DE597639C - Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner

Info

Publication number
DE597639C
DE597639C DEM112851D DEM0112851D DE597639C DE 597639 C DE597639 C DE 597639C DE M112851 D DEM112851 D DE M112851D DE M0112851 D DEM0112851 D DE M0112851D DE 597639 C DE597639 C DE 597639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
partial
tube
welded
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112851D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt Deutzmotoren AG
Original Assignee
Humboldt Deutzmotoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt Deutzmotoren AG filed Critical Humboldt Deutzmotoren AG
Priority to DEM112851D priority Critical patent/DE597639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597639C publication Critical patent/DE597639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0404Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried
    • F26B11/0418Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried the subdivision consisting of a plurality of parallel tubes, e.g. through which the material to be dried is conveyed in single or multi-pass fashion
    • F26B11/0422Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried the subdivision consisting of a plurality of parallel tubes, e.g. through which the material to be dried is conveyed in single or multi-pass fashion the tubes having internal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Tröckenrohren für Röhrentrockner Die Erfindung bezieht sich auf ein besonders einfaches und zweckmäßiges Herstellungsverfahren für Trockenrohre, wie solche z. B. bei Röhrentrocknern für Braunkohle benutzt werden. Man hat bereits vorgeschlagen, Trockenrohre aus mehreren mit Abstand voneinander angeordneten Einzelrohren herzustellen, die an beiden Enden in j e ein Rohr mit kreisförmigem lichtem Querschnitt übergehen. Dieser Vorschlag enthält iedoch nichts Näheres über die Art und Weise, wie ein derartiges Rohr hergestellt werden soll. Man kann höchstens annehmen, daß zwischen den Teilrohren und den Vollrohrenden je eine ebene Trennwand zwischengeschaltet ist, die Ausschnitte entsprechend den lichten Querschnitten der Teilrohre besitzt. Dadurch ergibt sich natürlich der Nachteil, daß das Trockengut sich an diesen Trennwänden staut und den Betrieb des Röhrentrockners unmöglich macht. Gemäß der Erfindung wird dieser Übelstand vermieden und eine sehr einfache Herstellungsweise des Trockenrohres dadurdh geschaffen, daß die Teilrohre mit gegenseitigem Zwischenraum an den Enden untereinander durch Paßstücke verschweißt werden, die ein vorderes keilförmiges Ende und hinten einen schmäleren Steg zum Einfügen zwischen die Wandungen der Teilrohre besitzen, so daß die Breite des Keiles der Stegstärke und der Blechstärke der Teilrohre entspricht, und daß das Teilrohrbündel dann mit den Vollrohrenden verschweißt wird.
  • Weiter kann man die Festigkeit und Steifheit eines solchen Rohres dadurch erhöhen, daß die Teilrohre außerdem noch durch mehrere Abstandsstücke miteinander verschweißt werden. Bei eintretenden Verstopfungen in den Rohren ist es üblich, daß die Arbeiter diese mit langen Stangen durchstoßen. Die Rohre gemäß dieser Erfindung sind nun im Gegensatz zu bekannten Ausführungen so kräftig gebaut, daß sie solch heftige Beanspruchungen ohne weiteres aushalten.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder, und zwar zeigen Abb. r und 2 ein aus Halbrohren zusammengesetztes Trockenrohr im Längsschnitt und Querschnitt sowie Grundriß. Abb.3 stellt ein Paßstück zum Zusammenhalten der Halbrohre in vergrößertem Maßstabe dar. Die Abb. q. zeigt den Querschnitt durch ein Trockenrohr mit drei Teilrohren und parallelen Schlitzen, während die Abb. 5 drei Teilrohre in sternförmiger Anordnung erkennen läßt. Die Abb. 6 und 7 stellen schließlich ein Paßstück dar, wie es bei der Anordnung gemäß Abb. 5 benutzt wird. Abb. 8 ist ein Schnitt nach A-B. Abb. 9 ist ein Schnitt nach der Linie C-D.
  • Wie die Abb. i, 2 und 8 erkennen lassen, sind zwei Teilrohre mit halbkreisförmigem Querschnitt a an den Enden durch Paßstücke b zusammengehalten und zugleich mit den Rohrenden c, die einen kreisförmigen lichten Querschnitt haben, zu einem einheitlichen Ganzen zusammengefügt. Das Herstellungsverfahren ist dabei so, daß die Halbrohre a zunächst mit den Paßstücken b verschweißt und dann erst die Enden c angesetzt und schließlich die Rundnähte d geschweißt werden. Die Paßstücke erhalten dabei eine zugespitzte Form, damit die in das Trockenrohr einfließende Kohle ohne großen Widerstand in die Halbrohre gelangen kann. Die Paßstücke haben, wie besonders Abb. 3 zeigt, hinten einen schmäleren Steg, der sich beim Zusammenschweißen der Teilrohre zwischen deren ebene Wandungen legt und mit ihnen verschweißt wird. Aus der Abb. 2 ist zu ersehen, daß die Breite des vorderen keilförmigen Endes der Summe der Stegstärke und der Blechstärke der Teilrohre entspricht. Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit werden zwekmäßig zwischen den Halbrohren noch Abstandsstücke e eingeschweißt. Die Abb..4. ist als Querschnitt gedacht und zeigt, wie man die Teilrohre in einfacher Weise gestalten kann, um zwei Längsschlitze f zu gewinnen.
  • Abb. 5 zeigt entsprechend, wie ein Längsschlitz von sternförmigem Querschnitt ebenfalls durch drei Teilrohre entsteht. Das Paßstück zum Zusammenhalten dieser Teilrohre ist in den Abb. 6 und 7 in vergrößertem Maßstabe dargestellt.
  • hie Einwalzung des nach dem neuen Verfahren hergestellten Trockenrohres geschieht in an sich bekannter Weise an den Vollrohrenden c. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIII.' I. Verfahren zum Herstellen von Trockenrohren für Röhrentrockner, welche zwischen den Einwalzstellen durch einen oder mehrere Längsschlitze im Querschnitt unterteilt sind, dadurch ge71ennzeichnet, daß die Teilrohre mit gegenseitigem Zwischenraum an den Enden untereinander durch Paßstücke verschweißt werden, die ein vorderes keilförmiges Ende und hinten einen schmäleren Steg zum Einfügen zwischen die Wandungen der Teilrohre besitzen, so daß die Breite des Keiles der Stegstärke und der Blechstärke der Teilrohre entspricht, und daß das Teilrohrbündel dann mit den Vollrohrenden verschweißt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilrohre durch mehrere Abstandsstücke (e) miteinander verbunden werden.
DEM112851D 1929-11-27 1929-11-27 Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner Expired DE597639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112851D DE597639C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112851D DE597639C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597639C true DE597639C (de) 1934-06-04

Family

ID=7327629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112851D Expired DE597639C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597639C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545478B2 (de) Türblatt
DE1923296B1 (de) Dampferzeuger mit aus vertikalen,verschweissten Rohren gebildeter Wandberohrung
DE578646C (de) Gelenkbogenausbau mit Bolzenabstuetzung fuer Grubenraeume
DE597639C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenrohren fuer Roehrentrockner
DE2734031C2 (de) Mobiler Naßdampf-Zwangsdurchlaufdampferzeuger
AT148836B (de) Rahmen für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1559008B1 (de) Baugerüst
DE629832C (de) Rohrstossbank
DE2911020C2 (de) Stahlheizungskessel
DE503718C (de) Fingerdampfkasten aus Metallplatten fuer UEberhitzer
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
DE2156463C3 (de) Falzvorrichtung mit mehreren hintereinander angeordneten Walzen zur Profilierung von Blechstreifen
DE3217794C2 (de) Transportkorb für Glühgut in Rollenherdöfen
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
DE518782C (de) Abstuetzung von UEberhitzersammelkaesten mit getrennten, mit fingerartigen Querkammern versehenen Kaesten fuer Nassdampf und Heissdampf
DE1041745B (de) Doppeltriebstockzahnstange
DE1972690U (de) Geruestrohr fuer metallgerueste.
DE630500C (de) Gestaengerutsche mit Einzelrinnen und Einzelgestaengeschuessen
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
DE525643C (de) Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen Wasserkammern
DE649091C (de) Heizkoerperverkleidung
AT110443B (de) Element für eiserne Baugerüste.
DE731310C (de) UEberhitzerdampfkasten mit zwei parallel nebeneinanderliegenden Laengskammern fuer Satt- und Heissdampf
DE515454C (de) Rollgitter mit waagerechten Querstangen und Verbindungsgliedern
DE424700C (de) Durchbrochene Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger