DE598998C - Transparent - Google Patents

Transparent

Info

Publication number
DE598998C
DE598998C DEW91640D DEW0091640D DE598998C DE 598998 C DE598998 C DE 598998C DE W91640 D DEW91640 D DE W91640D DE W0091640 D DEW0091640 D DE W0091640D DE 598998 C DE598998 C DE 598998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
plate
character
translucent
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW91640D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE598998C publication Critical patent/DE598998C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/26Signs formed by electric discharge tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Transparent Die Erfindung betrifft ein Transparent für die Wiedergabe von Buchstaben, Figuren, Zeichen u. dgl., bei dem bei Durchleuchtung der Zeichen durch eine hinter diesen aufgestellte Lichtquelle ein besonders plastisches Hervortreten der Zeichen aus dem Transparent auch bei Verwendung flacher Zeichen erzielt wird.Transparency The invention relates to a transparency for display of letters, figures, characters and the like, in which when the characters are x-rayed a particularly three-dimensional emergence through a light source placed behind them the characters from the transparency can also be obtained using flat characters.

Transparente mit flachen Zeichen und mit Vorkehrungen, die den Zeichen ein plastisches Aussehen, und zwar möglichst ein neonröhrenähnliches geben sollen, sind bekannt. Man versieht die flachen Zeichen zu diesem Zweck mit verschiedenen lichtdurchlässigen Farbschichten von verschiedener Breite und solcher Verteilung, äaß bei der Durchleuchtung in der Nähe der Mittellinien der Zeichen die größte Lichtintensität herrscht und diese von da ab in Richtung auf die Umrißlinien der Zeichen abnimmt. Mit den bisher bekannten Mitteln wird aber nur eine sehr geringe plastische Wirkung erzielt. Dies wird ganz wesentlich gesteigert, wenn erfindungsgemäß die Ausbildung des Zeichens so getroffen wird, daß hinter dem zu durchleuchtenden, das Licht diffus durchlassenden Zeichen im Abstand von diesen Zeichen eine das Licht durchlassende Öffnung von gleicher Gestalt wie das Zeichen, aber von geringeren Abmessungen angebracht wird. Durch diese Anordnung erreicht man in einfacher Weise, ausgehand von der Mittellinie des Zeichens, eine verschieden starke Durchleuchtung des Zeichens. Man hat bei der Betrachtung des Zeichens den Eindruck, daß das Zeichen in der Luft als körperlicher Buchstabe, Figur o. dgl. schwebt.Banners with flat signs and with precautions indicating the signs a three-dimensional appearance, and as far as possible a neon tube-like appearance, are known. For this purpose, the flat characters are provided with different ones translucent layers of paint of various widths and such distribution, Ate the greatest light intensity in fluoroscopy near the center lines of the characters prevails and this decreases from then on in the direction of the outlines of the characters. With the means known up to now, however, there is only a very slight plastic effect achieved. This is significantly increased if the training according to the invention of the sign is hit in such a way that the light is diffuse behind the one to be transilluminated at a distance from these signs, one that lets the light through Opening of the same shape as the sign, but of smaller dimensions will. This arrangement makes it easy to achieve, starting from the center line of the sign, a different level of illumination of the sign. One has with the Viewing the sign gives the impression that the sign is in the air as physical Letter, figure or the like floats.

Mit der vorgenannten grundsätzlichen Ausbildung des Zeichens, die bereits ein vollkommen plastisches Aussehen der Zeichen ergibt, lassen sich durch Anbringen besonderer, das Licht zum Teil durchlassender, zum Teil reflektierender und auch nur reflektierender Schichten besondere Wirkungen erreichen, auf die in der Beschreibung der in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele eingegangen ist.With the aforementioned basic training of the character, the already gives a completely three-dimensional appearance of the characters, let through Attaching special ones that partially let the light through and partially reflect and only reflective layers achieve special effects on which in the description of the embodiments shown in the accompanying drawings has been received.

Die Zeichnung zeigt in Fig. i ein Transparent gemäß der Erfindung bei Beleuchtung durch auffallendes Licht, Fig.2 dasselbe Transparent bei Durchleuchtung mit Hilfe einer hinter demselben angeordneten Lichtquelle, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig.i. Fig. q. einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig.i, jedoch in stark vergrößertem Maßstabe, Fig. 5 einen Fig. q. entsprechenden Schnitt eines ein weißes Licht ausstrahlenden Lichttransparents gemäß der Erfindung.The drawing shows in Fig. I a transparency according to the invention when illuminated by incident light, Fig. 2 the same transparency when backlit with the aid of a light source arranged behind the same, FIG. 3 shows a section according to the line III-III of Fig.i. Fig. Q. a section along the line IV-IV of Fig.i, but on a greatly enlarged scale, Fig. 5 a Fig. Q. appropriate Section of a light transparency emitting a white light according to the invention.

In den Fig. i und 2 ist als Zeichen der Buchstabe N gewählt. Das Transparent besteht aus zwei Glasplatten i und 2, zwischen denen das Zeichen 3 in der gewünschten Farbe eingeschlossen ist. Als Hintergrund dient ein gleiches Zeichen 4, das im einfachsten Falle als Aussparung in der im übrigen auf der Rückseite mit lichtundurchlässiger Farbe bedeckten Platte 2 ausgebildet sein kann. Diese Aussparung muß jedoch schmaler sein als das Zeichen 3. Wie man ohne weiteres einsieht, wird bei Durchleuchtung durch diese Ausbildung der mittlere Teil des Zeichens wesentlich stärker, die Ränder schwächer beleuchtet, und zwar letztere in der Hauptsache durch das an der Rückseite der Scheibe 2 reflektierte Licht.In FIGS. I and 2, the letter N is chosen as the character. The banner consists from two glass plates i and 2, between which the sign 3 is included in the desired color. The same serves as the background Sign 4, in the simplest case as a recess in the rest on the back with opaque paint covered plate 2 can be formed. This recess must however be narrower than the sign 3. As one can easily see, will with fluoroscopy, the middle part of the mark is essential because of this training more, the edges less illuminated, mainly through the latter the light reflected on the back of the disc 2.

Die Lichtverteilung längs der Zeichenbreite kann zusätzlich beeinflußt werden, wenn in bekannter Weise auf die lichtdurchlässige Aussparung das Licht diffus durchlassende Farbschichten von verschiedener Breite aufgebracht werden.The light distribution along the character width can also be influenced if the light diffuses in a known manner on the translucent recess Permeable layers of paint of different widths can be applied.

Die reflektierende Wirkung an der Rückseite der Scheibe 2 kann durch geeignete Wahl der Farbe erhöht werden, wie dies in dem in den Fig. i bis :4 dargestellten Beispiel bereits vorgesehen ist. Die Fig.3 zeigt einen Querschnitt nach Linie III-III der Fig. i. Hinter dem eigentlichen Zeichen 3 auf der Rückseite der Platte 2 ist ein z. B. aus Goldfarbe bestehendes Zeichen 4 angebracht, in dem die lichtdurchlässige Öffnung angebracht @ ist. Das Zeichen 4 ist zum Schutz gegen äußere Einflüsse durch eine Glasplatte 6 abgedeckt. Die Anbringung der Zeichen und der verschiedenen Farbschichten geht aus der Fig.4 hervor, die einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. i, aber in stark vergrößertem Malistab darstellt.The reflective effect on the back of the disc 2 can through suitable choice of color can be increased, as shown in that in Figs. i to: 4 shown Example is already provided. 3 shows a cross section along line III-III of Fig. i. Behind the actual sign 3 on the back of the plate 2 is a z. B. made of gold color characters 4 attached, in which the translucent Opening is attached @. The sign 4 is for protection against external influences a glass plate 6 covered. The application of the characters and the various layers of paint is apparent from Fig.4, which is a section along line IV-IV of Fig. i, but in represents greatly enlarged Malistab.

Auf der Hinterseite der Platte i ist der Buchstabe in einer dünnen Schicht 7 in der verlangten Farbe gemalt und mit einer weißen, lichtdurchlässigen und reflektierenden Farbschicht 8 bedeckt. Die Hinterseite der zweiten Platte 2 ist mit einer Goldschicht 9 bedeckt, die in der Form dem Buchstaben auf der Platte i entspricht, jedoch unter Aussparung eines Teiles io, dessen Breite kleiner ist als die der Farbschicht 7 und vorzugsweise die halbe Breite besitzt. Die Goldschicht 9 und sämtliche übrigen Teile der Hinterseite der Platte 2 mit Ausnahme der Fläche io sind mit einer schwarzen Farbschicht ii bestrichen. Die ganze hintere Seite ist mit einer grauen Farbschicht i2 bedeckt, die das Licht diffus durchläßt. An der hinteren Seite der Platte 2 ist eine Schutzplatte 6 aus gewöhnlichem Glas angeordnet, so daß sämtliche Farbschichten abgeschlossen und vor dem Einfluß von Staub und Feuchtigkeit geschützt sind.On the back of the plate i is the letter in a thin Layer 7 painted in the requested color and with a white, translucent and reflective paint layer 8 covered. The back of the second plate 2 is covered with a layer of gold 9, which is in the shape of the letter on the plate i corresponds, however, with the recess of a part io, the width of which is smaller than that of the color layer 7 and preferably half the width. The gold layer 9 and all other parts of the rear of the plate 2 with the exception of the surface io are coated with a black layer of paint ii. The whole back side is covered with a gray layer of paint i2, which allows the light to pass through diffusely. At the rear side of the plate 2 is a protective plate 6 made of ordinary glass, so that all layers of paint are complete and protected from the effects of dust and moisture are protected.

Beim Durchleuchten dieses Transparents fällt ein diffuses Lichtbündel durch die Farbschicht 1.2 und die Fläche io auf die weiße Farbschicht 8, die dieses Licht zum Teil zur Farbschicht 7 und durch dieselbe hindurch durchläßt und zum Teil auf die Goldschicht 9 zurückwirft. Letztere refl-.ktiert das Licht zur Schicht B. Da nun die Breite der Fläche io kleiner ist als diz Breite der Schicht 7, vorzugsweise die Hälfte dieser Breite hat, so wird der mittlere Teil der letztgenannten Schicht stärker beleuchtet als die Randteile. Es entsteht eine gewisse Schattenwirkung in den Randteilen, die dem Buchstäben den Anschein einer runden Form geben, so daß er auf dem schwarzen Hintergrunde i i zu liegen scheint. Das -durch die Goldschicht 9 reflektierte Licht vergrößert diesen Effekt in hohem Maße. Dadurch, daß zwischen den Schichten 7 und i z ein Abstand ungefähr gleich der Dicke der Glasplatte besteht, wird der Eindruck erweckt, daß der Buchstabe vollkommen v,)rspringt und wie ein rohrförmiges Zeichen im Raum schwebt. Es ist kennzeichnend für das Transparent gemäß der Erfindung, daß der Hintergrund bei der Durchleuchtung vollkommen wegfällt, so daß von dem Lichtschirm o. dgl., in dem das Transparent eingebaut ist, bei Dunkelheit nichts zu sehen ist.When shining through this transparency, a diffuse bundle of light falls through the color layer 1.2 and the area io on the white color layer 8, which this Light partially transmits to the color layer 7 and through the same and partially back on the gold layer 9. The latter reflects the light to layer B. Since the width of the area is now smaller than the width of the layer 7, preferably half of this width, the middle part becomes the latter layer more illuminated than the edge parts. There is a certain shadow effect in the edge parts that give the letter the appearance of a round shape, so that it seems to be lying on the black background. That - through the gold layer 9 reflected light greatly increases this effect. Because between the layers 7 and i z are spaced approximately equal to the thickness of the glass plate, the impression is given that the letter v,) jumps completely and like a tubular sign floats in space. It is characteristic of the transparency according to the invention that the background is completely omitted in the fluoroscopy, so that of the light screen or the like, in which the transparency is installed, in the dark nothing can be seen.

Für die Wiedergabe eines Buchstabens in weißem Lichte wird zwischen den Platten i und 2 noch eine dritte Platte angeordnet (Fig. 5). Auf dieser dritten Platte wird nun der schwarze Hintergrund i i vorgesehen, der wieder zur besseren Reflektion mit einer Schicht 14 einer hellgrünen Farbe abgedeckt wird. Die übrigen Farbschichten auf den Platten i und 2 werden in gleicher Weise, wie für Fig. 4 beschrieben wurde, angeordnet.For the reproduction of a letter in white light, between the plates i and 2 arranged a third plate (Fig. 5). On this third Plate is now the black background i i provided, which again for the better Reflection is covered with a layer 14 of a light green color. The remaining Color layers on the plates i and 2 are described in the same way as for FIG was ordered.

Um die Farbschichten vor Anfressung durch Feuchtigkeit und Luft zu schützen und dafür zu sorgen, daß die verschiedenen Glasschichten dicht aneinander schließen, werden die Farbschichten mit einer dünnen Schicht flüssigen Gummis bespritzt und umgossen, die eine vollkommene Abschließung gewährleistet und bewirkt, daß die hintere Seite der Platten durchaus flach ist.To protect the layers of paint from being corroded by moisture and air Protect and make sure that the different layers of glass are tight together close, the layers of paint are sprayed with a thin layer of liquid rubber and encapsulated, which ensures a perfect closure and causes the rear side of the plates is quite flat.

Das Transparent gemäß der Erfindung kann in einem Lichtschirm irgendeiner bekannten Konstruktion angeordnet werden. Zur Durchleuchtung der Buchstaben u. dgl. ist das Licht einer oder einiger Glühlampen normaler Spannung ausreichend, um eine ., gleichmäßige Beleuchtung zu erzielen. Der Lichtschirm kann in bekannter Weise mit einem unter einem Winkel von 45° aufgestellten Spiegel versehen sein, so daß auch Durchleuchtung bei Tageslicht möglich ist. Weiter können Reflektoren im Lichtschirm vorgesehen werden, der beispielsweise mit runden Ecken versehen sein kann. Auch kann der Lichtschirm zur besseren Ausnutzung der verfügbaren Lichtmenge mit einer das Licht stark reflektierenden Farbschicht bestrichen werden, die unter Umständen mit zersplittertem Glas o. dgl. gemischt sein kann.The transparency according to the invention can be any in a light screen known construction can be arranged. To x-ray the letters and the like. is the light from one or more normal voltage incandescent lamps sufficient to generate a . to achieve uniform lighting. The light screen can be used in a known manner be provided with a mirror set up at an angle of 45 °, so that fluoroscopy in daylight is also possible. You can also use reflectors in the light screen be provided, for example with rounded corners can be. The light screen can also be used to better utilize the amount of light available be coated with a layer of paint that strongly reflects the light, the underneath Certain circumstances with shattered glass o. The like. May be mixed.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Transparent mit plastischer Wirkung, bei dem die sichtbar zu machenden Zeichen lichtdurchlässig auf oder in einer Platte angeordnet und durch auf die Rückseite der Platte auffallende Lichtstrahlen durchleuchtet werden, so daß bei der Durchleuchtung in der Nahe der Mittellinien der Zeichen die größte Lichtintensität herrscht, die von da ab in Richtung auf die Umrißlinien der Zeichen abnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstrahlen, bevor sie die zu durchleuchtenden Zeichen durchdringen, durch eine zwischen der Lichtquelle und den Zeichen liegende, von ihnen erbstandhaltende lichtdurchlässige Öffnung hindurchgehen, die eine ähnliche, aber geringere Abmessungen besitzende Gestalt als die Zeichen aufweist und so angeordnet' ist, daß die Umrißlinien der belichteten Flächen des Zeichens die Umrifinien der lichtdurchlässigen, eine ähnliche Gestalt wie das Zeichen besitzende Öffnung annähernd um gleiche Abstände überragen. a. Transparent nach Anspruch i, bei dem das lichtdurchlässige Zeichen als Aussparung auf oder in der Vorderseite einer Platte aus lichtdurchlässigem Stoff angeordnet ist, die im übrigen mit einer das Licht nicht durchlassenden Masse abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hinterseite der das Zeichen aufweisenden Platte diese im Bereiche des Zeichens derart mit einer lichtdurchlässigen Masse abgedeckt ist, daß die Teile in der Nähe der Umrißlinien des Zeichens das Licht weniger stark durchlassen als die in der Mitte liegenden Teile. 3. Transparent nach Anspruch i, bestehend aus zwei das gleiche Zeichen in ähnlicher Form aufweisenden übereinanderliegenden Platten, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seite der vorderen Platte das wiederzugebende lichtdurchlässige Zeichen trägt, während die hintere Platte auf der hinteren Seite das Zeichen als lichtdurchlässige Ausspartirg in einer diese lichtabdeckenden Masse enthält und das Zeichen der ersten Platte das der zweiten amiähemd um gleiche Abstände überragt. q.. Transparent nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Zeichen mit einer das Licht -zerstreuenden Masse, beispielsweise lasierenden Farben o. dgl., oder mit einer Mattierung versehen sind. 5. Transparent nach Anspruch 3 und q., dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichenaussparung auf der hinteren Seite der hinteren Platte umgeben ist von einer das Licht reflektierenden Umrahmung, beispielsweise aus Gold oder Silber, die eine ähnliche, aber größere Gestalt als das Zeichen besitzt. 6. Transparent nach Anspruch i, bestehend aus zwei das gleiche Zeichen in ähnlicher Form aufweisenden übereinanderliegenden Platten, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seite der vorderen Platte das wiederzugebende lichtdurchlässige Zeichen trägt, das zusätzlich mit einer das Licht diffus durchlassenden Masse bedeckt ist, während auf der hinteren Seite der hinteren Platte das Zeichen als Aussparung z. B. in einer das Licht nicht durchlassenden Farbschicht in ähnlicher, aber kleinerer Gestalt als das Zeichen vorgesehen ist, die eine Umrahmung von ähnlicher, aber größerer Gestalt als das Zeichen aus das Licht reflektierender Masse besitzt und selbst mit einer das Licht diffus durchlassenden Masse abgedeckt ist (Fig. q.). 7. Transparent nach Anspruch 6 für die Wiedergabe eines Zeichens in weißem Licht, dadurch gekennzeichnet, daß die das Licht nicht durchlassende Farbschicht auf der Rückseite einer zwischen den beiden Platten angeordneten dritten Platte aufgebracht ist und die Farbschicht den auf der Rückseite der - Vorderplatte aufgebrachten Zeichen entsprechende Aussparungen aufweist, die jene allseitig umrahmen, und daß gegebenenfalls die dem Zeichen nicht zugekehrte Seite der lichtundurchlässigen Farbschicht mit einer reflektierenden Farbschicht versehen ist (Fig. 5).PATENT CLAIMS: i. Transparent with a three-dimensional effect, in which the Signs to be made visible are arranged in a translucent manner on or in a plate and are transilluminated by light rays falling on the back of the plate, so that in the case of fluoroscopy near the center lines of the characters the largest Light intensity prevails, which from then on in the direction of the outlines of the characters decreases, characterized in that the light rays before they are to be transilluminated Penetrate characters, through an intermediate between the light source and the characters, through them pass through a transparent opening that maintains a but smaller in shape than the characters and so arranged ' is that the outlines of the exposed areas of the character are the outlines of the translucent opening, similar in shape to the sign tower above by equal distances. a. Transparent according to claim i, wherein the translucent Character as a recess on or in the front of a plate made of translucent Fabric is arranged, which is otherwise with a light non-permeable mass is covered, characterized in that on the back of the having the characters Plate this in the area of the sign with a translucent mass is covered that the parts near the outlines of the character the light let through less than the parts in the middle. 3. Transparent after Claim i, consisting of two having the same character in a similar form superimposed plates, characterized in that the rear side of the front panel carries the translucent mark to be reproduced, while the back plate on the back side the sign as a translucent recess in one of these light-covering mass and contains the character of the first plate that the second amiähemd towers over by equal distances. q .. Transparent according to claim 3, characterized in that the translucent characters with a light -Dispersing mass, for example glaze colors o. The like., Or with a Matting are provided. 5. Transparent according to claim 3 and q., Characterized in that that the character recess is surrounded on the rear side of the rear plate by a light-reflecting frame, for example made of gold or silver, which has a similar but larger shape than the sign. 6. Transparent according to claim i, consisting of two having the same character in a similar form superimposed plates, characterized in that the rear side of the front plate bears the translucent sign to be reproduced, the additional is covered with a light diffusely transmitting mass, while on the rear Side of the back plate the character as a recess z. B. in one the light is not permeable layer of paint in a similar but smaller shape than the sign provided that a frame of a similar but larger shape than that Character from the light-reflecting mass possesses and even with one the light diffusely permeable mass is covered (Fig. q.). 7. Transparent according to claim 6 for displaying a character in white light, characterized in that the light-blocking layer of paint on the back of one between the two plates arranged third plate is applied and the color layer den corresponding recesses on the back of the - front panel that frame those on all sides, and that possibly not those of the characters facing side of the opaque paint layer with a reflective one Color layer is provided (Fig. 5).
DEW91640D 1933-03-27 1933-04-14 Transparent Expired DE598998C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL598998X 1933-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598998C true DE598998C (en) 1934-06-26

Family

ID=19787754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW91640D Expired DE598998C (en) 1933-03-27 1933-04-14 Transparent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598998C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510792A1 (en) * 1974-03-12 1975-09-25 Commissariat Energie Atomique LIGHT INDICATOR DEVICE
DE4007302A1 (en) * 1989-05-29 1990-12-06 Benjamin Silverman METHOD FOR PRODUCING A TRANSPARENT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510792A1 (en) * 1974-03-12 1975-09-25 Commissariat Energie Atomique LIGHT INDICATOR DEVICE
DE4007302A1 (en) * 1989-05-29 1990-12-06 Benjamin Silverman METHOD FOR PRODUCING A TRANSPARENT
WO1990015403A1 (en) * 1989-05-29 1990-12-13 Ben Silverman Process for obtaining a transparency

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (en) Optical component for the production of illuminated advertising signs, signal devices or the like
DE2049034B2 (en) DISPLAY ELEMENT
DE2138063B2 (en) Display device with a liquid crystalline layer, in particular for watch technology
DE598998C (en) Transparent
DE4244452A1 (en) Indicating instrument for motor vehicle with front transparent viewing panel
DE820341C (en) Glare-free display device with pointer and scale
DE19738299B4 (en) Neon sign, in particular illuminated letter
CH525478A (en) Comparison photometer
CH681182A5 (en)
DE637413C (en) Set up on banners with artificial lighting to achieve three-dimensional images
DE855048C (en) Device for reflecting light and method of manufacture
DE565139C (en) Luminous body for advertising
DE575236C (en) Luminous signs
AT146036B (en) Transparent with a three-dimensional effect.
CH378736A (en) Scoreboard with interior lighting
DE886246C (en) Device for generating orthochromatic fluorescent color images
DE506329C (en) Warning sign with a reflective background
DE961054C (en) Luminous signs, e.g. Letters, figures, pictures
DE852650C (en) Illuminated transparency
AT314864B (en) Comparison photometer
DE524171C (en) Illuminated sign
DE848781C (en) Light grids, especially for advertising purposes
DE479056C (en) Daylight mirror advertising or signaling device
DE2200897A1 (en) Illuminated display
AT132485B (en) Luminous body for advertising, signaling and the like Like., In particular electrical lighting.