DE568244C - Anordnung an Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode - Google Patents

Anordnung an Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode

Info

Publication number
DE568244C
DE568244C DE1930568244D DE568244DD DE568244C DE 568244 C DE568244 C DE 568244C DE 1930568244 D DE1930568244 D DE 1930568244D DE 568244D D DE568244D D DE 568244DD DE 568244 C DE568244 C DE 568244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
mercury
lead
accumulator according
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930568244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE568244C publication Critical patent/DE568244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Ausbildung von Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode. Um die während der Stromabnahme an den Elektroden auftretenden Zersetzungsprodukte zu entfernen, werden gemäß der Erfindung ein oder mehrere Rührflügel angewendet, die sich in der Quecksilberkathode bewegen. Dadurch wird der Sauerstoff von der Kathode entfernt, er steigt auf und vereinigt sich an der Anode mit dem dort anhaftenden Wasserstoff.
Bei Primärelementen sind schon Abstreifvorrichtungen bekannt, die dazu dienen, beide Elektroden zu polarisieren. Hier handelt es sich aber um Abstreifer, die sich an festen Elektroden entlang bewegen, während man bei dem Akkumulator eine an sich bekannte flüssige (Quecksilber-) Kathode verwendet und nun die Abstreifvorrichtung in diese 9.0 Ouecksilbermasse eintauchen läßt.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die positive Elektrode des Akkumulators nach Abb. r wird durch die Bleiplatte 1 und die negative Elektrode durch die Öuecksilberschicht 2 gebildet, die den Boden des im übrigen mit verdünnter Schwefelsäure gefüllten Gefäßes 3 bedeckt. Für den Anschluß «an eine Stromquelle ist die Bleiplatte mit einer Fahne 4 versehen, während die Quecksilberschicht durch den Bleiboden 5 und die an ihn anschließende Bleileiste 6 mit einer Stromquelle in Verbindung gebracht werden kann.
In die Quecksilberschicht taucht leicht der Rührflügel 7 ein, auf dessen Welle die Antriebscheibe 8 sitzt. Der Rührflügel besteht beispielsweise aus Gummi. ·
Beim Laden des Akkumulators tritt eine Elektrolyse der verdünnten Schwefelsäure ein. An der positiven Elektrode scheidet sich Sauerstoff und an der negativen Elektrode Wasserstoff aus. Der Sauerstoff verbindet sich mit dem Blei zu Bleisuperoxyd; der Wasserstoff dagegen zieht durch die beim Laden unverschlossene Öffnung ab und gelangt ins Freie. Im geladenen Zustand des Akkumulators stehen sich also eine positive Bleisuperoxydplatte und eine negative Ouecksilberschicht gegenüber.
Wird nun dem Akkumulator Strom entnommen, so findet eine Umkehr der Stromrichtung, die eine Polarisation zur Folge hat, statt. An der negativen Elektrode tritt Sauerstoff und an der positiven Elektrode Wasserstoff auf. Dieses bedeutet jedoch eine unerwünschte Verminderung des Spannungsunterschiedes zwischen den beiden Elektroden. Um sie zu vermeiden, wird der Rührflügel in Tätigkeit gesetzt, der die sich, an der negativen Elektrode ansetzenden Sauerstoffbläschen sofort abstreift. Die Bläschen steigen nach oben und verbinden sich mit dem an der positiven Elektrode auftretenden Wasserstoff zu Wasser. Um die Verbindung zu begünstigen, 6g ' sind die kammerartigen Vertiefungen 10 vorgesehen.
Die für das Betätigen des Rührflügels auf-

Claims (3)

  1. gewendete Arbeit steht in keinem Verhältnis zu dem Gewinn, der aus der Vermeidung eines Spannungsabfalles infolge Polarisation resultiert.
    S Eine Vereinigung des bei der Polarisation an der negativen Elektrode auftretenden Sauerstoffes mit dem Quecksilber ist ausgeschlossen, da eine solche erst bei Erhitzung, und auch da erst allmählich, eintreten kann.
    ίο Der Akkumulator nach Abb. 2 unterscheidet sich von dem Akkumulator nach Abb. 1 dadurch, daß die positive Elektrode (die Bleiplatte) als Rotor ausgebildet ist. Er ist mit Schaufehl 11 aus Isolierstoff versehen und übernimmt infolgedessen gleich die Rolle des Rührflügels. Die Stromzuleitung zu der positiven Elektrode beim Laden erfolgt vermittels des Schleifringes 12. Die durch die Schaufeln gebildeten Kammern begünstigen die Verbindung zwischen Sauerstoff und Wasserstoff.
    Der Akkumulator gemäß der Erfindung kann natürlich auch noch andere Formen annehmen und eine negative Elektrode erhalten, die nicht aus Quecksilber, sondern aus einem anderen Stoff, beispielsweise aus Kohle, besteht. Die beiden Elektroden können selbstverständlich auch nebeneinander angeordnet werden, wobei dann der Abstreieher um eine horizontale Welle umlaufen muß. Die negative Elektrode kann sogar aus Blei bestellen, wenn dies auch nicht zu empfehlen ist, weil sich der Sauerstoff mit dem Blei verhältnismäßig schnell verbindet.
    Pat exta χ Sprüche:
    ι. Anordnung an Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode, um die während der Stromabnahme an den Elektroden auftretenden Zersetzungsprodukte zu entfernen, gekennzeichnet durch die Anwendung eines oder mehrerer Rührflügel, die sich in der Quecksilberkathode bewegen und dadurch den Sauerstoff von der Kathode entfernen, um Sauerstoff und Wasserstoff zur Vereinigung zu bringen.
  2. 2. Akkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Quecksilberschicht (2) Rührflügel (7) umlaufen, deren senkrechte Achse durch die Bleianode hindurchgeführt ist, die auf ihrer Unterseite eine gewellte Oberfläche hat.
  3. 3. Akkumulator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode als Rotor mit waagerechter Achse ausgebildet ist und Schaufeln aus Isolierstoff trägt, die in die Ouecksilberschicht eintauchen, wobei der Sauerstoff innerhalb der'" durch zwei Schaufeln gebildeten Kammer aufsteigt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930568244D 1930-07-25 1930-07-25 Anordnung an Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode Expired DE568244C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568244T 1930-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568244C true DE568244C (de) 1933-01-16

Family

ID=6568053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930568244D Expired DE568244C (de) 1930-07-25 1930-07-25 Anordnung an Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568244C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550540A1 (de) Lithium-jod-zelle
DE1075693B (de) Gehäuse fur einen gasdicht verschlossenen Akkumulator
DE568244C (de) Anordnung an Akkumulatoren mit Bleianode und Quecksilberkathode
DE2550541A1 (de) Lithium-jod-zelle
DE1194016B (de) Aktive Masse fuer die Elektroden von Bleiakkumulatoren nach dem Prinzip Faure
DE563989C (de) Fluessigkeitsschalter
DE354873C (de) Elektrischer Sammler mit negativer Zinkplatte
AT134943B (de) Lichtelektrische Batterien.
AT136363B (de) Verfahren zur elektrolytischen Bleichung von Melasse.
DE631197C (de) Elektrodensystem fuer Trockengleichrichter
DE631443C (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkbechern fuer Trockenbatterien
DE477628C (de) Negative Elektrode fuer Zinkakkumulatoren
DE328697C (de) Radioaktive Stoffe enthaltender elektrischer Sammler
DE428365C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Materialien alter Bleimasseakkumulatoren
DE466801C (de) Elektrischer Sammler mit alkalischem Elektrolyten
DE514501C (de) Elektrolytische Zelle
DE861993C (de) Elektrodialytische Zelle, insbesondere zur Reinigung von Fluessigkeiten auf elektroosmotischem Wege
DE1467162A1 (de) Zelle zum Herstellen von Alkalimetallchloraten
DE1596308B1 (de) Lecksicheres galvanisches Primaerelement mit verdicktem Elektrolyten und einem Ionenaustauschermaterial enthaltenden Separator
DE516538C (de) Elektrolyt fuer galvanische Elemente
DE519623C (de) Akkumulator mit Kupfer-Bleiperoxydelektroden
DE635029C (de) Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen
CH154323A (de) Flüssigkeitsschalter.
AT142364B (de) Glimmerplatte für elektrische Vakuumgefäße.
DE566673C (de) Verfahren zur Elektrophorese von Kautschuk