DE60003795T2 - Sulfofukosylacylglycerin-derivate und ihre anwendung als medikamente - Google Patents

Sulfofukosylacylglycerin-derivate und ihre anwendung als medikamente Download PDF

Info

Publication number
DE60003795T2
DE60003795T2 DE60003795T DE60003795T DE60003795T2 DE 60003795 T2 DE60003795 T2 DE 60003795T2 DE 60003795 T DE60003795 T DE 60003795T DE 60003795 T DE60003795 T DE 60003795T DE 60003795 T2 DE60003795 T2 DE 60003795T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
reaction
compound
sulfofucosylacylglycerol
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60003795T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60003795D1 (de
Inventor
Takayuki Noda-shi YAMAZAKI
Fumio Sugawara
Keisuke Noda-shi OHTA
Kazuyoshi Sakado-shi MASAKI
Kotaro Nakayama
Kengo Sakaguchi
Noriyuki Sato
Hiroeki Sahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Suisan Kaisha Ltd
Original Assignee
Toyo Suisan Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Suisan Kaisha Ltd filed Critical Toyo Suisan Kaisha Ltd
Publication of DE60003795D1 publication Critical patent/DE60003795D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60003795T2 publication Critical patent/DE60003795T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7032Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a polyol, i.e. compounds having two or more free or esterified hydroxy groups, including the hydroxy group involved in the glycosidic linkage, e.g. monoglucosyldiacylglycerides, lactobionic acid, gangliosides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • C07H15/06Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical being a hydroxyalkyl group esterified by a fatty acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Sulfofucosylacylglycerin-Derivate. Die neuen Sulfofucosylacylglycerin-Derivate der vorliegenden Erfindung eignen sich als Medikamente, spezieller als DNA-Polymerase-Inhibitor und Antitumormittel.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Schwefelhaltige Glycolipide, die in Naturprodukten, welche beispielsweise aus Algen und höheren Pflanzen erhalten werden, enthalten sind, besitzen bekanntermaßen physiologische Aktivitäten.
  • Beispielsweise wird in einer Druckschrift von Ohta et al. (Chemical & Pharmaceutical Bulletin, 46(4), (1998)) beschrieben, dass ein spezielles Sulfochinovosyldiacylglycerin-Derivat, erhalten aus Rotalgen, Gigartina tenella, nicht nur inhibitorische Aktivitäten gegenüber den DNA-Polymerasen α und β von höheren Organismen, sondern auch eine inhibitorische Aktivität gegenüber reverser Transkriptase von HIV aufweist.
  • Ferner wird in einer Druckschrift von Mizushina et al. (Biochemical Pharmacology 55, 537-541 (1998)) beschrieben, dass spezielle Sulfochinovosyldiacylglycerin-Derivate, erhalten aus einem Pteridophyten, inhibitorische Aktivitäten gegenüber einer Kalbs-DNA-Polymerase α und einer Ratten-DNA-Polymerase β aufweisen, jedoch keinerlei Einfluss auf die inhibitorische Aktivität gegenüber reverser Transkriptase von HIV besitzen.
  • Andererseits wird in einer Druckschrift von Sahara et al. (British Journal of Cancer, 75(3), 324–332 (1997)) beschrieben, dass eine Fraktion von Sulfochinovosylmonoacylglycerinen, erhalten aus Seeigeldarm, Antitumor-Aktivitäten in vivo und in vitro aufweist.
  • Jedoch sind die in Ohta et al., Mizushina et al. und Sahara et al. offenbarten schwefelhaltigen Glycolipide Sulfochinovosylacylglycerin-Derivate mit einer α-Chinovose (d.h., 6-Desoxy-α-glucose) als eine Zuckerkomponente davon. Schwefelhaltige Glycolipide mit einer Fucose (d.h., 6-Desoxygalactose) als Zuckerkomponente waren bisher nicht bekannt.
  • Ferner beschreibt die nationale Patentveröffentlichung Nr. 5-501105, dass ein Sulfochinovosyldiacylglycerin-Derivat eine antivirale Aktivität besitzt. Konkreter offenbart sie, dass das Derivat eine Anti-HIV (Human-Immunschwäche-Virus)-Aktivität aufweist, offenbart jedoch nicht, dass das Derivat inhibitorische Aktivitäten gegenüber DNA-Polymerase und Antitumor-Aktivitäten aufweist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die – Bereitstellung eines neuen Sulfofucosylacylglycerin-Derivats mit einer Fucose als Zuckerkomponente und dessen Verwendung als Medikament.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Verbindungen bereit, welche durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellt werden:
    Figure 00020001
    worin R101 einen Acylrest einer höheren Fettsäure darstellt und R102 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest einer höheren Fettsäure darstellt.
  • Ferner stellt die vorliegende Erfindung auch Medikamente bereit, die als aktiven Bestandteil mindestens eine Verbindung enthalten, die aus der Gruppe, bestehend aus den durch die allgemeine Formel (1) dargestellten Verbindungen und pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon, ausgewählt ist.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • In der Patentbeschreibung bezieht sich der Begriff "Kohlenstoffatome" einer Schutzgruppe auf die Anzahl der Kohlenstoffatome unter der Annahme, dass die Schutzgruppe unsubstituiert ist. Konkreter, wenn die durch R1 dargestellte Gruppe eine substituierte Alkylgruppe ist, ist deren Anzahl an Kohlenstoffatomen diejenige der Alkylgruppe selbst und die Anzahl der Kohlenstoffatome des Substituenten auf der Alkylgruppe wird nicht gezählt. Dieselben Bedingungen gelten für den Fall, in dem die Schutzgruppe eine andere als die Alkylgruppe ist.
  • Zuerst wird das Sulfofucosylacylglycerin-Derivat (hier im folgenden auch als "Sulfofucosylacylglycerin-Derivat der vorliegenden Erfindung" bezeichnet), welches durch die allgemeine Formel (1) der vorliegenden Erfindung dargestellt wird, näher erläutert werden.
  • Das Sulfofucosylacylglycerin-Derivat der vorliegenden Erfindung wird durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellt:
    Figure 00030001
    worin R101 einen Acylrest einer höheren Fettsäure darstellt und R102 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest einer höheren Fettsäure darstellt.
  • In der allgemeinen Formel (1) stellt R101 einen Acylrest einer höheren Fettsäure dar. Die Fettsäuren, welche die durch R101 dargestellten Acylreste bereitstellen, umfassen geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte oder ungesättigte höhere Fettsäuren.
  • Wenn das Sulfofucosylacylglycerin-Derivat der vorliegenden Erfindung als Medikament eingesetzt wird, ist in Hinblick auf dessen Antitumor-Aktivität, insbesondere gegenüber einem festen Tumor, beispielsweise Magenkrebs und Dickdarmkrebs, R101 vorzugsweise ein Acylrest einer geradkettigen, gesättigten höheren Fettsäure und bevorzugter eine Gruppe, welche durch CH3(CH2)nCO- (worin n eine ganze Zahl von 12–24, vorzugsweise eine gerade Zahl von 12–24, ist) dargestellt wird. Die Erfinder sagen voraus, dass Sulfofucosylacylglycerin-Derivate, bei denen R101 der allgemeinen Formel (1) der Erfindung durch CH3(CH2)nCO- (n > 24) dargestellt wird, ebenfalls eine Antitumor-Aktivität aufweisen können. Jedoch werden die Sulfofucosylacylglycerin-Derivate mit solchen langkettigen Acylresten in Anbetracht der Herstellungskosten und dgl. in der Praxis nicht eingesetzt.
  • In der oben angegebenen allgemeinen Formel (1) stellt R102 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest einer höheren Fettsäure dar. Die Fettsäuren, welche die Acylreste bereitstellen, umfassen geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte oder ungesättigte höhere Fettsäuren und umfassen konkreter die gleichen Fettsäuren wie oben für R101 genannt.
  • Wenn die Sulfofucosylacylglycerin-Derivate der vorliegenden Erfindung als Medikament eingesetzt werden, ist in Hinblick auf deren Antitumor-Aktivitäten, insbesondere gegenüber einem festen Tumor, beispielsweise Magenkrebs und Dickdarmkrebs, R102 vorzugsweise ein Wasserstoffatom.
  • In der allgemeinen Formel (1) kann das Zuckergerüst des Sulfofucosids entweder eine Boot- oder eine Sessel-Konfiguration einnehmen. Jedoch ist die Sessel-Konfiguration in Hinblick auf die Stabilität bevorzugt. Ferner ist die Bindung zwischen Sulfofucose und Glycerin entweder eine α- oder eine β-Bindung. Ferner kann die absolute Konfiguration des Kohlenstoffatoms (asymmetrischen Kohlenstoffatoms) an der 2-Position der Glyceringruppierung entweder die S- oder R-Konfiguration sein.
  • Nunmehr wird im folgenden ein Verfahren zur Herstellung der Sulfofucosylacylglycerin-Derivate der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Die Sulfofucosylacylglycerin-Derivate der vorliegenden Erfindung können durch (Schritt A) bis (Schritt J) gemäß dem im folgenden Schema 1 dargestellten Reaktionsablauf hergestellt werden: Schema 1
    Figure 00040001
    Figure 00050001
  • (Schritt A) Die an das C1-Kohlenstoffatom der D-Galactose gebundene Hydroxylgruppe wird in eine 2-Propenylgruppe überführt. (Schritt B) Die Hydroxylgruppe des C6-Kohlenstoffatoms der Galactose wird geschützt. (Schritt C) Die an die C2-, C3- und C4-Kohlenstoffatome der Galactose gebundenen Hydroxylgruppen werden geschützt. (Schritt D) Die Schutzgruppe des zuvor geschützten C6-Kohlenstoffatoms wird entfernt. (Schritt E) Die an das C6-Kohlenstoffatom gebundene Hydroxylgruppe wird mit einer Gruppe substituiert (beispielsweise einer Alkylsulfonyloxygruppe oder Arylsulfonyloxygruppe), welche in eine Carbonylthiogruppe überführt werden kann. (Schritt F) Das C6-Kohlenstoffatom wird in eine Carbonylthiogruppe überführt. (Schritt G) Die an das C1-Kohlenstoffatom gebundene 2-Propenylgruppe wird in ein Diol überführt. (Schritt H) Beide Hydroxylgruppen oder nur die Hydroxylgruppe an der 1-Position des so erhaltenen Diols werden/wird mit einer gewünschten höheren Fettsäure verestert. (Schritt I) Die Carbonylthiogruppe an dem C6-Kohlenstoffatom wird in ein Sulfonatsalz überführt. (Schritt J) Die Schutzgruppen der C2-, C3- und C4-Kohlenstoffatome des erhaltenen Sulfonatsalzes werden entfernt. Als Ergebnis kann ein Salz eines Sulfofucosylacylglycerin-Derivats der vorliegenden Erfindung hergestellt werden. Das so erhaltene Salz wird einer Titration mit einer Säure, z.B. Salzsäure, unterworfen, um das Sulfofucosylacylglycerin-Derivat der vorliegenden Erfindung zu ergeben.
  • Die vorgenannten Schritte A–J werden detailliert weiter erläutert werden.
  • In Schritt A erfolgt die 2-Propenylierung durch Umsetzung der Galactose mit Allylalkohol in Gegenwart einer starken Säure, z.B. Trifluormethansulfonsäure, gewöhnlich bei Raumtemperatur bis 100°C, vorzugsweise von 80 bis 90°C, für einen halben Tag bis zwei Tage. Jedoch variiert die Reaktionszeit in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen.
  • In Schritt B wird die an das C6-Kohlenstoffatom gebundene Hydroxylgruppe geschützt, um die Verbindung zu erhalten, bei der -OR6 an das C6-Kohlenstoffatom gebunden ist (wobei R6 eine Alkylgruppe oder substituierte Silylgruppe darstellt).
  • Als Verbindung, die zum Schutz der Hydroxylgruppe in der Lage ist, kann eine Verbindung eingesetzt werden, welche eine Alkylgruppe oder substituierte Silylgruppe als R6-Gruppe bereitstellen kann.
  • Beispiele der durch R6 dargestellten Alkylgruppe schließen vorzugsweise sperrige und substituierte Alkylgruppen ein. Die Substituenten der sperrigen und substituierten Alkylgruppen schließen Methyl- und Phenylgruppen ein. Die speziellen Beispiele der substituierten Alkylgruppe schließen t-Butyl- und Tritylgruppen ein.
  • Wenn die durch R6 dargestellte Gruppe eine substituierte Silylgruppe darstellt, umfassen Beispiele von Substituenten der substituierten Silylgruppe Niederalkylgruppen, vorzugsweise Alkylgruppen mit 1–4 Kohlenstoffatomen (beispielsweise Methyl-, Ethyl,- Isopropyl- und t-Butylgruppen), und Arylgruppen, vorzugsweise Arylgruppen mit 6 Kohlenstoffatomen (beispielsweise eine Phenylgruppe). Die durch R6 dargestellte substituierte Silylgruppe umfasst vorzugsweise tri-substituierte Silylgruppen, bevorzugter eine t-Butyldiphenylsilylgruppe.
  • Wenn die Verbindung 3, worin R6 eine Alkylgruppe darstellt, erhalten werden soll, kann der Schutz der Hydroxylgruppe in Schritt B durch Zugabe einer Verbindung, welche durch R6-X dargestellt wird (wobei R6 die oben definierte Alkylgruppe darstellt und X ein Halogenatom, z.B. ein Chloratom, darstellt), zu einer Lösung der Verbindung 2, die in einem organischen Lösungsmittel gelöst ist, beispielsweise wasserfreiem Pyridin, und Umsetzung der Lösungsmischung bei Raumtemperatur in Gegenwart eines Katalysators wie p-Dimethylaminopyridin (DMAP) erfolgen. Als Verbindung R6-X wird in Hinblick auf die Herstellbarkeit und Reaktivität vorzugsweise Tritylchlorid eingesetzt.
  • Wenn die Verbindung 3, worin R6 eine substituierte Silylgruppe darstellt, erhalten werden soll, wird beispielsweise t-Butyldiphenylsilylchlorid als Verbindung R6-X eingesetzt und die Reaktion wird gewöhnlich in Gegenwart eines Katalysators, z.B. Imidazol, bei Raumtemperatur für einen halben Tag bis zwei Tage durchgeführt. Man beachte, dass die Reaktionszeit in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen variiert.
  • In Schritt C werden die an die C2-, C3- und C4-Kohlenstoffatome gebundenen Hydroxylgruppen geschützt und in -OR1, -OR2 bzw. -OR3 überführt, wobei R1 bis R3 unabhängig eine Alkylgruppe oder substituierte Silylgruppe darstellen. Der Schutz dieser Hydroxylgruppen kann durch Aktivierung der an die C2-, C3- und C4-Kohlenstoffatome der Verbindung 3, die in einem organischen Lösungsmittel, z.B. N,N-Dimethylformamid (DMF), gelöst ist, gebundenen Hydroxylgruppen mit Natriumhydrid und Umsetzung mit der Verbindung, die zum Schutz dieser Hydroxylgruppen in der Lage ist, bei Raumtemperatur erfolgen.
  • Als Verbindung, die zum Schutz der Hydroxylgruppen in der Lage ist, kann Benzylbromid, p-Methoxybenzylbromid, t-Butyldimethylsilylchlorid oder Triethylsilylchlorid eingesetzt werden. Vorzugsweise wird in Hinblick auf die Stabilität der Schutzgruppe in dem Fall, in dem der Acylrest bzw. die Acylreste, welcher) durch R101 und/oder R102 dargestellt wird/werden, gesättigt ist/sind, Benzylbromid als Schutzgruppe eingesetzt. Die Reaktion unter Einsatz der Verbindung, welche zum Schutz der Hydroxylgruppen in der Lage ist, kann unter geeigneten Reaktionsbedingungen für jede der Schutzgruppen durchgeführt werden.
  • Die Befreiung von der Schutzgruppe, die an das C6-Kohlenstoffatom gebunden ist, in Schritt D kann durchgeführt werden durch Umsetzung einer Lösung der Verbindung 4, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Methanol, in Gegenwart eines Katalysators, z.B. p-Toluolsulfonsäure, gewöhnlich für 12 Stunden bis einen Tag bei Raumtemperatur. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen.
  • In Schritt E wird R4, d.h., eine Alkylsulfonyl- oder Arylsulfonylgruppe, an die Hydroxylgruppe am C6-Kohlenstoffatom der Verbindung 5 gebunden, so dass die Hydroxylgruppe in -OR4 überführt wird, um die Verbindung 6 zu ergeben.
  • Die Reaktion zur Bildung der -OR4-Gruppe wird durchgeführt durch Zugabe einer Verbindung mit der Alkylsulfonylgruppe oder einer Verbindung mit der Arylsulfonylgruppe zu einer Lösung der Verbindung 5, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, und deren Umsetzung. Die Alkylgruppe der Verbindung mit der Alkylsulfonylgruppe umfasst vorzugsweise unsubstituierte Alkylgruppen, bevorzugter Niederalkylgruppen, weit stärker bevorzugt Alkylgruppen mit 1–2 Kohlenstoffatomen (Methyl- und Ethylgruppen). Die Verbindung mit einer Alkylsulfonylgruppe kann durch R4'-X dargestellt werden (worin R4' eine Alkylsulfonylgruppe darstellt und X ein Halogenatom darstellt). Spezielle Beispiele schließen Methansulfonylchlorid und Ethansulfonylchlorid ein.
  • Andererseits kann die Arylgruppe der Verbindung mit der Arylsulfonylgruppe unsubstituierte und substituierte Arylgruppen einschließen, vorzugsweise Arylgruppen mit 6 Kohlenstoffatomen (z.B. eine Phenylgruppe). Im Falle der substituierten Arylgruppe schließen Beispiele ihres Substituenten p-Methyl- und p-Methoxygruppen ein. Beispiele der Verbindung mit einer Arylsulfonylgruppe schließen Verbindungen ein, die durch R4''-X dargestellt werden (worin R4'' eine Arylsulfonylgruppe darstellt und X ein Halogenatom darstellt). Spezielle Beispiele schließen p-Toluolsulfonylchlorid, p-Methoxybenzolsulfonylchlorid und Benzolsulfonylchlorid ein.
  • Von den Verbindungen mit einer Alkylsulfonyl- oder Arylsulfonylgruppe wird unter dem Gesichtspunkt einer leichten Reaktion vorzugsweise eine Verbindung mit einer p-Toluolsulfonylgruppe (Tosylgruppe) eingesetzt.
  • In der Reaktion von Schritt E kann als organisches Lösungsmittel beispielsweise Pyridin oder Dichlormethan eingesetzt werden.
  • Die oben erwähnte Reaktion kann gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, z.B. DMAP, bei Raumtemperatur für 2 Stunden bis einen Tag durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen.
  • In Schritt F wird die Sulfonyloxygruppe (-OR4) der Verbindung 6 durch eine Carbonylthiogruppe, dargestellt durch -SC(=O)R5, worin R5 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Arylgruppe darstellt, ersetzt.
  • Bei der Reaktion lässt man eine Verbindung, die zum Ersatz der Alkylsulfonyloxy- oder Arylsulfonyloxygruppe der Verbindung 6 durch die Carbonylthiogruppe in der Lage ist, in einem organischen Lösungsmittel reagieren, um eine Verbindung 7 zu ergeben. Im Folgenden wird diese Verbindung als "O-substituierte → S-substituierte Verbindung" bezeichnet.
  • Beispiele der "O-substituierten → S-substituierten Verbindung umfassen Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze einer Thiocarbonsäure. Beispiele der Thiocarbonsäure umfassen Thioameisensäure, niedere Thiocarbonsäuren, vorzugsweise aliphatische Thiocarbonsäuren mit jeweils 1–2 Kohlenstoffatomen in deren aliphatischer Kohlenwasserstoffgruppierung (beispielsweise Thioessigsäure oder Thiopropionsäure) und aromatische Thiocarbonsäuren mit jeweils 6–10 Kohlenstoffatomen in deren aromatischer Kohlenwasserstoffgruppierung (beispielsweise Thiobenzoesäure).
  • Das Alkalimetall, welches ein Salz mit der Thiocarbonsäure bildet, schließt Kalium und Natrium ein. Das Erdalkalimetall schließt Magnesium und Calcium ein.
  • Von den obengenannten O-substituierten → S-substituierten Verbindungen können vorzugsweise Salze von Thioessigsäure eingesetzt werden, da eine Reaktion stabil ablaufen kann und das Schwefelatom in einem späteren Schritt leicht oxidiert werden kann.
  • Beispiele eines organischen Lösungsmittels, das in der Reaktion eingesetzt wird, umfassen Hexamethylphosphoramid, N,N-Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid.
  • Die vorgenannte Reaktion kann gewöhnlich bei Raumtemperatur bis etwa 100° C unter Rühren für eine Stunde bis einen Tag durchgeführt werden. Man beachte, dass die Reaktionszeit in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen variiert.
  • Die Dihydroxylierung von Schritt G kann durchgeführt werden durch Zugabe eines Oxidationsmittels, z.B. Osmiumtetroxid, zu einer Lösung der Verbindung 7, gelöst in einer Lösungsmittelmischung, z.B. einer Mischung von t-Butanol und Wasser, und anschließende Umsetzung der resultierenden Mischung in Gegenwart eines reoxidierenden Mittels, wie z.B. Trimethylamin-N-oxid, bei Raumtemperatur für eine Stunde bis einen Tag. Man beachte, dass die Reaktionszeit in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen variiert.
  • Durch die Veresterung von Schritt N kann ein Sulfofucosylacylglycerin-Derivat erhalten werden, das eine gewünschte höhere Fettsäure über eine Esterbindung an dessen Glyceringruppierung gebunden aufweist. Diese Reaktion kann durch Zugabe einer Fettsäure, die einem Endprodukt entspricht, zu einer Lösung der Verbindung 8, gelöst in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, z.B. Dichlormethan, und anschließende Umsetzung der resultierenden Mischung, erforderlichenfalls in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, z.B. Ethyldimethylaminopropylcarbodiimid (EDCI)-DMAP, durchgeführt werden.
  • Bei der Reaktion von Schritt N kann als zuzugebende Fettsäure eine höhere Fettsäure eingesetzt werden, deren Acylgruppe diejenige ist, welche durch R101 der allgemeinen Formel (1) dargestellt wird.
  • Bei der Reaktion von Schritt N wird die Verbindung 9 in Form einer Mischung eines Diacylesters und eines Monoacylesters erhalten. Der betreffende Diacylester wird durch die Formel (1) der vorliegenden Erfindung dargestellt, worin jedes von R101 und R102 ein Acylrest der zugegebenen höheren Fettsäure ist. Der betreffende Monoacylester weist den Acylrest der zugegebenen höheren Fettsäure lediglich als R101 auf. Es können gewünschtenfalls bei der Reaktion von Schritt H zwei oder mehr höhere Fettsäuren zugegeben werden. In diesem Fall enthält die resultierende Mischung Diacylester, dargestellt durch die allgemeine Formel (1), worin R101 und R102 gleiche oder verschiedene Acylreste sind, und Monoester mit verschiedenen Acylresten als R101.
  • Erforderlichenfalls kann die Mischung der Monoester und Diester voneinander durch beispielsweise Chromatographie isoliert werden und dem nächsten Reaktionsschritt I unterworfen werden.
  • Ferner ist es gewünschtenfalls möglich, durch Umsetzung eines in Schritt H erhaltenen Monoesters mit einer Fettsäure, die einen von dem Acylrest (R101) des Monoesters verschiedenen Acylrest aufweist, einen Diester zu erhalten, worin R102 und R101 unterschiedliche Acylreste sind. Dieser zusätzliche Veresterungsschritt kann unter den gleichen Bedingungen wie diejenigen von Schritt H durchgeführt werden, mit Ausnahme dessen, dass eine andere Fettsäure eingesetzt wird.
  • Bei Schritt 1 kann die Überführung in ein Sulfonatsalz durch Zugabe eines Oxidationsmittels, beispielsweise OXONE (2KHSO5, KHSO4 und K2SO4) in eine Lösung der Verbindung 9, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, welches mit Essigsäure und Kaliumacetat gepuffert ist, und anschließendes Reagierenlassen der resultierenden Mischung bei Raumtemperatur für 12–24 Stunden durchgeführt werden. Man beachte, dass die Reaktionszeit in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen variiert.
  • Die Entfernung der an Kohlenstoffatome bei den C2- bis C4-Kohlenstoffen gebundenen Schutzgruppen in Schritt J kann durch ein Verfahren erfolgen, das sich für eine einzusetzende Schutzgruppe und einen Acylrest der gebundenen höheren Fettsäure eignet. Beispielsweise kann, wenn die Schutzgruppe eine Benzylgruppe ist und jedes von R101 und R102 ein Acylrest einer gesättigten höheren Fettsäure ist, die Schutzgruppenbefreiung durch Umsetzung einer Lösung einer Verbindung 10, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Ethanol, in Gegenwart eines Katalysators, z.B. Palladium-aktivierter Kohlenstoff, unter einer Wasserstoffgasatmosphäre bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Ferner kann, wenn mindestens einer der Acylreste der höheren Fettsäuren, welche durch R101 und R102 dargestellt werden, ein Acylrest einer ungesättigten höheren Fettsäure ist, ein Verfahren zur Schutzgruppenbefreiung, das sich für eine eingesetzte Schutzgruppe eignet und in der Lage ist, die Doppelbindung der ungesättigten Fettsäure aufrechtzuerhalten, angewandt werden. Beispielsweise kann, wenn die Schutzgruppe eine Silylgruppe ist, die Schutzgruppenbefreiung mit Hilfe eines Säurekatalysators (z.B. Trifluoressigsäure) durchgeführt werden.
  • Man beachte, dass die Galactose eines Ausgangsmaterials gewöhnlich α- und β-Anomer-Konfigurationen in einer Lösung einnimmt. Deshalb ergibt das Produkt in jedem Schritt eine Mischung von α- und β-Anomeren. Die Mischung kann mittels Chromatographie in α- und β-Anomere aufgetrennt werden. Ferner kann ein α-Anomer mittels Durchführung einer Kristallisation nach Schritt A abgetrennt werden.
  • Nunmehr werden wir die Medikamente der vorliegenden Erfindung erläutern, welche mindestens eine Verbindung, die aus der Gruppe, bestehend aus Sulfofucosylacylglycerin-Derivaten der vorliegenden Erfindung und pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon, ausgewählt ist, als aktiven Bestandteil enthalten.
  • Das Sulfofucosylacylglycerin-Derivat, das als aktiver Bestandteil für die Medikamente der vorliegenden Erfindung dient, kann ein Isomer sein, bei dem die Fucosylgruppierung an eine Glyceridylgruppierung mit einer α- oder β-Konfiguration gebunden ist. Das Derivat kann ein Isomer bezüglich des asymmetrischen Kohlenstoffatoms an dem C2-Kohlenstoff der Glyceridylgruppierung sein. Die Medikamente der vorliegenden Erfindung können eines dieser Isomere allein oder in Kombination mit zwei oder mehreren Isomeren einschließen, so lange sie die Aktivität nicht nachteilig beeinflussen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung umfasst die medizinische Verwendung einen DNA-Polymerase-Inhibitor und ein Antitumormittel.
  • Beispiele der pharmazeutisch annehmbaren Salze, die in dem Medikament der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, ein Salz eines einwertigen Kations wie z.B. ein Natrium- oder Kaliumion. Im Folgenden werden die Verbindungen der Gruppe, die aus Sulfofucosylacylglycerin-Derivaten und pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon besteht, hier manchmal als "medizinisch aktive Substanz der vorliegenden Erfindung" bezeichnet.
  • Die medizinisch aktive Substanz der vorliegenden Erfindung kann oral oder parenteral verabreicht werden. Die medizinisch aktive Substanz der vorliegenden Erfindung kann mit beispielsweise einem pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Verdünnungsmittel in Abhängigkeit von dem Verabreichungsweg kombiniert werden, um dadurch eine medizinische Formulierung zu bilden.
  • Die Formen des für die orale Verabreichung geeigneten Mittels umfassen feste, halbfeste, flüssige und gasförmige Zustände. Spezielle Beispiele umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Agenzien als Tablette, Kapsel, Pulver, Granulat, Lösung, Suspension, Sirup und Elixier.
  • Zur Formulierung der medizinisch aktiven Substanz der vorliegenden Erfindung zu Tabletten, Kapseln, Pulvern, Granulaten, Lösungen oder Suspensionen wird die Substanz mit einem Bindemittel, einem Desintegrationsmittel und/oder einem Gleitmittel gemischt und erforderlichenfalls wird das Ergebnis mit einem Verdünnungsmittel, einem Puffer, einem Netzmittel, einem Konservierungsmittel und/oder einem Geschmacksstoff nach einem bekannten Verfahren gemischt. Beispiele des Bindemittels umfassen kristalline Cellulose, Cellulose-Derivate, Maisstärke und Gelatine. Beispiele des Desintegrationsmittels umfassen Maisstärke, Kartoffelstärke und Natriumcarboxymethylcellulose. Beispiele des Gleitmittels umfassen Talkum und Magnesiumstearat. Ferner können auch Additive wie Lactose und Mannit eingesetzt werden, so lange sie in herkömmlicher Weise eingesetzt werden.
  • Ferner kann die medizinisch aktive Substanz der vorliegenden Erfindung in Form eines Aerosols oder Inhalationsmittels verabreicht werden, welches hergestellt wird durch Einführung der aktiven Substanz in flüssiger Form oder feinteiliger Pulverform, zusammen mit einem gasförmigen oder flüssigen Sprühmittel und, falls erforderlich, einem bekannten Hilfsmittel wie einem Netzmittel, in einen nicht unter Druck stehenden Behälter wie einen Aerosol-Behälter oder einen Zerstäuber. Als Sprühmittel kann ein unter Druck stehendes Gas, beispielsweise Dichlorfluormethan, Propan oder Stickstoff, eingesetzt werden.
  • Für die parenterale Verabreichung kann das medizinisch aktive Mittel der vorliegenden Erfindung beispielsweise durch rektale Verabreichung oder Injektion eingegeben werden.
  • Für die rektale Verabreichung kann ein Zäpfchen verwendet werden. Das Zäpfchen kann durch Mischen der medizinisch aktiven Substanz der vorliegenden Erfindung mit einem Exzipienten, der bei Körpertemperatur geschmolzen werden kann, jedoch bei Raumtemperatur fest ist, wie z.B. Kakaobutter, Kohlenstoffwachs oder Polyethylenglycol, und Formen des resultierenden Materials nach einem bekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Zur Verabreichung durch Injektion kann das medizinisch aktive Mittel der vorliegenden Erfindung subkutan, intrakutan, intravenös oder intramuskulär injiziert werden. Ein Injektionspräparat kann durch Lösen, Suspendieren oder Emulgieren der medizinisch aktiven Substanz der Erfindung in einem wässerigen oder nicht-wässerigen Lösungsmittel, z.B. einem Pflanzenöl, einem synthetischen Glycerid mit einer Fettsäure, einem Ester einer höheren Fettsäure oder Propylenglycol, nach einem bekannten Verfahren formuliert werden. Gewünschtenfalls kann ein herkömmliches Additiv, wie z.B. ein Solubilisierungsmittel, ein Osmoseregulator, ein Emulgator, ein Stabilisator oder ein Konservierungsmittel, dem Präparat hinzugefügt werden.
  • Zur Formulierung der medizinisch aktiven Substanz der Erfindung in Lösungen, Suspensionen, Sirupen oder Elixieren kann ein pharmazeutisch annehmbares Lösungsmittel, z.B. sterilisiertes Wasser für Injektionszwecke oder normalisierte physiologische Salzlösung, eingesetzt werden.
  • Die medizinisch aktive Substanz der Erfindung kann zusammen mit einer pharmazeutisch annehmbaren Verbindung, die eine weitere Aktivität aufweist, eingesetzt werden, um ein medizinisches Präparat herzustellen.
  • Die Dosis der medizinisch aktiven Substanz der vorliegenden Erfindung kann in geeigneter Weise entsprechend einer Verabreichungsform, einem Verabreichungsweg, einem Grad oder Stadium einer Zielerkrankung und dgl. vorgegeben oder eingestellt werden. Beispielsweise kann im Falle von oraler Verabreichung eine Dosis der medizinisch aktiven Substanz auf 1–10 mg/kg Körpergewicht/Tag eingestellt werden. Im Fall der Verabreichung durch Injektion kann eine Dosis der medizinisch aktiven Substanz auf 1–5 mg/kg Körpergewicht/Tag eingestellt werden. Im Falle von rektaler Verabreichung kann eine Dosis der medizinisch aktiven Substanz auf 1 – 5 mg/kg Körpergewicht/Tag eingestellt werden. Jedoch ist die Dosis nicht auf diese beschränkt.
  • Wenn die medizinisch aktive Substanz der vorliegenden Erfindung als Antitumormittel eingesetzt wird, schließen Beispiele der zu behandelnden Tumore diejenigen ein, welche Merkmale maligner Tumore aufweisen, wie z.B. solide Tumore, einschließlich Adenokarzinom, Epitheliom, Sarkom, Gliom, Melanom und Lymphom, und einen fluiden Tumor wie Leukämie.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand ihrer Beispiele beschrieben werden. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • < Synthesebeispiel >
  • Ein Herstellungsverfahren eines Sulfofucosylacylglycerin-Derivats wird in Schema 2 anhand eines α-Sulfofucosylacylglycerins gezeigt werden.
  • Schema 2
    Figure 00140001
    • Tr = Tritylgruppe, Bn = Benzylgruppe, Ts = Tosylgruppe, AcS = Acetylthiogruppe,
    • R101 = ein Acylrest einer höheren Fettsäure, und
    • R102 = ein Wasserstoffatom oder ein Acylrest einer höheren Fettsäure
    • Reaktionsbedingungen:
    • a; Allylalkohol, Trifluormethansulfonsäure, bei 90° C
    • b; Pyridin, Tritylchlorid, p-Dimethylaminopyridin (DMAP), bei Raumtemperatur
    • c; Natriumhydrid, Benzylbromid, N,N-Dimethylformamid, bei Raumtemperatur
    • d; Methanol, p-Toluolsulfonsäure-Monohydrat, bei Raumtemperatur
    • e; Pyridin, p-Toluolsulfonylchlorid, DMAP, bei Raumtemperatur
    • f; Ethanol, Kaliumthioacetat, unter Rückfluss
    • g; t-Butanol, Wasser, Osmiumtetroxid, Trimethylamin-N-oxid-Dihydrat, bei Raumtemperatur
    • h; Dichlormethan, Fettsäure, DMAP, 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid, bei Raumtemperatur
    • i; Essigsäure, Kaliumacetat, OXONE, bei Raumtemperatur
    • j; Ethanol, Palladium-aktivierter Kohlenstoff, Wasserstoff, bei Raumtemperatur
  • In Schema 2 wird eine in Schritt h erhaltene Mischung eines Monoesters und Diesters mittels Chromatographie aufgetrennt und jeder Ester kann Schritt i unterworfen werden.
  • < Beispiel 1 >
  • Route a: 1-O-(2-Propenyl)-α-D-galactose (II)
  • Zu 140 ml Allylalkohol wurden 50,0 g (278 mmol) D-Galactose (1) zugegeben und darin ausreichend gelöst. Zu der Lösung wurden 0,5 ml Trifluormethansulfonsäure langsam unter Bedingungen von Eiskühlung zugegeben. Dann wurde die Lösung in einem Ölbad bei 80°C 24 Stunden lang unter Rühren umgesetzt. In dem Stadium, in dem die Reaktion ausreichend fortgeschritten war, wurde die Reaktionsmischung mit 1,0 ml Triethylamin neutralisiert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie gereinigt (Chloroform Methanol = 6:1 → 5:1 → 4:1), um eine blassgelbe ölige Substanz zu ergeben. Das Produkt wurde in heißem Ethanol gelöst und zur Kristallisation abgekühlt, um farblose und nadelförmige Kristalle zu ergeben (Ausbeute 16,6 g, 75,5 mmol; Ertrag: 27,2 %).
    Schmp.: 145–148°C; [α]D = +172,2° (c 0,97, CHCl3)
    Figure 00160001
  • Route b: 1-O-(2-Propenyl)-6-O-triphenylmethyl-α-D-galactose (III)
  • Die Verbindung (II) (11,1 g, 50,2 mmol) wurde in 50 ml wasserfreiem Pyridin gelöst. Zu der Lösung wurden 16,8 g (60,2 mmol) Tritylchlorid und 614 mg (5,02 mmol) p-Dimethylaminopyridin (DMAP) zugegeben. Die Mischung wurde 24 Stunden lang bei 40°C unter Rühren reagieren gelassen. Dann wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 ml kaltem Wasser gestoppt und dann mit Ethylacetat (3 × 200 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit 1,0 N Salzsäure auf pH 4 neutralisiert, mit Kochsalzlösung gewaschen (2 × 200 ml), über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie gereinigt (Chloroform : Methanol = 20:1 → 15:1), um eine blassgelbe ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 21,3 g, 46,1 mmol; Ertrag 91,8 %).
    [α]D = +64,2° (c 1,48, CHCl3)
    Figure 00160002
  • Route c: 2,3,4-Tri-O-benzyl-1-O-(2-propenyl)-6-O-triphenylmethyl-α-D-galactose (IV)
  • 60%iges Natriumhydrid (1,81 g, 45,2 mmol), dispergiert in einem Mineralöl, wurde in einen Reaktor eingebracht und ausreichend mit 50 ml wasserfreiem Hexan gewaschen. Dann wurde das Hexan aus dem Reaktor entfernt, zu dem 5,24 g (11,3 mmol) der Verbindung (III), gelöst in wasserfreiem N,N-Dimethylformamid (40 ml), langsam unter Bedingungen von Eiskühlung zugegeben wurden. Nach 15 Minuten wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur zurückgebracht und 1 Stunde lang unter Rühren umgesetzt.
  • Anschließend wurden 7,73 g (45,2 mmol) Benzylbromid der Reaktionsmischung wiederum unter Bedingungen von Eiskühlung langsam zugegeben. Nach 15 Minuten wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur zurückgebracht und 4 Stunden lang unter Rühren umgesetzt. Dann wurden 20 ml Methanol und 100 ml kaltes Wasser der Reaktionsmischung zugegeben, um die Reaktion zu stoppen. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (3 × 150 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit Kochsalzlösung (2 × 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Hexan : Ethylacetat = 10:1) gereinigt, um farblose und nadelförmige Kristalle zu ergeben (Ausbeute: 5,97 g, 8,15 mmol; Ertrag: 72,1 %).
    Schmp.: 117–119°C; [α]D = +32,0° (c 1,00, CHCl3)
    IR (CHCl3, cm–1); 3070 & 3010 (Ar), 1945 & 1860 & 1810 (monosubstituiertes Ar), 1640 (terminale Doppelbindung), 1595 & 1585 & 1490 (Ar), 1110-980 (CO), 900 & 840 (α-Hexose)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ); 7,41–7,08 (30 H, m, Ar), 5,99–5,88 (1 N, m, -CH=CH2), 5,31 (1 H, d, J = 17,2, -CH=CH 2), 5,21 (1 H, d, J = 10,7, -CH=CH 2 ), 4,87 (1 H, d, J = 12,3, Ar-CH 2), 4,85 (1 H, d, J = 4,5, H-1), 4,82 (1 H, d, J = 11,9, Ar-CH 2), 4,79 (1 H, d, J = 11,8, Ar-CH 2), 4,72 (1 H, d, J = 11,8, Ar-CH 2), 4,57 (1 H, d, J = 11,9, Ar-CH 2), 4,46 (1 H, d, J = 11,3, Ar-CH 2), 4,16 (1 H, ddd, J = 1,1 & 5,3 & 12,9, -O-CH 2-CH=CH2), 4,04 (1 H, ddd, J = 0,9 & 6,6 & 12,9, -O-CH 2-CH=CH2), 4,00–3,94 (2 H, m, H-2 & H-3), 3,91 (1 H, br, s, H-4), 3,85 (1 H, t, J = 6,2, H-5), 3,40 (1 H, dd, J = 6,2 & 9,3, H-6a), 3,11 (1 H, dd, J = 6,6 & 9,0, H-6b)
    Figure 00170001
  • Route d: 2,3,4-Tri-O-benzyl-1-O-(2-propenyl)-α-D-galactose (V)
  • In 60 ml einer Lösung von Essigsäure : Methanol = 1 : 1 wurden 4,89 g (6,68 mmol) der Verbindung (IV) suspendiert und 1,27 g (6,68 mmol) p-Toluolsulfonsäure-Monohydrat wurden zu deren Lösung unter heftigem Rühren zugegeben (Reaktionszeit: 1 Stunde). Dann wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 ml kalter wässeriger 5 N Natriumhydroxidlösung gestoppt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (3 × 200 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit Kochsalzlösung (2 × 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel- Flashchromatographie (Hexan : Ethylacetat = 6:1 → 4:1 → 2:1) gereinigt, um eine farblose und transparente ölige Substanz zu ergeben (3,11 g, 6,34 mmol; Ertrag: 94,9 %).
    [α]D = +23,0° (c 1,13, CHCl3)
    IR (CHCl3, cm–1): 3400 (OH), 3070 & 3000 (Ar), 1950 & 1870 & 1810 (monosubstituiertes Ar), 1630 (terminale Doppelbindung), 1585 & 1495 (Ar), 1140–980 (CO), 910 & 830 (α-Hexose)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,63–72,4 (15 H, m, Ar), 5,93–5,87 (1 H, m -CH=CH 2), 5,30 (1 H, d, J = 17,2, -CH=CH 2), 5,20 (1 H, d, J = 10,3, -CH=CH 2), 4,98 (1 H, d, J = 11,6, Ar-CH 2), 4,91 (1 H, d, J = 3,5, H-1), 4,91 (1 H, d, J = 11,6, Ar-CH 2), 4,83 (1 H, d, J = 12,0, Ar-CH 2), 4,76 (1 H, d, J = 11,7, Ar-CH 2), 4,68 (1 H, d, J = 12,9, Ar-CH 2), 4,64 (1 H, d, J = 11,9, Ar-CH 2), 4,17–3,96 (4 H, m, H-2 & H-3, -O-CH 2-CH=CH2), 3,96 (1 H, br s; H-4), 3,79 (1 H, t, J = 5,7, H-5), 3,70 (1 H, dd, J = 11,0 & 6,4, H-6a), 3,49 (1 H, br, H-6b)
    Figure 00180001
  • Route e: 2,3,4-Tri-O-benzyl-1-O-(2-propenyl)-6-O-(4-tolylsulfonyl)-α-D-galactose (IV)
  • In 50 ml wasserfreiem Pyridin wurden 3,06 g (6,25 mmol) der Verbindung (V) gelöst und dann wurden 76,4 mg (625 μmol) DMAP und 1,79 g (9,38 mmol) p-Toluolsulfonylchlorid zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur unter Rühren umgesetzt. Dann wurde die Reaktion durch Zugabe von 200 ml kaltem Wasser gestoppt und die Reaktionsmischung mit Ethylacetat (3 × 200 ml) extrahiert. Die resultierenden organischen Schichten wurden vereinigt, mit 1,0 N und 0,1 N Salzsäure auf pH 4 neutralisiert, mit Kochsalzlösung (2 × 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Hexan Ethylacetat = 4:1) gereinigt, um eine farblose und transparente ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 3,78 g, 5,88 mmol; Ertrag: 94,1 %).
    [α]D = +35,2° (c 1,05, CHCl3)
    IR (CHCl3, cm–1): 3070 & 3010 (Ar, 1950 & 1870 & 1800 (monosubstituiertes Ar), 1640 (terminale Doppelbindung), 1595 & 1495 (Ar), 1150–950 (CO), 950 & 850 (α-Hexose)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,72 (2 H, d, J = 8,3, H bei Ts Me), 7,37–7,24 (15 H, m, Ar), 7,19–7,16 (2 H, m H bei Ts SO2), 5,93–5,82 (1 H, m, -CH=CH2), 5,28 (1 H, dd, J = 1,5 & 17,2, -CH=CH 2), 5,19 (1 H, dd, J = 1,2 & 10,3, -CH=CH 2), 4,92 (1 H, d, J = 11,3, Ar-CH 2), 4,86 (1 H, d, J = 11,7, Ar-CH 2), 4,80 (1 H, d, J = 2,9, H-1), 4,78 (1 H, d, J = 11,8, Ar-CH 2), 4,75 (1 H, d, J = 11,7, Ar-CH 2), 4,64(1 H, d, J = 12,0, Ar-CH 2), 4,45 (1 H, d, J = 11,3, Ar-CH 2), 4,10–3,86 (8 H, m, -O-CH 2-CH=CH2 & H-2 & H-3 & H-4 & H-5 & H-6a, b), 2,41 (3 H, s Ts CH 3)
    Figure 00190001
  • Route f: 2,3,4-Tri-O-benzyl-1-O-(2-propenyl)-6-desoxy-6-acetylthio-α-D-galactose (VII)
  • In 24 ml Hexamethylphosphoramid wurden 3,10 g (5,66 mmol) der Verbindung (VI) gelöst und dann wurden 1,29 g (11,3 mmol) Kaliumthioacetat zugegeben. Die Lösung wurde in einem Ölbad bei 100–110°C 3 Stunden lang unter Rühren umgesetzt. Danach wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 ml kaltem Wasser gestoppt und die Reaktionsmischung mit Ethylacetat (3 × 150 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit Kochsalzlösung (2 × 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Hexan Ethylacetat = 10:1 → 8:1) gereinigt, um eine braune und ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 2,42 g, 4,41 mmol; Ertrag: 77,9 %)
    [α]D = +36,8° (c 0,95, CHCl3)
    IR (CHCl3, cm–1): 3050 & 3010 (Ar), 1940 & 1860 & 1800 (monosubstituiertes Ar), 1670 (SCOCH3), 1595 & 1575 & 1495 (Ar), 1150–900 (CO), 840 (α-Hexose)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,56–7,22 (15 H, m, Ar), 5,91 (1 H, m, -CH=CH2), 5,30 (1 H, d, J = 17,2, -CH=CH 2), 5,20 (1 H, d, J = 10,3, -CH=CH 2), 5,03–4,59 (7 H, m, Ar-CH 2 & H-1), 4,19–4,13 (1 H, m, -O-CH 2-CH=CH2), 4,07–3,92 (3 H, m, -O-CH 2-CH=CH2 & H-2 & H-3), 3,89 (1 H, br s, H-4), 3,76–3,71 (1 H, m, H-5), 3,02–2,97 (2 H, m, H-6a, b), 2,29 (3 H, s, SCOCH3)
    Figure 00190002
  • Route g: 3-O-(2,3,4-Tri-O-benzyl-6-desoxy-6-acetylthio-α-D-galactopyranosyl)glycerin (VIII)
  • In 20 ml einer Mischung von t-Butanol : Wasser (= 4 : 1) wurden 2,36 g (4,31 mmol) der Verbindung (VII) gelöst und dann wurden 1,08 g (9,48 mmol) Trimethylamin-N-oxid-Dihydrat und 5 ml 0,05 M Lösung von Osmiumtetroxid in t-Butanol zugegeben. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur 24 h lang unter Rühren umgesetzt. Danach wurden 2 g Aktivkohle zugegeben und die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde lang unter Rühren bei Raumtemperatur stehen gelassen, um das Osmiumtetroxid zu adsorbieren. Nach einer Saugfiltration wurde die Reaktion durch Zugabe von 300 ml kaltem Wasser gestoppt und mit _ Ethylacetat (3 × 200 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit Kochsalzlösung (2 × 200 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Hexan Ethylacetat = 1 : 1) gereinigt; um eine blassbraune ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 2,22 g, 3,81 mmol; Ertrag: 88,3 %)
    [α]D = +27,8° (c 1,08, CNCl3)
    IR (CHCl3, cm–1): 3300 (OH), 3060 & 3020 (Ar), 1950 & 1870 & 1810 (monosubstituiertes Ar), 1670 (SCOCH3), 1600 & 1580 & 1495 (Ar), 1100–940 (CO), 910 & 850 (α-Hexose)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,41–7,24 (15 H, m, Ar), 5,00 (1 H, d, J = 11,4, Ar-CH 2), 4,84–4,67 (4 H, m, Ar-CH 2 & H-1), 4,65 (1 H, d, J = 11,9, Ar-CH 2), 4,60 (1 H, d, J = 11,4, Ar-CH 2), 4,05–3,39 (9 H, m, Gly-1a, b & Gly-2 & Gly-3a, b & H-2 & H-3 & H-4 & H-5), 3,03 (1 H, dd, J = 7,6 & 13,7, H-6a), 2,93 (1 H, ddd, J = 1,2 & 5,8 & 13,5, H-6b), 2,30 (3 H, s, SCOCH3)
    Figure 00200001
  • Route h: 3-O-(2,3,4-Tri-O-benzyl-6-desoxy-6-acetylthio-α-D-galactopyranosyl)-1,2-di-O-palmitoylglycerin (IX-1) und 3-O-(2,3,4-Tri-O-benzyl-6-desoxy-6-acetylthio-α-D-galactopyranosyl)-1-O-palmitoylglycerin (IX-2)
  • In 30 ml wasserfreiem Dichlormethan wurden 558 mg (958 μmol) der Verbindung (VIII) gelöst und dann wurden 312 mg (1,63 mmol) 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid, 11,7 mg (95,8 μmol) DMAP und 368 mg (1,44 mmol} Palmitinsäure zugegeben. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur 3 Stunden lang unter Rühren umgesetzt. Dann wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 ml Dichlormethan gestoppt und mit Kochsalzlösung (1 × 100 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Hexan : Ethylacetat = 10:1 → 4:1 → 2:1) gereinigt (Ausbeute des Diesters: 340 mg (321 μmol) und Ausbeute des Monoesters: 468 mg (571 μmol); Ertrag (beide Ester zusammen): 93,1 %).
  • Diester: weiße ölige Substanz
    • [α]D = +24,5° (c 0,94, CHCl3)
    • IR (CHCl3, cm–1): 1730 (OCOCH2), 1680 (SCOCH3), 1495 (Ar), 1135–1020 (CO), 905 & 835 (α-Hexose)
    • 1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,40–7,24 (15 H, m, Ar), 5,28–5,23 (1 H, m, Gly-2), 5,00 (1 H, d, J = 11,4, Ar-CH 2), 4,88–4,72 (4 H, m, Ar-CH 2 & H-1), 4,67–4,59 (2 H, m, Ar-CH 2), 4,39–4,32 (1 H, m, Gly-3a), 4,23–4,14 (1 H, m, Gly-3b), 4,04–3,99 (1 H, m, H-2), 3,89–3,87 (2 H, m, H-3 & H-4), 3,80–3,72 (1 H, m, Gly-1a), 3,67 (1 H, t, J = 6,7, H-5), 3,58–3,48 (1 H, m, Gly-1b), 3,07–2,91 (2 H, m, H-6a, b), 2,36–2,24 (7 H, m, SCOCH 3 & OCOCH 2), 1,62–1,58 (4 H, m, OCOCH2CH 2), 1,25 (48 H, br, -CH 2-), 0,86 (6 H, t, J = 6,4, CH 3)
  • Monoester: farblose und transparente ölige Substanz
    • [α]D = +32,9° (c 0,96, CHCl3)
    • IR (CHCl3, cm–1): 3400 (OH), 1730 (OCOCH2), 1690 (SCOCH3), 1490 (Ar), 1160–970 (CO), 910 & 840 (α-Hexose)
    • 1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,41–7,25 (15 H, m, Ar), 5,01 (1 H, d, J = 11,3, Ar-CH 2), 4,86–4,64 (5 H, m, Ar-CH 2 & H-1), 4,61 (1 H, d, J = 11,4, Ar-CH 2), 4,18–3,40 (9 H, m, Gly-1a, b & Gly-2 & Gly-3a, b & H-2 & H-3 & H-4 & H-5), 3,07–2,90 (2 H, m, H-6a, b), 2,36-2,31 (5 H, m, SCOCH 3 & OCOCH 2), 1,64–1,58 (2 H, m, OCOCH2CH 2), 1,25 (24 H, br, -CH 2-), 0,88 (3 H, t, J = 6,2, CH 3)
  • Figure 00210001
  • Route i-1: 3-O-(2,3,4-Tri-O-benzyl-6-desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1,2-di-O-palmitoylglycerin-Natriumsalz (X-1)
  • In 20 ml Essigsäure wurden 303 mg (286 μmol) der Verbindung (IX-1) gelöst und dann wurden 500 mg Kaliumacetat und 527 mg OXONE (2KHSO5, KHSO4, K2SO4) zugegeben. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur über Nacht unter Rühren umgesetzt. Danach wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 ml 3 N kalter wässeriger Natriumhydroxidlösung gestoppt, mit Ethylacetat (3 × 100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung (1 × 50 ml) neutralisiert, mit Kochsalzlösung (2 × 100 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Chloroform 100 % → Chloroform : Methanol = 10 : 1) gereinigt, um eine farblose und transparente ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 257 mg, 237 μmol; Ertrag: 82,9 %)
    [α]D = +48,5° (c 1,01, CHCl3)
    IR (CHCl3, cm–1): 1720 (OCOCH2), 1490 (Ar), 1160–990 (CO)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,25 (15 H, m, Ar), 5,25 (1 H, br, Gly-2), 4,91–2,96 (17 H, br m, Ar-CH 2 & H-1 & Gly-1a, b & Gly-3a, b & H-2 & H-3 & H-4 & H-5 & H-6a, b), 2,21-2,18 (4 H, br, OCOCH 2), 1,49 (4 H, br, OCOCH2CH 2), 1,25 (48 H, br, -CH 2-), 0,88 (6 H, t, J = 6,5, CH 3)
  • Route i-2: 3-O-(2,3,4-Tri-O-benzyl-6-desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1-O-palmitoylglycerin-Natriumsalz (X-2)
  • In 20 ml Essigsäure wurden 430 mg (524 μmol) der Verbindung (IX-2) gelöst und dann wurden 500 mg Kaliumacetat und 966 mg OXONE (2KHSO5, KHSO4, K2SO4) zugegeben. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur über Nacht unter Rühren umgesetzt. Danach wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 ml einer kalten wässerigen 3 N Natriumhydroxidlösung gestoppt, mit Ethylacetat (3 × 100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung (1 × 50 ml) neutralisiert, mit Kochsalzlösung (2 × 100 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Chloroform 100 % → Chloroform : Methanol = 5 : 1) gereinigt, um eine farblose und transparente ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 442 mg, 521 μmol; Ertrag: 99,4 %).
    [α]D = +57,3° (c 0,89, CHCl3)
    IR (CHCl3, cm–1); 3400 (OH), 1720 (OCOCH2), 1490 (Ar), 1200–1020 (CO)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + TMS, δ): 7,29–7,22 (15 H, br, Ar), 4,90–4,45 (7 H, br m, Ar-CH 2 & H-1), 4,13–3,58 (9 H, br m, Gly-1a, b & Gly-2 & Gly-3a, b & H-2 & H-3 & H-4 & H-5), 3,38 (1 H, br, H-6a), 3,08 (2 H, br, H-6b), 2,16 (2 H, br, OCOCH 2), 1,45 (2 H, br, OCOCH2CH 2), 1,24 (24 H, br, -CH 2-), 0,88 (3 H, t, J = 6,5, CH 3)
    Figure 00230001
  • Route j-1: 3-O-(6-Desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1,2-di-O-palmitoylglycerin-Natriumsalz (XI-1)
  • In 20 ml Ethanol wurden 227 mg (209 μmol) der Verbindung (X-1) gelöst und 1,00 g von 10%igem Palladium-aktiviertem Kohlenstoff (Pd-C) zugegeben. Die innere Atmosphäre eines Kolbens wurde durch Wasserstoff ersetzt und die Lösung bei Raumtemperatur über Nacht unter Rühren umgesetzt. Die Reaktionslösung wurde saugfiltriert, im Vakuum konzentriert und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Chloroform : Methanol = 10:1 → 7:3 → Chloroform:Methanol:Wasser = 70:30:4) gereinigt, um eine weiße amorphe Festsubstanz zu ergeben (Ausbeute: 111 mg, 136 μmol; Ertrag: 65,1 %).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3 + CD3OD + D2O + TMS, δ): 5,30–5,28 (1 H, m, Gly-2), 4,83 (1 H, d, J = 3,3, H-1 ), 4,36–4,11 (3 H, m, Gly-1a, b & H-2), 4,05 (1 H, br s, H-4), 3,98–3,90 (1 H, m, H-3), 3,82–3,78 (1 H, m, Gly-3a), 3,75–3,71 (1 H, m, Gly-3b), 3,65–3,55 (1 H, m, H-5), 3,22 (1 H, dd, J = 6,6 & 13,9, H-6a), 3,10–3,06 (1 H, m, H-6b), 2,37–2,29 (4 H, m, OCOCH 2), 1,59 (4 H, br, OCOCH2CH 2), 1,26 (48 H, br, -CH 2-), 0,88 (6 H, t, J = 6,7, CH 3)
  • Route j-2: 3-O-(6-Desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1-O-palmitoylglycerin-Natriumsalz (XI-2)
  • In 20 ml Ethanol wurden 442 mg (521 μmol) der Verbindung (X-2) gelöst und 1,00 g 10%iger Pd-C wurden zugegeben. Die innere Atmosphäre eines Kolbens wurde durch Wasserstoff ersetzt und die Lösung bei Raumtemperatur über Nacht unter Rühren umgesetzt. Die Reaktionslösung würde saugfiltriert, im Vakuum konzentriert, und mittels Silicagel-Flashchromatographie (Chloroform : Methanol = 10 : 1 → 7 : 3 → Chloroform : Methanol Wasser = 70 : 30 : 4) gereinigt, um eine farblose ölige Substanz zu ergeben (Ausbeute: 270 mg, 467 μmol; Ertrag: 89,6 %).
    [α]D = +57,6° (c 0,59, CH3OH)
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD, δ): 4,70 (1 H, d, J = 2,2; H-1 ), 4,21–3,57 (9 H, m, Gly-1a, b & Gly-2 & Gly-3a, b & H-2 & H-3 & H-4 & H-5), 3,10–3,01 (1 H, m, H-6a), 2,99–2,90 (1 H, m, H-6b), 2,38–2,23 (2 H, m, OCOCH 2), 1,52–1,47 (2 H, m, OCOCH2CH 2), 1,30 (24 H, br, -CH 2-), 0,78 (3 H, t, J = 6,5, CH 3)
  • Figure 00240001
  • < Beispiel 2 >
  • Die Schritte h-j wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit Ausnahme dessen, dass Myristinsäure anstelle von Palmitinsäure in Schritt h von Beispiel 1 verwendet wurde, um 3-O-(6-Desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1,2-di-O-myristoylglycerin-Natriumsalz und 3-O-(6-Desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1-O-myristoylglycerin-Natriumsalz zu synthetisieren.
    Diester (Ausbeute: 82,7 mg, 109 μmol; Ertrag 64,5%): farblose und transparente ölige Substanz
    Monoester (Ausbeute: 191 mg, 374 μmol; Ertrag 73,5%): farblose und transparente ölige Substanz
  • < Beispiel 3 >
  • Ähnlich wie in Beispiel 2 wurde Stearinsäure anstelle von Palmitinsäure verwendet, um 3-O(6-Desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1,2-di-O-stearoylglycerin-Natriumsalz und 3-O-(6-Desoxy-6-sulfo-α-D-galactopyranosyl)-1-O-stearoylglycerin-Natriumsalz zu synthetisieren.
    Diester (Ausbeute: 188 mg, 215 μmol; Ertrag 87,8%): weiße amorphe Festsubstanz
    Monoester (Ausbeute: 212 mg, 350 μmol; Ertrag 85,4%): farblose und transparente ölige Substanz
  • Die durch die allgemeine Formel (1) der vorliegenden Erfindung dargestellten Verbindungen wurden physiologischen Assays unterworfen.
  • < Assay 1 >
  • Ein Assay hinsichtlich der inhibitorischen Wirkung gegenüber einer DNA-Polymerase a wurde auf folgende Weise durchgeführt.
  • 0,05 E einer DNA-Polymerase α, aus Rinderthymus mit Hilfe einer Immunaffinitätssäule gereinigt und isoliert, wurden mit jeder der Testverbindungen, Derivaten von Sulfofucosylacylglycerin (hier im folgenden einfach als "SFAG" bezeichnet), nämlich SFAG1, SFAG2, SFAG3, SFAG4, SFAG5 und SFAG6 (in der folgenden Tabelle 1 aufgelistet), gelöst in DMSO, gemischt. Jeder Mischung wurde ein Puffer zugesetzt, der anorganische Salze für die enzymatische Reaktion, [3H]-markiertes dTTP und Verbindungen für die Reaktion, enthaltend einen Matrizen-DNA-Strang, enthielt, und es wurde bei 37°C 60 Minuten lang inkubiert.
  • Nach Abbruch der enzymatischen Reaktion wurde das resultierende Reaktionsprodukt auf einem dafür vorgesehenen Filter fixiert und einer Messung mit Hilfe eines Flüssigszintillationszählers unterworfen. Die Menge an enzymatisch inkorporiertem dTTP wurde als Strahlungsdosis (CpM) von [3H] berechnet. Man beachte, dass jedes der Sulfofucosylacylglycerin-Derivate eine Mischung der S- und R-Konfigurationen bezüglich einer absoluten Konfiguration des Kohlenstoffs an der 2-Position der Glyceringruppierung ist.
  • Die Ergebnisse sind als IC50-Werte in Tabelle 1 unten gezeigt.
  • Tabelle 1 Inhibitorische Wirkung auf DNA-Polymerase α
    Figure 00260001
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, zeigt jede der Verbindungen, die dem Assay unterworfen wurden, eine signifikante inhibitorische Aktivität gegenüber der DNA-Polymerase a. Dickdarmkrebszellen und Magenkrebszellen, die in den folgenden beiden Assays verwendet wurden, dienen nur zur Erläuterung von Krebszellen, für welche das medizinisch aktive Agens der vorliegenden Erfindung effektiv wirkt. Somit sollen diese Assays nicht die Krebszellen beschränken, für die das Medikament der Erfindung wirksam ist.
  • < Assay2 >
  • Ein Assay hinsichtlich der Antitumor-Aktivität gegenüber kultivierten Dickdarmkrebszellen wurde auf folgende Weise durchgeführt.
  • Dickdarmkrebszellen DLD-1 wurden in RPMI 1640-Medium (enthaftend 10% Kalbsserum) aufrechterhalten und subkultiviert. Jede der Testverbindungen (SFAG1 bis SFAG3, gezeigt in Tabelle 1) wurde in dem Medium suspendiert und verdünnt und dann wurden die Krebszellen zusammen mit dem Medium in einer 96-Mulden-Platte bei 3 × 103 Zellen/Mulde kultiviert. Nach 48 Stunden Kultivierung wurde der MTT-Assay (Mosmann, T: Journal of Immunological Method, 65, 55–63 (1983)) durchgeführt, um die Überlebensraten zu vergleichen.
  • Die Ergebnisse sind als IC50-Werte in Tabelle 2 unten gezeigt.
  • Tabelle 2 Antitumor-Aktivität gegenüber Dickdarmkrebszellen
    Figure 00270001
  • Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, besaßen alle Testverbindungen signifikante Antitumor-Aktivitäten gegenüber den Dickdarmkrebszellen.
  • < Assay 3 >
  • Ein Assay hinsichtlich Antitumor-Aktivität gegenüber kultivierten Magenkrebszellen wurde auf dieselbe Weise wie im Assay 2 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Magenkrebszellen NUGC-3 anstelle der Dickdarmkrebszellen DLD-1 eingesetzt wurden.
  • Die Ergebnisse sind als IC50-Werte in Tabelle 3 unten gezeigt.
  • Tabelle 3 Antitumor-Aktivität gegenüber Magenkrebszellen
    Figure 00270002
  • Wie aus Tabelle 3 ersichtlich, besaßen die Testverbindungen signifikante Antitumor-Aktivitäten gegenüber den Magenkrebszellen.
  • Wie in den Assays 2 und 3 gezeigt, kann davon ausgegangen werden, dass jede der Testverbindungen unabhängig eine Antitumor-Aktivität aufweist, welche gleich oder größer ist als diejenige einer Mischung der Sulfochinovosylacylglycerin-Derivate, die von Sahara et al. (British Journal of Cancer, 75 (3), 324–332 (1997)) im Stand der Technik offenbart wurden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie vorstehend erläutert, werden gemäß der vorliegenden Erfindung neue Sulfofucosylacylglycerin-Derivate bereitgestellt, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Medikamente bereitgestellt, die mindestens eine Verbindung, die aus der Gruppe, bestehend aus Sulfofucosylacylglycerin-Derivaten, welche durch die allgemeine Formel (1) dargestellt werden, und pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon, ausgewählt ist, als aktiven Bestandteil enthalten.

Claims (8)

  1. Sulfofucosylacylglycerin-Dervat; dargestellt durch die allgemeine Formel (1):
    Figure 00290001
    worin R101 einen Acylrest einer höheren Fettsäure darstellt und R102 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest einer höheren Fettsäure darstellt.
  2. Sulfofucosylacylglycerin-Derivat nach Anspruch 1, wobei das R101 der allgemeinen Formel (1) ein Acylrest ist, der durch die Formel CH3(CH2)nCOdargestellt wird, worin n eine ganze Zahl von 12–24 ist; und R102 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest darstellt, der durch die Formel CH3(CH2)n'CO-dargestellt wird, worin n' eine ganze Zahl von 12–24 ist.
  3. Sulfofucosylacylglycerin-Derivat nach Anspruch 2, wobei das R102 der allgemeinen Formel (1) ein Wasserstoffatom darstellt.
  4. Sulfofucosylacylglycerin-Derivat nach Anspruch 3, wobei die Bindung zwischen Sulfofucose und Glycerin in der allgemeinen Formel (1) eine α-Bindung ist.
  5. Sulfofucosylacylglycerin-Derivat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 zur Verwendung in der Medizin.
  6. Verwendung eines Sulfofucosylacylglycerin-Derivats nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krebs.
  7. Medikament, welches als aktiven Bestandteil mindestens eine Verbindung enthält, die aus der Gruppe bestehend aus: Sulfofucosylacylglycerin-Derivaten der allgemeinen Formel (1) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 und pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon ausgewählt ist.
  8. Medikament nach Anspruch 7, welches ein DNA-Polymerase-Inhibitor ist.
DE60003795T 1999-02-26 2000-02-21 Sulfofukosylacylglycerin-derivate und ihre anwendung als medikamente Expired - Lifetime DE60003795T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5139899 1999-02-26
JP5139899 1999-02-26
PCT/JP2000/000974 WO2000052021A1 (fr) 1999-02-26 2000-02-21 Nouveaux derives du sulfofucosylacylglycerol et leur utilisation comme medicaments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60003795D1 DE60003795D1 (de) 2003-08-14
DE60003795T2 true DE60003795T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=12885848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60003795T Expired - Lifetime DE60003795T2 (de) 1999-02-26 2000-02-21 Sulfofukosylacylglycerin-derivate und ihre anwendung als medikamente

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6740640B2 (de)
EP (1) EP1164140B1 (de)
JP (1) JP3740018B2 (de)
KR (1) KR100435416B1 (de)
AT (1) ATE244722T1 (de)
AU (1) AU764488B2 (de)
CA (1) CA2362903C (de)
DE (1) DE60003795T2 (de)
WO (1) WO2000052021A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3851461B2 (ja) 1998-09-04 2006-11-29 東洋水産株式会社 ピラノシドおよびその製造方法
CA2365359C (en) * 1999-02-26 2007-09-18 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Medicaments containing a sulfopyranosylglycerol derivative
EP1405640B1 (de) 2001-07-09 2009-03-25 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Neue immunsuppressiva
EP1734046B1 (de) * 2004-06-24 2010-09-01 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Sulfopyranosylacylglycerol-Derivate zur Anwendung in Kombination mit Bestrahlung in einer Tumor-Radiotherapie
KR100592065B1 (ko) 2004-12-10 2006-06-21 주식회사 카이로제닉스 발리엔아민과 그 염산염의 제조방법

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55130996A (en) * 1979-03-30 1980-10-11 Rikagaku Kenkyusho Novel maltose derivative and its preparation
JPS6040159A (ja) * 1983-08-15 1985-03-02 Nissan Motor Co Ltd 強化形防錆ワツクス
JP2872694B2 (ja) * 1989-07-19 1999-03-17 エーザイ株式会社 血管内血液凝固症候群の治療剤
JP2872695B2 (ja) * 1989-07-19 1999-03-17 エーザイ株式会社 腎炎の治療剤
JPH0366603A (ja) * 1989-08-04 1991-03-22 Mikio Nakanishi 界面活性剤を用いる赤潮プランクトンの駆除方法
WO1991002521A1 (en) * 1989-08-15 1991-03-07 The United States Of America, As Represented By The Secretary, U.S. Department Of Commerce Antiviral compositions containing sulfoquinovosyl glycerol derivatives and analogs thereof and methods for using the same
JPH03246203A (ja) * 1990-02-20 1991-11-01 Mikio Nakanishi 赤潮プランクトンの駆除方法
US5695752A (en) * 1992-09-11 1997-12-09 The Regents Of The University Of California Treating inflammation via the administration of specific sulfatase enzymes and/or sulfation inhibitor
US5783693A (en) * 1993-11-19 1998-07-21 The Regents Of The University Of California Methods for synthesizing sulfated disaccharide inhibitors of selectins
AU1255695A (en) * 1993-11-19 1995-06-06 Regents Of The University Of California, The Sulfated ligands for l-selectin and methods of preventing sulfate addition
JPH07149786A (ja) 1993-11-26 1995-06-13 Sagami Chem Res Center グリセロ糖脂質及び発癌プロモーター阻害剤
JPH07242691A (ja) 1994-01-17 1995-09-19 Sankyo Co Ltd 1位にカルボキシメチレン基を有する4−ホスホノグルコサミン類
SE9601677D0 (sv) 1996-05-02 1996-05-02 Scotia Lipidteknik Ab New use
JP4454051B2 (ja) * 1997-01-24 2010-04-21 東洋水産株式会社 新規な糖脂質、その製造方法及びその用途
JP3851461B2 (ja) 1998-09-04 2006-11-29 東洋水産株式会社 ピラノシドおよびその製造方法
CA2365359C (en) 1999-02-26 2007-09-18 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Medicaments containing a sulfopyranosylglycerol derivative
WO2000053190A1 (fr) 1999-03-11 2000-09-14 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Nouveaux immunodepresseurs
US6518410B2 (en) * 1999-02-26 2003-02-11 Toyo Suisan Kaisha, Ltd. Sulfoquinovosylacylglycerol derivative, and use thereof as medicaments

Also Published As

Publication number Publication date
AU764488B2 (en) 2003-08-21
EP1164140A4 (de) 2002-06-19
EP1164140A1 (de) 2001-12-19
US20020028777A1 (en) 2002-03-07
US6740640B2 (en) 2004-05-25
EP1164140B1 (de) 2003-07-09
KR100435416B1 (ko) 2004-06-09
ATE244722T1 (de) 2003-07-15
AU2575600A (en) 2000-09-21
DE60003795D1 (de) 2003-08-14
CA2362903A1 (en) 2000-09-08
KR20010102358A (ko) 2001-11-15
JP3740018B2 (ja) 2006-01-25
WO2000052021A1 (fr) 2000-09-08
CA2362903C (en) 2006-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7378398B2 (en) Method for treating cancer
DE69631376T2 (de) Substituierte liposaccaride, nützlich in der behandlung und vorbeugung von endotoxemie
EP0091645B1 (de) N-glycosylierte Carbonsäureamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Beeinflussung der körpereigenen Abwehr
EP0787739B1 (de) Antiadhäsive Piperidin- und Pyrrolidin-Carbonsäuren
EP0056265B1 (de) 5&#39;-Ester von Pyrimidinnucleosiden mit antiviraler Wirksamkeit, Verfahren zur Herstellung und daraus hergestellte Arzneimittel
DE10128250B4 (de) Neue Glykolipidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE60215530T2 (de) Neues glykolipid, und heilmittel für autoimmunerkrankungen, das dieses als wirkstoff enthält
EP0147777A2 (de) N-glycosylierte Carbonsäureamid-Derivate als Mittel bei der Bekämpfung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
EP0149093B1 (de) N-glycosylierte Harnstoffe, Carbamate und Thiocarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE60003794T2 (de) Sulforhamnosylacylglycerin-derivate und ihre verwendung als medikamente
DE60003795T2 (de) Sulfofukosylacylglycerin-derivate und ihre anwendung als medikamente
DE60016908T2 (de) Verwendung von Sulfoquinovosylglycerol-Derivativen als Immunosuppressiva
EP0193887A2 (de) Substituierte O-Sulfonyl-Glycosylamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
CH497413A (de) Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Proscillaridins A
CH688398A5 (de) Verwendung von 2-Beta-D-Ribofuranosylthiazol-4-carboxamid und verwandter Verbindungen fuer die Erzeugung von Medikamenten mit Antitumor-Aktivitaet.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition