DE543485C - Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der Batterie befestigter Lampenfassung - Google Patents

Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der Batterie befestigter Lampenfassung

Info

Publication number
DE543485C
DE543485C DE1930543485D DE543485DD DE543485C DE 543485 C DE543485 C DE 543485C DE 1930543485 D DE1930543485 D DE 1930543485D DE 543485D D DE543485D D DE 543485DD DE 543485 C DE543485 C DE 543485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
socket
battery
attached directly
lamp holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930543485D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BLITZ
Original Assignee
KARL BLITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BLITZ filed Critical KARL BLITZ
Application granted granted Critical
Publication of DE543485C publication Critical patent/DE543485C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

  • Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der Batterie befestigter Lampenfassung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Taschenlampe, bei der die Lampenfassung in bekannter Weise unmittelbar an der Batterie befestigt ist. Derartige Lampen haben den Vorteil einer weitgehenden Verringerung der übergangswiderstände und Kontaktfehlerquellen, außerdem ist die Lampe durch Fortfall des Lampengehäuses leichter. Diese Vorzüge werden allerdings bei den bisherigen Lampen dadurch z. T. aufgewogen, daß die Verbindung zwischen der Lampenfassung und dem Lampensockel unsicher sind und die Gefahr des Herausfallens oder der selbsttätigen Einschaltung der kleinen Lampe naheliegt. Die Sicherheit der Berührung der Gewinde von Lampenfassung und Lampensockel hat man auch bereits zu steigern versucht, dadurch, daß man zwischen Lampenfassung und Glasbirne der Lampe ein elastisches Zwischenglied in Gestalt einer axial spannenden Spiralfeder eingeschaltet hat, um die beiden in Eingriff befindlichen Gewinde auch in elektrischem Kontakt zu halten. Diese Maßnahme hat aber nach einer Richtung hin einen Nachteil gebracht, insofern, als bei Erschütterung die axial wirkende Spiralfeder danach strebt, die Lampe dadurch aus der Lampenfassung allmählich herauszubringen, daß sie von unten gegen die Glasbirne drückt und so einen axial nach außen gerichteten Zug auf diese ausübt. Dies macht sich dann besonders unangenehm bemerkbar, wenn das Lämpchen sehr locker in der Fassung sitzt, d. h. wenn die Fassung etwas weiter als gewöhnlich ist, ein Übelstand, der bei solchen Massenartikeln sehr oft auftritt. Diese übelstände werden dadurch vollkommen und sicher behoben und eine außerordentlich sicher und handlich zu benutzende Lampe geschaffen, indem auf die Lampenfassung, diese selbst umfassend und an ihrer oberen Kante überragend, ein zylindrischer Gummiring angeordnet ist, der beim Einschrauben der Glühlampe in das Fassungsgewinde den Sockel der Lampe mit Reibung umfaßt und vor dem Auftreffen des Mittelkontaktes auch einen elastischen Druck in axialer Richtung auf die Glühlampe ausübt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. r zeigt eine Batterie mit daran befestigter Lampe, Abb. a die Lampe, Fassung und das Gummiröhrchen im Ouerschnitt.
  • An der Batterie u gebräuchlicher Form ist- eine Lampenfassung b befestigt, wobei zweckmäßig die Kontakte der Fassung mit den entsprechenden Elektroden der Batterie in Verbindung stehen. Die Fassung ist.vom Batterieverguß umgeben, so daß sie nur um ein Geringes aus der Vergußmasse herausragt. Über die Fassung ist ein Gummiröhrchen c geschoben, das die Fassung dicht umschließt und sie nur um ein Geringes überragt. Das untere Ende des Gummiröhrchens kann ebenfalls in die Vergußmasse eingekittet sein. Nach Einschrauben der Lampe setzt sich diese auf das obere, die Fassung überragende Ende des Gummiröhrchens c auf.
  • Soll nun dauernder Kontakt erhalten werden, so wird die Lampe, entgegen der Wirkung des Gummiröhrchens, so weit in die Fassung eingedreht, daß der Bodenkontakt der Lampe mit dem entsprechenden Kontakt der Fassung zur Berührung gelangt. Das Gummiröhrchen wird hierbei gestaucht (bei d). Um nun fallweise Kontaktschluß zwischen dem Bodenkontakt und der Lampe und dem der Fassung herbeiführen zu können (Momentbeleuchtung), wird die Lampe unter Stauchung des Gummiröhrchens c nur so weit in die Fassung eingeschraubt, daß ein geringer Zwischenraum zwischen den beiden zusammenwirkenden Kontakten verbleibt, der ungefähr dem Spiel im Gewinde entspricht. Soll nun die Lampe zum Aufleuchten gebracht, d. h. Kontaktschluß erzielt werden, so wird die Lampe etwas niedergedrückt, wobei der Kontakt zwischen den Bodenkontakten von Lampe und Fassung hergestellt wird, während bei Loslassen der Lampe diese durch das Gummiröhrchen wieder außer Kontakt gebracht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Taschenlampe, bei welcher die Lampenfassung unmittelbar an der Batterie befestigt ist und die Gewinde von Lampenfassung und Lampensockel durch ein axial spannendes elastisches Zwischenglied in gebremstem Eingriff gehalten werden, dadurch .gekennzeichnet, daß, die Fassung selbst umfassend und an ihrer oberen Kante überragend, ein zylindrischer Gummiring angeordnet ist, der beim Einschrauben der Glühlampe in das Fassungsgewinde den Sockel mit Reibung umfaßt und vor dem Auftreffen des Mittelkontaktes auch einen elastischen Druck in axialer Richtung auf die Glühlampe ausübt.
DE1930543485D 1929-04-03 1930-03-23 Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der Batterie befestigter Lampenfassung Expired DE543485C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT543485X 1929-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543485C true DE543485C (de) 1932-02-05

Family

ID=3676352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930543485D Expired DE543485C (de) 1929-04-03 1930-03-23 Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der Batterie befestigter Lampenfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543485C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955448C (de) * 1952-02-08 1957-01-03 Friedrich Sternat In sich geschlossene, flache elektriche Taschenlampe ohne aeusseres Gehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955448C (de) * 1952-02-08 1957-01-03 Friedrich Sternat In sich geschlossene, flache elektriche Taschenlampe ohne aeusseres Gehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE543485C (de) Elektrische Taschenlampe mit unmittelbar an der Batterie befestigter Lampenfassung
DE374309C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE570390C (de) Kleine Scheinwerferleuchte
DE638333C (de) Elektrische Taschenlampe mit einem Zwischenstueck zwischen Batterie und Gluehlampe
DE738338C (de) Sicherung elektrischer Gluehlampen gegen Lockerung in der Fassung, in der eine Druckknopfverbindung zwischen Gluehlampe und Fassung vorhanden ist
DE430008C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE431262C (de) Sicherungseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Abschrauben der Fassungen elektrischer Gluehlampen vom Rohrnippel
CH284610A (de) Schraubfassung für elektrische Lampen.
DE479214C (de) Gluehlampenschutzfassung
DE663318C (de) Schuesselhalter
DE211027C (de)
DE578854C (de) Mehrteilige Schraubfassung fuer Gluehlampen mit beim Einschrauben der Gluehlampe betaetigter Sicherung gegen Abschrauben der Fassungskappe
DE437122C (de) Doppelfassung fuer wahlweise Verwendung von Lampen mit Goliathsockel und solche mit gewoehnlichem Edisonsockel
DE424148C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen mit Bajonettfassung
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE813569C (de) Fassung fuer elektrische Installationen, insbesondere fuer elektrische Gluehlampen
DE467839C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen
DE451493C (de) Metallfassung fuer Gluehlampen mit einem durch einem Bajonettverschluss in der Kappegehaltenen Fassungsstein
AT150248B (de) Fassung für Glühlampen u. dgl.
DE578292C (de) Beruehrungsschutzfassung
DE401784C (de) Kugeleinschraubnippel mit verstellbarem Reflektor fuer elektrische Lampen
DE512256C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit Nippelarretierung und Zugentlastung
DE627642C (de) Sperrvorrichtung an Gluehlampenfassungen zum Verhindern des ungewollten Loesens des Fassungsmantels von der Fassungskappe beim Einschrauben der Gluehlampe
DE319663C (de) Taschenlampe in Stabform oder Form eines Handgriffes