DE60029561T2 - Immobilisierung von molekülen auf oberflächen über polymerbürsten - Google Patents

Immobilisierung von molekülen auf oberflächen über polymerbürsten Download PDF

Info

Publication number
DE60029561T2
DE60029561T2 DE60029561T DE60029561T DE60029561T2 DE 60029561 T2 DE60029561 T2 DE 60029561T2 DE 60029561 T DE60029561 T DE 60029561T DE 60029561 T DE60029561 T DE 60029561T DE 60029561 T2 DE60029561 T2 DE 60029561T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
molecules
sample
monolayer
functional groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029561T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029561D1 (de
Inventor
Holger Klapproth
Oswald Prucker
Jürgen Rühe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
TDK Micronas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP99104278A external-priority patent/EP1035218A1/de
Application filed by TDK Micronas GmbH filed Critical TDK Micronas GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60029561D1 publication Critical patent/DE60029561D1/de
Publication of DE60029561T2 publication Critical patent/DE60029561T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54353Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals with ligand attached to the carrier via a chemical coupling agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6813Hybridisation assays
    • C12Q1/6834Enzymatic or biochemical coupling of nucleic acids to a solid phase
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/544Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being organic
    • G01N33/545Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/00527Sheets
    • B01J2219/00529DNA chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00608DNA chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00612Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports the surface being inorganic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00623Immobilisation or binding
    • B01J2219/00626Covalent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00632Introduction of reactive groups to the surface
    • B01J2219/00637Introduction of reactive groups to the surface by coating it with another layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00722Nucleotides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/06Libraries containing nucleotides or polynucleotides, or derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung von Mikrotechniken in einer großen Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen bleibt die Entwicklung von Systemen, welche die Wechselwirkung von Molekülen mit Oberflächen ermöglichen, ein entscheidendes Thema. Derartige Wechselwirkungen schließen die Möglichkeit des Entfernens von spezifischen Molekülen aus einer Probe, z. B. um ihre Analyse/ihren Nachweis zu erleichtern, ein, jedoch auch die Möglichkeit des Präsentierens von Molekülen auf einer Oberfläche, um auf diese Weise zu ermöglichen, dass anschließende Umsetzungen stattfinden können. Diese Prinzipien zur Immobilisierung von Molekülen können in Sensor- oder chromatographischen Systemen oder zur Bereitstellung von modifizierten Oberflächen im Allgemeinen angewendet werden.
  • In den letzten Jahren hat es viele Ansätze gegeben, um Sensorchips herzustellen, die auf selbstorganisierenden Monoschichten (SAMs) oder bifunktionellen Molekülen basieren, welche direkt oder indirekt Probenmoleküle an der Sensoroberfläche koppeln. Typischerweise tragen diese bifunktionellen Moleküle eine Silan- oder Thiol-/Disulfideinheit, um eine Bindung mit der anorganischen Oberfläche zu erreichen, und eine zusätzliche funktionelle Gruppe (z. B. Amino- oder Epoxidgruppen), welche mit den Probenmolekülen interagiert, die häufig in biologischen Proben in Form eines Oligonukleotids, eines Proteins oder eines Polysaccharids etc. enthalten sind.
  • Während die Bildung einer direkten Bindung zwischen der bifunktionellen Verbindung und dem Probenmolekül möglich ist, interagieren die Probenmoleküle nicht notwendigerweise direkt mit den Kupplern, welche die Monoschicht bilden. In einer anderen Ausführungsform können geeignete immobilisierte Biomoleküle an sich als Sonden zum Nachweis von Probenmolekülen wirken. Derartige Sondenmoleküle können über eine Umsetzung mit den freien funktionellen Gruppen der Monoschicht gleichermaßen immobilisiert werden. Insbesondere kann, wenn Biomoleküle als Sondenmoleküle verwendet werden, ihr Vorhandensein die Spezifität der Wechselwirkung der Probenmoleküle mit der modifizierten Oberfläche verstärken. Zum Beispiel können in den Fällen, in denen die schnelle Analyse einer Probe aus DNA-Fragmenten oder -Molekülen erforderlich ist, die Monoschichten aus bifunktionellen Molekülen zuerst mit synthetischen Oligonukleotiden in Kontakt gebracht werden, welche auf diese Weise immobilisiert werden. Anschließend wird die Hybridisierung von spezifischen Molekülen wie kompatiblen Strängen aus einer Probe nachgewiesen, z. B. über Fluoreszenz-Mikroskopie, wenn Farbstoff-markierte Probenmoleküle verwendet werden.
  • 1 zeigt eine schematische Beschreibung (nicht maßstabsgetreu) des Designs eines herkömmlichen DNA-Sensors. Die Monoschichten aus üblicherweise synthetischen Oligonukleotid-Einzelsträngen als Sonden werden an der Oberfläche immobilisiert und dienen als Sondenmoleküle für komplementäre Proben-Oligonukleotide, welche über Hybridisierung gebunden werden. Die Hybridisierungsreaktion wird zum Beispiel über die Fluoreszenz, welche aus geeigneten Farbstoffmarkierungen, die an die Probenmoleküle gebunden sind, herrührt, nachgewiesen.
  • Obwohl die Techniken für diesen Zweck gut eingeführt sind, ist die Anwendung von Standard-Nachweisverfahren problematisch, insbesondere in Fällen, in denen der Oberflächenbereich, der für den Nachweis eines spezifischen Typs von Probenmolekül verfügbar ist, beschränkt ist, z. B. wenn eine Vielzahl von Molekülen in einem parallelen Verfahren analysiert werden soll, da die Monoschichten hinsichtlich ihrer Pfropfdichte beschränkt sind. Zum Beispiel müssen, da die Anzahl der hybridisierten Doppelstränge pro Oberflächeneinheit eines Sensors nicht einfach erhöht werden kann, geeignete Detektoren sehr hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit erfüllen. Deshalb kann der minimale Oberflächenbereich auf einem Sensor, der für den Nachweis eines Oligonukleotidtyps notwendig ist, nicht einfach verringert werden. Darüber hinaus kann die maximale Dichte, d. h. ein Proben- oder Sondenmolekül pro funktionelle Gruppe des Kupplers, kaum erreicht werden, da aufgrund der sterischen Behinderung auf der sich zweidimensional erstreckenden Monoschicht nur ein Bruchteil der funktionellen Gruppen fähig sein wird, mit Proben- oder Sondenmolekülen zu reagieren. Deshalb ist die Gesamtpfropfdichte gering und normalerweise nicht gut definiert.
  • Ähnliche Probleme können im Hinblick auf die begrenzte Anzahl von Reaktionsstellen pro Oberflächeneinheit in anderen Anwendungen entstehen, in denen es erwünscht ist, eine erhöhte Anzahl von Molekülen auf einer Oberfläche zu immobilisieren.
  • Es sind verschiedene Versuche unternommen worden, um die vorstehend umrissenen Probleme zu überwinden. Im Hinblick auf die Analyse von Oligonukleotiden hat man versucht, die Pfropfdichte auf der Oberfläche durch das Verwenden von Oligomeren oder Polymeren zu erhöhen, welche einen Oligonukleotidstrang (oder eine funktionelle Gruppe zu seiner Befestigung) zusammen mit einer geeigneten Gruppe tragen, welche das Binden dieser Oligomere oder Polymere an der Oberfläche des Sensorchips ermöglicht. Aufgrund der erhöhten Flexibilität der Oligomer- oder Polymerketten ist ein größerer Anteil der bifunktionellen Oligomer- oder Polymermoleküle, die an die Oberfläche gekuppelt sind, in der Lage, Oligonukleotid-Sondenmoleküle zu immobilisieren.
  • Jedoch wird die gesamte Oligonukleotid-Pfropfdichte nicht signifikant erhöht, da die Pfropfdichte der bifunktionellen Oligomer- oder Polymermoleküle auf der Oberfläche begrenzt ist. Dies ist eine Konsequenz aus der Tatsache, dass die Selbstorganisation der Oligomere oder Polymere aus kinetischen Gründen behindert ist, da, sobald die Sensoroberfläche mit derartigen Molekülen bedeckt ist, weitere Polymere gegen einen Konzentrationsgradienten diffundieren müssen, um die Oberfläche zu erreichen.
  • Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Oberfläche bereitzustellen, welche mit einer Polymermonoschicht modifiziert ist, die funktionelle Gruppen zur Interaktion mit Proben- oder Sondenmolekülen umfasst, wobei die Anzahl der Moleküle, welche pro Oberflächeneinheit interagieren, deutlich erhöht ist, verglichen mit herkömmlichen (kurzkettigen) Monoschichten aus bifunktionellen Molekülen. Zudem sollte die Dichte der vorhandenen Wechselwirkungsstellen höher sein als die, welche aus der Umsetzung von bifunktionellen Polymeren oder Oligomeren mit der Oberfläche erhalten wird.
  • In dem besonderen Fall des Nachweises von DNA-Molekülen wie Oligonukleotiden kann das Ziel ausgedrückt werden als Bereitstellung einer Oberfläche mit einer Pfropfdichte von synthetischen Oligonukleotidsträngen, welche höher ist als die, welche durch Kuppeln der einzelnen Oligonukleotide an eine funktionalisierte Monoschicht aus Kupplern mit niederem Molekulargewicht erzeugt wird. Auch sollte die Pfropfdichte höher sein als die, welche aus der Umsetzung von Polymeren oder Oligomeren, die mit einem synthetischen Oligonukleotid-Einzelstrang modifiziert wurden, mit der Oberfläche herrührt.
  • Dieses Ziel ist erreicht worden durch eine Oberfläche, an die eine Anordnung von Polymerketten gebunden ist, die jeweils eine Vielzahl von funktionellen Gruppen umfassen, welche die Wechselwirkung des Polymers mit Proben- oder Sondenmolekülen ermöglichen. Wenn zum Beispiel eine derartige polyfunktionelle Polymerkette verwendet wird, um eine oder mehrere synthetische Oligonukleotidsonden zu immobilisieren, können anschließend komplementäre Nukleinsäuren aus einem Gemisch von Probenmolekülen nachgewiesen werden, nachdem eine Hybridisierungsreaktion stattgefunden hat. Überraschenderweise ist festgestellt worden, dass solch eine Anordnung von polyfunktionellen Polymerketten, auch als Polymerbürste bezeichnet, nicht unter den Problemen von herkömmlichen Nachweisverfahren leidet, in denen eine hohe Pfropfdichte nicht erreicht werden konnte. Darüber hinaus können, da die Flexibilität der Polymerketten eine vollständige Bedeckung der Sensoroberfläche ermöglicht, Oberflächeneffekte, z. B. während des Laser-Scannens, vermieden werden.
  • Der Begriff "Wechselwirkung" schließt wie in dieser Beschreibung verwendet die Bildung von kovalenten Bindungen, ebenso wie anziehende ionische und Van-der-Waals-Kräften und Wasserstoffbrückenbindungen ein. Die jeweilige funktionelle Einheit innerhalb der Polymerkette oder der Sondenmoleküle, welche den Typus der Wechselwirkung definiert, wird gemäß der gewünschten Anwendung der erfindungsgemäßen Oberfläche ausgewählt werden.
  • Der Ausdruck "immobilisieren" wird hier nachstehend für eine Wechselwirkung von Molekülen mit den Polymerbürsten verwendet, die zur Bildung einer Bindung führt, welche unter den gewählten Bedingungen permanent ist. Zum Beispiel werden Sondenmoleküle durch die Polymerbürsten während ihrer Anwendung auf einer Sensoroberfläche immobilisiert. Jedoch kann eine Immobilisierung durch Verändern der Bedingungen (z. B. pH-Wert, Ionenstärke) manchmal aufgehoben werden.
  • Der Begriff "Probenmolekül" soll hier für Moleküle verwendet werden, welche in einer Probe vorhanden sind und welche zeitweilig oder permanent an die erfindungsgemäßen Polymerketten koppeln. Die vorliegende Erfindung schließt zwei allgemeine Prinzipien für eine Wechselwirkung der beanspruchten Polymerbürsten mit den Probenmolekülen ein. In einer ersten Ausführungsform werden die funktionellen Gruppen, die innerhalb der Polymerketten enthalten sind, ausgewählt, um eine direkte Wechselwirkung der Ketten mit den Probenmolekülen zu ermöglichen. In einer zweiten Ausführungsform werden Sondenmoleküle an den funktionellen Gruppen der Polymerbürste immobilisiert, und es kann eine Wechselwirkung zwischen diesen Sondenmolekülen und den Probenmolekülen stattfinden.
  • Geeignete Sondenmoleküle sind Moleküle, die mindestens bifunktional sind, so dass nach ihrer Kupplung an die multifunktionalen Polymerketten neue Wechselwirkungsstellen in der erfindungsgemäßen Polymermonoschicht vorhanden sind, welche eine Wechselwirkung mit Probenmolekülen ermöglichen. Bevorzugt stellen diese Sondenmoleküle hoch spezifische Wechselwirkungsstellen für die Probenmoleküle bereit. Sie können aus natürlichen oder nicht natürlichen Quellen stammen. Besonders bevorzugte Sondenmoleküle sind Biomoleküle wie Nukleinsäuren einschließlich DNA, RNA oder PNA (Peptidnukleinsäure), am meisten bevorzugt Oligonukleotide oder Aptamere, Polysaccharide, Proteine einschließlich glykosidisch modifizierter Proteine oder Antikörper, Enzyme, Zytokine, Chemokine, Peptidhormone oder Antibiotika und Peptide. Um ausreichende Stabilität sicher zu stellen, z. B. während einer Sensoranwendung, werden die Sondenmoleküle an die Polymerbürste bevorzugt kovalent gebunden.
  • In Abhängigkeit von der Verwendung kann eine Vielzahl von identischen Sondenmolekülen oder ein Gemisch aus zwei oder mehr verschiedenen Sonden immobilisiert werden. Zum Beispiel ist ein Satz von identischen Sondenmolekülen zur Anwendung der Polymerbürsten als Affinitätsmatrix bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäße Polymermonoschicht umfasst eine Vielzahl von einzelnen Polymerketten, welche an eine Oberfläche gebunden sind. Bevorzugt ist die Bindung zwischen den Polymerketten und der Oberfläche kovalent. Es ist auch bevorzugt, dass die Polymerketten an einem ihrer Enden an der Oberfläche gebunden sind. Die Einführung von verzweigten Polymeren ist möglich, falls gewünscht.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung (nicht maßstabsgetreu) des Designs eines DNA-Sensors, der auf funktionellen Polymerbürsten basiert. Die einzelsträngigen Oligonukleotide, welche als Sondenmoleküle dienen, werden an die auf der Oberfläche verankerten Polymerketten gebunden. Die Probenoligonukleotide werden über Hybridisierung nachgewiesen. Diese Umsetzung kann durch Messen des signifikanten Anstiegs der Schichtdicke nachgewiesen werden, der durch die Inkorporation von zusätzlichem Material in die Schicht verursacht wird.
  • Die Polymerketten der vorliegenden Erfindung können Homo- oder Copolymere sein, in Abhängigkeit von der gewünschten Anwendung. Ein Homopolymer würde durch ein Polymer dargestellt werden, in dem jede der bei der Polymerisation verwendeten monomeren Einheiten mindestens eine der funktionellen Gruppen trägt, die mit den Proben- oder Sondenmolekülen interagieren können. Jedoch kann, um der Polymermonoschicht bestimmte vorteilhafte Eigenschaften zu verleihen, ein Copolymer, das aus diesen Monomeren mit bestimmten funktionellen Gruppen zur Wechselwirkung mit den Proben- oder Sondenmolekülen gebildet wird (hierin nachstehend als "funktionalisierte Monomere" bezeichnet), zusammen mit anderen Comonomeren verwendet werden.
  • Zum Beispiel wird die Umsetzung der Proben- oder Sondenmoleküle mit dem Polymer signifikant erleichtert, wenn das Polymer in dem Lösungsmittel, welches diese Moleküle enthält, quellbar ist, so dass bevorzugt Comonomere verwendet werden sollten, welche eine starke Wechselwirkung mit dem besagten Lösungsmittel zeigen. Da in einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Biomoleküle, die normalerweise in wässrigen Lösungen vorhanden sind, mit den Polymerketten interagieren, sind die Polymerketten bevorzugt in Wasser quellbar.
  • Deshalb können zum Beispiel ein oder mehrere Comonomere verwendet werden, die polar oder sogar in Wasser löslich sind, wenn ein Homopolymer aus funktionalisierten Monomeren keine ausreichende Wechselwirkung mit Wasser zeigt, um eine schnelle Umsetzung der Moleküle mit den funktionellen Gruppen zu ermöglichen, die nachgewiesen werden sollen. Beide Monomertypen, funktionalisierte ebenso wie Comonomere, enthalten bevorzugt eine C-C-Doppelbindung, welche in einer radikalischen Polymerisationsreaktion reagieren kann. Beispiele für geeignete Comonomere, welche ein wasserquellfähiges Polymer ergeben, sind Acrylsäure, Methacrylsäure und Derivate davon wie z. B. Ester und Amide dieser Säuren, wobei die Alkohole oder Amine bevorzugt 1 bis 12 Kohlenstoffatome umfassen.
  • Bekannte Beispiele für diese Gruppe von Monomeren sind Hydroxyethylmethacrylat, Acrylamid und Dimethylacrylamid. Ein anderes geeignetes Monomer ist Vinylpyrrolidon. Es ist auch möglich, Monomere zu verwenden, die zuerst wasserunlösliche Polymere ergeben, welche dann in wasserlösliche Derivate überführt werden können. Ein geeignetes Beispiel für diese Gruppe von Polymeren ist Polyvinylalkohol, der zum Beispiel durch Verseifung von Polyvinylacetat erhalten werden kann.
  • Wenn ein Copolymer verwendet wird, wird das Verhältnis der Comonomere zu funktionalisierten Monomeren vor dem Polymerisationsprozess bestimmt, um die Zusammensetzung der so erhaltenen Polymerkette zu definieren. Bevorzugt liegt das Verhältnis der Comonomere zu den funktionalisierten Monomeren im Bereich von 50/1 bis 1/1, stärker bevorzugt von 20/1 bis 2/1. Die funktionellen Gruppen, die notwendig sind, um eine Wechselwirkung der Polymerschicht mit den Proben- oder Sondenmolekülen zu ermöglichen, sind bevorzugt in den Seitenketten der Polymerketten vorhanden. Eine "Vielzahl" von funktionellen Gruppen, die in den Polymerketten der erfindungsgemäßen Monoschicht enthalten sind, bedeutet mindestens zwei, bevorzugt jedoch mehr als zwei Gruppen pro Polymerkette. Da die betreffenden funktionellen Gruppen bevorzugt in den Monomeren enthalten sind, welche die Polymerbürsten bilden, kann ihre Anzahl bis zu mehreren Tausend betragen, z. B. bis zu 10.000 dieser Gruppen, welche in einer einzelnen Kette vorhanden sind, in Abhängigkeit von der Größe des Sonden- oder Probenmoleküls, das immobilisiert werden soll. Bevorzugt umfasst jede Kette 20 bis 1000 dieser funktionellen Gruppen.
  • Geeignete funktionalisierte Monomere, welche in den Polymerbürsten vorhanden sind, sind solche Monomere, die eine polymerisierbare C-C-Doppelbindung umfassen, ebenso wie eine weitere funktionelle Einheit, die am Polymerisationsprozess nicht beteiligt ist. Bevorzugt ist diese funktionelle Gruppe an die Polymerhauptkette über eine C2-C10-, stärker bevorzugt über eine C3-C7-Alkylkette als Spacer gebunden. Die Spacermoleküle können Teil des funktionalisierten Monomers sein. Für diese Herangehensweise geeignete Monomere schließen Acryl- und Methacrylester oder Amide von C2-C10-Alkoholen oder C2-C10-Aminen ein. Um als Spacer zu dienen, tragen diese Alkohole oder Amine eine zusätzliche funktionelle Gruppe am Ende entgegengesetzt zu dem, welches die Ester- oder Amidbindung bildet. Diese funktionelle Gruppe steht entweder für eine Gruppe, die für die Wechselwirkung mit den Proben- oder Sondenmolekülen notwendig ist, oder kann in einem weiteren Schritt zu einer derartigen funktionellen Gruppe umgewandelt werden.
  • In einer anderen Ausführungsform ist es auch möglich, diese Spacermoleküle an geeignete reaktive Segmente innerhalb der Polymermonoschicht nach ihrer Bildung zu binden. In diesem Fall müssen reaktive Monomere während der Polymerisation vorhanden sein, wie Acryl- oder Methacrylsäurechloride oder reaktive Ester davon wie N-Hydroxysuccinimide oder andere Monomere, z. B. Maleinsäureanhydrid. Diese bevorzugten reaktiven Monomere können kovalente Bindungen an den bifunktionellen Alkoholen oder Aminen bilden, welche als Spacer verwendet werden können.
  • Die Monomere, welche die Spacereinheit tragen, können leicht aus dem jeweiligen Acryl- oder Methacrylsäurechlorid oder -anhydrid und der ω-Amino- oder Hydroxycarbonsäure synthetisiert werden. Das so erhaltene Produkt kann in das aktive Esterderivat unter Verwendung von z. B. N-Hydroxysuccinimid überführt werden. Ein detailliertes Verfahren zur Synthese verschiedener Beispiele für derartige Monomere kann in der Literatur gefunden werden, z. B. in H.-G. Batz, J. Koldehoff, Macromol. Chem. 177 (1976) 683.
  • Wie vorstehend umrissen ist es möglich, reaktive Monomere zu verwenden, welche direkt eine erfindungsgemäße polyfunktionelle Polymermonoschicht ergeben. In einer anderen Ausführungsform können Monomere ausgewählt werden, welche einen Vorläufer der funktionellen Gruppe, die auf der finalen Oberfläche verwendet werden soll, tragen, z. B. ein Säurechlorid oder ein Säureanhydrid. Diese können anschließend in reaktive Gruppen umgewandelt werden, z. B. NHS-Ester- oder Glycidylesterreste, welche eine Wechselwirkung des Polymers mit den Proben- oder Sondenmolekülen unter den gewünschten Bedingungen ermöglichen.
  • Deshalb sind alle polymerisierbaren Monomere für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet, solange sie mit funktionellen Gruppen vereinigt werden oder diese enthalten können, welche notwendig sind, um eine Wechselwirkung des Polymers mit den Probenmolekülen oder Sondenmolekülen zu ermöglichen.
  • Die funktionellen Gruppen, welche für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden bevorzugt den Molekülen entsprechend ausgewählt, mit denen eine Wechselwirkung erreicht werden soll. Die Wechselwirkung kann auf einen einzigen Typ von Probenmolekül oder auf eine Vielzahl von Probenmolekülen gerichtet sein. Da eine wichtige Anwendung der vorliegenden Erfindung im Nachweis von spezifischen Molekülen in biologischen Proben besteht, werden die innerhalb der Polymerbürste vorhandenen funktionellen Gruppen bevorzugt mit natürlichen oder synthetischen Biomolekülen interagieren, welche dazu fähig sind, mit den Molekülen in biologischen Proben spezifisch zu interagieren, was zu ihrem Nachweis führt. Geeignete funktionelle Einheiten werden bevorzugt fähig sein, mit Nukleinsäuren und Derivaten davon wie DNA, RNA oder PNA, z. B. Oligonukleotiden oder Aptameren, Polysacchariden, Proteinen einschließlich glykosidisch modifizierten Proteinen oder Antikörpern, Enzymen, Zytokinen, Chemokinen, Peptidhormonen oder Antibiotika oder Peptiden oder markierten Derivaten davon, zu reagieren.
  • Darüber hinaus wird es möglich sein, die Kupplungsreaktion zwischen den nachzuweisenden Molekülen oder den synthetischen Oligonukleotiden und den Polymerketten unter Bedingungen durchzuführen, welche für die Proben- oder Sondenmoleküle nicht schädlich sind. Folglich sollte die Umsetzung in einer Nukleinsäuresensor-Anwendung in einer wässrigen Lösung durchgeführt werden und die Temperatur sollte nicht über 95°C erhöht werden.
  • Auch sollte die Kupplungsreaktion in einer angemessenen Geschwindigkeit voranschreiten, so dass der Nachweis bevorzugt innerhalb von weniger als 24 Stunden erbracht werden kann, ohne dass extreme pH-Werte in der Lösung erforderlich sind. Zur Immobilisierung von synthetischen Oligonukleotid-Einzelsträngen sollte der pH-Wert im Bereich zwischen 7 und 11 liegen, bevorzugt 7 und 10. Während der Hybridisierungsreaktion der Nukleinsäure-Probenmoleküle mit den Sondenmolekülen sollte die Bindung zwischen der funktionellen Gruppe und dem synthetischen Oligonukleotid-Einzelstrang ebenso wie die Bindung der Polymerkette an das Substrat fähig sein, Temperaturen von mehr als 65°C und einem pH-Wert von 6 bis 9 zu widerstehen. In den Fällen, in denen DNA als ein Probenmolekül verwendet wird, können die Temperaturen auf bis etwa 95°C angehoben werden, um eine Trennung der DNA-Stränge zu bewirken, welche für die Hybridisierung notwendig ist.
  • Da die meisten der Sondenmoleküle insbesondere in biologischen oder medizinischen Anwendungen sterisch ungehinderte nukleophile Einheiten umfassen, umfassen bevorzugte Wechselwirkungen mit den Polymerbürsten nukleophile Substitutions- oder Additionsreaktionen, welche zu einer kovalenten Bindung zwischen den Polymerketten und den Proben- oder Sondenmolekülen führen. Zum Beispiel werden synthetische Oligonukleotide üblicherweise mit einer freien Aminogruppe an einem Ende (5' oder 3') bereitgestellt. Deshalb stellen beispielhafte funktionelle Gruppen zum Beispiel eine reaktive Doppelbindung, ein Äquivalent für eine Doppelbindung (wie z. B. eine Epoxygruppe) oder eine reaktive Abgangsgruppe bereit. Jedoch können auch ionische oder Van-der-Waals-Kräfte ebenso wie Wasserstoffbrückenbindungen verwendet werden, um Probenmoleküle an die Polymerbürste zu koppeln, wenn ihre funktionellen Gruppen dementsprechend ausgewählt sind. Mit den entsprechenden funktionellen Gruppen, die in der Polymerbürste vorhanden sind, können die erfindungsgemäßen Polymermonoschichten auch in Trennverfahren, z. B. als eine stationäre Phase in Chromatographie-Anwendungen verwendet werden.
  • Bevorzugte funktionelle Gruppen können aus der Fachliteratur im Hinblick auf die Molekülklassen, welche immobilisiert werden sollen, und gemäß den anderen Anforderungen (Reaktionszeit, Temperatur, pH-Wert) wie vorstehend beschrieben ausgewählt werden. Eine allgemeine Liste kann zum Beispiel in dem Fachbuch "Bioconjugate Techniques" von G. T. Hermanson, Academic Press, 1996, gefunden werden. Im Falle des Bindens von Amino-terminierten Oligonukleotiden sind Beispiele für geeignete Gruppen sogenannte aktive oder reaktive Ester wie N-Hydroxysuccinimide (NHS-Ester), Epoxide, bevorzugt Glycidylderivate, Isothiocyanate, Isocyanate, Azide, Carbonsäuregruppen oder Maleinimide.
  • Als bevorzugte funktionelle Monomere, welche direkt eine polyfunktionelle Polymermonoschicht ergeben, können für die Zwecke der vorliegenden Erfindung die folgenden Verbindungen verwendet werden:
    • – Acryl- oder Methacrylsäure-N-hydroxysuccinimide
    • – N-Methacryloyl-6-aminopropansäurehydroxysuccinimidester,
    • – N-Methacryloyl-6-aminocapronsäurehydroxysuccinimidester oder
    • – Acryl- oder Methacrylsäureglycidylester
  • In Abhängigkeit von der Anwendung besteht die Möglichkeit des Bereitstellens einer Polymerbürste mit einer Kombination von zwei oder mehr unterschiedlichen funktionellen Gruppen, z. B. indem die Polymerisation, welche zu den Polymerketten führt, in Gegenwart unterschiedlicher Typen von funktionalisierten Monomeren durchgeführt wird. In einer anderen Ausführungsform können die funktionellen Gruppen identisch sein.
  • Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen polyfunktionellen Polymermonoschicht wird im Folgenden beschrieben:
    In einem ersten Schritt wird die Oberfläche mit einer Monoschicht von Polymerisationsinitiatoren oder Startermolekülen bedeckt. Die Gruppen in diesen Initiatoren, welche die Initiierung der Polymerisation ermöglichen, werden üblicherweise z. B. aus Peroxogruppen oder Azogruppen ausgewählt, wenn ein thermisch initiierter radikalischer Mechanismus verwendet werden soll. Aromatische Ketone wie Benzoin-, Benzil- oder Benzophenonderivate werden bevorzugt verwendet, wenn die Polymere durch photochemische Initiierung erzeugt werden. Aromatische Ketone, welche Schwefel beinhalten, können gleichermaßen verwendet werden, um, falls gewünscht, die zur Photoinitiierung geeignete Wellenlänge in einen längeren Wellenlängenbereich zu verschieben. Zusätzlich zu diesen labilen Gruppen tragen die geeigneten Initiatoren für das bevorzugte erfindungsgemäßen Verfahren eine oder mehrere Gruppen, die für ihre Bindung an der Oberfläche, welche mit den Polymerketten bedeckt werden soll, geeignet sind.
  • Man lässt die erfindungsgemäßen Polymerketten üblicherweise von der Oberfläche aus über eine Kettenreaktion wachsen. Während radikalische Mechanismen aus praktischen Gründen bevorzugt sind, ist die Anwendung von ionischen Polymerisationstechniken ebenfalls möglich.
  • Die funktionellen Gruppen zur Bindung an der Oberfläche, welche in den Initiatormolekülen enthalten sind, müssen an die verwendete Sensoroberfläche angepasst sein. Zur Herstellung der Initiator-Monoschicht auf Metalloxiden, insbesondere Siliciumoxid-Oberflächen (aufgedampfte oder gesputterte SiOx-Schichten, SiO2-Oberflächen von Siliciumwafern, Glas, Quarz) werden Chlorsilaneinheiten oder Alkoxysilane verwendet. Thiol- oder Disulfidgruppen können zur Modifikation von Goldoberflächen verwendet werden. Jedoch werden Silane üblicherweise aufgrund ihrer erhöhten Stabilität auf Oberflächen bevorzugt. Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung nicht auf anorganische Oberflächen beschränkt. Organische Polymeroberflächen können ebenfalls als Substrate, um die Polymermonoschichten zu tragen, verwendet werden, und es besteht auch die Möglichkeit, die Starter für die Polymerisationsreaktion direkt in ein derartiges, eine Oberfläche bildendes Polymer einzuschließen.
  • Bevorzugte Beispiele für Initiatoren, welche für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind nachstehend aufgelistet, zusammen mit ihren Strukturformeln:
    • – 4,4'-Azobis-(4-cyanopentansäure-(3'-chlordimethylsilyl)propylester), Verbindung 1, oder die jeweiligen Di- und Trichlor- oder Mono-, Di- und Trialkoxysilananaloga;
    • – 2,4'-Azo-(4-cyanopentansäure-(3''-chlordimethylsilyl)propylester), Verbindung 2, oder die jeweiligen Di- und Trichlor- oder Mono-, Di- und Trialkoxysilananaloga; oder die jeweiligen Verbindungen mit einem Undecyl-Spacer, statt eines Propyl-Spacers; oder Disulfid- oder Thiolderivate dieses allgemeinen Typs von Azoverbindungen;
    • – 4-(3'-Chlordimethylsilyl)propyloxy)benzophenon, 3, oder die jeweiligen Di- und Trichlor- oder Mono-, Di- und Trialkoxysilananaloga;
    • – Silan- und Disulfid-/Thiolderivate von Arylazomalodinitrilen, wie Verbindung 4.
  • Figure 00120001
  • Nach der Initiierung der Polymerisationsreaktion, bevorzugt durch einen Erwärmungsschritt (thermische Initiierung) oder dem Aussetzen an Strahlung (Photoinitiierung) in Gegenwart von polymerisierbaren Monomeren, kann man Polymerketten von der Oberfläche aus wachsen lassen. Die Polymerisation kann unter Standardreaktionsbedingungen, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, durchgeführt werden. Wenn diese Technik angewendet wird, können die Pfropfdichten der so erhaltenen Polymermonoschicht über einen breiten Bereich gesteuert werden, zum Beispiel durch Variation der Polymerisationszeit. Darüber hinaus können Pfropfdichten erreicht werden, die durch andere Verfahren unerreichbar sind. So können Polymere derart befestigt werden, dass der durchschnittliche Abstand zwischen den Verankerungsorten auf der Oberfläche 5 nm oder weniger beträgt, z. B. 2 bis 5 nm.
  • Vorteilhafterweise können derartige Pfropfdichten unabhängig vom Molekulargewicht der befestigten Ketten erreicht werden, z. B. sogar für Molekulargewichte von 100.000 g/mol oder mehr.
  • Darüber hinaus ermöglicht die bevorzugte in-situ-Bildung von Polymerketten auf einer Oberfläche gemäß der vorliegenden Erfindung die Steuerung des mittleren Molekulargewichts der befestigten Polymerketten, insbesondere ihrer Länge, unabhängig von der Pfropfdichte. Wenn z. B. die Polymerisation in einem Lösungsmittel durchgeführt wird, in dem die Monomerkonzentration gesteuert werden kann, wird eine höhere Monomerkonzentration direkt zu einem höheren Molekulargewicht der so erhaltenen Polymere führen.
  • Entsprechend dieser präzisen Steuerung der Parameter Pfropfdichte und Molekulargewicht ist es möglich, die Eigenschaften der jeweiligen Polymerschichten einer Vielzahl von Anwendungen anzupassen. Zum Beispiel können Schichten unterschiedlicher Dicke über einen breiten Bereich von einigen Nanometern bis zu einigen Mikrometern erzeugt werden. Es ist auch möglich, die Eigenschaften der so erhaltenen Schicht fein abzustimmen, z. B. im Hinblick auf die Erreichbarkeit der funktionellen Gruppen für die anschließend gekoppelten Sonden- und Probenmoleküle, die sich in ihrer Größe und Struktur beträchtlich unterscheiden können.
  • Die Polymerketten, die über das vorstehende, bevorzugte Verfahren erhalten wurden, behalten ein Fragment des Initiators in ihrer Struktur zurück, welche diese an der Oberfläche immobilisiert, nämlich den Abschnitt, der mit dem Verankerungsort beginnt und zu dem vorbestimmten Initiierungspunkt führt, wie er auf dem Fachgebiet für alle Initiatortypen, insbesondere solche, die in dieser Anmeldung erwähnt werden, bekannt ist.
  • Detaillierte Informationen über die Synthese von Initiatormolekülen, ihre Reaktion mit der Oberfläche und die bevorzugten Polymerisationsbedingungen sind beschrieben in:
    • – O. Prucker, J. Rühe, Macromolecules, 1998, 31, 592;
    • – O. Prucker, J. Rühe, Macromolecules, 1998, 31, 602 und
    • – O. Prucker, J. Rühe, Langmuir, 1998, 24 (14), 6893.
  • Es sollte darauf geachtet werden, nicht umgesetzte Monomere ebenso wie nicht gebundene Polymerketten mit geeigneten Lösungsmitteln nach der Polymerisation zu entfernen.
  • Die nach diesem Verfahren hergestellten Polymerschichten können auf einer breiten Vielzahl von Oberflächen angewendet werden, unabhängig von ihrer Form. Sogar Oberflächen, die für übliche Oberflächen-Modifikationsverfahren unzugänglich sind (z. B. innere Oberflächen) können mit den erfindungsgemäßen Polymermonoschichten bereitgestellt werden, da keine sperrigen Polymermoleküle zur Oberfläche diffundieren müssen.
  • Es ist auch möglich, Anordnungen der Polymermonoschichten in Form von Mustern durch verschiedene Mittel zu erzeugen. Ein Weg sind photolithographische Standardverfahren, die entweder nach der Polymerisation (Photoablation der Polymere durch Masken), vor diesem Schritt (Photoabbau oder Photoablation der Initiator-Monoschichtmasken) oder während der Polymerisation mittels Photopolymerisation durch Masken angewendet werden können. Andere mögliche Verfahren zur Erzeugung von Polymermonoschichten in Form von Mustern sind das Mikrokontakt-Drucken oder verwandte Verfahren, welche während der Bildung der Initiatorschicht oder während der Polymerisation angewendet werden können. Schließlich können Tintenstrahl-Techniken oder andere Mikroplotting-Verfahren verwendet werden, um Initiator-Monoschichten in Form von Mustern zu erzeugen, welche anschließend in Polymermonoschichten in Form von Mustern überführt werden. Unter Verwendung von einer dieser Techniken können Oberflächenstrukturen in Größenordnungen im Mikrometerbereich erzeugt werden. Der hoch parallele Modus der Signalerzeugung und eine signifikante Verbesserung bei der Integration von analytischen Daten ist das vielversprechendste Merkmal derartiger Techniken, welche dementsprechend die Optimierung von automatischen analytischen Verfahren ermöglichen.
  • Zum Nachweis einer erfolgreichen Immobilisierung von Proben- oder Sondenmolekülen auf einer Polymermonoschicht kann eine Vielzahl von Techniken angewendet werden. Insbesondere wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäßen Polymerschichten einen signifikanten Zuwachs in ihrer Dicke durchlaufen, der mit geeigneten Verfahren, z. B. Ellipsometrie, nachgewiesen werden kann. Massensensitive Verfahren können ebenfalls angewendet werden.
  • Wenn Nukleinsäuren, zum Beispiel Oligonukleotide mit einer gewünschten Nukleotidsequenz oder DNA-Moleküle in einer biologischen Probe, analysiert werden sollen, können synthetische Oligonukleotid-Einzelstränge mit der Polymermonoschicht umgesetzt werden. Die Reaktion wird unter hoher Luftfeuchte durchgeführt, bevorzugt in einer gepufferten wässrigen Lösung. Die Umsetzungstemperatur kann über Raumtemperatur erhöht werden, solange sie für die Oligonukleotide nicht schädlich ist. Bevorzugte Temperaturen liegen im Bereich von 40–60°C. In dieser Anwendung kann eine Vielzahl von identischen synthetischen Oligonukleotidsträngen oder ein Gemisch aus verschiedenen Strängen verwendet werden. Wenn verschiedene Stränge verwendet werden, sollten ihre Sequenzen bevorzugt bekannt sein.
  • Bevor die so hergestellte Oberfläche in einer Hybridisierungsreaktion verwendet wird, werden die nicht umgesetzten funktionellen Gruppen über die Zugabe von geeigneten Nukleophilen, bevorzugt C1-C4-Amine wie einfache primäre Alkylamine (z. B. Propyl- oder Butylamin), sekundäre Amine (Diethylamin) oder Aminosäuren (Glycin), deaktiviert.
  • Wenn sie einem Gemisch aus Oligonukleotid-Einzelsträngen, z. B. wie durch PCR erhalten, welche markiert sind, ausgesetzt werden, werden nur die Oberflächenbereiche, welche synthetische Stränge als Sonden bereitstellen, die zu dem PCR-Produkt komplementär sind, aufgrund der Hybridisierung ein nachweisbares Signal beim Scannen zeigen. Um den parallelen Nachweis von unterschiedlichen Oligonukleotidsequenzen zu erleichtern, können Druck-Techniken verwendet werden, welche die Trennung der Sensoroberfläche in Bereiche ermöglichen, in denen unterschiedliche Typen von synthetischen Oligonukleotidsonden der Testlösung präsentiert werden.
  • Der Begriff "Hybridisierung" kann sich, wie gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, auf stringente oder nicht-stringente Bedingungen beziehen. Wenn nicht näher ausgeführt, sind die Bedingungen bevorzugt nicht-stringent. Die Hybridisierungsbedingungen können gemäß üblicher Protokolle eingerichtet werden, welche zum Beispiel in Sambrook, "Molecular Cloning, A Laboratory Manual", Cold Spring Harbor Laboratory, N. Y. (1989), Ausubel, "Current Protocols in Molecular Biology", Green Publishing Associates and Wiley Interscience, N. Y. (1989) oder Higgins und Hames (Hrsg.), "Nucleic acid hybridization, a practical approach", IRL Press Oxford, Washington DC (1985) beschrieben sind. Das Einstellen der Bedingungen liegt im Umfang des Wissens des Fachmannes und soll gemäß den auf dem Fachgebiet beschriebenen Protokollen bestimmt werden. So wird der Nachweis von nur spezifisch hybridisierenden Sequenzen üblicherweise stringente Hybridisierungs- und Waschungs-Bedingungen wie zum Beispiel 0,1 × SSC, 0,1% SDS bei 65°C erfordern. Beispielhafte nicht-stringente Hybridisierungsbedingungen für den Nachweis von homologen oder nicht exakt komplementären Sequenzen können auf 6 × SSC, 1% SDS bei 65°C eingestellt sein. Wie bekannt ist, stellen die Länge der Sonde und die Zusammensetzung der Nukleinsäure, die bestimmt werden soll, weitere Parameter der Hybridisierungsbedingungen dar.
  • Die Nukleinsäuren, die analysiert werden sollen, können aus einer DNA-Bibliothek oder einer Genombank, einschließlich synthetischen und semisynthetischen Nukleinsäurebibliotheken, stammen. Bevorzugt umfasst die Nukleinsäurebibliothek Oligonukleotide.
  • Um ihren Nachweis in einem immobilisierten Zustand zu erleichtern, sollten die Nukleinsäuremoleküle bevorzugt markiert sein. Geeignete Marker schließen radioaktive, fluoreszierende, phosphorisierende, biolumineszente oder chemolumineszente Marker, ein Enzym, einen Antikörper oder ein funktionelles Fragment oder funktionelle Derivate davon, Biotin, Avidin oder Streptavidin ein.
  • Antikörper können polyklonale, monoklonale, chimäre oder einzelkettige Antikörper oder funktionelle Fragmente oder Derivate von derartigen Antikörpern einschließen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Die allgemeine Methodologie zur Herstellung von Antikörpern ist bekannt und ist zum Beispiel in Köhler und Milstein, Nature 256 (1975), 494, beschrieben worden und in J. G. R. Hurrel, Hrsg., "Monoclonal Hybridoma Antibodies: Techniques and Applications", CRC Press Inc., Boco Raron, FL (1982), rezensiert worden, und wurde auch von L. T. Mimms et al., Virology 176 (1990), 604–619, gelehrt. Wie vorstehend angegeben, bezieht sich der Begriff "Antikörper" in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung auf monoklonale oder polyklonale Antikörper. Funktionelle Antikörperfragmente oder -derivate stellen die gleiche Spezifität bereit wie die ursprünglichen Antikörper und umfassen F(ab')2-, Fab-, Fv- oder scFv-Fragmente; siehe zum Beispiel Harlow und Lane, "Antibodies, A Laboratory Manual", CSH-Press 1988, Cold Spring Harbor, NY. Bevorzugt ist der erfindungsgemäße Antikörper ein monoklonaler Antikörper. Darüber hinaus können die Derivate in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung durch Peptidomimetika hergestellt werden. Derartige Herstellungsverfahren sind auf dem Fachgebiet bekannt und können von einem Fachmann ohne weiteres angewendet werden.
  • In Abhängigkeit von dem verwendeten Markierungsverfahren kann der Nachweis durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren durchgeführt werden, z. B. über Laser-Scannen oder die Verwendung von CCD-Kameras. Die vorliegende Erfindung umfasst auch Verfahren, in denen der Nachweis indirekt bewirkt wird. Ein Beispiel für einen derartigen indirekten Nachweis ist die Verwendung eines sekundären markierten Antikörpers, der auf eine erste Verbindung wie einen Antikörper gerichtet ist, welcher an das biologische Molekül (Probenmolekül) von Interesse bindet.
  • Eine weitere Anwendung der erfindungsgemäßen Polymermonoschichten liegt auf dem Feld der Affinitätschromatographie, z. B. zur Reinigung von Stoffen. Zu diesem Zweck werden Polymerbürsten mit identischen funktionellen Gruppen oder Sondenmolekülen bevorzugt verwendet, welche mit einer Probe in Kontakt gebracht werden. Nachdem der gewünschte Stoff durch die Polymerbürste immobilisiert wurde, kann das nicht gebundene Material entfernt werden, z. B. in einem Waschschritt. Mit geeigneten Elutionsmitteln kann der gereinigte Stoff dann von der Affinitätsmatrix getrennt werden.
  • Bevorzugte Stoffe, welche auf einer derartigen Matrix immobilisiert werden können, sind Nukleinsäuremoleküle, Peptide oder Polypeptide (oder Komplexe davon, wie Antikörper, funktionelle Fragmente oder Derivate davon), Saccharide oder Polysaccharide.
  • Eine Regeneration der Oberflächen, nachdem die Immobilisierung stattgefunden hat, ist möglich, jedoch sind einmalige Anwendungen bevorzugt, um die Qualität der Ergebnisse sicherzustellen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung können verschiedene Typen von Proben mit erhöhter Präzision und/oder verringertem Raumbedarf in seriellen ebenso wie in parallelen Nachweisverfahren analysiert werden. Die erfindungsgemäßen Sensoroberflächen können deshalb in diagnostischen Instrumenten oder anderen medizinischen Anwendungen, z. B. zum Nachweis von Komponenten in physiologischen Flüssigkeiten wie Blut, Serum, Sputum etc., dienen.
  • Die erfindungsgemäßen Oberflächen können auch Startermoleküle für synthetische Anwendungen, insbesondere in der Festphasensynthese, z. B. während der in-situ-Bildung von Oligo- oder Polymeren immobilisieren. Bevorzugt sind die Oligo- oder Polymere Biomoleküle und umfassen Peptide, Proteine, Oligo- oder Polysaccharide oder Oligo- oder Polynukleinsäuren. Als immobilisierte Initiatoren kann ein Monomer dieser Makromoleküle verwendet werden.
  • Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Polymerschichten als Gele bei der Trennung von Molekülen, bevorzugt von Biomolekülen in einem elektrischen Feld verwendet werden.
  • Im Allgemeinen ermöglicht die vorliegende Erfindung die Bereitstellung von homogen modifizierten Oberflächen mit überlegener Pfropfdichte. Indem die passenden Polymerisationsbedingungen ausgewählt werden, können die Pfropfdichte und die Kettenlänge und so die Dicke der Polymerschicht gesteuert werden. Darüber hinaus können strukturierte Oberflächen bereitgestellt werden, z. B. durch Starten der Polymerisation von Anordnungen von Initiatormolekülen in Form von Mustern. Als Konsequenz können die Polymermonoschichten auf die jeweiligen Anwendungen optimal eingestellt werden.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in den folgenden Punkten weiter veranschaulicht:
    Ein bevorzugtes Verfahren zum Nachweis der Probennukleinsäuremoleküle, bevorzugt der einzelsträngigen Nukleinsäuremoleküle, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Polymerschicht umfasst die Schritte:
    • a) Bereitstellen einer Oberfläche, welche mit einer erfindungsgemäßen polyfunktionellen Polymermonoschicht bedeckt ist
    • b) Immobilisieren geeigneter Sondenmoleküle, bevorzugt Oligonukleotid-Einzelsträngen, auf der Polymermonoschicht über eine Umsetzung mit den funktionellen Gruppen, welche in den Polymerketten vorhanden sind
    • c) Ermöglichen, dass eine Hybridisierungsreaktion zwischen den Oligonukleotid-Einzelsträngen und den Probennukleinsäuremolekülen stattfindet,
    • d) Entfernen der nicht-hybridisierten Nukleinsäuremoleküle in einem Waschschritt und
    • e) Nachweis der hybridisierten Nukleinsäuremoleküle, bevorzugt fluorometrisch.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Reinigung einer Verbindung aus einer Probe unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Polymerschicht umfasst die Schritte:
    • a) Bereitstellen einer Oberfläche, welche mit einer erfindungsgemäßen Polymermonoschicht modifiziert wurde
    • b) Immobilisieren einer Vielzahl von identischen Sondenmolekülen auf der Polymerschicht
    • c) In-Kontakt-Bringen der Probe mit der so erhaltenen Polymerschicht unter Bedingungen, welche ein Binden der Verbindung an das Sondenmolekül ermöglichen;
    • d) und Entfernen des Materials, welches nicht an das Sondenmolekül gebunden hat, aus der Probe.
  • Dieses Verfahren kann ferner den Schritte einschließen:
    • e) Trennen der Verbindung von dem Sondenmolekül durch Verwendung eines geeigneten Elutionsmittels.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung:
  • (1) Synthese des Initiators
  • Als ein Beispiel wird die Herstellung der Verbindung 1 beschrieben. Der Reaktionsweg wird nachstehend veranschaulicht. Die Indices i–iii in der Figur beziehen sich auf die Beschreibung der verschiedenen Schritte im Text.
    Figure 00200001
    • i) Zu einer Suspension aus 40 g Phosphorpentachlorid (PCl5) in 50 ml Methylenchlorid, welche mit einem Eisbad gekühlt wurde, wurde eine Suspension aus 10 g 4,4'-Azobis-(4-cyanopentansäure) in 50 ml Methylenchlorid tropfenweise zugegeben. Man ließ das Gemisch auf Raumtemperatur aufwärmen und rührte über Nacht. Das überschüssige PCl5 wurde abgefiltert und die verbleibende Lösung wurde eingeengt, bis sich kein weiteres PCl5 abtrennte. Das Gemisch wurde nochmals filtriert und das Filtrat wurde zu 300 ml kaltem Hexan zugegeben, was die Abtrennung des Säurechlorids als einen weißen Feststoff (Ausbeute: 90%) verursachte.
    • ii) Zu einer Lösung aus 2,7 ml Allylalkohol und 6,5 ml Pyridin in 50 ml Methylenchlorid bei 0°C wurde eine Lösung aus 10 g des Säurechlorids in 50 ml Methylenchlorid tropfenweise zugegeben. Man ließ das Gemisch auf Raumtemperatur aufwärmen und rührte über Nacht. Dann wurde die Lösung zweimal mit 2 N H2SO4, wässrigem NaHCO3 und Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde über Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel wurde verdampft. Der so erhaltene Bis-allylester wurde aus Methanol umkristallisiert (Ausbeute: 90%).
    • iii) Zu einer Suspension aus 3 g des Bis-allylesters in 30 ml Dimethylchlorsilan wurde eine Lösung aus 30 mg Hexachlorplatinsäure in 0,5 ml Dimethylether/Ethanol (1/1, Vol./Vol.) zugegeben und das Gemisch wurde für 3 h unter Rückfluss erhitzt. Der Silanüberschuss wurde verdampft, wobei sich die Verbindung 1 als fahlgrünes Öl in quantitativen Ausbeuten ergab. Der restliche Platinkatalysator wurde durch Filtration einer Methylenchloridlösung des Produkts über wasserfreiem Na2SO4 entfernt.
  • (2) Bilden einer Initiator-Monoschicht
  • Der unter (1) synthetisierte Initiator wird bei Raumtemperatur auf einer Glasoberfläche unter inerten Bedingungen (Atmosphäre aus trockenem Stickstoff) immobilisiert unter Verwendung von wasserfreiem Toluol als Lösungsmittel und trockenem Triethylamin als Katalysator. Die Toluollösung zeigt eine Konzentration des Initiators von etwa 50 mmol/l, es wird Triethylamin bis zu einer Konzentration von etwa 10 mmol/l zugegeben. Die Proben werden in der Lösung über Nacht belassen und dann durch extensives Spülen mit Methanol und Chloroform gereinigt.
  • (3) Synthese des funktionalisierten Monomers
  • Als ein Beispiel wird die Synthese von N-Methacryloyl-6-aminocapronsäurehydroxysuccinimidester beschrieben. Der Reaktionsweg wird nachstehend gezeigt. Die Indices i–iii in dieser Figur beziehen sich auf die Beschreibung der verschiedenen Schritte im Text.
    Figure 00220001
    • i) Eine Lösung aus 13,2 g 6-Aminocapronsäure und 20 g NaHCO3 in 100 ml Wasser und 50 ml 1,4-Dioxan wurde langsam zu einer Lösung aus 10,3 ml Methacrylsäurechlorid in 50 ml 1,4-Dioxan zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht gerührt. Dann wurden 50 ml Wasser zugegeben und das Gemisch wurde dreimal mit 100-ml-Portionen Ethylacetat gewaschen. Die Wasserschicht wurde mit verdünnter Salzsäure angesäuert (pH-Wert 2) und dann mit drei 100 ml-Portionen Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden über Na2SO4 getrocknet, auf ein Volumen von etwa 50 ml eingeengt und zu 350 ml kaltem Hexan zugegeben. Dieses Gemisch wurde auf –20°C gekühlt und das Produkt trennte sich langsam über Nacht als weiße Kristalle ab (Ausbeute: ca. 14 g).
    • ii) Eine Lösung aus 14 g der Säure in 300 ml Methylenchlorid wurde auf 5°C gekühlt und 8,2 g N-Hydroxysuccinimid (NHS) und 14,6 g N,N-Dicyclohexylcarbodiimid wurden zugegeben. Das Gemisch wurde über Nacht bei 5°C gehalten. Das Präzipitat (Dicyclohexylharnstoff) wurde abgefiltert und das Lösungsmittel wurde verdampft. Während dieses Schrittes trennte sich in einigen Fällen zusätzlicher Harnstoff ab und wurde ebenfalls abgefiltert. Das rohe Produkt wurde aus Isopropanol umkristallisiert, um etwa 15 g des NHS-Ester-Monomers zu ergeben.
  • (4) Bildung einer polyfunktionellen Polymermonoschicht
  • Ein Comonomergemisch aus N,N-Dimethylacrylamid (DMAA) und dem aus (3) erhaltenen N-Methacryloyl-6-aminocapronsäurehydroxysuccinimidester (C6AE) wird in Dimethylformamid (DMF) als Lösungsmittel polymerisiert. Die Monomerkonzentration beträgt 4 mmol/l in einem molaren Verhältnis der Comonomere DMAA/C6AE = 5/1. Die Polymerisation wird bei 60°C durchgeführt. Vor der Polymerisation werden die Lösungen alle vorsichtig entgast durch mindestens 3 Gefrier-Tau-Zyklen, um alle Sauerstoffspuren zu entfernen. Nach der Polymerisation wird jede Probe mit DMF für mindestens 10 Stunden extrahiert.
  • (5) Nachweis von Oligonukleotidsträngen
  • Die so erhaltene Oberfläche wurde 1 nl einer 10 μM Oligonukleotidlösung ausgesetzt und man lässt die Kupplungsreaktion bei etwa 40–50°C für zwei Stunden in einer wässrigen Lösung voranschreiten.
  • Das synthetische Oligonukleotid ist 5-amino-modifiziert, und die Lösung ist mit einem 100 mM Natriumphosphatpuffer bei einem pH-Wert von 8,0 gepuffert. Nach der Kupplungsreaktion wird die Sensoroberfläche mit Natriumphosphatpuffer gespült. Um die räumliche Ausdehnung der spezifischen Oligonukleotidtypen auf der Sensoroberfläche für den parallelen Nachweis zu definieren, wurde der Reaktant auf die Polymerschicht aufgedruckt.
  • Man ließ die so hergestellte Oberfläche mit einem Cy5-markierten PCR-Produkt in einem Puffer aus 2 × SSC, 10% Dextransulfat und 50% Formamid für 12 h bei 28°C reagieren. Der DNA-Gehalt betrug 100 ng DNA/80 μl Probe. Nachdem die Hybridisierungsreaktion stattgefunden hatte, wurde die Oberfläche in SSC-Puffer gewaschen und das Ergebnis wurde fluorometrisch über Laseraktivierung mit einer CCD-Kamera nachgewiesen. Ein Fluoreszenzsignal konnte nur für solche Bereiche nachgewiesen werden, welche synthetische Oligonukleotide trugen, die zu dem PCR-Produkt komplementär waren.

Claims (23)

  1. Polyfunktionelle Polymermonoschicht, umfassend eine Anordnung von Polymerketten, die an einer Oberfläche gebunden sind, erhältlich durch ein Verfahren, das die Schritte umfasst: a) Bedecken der Oberfläche mit einer Monoschicht eines Polymerisationsinitiators, welcher ein oder mehrere funktionelle Gruppen umfasst, die zur Bindung an der Oberfläche geeignet sind; und b) Initiieren und Durchführen einer Polymerisationsreaktion in Gegenwart von Monomeren, die funktionelle Gruppen tragen, die eine Kupplungsreaktion der erhaltenen Polymerkette mit spezifischen Probenmolekülen ermöglichen, wobei jede Polymerkette eine Vielzahl von identischen oder verschiedenen Einheiten umfasst, die eine oder mehrere funktionelle Gruppen tragen, die eine Wechselwirkung des Polymers mit einem Proben- oder Sondenmolekül ermöglichen, und wobei die Polymerketten ein Fragment des Initiators in ihrer Struktur zurückbehalten, welches diese auf der Oberfläche immobilisiert.
  2. Polymermonoschicht gemäß Anspruch 1, wobei die Polymerketten kovalent an der Oberfläche gebunden sind.
  3. Polymermonoschicht gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die funktionellen Gruppen aus Carbonsäuren, Maleinimiden, N-Hydroxysuccinimiden, Epoxiden, Isothiocyanaten, Isocyanaten oder Aziden ausgewählt sind.
  4. Polymermonoschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Probenmolekül oder das Sondenmolekül aus Proteinen, Peptiden, Polysacchariden oder Nukleinsäuren und Derivaten davon ausgewählt ist.
  5. Polymermonoschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Polymer Segmente umfasst, welche die Schicht wasserquellbar machen.
  6. Polymermonoschicht gemäß Anspruch 5, wobei die Wasserquellbarkeit durch Monomere bereitgestellt wird, welche aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Dimethylacrylamid oder Vinylpyrrolidon ausgewählt sind.
  7. Polymermonoschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, 5 und 6, welches weiterhin eine Vielzahl von identischen oder verschiedenen Sondenmolekülen umfasst, die an der Polymerkette durch eine Reaktion mit den funktionellen Gruppen immobilisiert sind.
  8. Polymermonoschicht gemäß Anspruch 7, wobei die Sondenmoleküle aus Nukleinsäuren, PNAs, Polysacchariden, Proteinen und Peptiden ausgewählt sind.
  9. Oberfläche, die eine Polymermonoschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 trägt.
  10. Oberfläche gemäß Anspruch 9, wobei die Polymerketten in der Form von musterförmigen Arrays vorliegen.
  11. Verfahren zur Herstellung einer polyfunktionellen Polymermonoschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die Schritte: a) Bedecken der Oberfläche mit einer Monoschicht eines Polymerisationsinitiators, der ein oder mehrere funktionelle Gruppen zur Bindung an der Oberfläche umfasst; und b) Initiieren und Durchführen einer Polymerisationsreaktion in Gegenwart von Monomeren, die funktionelle Gruppen tragen, die eine Kupplungsreaktion der erhaltenen Polymerkette mit spezifischen Probenmolekülen ermöglichen.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Initiator ein Chlorsilan, ein Alkoxysilan, ein Disulfid oder eine Thiolgruppe umfasst.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, wobei der Initiator eine Gruppe umfasst, die aus Azogruppen, Peroxogruppen oder einer Ketogruppe in Konjugation mit einem aromatischen System, ausgewählt ist.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der Initiator eine Gruppe umfasst, die aus aromatischen Ketonen oder aromatischen Ketonen, die Schwefel enthalten, ausgewählt ist.
  15. Verfahren zur Detektion von Nukleinsäureprobenmolekülen, das eine Polymermonoschicht gemäß Anspruch 7 oder 8 verwendet, welches die Schritte umfasst a) Ermöglichen einer Hybridisierungsreaktion zwischen der Sonde und der Probe, gefolgt von b) Entfernen der nicht hybridisierten Nukleinsäuremoleküle in einem Waschschritt und c) Detektion der hybridisierten Nukleinsäuremoleküle.
  16. Verfahren zur Reinigung einer Verbindung aus einer Probe umfassend die Schritte (a) Kontaktieren der Probe mit einer Polymermonoschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 unter Bedingungen, die es ermöglichen, dass die Verbindung an die funktionelle Gruppe der Polymerkette oder des Sondenmoleküls bindet; (b) und Entfernen des Materials aus der Probe, das nicht an die Polymerschicht oder an ein Sondenmolekül gebunden wurde.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 16, welches weiterhin umfasst (c) Eluieren des gebundenen Komplexes aus der Polymerschicht.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 16 oder 17, wobei die Verbindung eine Nukleinsäure, ein (Poly)saccharid oder ein (Poly)peptid oder ein Komplex davon ist, vorzugsweise ein Antikörper oder ein Fragment oder Derivat davon.
  19. Verwendung einer Oberfläche gemäß Anspruch 9 oder 10 als eine Affinitätsmatrix.
  20. Verwendung einer Oberfläche gemäß Anspruch 9 oder 10 in einem Sensorchip.
  21. Medizinisches oder diagnostisches Instrument, umfassend eine Oberfläche gemäß Anspruch 9 oder 10.
  22. Verwendung einer Oberfläche gemäß Anspruch 9 oder 10 zur Immobilisierung von Startermolekülen zur Bildung von Oligo- oder Polymeren, vorzugsweise zur Nukleinsäure- oder Peptidsynthese.
  23. Verwendung einer Polymerschicht gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 als ein Gel bei der Trennung von Molekülen in einem elektrischen Feld.
DE60029561T 1999-01-25 2000-01-25 Immobilisierung von molekülen auf oberflächen über polymerbürsten Expired - Lifetime DE60029561T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99101340 1999-01-25
EP99101340 1999-01-25
EP99104278A EP1035218A1 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Immobilisierung von Molekülen an Oberflächen über verzweigte Polymerketten
EP99104278 1999-03-03
PCT/EP2000/000554 WO2000043539A2 (en) 1999-01-25 2000-01-25 Immobilization of molecules on surfaces via polymer brushes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029561D1 DE60029561D1 (de) 2006-09-07
DE60029561T2 true DE60029561T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=26152863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029561T Expired - Lifetime DE60029561T2 (de) 1999-01-25 2000-01-25 Immobilisierung von molekülen auf oberflächen über polymerbürsten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7250253B1 (de)
EP (1) EP1144677B1 (de)
JP (1) JP4970654B2 (de)
AT (1) ATE334226T1 (de)
AU (1) AU3150400A (de)
CA (1) CA2360027A1 (de)
DE (1) DE60029561T2 (de)
WO (1) WO2000043539A2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE323113T1 (de) 1999-07-02 2006-04-15 Symyx Technologies Inc Polymerverzweigungen zur immobilisierung von molekülen auf oberflächen oder substraten, wobei die polymere wasserlösliche oder wasserdispergierbare segmente und sonden aufweisen
CN1203169C (zh) * 1999-07-07 2005-05-25 麦鲁斯公司 用于将核酸固定在固体支持物上的底物
CA2317179A1 (en) * 1999-09-01 2001-03-01 Affymetrix, Inc. Macromolecular arrays on polymeric brushes and methods for preparing the same
FR2802550B1 (fr) * 1999-12-17 2004-03-05 Centre Nat Rech Scient Biopuces, preparation et utilisations
DE60033648T2 (de) * 2000-07-27 2007-11-08 Micronas Holding Gmbh Auf einer Oberfläche befestigte polyfunktionelle Polymernetzwerke für Sensorchips
EP1186669B1 (de) 2000-09-05 2006-01-25 Zeltz, Patrick, Dr. Verfahren zur spezifischen Bestimmung von DNA-Sequenzen mittels paralleler Amplifikation
EP1202062B1 (de) * 2000-10-31 2007-02-28 Micronas GmbH Gemusterte Polymeroberflächen geeignet für Biokonjugationen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2002056021A2 (en) * 2001-01-10 2002-07-18 Symyx Technologies Inc Polymer brushes for immobilizing molecules to a surface
WO2002085519A2 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Emembrane, Inc. High capacity methods for separation, purification, concentration, immobilization and synthesis of compounds and applications based thereupon
WO2003083040A2 (en) * 2001-07-30 2003-10-09 Sts Biopolymers, Inc. Graft polymer matrices
EP1421376A2 (de) * 2001-08-27 2004-05-26 Zeptosens AG Bionalytische erkennungsoberfläche mit optimierter dichte der erkennungselemente
US6867295B2 (en) 2001-09-07 2005-03-15 Dionex Corporation Ion exchange cryptands covalently bound to substrates
JP4503293B2 (ja) * 2001-12-10 2010-07-14 イーメンブレン インコーポレーティッド 機能化材料およびそのライブラリー
JP2003294742A (ja) * 2002-03-29 2003-10-15 Inst Of Physical & Chemical Res ハイブリダイゼーション用基板及びその使用方法
EP1527202A1 (de) * 2002-08-08 2005-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Erkennungsschichten aus hydrogel auf der basis von polyacrylamid für die biosensorik
WO2004014969A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Ottawa Health Research Institute Bio-synthetic matrix and uses thereof
AU2003270769A1 (en) * 2002-09-18 2004-04-08 Emembrane, Inc. Functionalized materials and methods of using same
DE10245435B4 (de) 2002-09-27 2006-03-16 Micronas Gmbh Vorrichtung zur Detektion mindestens eines in einer zu untersuchenden Probe enthaltenen Liganden
DE10328730B4 (de) 2003-06-25 2006-08-17 Micronas Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Microarrays und Vorrichtung zum Versehen eines Trägers für ein Microarray mit Beschichtungsstoffen
US20090163375A1 (en) 2003-09-09 2009-06-25 Bowman Christopher N Use of Photopolymerization for Amplification and Detection of a Molecular Recognition Event
US7354706B2 (en) 2003-09-09 2008-04-08 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Use of photopolymerization for amplification and detection of a molecular recognition event
DE102004010430A1 (de) 2004-03-01 2005-09-22 Rühe, Jürgen, Prof. Dr. Verfahren zur kovalenten Immobilisierung von Biomolekülen an organischen Oberflächen
US7514764B2 (en) * 2005-03-23 2009-04-07 Wisconsin Alumni Research Foundation Materials and methods for creating imaging layers
DE102005022782A1 (de) 2005-05-12 2006-11-16 Tesa Ag Haftklebemassen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2006128644A1 (en) * 2005-05-30 2006-12-07 Giovanna Pirri Polymer coating and functionalization of solid surfaces
US8357433B2 (en) 2005-06-14 2013-01-22 Siemens Energy, Inc. Polymer brushes
US7862886B2 (en) * 2005-08-12 2011-01-04 Fujifilm Corporation Optical film, antireflection film, processes for producing the same, and polarizing plate and display employing the same
EP1811300B1 (de) 2005-12-23 2008-11-12 Micronas GmbH Sensorchip mit in einem Polymer-Netzwerk eingelagerten Rezeptoren
KR100838124B1 (ko) 2007-02-01 2008-06-13 포항공과대학교 산학협력단 생체적합성 지방족 브러쉬 고분자 및 그 제조 방법
DE102008032570A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Tesa Se Haftklebemassen und Verfahren zu deren Herstellung
EP2192409B1 (de) 2008-11-26 2014-04-23 Corning Incorporated Biosensorzusammensetzung zur Marker-unabhängigen Erkennung und Verfahren dafür
DE102009060626A1 (de) 2009-12-24 2011-06-30 Klapproth, Holger, Dr., 79108 Kalibrierte Flusszelle zur IR-Analytik
WO2012016237A2 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 United Resource Recovery Corporation Surface functionalization of polyester
AP2013007092A0 (en) 2011-02-01 2013-09-30 Maharshi Dayanand University Polyvinyl chloride surface co-immobilized with enzymes and uses thereof
EP2718691B1 (de) 2011-06-09 2017-12-13 QFood GmbH Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der konzentration eines in einer flüssigen probe enthaltenen analyten
JP6469574B2 (ja) 2012-09-17 2019-02-13 ダブリュー・アール・グレース・アンド・カンパニー−コーンW R Grace & Co−Conn 官能化粒状保持体ならびにその製造法及び使用法
KR102196230B1 (ko) 2012-09-17 2020-12-29 더블유.알. 그레이스 앤드 캄파니-콘. 크로마토그래피 매질 및 장치
JP6453210B2 (ja) 2013-05-13 2019-01-16 国立研究開発法人科学技術振興機構 新規複合材料およびそれを用いるポリマー被覆材前駆体
CN105940024B (zh) 2013-12-05 2019-03-15 生捷科技控股公司 修饰的表面
US10597715B2 (en) 2013-12-05 2020-03-24 Centrillion Technology Holdings Methods for sequencing nucleic acids
EP3077543B1 (de) 2013-12-05 2019-09-25 Centrillion Technology Holdings Corporation Herstellung von gemusterten anordnungen
PL3094390T3 (pl) 2014-01-16 2021-12-06 W.R. Grace & Co. - Conn. Nośniki do chromatografii powinowactwa i urządzenia do chromatografii
US11060139B2 (en) 2014-03-28 2021-07-13 Centrillion Technology Holdings Corporation Methods for sequencing nucleic acids
ES2929099T3 (es) 2014-05-02 2022-11-24 Grace W R & Co Material de soporte funcionalizado y métodos de fabricación y uso de material de soporte funcionalizado
JP2018517559A (ja) 2015-06-05 2018-07-05 ダブリュー・アール・グレース・アンド・カンパニー−コーンW R Grace & Co−Conn 吸着性バイオプロセス清澄化剤並びにその製造及び使用方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63233360A (ja) * 1986-12-15 1988-09-29 Fuji Photo Film Co Ltd 電気泳動用媒体
SE8801070D0 (sv) * 1988-03-23 1988-03-23 Pharmacia Ab Method for immobilizing a dna sequence on a solid support
SE462454B (sv) 1988-11-10 1990-06-25 Pharmacia Ab Maetyta foer anvaendning i biosensorer
US5143854A (en) * 1989-06-07 1992-09-01 Affymax Technologies N.V. Large scale photolithographic solid phase synthesis of polypeptides and receptor binding screening thereof
JPH05502585A (ja) * 1989-12-04 1993-05-13 ベクトン ディッキンソン アンド カンパニー ポリマーに共有結合したオリゴヌクレオチドの利用により向上される標的核酸の捕獲
WO1993009250A1 (en) * 1991-11-01 1993-05-13 Adelaide Children's Hospital Solid phase amplification process
US5624711A (en) * 1995-04-27 1997-04-29 Affymax Technologies, N.V. Derivatization of solid supports and methods for oligomer synthesis
SE9502608D0 (sv) 1995-07-14 1995-07-14 Pharmacia Biosensor Ab Method for nucleic acid senquencing
AU7612296A (en) * 1995-11-14 1997-06-05 Baylor College Of Medicine Integrated nucleic acid hybridization devices based upon active surface chemistry
US6132765A (en) * 1996-04-12 2000-10-17 Uroteq Inc. Drug delivery via therapeutic hydrogels
DE69719817T2 (de) * 1996-04-25 2003-12-24 Mcgill University, Montreal Biosensor-vorrichtung und verfahren
US6130037A (en) * 1996-04-25 2000-10-10 Pence And Mcgill University Biosensor device and method
US6485703B1 (en) * 1998-07-31 2002-11-26 The Texas A&M University System Compositions and methods for analyte detection
JP3919958B2 (ja) * 1998-11-11 2007-05-30 独立行政法人科学技術振興機構 高分子薄膜の製造方法
DE69924749T2 (de) * 1998-11-20 2006-04-27 The University Of Connecticut, Farmington Generisch integrierte implantierbare Potentiostatfernmeßanordnung für elektrochemische Fühler
US6413587B1 (en) * 1999-03-02 2002-07-02 International Business Machines Corporation Method for forming polymer brush pattern on a substrate surface

Also Published As

Publication number Publication date
JP4970654B2 (ja) 2012-07-11
AU3150400A (en) 2000-08-07
WO2000043539A3 (en) 2000-11-30
US7250253B1 (en) 2007-07-31
WO2000043539A2 (en) 2000-07-27
EP1144677B1 (de) 2006-07-26
DE60029561D1 (de) 2006-09-07
CA2360027A1 (en) 2000-07-27
ATE334226T1 (de) 2006-08-15
EP1144677A2 (de) 2001-10-17
JP2002535450A (ja) 2002-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029561T2 (de) Immobilisierung von molekülen auf oberflächen über polymerbürsten
DE69614539T2 (de) Immunoassay und kit mit zwei reagenzien, die vernetzt werden, wenn sie an einem analyten haften
DE69817850T2 (de) Kovalente immobilisierung mit hoher oberflächendichte von oligonukleotid-monoschichten
DE69531667T2 (de) Festphasen, spezifisch für biologische reaktionen, ihre herstellung und anwendung
DE69425072T2 (de) Polyklonaler antikörper gegen pna/nukleinsäurekomplexe
DE60033648T2 (de) Auf einer Oberfläche befestigte polyfunktionelle Polymernetzwerke für Sensorchips
DE102004038134B4 (de) Multivalente Chelatoren zum Modifizieren und Organisieren von Zielmolekülen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE60033665T2 (de) Gemusterte Polymeroberflächen geeignet für Biokonjugationen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60318435T2 (de) Universeller biosensor und verfahren zur verwendung
EP1035218A1 (de) Immobilisierung von Molekülen an Oberflächen über verzweigte Polymerketten
DE60218586T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Liganden-Arrays
DE69706989T2 (de) Konjugate aus einem oligonukleotid und einem elektronisch leitfähigem polymer mit einem molekül von interesse und deren verwendung
DE69637317T2 (de) Molekulare ausrichtung von makromolekuelen mit hilfe eines fluessigkeitsmeniskus auf einer hochspezifischen oberflaeche
DE10145226A1 (de) Herstellung von trägergebundenen Molekülen
DE19941756B4 (de) Verfahren zur Verwendung von oligomeren Nucleinsäure-Protein-Konjugaten als Reagenzien für immunologische Nachweisverfahren insbesondere die Immuno-PCR
DE69132535T2 (de) Multichromophore fluoreszierende sonden
WO2004104223A1 (de) Vefahren zur kovalenten immobilisierung von sonden-biomolekülen an organischen oberflächen
EP1316594A1 (de) Silangruppen enthaltende Polymere
EP1963441A1 (de) Polyelektrolyt mono- und multischichten für optische signalwandler
DE102004023906A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chemischen Mikroarrays
DE60304262T2 (de) Verfahren zum Kalkulieren von Assoziations- und Dissoziationskonstanten mit einem Polymerchip zum Auffinden von ionischen Polymeren
DE602004007769T2 (de) Herstellung von Albumin-Protein konjugierten Oligonukleotidsonden
EP2225560A1 (de) Affinitätsstrukturen zur spezifischen bindung von substanzen durch nicht-kovalente interaktionsformen
WO2002099423A2 (de) Verfahren zur bestimmung eines analyten
DE10330717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis von Analyt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition