DE60002435T2 - Vorrichtung zum befestigen eines zubehörs an einem träger und modulares system mit einer solchen vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines zubehörs an einem träger und modulares system mit einer solchen vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60002435T2
DE60002435T2 DE60002435T DE60002435T DE60002435T2 DE 60002435 T2 DE60002435 T2 DE 60002435T2 DE 60002435 T DE60002435 T DE 60002435T DE 60002435 T DE60002435 T DE 60002435T DE 60002435 T2 DE60002435 T2 DE 60002435T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
section
accessory
ball joint
universal device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60002435T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002435D1 (de
Inventor
Emmanuel Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mediaperformances SAS
Original Assignee
Mediaperformances SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9901459A external-priority patent/FR2789452B1/fr
Priority claimed from FR9901457A external-priority patent/FR2789509B3/fr
Application filed by Mediaperformances SAS filed Critical Mediaperformances SAS
Publication of DE60002435D1 publication Critical patent/DE60002435D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60002435T2 publication Critical patent/DE60002435T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/10Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using pivoting jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Zubehörteils an einem Träger, und eine der bemerkenswerten Anwendungen dieser Vorrichtung ist die Befestigung eines Trägers für Anzeigen oder Rabattkupons an den Linien eines Supermarkts. Eine solche Vorrichtung kann jedoch zahlreiche andere Anwendungen finden, beispielsweise zur Befestigung einer Lichtquelle an einem beliebigen Träger, eines Greifwerkzeugs an einem Arbeitstisch oder auch eines dekorativen beweglichen Gegenstands an einem Kindermöbel.
  • Die Vorrichtungen nach dem Stand der Technik bestehen im allgemeinen aus Klemmen mit Backen, deren Form an eine Gruppe von Trägern angepaßt ist. Man muß daher einen breiten Bereich von Vorrichtungen entwerfen und bereithalten, um allen Situationen zu entsprechen.
  • Im Stand der Technik sind bekannt das französische Patent FR 751 251 oder das amerikanische Patent US 5 441 225 , welche Träger mit einer Kugel für Fotoapparate betreffen, mit zwei Backen, die untereinander durch ein Einspannelement verbunden sind.
  • Diese Vorrichtungen des Standes der Technik weisen eine begrenzte Anpassungsfähigkeit mit nur einem Freiheitsgrad in der Ebene auf, welche die Kugel und die Klemmschraube enthält. Im übrigen bewirkt das Anziehen dieser Schraube gleichzeitig das Schließen der Backen am Träger und die Feststellung der Backen. Auch erfolgt das Festklemmen korrekt nur an ebenen Trägern.
  • Der Zweck der Erfindung ist die Behebung dieses Nachteils, indem eine Vorrichtung geschaffen wird, welche sich jeder Art von Trägern sowohl eben als auch zylindrisch mit oder ohne Rand und über einen ausgedehnten Bereich von Dicken anpassen kann. Ein anderer Zweck der Erfindung ist es, eine Klemme zu schaffen, die einfach zu gebrauchen ist und deren industrielle Herstellungskosten gering sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in ihrer allgemeinsten Weise erfüllt durch eine Universalvorrichtung gemäß Anspruch 1.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsvariante ist die Vorrichtung aus einem einzigen Stück aus gegossenem Kunststoff geformt mit zwei Teilen in Form von ineinandergreifenden Backen, die durch ein elastisches Verbindungsteil verbunden sind.
  • Vorteilhafterweise weist mindestens eine der Backen an ihrem hinteren Teil einen konkaven Sitz auf, der mit einem am anderen Backen vorgesehenen konvexen Vorsprung zusammenwirken kann.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist mindestens eine der Backen an ihrem hinteren Teil einen konkaven Sitz auf, der mit einem an der anderen Backe vorgesehenen konvexen Vorsprung zusammenwirken kann, wobei der Vorsprung in die Höhlung durch eine Verschiebung gemäß einer zur Trennebene der zwei Backen senkrechten Richtung eingreifen kann, wobei das Ende der konvexen Vorsprung mit der konkaven Höhlung zusammenwirkt, um einen Gelenkzapfen der ineinandergesetzten Backen zu bilden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist jede der Spannbacken eine konkave Höhlung und einen konvexen Vorsprung auf, die zur Bildung des Gelenkzapfens der Spannbacken ineinandergreifen.
  • Vorzugsweise weist der Vorderteil der Spannbacken die Form eines konkaven Schnabels auf.
  • Vorteilhafterweise weist der Vorderteil der Spannbacken eine halbzylindrische Vertiefung mit einem ersten Radius und in ihrem vorderen Teil eine Nut mit einem zweiten Radius auf, der geringer ist als der erste Radius.
  • Gemäß einer Variante der Ausführung weist der hintere Teil der Spannbacken mindestens ein Langloch für den Durchtritt einer das Kugelgelenk verlängernden Verbindungsstange auf.
  • Vorzugsweise weist der hintere Teil der Spannbacken ein Langloch auf, welches das Schwenken der das Kugelgelenk verlängernden Verbindungsstange mit einem Ausschlag vor dem Spannen der Spannbacken von mindestens 45° zuläßt.
  • Gemäß einer besonderen Anwendung ist das Kugelgelenk durch eine gebogene Verbindungsstange verlängert, die einen ersten Abschnitt der Verbindung mit dem Kugelgelenk aufweist, deren Länge so festgelegt ist, daß die Schwenkung bezüglich der Spannbacken möglich ist, einen zweiten Abschnitt, der zum ersten Abschnitt im wesentlichen senkrecht ist und einen dritten, zum zweiten Abschnitt im wesentlichen senkrechten Abschnitt für die Verbindung mit einem Anzeigenträger.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Anzeigenträger mindestens einen Schlitz zur Aufnahme einer Riffelung auf, die zu einer das Kugelgelenk verlängernden Verbindungsstange komplementär ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein modulares System, das an einen solchen Träger angepaßt ist.
  • Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausbildung ein modulares System für die Promotion am Verkaufsort, das dadurch gekennzeichnet, ist, daß es aus einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Systems an einem Träger, einem ersten gebogenen Arm, einem Kuponträger und einem zweiten gebogenen Arm besteht.
  • Vorteilhafterweise weist das System eine Verbindungsstange (306) mit einem nicht kreisförmigen Querschnitt zur Verbindung der Enden der gebogenen Arme auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Verbindungsstange einen Querschnitt in Form von "+" auf, und wenigstens das eine der Enden jedes der gebogenen Arme weist ein komplementäres Kreuzschlitzloch auf.
  • Vorzugsweise ist die Befestigungsvorrichtung aus einem einzigen Stück aus geformtem Kunststoff gebildet, das zwei Teile in Form von ineinandergreifenden Spannbacken aufweist, die durch einen elastischen Verbindungsteil verbunden sind.
  • Vorteilhafterweise weist der Vorderteil der Befestigungsvorrichtung die Form eines konkaven Schnabels auf.
  • Gemäß einer Variante weist der hintere Teil der Befestigungsvorrichtung mindestens ein, Langloch oder Schlitz für den Durchtritt einer das Kugelgelenk verlängernden Verbindungsstange auf.
  • Die Erfindung wird weiter erläutert durch die beigefügten Zeichnungen, die sich auf ein nicht begrenzendes Ausführungsbeispiel beziehen, worin:
  • 1 zeigt eine Ansicht eines Kuponhalters mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • die 2 und 3 zeigen jeweils Ansichten von unten und oben der ersten Spannbacke;
  • die 4 und 5 zeigen jeweils Ansichten von unten und oben der zweiten Spannbacke;
  • 6 zeigt eine Ansicht des Kuponhalters;
  • 7 zeigt eine Detailansicht der Verbindungsstange;
  • 8 zeigt eine Ansicht des zweiten Verbindungsarms;
  • 9 zeigt eine Explosionsansicht einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen modularen Systems;
  • 10 zeigt eine detaillierte Ansicht einer Variante des Kuponhalters;
  • 11 zeigt eine Variante der Kuponhalterplatte;
  • die 12 und 13 zeigen Varianten der Ausführung des Greifers;
  • die 14 bis 16 zeigen die drei Teile, welche das Leuchtengehäuse bilden.
  • Die 1 zeigt ein Beispiel der Anwendung der Universalvorrichtung zur Befestigung des Rabattkuponhalters. Die Befestigungsvorrichtung (1) ist dafür vorgesehen, daß sie sich jedem Typ von Träger anpaßt, beispielsweise einem ebenen Fach, einer Konsole mit einem Rand, einem rohrförmigen Träger oder der vertikalen Seite einer Linie.
  • Der Kuponhalter besteht aus mehreren Elementen, die modular miteinander verbindbar sind:
    • – eine Befestigungsvorrichtung (1);
    • – ein erster gebogener Arm (100);
    • – ein Kuponhalter (200);
    • – ein zweiter gebogener Arm (300).
  • Die Befestigungsvorrichtung (1) weist zwei Spannbacken (2, 3) auf, die mit einem Kugelgelenk (4) zusammenwirken. Sie wird im folgenden im einzelnen beschrieben.
  • Das Kugelgelenk (4) ist ein sphärischer Teil aus Kunststoff, der durch eine kurze Verbindungsstange (5) verlängert ist, deren Länge so festgelegt ist, daß sie durch ein zu diesem Zweck an den Spannbacken (2, 3) vorgesehenes Langloch hindurchtreten kann. Sie ist durch einen zweiten Abschnitt (6) verlängert, der mit dem ersten Abschnitt einen Winkel von etwa 90° bildet. Der Kuponhalter weist eine Platte (7) auf, die von einem gebogenen Arm (9) mittels eines Verbindungsstücks (8) getragen wird, das durch einen Zapfen (10) am oberen Teil der Platte (7) angelenkt ist.
  • Die Spannbacken sind im einzelnen in den 2 und 3 dargestellt, welche jeweils Ansichten von unten und oben der ersten Spannbacke und in den 4 und 5 Ansichten jeweils von unten und oben der zweiten Spannbacke zeigen.
  • Die zwei Spannbacken zeigen vorn einen Schnabel (11, 12), dessen Innenfläche (13, 14) konkav und halbzylindrisch ist. Die Spannbacken sowie die Vertiefung des hinteren Teils, die zur Aufnahme des Kugelgelenks bestimmt ist, können aus einem Elastomer hergestellt sein, das in die Spannbacken co-injiziert wird. Das Elastomer bildet so einen elastisch verformbaren Sitz, der ein optimales Einspannen der Spannbacken auf einerseits dem Träger und andererseits dem Kugelgelenk gewährleistet.
  • Der vordere Teil der Schnabel weist eine Nut (15, 16) und nach vorn eine ebene Verlängerung (17, 18) auf. Der hintere Teil der Spannbacken weist komplementäre Gelenkelemente (20, 21) auf. Diese Gelenkelemente sind seitlich versetzt. Sie bestehen aus einer Folge von Vertiefungen (22, 23) und Vorsprüngen (24, 25), die ineinandergreifen, um einen Drehzapfen zu bilden.
  • Der eine der Spannbacken weist an seiner Außenseite einen Zapfen (26) auf, der in der Vertikale der Schwenkachse angeordnet ist. Dieser Zapfen ermöglicht den Zusammenbau der zwei Spannbacken durch eine Relativverschiebung senkrecht zur Trennebene der zwei Spannbacken und dann eine Führung durch die Drehverschiebung dieses Zapfens (26) bezüglich einer Führungsstrecke (27), die an der Innenseite (31) der anderen Spannbacke durch eine kreisbogenförmige Kante (29) begrenzt ist.
  • Der hintere Teil der Spannbacken weist ferner zwei halbkugelförmige Vertiefungen (32, 33) zur Aufnahme des Kugelgelenks auf. Diese Vertiefungen setzen sich fort in Langschlitzen (34, 35), welche den Durchtritt der Verbindungsstange des Kugelgelenks ermöglichen.
  • Die Vertiefungen (32, 33) weisen vorspringende Ringlippen auf, welche den Rand des Elastomers überdecken, um diesen gegen mechanische Beschädigungen zu schützen.
  • Das Festspannen der zwei Spannbacken erfolgt mit der Hilfe einer Schraube und Mutter, welche die Langlöcher (36, 37) durchsetzen und zwischen der Gelenkvorrichtung einerseits und den das Kugelgelenk aufnehmenden Vertiefungen (34, 35) andererseits und zwischen dem den vorderen Teil bildenden Schnabel und dem hinteren Teil der Spannbacken angeordnet sind. Das Einspannen sorgt so zunächst für das Einklemmen der Schnäbel auf dem Träger, an welchem die Vorrichtung angebracht wird, und dann, nachdem das Einklemmen der Schnäbel auf dem Träger eine bestimmte Kraft erreicht hat, führt das weitere Einspannen zur Blockierung der Vertiefungen des hinteren Teils auf der Gelenkkugel, um deren Schwenken zu verhindern. Die Vorrichtung kann so durch eine einzige Schraubmaßnahme vollständig blockiert werden.
  • Der hintere Teil der zwei Spannbacken kann durch ein elastisches Band verbunden sein, welches für das Öffnen im Ruhezustand sorgt.
  • 6 zeigt eine Ansicht des Kuponhalters. Er ist gebildet von einer Platine (40), die an der Rückseite durch zwei Blattfedern (41, 42) verlängert ist. Die Vorderseite dient zur Aufnahme der Kupons. Die Platine weist zwei Verlängerungen (43, 44) mit Schlitzen (45, 46) auf, die sich in einer zur Platine (40) parallelen Ebene erstrecken. Diese Schlitze dienen dazu, mit einer Verbindungsstange zusammenzuwirken, welche einen mehrfach gerippten Abschnitt aufweist, wie in 7 gezeigt, welche eine Detailansicht der Verbindungsstange darstellt. Die Verbindungsstange (50) weist vier Rippen (51 bis 54) auf, die einen "+"-Querschnitt bilden. Die Verbindung zwischen der Stange (50) und dem Kuponhalter erfolgt durch Einsetzen einer Rippe (51) in die Schlitze (43, 44). Die Blattfedern (41, 42) erzeugen eine Reibung, welche ein unerwünschtes Auseinanderfallen der Stange und des Kuponhalters verhindern.
  • Diese Stange (50) ist von einem gebogenen Arm (100) getragen, der an einem seiner Enden ein Kugelgelenk (150) aufweist, das einen Loch in "+"-Form aufweist, und am anderen Ende einen Ring (152) mit einem Loch zur Positionierung der Stange (50). Der gebogene Arm (100) ist starr. Er ist dazu bestimmt, daß er in der oben beschriebenen Klemme festgestellt wird.
  • Der Arm weist einen ersten Abschnitt (160) auf, der das Kugelgelenk (150) radial verlängert, einen zweiten dazu senkrechten Abschnitt (161), einen dritten Abschnitt (162), der einen Winkel von etwa 30° mit der Ebene der zwei ersten Abschnitte bildet, und einen vierten Abschnitt (163) in der Ebene der drei vorangehenden Abschnitte, parallel zum zweiten Abschnitt. Die aus dieser gebogenen Form resultierende Versetzung ermöglicht es, die Stange (50) ins Gleichgewicht zu setzen, wenn der zweite gebogene Arm an der Stange (50) befestigt ist.
  • Diese Ausführungsform, die eine mehrfach gerippte Stange, eine Verbindungsstange mit mehreren Biegungen und einem Kugelgelenk zur Verbindung mit der Befestigungsklemme verbindet, ermöglicht eine sehr große Verschiedenheit der Konfiguration und der Gebrauchsweisen, wobei jeweils ein gutes Gleichgewicht der auf die Vorrichtung wirkenden Kräfte und eine Harmonie der Orientierungsrichtungen des tragenden Möbelstücks, des Kuponhalters und der Elemente der Befestigungsvorrichtung erreicht wird.
  • Die 8 zeigt eine Ansicht des zweiten Verbindungsarms. Dieser Verbindungsarm ist aus einem nachgiebigen Material hergestellt, um bei einem Stoß eine elastische Verformung zu ermöglichen. Das eine der Enden der biegsamen Stange (101) ist mit einer Kupplungskugel (102) versehen, die ein Querkreuzloch (103) in Form von "+" aufweist. Diese Ausnehmung (103) hat eine zum Querschnitt der Stange (50) komplementäre Form, um das Anbringen auf der Verbindungsstange (50) zu ermöglichen. Das andere Ende der biegsamen Stange (101) ist mit einer Klemme (104) zum Anbringen eines Anzeigenblatts versehen. Diese Klemme (104) ist gebildet von einem vollen Boden (106) mit einem Zapfen (108). Ein Bogen (105) begrenzt mit dem Boden (106) einen Raum, der im wesentlichen der Dicke des Anzeigeblatts entspricht. Gegebenenfalls verhindert ein am Boden (106) vorgesehener Vorsprungsbereich (109) das Kippen des auf dem Zapfen (108) aufgehängten Anzeigenblatts.
  • 9 zeigt in Explosionsansicht eine Variante der Ausführung eines modularen Systems gemäß der Erfindung. Es umfaßt:
    • – eine Universalbefestigungsvorrichtung (300)
    • – einen ersten gebogenen Arm (301)
    • – einen Träger für Kupons und Anzeigen (302)
    • – einen Kuponhalter (303).
  • Der gebogene Arm (301) weist im beschriebenen Beispiel ein Loch (304) in Form von zwei in einem Winkel von 45° versetzten Kreuzen auf, was die Erhöhung der Zahl der möglichen Positionen gestattet.
  • Der Kuponhalter 302 weist ein Leuchtengehäuse (305) auf, in dem ein oder mehrere Batterien untergebracht werden können, sowie eine oder mehrere Glühbirnen oder Elektrolumineszenz-Dioden. Er weist im übrigen eine Kupplungsstange (306) mit einem kreuzförmigen Querschnitt auf, der zur Aufnahme des gebogenen Arms (301) zur Verbindung mit der Befestigungsvorrichtung (300) und andererseits mit dem Kuponhalter (303) dient.
  • Der Kuponhalter (303) weist einen Ausleger (310) auf, auf dem ein Heft von perforierten Kupons angebracht wird.
  • 11 zeigt eine detaillierte Ansicht einer Variante des Kuponhalters.
  • Gemäß dieser Variante weist der Kuponhalter ein Gehäuse (320) auf, das von einer Haube (321) mit komplementärer Form geschlossen werden kann. Dieses Gehäuse dient zur Aufnahme von zwei Batterien. Es ist mindestens teilweise aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material hergestellt.
  • 10 zeigt eine Variante der Kuponhalterplatte.
  • Der Kuponhalter weist bei dieser Variante zwei gerippte Stangen (310, 311) vom Typ "Ausleger" auf, die parallel zueinander und an einer Verbindungsplatte (312) montiert sind, die durch einen Arm (313) verlängert ist, der ein Kreuzschlitzloch (314) zur Aufnahme der Stange (306) des Halters (302) hat.
  • Die 12 und 13 zeigen Varianten der Ausführungsform der Klemme, worin die halbkugelförmige Vertiefung (401), die mit einer Elastomerfläche ausgekleidet ist, durch einen Rand (400) aus starrem Kunststoff geschützt ist.
  • Die 14 und 15 zeigen Ansichten von Komponenten des Leuchtengehäuses, das aus zwei komplementären Schalen (410, 411) gebildet ist, die durch einen Verbindungsteil (412) mit ovaler Form, der einen Informationstext trägt und die Verriegelung der zwei Schalen (410, 411) besorgt, miteinander verbunden werden können.

Claims (19)

  1. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger, bestehend aus einem Greifer, der zwei gelenkig gelagerte Spannbacken (2, 3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk im Bezug auf die Mittelebene seitlich versetzt angeordnet ist und dass die Spannbacken (2, 3) Vertiefungen aufweisen, die für die Aufnahme eines Kugelgelenkes (4) bestimmt sind und sich die auf der anderen Seite der queren Mittelebene befinden. Die Vorrichtung weist außerdem Spannmittel auf, die die Annäherung der Schnäbel (11, 12) der Spannbacken (2, 3) garantieren, sowie das Nachspannen auf dem Kugelgelenk (4) des hinteren Teils der Spannbacken (2, 3), welcher die Vertiefungen enthält. Diese Spannmittel sind einerseits zwischen den Gelenkmitteln und den für die Aufnahme des Kugelgelenkes (4) bestimmten Vertiefungen angeordnet und andererseits zwischen dem Schnabel (11, 12) der Spannbacken (2, 3) und dem hinteren Teil der Spannbacken (2, 3).
  2. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem einzigen Stück aus geformtem Kunststoff besteht, das zwei Teile in Form von Spannbacken (2, 3) aufweist, die ineinandergeschoben werden können und durch ein elastisches Verbindungsteil verbunden sind.
  3. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Spannbacken (2, 3) auf ihrem hinteren Teil einen konkaven Sitz aufweist, der mit einem konvexen Vorsprung, der auf der anderen Spannbacke vorgesehen ist, zusammenwirken kann.
  4. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Spannbacken (2, 3) an ihrem hinteren Teil einen konkaven Sitz aufweist, der mit einem konvexen Vorsprung, der an der anderen Spannbacke vorgesehen ist, zusammenwirken kann, wobei der Vorsprung durch eine Verschiebung in einer Richtung senkrecht zur Trennebene der beiden Spannbacken (2, 3), in den Sitz passt, wobei das Ende des konvexen Vorsprungs mit dem konkaven Sitz zusammenwirkt, um einen Gelenkzapfen der beiden ineinandergeschobenen Spannbacken (2, 3) zu bilden.
  5. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Spannbacken (2, 3) einen konkaven Sitz und einen konvexen Vorsprung aufweist, die ineinander geschoben werden, um den Gelenkzapfen der Spannbacken (2, 3) zu bilden.
  6. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil der Spannbacken (2, 3) die Form eines konkaven Schnabels (11, 12) aufweist.
  7. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil der Spannbacken (2, 3) eine halbzylindrische Konkavität mit einem ersten Radius aufweist und an seinem vorderen Teil eine Nut mit einem zweiten Radius, der kleiner als der erste Radius ist.
  8. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil der Spannbacken (2, 3) mindestens einen Schlitz für die Durchführung einer das Kugelgelenk (4) verlängernden Verbindungsstange aufweist.
  9. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil der Spannbacken (2, 3) einen Schlitz aufweist, der das Kippen der Verbindungsstange, die das Kugelgelenk (4) verlängert, ermöglicht, mit einer Bewegung vor Einspannung der Spannbacken (2, 3) von mindestens 45° in mindestens zwei senkrechten Ebenen.
  10. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelgelenk (4) durch eine abgewinkelte Verbindungsstange verlängert wird, die einen ersten Verbindungsabschnitt mit dem Kugelgelenk (4) aufweist, dessen Länge festgelegt wurde, um die Gelenkverbindung gegenüber den Spannbacken (2, 3) des Greifers zu ermöglichen, einen zweiten Abschnitt, wesentlich senkrecht zum ersten Abschnitt und einen dritten Abschnitt wesentlich senkrecht zum zweiten Abschnitt für die Verbindung mit einem Anzeigenträger.
  11. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigenträger mindestens einen Schlitz zur Aufnahme einer zusätzlichen Auskehlung eines das Kugelgelenk (4) verlängernden Verbindungsstabes aufweist.
  12. Universalvorrichtung zur Befestigung eines Zubehörteiles auf einem Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spannbacken (2, 3) sowie die Vertiefung des hinteren Teils, die für die Aufnahme des Kugelgelenkes (4) bestimmt ist, aus einem Elastomer hergestellt wurden, das zur Bildung einer elastisch verformbaren Unterbringung in die Spannbacken (2, 3) gespritzt wurde.
  13. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Befestigungsvorrichtung (1), die mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche entspricht, für die Befestigung des Systems an einem Träger, einem ersten abgewinkelten Arm (100), einem Kupon-Halter (200) und einem zweiten abgewinkelten Arm (300) besteht.
  14. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Verbindungsstange besteht, die einen nicht-kreisförmigen Querschnitt für die Verbindung der Enden der abgewinkelten Arme aufweist.
  15. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange einen Querschnitt in Form von «+» aufweist und dass mindestens eines der Enden jedes abgewinkelten Armes (100, 300) einen Schlitz mit ergänzender Form aufweist.
  16. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem einzigen Stück aus geformtem Kunststoff besteht, das zwei Teile in Form von Spannbacken (2, 3) aufweist, die ineinandergeschoben werden können und durch ein elastisches Verbindungsteil verbunden sind.
  17. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Arm einen ersten Abschnitt (160) aufweist, der das Kugelgelenk (4) (150) radial verlängert, einen zweiten senkrechten Abschnitt (161), einen dritten Abschnitt (162), der einen Winkel von etwa 30° mit der Ebene der beiden ersten Abschnitte bildet und einen vierten Abschnitt (163) in der Ebene der drei vorher genannten Abschnitte, parallel zum zweiten Abschnitt.
  18. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass einer der abgewinkelten Arme flexibel ist.
  19. Modulsystem zur Verkaufsförderung am Verkaufsort, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem abgewinkelten Arm (301), der Stange (306) und dem Stützarm der Kupons (310) durch zusätzliche Elemente mit einem Abschnitt von mindestens 4 Armen gebildet wird.
DE60002435T 1999-02-08 2000-02-08 Vorrichtung zum befestigen eines zubehörs an einem träger und modulares system mit einer solchen vorrichtung Expired - Lifetime DE60002435T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9901457 1999-02-08
FR9901459 1999-02-08
FR9901459A FR2789452B1 (fr) 1999-02-08 1999-02-08 Dispositif pour la fixation d'un accessoire sur un support
FR9901457A FR2789509B3 (fr) 1999-02-08 1999-02-08 Systeme modulaire pour la fixation d'un support d'affichettes ou de coupons de remises sur les lineaires d'un supermarche
PCT/FR2000/000296 WO2000047902A1 (fr) 1999-02-08 2000-02-08 Dispositif pour la fixation d'un accessoire sur un support et systeme modulaire comprenant un tel dispositif

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002435D1 DE60002435D1 (de) 2003-06-05
DE60002435T2 true DE60002435T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=26234807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002435T Expired - Lifetime DE60002435T2 (de) 1999-02-08 2000-02-08 Vorrichtung zum befestigen eines zubehörs an einem träger und modulares system mit einer solchen vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1151201B1 (de)
AT (1) ATE239177T1 (de)
AU (1) AU2553900A (de)
DE (1) DE60002435T2 (de)
ES (1) ES2198280T3 (de)
PT (1) PT1151201E (de)
WO (1) WO2000047902A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR757251A (fr) * 1933-06-20 1933-12-22 Pied-bride à rotule pour appareils photographiques et autres usages
US5441225A (en) * 1993-10-18 1995-08-15 Hall; Larry D. Webbing clamp and resilient hoop apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000047902A1 (fr) 2000-08-17
DE60002435D1 (de) 2003-06-05
ES2198280T3 (es) 2004-02-01
EP1151201B1 (de) 2003-05-02
EP1151201A1 (de) 2001-11-07
ATE239177T1 (de) 2003-05-15
PT1151201E (pt) 2003-10-31
AU2553900A (en) 2000-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131785T2 (de) Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume
DE68926887T2 (de) Verschiebbares Scharnier insbesondere für Glas- oder Flaschenhalter
DE2048742A1 (de) Befestigungselement
DE102004023839A1 (de) Brille
DE102015114696A1 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
AT500856B1 (de) Nasenabstützung für eine brille
DE60005603T2 (de) Automatisches Pedal für Fahrrad
DE19804360B4 (de) Rückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE29713557U1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln durch Öffnungen in Wänden
DE60002435T2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines zubehörs an einem träger und modulares system mit einer solchen vorrichtung
EP1927097A1 (de) Namensschild
DE19611767B4 (de) Klemmhalterung für die Befestigung eines Heizkörpers
DE3144547A1 (de) Verstellbarer spiegel fuer kraftfahrzeuge
DE10341145A1 (de) Betriebsmittel zur Sicherung einer Fahrzeugtür
DE102019112612B3 (de) Halterahmen und Steckverbinder mit einem derartigen Halterahmen
DE10227612B4 (de) Fahrrad-Flaschenhalter
EP0936592A1 (de) Namensschild mit Sichtfenster und Befestigungsklammer
EP0259404A1 (de) Halteklip für schreibgeräte
DE102005021789B4 (de) Schraubzwinge
DE10312015B4 (de) Befestigungsvorrichtung für langgestreckte, flache Gegenstände, insbesondere Flachbandleitungen
DE19812716B4 (de) Verbindungsstück zum Anlenken eines Wischblattes an einen Wischarm
EP1227456B1 (de) Namensschild
DE60004607T2 (de) Gehäuse für tafelmontierten elektrischen Verbinder vom Durchführungstyp
DE202005016505U1 (de) Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube
DE10355278A1 (de) Chirurgische Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition