DE589618C - Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem

Info

Publication number
DE589618C
DE589618C DEN33124D DEN0033124D DE589618C DE 589618 C DE589618 C DE 589618C DE N33124 D DEN33124 D DE N33124D DE N0033124 D DEN0033124 D DE N0033124D DE 589618 C DE589618 C DE 589618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer system
circulation
valve
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN33124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WULF BERZELIUS NORMELLI
Original Assignee
WULF BERZELIUS NORMELLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WULF BERZELIUS NORMELLI filed Critical WULF BERZELIUS NORMELLI
Priority to DEN33124D priority Critical patent/DE589618C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589618C publication Critical patent/DE589618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B35/00Boiler-absorbers, i.e. boilers usable for absorption or adsorption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Sicherheitseinrichtung für ein abgeschlossenes Wärmeübertragungssystem Bei periodisch wirkenden Absorptionskältemaschinen ist es bekannt, die Absorptionswärme von den wärmeabgebenden Teilen des Kocherabsorbers durch ein umlaufendes Medium an einen Rückkühler abzuführen. Um während der Heizperiode keine unnötigen Wärmeverluste zu haben, sperrt man diesen Umlauf während dieser Zeit durch Ventile oder ähnlich wirkende Einrichtungen ab. Da diese Ventile gewöhnlich von der Schaltuhr gesteuert werden, welche auch die Heizvorrichtung des Kocherabso.rbers ein-und ausschaltet, besteht die Gefahr, daß beim Versagen der Schaltuhr oder aus irgendeinem anderen Grunde durch ' zu lange Heizung eine unzulässige Temperaturerhöhung im Kocherabsorber eintreten kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Sicherheitseinrichtung für gegen die Außenluft abgeschlossene Umlaufsysteme dieser Art, durch welche diese Gefährdung des Kocherabsorbers vermieden wird. Erfindungsgemäß ist im Umlaufsystem ein Absperrorgan angeordnet, das bei unzulässiger Drucksteigerung im Wärmeübertragungssystem geöffnet wird. In diesem Falle ist nun auch während -der Heizperiode ein wärmeabführender Umlauf ermöglicht. Dieses Sperrorgan wird vorzugsweise derart ausgebildet, daß es sich bei Überschreiten eines bestimmten Druckes im Umlaufsystem. entgegen dem Druck einer Feder öffnet. Man kann das Absperrorgan im Nebenschluß zu dem Ventil anordnen, welches dazu dient, während der Heizperiode den Umlauf zu unterbrechen. Ebenso ist es auch möglich; ein einziges Ventil zu verwenden, das normalerweise während der Heizperiode geschlossen ist, das sich jedoch beim Überschreiten eines bestimmten. Druckes im System selbsttätig öffnet.
  • Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. In Fig. i ist schematisch ein Umlaufsystem dargestellt, bei welchem die Erfindung zur Anwendung kommen kann. Mit i ist der Kocherabsorber einer periodisch wirkenden Absorptionskältemaschine bezeichnet. Er ist mit festem Absorptionsmittel, beispielAveise mit Chlorcalcium, gefüllt, das mit Ammoniak gesättigt ist. Während der Heizperiode wird das Ammoniak durch eine Leitung? in einen Kondensator 3 ausgetrieben, an den sich ein Sammelgefäß 4 und ein im Kühlraum der Kältemaschine angeordneter Verdampfer 5 anschließt. Der schräg angeordnete Kocherabsorber i ist von einem Mantel,6 umgeben. Von dessen höchstem Punkt geht eine Umlaufleitung 7 aus, die zu einem Rückkühler 8 führt, welcher in einem Flüssigkeitsbehälter 9 angeordnet ist. Vom Rückkühler führt eine zweite Umlaufleitung io zum tiefsten Punkt des Kühlmantels 6 zurück. An dem höchsten Punkt des Umlaufsystems ist ein Ausdehnungsgefäß i i angeordnet. Das ganze gegen die Außenluft abgeschlossene System ist bis zu dem in diesem Ausdehnungsgefäß eingezeichneten Stand mit einer Kühlflüssigkeit gefüllt. Als Kühlmittel kommen solche Flüssigkeiten zur Verwendung, die bei den höchsten normalerweise auftretenden Kochertemperaturen nicht sieden. Wegen seiner Billigkeit und Leichtflüssigkeit empfiehlt es sich besonders, Wasser als Kühlmittel zu verwenden. Der Siedepunkt des Wassers läßt sich dann in dem geschlossenen System durch Einfüllen eines indifferenten Gases auf den gewünschten Wert bringen. In der Umlaufleitung 7 befindet sich ein Ventil 12, das in bekannter Weise während der Heizperiode in Abhängigkeit von der Schaltuhr, die gleichzeitig die Heizung des Kocherabsorbers einschaltet, geschlossen wird. Im Nebenschluß dazu liegt in einer Leitung 13 ein Absperrorgan 14, welches dazu dient, bei Druckerhöhungen im System während der Heizperiode auch bei geschlossenem Ventil 12 einen Umlauf der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen.
  • In der Fig.2 ist eine konstruktive Ausführungsform des Ventils 12 und des Absperrorgans 14 gezeichnet. Das Ventil 12 ist als elektromagnetisch betätigtes Ventil ausgebildet. Es besitzt eine Erreger wicklung i 5, die außen auf dem Ventilgehäuse angeordnet ist. 16 ist der Anker, mit dem der Ventilkörper 17 fest verbunden ist. Während der Heizperiode wird der Elektromagnet 15 erregt, so daß der Anker 16 entgegen dem Druck einer Feder 18 den Ventilkörper 17 gegen den Ventilsitz legt, so daß der Umlauf durch die Leitung 7 unterbrochen ist. Das Absperrorgan 14 ist ebenfalls als Ventil ausgebildet. i9 ist der Ventilkörper, der mit einer Platte 2o fest verbunden ist; an dieser Platte 2o ist ein beweglicher Balg 2i be- festigt, dessen anderes Ende mit dem Gehäuse 24 fest verbunden ist. Mit Hilfe einer Feder 22 und einer Einstellschraube 23 kann der Ansprechdruck des Organs eingestellt werden. Wenn der Druck im System den Einstellwert überschreitet, wird der Balg 2i und die Feder 22 zusammengepreßt, so daß sich der Ventilkörper ig von dem Sitz löst und somit einen zusätzlichen Umlauf für die Kühlflüssigkeit durch die Nebenschlußleitung 13 freigibt.
  • Fig.3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Ventil, welches zur Unterbrechung des Flüssigkeitsumlaufs während der Heizperiode dient, selbst als Absperrorgan ausgebildet ist. 27 ist ein ähnlich wie in Fig. 2 - angeordneter Elektromagnet, der bei Erregung einen Anker 30 in sich hineinzieht. Dieser Anker ist starr mit dem Ventilkörper, 31 verbunden und außerdem mit einem an einem Balg 28 befestigten Abschlußcleckel 32. Der vom Balg 28 umschlossene Raum steht mit der von unten her kommenden Umlaufsleitung 7 in offener Verbindung, so daß Drucksteigerungen im Umlaufsystem eine Ausdehnung des Balgs 28 verursachen und dadurch den Anker 30 mit dem Ventilkörper 31 im Sinne einer Öffnung des Ventils bewegen. 25 ist ein Bügel, in welchem eine Einstellschraube 26 drehbar befestigt ist; diese dient dazu, unter Vermittlung einer Feder 29 den Ansprechdruck des Ventils. zu regulieren. Der Elektromagnet 27 muß bei diesem Beispiel so dimensioniert sein, daß die von ihm auf den Anker 3o ausgeübte Anzugskraft durch den Überdruck der Flüssigkeit bei dem gewünschten Wert überwunden werden kann.
  • Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das in der Umlaufleitung 7 angeordnete Ventil 33 nicht durch einen Elektromagneten, sondern durch Beheizung der in einem Behälter 34 befindlichen Flüssigkeit betätigt wird. Eine im Behälter 34 angeord-_ nete Heizwicklung 35 wird gleichzeitig mit der Heizung des Kocherabsorbers eingeschaltet. Hierdurch wird die im Behälter 34 befindliche Flüssigkeit zum Verdampfen gebracht, so daß sich ein beweglicher Balg 36 entgegen dem Druck einer Feder 37 zusammendrückt und den Ventilkörper 33 gegen den Sitz preßt. Die Heizspule 35 muß hier so bemessen sein, daß der von ihr im Behälter 34 erzeugte Dampfdruck durch den Gegendrucke im Umlaufsystem bei einem bestimmten Wert überwunden wird, so daß sich das Ventil selbsttätig öffnet. Der Ventilkörper 33 ist auf einer Stange 38 befestigt, die mit dem Abschlußdeckel 39 des Balgs 36 fest verbunden und bei 40 und 41 geführt ist. Der vom Balg 36 umschlossene Raum steht in offener Verbindung mit dem Umlaufsystem, so daß er mit der Umlaufflüssigkeit ausgefüllt ist. Bei Drucksteigerung im Umlaufsystem wird infolgedessen durch Ausdehnung des Balgs 36 der Ventilkörper 33 im Sinne einer Öffnung des Ventils bewegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitseinrichtung für ein abgeschlossenes Wärmeübertragungssystem, welches dazu dient, die Absorptionswärme einer periodisch wirkenden Absorptionskältemaschine von den wärmeabgebenden Teilen des Kocherabsorber s durch ein umlaufendes Medium zu einem Rückkühler abzuführen und bei dem dieser Umlauf während der Heizperiode durch Absperrung verhindert wird, gekennzeichnet durch ein in der Umlaufleitung angeordnetes Sicherheitsventil, das bei unzulässiger Drucksteigerung während der Heizperiode im Wärmeübertragungssystem geöffnet wird und so, den Flüssigkeitsumlauf im Wärmeübertragungssystem ermöglicht. '
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil bei Überschreiten eines bestimmten Druckes im Wärmeübertragungssystem entgegen dem Druck einer Feder einen Umlaufsweg öffnet, der das Ventil, welches während der Heizperiode den Umlauf unterbricht, umgeht. 3: Einrichtung nach Anspruch r, gekennzeichnet durch ein einziges Ventil, das normalerweise während der Heizperiode geschlossen ist, bei Überschreiten eines bestimmten Druckes im Wärmeübertragungssystem jedoch selbsttätig geöffnet wird.
DEN33124D 1931-12-24 1931-12-24 Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem Expired DE589618C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33124D DE589618C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33124D DE589618C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589618C true DE589618C (de) 1933-12-11

Family

ID=7346468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN33124D Expired DE589618C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589618C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298431A (en) * 1965-01-11 1967-01-17 Comstock & Wescott Heat transfer system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298431A (en) * 1965-01-11 1967-01-17 Comstock & Wescott Heat transfer system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250510A1 (de) Adsorptions-Kühlapparat mit Pufferspeicher
DE2753660A1 (de) Waermetransportsystem mit einer vorrichtung zur unterbrechung des waermetransportmittelrueckflusses
DE2065851A1 (de) Waermetransportvorrichtung
DE636013C (de) Trockene periodische Absorptionskaeltemaschine
DE3837880A1 (de) Kuehlbehaelter fuer einen sorptionsapparat
DE589618C (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein abgeschlossenes Waermeuebertragungssystem
DE2061917A1 (de) Kuhlmittelzuflußsteuerung fur zentrifugale Kuhlvorrichtungen
DE3018709A1 (de) Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende zum erwaermen eines waermetraegermediums
DE2552383A1 (de) Wasserstoffgasextraktor
DE577447C (de) Kaelteanlage mit Kreiselverdichter
DE645001C (de) Kaeltemaschine
DE678098C (de) Periodische Absorptionsmaschine
DE554766C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE630064C (de) Periodischer Absorptionsapparat
DE820143C (de) Kaeltemaschine
DE692634C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE484459C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE534987C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE587877C (de) Regel- und Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Absorptionskaelteapparate
DE575203C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE1962050C3 (de) Absorptions Kälteanlage und Ver fahren zum Betreiben derselben
AT156539B (de) Periodischer Absorptionskälteapparat.
DE591482C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE518325C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE721439C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine