DE527249C - Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Messwandlers fuer hohe Spannungen - Google Patents

Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Messwandlers fuer hohe Spannungen

Info

Publication number
DE527249C
DE527249C DEK113992D DEK0113992D DE527249C DE 527249 C DE527249 C DE 527249C DE K113992 D DEK113992 D DE K113992D DE K0113992 D DEK0113992 D DE K0113992D DE 527249 C DE527249 C DE 527249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
fastening
individual systems
rods
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK113992D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Joseph Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch and Sterzel AG filed Critical Koch and Sterzel AG
Application granted granted Critical
Publication of DE527249C publication Critical patent/DE527249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/18Rotary transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

  • Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Meßwandlers für hohe Spannungen Es ist bereits ein aus Gliedtransformatoren mit stufenweiser Steigerung der Spannung gebildeter Hochspannungstransformator vorgeschlagen, bei dem die Gliedtransformatoren in anderweit bekannter Weise mit Hilfe isolierender Stützen von einem einteiligen Mantel aus isolierendem Stoff umfaßt «-erden. Die Stützen sind hierbei nur an dem Boden des Isoliergefäßes bzw. an dem Kern eines Einzelsvstems befestigt und tragen die horizontal liegenden Kerne des Transformators. Bei einer derartigen Anordnung macht sich jedoch der Nachteil bemerkbar, daß für die Einzelsysteme eine große Anzahl isolierender Einzelstützen mit großem Querschnitt vorgesehen werden muß und die Befestigung der einzelnen isolierenden Stützen an jedem Kern des Einzelsystems für sich zu erfolgen hat, um ein einwandfreies Halten der Kerne der Einzelsysteme zu gewährleisten. Hinzu kommt noch, daß das obere Ende dieses säulenartig wirkenden Gerüstes unbefestigt bleibt.
  • Alle diese Nachteile werden bei Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators. insbesondere Meß-Wandlers für hohe Spannungen, die mit Hilfe von zum Tragen von Scheibenspulen bei "Transformatoren an sich bekannten durchgehenden Isolierstangen oder -roteren in einem Isoliergehäuse lotrecht übereinander angeordnet sind, erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die durchgehenden Isolierrohre mit ihren Enden durch den Kopf- und Fußbeschlag des Transformator- bzw. Meßwandlerisoliergehäuses gehalten sind. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß das Isoliergehäuse des Transformators bzw. Meßwandlers selbst über seinen Kopf- und Fußbeschlag zum Einspannen der Standsäule benutzt wird, die durch die die Einzelsysteme tragenden durchgehenden Isolierstangen gebildet ist. Die Befestigung der Einzelsysteme an den Isolierstangen oder -roteren wird dadurch wesentlich vereinfacht, daß auf den Isolierstangen oder -roteren in Abständen mit Gewinde versehene Teile aufgesetzt bzw. aufgeschoben werden, die zum Halten der übereinander angeordneten Einzelsysteme dienen. Gleichzeitig wird bei dieser Ausbildung eine gute Isolation der Einzelsysteme gegeneinander in lotrechter Richtung erzielt, da die mit gleichem Querschnitt bzw. Durchmesser durch den Transformator verlaufenden Isolierstangen oder -rohre keinerlei Gelegenheit zum Absetzen von Olschlammteilen bieten. Die Stangen können einen runden oder eckigen, vollen oder hohlen Querschnitt besitzen.
  • In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Die Abb. i und 2 zeigen zwei um go° gegeneinander versetzte Schnitte durch den Transformator bzw. Meßwandler für hohe Spannungen, wobei die in Kaskade geschalteten Einzelsysteme in Ansicht gezeigt sind.
  • An dem von Rädern i i getragenen Fußbeschlag 12 des Wandlers sind die unteren Enden der vier Isolierstangen oder -rohre 13, 14. etwa in Angüssen 15 irgendwie, beispielsweise durch Verschrauben, befestigt. Die oberen Enden der Isolierrohre sind in der gleichen Weise an dem von dem Isoliergehäuse 16 getragenen Kopfbeschlag 17 gehalten. Dazu ist der Kopfbeschlag 17 an dem oberen, ebenso wie der Fußbeschlag 12 mit dem unteren Ende des Isoliergehäuses 16 über eine kittlose Befestigung 18 verbunden und zwecks Versteifung bzw. Schaffung eines Isolationsabstandes von der oberen Wicklungslage und eines Olzirkulationsabstandes nach oben zu gewölbt. Die Isolierstangen 13, 14 sind also an ihren beiden Enden fest eingespannt und können demzufolge die Einzelsysteme in sicherster und einfachster Weise tragen.
  • Wie die Befestigung der Einzelsysteme an diesen Isolierstangen oder Isolierrohren erfolgt, zeigen im einzelnen die Abb. 3 und 4. Auf jede Isolierstange oder jedes Isolierrohr 13 bzw. 14 sind in Abständen mit Gewinde versehene Hülsen ig aufgesetzt bzw. aufgeschoben, die durch um go° gegeneinander versetzte, durch das Rohr 13 und den Gewindeteil ig hindurchgesteckte Stifte 2o, 21 befestigt sind. Auf den unteren Teil dieses Gewindeteiles ig wird eine außen gut abgerundete Mutter 22 aufgeschraubt und auf diese ein an der Druckplatte für die Kernbleche der Einzelsysteme vorgesehener Fortsatz 23 aufgelegt. Sodann wird eine weitere Mutter 24 auf den oberen Teil des Gewindeteiles ig aufgeschraubt, so daß der Fortsatz 23 zwischen den beiden Muttern 22 und 24 festgeklemmt ist.
  • Durch diese Fortsätze 23 werden die in Abb.4 in Ansicht für sich herausgezeichneten Druckplatten 25 für die senkrecht liegenden Schenkel der Eisenkerne 26 der Einzelsysteme und damit diese selbst sowie die darauf befindlichen Wicklungen gehalten.
  • Bei dem Aufbau geht man so vor, daß zunächst die Isolierstangen 13, 14 in den Fußbeschlag 12 eingeschraubt werden, sodann wird nach Aufschrauben der unteren Mutter 22 das unterste Einzelsystem eingesetzt und mit Hilfe der oberen Mutter 2.1. festgemacht. In der gleichen Weise wird das zweite System an den Isolierstangen oder -rohren befestigt. Es ergibt sich hierdurch der Vorteil, daß die Einzelsysteme selbst zur Versteifung der Stangen oder Rohre dienen und diese schon beim Aufbau gegen Knickgefahr schützen.
  • Die zum Zusammenpressen der Kernbleche mit Hilfe der Druckplatten 25 dienenden Köpfe bzw. Muttern 27 der Schraubenbolzen sind in die Druckplatte a5 eingelassen, so daß sie nicht hervorstehen. Aus den Abb. 2 und 8 geht insbesondere hervor, daß die Druckplatten zur Erzielung günstiger Spannungsverhältnisse bei allen Einzelsystemen gut abgerundet sind und mit den Kanten der Eisenkerne 26 glatt abschneiden. Zwecks V erstärkung der Druckplatten 25 sind an ihren Innenseiten noch Verstärkungsrippen 28 vorgesehen. Die Druckplatten 25 legen sich unmittelbar an die Enden der auf den horizontal liegenden Schenkel der Eisenkerne 26 befindlichen Wicklungen an. Weiterhin kann noch die Druckplatte 25 dazu benutzt werden, um eine zwischen den Wicklungen der Einzelsysteme angeordnete, die Kettenbildung von Fasern in dem öl verhindernde bzw. die Kette unterbrechende Isolierplatte 29 über :Nasen 30 zu tragen. Gegebenenfalls kann die Isolierplatte 29 noch mit einer mit dem Mittelpotential verbundenen metallischen Einlage 31 und einem metallischen Randwulst 32 versehen sein.
  • Die Abb. 5 und 6 zeigen die >J`bereinanderanordnung zweier in den Abb. i bzw. 2 dargestellten Systeme und ihre Verbindung durch einen Mittelflansch 48. Dieser schalenartig ausgebildete Mittelflansch 48 ist gleichzeitig als Ölkonservator für das in dem unteren, 49, und der Kopfflansch 17 genau so wie nach Abb. i und 2 als Ölkonservator für das in dein oberen Tsoliergehäuse 5o befindliche Öl ausgebildet.
  • In diesem Falle gehen die Isolierstangen nur durch je ein System, so daß bei den überinannsgroßen derart zusammengesetzten Meßwandlern ein immerhin sehr kleiner Querschnitt der Isolierstangen oder -rohre zum Tragen der Einzelsysteme genügt. Dies wird auch durch die Teilung des Isoliergehäuses an der Stelle des Mittelflansches 48 und die dadurch bedingte getrennte Befestigung der Isolierstangen für jedes Doppelsystem erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Meßwandlers für hohe Spannungen, die mit Hilfe von durchgehenden Isolierstangen oder -rohren in einem Iosliergehäuse lotrecht übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehenden Isolierrohre mit ihren Enden durch den Kopf-und Fußbeschlag des Isoliergehäuses gehalten sind. Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Isolierstangen oder -rohren in Abständen mit Gewinde versehene Hülsen aufgesetzt oder aufgeschoben sind, die zum Halten der übereinander angeordneten Einzelsysteme dienen. 3. Befestigung nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeteile durch um 9o° gegeneinander versetzte, durch die Stange oder das Rohr und den Gewindeteil hindurchgesteckte Stifte befestigt sind. q.. Befestigung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei auf dem Gewindeteil sitzenden Muttern ein den Eisenkern eines Einzelsystems tragender Fortsatz liegt. 5. Befestigung nach Anspruch i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß der am Gewindeteil gehaltene Fortsatz mit der Druckplatte für die Bleche des Eisenkernes ein Stück bildet. 6. Befestigung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Gewindeteil gehaltenen Druckplatten gut abgerundet sind und mit den Kernkanten abschneiden. ;. Befestigung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß über den Fortsatz und die Druckplatte eine zwischen den Wicklungen angeordnete Isolierplatte gegebenenfalls mit metallischer Einlage und Randwulst gehalten ist. B. Befestigung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Isolierstangen haltende Kopfflansch nach oben gewölbt ist. cg. Befestigung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Teilung des Isoliergehäuses die Enden der Isolierstangen bzw. Isolierrohre an der Teilungsstelle für sich befestigt sind.
DEK113992D 1929-03-03 1929-03-21 Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Messwandlers fuer hohe Spannungen Expired DE527249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD527249X 1929-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527249C true DE527249C (de) 1931-06-15

Family

ID=5477288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK113992D Expired DE527249C (de) 1929-03-03 1929-03-21 Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Messwandlers fuer hohe Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527249C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435584C2 (de) Brennstabbündel für Kernreaktoren
DE2428980B2 (de) Brennelementbündel für Kernreaktoren
DE3540466A1 (de) Kernreaktorbrennelement
EP0110090B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE3533317A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE3027883A1 (de) Verfahren zum einspannen der wicklung in einen transformator
DE527249C (de) Befestigung der in Kaskade geschalteten Einzelsysteme eines Transformators, insbesondere Messwandlers fuer hohe Spannungen
DE3008456C2 (de)
DE2519458A1 (de) Drehrohrofen
DE2245955C2 (de) Gitterrost für Kernreaktoren
DE3221810A1 (de) Einrichtung zum lagern bestrahlter kernreaktorbrennelemente
DE2853283C2 (de) Kompensationsdrosselspule
DE3151171C2 (de) Gestell zum Halten und Pressen von Wicklungen in Transformatoren
DE2832293C2 (de) Anordnung zur Abstützung von Transformatorenwicklungen mit rechteckigem Querschnitt
DE2320002A1 (de) Vorrichtung zur abgefederten halterung von rohrleitungen u. dgl
DE1053611B (de) Anordnung zur Befestigung von saeulenartig zusammengesetzten Schaltelementen, wie Pupinspulen, in Behaeltern, insbesondere in Muffen
DE251229C (de)
AT214114B (de)
CH231590A (de) Selbstinduktionsspule mit im wesentlichen durch Luft getrennten und verlustfrei angebrachten Windungen.
AT212921B (de) Transformator oder Autotransformator mit kombiniertem Kern
AT124646B (de) Reaktanzdrosselspule.
CH391089A (de) Eisenkern für dreiphasige Drosselspule
DE1206099B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE486931C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Bolzens an Isolatoren mittels eines zwischen dem Bolzenkopf und der Isolatorwandung angeordneten Stuetzkoerpers
DE2216326C3 (de) WicklungspreBvorrichtung mit hydraulischen PreBzylindern