DE519873C - Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen

Info

Publication number
DE519873C
DE519873C DES95316D DES0095316D DE519873C DE 519873 C DE519873 C DE 519873C DE S95316 D DES95316 D DE S95316D DE S0095316 D DES0095316 D DE S0095316D DE 519873 C DE519873 C DE 519873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bale
cotton bales
opening cotton
milling drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB
Original Assignee
SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB filed Critical SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB
Priority to DES95316D priority Critical patent/DE519873C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519873C publication Critical patent/DE519873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/14Details of machines or apparatus
    • D01G9/16Feeding arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G7/00Breaking or opening fibre bales
    • D01G7/04Breaking or opening fibre bales by means of toothed members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen von Baumwollballen Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum öffnen und Lockern von Baumtoll- oder anderen Textilfaserballen, insbesondere von in nassem Zustand gepreßten Faserballen.
  • Derartige Ballen wurden bisher von Hand mit Hilfe von Hacke oder Beil zerkleinert und konnten erst dann auf dem öffner weiter aufgelöst werden. Das Zerkleinern der steinharten Faserballen auf diesem Wege ist eine anstrengende und zeitraubende Arbeit, die meistens von drei bis vier Arbeitern ausgeführt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist, das Öffnen der Faserballen zu vereinfachen und die bisher notwendige Handarbeit zu vermeiden. Zu dem Zwecke wird der Ballen auf einen hin und her beweglichen Tisch gebracht, über dem eine zweckmäßig in wechselnder Umdrehungsrichtung angetriebene Fräserwalze gegen die Oberfläche des Ballens in der Höhe nachstellbar ist. Zur Abführung der losgelösten Fasern sind zu beiden Seiten der Fräserwalze Absaugrohre vorgesehen. Durch diese Vorrichtung wird das gepreßte Fasergut lagenweise von dem Ballen abgefräst und in einzelne Faserflocken zerlegt.
  • Bemerkt sei, daß zwecks Mischens von Fasergut verschiedener Art und Güte bereits vorgeschlagen worden ist, vor den bereits geöffneten aufgeschichteten Lagen einen ebenen, mit Stiften versehenen Reißer hin und her zu bewegen, der das Fasergut quer zu den Lagen schichtweise abnimmt. Diese Vorrichtung hat aber den Nachteil, daß sie nur in einer Richtung arbeitet, außerdem kommen in der Hauptsache nur die vorderen Stifte zur Wirkung und werden deshalb stark beansprucht. Sie ist daher zum öffnen von harten Ballen der obenerwähnten Art wenig oder gar nicht geeignet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt: Abb, i die Vorrichtung in Seitenansicht, wobei Lagerständer und Träger der besseren Übersicht wegen nur punktiert angedeutet sind, Abb. z die Draufsicht hierzu, wobei die Absaugrohre sowie der Träger mit Fräser und Putzwalzen weggelassen sind, und Abb.3 den beweglichen Tisch und die darüber angeordnete Fräserwalze mit den Absaugrohten in der Draufsicht.
  • Das Hauptwerkzeug der Vorrichtung ist die Fräserwalze i, die aus einzelnen mit Zahnnocken versehenen Scheiben zusammengesetzt ist (Abb. 3). Die Zähne sind so gestaltet, daß die Fräserwalze in beiden Drehrichtungen wirksam ist. Auf beiden Seiten der Walze i sind die beiden ebenfalls mit Zähnen versehenen Putzwalzen a und 3 angeordnet. Diese drei Walzen sind in einem an Schraubenspindeln selbsttätig auf und nieder gehenden Träger gelagert. Unter dem Fräser i läuft ein Tisch 4. hin und her, welcher den aufzulösenden Ballen 5 trägt. Das durch den Fräser abgenommene Fasergut wird durch teleskopartig eingerichtete Absaugrohre 6 und 7 mittels eines nichtdargestellten Gebläses abgesaugt und besonderen Wollkammern oder einer weiteren verarbeitenden Maschine zugeführt.
  • Die Fräserwalze i wird durch die auf der Hauptantriebswelle A sitzenden Scheiben 8 und g angetrieben, .die durch ein Kupplungsglied io wechselweise mit der Hauptwelle verbunden werden. Die Übertragung der Bewegung erfolgt von der Scheibe 8 mittels eines offenen Riemens auf eine Scheibe i i und von der Scheibe 9 mittels eines geschränkten Riemens auf eine Scheibe 12. Die Scheiben i i und 12 sitzen auf einer Nebenwelle B, auf der auch eine Scheibe 13 für den Antrieb der Fräserwalze i durch einen Riemen 14 angeordnet ist. Der Riemen ist um eine auf .der Welle der Fräserwalze befestigte Scheibe 4o gelegt. Die beiden an dem Träger gelagerten Leitscheiben 38 ermöglichen beim Aufundniedergehen des die Walzen i bis 3 tragenden Trägers die gleichmäßige Spannung des Riemens 14. Die beiden Putzwalzen 2 und 3 werden mittels Zahnräder i 5 von einem auf der Welle der Fräserwalze i befestigten Zahnrad angetrieben. Als Mittel zum selbsttätigen Umschalten des Kupplungsgliedes io dienen am Wagen 4 einstellbar angebrachte Anschläge 35 und 36, die auf .das freie Ende einer um Zapfen 39 drehbaren Kupplungsstange 37 einwirken, derart, daß das Kupplungsglied i-o abwechselnd mit Scheibe 8 oder g in Eingriff gebracht wird.
  • Der Tisch 4 erhält seine hin und her gehende Bewegung ebenfalls von .der Hauptwelle A aus, die durch das Rädervorgelege 16 und vermittels des Kegelräderpaares 17 eine Schaftwelle 18 antreibt. Auf .dieser sind zwei mit Kupplungsklauen versehene Kegelräder ig und 2o lose angeordnet, die beide mit einem Kegelrad 21 in Eingriff stehen. Auf der Welle des Kegelrades 2i sitzt ein Zahnrad 22, welches unter Vermittlung eines Zwischenrades auf die an der Unterseite des Tisches 4 befestigte Zahnstange 23 einwirkt, um so den Tisch 4. in Bewegung zu setzen. Zwischen den beiden Kegelrädern ig und 2o ist auf der Welle 18 ein auf Keil verschiebbares Kupplungsglied 24 angebracht, das von einem mit Gewicht versehenen Kupplungshebel 31 beeinflußt wird. Die an dem Tisch .4 angebrachten und in der Längsrichtung einstellbaren Anschläge 3o bringen den Kupplungshebel 31 und somit auch das Kupplungsglied 24 in diejenige Lage, .die erforderlich ist, um die rechtzeitige Umkehr des Tisches herbeizuführen.
  • Die vier stehenden Schraubenspindeln 25 werden von der Schaftwelle 18 durch die Zahnräder 26 und 27 mittels Kegelräder 28 angetrieben und bewirken in Zeitabständen das Niedergehen des Trägers mit den drei Walzen i bis 3. Diese Bewegung wird .durch am Tisch 4. ,einstellbar angebrachte Anschläge 32 gesteuert, die bei jeder Bewegung des Tisches, und zwar sowohl auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt, den mit dem Kupplungsglied 34 verbundenen Hebel 33 vorübergehend niederdrücken und damit .die Kupplung für den Antrieb der Schraubenspindeln 25 einschalten. Auf diese Weise wird der Träger mit .der Fräserwalze i bei jeder Umkehr des Tisches um ein bestimmtes Stück abwärts bewegt. Die Aufwärtsbewegung des Trägers nach Abfräsen des ganzen Ballens wird dadurch herbeigeführt, daß das Kupplungsglied 29 von Hand eingerückt und erst wieder gelöst -wird, wenn .der Träger seine obere Stellung erreicht hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRTTCH Vorrichtung zum Öffnen von Baumwollballen, gekennzeichnet durch einen den Ballen (5) tragenden, hin und her beweglichen Tisch (4), über dem eine angetriebene Fräserwalze (i) gegen die Oberfläche des Ballens in der Höhe nachstellbar ist und zu .deren beiden Seiten Absaugrohre (6, j) zur Abführung der losgelösten Fasern vorgesehen sind.
DES95316D 1929-12-03 1929-12-03 Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen Expired DE519873C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95316D DE519873C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95316D DE519873C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519873C true DE519873C (de) 1931-03-11

Family

ID=7519281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95316D Expired DE519873C (de) 1929-12-03 1929-12-03 Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519873C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100518B (de) * 1956-03-06 1961-02-23 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Schlagvorrichtung zum OEffnen der Faserballen
DE1118067B (de) * 1960-03-18 1961-11-23 Maschb Rapp & Seidt Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und OEffnen von Faserballen
DE1181099B (de) * 1960-07-27 1964-11-05 Dilo Kg Oskar Vorrichtung zum Aufloesen von Ballen aus Kokosfasern od. dgl.
US3204298A (en) * 1961-06-13 1965-09-07 Maschb Rapp & Seidt Process for breaking compressed fibrous material
DE1245815B (de) * 1962-05-19 1967-07-27 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum OEffnen von Faserballen, insbesondere gepressten Baumwollballen
US3470585A (en) * 1966-04-12 1969-10-07 Rieter Ag Maschf Apparatus and method for reducing fiber bales
US4000541A (en) * 1974-04-10 1977-01-04 F. Lli Marzoli & C. S.P.A. Installation for metering textile fibers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100518B (de) * 1956-03-06 1961-02-23 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Schlagvorrichtung zum OEffnen der Faserballen
DE1118067B (de) * 1960-03-18 1961-11-23 Maschb Rapp & Seidt Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und OEffnen von Faserballen
DE1181099B (de) * 1960-07-27 1964-11-05 Dilo Kg Oskar Vorrichtung zum Aufloesen von Ballen aus Kokosfasern od. dgl.
US3204298A (en) * 1961-06-13 1965-09-07 Maschb Rapp & Seidt Process for breaking compressed fibrous material
DE1245815B (de) * 1962-05-19 1967-07-27 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum OEffnen von Faserballen, insbesondere gepressten Baumwollballen
US3470585A (en) * 1966-04-12 1969-10-07 Rieter Ag Maschf Apparatus and method for reducing fiber bales
US4000541A (en) * 1974-04-10 1977-01-04 F. Lli Marzoli & C. S.P.A. Installation for metering textile fibers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519873C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen
DE695087C (de) Abzugsvorrichtung fuer den Warenabzug an Flachstrickmaschinen
DE1267151B (de) Maschine zum Offnen von faserballen
DE931230C (de) Einrichtung zur voruebergehenden Aufnahme der von einer Druckmaschine mit ausfahrbarem Ablegetisch kommenden Bogen fuer die Dauer des Ausfahrens des Ablegetisches
DE940427C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlzellenmittellagen fuer Tischlerplatten
DE516570C (de) Hechelmaschine
DE591201C (de) Selbsttaetige Maschine zum Schneiden von Glasstreifen
DE599380C (de) Maschine zum Schneiden von Doppel- oder Mehrfachsamt
DE476639C (de) Fadenklemmvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE953281C (de) Schneidmaschine fuer endlose Kunstfadenstraenge
DE454225C (de) Stoffschau- und Messmaschine
DE1531923B2 (de) Selbsttaetiges austeilgeraet fuer duenne, lange gegenstaende wie z.b. stangen und dergl
DE415107C (de) Antrieb fuer Fadenfuehrerstaebe von flachen Wirkmaschinen fuer Kulierware
DE842612C (de) Vorrichtung zur Lagerung und Festklemmung von Nebenwellen an Schuhmacher-Ausputzmaschinen
DE457391C (de) Fadenentfernungsmaschine fuer gruene Bohnen
AT208059B (de) Maschine zur Herstellung von Bauplatten für Türen, Möbel u. dgl.
DE482478C (de) Maschine zum Abschleifen von ueberstehenden Teilen an den OEhrenden von Nadeln
DE1118067B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und OEffnen von Faserballen
DE378230C (de) Schwingmaschine fuer Flachs und andere Faserstoffe
DE425512C (de) Vorrichtung zum Ausziehen der Hilfsfaeden aus Spitzen
DE709861C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen von kleinerem Stueckgut, insbesondere von Korken
DE841504C (de) Schwellenhobelmaschine zum Hobeln der Plattenauflager bei Gleisschwellen
DE245282C (de)
DE941904C (de) Gewebe-Putz- und -Schermaschine
DE730488C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Faserstoff aus Schlagabraum durch Vorzerkleinern und Zerfasern