DE567290C - Verfahren zum Betriebe von Brennern mit fluessigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird - Google Patents

Verfahren zum Betriebe von Brennern mit fluessigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird

Info

Publication number
DE567290C
DE567290C DE1930567290D DE567290DD DE567290C DE 567290 C DE567290 C DE 567290C DE 1930567290 D DE1930567290 D DE 1930567290D DE 567290D D DE567290D D DE 567290DD DE 567290 C DE567290 C DE 567290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fuel
burner
plates
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930567290D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE567290C publication Critical patent/DE567290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betriebe von Brennern mit flüssigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird Die Erfindung erstreckt sich auf ein Verfahren zum Betriebe von Brennern mit flüssigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird, sowie auf einen zur Ausführung dieses Verfahrens dienenden Brenner.
  • Das Neue besteht darin, daß Wasser und Brennstoff außerhalb des Brenners miteinander in Berührung gebracht und durch eine Leitung tropfenförmig auf beheizte Platten geleitet werden, wobei das zuerst verdampfende Wasser die auf seiner Oberfläche sich ablagernde Brennstoffschicht fein zerteilt und die zerstäubten Brennstoffteilchen unter Zuführung von Luft verbrannt werden. Der zur Ausführung dieses Verfahrens dienende Brenner unterscheidet sich demgemäß von den bekannten Brennern, bei denen Brennstoff und Wasser durch getrennte Leitungen einer Überlaufschale zufließen und aus dieser in Rinnen der Schalenoberfläche entgegen der Strömungsrichtung besonderer zur Brennstoffzerstäubung dienender Druckluftstrahlen herabrieseln, dadurch, daß im Brennerrohr unterhalb einer gemeinsamen Zuführungsleitung für den Brennstoff und das Wasser durch die Rückstrahlung der Flamme erhitzte Platten angeordnet sind, Ober= und unterhalb welcher Lufteinlaßöffnungen vorgesehen sind. Hierdurch wird erreicht, daß Brennstoff und Wasser bereits vor ihrem Auftreffen auf die erhitzten Verdampferplatten in besonders innige Berührung miteinander kommen und das schneller verdampfende Wasser den auf seiner Oberfläche sich ausbreitenden Brennstoff fein zerteilt und als Dampf fortträgt, ohne daß besondere Druckluftströme zur Ölzerstäubung benötigt werden.
  • In der Zeichnung ist ein zur Ausführung des neuen Verfahrens dienender Brenner beispielsweise dargestellt.
  • In der Brennerkammer 2 sind über einer Sammelschale 3 mehrere im Abstand von einem Kegelmantel $ umgebene Verdannpfungsplatten :I eingebaut. Der Kegelmantel 5 ist seinerseits von dem unteren erweiterten Ende eines Brennerrohres 6 umgeben, dessen oberer Teil die Brennerdüse bildet. Zwischen dem Kegel 5 und dem Rohr 6 sind ringförmige Lufteinlaßspalten vorgesehen. Oberhalb der Platten ¢ mündet das untere Ende eines Leitungsrohres 8 aus, das von einem Behälter 9 ausgeht, in den die Ausflußöffnungen von Rohren 1o und 11 münden. Jedes dieser Rohre ist mit einem Regelorgan 12 bzw. 13 versehen und führt zu einem Behälter 14. bzw. 15, von denen der eine zur Aufnahme des Brennstoffvorrats und der andere zur Aufnahme von Wasser dient. Der ganze Brenner kann mit seiner Kammer 2 in den Herd eines Kessels 16', der mit gestrichelten Linien dargestellt ist, eingebaut oder mit jeder beliebigen anderen Heizvorrichtung verbunden werden.
  • Die Wirkungsweise der neuen Brennereinrichtung ist folgende: Zur Anwärmung des Brenners wird in den Behälter 9 eine kleine Menge leicht entflammbaren Brennstoffs, wie Alkohol oder Benzin, eingefüllt. Diese Flüssigkeit ergießt sich durch das Rohr 8 in das Innere des Brennerrohres 6 und verbreitet sich auf den Platten .I und fließt über deren Rand in die Schale 3. Durch eine kleine, in der Wand der Kammer z vorgesehene Tür 16 wird nun eine Flamme eingeführt und durch diese die im unteren Teil des Brenners verteilte Flüssigkeit entzündet. Durch die entstehende Flamme werden die Platten q. und die Wände des Kegelmantels 5 sowie des Brennerrohres 6 und der Schale 3 sehr schnell und stark erwärmt. Hierauf werden die Hähne 1a und 13 in geeignetem Maße geöffnet. Der Brennstoff und das Wasser fließen in das Gefäß 9, in welchem sie miteinander in Berührung kommen, und treten hierauf gemeinsam in das Rohr 8 ein, um durch dieses auf die bereits erhitzten Platten q. zu gelangen. Wenn die Wassertropfen mit diesen Platten in Berührung kommen, werden sie augenblicklich zerteilt, und durch die schnelle Verdampfung des Wassers werden wiederum die mit dem Wasser in Berührung befindlichen Teile des -flüssigen Brennstoffes fein zerstäubt. Diese feinsten Olteilchen entzünden sich dann unter dem Einfluß der Anheizflamme in der zuströmenden erwärmten Luft und bilden infolge der Mischung von Wasserdampf und Brennstoff eine lange Flamme, die aus dem Ende des Brennerrohres herausschlägt. Zur Vorwärmung der Verbrennungsluft sind hierbei die Luftzutrittsöffnungen 17 im oberen Teil der Kammer a angeordnet, so daß alle Luft gezwungen ist, vor ihrem Eintritt in das Brennerrohr 6 an diesem entlangzustreichen.
  • Sollte eine hinreichende Zerstäubung und vollständige Verbrennung des flüssigen Brennstoffs infolge ungenügender Erwärmung der Platten q. nicht stattfinden, so fließen die unzerstäubten Brennstoffteile in die Schale 3. Das sich in dieser ansammelnde Heizöl verbrennt dann an seiner Oberfläche, und die entstehende Flamme trägt zur Erhitzung der Verdampferplatten q. bei.
  • Die Brennstoffzündung kann im übrigen ebenso wie die Löschung von beliebiger Entfernung aus entweder von Hand oder selbsttätig durch eine thermostatisch gesteuerte Einrichtung erfolgen. Auch kann erforderlichenfalls Druckluft zur Verstärkung der durch natürlichen Zug erzeugten Luftzufuhr in den Brenner eingeleitet werden oder ein Saugzuggebläse Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum Betriebe von Brennern mit flüssigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Wasser und Brennstoff außerhalb des Brenners miteinander in Berührung gebracht und durch eine Leitung tropfenförmig auf beheizte Platteg geleitet werden, wobei das zuerst verdampfende Wasser die auf seiner Oberfläche sich ablagernde Brennstoffschicht fein zerteilt und die zerstäubten Brennstoffteilchen unter Zuführung von Luft verbrannt werden. z. Brenner zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Brennerrohr unterhalb der gemeinsamen Zuführungsleitung (8) für den Brennstoff und das Wasser durch die Rückstrahlung der Flamme erhitzte Platten (q.) angeordnet sind, ober- und unterhalb welcher Lufteinlaßöffnungen vorgesehen .sind.
DE1930567290D 1930-12-23 1930-12-23 Verfahren zum Betriebe von Brennern mit fluessigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird Expired DE567290C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567290T 1930-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567290C true DE567290C (de) 1932-12-30

Family

ID=6567800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930567290D Expired DE567290C (de) 1930-12-23 1930-12-23 Verfahren zum Betriebe von Brennern mit fluessigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567290C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567290C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennern mit fluessigem Brennstoff, dem Wasser zugesetzt wird
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
AT141343B (de) Brenner für schwerflüssige Brennstoffe.
DE629422C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Teer und Bitumen auf Pappdaecher
DE377122C (de) Dampferzeuger
AT139949B (de) Vergaseranordnung für Feuerungen.
DE186451C (de)
DE545272C (de) Einrichtung zum Erzeugen gasfreien Dampfes mittels Druckinnenfeuerung
DE557023C (de) Zentralheizungskessel, bei dem der Brennstoff durch einen Fuellschacht einer von Luftkanaelen durchsetzten rostlosen Brennkammer zugefuehrt wird
AT139413B (de) Feuerung für flüssige Brennstoffe.
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
AT144944B (de) Brenner, insbesondere für Schweröle.
DE382856C (de) OElfeuerung fuer Backoefen
DE430284C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessigen Brennstoff
DE626011C (de) OElzerstaeuberbrenner mit Eigenerzeugung des Zerstaeubungsdampfes
DE163164C (de)
DE402937C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Brennern fuer Petroleum
DE600865C (de) Vergaserbrenner
DE2604578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der verbrennungsenergieausbeute von feuerungen
DE1551711C3 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE675209C (de) Verfahren zum Betrieb von OEldampfbrennern und Vorrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
US1310152A (en) burdon
DE665623C (de) Mit Rohoel betriebener und mit einem Satz hintereinandergeschalteter Verdampfer und einem UEberhitzer versehener Vergaserbrenner
DE655975C (de) OEldampfbrenner, insbesondere fuer Hausbrand
AT127899B (de) Verdampfer für Naphtha und andere flüssige Brennstoffe.