DE541595C - Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies - Google Patents

Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies

Info

Publication number
DE541595C
DE541595C DEL77013D DEL0077013D DE541595C DE 541595 C DE541595 C DE 541595C DE L77013 D DEL77013 D DE L77013D DE L0077013 D DEL0077013 D DE L0077013D DE 541595 C DE541595 C DE 541595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
adjusting
drive
gear
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77013D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX LOESCH SPEZIALMASCHINENFAB
Original Assignee
MAX LOESCH SPEZIALMASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX LOESCH SPEZIALMASCHINENFAB filed Critical MAX LOESCH SPEZIALMASCHINENFAB
Priority to DEL77013D priority Critical patent/DE541595C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE541595C publication Critical patent/DE541595C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/24Tapping or jolting tables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen des Hubes für die Klopf- und Schleuderbewegung von Schleudermaschinen zur Herstellung hohler Schokoladekörper verschiedener Größe. Die bekannten Einrichtungen arbeiten zu diesem Zwecke mit einem Exzenter, dessen Exzentrizität beliebig verstellt werden kann, oder mit einem Kurbelantrieb mit veränderbarem Kurbelradius, wobei aber die Verstellung entweder nur während des Stillstandes der Maschine vorgenommen werden kann oder während des Betriebes ein Verstellen nur in sehr geringen Grenzen möglich ist. Ferner sind auf anderen Gebieten der Technik auch Einrichtungen bekannt, die während des Betriebes der Maschine die Verstellung der Exzentrizität eines Kurbeltriebes in weitem Ausmaß gestatten. Bei allen derartigen Einrichtungen ist nicht berück-The invention relates to a device for adjusting the stroke for the knocking and Centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies of various Size. The known devices work for this purpose with an eccentric whose eccentricity can be adjusted as required can be, or with a crank drive with a variable crank radius, but the adjustment either only during when the machine is at a standstill or during operation Adjustment is only possible within very small limits. They are also in other areas The technology also known devices that during the operation of the machine the adjustment allow the eccentricity of a crank mechanism to a large extent. With all such facilities is not taken into account

ao sichtigt, daß man infolge der Bindung an bestimmte Zähnezahlen bei Auswahl der Übersetzungsverhältnisse zwischen der die verstellbare Kurbel tragenden und der die Verstellung bewirkenden Welle eine wenn auch geringe Relativbewegung, die zu allmählicher Verstellung der Exzentrizität führt, nicht vermeiden kann. Gemäß der Erfindung soll diese auf eine Verstellung des Kurbelzapfens hinwirkende Relativbewegung dadurch ausgeglichen und die Beibehaltung bzw. gewollte, nach bestimmten Gesetzen erfolgende Verstellung der Exzentrizität dadurch gewährleistet werden, daß man außer der bekannten Verstellvorrichtung für die Exzentrizität des Kurbelzapfens noch eine zusätzlicheAntriebsvorrichtung innerhalb des Verstellgetriebes vorsieht. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß an dem freien Ende der in einer hohlen Antriebswelle frei drehbar gelagerten Stellwelle zur Änderung der Exzentrizität des die Klopfbewegung ausführenden Antriebsarmes eine planetenartig oder als Differential ausgebildete Antriebsvorrichtung angreift, deren feststehendes Antriebsrad durch eine Stellvorrichtung verdreht werden kann, und daß zur Verhinderung einer Relativbewegung zwischen der annähernd mit gleicher Drehzahl wie die Antriebswelle umlaufenden Verstellwelle diese durch eine zusätzliche Antriebsvorrichtung vor- oder zurückgestellt wird. Unter gewissen Umständen kann auf die letztgenannte Nachstellvorrichtung, die die Relativbewegung zwischen der Antriebswelle und der Verstellwelle ausgleichen soll, verzichtet werden. Dies ist dann der Fall, wenn die Zähnezahlen bzw. die Übersetzungsverhältnisse der Zwischenräder derart gewählt werden konnten, daß das Getriebe in sich die Relativbewegung ausgleicht. Ebenso ist es möglich, daß eine geringe Relativbewegung beibehalten wird, was von besonderem A^orteil ist, wenn der Hub während des Laufens der Maschine verändert werden soll. In diesem Falle würde der zusätzliche Antriebao sees that, as a result of the binding to certain numbers of teeth, when selecting the gear ratios an albeit one between the shaft carrying the adjustable crank and the shaft effecting the adjustment small relative movement, which leads to a gradual adjustment of the eccentricity, is not can avoid. According to the invention, this should be based on an adjustment of the crank pin acting relative movement is thereby compensated and the retention or intended, This ensures that the eccentricity is adjusted according to certain laws be that besides the known adjusting device for the eccentricity of the Crank pin still has an additional drive device within the adjustment gear provides. The arrangement is made so that at the free end of the in a hollow drive shaft freely rotatable adjusting shaft to change the eccentricity of the drive arm executing the knocking movement is a planetary or differential trained drive device engages, the fixed drive wheel through an adjusting device can be rotated, and that to prevent a relative movement between the adjusting shaft rotating at approximately the same speed as the drive shaft, this is done by an additional drive device moved forward or backward. Under certain circumstances, the last-mentioned adjustment device, the to compensate for the relative movement between the drive shaft and the adjustment shaft, be waived. This is the case when the number of teeth or the gear ratios of the intermediate gears are selected in this way could be that the gear in itself compensates for the relative movement. It is also possible that a slight relative movement is maintained, which is of particular advantage if the stroke is carried out while walking the machine is to be changed. In this case the additional drive would be

für eine gewisse Zeit in Wegfall kommen, und zwar so lange, bis eine Rückstellung des Getriebes bei Erreichen einer Endlage erforderlich wird.
Die Verstellung des Hubes sowohl für die Schleuderbewegung als auch für die Klopfbewegung erfolgt mit je einer gleich ausgebildeten Vorrichtung, so daß also in der Maschine mindestens zwei Verstellvorrichtungen ίο angeordnet sind.
for a certain period of time, until it is necessary to reset the gear when reaching an end position.
The adjustment of the stroke both for the sling movement and for the knocking movement is carried out with an identically designed device each, so that at least two adjustment devices are arranged in the machine.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verstellgetriebes für die Klopfbewegung im senkrechten Schnitt.The drawing shows an embodiment of the adjustment mechanism for the knocking movement in vertical section.

Auf einer in den Lagern g des Maschinengestells gelagerten Hohlwelle 7 sitzt eine Endscheibe 4, in der in bekannter Weise senkrecht zur Wellenachse durch ein Kegelradgetriebe 6, 11 eine Schraubenspindel 5 drehbar gelagert ist. Auf der Schraubenspindel 5 sitzt eine in der Scheibe 4 seitlich geführte Gewindemutter 3, die den Kurbelzapfen 2 trägt. Beim Verdrehen der Schraubenspindel s wird also der Kurbelzapfen aus seiner Mittellage (Abb. 1) herausbewegt. An dem Kurbelzapfen 2 greift die Kurbelstange 1 an, die den Klopftisch antreibt. Das Kegelrad 11 sitzt auf einer innerhalb der Hohlwelle gelagerten Verstellwelle 10, die wie folgt angetrieben wird: In einem Lager 17 des Maschinengestells ist eine mittels Handrades 19« drehbare Schraubenspindel 18 gelagert, die mit einem fest auf einer Welle 20 sitzenden Schraubenrad 19 zusammenarbeitet. Auf der Welle 20 ist ferner ein Stirn- oder Kettenrad 21 befestigt und außerdem auf ihrem Endflansch ein Stirnrad 22 frei drehbar gelagert. In dem Stirnrad 22 ist eine Welle 23 exzentrisch angeordnet, die ihren Antrieb über ein Stirn- oder Kettenrad 24 von dem Stirn- oder Kettenrad 21 erhält. Ferner sitzt auf dem anderen Ende der Welle 23 ein Stirnrad 25, das mit einem auf der Verstellwelle 10 aufgekeilten Stirnrad 16 in Eingriff steht. Das Stirnrad 22 wird mittels Stirnrades 26 von der Hauptantriebswelle 8ß angetrieben,· während die Hohlwelle 7 von einem ebenfalls auf der .. Welle 8a sitzenden Stirnrad 86 in Umdrehung versetzt wird. Da man bei der Bemessung der Getriebe an bestimmte Zähnezahlen gebunden ist, läßt sich in den meisten Fällen eine gewisse Relativbewegung zwischen den , Wellen 7 und 10 nicht vermeiden. Zum Ausgleich dieser Relativbewegung soll ein nicht weiter dargestelltes zusätzliches Verstellgetriebe dienen.On a hollow shaft 7 mounted in the bearings g of the machine frame sits an end disk 4 in which a screw spindle 5 is rotatably mounted in a known manner perpendicular to the shaft axis by means of a bevel gear 6, 11. A threaded nut 3, which is laterally guided in the disk 4 and carries the crank pin 2, sits on the screw spindle 5. When turning the screw spindle s, the crank pin is moved out of its central position (Fig. 1). The connecting rod 1, which drives the knocking table, engages the crank pin 2. The bevel gear 11 sits on an adjusting shaft 10 mounted inside the hollow shaft, which is driven as follows: A screw spindle 18 which can be rotated by means of a handwheel 19 ″ is mounted in a bearing 17 of the machine frame and cooperates with a helical gear 19 firmly seated on a shaft 20. A spur or chain wheel 21 is also attached to the shaft 20, and a spur gear 22 is also freely rotatably mounted on its end flange. A shaft 23 is arranged eccentrically in the spur gear 22 and receives its drive via a spur gear or chain gear 24 from the spur gear or chain gear 21. Furthermore, a spur gear 25 is seated on the other end of the shaft 23 and meshes with a spur gear 16 that is keyed onto the adjusting shaft 10. The spur gear 22 is driven by spur gear 26 of the main drive shaft 8 ß, · is also added while the hollow shaft 7 from one to the .. shaft 8 a seated spur gear 8 6 in rotation. Since one is bound to a certain number of teeth when dimensioning the gear, a certain relative movement between the shafts 7 and 10 cannot be avoided in most cases. To compensate for this relative movement, an additional adjusting gear (not shown) is intended to serve.

Die Einrichtung arbeitet wie folgt: Durch Drehen der Schraubenspindel 18 mittels Handrades 19s wird die Welle 20 verdreht und damit auch über die Räder 21, 24, die Welle 23 und die Räder 25, 16 der Stellwelle 10 eine zusätzliche, den Antrieb über Zahnräder 26, 22 unterstützende Drehbewegung erteilt, wodurch die Schraubenspindel 5 gedreht und die Exzentrizität des Kurbelzapfens 2 verstellt wird. Wenn keine Verstellung der Gewindemutter 3 und damit auch des Kurbelzapfens 2 erfolgen soll, müssen die Drehzahlen der äußeren hohlen Antriebswelle 7 und der Verstellwelle 10 genau übereinstimmen. Dies wird mit einer gewissen Annäherung durch die Auswahl der Übersetzungsverhältnisse erreicht, wobei das um die Achse 20 kreisende und außerdem infolge des Kettengetriebes 21, 24 in Eigendrehung versetzte Zahnrad 25 den Antrieb auf die Verstell welle 10 überträgt, während die Hohlwelle 7 in gleichem Sinne und mit angenähert gleicher Winkelgeschwindigkeit direkt von der Welle 8a mittels Zahnrädergetriebes 8&, 8C angetrieben wird. Der verbleibende geringe Unterschied zwischen den Winkelgeschwindigkeiten beider Wellen, der sich aus der Gebundenheit an bestimmte Zähnezahlen erklärt, wird durch einen nicht dargestellten zusätzlichen Antrieb der Verstellwelle ausgeglichen, so daß eine praktisch genaue Übereinstimmung der Winkelgeschwindigkeiten beider Wellen erzielt wird und der Kurbelzapfen 2 seine Lage beibehält. Der zusätzliche Antrieb kann auch so eingerichtet werden, daß er als Ersatz für den Handradantrieb 19° eine Verstellung des Kurbelzapfens 2 während des Betriebes nach bestimmten Gesetzen selbsttätig vornimmt. Durch entsprechende Bemessung der Übersetzungsverhältnisse kann die Verstellwelle 10 auch eine beliebige zusätzliche verzögernde oder beschleunigte Bewegung gegenüber der Hohlwelle 7 erhalten, wobei dann zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Exzentrizität die Schraubenspindel 18 dauernd mit bestimmter Drehzahl angetrieben wird, während sie zwecks Abstellung der Exzentrizität stillgesetzt bzw. in ihrer Drehbewegung verzögert oder beschleunigt werden muß. .The device works as follows: By turning the screw spindle 18 by means of the handwheel 19 s , the shaft 20 is rotated and thus also an additional drive via gears 26 via the wheels 21, 24, the shaft 23 and the wheels 25, 16 of the actuating shaft 10 , 22 granted supporting rotary movement, whereby the screw spindle 5 is rotated and the eccentricity of the crank pin 2 is adjusted. If the threaded nut 3 and thus also the crank pin 2 are not to be adjusted, the speeds of the outer hollow drive shaft 7 and the adjustment shaft 10 must match exactly. This is achieved with a certain approximation by the selection of the gear ratios, the gear 25 rotating around the axis 20 and also self-rotating as a result of the chain drive 21, 24 transmits the drive to the adjustment shaft 10, while the hollow shaft 7 in the same sense and is driven with approximately the same angular speed directly from the shaft 8 a by means of gear drives 8 & , 8 C. The remaining small difference between the angular speeds of the two shafts, which is explained by the bond with certain numbers of teeth, is compensated for by an additional drive, not shown, of the adjusting shaft, so that a practically exact correspondence of the angular speeds of both shafts is achieved and the crank pin 2 retains its position . The additional drive can also be set up in such a way that, as a replacement for the handwheel drive 19 °, it automatically adjusts the crank pin 2 during operation according to certain laws. By appropriately dimensioning the transmission ratios, the adjustment shaft 10 can also receive any additional decelerating or accelerated movement with respect to the hollow shaft 7, in which case the screw spindle 18 is continuously driven at a certain speed to maintain a certain eccentricity, while it is stopped or in their rotational movement must be decelerated or accelerated. .

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum Verstellen des Hubes für die Klopf- und Schleuderbewegung von Schleudermaschinen zur Herstellung hohler Schokoladekörper unter Anwendung eines in seiner Exzentrizität durch eine besondere Welle verstellbaren Kurbelzapfens, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende der in einer hohlen Antriebswelle (7) frei drehbar gelagerten Stellwelle (10) zur Änderung der Exzentrizität des die Klopfbewegung ausführenden Antriebsarmes (1) eine iao planetenartig oder als Differential ausgebildete Antriebsvorrichtung (21 bis 25)i. Device for adjusting the stroke for the knocking and slinging movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies using one in its eccentricity adjustable by a special shaft crank pin, characterized in that at the free end of the in one hollow drive shaft (7) freely rotatably mounted adjusting shaft (10) for modification the eccentricity of the drive arm (1) executing the knocking movement is an iao planet-like or differential drive device (21 to 25) angreift, deren feststehendes Antriebsrad (21) durch eine Stellvorrichtung (17 bis 20) verdreht werden kann, und daß zur Verhinderung einer Relativbewegung zwischen der annähernd mit gleicher Drehzahl wie die Antriebswelle umlaufenden Verstellwelle diese durch eine zusätzliche Antriebsvorrichtung vor- oder zurückgestellt wird.attacks, the fixed drive wheel (21) by an adjusting device (17 to 20) can be rotated, and that to prevent relative movement between the adjusting shaft, which revolves at approximately the same speed as the drive shaft, is replaced by an additional one Drive device is advanced or reset. 2. Vorrichtung zum Verstellen des Hubes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer von außen beliebig zu verstellenden, im Maschinengestell gelagerten, feststehenden Welle (20) ein von der Hauptantriebswelle (8a) angetriebenes Stirnrad (22) frei drehbar angeordnet ist, in dem eine mit der feststehenden Welle (20) durch Kettentriebe (21, 24) verbundene Achse (23) exzentrisch gelagert ist, deren Zahnrad (25) mit dem auf der Verstellwelle (10) sitzenden Zahnrad (16) zusammenarbeitet, und daß die die Verstellwelle (10) umschließende, ebenfalls von der Hauptantriebswelle (8a) angetriebene Hohlwelle (7) an ihrem äußeren Ende eine Scheibe (4) trägt, auf der das Verstellgetriebe für den Kurbelzapfen (2) gelagert ist.2. Device for adjusting the stroke according to claim 1, characterized in that a spur gear (22) driven by the main drive shaft (8 a ) is freely rotatable on a stationary shaft (20) which can be adjusted from the outside and is mounted in the machine frame, in which one with the fixed shaft (20) connected by chain drives (21, 24) axis (23) is mounted eccentrically, the gear (25) cooperates with the gear (16) seated on the adjusting shaft (10), and that the The hollow shaft (7), which surrounds the adjusting shaft (10) and is also driven by the main drive shaft (8 a ), carries at its outer end a disk (4) on which the adjusting gear for the crank pin (2) is mounted. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEL77013D 1929-12-17 1929-12-17 Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies Expired DE541595C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77013D DE541595C (en) 1929-12-17 1929-12-17 Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77013D DE541595C (en) 1929-12-17 1929-12-17 Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541595C true DE541595C (en) 1932-01-14

Family

ID=7284093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77013D Expired DE541595C (en) 1929-12-17 1929-12-17 Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541595C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712905C2 (en) Planetary ball mill
DE1427529B2 (en) Device for grinding the main cutting edges and flanks of twist drills
DE541595C (en) Device for adjusting the stroke for the tapping and centrifugal movement of centrifugal machines for the production of hollow chocolate bodies
DE932720C (en) Drive device for circular scratches in settling containers
DE801801C (en) Epicyclic gear
DE2134270A1 (en) DEVICE FOR STATIC AND DYNAMIC BALANCING OF ROTATING ROTORS
DE2403574C2 (en) Lapping machine
DE1577533C3 (en) Device for the static balancing of grinding wheels on grinding machines during rotation
DE2709066A1 (en) Transverse cutting machine for prodn. of paper bags - is operated by coordinating grooved shaft and knife shaft fitted with coarse and fine knives
DE710067C (en) Machine tool, in particular grinding machine for the production of cross-sections on external and internal profiles that are delimited by cycloidic curves
DE588802C (en) Device for reciprocating the thread guide rod
DE459972C (en) Cloth laying machine with a cloth laying knife that moves back and forth and is driven by a crank that can be adjusted in terms of its effective length
DE510966C (en) Device for limiting the speed of a rotary movement
DE19702427C2 (en) Drive device for a drop distributor of a glass machine
DE1427529C (en) Device for grinding the main cutting and open spaces of spiral drill
DE691509C (en) Flame cutting machine
DE670990C (en) Infinitely variable planetary gear transmission
DE574322C (en) Device for image adjustment for cinema machines
DE1966474C3 (en) Barrel finishing machine
DE571844C (en) Powder table
DE666757C (en) Feeding device for roller chairs
AT132819B (en) Device for image adjustment for cinema machines.
DE489906C (en) Machine for grinding, especially of inner cylinder surfaces
DE599135C (en) Grinding machine, especially for valve plates
DE912361C (en) Contact control for motorized drive of an axis