DE503119C - Machine controlled by payment cards with combinations of holes - Google Patents

Machine controlled by payment cards with combinations of holes

Info

Publication number
DE503119C
DE503119C DET30252D DET0030252D DE503119C DE 503119 C DE503119 C DE 503119C DE T30252 D DET30252 D DE T30252D DE T0030252 D DET0030252 D DE T0030252D DE 503119 C DE503119 C DE 503119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
card
cards
machine
sensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30252D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZABULATING MACHINE Co
Original Assignee
ZABULATING MACHINE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZABULATING MACHINE Co filed Critical ZABULATING MACHINE Co
Application granted granted Critical
Publication of DE503119C publication Critical patent/DE503119C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/08Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers from or to individual record carriers, e.g. punched card, memory card, integrated circuit [IC] card or smart card

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf durch Zählkarten gesteuerte Maschinen, welche Karten mit Lochkombinationen zu bearbeiten vermögen. Die Verwendung solcher Karten ist praktisch wichtig, weil die Anwendung von Lochkombinationen zur Darstellung von Zahlen und anderen Größen die Möglichkeit bietet, die Zahl der Zählpunktstellen der Karte, auf denen Lochungen vorzusehen sind, zu vermindern, derart, daß beispielsweise vier Zählpunktstellen zur Darstellung der zehn Ziffern des Zahlensystems genügen, wenn man zur Darstellung der Ziffern teils nur ein Loch, teils zwei Löcher benutzt, die in verschiedener Weise auf den vier Zählpunktstellen angeordnet werden.The present invention relates to machines controlled by counting cards, which cards can work with hole combinations. The use of such Maps is practically important because of the use of combinations of holes for representation of numbers and other sizes offers the possibility of the number of metering point positions the card, on which holes are to be provided, to reduce, so that, for example, four counting points for display of the ten digits of the number system are sufficient if one has partly only one hole, partly two holes to represent the numbers used, which are arranged in different ways on the four metering point locations.

Vorliegende Erfindung bezweckt, die Bearbeitung solcher, Lochkombinationen tragender Karten durch Abfühlen der Karten inThe present invention aims to support the machining of such hole combinations Cards by sensing the cards in

ao · Bewegung zu ermöglichen, wie es an sich, insbesondere bei der Bearbeitung von Einlochkarten, vielfach üblich ist.ao · Allow movement, as it is in itself, in particular when processing single-hole cards, is often common.

Wenn Karten mit Lochkombinationen zur Steuerung der Maschine benutzt werden sollen, dann muß dafür Sorge getragen werden, daß, soweit in einer Spalte eine Lochkombination vorkommt, die einzelnen Löcher der Kombination keinen Einfluß auf den Arbeitsgang der Maschine auszuüben vermögen. Das hat man bisher so zu erreichen gesucht, daß man die Karten nicht in der Längsrichtung der Kartenspalten durch die Maschine schickte, sondern in der Querrichtung und daß man an der Abfühlstelle so viel Abfühlelemente vorsah, als die Karte Zählpunktstellen aufwies. Bei dieser Arbeitsweise werden alle in einer Spalte befindlichen Löcher gleichzeitig abgefühlt, so daß die Steuerung der Maschine jedesmal tatsächlich durch die volle Kombination erfolgt, so daß ein störender Einfluß eines Einzelloches der Kombination nicht in Frage kommt. Diese Anordnung bringt jedoch eine starke Verringerung der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine mit sich, da jedesmal beim Übergang von einer Kartenspalte zur anderen der von den abgefühlten Löchern betätigte Mechanismus wieder in die Bereitschaftsstellung zurückgeführt sein muß, um durch Löcher in der nächsten Spalte erneut betätigt zu wer- g0 den.If cards with combinations of holes are to be used to control the machine, care must be taken that, if a combination of holes occurs in a column, the individual holes in the combination cannot exert any influence on the operation of the machine. Up to now, attempts have been made to achieve this by sending the cards through the machine not in the longitudinal direction of the card columns, but in the transverse direction and that as many sensing elements were provided at the sensing point as the card had counting point points. In this mode of operation, all holes located in a column are sensed at the same time, so that the machine is actually controlled by the full combination each time, so that a disruptive influence of a single hole in the combination is out of the question. This arrangement, however, brings about a great reduction in the operating speed of the machine, since each time when changing from one column of cards to the other, the mechanism actuated by the holes sensed must be returned to the ready position in order to be actuated again through holes in the next column. g 0 den.

Um eine Herabsetzung der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung die Anordnung getroffen, daß die Karten in der üblichen Weise in der Längsrichtung der Kartenspalten durch die Maschine geführt werden, wobei die Löcher einer in einer Spalte befindlichen Lochkombination nacheinander an den Abfühlorganen, welche für die Spalte vorgesehen sind, vor-In order to avoid a reduction in the working speed of the machine, the invention made the arrangement that the cards in the usual manner in the Lengthways of the card columns are fed through the machine, making the holes a combination of holes located in a column one after the other on the sensing organs, which are intended for the column,

beigehen. Es wird aber dafür Sorge getragen, daß eine wirksame Abfühlung der Kartenlocher nur in einer bestimmten Abfühlstellung der Karte erfolgt, wobei auf jeder Zählpunktstelle der Spalte ein Element des der Spalte zugeordneten Abfühlmechanisnius einsteht. Auf diese Weise wird auch bei dieser Anordnung der Abfühlorgane und bei dieser Art der Hindurchführung der Karten durch die Maschine die bei der erwähnten vorbekannten Maschine sieh ergebende Wirkung erreicht, daß die zu einer Kombination gehörigen Kartenlocher gleichzeitig abgefühlt werden. Es wird daneben aber der Vorteil erzielt, daß durch Vorsehung einer entsprechenden Anzahl von nebeneinander angeordneten Abfühlsystemen sämtliche Kartenspalten gleichzeitig abgefühlt und die abgefühlten Werte auf die Registrierorgane der Maschine übertragen werden können.go by. However, care is taken to ensure that the Card punch only takes place in a certain sensing position of the card, whereby on for each metering point of the column an element of the sensing mechanism assigned to the column stands up. In this way, the sensing organs and at this type of passage of the cards through the machine that of the mentioned known machine see resultant effect achieved that the to a combination Corresponding card punch can be sensed at the same time. But it will also be the advantage achieved that by providing a corresponding number of juxtaposed Sensing systems sensed all columns of the card and the sensed ones at the same time Values can be transferred to the recording devices of the machine.

Die gleichzeitige Abfühlung sämtlicher Kartenspalten ist zwar auch für Karten mit Lochkombinationen an sich- nicht neu. Es mußte bei einer vorbekannten Ausführung derartiger Maschinen indessen die Abfühlung im Ruhezustande der Karten erfolgen, da in diesem Falle die Übertragung der durch die Lochkombination' dargestellten Größe durch ein bewegtes Organ erfolgte, welches nur in zeitlicher Aufeinanderfolge Steuerwirkungen von den Kartenlöchern aufzunehmen und auf die Registrierorgane der Maschine zu übertragen vermochte. Infolge dieser Anordnung ergibt sich auch bei diesem System eine langsame Betriebsweise der Maschine, welche bei der Anordnung gemäß der Erfindung vermieden wird.The simultaneous scanning of all card columns is also true for cards with Hole combinations per se- not new. It had to be in a previously known version such machines, however, take place in the idle state of the cards, since in in this case the transfer of the size represented by the hole combination ' a moving organ took place, which only has control effects in chronological succession to be recorded from the card holes and transferred to the registration elements of the machine was able to. As a result of this arrangement, this system also produces a slow one Mode of operation of the machine, which is avoided in the arrangement according to the invention will.

Auf den Zeichnungen stellt Fig. ι ein Stromschema einer gemäß der Erfindung arbeitenden Maschine dar;In the drawings, FIG. 1 shows a current diagram according to FIG Invention working machine;

Fig. 2 zeigt einen Schnitt einer Tabelliermaschinen-, Addier- und Druckwerksanordnung, welche in Verbindung mit der Registrierkartenabgreifvorrichtung gemäß der Erfindung Anwendung finden kann; •;. Fig. 3 zeigt eine Kontaktbürstenanordnung zum Abgreifen von Lochkombinationen der Zählkarten;Fig. 2 shows a section of a tabulating machine, Adding and printing unit, which in connection with the registration card tapping device can find application according to the invention; • ;. Fig. 3 shows a contact brush arrangement for tapping hole combinations of the counting cards;

Fig. 4 ist ein Bruchstück einer Registrierkarte mit eingestanzten Lochkombinationen zur Darstellung einheitlicher Registriergrößen; Fig. 5 ist eine schematische Darstellung desFig. 4 is a fragment of a registration card with punched hole combinations for the representation of uniform registration sizes; Fig. 5 is a schematic representation of the

Schlüssels für die Lochkombinationen der Registrierkarten.Key for the hole combinations of the registration cards.

Der Tabelliermechanismus der Maschine, bei welcher die vorstehende Erfindung gemäß der Zeichnung Anwendung finden soll, weist, wie in Fig. 2 dargestellt ist, Zahnstangen 10 auf, welche an ihren oberen Enden Typenreihen 11 tragen, welche auf eine Druckfläche wirken, die von der Walze 12 getragen wird.The tabulating mechanism of the machine in which the above invention according to The drawing is intended to apply, as shown in FIG. 2, toothed racks 10 on, which carry type series 11 at their upper ends, which on a printing surface act carried by the roller 12.

13 bezeichnet ein Addierwerk der Maschine. Beim Betriebe der Maschine werden die Typenstangen 10 synchron angehoben und durch Klinkenmechanismen 14 in verschiedenen Höhenlagen festgestellt. Die Sperrklinken 14 werden durch Magnete 15 gesteuert, wobei für jede Registrierkartenreihe und jede Typenstange ein besonderes Magnetpaar 15 vorgesehen ist. Die Einstellung der Typenstangen 10 zur Tabellierung der in den Registrierkarten gelochten Größen erfordert, daß die Magnete 15 in verschiedenen Zeitpunkten während des Hochganges der Typenstangen 10 erregt werden. Die Mittel zur Erregung der Magnete 15 werden später beschrieben werden.13 denotes an adder of the machine. When operating the machine, the type bars 10 raised synchronously and by latch mechanisms 14 in different Altitudes noted. The pawls 14 are controlled by magnets 15, wherein A special pair of magnets 15 is provided for each row of registration cards and each type bar is. The setting of the type rods 10 for tabulating the in the registration cards perforated sizes requires the magnets 15 at different times are excited during the high gear of the type bars 10. The means of arousal of the magnets 15 will be described later.

Das Vorhandensein von Druckvorrichtungen, welche durch das Abgreifen von Lochkombinationen gesteuert werden, ist aber für die Verwirklichung der Erfindung nicht unerläßlich. Die Erfindung kann vielmehr auch bei Maschinen Anwendung finden, welche mit sonstigen Arbeitsorganen (z. B. Anzeige-, Addier-, Sortierwerken) ausgerüstet sind, die 8s durch das Abgreifen von Lochkombinationen auf den Registrierkarten gesteuert werden.The presence of pressure devices, which by tapping hole combinations be controlled, but is not indispensable for the implementation of the invention. Rather, the invention can also be used in machines which are connected to other work organs (e.g. display, Adding, sorting units) are equipped, the 8s by tapping hole combinations can be controlled on the registration cards.

Zum Anlassen der Maschine schließt der Bedienungsmann zunächst den Hauptlinienschalter 26, welcher im Zuge der von der Stromquelle gespeisten Leitung liegt. Darauf wird die Anlaßtaste 27 angeschlagen, welche beim Schluß ihrer Kontakte einen Stromkreis herstellt, der von der Leitung 28 durch die Anlaßtaste 27, unteren Relaismagneten 29, die Anhaltetaste 30, den Tabelliermotor 20 und die Leitung 30° zurück nach der Stromquelle führt. Die Erregung des Motorrelaismagneten 29 stellt einen Haltestromkreis für den Tabelliermaschinenmotor 20 her, welcher durch den too Anker des Motorrelaismagneten 29, die Nockenkontakte 32, die nach Anlaufen des Motors geschlossen sind, und durch die Leitung 28 zur Stromquelle geht. Die Registrierkarten laufen jetzt abwärts durch die Transportrollen 18 der Maschine und schließen die Kartenkontakte 25. Die Bewegung der Karten wird in der üblichen Weise durch den Motor 20 durch Scheiben- und Riemenantrieb bewirkt unter Mitwirkung einer geeigneten, auf der Zeichnung nicht dargestellten, magnetischen Kupplung, welche das Getriebe 16 in Wirksamkeit setzt, das den Kartenschieber 17 und die Transportrollen 18 antreibt. Die Kartenkontakte 25 werden durch den Kartenhebel 19 betätigt, welcher die übliche Form besitzt und durch jede durch die Maschine laufende Karte zur Seite gedreht wird. Diese Teile sind auf dem Stromschema doppelt dar-To start the machine, the operator first closes the main line switch 26, which lies in the course of the line fed by the power source. Thereon the start button 27 is struck, which at the end of its contacts a circuit manufactures, of the line 28 through the starter button 27, lower relay magnet 29, the Stop button 30, tab motor 20 and line 30 ° back to the power source leads. The energization of the motor relay magnet 29 provides a holding circuit for the tabulator motor 20 ago, which by the too armature of the motor relay magnet 29, the cam contacts 32, which after the start of the Motors are closed, and goes through line 28 to the power source. The registration cards now run downwards through the transport rollers 18 of the machine and close the Card contacts 25. The movement of the cards is carried out in the usual way by the Motor 20 caused by pulley and belt drive with the help of a suitable, on the drawing, not shown, magnetic clutch, which the transmission 16 in Effectiveness sets that the card pusher 17 and the transport rollers 18 drives. the Card contacts 25 are operated by the card lever 19, which has the usual shape and is turned to the side by each card passing through the machine. These Parts are shown twice on the circuit diagram.

estellt, um das Schema der Stromleitung zu vereinfachen. 33, 34 sind die bei Tabelliermaschinen üblichen Nockenkontakte, welchecreated to simplify the scheme of the power line. 33, 34 are those on tabulating machines usual cam contacts, which

dazu dienen, einer Leitung 35 nach den Kartenhebelkontakten 25 bei jedem Kartendurchgang einmal Strom zuzuführen und zu unterbrechen. Die Schließung der Kartenkontakte 25 beim Stromdurchgang durch die Leitung 35 erregt den Zählwerkssteuerrelaismagnet 36 und den Motorsteuerrelaismagnet 37, wobei der Strom von dem Magneten zurück zur Stromquelle fließt. Die Anziehung des Ankers des Motorsteuerrelais τ,γ bewirkt die Schließung eines weiteren Haltestromkreises für den'fahelliermaschinemnotor durch einen Stromleiter 38 und darauf durch den übrigen Teil des vorerwähnten Stromkreises.serve to supply and interrupt a line 35 after the card lever contacts 25 once for each card pass. The closure of the card contacts 25 when current passes through the line 35 energizes the counter control relay magnet 36 and the motor control relay magnet 37, the current flowing from the magnet back to the power source. The attraction of the armature of the motor control relay τ, γ causes the closure of a further holding circuit for den'fahelliermaschinemnotor through a conductor 38 and then through the remaining part of the aforementioned circuit.

Dieser Haltestromkreis hält die Maschine in Betrieb, wenn die Nockenkontakte 32 einmal bei jedem Kartendurchgang unterbrochen werden. Der Zweck der Kontakte 32 besteht darin, den Tabelliervorgang bei der Aberregung des Motorkontrollrelais 37 zu unterbrechen, nachdem die letzte Karte durch die Maschine hindurchgegangen ist, damit die Kontakte 25 sich öffnen können.This holding circuit holds the machine in operation when the cam contacts 32 once be interrupted with each card pass. The purpose of the contacts 32 is in interrupting the tabulation process when the motor control relay 37 is de-energized, after the last card has passed through the machine so that the contacts 25 can open.

Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf solche Stromkreise und Vorgänge bei der Maschine, welche bei allen Maschinen der hier in Frage kommenden Art üblich sind.The above description relates to such circuits and processes in the Machine, which are common in all machines of the type in question here.

Wenn Lochkombinationen mit Hilfe vonWhen hole combinations using

Kontaktbürsten und bei in Bewegung befindliehen Karten abgegriffen werden sollen, dann ist klar, daß eine bestimmte, einen gewissen Wert darstellende Lochkombination sich nur in einem bestimmten Augenblick unter den Bürsten befindet und daß der Zustand in diesem Augenblick festgehalten werden muß. Vor dem betreffenden Augenblick und nach demselben werden zwar auch durch die Bürsten Löcher abgegriffen, aber diese müssen wirkungslos bleiben, weil solche Lochkombinationen keinem bestimmten Wert mehr entsprechen. Das hängt auch damit zusammen, daß die Bedeutung einer Lochkombination nicht nur von der Zahl der Löcher abhängt, weiche sich in der Kombination befinden, sondem auch von der Anordnung der Löcher auf der Registrierkarte. Wenn die Anordnung der Löcher gegenüber den feststehenden Abgreifbürsten verändert wird, dann muß auch der abgegriffene Wert ein anderer sein.Contact brushes and cards are to be tapped when they are in motion, then it is clear that a certain combination of holes representing a certain value is only is under the brushes at a certain moment and that the state is in must be held at this moment. Before and after that moment The same holes are tapped by the brushes, but they must remain ineffective because such hole combinations no longer correspond to a specific value. This is also due to the fact that the importance of a combination of holes does not only depend on the number of holes, which are in the combination, but also on the arrangement of the holes the registration card. When the arrangement of the holes opposite the fixed pickup brushes is changed, then the tapped value must also be different.

Die Erregung des Zählwerkssteuerrelais 36 bewirkt eine Anziehung von dessen Anker und die Schließung eines Stromleiters 40, der seinen Strom über die Kontakte 34, 33 erhält. Von dem Draht 40 fließt Strom durch den Anker des Relais 36, darauf durch einen Stromleiter 41 nach den Nockenkontakten 42, 43. Diese Kontaktvorrichtungen bewirken bei jedem Kartendurchgang einen einmaligen Stromschluß und stellen Zusatzeinrichtungen zu den sonst bei Tabelliermaschinen bisher benutzten Kontakteinrichtungen dar. Der Zweck dieser Kontakte besteht darin, den Bürstenstromkreis gerade in demjenigen Augenblick zu schließen, in welchem die kennzeichnende Lochkombination unter den verschiedenen Bürsten hinweggeht, um den Stromkreis nach Erregung des Magneten oder der Magnete, welche durch ihn gesteuert werden, sofort wieder zu unterbrechen, bevor eine weitere Lochkombination unter die Bürsten gelangt. Von den Nockenkontakten 42, 43 führt ein Draht 44 nach einem gemeinsamen Kontaktklotz 45. Mit diesem Kontaktklotz arbeiten die Bürsten 46, 47, 48 und 49 zusammen. Die Bürsten werden für gewöhnlieh außer Berührung mit dem Kontaktklotz 45 - durch die Registrierkarte gehalten und stellen nur dann Kontakt her, wenn sich Kartenlocher unter den Bürsten befinden. Der vertikale Abstand der Bürstensätze entspricht dem Abstand der Löcher auf der Karte 50. Da, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, im vorliegenden Falle vorausgesetzt ist, daß Löcher in vier verschiedenen Stellungen auf der Karte zur Lochkombination herangezogen werden, sind vier Bürsten vorgesehen, welche sich in einem vertikalen Abstand voneinander befinden, der gleich dem Abstand der vier Lochpunkte ist. Die Bürsten erzeugen Kontakte, entsprechend den Kartenlochungen, und sind mit Drähten verbunden, welche je einen Widerstand S1 enthalten und den Anschluß der Bürsten an Elektromagnetwicklungen 52, 53> 54» 55 bewirken. Die Magnetwicklungen sind sämtlich an einen gemeinschaftlichen Stromleiter 56 angeschlossen, der ihre Verbindung mit dem Hauptstromleiter 18' bewirkt. Es geht hieraus hervor, daß, wenn in einer Kartenreihe nur ein Loch im untersten Kartenfelde vorgesehen ist, dann der Magnet 52 erregt wird. Wenn ein Loch im zweiten Kartenfelde von unten vorhanden ist, dann wird der Magnet 53 erregt, bei einem Loch im dritten Kartenfelde von unten der MagnetThe excitation of the counter control relay 36 causes its armature to be attracted and the closure of a current conductor 40, which receives its current via the contacts 34, 33. Current flows from the wire 40 through the armature of the relay 36, then through a current conductor 41 to the cam contacts 42, 43. These contact devices cause a single pass each time the card is passed Power supply and provide additional devices to the previously used in tabulating machines used contact devices. The purpose of these contacts is the Brush circuit to close just at the moment in which the characteristic hole combination among the various brushes going away to the circuit after energizing the magnet or to interrupt the magnets, which are controlled by it, immediately before another combination of holes gets under the brushes. Of the cam contacts 42, 43 A wire 44 leads to a common contact block 45. With this contact block the brushes 46, 47, 48 and 49 work together. The brushes are used as usual except for contact with the contact block 45 - held by the registration card and only make contact if there are card holes under the brushes. The vertical distance between the brush sets corresponds to the distance between the holes on the Card 50. Since, as can be seen from FIG. 5, it is assumed in the present case that Holes in four different positions on the map used for the hole combination four brushes are provided, which are at a vertical distance from each other which is equal to the distance between the four hole points. The brushes create contacts, corresponding to the card holes, and are connected with wires, each one Resistance S1 included and the connection of the brushes to electromagnetic windings 52, 53> 54 »55 effect. The magnet windings are all connected to a common conductor 56, which their connection with the main current conductor 18 'causes. It follows from this that when in In a row of cards, there is only one hole in the bottom card field, then the magnet 52 is excited. If there is a hole in the second card field from the bottom, then If the magnet 53 is excited, if there is a hole in the third card field from the bottom, the magnet

54 und schließlich bei Vorhandensein eines Loches im obersten Felde der Magnet 55. Wenn zwei oder mehrere Löcher in einer Reihe vorgesehen sind, dann werden gleichzeitig, entsprechend der Zahl und Lage der Löcher, zwei oder mehrere Magnete 52, 53, n0 54, 55 erregt. Der größeren Deutlichkeit wegen mag die Stromverbindung durch die Magnete 52 bis 55 nachstehend noch besonders angegeben werden: Von der Hauptleitung 28 durch Nockenkontakte 34, 33, Draht 40, Anker des Relais 36, Nockenkontakte 43, 42, Draht 44, Kontaktklotz 45 nach einer oder mehreren Bürsten 46, 47, 48, 49 zu einem oder mehreren Magneten 52, 53, 54,54 and finally, if there is a hole in the uppermost field, magnet 55. If two or more holes are provided in a row, then two or more magnets 52, 53, n 0 54, 55 are simultaneously, depending on the number and position of the holes excited. For greater clarity, the current connection through the magnets 52 to 55 may be specified below: From the main line 28 through cam contacts 34, 33, wire 40, armature of the relay 36, cam contacts 43, 42, wire 44, contact block 45 to an or several brushes 46, 47, 48, 49 to one or more magnets 52, 53, 54,

55 und zurück durch den Draht 56 und den Hauptleiter 18' zur Stromquelle. Es ist zu beachten, daß für jede Kartenreihe, in der55 and back through wire 56 and main conductor 18 'to the power source. It's closed note that for each row of cards in the

sich Registrierlöcher befinden, eine besondere Reihe von Kontaktbürsten vorgesehen ist. Indessen ist auf der schematischen Darstellung nur eine Reihe dieser Bürsten dargestellt. Die Magnete 52 bis 55 werden für jede Kartenlochreihe im Einklang mit der jeweilig in derselben vorgesehenen Lochkombination erregt, wenn die Löcher in dem Zeitpunkt, in welchem der Stromkreis geschlossen ist, unter den Bürsten hinweggehen. Da dieser Bürstenstromkreis sofort nach seiner Schließung unterbrochen wird, um eine nachfolgende fehlerhafte Abgreifung einer bedeutungslosen Lochkombination mit zugehöriger Magneterregung zu verhindern, so ist es notwendig, den Moment des Abgreifvorganges festzuhalten, soweit als es erforderlich ist, um andere Maschinenmechanismen in Wirksamkeit zu bringen und die Erregung einer gewissen Kombination der Magnete 52 bis 55 in ihrer Bedeutung einheitlich zur Anzeige zu bringen. Die hierzu dienenden Einrichtungen sollen nunmehr beschrieben werden.If there are registration holes, a special row of contact brushes is provided. In the meantime only a number of these brushes is shown on the schematic diagram. The magnets 52 to 55 are used for each row of card holes in accordance with the respective one excited in the same intended hole combination if the holes at the time in which circuit is closed, go under the brushes. Because this brush circuit immediately after its closure is interrupted to a subsequent erroneous tapping of a meaningless To prevent hole combination with associated magnet excitation, it is necessary to to record the moment of the tapping process, as far as it is necessary to make other machine mechanisms effective to bring and the excitation of a certain combination of the magnets 52 to 55 uniformly in their meaning for display bring. The facilities used for this purpose will now be described.

Jedem der Magnete 52 bis 55 ist ein Anker zugeordnet, zu welchem eine eine Stromschließklinke betätigende Stange 57 bis 60 gehört. Diese Magnetanker werden nach erfolgtem Anziehen durch einen zugeordneten Magnet in ihrer Hochstellung jeder durch eine besondere Klinke 61 festgestellt. Die Klinken stehen einseitig unter Federdruck und werden in einem passenden Zeitpunkt des Arbeitsganges der Maschine durch eine Rückführschiene 62 in ihre Ruhestellung zurückgeführt, wobei die Rückführschiene 62 ihren Antrieb durch einen Magneten 63 entgegen der Wirkung einer Feder erfährt. Die Ankerstange 57 des Magneten 52 trägt eine Stromschließklinke, welche zwischen den Kontakten 64 und 65 beweglich ist. Die Ankerstange 58 des Magneten 53 ist mit zwei Stromschlußklinken verbunden, deren einer das Kontaktpaar 66, 67 und deren zweiter das Kontaktpaar 68, 69 zugeordnet ist. An der Ankerstange 59 des Magneten 54 sitzen vier Stromschließklinken, von denen die oberste einen Kontakt 70 und die drei unteren Kontaktpaare 71, 72 bzw. 73,74 bzw. 75, 76 bedienen. An der Ankerstange 60 des Magneten 55 sitzen sieben Stromschließklinken mit ihnen zugeordneten Kontakten "JJ bis 86. Diese Kontakte 77 bis 86 sind durch Drähte mit in ein Isoliersegment 87 eingesetzten Leitungsstücken 88 verbunden. Die Leitungsstücke 88 entsprechen den durch die Lochkombinationen der Registrierkarten dargestellten Werten von 1 bis 9, wie in dem Lochkombinationsschlüssel (Fig. 5) dargestellt ist. Außerdem ist das Isoliersegment 87 noch mit einem weiteren Leitungsstück 93 verbunden. Der Zweck der Kontakte 64 bis 86 besteht darin, für jede mögliche Lochkombination einen Stromkreis herzustellen, in welchem eines der Kontaktstücke 88 des Isoliersegments 87 liegt, welches den Wert der betreffenden Lochkombination repräsentiert. Wie das geschieht, wird am besten an einem Beispiel klar werden, wobei angenommen werden mag, daß auf der Karte in der unter den Bürsten 46 bis 49 hindurchgehenden Reihe zwei Löcher in der untersten und obersten Lage vorgesehen sind, welche, gemäß dem in. Fig. 5 gegebenen Schlüssel, dem Zahlenwert 6 entsprechen. Wenn die Karte mit zwei solchen Löchern sich in der Abgreif stelle unter den Bürsten befindet, dann werden die Magnete 52 und 55 erregt, so daß sie ihre Anker anziehen und demgemäß die Stangen 57 und 60 in die Hochstellung gelangen und in dieser verriegelt werden, während die Stangen 58 und 59 in der Tiefstellung bleiben. Es fließt demgemäß Strom von der linken Seite der Linie durch die Nockenkontakte 90, 91 zur Stromschließklinke der Stange 57, durch den Kontakt 64, den Kontakt 67, den Kontakt 72, den Kontakt 79 zu dem Stromleitungsstück 88 im Isolier segment 87, welches der Größe 6 entspricht und auf der Zeichnung mit dieser Zahl bezeichnet ist. Dieses Stromleitungsstück erhält demnach Stromanschluß an die Stromquelle. In ähnlicher Weise kann jedes der Stromleitungsstücke 88 Anschluß an die Leitung erhalten, da die Verbindung nach der Leitung durch die Kontaktego, 91 im Abgreifzeitpunkt hergestellt ist. Den Kontaktstücken 88 und 93 ist ein auf die drehbare Welle 97 fest aufgesetzter Stromschließer 92 mit zwei unter Federzug stehenden Armen 94, 95 zugeordnet, welche an den Kontaktstücken 88 und 93 beim Umlaufen des Stromschließers 92 vorbeizugehen vermögen. Die Welle 97 wird in Einklang mit den Nockenwellen angetrieben, wie aus dem oberen Teil des Stromschemas der Fig. I ersiehtlieh ist. Ein Kontaktstück 93 ist mit dem einen Ende der Wicklung eines Magneten 15 verbunden, dessen anderes Ende über einen Draht 99 zur Rückleitung 19' der Linie führt, so daß bei der Drehung des Strom-Schließers 92 und dem Vorbeigang eines der Arme 94, 95 an den Kontaktstücken 88 durch den anderen Arm der Anschluß dieser Kontaktstücke an das Kontaktstück 93 und demnach an die Wicklung der Magnete 15 bewirkt wird.Each of the magnets 52 to 55 is assigned an armature to which a rod 57 to 60 which actuates a current locking pawl belongs. After being attracted by an associated magnet, these magnet armatures are each fixed in their upper position by a special pawl 61. The pawls are under spring pressure on one side and are returned to their rest position by a return rail 62 at a suitable point in time during the operation of the machine, the return rail 62 being driven by a magnet 63 against the action of a spring. The armature rod 57 of the magnet 52 carries a current closing pawl which is movable between the contacts 64 and 65. The armature rod 58 of the magnet 53 is connected to two current circuit pawls, one of which is assigned to the pair of contacts 66, 67 and the second of which is assigned to the pair of contacts 68, 69. On the armature rod 59 of the magnet 54 there are four current locking pawls, of which the topmost one contact 70 and the three lower pairs of contacts 71, 72 and 73, 74 and 75, 76, respectively. On the armature rod 60 of the magnet 55 sit seven current locking pawls with associated contacts "JJ to 86". These contacts 77 to 86 are connected by wires to line pieces 88 inserted into an insulating segment 87. The line pieces 88 correspond to the values of represented by the hole combinations on the registration cards 1 to 9, as shown in the hole combination key (Fig. 5) In addition, the insulating segment 87 is connected to a further line piece 93. The purpose of the contacts 64 to 86 is to create a circuit for each possible combination of holes, in which one the contact pieces 88 of the insulating segment 87, which represents the value of the hole combination in question, is best illustrated by an example, it being possible to assume that on the card in the row passing under the brushes 46 to 49 there are two holes are provided in the lowest and uppermost layer, which, according to the The key given in FIG. 5 corresponds to the numerical value 6. If the card with two such holes is located in the tapping point under the brushes, then the magnets 52 and 55 are excited so that they attract their armature and accordingly the rods 57 and 60 go into the upper position and are locked in this while rods 58 and 59 remain in the low position. It flows accordingly current from the left side of the line through the cam contacts 90, 91 to the current closing pawl of the rod 57, through the contact 64, the contact 67, the contact 72, the contact 79 to the power line piece 88 in the insulating segment 87, which of the size 6 corresponds and is designated in the drawing with this number. This power line piece is accordingly connected to the power source. In a similar manner, each of the power line pieces 88 can be connected to the line, since the connection after the line is established by the contact devices 91 at the time of tapping. Associated with the contact pieces 88 and 93 is a circuit breaker 92 which is firmly attached to the rotatable shaft 97 and has two arms 94, 95 which are under spring tension and which are able to pass the contact pieces 88 and 93 when the circuit breaker 92 rotates. The shaft 97 is driven in unison with the camshafts as shown in the upper part of the circuit diagram of FIG. A contact piece 93 is connected to one end of the winding of a magnet 15, the other end of which leads via a wire 99 to the return line 19 'of the line, so that when the current contact 92 is rotated and one of the arms 94, 95 passes the contact pieces 88 through the other arm the connection of these contact pieces to the contact piece 93 and thus to the winding of the magnets 15 is effected.

Der Antrieb des Stromschließers 92 erfolgt nun synchron mit der Anhebung der Typenstange 10 in der Weise, daß einer seiner Arme 94, 95 gerade an dem Stromschlußstück 6 vorbeigeht, wenn sich die Typenstange 10 mit der Type 6 in der DruckstellungThe current closer 92 is now driven synchronously with the lifting of the type rod 10 in such a way that one of its arms 94, 95 just at the current connector 6 passes when the type bar 10 with the type 6 is in the printing position

befindet. Gleichzeitig fließt ein Strom durch die Nockenkontakte 90, 91 auf dem oben angegebenen Wege zu dem Stromschlußstück 6 über den Schalter 92 durch den Draht 98 zu der Wicklung des Magneten 15 und von dieser durch den Draht 99 zurück zur Linie ig', so daß gerade in diesem Augenblick der Magnet 15 erregt wird, infolgedessen die Klinke 14 in Eingriff mit der Sperrverzahnung der Typenstange 10 gelangt und diese in der richtigen Druckstellung festgestellt wird. Am Ende jedes Kartendurchganges wird der Magnet 63 erregt, welcher in einem Stromleitungsabschnitt 100 liegt, der von der linken Seite 18' der Linie über Kontakte 101 und einen Leiterabschnitt 102 zur Seite 19' der Linie herüberführt. Die Kontakte 101 werden durch einen in Einklang mit dem Maschinenantrieb bewegten Nockenkontakt in dem richtigen Augenblick kurzgeschlossen und beherrschen die Erregung des Magneten 63, wodurch die Rückführschiene 62 für die Klinken 61 angeschlossen wird, so daß die Klinken die Anker der Magnete 52 bis 55is located. At the same time, a current flows through the cam contacts 90, 91 on the path indicated above to the current connector 6 via the switch 92 through the wire 98 to the winding of the magnet 15 and from there through the wire 99 back to the line ig ', so that straight in this moment the magnet 15 is excited, as a result of which the pawl 14 comes into engagement with the locking teeth of the type rod 10 and this is determined in the correct pressure position. At the end of each card pass, the magnet 63 is excited, which lies in a power line section 100 which leads over from the left side 18 'of the line via contacts 101 and a conductor section 102 to the side 19' of the line. The contacts 101 are short-circuited at the right moment by a cam contact moved in unison with the machine drive and control the excitation of the magnet 63, whereby the return bar 62 for the pawls 61 is connected so that the pawls the armatures of the magnets 52 to 55

2g freigeben und die Magnetankerstangen 57 bis 60, soweit sie sich in der Hochstellung befinden, wieder in die Tiefstellung zurückkehren können. Release 2 g and the magnet armature rods 57 to 60, as far as they are in the upper position, can return to the lower position.

Bei der Beschreibung der Wirkungsweise der Maschine ist lediglich von einer Lochkombination in den Registrierkarten in einer Kartenreihe die Rede gewesen. Bei anderen Lochkombinationen in der gleichen Reihe der Karten vollziehen sich die Vorgänge in der gleichen Weise, abgesehen davon, daß durch die Stromverzweigung, welche durch die Magnetankerstellen 57 bis 60 beherrscht wird, über die Kontaktego, 91 Stromanschluß an das der jeweiligen Lochkombination entsprechende Stromanschlußstück 88 hergestellt wird. Für die Lochkombination in jeder weiteren Kartenreihe vollziehen sich die Vorgänge ebenso, wie es für eine Reihe angegeben worden ist, da für jede weitere Lochreihe der Karten die gleichen Mechanismen vorgesehen sind, wie es für eine Reihe beschrieben worden ist. Nur der Rückstellmagnet 63 und die Rückführschiene 62 brauchen nicht in mehrfacher Anordnung vorgesehen zu sein,When describing the operation of the machine, only a combination of holes in the registration cards in a row of cards was mentioned. With other hole combinations in the same row of cards, the processes take place in the same way, apart from the fact that due to the current branching, which is dominated by the magnet armature points 57 to 60, via the Kontaktego, 91 power connection to the power connection piece 88 corresponding to the respective hole combination will be produced. For the combination of holes in every further row of cards, the processes take place in the same way as has been specified for a row, since the same mechanisms are provided for every further row of holes in the cards, as has been described for a row. Only the reset magnet 63 and the return rail 62 do not need to be provided in multiple arrangements,

go da die Bewegung der Klinken 61 für die sämtlichen Kartenlochreihen entsprechenden Anker 57 bis 60 einheitlich erfolgen kann. go because the movement of the pawls 61 for the anchors 57 to 60 corresponding to all rows of card holes can take place uniformly.

Im vorstehenden ist davon abgesehen worden, auf die Einrichtungen zum Summenziehen Bezug zu nehmen, da diese von üblicher Art sein können.In the foregoing, the devices for drawing the total have not been used To be referred to as these can be of the usual type.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Durch Zählkarten mit Lochkombination gesteuerte Maschine, deren Abf ühlmechanismus für die Lochkombination für jede Kartenspalte mehrere der Zahl der Zählpunktstellen entsprechende Elemente im Abstande der Zählpunktstellen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der den einzelnen Kartenspalten zugeordneten Abfühlmechanismen (Bürsten 46 bis 49) so angeordnet sind, daß die Löcher der Lochkombinationen jeder Kartenspalte beim Durchgang durch die Maschine nacheinander an den Abfühlorganen vorbeigehen und die Lochkombinationen sämtlicher Kartenspalten, ohne daß eine Unterbrechung der Kartenbewegung eintritt, in der Abfühlstellung der Karten gleichzeitig wirksam abgefühlt und auf die Auswertvorrichtung übertragen werden.1. Machine controlled by counting cards with combination of holes, whose waste Cooling mechanism for the hole combination for each card column several elements corresponding to the number of counting point positions at a distance from the counting point locations, characterized in that the elements of the sensing mechanisms (brushes 46 to 49) assigned to the individual card columns are arranged in such a way that that the holes of the hole combinations of each column of cards as they pass through the machine one after the other on the sensing elements pass and the hole combinations of all card columns without interrupting the card movement occurs, at the same time effectively sensed in the sensing position of the cards and on the evaluation device be transmitted. 2. Maschine nach Anspruch 1, bei der beim Abfühlen der Lochkombinationen durch von Abfühlorganen geschaltete Magnete Stromumschaltvorrichtungen zur Wirkung kommen, welche ein System von hintereinanderliegenden Kontaktgruppen mit zunehmender Zahl von Einzelkontakten aufweisen, die die Auswahl eines bestimmten Stromweges aus einer Anzahl möglicher Stromwege gestatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Tabelliermaschinenarbeitsorgane (z. B.2. Machine according to claim 1, wherein when sensing the hole combinations current switching devices to the effect by means of magnets switched by sensing organs come, which is a system of consecutive contact groups as the number of individual contacts increases, the selection of a allow certain current path from a number of possible current paths, characterized in that the control the tabulating machine working organs (e.g. 11 bis 13) durch eine an sich bekannte Vorrichtung (z. B. Magnet 15) erfolgt, welche durch einen synchron mit den Arbeitsorganen bewegten Drehschalter (92) mit so vielen Kontaktstellen (88), als Einstellmöglichkeiten der Arbeitsorgane vorhanden sind, überwacht wird.11 to 13) by a known per se Device (z. B. Magnet 15) takes place, which by a synchronous with the working organs moving rotary switch (92) with as many contact points (88) as setting options for the working organs are present is monitored. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stromwege (γγ bis 86) der Umschaltvorrichtung (57 bis 60) mit je einem Kontaktstück des Drehschalters (92) in der Ziffernfolge verbunden sind.3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the individual current paths (γγ to 86) of the switching device (57 to 60) are each connected to a contact piece of the rotary switch (92) in the sequence of digits. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DET30252D 1924-06-11 1925-04-28 Machine controlled by payment cards with combinations of holes Expired DE503119C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US719453A US1664539A (en) 1924-06-11 1924-06-11 Brush reading device for combinational hole records

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503119C true DE503119C (en) 1930-07-25

Family

ID=24890126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30252D Expired DE503119C (en) 1924-06-11 1925-04-28 Machine controlled by payment cards with combinations of holes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1664539A (en)
DE (1) DE503119C (en)
GB (1) GB235568A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972781C (en) * 1942-12-31 1959-09-24 Kamatec Nv Method for evaluating cards which, for the control of machines, in particular punch card machines, are provided with indicators for displaying certain values
DE1139725B (en) * 1957-11-02 1962-11-15 Siemens Ag Automatic control device for systems for the production of mixtures, in particular for the production of concentrated feed

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449084A (en) * 1945-08-01 1948-09-14 Peter R Murray Remote control system for aircraft landing gear and landing flaps
US2826360A (en) * 1954-09-13 1958-03-11 Westinghouse Air Brake Co Automatic circuit selector
US2895121A (en) * 1954-10-07 1959-07-14 Norman Ind Inc Van Read-out apparatus for movable indicating mechanisms
US3528654A (en) * 1967-08-22 1970-09-15 Jack Q Larson Weighted whirling loop

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972781C (en) * 1942-12-31 1959-09-24 Kamatec Nv Method for evaluating cards which, for the control of machines, in particular punch card machines, are provided with indicators for displaying certain values
DE1139725B (en) * 1957-11-02 1962-11-15 Siemens Ag Automatic control device for systems for the production of mixtures, in particular for the production of concentrated feed

Also Published As

Publication number Publication date
US1664539A (en) 1928-04-03
GB235568A (en) 1926-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860429C (en) Process and device for the automatic evaluation of legible characters as well as the formation of the characters
DE503119C (en) Machine controlled by payment cards with combinations of holes
DE674139C (en) Composite business machine
DE654413C (en) Evaluation machine for cards with hole combinations
DE619864C (en) Printing punch card machine with continuously rotating type drum
DE652100C (en) Punch machine for replicating sample cards
DE544225C (en) Statistical machine controlled by payment cards
DE419834C (en) Electric tabulator for punched registration cards
DE424814C (en) Punch card copier
DE1011190B (en) Form setup controlled by payment cards
DE559505C (en) Card-controlled business machine with printing device
DE638782C (en) Punch machine for duplicating punched sample cards
DE917461C (en) Arrangement for the filling of recording media
DE558696C (en) Computing device, preferably for machines controlled by punch cards
DE619869C (en) Business printing machine controlled by punch cards
DE654052C (en) Connection of a card punching machine with a calculating machine
DE611711C (en) Tabulation machine controlled by punch cards with balancing mechanisms
DE740320C (en) Punched card sorting machine with printing counters
DE711416C (en) Printing punch card machine
DE966010C (en) Automatic card doubler for punch cards
DE652615C (en) Printing device
DE462173C (en) Statistical tabulation machine controlled by registration cards
DE511337C (en) Machine controlled by punch cards
DE619867C (en) Multiplication machine controlled by punch cards with device for result punching
DE849772C (en) Punch card machine