DE598144C - Silbenschreibmaschine - Google Patents

Silbenschreibmaschine

Info

Publication number
DE598144C
DE598144C DEO19069D DEO0019069D DE598144C DE 598144 C DE598144 C DE 598144C DE O19069 D DEO19069 D DE O19069D DE O0019069 D DEO0019069 D DE O0019069D DE 598144 C DE598144 C DE 598144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
consonants
syllable
keyboard
syllable typewriter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO19069D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE598144C publication Critical patent/DE598144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/10Arrangements of keyboards, e.g. key button disposition

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Silbenschreibmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Silbenschreibmaschine. Es ist bei Silbenschreibmaschinen bekannt, in der Tastatur die Tasten für die Klangzeichen in Gruppen einzuteilen, derart, daß die Tasten für Anfangskonsonanten links, die für -Endkonsonanten rechts und die für Vokale in der Mitte liegen.
  • Diese Anordnung hat sich als die vorteilhafteste für die Hand- bzw. Fingerhaltung erwiesen. Es ist ferner das Bestreben vorhanden, die Schreibgeschwindigkeit dadurch zu erhöhen, daß möglichst wenig Tasten angewendet werden. Eine Tastatur mit einer geringen Tastenanzahl hat aber wieder den Nachteil, daß nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl Silben geschrieben werden kann und die Verständlichkeit der Schrift beeinträchtigt wird, da Silben bzw. Worte infolge der geringen Tastenanzahl nicht ausgeschrieben, sondern gewissermaßen durch Schriftzeichen nur angedeutet werden können. -Eine. derartige Schrift ist daher schwer leserlich und nur für mit der Maschine eingearbeitete und mit den Schriftkürzungen vertraute Personen geeignet. Wird die Anzahl der Tasten vergrößert, dann läßt sich zwar eine erhöhte Verständlichkeit in der Schrift erreichen, jedoch sinkt die Schreibgeschwindigkeit wesentlich, so daß die Maschine nicht mit gutem Erfolge an Stelle des Handstenographierens benutzt werden kann.
  • Die bekannten Maschinen haben außerdem noch den Nachteil, daß die Tastatur jeweils mehr oder weniger für die Wiedergabe nur einer Sprache geeignet ist, bei der Wiedergabe einer anderen, sogar ähnlichen Sprache aber nur schwer und unbequem bedient werden kann. Dieser Unterschied ist nicht nur zwischen romanischen und germanischen Sprachen bemerkbar, sondern tritt bereits bei verschiedenen germanischen Sprachen, z. B. der englischen und der deutschen Sprache, in Erscheinung.
  • Unter den. Konsonanten gibt es eine Gruppe, die in der Phonetik als Liquidae, d. h. als flüssige Konsonanten, bezeichnet werden. Es sind dieses die Buchstaben L, R, N und M. -Sämtliche arischen Sprachen haben nun die Eigenart,- daß am Anfang einer Silbe zwei Liquidae niemals und am Ende einer Silbe nur äußerst selten unmittelbar aufeinanderfolgen. Bei der Silbenschreibmaschine gemäß der Erfindung wird von der besonderen Anordnung der Tasten für die Liquidaekonsonanten ausgegangen, um die obenerwähnten Nachteile zu vermeiden, indem zwischen der Vokalgruppe und jeder der beiden Seitengruppen für Anfangs- und Endkonsonanten die Liquidaekonsonanten allein in je einer einzigen senkrechten Reihe angeordnet werden.
  • Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß viele Silben unter Verwendung weniger Tasten ohne wesentliche Kürzungen geschrieben werden können, so daß sich gegenüber den bekannten Silbenschreibmaschinen die Schriftdeutlichkeit erhöht. Durch die besondere Anordnung der Liquidaekonsonanten ist es außerdem möglich, die Maschine für alle arischen Sprachen zu verwenden. Eskönnen nahezu alle Silben ausgeschrieben werden bei einfachstem, gedrängtem Aufbau der Tastatur. Durch die Anordnung` der Tasten in drei waagerechten Reihen bleibt die Schreibbequemlichkeit gewahrt, und die Tastatur paßt sich dem Bau der menschlichen Hände an. Dieses hat noch zur Folge, daß die Tastenreihen stufenförmig angeärdnet werden können. Die drei Liquidae L, R und N schließen sich in je einer senkrechten Reihe seitlich an die Vokalgruppe an. Unter dieser Vokalgruppe liegt noch eine .zusätzliche Tastengruppe, die in der Hauptsache mit den Daumen der Hände betätigt wird, um entweder weitere Buchstaben in ihrer eigenen Bedeutung durch zusätzliche Schriftzeichen abzudrucken oder fehlende Buchstaben, z. B. den in der Liquidaereihe noch fehlenden vierten Liquidaekonsonanten M, darzustellen.
  • Durch die oben beschriebene besondere Anordnung der Liquidaekonsonanten und den Aufbau der Tastatur ist eire Umschaltung wie bei zahlreichen bekannten Silbenschreibmaschinen nicht notwendig, wodurch ebenfalls die Schreibgeschwindigkeit und leichte sowie schnelle Bedienung wesentlich vergrößert werden. .
  • Die Tastatur - der _ Silbenschreibmaschine gemäß der Erfindung ist beispielsweise auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht.
  • Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß in der Mitte die Tasten für die Vokale A, E, O und e angeordnet sind, welche mit -den beiden Zeigefingern der Hände niedergedrückt werde. Unmittelbar seitlich dieser Vokalgruppe liegen nun je in einer einzigen senkrechten Rei.lie die Liquidaekonsonanten L, R und N.
  • An diese Reihen der Li-quidaekonsonanten schließen sich- dann Anfangs- und - Endkonsonantenreihen mit den Buchstaben P, T, C einerseits und F, S, C andererseits und an diese Reihen noch weitere Einzeltasten, z. B. S, T, an. Es können sich jedoch an dieser Stelle auch Tastenreihen befinden.
  • Die Zeichnung läßt erkennen, daß der Aufbau der Tastatur in drei waagerechten Reihen erfolgt und .unterhalb der Vokalgruppe sich noch weitere Tasten V, J, I, U befinden, die mit den Daumen der -beiden Hände niedergedrückt werden. Oberhalb der Vokalgruppe ist eine weitere Zeichentaste angeordnet.
  • Wie oben ausgeführt, werden die besonderen Vorteile gegenüber den bekannten Silbenschreibmaschinen durch die Anordnung der. Liquidaekonsonanten L, R und N in je einer einzigen senkrechten Reihe erreicht. Bezüglich der Anordnung der übrigen Tasten können dagegen Abänderungen getroffen werden, ohne daß die angestrebten Vorteile verlorengehen.

Claims (1)

  1. PATEhTTANSPRÜCHE: r. Silbenschreibmaschine, bei der in der Tastatur die Tasten für die Klangzeichen in Gruppen eingeteilt sind, derart, daß die Tasten für Anfangskonsonanten links, die für Endkonsonanten rechts und die für Vokale in der Mitte liegen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vokalgruppe und jeder der beiden Seitengruppen für Anfangs- -und Endkonsonanten die Liquidae allein in je. einer einzigen senkrechtenReihe angeordnet sind. a. - Silbenschreibmaschine -nach Anspruch z,. dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten in drei waagerechten Reihen liegen und drei Liquidae (L, R, N) in je einer senkrechten Reihe sich seitlich an die Vokalgruppe anschließen, unter der eine zusätzliche Tastengruppe liegt.
DEO19069D 1930-05-31 1931-05-10 Silbenschreibmaschine Expired DE598144C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL598144X 1930-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598144C true DE598144C (de) 1934-06-06

Family

ID=19787743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO19069D Expired DE598144C (de) 1930-05-31 1931-05-10 Silbenschreibmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598144C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972465C (de) * 1953-01-09 1959-10-01 Hermann Heinrich Bruckschen Tastenanordnung fuer Silbenschreibmaschinen
DE1115270B (de) * 1955-10-31 1961-10-19 Nicholas T Berkelmans Silben-Schnellschreibmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972465C (de) * 1953-01-09 1959-10-01 Hermann Heinrich Bruckschen Tastenanordnung fuer Silbenschreibmaschinen
DE1115270B (de) * 1955-10-31 1961-10-19 Nicholas T Berkelmans Silben-Schnellschreibmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818377C2 (de)
DE3142138C2 (de) Verfahren zur Eingabe chinesischer Zeichen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2725677A1 (de) Tastatur fuer schreibmaschinen
EP0880123B1 (de) Wörterbuch der alphabetischen Fremdsprache
DE523698C (de) Schreibmaschine mit fuer die Bildung der Buchstaben verschiebbaren Nadeln
DE598144C (de) Silbenschreibmaschine
DE1254647B (de) Typenhebeldruckwerk an kraftgetriebenen Schreib-, Schreib-Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE972465C (de) Tastenanordnung fuer Silbenschreibmaschinen
DE690051C (de) Tastatur fuer eine Schnell- oder Silbenschreibmaschine
DE1932271C3 (de) Tastatur einer Schreibmaschine mit Doppelunischaltung
DE2109615A1 (de) Tastenfeld, insbesondere fur Schreibmaschinen
DE535361C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen
DE586252C (de) Silbenschreibmaschine
DE825691C (de) Schreibmaschine
DE8801303U1 (de) Gerät mit Tastatur zum Silbenschreiben durch Akkordanschläge und zeilenweiser rechtschreibmäßiger Wiedergabe über eingebautem Computer
DE3532327A1 (de) Tastatur mit veraenderbaren zeichen und symbolen
DE3505291C2 (de)
DE470803C (de) Schreibmaschinentastatur
DE3338013C2 (de) Tastatur für eine Schreibmaschine
AT20650B (de) Stenographiermaschine.
DE381275C (de) Schreibmaschine zum abgekuerzten und beschleunigten Schreiben
DE124720C (de)
DE1436427C (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl der Typen breiten m einer Setzmaschine
DE1115270B (de) Silben-Schnellschreibmaschine
DE328880C (de) Schreibmaschine fuer tuerkische, hindostanische und verwandte Schrift