, ungiftige Säureadditionssalze sind Salze einer Aminogruppe, gebildet mit anorganischen Säuren wie z.B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Perchlorsäure oder mit organischen Säuren wie z.B. Essigsäure, Oxalsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Citronensäure, Bernsteinsäure oder Malonsäure oder durch Verwendung anderer Verfahren, die auf dem Fachgebiet verwendet werden, wie z.B. Ionenaustausch. Andere pharmazeutisch verträgliche Salze schließen Adipat-, Alginat-, Ascorbat-, Aspartat-, Benzolsulfonat-, Benzoat-, Bisulfat-, Borat-, Butyrat-, Camphorat-, Camphersulfonat-, Citrat-, Cyclopentanpropionat-, Digluconat-, Dodecylsulfat-, Ethansulfonat-, Formiat-, Fumarat-, Glucoheptonat-, Glycerophosphat-, Gluconat-, Hernisulfat-, Heptanoat-, Hexanoat-, Hydrojodid-, 2-Hydroxyethansulfonat-, Lactobionat-, Lactat-, Laurat-, Laurylsulfat-, Malat-, Maleat-, Malonat-, Methansulfonat-, 2-Naphthalinsulfonat-, Nicotinat-, Nitrat-, Oleat-, Oxalat-, Palmitat-, Pamoat-, Pektinat-, Persulfat-, 3-Phenylpropionat-, Phosphat-, Pikrat-, Pivalat-, Propionat-, Stearat-, Succinat-, Sulfat-, Tartrat-, Thiocyanat-, p-Toluolsulfonat-, Undecanoat-, Valeratsalze und dergleichen ein. Repräsentative Alkali- oder Erdalkalimetallsalze schließen Natrium-, Lithium-, Kalium-, Calcium-, Magnesiumsalze und dergleichen ein. Weitere pharmazeutisch verträgliche Salze schließen ggf. ungiftige Ammonium-, quartäre Ammonium- und Aminkationen, gebildet unter Verwendung von Gegenionen wie z.B. einem Halogenid, Hydroxid, Carboxylat, Sulfat, Phosphat, Nitrat, Niederalkylsulfonat und Arylsulfonat, ein.
  • Zusätzlich bezeichnet, wie hier verwendet, der Begriff „pharmazeutisch verträglicher Ester" Ester, die in vivo hydrolisieren, und schließt diejenigen ein, die ohne weiteres im menschlichen Körper gespalten werden und die Stammverbindung oder ein Salz davon zurücklassen. Geeignete Esterreste schließen beispielsweise diejenigen ein, die sich von pharmazeutisch verträglichen aliphatischen Carbonsäuren ableiten, insbesondere Alkan-, Alken-, Cycloalkan- und Alkandisäuren, in denen jede Alkyl- oder Alkenyleinheit vorteilhafterweise nicht mehr als 6 Kohlenstoffatome aufweist. Beispiele für spezielle Ester schließen Formiate, Acetate, Propionate, Butyrate, Acrylate und Ethylsuccinate ein.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfassen die erfindungsgemäßen Arzneimittel zusätzlich einen pharmazeutisch verträglichen Träger, der, wie hier verwendet, jegliche und alle Lösungsmittel, Verdünnungsmittel oder anderes flüssiges Vehikel, Dispergier- oder Suspendierhilfsstoffe, grenzflächenaktive Mittel, isotonische Mittel, Verdickungsmittel oder Emulgatoren, Konservierungsstoffe, feste Bindemittel, Schmiermittel und dergleichen, wie für die spezielle gewünschte Darreichungsform geeignet, einschließt. Remington's Pharmaceutical Sciences, 15. Auflage, E. W. Martin (Mack Publishing Co., Easton, Pa., 1975) offenbart verschiedene Träger, die bei der Formulierung von Arzneimitteln verwendet werden, und bekannte Techniken für die Herstellung davon. Außer sofern ein beliebiges herkömmliches Trägermedium mit den antiviralen erfindungsgemäßen Verbindungen inkompatibel ist, wie z.B. indem es eine unerwünschte biologische Wirkung hervorruft oder anderweitig nachteilig mit (einer) beliebigen anderen Komponente(n) des Arzneimittels interagiert, wird dessen Verwendung als innerhalb des Umfangs dieser Erfindung befindlich betrachtet. Manche Beispiele für Materialien, die als pharmazeutisch verträgliche Träger dienen können, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Zucker wie z.B. Lactose, Glucose und Saccharose; Stärken wie z.B. Maisstärke und Kartoffelstärke; Cellulose und ihre Derivate wie z.B. Natriumcarboxymethylcellulose, Ethylcellulose und Celluloseacetat; Tragantpulver; Malz; Gelatine; Talkum; Excipienten wie z.B. Kakaobutter und Suppositorienwachse; Öle wie z.B. Erdnussöl, Baumwollsamenöl; Safloröl; Sesamöl; Olivenöl; Maisöl und Sojabohnenöl; Glykole wie z.B. Propylenglykol; Ester wie z.B. Ethyloleat und Ethyllaurat; Agar; Puffersubstanzen wie z.B. Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid; Alginsäure; pyrogenfreies Wasser; isotonische Kochsalzlösung; Ringerlösung; Ethylalkohol und Phosphatpufferlösungen sowie andere ungiftige, kompatible Schmiermittel wie z.B. Natriumlaurylsulfat und Magnesiumstearat sowie Farbstoffe, Freisetzungsmittel, Beschichtungsmittel, Süß-, Geschmacks- und Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Antioxidantien können, gemäß dem Urteil des Herstellers auch in der Zusammensetzung vorhanden sein.
  • Verwendungen erfindungsgemäßer Verbindungen
  • Wie hier diskutiert, ist von den erfindungsgemäßen Verbindungen gezeigt worden, dass sie die Tyrosinkinaseaktivität von Src, unter anderen Tyrosinkinasen, hemmen (siehe hier die beispielhafte Darstellung). Von verschiedenen erfindungsgemäßen Verbindungen ist gezeigt worden, dass sie die Osteoklastenaktivität hemmen und das Gleichgewicht zwischen Knochenresorption und Knochenwachstum zum Positiven neigen, d.h. weg vom Netto-Knochenverlust. Als solche können die erfindungsgemäßen Verbindungen in der Behandlung von Knochenstörungen verwendbar sein. Es ist derzeit bevorzugt, dass die Verbindungen, die für derartige Indikationen verwendet werden, erfindungsgemäße Verbindungen sind, die eine oder mehrere freie OH- oder SH-Gruppen auf den, oder angrenzend an die, Phosphor enthaltende(n) Einheit oder Einheiten, die diese Verbindungen kennzeichnen, aufweisen. Somit werden derartige Verbindungen oft eine oder mehrere -YR1-Einheiten, in welchen R1 für H steht, enthalten. In einer anderen Ausführungsform können auch Prodrugs derartiger Verbindungen gewählt werden. In jedem Fall wird eine therapeutisch wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung an ein Individuum, das dessen bedarf, als eine Methode zur Behandlung der Knochenstörung des Individuums verabreicht.
  • Von einer Reihe von erfindungsgemäßen Verbindungen ist auch festgestellt worden, dass sie wirksame in-vitro-Aktivität gegen Krebszelllinien, einschließlich unter anderem K-562-Leukämiezellen, NCI-H249-Lungenkrebszellen, T-47D-Brusttumorzellen und vielen anderen, besitzt. Beobachtete Wirksamkeiten waren in herkömmlichen in-vitro-Tests ungefähr so niedrig wie 0,1 μM. Derartige Verbindungen können somit zur Behandlung von Krebs verwendbar sein und stellen zusätzlich Verfahren für die Hemmung von Zell- (vorzugsweise Tumor-) wachstum bereit und stellen Verfahren für das Abtöten von Tumorzellen bereit. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst das Verabreichen einer therapeutisch wirksamen Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung an ein Individuum, das dessen bedarf. Es ist derzeit bevorzugt, dass in einem oder mehreren jeglicher in der Verbindung für diese Indikation vorhandenen – YR1-Reste R1 von H verschieden ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist eine „therapeutisch wirksame Menge" der Erfindungsverbindung oder des Arzneimittels die Menge, die nachweisbar für die Abtötung von Tumorzellen oder die Hemmung ihres Wachstums wirksam ist, oder sie ist eine Menge, die für die Hemmung der Osteoklastenaktivität wirksam ist, wobei man von dieser Aktivität glaubt, dass sie an der Auswirkung von Knochenstörungen beteiligt ist, obwohl die vorliegende Erfindung nicht an irgendeine spezielle Theorie gebunden sein soll.
  • Die Verbindungen und Zusammensetzungen können gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren mit jeglicher Menge und auf jeglichem Weg der Verabreichung, die für die Abtötung von Tumorzellen oder die Hemmung ihres Wachstums oder zur Behandlung von Knochenstörungen wirksam sind, verabreicht werden. Somit bezeichnet der Ausdruck „wirksame Menge", wie hier verwendet, eine ausreichende Menge an Wirkstoff, um Tumorzellen abzutöten oder ihr Wachstum zu hemmen oder um Knochenstörungen zu behandeln und/oder ihnen vorzubeugen. Die genaue notwendige Menge wird von Individuum zu Individuum variieren, je nach Spezies, Alter und Allgemeinzustand des Individuums, der Schwere der Infektion, dem speziellen Wirkstoff gegen Krebs, dessen Art der Verabreichung und dergleichen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen gegen Krebs werden vorzugsweise in Dosierungseinheit-Form wegen der Leichtigkeit der Verabreichung und Einheitlichkeit der Dosierung formuliert. Der Ausdruck „Dosierungseinheit-Form", wie hier verwendet, bezeichnet eine physikalisch abgeteilte Einheit des Wirkstoffs gegen Krebs, der für den zu behandelnden Patienten angemessen ist. Es versteht sich jedoch von selbst, dass der Gesamttagesgebrauch der erfindungsgemäßen Verbindungen und Zusammensetzungen von dem behandelnden Arzt im Rahmen des gesunden ärztlichen Urteils bestimmt werden wird. Die spezifische therapeutisch wirksame Dosishöhe für jeden speziellen Patienten oder Organismus wird von vielen verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Störung, die behandelt wird, und der Schwere der Störung; der Aktivität der eingesetzten spezifischen Verbindung; der eingesetzten spezifischen Zusammensetzung; dem Alter, Körpergewicht, allgemeinen Gesundheitszustand, Geschlecht und der Ernährung des Patienten; dem Zeitpunkt der Verabreichung, Weg der Verabreichung und der Ausscheidungsrate der eingesetzten spezifischen Verbindung; der Behandlungsdauer; den in Kombination oder zufällig mit der eingesetzten spezifischen Verbindung verwendeten Arzneistoffen; und ähnlicher, in der Medizin gut bekannter Faktoren.
  • Darüber hinaus können nach der Formulierung mit einem angemessenen pharmazeutisch verträglichen Träger in einer gewünschten Dosierung die erfindungsgemäßen Arzneimittel an Menschen und andere Tiere oral, rektal, parenteral, intrazisternal, intravaginal, intraperitoneal, topisch (wie durch Pulver, Salben, oder Tropfen), bukkal, als Mund- oder Nasenspray oder dergleichen verabreicht werden, je nach der Schwere der Infektion, die behandelt wird. In bestimmten Ausführungsformen können die erfindungsgemäßen Verbindungen oral oder parenteral mit Dosierungshöhen von etwa 0,01 mg/kg bis etwa 50 mg/kg und vorzugsweise von etwa 1 mg/kg bis etwa 25 mg/kg des Körpergewichts des Individuums pro Tag einmal oder mehrmals am Tag verabreicht werden, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erhalten.
  • Flüssige Darreichungsformen zur oralen Verabreichung schließen pharmazeutisch verträgliche Emulsionen, Mikroemulsionen, Lösungen, Suspensionen, Sirupe und Elixiere ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Außer den Wirkverbindungen können die flüssigen Darreichungsformen auf dem Fachgebiet gebräuchliche inerte Verdünnungsmittel wie beispielsweise Wasser oder andere Lösungsmittel, Lösungsvermittler und Emulgatoren wie z.B. Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Ethylcarbonat, Ethylacetat, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol, Dimethylformamid, Öle (im Besonderen Baumwollsamen-, Erdnuss-, Mais-, Keim-, Oliven-, Rizinus- und Sesamöl), Glycerin, Tetrahydrofurfurylalkohol, Polyethylenglykole und Sorbitanfettsäureester und Gemische davon enthalten. Außer inerten Verdünnungsmitteln können die Zusammensetzungen zum Einnehmen auch Hilfsstoffe wie z.B. Netzmittel, Emulgatoren und Suspendiermittel, Süß-, Geschmacks- und Duftstoffe einschließen.
  • Injektionspräparate, beispielsweise sterile injizierbare wässrige oder ölige Suspensionen, können gemäß der bekannten Technik mit geeigneten Dispergier- oder Netzmitteln und Suspendiermitteln formuliert werden. Das sterile Injektionspräparat kann auch eine sterile injizierbare Lösung, Suspension oder Emulsion in einem ungiftigen, parenteral verträglichen Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel sein, beispielsweise als eine Lösung in 1,3-Butandiol. Unter den verträglichen Vehikeln und Lösungsmitteln, die eingesetzt werden können, sind Wasser, Ringerlösung, Natriumchloridlösung nach U.S.P. und isotonische Natriumchloridlösung. Außerdem werden sterile, fette Öle herkömmlich als ein Lösungsmittel oder Suspensionsmedium eingesetzt. Für diesen Zweck kann jegliches milde, fette Öl eingesetzt werden, einschließlich synthetischer Mono- oder Diglyceride. Außerdem werden Fettsäuren wie z.B. Ölsäure bei der Herstellung von Injektionspräparaten verwendet.
  • Die injizierbaren Formulierungen können sterilisiert werden, beispielsweise durch Filtration durch einen Bakterienfilter oder durch das Einbringen sterilisierender Wirkstoffe in Form von sterilen festen Zusammensetzungen, die vor Gebrauch in sterilem Wasser oder einem anderen sterilen, injizierbaren Medium gelöst oder dispergiert werden können.
  • Um die Wirkung eines Arzneistoffs zu verlängern, ist es oft wünschenswert, die Resorption des Arzneistoffs aus der subkutanen oder intramuskulären Injektion zu verlangsamen. Dies kann durch Verwendung einer flüssigen Suspension eines kristallinen oder amorphen Materials mit schlechter Wasserlöslichkeit erreicht werden. Die Resorptionsrate des Arzneistoffs hängt dann von seiner Lösungsgeschwindigkeit ab, die wiederum von der Kristallgröße und der kristallinen Form abhängen kann. In einer anderen Ausführungsform wird verzögerte Resorption einer parenteral verabreichten Arzneistoffform erreicht, indem der Arzneistoff in einem Öl-Vehikel gelöst oder suspendiert wird. Injizierbare Depotformen werden hergestellt, indem Mikroeinschluss-Matrizen des Arzneistoffs in bioabbaubaren Polymeren wie z.B. Polylactid-Polyglykolid gebildet werden. Abhängig vom Verhältnis des Arzneistoffs zum Polymer und der Beschaffenheit des eingesetzten speziellen Polymers kann die Geschwindigkeit der Arzneistofffreisetzung gesteuert werden. Beispiele für andere bioabbaubare Polymere schließen Poly(orthoester) und Poly(anhydride) ein. Injizierbare Depotformulierungen werden auch hergestellt, indem der Arzneistoff in Liposomen oder Mikroemulsionen, die mit Körpergeweben kompatibel sind, eingeschlossen wird.
  • Zusammensetzungen für rektale oder vaginale Verabreichung sind vorzugsweise Zäpfchen, die hergestellt werden können durch das Mischen der erfindungsgemäßen Verbindungen mit geeigneten nicht-reizenden Excipienten oder Trägern wie z.B. Kakaobutter, Polyethylenglykol oder einem Suppositorienwachs, die bei Umgebungstemperatur fest, aber bei Körpertemperatur flüssig sind und deshalb im Rektum oder der Vagina schmelzen und die Wirkverbindung freisetzen.
  • Feste Darreichungsformen zur oralen Verabreichung schließen Kapseln, Tabletten, Pillen, Pulver und Granulate ein. In derartigen festen Darreichungsformen wird die Wirkverbindung gemischt mit mindestens einem inerten, pharmazeutisch verträglichen Excipient oder Träger wie z.B. Natriumcitrat oder Dicalciumphosphat und/oder a) Füllstoffen oder Streckmitteln wie z.B. Stärken, Lactose, Saccharose, Glucose, Mannit und Kieselsäure, b) Bindemitteln wie beispielsweise Carboxymethylcellulose, Alginaten, Gelatine, Polyvinylpyrrolidinon, Saccharose, und Gummi arabicum, c) Feuchthaltemitteln, wie z.B. Glycerin, d) Sprengmitteln wie z.B. Agaragar, Calciumcarbonat, Kartoffel- oder Tapiokastärke, Alginsäure, bestimmten Silicaten und Natriumcarbonat, e) Lösungsverzögerern wie z.B. Paraffin, f) Resorptionsbeschleunigern wie z.B. quartären Ammoniumverbindungen, g) Netzmitteln wie beispielsweise Cetylalkohol und Glycerinmonostearat, h) Absorptionsmitteln wie z.B. Kaolin- und Bentonitton, und i) Schmiermitteln wie z.B. Talkum, Calciumstearat, Magnesiumstearat, festen Polyethylenglykolen, Natriumlaurylsulfat und Gemischen davon. Im Fall von Kapseln, Tabletten und Pillen kann die Darreichungsform auch Puffersubstanzen umfassen.
  • Feste Zusammensetzungen einer ähnlichen Art können auch als Füllstoffe in gefüllten Weich- und Hartgelatinekapseln unter Verwendung derartiger Excipienten wie Lactose oder Milchzucker sowie Polyethylenglykolen von hoher relativer Molekülmasse und dergleichen eingesetzt werden. Die festen Darreichungsformen von Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen und Granulaten können mit Überzügen und Hüllen wie z.B. magensaftresistenten Überzügen und anderen, auf dem Gebiet der pharmazeutischen Formulierung gut bekannten Überzügen, hergestellt werden. Sie können gegebenenfalls Trübungsmittel enthalten und können auch so zusammengesetzt sein, dass sie den/die Wirkstoff(e) nur, oder bevorzugt, in einem bestimmten Teil des Darmtrakts, gegebenenfalls verzögert, freisetzen. Beispiele für Einbettungs-Zusammensetzungen, die verwendet werden können, schließen polymere Substanzen und Wachse ein. Feste Zusammensetzungen einer ähnlichen Art können auch als Füllstoffe in gefüllten Weich- und Hartgelatinekapseln unter Verwendung derartiger Excipienten wie Lactose oder Milchzucker sowie von Polyethylenglykolen von hoher relativer Molekülmasse und dergleichen eingesetzt werden.
  • Die Wirkverbindungen können auch in mikroverkapselter Form mit einem oder mehreren Excipienten, wie vorstehend angegeben, vorliegen. Die festen Darreichungsformen von Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen und Granulaten können mit Überzügen und Hüllen wie z.B. magensaftresistenten Überzügen, die Freisetzung kontrollierenden Überzügen und anderen, auf dem Gebiet der pharmazeutischen Formulierung gut bekannten Überzügen hergestellt werden. In derartigen festen Darreichungsformen kann die Wirkverbindung mit mindestens einem inerten Verdünnungsmittel wie z.B. Saccharose, Lactose oder Stärke zusammengemischt sein. Derartige Darreichungsformen können auch, wie normalerweise üblich, zusätzliche Substanzen außer den inerten Verdünnungsmitteln umfassen, z.B. Schmiermittel für die Tablettierung und andere Hilfsstoffe für die Tablettierung wie z.B. Magnesiumstearat und mikrokristalline Cellulose. Im Fall von Kapseln, Tabletten und Pillen können die Darreichungsformen auch Puffersubstanzen umfassen. Sie können gegebenenfalls Trübungsmittel enthalten und können auch so zusammengesetzt sein, dass sie den/die Wirkstoffe) nur, oder bevorzugt, in einem bestimmten Teil des Darmtrakts, gegebenenfalls verzögert, freisetzen. Beispiele für Einbettungs-Zusammensetzungen, die verwendet werden können, schließen polymere Substanzen und Wachse ein.
  • Darreichungsformen zur topischen oder transdermalen Verabreichung einer erfindungsgemäßen Verbindung schließen Salben, Pasten, Cremes, Lotionen, Gele, Pulver, Lösungen, Sprays, Inhalationsmittel oder Pflaster ein. Die Wirkkomponente wird unter sterilen Bedingungen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger und jeglichen benötigten Konservierungsstoffen oder Puffersubstanzen, wie es erforderlich sein kann, zusammengemischt. Ophthalmische Formulierung, Ohrentropfen und Augentropfen werden auch als innerhalb des Umfangs dieser Erfindung befindlich betrachtet. Zusätzlich zieht die vorliegende Erfindung die Verwendung von transdermalen Pflastern in Betracht, die den zusätzlichen Vorteil aufweisen, kontrollierte Abgabe einer Verbindung an den Körper bereitzustellen. Derartige Darreichungsformen können hergestellt werden, indem die Verbindung in dem richtigen Medium gelöst oder verteilt wird. Resorptionverstärker können auch verwendet werden, um den Fluss der Verbindung durch die Haut zu erhöhen. Die Geschwindigkeit kann gesteuert werden, indem entweder eine geschwindigkeitskontollierende Membran bereitgestellt wird oder die Verbindung in einer Polymermatrix oder einem Gel dispergiert wird.
  • Wie vorstehend diskutiert, sind in einer Ausführungsform die erfindungsgemäßen Verbindungen als Wirkstoffe gegen Krebs verwendbar und somit können sie in der Behandlung von Krebs verwendbar sein, indem sie Tumorzelltod bewirken oder das Wachstum der Tumorzellen hemmen. Im Allgemeinen sind die Erfindungswirkstoffe gegen Krebs in der Behandlung von Krebs und anderen proliferativen Störungen verwendbar, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Dickdarm- und Mastdarmkrebs, Leukämie, Lungenkrebs, Melanom, multiples Myelom, non-Hodgkin-Lymphom, Eierstockkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs und Magenkrebs, um einige zu nennen. In bestimmten Ausführungsformen sind die Erfindungswirkstoffe gegen Krebs wirksam gegen Leukämiezellen und Melanomzellen und sind somit für die Behandlung von Leukämien (z.B. myeloische, lymphatische, granulozytäre und lymphoblastische Leukämie) und malignen Melanomen verwendbar. In immer noch anderen Ausführungsformen sind die Erfindungswirkstoffe gegen Krebs gegen solide Tumore wirksam und töten auch Zellen, die mehrfach gegen Arzneistoffe resistent sind, (MDR-Zellen) und/oder hemmen deren Wachstum.
  • Es ist auch selbstverständlich, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen und Arzneimittel in Kombinationstherapien eingesetzt werden können, das heißt, die Verbindungen und Arzneimittel können gleichzeitig mit, vor oder nach einem oder mehreren anderen gewünschten Therapeutika oder medizinischen Verfahren verabreicht werden. Die spezielle Kombination von Therapien (Therapeutika oder Verfahren) zum Einsetzen in einem Kombinationsbehandlungsschema wird die Kompatibilität der gewünschten Therapeutika und/oder Verfahren und die gewünschte therapeutische Wirkung, die erreicht werden soll, berücksichtigen. Es ist auch selbstverständlich, dass die eingesetzten Therapien eine gewünschte Wirkung für dieselbe Störung erreichen können (beispielsweise kann eine Erfindungsverbindung gleichzeitig mit einem anderen Wirkstoff gegen Krebs verabreicht werden), oder sie können verschiedene Wirkungen erreichen (z.B. die Kontrolle jeglicher Nebenwirkungen).
  • Beispielsweise schließen andere Therapien oder Wirkstoffe gegen Krebs, die in Kombination mit den Erfindungswirkstoffen gegen Krebs verwendet werden können, ein: Operation, Radiotherapie (in nur ein paar Beispielen, g-Bestrahlung, Neutronenstrahlradiotherapie, Elektronenstrahlradiotherapie, Protonentherapie, Brachytherapie und systemische radioaktive Isotope, um einige zu nennen), endokrine Therapie, Modifikatoren der biologischen Reaktion (Interferone, Interleukine und Tumornekrosefaktor (TNF), um einige zu nennen), Hyperthermie und Kryotherapie, Wirkstoffe, um jegliche Nebenwirkungen abzuschwächen (z.B. Antiemetika) und andere zugelassene chemotherapeutische Arzneistoffe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Alkylantien (Mechlorethamin, Chlorambucil, Cyclophosphamid, Melphalan, Ifosfamid), Antimetaboliten (Methotrexat), Purinantagonisten und Pyrimidinantagonisten (6-Mercaptopurin, 5-Fluoruracil, Cytarabin, Gemcitabin), Spindelgifte (Vinblastin, Vincristin, Vinorelbin, Paclitaxel), Podophyllotoxine (Etoposid, Irinotecan, Topotecan), Antibiotika (Doxorubicin, Bleomycin, Mitomycin), Nitrosoharnstoffe (Carmustin, Lomustin), anorganische Ionen (Cisplatin, Carboplatin), Enzyme (Asparaginase) und Hormone (Tamoxifen, Leuprolid, Flutamid und Megestrol), um einige zu nennen. Für eine umfassendere Diskussion der aktualisierten Krebstherapien siehe http://www.nci.nih.gov/, für eine Liste der von der FDA zugelassenen onkologischen Arzneistoffe auf http://www.fda.gov/cder/cancer/druglistframe.htm und The Merck Manual, 17. Aufl. 1999, dessen gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Wie vorstehend diskutiert, sind in einer anderen Ausführungsform die erfindungsgemäßen Verbindungen verwendbar in der selektiven Behandlung oder Vorbeugung von Knochenstörungen und können die Behandlung über Hemmung der Osteoklastenaktivität, Förderung der Osteoblastenaktivität oder Förderung oder Hemmung von anderen zellulären Ereignissen, die für den gesunden Knochenmetabolismus notwendig sind, bewirken. In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen sind diese Verbindungen für die Behandlung oder Vorbeugung von Erkrankungen und Leiden im Zusammenhang mit metabolischen Störungen des Knochens wie z.B. Überaktivität der Osteoklasten verwendbar. In immer noch anderen bevorzugten Ausführungsformen sind die erfindungsgemäßen Verbindungen auf Src-Kinase zielende Hemmstoffe und hemmen somit die Knochenresorption durch Osteoklasten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt deshalb die Verwendung einer wirksamen ungiftigen Menge einer Erfindungsverbindung oder eines Arzneimittels davon zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung, Prophylaxe und/oder Vorbeugung von Knochen- und anderen verwandten Störungen bereit. Wie vorstehend erwähnt, sind, obwohl die Erfindungsverbindungen die Behandlung über mehrere Mechanismen (d.h. Hemmung der Osteoklastenaktivität, Förderung der Osteoblastenaktivität oder Regulierung von anderen zellulären Ereignissen, die für den gesunden Knochenmetabolismus notwendig sind) bewirken, diese Verbindungen in bestimmten bevorzugten Ausführungsformen selektive Hemmstoffe der Osteoklastenaktivität.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung einen Hemmstoff von Säuger-Osteoklasten, beispielsweise eine beliebige der erfindungsgemäßen Verbindungen oder ein Arzneimittel davon, bereit. In immer noch einer anderen Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung Verbindungen oder Arzneimittel bereit, die selektive Src-Kinasehemmstoffe sind. Im Besonderen umfasst das erfindungsgemäße Verfahren die Bereitstellung einer beliebigen der erfindungsgemäßen Verbindungen oder eines Arzneimittels davon für die Verwendung in der Behandlung von und/oder Prophylaxe von Osteoporose und verwandten osteopenischen Erkrankungen.
  • Es ist selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung außer der Behandlung oder Vorbeugung von Osteoporose, insbesondere Osteoporose im Zusammenhang mit den peri- und postmenopausalen Zuständen, auch die Behandlung und Prophylaxe oder Vorbeugung von Paget-Krankheit, Hyperkalzämie im Zusammenhang mit Knochenneoplasmen und anderen Arten von osteoporotischen Erkrankungen und verwandten Störungen in Betracht zieht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Involutionsosteoporose, Typ-I oder postmenopausale Osteoporose, Typ-II- oder senile Osteoporose, juvenile Osteoporose, idiopathische Osteoporose, endokrine Abnormalität, Schilddrüsenüberfunktion, Hypogonadismus, Eierstockagenesie oder Ullrich-Turner-Syndrom, Hyperkortizismus oder Cushing-Syndrom, Nebenschilddrüsenüberfunktion, Knochenmarkabnormalitäten, multiples Myelom und verwandte Störungen, systemische Mastozytose, disseminiertes Karzinom, Gaucher-Krankheit, Abnormalitäten des Bindegewebes, Osteogenesis imperfecta, Homocystinurie, Ehlers-Danlos-Syndrom, Marfan-Syndrom, Menke-Syndrom, Immobilisierung oder Gewichtslosigkeit, Sudeck-Dystrophie, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, dauernde Heparinverabreichung und Dauereinnahme von Antikonvulsiva.
  • Behandlungs-Kits
  • In anderen Ausführungsformen betrifft die vorliegende Erfindung einen Kit für die bequeme und wirksame Ausführung der erfindungsgemäßen Verfahren. Im Allgemeinen umfasst die Arzneimittelpackung oder der Kit einen oder mehrere Behälter, gefüllt mit einem oder mehreren der Bestandteile der erfindungsgemäßen Arzneimittel. Derartige Kits sind hauptsächlich für die Abgabe von festen Formen zum Einnehmen wie z.B. Tabletten oder Kapseln geeignet. Ein solcher Kit schließt vorzugsweise eine Reihe von Einheitsdosierungen ein und kann auch eine Karte einschließen, auf der die Dosierungen in der Reihenfolge angeordnet sind, wie sie verwendet werden sollen. Falls gewünscht, kann eine Gedächtnisstütze bereitgestellt werden, beispielsweise in Form von Zahlen, Buchstaben oder anderen Markierungen oder mit einem eingefügten Kalender, womit die Tage des Behandlungsplans festgelegt werden, an denen die Dosierungen verabreicht werden können. In einer anderen Ausführungsform können Placebo-Dosierungen oder Calcium-Nahrungsergänzungen, entweder in einer ähnlichen oder von den ersetzten Purin-Dosierungen unterschiedenen Form, eingeschlossen werden, um einen Kit bereitzustellen, bei dem jeden Tag eine Dosierung genommen wird. Gegebenenfalls kann zusammen mit (einem) derartigen Behälter(n) eine Mitteilung in der Form vorliegen, die von einer Regierungsbehörde, die die Herstellung, die Verwendung oder den Verkauf von Pharmazeutika regelt, vorgeschrieben ist, wobei die Mitteilung die Zulassung durch die Behörde für die Herstellung, die Verwendung oder den Verkauf für die Verabreichung an Menschen widerspiegelt.
  • Die repräsentativen Beispiele, die folgen, sollen helfen, die Erfindung zu veranschaulichen und sollen den Umfang der Erfindung nicht begrenzen, noch sollten sie so ausgelegt werden. Tatsächlich werden Fachleuten verschiedene Modifikationen der Erfindung und viele weitere Ausführungsformen davon, außer den hier gezeigten und beschriebenen, aus dem gesamten Inhalt dieses Dokuments, einschließlich der Beispiele, die folgen, und der Bezugnahmen auf die zitierte wissenschaftliche und Patentliteratur, offensichtlich werden. Es sollte weiterhin selbstverständlich sein, dass der Inhalt der zitierten Literaturstellen hier durch Bezugnahme aufgenommen ist, um zu helfen, den Stand der Technik zu veranschaulichen.
  • Die folgenden Beispiele enthalten wichtige zusätzliche Information, beispielhafte Darstellung und Anleitung, die an die Anwendung dieser Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen und den Äquivalenten davon angepasst werden können.
  • Beispiele Beispiel 1 [3-Aminopropyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester
    Figure 00460001
    [(3-Benzyloxypropyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester:
  • In einen Ofen-getrockneten Kolben wurden 10,25 g (44,7 mmol) (3-Brompropoxymethyl)benzol und 7,67 mL (44,7 mmol) Triethylphosphit zugegeben. Der Kolben wurde mit einem Kurzwegdestillationsaufsatz ausgestattet, zur Entfernung von Bromethan, und das Gemisch bei 150 °C für 4 h erhitzt. Der Reaktionsansatz wurde auf Umgebungstemperatur abgekühlt und danach mit 120 mL absolutem Ethanol und 1,8 N KOH (120 mL, 216 mol) verdünnt. Der Destillationsaufsatz wurde durch einen Rückflusskühler ersetzt und die Lösung für 5 h unter Rückfluss erhitzt. Der Reaktionsansatz wurde abgekühlt, danach in vacuo konzentriert. Die basische wässrige Schicht wurde mit EtOAc (2×) extrahiert und danach mit conc. HCl auf pH-Wert 3 angesäuert. Die wässrige Schicht wurde mit EtOAc (3×) extrahiert und die vereinigten Extrakte wurden über MgSO4 getrocknet und konzentriert. Das so erhaltene Rohprodukt (8,24 g) wurde wie es war in der nächsten Umsetzung verwendet. 31P-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 34,113.
  • Zu einer Lösung des rohen Phosphonats (8,24 g, 32,5 mmol) in 100 mL CH2Cl2, unter einer N2-Atmosphäre, wurden 10,8 mL (113,8 mmol) Oxalylchlorid zugegeben. DMF (mehrere Tropfen) wurde langsam zugegeben, um die Umsetzung zu starten. Nachdem die Gasentwicklung aufgehört hatte, wurde der Reaktionsansatz für 30 Min. bei Umgebungstemperatur gerührt. Auf Konzentration in vacuo hin wurde der Rückstand mehrere Male mit Hexan verrieben, danach in 167 mL wasserfreiem THF gelöst. In einem gesonderten Kolben wurde zu einer gekühlten (–78 °C, unter N2) Lösung von Diethyl-methylphosphonat (10,25 mL, 69,9 mmol) in 337 mL wasserfreiem THF 2,5 M n-Butyllithium (27,95 mL, 69,9 mmol) zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde für 30 Min. bei –78 °C gerührt, zu welchem Zeitpunkt das in situ erzeugte Säurechlorid zugetropft wurde. Die Lösung wurde für zusätzliche 2,5 h bei –78 °C gerührt, mit 5 mL Eisessig gequencht und danach auf Umgebungstemperatur erwärmt. Wasser wurde zu dem Reaktionsgemisch zugegeben und das THF wurde in vacuo entfernt. Die wässrige Schicht wurde mit EtOAc (3×) extrahiert und die vereinigten organischen Stoffe mit gesättigter NaHCO3-Lösung, Salzlösung gewaschen, danach über MgSO4 getrocknet und konzentriert. Das Rohprodukt wurde mit Kieselgelchromatographie gereinigt (eluiert mit 50:1 CH2Cl2/MeOH) und brachte 6,15 g eines gelben Öls ein. 31P-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 51,479, 26,291.
  • [(3-Aminopropyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester:
  • Zu einer Lösung von [(3-Benzyloxypropyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester (5,7 g, 14,5 mmol) in 100 mL EtOH wurden 1,2 g Palladium-an-Kohle zugegeben. Das Gemisch wurde mit H2 gespült und bei Umgebungstemperatur (H2-Ballon) für 1 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Celite filtriert und das Lösungsmittel abgezogen, was 3,5 g eines blassgelben Öls lieferte. 31P-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 52,219, 26,317.
  • Zu einer gekühlten (0 °C, unter N2) Lösung des rohen Alkohols (3,5 g, 14,5 mmol) in 53 mL CH2Cl2 wurden 2,4 mL (17,4 mmol) Triethylamin zugegeben, gefolgt von 1,25 mL (16 mmol) Methansulfonylchlorid. Das Reaktionsgemisch wurde auf Umgebungstemperatur erwärmt und für 1 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde danach mit Wasser gequencht und die Schichten getrennt. Die organische Schicht wurde mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und konzentriert. Das rohe orange-gelbe Öl (5,5 g) wurde wie es war in der nächsten Umsetzung verwendet. 31P-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 51,135, 26,614.
  • Zu einer Lösung des rohen Mesylats (5,5 g, 14,4 mmol) in 17 mL DMF wurden 4,7 g (72,4 mmol) Natriumazid zugegeben. Die so erhaltene Aufschlämmung wurde bei 55 °C erhitzt und über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit EtOAc verdünnt und mit Wasser (2×) gewaschen. Die vereinigten organischen Stoffe wurden danach über Na2SO4 getrocknet und konzentriert. Das rohe Azid (2,61 g) wurde wie es war in der nächsten Umsetzung verwendet. 31P-NMR (300 MHz, DMSO-d6) d 51,230, 26,183.
  • Zu einer Lösung des rohen Azids (2,61 g, 8 mmol) in 100 mL EtOH wurden 0,8 g Palladium-an-Kohle zugegeben. Das Gemisch wurde mit H2 gespült und bei Umgebungstemperatur (H2-Ballon) für 16 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Celite filtriert und das Lösungsmittel abgezogen, was 2,3 g eines gelben Öls lieferte: 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 4,03 (m, 6H), 2,84-2,52 (m, 4H), 1,91-1,80 (m, 2H), 1,65-1,61 (m, 2H), 1,23 (m, 9H). 31P-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 51,757, 26,344.
  • Beispiel 2 [(4-Aminophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester
    Figure 00480001
  • [(4-Nitrophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester:
  • Ein Gemisch aus Diethyl-(ethoxyphosphinyl)methylphosphonat (2,35 g, 9,62 mmol), Et3N (3,8 mL, 27,5 mmol), 1-Iod-4-nitrobenzol (2,28 g, 9,17 mmol) und Pd(PPh3)4 (265 mg, 0,229 mmol) in CH3CN (14 mL) unter N2 wurde bei 80 °C für 2,5 h gerührt. Nach dem Abkühlen auf RT wurde das Reaktionsgemisch in 50 mL 1 N wäss. HCl gegossen und mit CH2Cl2 extrahiert. Der Extrakt wurde mit H2O (50 mL) und Salzlösung (50 mL) gewaschen. Die wässrigen Waschflüssigkeiten wurden einmal mit CH2Cl2 rück-extrahiert und die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet und konzentriert. Das Rohmaterial wurde mit Flash-Chromatographie an Kieselgel gereinigt. Elution mit 30:1 CHCl3-MeOH, gefolgt von 20:1 CHC13-MeOH und zuletzt 15:1 CHCl3-MeOH, brachte 3,28 g des gewünschten (Arylphosphinylmethyl)phosphonats ein.
  • [(4-Aminophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester:
  • Ein Gemisch aus [(4-Nitrophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester (940 mg, 2,57 mmol) und SnCl2·2H2O (2,9 g, 12,9 mmol) in EtOH (~10 mL) wurde bei 70 °C für 44 Min. gerührt und danach bei Umgebungstemperatur konzentriert. Der Rückstand wurde in CH2Cl2 aufgenommen und mit halb-gesättigter wäss. NaHCO3-Lösung (40 mL), H2O (40 mL) und Salzlösung (40 mL) gewaschen. Die wässrigen Waschflüssigkeiten wurden einmal mit CH2Cl2 rück-extrahiert und die vereinigten Extrakte wurden über K2CO3 getrocknet und konzentriert. Das Rohmaterial wurde mit Flash-Chromatographie an Kieselgel gereinigt. Elution mit 20:1 CHCl3-MeOH, gefolgt von 15:1 CHCl3-MeOH, brachte 657 mg des Produkts ein.
  • Beispiel 3 Synthese von Phenyldialkylphosphinoxiden
    Figure 00490001
  • Beispiel 4
  • In einer Ausführungsform können Verbindungen, wie hier offenbart und beschrieben, mit Lösungsphase-Verfahren gemäß dem nachstehend in Umrissen dargelegten Schema synthetisiert werden: Lösungsphase-Purinsyntheseschema
    Figure 00490002
    Beispiel 5 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) ({2-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino]ethoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00500001
  • 6-Chlor-2-fluor-9H-purin:
  • Eine 0,3 M wässrige Lösung von NaNO2 (200 mL, 60 mmol) wurde zu einer gekühlten (–15 °C), kräftig gerührten Suspension von 2-Amino-6-chlor-9H-purin (6,0 g, 35,4 mmol) in 120 mL HBF4 (48 Gew.-% in H2O, 0,92 mol) über 75 Min. zugetropft. Der blassgelbe Reaktionsansatz wurde bei RT für 20 Min. gerührt und danach wieder auf –15 °C abgekühlt und mit wässriger NaOH (50 Gew.-% in H2O) auf pH-Wert = 6,0 neutralisiert. Das Wasser wurde in vacuo entfernt und der so erhaltene orange Feststoff an Kieselgel chromatographiert (90:10 CH2Cl2:MeOH, Rf 0,50). Das Endprodukt wurde als weißer Feststoff erhalten (3,0 g, 49,1 %).
  • 6-Chlor-2-fluor-9-isopropyl-9H-purin:
  • 6-Chlor-2-fluor-9H-purin (517,7 mg, 3 mmol), 2-Propanol (198,3 mg, 3,3 mmol), PPh3 (866 mg, 3,3 mmol) wurden unter N2 in einem 50 mL-Rundkolben bei 0 °C gemischt. DEAD (575 mg, 3,3 mmol) wurde über eine Spritze zu dem Gemisch zugetropft. Die Temperatur wurde auf RT angehoben und das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt und der so erhaltene Rückstand wurde an Kieselgel chromatographiert (CH2Cl2/EtOAc, 4:1, Rf 0,62). Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten (411 mg, 64 %).
  • (3-Chlorphenyl)(2-fluor-9-isopropyl-9H-purin-6-yl)amin:
  • 6-Chlor-2-fluor-9-isopropyl-9H-purin (214 mg, 1 mmol) wurde mit 3-Chloranilin (127,6 mg, 1 mmol) in 12 mL n-BuOH gemischt. DIEA (357,6 mg, 2,8 mmol) wurde zugegeben und die Lösung wurde bei 90 °C über Nacht erhitzt. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt und der Rückstand wurde an Kieselgel chromatographiert (CH2Cl2/EtOAc 2:2, Rf 0,44), um das Produkt als einen weißen Feststoff zu erhalten (148 mg, 48 %).
  • 2-(6-(3-Chlorphenylamino-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino)ethanol:
  • (3-Chlorphenyl)(2-fluor-9-isopropyl-9H-purin-6-yl)amin (92 mg, 0,3 mmol) und Ethanolamin (92 mg, 1,5 mmol) wurden in 5 mL nBuOH/DMSO (4/1 Vol./Vol.) gemischt und bei 120 °C über Nacht erhitzt. Das Lösungsmittel wurde in vacuo entfernt. Der Rückstand wurde an Kieselgel chromatographiert (EtOAc, Rf 0,45), um das Produkt als einen grünlichen Feststoff zu erhalten (24 mg, 90 %).
  • ({2-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino]ethoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure:
  • 2-(6-(3-Chlorphenylamino-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino)ethanol (180 mg, 0,52 mmol) wurde in 3 mL Trimethylphosphat bei 0 °C gelöst. Methylenbis(phosphonsäuredichlorid) (514 mg, 2,1 mmol) wurde in einem Anteil zugegeben und der Reaktionsansatz wurde bei 0 °C für 16 Std. gerührt. Die Lösung wurde mit 5 N Ammoniak auf pH-Wert 6,0 neutralisiert. Das so erhaltene Gemisch wurde mit RP-HPLC gereinigt. Gefriertrocknung ließ einen weißen Feststoff zurück (147 mg, 56 %).
  • Beispiel 6 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) ({2-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino]-3-methylbutoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00510001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die in Beispiel 5 beschriebene synthetisiert. ES-MS: m/z 546 (M-H).
  • Beispiel 7 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) ({3-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino]propoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00520001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die in Beispiel 5 beschriebene synthetisiert. ES-MS: m/z 518 (M-H).
  • Beispiel 8 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) ({4-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino]butoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00520002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die in Beispiel 5 beschriebene synthetisiert. ES-MS: m/z 532 (M-H).
  • Beispiel 9 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) ({2-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamino]-3-methylbutoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00530001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die in Beispiel 5 beschriebene synthetisiert. ES-MS: m/z 560 (M-H).
  • Beispiel 10 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) ({2-[6-(3-Chlorphenylamino)-9-methyl-9H-purin-2-ylamino]-3-methylbutoxy}hydroxyphosphorylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00530002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die in Beispiel 5 beschriebene synthetisiert. ES-MS: m/z 518 (M-H).
  • Beispiel 11 [(4-{2-Ethoxy-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00540001
  • 2-[3-(tert-Butyldimethylsilanyloxy)phenyl]ethanol:
  • Zu einer Lösung von 3-Hydroxyphenethylalkohol (6,0 g, 43,4 mmol) in 275 mL CH2Cl2 wurden 6,55 g (43,4 mmol) TBDMS-Cl (tert-Butyldimethylsilylchlorid) zugegeben, auf 0 °C abgekühlt, danach 7,0 mL (86,8 mmol) Pyridin zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Umgebungstemperatur über Nacht gerührt. Auf Konzentration hin wurde das rohe Gemisch mit Kieselgel-Flash-Chromatographie (eluiert mit Hexan, danach 5% EtOAc/Hexan) gereinigt, was 8,9 g eines klaren Öls lieferte: 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 9,17 (s, 1H), 7,04 (m, 1H), 6,60 (m, 3H), 3,73 (t, J = 6,9 H2, 2H), 2,65 (t, J = 6,9 H2, 2H), 0,83 (s, 9H), –0,03 (s, 6H).
  • 9-{2-[3-(tert-Butyldimethylsilanyloxy)phenyl]ethyl}-6-chlor-2-fluor-9H-purin:
  • Zu einem Kolben, der 1,26 g (7,3 mmol) 6-Chlor-2-fluor-9H-purin und 3,82 g (14,6 mmol) Triphenylphosphin, unter einer N2-Atmosphäre, enthielt, wurde eine Lösung von 2-[3-(tert-Butyldimethylsilanyloxy)phenyl]ethanol (3,7 g, 14,6 mmol) in 40 mL THF zugegeben. Zu dem gekühlten (0 °C) Reaktionsgemisch wurde eine Lösung von Diethyl-azodicarboxylat (2,3 mL, 14,6 mmol) in 40,0 mL THF zugegeben und man ließ die so erhaltene Lösung bis Umgebungstemperatur über Nacht rühren. Auf Quenchen mit H2O (~1,0 mL) hin wurde das Lösungsmittel entfernt und das rohe Gemisch wurde mit Kieselgel-Flash-Chromatographie (eluiert mit 10% EtOAc/Hexan, danach 15% EtOAc/Hexan) gereinigt, was 1,71 g eines weißen Feststoffs lieferte: 1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ 8,52 (s, 1H), 7,11 (t, J = 7,8 H2, 1H), 6,76 (d, J = 7,6 Hz, 1H), 6,65-6,62 (m, 1H), 6,49 (m, 1H), 4,48 (t, J = 6,8 H2, 2H), 3,12 (t, J = 6,8 H2, 2H), 0,88 (s, 9H), 0,06 (s, 6H); 19F-NMR (DMSO-d6) δ –48,23.
  • [(4-Aminophenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure:
  • sEine Lösung von [(4-Aminophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester (2,78 g, 8,29 mmol) in 250 mL conc. HCl wurde für 5 h unter Rückfluss (Apparat ausgerüstet mit einer NaOH-Falle) erhitzt. Die Lösung wurde über Destillation konzentriert, was einen klebrigen, gelb-weißen Feststoff lieferte, der ohne Reinigung im nächsten Schritt verwendet wurde: m/z 252 (M+H).
  • [(4-{2-Fluor-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure:
  • Ein verschlossener Druckkolben, gespült mit N2, der ein Gemisch aus roher [(4-Aminophenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure (8,29 mmol), 9-{2-[3-(tert-Butyldimethylsilanyloxy)phenyl]ethyl}-6-chlor-2-fluor-9H-purin (3,37 g, 8,29 mmol) und N,N-Diisopropylethylamin (7,2 mL, 41,5 mmol) in 45,0 mL DMSO enthielt, wurde bei 110-120 °C für 13 h erhitzt. Auf Entfernung überschüssigen N,N-Diisopropylethylamins hin (N2-Strom, schwache Hitze) wurde die schwach braune Lösung auf Umgebungstemperatur abgekühlt und 500 mL H2O zugegeben, was eine milchige, schmutzig-weiße Lösung hervorrief. Weitere Ausfällung erfolgte auf Zugabe von TFA (End-pH-Wert = 1-2) hin, zu welchem Zeitpunkt das Gemisch erhitzt (100 °C Heizplatte) und für ~20 Min. kräftig gerührt, heiß filtriert, danach mit angesäuertem H2O (TFA, pH-Wert = 1-2; 4×20 mL), EtOH (2×20 mL) und Et2O (4×20 mL) gewaschen wurde. Isolierung einer zweiten Charge aus dem konzentrierten Filtrat auf die gleiche Weise wie vorstehend beschrieben, gefolgt von Entfernung überschüssigen Lösungsmittels in vacuo), lieferte 2,47 g eines schmutzig-weißen Feststoffs: m/z 506 (M-H).
  • [(4-{2-Ethoxy-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure:
  • Zu einem gekühlten Kolben (0 °C) unter einer N2-Atmosphäre, der 0,096 g (4,02 mmol) Natriumhydrid enthielt, wurden 2,0 mL absoluter Ethanol zugegeben. Nachdem das Sprudeln aufgehört hatte, wurde die Lösung mit einer Pipette in einen gekühlten (0 °C) Druckkolben, unter einer N2-Atmosphäre, der ein Gemisch aus [(4-{2-Fluor-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure (0,199 g, 0,39 mmol) in 2,0 mL absolutem Ethanol enthielt, überführt. Auf das Verschließen des Reaktionsgefäßes hin wurde das so erhaltene Gemisch bei Umgebungstemperatur für ~10 Min. gerührt, danach bei 80 °C über Nacht erhitzt. Ethanol wurde über einen N2-Strom (schwache Hitze) entfernt und die so erhaltene dicke Suspension wurde in 25 mL H2O (mit 10%iger NaOH auf pH-Wert ~8 eingestellt) gelöst, filtriert (0,2 μm, PTFE-Filter) und mit RP-HPLC (CH3CN/H2O) gereinigt. Gefriertrocknung lieferte einen weißen Feststoff (0,105 g): m/z 532 (M-H).
  • Beispiel 12 [Hydroxy-(4-{9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-2-methoxy-9H-purin-6-ylamino}phenylphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00560001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 11 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 518 (M-H).
  • Beispiel 13 [Hydroxy-(4-{9-[2-(3-hydroxyyphenyl)ethyl]-2-isopropoxy-9H-purin-6-ylamino}phenyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00560002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 11 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 546 (M-H).
  • Beispiel 14 (Hydroxy-{4-[9-methyl-2-(piperidin-4-ylmethoxy)-9H-purin-6-ylamino]phenyl}phosphinoylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00570001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 11 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 495 m/z (M-H).
  • Beispiel 15 {[4-(9-Ethyl-2-isopropoxy-9H-purin-6-ylamino)phenyl]hydroxyphosphinoylmethyl}phosphonsäure
    Figure 00570002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 11 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 454 m/z (M-H).
  • Beispiel 16 ({4-[9-Ethyl-2-(piperidin-4-ylmethoxy)-9H-purin-6-ylamino]phenyl}hydroxyphosphinoylmethyl}phosphonsäure
    Figure 00580001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 11 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 509 m/z (M-H).
  • Beispiel 17 [(4-{2-(2-Dimethylaminopropylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00580002
  • [(4-{2-(2-Dimethylaminopropylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure:
  • Ein Reaktionsgefäß, gespült mit N2, das eine biphasische Lösung von [(4-{2-Fluor-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure (0,2 g, 0,39 mmol), 3-(Dimethylamino)propylamin (0,121 g, 1,18 mmol) und N,N-Diisopropylethylamin (0,69 mL, 3,94 mmol) in 2,0 mL DMSO enthielt, wurde bei 120 °C für 13 h erhitzt. Auf Entfernung des überschüssigen N,N-Diisopropylethylamins, unter vermindertem Druck, hin, wurden zu der schwach braunen Lösung ~10 mL H2O zugegeben, was eine milchige, schmutzig-weiße Lösung hervorrief. Weitere Ausfällung erfolgte auf Zugabe von TFA (End- pH-Wert = 1-2) hin, zu welchem Zeitpunkt das Gemisch für ~20 Min. kräftig gerührt, filtriert, danach mit angesäuertem H2O (TFA, pH-Wert = 1-2; 4×20 mL), EtOH (2×20 mL) und Et2O (4×20 mL) gewaschen wurde. Der so erhaltene Feststoff wurde in ~30 mL H2O (mit 10%iger NaOH auf pH-Wert ~9 eingestellt) gelöst, filtriert (0,2 μm, PTFE-Filter) und mit RP-HPLC (CH3CN/H2O) gereinigt. Gefriertrocknung lieferte einen schmutzig-weißen Feststoff, isoliert als sein TFA-Salz (0,082 g): m/z 588 (M-H).
  • Beispiel 18 ({4-[2-(trans-4-Aminocyclohexylamino)-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino]phenyl}hydroxyphosphinoylmethyl}phosphonsäure
    Figure 00590001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 522 m/z (M-H).
  • Beispiel 19 [(4-{2-Ethylamino-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00590002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 531 m/z (M-H).
  • Beispiel 20 [Hydroxy-(4-{9-[2-(3-hydroxyphenyl]ethyl]-2-[(tetrahydrofuran-S-2-ylmethyl)amino]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00600001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 587 m/z (M-H).
  • Beispiel 21 [Hydroxy-(4-{9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-2-[(tetrahydrofuran-R-2-ylmethyl)amino]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00600002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 587 m/z (M-H).
  • Beispiel 22 ({4-[2-(4-Aminocyclohexylamino)-9-ethyl-9H-purin-6-ylamino]phenyl}hydroxyphosphinoylmethyl}phosphonsäure
    Figure 00610001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 508 m/z (M-H).
  • Beispiel 23 [(4-{9-Ethyl-2-[2-(1H-imidazol-4-yl)ethylamino]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00610002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 505 m/z (M-H).
  • Beispiel 24 [(4-{9-Ethyl-2-[(piperidin-4-ylmethyl)amino]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00620001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 17 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: 508 m/z (M-H).
  • Beispiel 25
  • In einer anderen Ausführungsform können Verbindungen, wie hier offenbart und beschrieben, mit Festphase-Parallelsynthese synthetisiert werden, beispielsweise an einer Quest 210-Syntheseanlage (Argonaut Technologies); gemäß dem nachstehend in Umrissen dargelegten Schema:
  • Festphase-Purinsyntheseschema
    Figure 00630001
  • Beispiel 26 [(4-{2-(2-Dimethylaminoethylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00630002
  • Herstellung des Etherharzes (1a):
  • Zu einem Teflon®-RG (Reaktionsgefäß), das 0,3 g (0,96 mmol/g, 0,29 mmol) Wang-Harz enthielt, wurde eine Lösung von 3-[2-(tert-Butyldimethylsilanyloxy)ethyl]phenol (0,73 g, 2,9 mmol) und Triphenylphosphin (0,38 g, 1,44 mmol) in 1,4 mL THF zugegeben. Das RG wurde auf 0 °C abgekühlt (Julabo-Kühlapparat) und danach wurden, unter einer N2-Atmosphäre, 2,0 mL (1,44 mmol) einer 0,72 M Lösung von DEAD (Diethyl-azodicarboxylat) in THF zugegeben. Das Harzgemisch wurde, unter Rütteln, über 2 h auf Umgebungstemperatur erwärmt und danach für zusätzliche 20 h gerüttelt, woraufhin das RG entleert und das Harz nacheinander mit THF (5×5,0 mL), DMA (5×5,0 mL), CH2Cl2 (5×5,0 mL), Et2O (2×5,0 mL), CH2Cl2 (1×5,0 mL), Et2O (1×5,0 mL) und CH2Cl2 (2×5,0 mL) gewaschen wurde. Überschüssiges Lösungsmittel wurde über einen N2-Strom über Nacht entfernt, was das Etherharz 1a lieferte. Die folgenden analytischen Daten wurden auf Spaltung von 1a (3-5 mg) mit 30% TFA/CH2Cl2 (~5 Min.) hin erhalten: 83% HPLC-Reinheit; HPLC-RT (Retentionszeit, Min.) stimmt mit im Handel erhältlichem 3-Hydroxyphenethylalkohol (TBS-Rest bei TFA-Spaltung entfernt) überein.
  • Herstellung des Purinharzes (1b):
  • Zu dem Etherharz 1a (0,29 mmol) wurden 6,6 mL (6,57 mmol) einer 1,0 M Lösung von TBAF (Tetrabutylammoniumfluorid) in THF zugegeben. Das Harzgemisch wurde für 2 h geschüttelt, woraufhin das RG entleert und das Harz nacheinander mit THF (5×5,0 mL), DMA (5×5,0 mL), CH2Cl2 (5×5,0 mL), Et2O (2×5,0 mL), CH2Cl2 (1×5,0 mL), Et2O (1×5,0 mL) und CH2Cl2 (2×5,0 mL) gewaschen wurde. Überschüssiges Lösungsmittel wurde über einen N2-Strom über Nacht entfernt, was das entschützte Harz lieferte. Ein Harz-Aliquot (3-5 mg) wurde mit 30% TFA/CH2Cl2 (~5 Min.) gespalten, um die Unversehrtheit der harzgebundenen Verbindung zu überprüfen: 80% HPLC-Reinheit; HPLC-RT (Retentionszeit, Min.) stimmt mit im Handel erhältlichem 3-Hydroxyphenethylalkohol überein.
  • Zu dem getrockneten Harz (0,29 mmol) wurde eine homogene Suspension von 6-Chlor-2-fluor-9H-purin (0,50 g, 2,9 mmol) und Triphenylphosphin (0,38 g, 1,44 mmol) in 1,75 mL THF zugegeben. Das RG wurde auf 0 °C abgekühlt (Julabo-Kühlapparat) und danach, unter einer N2-Atmosphäre, 2,0 mL (1,44 mmol) einer 0,72 M Lösung von DEAD (Diethyl-azodicarboxylat) in THF zugegeben. Das Harzgemisch wurde, unter Rütteln, über 1,5 h auf Umgebungstemperatur erwärmt und danach für zusätzliche 22 h gerüttelt, woraufhin das RG entleert und das Harz nacheinander mit THF (5×5,0 mL), DMA (5×5,0 mL), CH2Cl2 (5×5,0 mL), Et2O (2×5,0 mL), CH2Cl2 (1×5,0 mL), Et2O (1×5,0 mL) und CH2Cl2 (2×5,0 mL) gewaschen wurde. Überschüssiges Lösungsmittel wurde über einen N2-Strom über Nacht entfernt, was das Purinharz 1b lieferte. Die folgenden analytischen Daten wurden auf Spaltung von 1b (3-5 mg) mit 30% TFA/CH2Cl2 (~5 Min.) hin erhalten: 65% HPLC-Reinheit, ~5:1 Haupt-/Neben-Peaks (kein apparenter 3-Hydroxyphenethylalkohol-HPLC-Peak).
  • Herstellung des Purinharzes (1c):
  • Zu dem Purinharz 1b (0,29 mmol) wurde eine Lösung von [(4-Aminophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester (0,97 g, 2,88 mmol) und N,N-Diisopropylethylamin (0,25 mL, 1,44 mmol) in 3,0 mL 1:1 n-Butanol/DMSO zugegeben. Das verschlossene RG wurde bei 110 °C für 16 h erhitzt, woraufhin das RG auf Umgebungstemperatur abgekühlt, entleert und das Harz nacheinander mit DMA (5×5,0 mL), CH2Cl2 (5×5,0 mL), Et2O (2×5,0 mL), CH2Cl2 (1×5,0 mL), Et2O (1×5,0 mL) und CH2Cl2 (2×5,0 mL) gewaschen wurde. Überschüssiges Lösungsmittel wurde über einen N2-Strom über Nacht entfernt, was das aminierte Purinharz 1c lieferte. Die folgenden analytischen Daten wurden auf Spaltung von 1c (3-5 mg) mit 30% TFA/CH2Cl2 (~5 Min.) hin erhalten: m/z 592 (M+H).
  • [(4-{2-(2-Dimethylaminoethylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure:
  • Zu dem aminierten Purinharz 1c (0,29 mmol) wurde eine Lösung von N,N-Dimethylethylendiamin (0,25 g, 2,88 mmol) und N,N-Diisopropylethylamin (0,25 mL, 1,44 mmol) in 3,0 mL 1:1 n-Butanol/DMSO zugegeben. Das verschlossene RG wurde bei 110 °C für 16 h erhitzt, woraufhin die Heizung ausgeschaltet, das RG sofort entleert und das Harz (noch heiß) nacheinander mit DMA (5×5,0 mL), CH2Cl2 (5×5,0 mL, bei Umgebungstemperatur), Et2O (2×5,0 mL), CH2Cl2 (1×5,0 mL), Et2O (1×5,0 mL) und CH2Cl2 (2×5,0 mL) gewaschen wurde. Überschüssiges Lösungsmittel wurde über einen N2-Strom über Nacht entfernt, was das bis-aminierte Purinharz lieferte.
  • Zu dem bis-aminierten Purinharz (0,29 mmol) wurden 5,6 mL 30% TFA/CH2Cl2 (2 % Triisopropylsilan) zugegeben. Das Harzgemisch wurde für 1 h gerüttelt, woraufhin das Filtrat gesammelt und das Harz mit CH2Cl2 (3×5,0 mL) gewaschen wurde. Die vereinigten Filtrate wurden konzentriert (Savant speed-vac), 3-4 mL CH2Cl2 zugegeben, danach wieder konzentriert, was ein dunkelgelbes Öl lieferte.
  • Das Öl wurde in 6,6 mL CH3CN gelöst, auf 0 °C abgekühlt, danach wurden 1,0 mL (7,2 mmol) TMSI (Iodtrimethylsilan) zugegeben. Die so erhaltene gelbe Lösung (etwas Niederschlag) wurde bei –20 °C für 2 h gelagert (regelmäßiges Verwirbeln), danach bei 0 °C für 1 h, woraufhin 0,4 ml (2,81 mmol) TMSI zugegeben und die Umsetzung bei 0 °C für 3 h fortgesetzt wurde. Das überschüssige TMSI wurde bei 0 °C mit ~4 mL 20%iger, wässriger NaHSO3-Lösung gequencht, der pH-Wert mit 10%iger NaOH auf 11-12 eingestellt und das CH3CN durch Rotationsverdampfung entfernt. Der pH-Wert wurde mit TFA wieder auf 10-11 eingestellt, woraufhin die Lösung filtriert (0,2 μm, PTFE-Filter) und mit RP-HPLC (CH3CN/H2O) gereinigt wurde. Gefriertrocknung lieferte einen weißen Feststoff, isoliert als sein TFA-Salz (0,035 g): 1H-NMR 300 MHz, DMSO-d6) δ 9,76 (s, 1H), 9,33 (br s, 1H), 8,07-7,65 (m, 5H), 7,08-6,59 (m, 5H), 4,27 (m, 2H), 3,66 (m, 2H), 3,32 (m, 2H), 3,04 (m, 2H), 2,85 (s, 6H), 2,37 (m, 2H); m/z 576 (M+H).
  • Beispiel 27 [(4-{2-(trans-4-Aminocyclohexylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00660001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Der weiße Feststoff wurde als sein TFA-Salz isoliert: m/z 602 (M+H).
  • Beispiel 28 [Hydroxy-(4-{9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-2-[2-(3H-imidazol-4-yl)ethylamino]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00660002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Der weiße Feststoff wurde als sein TFA-Salz isoliert: m/z 599 (M+H).
  • Beispiel 29 [Hydroxy-(4-{2-(2-hydroxyethylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}phenyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00670001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 549 (M+H).
  • Beispiel 30 (5-{2-(trans-4-Aminocyclohexylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}-2-phosphonophenyl)phosphonsäure
    Figure 00670002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Der weiße Feststoff wurde als sein TFA-Salz isoliert: m/z 604 (M+H).
  • Beispiel 31 (5-{9-[2-(3-Hydroxyphenyl)ethyl]-2-[2-(3H-imidazol-4-yl)ethylamino]-9H-purin-6-ylamino}-2-phosphonophenyl)phosphonsäure
    Figure 00680001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Der weiße Feststoff wurde als sein TFA-Salz isoliert: m/z 601 (M+H).
  • Beispiel 32 (5-{2-(2-Dimethylaminoethylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-6-ylamino}-2-phosphonophenyl)phosphonsäure
    Figure 00680002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Der weiße Feststoff wurde als sein TFA-Salz isoliert: m/z 578 (M+H).
  • Beispiel 33 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) [Hydroxy-(3-{9-[2-(4-hydroxyphenyl)ethyl-6-phenylamino-9H-purin-2-ylamino}propyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00690001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 547 (M+H).
  • Beispiel 34 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) [Hydroxy-(3-{9-[2-(3-hydroxyphenyl]-6-phenylamino-9H-purin-2-ylamino}propyl)phosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00690002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 547 (M+H).
  • Beispiel 35 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) (Hydroxy-{3-[9-(3-hydroxybenzyl)-6-phenylamino-9H-purin-2-ylamino]propyl}phosphinoylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00700001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 533 (M+H).
  • Beispiel 36 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) [6-(3-Chlorphenylamino)-9-(3-hydroxybenzyl)-9H-purin-2-ylamino]propyl}hydroxyphosphinoylmethyl)phosphonsäure
    Figure 00700002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 567 (M+H).
  • Beispiel 37 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) [(3-{6-(3-Chlorphenylamino)-9-[2-(4-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-2-ylamino}propyl)hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00710001
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 581 (M+H).
  • Beispiel 38 (nicht in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen) [(3-{6-(3-Chlorphenylamino)-9-[2-(3-hydroxyphenyl)ethyl]-9H-purin-2-ylamino}propyl}hydroxyphosphinoylmethyl]phosphonsäure
    Figure 00710002
  • Die Titelverbindung wurde auf eine ähnliche Weise wie die für Beispiel 26 beschriebene synthetisiert. Das Produkt wurde als ein weißer Feststoff erhalten: m/z 581 (M+H).
  • Beispiel 39 In einer anderen Ausführungsform können Verbindungen, wie offenbart und hier beschrieben, gemäß dem nachstehend in Umrissen dargelegten Schema synthetisiert werden: Purin-Syntheseschema
    Figure 00720001
  • Beispiel 40 {[4-(2-Cyclopentyl-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]hydroxyphosphinoylmethyl}phosphonsäure
    Figure 00720002
  • 6-Chlor-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamin:
  • Zu 6-Chlor-9H-purin-2-ylamin (20 g, 0,12 Mol) in DMF (200 mL) bei –11 °C wurde NaH (5,7 g, 0,14 Mol, 60%) anteilsweise über 1 h zugegeben. Das Gemisch wurde für 1 h gerührt, danach wurde 2-Iodpropan (14,2 mL, 0,14 Mol) zugetropft. Die Lösung wurde auf RT erwärmt, für 18 h gerührt, mit ges. NH4Cl-Lösung gequencht und mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser, ges. NaCl-Lösung gewaschen, danach über MgSO4 getrocknet und filtriert. Konzentration ergab ein Öl, das mit Kieselgelchromatographie (60% EtOAc/Hexan) zu einem weißen Feststoff gereinigt wurde (13,4 g, 54%): MS [M + H]+ 212; Smp. 135-136 °C.
  • 6-Chlor-2-iod-9-isopropyl-9H-purin:
  • 6-Chlor-9-isopropyl-9H-purin-2-ylamin (2,7 g, 12,8 mmol), CuI (1,2 g, 13,4 mmol), I2 (3,3 g, 12,8 mmol), Isoamylnitrit (10,6 mL) und CH2I2 (5,3 g, 39,3 mmol) in THF (60 mL) wurden für 75 Min. unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wurde auf RT abgekühlt, durch Celite filtriert und auf Kieselgel adsorbiert. Reinigung mit Chromatographie (60% EtOAc/Hexan) ergab einen schmutzig-weißen Feststoff (13,4 g, 54%): MS [M + H]+ 323; Smp. 104 °C.
  • {Ethoxy-[4-(2-iod-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]phosphinoylmethyl}phosphonsäurediethylester:
  • 6-Chlor-2-iod-9-isopropyl-9H-purin (1,7 g, 5,2 mmol), [(4-Aminophenyl)ethoxyphosphinoylmethyl]phosphonsäurediethylester (2,6 g, 7,7 mmol) und DIPEA (2,7 mL, 15,5 mmol) wurden in EtOH (27 mL) gelöst und in einem verschlossenen Rohr bei 105 °C für 48 h erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das EtOH abgezogen. Der Rückstand wurde in Wasser gegossen und mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser, ges. NaCl-Lösung gewaschen, danach über MgSO4 getrocknet und filtriert. Konzentration ergab ein Öl, das mit Kieselgelchromatographie (11% MeOH/EtOAc) zu einem glasigen Feststoff gereinigt wurde (1,8 g, 53%): MS [M + H]+ 621.
  • {{4-(2-Cyclopentyl-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]ethoxyphosphinoylmethyl}phosphonsäurediethylester:
  • Zu {Ethoxy-[4-(2-iod-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]phosphinoylmethyl)phosphonsäurediethylester (0,30 g, 0,48 mmol) in DMF (3,9 mL) wurde PdCl2(PPh3)4 (17 mg, 0,024 mmol) zugegeben, gefolgt von Cyclopentylzinkbromid (0,5 M THF, 3,9 mL, 1,9 mmol). Das Gemisch wurde bei RT für 1 h gerührt, in Wasser gegossen und mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser, ges. NaCl-Lösung gewaschen, danach über MgSO4 getrocknet und filtriert. Das Material wurde ohne Reinigung in der nächsten Umsetzung verwendet.
  • {[4-(2-Cyclopentyl-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]hydroxyphosphinoylmethyl}phosphonsäure:
  • Zu {[4-(2-cyclopentyl-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]ethoxyphosphinoylmethyl}phosphonsäurediethylester (0,34 g, 0,6 mmol) in CH3CN (3 mL) bei 0 °C wurde TMSI (0,98 mL, 7,2 mmol) zugegeben. Das Gemisch wurde für 1 h gerührt, mit Wasser und Na2S2O5 gequencht. Der pH-Wert der Lösung wurde mit der tropfenweise Zugabe von 2N NaOH auf 7,5 eingestellt und mit RP-HPLC (CH3CN/H2O) gereinigt. Gefriertrocknung ergab einen weißen Feststoff (0,14 g, 59%, zwei Schritte): MS [M + H]+ 480.
  • Beisipiel 41
  • In noch einer anderen Ausführungsform können Verbindungen, wie hier offenbart und beschrieben, gemäß dem nachstehend in Umrissen dargelegten Schema synthetisiert werden: Purin-Syntheseschema
    Figure 00740001
    Beispiel 42 [4-(2-Cyclopentyl-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]phosphonsäurediethylester
    Figure 00740002
  • (4-Aminophenyl)phosphonsäurediethylester:
  • (4-Nitrophenyl)phosphonsäurediethylester (7,6 g, 29,1 mmol) und SnCl2 (29,6 g, 0,13 mmol) wurden für 1h unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wurde in CH2Cl2 (500 mL) gegossen und mit ges. Na2CO3-Lösung auf pH-Wert 8 eingestellt. Das so erhaltene Gemisch wurde durch Celite (CH2Cl2-Waschflüssigkeit) filtriert und die Schichten getrennt. Die wässrige Schicht wurde mit CH2Cl2 extrahiert und die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser, ges. NaCl-Lösung gewaschen, danach über MgSO4 getrocknet und filtriert. Konzentration ergab einen hellgelben Feststoff (5,9 g, 88%): MS [M + H]+ 230; Smp. 117-118 °C.
  • [4-(2-Iod-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]phosphonsäurediethylester:
  • Identisch mit dem von Beispiel 40, außer dem Substrat. Glasiger Feststoff (0,95 g, 60%): MS [M + H]+ 516.
  • [4-(2-Cyclopentyl-9-isopropyl-9H-purin-6-ylamino)phenyl]phosphonsäurediethylester:
  • Identisch mit dem von Beispiel 40, außer dem Substrat. Gereinigt mit RP-HPLC (CH3CN/H2O). Gefriertrocknung ergab einen weißen Feststoff (45 mg, 63%): MS [M + H]+ 458.
  • Die zusätzlichen beschriebenen Phosphor enthaltenden Einheiten können gemäß den nachstehend in Umrissen dargelegten Schemata synthetisiert werden: Beispiel 43 [4-Aminomethyl-2-(diethoxyphosphoryl]phenyl]phosphonsäurediethylester
    Figure 00750001
  • (3,4-Dihydrozybenzyl)carbaminsäure-tert-butylester:
  • 4-Aminomethylbenzol-1,2-diol-Hydrobromid (5,6 g, 25,2 mmol) wurde in CH3CN/H2O 1:1 (100 mL) gelöst. NaHCO3 (4,3 g, 50,4 mmol) wurde zugegeben, gefolgt von Boc2O (5,5 g, 25,2 mmol). Das Gemisch wurde für 18 h gerührt, konzentriert und mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem gelbbraunen Feststoff konzentriert, der ohne Reinigung in der nächsten Umsetzung verwendet wurde.
  • Trifluormethansulfonsäure-5-(tert-butoxycarbonylaminomethyl)-2-trifluormethansulfonyloxyphenylester:
  • (3,4-Dihydroxybenzyl)carbaminsäure-tert-butylester (5,5 g, 23,0 mmol), N-Phenyltrifluormethansulfonimid (26,9 g, 75 mmol) und Et3N (14,9 mL, 107 mmol) wurden in CH2Cl2 (80 mL) gelöst und für 24 h gerührt. Das Gemisch wurde in Wasser gekippt und die Schichten getrennt. Die wässrige Schicht wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, konzentriert und mit Kieselgelchromatographie (Hexan/EtOAc 3:1) gereinigt, was das Produkt als ein braunes Öl ergab (9,0 g, 78%).
  • [4-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)-2-(diethoxyphosphoryl)phenyl]phosphonsäurediethylester:
  • sTrifluormethansulfonsäure-5-(tert-butoxycarbonylaminomethyl)-2-trifluormethansulfonyloxyphenylester (5 g, 10,0 mmol), Diethylphosphit (2,8 mL, 20,3 mmol), N-Methylmorpholin (2,7 mL, 25,1 mmol) und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (1,2 g) wurden in wasserfreiem Acetonitril (100 mL) gelöst und in einem verschlossenen Rohr bei 90 °C für 48 h erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch mit EtOAc (200 mL) verdünnt und mit Wasser, 1 N HCl und Salzlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, konzentriert und mit Kieselgelchromatographie (5% MeOH/CHCl3) gereinigt, was das Produkt als ein farbloses Öl ergab (2,0 g, 42%). 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 1,35 (m, 12 H), 3,79 (bs, 2H), 3,96 (m, 8H), 7,45 (m, 1H), 7,91 (m, 2H).
  • [4-Aminomethyl-2-(diethoxyphosphoryl)phenyl]phosphonsäurediethylester:
  • [4-(tert-Butoxycarbonylaminomethyl)-2-(diethoxyphosphoryl)phenyl]phosphonsäurediethylester (2,0 g, 4,2 mmol) wurde in TFA/CH2Cl2 (25%, 20 mL) gelöst und für 3 h gerührt. Das Gemisch wurde unter einem N2-Strom eingeengt, in EtOAc gelöst und mit ges. NaHCO3-Lösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem braunen Öl konzentriert (0,9 g, 2,3 mmol), das ohne Reinigung in der nächsten Umsetzung verwendet wurde.
  • Beispie144: 1-(Bis-diethylphosphonomethylen)-4-aminobenzol
    Figure 00770001
  • Diethyl-(4-(N-trifluoracetylaminobenzyl)phosphonat
  • Zu Diethyl-(4-aminobenzyl)phosphonat (10 g) in wasserfreiem Dichlormethan (100 mL) wurde Pyridin (4,0 mL) zugegeben, gefolgt von Trifluoressigsäureanhydrid (7,0 mL) und bei RT über Nacht (~18 Std.) gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde sorgfältig mit einer gesättigten, wässrigen Natriumbicarbonatlösung (10 mL), Salzlösung (10 mL) gewaschen und das Dichlormethan wurde getrocknet (Na2SO4), was das Produkt einbrachte (93%). MS: 338 (M-1).
  • Figure 00780001
  • Diethyl-(4-(N-trifluoracetylamino)-α-brombenryl)phosphonat
  • Zu dem Diethyl-(4-(N-trifluoracetylaminobenzyl)phosphonat (9,75 g, 41,13 mmol) in wasserfreiem Tetrachlorkohlenstoff (100 mL) wurde NBS (1,6 g, 41,13 mmol) zugegeben und unter intensivem sichtbaren Licht unter Rühren zum Rückfluss erhitzt, während welcher Zeit sich ein weißer Niederschlag bildete. Der Reaktionsansatz wurde auf RT abgekühlt und danach filtriert. Das Filtrat wurde auf die Hälfte konzentriert, danach über Nacht im Gefrierfach zum Kristallisieren stehen gelassen. Das kristalline Produkt wurde durch Filtration abgetrennt (7,2 g, 60%). MS: 416, 418 (M-1 Br79Br80).
  • Figure 00780002
  • 1-(Bis-diethylphosphonomethylen-4-(N-trifluoracetylamino)benzol
  • Zu Diethyl-(4-(N-trifluoracetylamino)-α-brombenzyl)phosphonat (7,2 g, 17,22 mmol) in wasserfreiem THF (50 mL) wurde Triethylphosphit (0,82 mL, 17 mmol) zugegeben und unter Rückfluss für 4 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf RT abgekühlt und konzentriert. Der Rückstand wurde in siedendem Ethylether aufgenommen und auf RT abgekühlt. Der Feststoff wurde abfiltriert, um 6,0 g Produkt einzubringen (73%). Blassrosa Feststoff. MS: 476 (M+H), 475 (M-H).
  • Figure 00790001
  • 1-(Bis-diethylphosphonomethylen)-4-aminobenzol
  • Das vorstehende 1-(Bis-diethylphosphonomethylen-4-(N-trifluoracetylamino)benzol (1,2 g, 2,52 mmol) in NaOH-Lösung (0,1 N, 10 mL) wurde für 5 h auf 60 °C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf RT abgekühlt und mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert, um das Produkt einzubringen (0,85 g, 97%). MS: 412 (M+23).
  • Beispiel 45: G. Bis-3,4-(diethylphosphonyl)-β-phenylethylamin 5
    Figure 00790002
  • Figure 00800001
  • N-t-Butoxycarbonyl-3-hydroxytyramin
  • Zu einer Lösung von 3-Hydroxytyramin-Hydrochlorid (5,0 g, 26,36 mmol) in Dioxan/Wasser (50/30 mL) bei 0 °C wurde Natriumbicarbonat (6,64g, 79,08 mmol) zugegeben und für 10 Min. gerührt. Dazu wurde Boc-Anhydrid (7,48 g, 34,275 mmol) zugegeben und bei RT für 18 h gerührt. Nach der Entfernung von Dioxan in vacuo, wurde die Aufschlämmung in Wasser (~60 mL) aufgenommen und in Ethylacetat (25 mL × 3) extrahiert. Die organischen Stoffe wurden mit 1N HCl (10 mL × 2), gefolgt von Salzlösung (10 mL), gewaschen, getrocknet (Natriumsulfat) und konzentriert, welche bei Abkühlung im Kühlschrank am nächsten Tag kristallisierten (3,87 g, 57%). MS: 252 (M-H).
  • Figure 00800002
  • N-t-Butoxycarbonyl-bis-3,4-O-triflyl-β-phenylethylamin
  • Zu einer Lösung von N-Boc-3-Hydroxytyramin (3,87 g, 15,28 mmol) in wasserfreiem Dichlormethan (70 mL) wurde Triethylamin (61,12 mmol) zugegeben, gefolgt von N-Phenyltriflamid (16,37 g, 45,84 mmol), und bei RT für 24 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Dichlormethan (100 mL) verdünnt und nacheinander mit 1N HCl (3 × 10 mL) und Salzlösung (10 mL) gewaschen und getrocknet (Natriumsulfat). Nach Konzentration des Dichlormethanextrakts wurde das braune Öl an Kieselgel unter Verwendung von Hexan/Ethylacetat (10-100%) chromatographiert, was das Produkt als ein viskoses Öl gab (6,32 g, 80%). MS: 516 (M-H).
  • Figure 00810001
  • N-t-Butoxycarbonyl-bis-3,4-(diethylphosphonyl)-β-phenylethylamin
  • Zu dem N-t-Butoxycarbonyl-bis-3,4-O-triflyl-β-phenylethylamin (6,32 g, 12,21 mmol) in Acetonitril in einer Argonatmosphäre wurden vorsichtig Diethylphosphit (3,46 mL, 26,87 mmol), N-Methylmorpholin (3,09 mL, 30,54 mmol), Tetrakistriphenylphosphinpalladium(0) (1,41 g, 1,221 mmol) zugegeben und nach dem Spülen der Lösung mit Argon für 10 Min. wurde zugestöpselt und für 2 Tage auf 90 °C erhitzt. Das Acetonitril wurde konzentriert und der Rückstand wurde mit Ethylacetat verdünnt. Die organische Schicht wurde mit Citronensäure (10%, 10 mL × 2), Salzlösung (10 mL) gewaschen und getrocknet (Natriumsulfat). Das gelbe Gummi nach der Konzentration des Ethylacetats wurde mit Flash-Säulenchromatographie an Kieselgel unter Verwendung von Ethylacetat in Hexan (33%-100%), gefolgt von Ethylacetat/Methanol (9/1), gereinigt, was ein blassgelbes Gummi gab (992 mg, 16,5%). MS: 492(M-H).
  • Figure 00810002
  • Bis-3,4-(diethylphosphonyl)-β-phenylethylamin
  • Zu dem N-t-Butoxycarbonyl-bis-3,4-(diethylphosphonyl)-β-phenylethylamin (0,992 g, 2,01 mmol) in Dichlormethan (10 mL) wurde TFA (25% in Dichlormethan, 2,5 mL) zugegeben. Nach 1,5 h wurden die Lösungsmittel in vacuo entfernt und der Rückstand wurde mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Dichlormethan (5 mL und 50 mL) verdünnt. Die wässrige Schicht wurde mit Dichlormethan (25 mL × 2) rück-extrahiert. Die vereinigten organischen Stoffe wurden konzentriert, was ein blassbraunes Gummi gab (0,758 g, 96%), das für den nächsten Schritt rein genug war. MS: 392 (M-H), 416 (M+23).
  • Beispiel 46: Synthese von beispielhaften Alkylpurinverbindungen:
  • Es ist selbstverständlich, dass in bestimmten beispielhaften Ausführungsformen Purinderivate, in denen RC eine Alkyleinheit darstellt, gemäß der in dem nachstehend abgebildeten Schema beschriebenen, allgemeinen Methodik hergestellt werden können.
  • Synthese von R3 Alkylpurinen
    Figure 00820001
  • Beispiel 47: Verbindungen
  • Bestimmte Erfindungsverbindungen, wie hier ausführlich beschrieben, werden wie folgt gezeigt, jedoch ist es selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung nicht durch jene nachstehend abgebildeten Verbindungen eingeschränkt werden soll. Es ist selbstverständlich, dass viele verschiedene Verbindungen unter Verwendung der Techniken, wie hier beschrieben, synthetisiert werden können. Bestimmte jener Verbindungen werden nachstehend abgebildet; jedoch soll die vorliegende Erfindung nicht durch diese Verbindungen eingeschränkt werden.
  • Figure 00830001
  • Figure 00840001
  • Figure 00850001
  • Figure 00860001
  • Figure 00870001
  • Figure 00880001
  • Figure 00890001
  • Figure 00900001
  • Figure 00910001
  • Figure 00920001
  • Figure 00930001
  • Figure 00940001
  • Figure 00950001
  • Figure 00960001
  • Figure 00970001
  • Figure 00980001
  • Figure 00990001
  • Figure 01000001
  • Figure 01010001
  • Bestimmte andere beispielhafte Verbindungen, wie nachstehend abgebildet, können auf eine ähnliche Weise wie die hier durch Beispiele erläuterte synthetisiert werden:
    Figure 01020001
    Figure 01030001
    Figure 01040001
  • Es ist auch selbstverständlich, dass, außer den vorstehend aufgeführten Verbindungen, die vorliegende Erfindung auch diejenigen Verbindungen umfasst, in denen RA ein Niederalkylrest ist oder eine verzweigte aliphatische oder heteroaliphatische Einheit ist. In bestimmten Ausführungsformen ist RA Methyl oder Ethyl und in bestimmten anderen Ausführungsformen ist RA Isopropyl.
  • Beispiel 48: In-vitro- und In-vivo-Tests und beispielhafte biologische Daten:
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in vielen verschiedenen Tests beurteilt werden, um ihre biologischen Wirkungen zu bestimmen. Beispielsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen auf ihre Fähigkeit getestet werden, die Src-Kinase oder andere Proteinkinasen zu hemmen, an Knochen zu binden, Knochenresorption zu hemmen oder anderweitig die relative Dynamik der Knochenhomöostase zu verbessern. Die Verbindungen können auch auf ihre cytotoxischen und wachstumshemmenden Wirkungen auf Tumorzellen von Interesse beurteilt werden.
  • A. Anti-Resorptions-Zelltest (Kaninchen-Osteoklast):
  • Oberschenkelknochen, Schienbeinknochen und Schulterblätter wurden von 3-4 Tage alten weißen Neuseeland-Kaninchen (Millbrook Farms, Amherst, MA) isoliert. Die Knochen wurden zerhackt und in a-MEM (Gibco-BRL), das 0,55 g/L NaHCO3, 10 mM HEPES (Gibco-BRL), 50 Einheiten/ml Penicillin und 0,05 mg/ml Streptomycin, pH-Wert 7,1, enthielt, klein geschnitten. Man ließ die Knochenbruchstücke durch die Schwerkraft absetzen, der Überstand wurde gesammelt und bei 400 U/Min. (Beckman GS-6KR) für zwei Minuten zentrifugiert und das Zellpellet wurde in dem gleichen Medium, ergänzt mit 10% HIFBS (Hyclone), resuspendiert. Für Bindungsvorversuche wurden 0,75 ml der Zellsuspension zu Vertiefungen zugegeben, die Pottwal-Dentinplatten enthielten, die für 2 Stunden mit 0,75 ml Kulturmedium, das eine 2×-Konzentration der Testverbindung enthielt, vorinkubiert worden waren. In einer anderen Ausführungsform wurden 0,75 ml der Zellsuspension zu jeder Vertiefung zugegeben, die Dentinscheiben enthielt, die mit 0,75 ml Kulturmedium alleine vorinkubiert worden waren, und die Testverbindung wurde nach der Adhäsionsphase zugegeben. Das Pottwaldentin wurde in 1 mm × 6 mm große, kreisförmige Platten geschnitten. Die Adhäsionphase wurde für 30 Minuten bei 37°C und 5% CO2 ausgeführt und danach wurden das Medium und nicht-anhaftende Zellen und Zelltrümmer durch Absaugen entfernt. Frisches Kulturmedium, das serienmäßig verdünnte Testverbindungen enthielt, wurde zugegeben und die Zellen wurden auf dem Dentin für 24 Stunden bei 37°C und 5% CO2 inkubiert. Nach der Resorptionsphase wurden die Dentinscheiben für 30 Sekunden in 0,5%igem Natriumhypochlorit eingeweicht, anhaftende Zellen abgewischt und danach für 30-45 Sekunden mit 1 %igem Toluidinblau angefärbt. Die Resorption wurde mit einem Lichtreflexionsmikroskop und automatisierter Bildanalyse gemessen. Die resorbierte Fläche wurde auf der gesamten 6 mm-Platte gemessen. Die restlichen Zellen in den 24-Mulden-Platten wurden auf Tartrat-resistente saure Phosphatase (TRAP) angefärbt und auch visuell auf das Vorhandensein von Fibroblasten beurteilt. Versuche wurden ausgeführt, die dreifache Proben für jede Konzentration der getesteten Verbindung mit fünf unbehandelten Kontrollproben pro Platte enthielten. Die IC50-Werte wurden berechnet, bezogen auf die %-Resorption in Gegenwart der Verbindung, gegenüber den mit Vehikel alleine behandelten Kontrollproben. Die Daten wurden aus mindestens drei unabhängigen Versuchen, die jeweils dreifache Proben enthielten, berechnet.
  • Allgemein sind in diesem Test IC50-Werte unter etwa 10 μM von speziellem Interesse, während Ergebnisse unter 500 nM bevorzugt sind und Ergebnisse unter etwa 100 nM besonders bevorzugt sind.
  • Bestimmte Ausführungsformen, in welchen RC eine Einheit -NR ist, wobei R eine niederaliphatische Einheit ist, die substituiert ist mit (a) einem Pyridinring, der einen-PO(OR1)2-Substituenten trägt, oder (b) einem -CX[PO(YR1)2]2-Substituenten, wobei X H, -OH oder Niederalkyl bedeutet; RA eine cyclische oder acyclische aliphatische oder heteroaliphatische Einheit ist oder eine gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxyleinheiten substituierte Aryl- oder Alkylaryleinheit ist; und RB eine substituierte oder unsubstituierte Aryleinheit ist, haben zu IC50-Werten im Bereich von etwa 4 μM bis etwa 100 μM geführt. In bestimmten jener Ausführungsformen ist R1 ein Wasserstoffatom und in bestimmten anderen Ausführungsformen ist mindestens eines der R1 eine Alkyleinheit.
  • Beurteilung von Verbindungen der Formel:
    Figure 01060001
    in denen RA eine cyclische oder acyclische aliphatische oder heteroaliphatische Einheit oder eine gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxyleinheiten substituierte Alkylaryleinheit ist; RC eine mit einer cyclischen oder acyclischen aliphatischen oder heteroaliphatischen Einheit, die eine oder mehrere substituierte oder unsubstituierte Aminoeinheiten aufweist, substituierte Aminoeinheit ist oder eine Hydroxyl-, Halogen-, Alkoxy- oder Heterocycluseinheit ist; diese haben IC50-Werte im Bereich von etwa 1 μM bis etwa 100 μM ergeben.
  • Andere Verbindungen, in denen RB ein Phenylring ist, der einen p-CH[PO(YR1)2]2-Substituenten trägt, oder eine Aryleinheit mit einer -PO(YR1)2-Einheit in sowohl der meta- als auch der para-Stellung ist; RA eine cyclische oder acyclische, aliphatische Einheit oder eine gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxyleinheiten substituierte Alkylaryleinheit ist; und RC eine Aminoeinheit ist, die mit einer gegebenenfalls mit einer oder mehreren Amino- oder substituierten Aminoeinheiten substituierten cyclischen oder acyclischen aliphatischen oder heteroaliphatischen Einheit substituiert ist, haben IC50-Werte im Bereich von –1 μM bis etwa 20 μM ergeben.
  • B. Kinasetests
  • Außer ihrer Fähigkeit, die Knochenresorption zu hemmen, sind die erfindungsgemäßen Verbindungen auch fähig, die Proteinkinaseaktivität zu hemmen.
  • Das folgende Beispiel schildert ein allgemeines Verfahren zur Bestimmung der Wirkung der Erfindungsverbindungen auf die Phosphorylierung von einem Ziel der Kinase.
  • Eine gereinigte oder teilweise gereinigte Kinase wird mit einem Peptid, das die Zielsequenz der Kinase umfasst, unter Bedingungen inkubiert, die für die Kinase geeignet sind, ihre Zielsequenz von Aminosäuren (d.h. Protein, Peptid) zu phosphorylieren. Die speziellen Bedürfnisse der Kinase können von einem Fachmann empirisch bestimmt werden oder die Bedingungen, die für eine spezielle Kinase (siehe beispielsweise Tabelle I in Boutin „Tyrosine protein kinase assays" J. Chromatography B 684:179-199, 1996; hier durch Bezugnahme aufgenommen) veröffentlicht worden sind, können verwendet werden. Das Ausmaß der Phosphorylierung des Zielpeptids wird in Gegenwart und Abwesenheit der Erfindungsverbindung bestimmt und kann in Gegenwart variierender Konzentrationen der Erfindungsverbindung bestimmt werden. Die Phosphorylierungsrate kann mit jeglichen, auf dem Fachgebiet bekannten Mitteln, einschließlich elektrophoretischer Tests, chromatographischer Tests, Phosphocellulose-Tests etc., bestimmt werden.
  • In einem Elektrophoresetest wird ein radiomarkierter Phosphatdonor wie z.B. ATP oder GTP mit dem Peptidsubstrat in Gegenwart einer Kinase inkubiert. Das phosphorylierte Substrat wird gegen den Phosphatdonor (z.B. ATP, GTP) über Dünnschicht-Elektrophorese getrennt (Hunter J. Biol. Chem. 257:4843, 1982; hier durch Bezugnahme aufgenommen). Jegliche Matrix kann in dem Elektrophoreseschritt verwendet werden, einschließlich Polyacrylamid, Cellulose etc. Das Ausmaß der Phosphorylierung kann danach durch Autoradiographie oder Szintillationszählung bestimmt werden.
  • Der markierte Phosphatdonor kann durch Standard-Chromatographietechniken von der phosphorylierten Aminosäuresequenz getrennt werden. Jegliche Matrix kann verwendet werden, um die Trennung zu bewirken, einschließlich Ionenaustauschharze, PEI-Cellulose, Kieselgel etc.. Standard-Säulenchromatographieverfahren können verwendet werden oder HPLC-Verfahren können für schnellere, sauberere Trennungen verwendet werden. Die radiomarkierten Peptide werden mit Szintillationszählung nachgewiesen, um die Phosphorylierungsrate zu bestimmen.
  • Ein anderes Verfahren, das historisch das beliebteste ist, ist der Phosphocellulosepapiertest, erstmalig von Witt et al. (Witt et al. Anal. Biochem. 66:253, 1975; hier durch Bezugnahme aufgenommen) beschrieben. Dieses Verfahren ist gut an die Durchmusterung von Hemmstoffen angepasst (Traxler et al. J. Med. Chem. 34:2328, 1991; hier durch Bezugnahme aufgenommen).
  • Immunologische Verfahren können auch verwendet werden, um die Phosphorylierung eines Peptid- oder Proteinsubstrats nachzuweisen. Beispielsweise können bei der Detektion oder Ausfällung von phosphorylierten Aminosäuresequenzen anti-Phosphotyrosin-Antikörper verwendet werden. Das Verfahren hat den Vorteil, keine Verwendung von radiomarkiertem ATP zu erfordern.
  • Beim Vergleich der Phosphorylierungsraten in Ggenwart und Abwesenheit der Testverbindung sollte die Verbindung zu mindestens einer 25% Abnahme der Phosphorylierungsrate führen, stärker bevorzugt zu mindestens einer 50% und am meisten bevorzugt zu mindestens einer 75% Abnahme. Diese Abnahmen werden vorzugsweise bei mikromolaren Konzentrationen der Verbindung erhalten und stärker bevorzugt bei nanomolaren Konzentrationen (z.B. weniger als 100 nM). Außerdem kann ein quantitativer Kinaseaktivitätstest unter Verwendung einer 96-Mulden-Platte bestimmt werden. Das folgende Beispiel ist von dem von Asthagiri et al. (Anal. Biochem. 269:342-347, 1999; hier durch Bezugnahme aufgenommen) beschriebenen Test angepasst worden. Dieser Test erlaubt die Durchmusterung von einer großen Anzahl potentieller Kinasehemmstoffe mit hohem Durchsatz.
  • Die Oberfläche einer Mikrotiterplatte wird mit gegen die zu untersuchende Kinase gerichteten Antikörpern beschichtet. Reacti-Bind-Protein A-beschichtete Vertiefungen (Pierce, Rockford, IL) werden über Nacht bei 4°C mit 50 μL von 10 μg/ml Antikörper in Blockierungspuffer, der 1% BSA, 50 mM Tris (pH-Wert 7,5), 150 mM NaCl und 0,05% Triton enthält, inkubiert. Die Vertiefungen werden danach dreimal mit Blockierungspuffer gewaschen. Ein Zelllysat, das die zu untersuchende Kinase enthält, wird in Lysepuffer auf ein Gesamtvolumen von 50 μl verdünnt und für 3 Stunden bei 4°C inkubiert, um dem Antikörper zu ermöglichen, die Kinase einzufangen. Um den Hintergrund zu messen, wird eine getrennte Vertiefung nur mit Lysepuffer inkubiert und wird den ganzen Test hindurch auf die gleiche Weise wie andere Proben gehandhabt. Jede Vertiefung wird danach zweimal mit 200 μl Waschpuffer, der 50 mM Tris (pH-Wert 7,5) und 150 mM NaCl enthält, gewaschen und weitere zwei Male mit 200 μl Kinase-Waschpuffer, der 20 mM Tris (pH-Wert 7,5), 15 mM Magnesiumchlorid, 5 mM (3-Glycerinphosphat (pH-Wert 7,3), 1 mM EGTA, 0,2 mM Natriumorthovanadat und 0,2 mM DTT enthält. Der Inhalt der Vertiefungen wird danach in 20 μl Kinase-Waschpuffer resuspendiert.
  • Zu jeder Vertiefung werden danach 20 μl von 2 mg/ml Substrat, das die Ziel-Aminosäuresequenz der Kinase enthält, zugegeben. Um die in-vitro-Umsetzung zu starten, werden 20 μl Kinase-Testpuffer, der 20 mM Tris (pH-Wert 7,5), 15 mM Magnesiumchlorid, 5 mM (3-Glycerinphosphat (pH-Wert 7,3), 1 mM EGTA, 0,2 mM Natriumorthovanadat, 0,2 mM DTT, 0,4 μM Proteinkinase A-Inhibitorpeptid (Upstate Biotech, Lake Placid, NY), 4 μM Proteinkinase C-Inhibitorpeptid (Upstate Biotech), 4 μM Calmidazolium (Upstate Biotech), 25 μM ATP und 6 μCi [32P]ATP enthält, zu zwei Vertiefungen zugegeben. Zu einer der Vertiefungen wird die Testverbindung mit einer Konzentration, die sich zwischen 1 mM und 1 nM bewegt, zugegeben. Die Reaktionsinhalte werden unter Bewegung mit dem Jitterbug (Boekel, Feasterville, PA) bei 37°C gehalten. Nach 10 Minuten werden die Umsetzungen mit 60 μl 75 mM Phosphorsäure gequencht.
  • [32P]-markiertes Substrat wird von nicht umgesetztem [32P]-ATP getrennt, indem 40 μl des gequenchten Reaktionsinhalts durch ein Phosphocellulosefilter unter Verwendung des Millipore-Multiscreen-Systems (Millipore, Bedford, MA) filtriert werden. Jeder Filter wird fünfmal mit 200 μl 75 mM Phosphorsäure gewaschen und dreimal mit 200 μl 70%igem Ethanol. Man lässt die Filter trocknen, bevor die Filter in Szintillationsfläschchen herausgeschlagen werden. Die 32P-Mengen dem Filterpapier werden unter Verwendung von CytoScint-Szintillationsflüssigkeit (ICN Biomedicals, Costa Mesa, CA) und einem RackBeta-Szintillationszähler (Wallac, Gaithersburg, MD) quantifiziert. Die 32P-Messungen werden abgeglichen, indem die mit der Hintergrundprobe verbundene Radioaktivität abgezogen wird, und die in Gegenwart und Abwesenheit der Testverbindung beobachteten Messungen werden verglichen.
  • Falls gewünscht, kann ein Test verwendet werden, der die Immunpräzipitation der Kinase einbezieht. Der folgende derartige Test wurde von dem Verfahren nach Bondzi et al. (Oncogene 19:5030-5033, 2000; hier durch Bezugnahme aufgenommen) angepasst.
  • Zellen, die die Kinase von Interesse exprimieren, werden einmal in PBS gewaschen und in Puffer, der 20 mM Tris (pH-Wert 7,9), 137 mM NaCl, 5 mM EDTA, 1 mM EGTA, 10 mM NaF, 1 mM Natriumpyrophosphat, 100 μM (3-Glycerinphosphat, 10 μg/m1 Aprotinin, 1 mM PMSF, 10% Glycerin und 1 Vol.-% Triton X-100 enthält, aufgelöst. Das Lysat wird durch Zentrifugation bei 10.000 × g für 10 Minuten bei 4°C geklärt. Die Proteinkonzentrationen werden mit dem BCA-Verfahren (Pierce, Rockford, IL, USA) bestimmt. 500 μg des Lysatproteins werden danach zu 2 μg des monoclonalen anti-Kinase-Antikörpers, der gegen einen Anteil des Proteins gerichtet ist, zugegeben. Die Antikörper werden vorher durch Inkubation für eine Stunde bei 4°C an einem langsamen Rotator an 100 μl Protein A + G-Agarosekügelchen (Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, KA, USA) gebunden. Steigende Menge an Lysatprotein (0, 50, 100, 200, 400, 800 und 1600 μg) oder steigende Mengen an anti-Kinase-Antikörper (0, 0,5, 1,0, 2,0 und 4,0 μg) werden in dem Immunpräzipitationsschritt verwendet. Der Immunkomplex wird dreimal in eiskaltem Lysepuffer, einmal in eiskaltem Waschpuffer, der 10 mM HEPES (pH-Wert 7,4), 100 mM NaCl, 20 μg/ml Aprotinin und 0,5% NP-40 enthält, und einmal in eiskaltem Reaktionspuffer, der 20 mM Tris (pH-Wert 7,4), 20 mM NaCl, 1 mM DTT, 10 mM MgCl2 und 1 mM MnCl2 enthält, gewaschen. Die Kinasereaktion wird in Gegenwart von 20 μM ATP und 500 ng des Peptidsubstrats in einem Gesamtvolumen von 40 μl des Reaktionspuffers bei 30°C für 30 Minuten unter sanftem Rütteln durchgeführt. Die Kinasereaktion kann mit steigenden Inkubationsintervallen (0, 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Minuten), steigenden Mengen des Substrats (0, 100, 200, 400 und 500 ng) und steigenden Konzentrationen der Testverbindung (0, 1, 10, 100, 1000, 10.000 und 100.000 ng) durchgeführt werden. Die Kinasereaktion wird durch die Zugabe von 40 μl 2 × SDS-Probepuffer, gefolgt von Kochen für 10 Minuten, beendet. Die Proben werden durch SDS-PAGE aufgelöst, auf eine Immobilon-P-Membran (Millipore Corp., Bedford, MA, USA) überführt und mit einem polyclonalen Phosphosubstrat-Antikörper sondiert. Der Antikörper wird von dem Blot abgelöst und nacheinander auf Kinase und Substrat mit anti-Kinase-Antikörper beziehungsweise anti-Substrat-Antikörper wieder sondiert. Die Detektion wird mit dem ECL-Plus-Chemilumineszenzsystem (Amersham, Arlington Heights, IL, USA) erreicht und mit einer gekühlten Fuji-CCD-Kamera und dem Aida 2.0-Softwarepaket (Raytest Inc., New Castle, DE, USA) sichtbar gemacht.
  • Um dies zu veranschaulichen, wird ein Src-Kinase-Hemmtest genutzt, wie nachstehend ausführlich beschrieben:
    Die Verbindungen wurden mit der Szintillationsproximitätstest (SPA)-Technologie, wie von Amersham entwickelt, auf ihre Fähigkeit, die Src-Kinase zu hemmen, getestet. Die Reagenzien schließen ein: Streptavidin-SPA-Kügelchen von Amersham, 2-[N-Morpholino]ethansulfonsäure von Sigma, ATP von Boehringer Mannheim, [33P]-ATP von NEN (NEG 602H), das Substrat – biotinyliertes Peptidsubstrat 1 (PKS1) (cdc2-Peptid) von Pierce, das mit 12,5 μM (5×-Lösung) in Kinasepuffer hergestellt wird, und das Enzym, menschliches, rekombinantes c-Src mit 135 g/ml (Stammlösung), das vor der Verwendung 1/40 in Kinasepuffer (3,38 μg/ml) verdünnt wird. Die Puffer schließen ein: (a) Kinasepuffer, der MES 30 mM, pH-Wert 6,8, MgCl2 10 mM, Orthovanadat 0,25 mM, PMSF 0,1 mM und DTT 1mM enthält; (b) ATP-Puffer, der ATP 5 mM in MgCl2 50 mM-Puffer enthält (Stammlösung). Man beachte, dass vor jeder Verwendung in MES auf 100 μM (5×-Lösung) verdünnt und 100 μCi/mL [33P]-ATP zugegeben werden; und (c) PBS-Stopp-Puffer, der ATP 0,1 mM, EDTA 40 mM, Triton 0,1 % enthält. Die Streptavidinkügelchen werden mit 3,3 mg/ml in Stopp-Puffer suspendiert und durch Schütteln gemischt. Die Kinasereaktion läuft ab, indem zu den Vertiefungen auf der 96-Mulden-Platte schrittweise das Folgende zugegeben wird: (a) 10 μl Kinasepuffer + 10% DMSO oder die zu testende Verbindung mit verschiedenen Konzentrationen in MES + 10 % DMSO, (b) 10 μl Kinasepuffer, (c) 10 μl Substrat 12,5 μM, (d) 10 μl Enzym 3,38 μg/ml und (e) 10 μl ATP 100 μM, das 0,2 μCi [33P]-ATP enthält. Inkubation für 2 Stunden bei 30°C wird gefolgt von Zugabe von 150 μl Stopp-Puffer, der 500 μg Streptavidinkügelchen enthält. Die Inkubation läuft für 30 Min. bei Raumtemperatur ab, gefolgt von Zentrifugation für 5 Min. bei 2000 U/Min. und dem Lesen von einem Wallac-Microbeta-Szintillationszähler.
  • Beispielhafte in-vitro-Daten für den Src-Kinasehemmtest:
  • 1) Von vielen Verbindungen, einschließlich derjenigen der allgemeinen Struktur:
    Figure 01120001
    mit verschiedenen Substituenten, wie hier beschrieben, ist festgestellt worden, dass sie die Kinaseaktivität von Src mit einem IC50-Wert von etwa 1 nM bis etwa 1μM hemmen. Jene Verbindungen schließen Ausführungsformen ein, in welchen RB eine der beiden folgenden Strukturen aufweist:
    Figure 01120002
    Andere Verbindungen mit inhibitorischer Kinaseaktivität in diesem Bereich schließen diejenigen ein, in welchen RC die allgemeine Struktur:
    Figure 01120003
    aufweist, in welcher Mx in diesem Fall eine Bindung ist oder eine lineare oder verzweigte aliphatische Einheit und n 0 oder 1 ist, in welcher RA eine cyclische oder acyclische aliphatische Einheit ist und in welcher RC eine Aminoeinheit ist, die mit einer gegebenenfalls mit einer oder mehreren Aminoeinheiten substituierten cycloaliphatischen oder cycloheteroaliphatischen Einheit substituiert ist. Aktivität in der Höhe um 15 μM herum wurde mit derartigen Verbindungen gesehen.
  • C. Hydroxylapatit-Test:
  • Hydroxylapatit ist die Hauptmineralkomponente von Knochen. Hydroxylapatit-Adsorptionschromatographie wird als ein Test verwendet, um das Potential, auf Knochen zu zielen, von sowohl einzelnen auf Knochen zielenden Einheiten („Monomere") als auch von Pharmazeutika, in die auf Knochen zielende Reste eingearbeitet sind, zu beurteilen.
  • Verfahren: Die Retentionszeit einer Testverbindung wird mit einem linearen Gradienten von 10 mM Natriumphosphat, 0,15 N NaCl, pH-Wert = 6,8 bis 500 mM Natriumphosphat, 0,15 N NaCl, pH-Wert = 6,8 an einer TSK-Gel HA 1000 Hochdruckflüssigchromatographiesäule (7,5 mm × 75 mm) gemessen. Die Retentionszeit der Verbindung wird in Form von K = (Retentionszeit-Leerzeit)/Leerzeit ausgedrückt. Dieser K-Wert wird unter Verwendung von zwei Referenzverbindungen, um die Inter-Säulen- und Inter-System-Abweichung zu korrigieren, korrigiert, um einen K'-Wert zu erhalten.
  • Referenzverbindungen: K'-Werte wurden für bekannte, auf Knochen zielende Verbindungen, das Bisphosphonat Alendronat und Tetrazyklin, bestimmt. Alendronat ergab eine K'-Wert von 3,7 und Tetrazyklin ergab einen K'-Wert von 2,0.
  • D. In-Vivo-Testung der antiresorptiven Aktivität in Hyperkalzämie-Maus
  • Ein Maus-Hyperkalzämiemodell zur Bestimmung der Wirksamkeit von Src-Kinasehemmstoffen wurde entwickelt. Dieses Modell nützt die intrinsischen Wirkungen von PTH (1-34) aus, um die resorptive Aktivität von Osteoklasten in vivo zu stimulieren. Kurz, die Verbindungen werden jeweils Mäusen subkutan injiziert, einmal oder zweimal pro Tag für fünf aufeinanderfolgende Tage. Am dritten Tag der Behandlungen mit den Verbindungen beginnt die PTH-Verabreichung. PTH (20 μg/kg) wird viermal pro Tag gegeben, subkutan, bis zum Ende der Untersuchung. Kontrolltiere erhalten PTH, erhalten aber keine Testverbindungen. Blutproben werden den Tieren abgenommen, um Grundlinien- (vor PTH-Behandlung), 48-Stunden- und 72-Stunden-(nach Beginn der PTH-Behandlung) Serumproben zu erhalten. Die Serumproben werden mit dem Reagenz Arsenazo III (Sigma) für quantitative kolorimetrische Tests auf die Calciumkonzentration analysiert. Die Serumcalciumspiegel der behandelten Gruppen werden mit Serumcalciumspiegeln der Kontrollgruppen verglichen und ein Prozentsatz der Hemmung der Hyperkalzämie wird für jeden Zeitpunkt berechnet. Wenn eine Verbindung bei der Hemmung der Osteoklastenaktivität wirksam ist, sind die beobachteten Serumcalciumkonzentrationen niedriger als bei Tieren, die nur PTH in Abwesenheit der Testverbindung erhalten.
  • Beispielhafte In-vivo-Daten für Maus-Hyperkalzämie:
  • Eine Reihe von erfindungsgemäßen Verbindungen haben, wenn sie in dem Mausmodell, wie vorstehend beschrieben, beurteilt wurden, in welchem die Verbindungen BID mit Mengen von 10 mg/kg und 3 mg/kg verabreicht wurden und Serumcalciumspiegel an Tag 3 der Untersuchung geprüft wurden, hemmende Wirkungen um 30 – 95% herum und um 10 bis 60% herum (der PTH-induzierten Zunahme des Serumcalciums bei Kontrolltieren) bei den höheren beziehungsweise niedrigeren Dosen ergeben, was auf biologische Aktivität in den Tieren hindeutet.
  • E. Cytoxizität und Hemmung des Tumorwachstums:
  • Von bestimmten erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch cytotoxische oder wachstumshemmende Wirkungen auf Tumor- und andere Krebszelllinien bewiesen worden und sie können somit in der Behandlung von Krebs und anderen proliferativen Zellerkrankungen verwendbar sein. Die Verbindungen werden mit in-vivo- und in-vitro-Tests, die Fachleuten gut bekannt sind, auf Antitumoraktivität getestet. Generell werden Anfangsdurchmusterungen von Verbindungen, um Kandidaten für Arzneistoffe gegen Krebs zu identifizieren, in in-vitro-Zelltests durchgeführt. Verbindungen, für die anti-zellproliferative Aktivität erkannt wurde, können dann anschließend in ganzen Organismen auf Antitumoraktivität und Toxizität getestet werden. Die Anfangsdurchmusterungen sind vorzugsweise Zelltests, die schnell und kosteneffektiv durchgeführt werden können, gegenüber Tests, die ganze Organismen verwenden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird der Begriff „antiproliferative Verbindung" für Verbindungen verwendet, die die Fähigkeit aufweisen, das Fortschreiten der Zellen durch den Zellzyklus und die Teilung zu hindern oder zu stoppen. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung werden die Begriffe „Antitumor"-Aktivität und Aktivität „gegen Krebs" untereinander austauschbar verwendet.
  • Verfahren zur Bestimmung der Zellproliferation sind gut bekannt und können verwendet werden, um Verbindungen mit antiproliferativer Aktivität zu identifizieren. Im Allgemeinen sind Zellproliferations- und Zelllebensfähigkeitstests so angelegt, dass sie ein nachweisbares Signal liefern, wenn die Zellen metabolisch aktiv sind. Die Verbindungen werden auf anti-Zellproliferationsaktivität getestet, indem auf eine Abnahme in der metabolischen Aktivität getestet wird. Gebräuchliche Verfahren zur Bestimmung der Zelllebensfähigkeit hängen beispielsweise ab von der Unversehrtheit der Membran (z.B. Trypanblau-Ausschluß) oder dem Einbau von Nucleotiden während der Zellproliferation (z.B. BrdU oder 3H-Thymidin).
  • Bevorzugte Verfahren zur Testung der Zellproliferation nutzen Verbindungen, die während der Zellproliferation in eine nachweisbare Verbindung umgewandelt werden. Besonders bevorzugte Verbindungen sind Tetrazoliumsalze und schließen MTT (3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazoliumbromid; Sigma-Aldrich, St. Louis, MO), MTS (3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-5-(3-carboxymethoxyphenyl)-2-(4-sulfophenyl)-2H-tetrazolium), XTT (2,3-Bis(2-methoxy-4-nitro-5-sulfophenyl)-2H-tetrazolium-5-carboxanilid), INT, NBT und NTV (Bernas et al. Biochim. Biophys. Acta 1451(1):73-81, 1999) ohne Einschränkung ein. Bevorzugte Tests, die Tetrazoliumsalze nutzen, weisen Zellproliferation nach, indem sie das Produkt der enzymatischen Umwandlung der Tetrazoliumsalze in blaue Formazanderivate, die ohne weiteres mit spektroskopischen Verfahren nachgewiesen werden, nachweisen (Mosman, J. Immunol. Methods 65:55-63, 1983).
  • Generell beziehen bevorzugte Verfahren für die Testung der Zellproliferation das Inkubieren der Zellen in einem gewünschten Wachstumsmedium mit und ohne die Verbindungen, die getestet werden sollen, ein. Wachstumsbedingungen für verschiedene prokaryontische und eukaryontische Zellen sind Fachleuten mit normalen Kenntnissen bekannt (Ausubel et al. Current Protocols in Molecular Biology, Wiley and Sons, 1999; Bonifacino et al. Current Protocols in Cell Biology, Wiley and Sons, 1999, beide hier durch Bezugnahme aufgenommen).
  • Um Zellproliferation nachzuweisen, werden die Tetrazoliumsalze zu den inkubierten, kultivierten Zellen zugegeben, um die enzymatische Umwandlung in das nachweisbare Produkt durch aktive Zellen zu ermöglichen. Die Zellen werden verarbeitet und die optische Dichte der Zellen wird bestimmt, um die Menge an Formazanderivaten zu messen. Darüber hinaus sind im Handel erhältliche Kits, einschließlich der Reagenzien und Protokolle, beispielsweise von Promega Corporation (Madison, WI), Sigma-Aldrich (St. Louis, MO) und Trevigen (Gaithersburg, MD) erhältlich.
  • Jegliche kultivierte Zelllinie kann verwendet werden, um Verbindungen auf antiproliferative Aktivität zu durchmustern. In bestimmten Ausführungsformen der Erfindung schließen genutzte Zelllinien ein, sind aber nicht beschränkt auf, beispielhafte, für die Bestimmung der Fähigkeit der Erfindungsverbindungen, die Zellproliferation zu hemmen, genutzte Zelllinien schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf COLO 205 (Dickdarmkrebs), DLD-1 (Dickdarmkrebs), HCT-15 (Dickdarmkrebs), HT29 (Dickdarmkrebs), HEP G2 (Hepatom), K-562 (Leukämie), A549 (Lungenkrebs), NCI-H249 (Lungenkrebs), MCF7 (Brustkrebs), MDA-MB-231 (Brustkrebs), SAOS-2 (Osteosarkom), OVCAR-3 (Eierstockkrebs), PANC-1 (Bauchspeicheldrüsenkrebs), DU-145 (Prostatakrebs), PC-3 (Prostatakrebs), ACHN (Nierenkrebs), CAKI-1 (Nierenkrebs), MG-63 (Sarkom).
  • Vorzugsweise ist die Zelllinie eine Säuger-Zelllinie, ist aber nicht auf Säugerzellen beschränkt, da eukaryontische Zellen niederer Ordnung wie z.B. Hefe auch verwendet werden können, um Verbindungen zu durchmustern. Bevorzugte Säuger-Zelllinien stammen von Menschen, Ratten, Mäusen, Kaninchen, Affen, Hamstern und Meerschweinchen, da Zelllinien von diesen Organismen gut untersucht und charakterisiert sind. Jedoch schränkt die vorliegende Erfindung die Verwendung von Säuger-Zelllinien nicht auf nur die aufgeführten ein.
  • Geeignete Säuger-Zelllinien leiten sich oft von Tumoren ab. Beispielsweise können die folgenden Tumorzellarten Quellen für Zellen für die Kultivierung sein: Melanom, myeloische Leukämie, Karzinome der Lunge, Brust, Eierstöcke, des Dickdarms, der Nieren, Prostata, Bauchspeicheldrüse und Hoden, Kardiomyocyten, Endothelzellen, Epithelzellen, Lymphocyten (T-Zelle und B-Zelle), Mastzellen, Eosinophile, Zellen der Gefäßintima, Hepatocyten, Leukocyten, einschließlich mononukleärer Leukocyten, Stammzellen wie z.B. hämopoetische, Nerven-, Haut-, Lungen-, Nieren-, Leber- und Muskelzelt-Stammzellen (zur Verwendung bei der Durchmusterung auf Differenzierungs- und Entdifferenzierungs-Faktoren), Osteoklasten, Knorpelzellen und andere Bindegewebszellen, Keratinocyten, Melanocyten, Leberzellen, Nierenzellen und Fettzellen. Nicht-limitierende Beispiele für Säuger-Zelllinien, die von Forschern häufig verwendet worden sind, schließen HeLa, NIH/3T3, HT1080, CHO, COS-1, 293T, WI-38 und CV-1/EBNA-1 ein.
  • Andere in-vitro-Zelltests können verwendet werden, die auf einem Reportergen basieren, um metabolisch aktive Zellen nachzuweisen. Nicht-limitierende Beispiele für Reportergen-Expressionssysteme schließen grün-fluoreszierendes Protein (GFP) und Luciferase ein. Als ein Beispiel für die Verwendung von GFP, um potentielle Antitumor-Arzneistoffe zu durchmustern, Sandman et al. (Chem. Biol. 6:541-51; hier durch Bezugnahme aufgenommen) verwendeten HeLa-Zellen, die eine induzierbare Variante von GFP enthielten, um Verbindungen nachzuweisen, die die Expression von GFP hemmten und somit die Zellproliferation hemmten.
  • Verbindungen, für die in in-vitro-Zelltests Antizellproliferationsaktivität nachgewiesen wurde, werden danach in ganzen Organismen auf Antitumoraktivität getestet. Vorzugsweise sind die Organismen Säugerorganismen. Gut charakterisierte Säugersysteme zur Untersuchung von Krebs schließen Nagetiere wie z.B. Ratten und Mäuse ein. Typischerweise wird ein Tumor von Interesse in eine Maus transplantiert, die eine verminderte Fähigkeit aufweist, eine Immunantwort gegen den Tumor zu mobilisieren, um die Wahrscheinlichkeit der Abstoßung zu vermindern. Derartige Mäuse schließen beispielsweise nackte Mäuse (athymisch) und SCID (schwerer kombinierter Immundefekt)-Mäuse ein. Andere transgene Mäuse wie z.B. Onkogene enthaltende Mäuse können in den vorliegenden Tests verwendet werden (siehe beispielsweise USP 4,736,866 und USP 5,175,383). Für eine Übersicht und Diskussion über die Verwendung von Nagetiermodellen zur Testung von Antitumor-Arzneistoffen, siehe Kerbel (Cancer Metastasis Rev. 17:301-304, 1998-99).
  • Im Allgemeinen werden die Tumore von Interesse in einen Testorganismus implantiert, vorzugsweise subkutan. Der Organismus, der den Tumor enthält, wird mit Dosen der Antitumor-Verbindungskandidaten behandelt. Die Größe des Tumors wird regelmäßig gemessen, um die Wirkungen der Testverbindung auf den Tumor zu bestimmen. Einige Tumorarten werden an anderen Stellen als subkutanen Stellen implantiert (z.B. an intraperitonealen Stellen) und das Überleben wird als Endpunkt gemessen. Parameter, die mit routinemäßiger Durchmusterung getestet werden sollen, schließen unterschiedliche Tumormodelle, verschiedene Tumor- und Arzneistoffwege und Dosenmengen und den Zeitplan ein. Für eine Übersicht über die Verwendung von Mäusen beim Nachweis von Antitumor-Verbindungen, siehe Corbett et al. (Invest New Drugs 15:207-218, 1997; hier durch Bezugnahme aufgenommen).

Claims (20)

  1. Verbindung der Formel (I) (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz, pharmazeutisch verträglichen Ester oder Salz eines solchen Esters davon):
    Figure 01190001
    wobei RA für Wasserstoff oder eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht; RB für eine Aryl- oder Heteroaryleinheit steht, die mindestens einen Substituenten der Serie II trägt:
    Figure 01190002
    wobei jedes Vorkommen von K unabhängig -O- oder -S- ist; jedes Vorkommen von Y unabhängig -O-, -S-, -NR- oder eine chemische Bindung ist; jedes Vorkommen von R1 unabhängig eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist, oder, ausgenommen in YR1-Einheiten, in welchen Y eine kovalente Bindung ist, R1 auch H sein kann; jedes Vorkommen von R2 unabhängig R1, -PK(YR1)(YR1), -SO2(YR1) oder -C(O)(YR1) ist; jedes Vorkommen von G unabhängig -O-, -S-, -NR- oder Mx ist; jedes Vorkommen von M unabhängig eine substituierte oder unsubstituierte Methyleneinheit ist und jede M-M'-Einheit gesättigt oder ungesättigt sein kann; jedes Vorkommen von x unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist; jedes Vorkommen von MY unabhängig eine Methingruppe oder eine Niederalkyleinheit ist, die eine Methingruppe enthält und gegebenenfalls weiter substituiert sein kann; RC für Wasserstoff, Halogen, eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder -ZR steht, wobei Z für -O-, -S-, oder NR steht; jedes Vorkommen von R ohne weiteren alphanumerischen hochgestellten Index unabhängig für Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht; RD für Wasserstoff steht; wobei in jeder der vorstehenden Gruppen jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch und substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei RA niederaliphatisch ist und verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch sein kann und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt aus einem niederaliphatischen Rest (der substituiert oder unubstituiert sein kann), -OR, -SR, -NRR', -C(O)YR und -Y-C(O)Y'R, wobei Y für O, S, NR oder eine Bindung steht und R für H oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische oder heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht.
  3. Verbindung nach Anspruch 2, wobei RA niederaliphatisch ist und substituiert sein kann mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten und/oder mit einer oder mehreren Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aryleinheiten, heterocyclischen Einheiten, Aryloxy- oder Aralkyleinheiten, die selbst substituiert sein können mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten.
  4. Verbindung nach Anspruch 2, wobei RA für Mx-Aryl oder einen Mx-Heterocyclus steht, wobei M ein substituiertes oder unsubstituiertes Methylen ist, x eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist, die Aryleinheit einen oder mehrere Substituenten tragen kann und der Heterocyclus eine substituierte oder unsubstituierte, aromatische oder nicht-aromatische heterocyclische Einheit ist, umfassend einen 5- bis 7-gliedrigen Ring, der ein oder mehrere Heteroatome trägt.
  5. Verbindung nach Anspruch 3, wobei Mx für Methylen, Ethylen oder Propylen steht und die Aryleinheit für o-, m- oder p-Hydroxy-, 2,3-Dihydroxy-, 2,4-Dihydroxy-, 2,5-Dihydroxy-, 3,4-Dihydroxy- oder 3,5-Dihydroxyphenyl steht.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei RC für -OR steht, wobei R H, aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl ist.
  7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei RC für -R*, -NR* oder -OR* steht, wobei R* für einen aliphatischen Rest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, der verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder nicht-cyclisch sein kann und der substituiert sein kann mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten und/oder mit einer oder mehreren Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aryleinheiten, heterocyclischen Einheiten, Aryloxy- oder Aralkyleinheiten, die selbst substituiert sein können mit einem oder mehreren Hydroxy-, Alkoxy-, Aralkoxy-, Carbamyl-, Amino-, substituierten Amino-, Acyl-, Cyano-, Halogen-, Nitro- oder Sulforesten.
  8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei RC für -R*, -NR* oder -OR* steht, wobei R* eine aliphatische Einheit mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen umfasst, substituiert mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Folgenden: einem substituierten oder unsubstituierten Amin oder einer 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Einheit, welche selbst gegebenenfalls substituiert sein kann.
  9. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01220001
    trägt, wobei jeder Rest R1 unabhängig H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01220002
    ist.
  10. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis g, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01230001
    trägt, wobei jeder Rest R1 unabhängig H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01230002
    ist.
  11. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01240001
    trägt, wobei jeder Rest R1 unabhängig H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01240002
    ist.
  12. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01250001
    trägt, wobei jeder Rest R6 unabhängig Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01250002
    ist.
  13. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01260001
    trägt, wobei R1 für H, Alkyl, Arylalkyl oder eine Prodrug-Einheit steht und R6 aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01260002
    ist.
  14. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01270001
    trägt wobei jeder Rest R6 unabhängig aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01270002
    ist.
  15. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01280001
    trägt, wobei jeder Rest R1 für H, Alkyl, Arylalkyl oder Niederalkylester von Phosphonaten,
    Figure 01280002
    steht und Y und M wie vorstehend definiert sind.
  16. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis g, wobei RB einen Substituenten
    Figure 01290001
    trägt, wobei jeder Rest R1 unabhängig H, Alkyl, Arylalkyl, Aryl oder eine Prodrug-Einheit ist und R aliphatisch, heteroaliphatisch, Aryl oder Heteroaryl ist.
  17. Verbindung nach Anspruch 1 (oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon) der Formel:
    Figure 01290002
    wobei RA für Wasserstoff oder eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit steht; RC für Wasserstoff, Halogen, eine aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit oder -ZR steht, wobei Z für -O-, -S- oder NR steht, wobei jedes Vorkommen von R ohne weiteren alphanumerischen hochgestellten Index unabhängig Wasserstoff oder eine substituierte oder unsubstituierte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist; RD für Wasserstoff steht; und jedes Vorkommen von R6 eine unabhängig ausgewählte aliphatische, heteroaliphatische, Aryl- oder Heteroaryleinheit ist; wobei in jedem der vorhergehenden Reste jede aliphatische oder heteroaliphatische Einheit verzweigt oder unverzweigt, cyclisch oder acyclisch und substituiert oder unsubstituiert sein kann und jede Aryl- und Heteroaryleinheit substituiert oder unsubstituiert sein kann.
  18. Zusammensetzung enthaltend eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder 17 und mindestens einen pharmazeutisch verträglichen Excipienten oder Additiv.
  19. Arzneimittel, umfassend mindestens eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 oder ein pharmazeutisch verträgliches Derivat davon und mindestens einen pharmazeutisch verträglichen Excipienten oder Additiv.
  20. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und Prävention von Krebs oder anderen Krankheiten oder unerwünschten Zuständen, die durch eine Kinase vermittelt werden.
DE60031886T 1999-12-17 2000-12-18 Purinderivate Expired - Lifetime DE60031886T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17251099P 1999-12-17 1999-12-17
US172510P 1999-12-17
US24078800P 2000-10-16 2000-10-16
US240788P 2000-10-16
PCT/US2000/034572 WO2001044259A1 (en) 1999-12-17 2000-12-18 Purine derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031886D1 DE60031886D1 (de) 2006-12-28
DE60031886T2 true DE60031886T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=26868166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031886T Expired - Lifetime DE60031886T2 (de) 1999-12-17 2000-12-18 Purinderivate

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1244679B1 (de)
JP (1) JP2003516998A (de)
AT (1) ATE345349T1 (de)
AU (1) AU2441701A (de)
CA (1) CA2394573A1 (de)
DE (1) DE60031886T2 (de)
IL (1) IL150061A0 (de)
WO (1) WO2001044259A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002315389A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-08 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Novel pyrazolo-and pyrrolo-pyrimidines and uses thereof
AU2003246972A1 (en) 2002-08-06 2004-02-23 Astrazeneca Ab Condensed pyridines and pyrimidines with tie2 (tek) activity
EP1444982A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 Merckle Gmbh Verwendung von Purinderivaten als selektive Kinase-Inhibitoren
JP5108752B2 (ja) * 2005-05-16 2012-12-26 プロメティック・バイオサイエンスィズ・インコーポレーテッド 自己免疫疾患を治療するための化合物とそれら化合物の使用
SI1896020T1 (sl) * 2005-06-17 2014-11-28 The Board Of Regents Of The University Of Texas System SKI 606 kot inhibitor src kinaze za zdravljenje osteolitičnih lezij
CN101304748A (zh) 2005-08-22 2008-11-12 加利福尼亚大学董事会 Tlr激动剂
CA2653941C (en) * 2006-05-31 2013-01-08 The Regents Of The University Of California Substituted amino purine derivatives and uses thereof
BRPI0807196A2 (pt) 2007-02-07 2014-06-03 Univ California Método para prevenir ou inibir uma infecção bacteriana, vacina, composto, e, método para prevenir, tratar ou inibir a asma
WO2008116909A1 (en) 2007-03-28 2008-10-02 Neurosearch A/S Purinyl derivatives and their use as potassium channel modulators
US8524691B2 (en) 2008-08-13 2013-09-03 The Medicines Company Phosphonated rifamycins and uses thereof for the prevention and treatment of bone and joint infections
WO2010034707A1 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Neurosearch A/S Substituted purinyl-pyrazol derivatives and their use as potassium channel modulators
US9132130B2 (en) 2009-04-28 2015-09-15 Zenyaku Kogyo Kabushiki Kaisha Purine derivative and antitumor agent using same
JP6223443B2 (ja) 2012-06-26 2017-11-01 サニオナ・エイピイエス フェニルトリアゾール誘導体及びgabaa受容体複合体を調節するための該フェニルトリアゾール誘導体の使用
US11697851B2 (en) 2016-05-24 2023-07-11 The Regents Of The University Of California Early ovarian cancer detection diagnostic test based on mRNA isoforms
EP4086257A1 (de) * 2016-09-30 2022-11-09 SRI International Duale clk/cdk1-inhibitoren zur krebsbehandlung
WO2021226261A1 (en) 2020-05-06 2021-11-11 Ajax Therapeutics, Inc. 6-heteroaryloxy benzimidazoles and azabenzimidazoles as jak2 inhibitors
TW202241889A (zh) 2020-12-23 2022-11-01 美商雅捷可斯治療公司 作為jak2抑制劑之6-雜芳基氧基苯并咪唑及氮雜苯并咪唑
CA3234638A1 (en) 2021-11-09 2023-05-19 Ajax Therapeutics, Inc. 6-heteroaryloxy benzimidazoles and azabenzimidazoles as jak2 inhibitors

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU412765A1 (ru) * 1970-07-09 1977-07-05 Институт Органической Химии Ан Украинской Сср Способ получени -пуринил- диамидопуринилфосфонилмочевины

Also Published As

Publication number Publication date
DE60031886D1 (de) 2006-12-28
IL150061A0 (en) 2002-12-01
AU2441701A (en) 2001-06-25
EP1244679A1 (de) 2002-10-02
WO2001044259A1 (en) 2001-06-21
CA2394573A1 (en) 2001-06-21
EP1244679B1 (de) 2006-11-15
JP2003516998A (ja) 2003-05-20
ATE345349T1 (de) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031886T2 (de) Purinderivate
DE60028253T2 (de) Neue purine
US20020132819A1 (en) Novel purinse
EP0934326B1 (de) Substituierte aminoalkanphosphonsäuren
US7115589B2 (en) Purine derivatives
WO2015168636A1 (en) Bone-selective osteogenic oxysterol bisphosphonate analogs
EP0197478A1 (de) Neue Diphosphonsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE69026964T2 (de) Gem-diphosphonsäuren, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP1706415B1 (de) Lipid- derivatisierte bisphosphonsäure
EP2847201B1 (de) 6-oxopurin-phosphoribosyltransferase-inhibitoren
EP0569333B1 (de) Neue N-Aralkyl- und N-Heteroaralkylaminoalkanphosphinsäuren
JP2008536911A (ja) ホスホン酸処理フルオロキノロン、その抗菌類似体および骨および関節感染の予防および治療方法
KR20110079669A (ko) 5-아자인돌 비스포스포네이트
DE19843383A1 (de) Phosphororganische Verbindungen und ihre Verwendung
US20040106651A1 (en) 3,4-diaminopyriding tartrate and phosphate, pharmaceutical compositions and uses thereof
TW200835505A (en) 2-{[2-(substituted amion)ethyl]sulfonyl}ethyl N, N, N', N'-tetrakis(2-chloroethyl)phosphorodiamidates
US20040002479A1 (en) Peptide analogues and uses thereof
DE69215085T2 (de) Aminoacylderivate von gem-diphosphonsauren,verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zubereitungen,die sie enthalten
CH678728A5 (de)
EP0752999B1 (de) Neue 2.4-diphosphonoglutarsäurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2311905C3 (de) 2-Dimethylamino-6-diäthylenimidophosphoramido-7-methylpurin, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittelpräparat auf der Basis dieser Verbindung
DE3313049A1 (de) Pharmakologisch wirksame biphosphonate, verfahren fuer ihre herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
WO2004089962A2 (en) New carbamoyl-and thiocarbamoyl-phosphonates and pharmaceutical compositions comprising them
WO1995011249A1 (de) Neue 2,4-diphosphonoglutarsäurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition