DE498823C - Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen - Google Patents

Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen

Info

Publication number
DE498823C
DE498823C DEK108730D DEK0108730D DE498823C DE 498823 C DE498823 C DE 498823C DE K108730 D DEK108730 D DE K108730D DE K0108730 D DEK0108730 D DE K0108730D DE 498823 C DE498823 C DE 498823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray tube
cooling device
coolant
ray systems
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch and Sterzel AG filed Critical Koch and Sterzel AG
Priority to DEK108730D priority Critical patent/DE498823C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498823C publication Critical patent/DE498823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/12Cooling non-rotary anodes
    • H01J35/13Active cooling, e.g. fluid flow, heat pipes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Es ist bereits bei Röntgenanlagen, bei denen die Röntgenröhre in einem besonderen von der Hochspannungsanlage getrennten Räume untergebracht ist, bekannt, die Röntgenröhre selbst an den. in diesen Raum führenden Durchführungsisolatoren zu befestigen, so daß sie von diesen getragen wird.
Auch ist es weiterhin schon vorgeschlagen
ίο worden, !bei derartigen Anordnungen die Kanäle der Durchführungen zur Zuführung der Kühlmittel zur Röhre zu benutzen, indem die Kühlluft bzw. das Kühlwasser durch besondere in sie eingebaute Rohre zu der Röntgenröhre hingeleitet wird. Bei den bisherigen Anordnungen macht sich der Nachteil bemerkbar, daß die das Kühlmittel in Bewegung setzende Vorrichtung sehr weit ab von der Röntgenröhre angeordnet wird, so daß die Pumpenleistung unnötig groß bemessen werden muß.
Um bei derartigen Anlagen die oben dargelegten Nachteile zu vermeiden, ist erfindungsgemäß an dem durch die Scheidewand von der Röntgenröhre getrennten Ende der Durchführung die das Kühlmittel in Bewegung setzende Vorrichtung unmittelbar befestigt. Diese Anordnung ergibt außerdem den Vorteil, daß eine (besondere Isolierung der Zu- und Abführungsrohre des Kühlmittels für die Antikathode der Röntgenröhre und der das Kühlmittel in Bewegung setzenden Vorrichtung unnötig wird. Weiterhin wird dadurch, daß die Kühlvorrichtung von der Röntgenröhre durch die Durchführung«- wand mechanisch getrennt ist, eine Abtrennung dies maschinellen Teiles von dem eigentlichen Arbeitsteil erzielt, was den Vorteil hat, daß das herumspritzende Kühlwasser nicht an den heißen Glaskolben der Röntgenröhre gelangen und eine Zerstörung der Röntgenröhre herbeiführen kann.
In der Abbildung ist ein Ausfiihrungsbeispiel der Anordnung nach der Erfindung bei Anwendung der Röntgenröhre zur Untersuchung von Werkstoffen dargestellt. Die in dem mit Bleischutz n versehenen Kasten 12 angeordnete Röntgenröhre 13 wirft ihren Strahlenkegel durch die Blendenöffnung 14 des Strahlungsschutzes 11 auf das zu untersuchende Werkstück 15, hinter dem der Leuchtschirm 16 angeordnet ist. Auf diesem ist die Grobstruktur des Werkstückes ersichtlich. Die Röntgenröhre 13 wird von der in die Decke ibzw. Wand eingesetzten Durchführung 17 getragen. An dem unteren Ende der Durchführung hängt die zur Kühlung der Antikathode der Röntgenröhre 13 erforderliche Kühlvorrichtung 18, bestehend aus dem Kühler 19, der Pumpe 20, dem Ventilator 21 und dem Antriebsmotor 22.
Die Kühlvorrichtung ist über die durch das Innere der Durchführung gehenden Rohre 23, 24 mit der Antikathode der Röntgenröfare 13 verbunden. Das Wasser aus dem Kühler 19 wird durch die Pumpe 20 in die Antikathode der Röntgenröhre über das Rohr 23 hingedrückt und läuft über das
Rohr 24 in diesen wieder zurück. Der Ventilator 21 saugt die Luft aus dem Inneren des Kastens 12 in Pfeilrichtung heraus, wobei das warme Wasser an den Kühlrippen gleichzeitig gekühlt wird. Die Hochspannungsleitung 25 wird an den Kühler 18 angeschlossen und führt zu den Hochspannungsapparaten für die Röntgenröhre 13. Ob die Durchführung 17 in der die Hochspannungsapparate von dem Untersuchungstisch trennenden Decke oder in einer senkrecht stehenden Wand angeordnet ist, ist für die Erfindung unerheblich.
Befindet sich die Durchführung in einer vertikalen Wand oder in der Decke des Untersuchungstisches, dann kann an Stelle der mechanischen Kühlvorrichtung eine Thermosyphonkühlung benutzt werden, wobei der Tfoermosyphonkühler außerhalb des
ao Untersuchungstisches am Ende der Durchführung und höher als die Antikathode der Röntgenröhre liegt.
In der Abbildung ist nur die eine Durchführung für den einen Hochspannungspol der.
Röntgenröhre 13 dargestellt, während der as andere normal oder auch als Heizwandler für die Röntgenröhre ausgebildet sein kann. Auch können an dieser anderen Durchführung oder an beiden Durchführungen Glühvemtile für die Hochspannungsanlage be- 30 festigt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Kühleinrichtung bei Röntgenanlagen, z. B. zur Werkstoffuntersuchung, bei denen die Röntgenröhre in einem besonderen von der Hochspannungsanlage durch eine Wand getrennten Räume untergebracht ist und die in diesen Raum führende Hochspannungsdurchführungen gleichzeitig -zur Zu- und Ableitung des Kühlmittels dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kühlmittel in Bewegung setzenden Vorrichtungen unmittelbar an dem durch die Scheidewand von der Röntgenröhre getrennten Ende des Durchführungsisolartors befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK108730D 1928-03-28 1928-03-28 Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen Expired DE498823C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108730D DE498823C (de) 1928-03-28 1928-03-28 Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108730D DE498823C (de) 1928-03-28 1928-03-28 Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498823C true DE498823C (de) 1930-05-28

Family

ID=7241486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108730D Expired DE498823C (de) 1928-03-28 1928-03-28 Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498823C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019226232A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Dedicated2Imaging, Llc. Hybrid air and liquid x-ray cooling system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019226232A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Dedicated2Imaging, Llc. Hybrid air and liquid x-ray cooling system
US11562875B2 (en) 2018-05-23 2023-01-24 Dedicated2Imaging, Llc Hybrid air and liquid X-ray cooling system comprising a hybrid heat-transfer device including a plurality of fin elements, a liquid channel including a cooling liquid, and a circulation pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225221C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Röntgenanlage mit einem Röntgenstrahler
DE498823C (de) Kuehleinrichtung bei Roentgenanlagen
DE823765C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer Trockengleichrichter
DE528879C (de) Hochspannungsschutzvorrichtung bei Roentgenanlagen
DE660015C (de) Aus Isoliermaterial bestehendes Hochspannungsschutzgehaeuse fuer fluessigkeitsgekuehlte Vakuum-, insbesondere Roentgenroehren
DE597312C (de) Tragbare Roentgenanlage, bei der Roentgenroehre bzw. Roentgenroehrengehaeuse und Transformator beim Betrieb mechanisch getrennte Einheiten darstellen
DE640941C (de) Roentgenroehre mit beruehrungssicherer Hochspannungszufuehrung
AT139201B (de) Röntgenapparat.
DE875247C (de) Hochspannungsschutzgehaeuse fuer Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE606038C (de) Roentgenapparat mit hochspannungsgeschuetzten Roehren
DE654846C (de) Einrichtung zur Kuehlung elektrischer Maschinen mittels Fremdluefter
DE2619722A1 (de) Kompakter waermepumpenboiler
DE619464C (de) Durch einen kreisenden Innenluftstrom gekuehlte, geschlossene elektrische Maschine
DE1280392B (de) Geschlossene elektrische Maschine mit innerer Kreislaufkuehlung
DE484271C (de) Roentgenroehre
CH136167A (de) Verfahren zum Betriebe einer Röntgenröhre und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE1075227B (de) Rontgenemrichtung mit einer außerhalb des Rontgenapparatcs angebrachten Röntgenröhre und mit einem von einer Kühlflüssigkeit fur die Röntgenröhre durchflossenen, eine Flussigkeitsumwalzpumpe enthaltenden geschlossenen Kuhlsystem
AT159841B (de) Fernsehprojektionsempfänger.
AT135298B (de) Elektrische Maschine mit an der Gehäuseoberfläche angeordneten Kühlelementen.
DE562033C (de) Auf einem Isolator aufgebauter Hochspannungs-OElschalter
AT137093B (de) Hochspannungs- und strahlensicherer Behälter für Röntgenröhren.
DE897729C (de) Verfahren zur mechanischen Bearbeitung von Koerpern, die aus zwei oder mehreren parallelen, durch pulverfoermigen Isolierstoff voneinander getrennten Leitern bestehen
DE544785C (de) Anlage zum Betrieb von Hochspannungsroentgenroehren
AT163919B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum in einem Behälter
DE468723C (de) Entladungsroehre mit einer oder mehreren im Betriebe erhitzten Elektroden, insbesondere Gluehkathodenroehre