DE57831C - Disc with a device for imitating enemy rifle fire at night - Google Patents

Disc with a device for imitating enemy rifle fire at night

Info

Publication number
DE57831C
DE57831C DENDAT57831D DE57831DA DE57831C DE 57831 C DE57831 C DE 57831C DE NDAT57831 D DENDAT57831 D DE NDAT57831D DE 57831D A DE57831D A DE 57831DA DE 57831 C DE57831 C DE 57831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
enemy
night
imitating
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT57831D
Other languages
German (de)
Original Assignee
J. borland, in London, East Dulwich, England
Publication of DE57831C publication Critical patent/DE57831C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/04Acoustical simulation of gun fire, e.g. by pyrotechnic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

PATENTAMT. \|PATENT OFFICE. \ |

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, eine Vorrichtung, welche zum Geben von Verhaltungsmafsregeln bei dem Angriff auf eine feindliche Stellung während der Nacht Verwendung finden soll und so eingerichtet ist, dafs sie an jeder gewöhnlichen Schiefsscheibe angebracht werden kann, zum Zweck, die Truppen in nächtlichen Angriffen auf eine feindliche Stellung einzuüben.The subject of the present invention is a device which for giving of rules of conduct when attacking an enemy position during the night Is to be used and is arranged in such a way that it can be used on any ordinary swashplate Can be attached for the purpose of carrying out night attacks on a troops to exercise hostile position.

Die Vorrichtung besteht aus einem drehbaren cylindrischen Magazin, welches in einem Gehäuse untergebracht ist, das an der Hinterseite der Schiefsscheibe befestigt wird. Dieser Cylinder ist ringsum mit radialen Bohrungen, z. B. zwanzig, versehen, welche zur Aufnahme von blinden Patronen dienen. Im Innern des Cylinders befindet sich ein Sperrrad, welches, wenn der Cylinder sich dreht, einen Schlagbolzen veranlafst, in Thätigkeit zu treten und jede Patrone zu entzünden, wenn die entsprechende Bohrung des Cylinders gegenüber einem an dem obengenannten Gehäuse befestigten Lauf gebracht ist. Dieser Lauf ragt in die Schiefsscheibe hinein, welche zu diesem Zweck mit einem Loche versehen ist. Der Cylinder wird ruckweise gedreht mittelst eines Sperrhebels nebst Sperrklinke, welch letztere ein auf der Vorderseite des Cylinders befestigtes Sperrrad in Thätigkeit setzt. Der Sperrhebel wird mittelst einer Leine, bewegt, welche, zu dem geschützt stehenden Anzeiger hinführt. Gleichzeitig mit diesem Sperrhebel wird ein Deckel so gedreht, dafs der Deckel die Oeffnung in der Schiefsscheibe öffnet bezw. schliefst.The device consists of a rotatable cylindrical magazine, which in a Housing is housed, which is attached to the rear of the swash plate. This Cylinder is all around with radial bores, z. B. twenty, provided which for inclusion of blind cartridges serve. Inside the cylinder there is a ratchet wheel, which when the cylinder rotates, causes a firing pin to come into action and ignite each cartridge when facing the corresponding bore of the cylinder is brought to a barrel attached to the above-mentioned housing. This run protrudes into the swash plate, which is provided with a hole for this purpose. Of the The cylinder is rotated jerkily by means of a locking lever and a locking pawl, which is the latter a ratchet wheel attached to the front of the cylinder is activated. The locking lever is moved by means of a line, which leads to the protected indicator. Simultaneously with this locking lever, a cover is rotated so that the cover opens the opening in the swashplate opens resp. slept.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist diese Vorrichtung dargestellt. Fig. 1 ist eine theilweise im Schnitt gezeichnete Seitenansicht und Fig. 2 eine Hinteransicht derselben; Fig. 3 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch das drehbare cylindrische Magazin und die mit demselben verbundenen Theile, in gröfserem Mafsstabe als die vorhergehenden Figuren gezeichnet; Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie x-y der Fig. 3, sowie durch das das Magazin umschliefsende Gehäuse; Fig. 5 veranschaulicht den Schlagbolzen in p.erspectivischer Ansicht.This device is shown in the accompanying drawing. Fig. 1 is a side view, partly in section, and Fig. 2 is a rear view of the same; Fig. 3 shows a vertical cross-section through the rotatable cylindrical magazine and the parts connected to it, drawn on a larger scale than the preceding figures; FIG. 4 is a section along the line xy of FIG. 3 and through the housing enclosing the magazine; Fig. 5 illustrates the firing pin in a perspective view.

■A, Fig. 3 und 4, ist das cylindrische Magazin, welches mit den radial gebohrten Löchern B versehen ist, um die blinden Patronen aufzunehmen. Die letzteren werden vom Innern des Cylinders aus in diesen eingesetzt, und zu dem Zweck ist der Cylinder, wie bei C angegeben, ausgebohrt. Der Cylinder ist auf eine Spindel D drehbar aufgesteckt, welche an dem Gehäuse E befestigt ist, das seinerseits mittelst der Grundplatte E1 an der Schiefsscheibe F festgemacht ist. ■ A, Figs. 3 and 4, is the cylindrical magazine which is provided with the radially drilled holes B to accommodate the blind cartridges. The latter are inserted into the cylinder from the inside, and for this purpose the cylinder is bored out, as indicated at C. The cylinder is rotatably fitted onto a spindle D which is fastened to the housing E , which in turn is fastened to the swash plate F by means of the base plate E 1 .

Der Schlagmechanismus (Fig. 3, 4 und 5) besteht aus dem Schlagbolzen G, welcher in zwei Lagern G1 und G2 verschiebbar ruht und in der Mitte so gebogen ist, dafs er um die feste Spindel D herumgeht .und innerhalb des Cylinders A in diametraler Richtung hin- und hergeschoben werden kann. Der Schlagbolzen wird durch eine Feder H nach vorn gedrückt, welche, wie dargestellt, an dem Gehäuse um .einen Zapfen drehbar angebracht sein kann und einerseits gegen die Spindel D, andererseits gegen einen Ansatz" des Schlagbolzens wirkt. An dem vorderen, in Fig. 4 und 5 rechten Ende des Schlagbolzens sitzt seitlich ein schräger Vorsprung G*, welcher in das im Innern des Cylinders A untergebrachte Sperrrad J eingreift.The striking mechanism (Fig. 3, 4 and 5) consists of the firing pin G, which rests in two bearings G 1 and G 2 and is bent in the middle so that it goes around the fixed spindle D and inside the cylinder A. can be pushed back and forth in the diametrical direction. The firing pin is pushed forward by a spring H , which, as shown, can be attached to the housing so that it can rotate about a pin and acts on the one hand against the spindle D and on the other hand against a shoulder "of the firing pin. 4 and 5, on the right-hand end of the firing pin, there is an inclined projection G * which engages in the ratchet wheel J housed inside the cylinder A.

An der Innenwand des Gehäusemantels ist oben eine federnde Klinke K, Fig. 4, befestigt, welche jedesmal dann in eine der im Umfang des Cylinders gemachten Vertiefungen K1 eingreift und dadurch den Cylinder festhält, wenn eine Patrone in die zum Abfeuern erforderliche Lage gelangt ist. A resilient latch K, Fig. 4, is attached to the top of the inner wall of the housing shell , which each time engages in one of the recesses K 1 made in the circumference of the cylinder and thereby holds the cylinder in place when a cartridge has reached the position required for firing .

Parallel zur Achse des Cylinders sind im äufseren und im inneren Umfang desselben quer durchlaufende Kerben bezw. Einschnitte K1 G3, Fig. 3 und 4, gemacht, damit der Cylinder,, wenn derselbe in das Gehäuse eingesetzt oder aus diesem herausgenommen wird, an dem Schlagbolzen G und der Klinke K vorbeigehen kann.Parallel to the axis of the cylinder are respectively in the outer and in the inner circumference of the same transverse notches. Incisions K 1 G 3 , Figs. 3 and 4, made so that the cylinder, when it is inserted into or removed from the housing, can pass the firing pin G and the pawl K.

L, Fig. ι und 4, ist der am Gehäuse E befestigte kurze Lauf, vor welchem die abzufeuernde Patrone zum Stillstand kommt und durch welchen die Ladung dieser Patrone abgefeuert wird. Der Lauf L ragt mit seinem vorderen Ende in das Loch L1 der Scheibe hinein, ohne indessen aus der Scheibe vorzustehen. L, Fig. 1 and 4, is the short barrel attached to the housing E , before which the cartridge to be fired comes to a standstill and through which the charge of this cartridge is fired. The barrel L protrudes with its front end into the hole L 1 of the disk without, however, protruding from the disk.

M, Fig. i, 2 und 3, ist das aufsen am Cylinder A befestigte Sperrrad und N der zum Drehen des Cylinders dienende Hebel, welcher die gelenkig angebrachte Sperrklinke Λπ trägt. Diese Klinke greift in das Sperrrad M ein und dreht das letztere jedesmal um einen Zahn weiter, wenn der Hebel N zurückgezogen wird. M, Fig. I, 2 and 3, is the ratchet wheel attached to the outside of the cylinder A and N is the lever which is used to rotate the cylinder and which carries the articulated pawl Λ π. This pawl engages the ratchet wheel M and rotates the latter by one tooth each time the lever N is withdrawn.

O, Fig. ι und 2, ist der die Oeffnung L1 der Schiefsscheibe verschliefsende Deckel, welcher um einen Zapfen O1 drehbar ist. Auf demselben Zapfen O1 ist ein mit dem Deckel verbundener Hebel O2 drehbar gelagert, welcher durch eine Schnur, die über eine an der Hinterseite der Schieisscheibe angebrachte Rolle O3 geführt ist, mit dem Hebel N in Verbindung steht und daher an der Bewegung des Hebels N theilnimmt. O, FIGS. 1 and 2, is the cover which closes the opening L 1 of the inclined disk and which can be rotated about a pin O 1. On the same pin O 1 , a lever O 2 connected to the cover is rotatably mounted, which is connected to the lever N by a cord which is guided over a roller O 3 attached to the rear of the sliding disk and is therefore involved in the movement of the Lever N takes part.

Die Benutzung des beschriebenen Apparates ist folgende:The use of the described device is as follows:

Der Cylinder A wird herausgenommen, und in die Löcher B desselben werden die blinden Patronen eingesteckt. Darauf wird der Cylinder A wieder richtig eingesetzt, wobei die Kerben K"1 und G3 gestatten, dafs der Cylinder an der Klinke K und der Spitze des Schlagbolzens G vorbeigeht.The cylinder A is removed and the blind cartridges are inserted into the holes B of the same. The cylinder A is then correctly reinserted, the notches K " 1 and G 3 allowing the cylinder to pass the pawl K and the tip of the firing pin G.

Sodann wird der Hebel N mittelst der an demselben angebrachten Schnur ZV2 zurückgezogen, so dafs die Klinke JV1 gegen einen Zahn des Sperrrades M stöfst und das letztere" sowie den Cylinder A dreht. Hierbei wird der Schlagbolzen G zurückgedrückt, indem ein Zahn des Sperrrades J auf den schrägen Vorsprung G4 des Schlagbolzens wirkt. Sobald der Hebel N vollständig zurückgezogen und gleichzeitig der Deckel O durch die mit dem Hebel N verbundene Schnur von der Oeffnung L1 fortgedreht ist, schnappt die federnde Klinke K in eine . Vertiefung K' des Cylinders A und hält somit den letzteren fest. Der Vorsprung G4 des Schlagbolzens hat dann das Ende des betreffenden Zahnes des Sperrrades J erreicht und gleitet von demselben ab, worauf der Schlagbolzen plötzlich vorschnellt und die Patrone, welche, wie zuvor beschrieben, vor den Lauf L gebracht worden ist; abfeuert. Der Hebel N wird dann losgelassen, er geht durch die Wirkung einer an seinem kurzen Arm angebrachten Feder (Fig. 1) wieder in seine Anfangslage zurück und die Klinke IV1 gelangt unter den nächsten Zahn des Sperrrades M, so dafs sie bei dem folgenden, auf den Hebel JV ausgeübten Zug das Sperrrad M wieder dreht. Gleichzeitig mit dem Hebel N ist auch der Deckel O zurückgekehrt und bedeckt wieder die Oeffnung L1 der Schiefsscheibe F.The lever N is then withdrawn by means of the cord ZV 2 attached to it, so that the pawl JV 1 hits a tooth of the ratchet M and rotates the latter and the cylinder A. Here, the firing pin G is pushed back by a tooth of the ratchet wheel J acts on the inclined projection G 4 of the firing pin. As soon as the lever N is fully withdrawn and at the same time the cover O is rotated away from the opening L 1 by the cord connected to the lever N , the resilient pawl K snaps into a recess K 'of the Cylinders A and thus holds the latter. the projection G 4 of the striker has reached the end of the respective tooth of the ratchet wheel J and slides on the same, whereupon the firing pin vorschnellt suddenly and the cartridge, which, as described above, before the barrel L has been brought; fired. The lever N is then released, it goes back into place by the action of a spring attached to its short arm (Fig. 1) its initial position and the pawl IV 1 comes under the next tooth of the ratchet wheel M so that it rotates the ratchet wheel M again with the next pull exerted on the lever JV. At the same time as the lever N , the cover O has also returned and again covers the opening L 1 of the inclined disk F.

Die beschriebenen Bewegungen des Hebels N werden so oft wiederholt, bis alle Patronen abgefeuert worden sind, worauf der Cylinder A von neuem geladen werden mufs.The described movements of the lever N are repeated until all cartridges have been fired, after which the cylinder A must be reloaded.

Die Flamme, welche durch die Entzündung der in dem Cylinder befindlichen blinden Patrone verursacht ist, ist beim Austritt aus dem Lauf L und der Scheibe F der angreifenden Partei sichtbar. Eine Anzahl der wie beschrieben eingerichteten Apparate stellt einen eine Stellung verteidigenden Feind vor; die angreifende Partei benutzt ihre eigenen Mittel zum Schätzen der Entfernung ihres Standpunktes von der Flamme und feuert auf das, was sie für die feindliche Stellung hält. Die auf der Scheibe sichtbaren Treffer werden von dem Anzeiger gezählt und von dem beauftragten Offkier der angreifenden Partei controlirt und notirt.The flame, which is caused by the ignition of the blind cartridge located in the cylinder, is visible to the attacking party when it exits the barrel L and the disk F. A number of the apparatuses arranged as described represent an enemy defending a position; the attacking party uses its own means to estimate the distance of its position from the flame and fires at what it considers to be the enemy position. The hits visible on the target are counted by the indicator and controlled and noted by the officer in charge of the attacking party.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Scheibe mit Vorrichtung zum Nachahmen feindlichen Gewehrfeuers bei Nacht, bei welcher durch Ziehen an einer Schnur oder dergleichen ein cylindrisches Magazin (A) absetzend gedreht und dabei ein Schlagbolzen (G) gespannt und ausgelöst wird, welcher hierbei eine der Patronen des Magazins (A) mittelst eines durch die Scheibe (F) ragenden Laufes (L) abfeuert, nachdem gegebenenfalls zuvor ein die Oeffnung (L1) der Scheibe verschliefsender Deckel (O) zur Seite geschoben worden ist.Disc with device for imitating enemy rifle fire at night, in which a cylindrical magazine (A) is rotated by pulling on a cord or the like and a firing pin (G) is cocked and triggered, which means one of the cartridges of the magazine (A) a barrel (L ) protruding through the pane (F) is fired after, if necessary, a cover (O) that closes the opening (L 1 ) of the pane has been pushed aside. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT57831D Disc with a device for imitating enemy rifle fire at night Expired - Lifetime DE57831C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE57831C true DE57831C (en)

Family

ID=332173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT57831D Expired - Lifetime DE57831C (en) Disc with a device for imitating enemy rifle fire at night

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE57831C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453913B2 (en) Trigger device for automatic firearms
DE3435809C2 (en)
DE2931626A1 (en) SAFETY DEVICE FOR LOCKING THE VALVE OF A FIREARM
DE102012112235A1 (en) Handgun
DE1428774C3 (en) Trigger device for automatic firearms for triggering single and continuous fire
DE19804652A1 (en) Breech for a large-caliber barrel weapon with a firing device
DE57831C (en) Disc with a device for imitating enemy rifle fire at night
EP3722732A1 (en) Handgun
DE60022682T2 (en) firearm
DE102021127979A1 (en) BLOCKING DEVICE FOR FIREARMS
DE102020125592A1 (en) Straight-pull bolt for repeating weapons and repeating weapon with this
DE69818251T2 (en) FIREARMS WITH FAST-ACTING SECURITY DEVICE AND KIT FOR SUCH A SECURITY DEVICE
DE176901C (en)
DE910625C (en) Drum revolver
DE739997C (en) Device for releasing the breech lock for automatic firearms, especially for light guns for aircraft
AT34371B (en) Device for preventing sniper shooting from rifles during exercise or field maneuvers.
DE60004740T2 (en) Firing device for gun by the blow of an igniter
DE2252204A1 (en) FUSE FOR FIRE ARMS WITH EXTERNAL TAP
DE238530C (en)
AT40400B (en) Trigger device for guns with screw lock.
DE229621C (en)
DE209174C (en)
DE234574C (en)
DE42181C (en) Repeating rifle ready to fire
DE75646C (en) Locking mechanism for rotating block locks