DE597052C - Machine for making diapers - Google Patents

Machine for making diapers

Info

Publication number
DE597052C
DE597052C DED62100D DED0062100D DE597052C DE 597052 C DE597052 C DE 597052C DE D62100 D DED62100 D DE D62100D DE D0062100 D DED0062100 D DE D0062100D DE 597052 C DE597052 C DE 597052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
presses
shaft
knife
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED62100D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIAPEX CORP
Original Assignee
DIAPEX CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB28124/31A priority Critical patent/GB382050A/en
Application filed by DIAPEX CORP filed Critical DIAPEX CORP
Priority to DED62100D priority patent/DE597052C/en
Priority to FR727142D priority patent/FR727142A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE597052C publication Critical patent/DE597052C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15585Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

npuxcnpuxc

AUSGEGEBEN AM 19. MAI 1934ISSUED ON May 19, 1934

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von gebrauchsfertigen Windeln. Es sind bereits Windeln bekannt, die eine äußere, wasserundurchlässige Papierlage und eine oder mehrere innere, wasseraufnehmende Lagen aus Papier, Watte oder ähnlichen Stoffen enthalten, die durch an sich bekannte überragende ösen fest miteinander verbunden sind. Diese ösen dienen zusammen mit einer an einer Öse befestigten Schnur als Verschlußmittel für die Windeln beim Gebrauch.The invention relates to a machine for making ready-to-use diapers. There are already known diapers which have an outer, water-impermeable paper layer and one or more inner, water-absorbing layers made of paper, wadding or similar materials included, which are firmly connected to one another by protruding loops known per se. These eyelets, together with a cord attached to an eyelet, serve as a closure means for the diapers in use.

Zur Vereinigung von Papierlagen mit HilfeTo unite paper layers with the help

von Klebstoffen sind Maschinen im Gebrauch, in denen nach dem Zusammenkleben der Papierlagen auch ein Abschneiden des sich durch die -, Maschine bewegenden Streifens vorgenommen wird. Bei der Herstellung der Windeln wird jedoch nur eine kleine Menge Klebstoff an einigen Stellen zum Zusammenheften der Lagen verwendet, es kann aber auch eine Herstellung der Windeln ohne Klebstoff erfolgen.of adhesives are machines in use, in which after the layers of paper are glued together also cut off the strip moving through the machine will. However, only a small amount of glue is used in the manufacture of the diaper used in some places to staple the layers together, but it can also be a manufacture the diapers are made without glue.

Die zur Herstellung der Windeln benutzte ■Maschine enthält gemäß der Erfindung eine absatzweise arbeitende, mit einer ihre Lage gegenüber dem Stoffstreifen wechselnden Schneidvorrichtung und eine mit an sich bekannten Pressen zusammenarbeitende Förder-■ vorrichtung, die so miteinander verbunden sind, daß ein Zerschneiden des Streifens in windelförmige Abschnitte und gleichzeitig das Befestigen der ösenartigen Verschlußmittel an den Ecken der Abschnitte mit Hilfe der Pressen während der Förderpausen erfolgt.The machine used to make the diapers includes, according to the invention, one working intermittently, with one changing its position in relation to the strip of fabric Cutting device and a conveyor that works together with presses known per se device which are interconnected so that a cutting of the strip into diaper-shaped Sections and at the same time attaching the loop-like closure means to the Corners of the sections are made with the help of the presses during breaks in conveyance.

Die Schneidvorrichtung enthält einen Schwingrahmen mit fester und beweglicher Schneide, wobei die bewegliche Schneide den Streifen mit zu seiner Längsrichtung schrägen und zueinander im Winkel stehenden Schnitten zerteilt, während der Rahmen stillsteht. Ein Teil der Pressen ist in der Bewegungsrichtung des Streifens vor und weitere Pressen sind hinter der Schneidvorrichtung angeordnet, um weitere Befestigungsmittel auf den abgetrennten Abschnitten anzubringen. Die Pressen hegen zueinander versetzt entlang der Förderbahn.The cutting device contains a swing frame with fixed and movable cutting edge, wherein the movable cutting edge obliquely to its longitudinal direction and to each other cuts standing at an angle while the frame stands still. A part of Pressing is in front of the direction of travel of the strip and further presses are behind Cutting device arranged to further fasteners on the severed sections to attach. The presses are offset from one another along the conveyor track.

Die Maschine hat den Vorteil, daß gebrauchsfertige Windeln aus dem zusammenhängenden Stoffstreifen völlig selbsttätig ohne Berührung von Hand hergestellt werden, so daß eine keimfreie, gesundheitliche Anfertigung, diegleichzeitig billig und schnell ist, gewährleistet ist.The machine has the advantage that ready-made diapers from the contiguous Fabric strips are made completely automatically without touching by hand, so that a germ-free, sanitary production that is cheap and fast at the same time is guaranteed.

In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:The drawings show various exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown, namely show:

Abb. ι die Ansicht einer Windel mit teilweise ausgebrochenen Lagen,Fig. Ι the view of a diaper with partially broken layers,

Abb. 2 in größerem Maßstabe einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. 1 in Pfeilrichtung,Fig. 2 on a larger scale a section along the line 2-2 of Fig. 1 in the direction of the arrow,

Abb. 3 eine schematische Draufsicht zur Veranschaulichung der Reihenfolge der Arbeitsgänge der verschiedenen Teile der Maschine,Fig. 3 is a schematic plan view to illustrate the sequence of operations the different parts of the machine,

Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. 3,Fig. 4 is a side view of Fig. 3,

Abb. 5 eine Vorderansicht der Leitrollen zur Förderung des aus drei Lagen gebildeten Streifens zur Schneidvorrichtung, wo dieser Streifen in Windeln zerschnitten wird,Fig. 5 is a front view of the guide rollers for conveying the strip formed from three layers to the cutting device, where this strip is cut into diapers,

Abb. 6 eine Seitenansicht nach Abb. 5,Fig. 6 is a side view according to Fig. 5,

Abb. 7 eine Draufsicht des Rahmens unter der Kopfplatte, welcher die Einrichtung zur Betätigung des Messers trägt,Fig. 7 is a top plan view of the frame under the top plate which contains the means for Operation of the knife carries,

Abb. 8 eine Draufsicht der Schneidvorrichtung, aus der die Punkte, an welchen die Ösen angebracht werden, sowie die Mittel zur Förderung des umgeschnittenen Streifens und die Mittel zur Förderung der abgeschnittenen Windeln zu den die Schnur mit Öse aufbringenden Pressen ersichtlich sind,Fig. 8 is a plan view of the cutting device showing the points at which the eyelets be attached, as well as the means to promote the recut strip and the Means for conveying the cut diapers to the eyelet cord applicator Presses are visible,

Abb. 9 eine Ansicht der biegsamen Wellen und der an diesen vorgesehenen Steuerungsorgane zur Betätigung der Pressen, Abb. io eine Seitenansicht nach Abb. 8, Abb. Ii einen Schnitt durch die Schneidvorrichtung, Fig. 9 is a view of the flexible shafts and the control members provided on them for actuating the presses, Fig. io a side view according to Fig. 8, Fig.II a section through the cutting device,

Abb. 12 einen Schnitt nach der Linie 16-16 der Abb. 11 in Pfeilrichtung,Fig. 12 a section along the line 16-16 of Fig. 11 in the direction of the arrow,

Abb. 13 eine schematische Ansicht einer der eine Unterlegscheibe und eine Schnur auf den Windeln anbringenden Pressen undFig. 13 is a schematic view of one of a washer and string on the Diapering presses and

Abb. 14 eine ähnliche Ansicht einer der Pressen, welche eine Scheibe oder einen Knopf zum Befestigen der Schnur aufbringt.Fig. 14 is a similar view of one of the presses which uses a washer or button for Fasten the string it applies.

Die Windel nach Abb. 1 und 2 hat eine Außenlage 1, welche aus einem geeigneten wasserundurchlässigen Papier besteht, das wasserabstoßend und, wenn möglich, ganz wasserdicht sowie dünn und biegsam sein soll. 2 ist eine mittlere Polsterschicht, welche aus mehreren dünnen Lagen eines weichen, saugfähigen Stoffes, wie Papier oder Cellulose, bestehen kann. 3 bezeichnet die innere, zweckmäßig aus einem dünnen, locker gewebten Textilstoff bestehende Lage.The diaper according to Fig. 1 and 2 has an outer layer 1, which is made of a suitable water-impermeable paper that is water-repellent and, if possible, whole should be waterproof as well as thin and flexible. 2 is a middle cushion layer which is made of consist of several thin layers of a soft, absorbent material such as paper or cellulose can. 3 denotes the inner layer, suitably consisting of a thin, loosely woven textile material.

Diese drei Lagen können auf jede geeignete Weise durch streifen- oder punktförmige Klebstellen zusammengehalten werden. Sie können auch nur durch den Druck von Rollen 0. dgl. so lange zusammengehalten werden, bis die sie vereinigenden ösenartigen Verschlußmittel angebracht sind. Der Stoff streif en, aus welchem ^o die Windeln hergestellt werden, besteht, wie •angegeben, aus mehreren, d. h. aus mindestens zwei Lagen, also einer äußeren, wasserdichten Schicht und einer inneren, saugfähigen Polsterschicht. These three layers can be bonded in any suitable manner by means of strip or point adhesive points be held together. They can also just be held together by the pressure of rollers 0. Like. Until they uniting loop-like closure means are attached. The fabric strip which one ^ o the diapers are made, consists, as • indicated, of several, d. H. from at least two layers, i.e. an outer, waterproof layer and an inner, absorbent padding layer.

Gemäß Abb. 1 sind drei ösenartige Verschlußmittel auf der Windel angebracht, und zwar je eines nahe der Ecken 4, 5 und 6. Zu diesem Zwecke werden Scheiben 7 und 8 auf dem Stoffstreifen befestigt, bevor er zerschnitten wird. Diese Scheiben werden von Ösen 9 festgehalten, die durch sie hindurchgehen und mittels einer Presse an der Innenseite der Windel mit einer Unterlegscheibe I2a verbunden werden. Die dritte Scheibe 10 wird durch eine Öse 11 festgehalten, die gleichzeitig unter der Scheibe eine Bindeschnur 12 festhält. Beim Gebrauch der Windel wird die Schnur 12 so um die drei Scheiben 7, 8 und 10 geschlungen, daß die Windel in richtiger Lage am Körper des Kindes festgehalten wird.According to Fig. 1, three loop-like closure means are attached to the diaper, one each near the corners 4, 5 and 6. For this purpose, discs 7 and 8 are attached to the fabric strip before it is cut. These disks are held in place by eyelets 9 which pass through them and are connected to a washer I2 a by means of a press on the inside of the diaper. The third disc 10 is held in place by an eyelet 11, which at the same time holds a binding cord 12 under the disc. When using the diaper, the cord 12 is looped around the three discs 7, 8 and 10 so that the diaper is held in the correct position on the child's body.

Die durch Klebstoff aneinandergehefteten oder nur lose aufeinanderliegenden Lagen des Stoffstreifens können vorher auf einer besonderen Rolle in einer getrennten Maschine vereinigt worden sein. Sie können auch von getrennten Vorratswalzen unmittelbar der Maschine zugeführt werden und werden in beiden Fällen zwischen zwei Förderrollen 70, 71 geleitet, die von einer geeigneten Vorrichtung angetrieben werden und den Streifen zu den Scheiben- und ösenpressen fördern. Der aus den drei Lagen 1, 2, 3 zusammengesetzte Stoffstreifen A wird mit der äußeren Papierschicht 1 nach oben zwischen die Rollen 70,71 eingeführt und hat eine der Länge der Windel entsprechende Breite, so daß die Windeln ohne Materialverlust aus einem solchen Streifen geschnitten werden können.The layers of the fabric strip which are stuck together by adhesive or only loosely lying on top of one another can have been combined beforehand on a special roll in a separate machine. They can also be fed directly to the machine from separate supply rollers and in both cases are passed between two conveyor rollers 70, 71, which are driven by a suitable device and convey the strip to the disc and eyelet presses. The fabric strip A composed of the three layers 1, 2, 3 is inserted with the outer paper layer 1 facing up between the rollers 70, 71 and has a width corresponding to the length of the diaper, so that the diapers are cut from such a strip without any loss of material can.

Wenn der Streifen die Rollen 70, 71 verläßt, läuft er über die Oberseite eines langen Tisches 75, bis er vier im Abstande voneinander befindliche Pressen 72, 73, 76, 77 zum Aufbringen der Papierscheiben erreicht. An jeder Seite des Tisches sind zwei derartige Pressen angeordnet. Bei solchen Pressen sind mehrere gelochte Papierscheiben (Abb. 14) als Säule 79 auf einer hohlen Stange 80 aufgereiht. Ein Schlitten 81 ist unter der Säule 79 beweglich angeordnet und hat an seinem Ende eine Auflage 82, welche die unterste Papierscheibe der Säule aufnimmt und diese unter einen Stempel 83 bringt. Der Schlitten 81 wird mittels einer Kurbel 84 bewegt, die an einem ihrer Enden ein Joch 85 trägt, das mit einem Stift 86 an einem Ansatz 87 des Schlittens im Eingriff steht. Die Kurbei 84 kann durch eine nicht dargestellte Einrichtung betätigt werden, die mittels eines Fußhebels im Unterteil der Presse eingeschaltet wird. Teile dieses Fußhebels sind bei 91, 92, 92'' und 93 in Abb. 9 gezeigt. Pressen dieser Art haben gewöhnlich einen Amboßstift 95, auf den eine untere Scheibe 12'7 (Abb. 2) durch eine geeignete Fördereinrichtung gesetzt wird. Eine Führungsrinne 96 läßt die ösen 9 unter dem Einfluß der Schwere in ihre richtige Stellung gelangen, in der die jeweils unterste öse unmittelbar unter dem Stempel 83 und über dem Amboßstift 95 sich befindet. Es ist klar, daß eine Abwärtsbewegung des Stempels 83 eine Öse nach abwärts durch eine im Sitz des Schiittens 81 gehaltene Scheibe führt, beim Rückwärtsgang des Schlittens 81 dife Scheibe von der Auflage 82 abzieht und den Stoffstreifen A durchbricht, so daß die Öse durch die Öffnung der unteren Scheibe 12'1 geht und sich an deren Unterseite gegen diese zurückbiegt. Diese Pressen haben eine an sich bekannte Ausgestaltung, und es kann jede beliebige Ausführungsform verwendet werden.As the strip leaves the rollers 70, 71, it travels over the top of a long table 75 until it reaches four spaced presses 72, 73, 76, 77 for applying the paper disks. Two such presses are arranged on each side of the table. In such presses, several perforated paper disks (Fig. 14) are lined up as a column 79 on a hollow rod 80. A carriage 81 is movably arranged under the column 79 and has a support 82 at its end, which receives the lowermost paper disk of the column and brings it under a stamp 83. The carriage 81 is moved by means of a crank 84 which carries at one of its ends a yoke 85 which is in engagement with a pin 86 on a shoulder 87 of the carriage. The crank 84 can be operated by a device not shown, which is switched on by means of a foot lever in the lower part of the press. Portions of this pedal are shown at 91, 92, 92 "and 93 in FIG. 9. Presses of this kind usually have is set by a suitable conveyor a Amboßstift 95 to which a lower plate 12 '7 (Fig. 2). A guide channel 96 allows the eyelets 9 to reach their correct position under the influence of gravity, in which the respective lowermost eyelet is located directly below the punch 83 and above the anvil pin 95. It is clear that a downward movement of the punch 83 leads an eyelet downwards through a disc held in the seat of the slide 81, removes the disc from the support 82 when the carriage 81 moves backwards and breaks through the fabric strip A so that the eyelet through the opening of the lower disk 12 ' 1 and bends back on its underside against this. These presses have a design known per se, and any desired embodiment can be used.

Nach Abb. 3 wurden vier solcher Pressen verwendet, von welchen die Presse 72 auf den Stoffstreifen Papierscheiben 72'T, die Presse 73According to Fig. 3 four such presses were used, of which the press 72 on the strips of fabric paper disks 72 ' T , the press 73

Scheiben 73α, die .Presse 76 Scheiben 76^ und die Presse 77 Scheiben 77° aufbringt.Disks 73 α , the press 76 disks 76 ^ and the press 77 disks 77 °.

Die gestrichelten Linien 99 und 100 zeigen die Stellungen, in welchen die weiter unten beschriebene Schneideinrichtung zur Herstellung der einzelnen Windel den Stoffstreifen in ■querliegenden Diagonallinien zerlegt. Beim Verlassen der vier Pressen 72, 73, 76, 77 sind die durch diese auf den Stoffstreifen aufgebrachten Scheiben so. angeordnet, daß jede durch die Diagonalschnitte gebildete Windel je zwei Scheiben 7 und 8 aufweist (Abb. 1).The dashed lines 99 and 100 show the positions in which the below described cutting device for the production of the individual diaper the strip of fabric in ■ Disassembled transverse diagonal lines. When leaving the four presses 72, 73, 76, 77 are the discs attached to the strip of fabric by this. arranged that each has diaper formed by the diagonal cuts each two discs 7 and 8 (Fig. 1).

Die Vorrichtung zum Zerschneiden des aus mehreren Lagen. bestehenden Stoffstreifens in durch Diagonalschnitte gebildete Windeln ist in Abb. 3 mit 101 bezeichnet. Einzelheiten der Schneidvorrichtung sowie der Einrichtung zur Beförderung des ungeschnittenen Streifens zu dem Schneidmesser sind in den Abb. 5 bis 8 und 10 bis 12 gezeigt. Ein Tisch hat einen Oberteil 102, Beine 103 und einen flachen Träger 104. Ein Arm 105 ist am Träger 104 gesichert und trägt eine Welle 106, an der eine Riemenscheibe 107 befestigt ist. Über diese Riemenscheibe ist ein Riemen 108 gelegt, der -von einem Motor oder einer anderen Kraftquelle angetrieben wird. Die Welle 106 trägt ferner ein Kettenrad, über-das eine Kette 109 gelegt ist, die durch einen Schlitz 110 (Abb. 7) im flachen Träger 104 geht und mit einem Kettenrad in im Eingriff steht, das am Ende einer Welle 112 befestigt ist, welche ihrerseits drehbar in Lagern 113 angeordnet ist, die an der Oberseite des Trägers 104 gesichert sind.The device for cutting up from several layers. existing fabric strip in Diapers formed by diagonal cuts are denoted by 101 in FIG. 3. Details of the Cutting device and the device for conveying the uncut strip the cutting knife are shown in Figs. 5-8 and 10-12. A table has one Top 102, legs 103 and a flat support 104. An arm 105 is secured to the bracket 104 and carries a shaft 106 to which a pulley 107 is attached. About these Pulley is attached to a belt 108 which is supplied by an engine or other power source is driven. The shaft 106 also carries a sprocket over which a chain 109 is laid, which goes through a slot 110 (Fig. 7) in the flat support 104 and with a Sprocket is engaged, which is attached to the end of a shaft 112, which in turn is rotatably arranged in bearings 113 which are secured to the top of the carrier 104.

Die Welle 112 trägt außer dem Kettenrad in ein Zahnrad 114, welches ein Zahnrad 115 treibt, das auf einer in Lagern 117 gehaltenen Welle 116 befestigt ist, während die Lager 117 auf der Oberseite des flachen Trägers 104 sitzen (Abb. 7). An dem einen Ende der Welle 116 ist eine Hubscheibe 118 und an dem anderen Ende eine entgegengesetzt gerichtete Hubscheibe 119 befestigt. Die Hubscheibe 118 betätigt zwei im Abstande befindliche Rollen 120, 121, welche drehbar auf Stiften am flachen Ende 122 einer Verbindungsstange 123 gelagert sind. Das flache Ende 122 der Verbindungsstange hat die Form eines Joches und weist einen Längsschlitz 124 auf, durch den die Welle 116 geht (Abb. 10).The shaft 112 carries in addition to the sprocket in a gear 114, which is a gear 115 drives, which is mounted on a shaft 116 held in bearings 117, while the bearings 117 sit on top of flat support 104 (Fig. 7). At one end of the shaft 116 is a cam plate 118 and at the other end an oppositely directed cam plate 119 attached. The lifting disc 118 actuates two spaced rollers 120, 121, which are rotatably mounted on pins at the flat end 122 of a connecting rod 123. The flat one End 122 of the connecting rod is in the form of a yoke and has a longitudinal slot 124 through which the shaft 116 goes (Fig. 10).

Die Stange 123 kann sich daher an der Welle 116 infolge der auf die Rollen 120, 121 einwirkenden Hubscheibe 118 hin und her bewegen. Wenn also der Hubteil der Hubscheibe sich gegen die Rolle 120 legt, so wird die Stange 123 in Abb. 10 nach links gezogen, und umgekehrt wird, wenn der Hubteil der Hubscheibe auf die Rolle 121 einwirkt, die Stange 123 nach rechts gedrückt. Durch diese Bewegung der Stange wird die den Stoffstreifen A zur Schneidvorrichtung fördernde Einrichtung betätigt.The rod 123 can therefore move back and forth on the shaft 116 as a result of the lifting disc 118 acting on the rollers 120, 121. Thus, when the lifting part of the lifting disc comes to rest against the roller 120, the rod 123 is pulled to the left in Fig. 10, and conversely, when the lifting part of the lifting disc acts on the roller 121, the rod 123 is pushed to the right. This movement of the rod actuates the device conveying the fabric strip A to the cutting device.

Das andere Ende der Stange 123 ist mit einem Auge 125 versehen, das durch einen Stift 126 mit einem Hebel 127 gelenkig verbunden ist. Dieser Hebel ist an seinem unteren Ende bei 128 an einem Ansatz 129 des flachen Trägers , 104 und mit seinem Winkelarm 130 bei 131 an einem Arm 132 einer Zahnstange 133 angelenkt. Diese Zahnstange hat einen senkrechten Flansch 134, der mit einem Längsschlitz 135 versehen ist (Abb. 10).The other end of the rod 123 is provided with an eye 125 through a pin 126 is articulated to a lever 127. This lever is at its lower end at 128 on a shoulder 129 of the flat support, 104 and with its angle arm 130 at 131 an arm 132 of a rack 133 articulated. This rack has a vertical one Flange 134, which is provided with a longitudinal slot 135 (Fig. 10).

Zwei senkrechte, am Träger 104 befestigte Träger 136 und 137 werden durch Bolzen 138 im Abstande voneinander gehalten und tragen eine Welle 139, deren eines Ende durch einen Schlitz 135 der Zahnstange 133, 134 ragt und dieser eine Hinundherbewegung an der Welle 139 infolge der auf die Verbindungsstange 123 und den Hebel 127 einwirkenden Hubscheibe 118 gestattet.Two vertical brackets 136 and 137 attached to bracket 104 are secured by bolts 138 held at a distance from each other and carry a shaft 139, one end of which by a Slot 135 of the rack 133, 134 protrudes and this a reciprocation on the shaft 139 due to the on the connecting rod 123 and cam plate 118 acting on lever 127 allowed.

Auf der Welle 139 ist frei drehbar ein Ritzel 140 angeordnet, an dem ein Arm 141 befestigt ist, der eine federbeeinflußte Klinke 142 trägt. Diese Klinke greift in ein auf der Welle 139 befestigtes Sperrad 143 ein, so daß bei Umdrehung des Ritzels 140 mittels der Zahnstange 133 das Sperrad 143 und damit die Welle 139 in Umdrehung versetzt wird (Abb. 5 und 6).A pinion 140, to which an arm 141 is attached, which carries a spring-controlled pawl 142, is arranged freely rotatably on the shaft 139. This pawl engages a ratchet wheel mounted on the shaft 139 143, so that upon rotation of the pinion 140 by means of the toothed rod 133 the ratchet wheel 143 and the shaft is set in rotation 139 (Fig. 5 and 6).

Am anderen Ende der Welle 139 ist eine gleichartige Einrichtung, und zwar ein dem go Hebel 127 ähnlicher Hebel 144 angeordnet, der mit einem abgesetzten Teil 145 versehen ist, welcher bei 146 an einem Arm 147 einer Zahnstange 148 angelenkt ist. Diese Zahnstange 148 ist mit einem Längsschlitz 149 versehen, der ihr ein freies Rück- und Vorlaufen am Ende der Welle 139 gestattet, um ein Ritzel 150 zu drehen, das mit der Zahnstange 148 kämmt. Dieses Ritzel ist frei auf der Welle 139 gelagert und trägt einen Arm 151, welcher eine federbeeinflußte Klinke 152 aufweist, die mit einem auf der Welle 139 befestigten Sperrad 153 im Eingriff steht (Abb. 10 und 5).At the other end of the shaft 139 is a similar device, namely a go Lever 127 similar lever 144 arranged, which is provided with a stepped part 145, which is articulated at 146 on an arm 147 of a rack 148. This rack 148 is provided with a longitudinal slot 149 that allows you to move freely back and forth at the end of the Shaft 139 allows a pinion 150 to rotate that meshes with rack 148. This pinion is freely mounted on the shaft 139 and carries an arm 151 which is spring-influenced Has pawl 152, which is attached to a ratchet 153 on the shaft 139 in the Engagement is in place (Fig. 10 and 5).

Die Welle 139 trägt eine Rolle 154, die mit im Abstande voneinander befindlichen gerauhten Flächen 155 versehen ist, um einen festen Eingriff und Förderung des aus mehreren Lagen gebildeten Streifens zu sichern. Diese Rolle wirkt mit einer gleichen oberen Rolle 156 zusammen, welche gleichfalls mit im Abstand gesetzten gerauhten Flächen 157 versehen ist, um den Streifen nach vorwärts gegen die Schneidvorrichtung zum Ouerabtrennen der Windeln zu fördern. Die Rolle 154 wird durch die Sperradeinrichtung absatzweise bewegt und bewirkt die Umdrehung der oberen Rolle 156 durch ein Zahnrad 158, das auf der Welle 139 befestigt ist und mit einem gleichen Zahnrad 159 auf der Welle 160 kämmt, auf der die Rolle 156 angebracht ist.The shaft 139 carries a roller 154, which with spaced roughened surfaces 155 is provided to a secure engagement and promotion of the strip formed from several layers. These Roller cooperates with the same upper roller 156, which is also at a distance set roughened surfaces 157 is provided to the strip forward against the To promote cutting device for Ouerabtrennen the diapers. The roller 154 is through the ratchet mechanism intermittently moves and causes the upper roller 156 to rotate by a gear 158 which is mounted on the shaft 139 and with a similar gear 159 meshes on the shaft 160 on which the roller 156 is mounted.

Aus dem Vorstehenden ist die Art, auf welche der Streifen zu dem in Abb. 3 allgemein mit 101From the foregoing is the way in which the strip to that in Fig. 3 is generally labeled 101

bezeichneten Messer gefördert wird, leicht verständlich. Die -durch die Zahnräder 114, 115 angetriebene Hubscheibenwelle 116 veranlaßt über die Hubscheibe 118 und die Rollen r.20,121 die Verbindungsstange 123 zur Hinundherbewegung (Abb. 7). Unter Einwirkung der Stange 123 wird der Hebel 127 in Abb. 10 nach rechts gedrückt, zieht die Zahnstange 133 in dieselbe Richtung und dreht das Ritzel 140. Dieses Ritzel veranlaßt über die Klinke 142 und das Sperrad 143 die Umdrehung der Rolle 154, die ihrerseits über die Zahnräder 158, 159 die Rolle 156 in entgegengesetzter Richtung dreht, um den Streifen A vorwärts zu bewegen. Wenn die Zahnstange 133 das Ende ihres Hubes erreicht, entsteht eine kurze Pause im Fördergang, während das Messer einen der diagonalen Querschnitte 99 (Abb. 3) macht. Darauf veranlaßt die auf die Rollen 161, 162 einer Verbindungsstange 163 " einwirkende Hubscheibe 119 eine Bewegung dieser Stange in Abb. 10 nach rechts, so daß sie den mit ihr bei 164 gelenkig verbundenen Hebel 144 in die gleiche Richtung schwingt. Diese Bewegung veranlaßt über die Zahnstange 148 eine Umdrehung des Ritzels 150 und über die Klinke 152 und das Sperrad 153 die Umdrehung der Rolle 154. Wenn die Zahnstange 148 das Ende ihres Hubes erreicht, so ist das Messer in die Stellung nach Abb. 8 bewegt worden und macht einen der in Abb. 3 mit 100 bezeichneten Schnitte.designated knife is promoted, easy to understand. The cam disk shaft 116 driven by the gears 114, 115 causes the connecting rod 123 to move to and fro via the cam disk 118 and the rollers r.20,121 (FIG. 7). Under the action of the rod 123, the lever 127 is pushed to the right in FIG the gears 158, 159 rotate the roller 156 in the opposite direction to move the strip A forward. When the rack 133 reaches the end of its stroke, there is a short pause in the conveyor passage while the knife makes one of the diagonal cross-sections 99 (Fig. 3). Then the lifting disc 119 acting on the rollers 161, 162 of a connecting rod 163 "causes this rod to move to the right in FIG Rack 148 one revolution of the pinion 150 and through the pawl 152 and the ratchet 153 one revolution of the roller 154. When the rack 148 reaches the end of its stroke, the knife has been moved into the position shown in FIG Fig. 3 with 100 designated sections.

Die im vorstehenden erwähnte Schneidvorrichtung ist mit ihren Einzelheiten in Abb. 11 und 12 dargestellt und besteht aus einem beweglichen unteren Messer 170 und einem festen oberen Messer 171. Das obere Messer 171 ist auf einem Querträger 172 mittels Schrauben 173 festgelegt und kann, wenn gewünscht, in bezug auf das bewegliche untere Messer 170 verstellt werden, um die größte Schneidwirkung zu erhalten. Der Querträger 172 ist an seinen Enden mit Augen 174 versehen, die auf die oberen Enden von Tragstangen 175 geschoben und hier gesichert sind. Diese Tragstangen 175 sind an ihrem unteren Ende durch einen Querarm 176 verbunden, der ein Mittelauge 177 aufweist, durch welches eine das untere Messer 170 tragende Stange 178 senkrecht hin und her geschoben werden kann.The above-mentioned cutting device is shown in detail in Fig. 11 12 and 12 and consists of a movable lower knife 170 and a fixed one upper knife 171. The upper knife 171 is fixed on a cross member 172 by means of screws 173 and can, if desired, in with respect to the movable lower knife 170 can be adjusted to achieve the greatest cutting effect to obtain. The cross member 172 is provided at its ends with eyes 174, which on the upper ends of support rods 175 are pushed and secured here. These support bars 175 are connected at their lower end by a transverse arm 176, which has a central eye 177, through which a rod 178 carrying the lower knife 170 vertically back and forth can be pushed.

Das bewegliche untere Messer 170 wird von einem am oberen Ende der Stange 178 befestigten Teil 200 getragen und daher mit dieser verschoben. Der Teil 200 hat an seinen Enden Buchsen 179, 180, welche auf den Stangen 175 frei auf- und abwärts gleiten, wenn das untere Messer 170 gehoben und gesenkt wird, um mit dem oberen Messer 171 zwecks Zerschneidens des Streifens A zusammenzuwirken. 181 ist ein kreisförmiger, durch Stangen 182 abgestützter Tragtisch. Die unteren Enden der Stangen sind mit Platten 184 verbunden, die auf Ansätzen 183 des Querarmes 176 ruhen. Der Tisch 181 bewegt sich zusammen mit dem Messertragrahmen. Um die Messer 170, 171 gegeneinander zu bringen, damit sie den Schnitt ausführen, ist der Tisch 181 bei 185 geschlitzt, so daß das bewegliche untere Messer 170 durch diesen Schlitz gehoben werden kann. Diese Hubbewegung des unteren Messers 170 wird durch eine Hubscheibe 186 ausgeführt, die auf der Welle 112 befestigt ist. Diese Hubscheibe 186 wirkt auf eine Rolle 187 ein, die auf einem Lenker 188 drehbar gehalten ist, dessen eines Ende bei 189 an einen Arm 190 der Unterseite des Tisches 102 angelenkt ist. Die das bewegliehe Messer 170 an ihrem oberen Ende tragende Stange 178 ragt durch ein Lager 191 im Tisch 102 nach abwärts und ist mit einem Bund 192 versehen, an dem das jochförmige Ende des Lenkers 188 angreifen kann, um die Stange anzuheben. Das untere Ende der Stange gleitet in einem buchsenartigen Ansatz 193 an der Oberseite des flachen Teiles 104 (Abb. 10).The movable lower knife 170 is carried by a part 200 fastened to the upper end of the rod 178 and is therefore displaced with the latter. The part 200 has sockets 179, 180 at its ends which slide freely up and down on the rods 175 when the lower knife 170 is raised and lowered to cooperate with the upper knife 171 to cut the strip A. 181 is a circular support table supported by rods 182. The lower ends of the rods are connected to plates 184 which rest on lugs 183 of the cross arm 176. The table 181 moves together with the knife support frame. In order to bring the knives 170, 171 against one another to make the cut, the table 181 is slotted at 185 so that the movable lower knife 170 can be raised through this slot. This lifting movement of the lower knife 170 is carried out by a lifting disk 186 which is fastened on the shaft 112. This lifting disk 186 acts on a roller 187 which is rotatably supported on a link 188, one end of which is hinged at 189 to an arm 190 on the underside of the table 102. The rod 178 carrying the movable knife 170 at its upper end protrudes downward through a bearing 191 in the table 102 and is provided with a collar 192 on which the yoke-shaped end of the link 188 can engage in order to lift the rod. The lower end of the rod slides in a socket-like projection 193 on the top of the flat portion 104 (Fig. 10).

Die Stange 178 wird durch die Hubscheibe 186 von Zeit zu Zeit gehoben und damit das Messer 170 durch den Schlitz 185 des Tisches 181 nach aufwärts bewegt, um den mehrlagigen Stoffstreifen, der quer über diesen Tisch durch die Rollen 155, 156 gefördert wird, zu zerschneiden. Diese Schneidwirkung tritt ein, wenn das Messer sich in zwei Stellungen befindet, deren eine in Abb. 8 gezeigt ist, und den mit 100 in Abb. 3 und 8 bezeichneten Schnitt ausführt. Der andere, mit 99 bezeichnete Schnitt wird nach Schwingen des Messers um seine Achse 178 in die entsprechende Stellung ausgeführt.The rod 178 is driven by the lifting disc 186 lifted from time to time and thus the knife 170 through the slot 185 of the table 181 after moved up to the multi-ply strip of fabric running across this table through the Rolls 155, 156 is promoted to cut. This cutting effect occurs when the Knife is in two positions, one shown in Fig. 8 and the one at 100 in Fig. 3 and 8 designated section executes. The other cut, labeled 99, is executed after swinging the knife about its axis 178 in the appropriate position.

Das Messer wird mittels eines Lenkers 195 bewegt, welcher mit einem seiner Enden beiThe knife is moved by means of a link 195, which with one of its ends at

196 an das obere Ende des Hebels 144 angelenkt ist. Das andere Ende des Lenkers 195 ist bei196 hinged to the upper end of the lever 144 is. The other end of the handlebar 195 is at

197 an ein Auge 198 der Messerrahmenstange 175 angelenkt. Wenn also der Hebel 144 unter Einwirkung der Hubscheibe 119 hin und her bewegt wird, so wird der Messerrahmen in eine der beiden für die Schnitte 99 und 100 erforderlichen Stellungen geschwungen. Wenn er eine dieser Stellungen erreicht, wird das untere Messer 170 unter der Wirkung der Hubscheibe 186 gehoben und macht in Zusammenarbeit mit dem feststehenden Messer 171 den no erforderlichen Schnitt in den aus mehreren Lagen bestehenden Streifen A. 197 hinged to an eye 198 of the knife frame rod 175. If the lever 144 is moved back and forth under the action of the lifting disk 119, the knife frame is swung into one of the two positions required for the cuts 99 and 100. When it reaches one of these positions, the lower knife 170 is raised under the action of the lifting disc 186 and, in cooperation with the fixed knife 171, makes the necessary cut in the strip A consisting of several layers.

Um die Bewegung des Messerrahmens an den gewünschten Stellen, an denen die Schnitte zu machen sind, anzuhalten, sind Anschläge 210 vorgesehen. Diese Anschläge können aus Gummiblöcken oder anderen federnden Teilen bestehen. Sie sind auf Stangen 211 befestigt, die vom Tisch 102 nach aufwärts ragen.To move the knife frame in the desired places where the cuts are to be made, to stop, stops 210 are provided. These attacks can come from Rubber blocks or other resilient parts exist. They are fixed on bars 211, which protrude upwards from the table 102.

Durch die Schneidvorrichtung wird der Streifen A in eine Anzahl dreieckiger, windeiförmiger Abschnitte, welche die übliche Form By the cutting device, the strip A is cut into a number of triangular, diaper-shaped sections which have the usual shape

haben, zerteilt. Jeder Abschnitt ist mit zwei Scheiben versehen, die hier mit 73^ und 77^ bezeichnet sind und bei der anschließenden, umgekehrt angeordneten Windel die Bezeichnung ηια und η& tragen (s. Abb. 3 ■ und 8). Um jede Windel zu vervollständigen, ist es notwendig, eine weitere Papierscheibe mit Bindeschnur anzubringen. Die Pressen zum Anbringen dieser Scheiben und Schnüre sind mit 201 und 202 bezeichnet und je auf einer Seite eines Tisches oder Trägers 203 angeordnet. Diese Pressen haben eine handelsübliche Ausführung, und es ist daher eine eingehende Beschreibung nicht erforderlich. Die Presse zum Aufbringen von Papierscheiben und Schnüren hat gewöhnlich eine Säule 212 aus Papierringen, die von einer rohrförmigen Stange 213 getragen und durch welch letztere die Schnur 214 hindurchgeschoben wird (Abb. 13). Ein Kurbelarm 215 hat an seinem unteren Ende ein Joch 216, welches mit einem Stift 218 eines Ansatzes 219 des Schlittens 220 im Eingriff steht. Dieser Schlitten ist unter die Papierringsäule 212 bewegbar und mit einem Sitz 221 versehen, der den jeweils untersten Ring der Säule 212 aufnimmt. Unter dem Einfluß des Kurbelarmes 215 wird der vom Sitz 221 gehaltene Ring vorbewegt, bis er unter die unterste Öse 9 einer in einer Führungsrinne 222 gehaltenen Ösenreihe gelangt. Diese Öse liegt unmittelbar unterhalb eines Stempels 223, der darauf abwärts bewegt wird, die öse durch den Ring hindurchschiebt, sie gemeinsam mit diesem und dem erfaßten Schnurteil durch den Streifen A drückt, bis der Ring an der Oberseite des Streifens A anhegt, während der durch den Streifen durchgetretene Teil der Öse sich über einen Amboßstift 224 schiebt und an der Unterseite der unteren Abschlußscheibe 225 zurückbiegt. Eine nicht dargestellte Einrichtung schneidet dann die Schnur dicht oberhalb des oberen Ringes ab.have divided. Each section is provided with two discs, which are denoted here by 73 ^ and 77 ^ and are labeled ηι α and η & in the subsequent, reversed diaper (see Fig. 3 ■ and 8). To complete each diaper, it is necessary to attach another disc of paper with a binding cord. The presses for attaching these discs and cords are designated 201 and 202 and are each arranged on one side of a table or carrier 203. These presses are of a commercial type and a detailed description is therefore not required. The press for applying paper discs and string usually has a column 212 of paper rings carried by a tubular rod 213 through which the string 214 is passed (Fig. 13). A crank arm 215 has a yoke 216 at its lower end which engages with a pin 218 of a projection 219 of the carriage 220. This carriage can be moved under the paper ring column 212 and is provided with a seat 221 which receives the bottom ring of the column 212 in each case. Under the influence of the crank arm 215, the ring held by the seat 221 is moved forward until it comes under the lowermost eyelet 9 of a row of eyelets held in a guide channel 222. This eyelet is located directly below a punch 223, which is moved downwards, pushes the eyelet through the ring, pushes it through the strip A together with this and the detected part of the cord, until the ring adheres to the upper side of the strip A , during which through The part of the eyelet that has passed through the strip slides over an anvil pin 224 and bends back on the underside of the lower end disk 225. A device, not shown, then cuts the cord just above the upper ring.

Durch die Benutzung von zwei derartigen Pressen wird jede der zu diesen Pressen 201, 202 geförderten Windeln mit einer Scheibe 10 und einer Schnur 12 (Abb. 3 und 8) versehen. Um die abgeschnittenen Windeln richtig zu diesen Pressen 201, 202 zu fördern, ist eine Fördereinrichtung vorgesehen, die aus mehreren Förderrollen 225, 226, 227 und 228 besteht. Jede Rolle ist zwischen den unteren Enden eines Paares von Lenkern 229 angebracht, die an einem aus einem Paar langer Träger 230 gebildeten Rahmen angelenkt sind. Dieser Rahmen wird an einem seiner Enden durch den Querarm 138 und an seinem anderen Ende durch aufwärts ragende Ansätze 231 des Tisches 203 getragen.By using two such presses, each of the presses 201, 202 promoted diapers provided with a disc 10 and a cord 12 (Fig. 3 and 8). Around Properly conveying the cut diapers to these presses 201, 202 is a conveyor provided, which consists of several conveyor rollers 225, 226, 227 and 228. Each roll is one between the lower ends A pair of arms 229 attached to one of a pair of long brackets 230 formed Frame are hinged. This frame is supported at one of its ends by the cross arm 138 and at its other end supported by upwardly projecting lugs 231 of the table 203.

Eine Kette 232, die von einem auf dem Ende der Welle 160 befestigten Kettenrad 233 angetrieben wird, verbindet dieses mit einem Kettenrad 234, das am Ende einer Welle 235 befestigt ist. Diese Welle 235 trägt ein Kettenrad 236, über welches eine Kette 237 gelegt ist, die ein auf einer Welle 251 befestigtes Kettenrad 250 treibt. Zwischen den Rahmen-. teilen 230 ist eine Welle 238 angeordnet, die ein Kettenrad 239 trägt, mit dem die Kette 237 gleichfalls im Eingriff steht. Die Welle 238 trägt ferner ein weiteres Kettenrad 240, welches über die Kette 241 und ein Kettenrad 242 die dieses tragende Welle 243 antreibt. Die vom Kettenrad 233 an der Welle 160 getriebene Kette 232 treibt durch die beschriebenen Kettentriebe die Wellen 235, 251, 238 und 243 an. Die Welle-235 trägt ein Kettenrad 252, das mittels einer Kette 253 mit einem Kettenrad 254 verbunden ist, das auf der Welle 255 der Rolle 228 befestigt ist.A chain 232 driven by a sprocket 233 mounted on the end of the shaft 160 is driven, connects this to a sprocket 234, which is at the end of a shaft 235 is attached. This shaft 235 carries a sprocket 236 over which a chain 237 is placed which drives a sprocket 250 mounted on a shaft 251. Between the frame. parts 230, a shaft 238 is arranged which carries a sprocket 239 with which the chain 237 is also engaged. The shaft 238 also carries a further sprocket 240, which Via the chain 241 and a sprocket 242, the shaft 243 carrying this drives. The ones from Chain sprocket 233 on the shaft 160 driven chain 232 drives through the chain drives described waves 235, 251, 238 and 243. The shaft-235 carries a sprocket 252, the is connected by means of a chain 253 to a sprocket 254 which is on the shaft 255 of the roller 228 is attached.

Die Rollen 227, 226 und 225 sind auf gleiche Weise angetrieben. Die Rolle 227 hat eine Welle 256 mit einem Kettenrad 257, das durch eine Kette 258 mit einem Kettenrad 259 auf der Welle 251 verbunden ist. Die Rolle 226 hat eine Welle 260, deren Kettenrad 261 durch eine Kette 262 mit dem Kettenrad 263 der Welle 238 in Verbindung steht. Die Rolle 225 wieder hat eine Welle 264, deren Kettenrad 265 durch eine Kette 266 mit dem Kettenrad 267 der getriebenen Welle 243 verbunden ist. goThe rollers 227, 226 and 225 are driven in the same way. The role 227 has one Shaft 256 with a sprocket 257 connected by a chain 258 with a sprocket 259 the shaft 251 is connected. The roller 226 has a shaft 260 whose sprocket 261 passes through a chain 262 is connected to the sprocket 263 of the shaft 238. The role 225 again has a shaft 264, the chain wheel 265 of which is connected to the chain wheel 267 by a chain 266 the driven shaft 243 is connected. go

An der Unterseite des Tisches 203 sind Leerrollen 268, 269 vorgesehen, welche sich unmittelbar unter den Rollen 225, 226 befinden und durch Öffnungen 270 des Tisches ragen, so daß die abgeschnittenen Windeln zwischen den Rollenpaaren 225, 268 und 226, 269 festgehalten und ohne Veränderung ihrer Stellungen zu den die Schnur anbringenden Pressen 201 und 202 gefördert werden.On the underside of the table 203 empty rollers 268, 269 are provided, which are directly are located under the rollers 225, 226 and protrude through openings 270 of the table, so that the cut diaper is held between the pairs of rolls 225, 268 and 226, 269 and without changing their positions relative to the cord attaching presses 201 and 202 are funded.

Da der Tisch 181 vom Messerrahmen getragen und mit diesem geschwenkt wird, wird eine Drehbewegung der Rolle 228 durch diesen Tisch dadurch verhindert, daß unmittelbar oberhalb des Tisches und unterhalb der Rolle 228 ein fester Träger 271 vorgesehen ist, unter welchem sich der Tisch frei bewegen kann.Since the table 181 is carried by the knife frame and is pivoted with it, a rotational movement of the roller 228 is effected thereby This prevents the table from being directly above the table and below the role 228 a fixed support 271 is provided under which the table can move freely.

In Abb. 9 ist die Einrichtung gezeigt, die die Pressen 72, 73, 76, 77, 201 und 202 betätigt. Diese Einrichtung enthält ein Paar biegsamer Wellen 275 und 276, die nahe dem Boden des Maschinenrahmens angeordnet sind. Diese Wellen werden durch eine Kette 277 angetrieben, die ein auf der getriebenen Welle 106 gesichertes Kettenrad 278 mit einem Kettenrad 278s verbindet, das an einem Kegelzahnrad 279 befestigt ist. Dieses Kegelzahnrad treibt ein auf der Welle 276 befestigtes Kegelrad 280. Die Welle 276 betätigt die Pressen 72, 73 und 201 mittels Hubscheiben 281, 282 und 283, die zu den entsprechenden Zeiten der Fußhebel 92^ und 93 der Pressen 73 und 72 und außerdem einen gleichartig wirkenden Fußhebel 284, derIn Fig. 9 the device which operates the presses 72, 73, 76, 77, 201 and 202 is shown. This device includes a pair of flexible shafts 275 and 276 located near the bottom of the machine frame. These shafts are driven by a chain 277 which connects a sprocket 278 secured on the driven shaft 106 to a sprocket 278 s attached to a bevel gear 279. This bevel gear drives a bevel gear 280 attached to the shaft 276. The shaft 276 actuates the presses 72, 73 and 201 by means of lifting disks 281, 282 and 283, which at the corresponding times of the foot levers 92 ^ and 93 of the presses 73 and 72 and also one similarly acting foot lever 284, the

in üblicher Weise an der Presse 201 vorgesehen ist, niederdrücken.is provided in the usual manner on the press 201, press down.

Die Welle 275 wird von der Welle 276 durchThe shaft 275 is passed by the shaft 276

eine sie mit ihr durch Kettenräder 286, 287one she with her through sprockets 286, 287

S verbindende Kette 285 angetrieben. Die Welle 275 ist mit drei Hubscheiben 288, 289 und 290 versehen, die zu den entsprechenden Zeiten die Fußhebel 91, 92 an den Pressen 76, 77 und außerdem einen Fußhebel 291 an der die Schnur anbringenden Presse 202 niederdrücken.S connecting chain 285 driven. The shaft 275 has three cam disks 288, 289 and 290 provided that at the appropriate times the foot levers 91, 92 on the presses 76, 77 and also depress a foot lever 291 on the string attaching press 202.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Maschina zur Herstellung von Windeln ist folgende: Es wird vorerst angenommen, daß ein aus mehreren Lagen bestehender Papierstreifen hergestellt worden ist. Der so hergestellte Streifen A wird entlang des Tisches 75 durch Rollen 70, 71 oder eine andere Fördereinrichtung vorwärts bewegt, bis er die Gruppe der Pressen 72, 73, 76 und 77 erreicht. Die Fußhebel 91, 92, gza und 93 werden dann durch ihre entsprechenden Hubscheiben 281, 282, 288 und 289 niedergedrückt, die Pressen bringen vier Scheiben oder Knöpfe auf und wiederholen diesen Arbeitsgang ständig über die ganze Länge des Streifens. Wenn der Streifen weiterläuft, geht er zwischen den Pressen hindurch und wird durch die Rollen 154,156 weitergefördert. Es sei hier hervorgehoben, daß die aufgebrachten Scheiben an den schmalen Räumen zwischen den gerauhten Teilen 155, 157 der Rollen hindurchgehen und daß diese Unebenheit der Rollen auf diese Weise eine Beschädigung der Scheiben durch den Rollendruck verhindern. Wenn der Streifen das Messer erreicht, so geht er zwischen den Messern 170 und 171 hindurch. Das Messer 170 wird dann gehoben, um einen der Schnitte, z. B. den mit 100 bezeichneten, zu machen, was der Stellung des Messers in Abb. 8 entspricht.The mode of operation of the machine described for the production of diapers is as follows: It is initially assumed that a paper strip consisting of several layers has been produced. The strip A so produced is advanced along the table 75 by rollers 70, 71 or other conveyor until it reaches the group of presses 72, 73, 76 and 77. The foot levers 91, 92, gz a and 93 are then depressed by their respective lifting disks 281, 282, 288 and 289, the presses bring up four disks or buttons and repeat this operation over the entire length of the strip. As the strip continues, it passes between the presses and is advanced on by rollers 154,156. It should be emphasized here that the applied disks pass through the narrow spaces between the roughened parts 155, 157 of the rollers and that this unevenness of the rollers in this way prevents the disks from being damaged by the roller pressure. When the strip reaches the knife, it passes between knives 170 and 171. The knife 170 is then raised to make one of the cuts, e.g. B. to do the one marked 100, which corresponds to the position of the knife in Fig. 8.

Der Hebel 144 bewegt sich dann in Abb. 10 nach links und schwingt mittels des Lenkers 195 das Messer in die entgegengesetzte Stellung und betätigt gleichzeitig die Rollen 154 und 156, um den Streifen weiterzubewegen. Wenn also das Messer in Wirkung tritt, um den Schnitt 99 auszuführen, ist die Breite einer Windel zwischen den Messerklingen hindurchgegangen und trennt der nächste Schnitt 99 eine Windel vom Streifen. Diese Schneidarbeit wird so lange fortgesetzt, bis die Rolle 55 abgelaufen ist.The lever 144 then moves in Fig. 10 to the left and by means of the handlebar 195 swings the knife into the opposite position and simultaneously actuates rollers 154 and 156 to advance the strip. If so the knife comes into action to make the cut 99 is the width of a diaper between passed through the knife blades and the next cut 99 separates a diaper from the strip. This cutting work is continued until the roll 55 has expired.

Die so abgeschnittenen Windeln werden durch die Rollen 225,226,227 und 228 und durch die. entsprechenden Leerrollen 268, 269 weiterbefördert, ohne ihre Stellung zu verändern, und erreichen die beiden Pressen 201 und 202, die zu entsprechenden Zeitpunkten durch das Niederdrücken ihrer Fußhebel 284, 291 in Gang gesetzt werden, so daß sie auf jeder Windel eine Schnur mit Scheibe anbringen. Die fertigen Windeln werden dann von diesen Pressen durch die Rollen 225, 226 zu einem Tisch gebracht, von welchem sie dann zwecks Verpackung abgenommen werden.The diapers thus cut are passed through rollers 225, 226, 227 and 228 and through the. corresponding empty rolls 268, 269 are conveyed on without changing their position, and reach the two presses 201 and 202, which are activated by the Depressing their foot levers 284, 291 will start so that they are on each diaper attach a string with a washer. The finished diapers are then made by these presses brought by the rollers 225, 226 to a table, from which they are then for packaging be removed.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zur Herstellung von gebrauchsfertigen Windeln aus einem mehrlagigen Stoffstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß eine absatzweise arbeitende Fördervorrichtung (118 bis 160) mit einer ihre Lage gegenüber dem Stoffstreifen wechselnden Schneidvorrichtung (170 bis 198) und mit an sich bekannten Pressen (72, 73, 76, 77, 201, 202) derart verbunden ist, daß ein Zerschneiden des Streifens in windelförmige Abschnitte und gleichzeitig das Befestigen ösenartiger Verschlußmittel an den Ecken der Abschnitte mit Hilfe der Pressen während der Förderpausen erfolgt.1. Machine for the production of ready-to-use diapers from a multilayer Strip of fabric, characterized in that a conveyor device operating in batches (118 to 160) with a changing position in relation to the fabric strip Cutting device (170 to 198) and presses (72, 73, 76, 77, 201, 202) is connected in such a way that cutting the strip into diaper-shaped Sections and at the same time attaching loop-like closure means the corners of the sections with the help of the presses during the breaks in conveyance. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung einen Schwingrahmen mit fester und beweglicher Schneide {170, 171) enthält, wobei die bewegliche Schneide (170) den Streifen mit zu seiner Längsrichtung schrägen und zueinander im W'inkel stehenden Schnitten zerteilt, während der Rahmen stillsteht.2. Machine according to claim 1, characterized in that the cutting device a swing frame with fixed and movable cutting edge {170, 171), wherein the movable cutting edge (170) the strip with oblique to its longitudinal direction and cuts at an angle to each other while the frame stands still. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Pressen (72, 73, 76, 77) in der Bewegungsrichtung des Streifens vor der Schneidvorrichtung angeordnet ist, während weitere Pressen · (301, 202) hinter der Schneidvorrichtung vorgesehen sind, um weitere Befestigungsmittel (10) auf den abgetrennten Abschnitten anzubringen.3. Machine according to claim 1, characterized in that part of the presses (72, 73, 76, 77) in the direction of travel of the strip in front of the cutting device is arranged, while further presses · (301, 202) behind the cutting device are provided to further fastening means (10) on the severed sections to attach. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pressen zueinander versetzt entlang der Förderbahn angeordnet sind.4. Machine according to claim 1, characterized in that the presses to one another are arranged offset along the conveyor track. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings BERUN- CEBBUCKT IN I)EB 11ElBERUN- CEBUCKT IN I) EB 11El
DED62100D 1931-10-09 1931-10-13 Machine for making diapers Expired DE597052C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB28124/31A GB382050A (en) 1931-10-09 1931-10-09 Improvements in machine for making infants protective diapers
DED62100D DE597052C (en) 1931-10-09 1931-10-13 Machine for making diapers
FR727142D FR727142A (en) 1931-10-09 1931-10-13 Machine for making layette articles, such as protective diapers for children and the like

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB28124/31A GB382050A (en) 1931-10-09 1931-10-09 Improvements in machine for making infants protective diapers
DED62100D DE597052C (en) 1931-10-09 1931-10-13 Machine for making diapers
FR727142T 1931-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597052C true DE597052C (en) 1934-05-19

Family

ID=10270637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED62100D Expired DE597052C (en) 1931-10-09 1931-10-13 Machine for making diapers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE597052C (en)
FR (1) FR727142A (en)
GB (1) GB382050A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608023A1 (en) * 1986-12-10 1988-06-17 Plantefeve Fernand Genital wipe
CN114888900B (en) * 2022-05-09 2023-10-27 净呼吸生物科技有限公司 A sanitary towel even sword cross cutting device for sanitary towel production
CN115287789B (en) * 2022-08-11 2023-07-14 吉祥三宝高科纺织有限公司 Anti-hard sundry roller cotton feeding device for carding machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB382050A (en) 1932-10-20
FR727142A (en) 1932-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265432B1 (en) Process for pulling a web of thermoplastic material for bag manufacture from a welding rod and bag making machine for performing the process
DE2804967A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE832876C (en) Method and device for packaging goods between two layers of packaging material
DE597052C (en) Machine for making diapers
DE2516373A1 (en) Disposable diapers from laminate of permeable and impermeable layers - enclosing absorbent layer with transverse edges formed by bond lines
DE1871629U (en) BOOK BLOCK ADHESIVE AND CAPTAL MACHINE.
DE2607709A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF LEAF-SHAPED OR DISC-SHAPED OBJECTS
DE3521951C2 (en)
DE638354C (en) Method and machine for the production of adhesive paper tapes provided with handle loops
EP0066545B1 (en) Diaper, especially panty diaper, and method for its manufacture
DE1586500A1 (en) Binding machine
EP0484933A1 (en) De-rinding machine
CH429557A (en) Machine for applying decorative packaging to chocolate and other round confectionery products
DE644264C (en) Machine and method for manufacturing packaging
DE462694C (en) Machine for manufacturing fly tape from roll paper
DE244356C (en)
DE34613C (en) Paper sack machine
AT100859B (en) Method and machine for making envelopes and the like like
DE962569C (en) Device for cross-cutting a web of paper drawn from a roll or the like.
DE2115111B2 (en) Cutting device
DE2518042A1 (en) Disposable pad production process - applies adhesive to each item on conveyor before folding end flap over
DE1560070C3 (en) Cutting device
DE1941497A1 (en) Equipment for the manufacture of containers
DE233439C (en)
DE90761C (en)